Manuale d’uso - User manual
Manuel de l’utilisateur - Gebrauchsanweisung
Guía de Uso - Guia para utilização
ATTENZIONE: Gli operatori devono leggere e capire
completamente questo manuale prima di utilizzare il prodotto.
ATTENTION: The operators must carefully read and completely
understand the present manual before using the product.
AVIS: Les opérateurs doivent lire et bien comprendre
ce manuel avant d’utiliser le produit.
ACHTUNG: Die Bediener müssen vorher dieses Handbuch
gelesen und verstanden haben, bevor sie das Produkt benutzen.
ATENCIÓN: Los operadores tienen que leer y entender
completamente este manual antes de utilizar el producto.
ATENÇÃO: Os operadores devem ler e entender
completamente este manual antes de usar o produto.
28066 / NE-M01
CONTEC MEDICAL SYSTEMS CO., LTD
No.112 Qinhuang West Street,
Economic & Technical Development Zone, Qinhuangdao,
Hebei Province, PEOPLE’S REPUBLIC OF CHINA
Made in China
Shanghai International Holding Corp. GmbH (Europe)
M28066-M-Rev.0-01.20
Eiffestrasse 80, 20537, Hamburg, Germany
IP22
-40°C
55°C
500 hPa
1060 hPa
5%
96%
%
0123
31
Vorwort
• Wir bedanken uns bei Ihnen für den Kauf dieses Produkts.
• Um einen korrekten Gebrauch sicherzustellen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie dieses Produkt
verwenden.
• Bitte lagern Sie die Bedienungsanleitung an einem zugänglichen Ort.
• Das Unternehmen übernimmt keine Verantwortung oder bietet keine kostenlose Wartung für abnormale Phänomene oder
Schäden, die durch Benutzer verursacht werden, die die Angaben in der Bedienungsanleitung hinsichtlich Gebrauch, Wartung
und Lagerung nicht befolgen.
• Das Unternehmen behält sich die abschließende Erklärung zu diesem Handbuch vor.
DEUTSCH
Kapitel 1
VORSICHTSMASSNAHMEN
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig, um einen sicheren Gebrauch zu gewährleisten.
Warnung
• Wenn Sie die Vorgänge auf eine gefährliche oder nicht sichere Weise ausführen, kann dies zum Tod, zu schweren Körperverletzungen oder zu Sachschäden führen.
Achtung
• Hervorheben wichtiger Hinweise, Anweisungen oder Erklärungen zur besseren Verwendung.
Warnungen
• Bitte befolgen Sie die ärztlichen Empfehlungen hinsichtlich der Art der medizinischen Behandlung, der Dosierung und der Verwendung. Andernfalls kann es zu einer symptomatischen Verschlechterung kommen.
• Bitte befolgen Sie die in der Bedienungsanleitung angegebenen Betriebsmethoden, da dies sonst zu Betriebsstörungen führen
kann.
• Das Zubehör des Geräts ist zum einmaligen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie das Zubehör nicht erneut, da es sonst zu
einer Kreuzinfektion kommen kann.
• Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden oder den Medikamentenbecher für längere Zeit nicht verwendet haben,
müssen der Medikamentenbecher und die Maske gereinigt und desinziert werden. Andernfalls kann es zu einer bakteriellen
Infektion kommen.
• Jeder Benutzer muss das Zubehör separat verwenden, da es sonst zu einer Kreuzinfektion kommen kann.
• Bitte reinigen Sie das Zubehör nach der Desinfektion, da der Patient sonst das restliche Desinfektionsmittel einatmen könnte,
was folglich zu einer symptomatischen Verschlechterung führen kann.
• Gebrauchte Medikamente dürfen nicht wiederverwendet werden. Für jede Behandlung müssen neue Medikamente verwendet
werden. Andernfalls kann der Patient durch verschiedene Bakterienarten inziert werden, was zu einer symptomatischen Verschlechterung führt.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zum Einatmen von Wasser, da dies zu einer symptomatischen Verschlechterung führen kann.
• Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen über 40°C. Andernfalls kann es zu einer Verletzung der Nasenschleimhaut oder zu einem Geräteausfall kommen.
• Reinigen Sie den Hauptkörper nicht mit Wasser, lassen Sie ihn nicht ins Wasser fallen oder lagern Sie das Gerät nicht in
feuchten Umgebungen. Andernfalls kann es zu einem Geräteausfall kommen.
• Bitte reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch und trocknen Sie es nach dem Reinigen sofort ab.
Andernfalls kann der Patient durch verschiedene Bakterienarten inziert werden.
