CHIRURGISCHER ABSAUGER SUPER VEGA ist ein Absauggerât, welches mit einer Netzspannung von
230V ~ / 50 Hz arbeitet. Es ist fûr die von Kôrperûssigkeiten (Schleim oder Katarrh und Blut). Das Gerât ist
ausgestattet mit 5 Räden, 3 mit Bremsen. Dank dieser Eigenschaften und der Leistungen eignet sich dieses
Gerät besonders für die Benutzung in Krankenhausgängen, für kleinere chirurgische Eingriffe und für postoperative Behandlungen im privaten Bereich. Das Gerät besteht in Übereinstimmung mit den europäischen
Sicherheitsnormen aus Kunststoff mit hoher thermischer und elektrischer Isolierung. Es wird mit einer sterilisierbaren 2-Liter-Flasche aus Polycarbonat und einem Überlaufventil geliefert. Auf der Frontblende sind ein
Saugleistungsregler und ein Unterdruckmesser vorhanden. Gerät entwickelt, um einfachen Transport und
kontinuierliche Nutzung zu bieten. Auf Wunsch ist auch die Ausführung mit Pedalsteuerung und Durchusswechsler verfügbar.
28191 CHIRURGISCHER ABSAUGER SUPER VEGA rollabsauggerät
28192 CHIRURGISCHER ABSAUGER SUPER VEGA rollabsauggerät mit fußschalter
DEUTSCH
HINWEISE
Vor Benutzung des Geräts die Gebrauchsanleitung aufmerksam durchlesen
Die Benutzung des Geräts ist qualiziertem Personal vorbehalten
Das Gerät nie zerlegen. Für alle technischen Eingriffe wendedn Sie sich an unseren Kundendienst Unbedingt
vermeiden, dass Kinder und / oder Behinderte das Gerät ohne die erforderliche Überwachung benutzen
BEIM TRANSPORT DER VOLLEN BEHÄLTER ZU DEN ENTSORGUNGSSTELLEN HAT ÄUβERSTE VORSICHT ZU WALTEN UND DIE VON DER ZUSTÄNDIGEN BEHÖRDE VORGESCHRIEBENEN NORMEN
HABEN AUSNAHMSLOS BEFOLGT ZU WERDEN
WICTHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
1. Beim Öffnen der Verpackung sicherstellen, dass das Gerät unversehrt ist. Dabei besonders auf etwaige
Schäden an den Kunststoffteilen achten, die unter Druck stehende, innere Teile des Geräts zugänglich machen können, wie auch Beschädigungen und / oder Risse des Netzkabels. In solchen Fällen den Stecker
nicht an eine Steckdose anschließen. Diese Kontrollen vor jeder Benutzung ausführen.
2. Vor dem Anschluss des Geräts immer sicherstellen, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild und
der verwendete Steckertyp denen des Stromnetzes entsprechen, an das man das Gerät anschließen will.
3. Besonders auf folgendes achten:
- Verwenden Sie nur Originalkomponenten und Zubehör des Herstellers, um die höchste Leistungsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten;
- Das Gerät darf nur mit dem Backerienlter verwendet werden;
- Das Gerät auf einer ebenen und stabilen Fläche aufstellen; die Luftschlitze dürfen nicht durch Gegenstände verstopft werden;
- Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen brennbare Anästhesiegemische mit Luft, mit Sauerstoff
oder mit Lachgas vorhanden sind;
- Das Gerät nicht mit feuchten Händen anfassen. Auf jeden Fall vermeiden, dass es mit Flüssigkeiten in
Berührung kommt;
- Unbedingt vermeiden, dass Kinder und / oder Behinderte das Gerät ohne die erforderliche Überwachung
benutzen;
- Das Gerät bei Nichtbenutzung nicht an der Netzsteckdose angeschlossen lassen;
- Nicht am Netzkabel ziehen, sondern den Stecker mit den Fingern festhalten, um ihn aus der Steckdose
zu ziehen;
- Das Gerät geschützt vor Witterungseinüssen und im Abstand von etwaigen Hitzequellen aufbewahren
und verwendedn.
- Das Absauggerät nicht auf unstabilen Auageächen positionieren, da ein versehentliches Herabfallen
Funktionsstörungen und/oder Beschädigungen verursachen kann. Im Falle von Beschädigungen an den
Bauteilen aus Kunststoff, die einen Zugriff auf interne, unter Spannung stehende Teile des Gerätes möglich machen, darf der Stecker nicht in die Steckdose gesteckt werden. Versuchen Sie nicht, das Gerät in
Betrieb zu nehmen, bevor es nicht von qualiziertem Personal und/oder dem technischen Kundendienst
von GIMA gewissenhaft geprüft wurde.
- Das Gerät an einem von Witterungseinüssen geschützten Ort, fern von Wärmequellen, aufbewahren
und gebrauchen.
- Verwenden Sie das Gerät nicht für die Brustdrainage.
- Im Allgemeinen ist es nicht ratsam, Adapter, Mehrfachstecker und / oder Verlängerungskabel zu verwen-
DEUTSCH
den. Falls dies jedoch unbedingt erforderlich ist, müssen diese den Sicherheitsrichtlinien entsprechen
und die zugelassenen Höchstwerte für die Stromversorgung, die auf den Adaptern und Verlängerungskabeln aufgedruckt sind, dürfen nicht überschritten werden.
4. Dieses Gerät darf nur im Rahmen seiner Zweckbestimmung verwendet werden. Etwaige andere Benutzungen sind bestimmungswidrig und gefährlich. Der Hersteller kann nicht für etwaige Folgen eines
bestimmungswidrigen Gebrauchs oder den Anschluss an elektrische Anlagen verantwortlich gemacht
werden, die nicht den geltendedn Normen entsprechen.Das Gerät nicht zu Zwecken benutzen, die der
Hersteller nicht vorgesehen hat.
