Dieses Handbuch soll Sie bei Betrieb und Wartung des Produkts unterstützen. Es wird darauf
hingewiesen, dass das Produkt strikt in Übereinstimmung mit den Angaben in diesem Handbuch zu
verwenden ist. Eine Nichtbeachtung der Angaben in diesem Handbuch kann zu Fehlfunktionen
oder Unfällen führen, für deren Folgen der Hersteller keinerlei Haftung übernimmt.
Der Hersteller besitzt die Urheberrechte an diesem Handbuch. Ohne ein vorheriges schriftliches
Einverständnis von der Hersteller dürfen keine Auszüge aus diesem Handbuch fotokopiert,
reproduziert oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
Urheberrechtlich geschützte Passagen dieses Handbuchs, unter anderem vertrauliche Informationen
wie beispielsweise technische Daten und Patentinformationen, dürfen vom Benutzer nicht an
unbeteiligte Dritte weitergegeben werden.
Der Benutzer ist sich im Klaren darüber, dass ihm durch keine Angaben in diesem Handbuch
ausdrücklich oder implizit ein Recht oder eine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums von
der Hersteller eingeräumt wird.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen, Aktualisierungen sowie eine abschließende
Auslegung dieses Handbuchs vorzunehmen.
Der Hersteller erkennt sich lediglich unter den folgenden Voraussetzungen für etwaige
Auswirkungen auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit seiner Produkte
verantwortlich:
EDAN CONFIDENTIAL
Zusammenbau, Erweiterungen, Änderungen, Modifikationen und Reparaturen wurden von Personal
I
ausgeführt, das von der Hersteller autorisiert wurde.
Die Elektroinstallation der entsprechenden Räumlichkeiten entspricht den geltenden Normen.
Das Produkt wurde gemäß der zugehörigen Gebrauchsanweisung verwendet.
In diesem Handbuch verwendete Begriffe
Im Folgenden werden die in diesem Handbuch verwendeten Sicherheitshinweise beschrieben:
WARNUNG
Die mit WARNUNG gekennzeichneten Absätze warnen vor Handlungen oder Situationen, die zu
Verletzungen oder zum Tod führen könnten.
ACHTUNG
Die mit ACHTUNG gekennzeichneten Absätze warnen vor Handlungen oder Situationen, die
Geräte beschädigen, ungenaue Daten produzieren oder ein Verfahren ungültig machen könnten.
HINWEIS
Ein HINWEIS enthält nützliche Informationen zu einer Funktion oder einem Verfahren.
Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen zur Sicherheit im Umgang mit dem
3-Kanal-Elektrokardiographen.
1.1 Verwendungshinweise/Verwendungszweck
Der 3-Kanal-Elektrokardiograph ist dazu gedacht, über EKG-Elektroden auf der
Körperoberfläche EKG-Signale von Patienten im Erwachsenen- und Kindesalter zu erfassen. Der
Elektrokardiograph darf nur durch Ärzte und geschulte Fachkräfte in Krankenhäusern und
Gesundheitseinrichtungen verwendet werden. Das vom 3-Kanal-Elektrokardiographen
aufgezeichnete Kardiogramm unterstützt die Benutzer bei der Analyse und Diagnose von
Herzerkrankungen. Das EKG mit Messungen und interpretierenden Erklärungen wird
Klinikärzten jedoch nur zur Beratung zur Verfügung gestellt.
WARNUNG
1. Dieses Gerät ist nicht zur intrakardialen Verwendung oder zur direkten Anwendung
am Herzen gedacht.
2. Dieses Gerät ist nicht für den privaten Einsatz zuhause gedacht.
3. Dieses Gerät ist nicht zur Behandlung oder Überwachung gedacht.
4. Dieses Gerät ist ausschließlich für den Einsatz bei Erwachsenen und Kindern
gedacht.
5. Die vom Gerät gelieferten Ergebnisse müssen auf der Grundlage des klinischen
Gesamtzustands des Patienten geprüft werden und stellen keinen Ersatz für
regelmäßige Untersuchungen dar.
理邦保密文件
1.2 Warn- und Vorsichtshinweise
Im Sinne einer sicheren und effektiven Verwendung des Elektrokardiographen und der
Vermeidung möglicher Gefahren durch eine unsachgemäße Bedienung sollten Sie sich vor der
Verwendung des Geräts unbedingt dieses Benutzerhandbuch durchlesen und sich mit allen
Funktionen des Geräts und den korrekten Vorgehensweisen zur Bedienung vertraut machen.
EDAN CONFIDENTIAL
Beachten Sie insbesondere die folgenden Warn- und Vorsichtshinweise.
1. Der Elektrokardiograph darf nur von qualifizierten Ärzten oder professionell
geschulten Fachkräften verwendet werden. Diese Personen sollten sich vor dem
Betrieb mit dem Inhalt dieses Benutzerhandbuchs vertraut machen.
2. Dieses Gerät darf nur von qualifizierten Wartungstechnikern installiert werden, und
das Gehäuse darf nur von vom Hersteller autorisierten Wartungstechnikern geöffnet
werden. Anderenfalls besteht die Gefahr von Sicherheitsrisiken.
3. Nur qualifizierte Installations- oder Wartungstechniker dürfen den Schiebeschalter für
die Stromversorgung gemäß den Stromversorgungsspezifikationen vor Ort
umschalten (100 bis 115 V~/220 bis 240 V~).
4. Die vom Gerät gelieferten Ergebnisse müssen auf der Grundlage des klinischen
Gesamtzustands des Patienten geprüft werden und stellen keinen Ersatz für
regelmäßige Untersuchungen dar.
5. Dieses Gerät ist nicht zur Behandlung oder Überwachung gedacht.
6. Dieses GERÄT ist gemäß IEC 60601-2-25 Ziffer 36.202.101 vor einer durch
Elektrochirurgie verursachten Fehlfunktion geschützt.
7. Es sollten keine Elektroden aus unterschiedlichen Metallen verwendet werden, da es
zu einer hohen Polarisierungsspannung kommen kann.
8. EXPLOSIONSGEFAHR – Verwenden Sie den Elektrokardiographen nicht in
Gegenwart entzündlicher Anästhetikagemische mit Sauerstoff oder anderer
entzündlicher Stoffe.
9. STROMSCHLAGGEFAHR – Für die Stromversorgung ist eine geerdete
理邦保密文件
Schutzkontaktsteckdose erforderlich. Ein Anschluss des dreipoligen Steckers an eine
zweipolige Steckdose ist unter allen Umständen zu vermeiden.
10. Wenn die Unversehrtheit des externen Schutzleiters in Frage steht, sollte das Gerät
über den internen wiederaufladbaren Akku betrieben werden.
11. Verwenden Sie das Gerät nicht in Gegenwart hochstatischer Elektrizität oder von
Hochspannungsgeräten, die Funken erzeugen können.
12. Dieses Gerät darf nicht für direkte Herzanwendungen verwendet werden.
13. Es dürfen nur die vom Hersteller gelieferten Patientenkabel und Zubehörteile
verwendet werden, da nur so die Leistungsfähigkeit und der Schutz gegen
Stromschlag gewährleistet werden können. Der Elektrokardiograph wurde mit
dem/den empfohlenen Zubehör, Peripheriegeräten und Ableitungen auf Sicherheit
getestet, und für den Einsatz des Elektrokardiographen zusammen mit
Herzschrittmachern oder anderen Stimulatoren wurden keine Gefahren ermittelt.
14. Kontrollieren Sie vor der Messung, dass alle Elektroden korrekt am Patienten
befestigt sind.
15. Stellen Sie sicher, dass die leitenden Teile von Elektroden und den dazugehörigen
Anschlüssen, einschließlich der neutralen Elektrode, nicht in Kontakt mit
Erdableitungen oder anderen leitenden Gegenständen kommen.
16. Um eine Polarisierung oder eine Gleichstrom-Offsetspannung zu vermeiden,
verwenden Sie nur nicht-polarisierende Elektroden (die keine
Gleichstrom-Offsetspannung unter Gleichstrom erzeugen), wie z. B.
Silber-/Silberchlorid-Elektroden, in Situationen, in denen die Wahrscheinlichkeit
besteht, dass ein Defibrillationsverfahren erforderlich sein könnte.
17. Für Patienten mit Schrittmachern besteht keine Gefahr. Bei diesen Patienten sind die
Ergebnisse der Geräte u. U. ungültig oder verlieren ihre klinische Bedeutung.
