Gima I-TECH UT2 ULTRASOUND THERAPY User guide [de]

MNPG187-01
Rev.1 – 26-04-2016
INDEX
Benutzerhandbuch ................................................................................................3
Sicherheitshinweise ...............................................................................................3
Gebrauch ..............................................................................................................4
Inhalt und Umweltbedingungen: ............................................................................5
Gerätebeschreibung ..............................................................................................6
Installation ............................................................................................................9
Ultraschall Behandlung, prinzipielles ......................................................................9
Ultraschallbehandlung ......................................................................................... 10
Reinigung, Wartung, Lagerung ............................................................................. 16
Problembehandlung ............................................................................................ 16
Umweltschutz ..................................................................................................... 17
Technische Eigenschaften .................................................................................... 17
Symbole .............................................................................................................. 18
EM Kompatibilität – EMC TABLES ......................................................................... 18
Garantie .............................................................................................................. 20
I.A.C.E.R. Srl
3
Benutzerhandbuch
Das Handbuch wurde geschrieben für:
- Benutzer des Gerätes;
- Installationspersonal und Wartungspersonal
Es beinhaltet Informationen für die Benutzung, Wartung, und vorbeugende Maßnahmen.
Es beinhaltet wichtige Information und muss sorgfältig vor Benutzung gelesen werden du sollte immer in der Nähe aufbewahrt werden um ggf. Informationen schnell nachzulesen.
Bei Nichteinhaltung der Hinweise kann das Gerät defekt gehen und die Garantieansprüche verfallen. Nur bei genauer Beachtung der Hinweise können gute Resultate erzielt werden und ein effektiver After Sales Service durchgeführt werden.
Grenzen des Handbuches:
- Das Handbuch kann nicht die professionelle Erfahrung des Nutzers ersetzen;
- Für komplizierte Anwendungen ist dieses Handbuch lediglich eine Anweisung
von generellen Anwendungen.
- Das Handbuch ist Bestandteil des Gerätes und muss immer verfügbar sein,
auch für Zwecke der Reparatur oder Instandhaltung.
Das Handbuch beschreibt den heutigen technischen Stand des Gerätes. Das Handbuch verliert seine Gültigkeit nicht dadurch, dass es zu einem späteren Zeitpunkt aktualisiert wird, auf Grund neuer Erkenntnisse.
Der Hersteller reserviert sich das Recht sowohl die Geräte und das Handbuch zu verbessern ohne eine Verpflichtung zu haben die bestehenden Versionen zu aktualisieren.
Der Hersteller verweigert sämtliche Verpflichtungen bei:
- Unsachgemäßer Verwendung des Produktes
- Verwendung entgegen der jeweiligen Landesgesetzgebung
- Unkorrekte Installation
- Defekter Stromversorgung
- Unsachgemäßer Wartung
- Nicht autorisierten Modifikationen oder Eingriffen
- Benutzung von Ersatzteilen die nicht für das Gerät gedacht sind
- Teilweise oder ganze Nichtbeachtung der Benutzungsanweisungen
- Außergewöhnliche, nicht vorgesehene Umstände
- Für weitgehende Informationen kontaktieren Sie bitte den Hersteller.
Sicherheitshinweise
Warnhinweise
- Die Gegenanzeigen sorgfältig durchlesen und beachten.
- Respektieren Sie die Grenzen und Gefahren die mit der Benutzung des Gerätes verbunden
sind. Beachten Sie die Labels und Symbole des Gerätes. Immer die Anweisung des Arztes und Therapeuten befolgen.
- Nicht in einer Umgebung benutzen wo andere Geräte eingesetzt werden welche intensive
elektromagnetische Energie abstrahlen, da sie nicht abgeschirmt sind.
- Keine scharfen Gegenstände wie z. B; Bleistift – oder Kugelschreiberspitzen benutzen um
das Gerät zu bedienen.
- Vor jeder Anwendung die Kabelverbindungen und das Zubehör überprüfen.
- Nicht direkt neben oder auf anderen Geräten platzieren. Sollte dies dennoch nötig sein,
dann während der Handhabung die einwandfreie Funktionsweise permanent überwachen.
- Die Elektromagnetische Kompatibilität des Gerätes muss beachtet werden. Das Gerät
muss entsprechend der EMC Hinweise aufgestellt werden.
- Tragbare RF Geräte können die Funktionsweise stören. Keine tragbaren Telefone oder
ähnliche Gerätschaften die elektromagnetische Felder abstrahlen in unmittelbarer Nähe benutzen.
- Das Gerät nur für die dafür vorgesehenen Verwendungen einsetzen.
- Nicht Benutzen in der Nähe von brennbaren Stoffen, wie Betäubungsmittel und nicht in
Räumen mit hohem Oxygengehalt. I.A.C.E.R. ist nicht verantwortlich für jedweden Unfall der sich durch die Nichtbeachtung der obigen Anweisungen ereignet.
Achtung
- Das Gerät muss an eine Stromversorgung angeschlossen werden, die den
landesspezifischen Normen entspricht.
- Bei Benutzung des Gerätes mit anderen Geräten muss darauf achtgegeben werden, dass
die Geräte sich nicht durch die Emission von elektromagnetischen Feldern oder anderen Interferenzen gegenseitig stören.
- Vor Einsatz am Patienten müssen Sie sich mit dem Bedienungsprozess des Gerätes
vertraut machen und zwar für jeden Behandlungsschritt. Dazu gehören auch die Gegenanzeigen, Achtungsvermerke, Vorbeugemaßnahmen. Machen Sie sich fachkundig über die Benutzung von Ultraschall.
I.A.C.E.R. Srl
4
- Bei Wartung das Gerät vorab die Spannungsversorgung ausstecken. Gefahr von
Elektroschlägen.