• Bitte bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern und Menschen mit psychischen Erkrankungen auf. Andernfalls besteht die Gefahr des Verschluckens von Kleinteilen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren oder explosiven Gasen oder Narkosemitteln. Andernfalls kann es
zu Verletzungen kommen.
• Verhindern Sie es, dass sich Kinder gefährliche Teile um den Körper (zum Beispiel Hals) wickeln, da es sonst zu Ersticken
führen kann.
• Die Zubehörmaske besteht aus PVC. Das Material hat den entsprechenden Test bestanden. Die Prüfung hat ergeben, dass
keine untragbaren Risiken vorhanden sind.
• Das Gerät sollte nicht verwendet werden, wo der Netzstecker nur schwer aus der Steckdose gezogen werden kann.
• Sollte die Lagertemperatur niedriger oder höher sein, müssen Sie das Gerät mindestens 1 Stunde in der Anwendungsumgebung lassen, bevor Sie es verwenden, bis es für den bestimmungsgemäßen Betrieb bereit ist.
• Es ist verboten, Änderungen an der Ausrüstung vorzunehmen, da es sonst zu Schäden am Gerät kommen kann.
Achtung
• Wenn das Gerät sich nicht automatisch abschaltet, wenn die Medizin aufgebraucht wurde, müssen Sie umgehend die Taste
EIN/AUS drücken, um das Gerät abzuschalten und folglich Schäden am Zerstäuberblatt zu vermeiden. Siehe Kapitel 6 - Problemlösung.
• Reinigen Sie den Medikamentenbecher nach jedem Gebrauch. Andernfalls kann das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionie-
ren.
• Stellen Sie das Gerät beim Reinigen des Medikamentenbechers nicht direkt unter ießendes Wasser, da das Wasser in das
Gerät eindringen könnte.
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von elektromagnetischen Hochfrequenzsendern und anderen elektronischen
Hochfrequenzprodukten.
• Halten Sie das Geräte während des Gebrauchs so vertikal wie möglich.
DEUTSCH
• Vermeiden Sie, dass das Hauptgerät und der Medikamentenbecher herunterfallen oder starken Stößen ausgesetzt werden.
• Berühren Sie das Metallgitter des Zerstäuberblattes nicht mit einem Wattestäbchen oder anderen scharfen Gegenständen.
Andernfalls funktioniert das Gerät möglicherweise nicht.
• Dieses Produkt unterliegt der Anleitung eines Arztes. Patienten mit empndlichen Stellen mit Prellungen, Verbrennungen,
Entzündungen und Gesichts- / Mundverletzungen sollten die Anwendung vermeiden. Wenn Sie während des Gebrauchs Beschwerden bemerken, brechen Sie die Anwendung sofort ab und konsultieren Sie einen Arzt.
• Verwenden Sie nicht verschiedene Arten von Trockenbatterien.
• Stellen Sie sicher, dass immer eine Aufsichtsperson gegenwärtig ist, wenn das Gerät von Kindern benutzt wird.
• Das Gerät darf nicht gelagert oder transportiert werden, wenn sich Medizin im Medikamentenbecher bendet.
• Die Entsorgung der Haupt- und Zubehörteile hat gemäß den örtlichen behördlichen Vorschriften zu erfolgen.
• Die Verwendung dieses Produkts unterscheidet sich von den Befeuchtungsgeräten für Kehlkopf- und Nasenschleimhaut.
• Dieses Produkt kann nicht in Narkosebeatmungssystemen und Beatmungssystemen im Allgemeinen eingesetzt werden.
• Wird das Gerät für längere Zeit nicht benutzt, müssen Sie die Batterie herausnehmen.
• Die Lebensdauer des Gerätes beträgt 3 Jahre (ausgeschlossen hiervon sind Verbrauchsmaterialien).
• Beim Zubehör handelt es sich um Einwegartikel. Das Gerät wurde mit Ethylenoxid sterilisiert. Bitte überprüfen Sie sorgfältig
die Verpackung vor Gebrauch. Sollten offensichtliche Schäden festgestellt werden, dürfen Sie das Gerät nicht verwenden und
müssen sich an den Händler wenden.
• Stellen Sie bei Bedarf Schaltpläne, Komponentenlisten und erforderliche Informationen für die Wartung zur Verfügung; wenden
Sie sich bitte an den Händler.
