Gima GIMA DIGITAL THERMOMETER °C, GIMA DIGITAL THERMOMETER °F User guide [de]

PROFESSIONAL MEDICAL PRODUCTS
• Sensore del termometro
• Thermometric sensor
• Capteur
thermométrique
• Sensor termométrico
• Sensor termométrico
• Thermometersensor
• Αισθητήρας θερμομέτρου
Punta del termometro
Thermometric tip
Embout thermométrique
Punta termométrica
Ponta do termómetro
Thermometerspitze
Ακρο θερμομέτρου
ATTENZIONE: il codice 25560 ha la scala di misura in °C, il codice 25561 ha la scala di misura in °F ATTENTION: code 25560 has the measurement scale in °C, code 25561 has the measurement scale in °F
ATTENTION : le code
°F
en
ATENCIÓN: el código de medición en ATENÇÃO: o código de medição em
ACHTUNG: Code
ΠΡΟΣΟΧΉ: ο κωδικός κλίμακα μέτρησης σε
°F
°F
25560
25560
25560
25560
25560
°F

• Tasto ON/OFF
• ON/OFF Button
• ON/OFF Bouton
• ON/OFF Botón
• Botão ON/OFF
• ON/OFF-Taste
• Κουμπί ON/OFF
ON/OFF
• LCD
• LCD
• Écran LCD
• LCD
• LCD
• LCD
• LCD
• LCD
a l’échelle de mesure en °C, le code
tiene la escala de medición en °C, el código
possui a escala de medição em °C, o código
hat die Messskala in °C, Code
έχει την κλίμακα μέτρησης σε °C, ο κωδικός 25561 έχει την
25561

• Vano batteria
• Battery compartment
• Compartiment batterie
• Batería compartimento
• Pilha compartimento
• Entnahme der Batterie
• Χώρος μπαταρίας
25561
25561
hat die Messskala in °F
25560
a l’échelle de mesure
25561
tiene la escala
25561
possui a escala
:
DIGITALES THERMOMETER (Nicht wasserdicht)
DEUTSCH
Hinweis: Jedes Modell sieht leicht anders aus als die anderen. Wir gratulieren Sie zum Kauf dieses
Produkts. Bitte lesen Sie, bevor Sie das Thermometer zum ersten Mal gebrauchen, die Anleitungen sorgfältig durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf. Dieses Produkt dient dem Messen der menschlichen Körpertemperatur. Dieses Produkt ist für die Anwendung zu Hause und in Kliniken gedacht, der Bediener muss mindestens 11 Jahre alt sein. Ein Patient kann das Thermometer auch bedienen.
Bedienungsanleitung
Bitte desinzieren Sie den Messfühler vor dem Gebrauch. Zum Einschalten drücken Sie die ON/OFF-Taste neben der Anzeige; ein kurzer Piepton wird ertönen, um anzuzeigen, dass das Thermometer jetzt betriebsbereit ist. Beim Start lässt das Thermometer einen Selbsttest durchlaufen, während dem alle digitalen Segmente auf der LCD-Anzeige erschei­nen. Wenn die Buchstaben “Lo” und ein blinkendes “ bereit zum Messen. Wenn die Raumtemperatur unter 32°C oder 89,6°Fist, erscheint “Lo “Lo°F” auf der Anzeige, wenn die Raumtemperatur über 42,9°C oder 109,2 °F ist, dann erscheint
°
C” oder “Hi°F” auf der LCD-Anzeige.
“HI Während des Messens wird die aktuelle Temperatur kontinuierlich angezeigt und das “ “°F”-Symbol blinkt. Die Messung ist abgeschlossen, wenn ein konstanter Temperaturwert erreicht wurde. Der Temperaturwert ist konstant, wenn die Temperatur innerhalb von 16 Sekunden weniger als 0,1°C oder 0,2°F steigt. Sobald der konstante Temperaturwert erreicht wurde, ertönt zehn Mal hin­tereinander ein Piepton und das “ Temperatur wird auf der LCD-Anzeige angezeigt. Bitte beachten Sie jedoch, dass dieses Thermo­meter ein Maximumthermometer ist, d.h. die angezeigte Temperatur kann leicht weitersteigen, wenn nach dem Piepton weitergemessen wird. Das ist vor allem der Fall bei axilarer Messung, bei dem der aufgezeichnete Temperaturwert an die Kernkörpertemperatur nur heranreicht. In diesem Fall beachten Sie bitte die Beschreibung im Abschnitt „Messmethoden“. Wenn die Mes­sung abgeschlossen ist, schalten Sie bitte das Thermometer aus, indem Sie auf die ON/OFF-Taste drücken. Nachdem die Temperatur angezeigt wurde, schaltet sich das Thermometer automatisch nach 10 Minuten ab.
