Gima SMART ONE PEAK FLOW and FEV1 on SmartPhone User guide [de]

Smart One
Rev.4.0.1
Seite 1 von 34
®
PEF- UND FEV1-MESSGERÄT
DEUTSCH (DE)
BITTE LESEN SIE VOR DER VERWENDUNG DIESES GERÄTES ALLE INFORMATIONEN IN D IESER BEDIENUNGS­ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH. BITTE WENDEN SIE SICH AN IHREN ARZT ODER IHRE ZUGELASSENE MEDIZINISCHE FACHKRAFT, WENN SIE DIESE A NWEISUNGEN NICHT VERSTANDEN HABEN ODER FRAGEN ZU IHREM PEF- UND FEV1-MESSGERÄT HABEN. WENN SIE DIESE ANWEISUNGEN NICHT VERSTANDEN HABEN: USA: Tel.: MIR USA + 1-844-4MIRUSA (+1-844-464-7872), Mo -Fr 8:00 - 17:00 (Central Standard Time), E-Mail:
mirusa@spirometry.com, Postweg: MIR USA, Inc. 5462 S. Westridge Drive New Berlin, WI 53151 – USA.
EUROPA und WELTWEIT: Tel.: MIR +39 06 22754777, Mo - Fr 8:00 - 17:00 (MEZ), E-Mail: mir@spirometry.com, Postweg: MIR Via del Maggiolino 125, 00155 Roma, Italy.
Bedienungsanleitung Vers. 4.0.1
Ausgabedatum: 14.03.2023
0476
ist eine eingetragene Marke von MIR S.p.A. MEDICAL INTERNATIONAL RESEARCH
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 2 von 34
Datum Messungen
Empfehlung
Arzt
PEF
FEV1
Hier sind vom Arzt bzw. einer anderen zugelassenen medizinischen Fachkraft Ihre regulären Atemvolumenwerte sowie spezifische Interventionen. die er/sie im Falle verringerter Atemvolumenwerte empfiehlt, einzutragen.
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 3 von 34
INHALT
1. VERWENDUNGSZWECK ............................................................................................... 5
2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BESTIMMUNGSGEMÄSSEN ANWENDUNG ............. 5
3. ERMITTELN IHRES PEF-BEZUGSWERTES....................................................................... 6
4. WARNHINWEISEUND VORSICHTSMASSNAHMEN ........................................................ 8
5. KONTRAINDIKATIONEN ............................................................................................... 9
6. SO BEGINNEN SIE MIT DEM GEBRAUCH DER MIR SMART ONE APP .......................... 10
7. WIE FUNKTIONIERT SMART ONE? ............................................................................. 11
7.1 Tagesprotokoll ................................................................................................. 12
7.2 Selbstmessung von PEF- und FEV1-Werten ..................................................... 13
7.3 Interpretation der Ergebnisse .......................................................................... 16
8. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................. 17
8.1 Warnhinweise zur Datensicherheit .................................................................. 18
8.2 Warnhinweise zur Verwendung in elektromagnetischen Umgebungen .......... 19
8.3 Hinweise zur FCC-Zertifizierung ....................................................................... 20
9. PFLEGE UND REINIGUNG ........................................................................................... 20
9.1 Reinigung der mehrwegturbine ....................................................................... 20
9.2 Reinigung des Mundstücks .............................................................................. 23
9.3 Reinigung des Geräts ....................................................................................... 25
9.4 Austausch der Batterien .................................................................................. 26
10. FEHLERMELDUNGEN ................................................................................................. 27
11. FEHLERBEHEBUNG ..................................................................................................... 27
12. Genauigkeit und Zuverlässigkeit ................................................................................ 29
13. KENNZEICHNUNGEN UND SYMBOLE ......................................................................... 29
14. TECHNISCHE DATEN .................................................................................................. 30
15. Informationen zur drahtlosen Bluetooth-Technologie .............................................. 32
15.1 Hochfrequenz-Datenübertragung .................................................................... 33
15.2 Hochfrequenzstörungen durch andere drahtlose Geräte ................................ 33
16. GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN .......................................................................... 33
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 4 von 34
Vor dem Verbinden von SMART ONEmit dem Smartphone müssen Sie die kostenlose App MIR SMART ONE installieren, die Sie aus dem App Store (iPhone und iPad) oder von Google
Play (Android-Geräte) herunterladen können. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und kontrollieren Sie es auf eventuelle sichtbare
Schäden. Sollten Schäden festgestellt werden, das Gerät nicht benutzen, sondern zum Ersatz zurücksenden.
Kontrollieren Sie, dass die Verpackung alle unten aufgeführten Teile enthält.
Bewahren Sie die Originalverpackung auf! Schicken Sie das Produkt im Falle einer Funktionsstörung in der Originalverpackung an den Vertriebshändler ein:
MIR USA, Inc. 5462 S. Westridge Drive New Berlin, WI 53151 – USA Tel. + 1 (262) 565 – 6797 Fax + 1 (262) 364 – 2030 Website: www.spirometry.com E-Mail: mirusa@spirometry.com
EUROPA und WELTWEIT: Tel.: MIR +39 06 22754777, Mo - Fr 8:00 - 17:00 (MEZ), E-Mail: mir@spirometry.com, Postweg: MIR Via del Maggiolino 125, 00155 Roma, Italy.
Bei Nichtbeachtung der in vorliegender Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen und Hinweise haftet der Hersteller in keiner Weise für hieraus resultierende Schäden jeglicher Art.
PEF- und FEV1-
Messgerät
Kunststoff-
Mundstück
2AAA-Batterien
Bedienungs-
anleitung
LIEFERUMFANG
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 5 von 34
1. VERWENDUNGSZWECK
Smart One ist für den Heimgebrauch durch Patienten zur Überwachung von PEF (Peak Expiratory Flow) und FEV1 (Forced Expiratory Volume in einer Sekunde, VEMS) bestimmt. Das Gerät ist für erwachsene Patienten, Jugendliche und Kinder über fünf Jahren bestimmt.
2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BESTIMMUNGSGEMÄSSEN
ANWENDUNG
PEF ist die maximale Geschwindigkeit, mit der eine Person Luft aus der Lunge nach größtmöglichem Luftholen ausatmen kann. FEV1 ist das maximale Luftvolumen, das eine Person aus der Lunge in einer Sekunde nach größtmöglichem Luftholen ausatmen kann.
ACHTUNG: BEI VERWENDUNG VON SMART ONE ZUM ÜBERWACHEN VON LUNGE­NERKRANKUNGEN WIE ASTHMA MÜSSEN SIE UNTER DER AUFSICHT EINES ARZTES BZW. EINER ANDEREN ZUGELASSENEN MEDIZINISCHEN FACHKRAFT STEHEN.
Medizinische Studien haben nachgewiesen, dass die regelmäßige Überprüfung genauer PEF­und FEV1-Messungen durch einen Arzt bzw. eine andere zugelassenen medizinische Fachkraft dazu beitragen kann, dass Personen mit Lungenerkrankungen ihren Zustand besser kontrollieren können.
Es ist wichtig, Änderungen von einer Messung zur nächsten zu beobachten und die entsprechend dem Aktionsplan zu befolgenden Maßnahmen einzuhalten, den Sie von Ihrem Arzt bzw. einer anderen zugelassenen medizinischen Fachkraft erhalten haben.
Wenn Sie unter Atemwegserkrankungen wie Asthma leiden, kann Ihr Arzt bzw. Ihre zugelassene medizinische Fachkraft Ihnen gegebenenfalls empfehlen, Ihre PEF-/FEV1-Werte zu messen und Änderungen in Ihrem Atemvolumen zu ermitteln. Wenn Sie in das Mundstück des Volumenstrommessers blasen, zeigt das Gerät eine Zahl an. Je schneller Sie blasen, desto höher ist der Messwert.
Diese Zahl gibt an, wie gut Luft durch die Atemwege in Ihren Lungen strömt. Bei regel­mäßiger Verwendung des SMART ONE werden Sie Änderungen erkennen können, die Ihnen, Ihrem Arzt bzw. einer anderen zugelassenen medizinischen Fachkraft Informationen darüber geben, was mit Ihren Lungen passiert.
