Gima MULTI DRUG TEST CUP for 7 drugs User guide [de]

Test
Kalibrator
Grenzwert (ng/mL)
Acetaminophen (ACE)
Acetaminophen
5.000
Amphetamin (AMP)
D-Amphetamin
1.000/500/300
Barbiturate (BAR)
Secobarbital
300/200
Benzodiazepine (BZO)
Oxazepam
500/300/200/100
Buprenorphin (BUP)
Buprenorphin
10/5
Kokain (COC)
Benzoylecgonin
1.500/300/200/150/100
Marihuana (THC)
11-nor-9-carboxy-Δ9-THC
300/200/150/50/30/25/ 20
Methadon (MTD)
Methadon
300/200
Methamphetamin (MET)
D-Methamphetamin
1.000/500/300/200
Methylendioxymethamphetamin (MDMA)
d,l-Methylendioxymethamphetamin
1.000/500/300 Morphin/Opiat (MOP/OPI)
Morphin
300/200/100
Methaqualon (MQL)
Methaqualon
300
Meperidin (MPRD)
Normeperidin
100
Morphin/Opiat (OPI)
Morphin
2.000/1.000
Phencyclidin (PCP)
Phencyclidin
50/25
Propoxyphen (PPX)
Propoxyphen
300
Trizyklische Antidepressiva (TCA)
Nortriptylin
1.000/500/300
Tramadol (TML)
Cis-Tramadol
500/300/200/100
Ketamin (KET)
Ketamin
1.000/500/300/100
Oxycodon (OXY)
Oxycodon
300/100
Cotinin (COT)
Cotinin
500/300/200/100/50/10
2-Ethyliden-1,5-dimethyl­3,3-Diphenylpyrrolidin (EDDP)
2-Ethyliden-1,5-dimethyl­3,3-diphenylpyrrolidin
300/100 Fentanyl (FYL)
Norfentanyl
20/10
Fentanyl (FYL)
Fentanyl
300/200/100
Synthetisches Marihuana (K2)
JWH-018, JWH-073
50/30/25
6-Monacetylmorphin (6-MAM)
6-MAM
10
(±)-3,4-Methylendioxy-Amphetamin (MDA)
(±)-3,4-Methylendioxy-amphetamin
500 Ethyl-β-D-Glucuronid (ETG)
Ethyl-β-D-Glucuronid
1.500/1.000/500/300
Clonazepam (CLO)
Clonazepam
400/150
Lysergsäurediethylamid (LSD)
Lysergsäurediethylamid
50/20/10
Methylphenidat (MPD)
Methylphenidat
300/150
Methylphenidat (MPD)
Ritalinsäure
1.000
Zolpidem (ZOL)
Zolpidem
50/25
Mephedron (MEP)
Mephedron
500/100
3,4-Methylendioxypyrovaleron (MDPV)
3,4-Methylendioxypyrovaleron
1.000/500/300 Diazepam (DIA)
Diazepam
300/200
Zopiclon (ZOP)
Zopiclon
300/50
Methcathinon (MCAT)
S(-)-Methcathinon
500
7-Aminoclonazepam (7-ACL)
7-Aminoclonazepam
300/200/100
Carfentanyl (CFYL)
Carfentanyl
500/250
Cannabinol (CNB)
Cannabinol
500
Koffein (CAF)
Koffein
1.000
Cathin (CAT)
(+)-Norpseudoephedrin
150
Tropicamid (TRO)
Tropicamid
350
Alprazolam (ALP)
Alprazolam
100
Pregabalin (PGB)
Pregabalin
50.000/500
Gabapentin(GAB)
Gabapentin
2.000
Zaleplon (ZAL)
Zaleplon
100
Carisoprodol (CAR)
Carisoprodol
2.000/1.000/500
AB-PINACA (ABP/K3)
AB-PINACA
10
Quetiazepam (QTP)
Quetiazepam
1.000
Fluoxetin (FLX)
Fluoxetin
500
UR-144/K4
UR-144 5-Pentansäure
25
Kratom (KRA)
Mitragynin
300
Tilidin (TLD)
Nortilidin
50
Trazodon (TZD)
Trazodon
200
Alpha-Pyrrolidinovalerophenon -PVP)
Alpha-Pyrrolidinovalerophenon
2.000/1.000/500/300 Mescalin (MES)
Mescalin
300/100
Papaverin (PAP)
Papaverin
500
Citalopram (CIT)
Citalopram
500
Fluoketamin (FKET)
Fluoketamin
1.000
Olanzapin (OZP)
Olanzapin
1.000
Risperidon (RPD)
Risperidon
150
Tapentadol (TAP)
Tapentadol
1.000
N,N-Dimethyltryptamin (NND)
N,N-Dimethyltryptamin
1.000
Scopolamin (SCOP)
Scopolamin
500
Mirtazapin (MTZ)
Desmethylmirtazapin
500
Hydromorphone (HMO)
Hydromorphon
500/300/250
Test
Kalibrator
Grenzwert
Alkohol (ALC)
Alkohol
0,02%
Verfälschungspad
Reaktiver Indikator
Puffer und nichtreaktive Bestandteile
Kreatinin
0,04%
99,96%
Nitrit
0,07%
99,93%
Bleichmittel
0,39%
99,61%
Glutaraldehyd
0,02%
99,98%
pH
0,06%
99,94%
Spezifisches Gewicht
0,25%
99,75%
Oxidantien/PCC
0,36%
99,64%
Testbecher
Packungsbeilage
Farbtabelle für Verfälschungen (bei Bedarf)
Zeitschaltuhr
Probensammelbehälter
Multi-Drug X(2-18) Drogen-Schnelltest
Schlüsselbecher mit/ohne Verfälschungsteststreifen
Gebrauchsanweisung für Tests auf beliebige Kombinationen der folgenden Drogen/ Arzneistoffe: ACE/AMP/BAR/BZO/BUP/COC/THC/MTD/MET/MDMA/MOP/MQL/OPI/PCP/PPX/TCA/TML/ KET/OXY/COT/EDDP/FYL/K2/6-MAM/MDA/ETG/CLO/LSD/MPD/ZOL/MEP/MDPV/DIA/ZOP/ MCAT/7-ACL/CAF/CFYL/CAT/TRO/ALP/PGB/ZAL/MPRD/CNB/GAB/TZD/CAR/ABP(K3)/ QTP/FLX/UR-144(K4)/KRA/TLD/α-PVP/MES/PAP/CIT/FKET/OZP/RPD/TAP/NND/SCOP/ MTZ/HMO/ALC Enthält auch Probenvalidierungstests (SVTs, Specimen Validity Tests) auf: Oxidantien/PCC, spezifisches Gewicht, pH-Wert, Nitrit, Glutaraldehyd, Kreatinin und Bleichmittel
Ein Schnelltest zum simultanen, qualitativen Nachweis von mehreren Drogen/Arzneistoffen sowie deren Metaboliten in humanem Urin. Für medizinisches Fachpersonal einschließlich des Fachpersonals patientennaher Einrichtungen. Immunassay nur zur In-vitro-Diagnostik.
VERWENDUNGSZWECK
Der Multi-Drug Schnelltest ist ein schneller chromatographischer Immunassay zum qualitativen Nachweis von mehreren Drogen/Arzneistoffen sowie deren Metaboliten im Urin mit den folgenden Nachweisgrenzen:
Packungsbeilage
(Urin)
Die Konfigurationen des Multi-Drug Schnelltests umfassen beliebige Kombinationen der oben aufgeführten Drogen/Arzneistoff-Analyten mit oder ohne SVTs. Dieser Assay liefert nur ein vorläufiges ergebnis. Um ein bestätigtes Laborergebnis zu erhalten, müssen weitere, spezifischere chemische Methoden genutzt werden. Das bevorzugte Bestätigungsverfahren ist die Gaschromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung (GC/MS). Klinische Überlegungen und professionelle Beurteilung sind bei der Auswertung jedes Wirkstoff-Testergebnisses wichtig, besonders wenn Ergebnisse vorläufiger Analysen positiv sind.
ZUSAMMENFASSUNG DER VERFÄLSCHUNG
Verfälschung ist die Manipulation einer Urinprobe mit der Absicht, die Testergebnisse zu verändern. Die Verwendung von Verfälschungsmitteln kann zu falsch-negativen Ergebnissen bei Drogentests führen, indem sie entweder den Screening-Test stören und/oder die im Urin vorhandenen Drogen zerstören. Auch durch Verdünnung kann versucht werden, falsch-negative Drogentestergebnisse zu erzielen. Eine der besten Methoden, um auf Verfälschung oder Verdünnung zu testen, ist die Bestimmung bestimmter Urinmerkmale wie pH-Wert, spezifisches Gewicht und Kreatinin sowie der Nachweis von Oxidationsmitteln/PCC, Nitriten oder Glutaraldehyd im Urin.
PRINZIP (DROGEN/ARZNEISTOFF-TESTS AUSSER ALKOHOLTEST)
Bei der Testung durchdringt die Urinprobe die Membran durch Kapillarwirkung. Wenn eine Droge/ein Arzneistoff mit einer Konzentration unterhalb der Nachweisgrenze im Urin vorhanden ist, besetzt sie/er bei diesem Test nicht alle Bindestellen des jeweiligen spezifischen Antikörpers. Der Antikörper reagiert dann mit dem Drogen/ Arzneistoff-Protein-Komplex und erzeugt eine farbige Linie im Testlinienbereich des spezifischen Drogen/Arzneistoff-Teststreifens. Wenn ein Wirkstoff mit einer Konzentration oberhalb der Nachweisgrenze vorhanden ist, werden alle Bindestellen der Antikörper saturiert. Entsprechend ist die farbige Linie im Testlinienbereich nicht sichtbar. Bei einer Drogen/Arzneistoff-positiven Urinprobe ist aufgrund der kompetitiven Drogen/Arzneistoff-Bindung im spezifischen Testlinienbereich also keine farbige Linie sichtbar, während eine Drogen/Arzneistoff-negative Urinprobe im Testlinienbereich eine farbige Linie erzeugt, da die kompetitive Drogen/Arzneistoff-Bindung ausbleibt. Zur Kontrolle des Verfahrens erscheint immer eine farbige Linie im Kontrollbereich, die bestätigt, dass die Probenmenge und Membrandurchfeuchtung ausreichend waren.