18. Berühren Sie den Patienten, das Bett, den Tisch oder das Gerät nicht, während Sie
das Gerät zusammen mit einem Defibrillator verwenden.
19. Um beim Einsatz von Elektrochirurgieinstrumenten Verbrennungen zu vermeiden,
halten Sie die Elektroden so weit wie möglich vom elektrischen Hochfrequenzmesser
entfernt.
20. Wenn während der Defibrillation wiederverwendbare Elektroden mit Elektrodengel
verwendet werden, benötigt der Elektrokardiograph mehr als 10 Sekunden, bis das
EKG wiederhergestellt werden kann. Der Hersteller empfiehlt, immer
21. Das an die analogen und digitalen Schnittstellen dieses Geräts angeschlossene
Zubehör muss die entsprechenden IEC-/EN-Normen erfüllen (z. B. IEC/EN 60950 für
Einrichtungen der Informationstechnik und IEC/EN 60601-1 für medizinische
elektrische Geräte). Weiterhin müssen alle Konfigurationen der aktuellen Fassung
der Norm IEC/EN 60601-1-1 entsprechen. Alle Personen, die zum Konfigurieren
eines medizinischen Systems Zusatzgeräte an den Signaleingang oder den
Signalausgang anschließen, sind dafür verantwortlich sicherzustellen, dass das
System den Anforderungen der aktuellen Fassung der Norm IEC/EN 60601-1-1
entspricht. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an unsere technische Service-Abteilung
oder Ihren Händler vor Ort.
22. An das System angeschlossene Zubehörteile dürfen nicht in Patientennähe installiert
werden, wenn sie nicht die Norm IEC/EN 60601-1 erfüllen.
23. Die Summe des Kriechstroms sollte nie die Kriechstromgrenzen überschreiten, wenn
mehrere Einheiten gleichzeitig verwendet werden; anderenfalls kann ein
Stromschlag auftreten.
24. Der Potenzialausgleichsleiter kann bei Bedarf an den Potenzialausgleichsleiter
anderer Geräte angeschlossen werden, um sicherzustellen, dass alle diese Geräte
an die Potenzialausgleichs-Sammelschiene der elektrischen Installation
angeschlossen sind.
25. Bei Verwendung der Wireless-AP-Technik sollte der Wireless-AP zur Erfüllung der
FCC-Richtlinien zur Hochfrequenzstrahlung so installiert und betrieben werden, dass
zwischen Strahlungsquelle und menschlichem Körper mindestens 20 cm Abstand
eingehalten werden. Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferte Antenne. Der
Raum, in dem der Wireless-AP verwendet wird, sollte weder innen noch außen
abgeschirmt sein.
26. Konzentrieren Sie sich auf die Untersuchung, um keine wichtigen EKG-Kurven zu
verpassen.
理邦保密文件
27. Die Einwegelektroden können nur einmal verwendet werden.
28. Wir empfehlen, den Elektrokardiographen mind. 8 Std. pro Monat an die
Stromversorgung anzuschließen, um zu vermeiden, dass die Datums- und
Uhrzeiteinstellungen verloren gehen.
29. Der Elektrokardiograph darf nicht repariert oder gewartet werden, während er an
einen Patienten angeschlossen ist.
30. Der Gerätekoppler oder Netzstecker der Netzstromversorgung dient als Isolierstoff.
Positionieren Sie den Elektrokardiogram so, dass der Bediener leicht auf die
Abschalteinrichtung zugreifen kann.
1. Unsachgemäßer Betrieb kann eine Erhitzung, Entzündung oder Explosion des
Lithium-Akkus (nachfolgend Akku genannt) und eine Verringerung der Akkukapazität
zur Folge haben. Lesen Sie unbedingt das Benutzerhandbuch und achten Sie genau
auf Warnmeldungen.
2. Das Öffnen des Akkufachs und das Austauschen des Akkus dürfen nur von
qualifizierten Wartungstechnikern vorgenommen werden, und es müssen Akkus
desselben Modells und derselben Spezifikation wie in der Herstellerkonfiguration
angegeben verwendet werden.
3. Explosionsgefahr – Verwechseln Sie beim Einsetzen des Akkus nicht Plus- und Minuspol.
4. Schützen Sie den Akku vor Wärme und Feuchtigkeit. Werfen Sie ihn nicht ins Feuer
oder ins Wasser.
5. Im Falle eines Lecks oder bei Auftreten von unangenehmem Geruch darf der Akku
nicht weiter verwendet werden. Falls die austretende Flüssigkeit auf Ihre Haut oder
Ihre Kleidung gelangt, entfernen Sie die Flüssigkeit sofort mit klarem Wasser. Falls
die austretende Flüssigkeit in die Augen gelangt, die Augen nicht reiben. Spülen Sie
die Augen mit klarem Wasser, und suchen Sie sofort einen Arzt auf.
6. Das Gerät und die Zubehörteile müssen gemäß den örtlichen Bestimmungen
entsorgt werden. Wahlweise kann auch der Händler oder der Hersteller das
Recycling oder die vorschriftsmäßige Entsorgung übernehmen. Akkus sind
Sondermüll. Entsorgen Sie diese daher NICHT in den Hausmüll. Geben Sie Akkus
nach Ablauf ihrer Lebensdauer an den entsprechenden Sammelstellen für
Altbatterien ab. Genauere Angaben zum Recycling dieses Geräts bzw. der Akkus
erhalten Sie bei der für Sie zuständigen Gemeinde- oder Stadtverwaltung bzw. dort,
wo Sie sie erworben haben.
理邦保密文件
7. Nehmen Sie den Akku aus dem Elektrokardiographen heraus, wenn dieser für
längere Zeit nicht verwendet wird.
8. Wenn der Akku separat aufbewahrt und für lange Zeit nicht verwendet wird,
empfehlen wir, diesen mindestens alle 6 Monate einmal aufzuladen, um einer
Überentladung vorzubeugen.
1. Nach US-amerikanischem Recht darf dieses Gerät nur von einem Arzt oder im
Auftrag eines Arztes erworben werden.
2. Vermeiden Sie Spritzwasser und zu hohe Temperaturen. Die zulässige Temperatur
für den Betrieb liegt zwischen 5 °C und 40 °C, für Lagerung und Transport zwischen
-20 °C und 55 °C.
3. Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen Umgebungen mit schlechter Belüftung
oder in Gegenwart von Korrosion verursachenden Stoffen.
4. Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe des Geräts keine starken
elektromagnetischen Störquellen wie Funksender, Mobiltelefone usw. befinden.
Achtung: Große elektrische medizinische Geräte wie Elektrochirurgiegeräte,
Radiologiegeräte und Magnetresonanztomographie-Geräte können mit hoher
Wahrscheinlichkeit zu elektromagnetischen Interferenzen führen.
5. Überprüfen Sie vor dem Einsatz des Geräts die Patientenkabel und -elektroden usw.
Bei augenscheinlichen Defekten oder Abnutzungserscheinungen, die zu
Beeinträchtigungen von Sicherheit oder Leistung führen könnten, sollte ein
Austausch vorgenommen werden.
6. Die folgenden Sicherheitsüberprüfungen sind mindestens alle 24 Monate durch eine
qualifizierte Person durchzuführen, die entsprechend geschult wurde, über
entsprechendes Wissen verfügt und praktische Erfahrungen bei der Durchführung
dieser Prüfungen hat.
a) Kontrollieren Sie die Geräte und Zubehörteile auf mechanische Schäden und
b) Vergewissern Sie sich, dass die sicherheitsrelevanten Etiketten lesbar sind.
理邦保密文件
Funktionsstörungen.
c) Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung den entsprechenden Nennstrom und
die entsprechende stromunterbrechende Wirkung besitzt.
d) Vergewissern Sie sich, dass das Gerät entsprechend der Gebrauchsanweisung
e) Überprüfen Sie den Schutzerdungswiderstand gemäß IEC/EN 60601-1:
Grenzwert: 0,1 Ohm.
f) Überprüfen Sie den Kriechstrom gegen Erde gemäß IEC/EN 60601-1: Grenzwert:
NC 500 μA, SFC 1000μA.
g) Überprüfen Sie den Gehäusekriechstrom gemäß IEC/EN 60601-1: Grenzwert:
NC 100 μA, SFC 500μA.
h) Überprüfen Sie den Patientenkriechstrom gemäß IEC/EN 60601-1: Grenzwert:
NC AC 10 μA, DC 10μA; SFC AC 50 μA, DC 50 μA.
i) Überprüfen Sie den Patientenhilfsstrom gemäß IEC/EN 60601-1: Grenzwert: NC
AC 10 μA, DC 10μA; SFC AC 50μA, DC 50μA.
j) Überprüfen Sie den Patientenkriechstrom unter den Bedingungen eines
Einzelfehlers mit Netzspannung am Anwendungsteil gemäß IEC/EN 60601-1:
Grenzwert: 50 μA (CF).
