Gira 0524 01, 0524 02 User Manual [de]

Montage- und Bedienungsanleitung
Funk-Rauchmelder
0524 02 / I01
Gira Giersiepen GmbH & Co. KG Elektro-Installations­Systeme Postfach 1220 42461 Radevormwald
Tel +49 (0) 21 95 - 602 - 0
18/09
Fax +49 (0) 21 95 - 602 - 339 www.gira.de
info@gira.de
Gewährleistung
Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Bitte schicken Sie das Gerät portofrei mit einer Fehlerbeschreibung über den Fachandel an unsere zentrale Kundendienststelle.
Gira Giersiepen GmbH & Co. KG Service Center Dahlienstraße 12 D-42477 Radevormwald
Produktmerkmale
• batteriebetriebener Rauchmelder mit photoelektrischem Streulicht­prinzip zur Verwendung in privaten Bereichen
• automatischer Selbsttest der Rauchauswertung
• Summer zur zusätzlichen örtlichen Alarmierung (83 dB(A) / 3m)
• spannungsstabile 9 V Lithiumbatterie
• Batteriewechselanzeige
• ständige Batterieüberwachung, eine Batterieunterspannung wird im Display der Funk-Alarmzentrale/VdS angezeigt
1
• Verschmutzungs-/Störungsanzeige
•Benutzertaste (1)
• Batteriefachkontrolle: ist im Rauch­melder keine Batterie eingelegt, lässt er sich nicht im Sockel arretieren
Funktionsprinzip
Der Rauchmelder erkennt Feuer frühzeitig an seiner Rauchentwicklung. Er arbeitet nach dem Streulichtprinzip: Lichtsender und -empfänger sind in der Messkammer so angeordnet, dass das ausgestrahlte Lichtsignal des Senders nicht direkt auf den Empfänger (Fotozelle) treffen kann. Tritt Rauch in die Rauchkammer ein, wird das Lichtsignal von den im Rauch enthaltenen Schwebeteilchen gestreut. Die gestreuten Lichtstrahlen treffen auf die Fotozelle und werden dort in ein elektrisches Signal umgewandelt, welches die Alarmierung auslöst. Die Funktion der Rauchauswertung wird ständig überprüft. Eventuelle Fehler werden durch ein Störungssignal (Signalton und Leuchtdiode) angezeigt.
Sicherheitshinweise
• Überstreichen Sie den Rauchmelder nicht mit Farbe. Während Renovierungsarbeiten den Rauchmelder vollständig mit der mitgelieferten Kunststoffschutzhaube abdecken. Die Schutzhaube nach beendeter Renovierung wieder entfernen!
• Rauchmelder erkennen nur den Rauch eines Brandes, nicht aber die Flamme selbst.
• Rauchmelder löschen keinen Brand. Suchen Sie bei einem Alarm den Brandherd und rufen Sie gegebenenfalls die Feuerwehr (siehe auch „Richtiges Verhalten im Brandfall“).
• Verwenden Sie zur Spannungsversorgung keine wiederaufladbaren Batterien (Akkus) oder Netzgeräte. Sie können Funktionsstörungen oder einen vorzeitigen Ausfall des Gerätes verursachen.
• Der Rauchmelder erzeugt einen sehr lauten und schrillen Ton, der das Gehör schädigen kann. Halten Sie deshalb beim Funktionstest einen Mindestabstand von 50 cm ein.
• Der Rauchmelder überwacht nur einen definierten Bereich im Umfeld des Montageortes (max. 50 m²). Installieren Sie ausreichend viele Melder, um den gesamten Wohnbereich abzudecken und optimalen Schutz zu gewährleisten.
• Menschen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss werden von dem Signalton möglicherweise nicht geweckt.
Richtiges Verhalten im Brandfall
Alarmieren
Verständigen Sie sofort die Feuerwehr. Bleiben Sie ruhig und antworten Sie deutlich auf die Fragen die Ihnen gestellt werden: Wo brenn t es? Wa s bre nnt? Wi e viele Verletzte gibt es? Wer ruft an?
Warten Sie auf Rückfragen der Einsatzzentrale.
