Diese Bedienungsanleitung ist für den R-C4A Stimulator
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch sorgfältig
durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
Diese Bedienungsanleitung wurde von Shenzhen Roundwhale
Technology Co., LTD herausgegeben.
Page 2
Shenzhen Roundwhale Technology Co., Ltd. garantiert nicht
für ihre Inhalte und behält sich das Recht vor, zu jedem
Zeitpunkt und ohne Ankündigung Verbesserungen und
Änderungen vorzunehmen. Allerdings werden
Neufassungen in einer neuen Ausgabe der
Bedienungsanleitung veröffentlicht werden.
Shenzhen Roundwhale Technology Co., Ltd. erklärt, dass
das Gerät den Anforderungen der folgenden Normen
entspricht:
IEC60601-1, IEC60601-1-2, IEC60601-1-11, IEC60601-2-10,
IEC62304, ISO10993-5, ISO10993-10, ISO10993-1,
ISO14971
Das Gerät R-C4A ist ein TENS, EMS und MASSAGEStimulator mit Zweikanalausgang. Lesen Sie bitte vor dem
Gebrauch alle Anleitungen dieses Benutzerhandbuchs
sorgfältig durch und bewahren Sie sie für spätere
Konsultationen sicher auf.
Der COMBO Stimulator gehört zur Gruppe der elektrischen
Stimulationssysteme. Er hat drei Grundfunktionen - TENS
(Transkutane elektrische Nervenstimulation), EMS
(Elektronische Muskelstimulation) und MASSAGE.
Funktion des COMBO Stimulators: Dieses Gerät hat 60
Programme (30 TENS-Programme, 27 EMS-Programme
und 3 MASSAGE-Programme) und arbeitet mit elektrischen
Niederspannungsströmen für Therapiezwecke. Jedes
Programm kontrolliert die generierten elektrischen Impulse,
ihre Intensität, Frequenz und die Impulsbreite.
Basierend auf die Simulation der natürlichen Körperimpulse
schafft der Mechanis
Stimulationsausrüstung elektrische Impulse die transkutan
über Elektroden an die Nerven oder Muskelfasern gesendet
werden. Die Intensität des Zweikanals kann unabhängig und
individuell für jeden Körperteil eingestellt werden. Dieses
Zweikanalgerät kann mit vier Elektroden verwendet werden,
sodass eine Muskelgruppe simultan mit einer breiten
Auswahl an Standardprogrammen stimuliert werden kann.
Der elektrische Impuls wird erst an das Gewebe gesendet,
das dann die Stimulation an die Nerven und das
Muskelgewebe im Körper übermittelt.
1.2. Medizinischer Hintergrund
1.2.1 ÜBER SCHMERZEN
Schmerzen sind ein wichtiges Signal des Warnsystems des
menschlichen Körpers. Sie warnen uns, dass etwas nicht
stimmt. Ohne diese Warnung könnten anormale
Bedingungen unentdeckt bleiben und es könnte zu Schäden
mus der elektrischen
4
Page 5
oder Verletzungen an lebenswichtigen Teilen des Körpers
kommen. Doch, obwohl Schmerzen ein notwendiges
Warnsignal vor Traumata oder Fehlfunktionen des Körpers
sind, ist die Natur beim Entwurf des Systems vielleicht etwas
zu weit gegangen.
Abgesehen von ihrer Funktion für die Diagnose sind
andauernde Schmerzen nutzlos.
Schmerzen treten erst auf, wenn die verschlüsselte
Botschaft von der verletzen Stelle entlang der Nerven zur
Wirbelsäule ins Gehirn gewandert ist, das die Botschaft
entschlüsselt, analysiert und dann reagiert. In der
Wirbelsäule wird die Botschaft an verschiedene Nerven
weitergeleitet, die das Rückenmark hinauf zum Gehirn
wandern. Im Gehirn wird dann die Schmerzbotschaft
interpretiert, weitergeleitet und der Schmerz empfunden.
1.2.2 WAS IST TENS?
TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) hilft
wirkungsvoll bei der Schmerzlinderung. Sie wird täglich
eingesetzt und ist klinisch von Physiotherapeuten,
Pflegepersonal und Leistungssportlern auf der ganzen Welt
getestet worden. Hochfrequenz - TENS-Ströme aktivieren
die schmerzhemmenden Mechanismen des Nervensystems.
Elektrische Impulse von Elektroden, die auf die Haut auf den
Schmerzbereich oder in seine Nähe gesetzt werden,
stimulieren die Nerven, um das Wandern des
Schmerzsignals zum Gehirn zu blockieren. Auf diese Weise
wird der Schmerz nicht wahrgenommen. Niederfrequenz TENS-
Ströme erleichtern die Freilassung von
Endomorphinen, dem natürlichen Schmerzmittel des
Körpers.
1.2.3 WAS IST EMS?
Die elektrische Muskelstimulation ist eine international
akzeptierte und erprobte Behandlung von
Muskelverletzungen. Bei der EMS werden elektronische
Impulse an den Muskel, der behandelt werden muss,
5
Page 6
gesendet. Der Muskel zieht sich zusammen und ahmt damit
die Aktivität unter Anstrengung nach. Es ist ein System, das
aus der Rechteeckspannung kommt, die ursprünglich von
John Fraday 1831 erfunden wurde. Über das
Rechteckspannungsmuster kann das System direkt auf die
Motoneuronen der Muskel einwirken. Das EMS-System hat
eine niedrige Frequenz und diese erlaubt in Verbindung mit
dem Rechteckspannungsmuster eine direkte Wirkung auf
die Muskelgruppen.
1.2.4 WAS IST MASSAGE?
Die Massagefunktion ist keine medizinische Funktion. Das
Massagestimulationsprogramm löst verspannte Muskeln
über eine entspannende Muskelvibration.
2. SICHERHEITSINFORMATIONEN
2.1. Bestimmungszweck
TENS Modus
Er wird für eine kurzweilige Schmerzlinderung bei
verspannten, schmerzenden Muskeln im Nacken, in der
Schulter, im Rücken, im Gelenk, in der Hüfte, in der Hand,
im Bauch, im Fuß, in den oberen Extremitäten (Arm) und
unteren Extremitäten (Bein) durch Anstrengung beim Sport
oder bei normalen Haushaltstätigkeiten verwendet.
