Gima HEINE F.O.BLADE PAED 1, HEINE F.O.BLADE MILLER 00 User guide [de]

Gebrauchsanweisung
DEUTSCH
HEINE Classic+® und SANALON+ F.O. Laryngoskope
Lesen Sie vor Inbetriebnahme der HEINE Laryngoskopspatel diese Gebrauchs­anweisung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
®
HEINE Classic+® and SANALON+® F.O. Laryngoscopes Blades
93/42/EWG/CEE / EEC
HEINE Optotechnik GmbH & Co. KG
Kientalstr. 7 · 82211 Herrsching · Germany Tel. +49 (0) 81 52 / 38 - 0 Fax +49 (0) 81 52 / 38 - 2 02 E-Mail: info@heine.com · www.heine.com
med 4797 1/6.11
Bestimmungsgemäße Verwendung: Laryngoskopspatel sind ausschließlich zur
endotrachealen Intubation bestimmt. Sie dürfen nur von Personen angewendet werden, die eine Ausbildung zur endo­trachealen Intubation haben.
Zum sicheren Betrieb: Nur Laryngoskopgriffe mit grüner Kennzeichnung ver­wenden um einwandfreie Funktionen zu gewährleisten. Bringen Sie den Spatel in die Arbeitsposition und prüfen Sie die Lampenfunktion. Verwenden Sie das Laryngoskop nicht in starken Magnetfeldern. Die Helligkeit der Laryngoskop-Lampe kann während des Gebrauchs schnell sin­ken, wenn die ladbare Batterie nicht ausreichend geladen wurde. Wir empfehlen deshalb vor jeder Anwendung eine Ladezeit für ladbare HEINE Batterien in HEINE Ladegeräten von mindestens 10 Minuten. Nach einigen Betriebsminuten sind die Laryngoskop-Lampen heiß.
Zur allgemeinen Sicherheit: Zur Vermeidung von Kreuzinfektionen müssen Laryngoskope nach jeder Benützung gereinigt und desinfiziert oder sterilisiert werden (siehe Pflegehinweise).
Es empfiehlt sich, bei häufiger Anwendung von Laryngoskopen Ersatzteile (Lampen und Batterien) sowie Ersatzinstrumente bereit zu halten.
Reinigung / Desinfektion und Sterilisation
Nachfolgende Hinweise zur Aufbereitung müssen in die krankenhaus- / praxisinternen Regelungen einbezogen werden. Nationale Richtlinien und Empfehlungen (z. B. bezüglich CJK / vCJK), Normen und Gesetze sind da­rüber hinaus zu berücksichtigen und umzusetzen. Die Aufbereitung erfolgt durch ausreichend qualifiziertes Personal.
Behandlung nach Gebrauch
Entfernen Sie grobe Verschmutzungen unmittelbar nach Gebrauch, um Inkrustierungen zu vermeiden.
Manuelle Reinigung / Desinfektion
Verwenden Sie zur manuellen Reinigung / Desinfektion nur solche Behandlungs mittel, die vom Hersteller eine Freigabe für Fiberoptiken und Kunststoffe (nur SANALON+ Herstellerangaben bezüglich Konzentration / Einwirkungsdauer. Nach der Behandlung spülen Sie die Spatel mit vollentsalztem Wasser rückstands­frei.
Achtung: Nicht geeignete oder fehlerhaft angewendete Reinigungs- / und Desinfektionsmittel können zu irreparabeln Schäden am Artikel führen.
Ultraschall zur Unterstützung der Reinigung ist nicht zulässig! Maschinelle Reinigung / Desinfektion
Der Artikel ist für eine maschinelle Aufbereitung / thermische Desinfektion (< 93°C) geeignet. Setzen Sie Behandlungsmittel ein, die für die Edelstahl und Kunststoffe (nur SANALON+ um Rückstandsfreiheit zu gewährleisten. Setzen Sie vollentsalztes Wasser ein.
Sterilisation
Die Sterilisierbarkeit ist bei Anwendung der Dampfsterilisation (Sattdampf/ 134°C/5 Minuten) gegeben. Eine Sterilisationszeit von 18 Minuten ist aus Materialsicht möglich. Die Lichttransmission kann sich bei häufiger und zeitlich ausgedehnter Dampfsterilisation, insbesondere bei unzureichender Dampfqualität reduzieren. Die Funktionskontrolle soll hierauf abgestimmt sein. Die Anwendung des Gas-Plasma-Sterilisationsverfahrens ist lediglich für die
HEINE Classic+
®
) freigegeben sind. Sorgen Sie für ausreichende Spülvorgänge
®
F.O. Laryngoskope freigegeben.
®
) haben. Beachten Sie genau die
Angewandte Normen: EN ISO 7376
Gewährleistung
Wir übernehmen für Laryngoskopspatel für 5 Jahre oder max. 4000 Autoklavierungen bei Standardautoklavier-Zyklen 134 °C / 5 Min. vom Kaufdatum an volle Gewähr. Diese Garantie gilt für einwandfreies Arbeiten bei bestimmungsgemäßer Verwendung und Beachtung der Gebrauchsanweisung. Während der Dauer der Gewährleistung und Garantie werden auftretende Fehler und Mängel am Gerät kostenlos beseitigt, soweit sie nachweislich auf Material-, Verarbeitungs- und/oder Konstruktionsfehlern beruhen. Rügt ein Besteller während der Gewährleitung/Garantie einen Sachmangel, so trägt er stets die Beweislast dafür, dass das Produkt bereits bei Erhalt der Ware mangelhaft war. Diese gesetzliche Gewährleistung und die Garantie beziehen sich nicht auf solche Schäden, die durch Abnutzung, fahrlässigen Gebrauch, Verwendung von nicht original HEINE Teilen / Ersatzteilen (insbesondere Lampen, da diese speziell für HEINE Instrumente nach folgenden Kriterien entwickelt wurden: Farbtemperatur, Lebensdauer, Sicherheit, optische Qualität und Leistung), durch Eingriffe nicht von HEINE autorisierter Personen entstehen oder wenn Vorschriften in der Gebrauchs­anweisung vom Kunden nicht eingehalten werden. Jegliche Modifikation der
Geräte mit Teilen oder zusätzlich angebrachten Teilen, die nicht der HEINE
HEINE Originalspezifikation entsprechen, führt zu einer Erlöschung der Gewährleistung auf die einwandfreie Funktion der Geräte und damit der Garantieanspruch wegen Mängel, soweit dies auf die Veränderung oder Ergänzung zurückzuführen ist. Weitere Ansprüche, insbesondere Ansprüche auf Ersatz von Schäden, die nicht am HEINE Produkt selbst entstanden sind, sind ausgeschlossen.
Bei Reparaturen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, der das Gerät an uns oder unsere zuständige Vertretung weiterleitet.
Gekauft bei
am
Loading...