- Benutzung von Zubehör, Kabel, Spannungsumformer und anderen Teilen, wenn Sie in
diesem Handbuch nicht aufgeführt sind können EM Störpegel erhöhen oder absenken.
- Nicht in Räumen benutzen wo Magnetische Resonanzgeräte eingesetzt werden.
Gegenanzeigen Ultraschall
- Ultraschall nicht in der Nähe des Uterus von schwangeren Frauen einsetzen oder jenen die
eventuell schwanger sind. Eine vorherige Absicherung ist nötig.
- Nicht am Brustkorb einsetzen wenn der Patient einen Herzschrittmacher trägt um
Interferenzen zu vermeiden.
- Den Strahl nicht auf- oder in die Nähe der Augen ausrichten.
- Nicht über der Herzgegend anwenden.
- Nicht über neoplastische Wunden verwenden.
- Nicht in der Nähe von Hoden verwenden, deren Temperatur nicht erhöhen.
- Ultraschall nicht in Bereichen verwenden die durch Thrombophlebitis betroffen sind um
den Thrombus zu bewegen. Nicht verwenden bei Patienten mit Venen Thrombose, Embolie und Arteriosklerose.
- Gewebe die kurz zuvor mit X Ray oderanderen Strahlen behandelt wurden sollen nicht mit
Ultraschall behandelt werden.
- Ultraschall nicht verwenden am Stellate Ganglion, Wirbelsäule nach einer Laminectomy,
in den Bereichen um die Hauptnerven oder des Cranium.
- Nicht bei ischämischen Geweben verwenden bei Patienten mit Gefäßerkrankungen, wenn
die Blutzirkulation nicht ausreichend ist um den steigenden Bedarf an Stoffwechsel zu erzeugen und dann eventuell Nekrosen entstehen.
- Nicht über einen ausheilenden Bruch verwenden.
- Nicht in Gegenden der Knochenbildung bei Kindern / Jugendlichen verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen
- Vorsicht ist geboten bei Patienten mit folgenden Eigenschaften: Bereiche des Rückrates
welche eine Laminectomy Behandlung durchlaufen haben; betäubte Bereiche, Bluter.
- Das Gerät sollte immer wieder überprüft werden, vor allem daraufhin das die
Intensitätsregelung sauber arbeitet, dass das Gerät ausschaltet wenn der Timer auf 0 geht.
- Denn Kopf mit Griff behandeln um Schäden zu vermeiden.
- Vor der Behandlung Kabel und Zubehör überprüfen und vor allem Kontrollieren dass keine
Flüssigkeit in den Ultraschallkopf einfließt.
- Das Gerät ist nicht Flüssigkeitsdicht, das bedeutet Flüssigkeiten sollten nicht auf das Gerät
geschüttet werden, dies kann Gefahr für den Patient oder Therapeuten hervorrufen.
- .
Unerwünschte Effekte
- Hautirritationen und Verbrennungen sind Zeichen potentieller Unverträglichkeit.
- Folgen Sie der Gebrauchsanleitung um solche Nebeneffekte zu vermeiden.
- Sollte der Ultraschallkopf zu langsam bewegt werden, kann der Patient scharfen und /
oder tiefen umliegenden Schmerz empfinden. Sollte der Ultraschallkopf zu schnell bewegt werden oder nicht sauber auf der Haut anliegen, dann ist der therapeutische Effekt reduziert
- Manche Patienten sind gegenüber Ultraschall sehr empfindlich und können unerwünschte
Nebeneffekte verspüren, wie z.B. warme Wallungen im behandelten Bereich. Den Bereich immer vor der Behandlung und danach überprüfen und bei Nebeneffekten die Behandlung aufhören.
- Der Ultraschallkopf muss in Verbindung mit der Haut sein und ein Ultraschallgel muss auf
der Haut aufgetragen sein. Das Gel muß sehr gut leitfähig sein.
Gebrauch
- Ultraschall nicht verwenden an Stellen mit reduziertem Blutkreislauf. Patienten mit
reduzierter Sensibilität sind ggf. nicht in der Lage dem Therapeuten mitzuteilen falls der Ultraschall in seiner Intensität zu stark ist. Körper von Patienten mit Problemen des Blutkreislaufes sind ggf. nicht in der Lage die Wärme von dem behandelten Bereich abzutransportieren.
- Sollte der Patient einen tiefen, scharfen Schmerz während der Behandlung spüren, dann
muss die Intensität so eingestellt werden (reduziert werden), dass sie angenehm ist.
- Die Gefahr zu bluten ist grösser, wenn durch Wärme mehr Blut in das Gewebe fließt, seien
Sie vorsichtig bei der Behandlung von Blutern.
- Bewegen Sie den Ultraschallkopf, wenn die Intensität höher als 0,5 W / cm² ist.
- Im Falle von akuter oder subakuter Arthritis sollte die Kapsel nicht erwärmt werden.
- Nicht für die Schmerzbehandlung bei symptomatischen lokalen Schmerzen verwenden, es
sei denn die Krankheitsursache ist gefunden und der Grund des Schmerzes ist diagnostiziert.
- Nicht in der Nähe von Krebs benutzen.
Ultraschall ist geeignet für die Behandlung verschiedener chronischer und sub­chronischer Beschwerden, wie:
- Muskelschmerzen und Kontrakturen
- Capsulitis
- Bursitis
- Myositis
- Erkrankungen des weichen Gewebes
- Tendinitis
- Tendinosis
-
I.A.C.E.R. Srl
5
Beschreibung
Kit
1
Power supply 15V 3A
1
2
Power supply Kabel
1
3
Ultraschallkopf mit 5cm²
1
4
Ultraschallkopf mit 1 cm²
1
5
Benutzerhandbuch
1
6
Ultraschallgel
1
- Benutzung: Nur für professionelle Therapeuten oder zu Hause nach
detaillierte Einweisung von einem Therapeuten.