32
Kapitel 2
ALLGEMEINES
2.1 Funktion und Anwendung
Der Zerstäuber kann Medikamente in einen Nebel mikroskopisch kleiner Tröpfchen zerstäuben, die durch Einatmung leicht in die
Atemwege gelangen können, wodurch eine therapeutische Wirkung bei Atemwegserkrankungen wie akuten Entzündungen der
oberen Atemwege, akuter und chronischer Tracheitis, Bronchitis sowie Schwellungen und Schmerzen im Hals usw. erzielt wird.
Anwendungseinschränkungen:
Patienten mit Bronchialasthma oder akutem Emphysem wird die Verwendung des Geräts nicht empfohlen. Befolgen Sie die
Anweisungen des Arztes.
2.2 Merkmale
Stromversorgung: 5V GS oder 2 Alkalibatterien “AA”
Eingangsleistung: <3 VA
Vernebelungsrate: ≥0,25 ml/min
Geräuschentwicklung: ≤50 dB
Verteilung der äquivalenten Volumenteilchendurchmesser: Die Belegung von kleinen zerstäubten Teilchen (Durchmesser <5 pm)
beträgt nicht weniger als 90%.
Art des Schutzes gegen Stromschlag: Klasse II
Schutzgrad gegen elektrischen Stromschlag: Anwendungsteil Typ BF
Schutzgrad gegen das Eindringen von Flüssigkeiten: IP22
Anmerkung: bitte wählen Sie Netzteile von qualizierten Herstellerrmen aus (Eingabe: 100-240 V WS, 50 Hz/60 Hz, Ausgabe:
5 V GS, 1A).
Die Spannung von 2 Alkalibatterien “AA” beträgt 3 V GS
2.3 Umgebungsbedingungen für den Betrieb
Feuchtigkeit: 15% ~ 90%
Luftdruck: 700 hPa ~ 1060 hPa
Achtung: Dieses Produkt ist nicht für die Verwendung in Umgebungen mit starken elektromagnetischen Störungen geeignet (z.
B. verschiedene therapeutische Mittel- / Hochfrequenzinstrumente, Transformatoren, große Schaltschränke, Funk- und Fernsehtürme, andere Funkübertragungsgeräte und andere elektrische Anwendungen oder medizinische Geräte, die möglicherweise
Störungen erzeugen).
2.4 Prinzipien
Prinzip der Vernebelung
Die hochfrequente Vibration der piezoelektrischen Keramikplatte führt direkt zur Verformung der Mikrotiterplatte, wodurch Medikamente in Kontakt mit der daraus extrudierten Mikroplatte gebracht werden, um einen Sprühnebeleffekt zu erzeugen. Der
Mesh-Inhalator kann in Krankenhäusern, Kliniken und Zuhause eingesetzt werden.
Prinzip der Behandlung
Die Atemwege sind ein offenes System. Das zerstäubte Medikament kann nach Inhalation über die Absorption der Schleimhaut
direkt an Mundhöhle, Rachen, Luftröhre, Bronchien, Lungenalveolen usw. des Patienten adsorbiert werden, um den Zweck der
Behandlung zu erreichen.
33
DEUTSCH
Kapitel 3
ZUSAMMENSETZUNG DES PRODUKTES
Beschreibung der Komponenten: Der Inhalator besteht aus einer Haupteinheit, einem Medikamentenbecher, einer Maske und
einem Netzteil (Optional).
Inhalator:
Medikamentenbecher
Mundstück
Elektrode
Haupteinheit
EIN/AUS-Taste
Zubehör:
Maske für Erwachsene
Die Netzteile (Optional)Maske für Kinder
Kapitel 4
VERWENDUNG
4.1 Zusammenbau
1. Entfernen Sie die gesamte Verpackung
Achtung: Bei der ersten Inbetriebnahme müssen Sie das Gerät reinigen und desinzieren.
2. Zusammenbau des Inhalators
1) Setzen Sie den Medikamentenbecher in die Haupteinheit ein, indem Sie ihn in die Haupteinheit drücken.
Achtung: Stellen Sie beim Anbringen des Medikamentenbechers an der Haupteinheit sicher, dass er richtig angebracht ist.
Sie müssen ein Klicken vernehmen. Andernfalls kann es zu einem Ausfall der Elektrodenleitung kommen, was zu Problemen
bei der Vernebelung führt.
DEUTSCH
Drücken
2) Entfernen Sie den Medikamentenbecher vom Hauptgerät. Halten Sie die Taste "PUSH" am Hauptgerät gedrückt und
ziehen Sie den Medikamentenbecher aus dem Hauptgerät heraus.
Achtung: Um Schäden am Gerät zu vermeiden, drücken Sie bitte die Taste "PUSH", bevor Sie den Medikamentenbe-
cher entfernen.