Die Daten sind in einem Geräteprotokoll aufzuzeichnen. Wenn das Gerät nicht
ordnungsgemäß funktioniert oder eine der oben genannten Prüfungen nicht besteht,
muss es repariert werden.
7. Ausgelöste Sicherungen dürfen ausschließlich durch Sicherungen desselben Typs
und desselben Sicherungsnennwerts ersetzt werden.
1.2.4 Vorsichtshinweise zu Reinigung und Desinfektion
ACHTUNG
1. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es reinigen und desinfizieren. Bei
angeschlossener Stromversorgung ist das Netzkabel aus der Steckdose zu ziehen.
Bei der Reinigung darf kein Reinigungsmittel in das Gerät gelangen.
2. Tauchen Sie das Gerät und das Patientenkabel unter keinen Umständen in
Flüssigkeit ein.
3. Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts und des Zubehörs keine scheuernden
Materialien und vermeiden Sie das Zerkratzen der Elektroden.
4. Nach dem Reinigen sind sämtliche Rückstände von Reinigungsmitteln vom Gerät
und vom Patientenkabel zu entfernen.
5. Verwenden Sie keine chlorhaltigen Desinfektionsmittel, wie Chlorid,
Natriumhypochlorit usw.
Den Elektrokardiographen der SE-300-Serie gibt es in zwei Modellausführungen: SE-300A und
SE-300B.
SE-3-/SE-300-Serie sammelt die EKG-Signale von 12 Ableitungen simultan. Auf seinem Display
werden das Vorgangsmenü, die EKG-Parameter und die Elektrokardiogramme angezeigt.
3-Kanal-EKG-Kurven können sowohl auf dem LCD-Bildschirm angezeigt als auch über einen
hochwertigen Thermodrucker ausgedruckt werden. Der Bildschirm der SE-3-Konfiguration A
(SE-300A) ist schwarz/weiß, und der Bildschirm der SE-3-Konfiguration B (SE-300B) ist farbig.
Die Modi AUTO, MANUELL, AUS-AUTO, RHYTHM, AUS-RHYT und R-R sind frei
auswählbar.
Die SE-3-/SE-300-Serie kann über die Netzstromversorgung oder den integrierten
wiederaufladbaren Lithium-Akku betrieben werden. Basistyp und Netzwerktyp sind für jedes
Modell optional, allerdings unterstützt nur der Elektrokardiograph vom Netzwerktyp die
Netzwerkübertragungsfunktion. Die DE12-EKG-Platine ist für alle Modelle optional. Mit der
DE12-EKG-Platine kann die SE-3-/SE-300-Serie die Schrittmachererkennungsfunktion im vollen
Umfang unterstützen.
Die SE-3-/SE-300-Serie bietet mit ihrem hochauflösenden Thermodrucker, einem
32-Bit-Prozessor und einem großen Speicher hervorragende Leistung und hohe Zuverlässigkeit.
Mit ihrer kompakten Größe eignen sich die Geräte für den Einsatz in Polikliniken,
Krankenhäusern und Krankenwagen.
Akkuauflade-Anzeigelampe: Wenn der Akku aufgeladen wird, leuchtet die
Lampe auf.
2) Umschalter für Empfindlichkeit
(SE-3) (SE-300-Serie)
Reihenfolge des Umschalters für Empfindlichkeit: ×10 mm/mV → ×20mm/mV →
10/5 mm/mV → ×2,5mm/mV → ×5 mm/mV.
3) RECALL-Taste
(SE-3) (SE-300-Serie)
Drücken Sie die Taste RECALL, um den Bildschirm „EKG-Speicher“ zu öffnen.
Ausführliche Informationen finden Sie in Kapitel 7 „Verwaltung von
EKG-Aufzeichnungen“.
4) 1mV/COPY-Taste
(SE-3) (SE-300-Serie)
Drücken Sie diese Taste im Modus Manuell, um beim Drucken von EKG-Berichten eine
1-mV-Kalibrierungsmarke zu drucken.
Drücken Sie im Modus AUTO oder RHYTHM diese Taste, um den aktuellen Bericht zu
kopieren und drucken.
理邦保密文件
5) MODE/RST-Taste
(SE-3) (SE-300-Serie)
Drücken Sie diese Taste, um einen der folgenden Druckmodi auszuwählen: AUTO,
MANUELL,AUS-AUTO, RHYTHM, AUS-RHYT und R-R.
Die Umschaltreihenfolge der Ableitungsgruppen in jedem Modus ist in Tabelle 2-1
In diesem Modus müssen Sie die Ableitungsumschalttaste drücken,
um die Ableitungsgruppen zu ändern. Die Umschaltreihenfolge
kann AUTO (Standard) oder AUTO (Cabrera) sein, was durch die
Einstellungen der Ableitungssequenz und das Druckformat im
Bildschirm „Benutzer Setup“ festgelegt wird.
Drücken Sie im Modus MANUELL diese Taste, um die Kurve beim Drucken von
EKG-Berichten schnell zurückzusetzen.
WARNUNG
Bei der Verwendung des Geräts mit einem Defibrillator sollten Sie nach dem Entladen
des Defibrillators die Taste MODE/RST drücken, um die Kurve rasch zurückzusetzen.
HINWEIS: Die detaillierten Informationen zum automatischen Modus können im
Bildschirm „Benutzer Setup“ festgelegt werden.
Tabelle 2–1 Umschaltreihenfolge der Ableitungsgruppen in den unterschiedlichen Modi
6) LEAD (Ableitungs)-Umschalttaste
(SE-3) (SE-300-Serie)
Drücken Sie im Modus MANUELL diese beiden Tasten, um zwischen den
Ableitungsgruppen zu wechseln.
Drücken Sie im Fenster „Benutzer Setup“„Speich Info“ diese beiden Tasten, um
zwischen Setup 1 und Setup 2 umzuschalten.
Drücken Sie im Bildschirm „EKG-Speicher“ diese beiden Tasten, um zur vorherigen
oder nächsten Seite mit Datensätzen zu wechseln.
7) PRINT/STOP (Drucken/Stopp)-Taste
理邦保密文件
Drücken Sie diese Taste, um das Drucken der EKG-Berichte zu starten bzw. zu stoppen.
Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät ein oder aus.
9) MENU (Menü)-Taste
(SE-3) (SE-300-Serie)
Drücken Sie diese Taste, um den Bildschirm „Benutzer Setup“ zu öffnen.
10) Nach-oben-/Nach-unten-Taste
(SE-3) (SE-300-Serie)
Drücken Sie die Nach-oben- bzw. Nach-unten-Taste, um ein Element auf dem
Hauptbildschirm und im Bildschirm „Benutzer Setup“ auszuwählen.
11) Nach-links-/Nach-rechts-Taste
(SE-3) (SE-300-Serie)
Drücken Sie die Nach-links- bzw. Nach-rechts-Taste, um das ausgewählte Element
einzustellen.
2.3 Patientenkabelbuchse und Signalschnittstelle
理邦保密文件
Wie in den Abbildungen 2-1 und 2-5 gezeigt befinden sich auf der rechten Seite des Hauptgeräts
die Patientenkabelbuchse, die RS232-Buchse, die externe Eingangs-/Ausgangsbuchse und die
USB-Schnittstelle.
Der Netzwerkanschluss (optional, nur für Netzwerktyp) befindet sich wie in der folgenden
Abbildung gezeigt auf der Rückseite des Hauptgeräts. Nur der Elektrokardiograph mit
Netzwerkanschluss unterstützt die Netzwerkübertragungsfunktion.
1. Das an die analogen und digitalen Schnittstellen dieses Geräts angeschlossene
Zubehör muss die entsprechenden IEC/EN-Normen erfüllen (z. B. IEC/EN 60950 für
Einrichtungen der Informationstechnik und IEC/EN 60601-1 für medizinische
elektrische Geräte). Weiterhin müssen alle Konfigurationen der aktuellen Fassung der
Norm IEC/EN 60601-1-1 entsprechen. Alle Personen, die zum Konfigurieren eines
medizinischen Systems Zusatzgeräte an den Eingang oder den Ausgang anschließen,
sind dafür verantwortlich sicherzustellen, dass das System den Anforderungen der
aktuellen Fassung der Norm IEC/EN 60601-1-1 entspricht. Wenden Sie sich im
Zweifelsfall an unsere technische Service-Abteilung oder Ihren Händler vor Ort.