Er ist auch für die symptomatische Behandlung von
chronischen, hartnäckigen Schmerzen bei Arthritis geeignet.
EMS Modus
1. Entspannung von Muskelverkrampfungen
2. Vorbeugung oder Verzögerung von Inaktivitätsatrophie
3. Erhöhung der lokalen Blutzirkulation
4. Muskel-Neuerziehung
5. Stimulation der Wadenmuskeln unmittelbar nach einer
OP zur Vorbeugung von Venenthrombose
6
Page 7
6. Beibehaltung oder Steigerung des
Bewegungsbandbreite
Das Gerät kann zu Hause oder im Krankenhaus an
erwachsenen Patienten (mindestens 18 Jahre alt) verwendet
werden.
2.2 Wichtige Sicherheitsvorkehrungen und -warnungen
Die Warnhinweise und Sicherheitsanweisungen in
dieser Bedienungsanleitung müssen unbedingt
Verletzungsrisiken und Situationen, in denen das Gerät
Schaden nehmen kann, verhindern sollen.
VERWENDETE SICHERHEITSSYMBOLE
gelesen werden, da sie Ihrer Sicherheit dienen und
1) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie
einen Herzschrittmacher, einen Defillibrator
oder andere metallene oder elektronische
Geräte implantiert haben. Die Implantate
können elektrische Schläge, Verbrennungen,
elektrische Störungen oder den Tod verursachen.
2) Das Gerät sollte nicht bei krebsartigen Wunden oder
anderen Wunden im Behandlungsbereich angewendet
werden.
3) Geschwollene, infizierte oder entzündete Bereiche
oder Bereiche mit Hautausschlägen (z. B. Phlebitis,
Thrombophlebitis, Krampfadern usw.) dürfen nicht
stimuliert werden.
4) Es sollte vermieden werden,
die Elektroden im
Sinusnervenbereich (vorderer
Hals) oder transzerebral (durch
den Kopf) aufzusetzen.
5) Das Gerät sollte nicht auf übermäßig geschwächte
Bereiche angewendet werden.
7
Page 8
6) Leistenbruch.
7) Nicht an vernarbten Bereichen nach einer OP, die
nicht länger als 10 Monate zurückliegt, vornehmen.
8) Nicht bei schweren arteriellen
Durchblutungsstörungen in den Beinen anwenden.
1) Wenn Sie m
Schmerztherapien machen, konsultieren Sie Ihren Arzt
vor dem Gebrauch des Geräts.
2) Wenn Ihre Schmerzen nicht gelindert oder stärker
werden, verwenden Sie das Gerät nicht mehr und
konsultieren Sie Ihren Arzt.
3) Stimulieren sie nicht den Bereich am Hals, da dies zu
schweren Muskelkrämpfen führen kann, die den
Herzrhythmus oder den Blutdruck beeinträchtigen.
4) Stimulieren Sie nicht den Bereich über der Brust, da
das Einführen von Strom in die Brust
Herzrhythmusstörungen auslösen kann, die tödlich
sein können.
5) Stimulieren Sie keine Bereiche an oder dicht bei
krebsartigen Läsionen.
6) Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von
elektr
onischen Überwachungsgeräten (z.B.
Herzschlagmonitore, ECG-Alarmsysteme), deren
Betrieb durch das elektrische Stimulationsgerät gestört
werden können.
7) Verwenden Sie das Gerät nicht in der Badewanne
oder Dusche.
8) Verwenden Sie das Gerät nicht während des
Schlafens.
9) Verwenden Sie das Gerät nicht während des Fahrens,
Bedienens von Maschinen oder jeder anderen Aktivität,
bei der die elektrische Stimulation Verletzungsrisiken
birgt.
10) Stimulieren Sie nur Bereiche mit normaler, heiler,
sauberer und gesunder Haut.
edikamentöse oder physikalische
8
Page 9
11) Die Langzeitwirkungen von elektrischer Stimulation
sind unbekannt. Elektrische Stimulationsgeräte
können keine Medikamente ersetzen.
12) Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn der
Benutzer mit Hochfrequenzchirurgieinstrumenten
verbunden ist, da es zu Hautverbrennungen unter den
Elektroden und anderen Problemen mit dem
Stimulator kommen kann.
13) Benutzen Sie den Stimulator nicht in der Nähe von
Kurzwellen- oder Mikrowellentherapiegeräten, da
diese die Ausgangsleistung des Stimulators
beeinträchtigen können.
14) Den Stimulator niemals in der Nähe des
Herzes verwenden. Die
Stimulationselektroden dürfen niemals
vorn am Thorax (Rippen und Brustbein)
und vor allem nicht auf den beiden
großen Brustmuskeln aufgesetzt werden. An diesen
Stell
en erhöht sich das Risiko von
Herzkammerflimmern und es kann zum Herzstillstand
kommen.
15) Niemals im Bereich der Augen, des
Kopfes und des Gesichts anwenden.
16) Niemals die Elektroden in die Nähe der
Genitalien aufsetzen.
17) Stimulieren Sie nie an Hautbereichen, die kein
normales Gefühl haben.
18) Halten Sie die Elektroden während der Behandlung
voneinander getrennt. Es könnte zu einer falschen
Stimulation oder Hautverbrennungen kommen, wenn
die Elektroden einander berühren.
19) Halten Sie den Stimulator außer Reichweite von
Kindern.
20) Wenden Sie sich bei Zweifeln immer an Ihren Arzt.
21) Brechen Sie die Behandlung ab und erhöhen Sie nicht
die Intensitätsstufe, wenn Sie Unbehagen während
des Gebrauchs spüren.
9
Page 10
1) TENS wi
Ursprungs einschließlich Kopfschmerzen.
2) TENS ist kein Ersatz für Schmerzmittel und anderen
Schmerzmanagementtherapien.
3) TENS ist eine symptomatische Behandlung und
unterdrückt als solche das Schmerzempfinden, das
normalerweise als Schutzmechanismus dient.
4) Die Wirksamkeit hängt stark von der Auswahl des
Patienten durch einen Facharzt für das
Schmerzpatient-Management ab.
5) Da die Wirkungen der Stimulation auf das Gehirn
unbekannt sind, sollte nicht durch den Kopf stimuliert
werden und die Elektroden sollten nicht an
gegenüberliegenden Seiten des Kopfes angebracht
werden.