5. Die Entrsonrgung zer Zuberhörteile des Gerät ist gemäß der gesetzlichen Bestimmungen vorzunehmen,
die in jeden Land gelten;
6. Das Medizingerät erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit und darf nur entsprechend den Angaben in der Begleitdokumentation installiert und verwendet werden. Das CHIRURGISCHER ABSAUGER SUPER VEGA muss fern von mobilen und tragbaren
Funk-Kommunikationsgeräten (Mobiltelefone, Sende- und Empfangsgeräte usw.) installiert und verwendet
werden, die das Gerät selbst beeinussen könnten.
7. Die elektrischen und mechanischen Bestandteile durch auf keinen Fall Kunden oder End-Verbraucher
repariert werden. Öffnen Sie das Gerät nicht! Behandeln Sie die elektrischen / mechanischen Teile nicht
falsch. Wenden Sie sich immer an den Kundendienst.
8. Der Einsatz des Gerätes in Umgebungsbedingungen, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben
sind, könnte die Sicherheit und die technischen Eigenschaften des Gerätes ernsthaft beinträchtigen.
9. Der Kontakt zwischen Patienten und Medizingerät erfolgt über eine Einwegsonde (mit dem Gerät mitgeliefert), die mit der entsprechenden EG-Konformitätserklärung gemäß den Anforderungen der Norm ISO
10993-1 ausgestattet ist: Daher sind keine allergischen Reaktionen und Hautirritationen möglich.
10. Das Gerät und seine Bauteile sind biokompatibel, in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Norm
EN 60601-1.
11. Die Funktionsweise des Gerätes ist sehr einfach; daher sind die Angaben, die im vorliegenden Handbuch
geliefert werden, vollständig ausreichend.
12 Wenden Sie sich für Reparaturen ausschließlich an den technischen Service von GIMA oder an das Sup-
port-Centerzavom Hersteller autorisierte Technik und erfordert die Verwendung von Originalersatzteilen.
Nichteinhaltung von wasoben kann die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen
38
Wenn das Gerät ohne Bevollmächtigung des Hertellers verändert oder repariert wurde oder falls
Komponenten durch einen Unfall oder unsachgemäβen Gebrauch beschädigt werden, kann Gima S.p.A.
nicht für unabsichtliche oder indirekte Beschädigungen verantwortlich gemacht werden. Jede minimale Veränderung / Reparatur des Gerätes führt zum Verlust des Garantieanspruchs und garantiert nicht die Übereinstimmung mit den technischen Anforderungen der Richtlinie über Medizinprodukte 93/42/EWG (und nachfolgende Änderungen) und ihrer Normen.
KONTRAINDIKATIONEN
- Vor der Verwendung des Geräts CHIRURGISCHER ABSAUGER SUPER VEGA sind die Gebrauchsan-
weisungen nachzulesen: Werden die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen nicht vollständig gelesen, kann dies zu einer Gefährdung des Patienten führen.
- Das Gerät darf nicht für die Thoraxdrainage verwendet werden.
- Das Gerät darf nicht zum Absaugen von explosionsfähigen, leicht entzündlichen oder korrosiven Flüssig-
keiten verwendet werden
- CHIRURGISCHER ABSAUGER SUPER VEGA ist nicht für die magnetische Resonanz geeignet. Das
Gerät nicht in eine MR-Umgebung einführen.
39
DEUTSCH
TECHNISCHE DATEN
ModellCHIRURGISCHER ABSAUGER SUPER VEGA
Gerätklasse nach MPGMedizinprodukt Klasse IIa
Klassizierung UNI EN ISO 10079-1HOHES VAKUUM / HOHES FLOW
Spannungsversorgung230 V ~ / 50 Hz
Leistungsaufnahme110 VA
SicherungF 1 x 1.6A L 250V
Max. Saugleistung (Geräteauslass)-80kPa (-0.80 Bar)
Min. Saugleistung (Geräteauslass)<40kPa (-0.40 Bar)
Max. Flowleistung (Geräteauslass)40 l /min
Gewicht6.2 kg
Abmessungen380 x 920 (h) x 360mm
BetriebDauerbetrieb
Für die äußerliche Reinigung des Geräts ein mit Reinigungsmittel befeuchtetes Tuch verwenden. Keine
Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden. Vor der Durchführung von Reinigungs- und / oder WartungsarbeitenTrennen Sie das Gerät vom Stromnetz, ziehen Sie den Netzstecker oder schalten Sie den Schalter am
Gerät aus.
BESONDERS DARAUF ACHTEN, DASS DIE INNENTEILE DES GERÄTS NICHT MIT FLÜSSIGKEITEN IN KONTAKT KOMMEN. DAS GERÄT NIEMALS UNTER FLIESSENDEM WASSER WASCHEN
ODER EINTAUCHEN
Es wird empfohlen, während der Reinigung Handschuhe und Schürze zu tragen (wenn nötig auch Schutzbrille und Schutzmaske), um nicht mit schädlichen Substanzen in Berührung zu kommen (nach jedem Be-
nutzungsgang).
SERIENMÄSSIGES ZUBEHÖR
• N°2 SAMMELBEHÄLTER 2000ML
• KONUSANSCHLUSS
• ABSAUGKATHETER CH20
• SCHLAUCHSATZ Ø 8 X 14 MM
• ANTIBAKTERIELLER - HYDROPHOBEM FILTER
• PALME SHALTER (NUR FÜR VERSIONEN MIT PEDALSTEUERUNG)
• VERSORGUNGSKABEL (H05VV-F - 2x0.75mm² - 2mt)
Auf Anfrage sind auch Modelle mit FLOVAC® Einwegsystemen zu 2000ml verfügbar (bestehend aus einem
Behälter aus hartem und wieder verwendbarem Polykarbonat und einem Einwegs- Sammelbeutel aus Polyäthylen).