VERFÄLSCHUNG Der Test auf Oxidantien/PCC (Pyridiniumchlorchromat) ermöglicht eine Untersuchung auf
Oxidationsmittel wie Bleichmittel und Wasserstoffperoxid. Pyridiniumchlorchromat (vertrieben unter dem Markennamen Urine Luck) ist eine häufig verwendete verfälschende Substanz.2 Normaler humaner Urin sollte keine Oxidantien und kein PCC enthalten. Der Test auf das spezifische Gewicht ermöglicht eine Untersuchung auf eine Probenverdünnung. Der Normbereich beträgt 1,003 bis 1,030. Werte außerhalb dieses Bereichs können das Ergebnis einer Probenverdünnung oder einer Verfälschung sein. Der Test auf den pH-Wert ermöglicht eine Untersuchung auf saure oder alkalische verfälschende Substanzen im Urin. Der pH-Normbereich beträgt 4,0 bis 9,0. Werte außerhalb dieses Bereichs können auf eine Probenveränderung hinweisen. Der Test auf Nitrit ermöglicht eine Untersuchung auf häufig verwendete, im Handel erhältliche verfälschende Substanzen wie Klear und Whizzies. Diese Substanzen führen zu einer Oxidation des Cannabinoid-Hauptmetaboliten THC-COOH.3 Normaler Urin sollte keine Spuren von Nitrit enthalten. Positive Ergebnisse deuten im Allgemeinen auf das Vorliegen verfälschender Substanzen hin. Der Test auf Glutaraldehyd ermöglicht eine Untersuchung auf das Vorliegen von Aldehyden. Glutaraldehyd ist in verfälschenden Substanzen wie Urin Aid und Clear Choice enthalten und stört das in einigen Immunassays verwendete Enzym. Dies kann zu falsch-negativen Ergebnissen führen.3 Glutaraldehyd ist normalerweise nicht im Urin enthalten. Ein Nachweis von Glutaraldehyd in einer Urinprobe ist deshalb im Allgemeinen ein Hinweis auf eine Verfälschung. Kreatinin (CRE) ist ein Abbauprodukt der in Muskelgewebe und im Urin enthaltenen Aminosäure Kreatin.1 Manche Personen versuchen zur Verfälschung eines Tests, sehr viel Wasser oder harntreibende Mittel wie Kräutertees zu trinken, um den Körper zu „überwässern“. Sowohl Kreatinin als auch das spezifische Gewicht ermöglichen die Überprüfung auf eine
Verdünnung und eine „Überwässerung“, die beiden am häufigsten angewandten Methoden,
um einem positiven Drogen/Arzneistoff-Testergebnis zu entgehen. Eine niedrige Kreatinin-Konzentration und ein geringes spezifisches Gewicht können auf eine Urinverdünnung hinweisen. Eine sehr niedrige Kreatinin-Konzentration (< 5 mg/dL) weist hingegen auf eine Urinprobe hin, die nicht von einem Menschen stammt. Der Test auf Bleichmittel (BLE) ermöglicht eine Untersuchung auf das Vorliegen von chemischen Stoffen, die zu einer Verfärbung, Aufhellung oder Desinfektion führen. Dies erfolgt häufig mittels Oxidation. Bleichmittel kommen als Haushaltschemikalien zum Einsatz, um Kleidung zu bleichen, Flecken zu entfernen und Flächen oder Gegenstände zu desinfizieren. Normaler humaner Urin sollte keine Bleichmittel enthalten.
PRINZIP (ALKOHOLTEST)
Der Alkohol-Schnelltest (Urin) besteht aus einem Kunststoff-Teststreifen, der an der Spitze mit einem Reaktionspad versehen ist. Bei Kontakt mit Alkohol ändert das Reaktionspad je nach der vorliegenden Alkoholkonzentration seine Farbe. Diese Reaktion basiert auf der hohen Spezifität der Alkohol-Oxidase gegenüber Ethanol, wenn Peroxidase und Enzymsubstrate wie TMB vorliegen.
REAGENZIEN (DROGEN/ARZNEISTOFF-TESTS AUSSER ALKOHOLTEST)
Jede Testlinie enthält einen monoklonalen Anti-Substanz-Maus-Antikörper sowie entsprechende Drogen/ Arzneistoff-Protein-Konjugate. Die Kontrolllinie enthält polyklonale Anti-Kaninchen-IgG-Antikörper von der Ziege sowie Kaninchen-IgG.
REAGENZIEN (ALKOHOLTEST)
Tetramethybenzidin, Alkoholoxidase, Peroxidase
SVT-REAGENZIEN
VORSICHTSMASSNAHMEN
Für medizinisches Fachpersonal einschließlich des Fachpersonals patientennaher Einrichtungen.
Immunassay nur zur In-vitro-Diagnostik. Das test muss bis zum Gebrauch in der versiegelten Folienverpackung aufbewahrt werden.
Proben sollten als potentiell gesundheitsgefährdend betrachtet und wie infektiöses Material gehandhabt werden.
Das gebrauchte test ist gemäß den lokalen Vorgaben zu entsorgen.
LAGERUNG UND STABILITÄT
In der versiegelten Folienverpackung bei 2-30 °C lagern. Der Test ist bis zum Ablauf des auf die versiegelte Folienverpackung aufgedruckten Haltbarkeitsdatums stabil. Das test muss bis zum Gebrauch in der versiegelten Folienverpackung aufbewahrt werden. NICHT TIEFKÜHLEN. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden.
PROBENAHME UND VORBEREITUNG
Die Urinprobe muss in einem sauberen und trockenen Behälter gesammelt werden. Der zu testende Urin kann zu einer beliebigen Tageszeit gesammelt werden. Urinproben, die sichtbare Präzipitate enthalten, sollten zentrifugiert oder gefiltert werden, oder es wird abgewartet, bis sich die Präzipitate abgesetzt haben, um eine klare Probe für den Test zu erhalten.
Urinproben können vor dem Test 48 Stunden lang bei 2-8 °C gelagert werden. Zur längeren Lagerung können die Proben eingefroren und bei unter -20 °C gelagert werden. Eingefrorene Proben müssen vor dem Test aufgetaut und sorgfältig durchmischt werden. Wenn Karten mittels SVTs oder Alkoholtest getestet werden, dürfen die Urinproben vor dem Test längstens 2 Stunden bei Raumtemperatur oder längstens 4 Stunden gekühlt aufbewahrt werden.
TESTMATERIALIEN
Nicht mitgelieferte, aber benötigte Materialien
TESTANLEITUNG Bringen Sie Test , Urinproben und/oder Kontrollen vor dem Test auf Raumtemperatur (15–30 ºC).
1. Bringen Sie die Folienverpackung mit dem Test auf Raumtemperatur, bevor Sie sie öffnen.
Nehmen Sie den Becher aus der versiegelten Folienverpackung, und führen Sie den Test innerhalb einer Stunde durch.
2. Ziehen Sie zum Entfernen des Deckels an der Lasche, füllen Sie die Probe in den Becher
und sichern Sie den Deckel durch Herunterdrücken an allen drei Ecken.
3. Überprüfen Sie die Temperaturanzeige spätestens 4 Minuten nach der Probensammlung.
Der Temperaturwert der Urinprobe verfärbt sich grün. Der Normbereich einer unverfälschten Probe beträgt 32-38 °C (90-100 °F).
4. Prüfen Sie, ob der Deckel dicht verschlossen ist, versehen Sie das Sicherheitsetikett mit
dem Datum und Initialen, und kleben Sie es dann über den Deckel.
5. Entnehmen Sie einen Schlüssel aus dem Kit, stellen Sie den Becher auf eine ebene Fläche,
und drücken Sie den Schlüssel in die Sockelöffnung des Behälters, um mit dem Test zu beginnen. Starten Sie den Timer.
6. Entfernen Sie das abziehbare Klebeetikett, das die Testergebnisse verdeckt, und warten Sie
Urin-Assay
Lagerung der Proben
Mitgelieferte Materialien
1/ 7
ACE
5,000
AMP
1,000
AMP
500
AMP
300
BAR
300
BAR
200
BZO
500
BZO
300
BZO
200
BZO
100
BUP
10
Positiv
Übereinsti-
mmung
93.5%
98.1%
99.1%
99.1%
96.1%
95.3%
98.2%
98.4%
99.2%
99.2%
99.1%
Negativ
Übereinsti-
mmung
98.6%
97.9%
98.6%
98.5%
98.6%
97.9%
97.8%
99.2%
98.4%
97.5%
>99.9%
Gesamter-
gebnis
97.0%
98.0%
98.8%
98.8%
97.6%
96.8%
98.0%
98.8%
98.8%
98.4%
99.6%
BUP 5 COC
300
COC
200
COC
150
COC
100
THC
300
THC
150
THC
50
THC
25
THC
20
MTD
300
Positiv
Übereinsti-
mmung
99.1%
98.2%
>99.9%
98.3%
99.2%
95.5%
94.5%
97.9%
96.9%
94.8%
98.9%
Negativ
Übereinsti-
mmung
>99.9%
97.8%
>99.9%
97.0%
97.0%
98.1%
97.5%
98.1%
97.4%
99.3%
98.8%
Gesamter-
gebnis
99.6%
98.0%
100.0%
97.6%
98.0%
97.2%
96.4%
98.0%
97.2%
97.6%
98.8%
MTD
200
MET
1,000
MET
500
MET
300
MDMA
1,000
MDMA
500
MDMA
300
MOP/
OPI 300
MOP/
OPI 100
MQL
300
OPI
2,000
Positiv
Übereinsti-
mmung
98.9%
96.2%
97.6%
97.8%
98.0%
98.1%
98.1%
95.0%
97.0%
89.8%
96.7%
Negativ
Übereinsti-
mmung
98.7%
97.1%
97.0%
97.5%
99.3%
99.3%
99.3%
95.3%
96.6%
93.2%
93.8%
Gesamter-
gebnis
98.8%
96.8%
97.2%
97.6%
98.8%
98.8%
98.8%
95.2%
96.8%
92.0%
95.2%
PCP
25
PPX
300
TCA
1,000
TCA
500
TML
100
TML
200
TML
300
KET
1,000
KET
500
KET
300
KET 100
Positiv
Übereinsti-
mmung
92.4%
96.0%
94.8%
94.9%
88.2%
88.2%
88.0%
97.5%
97.6%
96.7%
96.0%
Negativ
Übereinsti-
mmung
96.8%
94.0%
91.6%
92.1%
92.4%
96.2%
96.2%
98.2%
98.2%
97.5%
97.3%
Gesamter-
gebnis
95.2%
94.8%
92.8%
93.2%
90.8%
93.2%
93.2%
98.0%
98.0%
97.2%
96.8%
OXY
100
OXY
300
COT
500
COT
200
COT
100
COT
50
COT
10
EDDP
300
EDDP
100
FYL
20
FYL
10
Positiv
Übereinsti-
mmung
97.7%
96.5%
95.7%
96.7%
97.9%
96.7%
97.8%
97.9%
96.9%
98.8%
98.8%
Negativ
Übereinsti-
mmung
99.4%
99.4%
96.1%
97.5%
98.1%
97.5%
98.1%
99.4%
96.7%
99.4%
99.4%
Gesamter-
gebnis
98.8%
98.4%
96.0%
97.2%
98.0%
97.2%
98.0%
98.8%
96.8%
99.2%
99.2%
K2 50
K2 30
6-MAM
10
MDA
500
ETG
500
ETG