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 6 von 34
Diese Änderungen können unter Umständen eine besondere Behandlung Ihres Zustandes entsprechend dem Aktionsplan erfordern, den Sie von Ihrem Arzt bzw. Ihrer zugelassenen medizinischen Fachkraft erhalten haben, wird sagen Ihnen, wann und wie oft Sie Ihr SMART ONE-Messgerät verwenden sollten. Sie können Ihnen auch erläutern, wie Ihnen PEF­und FEV1-Messungen beim Überwachen Ihrer Lungenfunktion helfen und wie gut Behandlungen wirken.
3. ERMITTELN IHRES PEF-BEZUGSWERTES
Ein hoher PEF-Messwert bedeutet in der Regel, dass Ihr Atemfluss gut ist. Welche Werte „gesunde“ PEF-Werte für Sie darstellen, sollten Sie am besten mit Ihrem Arzt oder einer anderen zugelassenen medizinischen Fachkraft erörtern. Die Bedeutung von Änderungen des Atemflusses zwischen zwei Messungen hängt davon ab, wie sehr sie vom Bezugswert abweichen, den Sie bei guter körperlicher Verfassung erreichen sollten.
Ihr Arzt oder die zugelassene medizinische Fachkraft ermittelt Ihren Bezugswert mit einer von zwei möglichen Methoden. Die erste Methode verwendet den prognostizierten Wert , der gemäß den Ergebnissen epidemiologischer Studien für Ihre Altersgruppe, Ihre Größe, Ihr Geschlecht und Ihre ethnische Herkunft berechnet wird. Die Studien werden mit großen Gruppen gesunder Probanden durchgeführt. Die zweite Methode nutzt den persönlichen Bestwert, den Sie bei bester Gesundheit erreichen können.
Die MIR SMART ONE App kann den prognostizierten Wert berechnen, d. h. den je nach Alter, Größe, Geschlecht und Herkunft für gesunde Menschen zu erwartenden Wert. Die MIR SMART ONE App berechnet den prognostizierten Wert, der von der ATS (American Thoracic Society) befürwortet wird: Prognostizierte PEF-Werte werden gemäß der folgenden Literatur berechnet: Knudson, R. J., Slatin R. C., Lebowitz, M. D., Burrows, B., The
Maximal Expiratory Flow-Volume Curve – Normal Standards, Variability, and Effects of Age, AM REV RESPIR DIS, 1976 113;587-600.
In diesem Fall wird der prognostizierte Wert als Bezugswert für Ihren Behandlungsplan verwendet. Wenn Ihr Arzt oder Ihre zugelassene medizinische Fachkraft diese Methode bevorzugt, berechnet die MIR SMART ONE App den prognostizierten Wert durch.
Es ist wichtig zu wissen, dass diese prognostizierten Werte Mittelwerte für große Personengruppen sind. Auch wenn Ihr PEF-Wert höher als der prognostizierte Wert ist, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass Sie gesund sind. Umgekehrt kann ihr PEF-Wert geringer als der Mittelwert sein, aber Sie sind trotzdem gesund.
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 7 von 34
PEF-Tabelle männlich (l/min)
Größe (cm)
120
130
140
150
160
170
180
190
200
ALTER
5
128
175
221
268
315
362
409
455
502
10
178
224
271
318
365
412
458
505
552
15
227
274
321
368
415
461
508
555
602
20
277
324
371
418
464
511
558
605
652
25
265
321
378
434
490
547
603
660
716
30
254
311
367
423
480
536
593
649
705
35
244
300
357
413
469
526
582
639
695
40
233
290
346
402
459
515
572
628
684
45
223
279
336
392
448
505
561
618
674
50
212
269
325
381
438
494
551
607
663
55
202
258
315
371
427
484
540
597
653
60
191
248
304
360
417
473
530
586
642
65
181
237
294
350
406
463
519
576
632
70
170
227
283
339
396
452
509
565
621
75
160
216
273
329
385
442
498
555
611
80
149
206
262
318
375
431
488
544
600
85
139
195
252
308
364
421
477
534
590
90
128
185
241
297
354
410
467
523
579
PEF-Tabelle weiblich (l/min)
Größe (cm)
120
130
140
150
160
170
180
190
200
ALTER
5
165
194
224
253
283
312
341
371
400
10
212
241
271
300
330
359
388
418
447
15
259
289
318
347
377
406
436
465
494
20
279
308
338
367
396
426
455
485
514
25
271
301
330
359
389
418
448
477
506
30
264
293
323
352
381
411
440
470
499
35
256
286
315
344
374
403
433
462
491
40
249
278
308
337
366
396
425
455
484
45
241
271
300
329
359
388
418
447
476
50
234
263
293
322
351
381
410
440
469
55
226
256
285
314
344
373
403
432
461
60
219
248
278
307
336
366
395
425
454
65
211
241
270
299
329
358
388
417
446
70
204
233
263
292
321
351
380
410
439
75
196
226
255
284
314
343
373
402
431
80
189
218
248
277
306
336
365
395
424
85
181
211
240
269
299
328
358
387
416
90
174
203
233
262
291
321
350
380
409
ACHTUNG: UNABHÄNGIG VON DER METHODE, DIE IHR ARZT ODER IHRE ZUGELASSENE MEDIZINISCHE FACHKRAFT BEVORZUGT, MÜSSEN SIE DIE BEDEUTUNG IHRES BEZUGSWERTS UND SEINE BEZIEHUNG ZU IHREM BEHANDLUNGSPLAN GENAU VERSTANDEN HABEN. BITTEN SIE IHREN ARZT ODER IHRE ZUGELASSENE MEDIZINISCHE FACHKRAFT UM HILFE, WENN SIE PROBLEME BEI DER ERMITTLUNG IHRES BEZUGSWERTES HABEN.
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 8 von 34
4. WARNHINWEISEUND VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE LESEN SIE VOR DER VERWENDUNG DIESES GERÄTES ALLE INFORMATIONEN IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH. BITTE WENDEN SIE SICH AN IHREN ARZT ODER IHRE ZUGELASSENE MEDIZINISCHE FACHKRAFT, WENN SIE DIESE ANWEISUNGEN NICHT VERSTANDEN HABEN ODER FRAGEN ZU IHREM PEF- UND FEV1­MESSGERÄT HABEN.
BEI VERWENDUNG VON SMART ONE ZUM ÜBERWACHEN VON LUNGENERKRAN­KUNGEN WIE ASTHMA MÜSSEN SIE UNTER DER AUFSICHT EINES ARZTES BZW. EINER ANDEREN ZUGELASSENEN MEDIZINISCHEN FACHKRAFT STEHEN.
DIE INTERPRETATION DER BEDEUTUNG UND WICHTIGKEIT DER MESSUNGEN VON SMART ONE UND DIE ENTSCHEIDUNG ÜBER EINEN DIESBEZÜGLICHEN AKTIONSPLAN LIEGEN IN DER HAND EINER MEDIZINISCHEN FACHKRAFT.
DIAGNOSE UND ENTSPRECHENDE BEHANDLUNG DARF NUR DURCH EINE ENTSPRE­CHEND QUALIFIZIERTE MEDIZINISCHE FACHKRAFT ERFOLGEN. DER AKTIONSPLAN GIBT IHNEN ENTSPRECHENDE INFORMATIONEN DARÜBER, WELCHE MASSNAHMEN ZU ERGREIFEN SIND, WENN SICH MESSWERTE ÄNDERN.
SELBSTMESSUNG BEDEUTET KONTROLLE, NICHT DIAGNOSE ODER BEHANDLUNG. IN JEDEM FALL SOLLTEN SIE IHRE MESSWERTE MIT IHREM ARZT BZW. EINER ANDEREN ZUGELASSENEN MEDIZINISCHEN FACHKRAFT BESPRECHEN. SIE WERDEN AUCH ERKLÄREN, WELCHE WERTE NORMAL FÜR SIE SIND.