- Einsatzzeit (Zeit bis zu einer Kontrolle des Herstellers bzw. Eines
fachunternehmens): 2 Jahre.
Benutzung: Nur für professionelle Therapeuten oder zu Hause nach detaillierte Einweisung von einem Therapeuten.
Einsatzzeit (Zeit bis zu einer Kontrolle des Herstellers bzw. Eines Fachunternehmens): 2 Jahre.
Inhalt und Umweltbedingungen:
- Temperatur: von +10° bis +40°C;
- Rel. Luftfeuchtigkeit: von 10% bis 85% ohne Kondensation;
- Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, chemische Produkte und
Vibrationen.
Das Gerät wird mit folgendem Zubehör geliefert:
Alle Zubehörteile sind als Ersatzteile lieferbar.
.
I.A.C.E.R. Srl
6
1 Program Wahlknopf
2 Frequenz Wahlknopf 1/3MHz
3 Duty cycle (Arbeitszyklus, Puls) Wahlknopf
4 Timer Wahlknopf
5 LCD display
6 STOP Knopf 7 Intensiät und PAUSE 8 Kopf Wahl 1cm² oder 5 cm² 9 5 cm² Kopf Anschluss 10 1 cm² Kopf Anschluss 11 Power supply socket 12 ON/OFF Schalter
Gerätebeschreibung
I.A.C.E.R. Srl
7
LCD DISPLAY
1 Program Anzeige
2 Frequenz Anzeige 1/3MHz
3 Duty cycle Anzeige
4 Timer Anzeige
5 Output intensität/power Anzeige 6 Ultraschallkopf Anzeige 7 PAUSE Therapieanzeige 8 Anzeige des verwendeten Kopfes
1. Ultraschallkopf
2. LED für Ultraschallkopf
3. Handstück
Handstück
I.A.C.E.R. Srl
8
LABELS
ON /OFF Knopf
Polarity of Power Supply / Polarität der Stromversorgung
Stop treatment / Stop Behandlung Start/Pause Knopf
Geschützt gegen Eintauchen in Wasser, gilt nur für den Ultraschallkopf
WEE Regulations, Unterliegt Abfallentsorgung
Applied part type BF / Teile nach BF
Entspricht Directive 93/42/EEC (MDD)
Ultrasound Intensität
Zustand Ultraschallkopf zur Haut (Kontakt Haut/Ultraschall)
Anzeige des Anschlusses von Ultraschallkopf an das Gerät Intensität Ultraschall Output
Ultraschall Output Power
Behandlungszeit
Hersteller Name und Adresses
I-TECH UT2
I.A.C.E.R. Srl
9
Herstellungsdatum (Monat/Jahr)
Achtung. Bedienungsanleitung beachten
Ultraschallkopf Nummer
Seriennummer des Ultraschallstückes
LOT
SN
Ultraschall Behandlung, prinzipielles
Nach dem Anschluss führt das Gerät einen Selbsttest durch. Bei Ende des Selbsttests hören Sie einen Beep und das Gerät zeigt das Display wie vorher beschrieben. Sollt ein Fehler vorliegen, zeigt das Gerät einen Fehlercode an. Bitte lesen Sie dann hierzu das entsprechende Kapitel.
Vor der Behandlung auf folgende Ratschläge befolgen:
Installation
Gerät und Teile auspacken und auf Unversehrtheit überprüfen.
Prüfen Sie, dass Ihre Stromversorgung Konform mit der Stromversorgung des Gerätes ist (Volt und Hz).
Beachten Sie folgende Anweisungen für korrekte Installation:
Kabel an das Gerät anschließen. Nun Kabel in Steckdose stecken.
ON/OFF Knopf auf ON schalten.
Bei korrektem Anschluss zeigt das Display:
Bei falschem Anschluss zeigt das Display:
Den Patienten in eine angenehme Position bringen. Die zu behandelnde
Stelle sollte gut zugänglich sein und auf einer festen Unterlage, sie sollte auch entspannt sein.
Informieren Sie den Patienten über den Zweck der Behandlung und was er
während der Behandlung spüren wird.
Versichern Sie sich, dass keine Gegenanzeigen vorliegen. Die Haut des Patienten gut untersuchen, damit keine Abschürfungen,
Entzündungen, oberflächliche Venen, etc. vorliegen.
Stelle gut reinigen mit 70% Alkohol oder Seife. Bei zu vielen Haaren, die Stelle zuvor rasieren.
Während der Behandlung:
1. Der Ultraschallkopf muss permanent bewegt werden, wenn die Intensität
größer als 0,5 W/cm² ist.
2. Befragen Sie den Patienten während der Behandlung nach seinen
Wahrnehmungen. Falls nötig Intensität erhöhen bzw. Reduzieren Sie die Intensität, wenn es für den Patienten unangenehm ist.
3. Zeigt das Gerät schlechten Kontakt an, dann erneut Gel aufbringen oder den
Ultraschallkopf in die gegelte Zone führen.
4. Wenn der Ultraschallkopf während der Behandlung korrekt arbeitet leuchtet
die LED am Handstück, bei schlechtem Kontakt blinkt sie. Wird die Behandlung unterbrochen, dann erlischt die LED und die Behandlungszeitmessung (Timer) wird auch unterbrochen
I.A.C.E.R. Srl
10
ACHTUNG:
- Bei der Behandlung den Ultraschallkopf gleichmäßig bewegen, nicht zu langsam
um zu hohe Wärme aufkommen zu lassen, aber auch nicht zu schnell um die Behandlung uneffektiv werden zu lassen.