1,000
CLO
400
CLO
150
LSD
10
LSD
20
LSD
50
Positiv
Übereinsti-
mmung
97.5%
97.6%
97.7%
98.1%
97.6%
95.3%
97.1%
99.0%
94.3%
94.3%
94.1%
Negativ
Übereinsti-
mmung
98.2%
98.8%
98.1%
97.9%
99.4%
99.4%
99.3%
98.6%
98.5%
98.5%
98.5%
Gesamter-
gebnis
98.0%
98.4%
98.0%
98.0%
98.8%
98.0%
98.4%
98.8%
97.0%
97.0%
97.0%
MPD
300
MPD
1,000
ZOL
50
DIA 300
DIA 200
ZOP
50
MCAT
500
7-ACL
300
7-ACL
200
7-ACL
100
CFYL
500
Positiv
Übereinsti-
mmung
94.6%
94.6%
90.9%
98.4%
98.4%
86.4%
90.9%
94.1%
94.6%
94.7%
94.7%
Negativ
Übereinsti-
mmung
98.4%
98.4%
97.1%
99.2%
99.2%
97.2%
95.0%
97.7%
97.6%
97.5%
98.6%
Gesamter-
gebnis
97.0%
97.0%
95.6%
98.8%
98.8%
94.6%
94.1%
96.2%
96.2%
96.2%
97.3%
CAF
1,000
CAT
150
TRO
350
MDPV
1,000
MDPV
500
MEP
100
ALP
100
ABP
10
α-PVP
1,000
CNB
500
MPRD
100
Positiv
Übereinsti-
mmung
91.3%
90.5%
92.0%
93.3%
93.1%
90.5%
90.9%
92.0%
92.1%
95.8%
95.0%
Negativ
Übereinsti-
mmung
95.7%
97.3%
97.0%
98.6%
98.3%
97.0%
97.4%
97.1%
96.8%
97.6%
94.2%
Gesamter-
gebnis
94.6%
95.8%
95.6%
97.0%
96.6%
95.4%
95.9%
95.8%
95.0%
96.9%
94.4%
PGB
50,000
TZD
200
UR­144
25
ZAL
100
MES
100
GAB
2,000
MOP/
OPI 200
ETG
300
α-PVP
500
TLD
50
QTP
1,000
Positiv
Übereinsti-
mmung
90.9%
92.9%
97.1%
95.2%
95.8%
92.3%
95.0%
98.8%
91.9%
97.3%
97.1%
Negativ
Übereinsti-
mmung
97.3%
96.1%
98.4%
97.4%
97.6%
98.5%
96.0%
99.4%
95.2%
98.3%
98.3%
Gesamter-
gebnis
95.9%
95.2%
98.0%
96.7%
96.9%
96.7%
95.6%
99.2%
94.0%
97.9%
97.9%
PAP
500
KRA
300
CAR
2,000
FLX 500
K2 25
CIT 500
FKET 1,000
RPD
150
FYL
100
FYL
200
CFYL
250
Positiv
Übereinsti-
mmung
96.9%
95.7%
95.0%
97.1%
97.6%
93.3%
96.7%
93.3%
98.8%
97.5%
94.7%
Negativ
Übereinsti-
mmung
98.0%
98.3%
94.2%
96.6%
98.2%
95.5%
97.0%
95.5%
99.4%
99.4%
98.6%
Gesamter-
gebnis
97.6%
97.6%
94.4%
96.8%
98.0%
94.8%
96.9%
94.8%
99.2%
98.8%
97.3%
PGB
500
MES
300
OZP
1,000
MDPV
300
α-PVP
2,000
α-PVP
300
TAP
1,000
NND
1,000
SCOP
500
MTZ
500
Positiv
Übereinsti-
mmung
95.2%
95.8%
95.8%
93.8%
86.8%
92.1%
94.4%
96.7%
93.5%
93.3%
Negativ
Übereinsti-
mmung
96.3%
97.6%
97.6%
97.1%
96.8%
95.2%
98.2%
97.0%
98.6%
95.6%
Gesamter-
gebnis
96.0%
96.9%
96.9%
96.1%
93.0%
94.0%
96.7%
96.9%
97.0%
94.9%
COT
300
THC
200
THC
30
MEP
500
MPD
150
OPI
1,000
PCP
50
TML
500
TCA
300
CAR
1,000
FYL 300
Positiv
Übereinsti-
mmung
97.7%
93.4%
97.9%
95.2%
91.9%
95.9%
92.3%
92.9%
94.9%
90.0%
97.0%
bis zum Erscheinen der farbigen Linie(n). Werten Sie die Verfälschungsteststreifen und den Alkoholstreifen nach 3-5 Minuten mithilfe der Farbkarte aus, die separat mitgeliefert wurde/die auf der Folienverpackung abgedruckt ist. Lesen Sie die Ergebnisse der Teststreifen nach 5 Minuten ab. Nach Ablauf von 10 Minuten darf das Ergebnis nicht mehr ausgewertet werden.
ERGEBNISAUSWERTUNG
NEGATIV:* Eine farbige Linie erscheint im Kontrollbereich (C), und weitere farbige Linien sind im Testlinienbereich (T) zu sehen. Dieses negative Ergebnis bedeutet, dass die
Konzentrationen in der Urinprobe unterhalb der angegebenen Nachweisgrenze der getesteten Droge/des getesteten Arzneistoffs liegen. *HINWEIS: Die Farbintensität der farbigen Linie(n) im Testlinienbereich (T) kann variieren. Jedoch gilt der Test auch bei einer nur leichten Färbung der Testlinie als negativ.
POSITIV: Eine farbige Linie erscheint im Kontrollbereich (C), und im Testlinienbereich (T) sind KEINE Linien zu sehen. Dieses positive Ergebnis bedeutet, dass die
Drogen/Arzneistoff-Konzentration in der Urinprobe oberhalb der angegebenen Nachweisgrenze der jeweils getesteten Droge/des jeweils getesteten Arzneistoffs liegt. UNGÜLTIG: Im Kontrollbereich (C) ist keine Linie sichtbar. In den meisten Fällen liegt dies an einem unzureichenden Probenauftrag oder einem nicht genauen Befolgen der Testanleitung. Wiederholen Sie den Test mit einem neuen Teststreifen, und befolgen Sie genau die Testanleitung. Wenn das Ergebnis erneut ungültig ist, wenden Sie sich an den Hersteller.
ERGEBNISAUSWERTUNG (SVTs/VERFÄLSCHUNGSTESTS)
Semiquantitative Ergebnisse erhält man durch einen Sichtvergleich der Farbfelder des Teststreifens, die reagiert haben, mit den Farbfeldern, die in der Farbtabelle abgedruckt sind. Instrumente sind nicht erforderlich.
ERGEBNISAUSWERTUNG (ALKOHOLTEST) Negativ: Im Vergleich zum Hintergrund liegt nahezu keine Farbänderung vor. Ein negatives
Ergebnis weist darauf hin, dass die Alkohol-Konzentration im Urin unter 0,02 % liegt. Positiv: Das gesamte Pad hat sich stark verfärbt. Ein positives Ergebnis weist darauf hin, dass die Alkohol-Konzentration im Urin mindestens 0,02 % beträgt. Ungültig: Der Test ist ungültig, wenn sich nur der Rand des Reaktionspads verfärbt hat, was auf einen unzureichenden Probenauftrag zurückzuführen sein könnte. In diesem Fall muss die Testperson erneut getestet werden. Wenn das Reaktionspad blau verfärbt ist, bevor es mit Urin in Kontakt gekommen ist, benutzen Sie den Teststreifen nicht.
QUALITÄTSKONTROLLE
Im Test ist eine Qualitätskontrolle enthalten. Eine Linie im Kontrollbereich (C) dient als interne Verlaufskontrolle. Sie bestätigt einen ausreichenden Probenauftrag, eine ausreichende Membrandurchfeuchtung und die korrekte Testdurchführung. Standardisierte Kontrolllösungen sind nicht im Testkit enthalten. Es wird jedoch als gute Laborpraxis empfohlen, Positiv- und Negativkontrolltests durchzuführen, um das Verfahren und die ordnungsgemäße Leistung des Tests zu bestätigen.
TESTBESCHRÄNKUNGEN
1. Der Multi-Drug Schnelltest liefert nur ein qualitatives, vorläufiges ergebnis. Eine zweite Analysemethode muss angewendet werden, um ein bestätigtes Ergebnis zu erhalten. Das bevorzugte Bestätigungsverfahren ist die Gaschromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung (GC/MS).
2. Es ist möglich, dass technische Fehler oder Verfahrensfehler sowie Störsubstanzen in der
(Bitte beachten Sie die Abbildung oben.)
(Bitte beachten Sie die Farbtabelle.)
4,5
Urinprobe falsche Ergebnisse verursachen.
3. Verfälschende Substanzen wie Bleichmittel oder Alaun in Urinproben können unabhängig von der Analysemethode zu falschen Ergebnissen führen. Wenn Verdacht auf eine Verfälschung besteht, sollte der Test mit einer anderen Urinprobe wiederholt werden.
4. Ein positives Ergebnis sagt nichts über den Grad der Belastung, die Darreichungsform oder die Konzentration im Urin aus.
5. Ein negatives Ergebnis bedeutet nicht unbedingt, dass sich die Droge nicht im Urin befindet. Negative Ergebnisse kommen auch zustande, wenn der Wirkstoff in der Probe vorliegt, jedoch in einer Konzentration unterhalb der Nachweisgrenze des Tests liegt.
6. Dieser Test unterscheidet nicht zwischen Drogen und bestimmten Arzneistoffen.
7. Ein positives Ergebnis kann durch bestimmte Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel zustande kommen.
TESTBESCHRÄNKUNGEN (SVTs/VERFÄLSCHUNGSTESTS)
1. Die Verfälschungstests, die dem Produkt beiliegen, sollen die Bestimmung auffälliger
Proben erleichtern. Diese Tests sind zwar sehr umfangreich, umfassen jedoch keinesfalls „alle“ potenziellen verfälschenden Substanzen.
2. Oxidantien/PCC: Normaler humaner Urin sollte keine Oxidantien und kein PCC enthalten.
Eine hohe Konzentration an Antioxidantien wie Ascorbinsäure in der Probe kann zu falsch-negativen Ergebnissen des Oxidantien-/PCC-Pads führen.
3. Spezifisches Gewicht: Eine erhöhte Proteinkonzentration im Urin kann zu auffällig hohen
Werten beim spezifischen Gewicht führen.
4. Nitrit: Nitrit ist kein normaler Bestandteil von humanem Urin. Wenn Nitrit jedoch im Urin
enthalten ist, kann dies auf eine Harnwegsinfektion oder eine bakterielle Infektion hinweisen. Eine hohe Nitrit-Konzentration >20 mg/dL kann zu falsch-positiven Ergebnissen hinsichtlich Glutaraldehyd führen.
5. Glutaraldehyd: Diese Substanz kommt im Urin normalerweise nicht vor. Bestimmte
Stoffwechselstörungen wie eine Ketoazidose (die beim Fasten, bei nicht eingestelltem Diabetes oder bei proteinreicher Ernährung auftreten kann) können die Testergebnisse jedoch beeinträchtigen.
6. Kreatinin: Der Normbereich der Kreatinin-Konzentration beträgt 20-350 mg/dL. In seltenen
Fällen können bestimmte Nierenkrankheiten zu einer Urinverdünnung führen.
7. Bleichmittel: Normaler humaner Urin sollte keine Bleichmittel enthalten. Eine hohe
Konzentration an Bleichmitteln in der Probe kann zu falsch-negativen Ergebnissen des Bleichmittel-Pads führen.
8. pH-Wert: Der normale pH-Wert liegt zwischen 4,0 und 9,0.