UNABHÄNGIG VON IHREN INDIVIDUELLEN MESSWERTEN SOLLTEN SIE BEI ANZEICHEN UND SYMPTOMEN WIE Z. B. ENGEGEFÜHL IN DER BRUST, KURZATMIGKEIT, HUSTEN ODER ATEMNOT IHREN ARZT ODER EINE ZUGELASSENE MEDIZINISCHE FACHKRAFT AUFSUCHEN.
BEFOLGEN SIE DIE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG, UM GENAUE MESSWERTE ZU ERHALTEN. BITTE WENDEN SIE SICH AN IHRE MEDIZINISCHE FACHKRAFT, WENN SIE KEINE AUSSGAGEKRÄFTIGEN MESSWERTE ERHALTEN.
BITTEN SIE IHREN ARZT ODER IHRE EINE ZUGELASSENE MEDIZINISCHE FACHKRAFT VOR DEM AUFZEICHNEN VON MESSWERTEN DARUM, SIE BEIM GEBRAUCH IHRES SMART ONE ZU BEOBACHTEN.
DAS ÄNDERN IHRES AKTIONSPLANS BZW. IHRES BEZUGSWERTES FÜR DIE PEF­MESSUNG DARF UNTER ANLEITUNG IHRES ARZTES BZW. EINER ANDEREN ZUGELASSENEN
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 9 von 34
MEDIZINISCHEN FACHKRAFT ERFOLGEN. KLÄREN SIE DIES VOR DEM FORTFAHREN MIT IHREM ARZT AB.
MEDIKAMENTENDOSIERUNGEN NUR NACH RÜCKSPRACHE MIT IHREM ARZT ÄNDERN.
DAS GERÄT DARF NUR VON EINER PERSON VERWENDET WERDEN. WENN DAS GERÄT VON MEHR ALS EINER PERSON VERWENDET WERDEN SOLL, DÜRFEN MESSWERTE NICHT DER JEWEILS ANDEREN PERSON ZUGEWIESEN WERDEN, UND BEIDE TURBINEN SOWIE DAS MUNDSTÜCK SIND NACH JEDEM GEBRAUCH GRÜNDLICH ZU REINIGEN, ES SEI DENN, ES SIND MEHRERE TURBINEN UND MUNDSTÜCKE VERFÜGBAR.
WENN EINE ANDERE PERSON DEN DAUERHAFTEN GEBRAUCH DES GERÄTS BEABSICHTIGT, MÜSSEN DIE VORHER VOM MIR SMART GESPEICHERTEN DATEN GELÖSCHT WERDEN, UND EIN ARZT BZW. EINE ANDERE ZUGELASSENE MEDIZINISCHE FACHKRAFT MUSS EINEN NEUEN PEF-BEZUGSWERT DEFINIEREN.
ALLE SCHWERWIEGENDEN VORFÄLLE IM ZUSAMMENHANG MIT DEM PRODUKT MÜSSEN DEM HERSTELLER UND DER ZUSTÄNDIGEN BEHÖRDE DES MITGLIEDSTAATES, IN DEM DER ANWENDER UND/ODER PATIENT NIEDERGELASSEN IST, GEMÄSS DER VERORDNUNG (EU) 2017/745 GEMELDET WERDEN.
5. KONTRAINDIKATIONEN
In der 2019 aktualisierten ATS/ERS-Leitlinie sind die relativen Kontraindikationen für die Spirometrie wie folgt aufgeführt: Akuter Myokardinfarkt innerhalb einer Woche; systemische Hypotonie oder schwerer Bluthochdruck; signifikante atriale/ventrikuläre Arrhythmie; nicht kompensierte Herzinsuffizienz; unkontrollierte pulmonale Hypertonie; akutes Lungenherz; klinisch instabile Lungenembolie; Synkope in Verbindung mit forcierter Ausatmung/Husten in der Vergangenheit. Zerebrales Aneurysma; Gehirnoperation innerhalb von 4 Wochen; kürzliche Gehirnerschütterung mit anhaltenden Symptomen; Augenoperation innerhalb von 1 Woche. Aufgrund eines erhöhten Drucks in den Nasennebenhöhlen und im Mittelohr: Nasennebenhöhlen- oder Mittelohroperation oder -infektion innerhalb von 1 Woche. Vorhandensein eines Pneumothorax; Thoraxchirurgie innerhalb von 4 Wochen; Abdominalchirurgie innerhalb von 4 Wochen; Schwangerschaft außerhalb der Schwangerschaft. Aktive oder vermutete übertragbare respiratorische oder systemische Infektionen, einschließlich Tuberkulose; körperliche Zustände, die eine Übertragung von
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 10 von 34
Infektionen begünstigen, wie z. B. Bluthusten, erheblicher Ausfluss oder orale Läsionen oder orale Blutungen.
Wenn mindestens eine dieser Bedingungen auf Sie zutrifft, konsultieren Sie vor der
Verwendung des Geräts Ihren Arzt oder eine medizinische Fachkraft.
6. SO BEGINNEN SIE MIT DEM GEBRAUCH DER MIR SMART ONE
APP
Befolgen Sie beim Einsetzen der Batterien die Anweisungen im Abschnitt „Wartung“ dieser
Anleitung. Vor dem Verbinden von SMART ONEmit dem Smartphone müssen Sie die kostenlose App
MIR SMART ONE installieren, die Sie aus dem App Store (iPhone und iPad) oder von Google Play (Android-Geräte) herunterladen können.
Starten Sie die MIR SMART ONE APP und führen Sie die folgenden Schritte aus. Dies sind einmalige Operationen, die beim nächsten Aufrufen der App nicht wiederholt zu werden brauchen.
a) Erlauben Sie den Datenaustausch mit der bereits auf Ihrem Smartphone installierten Health-App. Der Benutzer kann entscheiden, ob
die folgenden Daten an die Health-App übermittelt werden sollen: Größe, Gewicht, PEF
und FEV1
folgende Daten von der Health-App ausgelesen werden sollen: Größe, Gewicht,
Geburtsdatum, Geschlecht.
Sie können den Zugriff für jeden Parameter einzeln zulassen oder verweigern. b) Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein: Geburtsdatum, Herkunft, Gewicht, Höhe, Geschlecht.
Die MIR SMART ONE APP berechnet mit diesen Daten den PEF-Bezugswert und nutzt diesen zum Zuweisen einer farbigen Markierung zu Ihrem Test (grün, gelb, rot). Nähere Informationen über den Bezugswert finden Sie im Abschnitt ERMITTELN IHRES PEF- BEZUGSWERTES. Wenn Sie keine Daten eingeben, wird eine Warnmeldung ausgegeben.
Die Verbindung zwischen dem SMART ONE und dem Smartphone wird automatisch hergestellt. Ob eine Verbindung besteht, können Sie den Meldungen der App entnehmen.
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 11 von 34
7. WIE FUNKTIONIERT SMART ONE?
Das SMART ONE ist ein elektronisches Gerät für den Hausgebrauch, das den exspira­torischen Spitzenfluss PEF (Peak Expiratory Flow) und die exspiratorische Einsekunden­kapazität FEV1 (Forced Expiratory Volume in one second) genau misst.
PEF ist die maximale Geschwindigkeit, mit der eine Person Luft aus der Lunge nach größtmöglichem Luftholen ausatmen kann., und FEV1 ist das maximale Luftvolumen, das eine Person aus der Lunge in einer Sekunde nach größtmöglichem Luftholen ausatmen kann.
WAS IST DIE WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGE FÜR PEF- UND FEV1-MESSUNG ZUHAUSE?
Das erste tragbare mechanische PEF-Messgerät wurde in 1959 von B. Wright eingeführt. Die weit verbreitete Verwendung des Geräts zum Überwachen Kindern im Alter von über
fünf Jahren und Erwachsenen war es eine beliebte Möglichkeit zum Verfolgen des
Atemwegzustandes bei Patienten mit Asthma und anderen Lungenerkrankungen. Kostengünstige, kleine, tragbare und anwenderfreundliche elektronische Messgeräte für
die Atemwegsbewertung sind jetzt überall erhältlich. Sie bieten mehrere Vorteile, einschließlich der Möglichkeit zum Aufzeichnen von PEF- und FEV1-Werten und zum Speichern und Übertragen von Daten an einen Arzt oder eine andere zugelassene medizinische Fachkraft.