6) Die Sicherheit der elektrischen Stimulation während
der Schwangerschaft ist nicht bestätigt.
7) Es kann zu Hautreizungen oder Überempfindlichkeit
durch die elektrische Stimulation oder das elektrische
Leitmittel (Siliziumgel) kommen.
8) Wenn ein Verdacht oder eine Diagnose auf eine
Herzkrankheit oder Epilepsie vorliegt, sollten Sie die
von Ihrem Arzt empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen
ergreifen.
9) Vorsicht bei Neigung zu Innenblutungen z.B. nach
einer Verletzung oder einem Bruch.
10) Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie das Gerät nach
einem kürzlichem durchgeführten chirurgischen
Eingriff benutzen, da die Stimulation den
Heilungsprozess unterbrechen kann.
11) Vorsicht bei der Stimulation auf dem Bauchbereich
über dem Uterus, wenn Sie die Menstruation haben
oder schwanger sind.
12) Nur für einen Patienten anwenden.
13) Dieser Stimulator sollte nicht von Patienten benutzt
rkt nicht gegen Schmerzen zentralen
10
Page 11
werden, die nicht die notwendigen Voraussetzungen
haben und emotional gestört sind, dazu gehören
Patienten mit Dementia oder niedrigem IQ.
14) Die Anleitungen zur Bedienung sind aufgelistet und
müssen befolgt werden; jeder unsachgemäße
Gebrauch kann gefährlich sein.
15) In seltenen Fällen kann es nach
Langzeitanwendungen zu Hautreizungen auf der
Stelle, an welche die Elektrode gesetzt wird, kommen.
16) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie andere
Geräte benutzen, die elektrische Impulse an Ihren
Körper senden.
17) Drücken Sie die Tasten am Bedienfeld nicht mit
spitzen Gegenständen wie Bleistiften oder
Kugelschreiber.
18) Kontrollieren Sie die Elektrodenverbindungen vor
jedem Gebrauch.
19) Elektrische Stimulatoren sollten nur mit den vom
Hersteller für den Gebrauch empfohlenen Elektroden
gebraucht werden.
2.2.4 Nebenwirkungen
1) Es kann zu Hautreizungen oder
Elektrodenverbrennungen unter den Elektroden
kommen.
2) In ganz seltenen Fällen haben Erstbenutzer der EMSFunktionen über leichten Schwindel oder Ohnmacht
berichtet. Wir empfehlen, dass Sie das Produkt im
Sitzen verwenden, bis Sie sich an das Gefühl gewöhnt
haben.
3) Wenn Sie sich bei der Stimulation unwohl fühlen,
verringern Sie die Stimulationsstärke auf eine
angenehme Stufe und kontaktieren Sie Ihren Arzt,
wenn das Problem andauert.
11
Page 12
3. SICH MIT DEM GERÄT VERTRAUT
MACHEN
3,1 Zubehör
Nr.
1 Der Combo Stimulator 1pc
2 Elektropads (50 mm x 50 mm) 4pcs
3 Elektrodenkabel 2pcs
4 USB-Kabel 1pc
5 Bedienungsanleitung 1pc
Beschreibung MENGE
12
Page 13
3.2 LCD-Display
Programmnr. oder
Behandlungsdauer
Nr. Funktionsbeschreibung Nr. Funktionsbeschreibung
1 Behandlungsmodus 6 Behandelter Körperteil
2 Massagetyp 7
3 SET Symbol. 8 Impulsrate und Impulsbreite
4 Tastensperre 9 Intensität für Kanal B
5 Niedriger Akkustand 10 Intensität für Kanal A
13
Page 14
3.3. Geräteillustration
Nr.
Beschreibung
1
LCD-Display
2
Ladeanzeige:
Wenn das Gerät voll aufgeladen ist, leuchtet die Anzeige grün.
3
[ON/OFF/M] Taste:
Drücken Sie im Speichermodus auf die [ON/OFF/M] Taste, um das Gerät
Modus die [ON/OFF/M] Taste, um den
Behandlungsmodus auszuwählen; halten Sie die [ON/OFF/M] Taste
Im Behandlungsmodus drücken Sie die [ON/OFF/M] Taste, um die
Behandlung zu unterbrechen.
4
[P] Taste:
Modus drücken Sie die [P] Taste, um das
die [P] Taste, um die Einstellungen zu
oder Behandlungsdauer auszuwählen.
Wenn das Gerät lädt, leuchtet die Anzeige gelb.
einzuschalten;
Drücken Sie im Standby-
gedrückt, um das Gerät abzuschalten;
Im StandbyBehandlungsprogramm auszuwählen.
Im Standby-Modus drücken Sie
öffnen.
Im Einstellmodus drücken Sie die [P] Taste, um die Impulsrate, Impulsbreite
14
Page 15
5
[+] Taste:
Im Behandlungsmodus drücken Sie die [+] Taste, um die Intensität von
CH1 und CH2, CH1 oder CH2 zu erhöhen;
Impulsrate, Impulsbreite und Behandlungszeit zu erhöhen.
6
[B] Taste:
Modus drücken Sie die [B] Taste, um den zu behandelnden
Sperrfunktion einzuschalten.
7
[CH] Taste:
Modus oder Behandlungsmodus drücken Sie die [CH] Taste,
Im Einstellmodus drücken Sie die [+] Taste, um die jeweiligen Werte für die
Im StandbyKörperteil auszuwählen.
Im Behandlungsmodus halten Sie die [B] Taste gedrückt, um die On/Off-
Im Standby-
Im Behandlungsmodus drücken Sie die [-] Taste, um die Intensität von CH1
und CH2, CH1 oder CH2 zu verringern.
Im Einstellmodus drücken Sie die [-
4. SPEZIFIKATION
4.1 Technische Information
15
Page 16
Betriebsbedingungen
5 °C bis 40 °C bei einer relativen
atmosphärischer Druck 700 hPa bis 1060
hPa
Lagerbedingung
-10 °C bis 55 °C bei einer relativen
atmosphärischer Druck 700 hPa bis 1060
hPa
Abmessungen
109*54,5*23 mm (L x B x T)
Gewicht
ca. 82 g
Automatische
Abschaltung
1 Minute
Klassifizierung
Vom BF-Typ angewendeter Teil, interne
Stromversorgung, IP22
Elektrodenerfassungs
funktion
Die Stromhöhe wurde auf 0 mA
zurückgestellt, wenn die Amplitudenhöhe 1
oder höher ist und ein offener Kreis an
jedem Kanal festgestellt wurde.