Wegschieben
34
3. Einbau der Batterie
1) Öffnen Sie das Batteriefach.
PUSH-Taste
Batterieabdeckung
35
2) Setzen Sie die beiden Alkalibatterien “AA” gemäß der auf der Batterieabdeckung angegebenen Polarität ein.
Achtung: Legen Sie die Batterie nicht falsch ein. Beachten Sie beim Einsetzen der Batterie das Schild mit den Polen “+”
und “-” auf der Batterieabdeckung.
3) Schließen Sie das Batteriefach.
Negativ-
Positiv
Batterielebensdauer und Batteriewechsel:
1) Wenn Sie die Batterie austauschen, müssen Sie sicherstellen, dass sich keine Medizin oder Wasser im Medikamentenbecher
bendet. Sollte dies der Fall sein, müssen Sie den Medikamentenbecher zuerst entfernen.
2) Wenn die orange Kontrollleuchte eingeschaltet ist, kann das Gerät zwar noch einige Zeit verwendet werden, allerdings ist ein
Batteriewechsel empfehlenswert.
3) Normalerweise können zwei neue Alkalibatterien “AA” 1 Stunde bei normalen Bedingungen durchgehend arbeiten.
Achtung:
Mischen Sie bitte keine Batterien verschiedener Hersteller oder Modelle, da sonst die Lebensdauer der Batterien beeinträchtigt wird.
Sollten Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, müssen Sie die Batterien entfernen.
4.2 Maßnahmen für die Behandlung
Vorbereitungen für den Gebrauch:
1. Nehmen Sie den Medikamentenbecher heraus. Danach müssen Sie ihn vor Gebrauch reinigen und desinzieren.
2. Einfüllen der Medikamente: Öffnen Sie den Deckel des Bechers und füllen Sie das Medikament in einen Medikamentenbe-
cher ein.
Wie nachstehend gezeigt:
DEUTSCH
Becherdeckel
Achtung:
1) Bevor Sie pharmazeutische Produkte oder Medizin verwenden, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Arzt in Verbindung, um
sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsgemäß verwendet wird.
2) Verwenden Sie keine Medikamente in hohen Konzentrationen oder mit hoher Viskosität sowie ölige, schwebende oder
üchtige Medizinüssigkeiten, da dies zu abnormaler Zerstäubung führen kann.
3) Die maximale Kapazität des Medikamentenbechers darf in
keinem Fall überschritten werden. Wenn der Medikamentenbecher mit Medizin gefüllt ist, müssen Sie sicherstellen, dass
der Deckel angebracht wurde, um Leckagen zu vermeiden.
Die Medizin im Becher sollte 2 ml nicht unterschreiten (die
max. Kapazität des Medikamentenbechers beträgt 10 ml).
3. Schließen Sie den Becherdeckel.
Einfüllen
DEUTSCH
4. Setzen Sie den Medikamentenbecher in die Haupteinheit ein.
5. Montieren Sie die Maske wie nebenstehend gezeigt:
Betriebsmodus:
1. Schalten Sie das Gerät ein: Drücken Sie die Taste EIN/AUS
mindestens 1 Sekunde lang. Die (grüne) Kontrollleuchte
schaltet sich ein und die Zerstäubung startet.
Achtung:
Wenn der Medikamentenbecher ohne Medizin darin eingesetzt wurde, schaltet sich das Gerät automatisch ab, nach-
dem die Kontrollleuchte mindestens 1 s lang geleuchtet hat.
Nach dem Einschalten kann sich die Menge des Medikamentennebels ändern, was ein normales Phänomen darstellt.
2. Inhalation: Halten Sie das Gerät in der Hand, ziehen Sie die
Maske über und atmen Sie den Medikamentennebel langsam
ein.
Achtung:
1) Der Neigungswinkel sollte während der Zerstäubung 45°
betragen.
2) Während des Gebrauchs müssen Sie es vermeiden, das
Gerät zu schütteln, um Betriebsstörungen zu vermeiden.
3) Jede Inhalation sollte eine maximale Dauer von 20 Minuten nicht überschreiten.
4) Die Verneblungsbehandlung ist einfach und bequem. Sollten während des Gebrauchs Beschwerden auftreten, müssen Sie
die Behandlung umgehen abbrechen
3. Abschalten: Wenn die Behandlung beendet ist und das Medikament fast aufgebraucht ist, erzeugt das Zerstäuberblatt einen
hochfrequenten Ton und das Gerät schaltet sich automatisch aus. Muss das Gerät während des Betriebs ausgeschaltet werden, müssen Sie die Taste EIN/AUS mindestens 1 Sekunden lang drücken.