2. Die Summe des Kriechstroms sollte nie die Kriechstromgrenzen überschreiten, wenn
1. Unsachgemäßer Betrieb kann eine Erhitzung, Entzündung oder Explosion des Akkus
und eine Verringerung der Akkukapazität zur Folge haben. Lesen Sie daher
unbedingt das Benutzerhandbuch und achten Sie genau auf Warnmeldungen.
2. Im Falle eines Lecks oder bei Auftreten von unangenehmem Geruch darf der Akku
nicht weiter verwendet werden. Falls die austretende Flüssigkeit auf Ihre Haut oder
Ihre Kleidung gelangt, entfernen Sie die Flüssigkeit sofort mit klarem Wasser. Falls
die austretende Flüssigkeit in die Augen gelangt, die Augen nicht reiben. Spülen Sie
die Augen mit klarem Wasser, und suchen Sie sofort einen Arzt auf.
3. Nur vom Hersteller autorisierte und qualifizierte Wartungstechniker dürfen das
Akkufach öffnen und den Akku austauschen. Als Ersatz darf nur ein Akku desselben
Modells und mit den gleichen Herstellerspezifikationen verwendet werden.
2) Schiebeschalter für Stromversorgung
Die Stromversorgung mit einer Nenneingangsspannung von 230 V (220 bis 240 V) oder
115 V (100 bis 115 V) kann über den Schiebeschalter an die Spezifikationen der
Netzstromversorgung vor Ort angepasst werden.
WARNUNG
Nur qualifizierte Installations- oder Wartungstechniker dürfen den Schiebeschalter für die
Stromversorgung gemäß den Stromversorgungsspezifikationen vor Ort umschalten.
3) Sicherung
理邦保密文件
Im unteren Teil des Hauptgeräts sind zwei Sicherungen mit identischer Spezifikation
installiert. Die Spezifikationen werden wie folgt auf dem Sicherungsetikett angegeben:
T400mAH250V, Ø5×20mm.
WARNUNG
Ausgelöste Sicherungen dürfen nur durch Sicherungen desselben Typs und desselben
♦ Geringes Gewicht und kompakte Größe
♦ Hochauflösender Thermodrucker, Frequenzantwort ≤150 Hz
♦ Simultane Erfassung und Verstärkung der EKG-Signale von 12 Ableitungen sowie
simultane Anzeige und Aufzeichnung von 3-Kanal-Kurven
♦Verfügt über die Modi AUTO, MANUELL, AUS-AUTO, RHYTHM, AUS-RHYT und
R-R
♦ Messfunktion und Interpretationsfunktion sind optional
♦ Bildschirm „Benutzer Setup“ für die Parametereinstellungen
♦ Integrierter wiederaufladbarer Lithium-Akku mit großer Kapazität
♦ Hinweis-Meldungen bei Abfallen der Elektroden, fehlendem Papier, niedriger
Akkuladekapazität usw.
♦ Automatische Anpassung der Grundlinie für optimales Drucken
♦ Standardmäßige Eingabe-/Ausgabeschnittstelle und
RS232-Kommunikationsschnittstelle
♦EKG-Daten können über das serielle Kabel, das Netzwerkkabel (optional, nur für
Netzwerktyp) oder einen Wireless-AP (optional) an die PC-Software übertragen werden.
Wählen Sie das Symbol aus, und drücken Sie die Nach-links- oder
Nach-rechts-Taste, um das Fenster „Patienten Daten“ zu öffnen.
B
Pat.-Nr.
Patienten-Nr.
C
Geschlecht
Geschlecht des Patienten: Drücken Sie die Nach-links- und
Nach-rechts-Tasten, um zwischen weiblich und männlich
umzuschalten.
D
Alter
Geben Sie das Patientenalter ein, oder wählen Sie die Altersgruppe
aus.
Kapitel 3 Die Benutzeroberfläche
Die folgenden Abschnitte bieten einen Überblick über die Hauptfunktionen der Anwendung der
SE-3-/SE-300-Serie. Nach dem Einschalten erscheint der Hauptbildschirm. Sie können dann die
MENU-Taste drücken, um den Bildschirm „Benutzer Setup“ zu öffnen. Oder drücken Sie die
RECALL-Taste, um den Bildschirm „EKG-Speicher“ zu öffnen.
3.1 Der Hauptbildschirm
Drücken Sie im Hauptbildschirm die Nach-oben- und Nach-unten-Tasten, um den Cursor auf die
Elemente zu bewegen, die anzupassen sind. Drücken Sie dann die Nach-links- und
Nach-rechts-Tasten, um den Wert zu ändern.
Umfasst: AUTO, MANUELL, AUS-AUTO, RHYTHM,
AUS-RHYT und R-R
F
HF
Der aktuelle HF-Wert
G
Aktuelle Zeit
Zeit die aktuelle Zeit an.
H
Akkusymbol
Zeigt den aktuellen Ladezustand des Akkus an.
I
Kurvenbereich
Zeigt die Kurve an.
J
Hinweis-Meldung
Umfasst Kein Papier, Papierfehler, Verarb., Analyse, Drucken,
Übertrag, Speicher voll, USB-Stick, USB-Drucker, Elektr.!,
Scanner, Reader. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in
Kapitel 10 „Hinweis-Meldungen“.
K
Ableitungsname
Umfasst DEMO, Modu Err, Signal!, Ableitungsname (Wenn die
Ableitungen abgefallen sind, werden die Namen hervorgehoben).
Ausführliche Informationen finden Sie in Kapitel 10
„Hinweis-Meldungen“.
L
25 mm/s
Geschwindigkeit
M
10 mm/mV
Empfindlichkeit
N
100 Hz
Filter
HINWEIS: Änderungen an Geschwindigkeit, Empfindlichkeit oder Filterwert im
Hauptbildschirm sind nur für die aktuelle Untersuchung gültig.
Drücken Sie im Hauptbildschirm auf MENU, um den Bildschirm Benutzer Setup anzuzeigen.
Gehen Sie im Bildschirm Benutzer Setup mit dem Cursor auf ein Element, und drücken Sie
dann die MENU-Taste, um das Einstellungsfenster des Elements zu öffnen. Drücken Sie dann die
Zurück - oder RECALL-Taste, um den Bildschirm Benutzer Setup zu beenden.
3.3 Der Bildschirm „EKG-Speicher“
Abbildung 3-3 Bildschirm „EKG-Speicher“ (a)
Drücken Sie die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, um den Patientendatensatz auszuwählen,
und drücken Sie dann auf die Ableitungstaste oder , um zur vorherigen oder nächsten Seite
zu wechseln.
Drücken Sie die Nach-links- oder Nach-rechts-Taste, um mit dem Cursor zwischen den
Schaltflächen Trans All, All>>USB, All Lösc, Ausw., Suchen, Import und Zurück zu
navigieren, und drücken Sie dann auf die MENU-Taste, um den Vorgang durchzuführen.
Durch erneutes Drücken von RECALL kehren Sie zum Hauptbildschirm zurück.
Drücken Sie die Nach-links- oder Nach-rechts-Taste, um den Cursor zur Schaltfläche Ausw. zu
navigieren, und drücken Sie dann die MENU-Taste, um den Bildschirm „EKG-Speicher“ (b)
aufzurufen.
Drücken Sie die Nach-links- oder Nach-rechts-Taste, um mit dem Cursor zwischen den
Schaltflächen Ändern, Trans, an USB, Lösch. und Zurück zu navigieren, und drücken Sie dann
auf die MENU-Taste, um den Vorgang durchzuführen.
Durch Drücken auf RECALL kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück.
Ausführliche Informationen zur Verwaltung der Patientendatensätze finden Sie in Kapitel 7
Überprüfen Sie vor dem Einsatz des Geräts die Patientenkabel und -elektroden usw. Bei
augenscheinlichen Defekten oder Abnutzungserscheinungen, die zu Beeinträchtigungen
von Sicherheit oder Leistung führen könnten, sollte ein Austausch vorgenommen werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät in einem guten Betriebszustand ist.
4.1 Stromversorgung und Erdung
WARNUNG
Wenn die Unversehrtheit des externen Schutzleiters in Frage steht, sollte das Gerät über
den internen wiederaufladbaren Lithium-Akku mit Strom versorgt werden.