Größe der
Elektrodenpads
50x50 mm, Viereck
Ausgangspräzision
Es sind ±20% Fehler für alle
Ausgangsparameter erlaubt
Zahl der Programme
30 Programme (10
Körperteilbehandlung)
P.W. (Impulsbreite)
55-300μs
P.R. (Impulsfrequenz)
2-120Hz (Hz=Vibrationen pro Sekunde)
Behandlungsdauer
5-90 Minuten (einstellbar)
Zahl der Programme
27 Programme (9
Körperteilbehandlung)
P.W. (Impulsbreite)
100-300μs
P.R. (Impulsfrequenz)
4-100Hz (Hz=Vibrationen pro Sekunde)
Behandlungsdauer
5-90 Minuten (einstellbar)
TENS Modus
EMS Modus
Luftfeuchtigkeit von 15%-93%,
Luftfeuchtigkeit von 10%-95%,
16
Page 17
MASSAGE Modus
Zahl der Programme
3 Programme
P.W. (Impulsbreite)
100-250μs
P.R. (Impulsfrequenz)
25-100Hz (Hz=Vibrationen pro
Sekunde)
Behandlungsdauer
30 Minuten
17
Page 18
5. BEDIENUNGSANLEITUNG
5.1. Die Elektrodenpads an die Elektrodenkabel
schließen
Stecken Sie den Elektrodenkabelverbinder in die
Anschlussbuchse der Elektroden.
Prüfen Sie nach, dass die Elektrodenkabel fest sitzen, um
eine gute Leistung zu garantieren. Siehe Bild.
Verwenden S
Anforderungen der IEC/EN60601-1, ISO10993-1/-5/-10 und
IEC/ EN60601-1-2 und die Vorgaben der Verordnungen EG
und FDA 510(K) erfüllen.
5.2. Die Elektrodenkabel an das Gerät schließen
Bevor Sie zum nächsten Schritt gehen, prüfen Sie nach,
dass das Gerät, vollständig abgeschaltet ist. Halten Sie den
isolierten Teil des Elektrodenkabelverbinder und stecken Sie
den Stecker in die Steckerbuchse oben am Hauptgerät.
Kontrollieren Sie, dass die Elektrodenkabel korrekt
eingesteckt sind. Das Gerät hat oben zwei
Ausgangsbuchsen, die von Kanal A und Kanal B gesteuert
werden. Sie können auswählen, ob Sie einen Kanal mit
einem Paar Elektrodenkabel oder beide Kanäle mit zwei
Paar Elektrodenkabel verwenden möchten.
Wenn Sie beide Kanäle benutzen, können Sie zwei
verschiedene Bereiche gleichzeitig stimulieren.
ie immer Elektrodenpads, welche die
18
Page 19
Stecken Sie den Stecker der Elektrodenkabel in ein
Wechselstromnetzsteckdose.
5.3 Elektrode
5.3.1. Elektroden Optionen
Die Elektroden sollten regelmäßig ausgewechselt werden,
sobald sie nicht mehr gut haften. Wenn Sie sich nicht sicher
sind, ob die Haftfähigkeit der Elektroden ausreichend ist,
bestellen Sie bitte neue Ersatzelektroden. Ersatzelektroden
sollten auf Anraten des Arztes oder des Geräteherstellers
nachbestellt werden. Befolgen Sie die Anleitungen für die
Anwendung auf der Verpackung der Elektrode, wenn Sie
neue Ersatzelektroden benutzen, um eine optimale
Stimulation zu erzielen und Hautreizungen vorzubeugen.
5.3.2 Setzen Sie die Elektroden auf die Haut
Setzen Sie die Elektroden wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben auf den Körperteil, der behandelt werden soll .
Bitte reinigen Sie die Haut vor dem Aufsetzen der Elektrode,
damit die Elektrode gut auf der Haut haftet.
1. Ziehen S
ab, um stark empfindliche Haut nicht zu verletzen.
2. Bevor Sie die selbsthaftenden Elektroden aufsetzen,
sollte die Haut am besten gewaschen und entfettet
und abschließend abgetrocknet werden.
3. Schalten Sie das Gerät nicht ein, solange die
ie die Elektroden immer sanft von der Haut
19
Page 20
Elektroden nicht auf den Körper gesetzt worden sind.
4. Bevor Sie die Elektroden abziehen oder an eine
andere Stelle bewegen, schalten Sie erst das Gerät
oder den Kanal ab, um ungewollte Reizungen zu
vermeiden.
5. Wir empfehlen, mindestens 1,97“ x 1,97“ große,
selbsthaftende rechteckige Elektroden im
Behandlungsbereich zu verwenden.
6. Entfernen Sie die Elektroden niemals, solange das
Gerät noch eingeschaltet ist.
5.3.3 Aufsetzen der Elektrode
R-C4A ist ein für den häuslichen Gebrauch geeigneter OTCStimulator. Sie müssen lediglich den Anleitungen des
Benutzerhandbuchs folgen und die Elektroden auf die
Stellen setzen, wo sie Schmerzen haben. Führen Sie die
Übungen, die Behandlung und die Einstellungen nach
Gefühl aus.
Position der Elektroden in den TENS-Programmen
Hals
Schulter
Arm
20
Page 21
Hand
Rücken
Bauch
Hüfte
Bein
Fuß
21
Page 22
Gelenk
(Knie)
Gelenk
(Ellbogen)
Gelenk
(Hüfte)
Gelenk
(Knöchel)
Position der Elektroden in den EMS-Programmen
Hals
Schulter
22
Page 23
Arm
Hand
Rücken
Bauch
Hüfte
Bein
Fuß
23
Page 24
6. GEBRAUCHSANWEISUNGEN
6.1. Einschalten
Drücken Sie die [ON/OFF/M] Taste, um das Gerät
einzuschalten, der LCD beginnt zu leuchten. Danach geht
das Gerät in den Standby-Modus, wie im Bild unten zu
sehen ist.