DEUTSCH
Antibakterieller und hydrophober Filter: entwickelt für Einzelpatienten, um Patient und Maschine vor Kreuzinfektionen zu schützen. Dies blockiert den Durchgang von Flüssigkeiten, die mit ihr in Kontakt kommen. Ersetzen Sie es immer, wenn der Verdacht besteht, dass es verunreinigt und/oder nass oder verfärbt ist. Wenn
der Sauger bei Patienten in unbekannten pathologischen Situationen verwendet wird, bei denen eine indirekte
Kontamination nicht beurteilt werden kann, muss der Filter nach jedem Gebrauch ausgetauscht werden. Der
Filter ist nicht dafür ausgelegt, dekontaminiert, zerlegt und/oder sterilisiert zu werden. Wenn die Pathologie des
Patienten bekannt ist und/oder wenn keine Gefahr einer indirekten Kontamination besteht, empfehlen wir, den
Filter nach jeder Schicht oder jeden Monat zu wechseln, auch wenn das Gerät nicht benutzt wird.
Absaugkatheter: Einmalgebrauch zurAnwendung bei jeweils nur einem Patienten. Das System darf nicht
gereinigt oder sterilisiert werden. Wiederverwendung kann zu Kreuzinfektionen führen. Nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht mehr zu verwenden.
ACHTUNG: Sollten Aspirationskanülen verwendet werden, die separat gekauft wurden, müssen diese
der ISO 10993-1 - Norm (über die biologische Beurteilung von Medizinprodukten) entsprechen.
Ansauggefäß: Die mechanische Festigkeit des Bauteils wird bis zu 30 Reinigungs- und Sterilisationszyklen
gewährleistet. Darüber hinaus kann es zu einem Nachlassen der physikalisch-chemischen Eigenschaften
des Kunststoffes kommen. Es wird daher empfohlen, das das Teil auszuwechseln.
Silikonschläuche: Die Anzahl an Reinigungs- und Sterilisationszyklen hängt direkt mit der Anwendung des
Schlauchs selbst zusammen. Daher muss der Endverbraucher nach jedem Reinigungszyklus die Eignung für
einen Wiedergebrauch des Schlauchs überprüfen. Das Bauteil muss dann ausgewechselt werden, wenn das
Material, aus dem das Bauteil gefertigt ist, Verschleißzeichen aufweist.
Konisches Übergangsrohr: Die Anzahl an Reinigungs- und Sterilisationszyklen hängt direkt mit der Anwendung des Schlauchs selbst zusammen. Daher muss der Endverbraucher nach jedem Reinigungszyklus
die Eignung für einen Wiedergebrauch des Schlauchs überprüfen. Das Bauteil muss dann ausgewechselt
werden, wenn das Material, aus dem das Bauteil gefertigt ist, Verschleißzeichen aufweist.
40
Lebensdauer der Vorrichtung: Mehr als 850 Betriebsstunden (oder 3 Jahre) in Übereinstimmung mit den
standardmäßigen Prüf- und Betriebsbedingungen. Dauer der Haltbarkeit: Maximal fünf Jahre ab Herstel-
lungsdatum
REINIGUNG DES ZUBEHÖRS
Der Hersteller empehlt vor dem Gebrauch die Reinigung und/oder Sterilisation der Zubehörteile. Der autoklavierbare Behälter sollte wie folgt abgewaschen und gereinigt werden:
• Tragen Sie Schutzhandschuhe und einen Kittel (wenn notwendig auch Schutzbrille und Gesichtsmaske)
um einen Kontakt mit kontaminierten Substanzen zu vermeiden.
• Das Gefäß von der Vorrichtung abtrennen und diesen Behälter von der Gerätehalterung abnehmen.
• Alle Teile des Deckels abtrennen (Überlaufschutz, Dichtung).
• Trennen Sie alle Schläuche von dem Behälter und dem Schutzlter.
• Leeren und entsorgen Sie den Inhalt des Saugbehälters (beachten Sie auch die regionalen Vorschriften).
• Die einzelnen Bauteile des Sekretionsbehälters unter ießendem kalten Wasser reinigen und dann jedes
Teil in warmem Wasser waschen (Temperatur nicht über 60°).
• Dann die einzelnen Teile erneut gewissenhaft reinigen, im Bedarfsfall mithilfe einer nicht scheuernden
Bürste, um alle möglichen Verkrustungen zu entfernen. Unter ießendem warmem Wasser nachspülen
und alle Teile mit einem weichen Tuch (nicht scheuerndem) abtrocknen. Es kann ein handelsübliches
Desinfektionsmittel verwendet werden, dabei müssen die vom Hersteller gelieferten Anweisungen und
Verdünnungswerte strikt eingehalten werden Nach der Reinigung alles an einem sauberen Ort an der Luft
nachtrocknen lassen.
• Den Absaugkatheter gemäß der Gesetzgebung und den Normen des Nutzerlandes entsorgen.
Eine weitere Desinfektion des Gefäßes und des Deckels kann mit einem handelsüblichen Desinfektionsmittel
durchgeführt werden, indem die Anweisungen und die vom Hersteller angegebenen Verdünnungswerte genau befolgt werden. Nach der Reinigung an der Luft in einer sauberen Umgebung trocknen lassen.
Die Absaugschläuche aus Silikon und das konische Übergangsrohr können zum Teil sorgfältig in warmem
41
Wasser gewaschen werden (Temperatur nicht über 60 °C). Nach der Reinigung alles an einem sauberen Ort
an der Luft nachtrocknen lassen.
Nach der Reinigung den Behälter für die abgesaugten Flüssigkeiten wieder montieren; dazu wie folgt vorgehen:
• Setzen Sie das Überlaufventil in den dafür vorgesehenen Sitz in der Abdeckung (unter Konnektor Vakuum)
• Setzen Sie das Schwimmerventil ein, indem Sie den O-Ring in Richtung des Korbs halten.
• Setzen Sie den O-Ring in seinen Platz ringsum der Abdeckung
• Nach Abschluss der Montagearbeiten versichern Sie sich immer, dass die Abdeckung passgenau zusam-
mengesetzt ist, um Vakuum – oder Flüssigkeitsentweichungen zu vermeiden.
Spülen Sie die Einzelteile und den Behälters unter kaltem ieβendem Wasser gründlich und reinigen Sie sie
Teile anschlieβend gründlich in warmem Wasser (Wassertemperatur nicht über 60°C). Waschen Sie die Teile
gründlich ab und verwenden Sie wenn nötig eine nicht-scheuernde Bürste um Verkrustungen zu entfernen.