- Sollten Sie das Handstück (Ultraschallkopf) tauschen wollen, dann zuvor das Gerät ausschalten und das Gerät von der Stromversorgung abklemmen.
Nach der Behandlung die Haut der behandelnden Stelle und den Ultraschallkopf reinigen, indem ein trockenen Tuch verwendet wird. Danach den Ultraschallkopf mit 70% Alkohol reinigen und die behandelnde Stelle untersuchen (Schmerz, Zirkulation, Hautirritationen, etc.).
Vor erneuter Behandlung sollt der Patient über alle Wahrnehmungen Auskunft geben.
Ultraschallbehandlung
Nachdem alle Schritte des vorherigen Kapitels beachtet wurden, kann die Behandlung durchgeführt werden. Beachten Sie die folgenden Anweisungen:
PROGRAM Knopf drücken um das Programm zu wählen, scrollen Sie die Programme mittels den Pfeiltasten.
1. Frequenz 1 oder 3 MHz wählen mittels Knopf Frequenz. .
2. Wahl des duty cycle (Arbeitszykluses, Pulses)(10-100%) durch Druck auf Knopf
3. Wahl des Ultraschallkopfes 1 cm² oder 5cm² durch Druck des Knopfes
ACHTUNG: Man kann diese Wahl nur durchführen, wenn beide Köpfe angeschlossen sind. Sollte nur ein Kopf an das Gerät angeschlossen sein, erkennt das Gerät automatisch dessen Größe
4. Therapiezeit (1-30 Minuten) durch Druck auf Timer Knopf und scrolling
5. Ausreichen Gel aufbringen, Gel mit CE Zertifikation benutzen.
6. Intensität mittels Knopf (7) einstellen. Während der Behandlung können Sie
jeden der Knöpfe benutzen (Program, Frequenz, Duty Cycle, Time um W (Watts) oder W/cm² (Watt/sq cm), anzuzeigen.
7. Ultraschallkopf permanent bewegen (siehe voriges Kapitel) und Stelle mit
ausreichen Gel bedecken. Die LED neben dem Ultraschallkopf leuchtet auf, wenn das Gerät ordentlich arbeitet (Kontakt).
8. Das Gerät hat aus Sicherheitsgründen ein Ultraschallkopf/Haut Sensor. Wenn
der Kontakt nicht korrekt ist und/oder wenn die Intensität über 0,5W eingestellt ist, dann blinkt die LED am Handstück und auch das Symbol des Gerätedisplays.
blinkt. Dies geht aber bei der Anwendung des 1 cm² Ultraschallkopfes nicht, da die Fläche zu gering ist. Das Gerät emittiert dann einen Ultraschall, auch wenn es kein Kontakt zwischen Kopf und Haut hergestellt ist. Dies ist kein Mangel, sondern eine technische Entscheidung, denn nur so kann eine Behandlung in sehr kleinen Zonen, wie Fingerspitzen oder sehr unregelmäßigen Oberflächen durchgeführt werden.
9. Die Therapie kann jederzeit durch Druck auf Knopf (7) unterbrochen werden und
durch erneuten Druck wieder aufgenommen werden
DUTY CYCLE (scroll mittels Pfeiltasten)
10. Durch Druck auf den orangenen Knopf wird die Behandlung sofort
abgebrochen.
Den Ultraschallkopf sorgfältig behandeln um eine lange Lebenszeit zu haben.
I.A.C.E.R. Srl
11
PROG.
FREQ.
DUTY CYCLE
TIME
Empf. Intensität.
U-01
1MHz
80%
10 min.
1.0W/cm²
U-02
1MHz
50%
10 min.
1.0W/cm²
U-03
1MHz
50%
20 min.
1.5W/cm²
U-04
1MHz
50%
15 min.
1.0W/cm²
1.5W/cm²
2.0W/cm²
U-05
3MHz
80%
15 min.
1.0W/cm²
U-06
1MHz
30%
15 min.
1.5W/cm²
U-07
1MHz
80%
15 min.
1.0W/cm²
1.5W/cm²
U-08
1MHz
80%
8 min.
1.5W/cm²
U-09
1MHz
50%
12 min.
1.5W/cm²
U-10
3MHz
80%
10 min.
1.0W/cm²
Für einen guten Kontakt zwischen Ultraschallkopf und Haut ausreichend Gel benutzen. Ultraschallkopf permanent bewegen, Gel sollte mindestens in einer Fläche doppelter Größe des Ultraschallkopfes aufgebracht werden.
Sollte die Körperoberfläche sehr unregelmäßig sein, so dass ein guter Kontakt nicht möglich ist, oder sollte die Hautoberfläche nicht in Kontakt mit dem Ultraschallkopf kommen (wegen Schmerz bei Kontakt), dann kann die Stelle unter Wasser behandelt werden (subaqual Methode). Hierzu muss das Wasser entgast werden (durch vorheriges Kochen) um Luftblasen zu vermeiden, welche die Effizienz negativ beeinflussen.
ACTUNG: Nur im Betriebsmodus Ultraschall kann der Ultraschallkopf für Immersionsbehandlungen benutzt werden. Nur der Kopf und sein Kabel sind gegen Eindringen von Wasser (Flüssigkeiten) geschützt, entsprechend Schutzklasse IPX7.
ACHTUNG. Niemals das Gel auf den Kopf anbringen. Das Gerät wertet dies als Kontakt und emittiert Ultraschall, dies kann ggf. den Ultraschallkopf defekt werden lassen. Immer Ultraschalgel mit CE Zertifizierung benutzen.
Programme und hauptsächliche Anwendungen
Folgende Tabelle zeigt die Programmdaten. Alle Parameter können durch den Benutzer verstellt werden.