6.2 Behandlungsmethode auswählen
Drücken Sie die [ON/OFF/M], um den Behandlungsmodus
zu wählen (TENS - MASS - EMS). Der LCD zeigt Folgendes
an:
6.3 Zu behandelnden Körperteil auswählen
Drücken Sie die [B] Taste, um den Körperteil auszuwählen,
den Sie behandeln wollen. Der LCD zeigt Folgendes an:
24
Page 25
6.4 Behandlungsprogramm auswählen
Drücken Sie die [P] Taste, um das Behandlungsprogramm
auszuwählen. Der LCD zeigt Folgendes an:
6.5 Behandlungskanal auswählen
Drücken Sie die [CH] Taste, um den Behandlungskanal
auszuwählen. Der LCD zeigt Folgendes an:
25
Page 26
6.6 Programmparameter einstellen
Halten Sie die [P] Taste gedrückt, um in den
Einstellungsmodus zu kommen.
1) In den Programmen p1 und p2 stellen Sie über die [+]/[-]
Taste die Behandlungsdauer ein.
Der LCD zeigt Folgendes an:
2). Im Programm u1 drücken Sie die [P] Taste, um die
Parameter für die Impulsrate -> Impulsbreite >Behandlungszeit einzustellen. Drücken Sie die [+]/[-]
Taste, um die jeweiligen Daten einzustellen.
Der LCD zeigt Folgendes an:
3). Drücken Sie die [ON/OFF/M] Taste, um in den StandbyModus zurückzukehren.
26
Page 27
6.7 Mit der Behandlung beginnen
Drücken Sie die [+] Taste, um die Intensität des
ausgewählten Behandlungskanals zu erhöhen. Der LCD
zeigt Folgendes an:
6.8 Die Ausgangsintensität einstellen
Drücken Sie die [+] Taste, um die Ausgangsintensität zu
erhöhen. Mit jedem Druck geht die Ausgangsintensität um
eine Stufe höher. Das Gerät hat insgesamt 40
Intensitätsstufen. Bitte stellen Sie die Intensität so ein, dass
die Behandlung angenehm für sie ist
Ausgangsintensität wird auf dem LCD angezeigt:
27
. Die
Page 28
Wenn die A
die [-] Taste jederzeit drücken, um eine niedrigere Stufe
einzustellen. Wenn die Ausgangsintensität beider Kanäle auf
0 sinkt, kehrt der Stimulator zurück in den Standby-Modus.
Der LCD zeigt Folgendes an:
usgangsintensität für Sie zu stark ist, können Sie
28
Page 29
Warnung:
Wenn es sich für Sie unangenehm anfühlt, stellen Sie
Stimulationsintensität auf eine angenehmere Stufe herunter
und wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn das Problem
andauert.
6.9 Die Behandlung beenden und das Gerät abschalten
Drücken Sie die [ON/OFF/M] Taste, um die Behandlung
während des Behandlungsmodus zu unterbrechen. Drücken
Sie die [ON/OFF/M] Taste noch einmal, um den Stimulator
abzuschalten, der LCD ist jetzt schwarz.
6.10 Lasterfassung
29
Page 30
oder ‘ ’ blinkt. Der Stimulator geht zurück in den StandbyModus.
6.11 Niedriger Akkustand
Akku lad
Gehen Sie zum Laden des Akkus wie folgt vor:
• Dieses Gerät darf während des Aufladens nicht benutzt
• Prüfen Sie nach, dass das Gerät nicht mehr mit dem
• Schließen Sie das USB-Kabel an den Ladeanschluss am
• Schließen Sie das USB-Kabel an das Ladegerät.
• Wenn das Gerät lädt, leuchtet die Anzeige gelb.
en:
werden.
Patienten verbunden ist (die Ausgangskabel und
Elektroden müssen abgezogen sein).
Gerät.
30
Page 31
• Es kann bis zu 2 Stunden dauern, bis der Akku voll
aufgeladen ist. Wenn das Gerät voll aufgeladen ist,
leuchtet die Anzeige grün.
Das Leben eines Akkus hängt von der Zahl der
Lade/Entladezyklen ab, die er durchmacht hat und wie diese
Zyklen aufgebaut sind.
Die folgenden Maßnahmen helfen, das Leben des Akkus zu
verlängern:
• Wenn das Gerät nicht oft benutzt wird, laden Sie den Akku
einmal im Monat.
• Entladen Sie den Akku so viel wie möglich.
6.12 Verwendung der Elektrodenpads
1. Die Elektrode darf nur mit dem COMBO Stimulator
verbunden werden. Prüfen Sie nach, dass das Gerät
wirklich abgeschaltet ist, wenn Sie die Elektrodenpads
aufsetzen oder entfernen wollen.
2. Wenn Sie eine Elektrode während des Aufsetzens neu
setzen wollen, schalten Sie das Gerät erst ab.
3. Der Gebrauch der Elektroden kann zu Hautreizungen
führen. Wenn es zu Hautreizungen kommt z.B. Röte,
Blasen oder Juckreiz, unterbrechen Sie den Gebrauch
der Elektroden. Benutzen Sie den COMBO Stimulator
nicht immer an derselben Körperstelle, auch das kann
zu Hautreizungen führen.
4. Die Elektrodenpads sind privat und sollten nur von einer
Person benutzt werden. Bitte vermeiden Sie, sie von
mehreren Personen benutzen zu lassen.
5. Die Elektrode muss vollständig mit der Hautoberfläche
Kontakt haben, da es ansonsten zu heißen Punkten
kommen kann, an denen die Haut verbrennt.
6. Verwenden Sie die Elektodenpads nur ungefähr 10 Mal,
da sich der Kontakt zwischen den Elektroden und der
Haut mit der Zeit verschlechtert.
7. Die Haftfähigkeit der Elektroden hängt von den
Hauteigenschaften, den Lagerbedingungen und der
31
Page 32
Zahl der Anwendungen ab. Wenn Ihre Elektodenpads
nicht mehr vollständig an der Hautoberfläche kleben,
ersetzen Sie sie mit neuen. Kleben Sie die
Elektrodenpads nach dem Gebrauch zurück auf die
Schutzfolie und legen Sie sie zurück in den
Aufbewahrungsbeutel, damit sie nicht austrocknen.