LEISTUNGSMERKMALE
Genauigkeit
% Übereinstimmung mit GC/MS
2/ 7
Negativ
Übereinsti-
mmung
97.5%
97.5%
98.1%
98.5%
98.4%
93.8%
96.9%
98.1%
92.1%
98.1%
98.9%
Gesamter-
gebnis
97.6%
96.0%
98.0%
97.7%
96.0%
94.8%
95.2%
96.9%
93.2%
95.8%
98.6%
HMO
250
HMO
300
HMO
500
MET
200
CAR
500
COC 1,500
ETG
1,500
ZOP
300
ZOL
25
Positiv
Übereinsti-
mmung
93.8%
91.7%
91.7%
97.6%
90.0%
92.0%
97.7%
90.9%
90.9%
Negativ
Übereinsti-
mmung
97.5%
98.7%
98.7%
97.0%
92.3%
98.3%
99.4%
97.2%
97.1%
Gesamter-
gebnis
96.1%
96.1%
96.1%
97.2%
91.7%
95.2%
98.8%
95.7%
95.6%
ACE
5,000
AMP
1,000/
500/ 300
BAR
300/ 200
BZO
500/ 300/ 200/ 100
BUP
10/5
COC
300/ 100
COC
1,500/
200/ 150
THC
150/50/
25
THC
300/
200/30/
20
MPD
1,000/
300/ 150
Positiv
Übereinsti-
mmung
*
>99.9%
>99.9%
>99.9%
>99.9%
>99.9%
*
>99.9% * *
Negativ
Übereinsti-
mmung
*
>99.9%
>99.9%
>99.9%
>99.9%
>99.9%
*
>99.9% * *
Gesamter-
gebnis
*
>99.9%
>99.9%
>99.9%
>99.9%
>99.9%
*
>99.9% * *
7-ACL
300/ 200/ 100
MTD
300/ 200
MET
1,000/
500/ 300
MET
200
MDMA
1,000/
500
MDMA
300
MOP/
OPI 300/ 200/ 100
MQL
300
MEP
500/ 100
LSD
50/20/
10 Positiv
Übereinsti-
mmung
*
>99.9%
>99.9%
*
>99.9%
*
>99.9%
>99.9% * *
Negativ
Übereinsti-
mmung
*
>99.9%
>99.9%
*
>99.9%
*
>99.9%
>99.9% * *
Gesamter-
gebnis
*
>99.9%
>99.9%
*
>99.9%
*
>99.9%
>99.9% * *
PPX
300
TCA
1,000/
500/ 300
TML
500/ 300/ 200/ 100
KET
1,000/
500/ 300/ 100
COT
500/ 300/ 200/
100/50/
10
OPI 2,000/ 1,000
PCP
50
PCP
25
DIA
300/
200
MDPV
1,000/
500/
300
Positiv
Übereinsti-
mmung
>99.9% * *
>99.9% * * * >99.9% * *
Negativ
Übereinsti-
mmung
>99.9% * *
>99.9% * * * >99.9% * *
Gesamter-
gebnis
>99.9% * *
>99.9% * * * >99.9% * *
OXY
300/
100
EDDP
300/
100
FYL 300/ 200/
100/20/
10
K2-50/
30/25
6-MAM
10
MDA
500
ETG 1,500/ 1,000/
500/
300
CLO
400/
150
ZOL 50/25
ZOP
300/50
MCAT
500
Positiv
Übereinsti-
mmung
* * * * * * * * * * *
Negativ
Übereinsti-
mmung
* * * * * * * * * * *
Gesamter-
gebnis
* * * * * * * * * * *
CFYL
500/ 250
CAF
1,000
CAT 150
TRO
350
ALP 100
PGB
50,000/
500
ABP
10
CNB
500
TZD 200
GAB
2,000
Positiv
Übereinsti-
mmung
* * * * * * * * *
*
Negativ
Übereinsti-
mmung
* * * * * * * * *
*
Gesamter-
gebnis
* * * * * * * * *
*
CAR
2,000/ 1,000/
500
MPRD
100
QTP
1,000
FLX 500
UR-144
25
KRA
300
TLD
50
α-PVP
2,000/ 1,000/
500/ 300
MES
100/ 300
ZAL 100
Positiv
Übereinsti-
mmung
* * * * * * * * *
*
Negativ
Übereinsti-
mmung
* * * * * * * * * * Gesamter­gebnis
* * * * * * * * *
*
CIT 500
FKET
1,000
RPD
150
TAP
1,000
NND
1,000
SCOP
500
MTZ
500
OZP
1,000
PAP
500
HMO
500/ 300/ 250
Positiv
Übereinsti-
mmung
* * * * * * * * *
*
Negativ
Übereinsti-
mmung
* * * * * * * * * * Gesamter-
gebnis
* * * * * * * * *
*
Drogen-/Arzneistoff-
Konzentration Grenzwertbereich
ACE
5,000
AMP
1,000
AMP
500
AMP
300
BAR
300
BAR
200
BZO
500
BZO
300
- + - + - + - + - + - + - + -
+
0% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 -50% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 -25% der Nachweisgrenze
26 4 26 4 25 5 27 3 27 3 26 4 27 3 27 3 Grenzwert
14
16
15
15
15
15
15
15
15
15
15
15
15
15
15
15
+25% der Nachweisgrenze
3
27 3 27 3 27 4 26 4 26 3 27 4 26 3 27
+50% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
+300% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
Drogen-/Arzneistoff-
Konzentration Grenzwertbereich
BZO
200
BZO
100
BUP
10
BUP 5 COC
1,500
COC
300
COC
200
COC
150
COC
100
- + - + - + - + - + - + - + - + - + 0% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
0
-50% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 -25% der Nachweisgrenze
27 3 27 3 26 4 26 4 25 5 26 4 26 4 27 3 27
3
Grenzwert
16
14
14
16
14
16
14
16
15
15
13
17
14
16
16
14
16
14
+25% der Nachweisgrenze
3
27 3 27 3 27 3 27 3 27 3 27 3 27 4 26 4 26
+50% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
+300% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
Drogen-/Arzneistoff-
Konzentration Grenzwertbereich
THC
150
THC
50
THC
25
MTD
300
MTD
200
MET
1,000
MET
500
MET
300
MET
200
- + - + - + - + - + - + - + - + -
+
0% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
0
-50% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
0
-25% der Nachweisgrenze
27 3 26 4 27 3 27 3 27 3 27 3 27 3 27 3 27
3
Grenzwert
15
15
14
16
15
15
13
17
15
15
16
14
15
15
16
14
15
15
+25% der Nachweisgrenze
4
26 3 27 4 26 4 26 4 26 3 27 4 26 3 27 4 26
+50% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
+300% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
Drogen-/Arzneistoff-
Konzentration Grenzwertbereich
MDMA
1,000
MDMA
500
MOP/
OPI 300
MOP/
OPI 100
OPI
2,000
PCP
50
PCP
25
PPX
300
- + - + - + - + - + - + - + - + 0% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 -50% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 -25% der Nachweisgrenze
26 4 25 5 26 4 26 4 27 3 26 4 25 5 26 4 Grenzwert
15
15
14
16
15
15
15
15
15
15
15
15
15
15
14
16
+25% der Nachweisgrenze
5
25 4 26 3 27 3 27 5 25 3 27 3 27 3 27
+50% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
+300% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
Drogen-/Arzneistoff-
Konzentration Grenzwertbereich
TML
100
TML
200
TML
300
TML
500
KET
1,000
KET
500
KET
300
KET
100
MQL
300
- + - + - + - + - + - + - + - + - + 0% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
0
-50% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 -25% der Nachweisgrenze
27 3 27 3 27 3 26 4 27 3 27 3 26 4 27 3 27
3
Grenzwert
15
15
15
15
15
15
14
16
16
14
15
15
15
15
15
15
15
15
+25% der Nachweisgrenze
4
26 4 26 4 26 3 27 3 27 4 26 4 26 3 27 4 26
+50% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
+300% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
Drogen-/Arzneistoff-
Konzentration Grenzwertbereich
OXY
100
OXY
300
COT
200
COT
100
EDDP
300
EDDP
100
FYL
20
FYL
10
- + - + - + - + - + - + - + -
+
0% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 -50% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
0
-25% der Nachweisgrenze
27 3 27 3 27 3 27 3 27 3 26 4 27 3 27 3 Grenzwert
15
15
15
15
15
15
14
16
15
15
15
15
14
16
15
15
+25% der Nachweisgrenze
4
26 4 26 4 26 4 26 4 26 3 27 4 26 3 27
+50% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
+300% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
Drogen-/Arzneistoff-
Konzentration Grenzwertbereich
K2
50
K2
30
6-MAM
10
MDA
500
ETG
300
ETG
500
ETG
1,000
CLO
400
CLO
150
LSD
20
- + - + - + - + - + - + - + - + - + - + 0% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 -50% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 -25% der Nachweisgrenze
26 4 27 3 27 3 26 4 25 5 26 4 26 4 26 4 26 4 27
3
Grenzwert
15
15
16
14
15
15
15
15
16
14
15
15
15
15
14
16
14
16
14
16
+25% der Nachweisgrenze
3
27 4 26 4 26 3 27 4 26 3 27 3 27 5 25 5 25 3 27
+50% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
+300% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
Drogen-/Arzneistoff-
Konzentration Grenzwertbereich
LSD
50
ZOL
50
ZOL
25
MDMA
300
THC
200
MOP/
OPI 200
MEP
500
MEP
100
MDPV
1,000
ETG
1,500
- + - + - + - + - + - + - + - + - + -
+
0% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
0
-50% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
0
-25% der Nachweisgrenze
27 3 26 4 25 5 25 5 26 4 26 4 27 3 27 3 26 4 27
3
Grenzwert
14
16
14
16
15
15
15
15
15
15
15
15
15
15
17
13
14
16
15
15
+25% der Nachweisgrenze
3
27 5 25 4 26 3 27 4 26 4 26 4 26 5 25 3 27 3 27
+50% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
+300% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
Drogen-/Arzneistoff-
Konzentration Grenzwertbereich
MDPV
500
MDPV
300
DIA 300
DIA 200
THC
300
THC
30
K2
25
ZOP
300
ZOP
50
MCAT
500
- + - + - + - + - + - + - + - + - + - + 0% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 -50% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 29 1 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 -25% der Nachweisgrenze
25 5 26 4 27 3 27 3 26 4 26 4 25 5 28 2 27 3 28
2
Grenzwert
15
15
14
16
15
15
15
15
15
15
14
16
14
16
17
13
17
13
17
13
+25% der Nachweisgrenze
3
27 3 27 3 27 3 27 4 26 4 26 3 27 3 27 4 26 3 27
+50% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 1 29 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
+300% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
Drogen-/Arzneistoff-
Konzentration Grenzwertbereich
7-ACL
300
7-ACL
200
7-ACL
100
CFYL
500
CAF
1,000
CAT
150
TRO
350
ALP
100
α-PVP
1,000
- + - + - + - + - + - + - + - + - + 0% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 -50% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 -25% der Nachweisgrenze
26 4 27 3 27 3 25 5 26 4 27 3 27 3 28 2 26
4
Grenzwert
14
16
14
16
13
17
14
16
17
13
17
13
15
15
17
13
15
15
+25% der Nachweisgrenze
5
25 3 27 4 26 6 24 6 24 4 26 3 27 3 27 3 27
+50% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
+300% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
Drogen-/Arzneistoff-
Konzentration Grenzwertbereich
FYL 100
COT
300
TCA
1,000
TCA
500
TCA
300
OPI
1,000
THC
20
CAR
2,000
CAR
1,000
CAR
500
- + - + - + - + - + - + - + - + - + - + 0% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 -50% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 -25% der Nachweisgrenze
27 3 25 5 25 5 26 4 27 3 27 3 26 4 28 2 27 3 27
3
Grenzwert
15
15
15
15
15
15
14
16
14
16
14
16
14
16
16
14
16
14
15
15
% Übereinstimmung mit handelsüblichem Kit
* Hinweis: Basierend auf GC/MS-Daten und nicht auf handelsüblichem Kit In drei Krankenhäusern wurde eine Studie mit drei verschiedenen Produktchargen
durchgeführt, um die Präzision innerhalb eines Laufs, zwischen den Läufen und zwischen den Bedienern nachzuweisen. Eine identische Karte mit kodierten Proben, die Drogen in Konzentrationen von negativem, ±50% und ±25% Cut-off-Niveau enthielten, wurde beschriftet, verblindet und an jedem Standort getestet. Die Ergebnisse erreichten eine Genauigkeit von ≥75% bei Proben mit einem Cut-off-Wert von ±25% und eine Genauigkeit von 100% bei negativen Proben und Proben mit einem Cut-off-Wert von ±50%.