Messmethoden
Es ist wichtig, dass man daran denkt, dass die gemessene Körpertemperatur von der Stelle abhängt, an der man sie misst. Deshalb muss die Stelle immer klar angegeben werden, damit die Temperatur korrekt gemessen wird.
Im Rektum (rektal)
Das ist die genaueste Methode aus medizinischer Sicht, weil Sie der Kernkörpertemperatur am nächsten kommt. Die Thermometerspitze wird maximal 2 cm tief sanft in das Rektum eingeführt. Die Messdauer ist ungefähr 40 bis 60 Sekunden.
Unter dem Arm (axilar)
Wenn man das Thermometer in die Achselhöhle steckt, erhält man eine Oberächentemperatur,
°
C (0,9℉) bis 1.5°C (2,5℉) von den Messungen der Rektaltemperatur bei Erwachsenen
die um 0,5 abweicht. Die übliche Messdauer für diese Methode ist ungefähr 80 bis 120 Sekunden. Denken Sie jedoch daran, dass eine genaue Messung nicht möglich ist, wenn man zum Beispiel die Achselhöhlen abkühlen lassen hat. In diesem Fall empfehlen wir, die Messdauer auf ungefähr 5 Minuten zu ver­längern, um die genauestmögliche Messung, die so dicht wie möglich an die Kernkörpertemperatur kommt, zu erhalten.
Im Mund (oral)
Es gibt verschiedene Wärmezonen im Mund. Allgemein gilt, dass die Oraltemperatur um 0,3 (0,5℉) bis 0,8 sung so genau wie möglich ist, stecken Sie die Thermometerspitze links oder rechts von der Zungen­wurzel. In den Mund. Die Thermometerspitze muss beim Messen ständig das Gewebe berühren und unter die Zunge in eine der Wärmetaschen hinten gesteckt werden. Lassen Sie den Mund während des Messens geschlossen und atmen Sie ruhig durch die Nase. Trinken oder essen Sie nicht wäh­rend des Essens. Die übliche Messdauer ist ungefähr 50 bis 70 Sekunden. Hinweis: Wir empfehlen dringend die rektale Methode als die genaueste Methode, um die Basal­temperatur zu ermitteln, und raten Ihnen, nach dem Piepton noch 3 Minuten lang weiter zu messen.
Reinigung und Desinfektion
Man reinigt die Thermometerspitze mit einem Desinfektionsmittel (z.B. 70% medizinischer Alkohol) und einem feuchten Lappen. Sie muss vor jedem Gebrauch desinziert werden. Dieses Thermo­meter ist nicht wasserfest und darf zum Reinigen und Desinzieren nicht in Flüssigkeiten oder lau­warmes Wasser getaucht werden.
Zusammenfassung der Gebrauchsbeschreibung
Das Software-Ergonomie-Verfahren beurteilt und mindert Risiken durch Probleme bei der Ge­brauchstauglichkeit in Verbindung mit dem richtigen Gebrauch und Fehlern beim Gebrauch. Das Digitalthermometer erfüllt die im Gebrauchstauglichkeits berurteilungsplan dokumentierten Akzep­tanzkritierien, das heißt, die Restrisiken gemäß ISO 14971 in Verbindung mit der Gebrauchstauglich­keit des Thermometers sind akzeptierbar.
Sicherheitshinweise
• Lassen Sie das Gerät nicht mit heißem Wasser in Kontakt kommen.
• Setzen Sie es keinen hohen Temperaturen oder direktem Sonnenlicht aus.
• Lassen Sie das Thermometer nicht herunterfallen. Es ist weder stoßsicher noch schlagfest.
• Verändern Sie dieses Gerät nicht ohne Genehmigung des Herstellers.