Stromversorgung
Der Elektrokardiograph kann über die Netzstromversorgung oder den integrierten
wiederaufladbaren Lithium-Akku betrieben werden.
♦ Stromnetzanschluss
Der Stromnetzanschluss befindet sich auf der linken Seite des Geräts. Bei Verwendung
des Stromnetzanschlusses stecken Sie zuerst das Netzkabel in die entsprechende
Buchse ein, bevor Sie das Netzkabel mit einer Schutzkontaktsteckdose verbinden.
Betriebsspannung: 100 bis 115 V~/220 bis 240 V~
Betriebsfrequenz: 50 Hz/60 Hz
理邦保密文件
Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass der Stromnetzanschluss die zuvor
genannten Anforderungen erfüllt, und drücken Sie dann den Netzschalter. Daraufhin
Eingangsleistung: 35 VA
leuchtet die Netzstrom-Anzeigelampe () auf.
Wenn das Gerät im Netzbetrieb läuft und der integrierte wiederaufladbare Akku einen
niedrigen Ladezustand aufweist, wird er gleichzeitig automatisch aufgeladen. In diesem
Fall leuchten sowohl die Netzstrom-Anzeigelampe () als auch die AkkuaufladeAnzeigelampe (). Der 3-Kanal-Elektrokardiograph kann nicht wieder aufgeladen
EDAN CONFIDENTIAL
werden, wenn er Berichte ausdruckt und die Akkuaufladeanzeige schwarz ist; wenn der
3-Kanal-Elektrokardiograph ausgeschaltet ist, ist die AkkuaufladeAnzeigelampe () schwarz, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist.
♦ Integrierter wiederaufladbarer Akku
Wenn der integrierte wiederaufladbare Lithium-Akku verwendet wird, schalten Sie das
Gerät direkt über die ON/OFF-Taste auf der Bedienleiste ein. Daraufhin leuchtet die
Akku-Anzeigelampe () auf und das Akkusymbol wird auf dem LCD-Bildschirm
angezeigt. Da das Gerät auch während der Lagerung und des Transports Strom verbraucht,
ist der Akku möglicherweise nicht vollständig aufgeladen. Wenn das Symbol und die
Hinweis-Meldung BAT SCHW angezeigt werden, muss zunächst der Akku aufgeladen
werden.
Informationen zum Wiederaufladen des Akkus finden Sie im Wartungsabschnitt. Beim
Wiederaufladen des Akkus kann die SE-3-/SE-300-Serie gleichzeitig über den
Netzstrom betrieben werden.
WARNUNG
Der Potenzialausgleichsleiter des Geräts sollte bei Bedarf an die
Potenzialausgleichs-Sammelschiene der elektrischen Installation angeschlossen
werden.
4.2 Einlegen/Ersetzen von Druckerpapier
Es gibt zwei Arten von Druckerpapier: Die Thermopapierrollen mit einer Breite von 80 mm und
das Faltthermopapier mit einer Breite von ebenfalls 80 mm.
HINWEIS: Bei Verwendung des Faltthermopapiers sind die Thermopapierrollen
überflüssig und müssen herausgenommen werden.
理邦保密文件
Wenn das Druckerpapier ausgeht oder nicht eingelegt ist, erscheint die Warnmeldung Papier? auf
dem Bildschirm. Sie sollten dann unverzüglich Druckerpapier einlegen oder auffüllen.
1) Platzieren Sie Ihre Finger unter den beiden Flanschen des Druckergehäuses, und ziehen
Sie diese direkt nach oben, um das Gehäuse zu öffnen.
2) Nehmen Sie bei Bedarf das Restpapier aus dem Papierfach heraus.
3) Nehmen Sie den neuen Faltthermopapierstapel aus seiner Verpackung, und legen Sie ihn
in das Papierfach.
4) Ziehen Sie ca. 2 cm Papier heraus. Dabei muss die karierte Seite zum Thermodruckkopf
zeigen. Schließen Sie anschließend das Druckergehäuse.
5) Drücken Sie das Druckergehäuse fest zu.
4.3 Vorbereiten des Patienten
4.3.1 Unterweisen des Patienten
理邦保密文件
Begrüßen Sie den Patienten und erläutern Sie ihm das Verfahren, bevor Sie die Elektroden
anschließen, um dem Patienten eventuelle Ängste zu nehmen. Versichern Sie dem Patienten, dass
das Verfahren schmerzlos ist. Sorgen Sie für die Einhaltung der Privatsphäre, damit sich der
Patient entspannt. Bereiten Sie daher, sofern möglich, den Patienten in einem ruhigen Raum oder
in einem Bereich vor, wo er von anderen nicht gesehen werden kann. Vergewissern Sie sich, dass
sich der Patient wohl fühlt. Je entspannter der Patient ist, desto eindeutiger und rauscharmer fällt
das EKG-Ergebnis aus.
Eine sorgfältige Hautvorbereitung ist sehr wichtig. Die Haut leitet Elektrizität sehr schlecht und
erzeugt häufig Artefakte, die die EKG-Signale verzerren. Durch eine methodische
Herangehensweise an die Hautvorbereitung können Sie die Wahrscheinlichkeit von Rauschen,
das von Muskelzittern und Grundlinienverschiebung verursacht wird, deutlich verringern und so
für hochwertige EKG-Kurven sorgen. Durch Trockenheit, abgestorbene epidermale Zellen, Fette
und Schmutz bietet die Hautoberfläche einen natürlichen Widerstand.
Vorbereitung der Haut
1. Rasieren Sie die Messstellen für die Elektrode bei Bedarf. Zu viele Haare stören den Kontakt.
2. Reinigen Sie die Fläche gründlich mit Wasser und Seife.
3. Trocknen Sie die Haut mit einem Mulltupfer, um den Kapillarblutfluss zum Gewebe zu
verbessern und abgestorbene, trockene Hautzellen und Fett zu entfernen.
4.4 Anschließen des Patientenkabels an den
Elektrokardiographen und die Elektroden
WARNUNG
Die Leistung und der Stromschlagschutz kann nur gewährleistet werden, wenn
Patienten-Original-Kabel und Elektroden des Herstellers verwendet werden.
Das Patientenkabel besteht aus dem Hauptkabel und den Ableitungsadern, die entsprechend den
Farbkennzeichnungen an die Elektroden angeschlossen werden können.
1. Anschließen des Patientenkabels an den Elektrokardiographen
Stecken Sie das Patientenkabel in die Patientenkabelbuchse auf der rechten Seite des Hauptgeräts,
und sichern Sie das Kabel dann durch Festdrehen der beiden Schrauben.
2. Anschließen des Patientenkabels an die Elektroden
Ordnen Sie alle Ableitungsadern des Patientenkabels gleichmäßig in einer Reihe an, um
Verdrehungen zu vermeiden, und schließen Sie die Ableitungsadern entsprechend den
Farbkennzeichnungen an die Elektroden an. Achten Sie dabei auf festen Sitz.
4.5 Anlegen der Elektroden am Patienten
Sie können aus zwei Elektrodenarten wählen: wiederverwendbare Elektroden und Einwegelektroden.
Die Einsatzmöglichkeiten der beiden Elektrodenarten werden nachfolgend gezeigt:
4.5.1 Wiederverwendbare Elektroden
Wiederverwendbare Elektroden werden in Extremitäten- und Brustelektroden unterteilt, wie in
der nachfolgenden Abbildung dargestellt:
Die verwendeten Kennzeichnungen und Farbgebungen der Elektroden entsprechen den
IEC/EN-Anforderungen. Um Verwechslungen beim Anschließen auszuschließen, finden Sie in
Tabelle 4-1 eine Übersicht über die Kennzeichnungen und Farbcodes der Elektroden. Darüber
hinaus enthält Tabelle 4-1 auch die jeweiligen Codes nach amerikanischer Norm.