Ein Drogen/Arzneistoff-freier Urin-Pool wurde mit Drogen/Arzneistoffen in den folgenden Konzentrationen versetzt. Die Ergebnisse sind unten zusammengefasst.
Präzision
Analytische Sensitivität
3/ 7
+25% der Nachweisgrenze
3
27 4 26 4 26 3 27 3 27 4 26 4 26 3 27 4 26 4 26
+50% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
+300% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
Drogen-/Arzneistoff-
Konzentration Grenzwertbereich
MPD
150
MPD
300
MPD
1,000
PGB
50,000
PGB
500
GAB
2,000
TZD
200
CNB
500
PAP
500
- + - + - + - + - + - + - + - + -
+
0% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
0
-50% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 -25% der Nachweisgrenze
26 4 27 3 26 4 25 5 25 5 28 2 28 2 27 3 29
1
Grenzwert
15
15
16
14
16
14
15
15
15
15
14
16
14
16
14
16
15
15
+25% der Nachweisgrenze
5
25 5 25 5 25 5 25 6 24 3 27 3 27 4 26 1 29
+50% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
+300% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
Drogen-/Arzneistoff-
Konzentration Grenzwertbereich
ABP
10
QTP
1,000
FLX 500
KRA
300
TLD
50
α-PVP
2,000
α-PVP
500
α-PVP
300
LSD
10
HMO
500
- + - + - + - + - + - + - + - + - + - + 0% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
0
-50% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
0
-25% der Nachweisgrenze
25 5 29 1 29 1 28 2 29 1 26 4 27 3 27 3 27 3 28
2
Grenzwert
15
15
15
15
15
15
14
16
15
15
15
15
15
15
15
15
14
16
15
15
+25% der Nachweisgrenze
4
26 1 29 2 28 1 29 1 29 3 27 3 27 3 27 3 27 3 27
+50% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
+300% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
Drogen-/Arzneistoff-
Konzentration Grenzwertbereich
COT
500
COT
50
COT
10
CFYL
250
FYL 200
ZAL 100
MPRD
100
TAP
1,000
CIT
500
FKET 1,000
FYL 300
- + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + 0% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 -50% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 -25% der Nachweisgrenze
26 4 27 3 27 3 25 5 27 3 27 3 27 3 27 3 27 3 27 3 27
3
Grenzwert
14
16
16
14
15
15
14
16
15
15
15
15
15
15
15
15
15
15
15
15
17
13
+25% der Nachweisgrenze
3
27 4 26 4 26 6 24 3 27 4 26 2 28 4 26 4 26 3 27 4 26
+50% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
+300% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
Drogen-/Arzneistoff-
Konzentration Grenzwertbereich
RPD
150
SCOP
500
NND
1,000
MTZ
500
OZP
1,000
MES
300
MES
100
UR­144
25
HMO
250
HMO
300
- + - + - + - + - + - + - + - + - + - + 0% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 -50% der Nachweisgrenze
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 -25% der Nachweisgrenze
27 3 26 4 27 3 27 3 27 3 27 3 27 3 28 2 28 2 28
2
Grenzwert
15
15
14
16
15
15
15
15
14
16
14
16
14
16
15
15
15
15
15
15
+25% der Nachweisgrenze
4
26 3 27 4 26 4 26 4 26 5 25 4 26 3 27 3 27 2 28
+50% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
+300% der Nachweisgrenze
0
30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30
Analyten
Konz. (ng/mL)
Analyten
Konz. (ng/mL)
ACETAMINOPHEN (ACE 5.000)
Acetaminophen
5.000
AMPHETAMIN (AMP 1.000)
D,L-Amphetaminsulfat
300
Phentermin
1.000
L-Amphetamin
25.000
Maprotilin
50.000
(±)-3,4-Methylendioxy­amphetamin
500 Methoxyphenamin
6.000
D-Amphetamin
1.000
AMPHETAMIN (AMP 500)
D,L-Amphetaminsulfat
150
Phentermin
500
L-Amphetamin
12.500
Maprotilin
25.000
(±)-3,4-Methylendioxy­amphetamin
250 Methoxyphenamin
3.000
D-Amphetamin
500
AMPHETAMIN (AMP 300)
D,L-Amphetaminsulfat
75
Phentermin
300
L-Amphetamin
10.000
Maprotilin
15.000
(±)-3,4-Methylendioxy­amphetamin
150 Methoxyphenamin
2.000
D-Amphetamin
300
BARBITURATE (BAR 300)
Amobarbital
5.000
Alphenol
600
5,5-Diphenylhydantoin
8.000
Aprobarbital
500
Allobarbital
600
Butabarbital
200
Barbital
8.000
Butalbital
8.000
Talbutal
200
Butethal
500
Cyclopentobarbital
30.000
Phenobarbital
300
Pentobarbital
8.000
Secobarbital
300
BARBITURATE (BAR 200)
Amobarbital
3.000
Alphenol
400
5,5-Diphenylhydantoin
5.000
Aprobarbital
300
Allobarbital
400
Butabarbital
150
Barbital
5.000
Butalbital
5.000
Talbutal
150
Butethal
300
Cyclopentobarbital
20.000
Phenobarbital
200
Pentobarbital
5.000
Secobarbital
200
BENZODIAZEPINE (BZO 500)
Alprazolam
200
Bromazepam
1.500
a-Hydroxyalprazolam
2.500
Chlordiazepoxid
1.500
Clobazam
300
Nitrazepam
300
Clonazepam
800
Norchlordiazepoxid
200
Dikaliumclorazepat
800
Nordiazepam
1.500
Delorazepam
1.500
Oxazepam
500
Desalkylflurazepam
300
Temazepam
300
Flunitrazepam
300
Diazepam
500
()-Lorazepam
5.000
Estazolam
10.000
RS-Lorazepam-Glucuronid
300
Triazolam
5.000
Midazolam
10.000
BENZODIAZEPINE (BZO 300)
Alprazolam
100
Bromazepam
900
a-Hydroxyalprazolam
1.500
Chlordiazepoxid
900
Clobazam
200
Nitrazepam
200
Clonazepam
500
Norchlordiazepoxid
100
Dikaliumclorazepat
500
Nordiazepam
900
Delorazepam
900
Oxazepam
300
Desalkylflurazepam
200
Temazepam
100
Flunitrazepam
200
Diazepam
300
()-Lorazepam
3.000
Estazolam
6.000
RS-Lorazepam-Glucuronid
200
Triazolam
3.000
Midazolam
6.000
BENZODIAZEPINE (BZO 200)
Alprazolam
70
Bromazepam
600
a-Hydroxyalprazolam
1.000
Chlordiazepoxid
600
Clobazam
120
Nitrazepam
120
Clonazepam
300
Norchlordiazepoxid
70
Dikaliumclorazepat
300
Nordiazepam
600
Delorazepam
600
Oxazepam
200
Desalkylflurazepam
120
Temazepam
70
Flunitrazepam
120
Diazepam
200
()-Lorazepam
2.000
Estazolam
4.000
RS-Lorazepam-Glucuronid
120
Triazolam
2.000
Midazolam
4.000
BENZODIAZEPINE (BZO 100)
Alprazolam
40
Bromazepam
300
a-Hydroxyalprazolam
500
Chlordiazepoxid
300
Clobazam
60
Nitrazepam
60
Clonazepam
150
Norchlordiazepoxid
40
Dikaliumclorazepat
150
Nordiazepam
300
Delorazepam
300
Oxazepam
100
Desalkylflurazepam
60
Temazepam
40
Flunitrazepam
60
Diazepam
100
()-Lorazepam
1.000
Estazolam
2.000
RS-Lorazepam-Glucuronid
60
Triazolam
1.000
Midazolam
2.000
BUPRENORPHIN (BUP 10)
Buprenorphin
10
Norbuprenorphin
50
Buprenorphin-3-D-Glucuronid
50
Norbuprenorphin-3-D-Glucuronid
100
BUPRENORPHIN (BUP 5)
Buprenorphin
5
Norbuprenorphin
25
Buprenorphin-3-D-Glucuronid
25
Norbuprenorphin-3-D-Glucuronid
50
KOKAIN (COC 1.500)
Benzoylecgonin
1.500
Cocaethylen
100.000
Kokain-HCL
1.200
Ecgonin
150.000
KOKAIN (COC 300)
Benzoylecgonin
300
Cocaethylen
20.000
Kokain-HCL
200
Ecgonin
30.000
KOKAIN (COC 200)
Benzoylecgonin
200
Cocaethylen
13.500
Kokain-HCL
135
Ecgonin
20.000
KOKAIN (COC 150)
Benzoylecgonin
150
Cocaethylen
10.000
Kokain-HCL
120
Ecgonin
15.000
KOKAIN (COC 100)
Benzoylecgonin
100
Cocaethylen
7.000
Kokain-HCL
80
Ecgonin
10.000
MARIHUANA (THC 300)
Cannabinol
200.000
Δ8-THC
100.000
11-Nor-9-carboxy-Δ8-THC
200
Δ9-THC
100.000
11-Nor-9-carboxy-Δ9-THC
300
MARIHUANA (THC 200)
Cannabinol
140.000
Δ8-THC
68.000
11-Nor-9-carboxy-Δ8-THC
120
Δ9-THC
68.000
11-Nor-9-carboxy-Δ9-THC
200
MARIHUANA (THC 150)
Cannabinol
100.000
Δ8-THC
50.000
11-Nor-9-carboxy-Δ8-THC
100
Δ9-THC
50.000
11-Nor-9-carboxy-Δ9-THC
150
MARIHUANA (THC 50)
Cannabinol
35.000
Δ8-THC
17.000
11-Nor-9-carboxy-Δ8-THC
30
Δ9-THC
17.000
11-Nor-9-carboxy-Δ9-THC
50
MARIHUANA (THC 30)
Cannabinol
20.000
Δ8-THC
10.000
11-Nor-9-carboxy-Δ8-THC
20
Δ9-THC
10.000
11-Nor-9-carboxy-Δ9-THC
30
MARIHUANA (THC 25)
Cannabinol
17.500
Δ8-THC
8.500
11-Nor-9-carboxy-Δ8-THC
15
Δ9-THC
8.500
11-Nor-9-carboxy-Δ9-THC
25
MARIHUANA (THC 20)
Cannabinol
14.000
Δ8-THC
6.800
11-Nor-9-carboxy-Δ8-THC
12
Δ9-THC
6.800
11-Nor-9-carboxy-Δ9-THC
20
METHADON (MTD 300)
Methadon
300
Doxylamin
100.000
METHADON (MTD 200)
Methadon
200
Doxylamin
65.000
METHAMPHETAMIN (MET 1.000)
-Hydroxymethamphetamin
25.000
()-3,4-Methylendioxy­Methamphetamin
12.500 D-Methamphetamin
1.000
L-Methamphetamin
20.000
Mephentermin
50.000
METHAMPHETAMIN (MET 500)
-Hydroxymethamphetamin
12.500
()-3,4-Methylendioxy­Methamphetamin
6.250 D-Methamphetamin
500
L-Methamphetamin
10.000
Mephentermin
25.000
METHAMPHETAMIN (MET 300)
-Hydroxymethamphetamin
7.500
()-3,4-Methylendioxy­Methamphetamin
3.750 D-Methamphetamin
300
L-Methamphetamin
6.000
Mephentermin
15.000
METHAMPHETAMIN (MET 200)
-Hydroxymethamphetamin
5.000
()-3,4-Methylendioxy­Methamphetamin
2.500 D-Methamphetamin
200
L-Methamphetamin
4.000
Mephentermin
10.000
METHYLENDIOXYMETHAMPHETAMIN (MDMA 1.000)/ECSTASY
(±)-3,4-Methylendioxy­methamphetamin-HCl
1.000
3,4-Methylendioxyethylamphetam in
600
(±) 3,4-Methylendioxyampheta­min HCl
6.000
METHYLENDIOXYMETHAMPHETAMIN (MDMA 500)/ECSTASY
(±)-3,4-Methylendioxy­methamphetamin-HCl
500
3,4-Methylendioxyethylamphetam in
300
(±) 3,4-Methylendioxyampheta­min HCl
3.000
METHYLENDIOXYMETHAMPHETAMIN (MDMA 300)/ECSTASY
(±)-3,4-Methylendioxy­methamphetamin-HCl
300
3,4-Methylendioxyethylamphetam in
180
(±) 3,4-Methylendioxyampheta­min HCl
1.800
MORPHIN (MOP/OPI 300)
Codein
200
Norcodein
6.000
Levorphanol
1.500
Normorphon
50.000
Morphin-3-β-D-Glucuronid
800
Oxycodon
30.000
Ethylmorphin
6.000
Oxymorphon
50.000
Hydrocodon
50.000
Procain
15.000
Hydromorphon
3.000
Thebain
6.000
6-Monoacethylmorphin
300
Morphin
300
Die folgende Tabelle enthält die Konzentrationen von Verbindungen (ng/mL), die im Urin nach 5 Minuten vom Multi-Drug Schnelltest positiv nachgewiesen wurden.