Retten
Retten Sie sich und gefährdete Personen aus dem Gefahrenbereich. Halten Sie sich bei starker Rauchentwicklung in Bodennähe auf und pressen Sie sich ein feuchtes Tuch vor Mund und Nase. Benutzen Sie keine Aufzüge. Verschließen Sie die Türen und Fenster brennender Räume, um eine
Ausweitung von Feuer und Rauch zu verhindern. Ist eine Flucht ins Freie nicht möglich, suchen Sie sich einen sicheren
Raum, schließen Sie die Tür und machen Sie sich am Fenster bemerkbar. Dichten Sie die Spalten an der Tür mit nassen Laken oder Handtüchern ab, um ein Eindringen des Rauchs zu verhindern.
Löschen
Versuchen Sie, Entstehungsbrände mit vorhandenem Löschgerät zu löschen. Kleinbrände können oftmals mit einer Decke erstickt werden. Löschen Sie Friteusenbrände nie mit Wasser, sondern decken Sie das Feuer mit einem Deckel ab.
Gelingt Ihr Löschversuch nicht sofort, verlassen Sie den Brandraum.
Montageort
Beispiel für eine Wohnung
Mindestschutz: ein Rauchmelder im Flur bzw. Treppenhaus jeder Etage
Optimaler Schutz: ein Rauchmelder in jedem Schlaf- und Wohnraum
Installieren Sie Rauchmelder vorzugsweise vor bzw. in Schlafräumen, damit die Bewohner nachts bei einem Rauchalarm geweckt werden. Eine optimale Detektionscharakteristik besitzt der Rauchmelder, wenn er in der Raummitte unter der Decke montiert wird. Ist dies nicht möglich, halten Sie einen Mindestabstand von 50 cm zur Wand ein. Ein Rauchmelder überwacht einen Raum mit maximal 50 m² Grundfläche. Installieren Sie den Rauchmelder in der Küche möglichst weit entfernt von der Kochzone, um Fehlalarme durch Wasserdampf zu vermeiden.
Beispiel für ein Wohnhaus
m
5
,
0
>
Mindestschutz: ein Rauchmelder im Flur bzw. Treppenhaus jeder Etage
Optimaler Schutz: ein Rauchmelder in jedem Schlaf- und Wohn- bzw. Kellerraum
Montieren Sie in Gebäuden mit mehreren Stockwerken mindestens in jedem Etagenflur einen Rauchmelder.
i
Empfehlung
Setzen Sie in größeren Häusern mehrere Rauchmelder ein, um die gesamte Wohnfläche abzusichern.
Beispiele für besondere Raumgeometrien
In U-förmigen Räumen oder Fluren sollte die Rauchmelder auf den Gehrungslinien installiert werden.
Bei großen L­förmigen Räumen wird jeder Schenkel wie ein eigenständiger Raum betrachtet.
Ungeeignete Montageorte
Um Fehlalarme zu vermeiden, montieren Sie den Rauchmelder:
• nicht in Räumen, in denen unter normalen Bedingungen starker Was­serdampf, Staub oder Rauch entsteht.
• nicht in der Nähe von Feuerstätten und offenen Kaminen.
• nicht in der Nähe von Belüftungsschächten, da der Luftstrom unter Umständen verhindern kann, dass Rauch zum Melder gelangt.
• nicht in Räumen mit Temperaturen unter -10 °C bzw. über +55 °C.
• nicht in Räumen, in denen Rauch vom Kochen oder Wasserdampf un­gewünschten Alarm auslösen könnte.
• nicht in Räumen mit Kondenswasserbildung oder Feuchtigkeit (unge­eignet für Badezimmer, Waschküchen usw.).
• nicht in Räumen, die höher als 6 m sind.
• nicht direkt in einer Dachspitze. Halten Sie einen Mindestabstand von 50 cm zur Dachspitze ein.
• nicht in der Nähe von etwaigen elektrischen Störsignalen (Stromzäh­ler, Metallschrank usw.).
• nicht in der Nähe von Leuchtstoff- und Energiesparlampen, weil der Starter durch die elektrischen Felder beim Einschalten der Lampe Fehlalarme auslösen kann (Mindestabstand: 50 cm).
• nicht direkt auf einer metallischen Wand: Melder mit einer Platte aus nichtmetallischem Material (Holz oder Kunststoff) hinterlegen.