SMART ONE gibt eine Warnmeldung aus, wenn Test nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird, zum Beispiel wenn Sie statt so schnell wie möglich zu langsam ausatmen. Dies ist ein deutlicher Vorteil im Vergleich zu einer mechanischen PEF-Messgeräten, die keine Meldungen ausgeben.
PEF- und FEV1-Messwerte werden während der gleichen Ausatmung gemessen. Beim ordnungsgemäßen Durchführen des Tests wird der PEF-Wert 0,10-0,15 Sekunden und der FEV1-Wert genau 1,0 Sekunden nach Ausatmungsbeginn gemessen. Gemäß aktueller Erkenntnisse mehrerer wissenschaftlicher Studien, thematischer Forschungsarbeiten und klinischer Expertise haben sich sowohl PEF- als auch FEV1-Werte als gute Indikatoren für die Atemwegsfunktion im gesunden und erkrankten Zustand erwiesen. Sie geben an, wie gut Sie atmen und helfen Ihnen beim Feststellen von Atemflussänderungen. Regelmäßige Messungen von PEF- und FEV1-Werten weisen eine fortschreitende Erkrankung nach.
Im GUIDE FOR ASTHMA MANAGEMENT AND PREVENTION (veröffentlicht 2016 von GINA [Global Strategy for Asthma Management and Prevention] heißt es:
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 12 von 34
Ein effektives Asthma-Selbstmanagement erfordert:
die Selbstüberwachung von Symptomen und/oder der Lungenfunktion
einen schriftlichen Asthma-Aktionsplan
regelmäßige medizinische Überprüfungen
Die oben aufgeführten Aspekte zeigen, dass beim Selbstmanagement von Asthma Lunge­nerkrankungen gemäß eines von einem Arzt oder einer zugelassenen medizinischen Fachkraft vorbereiteten schriftlichen Aktionsplans effektiv kontrolliert werden können.
ACHTUNG: DIE INTERPRETATION DER BEDEUTUNG UND WICHTIGKEIT DER MESSUNGEN VON SMART ONE UND DIE ENTSCHEIDUNG ÜBER EINEN DIESBEZÜGLICHEN AKTIONSPLAN LIEGEN IN DER HAND EINES ARZTES ODER EINER ANDEREN MEDIZINISCHEN FACHKRAFT. Das SMART ONE stellt über Bluetooth SMART-Technologie die Verbindung zu einem Smartphone her. Die Verbindung wird automatisch hergestellt, nachdem die MIR SMART ONE APP auf dem Smartphone installiert wurde.
Jeder PEF- und FEV1-Messwert wird vom Gerät zur Anzeige auf das Smartphone übertragen. Bitte verwenden Sie die PEF-Farbanzeige (grün, gelb oder rot) gemäß den Vorgaben Ihres Arztes bzw. einer anderen zugelassenen medizinischen Fachkraft. Dies hilft Ihnen helfen festzustellen, wie der Test ordnungsgemäß durchzuführen ist und empfiehlt Maßnahmen, wenn verminderte Werte gemessen werden.
ACHTUNG: BEI VERWENDUNG VON SMART ONE ZUM ÜBERWACHEN VON LUNGENER­KRANKUNGEN WIE ASTHMA MÜSSEN SIE UNTER DER AUFSICHT EINES ARZTES BZW. EINER ANDEREN ZUGELASSENEN MEDIZINISCHEN FACHKRAFT STEHEN.
Ein hoher PEF- bzw. FEV1-Wert bedeutet in der Regel, dass die Luft frei durch Ihre Lungen strömt. Beim Auftreten von Asthma-Anfällen kann Luft nicht leicht durch die Lungen strömen, und niedrigere Werte werden gemessen. Es wird generell empfohlen, Messungen gemäß den Vorgaben einer zugelassenen medizinischen Fachkraft durchzuführen. Das SMART ONE sollte auch bei Atemnotsymptomen verwendet werden, um dem helfen Arzt bzw. einer anderen zugelassenen medizinischen Fachkraft beim Ermitteln zu helfen, wie ernst das Atemproblem ist und wie gut Ihre Behandlung anschlägt. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einer anderen zugelassenen medizinischen Fachkraft, wann und wie oft Sie Ihr SMART ONE Messgerät verwenden.
7.1 Tagesprotokoll
Die MIR SMART ONE APP speichert einen Datensatz mit Ihren höchsten PEF- und FEV1­Werten für morgens und abends komplett mit Datum und Uhrzeit. Punkte zwischen
nacheinander aufgezeichneten Messwerten werden verbunden, um eine Trendkurve zu
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 13 von 34
bilden. Diese fortlaufende Aufzeichnung ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Asthma­Aktionsplans.
Die MIR SMART ONE APP kann gemessene Daten an Ihren Arzt oder eine andere zugelassene medizinische Fachkraft übertragen. Bei ordnungsgemäßer Verwendung hilft das SMART ONE Ihnen und Ihrem Arzt bzw. einer zugelassenen medizinischen Fachkraft beim Überwachen Ihres Asthmas oder anderen Lungenerkrankungen, um eine optimale Behandlung zu gewährleisten.
Das Auswerten der gemessenen Daten hilft Ihrem Arzt oder einer anderen zugelassenen medizinischen Fachkraft beim genauen Kontrollieren Ihrer Atemwegserkrankung, um die beste Behandlung für Sie zu finden.
Da Ihr Smartphone Hunderte Messwerte automatisch abspeichern kann, können Sie das Gerät beim nächsten Mal Ihrem Arzt oder einer anderen zugelassenen medizinischen Fachkraft zum Auswerten dieser Messwerte mitnehmen.
7.2 Selbstmessung von PEF- und FEV1-Werten
BITTE LESEN SIE VOR DER VERWENDUNG DIESES GERÄTES ALLE INFORMATIONEN IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH. BITTE WENDEN SIE SICH AN IHREN ARZT ODER IHRE ZUGELASSENE MEDIZINISCHE FACHKRAFT, WENN SIE DIESE ANWEISUNGEN NICHT VERSTANDEN HABEN ODER FRAGEN ZU IHREM PEF- UND FEV1-MESSGERÄT HABEN. WENN SIE DIESE ANWEISUNGEN NICHT VERSTANDEN HABEN:
USA: Tel.: MIR USA +1-844-4MIRUSA (+1-844-464-7872), Mo-Fr 8:00 - 17:00 (Central Standard Time), E-Mail: mirusa@spirometry.com, Postweg: MIR USA, Inc. 5462 S. Westridge Drive New Berlin, WI 53151 – USA.
EUROPA und WELTWEIT: Tel. MIR +39 06 22754777, Mo – Fr 8:00 bis 17:00 (MEZ), E-Mail:
mir@spirometry.com, Postweg: MIR Via del Maggiolino 125, 00155 Roma, Italy.
BITTEN SIE IHREN ARZT ODER IHRE EINE ZUGELASSENE MEDIZINISCHE FACHKRAFT DARUM, SIE BEIM GEBRAUCH IHRES SMART ONE ZU BEOBACHTEN. DIES HILFT IHNEN SICHERZUSTELLEN, DASS SIE ES ORDNUNGSGEMÄSS VERWENDEN.
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 14 von 34
UNABHÄNGIG VON IHREN INDIVIDUELLEN PEAK FLOW-MESSWERTEN SOLLTEN SIE BEI ANZEICHEN UND SYMPTOMEN WIE Z. B. ENGEGEFÜHL IN DER BRUST, KURZATMIGKEIT, HUSTEN ODER ATEMNOT DIE ANWEISUNGEN IHRES ARZTES ODER EINER ZUGELASSENEN MEDIZINISCHEN FACHKRAFT ZUR KONTAKTAUFNAHME BEFOLGEN. BITTE WENDEN SIE SICH AN IHREN ARZT, WENN SIE KEINE AUSSGAGEKRÄFTIGEN MESSWERTE ERHALTEN.