• Verbiegen oder öffnen Sie das Gerät nicht (außer das Batteriefach).
• Reinigen Sie es nicht mit Verdünnungsmitteln, Benzin oder Benzol.
• Reinigen Sie es nur mit Desinfektionsmitteln.
• Tauchen Sie das Thermometer nicht in Flüssigkeiten.
• Das Thermometer enthält kleine Teile (Batterie, Batteriefach), die von kleinen Kindern verschluckt werden können. Lassen Sie deshalb das Thermometer nicht unbeaufsichtigt in Kinderhänden.
• Vermeiden Sie die Thermometerspitze mit der Edelstahlkappe, die mit dem Patienten in Kontakt kommt, zu verbiegen.
• Wenn die Raumtemperatur über 40°C (104℉) hoch ist, tauchen Sie vor dem Temperaturmessen die Thermometerspitze für ungefähr 5 bis 10 Sekunden in kaltes Wasser. Anhaltendes Fieber, vor allem bei Kindern, muss von einem Arzt behandelt werden - kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt!
°
C (1,4℉) niedriger als die Rektaltemperatur ist. Um sicherzugehen, dass die Mes-
°
C” oder “°F” Symbol hört auf zu blinken. Die höchste gemessene
°
C” oder “°F” erscheinen, ist das Thermometer
°
C” oder
°
C” oder
°
C
• Verwenden Sie das Thermometer nicht dicht an starken elektromagnetischen Feldern, halten Sie es zum Beispiel fern von Funkanlagen und Mobiltelefonen.
Batteriewechsel
Wenn das Batteriesymbol “ ” oder “ ” rechts auf der LCD-Anzeige erscheint, ist die Batterie leer und muss ausgewechselt werden. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab und holen Sie mit­hilfe eines Zahnstochers die Batterie heraus und legen Sie eine neue Batterie (vorzugsweise ohne Quecksilber) desselben Typs ein. Bitte beachten Sie: Das „+“-Zeichen kommt nach oben und das „-“ Zeichen nach unten. Wir empfeh­len, die Batterien herauszunehmen, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
Technische Daten
Typ: Maximumthermometer Messbereich: (32.0~ 42.9 Messgenauigkeit: +/-0,1°C (35,5°C~42,0°C), +/-0,2°C (32,0°C~35,5°C, 42,0°C~42,9°C) +/-0,2℉ (95.9℉~107.6℉), +/-0,4℉ (89,6℉~95,9℉ , 107,6℉~109,2℉) Lagerung/Transporttemperatur: (-25~55)°C, (-13~131)℉ ≤95% UR Raumtemperatur während des Messens: (5~40)°C, (41~104)℉ ≤80% UR Min. Gradeinteilung: 0,1°C - 0,1°F Atmosphärischer Druck: 700 ~ 1060hPa Bedienungsart des klinischen Thermometers: Direkte Art Einschwingzeit: 12s Batterietyp: Alkalin-Mangan-Zelle, Typ LR41, 1.5V, Mindestlebensdauer 100 Stunden bei Dauerbetrieb. Gewicht: Ungefähr 10g Haltbarkeit: 3 Jahre
Erklärung der Symbole
Lo°C-Lo°F Temperatur unter 32°C (89,6℉)
HI°C-HI°F
°
C) - (89,6~109,2)°F
Überprüfen Sie die Batterie
Beseitigung WEEE
Temperatur über 42,9°C (109,2℉)
Stehen zu
Gerätetyp BF
Achtung: Anweisungen (Warnungen) sorgfältig lesen
Vor Sonneneinstrahlung geschützt lagern
An einem kühlen und trockenen
Ort lagern
Hersteller
Herstellungsdatum
Medizinprodukt gemäß Richt­linie 93/42/CEE
Erzeugniscode
Chargennummer
IP22 Deckungsschutzrate
Temperaturgrenzwert
Luftdruck-Grenzwert
Feuchtigkeitsgrenzwert
Gebrauchsanweisung beachten
Gesetzliche Vorgaben und Leitsätze
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der Richtlinie über Medizinprodukte 93/42/EWG und trägt die CE- Kennzeichnung, das Gerät stimmt außerdem mit den Vorgaben der unten aufgelisteten Nor­men ein: ISO 80601-2-56:2017/AMD 1:2018 EN 60601-1 EN 60601-1-11 EN 60601-1-2 Die CE-Kennzeichnung bestätigt, dass dieses Gerät ein Medizinprodukt mit Messfunktion im Sinne des Gesetzes zu Medizinprodukten istund dass es einem Konformitätsbeurteilungsverfahren unter­zogen wurde. Eine benannte Stelle bestätigt, dass dieses Produkt alle einschlägigen gesetzlichen Vorschriften er­füllt