Installation und Inbetriebnahme
1. Montieren Sie den Sockel
mit dem beiliegenden
85 60
Montagematerial.
2. Verbinden Sie die 9V
Lithiumbatterie mit dem Batterieanschluss und set­zen Sie die Batterie in den Batteriehalter ein (korrekte Polung beachten).
Die rote Rauchmelder-
leuchte blinkt 15 Sekunden lang und anschließend ein­mal alle 10 Sekunden, wodurch sie den Normal­betrieb des Melders signalisiert.
3. Lernen Sie den Funk-
Rauchmelder in die Funk­Alarmzentrale/VdS ein (siehe nächste Seite).
4. Rauchmelder in den Sockel stecken, die Markierungspfeile an
Sockel und Rauchmelder zueinander ausrichten und Rauchmelder durch leichtes Drehen im Uhrzeigersinn in den Sockel einrasten.
i
Batterie einlegen
Ohne Batterie lässt sich der Rauchmelder nicht in den Sockel einrasten.
5. Führen Sie einen Funktionstest durch (siehe nächste Seite).
Entnahmeschutz
Der Entnahmeschutz verhindert eine unbefugte Entnahme des Funk­Rauchmelders. Der Funk-Rauchmelder lässt sich bei aktiviertem Entnahmeschutz nur dann vom Sockel entfernen, wenn während der Drehbewegung ein Schlitzschraubendreher in der Einbuchtung des Entnahmeschutzes (unterhalb der Markierung am Sockel) steckt. Um den Entnahmeschutz des Funk-Rauchmelders zu aktivieren wird der Verriegelungs-Zapfen am Sockel mit einem Seitenschneider entfernt (siehe Abbildung).
Funk-Rauchmelder in die Funk-Alarmzentrale/VdS einlernen
1. Verbinden Sie die 9V Lithiumbatterie mit dem Batterieanschluss und setzen Sie die Batterie in den Batteriehalter ein.
2. Geben Sie an der Funk-Alarmzentrale/VdS den Installateurcode ein und bestätigen Sie diesen mit [OK].
3. Drücken Sie einmal [MENUE], um zum Menü „MELDER LERNEN“ zu gelangen.
4. Drücken Sie [ OK ], um das Menü anzuwählen.
MELDER LERNEN VERLASSEN =RESET WEITER =MENUE ANWAEHLEN =OK
5. Drücken Sie am Funk-Rauch­melder die Einlerntaste (0), um den Funk-Rauchmelder einzuler­nen. Andere Auslösungen oder Funk-Telegramme werden an dieser Stelle nicht beachtet.
Einlerntaste (0)
LERNEN MELDER MIT SABO AUSLOESEN ABBRUCH =MENUE
6. Der ausgelöste Funk-Rauchmelder wird im Display angezeigt. Die Funk-Alarmzentrale/VdS sendet zur Bestätigung einen lauten Quit­tierton. Drücken Sie [OK], um den Funk-Rauchmelder einzulernen oder [ MENUE ], um den Einlernvorgang abzubrechen.
LERNEN GUT NR.05 FR SABO
UEBERNEHMEN =OK
7. Benennen Sie den Installationsort des Melders. Als erster Text wird „ABSTELLRAUM“ angeboten. Mit [/\] und [\/] können Sie die Liste in alphabetischer Reihenfolge durchsuchen. Sie können jedoch auch einen Text auswählen, indem Sie die Kennziffer eingeben und mit [OK] bestätigen.
8. Bestätigen Sie den ausgewählten Text mit [OK]. Im Display erscheint wieder das Ausgangsbild zum Einlernen eines weiteren Melders. Beenden Sie den Einlernvorgang mit [MENUE], wenn Sie keine weiteren Melder einlernen wollen.
LERNEN GUT NR.05 FR SABO ABSTELLRAUM \/ / /\ / N R : _ OK
9. Setzen Sie den Rauchmelder an der mit einem Pfeil gekennzeichne­ten Stelle auf die Wandhalterung auf und befestigen Sie den Funk­Rauchmelder durch Drehen im Uhrzeigersinn.
10.Tragen Sie den Funk-Rauchmelder in den Melderplan ein und führen Sie einen Funktionstest durch.
