Gima HEINE BINOCULAR LOUPE 4X, HEINE BINOCULAR LOUPE 2.5X User guide [de]

HEINE HR
®
/ HRP®/ HR-C
Binocular Loupes
8
Gebrauchsanweisung
DEUTSCH
Lesen Sie vor Inbetriebnahme der HEINE HR®/HRP®/HR-C®-Lupe diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
Sicherheitsinformationen
Bestimmungsgemäße Verwendung: Die HEINE HR®-Lupen sind ausschließlich
zur Vergrößerung bei Untersuchung und Operation bestimmt.
®
Zur sicheren Anwendung: Sehen Sie mit der Lupe nicht direkt in die Sonne
oder in eine sehr helle Lichtquelle, um Augenschäden zu vermeiden. Der Konvergenzwinkel der Okulare wurde ab Werk justiert (4). Verändern Sie diese Voreinstellung nicht. Dies darf ausschließlich durch HEINE durchgeführt werden.
Montage und Handhabung Montage von HEINE Binokularlupen mit HEINE i-View an den HEINE S-Frame®:
Der HEINE i-View® ermöglicht die individuelle Einstellung des Neigungswinkels der Binokularlupen. Hierzu sind 3 Verstellgelenke (5, 6, 7) vorgesehen.
Schwenken der Lupen:
Der HEINE i-View Stecken Sie dazu den sterilisierbaren Drehhebel an einem der beiden Enden der Okularträger auf. Durch die Drehbewegung am Drehhebel schwenken Sie die Lupen aus dem Sichtfeld. Dadurch ist ein direkter Blick auf das Untersuchungsfeld möglich, ohne die Justage der Leuchte zu verändern.
®
lässt sich mit einer Hand schwenken (siehe Abb. Titel).
Montage von HEINE Binokularlupen mit HEINE i-View
®
®
an Professional L Kopfband mit S-Guard Spritzschutz:
Mit gelöster Arretierschraube (8) lässt sich der S-Guard vertikal und horizontal verschieben. Befestigen Sie die Binokularlupen gemäß Abbildung mit der Arretierschraube (8) nach beendeter Justierung.
Montage von HEINE Binokularlupen ohne HEINE i-View
®
an den HEINE S-Frame®:
Die HEINE HR®-Lupe kann auf der Schwenkhalterung (1) mittels Schraubver­bindung in drei Höhenpositionen aufgesetzt werden:
B- I: horizontal B - II: geneigt A - II: wie B- II, 5 mm nach unten versetzt Ihre Lupe wurde für einen der folgenden Träger geliefert. Die Schwenkhalterung
kann sowohl am S-Frame als auch am Kombibrillengestell montiert werden. Kopfband Professional: Kopfumfang und Scheitelhöhe können mit Drehknöpfen
hinten und oben angepasst werden. Kopfleuchte MD 1000 F.O. und 3S LED HeadLight: Montieren Sie die HEINE
Binokularlupe mit dem Lupenadapter oder HEINE S-Guard® an der Kopfleuchte. Beachten Sie hierzu ggfs. die Gebrauchsanweisung des HEINE S-Guard Kombi-Brillengestell: Passen Sie die Bügellängen nach Ihren Bedürfnissen an.
®
.
HEINE Optotechnik GmbH & Co. KG
Kientalstr. 7 · 82211 Herrsching · Germany Tel. +49 (0) 81 52 / 38 - 0 Fax +49 (0) 81 52 / 38 - 2 02 E-Mail: info@heine.com · www.heine.com
med 2606 1 / 7.10
5
6
93/42/EWG/CEE / EEC
7
5
Justierung
Für bestmögliche Sehleistung ist die genaue Justierung der HEINE HR®-Lupe erforderlich. Zur Grundeinstellung gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie vor dem Aufsetzen der Lupe Ihre Pupillendistanz (PD) oder einen
mittleren Wert auf der Skala (2) ein: Lösen Sie die Rändelschrauben (3) und verschieben Sie beide Okulare symmetrisch.
Nach dem Aufsetzen sichern Sie den HEINE S-Frame band oder richten das Kopfband so aus, dass sich die Okulare waagrecht
und symmetrisch vor Ihren Augen befinden.