I.A.C.E.R. Srl
12
TREATMENT / Behandlung
PRG
HANDLE POSITION / Position des Kopfes
FREQ
DUTY CYCLE
TIME / Zeit
HEAD / Kopf
Empfohlene Intensität
Anzahl Behandlungen
Akne
U-01/10
Betroffener Bereich
3MHz
30%
15 min
5 cmq
1,5W/cm²
Frei
Muscle fatigue / Muskelermüdung
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
70%
20 min.
5 cmq
2 W/cm²
2-3
Algodystrophy
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
50%
10 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Anti-inflammatory/ Anti Entzündung
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Arthritis
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Fingers arthritis
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
40%
15 min.
1 cmq
1.5W/cm² - 2W/cm²
10-15
Arthrosis
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.5W/cm² - 2W/cm²
10-15
Bursitis
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
30%
15 min.
5 cmq
2W/cm²
10-15
Brachialgia
U-01/10
Trapezium and Arm
1MHz
30%
15 min.
5 cmq
2W/cm²
10-15
Capsulitis
U-01/10
Shoulder /Schulter
1MHz
30%
15 min.
5 cmq
2W/cm²
10-15
Cavitations
U-01/10
Betroffener Bereich
1MHz
70%
20 min.
5 cmq
2W/cm² - 3W/cm²
20-30
T-T headache/Kopfschmerz Spannungs-
U-01/10
Cervical Bereich
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
T-T headache/Kopfschmerz Spannungs-
U-01/10
Massetere /Kaumuskel
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.5W/cm²
10-15 Cervicalgias
U-01/10
Cervical Bereich
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Whiplash/Schleudertrauma
U-01/10
Cervical und dorsal + front zone
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
I.A.C.E.R. Srl
13
Condropathy
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
60%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Muskel Kontraktionen
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
70%
20 min.
5 cmq
2W/cm²
4-6
Coxarthrosis
U-01/10
Hip/Hüfte
1MHz
60%
15 min.
5 cmq
2W/cm²
10-15
Cramps/Krampfe
U-01/10
Betroffener Bereich
1MHz
70%
20 min.
5 cmq
2W/cm²
4-6
Cruralgy
U-01/10
Innerer Schenkel
1MHz
40%
15 min.
5 cmq
2W/cm²
10-15
Discopathy
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Strains/Spannungen
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Articular pain/artikularer Schmerz
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Intercostal Schmerz
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Menstrual Schmerz
U-01/10
Abdomen
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Muskel Schmerz
U-01/10
Betroffener Bereich
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Rheumatischer Schmerz
U-01/10
Betroffener Bereich
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Dorsalgy
U-01/10
Dorsal area
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Drainage
U-01/10
Betroffener Bereich
1MHz
60%
15 min.
5 cmq
2W/cm²
30
Eczemas/Ekzeme
U-01/10 Betroffener Bereich
3 MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Oedemas / Ödeme
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
30%
15 min.
5 cmq
2W/cm²
10-15
Hematomas / Blutergüsse
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
40%
15 min.
5 cmq
2W/cm² - 3W/cm²
10-15
Epicondylitis
U-01/10
Elbow/Ellbogen
1MHz
40%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,2W/cm²
10-15
Epitrocleitis
U-01/10
Internal elbow/ innerer Ellbogen
1MHz
40%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,2W/cm²
10-15
I.A.C.E.R. Srl
14
Slipped disc /Bandscheibenvorfall
U-01/10
Betroffener Bereich
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Gonarthrosis
U-01/10
Knee / Knie
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.5W/cm² - 2W/cm²
10-15
Lymphoedema
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
30%
15 min.
5 cmq
2W/cm²
10-15
Lypolisis
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
60%
15 min.
5 cmq
2W/cm²
30
Lumbago
U-01/10
Lendenbereich
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Massage
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
70%
20 min.
5 cmq
2 W/cm²
Free
Mialgy
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Mononeuropathy
U-01/10
Schmerzzone
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.5W/cm²
12-15
Neuralgia
U-01/10
Betroffener Bereich
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Periarthritis
U-01/10
Schulter
1MHz
70%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Pubalgy
U-01/10
Innerer Schenkel (obere one)
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15 Radiculitis
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Muskel Erholung
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
70%
20 min.
5 cmq
2 W/cm²
Frei
Rizarthrosis
U-01/10
Thumb /Daumen
1MHz
30%
15 min.
5 cmq
1,5W/cm²
10-15
Rizopathy
U-01/10
Dorsal Bereich
1MHz
60%
15 min.
5 cmq
1,5W/cm²
10-15
Wrinkle/Falten
U-01/10 Betroffener Bereich
3MHz
30%
15 min
5 cmq
1,5W/cm²
Frei
Sciatalgy
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Stretch marks / Dehnungen
U-01/10 Betroffener Bereich
3MHz
40%
15 min
5 cmq
2W/cm²
Frei
Venous stasis / Venen Stauungen
U-01/10
Körperglieder
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
2W/cm²
Frei
I.A.C.E.R. Srl
15
Sprains/Verstauchungen/Distorsionn
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
40%
15 min.
5 cmq
2W/cm²
4-6
Muskel Stauchungen
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
40%
15 min.
5 cmq
2W/cm²
8-10
Tallonitis
U-01/10
Ferse
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Tendinitis
U-01/10
Betroffene Sehnen
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Stiff neck / steifes Genick
U-01/10
CervicalBereich
1MHz
50%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Carpal tunnel syndrome
U-01/10
Inneres Handgelenk
1MHz
40%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
10-15
Vascularisation
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
60%
15 min.
5 cmq
1.0W/cm² - 1,5W/cm²
Frei
Active principle vehiculation
U-01/10 Betroffener Bereich
1MHz
60%
15 min.
5 cmq
2W/cm²
Frei
Indikationen betreffend Intensität und Zahl der Behandlungen können abweichen entsprechend der Meinung des behandelnden Arztes.