Batterietest - Batterie wechseln
Die Spannungsversorgung des Rauchmelders erfolgt durch eine 9 V Lithiumbatterie. Sinkt die Batteriespannung unter einen definierten Punkt, meldet der Rauchmelder 30 Tage lang, dass die Lithiumbatterie gewechselt werden muss. Während dieser Zeit ist der Rauchmelder voll funktionsfähig.
i
Fehlermeldung unterdrücken
Tritt die akustische Fehlermeldung "Batteriewechsel" oder "Melderkopf verschmutzt" zum ungewünschten Zeitpunkt auf (z.B. Nachts), lässt sie sich maximal 7 Tage lang um jeweils 8 Stunden verschieben. Hierzu ist die Benutzertaste bis zum Ertönen des ersten Signaltons zu drücken.
Um die Lithiumbatterie auszutauschen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Nehmen Sie den Rauchmelder aus dem Sockel (entgegen dem Uhr­zeigersinn drehen).
Achtung:
Bei aktiviertem Entnahmeschutz lässt sich der Funk-Rauchmelder nur dann vom Sockel entfernen, wenn während der Drehbewegung ein Schlitzschraubendreher in der Einbuchtung des Entnahmeschut­zes (unterhalb der Markierung am Sockel) steckt.
2. Nehmen Sie die alte Lithiumbatterie aus der Halterung und lösen Sie die Steckverbindung vom Batterieanschluss.
3. Verbinden Sie die neue 9V Lithiumbatterie mit dem Batteriean­schluss und setzen Sie die Batterie in den Batteriehalter ein (korrekte Polung beachten).
4. Rauchmelder in den Sockel stecken, die Markierungspfeile an Sockel und Rauchmelder zueinander ausrichten und Rauchmelder durch leichtes Drehen im Uhrzeigersinn in den Sockel einrasten.
i
Batterie einlegen
Ohne Batterie lässt sich der Rauchmelder nicht im Sockel arretieren.
5. Führen Sie einen Funktionstest durch.
Funktionstest
Achtung: Gehörschädigung möglich
Der Rauchmelder erzeugt einen sehr lauten und schrillen Ton, der das Gehör schädigen kann. Halten Sie deshalb beim Funktionstest einen Mindestabstand von 50 cm ein.
Führen Sie den Funktionstest nach der Inbetriebnahme und anschließend monatlich durch:
1. Drücken Sie die Benutzertaste für ca. 10 Sekunden, bis der Signal­ton ertönt.
Nach 3, 6 und 9 Sekunden ertönt ein kurzer Testton, nach 10 Sekun-
den der Signalton.
Bis zum Loslassen der Benutzertaste signalisiert der Rauchmelder wie folgt:
Signalton rote Leuchte weiße Leuchte
1 langer Ton mit 1 Sekunde Pause
Haben Sie an der Funk-Alarmzentrale/VdS der Menüpunkt „Meldertest“ angewählt, kann überprüft werden, ob die Alarmmeldung des Funk­Rauchmelders von der Alarmzentrale/VdS korrekt empfangen wird, wenn Sie die Einlerntaste des Funk-Rauchmelders betätigen.
blinkt 2 x pro Sekunde blinkt 1 x pro Sekunde
Betriebs- und Alarmsignale
Signalton rote Leuchte weiße Leuchte Bedeutung
lauter Signalton blinkt 2 x pro
Sekunde
1 langer Ton mit 1 Sekunde Pause
8 kurze Töne alle 58 Sekunden
2 kurze Töen alle 60 Sekunden
-blinkt 1 x alle
-blinkt 2 x pro
i
Fehlermeldung unterdrücken
Tritt die akustische Fehlermeldung "Batteriewechsel" oder "Melderkopf verschmutzt" zum ungewünschten Zeitpunkt auf (z.B. Nachts), lässt sie sich maximal 7 Tage lang um jeweils 8 Stunden verschieben. Hierzu ist die Benutzertaste bis zum Ertönen des ersten Signaltons zu drücken.
i
Keine Fehlermeldungen bei Dunkelheit
Durch eine lichtempfindliche Foto-Zelle wird die Warnung "Melderkopf verschmutzt" bzw. "Batteriewechsel" bei Dunkelheit bis zu 12 Stunden verzögert. Dies hat keinen Einfluss auf die Funktionen des Rauchmelders! Nach 12 Stunden wird die Fehlermeldung auch dann ausgegeben, wenn sich der Rauchmelder weiterhin in einer dunklen Umgebung (z.B. Kelleraum) befindet.