Tabelle 4–1 Elektroden und deren Kennzeichnung und Farbgebung
Die Positionen der Brustelektroden auf der Körperoberfläche werden in der nachfolgenden
Abbildung gezeigt:
理邦保密文件
C1: 4. ICR am rechten Sternalrand
C2: 4. ICR am linken Sternalrand
C3: 5. Rippe zwischen C2 und C4
C4: 5. ICR auf der linken Medioclavicularlinie
EDAN CONFIDENTIAL
C5: Linke vordere Axillarlinie, gleiche Höhe wie C4
Über dem rechten Fußgelenk (Alternative
Platzierung, Oberschenkel, möglichst rumpfnah)
LL
F
Über dem linken Fußgelenk (Alternative Platzierung,
Oberschenkel, möglichst rumpfnah)
V1
C1
4. ICR am rechten Sternalrand
V2
C2
4. ICR am linken Sternalrand
V3
C3
5. Rippe zwischen V2 und V4
V4
C4
5. ICR auf der linken Medioclavicularlinie
V5
C5
Linke vordere Axillarlinie, gleiche Höhe wie V4
V6
C6
Linke mittlere Axillarlinie, gleiche Höhe wie V4
V6
V1
V2
V5
V4
V3
Anschluss der Einwegelektroden
1) Ordnen Sie alle Ableitungsadern des Patientenkabels, damit nichts verdreht ist, und schließen
Sie die Krokodilklemmen an die Ableitungsadern an.
2) Reinigen Sie die Körperstellen, auf denen die Elektroden befestigt werden sollen, mit
75 %igem Alkohol.
3) Befestigen Sie die Einwegelektroden an den Elektrodenpositionen auf dem Körper.
4) Klemmen Sie die Krokodilklemmen an den Einwegelektroden an.
Die Qualität der EKG-Kurve hängt vom Kontaktwiderstand zwischen dem Patienten und der
Elektrode ab. Damit ein qualitativ hochwertiges EKG erzielt wird, muss der Widerstand der
Hautelektrode beim Anbringen der Elektroden minimiert werden.
Die Einwegelektroden können nur einmal verwendet werden.
1. Stellen Sie vor dem Betrieb sicher, dass alle Elektroden korrekt am Patienten
angebracht sind.
2. Stellen Sie sicher, dass die leitenden Teile der Elektroden und der zugehörigen
Anschlüsse, einschließlich der neutralen Elektrode, nicht in Kontakt mit
Erdableitungen oder anderen leitenden Gegenständen kommen.
4.6 Prüfung vor dem Einschalten
Um Sicherheitsrisiken zu vermeiden und aussagekräftige EKG-Aufzeichnungen zu erhalten,
empfiehlt es sich, vor der Inbetriebnahme und dem Betrieb des Geräts die folgenden Prüfungen
durchzuführen.
1)Umgebung:
♦Kontrollieren Sie, dass sich im Umgebungsbereich der Messung keine
elektromagnetische Störquelle befindet. Dies gilt insbesondere für große elektrische
Medizingeräte, wie beispielsweise Elektrochirurgiegeräte, Radiologiegeräte,
MRT-Geräte usw. Schalten Sie diese Geräte bei Bedarf aus.
♦Sorgen Sie für eine angenehme Temperatur im Untersuchungsraum, um kältebedingte
Muskelaktionspotenziale bei den EKG-Signalen zu vermeiden.
2) Stromversorgung:
♦Wird das Gerät über das Stromnetz mit Strom versorgt, vergewissern Sie sich, dass
das Stromkabel an die Steckdose angeschlossen ist. Verwenden Sie eine geerdete
Dreiphasen-Steckdose.
♦Wenn der Akku einen niedrigen Ladestand aufweist, laden Sie ihn auf, bevor Sie das
理邦保密文件
Gerät einschalten.
3) Patientenkabel:
♦Überprüfen Sie, ob das Patientenkabel fest an der Einheit angeschlossen ist, und
halten Sie das Patientenkabel vom Stromkabel fern.
4) Elektroden:
♦Überprüfen Sie, ob alle Elektroden korrekt an die Ableitungskabel des
Patientenkabels angeschlossen sind.
EDAN CONFIDENTIAL
♦Vergewissern Sie sich, dass die Brustelektroden untereinander keinen Kontakt haben.
♦ Stellen Sie sicher, dass ausreichend Druckerpapier korrekt eingelegt ist.
6) Patient:
♦Der Patient darf nicht mit leitenden Gegenständen, wie Erdungsleitern, Metallteilen
usw. in Berührung kommen.
♦Sorgen Sie dafür, dass der Patient nicht friert, entspannt ist und ruhig atmet.
WARNUNG
Der Elektrokardiograph ist für den Einsatz durch qualifizierte Ärzte oder geschultes
Fachpersonal vorgesehen. Diese Personen sollten den Inhalt dieses
Benutzerhandbuchs vor der Verwendung des Geräts gelesen haben.
♦Bei Versorgung über Netzstrom schließen Sie das Netzkabel an, und drücken Sie den
Netzschalter auf der linken Geräteseite. Daraufhin leuchtet die Netzstrom-Anzeigelampe
() auf. Drücken Sie dann die ON/OFF-Taste auf der Bedienleiste, um das Gerät
einzuschalten. Die SE-3-/SE-300-Serie ist jetzt einsatzbereit.
♦Bei Verwendung des integrierten wiederaufladbaren Lithium-Akkus drücken Sie direkt die
ON/OFF-Taste auf der Bedienleiste. Daraufhin leuchtet die Akkuanzeige () auf. Die
Gerätedaten wie Gerätename und Versionsnummer werden nach dem Selbsttest auf dem
LCD-Bildschirm angezeigt. Die SE-3-/SE-300-Serie ist jetzt einsatzbereit.
Nach dem Einschalten zeigt der Elektrokardiograph den Hauptbildschirm an.
1. Konfigurieren Sie das Fenster Einstellungen Patientendaten. (Optional)
1) Drücken Sie auf die MENU-Taste, um den Bildschirm „Benutzer Setup“ aufzurufen.
2) Wählen Sie die Registerkarte „Patienten Daten“, und drücken Sie auf die MENU-Taste,
um das Unterfenster zu öffnen.
3) Konfigurieren Sie das Gerät gemäß dem vorgesehenen Verwendungszweck. Weitere
Informationen finden Sie unter „Einstellungen Patientendaten“.
4) Drücken Sie nach der Konfiguration auf die Taste MENU oder PRINT/STOP, um zu
speichern und das aktuelle Fenster zu schließen.
5) Durch Drücken auf Zurück oder RECALL kehren Sie zum Hauptbildschirm zurück.
2. Verschieben Sie den Cursor zum Patientensymbol. Drücken Sie die Nach-links- oder
Nach-rechts-Taste, um das Fenster „Patienten Daten“ im Hauptbildschirm zu öffnen.
1) Drücken Sie die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, um das Textfeld
„Pat.-Nr.“ auszuwählen, und drücken Sie dann die Nach-links- oder Nach-rechts-Taste,
um das Bearbeitungsfenster einzublenden.
2) Drücken Sie die Nach-links- oder Nach-rechts-Taste, um den Buchstaben bzw. die Zahl
auszuwählen, und drücken Sie die MENU-Taste, um den Vorgang zu bestätigen.
3) Wenn der Inhalt zu bearbeiten ist, drücken Sie die Taste RECALL, um diesen zu
löschen.
4) Drücken Sie nach dem Bearbeiten die MENU- oder PRINT/STOP-Taste, um den
Vorgang zu bestätigen und zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
Systolischer Blutdruck/diastolischer Blutdruck des Patienten
Schrittm.
(optional, mit
DE12-EKG-Platine)
Zum Erkennen von sehr kleinen Schrittmacherimpulsen wählen Sie Ja.
Wenn die Option Schrittm. auf Ja eingestellt ist, ist das System jedoch
sehr empfindlich und sollte nicht neben Geräten aufgestellt werden, die
HF-Strahlung aussenden. Hochfrequenzstrahlung kann die
Schrittmacherimpulserkennung und die normale EKG-Erfassung
beeinträchtigen.
HINWEIS: Es empfiehlt sich, die Option Schrittm. auf Nein
einzustellen, es sei denn, Sie wissen bereits, dass der
Elektrokardiograph hauptsächlich bei Patienten mit
Schrittmachern eingesetzt wird.
Rasse
Rasse des Patienten (Unbekannt/Orientalisch/Kaukasisch/Afrikanisch/
Indisch/Mongolisch/Hispanisch/Asiatisch/Polynesisch/Chinesisch/Malaiis
ch/Sonstige)
HINWEIS: Die Patientendaten können während des Druckvorgangs nicht eingestellt
oder geändert werden.
6.2 Drucken von EKG-Berichten
Zum Drucken von EKG-Berichten gibt es vier Modi.