Das SMART ONE muss vor dem Erstgebrauch und regelmäßig danach gemäß der Anleitung unter PFLEGE UND REINIGUNG gereinigt werden.
So führen Sie eine Messung durch:
Rufen Sie die MIR SMART ONE APP auf Ihrem Smartphone auf.
Tippen Sie auf das START-Symbol.
Warten Sie auf das Herstellen der Bluetooth-Verbindung.
1
Drücken Sie die Turbine bis zum Anschlag in die Aufnahme.
2
Drehen Sie die Turbine im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 15 von 34
3
Führen Sie das Mundstück mindestens 0,5 cm in den Sockel der Turbine ein.
4
Ihr SMART ONE ist jetzt einsatzbereit.
Halten Sie das SMART ONE so, als ob es ein Handy wäre, und vergewissern Sie sich, dass Sie die Turbine nicht mit der Hand verdecken.
5
Setzen Sie das Mundstück in Ihren Mund über die Zähne hinaus ein und schließen Sie die Lippen um das Mundstück herum. Ihre Lippen müssen das Mundstück gut abdichten.
Stecken Sie Ihre Zunge nicht in das Mundstück, um Turbulenzen zu vermeiden, die Ergebnisse verfälschen könnten. Halten Sie Ihren Hals gerade.
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 16 von 34
6
Bei dem Test sollten Sie möglichst stehen oder aufrecht sitzen (die Testergebnisse sind bei diesen Positionen identisch).
7
Holen Sie so tief wie möglich Luft.
Atmen Sie so kräftig und schnell wie
möglich aus, bis Sie das Ergebnis auf dem Bildschirm Ihres Smartphones ablesen können.
Das ist Ihr PEF- und FEV1-Messwert.
HINWEIS: Vermeiden Sie langes und langsames Ausatmen.
Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7 noch zweimal, da jeder Test aus drei Versuchen bestehen sollte.
Das SMART ONE speichert den höchsten Wert.
Warnung: Die Messung bei älteren Patienten, Kindern oder Menschen mit Behinderungen muss
von einem Erwachsenen überwacht werden.
7.3 Interpretation der Ergebnisse
Jeder Test besteht aus drei Versuchen. Daraufhin wählt die MIR SMART ONE APP automatisch den höchsten PEF-Wert aus, speichert ihn und vergleicht ihn mit dem Bezugswert. In der App erscheint eine grafische Markierung (grün, gelb oder rot), die dann als farbiger Kreis rund um das PEF-Testergebnis angezeigt wird.
Die Bedeutung der grafischen Markierung ist in der folgenden Tabelle beschrieben.
FARBE
ERGEBNIS
BEDEUTUNG
ERLÄUTERUNG
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 17 von 34
Grün
Über 80 % des Bezugswertes
i. O.
Ihre Atmung scheint unter Kontrolle zu sein. Ihre Medikamente schlagen an. Gehen Sie Ihren normalen Tätigkeiten nach.
Gelb
Über 50 % und unter oder gleich 80 % des Bezugswertes
Warnung
Vorsicht beim Nachgehen Ihrer Tätigkeiten. Jeweilige Maßnahmen entnehmen Sie bitte dem Aktionsplan Ihres Arztes bzw. einer anderen zugelassenen medizinischen Fachkraft.
Rot
Unter oder gleich 50 % des Bezugswertes
Gefahr
Medizinischer Alarm. Sofort ärztliche Hilfe aufsuchen. Leiten Sie die mit Ihrem Arzt oder einer anderen zugelassenen medizinischen Fachkraft besprochenen Maßnahmen ein.
ACHTUNG: BITTEN SIE IHREN ARZT ODER IHRE EINE ZUGELASSENE MEDIZINISCHE FACHKRAFT VOR DEM AUFZEICHNEN VON MESSWERTEN DARUM, SIE BEIM GEBRAUCH IHRES SMART ONE ZU BEOBACHTEN.
ACHTUNG: BEI VERWENDUNG VON SMART ONE ZUM ÜBERWACHEN VON LUNGENER­KRANKUNGEN WIE ASTHMA MÜSSEN SIE UNTER DER AUFSICHT EINES ARZTES BZW. EINER ANDEREN ZUGELASSENEN MEDIZINISCHEN FACHKRAFT STEHEN.
ACHTUNG: DER IHNEN VON IHREM ARZT ODER EINER ANDEREN ZUGELASSENEN MEDIZINISCHEN FACHKRAFT ÜBERGEBENE AKTIONSPLAN GIBT IHNEN ENTSPRECHENDE INFORMATIONEN DARÜBER, WELCHE MASSNAHMEN ZU ERGREIFEN SIND, WENN SICH MESSWERTE ÄNDERN.
ACHTUNG: UNABHÄNGIG VON IHREN INDIVIDUELLEN MESSWERTEN SOLLTEN SIE BEI ANZEICHEN UND SYMPTOMEN WIE Z. B. ENGEGEFÜHL IN DER BRUST, KURZATMIGKEIT, HUSTEN ODER ATEMNOT IHREN ARZT ODER EINE ZUGELASSENE MEDIZINISCHE FACHKRAFT AUFSUCHEN.
8. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
„Warnung“ weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zur leichten
bis mittelschweren Verletzung des Anwenders oder Patienten oder zu Schäden am Gerät führen kann.
Die Messung bei älteren Patienten, Kindern oder Menschen mit Behinderungen muss von einem Erwachsenen überwacht werden.
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 18 von 34
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf die Nichtbefolgung dieser Anweisungen durch den Anwender zurückzuführen sind.
Mit dem Gerät darf nur das vom Hersteller angegebene Originalzubehör verwendet werden.
Es ist regelmäßig zu überprüfen, ob sich Schmutz oder Fremdkörper wie Hautschuppen oder Haare in der Turbine abgelagert haben. Dies kann Messfehler zur Folge haben oder die korrekte Funktionsweise des Geräts beeinträchtigen.
Dieses Gerät niemals fallenlassen oder auf andere Art und Weise grob behandeln. Starke Erschütterungen vermeiden. Das Gerät niemals extremen Temperaturen, Feuchtigkeit, Staub, Sand, Chemikalien, direkten Luftströmen (z. B. Wind), Wärme­oder Kältequellen, direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Licht- bzw. Energiequellen aussetzen.
Das Gerät muss in Übereinstimmung mit den in den Technische Daten angegebenen Umgebungsbedingungen verwendet und aufbewahrt werden. Wenn das Gerät anderen als den angegebenen Umgebungsbedingungen ausgesetzt wird, könnten eine Fehlfunktion und/oder die Darstellung nicht korrekter Ergebnisse die Folge sein.
Die in der Bedienungsanleitung aufgeführten Wartungsvorgänge müssen äußerst sorgfältig durchgeführt werden. Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Messfehlern oder der fehlerhaften Auswertung der Messwerte führen.
Ohne die Genehmigung des Herstellers dürfen keine Änderungen am Gerät vorge­nommen werden. Sämtliche Änderungen, Einstellungen, Reparaturen oder Neukon­figurationen müssen vom Hersteller oder von autorisiertem Personal durchgeführt werden. Bei Störungen nicht versuchen, das Gerät selbst zu reparieren.
8.1 Warnhinweise zur Datensicherheit
Ihr Smartphone speichert Ihre persönlichen Daten. Mögliche Gefahren wie die folgenden:
Installation von Schadsoftware
Zugriff auf das Smartphone
Abhören der Kommunikation
Beschädigung des Smartphones
Diebstahl des Smartphones
können die Integrität oder Vertraulichkeit dieser Daten gefährden und zu Folgendem führen:
Zugriff durch unbefugte Personen auf gespeicherte Daten
Verlust gespeicherter Daten
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 19 von 34
Unmöglichkeit, das Smartphone zur Kommunikation zu verwenden
Die Integritätsprüfung der Daten erfolgt automatisch und im Fall eines Übertragungs-
fehlers kommt es zur Beschädigung der Daten und die Datei ist nicht lesbar.
