
EXACON
Temperature Probes
Temperatursonden
Sondes de température
Temperatuursensoren
Sonde di temperatura
Sondas de temperatura
Temperatursensorer
Temperaturprober
Instructions for use
Hinweise zum Gebrauch
Instructions d’utilisation
Algemene informatie
Instruzioni per l’uso
Instrucciones para su uso
Informação Geral
Brugsanvisning
Bruksanvisning
Medical Devi ce Directiv e 93/42/EEC
Annex II, section 3.2 - Class IIb
0543
QMS: EN ISO9001 & EN46001
MAX. 80°C
D-RA5JK
D-RB4JK
D-OS4JK
D-OS3JK
D-S18JK
D-S10JK
D-OS2A / JK / HP / SA
D-S06A / JK / HP / SA
D-TM1A / JK / HP / SA
ChemSter
MAX. 121°C
D-RA5A / HP / SA
D-RB4A / HP / SA
D-OS4A / HP / SA
D-OS3A / HP / SA
D-S18A / HP / SA
D-S10A / HP / SA
ChemSter & Autoclave
"JK"
"A"
"HP"
"SA"
MDD: 93/42/EEC Annex II, Sec. 3.2 Class IIa
QMS: EN ISO9001 & EN46001
Std: EN60601 / EN12470-4
Ref: 2252 ohm / 25°C
Tol: 0-25°C: ±0,2°C; 25-50°C: ±0,1°C
Pwr: Max 100 µW RA5-RB4-OS4-OS3-S18-S10
Max 70 µW OS2 - S06 - TM1
PVC
0543 LATEX
50ºC
0ºC
Ordering information
Bestellinformation
Rérérences de commande
Información para pedidos
Codici d’ordine
Bestillingsnumre
Ordering example:
Standard: D-OS3JK
Autoclave: D-OS3A¹
HP: D-OS3HP
Siemens¹: “A”
SC6000: "SA"
SC9000: "SA"
Rectal / Rektal / Rectale / Recto / Rettale
D-RA5”+” Adults
D-RB4”+” Infants
Central / Zentral / Centrale / Centrali
D-OS4”+” Adults
D-OS3”+” Infants
D-OS2”+” Neonates
D-TM1”+” Tympanic
Skin / Haut / Cutanée / Piel / Cutanee
D-S18”+” Adults
D-S10”+” Infants
D-S06”+” Neonates

Hinweise zum Gebrauch
Haut- Oberflächensensoren
Temperatursensor z.B. am Finger oder Zeh
mittels Heftpflaster fixieren. Gefäßkompression vermeiden.
Leitung zusätzlich mit Pflaster sichern.
Meßwert wird nach ca. 3 min erreicht.
Zentraltemperatursensoren
Temperaturzensor einführen z.B. in Ösophagus, Nasopharynx, Gehörgang bis
Trommelfell oder Rektum. Leitung zusätzlich
mit Pflaster sichern. Meßwert wird nach ca. 3
min erreicht.
Verwenden Sie bitte nur Gleitmittel auf
Wasserbasis.
Ösophageale Anwendung
Die Sonde solte im unteren viertel der
Speiseröhre plaziert werden.
Nasopharyngeale Anwendung
Die richtige Plazierung is erreicht, wenn der
Sensor auf Widerstand stößt.
Achtung! bei der Einführung kann es zu
Nasenbluten kommen.
Rektale Anwendung
Die richtige Plazierung is erreicht wenn die
Sonde den Schließmuskel passiert.
Einmalschutzhüllen verwenden (PC1).
Innenohr Anwendung
Sensorspitze bis zum Trommelfell führen,
Watte um die Zuleitung legen und Gehörgang
damit schließen.
Hinweis
Die Temperaturverschiedener Körperteile
kann differieren. Die Temperaturüberwachung
an zwei unterschiedlichen Meßstellen, z.B.
Ösophagus/Peripheral liefert indirekte
Informationen über den Blutflow.
Renigung
Befestigungspflaster entfernen, Klebstoffreste
können mit Reinigungsbenzin entfernt
werden.
Mit einem feuchten Tuch und Seifenwasser
reinigen. Achtung! Anschlußstecker nicht in
Reinigungslösung tauchen.
Desinfektion
Zur Desinfektion eignet sich: Ethanol oder
Isopropyl Alkohol 70%.
Sterilisation
Dampfautoklave bei
121ºC für 20 min.
Chemie
Kann mit Ethylenoxid
gassterilisiert werden.
Hinweise zur sicherheits und
meßtechnischen Kontrolle:
Beschädigte Sonden sollten zur Kontrolle an
Fa. EXACON A/S zurückgeschickt werden.
Gemäß Betreiberverordnung (D-A-CH) muß
dieses Produkt alle 2 Jahre einer Kontrolle
unterzogen werden. Zur Durchführung
wenden Sie sich bitte an Fa. EXACON A/S .
BA4-3INT (P2)
MAX. 121°C
MAX. 80°C
LOT
YYWW
PC1
Oesophagus Nasopharynx