Spülen Sie die Teile unter ieβendem warmen Wasser ab und trocknen Sie diese anschlieβend mit einem
weichen, nicht scheuerndem Tuch. Der Behälter und die Abdeckung können autoklaviert werden. Legen Sie
die Teile in den Autoklaven und führen Sie einen Sterilisationszyklus bei 121°C (1 bar Druck-15min) durch.
Achten Sie darauf, dass der Behälter mit der Öffnung nach unten steht. Eine mechanische Widerstandskraft
der Behälter ist bis zu 30 Sterilisationszyklen und Reinigungen gemäβ den beschriebenen Bedingungen (EN
ISO 10079-1) garantiert. Darüber hinaus könnten sich sie physisch-mechanischen Eigenschaften des Kunststoffs verändern und es wird empfohlen, diese Teile auszutauschen. Versichern Sie sich nach der Sterilisation
und Abkühlung auf Raumtemperatur, daβ die Einzelteile nicht beschädigt sind.
Die Absaugschläuche können bei einer Temperatur von 121°C (1 bar Druck-15min) autoklaviert werden.
Das konische Anschlußstück können einer Temperatur von 121°C (1 bar Druck-15min) autoklaviert werden.
DEUTSCH
Entsorgung von Einwegbeuteln:
Wenn das Gerät mit FLOVAC®-Einweg-Sammelsystemen ausgestattet ist (bestehend aus einem wiederverwendbaren, starren Polycarbonatbehälter und einem Einweg-Polyethylen-Sammelbeutel), muss der Beutel wie folgt entsorgt werden: Die Absaugquelle deaktivieren und alle an den Behälter angeschlossenen
Schläuche trennen. Bei diesem Vorgang muss eine versehentliche Kontamination vermieden werden. Die
entsprechenden Kappen an den Anschlüssen „PATIENT“ und „TANDEM“ anbringen, indem diese fest angedrückt werden. Bei diesem Vorgang muss eine versehentliche Kontamination vermieden werden. Das Gerät
Abfallsammelbereich transportieren, wobei alle Öffnungen ordnungsgemäß verschlossenen sein müssen,
da das Produkt möglicherweise inziert ist. Das Produkt gemäß den im Krankenhaus geltenden Vorschriften entsorgen. Der starre Mehrweg-Behälter und der wiederverwendbare Anschluss mit Stecker können mit
Wasser und neutralen Reinigungsmitteln gereinigt und desinziert und / oder in einem Autoklav bei 121
°C (Relativdruck 1 bar) 15 Minuten lang sterilisiert werden. Es sind nur lösungsmittelfreie Reinigungs- und
Desinfektionmittel zulässig, da die Verwendung dieser Produkte die Komponente beschädigen kann. Die mechanische Beständigkeit des FLOVAC-Mehrwegbehälters und des Anschlusses wird bei den angegebenen
Bedingungen (EN ISO 10079-1) für bis zu 30 Reinigungs- und Sterilisationszyklen garantiert. Nach Überschreiten dieser Grenze können sich die physikalisch-mechanischen Eigenschaften des Kunststoffmaterials
verschlechtern. Aus diesem Grund wird ein Austausch empfohlen.
LAUFENDE WARTUNG
Das CHIRURGISCHER ABSAUGER SUPER VEGA hat keine wartungs- und/oder schmierbedürftigen Teile.
Für die Kontrolle der Funktionstüchtigkeit und der Sicherheit des Geräts sind vor seiner Benutzung aber einige einfache Kontrollen auszuführen. Dank der im Handbuch enthaltenen Informationen für den Gebrauch und
aufgrund der einfachen Handhebung des Gerätes selbst ist ein Üben nicht erforderlich. Das Gerät auspacken
und immer prüfen, dass die Kunststoffteile und das Speisekabel unversehrt sind, weil sie beim vorherigen
Gebrauch beschädigt worden sein könnten.
Das Gerät dann an das Stromnetz anschließen und den Schalter einschalten. Den Saugstutzen mit einem
Finger verschließen, den Saugleistungsregler bis zur max. Einstellung (ganz nach rechts) drehen und prüfen,
ob der Unterdruckmesser – 80kPa (-0.80 bar) anzeigt. Den Reglergriff bis zur kleinsten Einstellung (ganz
nach links) drehen und prüfen, ob der Unterdruckmesser unter – 40kPa (-0.40 bar) abfällt. Sicherstellen, dass
man keine störenden Geräusche hört, die auf einen Schaden hinweisen könnten. Das Gerät wird durch zwei
Sicherungen (F 1 x 1.6 A L 250V) geschützt, die sich in der Steckdose auf der Geräterückseite benden.
Beim Ersetzen immer sicherstellen, dass man Sicherungen des gleichen Typs und des angegebenen Wertes
benutzt. Vor dem Auswechseln der Sicherung muss der Stecker aus der Steckdose herausgezogen werden.
DEUTSCH
42
Innen ist das Gerät (nur für die Geräte mit Leiterplatte) durch eine Sicherung (T 50mA L 250V) geschützt, die
von außen nicht zugänglich ist. Wenden Sie sich daher für das Auswechseln an vom Hersteller autorisiertes
technisches Personal.