Wartung und Pflege
Um die Funktionssicherheit des Rauchmelders über einen langen Zeitraum zu gewährleisten, sollten Sie monatlich (oder bei einer Störungsmeldung) eine Wartung durchführen:
1. Nehmen Sie den Rauchmelder aus dem Sockel (entgegen dem Uhr­zeigersinn drehen) und entfernen Sie den Staub. Achtung: Bei aktiviertem Entnahmeschutz lässt sich der Rauchmelder nur dann vom Sockel entfernen, wenn während der Drehbewegung ein Schlitzschraubendreher in der Einbuchtung steckt.
2. Wischen Sie den Rauchmelder mit einem feuchten Tuch ab.
3. Stecken Sie den Rauchmelder wieder in den Sockel und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
i
Batterie einlegen
Ohne eingelegte Batterie lässt sich der Rauchmelder nicht im Sockel arretieren.
4. Prüfen Sie, ob der automatische Selbsttest (Rauchmelder blinkt alle 10 Sekunden) durchgeführt wird.
5. Führen Sie einen Funktionstest durch.
i
Rauchmelder austauschen
Tauschen Sie den Rauchmelder zu dem auf dem Geräte-Etikett angegebenen Zeitpunkt aus.
blinkt 2 x pro Sekunde
blinkt 8 x alle 8 Sekunden
blinkt 1 x alle 5 Sekunden
10 Sekunden
Sekunde
leuchtet Rauchalarm
blinkt 1 x pro Sekunde
-Melderkopf
- Batteriewechsel-
-normaler
- Rauchmelder für
Funktionstest
verschmutzt
anzeige
Betriebszustand
15 Min. deaktiviert
Gewollte Unterdrückung des Rauchmelders
Der Rauchmelder lässt sich für 15 Minuten deaktivieren:
• vorbeugend bei rauch-staubverursachenden Tätigkeiten (Fegen eines staubigen Raums, Schornsteinfegen usw.), zur Unterdrückung von ei­nem ungewollten Alarm,
• zum Abstellen des Alarms bei aufgespürter ungefährlicher Rauchent­wicklung.
1. Um den Rauchmelder zu deaktivieren, halten Sie die Benutzertaste
solange gedrückt (ca. 3 Sekunden), bis der erste Signalton ertönt und dieser wieder verstummt.
Ist der Rauchmelder deaktiviert, blinkt die rote Leuchte alle 2 Sekun-
den.
Keine Alarmauslösung bei deaktiviertem Rauchmelder
Im Verlauf der 15-minütigen Unterdrückung löst der Rauchmelder im Brandfall keinen Alarm aus.
Nach Ablauf der 15-minütigen Unterdrückung oder nach einem Funktionstest (> 10 Sekunden die Benutzertaste gedrückt halten) ist der Rauchmelder automatisch wieder in Normalbetrieb; die rote Leuchte blinkt wieder alle 10 Sekunden.
Technische Daten
Nennspannung: 9 VDC Batterie: Lithiumbatterie
(Ultralife Lithium U9VL-J, 9 V oder ER 9 V) Stromverbrauch Ruhe: ca. 15 μA Senden / Empfangen: ca. 30 mA Gehäusemaße: 125 x 48 mm (Ø x H) Gewicht (ohne Batterie): ca. 210 g Durchschnittlich abgedeckter Bereich: 50 m² Integrierter Warnton bei Rauchalarm: 85 dB im Abstand von 3 m Integrierter Signalton bei Test/Fehlermeldung: 73 dB im Abstand von 3 m Sende-/Empfangsfrequenz: 434 MHz Reichweite (Freifeld): ca. 300 m Betriebstemperatur: -10 °C bis +55 °C Lagerungstemperatur: -10 °C bis +60 °C Schutzart: IP32 Zulassung gemäß: DIN EN 14604:2005
1772-CPD-008275
Verwenden Sie einen Rauchmelder nicht länger als 10 Jahre.
Loading...