Kalibrierungsprüfung
Dieses Thermometer wurde im Werk kalibriert. Wenn dieses Thermometer gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung gebraucht wird, ist keine regelmäßige Neujustierung erforderlich. Die Kalibrierungsprüfung muss durchgeführt werden, wenn es Anzeichen dafür gibt, dass das Produkt nicht die festgelegten Fehlergrenzen einhält oder die Kalibrierungseigenschaften durch einen Eingriff oder aus anderen Gründen beeinträchtigt worden sein könnten. Bitte beachten Sie auch jede nationale gesetzliche Auage. Die Kalibrierungsprüfung kann von den zuständigen Ämtern oder einem autorisierten Dienstleistungsanbieter durchgeführt werden. Eine Testanleitung für die Kalibrierungsprüfung kann dem jeweiligen Amt oder dem autorisierten Dienstleistungsanbieter auf Nachfrage geliefert werden.
INFORMATIONEN ZUR ELEKTROMAGNETISCHEN VERTRÄGLICHKEIT
Das Gerät eignet sich für die Gesundheitspege im häuslichen und im professionellen Umfeld WAR­NUNG: Der Gebrauch des Geräts neben oder aufeinander gestapelt mit anderen Geräten sollte ver­mieden werden, da es den korrekten Betrieb beeinträchtigen könnte. Wenn ein solcher Gebrauch unumgänglich ist, muss während des Gebrauchs beobachtet werden, ob die Ausrüstungen normal arbeiten. Das Digitalthermometer misst in erster Linie die Körpertemperatur. Benutzen Sie in der Nähe des Medizinprodukts, keine Mobiltelefone und andere Geräte, die starke elektrische oder elektromagnetische Felder erzeugen. Dadurch kann es zu einer falschen Funktion des Geräts kommen und eine potentiell unsichere Situation entstehen. Wir empfehlen einen Mindestabstand von 30 cm einzuhalten. Prüfen Sie, wenn der Abstand gerin­ger ist, ob das Gerät korrekt funktioniert.
Leitlinien und Herstellererklärung - elektromagnetische Emissionen
Das Gerät ist für den Gebrauch in der angegebenen elektromagnetischen Umgebung geeignet und hat die folgenden Standardanforderungen erfüllt.
Phänomen Gesundheitspege im
Gesundheitspege im häuslichen Umfeld
Harmonische Verzerrung IEC 61000-3-2, Klasse A
Spannungsschwankungen und Flimmern
professionellen Umfeld
CISPR 11, Gruppe 1, Klasse A oder B
oder nicht anwendbar IEC 61000-3-3 oder
nicht anwendbar
Gesundheitspege im häus­lichen Umfeld
CISPR 11 Gruppe 1 Klasse B
N/A
N/A
Anleitung und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit
Das Gerät ist für den Gebrauch in der angegebenen elektromagnetischen Umgebung geeignet und hat die folgenden Störfestigkeitsprüfpegel erfüllt. Höhere Störfestigkeitspegel können den Ver­lust oder die Minderung der grundlegenden Leistung des Geräts verursachen.
Phänomen Grundlegende
Elektrostatische
Entladung
Abgestrahlte HF EM-Felder
Näherungsfelder von hochfrequen­ten, drahtlosen Kommunikations-
geräten
Nennleistung und Frequenz der Magnetfelder
Schnelle elektrische Transienten (Bursts)
EMV-Standards oder Prüfme­thode
IEC 61000-4-2 +/- 8 kV Kontakt
IEC 61000-4-3 3V/m
IEC 61000-4-3 Siehe die Tabelle der kabellosen Funk-Kommunika-
IEC 61000-4-8 30 A/m; 50 Hz oder 60 Hz
IEC 61000-4-4 N/A Für Eingang Wechselstromanschluss
Gleichstromleitungen oder Signaleingangs-/-ausgangsleitungen mit einer Länge über 3 m
Gesundheitspege im
professionellen Umfeld
Gesundheitspege im
häuslichen Umfeld
+/- 2 kV, +/- 4 kV, +/- 8 kV, +/- 15 kV Luft
80MHz-2.7GHz 80%AM bei 1kHz oder 2Hz
1kHz oder 2Hz kann vom Hersteller angegeben wer-
denr
10V/m 80MHz-2.7GHz 80%AM bei 1kHz oder 2Hz
tionsgeräte in „Empfohlene Mindestabstände“.