Dadurch bleibt ihre Haftfähigkeit für längere Zeit
erhalten.
Warnung:
1) Vor dem Aufsetzen der Elektrode sollte der Benutzer die
Haut waschen, entfetten und abtrocknen.
2) Ziehen Sie die Elektrode niemals von der Haut ab, wenn
das Gerät noch eingeschaltet ist.
3) Verwenden Sie nur die vom Hersteller gelieferten
Elektropads. Die Verwendung von Produkten anderer
Unternehmen kann zu Verletzungen führen.
6.13 Wo bringe ich die Elektrodenpads an?
1. Jede Person reagiert anders auf die elektrsiche
Nervenstimulation. Deswegen kann die Positionierung
der Elektroden vom Standard abweichen. Wenn Sie die
Elektrodenpads nicht richtig aufsetzen können, fragen
Sie Ihren Arzt nach anderen Aufsetzungstechniken.
2. Verwenden Sie keine kleineren Haftelektroden als die
ursprünglich vom Hersteller mitgelieferten. Die
Stromdichte könnte zu hoch werden und zu
Verletzungen führen.
3. Die Größe der Haftpads darf nicht verändert werden,
z.B. Teile von ihnen abschneiden.
4. Prüfen Sie nach, dass die Region, die den Schmerz
ausstrahlt, von den Elektroden umschlossen ist. Bei
schmerzenden Muskelgruppen setzen Sie die
Elektroden so auf, dass die beeinträchtigten Muskeln
auch von den Elektroden umschlossen sind.
32
Page 33
Tipps für den Gebrauch für TENS:
1) Wenn die Ausgangsintensität zu stark ist, können Sie
die [-] Taste drücken, um sie kleiner zu machen;
2) Wenn Sie während der Behandlung kein Unbehagen
spüren, sollten Sie das Gerät benutzen, bis die Sitzung
zu Ende ist. Normalerweise tritt die Schmerzlinderung
nach 5~10 Minuten Behandlung ein;
3) Normalerweise empfehlen wir 1~2 Behandlungen pro
Tag für eine Woche;
4) Wenn nach einem Behandlungszeitraum keine
Schmerzlinderung eingetreten oder der Schmerz
schlimmer geworden ist, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.
Tipps für den Gebrauch für EMS:
1) Setzen Sie die Elektroden auf die Körperstellen, die Sie
behandeln wollen, siehe dazu das Bild im Abschnitt
5.3.3;
2) 1~2 Behandlung pro Tag für ungefähr eine Woche als
Behandlungszeitraum;
3) Wir empfehlen, das Gerät jeweils für eine Sitzung zu
benutzen. Wenn Sie während der Behandlung
Unbehagen spüren, können Sie entweder eine Pause
einlegen oder die Intensität der Ausgangsleistung
verringern.
7. REINIGUNG UND PFLEGE
Halten Sie sich vollständig an die folgenden Regeln für die
tägliche Pflege, um sicher zu gehen, dass das Gerät intakt
ist, und um seine langfristige Leistung und Sicherheit zu
garantieren.
7.1 Reinigung und Pflege für das Gerät
7.1.1 Ziehen Sie die Elektroden vom Stimulatoren ab und
reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht
angefeuchteten Tuch. Wenn sich hartnäckiger
33
Page 34
Schmutz angesammelt hat, können Sie auch einen
milden Reiniger verwenden.
7.1.2 Setzen Sie den COMBO Stimulator keiner
Feuchtigkeit aus. Halten Sie den COMBO Stimulator
nicht unter fließendes Wasser und tauchen Sie ihn
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
7.1.3 Der COMBO Stimulator ist hitzeempfindlich und darf
nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Stellen
Sie ihn nicht auf heiße Oberflächen.
7.1.4 Reinigen sie Oberfläche der Elektrodenpads vorsichtig
mit einem feuchten Lappen. Prüfen Sie nach, dass
das Gerät abgeschaltet ist!
7.1.5 Aus Hygienegründen sollte jeder sein/ihr eigenen Satz
an Elektroden benutzen.
7.1.6 Verwenden Sie keine chemischen Reiniger oder
Scheuermittel zum Reinigen.
7.1.7 Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Maschine
eindringt. Wenn das passieren sollte, benutzen Sie
das Gerät erst wieder, wenn es vollständig getrocknet
ist.
7.1.8 Reinigen Sie das Gerät nicht während der Behandlung.
Achten Sie darauf, dass das Gerät abgeschaltet ist
und der Akku nicht geladen ist, bevor Sie mit der
Reinigung beginnen.
7,2 Instandhaltung
7.2.1 Der Hersteller hat keine Instandhaltungsunternehmen
im Ausland autorisiert. Wenn Ihr Gerät Probleme hat,
kontaktieren Sie bitte den Händler. Der Hersteller
haftet nicht bei Instandhaltungen oder Reparaturen
durch unautorisierte Personen.
7.3.2 Der Benutzer darf nicht versuchen, das Gerät oder
seine Zubehörteile zu reparieren. Bitte kontaktieren
Sie den Händler für Reparaturen.
7.3.3 Das Gerät darf nicht von unautorisierten Unternehmen
geöffnet werden, falls doch, verfällt der
Garantieanspruch.
34
Page 35
Kein Display
Der Akku ist erschöpft
Rechtzeitig laden
1. Die Elektrode haftet
trocken.
1. Kontrollieren und
2. Laden
Jedes Produkt wurde im Werk systematisch kontrolliert und
geprüft. Seine Leistungen sind stabil und das Gerät muss
nicht weiter kalibriert und geprüft werden.
Wenn Ihr Produkt nicht die erwartete Leistung erreicht und
die Grundfunktionen sich bei normalem Gebrauch geändert
haben, kontaktieren Sie bitte den Händler.
8. FEHLERBEHEBUNG
Wenn Betriebsstörungen beim Gebrauch des Geräts
auftreten, prüfen Sie, ob die Parameter für die Therapie
korrekt eingestellt sind und stellen Sie die Steuerung korrekt
ein. Bitte sehen Sie in die folgende Tabelle:
Störung Übliche Gründe Gegenmaßnahmen
Keine
Stimulationsem
pfindung oder
schwache
Stimulation
Automatische
Unterbrechung
der Behandlung
nicht korrekt auf
der Haut.