Analytische Spezifität
4/ 7
MORPHIN (MOP/OPI 200)
Codein
160
Norcodein
4.000
Levorphanol
1.000
Normorphon
40.000
Morphin-3-β-D-Glucuronid
600
Oxycodon
20.000
Ethylmorphin
4.000
Oxymorphon
40.000
Hydrocodon
40.000
Procain
10.000
Hydromorphon
2.000
Thebain
4.000
6-Monoacethylmorphin
200
Morphin
200
MORPHIN (MOP/OPI 100)
Codein
80
Norcodein
2.000
Levorphanol
500
Normorphon
20.000
Morphin-3-β-D-Glucuronid
300
Oxycodon
10.000
Ethylmorphin
2.000
Oxymorphon
20.000
Hydrocodon
20.000
Procain
5.000
Hydromorphon
1.000
Thebain
2.000
6-Monoacethylmorphin
200
Morphin
100
METHAQUALON (MQL 300)
Methaqualon
300
MORPHIN/OPIAT (OPI 2.000)
Codein
2.000
Morphin
2.000
Ethylmorphin
3.000
Norcodein
25.000
Hydrocodon
50.000
Normorphon
50.000
Hydromorphon
15.000
Oxycodon
25.000
Levorphanol
25.000
Oxymorphon
25.000
6-Monoacetylmorphin
3.000
Procain
50.000
Morphin 3--D-Glucuronid
2.000
Thebain
25.000
MORPHIN/OPIAT (OPI 1.000)
Codein
1.000
Morphin
1.000
Ethylmorphin
1.500
Norcodein
12.500
Hydrocodon
25.000
Normorphon
25.000
Hydromorphon
7.500
Oxycodon
12.500
Levorphanol
12.500
Oxymorphon
12.500
6-Monoacetylmorphin
1.500
Procain
25.000
Morphin 3--D-Glucuronid
1.000
Thebain
12.500
MEPERIDIN (MPRD 100)
Normeperidin
100
Meperidin
100
PHENCYCLIDIN (PCP 50)
Phencyclidin
50
4-Hydroxyphencyclidin
25.000
PHENCYCLIDIN (PCP 25)
Phencyclidin
25
4-Hydroxyphencyclidin
12.500
PROPOXYPHEN (PPX 300)
D-Propoxyphen
300
D-Norpropoxyphen
300
TRIZYKLISCHE ANTIDEPRESSIVA (TCA 1.000)
Nortriptylin
1.000
Imipramin
400
Nordoxepin
500
Clomipramin
50.000
Trimipramin
3.000
Doxepin
2.000
Amitriptylin
1.500
Maprotilin
2.000
Promazin
3.000
Promethazin
50.000
Desipramin
200
Perphenazin
50.000
Cyclobenzaprin
2.000
Dithiaden
10.000
TRIZYKLISCHE ANTIDEPRESSIVA (TCA 500)
Nortriptylin
500
Imipramin
200
Nordoxepin
250
Clomipramin
25.000
Trimipramin
1.500
Doxepin
1.000
Amitriptylin
750
Maprotilin
1.000
Promazin
1.500
Promethazin
25.000
Desipramin
100
Perphenazin
25.000
Cyclobenzaprin
1.000
Dithiaden
5.000
TRIZYKLISCHE ANTIDEPRESSIVA (TCA 300)
Nortriptylin
300
Imipramin
120
Nordoxepin
150
Clomipramin
15.000
Trimipramin
900
Doxepin
600
Amitriptylin
450
Maprotilin
600
Promazin
900
Promethazin
15.000
Desipramin
60
Perphenazin
15.000
Cyclobenzaprin
600
Dithiaden
3.000
TRAMADOL (TML 100)
N-Desmethyl-cis-tramadol
200
O-Desmethyl-cis-tramadol
10.000
Cis-tramadol
100
Phencyclidin
100.000
Procyclidin
100.000
D,L-O-Desmethylvenlafaxin
50.000
TRAMADOL (TML 200)
N-Desmethyl-cis-tramadol
400
O-Desmethyl-cis-tramadol
20.000
Cis-tramadol
200
Phencyclidin
200.000
Procyclidin
200.000
D,L-O-Desmethylvenlafaxin
100.000
TRAMADOL (TML 300)
N-Desmethyl-cis-tramadol
600
O-Desmethyl-cis-tramadol
30.000
Cis-tramadol
300
Phencyclidin
300.000
Procyclidin
300.000
D,L-O-Desmethylvenlafaxin
150.000
TRAMADOL (TML 500)
N-Desmethyl-cis-tramadol
1.000
O-Desmethyl-cis-tramadol
50.000
Cis-tramadol
500
Phencyclidin
500.000
Procyclidin
500.000
D,L-O-Desmethylvenlafaxin
250.000
KETAMIN (KET 1.000)
Ketamin
1.000
Benzphetamin
25.000
Dextromethorphan
2.000
(+)-Chlorpheniramin
25.000
Methoxyphenamin
25.000
Clonidin
100.000
D-Norpropoxyphen
25.000
EDDP
50.000
Promazin
25.000
4-Hydroxyphencyclidin
50.000
Promethazin
25.000
Levorphanol
50.000
Pentazocin
25.000
MDE
50.000
Phencyclidin
25.000
Meperidin
25.000
Tetrahydrozolin
500
D-Methamphetamin
50.000
Mephentermin
25.000
L-Methamphetamin
50.000
(1R,2S)-(-)-Ephedrin
100.000
3,4-Methylendioxymethampheta min (MDMA)
100.000 Disopyramid
25.000
Thioridazin
50.000
KETAMIN (KET 500)
Ketamin
500
Benzphetamin
12.500
Dextromethorphan
1.000
(+)-Chlorpheniramin
12.500
Methoxyphenamin
12.500
Clonidin
50.000
D-Norpropoxyphen
12.500
EDDP
25.000
Promazin
12.500
4-Hydroxyphencyclidin
25.000
Promethazin
12.500
Levorphanol
25.000
Pentazocin
12.500
MDE
25.000
Phencyclidin
12.500
Meperidin
12.500
Tetrahydrozolin
250
D-Methamphetamin
25.000
Mephentermin
12.500
L-Methamphetamin
25.000
(1R,2S)-(-)-Ephedrin
50.000
3,4-Methylendioxymethampheta min (MDMA)
50.000 Disopyramid
12.500
Thioridazin
25.000
KETAMIN (KET 300)
Ketamin
300
Benzphetamin
6.250
Dextromethorphan
600
(+)-Chlorpheniramin
6.250
Methoxyphenamin
6.250
Clonidin
30.000
D-Norpropoxyphen
6.250
EDDP
15.000
Promazin
6.250
4-Hydroxyphencyclidin
15.000
Promethazin
6.250
Levorphanol
15.000
Pentazocin
6.250
MDE
15.000
Phencyclidin
6.250
Meperidin
6.250
Tetrahydrozolin
150
D-Methamphetamin
15.000
Mephentermin
6.250
L-Methamphetamin
15.000
(1R,2S)-(-)-Ephedrin
30.000
3,4-Methylendioxymethamphe­tamin (MDMA)
30.000 Disopyramid
6.250
Thioridazin
15.000
KETAMIN (KET 100)
Ketamin
100
Benzphetamin
2.000
Dextromethorphan
200
(+)-Chlorpheniramin
2.000
Methoxyphenamin
2.000
Clonidin
10.000
D-Norpropoxyphen
2.000
EDDP
5.000
Promazin
2.000
4-Hydroxyphencyclidin
5.000
Promethazin
2.000
Levorphanol
5.000
Pentazocin
2.000
MDE
5.000
Phencyclidin
2.000
Meperidin
2.000
Tetrahydrozolin
50
D-Methamphetamin
5.000
Mephentermin
2.000
L-Methamphetamin
5.000
(1R,2S)-(-)-Ephedrin
10.000
Thioridazin
5.000
Disopyramid
2.000
3,4-Methylendioxymethamphe­tamin (MDMA)
10.000 OXYCODON (OXY 300)
Oxycodon
300
Hydromorphon
150.000
Oxymorphon
900
Naloxon
75.000
Levorphanol
150.000
Naltrexon
75.000
Hydrocodon
75.000
OXYCODON (OXY 100)
Oxycodon
100
Hydromorphon
50.000
Oxymorphon
300
Naloxon
25.000
Levorphanol
50.000
Naltrexon
25.000
Hydrocodon
25.000
COTININ (COT 300)
(-)-Cotinin
300
(–)-Nicotin
7.500
COTININ (COT 200)
(-)-Cotinin
200
(–)-Nicotin
5.000
COTININ (COT 100)
(-)-Cotinin
100
(–)-Nicotin
2.500
COTININ (COT 500)
(-)-Cotinine
500
(-)-Nicotine
12.500
COTININ (COT 50)
(-)-Cotinine
50
(-)-Nicotine
1,250
COTININ (COT 10)
(-)-Cotinine
10
(-)-Nicotine
250
2-ETHYLIDEN-1,5-DIMETHYL-3,3-DIPHENYLPYRROLIDIN (EDDP 300)
2-Ethyliden-1,5-dimethyl-3,3-diphenylpyrrolidin (EDDP)
300
2-ETHYLIDEN-1,5-DIMETHYL-3,3-DIPHENYLPYRROLIDIN (EDDP 100)
2-Ethyliden-1,5-dimethyl-3,3-diphenylpyrrolidin (EDDP)
100
FENTANYL (FYL 300)
Alfentanyl
>600.000
Buspirone
80.000
Norfentanyl
60
Fentanyl
300
Fenfluramine
150.000
Sufentanyl
150.000
FENTANYL (FYL 200)
Alfentanyl
>600.000
Buspirone
30.000
Fenfluramine
100.000
Fentanyl
200
Norfentanyl
40
Sufentanyl
100.000
FENTANYL (FYL 100)
Alfentanil
600.000
Buspiron
15.000
Fenfluramin
50.000
Fentanyl
100
Norfentanyl
20
Sufentanil
50.000
FENTANYL (FYL 20)
Alfentanil
600.000
Buspiron
15.000
Fenfluramin
50.000
Fentanyl
100
Norfentanyl
20
Sufentanil
50.000
Paliperidon
1.250
Pisperidon
5.000
FENTANYL (FYL 10)
Alfentanil
300.000
Buspiron
8.000
Fenfluramin
25.000
Fentanyl
50
Norfentanyl
10
Sufentanil
25.000
Paliperidon
500
Risperidon
2.500
SYNTHETISCHES MARIHUANA (K2-50)
JWH-018 5-Pentansäure
50
JWH-073 4-Butansäure
50
JWH-018 4-Hydroxypentyl
400
JWH-018 5-Hydroxypentyl
500
JWH-073 4-Hydroxybutyl
500
SYNTHETISCHES MARIHUANA (K2-30)
JWH-018 5-Pentansäure
30
JWH-073 4-Butansäure
30
JWH-018 4-Hydroxypentyl
250
JWH-018 5-Hydroxypentyl
300
JWH-073 4-Hydroxybutyl