Blicken Sie auf ein gut beleuchtetes Objekt (Schrift ist nicht geeignet!) im
Arbeitsabstand und justieren Sie die Okulare so, dass Sie das Objekt mit jedem Auge in der Mitte des Übersichtsfeldes sehen können: Horizontal durch abwechselndes Verschieben der Okulare (ggf. auch seitliches Verschieben des Kopfbandes). Vertikal durch Schwenken oder (nach Abnehmen der Lupe) durch Verändern der Höhenposition.
Die richtige Einstellung ist erreicht, wenn Sie ein rundes, schattenfreies Sehfeld erhalten.
Sichern Sie die Okulare mit den Rändelschrauben (3).
Bei Nutzung der Schwenkfunktion des HEINE i-View
eingestellte Lage der Gelenke X und Y unverändert bleiben. Falls Sie feststellen,
4
7
dass sich bei Benutzung der i-View Schwenkfunktion die Gelenke X und Y unbeabsichtigt verstellen, ziehen Sie die Schrauben an den Positionen X und Y mit dem mitgelieferten Schraubenzieher nach. Bei ausreichend hohem Drehwiderstand wird unbeabsichtigtes Verstellen der Gelenkposition verhin­dert.
®
ggf. mit dem Halte-
®
(Z) soll die individuell
Zubehör
HEINE Binokularlupen ohne HEINE i-View®:
6
Der auf das untere Zapfenpaar der Halterung aufschraubbare Winkeladapter
ermöglicht eine maximale Neigung der Okulare, um bei gerader Kopfhaltung nahe am Körper arbeiten zu können (nicht bei MD 1000 F.O. möglich).
Die waschbaren Schutzgläser werden von vorne auf die Okulare aufge­ schoben.
Die Beleuchtung für Binokularlupen (LED LoupeLight) werden in der
entsprechenden Gebrauchsanweisung beschrieben.
• Nur für HR-Binokularlupen.
Die Vorsatzlupen zur Verkürzung des Arbeitsabstandes von 340 auf 250 mm
werden von vorne vollständig auf die Okulare aufgeschoben.
Aufbereitung
Manuelle Reinigung o Entfernen Sie vor der Reinigung die Schutzgläser. o Verwenden Sie zum Entfernen von Fingerabdrücken auf der Optik, ein
Microfasertuch.
o Verwenden Sie zur Reinigung von Gehäuse und Optik ein feuchtes Tuch
(Wasser, pH-neutrales oder mild-alkalisches Behandlungsmittel).
o Die Lupen sind gegen Strahlwasser geschützt und können unter fließendem
Wasser gespült werden.
o Sofern Rückstände / Schmutz von der Optik und / oder dem Gehäuse entfernt
werden müssen, verwenden Sie hierzu eine weiche Bürste.
o Achtung: Harte und / oder metallische Bürsten und / oder abrasive
Behandlungsmittel führen zu Kratzern und damit zu einer Zerstörung der Optik.
Manuelle Desinfektion o Eine Desinfektion durch Sprühen oder Wischen ist zugelassen. Setzen Sie
hierzu Behandlungsmittel ein, die für Medizinprodukte aus Kunststoff und Glas freigegeben sind.
o Setzen Sie Isopropylalkohol nur bis zu einer Konzentration von max. 70% ein. Achtung: Tauchdesinfektion, maschinelle Reinigung / Desinfektion, Reinigung im Ultraschall und Sterilisation sind nicht zulässig.
Reinigung des Lupenträgers HEINE i-View
Für die Reinigung des Lupenträgers verwenden Sie ein mit Alkohol oder nichtaggressiven Mitteln angefeuchtetes Tuch.
®
Ersatzteile und Zubehör
S-Frame C-000.32.302 Nur für HR/HRP-Binokularlupen
Kopfband Professional HR /HRP C-000.32.549 Aufsteckbare Schutzgläser (HR) C-000.32.537 Aufsteckbare Schutzgläser (HRP) C-000.32.027
1
I
Winkeladapter HR/HRP C-000.32.528 Sterilisierbarer Drehhebel C-000.32.551
Nur für HR-Binokularlupen
Vorsatzlupen 340/250 mm HR 2x C-000.32.521 Vorsatzlupen 340/250 mm HR 2,5x C-000.32.523
II
Loading...