2. Wenn die
Verbindung
zwischen der
Elektrode und dem
Stimulator gut
funktioniert.
3. Der Akku ist
verbraucht.
4. Die Haut ist zu
1. Die Elektrode löst
sich von der Haut.
2. Wenn die Batterie
verbraucht ist.
35
1. Kontrollieren und
wieder auf die Haut
kleben.
2. Die Verbindung
kontrollieren.
3. Laden.
4. Wischen Sie die
Elektrode und die
Haut mit einem
feuchten
Baumwolltuch ab.
setzen Sie die
Elektrode richtig auf
die Haut.
Page 36
1. Führen Sie die
Behandlung einmal
Arzt aufsuchen.
am Tag durch und
kürzen Sie die
Behandlungsdauer.
2. Kontrollieren Sie und
kleben Sie die
Elektrode gut an.
3. Wischen Sie die
Elektrode vor dem
Gebrauch mit einem
feuchten
Baumwolltuch ab.
4. Kontrollieren Sie Ihre
Allergiegeschichte.
Bitte wechseln Sie die
Klebestelle oder
verkürzen Sie die
Behandlungsdauer.
Wenn Ihre Haut
überempfindlich
reagiert, sollten Sie
die Behandlung
abbrechen und einen
Hautausschlag
und -reizungen
treten während
der Behandlung
auf
1. Die
Behandlungsdauer
ist zu lang.
2. Die Elektrode klebt
nicht gut auf der
Haut.
3. Die Kontaktfläche
der Elektrode ist
dreckig oder
trocken.
4. Die Haut reagiert
empfindlich auf die
Elektrode.
9. AUFBEWAHRUNG
9.1 Aufbewahrung der Elektrodenpads und Kabel
1. Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie die Kabel vom
Gerät ab.
2. Ziehen Sie die Elektroden vom Körper ab und die Kabel
von den Elektroden.
3. Setzen Sie Elektroden auf eine Plastikfolie und legen Sie
dann in den versiegelten Beutel.
4. Wickeln Sie die Kabel auf und legen Sie sie in den
versiegelten Beutel.
36
Page 37
9.2 Aufbewahrung des Geräts
Anleitung und Herstellererklärung - elektromagnetischen Strahlungen
Das Gerät ist für den Einsatz in der unten angegebenen elektromagnetischen
es in diesen Umgebungen gebraucht wird.
Elektromagnetisches Umfeld Anleitung
1. Legen Sie das Gerät, die Elektroden, die Kabel und die
Bedienungsanleitung zurück in die Schachtel. Bewahren
Sie die Schachtel an einem kühlen, trockenen Ort auf bei
-10℃ ~ 55℃ und 10% ~ 90% relativer Luftfeuchtigkeit.
2. Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren.
10. ENTSORGUNG
Erschöpfte Akkus gehören nicht in den normalen
Hausmüll. Entsorgen Sie den Akku gemäß den
geltenden Vorschriften. Als Verbraucher haben
Sie die Pflicht, Batterien und Akkus korrekt zu
Fragen Sie bei der Gemeindebehörde oder Ihrem Händler
nach Informationen zur Entsorgung.
Werfen Sie das Produkt am Ende seines Lebenszyklus nicht
in den normalen Hausmüll. sondern bringen Sie ihn zu den
Sammelstellen für die Wiederverwertung von elektronischen
Geräten.
Elektronische und elektrische Altgeräte können sich
schädlich auf die Umwelt auswirken. Eine falsche
Entsorgung kann Giftstoffe in die Luft, das Wasser und den
Erdboden leiten und die Gesundheit gefährden.
entsorgen.
11. ELEKTROMAGNETISCHE
VERTRÄGLICHKEIT (EMV) TABELLEN
Umgebung vorgesehen. Der Verbraucher oder Benutzer muss dafür sorgen, dass
Emissionsprüfung Übereinstimmung
37
Page 38
RF-Emissionen
Das Gerät verwendet RF-Energie nur
Emissionen sehr niedrig und
die Wahrscheinlichkeit, dass sie
in der Nähe auslösen, ist sehr gering.
RF-Emissionen
CISPR11
Das Gerät kann in allen Gebäuden
verwendet werden, einschließlich der
direkt an das öffentliche
Niederspannungsnetz, das die
Gebäude für Haushaltszwecke mit
versorgt, angeschlossenen
Oberwellenemissio
nen IEC 61000-3-2
Spannungsschwan
IEC 61000-3-3
Das Gerät ist für den Einsatz in der unten angegebenen elektromagnetischen
es in diesen Umgebungen gebraucht wird.
Störfestigkeitsprüf
ung
IEC 60601
Teststufe
Übereinstim
mungspegel
Elektromagnetische
Umgebung - Leitlinien
Böden sollten aus Holz,
sein. Bei synthetischen
Fußbodenbelägen sollte
die relative
mindestens 30 %
betragen
Schnelle transiente
IEC 61000-4-4
nicht anwendbar
STROMVERSORGUNG)
nicht anwendbar
STROMVERSORGUNG)
CISPR11
Gruppe 1
Klasse B
Nicht anwendbar
für seine interne Funktion. Daher sind
die HF-
Störungen in elektronischen Geräten
kungen /
Flimmeremissionen
Nicht anwendbar
Strom
Gebäude.
Anleitung und Herstellererklärung — elektromagnetische Störfestigkeit
Umgebung vorgesehen. Der Verbraucher oder Benutzer muss dafür sorgen, dass
Elektrostatische
Entladung
IEC 61000-4-2
elektrische
Störgrößen/Burst
Spannungsstoß
IEC 61000-4-5
±8kV direkter
& indirekter
Kontakt;
±15kV Abluft
± 2 kV für
Stromversorg
ungsleitungen
± 1 kV
Leitung(en) zu
Leitung(en)
±8kV direkter
& indirekter
Kontakt;
±15kV Abluft
nicht
anwendbar
nicht
anwendbar
38
Beton oder Keramikfliesen
Luftfeuchtigkeit
(für GERÄTE MIT
INTERNER
(für GERÄTE MIT
INTERNER
Page 39
5% UT
(>95%
für 5 s
Die Leistungsfrequenz
auf einem Niveau sein,
das typisch für ein
Krankenhausumfeld ist.