300
SYNTHETISCHES MARIHUANA (K2-25)
JWH-018 5-Pentansäure
25
JWH-073 4-Butansäure
25
JWH-018 4-Hydroxypentyl
200
JWH-018 5-Hydroxypentyl
250
JWH-073 4-Hydroxybutyl
250
6-MONACETYLMORPHIN (6-MAM 10)
6-Monoacethylmorphin
10
Morphin
100.000
(±)-3,4-METHYLENDIOXYAMPHETAMIN (MDA 500)
(±)-3,4-Methylendioxy­amphetamin
500 Methoxyphenamin
6.000
D-Amphetamin
2.000
D,L-Amphetaminsulfat
300
Phentermin
1.000
L-Amphetamin
25.000
Maprotilin
50.000
ETHYL-β-D-GLUCURONID (ETG 300)
Ethyl-β-D-Glucuronid
300
Propyl-β-D-Glucuronid
30.000
Morphin--Glucuronid
60.000
Morphin--Glucuronid
60.000
Glucuronsäure
60.000
Ethanol
>100.000
Methanol
>100.000
ETHYL-β-D-GLUCURONID (ETG 500)
Ethyl-β-D-Glucuronid
500
Propyl-β-D-Glucuronid
50.000
Morphin--Glucuronid
100.000
Morphin--Glucuronid
100.000
Glucuronsäure
100.000
Ethanol
>100.000
Methanol
>100.000
ETHYL-β-D-GLUCURONID (ETG 1.000)
Ethyl-β-D-Glucuronid
1.000
Propyl-β-D-Glucuronid
100.000
Morphin--Glucuronid
>100.000
Morphin--Glucuronid
>100.000
Glucuronsäure
>100.000
Ethanol
>100.000
Methanol
>100.000
ETHYL-β-D-GLUCURONID (ETG 1.500)
Ethyl-β-D-Glucuronid
1.500
Propyl-β-D-Glucuronid
150.000
Morphin--Glucuronid
>100.000
Morphin--Glucuronid
>100.000
Glucuronsäure
>100.000
Ethanol
>100.000
Methanol
>100.000
CLONAZEPAM (CLO 400)
Clonazepam
400
Flunitrazepam
300
Alprazolam
200
()-Lorazepam
1.250
5/ 7
a-Hydroxyalprazolam
2.000
RS-Lorazepam-Glucuronid
250
Bromazepam
1.000
Midazolam
5.000
Chlordiazepoxid
1.000
Nitrazepam
200
Clobazam
250
Norchlordiazepoxid
200
Dikaliumclorazepat
600
Nordiazepam
1.000
Delorazepam
1.000
Oxazepam
350
Desalkylflurazepam
250
Temazepam
150
Diazepam
300
Triazolam
5.000
Estazolam
1.250
CLONAZEPAM (CLO 150)
Clonazepam
150
Flunitrazepam
120
Alprazolam
75
()-Lorazepam
500
a-Hydroxyalprazolam
750
RS-Lorazepam-Glucuronid
100
Bromazepam
400
Midazolam
2.000
Chlordiazepoxid
400
Nitrazepam
75
Clobazam
100
Norchlordiazepoxid
75
Dikaliumclorazepat
250
Nordiazepam
400
Delorazepam
400
Oxazepam
130
Desalkylflurazepam
100
Temazepam
60
Diazepam
120
Triazolam
2.000
Estazolam
500
LYSERGSÄUREDIETHYLAMID (LSD 10)
Lysergsäurediethylamid
10
LYSERGSÄUREDIETHYLAMID (LSD 20)
Lysergsäurediethylamid
20
LYSERGSÄUREDIETHYLAMID (LSD 50)
Lysergsäurediethylamid
50
METHYLPHENIDAT (MPD 300)
Methylphenidat (Ritalin)
300
Ritalinsäure
1.000
METHYLPHENIDAT (MPD 150)
Methylphenidat (Ritalin)
150
Ritalinsäure
500
METHYLPHENIDAT (MPD 1.000)
Methylphenidate (Ritalin)
350
Ritalinic Aicd
1.000
ZOLPIDEM (ZOL 50)
Zolpidem
50
ZOLPIDEM (ZOL 25)
Zolpidem
25
MEPHEDRON (MEP 500)
Mephedron-HCl
500
R(+)-Methcathinon-HCl
7.500
S(–)-Methcathinon-HCl
2.500
3-Fluormethcathinon-HCl
7.500
4-Fluormethcathinon-HCl
1.500
Methoxyphenamin
100.000
MEPHEDRON (MEP 100)
Mephedron-HCl
100
R(+)-Methcathinon-HCl
1.500
S(–)-Methcathinon-HCl
500
3-Fluormethcathinon-HCl
1.500
4-Fluormethcathinon-HCl
300
Methoxyphenamin
100.000
3,4-METHYLENDIOXYPYROVALERON (MDPV 1.000)
3,4-Methylendioxypyrovaleron
1.000
3,4-METHYLENDIOXYPYROVALERON (MDPV 500)
3,4-Methylendioxypyrovaleron
500
3,4-METHYLENDIOXYPYROVALERON (MDPV 300)
3, 4­methylenedioxypyrovalerone
300
DIAZEPAM (DIA 300)
Diazepam
300
Midazolam
6.000
Clobazam
200
Nitrazepam
200
Clonazepam
500
Norchlordiazepoxid
100
Clorazepat-Dikalium
500
Nordiazepam
900
Alprazolam
100
Flunitrazepam
200
a-Hydroxyalprazolam
1.500
()-Lorazepam
3.000
Bromazepam
900
RS-Lorazepam-Glucuronid
200
Chlordiazepoxid
900
Triazolam
3.000
Estazolam
6.000
Temazepam
100
Delorazepam
900
Oxazepam
300
Desalkylflurazepam
200
DIAZEPAM (DIA 200)
Diazepam
200
Midazolam
4.000
Clobazam
120
Nitrazepam
120
Clonazepam
300
Norchlordiazepoxid
70
Clorazepat-Dikalium
300
Nordiazepam
600
Alprazolam
70
Flunitrazepam
120
a-Hydroxyalprazolam
1.000
()-Lorazepam
2.000
Bromazepam
600
RS-Lorazepam-Glucuronid
120
Chlordiazepoxid
600
Triazolam
2.000
Estazolam
4.000
Temazepam
70
Delorazepam
600
Oxazepam
200
Desalkylflurazepam
120
ZOPICLON (ZOP 300)
Zopiclon-x-Oxid
300
Zopiclon
300
ZOPICLON (ZOP 50)
Zopiclon-x-Oxid
50
Zopiclon
50
METHCATHINON (MCAT 500)
S(–)-Methcathinon-HCl
500
R(+)-Methcathinon-HCl
1.500
Methoxyphenamin
100.000
3-Fluormethcathinon-HCl
1.500
7-AMINOCLONAZEPAM (7-ACL 300)
a-Hydroxyalprazolam
6.000
Flunitrazepam
3.000
Bromazepam
6.000
RS-Lorazepam-Glucuronid
2.700
Chlordiazepoxid
6.000
Norchlordiazepoxid
4.500
Clobazam
9.000
Nordiazepam
15.000
Clonazepam
2.400
Temazepam
9.000
Delorazepam
6.000
7-Aminoclonazepam
300
Desalkylflurazepam
6.000
7-AMINOCLONAZEPAM (7-ACL 200)
a-Hydroxyalprazolam
4.000
Flunitrazepam
2.000
Bromazepam
4.000
RS-Lorazepam-Glucuronid
1.800
Chlordiazepoxid
4.000
Norchlordiazepoxid
3.000
Clobazam
6.000
Nordiazepam
10.000
Clonazepam
1.600
Temazepam
6.000
Delorazepam
4.000
7-Aminoclonazepam
200
Desalkylflurazepam
4.000
7-AMINOCLONAZEPAM (7-ACL100)
a-Hydroxyalprazolam
2.000
Flunitrazepam
1.000
Bromazepam
2.000
RS-Lorazepam-Glucuronid
900
Chlordiazepoxid
2.000
Norchlordiazepoxid
1.500
Clobazam
3.000
Nordiazepam
5.000
Clonazepam
800
Temazepam
3.000
Delorazepam
2.000
7-Aminoclonazepam
100
Desalkylflurazepam
2.000
CARFENTANYL (CFYL 500)
Carfentanyl
500
Fentanyl
100
Sufentanil
50.000
Ramifentanil
10.000
(±)cis-3-Menthylfentanyl
20.000
Butyl fentanyl
150
CARFENTANYL (CFYL 250)
Carfentanyl
250
Fentanyl
50
Sufentanil
25.000
Ramifentanil
5.000
(±)cis-3-Menthylfentanyl
10.000
Butyl fentanyl
75
KOFFEIN (CAF 1.000)
Koffein
1.000
CATHIN (CAT 150)
(+)-Norpseudoephedrin-HCl (Cathin)
150
(+)-3,4-Methylendioxyamphetami n (MDA)
100 D/L-Amphetamin
100
p-Hydroxyamphetamin
100
Tryptamin
12.500
Methoxyphenamin
12.500
TROPICAMID (TRO 350)
Tropicamid
350
ALPRAZOLAM (ALP 100)
Benzodiazepine
300
Flunitrazepam
200
a-Hydroxyalprazolam
1.500
(±)-Lorazepam
3.000
Bromazepam
900
RS-Lorazepam-Glucuronid
200
Chlordiazepoxid
900
Midazolam
6.000
Clobazam
200
Nitrazepam
200
Clonazepam
500
Norchlordiazepoxid
100
Dikaliumclorazepat
500
Nordiazepam
900
Delorazepam
900
Oxazepam
300
Desalkylflurazepam
200
Temazepam
100
Diazepam
300
Triazolam
3.000
Estazolam
6.000
Alprazolam
100
PREGABALIN (PGB 50.000)
Pregabalin
50.000
PREGABALIN (PGB 500)
Pregabalin
500
ZALEPLON (ZAL 100)
Zaleplon
100
CANNABINOL (CNB 500)
Cannabinol
500
9
-THC
10.000
11-Nor-9-carboxy-9-THC
300
GABAPENTIN (GAB 2.000)
Gabapentin
2.000
TRAZODON (TZD 200)
Trazodon
200
CARISOPRODOL (CAR 2.000)
Carisoprodol
2.000
CARISOPRODOL (CAR 1.000)
Carisoprodol
1.000
CARISOPRODOL (CAR 500)
Carisoprodol
500
AB-PINACA (ABP/K3 10)
AB-PINACA
10
AB-PINACA 5-Pentansäure
10
AB-PINACA 5-Hydroxypentyl
10
AB-FUBINACA
10
AB-PINACA 4-Hydroxypentyl
10.000
UR-144 5-Pentansäure
5.000
UR-144 5-Hydroxypentyl
10.000
UR-144 4-Hydroxypentyl
10.000
APINACA 5-Hydroxypentyl
10000
ADB-PINACA-Pentansäure
10
ADB-PINACA-N (5-Hydroxypentyl)
30
5-Fluor-AB-PINACA-N (4-Hydroxypentyl)
30 5-Fluor-AB-PINACA
25
UR-144/K4 (25)
UR-144 5-Pentansäure
25
UR-144 4-Hydroxypentyl
10.000
UR-144 5-Hydroxypentyl
5.000