Überspannungen IEC 61000-4-5 N/A Leitungsgeführte
Störgrößen, in­duziert durch hoch­frequente Felder
Spannungs­schwankungen
Spannungs­unterbrechung
UT: Bemessungsspannung(en); z.B. 25/30 Zyklen heißt 25 Zyklen bei 50Hz oder 30 Zyklen bei 60Hz
IEC 61000-4-6 N/A Für 1. Eingang Wechselstromanschluss;
2. Alle Gleichstromanschlüsse sind permanent verkabelt >3 m
3. Alle Patientenkabel
4. SIP/SOP mit maximaler Kabellänge ≥ 3m IEC 61000-4-11 N/A
IEC 61000-4-11 N/A
Empfohlener Mindestabstand zu anderen Geräten
Heute werden viele kabellose Funkgeräte in unterschiedlichen Umfeldern der Gesundheitspege, in den medizinische Geräte und/oder Systeme im Betrieb sind, benutzt. Wenn sie in unmittelbarer Nähe zu medizinischen Geräten und/oder Systemen benutzt werden, kann die Grundsicherheit und grundlegende Leistung der medizinischen Geräte und/oder Systeme beeinträchtigt werden. Dieses Gerät wurde mit den Störfestigkeitsprüfpegel in der Tabelle unten getestet und erfüllt die Anforderungen von IEC 60601-1-2:2014. Der Kunde und/oder Bediener sollte den unten empfohle­nen Mindestabstand zwischen kabellosen Funk-Kommunikationsgeräten und dem Gerät einhalten.
Test­frequenz (MHz
385 380-390 TETRA400 Pulsmodula-
450 430-470 GRMS 460
710 745 780
810 870 930
1720 1845 1970
2450 2400-2750 Bluetooth,
5240 5500 5785
GIMA-GARANTIEBEDINGUNGEN
Es wird die Standardgarantie B2B für 12 Monate von Gima geboten.
Banda (MHz)
707-787 LTE Band
800-960 GSM 800/900
1700-1990 GSM 1800;
5100-5800 WLAN 802.11
Entsorgung: Das Produkt darf nicht mit dem anderen Hausmüll entsorgt werden. Der Benutzer muss sich um die Entsorgung der zu vernichtenden Geräte kümmern, indem er sie zu einem ge­kennzeichneten Recyclinghof von elektrischen und elektronischen Geräten bring.
Serviçe Modulation Maximale
tion 18Hz
FRS 460
13, 17
TETRA 800, iDEN 820, CDMA 850, LTE Band 5
CDMA 1900; GSM 1900; DECT; LTE Band 1, 3, 4, 25; UMTS
WLAN,
802.11 b/g/n, RFID 2450, LTE Band 7
a/n
Fm + 5 kHz Abweichung 1 kHz Sinus
Pulsmodula-
tion 217Hz
Pulsmodula-
tion 18Hz
Pulsmodula-
tion 217Hz
Pulsmodula-
tion 217Hz
Pulsmodula-
tion 217Hz
Leistung (W)
1,8 0,3 27
2 0,3 28
0,2 0,3 9
2 0,3 28
2 0,3 28
2 0,3 28
0,2 0,3 9
Abstand (m)
Stör- festig­keits- prüf­pegel (V/m)
M25560-M-Rev.3-05.21
25560 - 25561
Gima S.p.A.
Via Marconi, 1 - 20060 Gessate (MI) Italy gima@gimaitaly.com - export@gimaitaly.com
www.gimaitaly.com
Made in China
IP22
-25°C
55°C
95% 1060hPa
700hPa
0%
0476
Loading...