Die folgenden Maßnahmen tragen zur Verringerung des Risikos solcher Ereignisse bei:
Öffnen bzw. installieren Sie keine Dateien aus verdächtigen Quellen
Verwenden Sie Virenschutzsoftware
Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig
Lassen Sie Ihr Smartphone nicht unbeaufsichtigt
Schützen Sie den Datenzugriff durch ein Passwort
Prüfen Sie die E-Mail-Adresse vor dem Senden von Testergebnissen auf Richtigkeit.
Wenn Sie Daten an Ihren Arzt übermitteln, rufen Sie an, um sich den Empfang
bestätigen zu lassen.
8.2 Warnhinweise zur Verwendung in elektromagnetischen Umgebungen
Aufgrund der stetig zunehmenden Zahl elektronischer Geräte (Computer, schnurlose Telefone, Mobiltelefone usw.) können Medizinprodukte elektromagnetischen Störungen durch andere Geräte ausgesetzt sein. Solche elektromagnetischen Störungen können zu Fehlfunktionen des Medizinprodukts sowie zu einer Messgenauigkeit führen, die unter der in Absatz 11 angegebenen liegt, und eine möglicherweise unsichere Situation verursachen
Das SMART ONE erfüllt die Anforderungen der Richtlinie DIN EN 60601-1-2:2015 zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV für Medizinprodukte) sowohl in Bezug auf die Störfestigkeit als auch auf Emissionen.
Damit das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, müssen die folgenden Vorkehrungen getroffen werden:
Stellen Sie sicher, dass das SMART ONE und das Smartphone, auf dem die MIR
SMART ONE APP installiert ist, nicht weiter als 2 Meter voneinander entfernt sind.
Verwenden Sie SMART ONE nicht in der Nähe anderer Geräte (Computer,
Schnurlostelefone, Mobiltelefone usw.), die starke elektromagnetische Felder erzeugen. Halten Sie solche Geräte in einem Mindestabstand von 30 cm. Wenn eine Verwendung in geringeren Entfernungen erforderlich ist, sollten SMART ONE und die anderen Geräte überwacht werden, um ihre normale Funktion zu überprüfen.
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 20 von 34
8.3 Hinweise zur FCC-Zertifizierung
Das SMART ONE entspricht Teil 15 des FCC-Regelwerks. Der regelkonforme Betrieb ist an folgende Bedingungen geknüpft: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen. (2) Das Gerät kann Interferenzen ausgesetzt werden, einschließlich solcher, die uner­wünschten Betrieb auslösen.
Veränderungen am Gerät, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden, können die Nutzung des Geräts durch den Anwender beeinträchtigen.
Hinweis: Das vorliegende Gerät wurde geprüft und erfüllt die Grenzwertbestimmungen für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regeln. Durch die Grenzwerte soll ein angemessener Schutz vor Störsignalen beim Betrieb in Wohnräumen sichergestellt werden. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese auch aussenden. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und betrieben wird, kann es Funkübertragungen stören. Es kann jedoch nicht dafür garantiert werden, dass keine Störungen auftreten. Wenn das Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts geprüft werden kann, sollten Sie versuchen, dies durch eine der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Ändern Sie die Position oder Ausrichtung der Antenne.
Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die mit einem anderen Stromkreis
verbunden ist als der Empfänger.
Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Funk-/Fernsehtechniker, um
Hilfe zu erhalten.
9. PFLEGE UND REINIGUNG
Das SMART ONE ist ein wartungsarmes Gerät. Die folgenden Vorgänge sind regelmäßig durchzuführen:
Reinigung der mehrwegturbine
Reinigung des Mundstücks
Reinigung des Geräts
Austausch der Batterien
9.1 Reinigung der mehrwegturbine
Um irreparable Schäden an der Turbine zu vermeiden, keine alkohol- oder ölbasierten Reinigungslösungen verwenden und die Turbine nicht in heißes Wasser oder heiße
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 21 von 34
Lösungen legen. Die Turbine nicht in kochendem Wasser sterilisieren. Die Turbine niemals unter einem direkten Strahl Wasser oder anderer Flüssigkeiten reinigen. Wenn keine flüssigen Reinigungsmittel verfügbar sind, muss die Turbine zumindest mit sauberem Wasser gewaschen werden.
Der korrekte Betrieb der Turbine ist nur dann gewährleistet, wenn sie „sauber“ und frei von Fremdkörpern ist, die ihre Bewegung stören. Vorhandener Staub oder Fremdkörper (wie Haare oder Auswurf usw.) können die beweglichen Teile der Turbine bremsen oder blockieren und die Genauigkeit des Ergebnisses beeinträchtigen oder die Turbine beschädigen. Prüfen Sie die Sauberkeit der Turbine nach jeder Verwendung.
Um die Turbine zu reinigen, gehen Sie wie folgt vor:
1) Entfernen Sie die Turbine aus dem Gehäuse,
indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen und mit den Fingern leichten Druck von der Unterseite der Turbine ausüben, um sie aus dem Gehäuse zu heben.
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 22 von 34
2) Mischen Sie ¾ Tasse Clorox Bleichmittel
(7,5%) in einem Liter Wasser. Legen Sie die orangefarbene Turbine in die Lösung.
3) Schütteln Sie die Turbine mindestens 1
Minute lang, um alle Verunreinigungen zu entfernen.
4) Lassen Sie die Turbine 15 Minuten lang
einweichen.
5) Reinigen Sie die Turbine, indem Sie sie
mindestens 1 Minute lang in sauberes (nicht heißes) Wasser tauchen.
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 23 von 34
6) Entfernen Sie überschüssiges Wasser aus
der Turbine, indem Sie sie schütteln, und lassen Sie sie auf einer trockenen Unterlage trocknen.
7) Prüfen Sie, ob er sauber und frei von
Fremdkörpern ist.
8) Setzen Sie die Turbine nach der Reinigung
in der Richtung in die Buchse ein, die durch das geschlossene Vorhängeschloss-Symbol auf dem SMART ONE-Gerät angezeigt wird. Um die Turbine richtig einzusetzen, drücken Sie sie nach unten und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, um sicherzustellen, dass sie vollständig in das Kunststoffgehäuse eingesetzt ist.
9.2 Reinigung des Mundstücks
Achten Sie darauf, das Mundstück nach jedem Gebrauch zu reinigen, wie in der folgenden Anleitung beschrieben.
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 24 von 34
1) Um die Düse zu reinigen, nehmen Sie sie
einfach von der Turbine ab.
2) Tauchen Sie das Mundstück in warmes
Wasser.
3) Schütteln Sie das Mundstück für 2-3 Minuten.
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 25 von 34
4) Spülen Sie es in sauberem Wasser aus.
5) Schütteln Sie es vorsichtig, um
überschüssiges Wasser zu entfernen.
6) Lassen Sie es auf einem Tuch trocknen.
Danach das Mundstück mit leichtem Druck in die Turbine einsetzen.
9.3 Reinigung des Geräts
Reinigen Sie das Gerät einmal täglich. Wischen Sie seine Oberflächen dazu mit einem weichen feuchten Lappen ab. Trocknen Sie es mit einem weichen Tuch ab oder lassen Sie es an der Luft trocknen. Vergewissern Sie sich, dass alle Oberflächen vollständig trocken sind. Tauchen Sie das Gerät unter keinen Umständen in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 26 von 34
9.4 Austausch der Batterien
Das Gerät überwacht den Ladezustand der Batterien kontinuierlich. Eine Meldung auf dem Display des Smartphones warnt den Anwender, wenn die Batterien schwach sind. Mit vollständig geladenen Batterien funktioniert das Gerät 5 Jahre oder 1000 Tests lang, je nachdem, was zuerst eintritt.