ANMERKUNG UT ist die WS-Versorgungsspannung vor der Anwendung des
Messpegels.
Anleitung und Herstellererklärung — elektromagnetische Störfestigkeit
Das Gerät ist für den Einsatz in der unten angegebenen elektromagnetischen
es in diesen Umgebungen gebraucht wird.
Übereinsti
egel
Einbruch in
U
)
T
für 0,5 Zyklus
40% U
Spannungseinbrüc
he, kurze
Unterbrechungen
und
Spannungsschwan
kungen an den
Eingangsleitungen
der
Stromversorgung
IEC 61000-4-11
T
(60%
Einbruch in
U
)
T
für 5 Zyklen
70% U
T
(30%
Einbruch in
U
)
T
für 25 Zyklen
nicht
anwendbar
nicht anwendbar
(für GERÄTE MIT
INTERNER
STROMVERSORGUNG)
Die Feldstärke feststehender Transmitter, wie Basisstationen
(Mobiltelefone/Schnurlose Telefone) von Funktelefonen und mobiler
, Amateurfunk, AM und FM Radioübertragung können theoretisch
nicht genau vorausgesagt werden. Um die elektromagnetische Umgebung
llte die gemessene
anwendbare Funkfrequenzniveau überschreiten, dann sollte der
Normalbetrieb des Geräts überprüft werden. Wird ein anormaler Betrieb
[Vi] V/m. sein.
Testspezifikationen für die STÖRFESTIGKEIT DES GEHÄUSEANSCHLUSSES
gegenüber kabellosen Funkfrequenzkommunikationsgeräten (Tabelle 9)
Störfestigk
(V/m)
Impulsmodulat
ion b) 18 Hz
FM c)
1 kHz Sinus
GSM800/900,
LTE Band 5
GSM1800;
Band 1,3, 4,25;
UMTS
Landfunk
hinsichtlich stationärer HF-Sender zu ermitteln, sollte eine elektromagnetische
Standortaufnahme in Erwägung gezogen werden. So
Feldstärke im Umfeld, in dem das Gerät gebraucht wird, das oben genannte,
festgestellt, müssen zusätzliche Maßnahmen getroffen werden, wie das Gerät
neu orientieren oder verlagern.
b Über den Frequenzbereich 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken unter
Testfrequenz
Bereich a)
(MHz)
385 380-390 TETRA 400
450 430-470
710
704- 787
780
810
800- 960
930
1720
1845
1970
1700-1990
Service a) Modulation b)
(MHz)
GMRS 460,
LTE Band 13,
TETRA 800,
iDEN 820,
CDMA 850,
CDMA 1900;
GSM 1900;
DECT; LTE
FRS 460
17
Abweichung
Impulsmodulat
ion b) 217 Hz
Impulsmodulat
ion b) 18 Hz
Impulsmodulat
ion b) 217 Hz
±5 kHz
41
Höchststrom
Abstand
(W)
(m)
1,8 0,3 27
2 0,3 28
0,2 0,3 9 745
2 0,3 28 870
2 0,3 28
eitsteststuf
e
Page 42
Bluetooth,
Band 7
5100-5800
HINWEIS Wenn die STÖRFESTIGKEITSTESTSTUFE erreicht werden muss, kann die
SYSTEM auf 1
m reduziert werden. Der 1 m Testabstand ist von IEC 61000-4-3 erlaubt.
a) Für einige Serviceleistungen sind nur die Frequenzen der Uplink-Verbindungen
Modulation kann eine 50% Impulsmodulation bei 18 Hz genommen
werden, weil es sich nicht um eine tatsächliche Modulation handelt. Das wäre der
schlimmste Fall.
WLAN, 802.11
b/g/n, RFID
2450, LTE
WLAN 802.11
2450 2400-2570
5240
5785
Entfernung zwischen der sendenden Antenne und dem ME-GERÄT oder ME-
eingeschlossen.
b) Der Träger muss mit einem Rechtecksignal mit 50% Tastverhältnis moduliert werden.
c) Alternativ zur FM-
a/n
Impulsmodulat
ion b) 217 Hz
Impulsmodulat
ion b) 217 Hz
2 0,3 28
0,2 0,3 9 5500
42
Page 43
12. GENORMTE SYMBOLE
Beseitigung WEEE
Gerätetyp BF
Folgen Sie den Anweisungen
IP22
Deckungsschutzrate
Chargennumme
Herstellungsdatum
Hersteller
Autorisierter Vertreter in der EG
Seriennummer
Medizinprodukt gemäß Richtlinie 93/42/CEE
43
Page 44
13. GARANTIE
Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler oder das Gerätezentrum,
wenn Sie die Garantie in Anspruch nehmen möchten. Wenn
Sie das Gerät zurückgeben müssen, legen Sie den
Kassenzettel mit einer detaillierten Beschreibung des
Mangels bei.
Die Garantiebedingungen stehen hier unten:
1. Die Garantiedauer für dieses Gerät beläuft sich auf 1
Jahr ab dem Kaufdatum. Bei Garantieanspruch muss das
Kaufdatum mit dem Kaufbeleg oder der Rechnung
nachgewiesen werden können.
2. Reparaturen unter Garantie müssen für das Gerät oder
für die Ersatzteile innerhalb des Garantiezeitraums
durchgeführt werden.
3. Die folgenden Fälle sind von der Garantie
ausgeschlossen
• Alle Schäden durch unsachgemäße Bedienung z.B.
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitungen.
• Alle Schäden durch vom Kunden oder nicht
autorisierten Dritten ausgeführte Reparaturen oder
Manipulationen.
• Schäden während des Transports vom Hersteller zum
Kunden oder dem Kundendienstzentrum.
• Zubehörteile, die normalem Verschleiß ausgesetzt
sind.
• Geräteschäden durch privates Auseinanderbauen des
Geräts.
4. Die Haftung für direkte oder indirekte Folgeverluste durch
das Gerät ist ausgeschlossen, auch wenn der Schaden
am Gerät als Garantiefall akzeptiert worden ist.
44
Page 45
R-C4A (GIMA 28405)
Shenzhen Roundwhale Technology Co.
202, 2/F, Building 27, Dafa Industrial Park, Longxi Community,
Longgang Street, Longgang District, Shenzhen, China.
MADE IN CHINA