Insbesondere sind die Richtwerte betreffend der Intensität nur grobe Anhaltspunkte, dies betrifft auch für die beschriebene Zone der Behandlung. Ist die zu behandelnde Zone sehr gross kann die Intensität ggf. um 20% erhöht werden., bzw. Bei sehr kleiner Behandlungszone reduziert werden.
Ferner muss die Bewegung des Kopfes an das Hitzeempfinden des Patienten angepasst werden. Je langsamer die Bewegung, je grösser die Wärme. Sollte der Patient zu viel Hitze verspüren, dann die Intensität reduzieren und / oder den Kopf schneller bewegen.
I.A.C.E.R. Srl
16
PROBLEM
Mogliche Ursache
Lösung
Display geht nicht an
Falscher Anschluss an das Stromnetz, keine Stromversorgung
Überprüfen ob alle Kabel und Adapter richtig angeschlossen sind. Stromversorgung der Steckdose überprüfen..
Display zeigt folgenden Fehler
Fehler während des Selbsttests
Alle Zubehörtile (Ultraschallkopf) entfernen. Gerät ein-ausschalten (10 Sek. Unterbrechung). Sollte das Problem weiter bestehen, dann den Hersteller kontaktieren.
Display zeigt folgendes Bild
Ultraschallkopf nicht angeschlossen.
Überprüfen Sie den korrekten Anschluss. Sollte das Problem weiter bestehen, dann Hersteller kontaktieren.
Reinigung, Wartung, Lagerung
Vor dem Reinigen Gerät ausschalten und von der Stromversorgung entfernen. Alle Kabel und Zubehörteile entfernen.
Staub mit einem trockenen Tuch entfernen. Schmutz mit einem nicht abrasiven, alkoholfreien Haushaltsreiniger entfernen. Falls nötig, Tuch mit einem Sterilisationsreiniger befeuchten.
ACHTUNG:
Das Gerät nicht in Flüssigkeiten eintauchen oder mit diesen sehr feucht behandeln. Sollte dies versehentlich geschehen sein, dann den Hersteller oder Händler kontaktieren. Niemals ein Gerät verwenden das zu sehr in Kontakt mit Flüssigkeiten kam. Es muss zuvor inspiziert werden. Flüssigkeit darf auch nicht in die Ventilationsöffnungen eindringen.
Im Falle von Irritationen oder Rötungen den Arzt konsultieren.
Die Kontaktflächen nach jeder Behandlung sofort reinigen. Hierzu ein Tuch oder feuchtes Tuch verwenden, bzw. Papiertuch. Stellen Sie sicher, dass kein Ultraschallgel auf dem Kopf verblieben ist. Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden, diese können Kabel und Gummidichtungen angreifen.
Nach der Behandlung alle Teile sorgfältig aufbewahren.
Für weitere Informationen oder Ersatzteile kontaktieren Sie I.A.C.E.R. Srl oder den autorisierten Händler.
Problembehandlung
Das Gerät wurde entwickelt und produziert unter Anwendung moderner Technologie und Komponenten mit hoher Qualität.
Sollte dennoch ein Problem auftreten lesen Sie bitte den unten aufgeführten Problembehandlungsführer durch, bevor Sie den Hersteller oder Händler kontaktieren.
Nachdem Sie das Gerät gereinigt haben, das Gerät erst wieder einschalten, wenn es vollkommen trocken ist.
Das Gerät nicht aufschrauben oder zerlegen. Die Innenteile des Gerätes müssen nicht gereinigt werden. Öffnung des Gerätes darf nur von durch den Hersteller geschultem Personal durchgeführt werden.
Sollte das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden, dann das Gerät und die Zubehörteile in einem trocken, staubfreien Raum lagern, wobei es von Sonneneinstrahlung und Wettereinflüssen geschützt sein muss. Keine anderen Gegenstände auf das Gerät stellen.
I.A.C.E.R. Srl
17
Dieses Symbol zeigt an, dass das Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Bitte entsorgen bei entsprechenden Entsorgungsstellen, entsprechend der Direktive
Stromversorgung
Input: 100V-240V, 47Hz-63Hz, 1.35A Output: 15VDC, 3A max Abmessungen: 143mmx73mmx40mm
Gerät
Abmessungen: 250mmx185mmx82mm
Umgebung bei Gebrauch
Temperatur: von 10°C bis 40°C Relative Feuchtigkeit: 10%-85% Luftdruck 800-1060hPa
Umgebung bei Lagerung
Temperatur: von -20°C bis 55°C Relative Feuchtigkeit: 20%-90% Luftdruck 800-1060hPa
Maximale einstellbare Therapiezeit
30 Minuten für Elektrotherapie
Genauigkeit des Timer
+/-3%
Klassifikation EN 60601-1
Class I
Teile
Type BF
Ultraschall Wellenfrequenz
1MHz +/-10% 3MHz +/-10%
Duty cycle
10%-100% gesteppt um 10%
Arbeitsfrequenz
100Hz +/-10%
Therapie Zeit
Einstellbar, max. 30 Minuten
Output power
0.5W-10.0W, bei duty cycle ≥ 80% für 5 cm² Ultraschallkopf
0.5W-15.0V, bei 70% für 5cm² Ultraschallkopf
0.1W-2.0W, bei duty cycle 80% für 1cm² Ultraschallkopf
0.1W-3.0W, bei duty cycle 70% für 1cm² Ultraschallkopf
Effektives Strahlungsgebiet / Effective radiating area (Aer) (+/-20%)
1.0cm² (optional)
5.0cm²
Effektive Intensität
3.0W/cm² +/-20%
Genauigkeit
+/-20% (wenn Wert > 10% maximum )
Rbn (Max)
5.0
Beam type / Wellenart
Collimated
Material des Ultraschallkopfes
Aluminium
IP Protection
IPX7 nur für Ultraschallkopf
Umweltschutz
I-TECH MEDICAL DIVISION Geräte sind derart entwickelt, dass sie möglichst wenig Umweltschäden verursachen.