Im Modus AUTO werden die Ableitungsgruppen automatisch während des Druckverlaufs der
Reihe nach gewechselt. Vor dem Ausdruck der EKG-Signale der nächsten Ableitungsgruppe
erscheint auf dem Druckerpapier ein leerer Bereich. Außerdem wird am Anfang eines
EKG-Berichts eine 1-mV-Kalibrierungsmarke gedruckt. Die Umschaltreihenfolge der
Ableitungsgruppen ist in Tabelle 2-1 aufgeführt.
Im Modus MANUELL sollten Sie die Ableitungsgruppe manuell wechseln. Sie können die
auszudruckende Ableitungsgruppe bestimmen und die Druckeinstellungen oder andere Parameter
für unterschiedliche Ableitungsgruppen festlegen.
Im Modus RHYTHM können Sie die EKG-Kurve einer Rhythmusableitung für 60 Sekunden
drucken.
EDAN CONFIDENTIAL
Im Modus USBDRU können EKG-Berichte über einen USB-Drucker ausgedruckt werden.
HINWEIS: Der Druckmodus kann während des Druckvorgangs nicht geändert werden.
Wenn Sie den Druckmodus ändern möchten, müssen Sie daher das Drucken
von Berichten anhalten.
6.2.1 Modus AUTO
Im Modus AUTO werden die Ableitungsgruppen automatisch während des Druckverlaufs der
Reihe nach gewechselt. Vor dem Ausdruck der EKG-Signale der nächsten Ableitungsgruppe
erscheint auf dem Druckerpapier ein leerer Bereich. Außerdem wird am Anfang eines
EKG-Berichts eine 1-mV-Kalibrierungsmarke gedruckt. Die Umschaltreihenfolge der
Ableitungsgruppen ist in Tabelle 2-1 aufgeführt.
1) Drücken Sie die Taste MODE/RST, um den Modus AUTO auszuwählen, der in der
rechten oberen Ecke des LCD-Bildschirms angezeigt wird.
2) Drücken Sie die Taste SENS, um die Empfindlichkeit einzustellen.
3) Wählen Sie einen geeigneten Geschwindigkeitswert und einen Filterwert aus.
4) Oder drücken Sie die MENU-Taste, um den Bildschirm „Benutzer Setup“ zum Festlegen
detaillierter Einstellungen zu öffnen. Mit Zurück kehren Sie zum Hauptbildschirm zurück.
5) Drücken Sie die Taste PRINT/STOP, um mit dem Drucken von EKG-Berichten zu
beginnen. Nach dem Drucken eines vollständigen EKG-Berichts der 12 Ableitungen stoppt
der Vorgang automatisch.
Drücken Sie die Taste PRINT/STOP während des Druckverlaufs, um das Drucken von
EKG-Berichten zu beenden. Wenn Sie dann wieder mit dem Ausdrucken der EKG-Berichte
beginnen, druckt das System die EKG-Berichte aus der ersten Ableitungsgruppe.
6.2.2 Modus MANUELL
Im Modus MANUELL müssen Sie die Ableitungsgruppen über Drücken der
Ableitungsumschalttaste wechseln.
理邦保密文件
1) Drücken Sie die MODE/RST-Taste, um den Modus AUTO auszuwählen, der in der
rechten oberen Ecke des LCD-Bildschirms angezeigt wird.
2) Drücken Sie die Taste SENS, um die Empfindlichkeit einzustellen.
3) Wählen Sie einen geeigneten Geschwindigkeitswert und einen Filterwert aus.
4) Oder drücken Sie die MENU-Taste, um den Bildschirm „Benutzer Setup“ zum Einrichten
detaillierter Einstellungen zu öffnen. Mit Zurück kehren Sie zum Hauptbildschirm zurück.
5) Drücken Sie die Ableitungsumschalttaste, um die Ableitungsgruppe auszuwählen, die
6) Drücken Sie die Taste PRINT/STOP, um mit dem Drucken von Berichten zu beginnen.
7) Drücken Sie die Ableitungsumschalttaste, um die Ableitungsgruppe während des Druckens
der EKG-Berichte zu wechseln, und das System druckt automatisch die
1-mV-Kalibrierungsmarke. Drücken Sie die Taste 1mV/COPY, um die
1-mV-Kalibrierungsmarke im EKG-Bericht zu drucken.
8) Drücken Sie die Taste PRINT/STOP, um das Drucken von EKG-Berichten zu beenden.
6.2.3 Modus RHYTHM
Im Modus RHYTHM können Sie den 1-Kanal- oder 3-Kanal-Ableitungstyp auswählen.
1) Drücken Sie die Taste MODE/RST, um den Modus RHYTHM auszuwählen, der in der
rechten unteren Ecke des LCD-Bildschirms angezeigt wird.
2) Drücken Sie die Taste SENS, um die Empfindlichkeit einzustellen.
3) Wählen Sie einen geeigneten Geschwindigkeitswert und einen Filterwert aus.
4) Drücken Sie die Taste PRINT/STOP. Die Hinweis-Information Verarb. wird auf dem
Hauptbildschirm angezeigt, und die Messzeit wird erfasst. Wenn die voreingestellte
Messzeit erreicht ist, beginnt der Druckvorgang der EKG-Berichte.
5) Der Vorgang wird automatisch gestoppt, sobald ein vollständiger Bericht der EKG-Kurven
der Rhythmusableitungen gedruckt wurde. Wenn Sie den Druckvorgang beenden möchten,
drücken Sie erneut die Taste PRINT/STOP.
6.2.4 Modus R-R
Im R-R-Modus können Sie EKG-Kurven von 180 Sekunden ausdrucken.
1) Drücken Sie die Taste MODE/RST, um den Modus R-R auszuwählen, der in der rechten
unteren Ecke des LCD-Bildschirms angezeigt wird.
2) Drücken Sie die Taste SENS, um die Empfindlichkeit einzustellen.
3) Wählen Sie einen geeigneten Geschwindigkeitswert und einen Filterwert aus.
4) Drücken Sie die Taste PRINT/STOP, um mit dem Drucken von Berichten zu beginnen.
Wenn Sie den Druckvorgang beenden möchten, drücken Sie erneut die Taste
Dauer des QRS-Komplexes: Mittelwert der Dauer des QRS-Komplexes aus
mehreren ausgewählten dominanten Schlägen
QT/QTc
QT-Intervall: Mittelwert des QT-Intervalls aus mehreren ausgewählten
dominanten Schlägen (normalisiertes QT-Intervall)
P/QRS/T
Dominierende Richtung der integrierten EKG-Mittelwert-Vektoren
RV5/SV1
Maximale Amplitude der R- oder R′-Zacke eines ausgewählten dominanten
Schlags von Ableitung V5/Maximaler absoluter Wert der Amplitude der Soder S′-Zacke eines ausgewählten dominanten Schlags von Ableitung V1
RV5+SV1
(Optional)
Summe von RV5 und SV1
RV6/SV2
(Optional)
Maximale Amplitude der R- oder R′-Zacke eines ausgewählten dominanten
Schlags von Ableitung V6/Maximaler absoluter Wert der Amplitude der S-
oder S′-Zacke eines ausgewählten dominanten Schlags von Ableitung V2
Repräsentative
Zyklen:
Hier werden die Mittelwerte der 10 Sekunden lang gemessenen
EKG-Signale aller Ableitungen angezeigt.
Bei den gestrichelten Linien in den Zyklen handelt es sich um
Positionsmarken. Sie markieren die Anfangs- und Endpunkte der P- und
QRS-Wellen sowie den Endpunkt der T-Welle.
Ergebnisse der
Interpretation:
Hier werden die automatischen Interpretationsergebnisse angezeigt.
Wenn Sie EKG-Aufzeichnungen speichern möchten, sollten Sie die Einstellung AutoSpeichern
auf In EKG-Speicher oder Auf USB-Disk setzen. Der Standardwert ist In EKG-Speicher. Die
EKG-Aufzeichnungen werden dann automatisch im EKG-Speicher oder auf dem
USB-Speichermedium gespeichert.
Drücken Sie die Taste RECALL, um den EKG-Speicher zu öffnen, in dem die
Patientendatensätze angezeigt werden. Im EKG-Speicher können Aufzeichnungen gespeichert,
gelöscht, gedruckt und übertragen werden. Wenn nicht mehr ausreichend Platz vorhanden ist, um
weitere Aufzeichnungen im EKG-Speicher zu speichern, wird die Meldung Sp voll angezeigt.