Die alten Batterien aus dem SMART ONE sind in spezielle Sammelbehälter zu entsorgen oder vorzugsweise beim Händler des Geräts oder einem Wertstoffhof abzugeben. Auf jeden Fall müssen alle einschlägigen örtlichen Bestimmungen befolgt werden.
1
Entfernen Sie die Batteriefach­Abdeckung an der Rückseite des SMART ONE.
2
Entnehmen Sie die beiden Batterien und ersetzen Sie sie durch zwei neue. Achten Sie beim Einsetzen auf die richtige Polarität, die im Fach durch Symbole angegeben ist.
3
Bringen Sie die Batteriefach-Abdeckung wieder an.
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 27 von 34
10. FEHLERMELDUNGEN
Wenn bei der Verwendung des SMART ONE Probleme auftreten, wird auf dem Display des Smartphones eine Störungswarnung angezeigt.
MELDUNG
MÖGLICHE URSACHE
ABHILFE
Bluetooth
Bluetooth ist ausgeschaltet
Um mit dem Gerät Messungen vornehmen zu können, müssen Sie auf dem Smartphone Bluetooth aktivieren. Beenden Sie die App und aktivieren Sie Bluetooth im Einstellungsmenü des Smartphones.
Batterien schwach
Der Ladestand der Batterien im SMART ONE beträgt weniger als 15 %
Ersetzen Sie die Batterien im SMART ONE
Sie haben anscheinend kein E-Mail­Konto konfiguriert.
Der Benutzer will Testergebnisse Anderen übermitteln, hat jedoch kein E­Mail-Konto auf dem Smartphone konfiguriert.
Richten Sie im Einstellungsmenü des Smartphones ein E-Mail-Konto ein.
11. FEHLERBEHEBUNG
Wenn das SMART ONE einen ungewöhnlich niedrigen Wert ausgibt, ist das Gerät möglicherweise defekt oder der Wert ist korrekt und Ihr Asthma hat sich verschlimmert.
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 28 von 34
Prüfen Sie das Gerät, um sich zu vergewissern, dass es nicht defekt ist. Befolgen Sie die Anweisungen genau, um korrekte Ergebnisse zu erhalten. Wenn das Spirometer nicht defekt ist, befolgen Sie die Anweisungen in Ihrem Aktionsplan für niedrige Messwerte und benachrichtigen Sie Ihren Arzt oder Ihre zugelassene medizinische Fachkraft.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt, eine andere zugelassene medizinische Fachkraft oder an mir MIR USA, Inc., wenn Sie Fragen zur Verwendung des Geräts haben. Innerhalb der USA gebührenfreie Rufnummer: +1-844-464-7872 USA: Tel.: MIR USA +1-844-4MIRUSA (+1-844-464-7872), Mo-Fr 8:00 - 17:00 (Central Standard Time), E-Mail: mirusa@spirometry.com, Postweg: MIR USA, Inc. 5462 S. Westridge Drive New Berlin, WI 53151 – USA
EUROPA und WELTWEIT: Tel.: MIR +39 06 22754777, Mo - Fr 8:00 - 17:00 (MEZ), E-Mail: mir@spirometry.com, Postweg: MIR Via del Maggiolino 125, 00155 Roma, Italy.
Wenn Probleme bei der Verwendung des Geräts auftreten, prüfen Sie folgende Punkte.
STÖRUNG
MÖGLICHE URSACHE
ABHILFE
SMART ONE kann keine Verbindung zum Smartphone herstellen
Die Bluetooth­Verbindung funktioniert nicht
Suchen Sie in der Liste der erkannten Geräte nach SMART ONE. Damit das Gerät einwandfrei funktioniert, muss das Smartphone über die Bluetooth-Version
4.0 oder höher verfügen
Die Testergebnisse sind unzuverlässig
Möglicherweise ist die Turbine verunreinigt
Reinigen Sie die Turbine wie im Abschnitt
„Pflege“ beschrieben. Ersetzen Sie die
Turbine bei Bedarf durch eine neue. Wenden Sie sich hierzu an den Hersteller.
Der Test wurde falsch durchgeführt
Wiederholen Sie den Test und befolgen Sie dabei die Anweisungen auf dem Smartphone-Bildschirm. Vermeiden Sie am Ende der Ausatmung abrupte Bewegungen. Besprechen Sie die Werte mit Ihrem Arzt.
Die Turbine wurde nicht korrekt eingesetzt
Setzen Sie die Turbine von der Vorderseite des Geräts ein, indem Sie sie ganz nach unten drücken und danach im Uhrzeigersinn drehen
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 29 von 34
12. GENAUIGKEIT UND ZUVERLÄSSIGKEIT
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der folgenden Standards:
ATS-Standard für Spirometrie von 2005, update 2019
ISO 23747: 2015
ISO 26782: 2009
Max. Volumen 10 l Volumengenauigkeit 2,5 % oder  0,05l, je nachdem, welcher Wert größer ist Max. PEF-Wert 960 l/min (16 l/s) PEF-Genauigkeit 10 % oder 20 l/min (0,33 l/s ), je nachdem, welcher
Wert größer ist
13. KENNZEICHNUNGEN UND SYMBOLE
Symbole werden in der folgenden Tabelle erläutert.
SYMBOL
BESCHREIBUNG
Model:
Produktbezeichnung
SN
Seriennummer des Geräts
Name und Adresse des Herstellers
0476
Dieses Produkt ist ein zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse IIa und erfüllt der Verordnung (EU) 2017/745 für Medizinprodukte.
Gemäß DIN EN 60601-1 sind das Produkt und seine Anwendungsteile vom Typ BF und somit gegen elektrischen Leckstrom geschützt.
Dieses Symbol ist gemäß der Richtlinie 2012/19/EWG über Elektro- und Elektronik­Altgeräte vorgeschrieben. Am Ende seiner Lebensdauer darf dieses Gerät nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen muss es bei einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte abgegeben werden. Alternativ kann das Altgerät beim Kauf eines anderen gleichwertigen Geräts gebührenfrei über den Händler entsorgt werden.
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 30 von 34
SYMBOL
BESCHREIBUNG
Aufgrund der für die Herstellung verwendeten Materialien könnte eine Entsorgung über den Hausmüll Umwelt- und/oder Gesundheitsschäden verursachen. Verstöße gegen die oben genannten Vorschriften können geahndet werden.
IP22
Gibt die Schutzart gegen Flüssigkeiten an. Das Gerät ist gegen fallendes Tropfwasser geschützt, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist.
Das Symbol wird für Produkte einschließlich HF-Sender verwendet.
FCC ID
Kennzeichnung zur Rückverfolgbarkeit in Konformität mit dem FCC-Standard
Gebrauchsanweisung Symbol. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Medizinprodukt verwenden
Herstellungsdatum
Temperaturgrenzen: Gibt die Temperaturgrenzen an, denen das Medizinprodukt sicher ausgesetzt werden kann
Feuchtigkeitsbegrenzung: Gibt den Feuchtigkeitsbereich an, dem das Medizinprodukt sicher ausgesetzt werden kann
Das Symbol zeigt an, dass es sich bei dem Produkt um ein Medizinprodukt handelt
Das Symbol zeigt die eindeutige Geräteidentifikation an
SMART ONE erfüllt die grundlegenden Anforderungen der Verordnung (EU) 2017/745 für Medizinprodukte.