Fehler Ursache Abhilfe
1. Keine AbsaugungBehälterstopfen falsch aufgeschraubt
Behälterstopfen abschrauben
und wieder richtig aufschrauben
2. Keine AbsaugungStopfendichtung sitzt falschStopfen abschrauben und Dichtung
richtig anbringen
3. Das Schwimmerventil-
schließt nicht
4. Schwimmer nicht
geschlossen
Das Schwimmerventil ist
verschmutzt
Wenn der Stopfen ausgespült
wurde, sicherstellen, dass der
Dackel lösen, Ventil entnehmen
und autoklavieren
Schwimmer wieder einrasten
Schwimmer nicht teilweise
abgetrennt ist
5. Langsame AbsaugungGeringer UnterdruckBehälter zu 1/3 mit Leitungswasser
füllen
6. Keine Absaugung wegen
Filter verstopftFilter ersetzen
auslaufendem Sekret
7. Der Aspirator funktioniert
nicht
fehlerhaftes Stromkabel richtige
oder fehlende Saugquelle
Austausch des Netzkabels. Überprüfen Sie die Werte für Stromquelle und
Spannung
8. Die Vakuumleistung ist
laut des Patienten entweder
sehr gering oder gar nicht
vorhanden
• Vakuum Regulierer steht auf
Minimum
• Schutzlter blockiert oder be-
schädigt
• Verbindungsschläuche
blockiert, geknickt oder nicht
verbunden
• Shut-off Ventil ist blockiert oder
beschädigt
• Pumpenmotor beschädigt
• Drehen Sie den Vakuum Regulierer
im Uhrzeigersinn und überprüfen
Sie das Ventil des Vakuums auf der
Sprurweite
• Filter austauschen
• Schlauch austauschen oder richtig
verbinden. Überprüfen Sie die
Verbindungzum Behälter.
•
Leeren Sie den Behälter oder trennen
Sie den Schlauch vom Behälter und
entblocken Sie das Shut-Off Ventil.
• Wenden Sie sich an autorisiertes
Service Personal.
Fehler 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 -
7 - 8
Keine der Abhilfen hat geholfenWenden Sie sich an den Kundendienst
von GIMA
Falls das Überlaufschutzystem aktiviert ist, fahren Sie nicht fort mit der Flüssigkeitsabsungung. Falls das
Überlaufschutzystem nicht funktioniert, gibt es zwei mögliche Gründe:
1. Wenn das Überlaufschutzystem nicht arbeitet wird die Absaugung gestoppt durch den Bakterienlter, der
das Eindringen von Flüssigkeit in das Gerät verhindert.
2. Wenn beide Schutzysteme nicht arbeiten, kommt möglicherweise Flüssigkeit in das Innere des Gerätes. In
diesem Fall senden Sie das Gerät bitte zur Reparatur ein.
Hersteller wird auf Anfrage elektrische Diagramme, Komponentenlisten, Beschreibungen, Einstellungsanleitungen und andere Informationen zur Verfügung stellen, um dem technischen Fachpersonal bei der Reparatur vehilich zu sein.
BEVOR SIE BEIM VORLIEGEN VON STÖRUNGEN ODER FEHLBETRIEB IRGENDEINE KONTROLLE VORNEHMEN, WENDEN SIE SICH AN DEN KUNDENDIENST VON GIMA S.p.A. GIMA S.p.A.
BIETET KEINE GEWÄHR AUF GERÄTE, DIE BEI DER KONTROLLE DES KUNDENDIENSTES MANIPULATIONEN AUFWEISEN.
43
DEUTSCH
GEBRAUCHSANLEITUNG
CHIRURGISCHER ABSAUGER SUPER VEGA Vorrichtung: 5-armige Bodenplatte nehmen und die 5 Räder mit der Bremsvorrichtung montieren. Die Räder mit der Bremsvorrichtung müssen nebeneinander angeordnet werden. Den zur Super vega-Vorrichtung gehörigen Stützschaft in die Öffnung an der 5-armigen
Bodenplatte stecken und die beiden Befestigungselemente von der Bodenplatte anscrauben. Zuletzt die
Vorrichtung auf dem Fahrgestell anbrigen.
• Das Gerät muss vor jedem Gebrauch kontrolliert werden, um eventuelle Funktionsstörungen und/oder Be-
schädigungen durch den Transport und/oder die Lagerung festzustellen.
• Die Arbeitsposition muss derart beschaffen sein, dass die Bedientafel problemlos zugänglich und eine gute
Sicht auf die Vakuumanzeige, das Gefäß und den antibakteriellen Filter gewährleistet ist.
• Wenn das Gerät von einem Raum in einen anderen transportiert werden muss, wird empfohlen, die Gefä-
ße aus dem Gerätesitz zu nehmen, um ein mögliches Herunterfallen des Flüssigkeits-Sammelgefäßes und
folglich das Auslaufen der Flüssigkeit zu vermeiden.
ACHTUNG: Für einen korrekten Gebrauch muss das Absauggerät auf einer ebenen und stabilen
Oberäche positioniert werden, damit das gesamte Gefäßvolumen genutzt werden kann und die maximale
Efzienz des Überlaufschutzes gewährleistet ist.Das Absauggerät muss während seines Gebrauchs in senkrechter Stellung verwendet werden, um das Auslösen des Ventils mit Rückussstopp zu vermeiden. Wenn
dieser Schutz ausgelöst wird, das Gerät ausschalten und das an den Absauggefäßdeckel angeschlossene
Rohr (mit der Aufschrift VACUUM) herausziehen.
• Den kurzen Silikonschlauch mit antibakteriellem Filter Saugstutzen anschließen auf den Saugstutzen, ste-
cken.
• Das andere Rohr, das an einem Ende mit dem Filter verbunden ist, muss stattdessen an die Entlüftung
des Gefäßdeckels angeschlossen werden, an welcher der Schwimmer innen montiert ist. (Überlaufvorrichtung). Die Überlaufvorrichtung geht in Betrieb (der Schwimmer schließt den Deckelanschluss), wenn das
maximale Volumenniveau erreicht ist und verhindert, dass Flüssigkeit in die Maschine gelangt (90% des
Gefäß-Nutzvolumens). Das Gerät muss auf einer horizontalen Betriebsebene verwendet werden.
ACTHUNG: Die Seite des Filters mit, dass die Fluid Side oder die IN Markierung, muss immer in Richtung
Sammelbehälter gerichtet sein. Eine falsche Verbindung verursacht eine sofortige Zerstörung durch den
Kontakt mit hineingesogener Flüssigkeit.
Filtermontage
Sicherstellen, dass der Filter so angebracht ist, dass sich die Pfeile auf der Seite des Patienten benden.
WARNHINWEIS: Das Innere des medizinischen Produktes muss regelmäßig auf das Vorhandensein
von Flüssigkeiten oder anderen sichtbaren Verunreinigungen (Sekreten) kontrolliert werden. Im Falle
von Flüssigkeiten oder anderen sichtbaren Verunreinigungen muss das medizinische Gerät unverzüglich ersetzt werden, da die Gefahr eines unzureichenden Vakuumusses besteht.