Wir folgen den Kriterien der Abfallvermeidung, toxischen Materialien, Geräuschen, Strahlung und Energieverbrauch.
Bei sorgfältigem Umgang können Sie Energie einsparen und somit zum Umweltschutz beitragen.
2002/ 96/EC WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Technische Eigenschaften
Generelle Eigenschaften
Ultraschall Eigenschaften
I.A.C.E.R. Srl
18
ON /OFF Knopf
Polarität der Stromversorgung
Stop Behandlung Start/Pause
Geschützt gegen das Eindringen von Flüssigkeiten, nur der Ultraschallkopfe
WEE Regulations
Verwendete Teile Type BF
Produkt in Übereinstimmung mit Direktive 93/42/EEC (MDD)
Gerät kann Strom emittieren > 10mA r.m.s. oder 10V r.m.s. über eine Zeitspanne von 5 Sekunden
Hersteller Name und Adresse
Datum Herstellung (Monat/Jahr)
Achtung, Handbuch durchlesen
Ultraschallkopf lot Seriennummer des Ultraschall Handstückes
Guidance and manufacturer's declaration – electromagnetic emissions
FOR ALL EM DEVICES
The I-TECH UT2 device is intended for use in the electromagnetic environment specified below. The customer or the user of the I-TECH UT2 should assures that it is used in such an environment.
Emissions test
Compliance Electromagnetic environment - guidance
RF emissions CISPR 11
Group 1
The I-TECH UT2 device uses RF energy only for its internal function. Therefore, its RF emissions are very low and are not likely to cause any interference in nearby electronic equipment.
RF emissions CISPR11
Class B
The I-TECH UT2 device is suitable for use in all establishments other than domestic and those directly connected to the public l o w - v o l t a g e p o w e r s u p p l y network that supplies buildings used for domestic purposes.
Harmonic emissions lEC 61000-3-2
N.A.
Voltage fluctuations / flicker emissions lEC 61000-3-3
N.A.
SN
LOT
Symbole
EM Kompatibilität – EMC TABLES
Das Gerät sollte mindestens 3 Meter von Fernsehern, Monitoren, Handys, WLAN Router oder anderen elektronischen Geräten entfernt benutzt werden. Durch deren Emissionen ist die ordnungsgemäße Funktion des Gerätes ggf. beeinträchtigt.
Das Gerät muss in Übereinstimmung mit elektromagnetischer Kompatibilität entsprechend des Handbuches aufgestellt werden. Für detaillierte Informationen lesen Sie die EMC Tabellen. Diese sind in englischer Sprache aufgeführt. Sollten Sie diese nicht verstehen, fragen Sie bitte den Hersteller oder Händler.
Bei Benutzung von anderen Ersatzteilen als jenen die vom Hersteller empfohlen sind kann eine erhöhte EM Empfindlichkeit entstehen, bzw. die Abschirmung und somit die Abstrahlung negativ beeinflusst werden.
Das Gerät nicht direkt neben oder auf anderen Geräten aufstellen. Sollte dies nötig sein, dann muss das Gerät permanent auf ordnungsgemäße Funktion hin überwacht werden.
I.A.C.E.R. Srl
19
Guidance and manufacturer's declaration-electromagnetic
Immunity
The I-TECH UT2 device is intended for use in the electromagnetic environment specified below. The customer or the user of the I-TECH UT2 should assure that it is used in such an environment.
Immunity
test
IEC 60601
test level
Compliance
level
Electromagnetic
environment - guidance
Electrostatic discharge
(ESD) lEC 61000­4-2
±6 kV contact
± 6kV contact
Floors should be wood, concrete or ceramic tile. If floors are covered with synthetic material, the relative humidity should be at least 30 %.
± 8kV air
± 8kV air
Guidance and- manufacturer's declaration. Electromagnetic immunity
FOR EM DEVICES THAT ARE NOT INTENDED FOR LIFE SUPPORT
The I-TECH UT2 device is intended for use in. the electromagnetic environment specified below. The customer or the user of the I-TECH UT2 should assure that it is used in such an environment.
Immunity
test
IEC 60601
test level
Compliance
level
Electromagnetic
environment – guidance
Portable and mobile RF communications equipment should be used no closer to any part of the I-TECH UT2 device, including cables, than the recommended separation distance calculated from the equation applicable to the frequency of the transmitter.
Electromagnetic
environment - guidance
Conducted RF lEC 61000-4-6
3V effective from 150kHz to 80MHz
3V (V1)
Portable and mobile RF communications equipment should be used no closer to any part of the I-TECH UT2 device, including cables, than the recommended separation distance calculated from the equation applicable to the frequency of the transmitter. Recommended separation distance. d = 1,2 P from 150kHz to 80MHz d = 1,2 P from 80 MHz to 800 MHz d = 2,3 P from 800 MHz to 2,5 GHz where P is the maximum output power rating of the transmitter In watts (W) according to the.
Radiated RF lEC 61000­4-3
3V/m from 80MHz to 2,5GHz
3V/m (E1)
Transmitter manufacturer and d Is the recommended separation distance in meters (m). Field strengths from fixed RF transmitters, as determined by an electromagnetic site a survey, should be less than the compliance level b in each frequency range. Interference may occur
In the vicinity of equipment marked with the following.:
NOTE I At 80 MHz ends 800 MHz. the higher frequency range applies.
NOTE 2 These guidelines may not apply in all situations. Electromagnetic propagation is affected by absorption and reflection from structures, objects and people.