Achtung:
Am Ende der Behandlung ist es normal, dass nach dem automatischen Abschalten ein wenig Medikament im Medikamentenbecher verbleibt
36
Kapitel 5
WARTUNG, TRANSPORT UND LAGERUNG
5.1 Reinigung und Desinfektion
Nach jedem Gebrauch muss das Gerät gereinigt und desinziert werden. Wenn das Gerät nicht gereinigt wird, wird die Zerstäubung durch Austrocknung und Gerinnung der Medikamente beeinträchtigt.
1. Nehmen Sie den Medikamentenbecher, das Zubehör und die Batterien aus dem Hauptgerät.
2. Öffnen Sie den Deckel des Bechers und entsorgen Sie das restliche Medikament.
3. Geben Sie eine 75%-ige Ethanollösung in den Medikamentenbecher, bringen Sie den Medikamentenbecherdeckel an und
warten Sie etwa 10 Minuten ab. Um ein besseres Desinfektionsergebnis sicherzustellen, ist es wünschenswert, dass der
Becher leicht geschüttelt wird.
4. Tauchen Sie das zu desinzierende Zubehör in einen Behälter mit Ethanollösung und verschließen Sie den Behälter. Verwenden Sie eine 75%-ige-Ethanollösung und lassen Sie die Komponenten mind. 10 Minuten in der Flüssigkeit eingetaucht.
5. Entfernen Sie das Desinfektionsmittel aus dem Medikamentenbecher und entnehmen Sie das Zubehör aus dem Desinfek-
tionsmittel.
6. Füllen Sie den Medikamentenbecher mit reinem Wasser, setzen Sie ihn in die Haupteinheit ein und lassen Sie das Gerät 10
Minuten einwirken, um das Zerstäuberblatt zu reinigen.
7. Nach der Reinigung entfernen Sie das Wasser mit einem neuen Verbandmull und trocknen Sie das Zubehör vollständig.
8. Verwenden Sie 75%-igen medizinischen Alkohol, um die Oberäche des Hauptgeräts abzuwischen. Danach kann es an der
Luft oder mit einem sauberen, weichen Tuch getrocknet werden.
9. Bewahren Sie das Hauptgerät, den Medikamentenbecher und das Zubehör an einem trockenen und sauberen Ort auf, nachdem Sie alle oben angeführten Schritte durchgeführt haben.
Achtung:
Desinzieren Sie den Medikamentenbecher und das Zubehör nicht in kochendem Wasser, da sich die Komponenten verformen können. Keinenfalls die Mikrowelle zum Trocknen der Bauteile verwenden.
Die mit Desinfektionsmittel desinzierten Teile müssen sorgfältig abgespült werden, da das restliche Desinfektionsmittel zu
einer symptomatischen Verschlechterung führen.
5.2 Austausch des Medikamentenbechers
Das Zerstäuberblatt zählt zu den Verbrauchsmaterialien. Im Allgemeinen beträgt die Lebensdauer des Zerstäubers etwa sechs
Monate (20 Minuten pro Behanldung, dreimal täglich).
Die Lebensdauer hängt von der Verwendung, der medizinischen Behandlung und dem Reinigungszustand ab. Wenn das eingeschaltete Gerät keine oder nur eine geringe Zerstäubung erzeugt, müssen Sie den Medikamentenbecher umgehend ersetzen.
(Wenn Sie einen Medikamentenbecher kaufen müssen, wenden Sie sich bitte an den Händler.)
37
5.3 Transport und Lagerung
Umgebungsanforderungen für Transport und Lagerung:
Kein korrosives Gas und ein gut belüfteter Raum.
Das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Lagern Sie das Gerät nicht an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen, Feuchtigkeit und Staub. Vermei-
den Sie den Kontakt mit Wasser usw.
• Neigen Sie das Gerät nicht und vermeiden Sie Vibrationen und Stöße.
• Für den Transport sind geeignete Transportmittel zu verwenden oder folgen Sie den Vertragsbedingungen. Vermeiden Sie
während des Transports heftige Schläge, Vibrationen, Regen- und Schneespritzer.
5.4 Umweltfreundliche Entsorgung und Recycling
Die Lebensdauer des Produktes beträgt 3 Jahre. Wenn das Gerät seine maximale Lebensdauer erreicht hat, muss es entsorgt
werden. Bitte setzen Sie sich für nähere Informationen mit dem Hersteller oder dem Händler in Kontakt.