XLR-11 4-Hydroxypentyl
2.000
5-Fluor-AB-Pinaca-N (4-Hydroxypentyl)
10.000
ADB-PINAC-N (4-Hydroxypentyl)
>10.000 AB-PINACA 4-Hydroxypentyl
>10.000
QUETIAPIN (QTP 1.000)
Quetiapin
1.000
Norquetiapin
10.000
FLUOXETIN (FLX 500)
Fluoxetin
500
KRATOM (KRA 300)
Mitragynin
300
7-Hydroxymitragynin
>50.000
TILIDIN (TLD 50)
Nortilidin
50
Tilidin
100
ALPHA-PYRROLIDINOVALEROPHENON (α-PVP 2.000)
Alpha-Pyrrolidinovalerophenon
2.000
ALPHA-PYRROLIDINOVALEROPHENON (α-PVP 1.000)
Alpha-Pyrrolidinovalerophenon
1.000
ALPHA-PYRROLIDINOVALEROPHENON (α-PVP 500)
Alpha-Pyrrolidinovalerophenon
500
ALPHA-PYRROLIDINOVALEROPHENON (α-PVP 300)
Alpha-Pyrrolidinovalerophenon
300
MESCALIN (MES 100)
Mescalin
100
MESCALIN (MES 300)
Mescaline
300
PAPAVERIN (PAP 500)
Papaverin
500
Diflunisal
1.000.000
Methortrexat
65.000
Methedron
500.000
Pragablin
500.000
Phenelzine
8.000
Chinin
4.000
CITALOPRAM (CIT 500)
Desmethylcitalopram
500
F-KETAMIN (FKET 1.000)
2-(2-fluorphenyl)-2-methylamino
-cyclohexanone
1.000
OLANZAPIN (OZP 1.000)
Olanzapin
1.000
RISPERIDON (RPD 150)
Risperidon
150
TAPENTADOL (TAP 1.000)
3-((1R,2R)-3-(dimethylamino)-1­ethyl-2-methylpropyl)phenol
1.000
N, N-DIMETHYLTRYPTAMIN (NND 1.000)
N, N-Dimethyltryptamine
1.000
SCOPOLAMIN (SCOP 500)
Scopolamin
500
Atropin
3.000
MIRTAZAPIN (MTZ 500)
N-Desmethylmirtazapin
500
Mirtazapin
500
HYDROMORPHONE (HMO 500)
Hydromorphone
500
Morphine
200
Codeine
120
Ethylmorphine
120
Hydrocodone
500
Morphine 3-β-D-Glucuronide
250 Levorphanol
2.000
Oxycodone
125.000
Normorphine
125.000
Norcodeine
31.200
Oxymorphone
125.000
Nalorphine
50.000
Thebaine
10.000
Diacetylmorphine (Heroin)
250
6-Monoacetylmorphine
120
HYDROMORPHONE (HMO 300)
Hydromorphone
300
Morphine
120
Codeine
75
Ethylmorphine
75
Hydrocodone
300
Morphine 3-β-D-Glucuronide
150
6/ 7
Levorphanol
1.200
Oxycodone
75.000
Normorphine
75.000
Norcodeine
18.700
Oxymorphone
75.000
Nalorphine
30.000
Thebaine
6.000
Diacetylmorphine (Heroin)
150
6-Monoacetylmorphine
75
HYDROMORPHONE (HMO 250)
Hydromorphone
250
Morphine
100
Codeine
60
Ethylmorphine
60
Hydrocodone
250
Morphine 3-β-D-Glucuronide
125 Levorphanol
1.000
Oxycodone
62.500
Normorphine
62.500
Norcodeine
15.600
Oxymorphone
62.500
Nalorphine
25.000
Thebaine
5.000
Diacetylmorphine (Heroin)
125
6-Monoacetylmorphine
60
Phenacetin
Cortison
Zomepirac
Chinidin
N-Acetylprocainamid
Kreatinin
Ketoprofen
Chinin
Acetylsalicylsäure
Desoxycorticosteron
Labetalol
Salicylsäure
Aminopyrin
Dextromethorphan
Loperamid
Serotonin
Amoxicillin
Diclofenac
Meprobamat
Sulfamethazin
Ampicillin
Diflunisal
Isoxsuprin
Sulindac
L-Ascorbinsäure
Digoxin
D,L-Propranolol
Tetracyclin
Apomorphin
Diphenhydramin
Nalidixinsäure
Tetrahydrocortison,
Aspartam
Ethyl-P-Aminobenzoat
Naproxen
3-Acetat
Atropin
-Estradiol
Niacinamid
Tetrahydrocortison
Benzilsäure
Estron-3-Sulfat
Nifedipin
Tetrahydrozolin
Benzoesäure
Erythromycin
Norethisteron
Thiamin
Bilirubin
Fenoprofen
Noscapin
Thioridazin
D,L-Brompheniramin
Furosemid
D,L-Octopamin
D,L-Tyrosin
Cannabidiol
Gentisinsäure
Oxalsäure
Tolbutamid
Chloralhydrat
Hämoglobin
Oxolinsäure
Triamteren
Chloramphenicol
Hydralazin
Oxymetazolin
Trifluoperazin
Chlorothiazid
Hydrochlorothiazid
Papaverin
Trimethoprim
D,L-Chlorphenamin
Hydrocortison
Penicillin G
D,L-Tryptophan
Chlorpromazin
o-Hydroxyhippursäure
Perphenazin
Harnsäure
Cholesterol
3-Hydroxytyramin
Phenelzin
Verapamil
Clonidin
D,L-Isoprenalin
Prednison
Peroxidasen
Starke Oxidationsmittel
Reduktionsmittel: Ascorbinsäure, Gerbsäure, Pyrogallol, Mercaptane und Tosylate,
Oxalsäure, Harnsäure
Bilirubin
L-dopa
L-methyldopa
Methampyron
Symbolverzeichnis
Gebrauchsanweisung
oder elektronische
Gebrauchsanweisung
beachten
Zählen/Ausreichend
für „n“ Prüfungen
Bevollmächtigter in
der Europäischen
Gemeinschaft
In-vitro-Diagnostikum
Verfallsdatum
Nicht
wiederverwenden
Temperaturgrenzwert
Chargenbe-
zeichnung
Artikel-Nummer
Bei beschädigter Verpackung nicht
verwenden und
Gebrauchsanweisung
beachten
Hersteller
4. Hawks RL, CN Chiang. Urine Testing for Drugs of Abuse. National Institute for Drug Abuse (NIDA), Research Monograph 73, 1986.
5. Baselt RC. Disposition of Toxic Drugs and Chemicals in Man. 6th Ed. Biomedical Publ., Foster City,CA 2002.
Fünfzehn (15) Urinproben mit normalem, hohem sowie niedrigem spezifischem Gewicht (Bereich: 1,005-1,045) wurden jeweils mit Drogen/Arzneistoffen in Konzentrationen von 50% oberhalb und 50% unterhalb der Nachweisgrenzen versetzt. Der Multi-Drug Schnelltest wurde anhand von fünfzehn Drogen/Arzneistoff-freien sowie versetzten Urinproben zweimal getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass das spezifische Uringewicht die Testergebnisse nicht beeinflusst.
Der pH-Wert eines aliquotierten negativen Urin-Pools wurde auf pH-Werte im Bereich von 5 bis 9 in Schritten von 1 pH-Einheit eingestellt und mit Drogen/Arzneistoffen in Konzentrationen von 50 % oberhalb und 50% unterhalb der Nachweisgrenzen versetzt. Der versetzte Urin mit eingestelltem pH-Wert wurde mit dem Multi-Drug Schnelltest getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass der pH-Wert die Leistung des Tests nicht beeinflusst.
Es wurde eine Studie zur Kreuzreaktivität des Tests mit verschiedenen Verbindungen sowohl in Drogen/Arzneistoff-freiem als auch Drogen/Arzneistoff-positivem Urin, der die oben aufgeführten Kalibratorsubstanzen enthielt, durchgeführt. Die folgenden Verbindungen ergaben bei der Testung mit dem Multi-Drug Schnelltest bei einer Konzentration von 100 µg/mL keine Kreuzreaktivität.
LEISTUNGSMERKMALE ALKOHOLTEST
Die Nachweisgrenze des Alkohol-Schnelltests (Urin) zur ungefähren Bestimmung der relativen Blutalkoholkonzentration liegt im Bereich von 0,02 % bis 0,30 %. Die Nachweisgrenze des Alkohol-Schnelltests (Urin) kann gemäß lokalen Vorgaben und gesetzlichen Bestimmungen variieren. Die Testergebnisse lassen sich anhand der auf der Folienverpackung aufgedruckten Farbtabelle mit den Referenzwerten vergleichen.
SPEZIFITÄT ALKOHOLTEST
Der Alkohol-Schnelltest (Urin) reagiert mit Methyl-, Ethyl- und Allylalkoholen.
STÖRSUBSTANZEN ALKOHOLTEST
Die folgenden Substanzen können den Alkohol-Schnelltest (Urin) beeinträchtigen, wenn andere Proben als von Urin verwendet werden. Die genannten Substanzen liegen normalerweise nicht in ausreichender Menge im Urin vor, um sich störend auf den Test auszuwirken. A. Stoffe, die die Farbentwicklung verstärken
B. Stoffe, die die Farbentwicklung schwächen
Auswirkungen des spezifischen Uringewichts
Auswirkungen des pH-Werts des Urins
Kreuzreaktivität
Verbindungen ohne Kreuzreaktionen
Nummer: 14601632700 Revisionsdatum: 2023-06-19
BIBLIOGRAPHIE
1. Tietz NW. Textbook of Clinical Chemistry. W.B. Saunders Company. 1986; 1735.
2. B. Cody, J.T., “Specimen Adulteration in drug urinalysis. Forensic Sci. Rev., 1990, 2:63.
3. C. Tsai, S.C. et.al., J. Anal. Toxicol. 1998; 22 (6): 474
7/ 7
Loading...