I.A.C.E.R. Srl
20
*1: Field strengths from fixed transmitters, such as base stations for radio ( cellular / cordless) telephones and land mobile radios, amateur radio, AM and FM radio broadcast and TV broadcast
cannot be predicted theoretically with accuracy. To assess the electromagnetic environment du to fixed RF transmitters, an electromagnetic site survey should be considered. If the measured field strength in the location in which the I-TECH UT2 device is used exceeds the applicable RF compliance level above, should be observed to verify normal operation. If abnormal performance is observed, additional measures may be necessary, such as reorienting or relocating the I-TECH UT2.
*2: Over the frequency range 150 kHz to 80 MHz, field strengths should be less than [V ] V/m.
Recommended separation distances BETWEEN PORTABLE AND MOBILE
RF COMMUNICATIONS EQUIPMENT AND THE EM DEVICES THAT ARE NOT INTENDED FOR LIFE
SUPPORT
The I-TECH UE device is intended for use in an electromagnetic environment in which radiated RF disturbances are controlled. The customer or the user of the I-TECH UE device can help prevent electromagnetic interference by maintaining a minimum distance between portable and mobile RF communications equipment (transmitters) and the I-TECH UE as recommended below, according to the maximum output power of the communications equipment.
Rated maximum output power of transmitter (W)
Separation distance according to frequency of transmitter (m)
From 150kHz to
80MHz d = 1,2 P
From 80MHz to
800MHz d = 1,2 P
From 800MHz to 2GHz
d = 2,3 P
0.01
0.12
0.12
0.23
0.1
0.37
0.37
0.74
1
1.17
1.17
2.33
10
3.69
3.69
7.38
100
11.67
11.67
23.33
For transmitters rated at a maximum output power not listed above, the recommended separation distance d in meters (m) can be estimated using the equation applicable to the frequency of the transmitter, where P is the maximum output power rating of the transmitter in watts (W) accordable to the transmitter manufacturer.
NOTE 1: At 80 MHz and 800 MHz. the separation distance for the higher frequency range applies.
NOTE 2: T h e s e g u i d e l i n e s m a y n o t a p p l y i n a l l s i t u a t i o n s . E l e c t r o m a g n e t i c p r o p a g a t i o n i s a f f e c t e d b y a b s o r p t i o n a n d r e f l e c t i o n f r o m s t r u c t u r e s , o b j e c t s a n d p e o p l e.
Das Gerät hat 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum für elektrische und elektronische Bauteile bei privater Verwendung. Bei professioneller Verwendung ist die Garantie 12 Monate. Alle Teile die dem Verschleiß und der Abnutzung unterliegen, wie Ultraschallkopf, Elektroden unterliegen nicht der Garantie. Dasselbe gilt bei unsachgemäßen Gebrauch, Instandhaltung und Pflege, Reparaturen die nicht von einem autorisierten Fachunternehmen durchgeführt wurden. Die Garantiebedingungen sind beschrieben unter Garantieregeln.
Entsprechend der Direktive für medizinische Geräte 93/42/EEC muss der Hersteller in der Lage sein den Standort des Gerätes jederzeit ermitteln zu können um unverzüglich Interventionen vornehmen zu können im Falle von Herstellungsfehlern.
Im Falle von Reparaturen unter Garantie, muss das Gerät sachgemäß verpackt werden, so dass beim Transport keine Schäden auftreten. Das Gerät muss mit allem Zubehör, im Falle einer Garantiereparatur, eingeschickt werden. Garantiereparaturen haben zur Voraussetzung, dass die Rechnung mit eingesendet wird um den Vorgang rückverfolgen zu können und auch das Datum zurückverfolgen zu können.
Garantieregeln
1. Im Falle einer Reparatur muss der Käufer die Rechnung beilegen um das Kaufdatum nachzuweisen.
2. Die elektronischen Teile unterliegen einer 12 monatigen Garantie (24 Monate bei Privatpersonen). Die Garantie wird vom Hersteller oder Händler durchgeführt.
3. Nur Defekte die sich auf die Arbeit mit dem Gerät beziehen unterliegen der Garantie.
4. Die Garantie umfasst ausschließlich die Reparatur oder der Austausch defekter Teile, inklusive Arbeit, welche Material- oder Herstellungsdefekte aufweisen.
5. Die Garantie umfasst nicht Defekte durch unsachgemäßen Umgang, Umgang entgegen der
Anweisungen des Handbuches, Defekte durch Umgang des Gerätes mit nicht autorisiertem Personal (insbesondere Reparaturen), Defekte durch höhere Gewalt, oder Defekte ausgelöst durch unsachgemäßen Umgang der externen Teile, wie Zubehör, Kabel, Elektroden, etc.
6. Die Garantie erlischt bei der Verwendung von nicht kompatiblen Stromanschlüssen oder Spannungsreglern.
7. Verschleißteile fallen nicht unter die Garantie.
8. Die Garantie umfasst nicht die Transportkosten, welche vom Käufer zu bezahlen sind.
9. Nachdem die Garantie ausgelaufen ist werden Reparaturen mit den dann gültigen Preisen für Teile, Arbeitskosten und Transportkosten berechnet.
Sämtliche Rechtsansprüche unterliegen dem Gericht von Venedig, Italien
Garantie
I-TECH UT2. All rights riserve. I-TECH UT2 and logo are owned by IACER and are registered.
Sede Amministrativa e magazzino:
30030 MARTELLAGO (VE) – Via S. Pertini 24/A
Tel. 0039 041 5401356 – Fax 0039 041 5402684
Cod. Fisc./P.IVA IT 00185480274
R.E.A. VE N. 120250 – M. VE001767
e-mail: iacer@iacer.it Internet: www.itechmedicaldivision.com
Loading...