1) Der außerbetriebgesetzte Inhalator kann zum Hersteller oder Händler für ein korrektes Recycling zurückgeschickt werden.
2) Gebrauchte Teile können zur Entsorgung oder in Übereinstimmung mit den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften an den
Hersteller oder Händler zurückgegeben werden.
DEUTSCH
Kapitel 6
PROBLEMLÖSUNG
StörungenUrsachenanalyseLösungen
Das Gerät schaltet sich nicht
ein.
Keine oder nur eine geringe
Zerstäubung, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Es ist Wasser um die Zer-
stäuberdüse vorhanden.
Nach dem Start leuchtet die
Betriebsanzeige etwa 1 s und
erlischt dann sofort.
Nach dem Einschalten des
Geräts leuchtet die Kontrollleuchte einmal auf und schaltet sich sofort wieder aus
oder das Gerät arbeitet nicht
ordnungsgemäß.
Der Inhalator schaltet sich
nicht automatisch ab, wenn
die Medizin aufgebraucht ist.
Sollte das Gerät nach Durchführung der angeführten Maßnahmen noch immer nicht funktionieren, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
Die Batterie ist nicht korrekt eingesetzt.
Der Medikamentenbecher ist nicht korrekt eingesetzt.
Es bendet sich kein Medikament im Medikamenten-
becher.
Ungeeignete medizinische Behandlung.
Das Zerstäuberblatt ist schmutzig.Reinigen Sie den Medikamentenbecher.
Aufgrund von Temperaturunterschieden ist die Tempe-
ratur der Oberäche des Medikamentenbechers relativ
niedrig, Medikamentennebel kommt mit der Düse in
Kontakt und kondensiert zu Wassertropfen.
Der Medikamentenbecher ist nicht korrekt eingesetzt.
Der Medikamentenbecher wurde ohne Medizin darin
eingesetzt.
Die Batterie ist leer.Ersetzen Sie die Batterie umgehend.
Die Medizin erzeugt Blasen im Medikamentenbecher.
Die Medizin könnte am Zerstäuberblatt kleben.
Es kann sein, dass die mit dem Medikamentenbecher
in Kontakt kommenden Elektroden verschmutzt sind.
Die Batterien kontrollieren und die Batterien er-
neut einsetzen.
Kontrollieren Sie die Installation des Medika-
mentenbechers und setzen Sie ihn erneut ein.
Füllen Sie das Medikament in den Medikamentenbecher. Die maximale Kapazität des
Bechers darf dabei nicht überschritten werden.
Setzen Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung,
ob die medizinische Behandlung für das Gerät
geeignet ist.
Nehmen Sie den Medikamentenbecher heraus
und gießen Sie das Wasser heraus.
Setzen Sie den Medikamentenbecher erneut
ein.
Nachdem Sie den Arzt konstultiert haben, geben Sie die Medizin in den Medikamentenbe-
cher.
Drücken Sie die Taste „EIN/AUS“, um das Gerät
abzuschalten und die Blasenbildung zu unter-
brechen.
Drücken Sie die Taste „EIN/AUS“, um das Gerät
abzuschalten und entleeren Sie den Medika-
mentenbecher.
Drücken Sie die Taste „EIN/AUS“, um das Gerät
abzuschalten und reinigen Sie die Elektroden.
DEUTSCH
Kapitel 7
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
38
An einem kühlen und
trockenen Ort lagern
-40°C
5%
55°C
96%
%
500 hPa
IP22
Vor Sonneneinstrahlung
geschützt lagern
Zerbrechlich Vorsichtig behandeln
Folgen Sie den
Anweisungen
DeckungsschutzrateGerätetyp BF
Beseitigung WEEEGerät der Klasse II
Atmosphärischer
1060 hPa
Druck für den
Transport:
500 hPa ~ 1060 hPa
Kapitel 8
VERSANDLISTE
1. Haupteinheit 1 Stk.
2. Betriebsanleitung 1 Stk.
3. Medikamentenbecher 1 Stk.
4. 1 Zubehörkit (Maske für Erwachsene, Maske für Kinder)
Stand-by
Lagern -40 bei 55°C
Herstellungsdatum
Medizinprodukt
gemäß Richtlinie 93/42/
CEE
Feuchtigkeitsbereich
für den Transport:
5% ~ 96%
Erzeugniscode
Chargennummer
Seriennummer
Achtung: Anweisungen
(Warnungen) sorgfältig
lesen
Hersteller
Autorisierter
Vertreter in der EG
Diese Seite nach oben
Anhang I
Verteilung der äquivalenten Volumenteilchendurchmesser:
Individuelle Tests
Durchschnitt
Kumulativer Anteil (%)
Aerodynamischer Durchmesser (μm)
Der durchschnittliche Partikeldurchmesser (D 0,50) beträgt 1~4 µm. Der Fehler muss innerhalb von ±25 % liegen.
Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Emissionen
28066 / NE-M01 ist für den Gebrauch im unten beschriebenen, elektromagnetischen Umfeld gedacht. Der Kunde oder Benutzer von 28066 / NE-M01 muss sicherstellen, dass es in einem solchen Umfeld verwendet wird.
Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit
28066 / NE-M01 ist für den Gebrauch im unten beschriebenen, elektromagnetischen Umfeld gedacht. Der Kunde oder Benutzer von 28066 / NE-M01 muss sicherstellen, dass es in einem solchen Umfeld verwendet wird.
30 A/m30 A/mDie Netzqualität sollte jener einer typi-
HINWEIS: UT ist die Wechselstromnetzspannung vor der Anwendung des Messpegels.
Gruppe 1Das 28066 / NE-M01 verwendet HF ausschließlich für
seine internen Funktionen. Daher sind die HF-Emissionen
sehr niedrig und die Wahrscheinlichkeit, dass sie Störungen in elektronischen Geräten in der Nähe auslösen, ist
sehr gering.
Standort, einschließlich Wohnbereiche und Einrichtungen,
die direkt an das öffentliche Niederspannungs-Stromnetz
für Wohngebäude angeschlossen sind.
Leitlinien
Luftentladung
±2 kV, ±4 kV, ±8 kV, ±15 kV
Kontakt:
± 8 kV Luft
Böden sollten aus Holz, Beton oder
Keramikiesen sein. Bei synthetischen
Fußbodenbelägen sollte die relative Luftfeuchtigkeit mindestens 30 % betragen.
schen Geschäfts- oder Krankenhausum-
gebung entsprechen.
Leitlinienund Herstellererklärung -ElektromagnetischeStörfestigkeit für alleGERÄTEundSYSTEME die NICHT LEBENSERHALTEND sind
Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit
28066 / NE-M01 ist für den Gebrauch im unten beschriebenen, elektromagnetischen Umfeld gedacht. Der Kunde oder Benutzer von 28066 / NE-M01 muss sicherstellen, dass es in einem solchen Umfeld verwendet wird.
Störfestigkeitsprüfung
Abgestrahlte HF
ICE 61000-4-3
Prüfpegel IEC60601
10V/m
80MHz bis 2,7GHz
Übereinstimmungsniveau
10 V/mBei der Verwendung von tragbaren und mobilen HF-Kom-
Elektromagnetische Umgebung – Leitlinien
munikationsgeräten sollte zu allen Teilen des 28066 / NEM01, einschließlich Kabel, ein Schutzabstand eingehalten
werden, der sich aus der für die Frequenz des Senders gel-
tenden Gleichung ergibt.
Empfohlener Schutzabstand:
3.5
√P
d=
1
V
3.5
√P
d=
80MHz bis 800MHz
1
E
7
800MHz bis 2,7GHz
√P
d=
1
E
Wobei P die vom Hersteller angegebene maximale Nennausgangsleistung des betreffenden Senders in Watt (W)
und d der empfohlene Schutzabstand in Metern (m) ist.
In der Nähe von Geräten, die das
folgende Symbol tragen, sind Stö-
ANMERKUNG 1 Bei 80MHz und 800MHz gilt der Wert für den jeweils höheren Frequenzbereich.
ANMERKUNG 2 Diese Richtlinien treffen eventuell nicht auf alle Situationen zu. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen
wird von der Absorption und Reexion durch Gebäude, Gegenstände und Personen beeinusst.
rungen möglich:
DEUTSCH
a Die Feldstärke stationärer Sender, wie z. B. Basisstationen von Funktelefonen (mobil/schnurlos) und mobilen Landfunkgeräten, Amateurfunkstationen, AM- und FM-Rundfunk- und Fernsehsender, kann theoretisch nicht genau vorausberechnet
werden. Um die elektromagnetische Umgebung hinsichtlich stationärer HF-Sender zu ermitteln, sollte eine elektromagnetische
Standortaufnahme in Erwägung gezogen werden. Wenn die ermittelte Feldstärke am Standort, an dem das 28066 / NE-M01
verwendet wird, den oben angegebenen HF-Übereinstimmungspegel überschreitet, sollte das 28066 / NE-M01 beobachtet
werden. Werden Abnormalitäten beobachtet, kann es notwendig sein, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, wie z.B. eine Veränderung der Ausrichtung oder eine Umsetzung des 28066 / NE-M01.