Diese Produkte wurden ausschließlich geplant, geprüft und hergestellt, um bei einem einzigen Patienten und mit einer maximalen Anwendungsdauer von 24 Stunden verwendet zu werden.
DEUTSCH
44
• Verbinden Sie den längeren Silikonschlauch mit dem Auslass des Patientenbehälters.
• Am freien Ende von Schlauch den konischen Anschluss für den Katheteranschluss anschließen und dann
den Absaugkatheter darauf stecken.
• Das Netzkabel am Gerät anschließen und den Stecker in die Netzsteckdose stecken.
• Zum Einschalten den Schalter auf die Position ON/OFF bringen.
• Zum Ausschalten den Schalter immer auf ON/OFF stellen und den Gerätestecker aus der Netzsteckdose
ziehen.
• Den Deckel des Behälters abdrehen und den Behälter zu 1/3 mit Wasser füllen (um das Reinigen und den
Vakuumaufbauwährend des Betriebs zu beschleunigen). Den Deckel dann auf den Behälter aufschrauben.
• Während des Betriebs muss sich der Behälter in vertikaler Position benden um zu verhindern, dass das
Überlaufventildie Aspiration unterbricht / stoppt. Sollte dies geschehen, schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie den Schlauch von der Behälterabdeckung (vom Vakuum Auslass).
• Die Zubehörteile herausnehmen und reinigen, so wie es im Kapitel Reinigung Beschrieben ist.
• Nach jedem Gebrauch sollte das Gerät wieder in seiner Schachtel aufbewahrt werden, um es vor Staub zu
schützen.
ACHTUNG: Über den Stecker des Versorgungskabels wird das Gerät von der Stromversorgung abgetrennt;
auch wenn das Gerät über eine Taste zum Ein- und Ausschalten verfügt, muss der Versorgungsstecker immer zugänglich sein, wenn das Gerät in Betrieb ist, um im Bedarfsfall eine weitere Möglichkeit für die Stromunterbrechung zu bieten.
Autoklavsilikonleitung 8x14 mm
Vacuummesser (Kpa / Bar)
Ausgang “PATIENT”
Ausgang “VACUUM”
Antibakterieller Filter
Vakuumdrehknopfregler
Schalter ON / OFF
Konisher Anschluss
Flasche Saugdruck Komplett
VERWENDEN SIE DAS GERÄT NIE OHNE BEHÄLTER UND / ODER SCHUTZFILTER. UNBEDINGT VERMEIDEN, DASS KINDER UND / ODER BEHINDERTE DAS GERÄT OHNE DIE ERFORDERLICHE ÜBERWACHUNG BENUTZEN
Pedalbetrieb:
Auf Wunsch wird das Gerät auch mit einer Pedalsteuerung ausgestattet, die den Dauereinsatz des chirurgischen Aspirators erlaubt. Das Netzkabel der Pedalsteuerung an den Steckanschluss mit der Bezeichnung
“FOOTSWITCH” anschließen.
45
In der Nähe der Fußschalterbuchse ist ein Umschalter, der den Zweck
hat, dasselbe Gerät direkt mit Stromnetzbetrieb oder durch die Fußschaltung laufen zu lassen.
Mit eingeschaltetem Schalter (die grüne Kontrollleuchte leuchtet) und
dem Umschalter in Stellung I läuft das Gerät direkt mit Stromnetzbetrieb.
Mit eingeschaltetem Schalter (die grüne Kontrollleuchte leuchtet) und
dem Umschalter in Stellung II läuft das Gerät über die Fernbedienung
(Fußschalter)
Mit eingeschaltetem Schalter (die grüne Kontrollleuchte leuchtet) und
dem Umschalter in Stellung 0 wird das Gerät gespeist, läuft aber nicht.
DEUTSCH
Betrieb mit Pedal und Durchusswechsler:
Wenn vorgesehen kann der Benutzer die abgesaugten Flüssigkeiten nach Belieben durch Wählen des rechten oder linken Ausgangs in den einen oder anderen Absaugbehälter leiten. Wenn ein Durchusswechsler
vorgesehen ist, werden zwei komplette Absaugsets mitgeliefert (2 Schlauchsets, 2 antibakterielle und wasserabweisende Filter und 2 konische Absaugstücke).
Verwenden Sie das Gerät nie ohne Behälter und / oder Schutzlter
Betrieb mit Einwegsammelsystem FLOVAC®:
Vor dem Anschluss des Einwegsammelsystems, den weißen Ring am Behälterhalter, der das Einsetzen des
Behälters erleichtert, abnehmen.
- Breiten Sie den Sammelsack nach dem Öffnen vollständig aus und drücken Sie ihn danach sorgfältig zu-
sammen, damit die ganze Luft im Innern so gut wie möglich austritt.
- Setzen Sie den Sack ein und bringen Sie den Deckel am festen wiederverwendbaren Behälter mit pas-
sender Größe an. Drücken Sie dazu fest auf den gesamten Umfang und vergewissern Sie sich, dass das
System vollständig versiegelt ist.
- Um mit der Absaugung zu beginnen, muss der “TANDEM”-Verbinder mit dem zugehörigen Verschluss ver-
schlossen werden.
- Schließen Sie die Vakuumversorgungsquelle an den VACUUM Ausgang an, der mit einer spezischen
wiederverwendbaren konischen Verschraubung mit Außengewinde versehen ist.
- Schließen Sie den Patientenschlauch an den Ausgang PATIENT des Deckels an.
- Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch alle Verschlüsse und stellen Sie sicher, dass beim Start der Absaug-
quelle keine Flüssigkeit ausläuft. Wenn Sie die Ausdehnung des Sacks, bis er vollständig an der Wand des
festen Behälters haftet, und einBiegen des Deckels ins Innere dieses Gefäßes feststellen, hat das System
keine Lecks.