14. TECHNISCHE DATEN
Exspiratorischer Spitzenfluss
PEF (l/min)
Exspiratorische Einsekundenkapazität
FEV1 (l)
Messanordnung
Bidirektionale Turbine (drehendes Flügelrad)
Messprinzip
Infrarotlicht-Unterbrechung
Max. PEF-Wert
PEF 960 l/min (16 l/s)
Max. Volumen
FEV1 10 l
Volumengenauigkeit (ATS 2019)
2,5 % oder 0,05 l, je nachdem, welcher Wert größer ist
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 31 von 34
PEF-Genauigkeit
10 % oder 20 l/min (0,33 l/s), je nachdem, welcher Wert größer ist
Dynamischer Widerstand bei 12 l/s
<0,5 cm H2O/l/s
Datenübertragungsschnittstelle
Bluetooth SMART (4.0 oder höher)
Stromversorgung
1,5-V-Alkalibatterien vom Typ AAA (2 Stück)
Größe
Hauptgehäuse 109x49x21 mm
Gewicht
60,7 g (einschließlich Batterien)
Elektrische Schutzklasse
Intern mit Strom versorgt
Elektrische Schutzart
BF
IP-Schutzart
IP22
Einschlägige Normen
ATS/ERS Richtlinien: 2005, update 2019 ISO 26782: 2009 ISO 23747: 2015 ISO 14971: 2019 ISO 10993-1: 2018 2011/65/UE Richtlinie EN ISO 15223-1:2021 IEC 60601-1:2005 + A1: 2012 EN 60601-1-2: 2015 EN IEC 60601-1-6: 2010+Amd2013 EN 60601-1-11: 2015 Directive 2014-53-EU-RED
Nutzungsbedingungen
Gerät für den Dauerbetrieb
Lagerbedingungen
Temperatur: Min. -25°C, max. +70°C Feuchtigkeit: Min. 10 % rF, max. 93 % rF
Transportbedingungen
Temperatur: Min. -25°C, max. +70°C Feuchtigkeit: Min. 10 % rF, max. 93 % rF
Betriebsbedingungen
Temperatur: Min. +5 °C, max. +40 °C Feuchtigkeit: Min. 15% rF, max. 93 % rF
Lebensdauer: die erwartete Lebensdauer des Geräts beträgt bei richtiger Anwendung und fachgerechter Lagerung 5 Jahre.
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 32 von 34
15. INFORMATIONEN ZUR DRAHTLOSEN BLUETOOTH-
TECHNOLOGIE
Bluetooth-Kompatibilität:
Bluetooth 5-Ready
Betriebsfrequenz:
2,4 bis 2,4835 GHz
Max. Ausgangsleistung:
TX: 0 dBm; 1 mW
Betriebsbereich:
10-Meter-Radius (Sichtlinie)
Netzwerktopologie:
Stern – Bus
Betrieb:
Server
Antennentyp:
In Modul integrierte Antenne
Modulationstechnologie:
FHSS
Modulationsart:
GFSK
Datenrate:
1 Mbit/s
Datenlatenz:
7 – 40 ms
Datenintegrität:
Adaptives Frequenzsprungverfahren, Lazy Acknowledgement, 24-Bit-CRC, 32-Bit-MIC-Datenprüfung
Format:
Sendet Datenpakete einmal alle 60 ms. Enthält 3 Kontroll­bytes, die es dem Host ermöglichen, fehlende Pakete zu ermitteln, und dem Gerät, die Pakete neu zu übertragen.
Dienstqualität:
Das Gerät nutzt Bluetooth Smart-Technologie für die drahtlose Datenübertragung. Dadurch wird die zuverlässige Übertragung in Umgebungen mit elektrischen Störungen sichergestellt. Die Datenpakete werden einmal alle 60 ms übertragen. Sie enthalten 3 Kontrollbytes, die es dem Host ermöglichen, fehlende Pakete zu ermitteln, und dem Gerät, die Pakete neu zu übertragen. Geht die Verbindung verloren, ändert die App den Verbindungsstatus von verbunden in getrennt und ist sofort wieder für die Verbindung verfügbar.
Unterstützte Bluetooth­Profile:
GATT-basiertes Profil
Authentifizierung und Verschlüsselung:
Unterstützt
Größe des Verschlüsse­lungsschlüssels:
128-Bit AES mit Counter Mode CBC-MAC und benutzerdefinierter Anwendungsschicht
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 33 von 34
Die Wortmarke und das Logo Bluetooth® sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc.
15.1 Hochfrequenz-Datenübertragung
Dieses Gerät entspricht den Standards der US-amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) und internationalen Standards für die elektromagnetische Verträglichkeit. Die nachfolgenden Informationen entsprechen den Bestimmungen der FCC. Das Gerät entspricht Teil 15 des FCC-Regelwerks. Der regelkonforme Betrieb ist an die folgenden beiden Bedingungen geknüpft: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) das Gerät muss störfest sein, auch gegenüber Störsignalen, die einen unerwünschten Betrieb auslösen könnten. Das Gerät stört keine HF-Signale, die von externen Quellen übertragen werden. Die FCC­Standards sollen einen angemessenen Schutz vor übermäßigen Hochfrequenz-Störsignalen sicherstellen und Fehlfunktionen des Geräts durch unerwünschte elektromagnetische Störungen verhindern.
15.2 Hochfrequenzstörungen durch andere drahtlose Geräte
Gängige elektronische Geräte, die im selben Frequenzband übertragen wie das Spirometer, können den Datenempfang durch das Hochlademodul oder das Mobiltelefon verhindern. Das vorliegende Gerät wurde geprüft und erfüllt die Grenzwertbestimmungen für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regeln. Durch die Grenzwerte soll ein angemessener Schutz vor Störsignalen in Wohnräumen sichergestellt werden. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese auch aussenden. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und betrieben wird, kann es Funkübertragungen stören. Es kann jedoch nicht dafür garantiert werden, dass in einer bestimmten Installationsumgebung keine Störungen auftreten. Wenn das Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts geprüft werden kann, versuchen Sie, dies zu beheben, indem Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger erhöhen.
16. GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN
Für das SMART ONE wird im Falle eines professionellen Einsatzes (Arzt, Krankenhaus usw.) eine Gewährleistung für einen Zeitraum von 12 Monaten oder 24 Monaten für andere Nutzungszwecke gewährt. Der Gewährleistungszeitraum beginnt am Verkaufsdatum, das anhand der Rechnung oder des Kaufbelegs nachgewiesen werden muss. Das Produkt muss
Smart One
Rev.4.0.1
Seite 34 von 34
beim Kauf oder Erhalt vom Käufer kontrolliert werden. Eventuelle Reklamationen müssen sofort an den Hersteller übermittelt werden.
Die Gewährleistung deckt die gesamten Reparaturkosten oder (nach Ermessen des Herstellers) den kostenlosen Ersatz des defekten Produktes oder seiner defekten Bauteile ab, einschließlich der Arbeits- und Ersatzteilkosten. Die Batterien und andere Verbrauchs­materialien einschließlich des Turbinen-Volumenstrommessers sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Der Gewährleistungsanspruch besteht (nach Ermessen des Herstellers) in den folgenden Fällen nicht:
Unsachgemäße Handhabung bzw. Installation oder unsachgemäßer Betrieb des Geräts;
fehlende Einhaltung der vor Ort geltenden technischen oder Sicherheitsbestimmungen der Installation
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch des Produkts oder Nichtbefolgung der
Gebrauchsanweisungen
Reparaturen, Anpassungen, Änderungen oder Manipulation des Produkts durch Dritte
Schäden durch nicht erfolgte oder nicht ordnungsgemäße Wartung
Schäden durch anomale physikalische oder elektrische Belastungen bzw. ausgelaufene
Batterien
Abgeänderte, entfernte oder unleserlich gemachte Seriennummer
Unter die Gewährleistung fallende Reparaturen bzw. Austausche werden für Waren gewährt, die auf Kosten der Kunden an unsere vom Hersteller autorisierten Kunden­dienstzentren eingesandt werden. Angaben zu diesen Zentren erhalten Sie bei Ihrem Händler oder dem Hersteller. Durch unbefugtes Öffnen des Geräts erlöschen alle Gewährleistungsansprüche.
Kosten für Transport, Zölle und Lieferung der Waren gehen zu Lasten des Kunden. Allen zur Reparatur eingesendeten Produkten oder Zubehörteilen muss eine klar verständliche und detaillierte Beschreibung der festgestellten Störung beiliegen. Die Einsendung an den Hersteller erfordert dessen schriftliche Einwilligung.
Der Hersteller – MIR MEDICAL INTERNATIONAL RESEARCH S.p.A. – behält sich das Recht vor, das Produkt zu ersetzen oder für notwendig erachtete Änderungen daran vorzunehmen.
Loading...