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren bzw. mobilen HF-Kommunikationsgeräten und 28066 / NE-M01
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren bzw. mobilen HF-Kommunikationsgeräten und 28066 / NE-M01
Das 28066 / NE-M01 ist für die Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der HF-Störstrahlungen
kontrolliert werden. Der Käufer oder Anwender des 28066 / NE-M01 kann zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen beitragen, indem er zwischen dem 28066 / NE-M01 und den tragbaren bzw. mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) einen
von der Ausgangsleistung und Frequenz der Kommunikationsgeräte abhängigen Mindestabstand einhält.
Maximale
Ausgangsnennleistung
des Senders (W)
Trennungsabstand in Übereinstimmung mit der Transmitterfrequenz (m)
150KHz bis 80MHz 80MHz bis 800MHz 800MHz bis 2,7GHz
3.5
√P
d=
1
V
3.5
√P
d=
1
E
d=
7
√P
1
E
0,010,120,120,23
0,10,380,380,73
11,21,22,3
103,83,87,3
100121223
Für Sender mit einer anderen maximalen Ausgangsnennleistung als oben angeführt, kann der empfohlene Schutzabstand in
Metern (m) mithilfe der entsprechenden Gleichung für die Sendefrequenz bestimmt werden, wobei P die maximale Ausgangs-
nennleistung des Senders in Watt (W) nach Angaben des Senderherstellers darstellt.
ANMERKUNG 1 Bei 80MHz und 800MHz gilt der Wert für den jeweils höheren Frequenzbereich.
ANMERKUNG 2 Diese Richtlinien treffen eventuell nicht auf alle Situationen zu. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen
wird von der Absorption und Reexion durch Gebäude, Gegenstände und Personen beeinusst.
40
Entsorgung: Das Produkt darf nicht mit dem anderen Hausmüll entsorgt werden. Der Benutzer muss sich um die
Entsorgung der zu vernichtenden Geräte kümmern, indem er sie zu einem gekennzeichneten Recyclinghof von elektrischen und elektronischen Geräten bring. Für weitere Informationen bezüglich der Sammelpunkte, bitten wir Sie,
Ihre zuständige Gemeinde, oder den lokalen Müllentsorgungsservice oder das Fachgeschäft, bei dem Sie das Gerät
erworben haben zu kontaktieren. Bei falscher Entsorgung könnten Strafen, in Bezug auf die gültigen Landesgesetze
erhoben werden.
GARANTIEBEDINGUNGEN GIMA
Wir beglückwünschen Sie zu dem Erwarb unseres Produktes. Dieses Produkt entspricht dem höchsten qualitativen Standard
sowohl bezüglich des Materials als auch der Verarbeitung. Die Garantiezeit beträgt 12 Monate ab der Lieferung durch die GIMA.
Während dem Gültigkeitszeitraum der Garantie wird kostenlos für den Ersatz bzw. die Reparatur aller defekten Teile aufgrund
von geprüften Herstellungsfehlern gesorgt. Ausgenommen sind Arbeitskosten oder eventuelle Transport oder Verpackungskosten. Ausgeschlossen von der Garantie sind alle dem Verschleiß unterliegenden Teile. Die Reparatur bzw. der Ersatz hat
keinerlei Auswirkung auf eine Verlängerung der Garantiezeit. Die Garantie ist nicht gültig im Falle von: Reparaturen, die durch
nicht befugtes Personal ausgeführt wurden oder ohne Originalersatzteile, Schäden, die durch Nachlässigkeit, Stöße oder nicht
zulässigen Gebrauch hervorgerufen werden. GIMA übernimmt keine Haftung für Fehlfunktionen von elektronischen Geräten
oder Software, die durch äußere Einwirkungen wie
Temperaturschwankungen, elektromagnetische Felder, Radiointerferenzen usw.
auftreten können. Die Garantie verfällt, wenn das oben genannte nicht beachtet wird, bzw. wenn die Matrikelnummer entfernt
oder verändert wurde.
Die als schadhaft angesehenen Produkte dürfen ausschließlich dem Vertragshändler übergeben werden, bei dem sie erworben
wurden. Speditionen direkt an die Firma GIMA werden abgelehnt. Bei der Abnahme, Löschung oder Änderung
der Kennnummer erlischt die Garantie. Die als defekt geltenden Geräte sind nur dem Händler zu übergeben, bei dem der Kauf
erfolgte. An uns direkt gerichtete Sendungen werden abgelehnt.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.