- Beginnen Sie mit der Absaugung und kontrollieren Sie regelmäßig den Füllstand des Behälters. Das Über-
laufventil unterbricht die Absaugung, wenn die abgesaugten Flüssigkeiten den für das Gerät vorgesehenen
maximalen Füllstand erreicht haben.
- Vakuumerzeugung sofort deaktiviert, wenn der maximale Füllstand erreicht wird. Nach dem Eingreifen des
Überlaufventils muss das Absauggerät innerhalb von maximal 5 Minuten ausgeschaltet werden.
Hinweis: Das Vertauschen der Anschlüsse kann eine Beschmutzung des Benutzers oder eine Verunreinigung des Vakuumsystems zur Folge haben.
RISIKEN DURCH ELEKTROMAGNETISCHE INTERFERENZEN UND MÖGLICHE ABHILFE
Dieser Abschnitt enthält Informationen bezüglich der Konformität des Gerätes mit der Norden EN 60601-1-2
(2015). Das CHIRURGISCHER ABSAUGER SUPER VEGA ist eine elektromedizinische Vorrichtung, bei der
bezüglich der elektromagnetischen Kompatibilität besondere Vorsichtsmaßnahmen berücksichtigt werden
müssen; es muss gemäß den erteilten Informationen bezüglich elektromagnetischer Kompatibilität installiert
und in Betrieb genommen werden. Tragbare und mobile Kommunikationsgeräte mit Funkfrequenz (Mobil-
DEUTSCH
46
telefone, Sende- und Empfangsgeräte usw.) können das Medizinprodukt beeinussen und sollten nicht in
der Nähe, angrenzend oder überlagert mit der medizinischen Vorrichtung verwendet werden. Sollte eine solche Positionierung erforderlich sein, müssen besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, damit das
elektromedizinische Gerät korrekt gemäß seiner vorgesehenen Gebrauchskonguration funktioniert (indem
beispielsweise durch eine konstante Sichtprüfung die Abwesenheit von Anomalien und Störungen sichergestellt wird). Der Gebrauch von Zubehör, Wandlern und Kabeln, die von den empfohlenen abweichen, kann
zu einem Zuwachs der Emissionen bzw. zu einer Verminderung der Störfestigkeit der Vorrichtung oder des
Systems führen (nur die vom Hersteller des Gerätes und des Systems als Ersatzteile verkaufte Wandler und
Kabel sind zulässig). In der nachfolgenden Tabelle werden Informationen bezüglich der EMC (Elektromagnetische Verträglichkeit) dieses elektromedizinischen Gerätes geliefert.
Anleitung und Erklärung des Herstellers zur Elektromagnetischen Emission
Das CHIRURGISCHER ABSAUGER SUPER VEGA kann in einer elektromagnetischen Umgebung verwendet werden, die
im Folgenden angegeben ist. Die Kunden oder Benutzer des Absauggerätes müssen sich vergewissern, dass das Gerät
unter diesen Bedingungen benutz wird.
Anleitung und Erklärung des Herstellers zur Elektromagnetischen Emission
Der CHIRURGISCHER ABSAUGER SUPER VEGA können in einer elektromagnetischen Umgebung verwendet werden,
die im Folgenden angegeben ist. Die Kunden und / oder Benutzer des Absauger müssen sich vergewissern, dass das Gerät unter diesen Bedingungen benutzt wird.
EmissionstestsDurch die EN 60601-1-2
Elektrosatische
Entladungen (ESD)
– EN 61000-4-2
Schnelle
Wanderwellen / burst
EN 61000-4-4
Überspannung
EN 61000-4-5
Spannungsabfall,
kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen
EN 61000-4-11
Magnetfeld EN
61000-4-8
Anmerkung: UT ist der Wert der Einspeisungsspannung
angezeigtes Niveau
± 8kV bei Kontact
± 15kV in der Luft
± 2kV Einspeisung
± 1kV für Signalleiter
± 1kV Differentialmodus
± 2kV gemeinsamer
Weg
<5%UT bei 0.5 Zyklus
40%UT bei 5 Zyklen
70%UT bei 25 Zyklen
<5%UT für 5 Sek.
30A/mDas Gerät nicht seinen
Gruppe 1
Klasse [B]
Klasse [A]
Konform
Das CHIRURGISCHER ABSAUGER SUPER VEGA bununtzt
RF-Energie nur für den internen Betrieb. Deswegen hat sie sehr niedrige RF-Emissionen, die keine Interferenzen in der Nähe irgendeines
elektronischen Geräts verursachen.
Das CHIRURGISCHER ABSAUGER SUPER VEGA ist fur die Benutzung in allen Umgebungen geeignet, einschlieβlich für haüslichen
Gebrauch und fur direkten Anshluss an den Haushalsstrom.
KonformitätsniveauElektromagnetische Umgebung
Das Gerät nicht seinen
Zustand ändern
Das Gerät nicht seinen
Zustand ändern
Das Gerät nicht seinen
Zustand ändern
- -Die Stromeinspeisung muss die für eine
Zustand ändern
Die Böden müssen aus Holz, Zement,
oder Keramik sein, Wenn die Böden mit
Synthetikmaterialbedeckt sind, darf die
relative Luftfeuchtigkeit maximal 30% be-
tragen.
Die Stromeinspeisung muss die für eine
gewerbliche bzw. eine Klinikumgebung
übliche sein.
Die Stromeinspeisung muss die für eine
gewerbliche bzw. eine Klinikumgebung
übliche sein.
gewerbliche bzw. eine Klinikumgebung
übliche sein. Wenn der Benutzer des
CHIRURGISCHER ABSAUGER SUPER
VEGA verlangt, dass das Gerät im Dauerbetrieb arbeiten soll, wird empfohlen, es
mit einer Kontinuitäts-Stromversorgung
zu benutzen.
Das Magnetfeld sollte das für eine gewerbliche bzw. Klinikumgebung sein.
47
DEUTSCH
Anleitung und Erklärung des Herstellers
Der CHIRURGISCHER ABSAUGER SUPER VEGA können in einer elektromagnetischen Umgebung verwendet werden,
die im Folgenden angegeben ist. Die Kunden und / oder Benutzer des Absauger müssen sich vergewissern, dass das Gerät unter diesen Bedingungen benutzt wird.
Test
Störfestigkeit
Störfestigkeit
Leitungen
EN 61000-4-6
Durch die EN 60601-1-2
angezeigtes Niveau
3Vrms 150kHz to
80MHz (für Geräte
ohne Life-Supporting)
Konformitätsniveau
V1 = 3 V rms
Elektromagnetisches Umfeld - Leitfaden
Tragbare und mobile Kommunikationsgeräte mit RF
dürfen nicht näher an irgendeinem Teils des CHIRURGISCHER ABSAUGER SUPER VEGA benutzt werden,
darunter fallen auch die Kabel, als der Schutztrennabstand, der aus der Gleichung berechnet wird, die auf
die Senderfrequenz anwendbar ist.
Störfestigkeit
Strahlungen
EN 61000-4-3
10V/m 80MHz to 2.7GHz
(für Geräte ohne LifeSupporting)
E1 = 10 V / m
Empfohlene Schutztrennabstände
3,5
√P
d=
1
V
12
√P
d=
d=
E
23
E
1
1
von 80 MHz bis 800MHz
√P
von 800 MHz bis 2,7 GHz
Wobei P die maximale Nennleistung des Senderaus-
gang in Watt (W) ist, wie vom Hersteller des Senders
geliefert, und d der empfohlene Schutztrennabstand in
Meter (m).
Die Intensität des Feldes von Sendern mit festen RF,
wie in einer elektromagnetischen Untersuchung des
Ortesa, könnte niedriger als das Konformitätsniveau
jedes der Frequenzintervalle seinb.
Es kann zu Interferenzen in Nähe von Ge-
räten kommen, die mit folgendem Symbol
gekennzeichnet sind:
Anmerkung 1: Bei 80 MHz und 800 MHz wird das höhere Frequenzintervall angewendet.
Anmerkung 2: Diese Leitlinien könnten nicht für alle Situationen anwendbar sein. Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch
die Aufnahme und den Rückwurf durch Bauwerke, Gegenstände und Personen beeinusst.
a) Die Feldintensität für feste Sender wie Sendebasisstationen für Funktelefone (Mobiltelefone und kabellose Telefone) und Bodenfunkgeräte, Geräte von Funkamateuren, Radiosendern in AM und FM und Fernsehsendern können theoretisch und mit Genauigkeit
nicht vorausgesehen werden. Um ein elektromagnetisches Umfeld festzulegen, das durch feste RF-Sender verursacht wird, müsste eine elektromagnetische Untersuchung des Ortes vorgenommen werden. Wenn die am Anwendungsort des Geräts gemessene
Feldintensität das oben angewendete Konformitätsniveau übersteigt, muss der Normalbetrieb des Gerätes überwacht werden.
Wenn Betriebsstörungen festgestellt werden, können zusätzliche Maßnahmen nötig werden, wie etwa eine andere Ausrichtung
oder Stellung des Geräts.
b) Die Feldintensität auf einem Frequenzintervall von 150 kHz bis 80 MHz könnte unter 10 V/m liegen.
Empfohlene Schutztrennabstände zwischen tragbaren und mobilen Kommunikationsgeräten und dem Monitor
Das CHIRURGISCHER ABSAUGER SUPER VEGA ist für einen Betrieb in einem elektromagnetischen Umfeld vorgesehen,
in dem die RF-Strahlungsstörungen überwacht werden. Der Kunde oder Bediener des CHIRURGISCHER ABSAUGER
SUPER VEGA können dazu beitragen, elektromagnetische Interferenzen vorzubeugen, indem sie einen Mindestabstand
zwischen den tragbaren und mobilen RF-Kommunikationsgeräten (Sender) und dem CHIRURGISCHER ABSAUGER SUPER VEGA hinsichtlich der maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationsgeräte sicherstellen, wie unten empfohlen.
Maximale
Nennausgangsleistung
Des Senders W
Schutztrennabstand zur Senderfrequenz m
150 kHz bei 80 MHz80 MHz bei 800 MHz800 MHz bei 2,5 GHz
d=
3,5
V
√P
1
d=
12
√P
1
E
d=
23
E
1
√P
0,010,120,120,23
0,10,380,380,73
11,21,22,3
103,83,87,3
100121223
DEUTSCH
Für Sender mit einer oben nicht angegebenen maximalen Nennausgangsleistung kann der empfohlene Schutztrennabstand d in Metern (m) berechnet werden, indem die an die Frequenz des Senders anwendbare Gleichung benutzt wird, wo
P die vom Hersteller angegebene maximale Nennausgangsleistung in Watt (W) ist.
Anmerkung 1: Bei 80 MHz und 800 MHz wird für den Schutztrennabstand das höhere Frequenzintervall angewendet.
Anmerkung 2: Diese Leitlinien könnten nicht für alle Situationen anwendbar sein. Die elektromagnetische Ausbreitung
wird durch die Aufnahme und den Rückwurf durch Bauwerke, Gegenstände und Personen beeinusst.
Medizinprodukt gemäß Richtlinie 93/42/CEEGerätetyp B
Beseitigung WEEEGerät der Klasse II
SeriennummerTemperaturgrenzwert
Sicherung
Ein / AusLuftdruck-Grenzwert
0 / I / II
IPX1
Die technischen Daten können ohne Vorankündigung geändert warden!
Fernbedienung
Deckungsschutzrate
(für Pedal des Codes 28192)
~
Hz
Folgen Sie den Anweisungen
Vor Sonneneinstrahlung geschützt lagern
Wechselstrom
Netzfrequenz
Feuchtigkeitsgrenzwert
Entsorgung: Das Produkt darf nicht mit dem anderen Hausmüll entsorgt werden.
Der Benutzer muss sich um die Entsorgung der zu vernichtenden Geräte kümmern, indem er sie zu
einem gekennzeichneten Recyclinghof von elektrischen und elektronischen Geräten bring.
GIMA-GARANTIEBEDINGUNGEN
Es wird die Standardgarantie B2B für 12 Monate von Gima geboten.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.