7.1 Übertragen von EKG-Aufzeichnungen auf den PC
HINWEIS: Um EKG-Aufzeichnungen auf den PC zu übertragen, muss auf dem PC die
Software Smart ECG Viewer des Herstellers installiert sein. Melden Sie sich
vor der Übertragung bei der Software Smart ECG Viewer an.
7.1.1 Übertragen von EKG-Aufzeichnungen über den seriellen Port
Verbinden Sie die RS232-Buchse des PCs über ein RS232-Kabel mit der RS232-Buchse des
Elektrokardiographen. Wenn der PC nicht über eine RS232-Buchse verfügt, verbinden Sie die
USB-Buchse des PCs über die RS232-USB-Einheit mit der RS232-Buchse des
Elektrokardiographen.
1) Wählen Sie die Schaltfläche Trans All, und drücken Sie dann die MENU-Taste, um den
Vorgang zu bestätigen.
HINWEIS: Bitte stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für den Modus
Auto-Übertragung und Übertrag korrekt sind.
2) Wenn Sie nur eine Aufzeichnung übertragen möchten, wählen Sie den Patientendatensatz
in der Tabelle aus, und drücken Sie die MENU-Taste, um den Bildschirm
„EKG-Speicher“ (b) zu öffnen. Wählen Sie die Schaltfläche Trans All aus,und drücken
Sie dann die MENU-Taste, um den Vorgang zu bestätigen.
HINWEIS: Der Übertragungsvorgang dauert etwas länger, bitte haben Sie Geduld.
3) Durch Drücken der RECALL-Taste kehren Sie zum Hauptbildschirm zurück.
7.1.2 Übertragen von EKG-Aufzeichnungen über den
Netzwerkanschluss (optional, nur für Netzwerktyp)
Schließen Sie den PC über das vom Hersteller empfohlene Ethernet-Kabel an den
Elektrokardiographen an. Bei Verwendung der Übertragung mit Wireless-AP schließen Sie den
PC an einen Wireless-AP und den Elektrokardiographen an den anderen Wireless-AP an.
HINWEIS:
1) Es darf nur der vom Hersteller empfohlene Wireless-AP verwendet werden.
2) Ausführliche Informationen zur Konfiguration des Wireless-AP finden Sie im
Benutzerhandbuch zum Wireless-AP.
3) Der Raum, in dem der Wireless-AP verwendet wird, sollte weder innen noch
außen abgeschirmt sein, um die drahtlose Übertragung zu ermöglichen.
Auto-Übertragung:
1. Drücken Sie die MENU-Taste, um den Bildschirm „Benutzer Setup“ zu öffnen.
2. Wählen Sie die Schaltfläche Übertrag aus, und drücken Sie dann die MENU-Taste, um
das Unterfenster zu öffnen.
3. Stellen Sie für Auto-Übertragung die Option Ein ein, und wählen Sie für den Daten
理邦保密文件
Transfer die Option Ethernet.
4. Stellen Sie für die IP-Adresse Host die IP des Smart ECG Viewer ein.
5. Geben Sie für die ersten drei Ziffern von IP-Adresse EKG die ersten drei Ziffern der IP
des Smart ECG Viewer ein. Die letzte Ziffer von IP-Adresse EKG kann auf einen
beliebigen Wert eingestellt werden, diese darf jedoch nicht mit der letzten Ziffer der
Prüfen Sie zum Beispiel die IP auf der Benutzeroberfläche Benutzer Setup der Smart ECG
Viewer-Software.
Stellen Sie für die IP-Adresse Host die IP des Smart ECG Viewer ein. Geben Sie für die
ersten drei Ziffern von IP-Adresse EKG die ersten drei Ziffern der IP des Smart ECG
Viewer ein. Die letzte Ziffer von IP-Adresse EKG kann auf einen beliebigen Wert
eingestellt werden, diese darf jedoch nicht mit der letzten Ziffer der lokalen IP des Smart
ECG Viewer identisch sein.
6. In den Modi AUTO, RHYTHM, AUS-AUTO oder AUS-RHYT werden die EKG-Daten
automatisch über das Netzwerk übertragen, nachdem ein EKG-Bericht gedruckt wurde.
Manuelle Übertragung:
1. Drücken Sie die MENU-Taste, um den Bildschirm „Benutzer Setup“ zu öffnen.
2. Wählen Sie die Schaltfläche Übertrag aus, und drücken Sie dann die MENU-Taste, um
das Unterfenster zu öffnen.
3. Stellen Sie für Auto-Übertragung die Option Aus ein, und wählen Sie für den Daten
Transfer die Option Ethernet.
4. Die Einstellung der IP-Adresse finden Sie in den Schritten 4 und 5 der Auto-Übertragung.
5. Weitere Schritte zum Übertragungsvorgang finden Sie in Schritt 4 für die manuelle
Übertragung in Abschnitt 7.1.1 „Übertragen von EKG-Aufzeichnungen über den seriellen
Port“.
HINWEIS: Der Übertragungsvorgang dauert etwas länger, bitte haben Sie Geduld.
7.2 Kopieren von EKG-Aufzeichnungen vom
理邦保密文件
EKG-Gerät auf den USB-Speicher
1. Schließen Sie den USB-Speicher an den Elektrokardiographen an.
2. Drücken Sie die Taste RECALL, um in den Bildschirm „EKG-Speicher“ (a) zu wechseln.
3. Wählen Sie die Schaltfläche Trans All, und drücken Sie dann die MENU-Taste, um den
Vorgang zu bestätigen. Anschließend wird der Ordner ECGDATA für alle Datensätze
automatisch auf den USB-Speicher übertragen.
Während der Übertragung gibt der Elektrokardiograph eine Fehlermeldung aus, falls ein
Fehler auftreten sollte. Überprüfen Sie dann, ob der USB-Speicher ordnungsgemäß an den
Elektrokardiographen angeschlossen ist.
4. Wenn Sie Datensätze vom Ordner ECGDATA des USB-Speichers auf den
Elektrokardiographen importieren möchten, wählen Sie die Schaltfläche Import, und
drücken Sie dann die MENU-Taste. Die Dateiendung der importierten Datensätze sollte .dat
lauten.
HINWEIS: Um Daten vom USB-Speicher auf den Elektrokardiographen zu importieren,
sollten sich Daten im Ordner ECGDATA des USB-Speichers befinden. Der
Ordnername ECGDATA muss in Großbuchstaben geschrieben sein. Ändern
Sie den Namen der Daten im Ordner ECGDATA nicht.
Während der Übertragung vom USB-Speicher auf den Elektrokardiographen gibt der
Elektrokardiograph eine Fehlermeldung aus, falls ein Fehler auftreten sollte. Ergreifen Sie
dann folgende Maßnahmen:
1) Prüfen Sie zuerst, ob der USB-Speicher ordnungsgemäß angeschlossen ist.
2) Falls die Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird, prüfen Sie, ob Daten mit der
Dateiendung .dat im Ordner ECGDATA des USB-Speichers vorhanden sind.
Anderenfalls fügen Sie die zu importierenden Daten in den Ordner ECGDATA ein.
3) Falls die Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird, prüfen Sie, ob die Gesamtzahl der
Aufzeichnungen im Ordner ECGDATA des USB-Speichers und des EKG-Speicher des
Elektrokardiographen die Höchstzahl überschreitet. Der Elektrokardiograph kann max.
500 Aufzeichnungen vornehmen. Wenn die Gesamtzahl den Höchstwert überschreitet,
entfernen Sie einige Aufzeichnungen aus dem Ordner ECGDATA des USB-Speichers,
und fahren Sie dann mit dem Importieren der verbleibenden Aufzeichnungen auf den
Elektrokardiographen fort.
4) Wenn die Fehlermeldung Datei bereits vorhanden. Ersetzen? Drücke PRINT/STOP für Zurück angezeigt wird, prüfen Sie zuerst, ob es gleichnamige Aufzeichnungen auf dem
USB-Speicher und dem Elektrokardiographen gibt. Entfernen Sie in diesem Fall diese
理邦保密文件
Aufzeichnungen vom USB-Speicher oder löschen Sie diese Aufzeichnungen auf dem
Elektrokardiographen, und fahren Sie dann mit dem Importieren der Aufzeichnungen auf
den Elektrokardiographen fort.
Nach dem Import der Aufzeichnungen gibt der Elektrokardiograph eine Hinweis-Meldung
aus.
5. Wenn Sie nur eine Aufzeichnung exportieren möchten, wählen Sie den Patientendatensatz in
der Tabelle aus und drücken die MENU-Taste, um den Bildschirm „EKG-Speicher“ (b) zu
öffnen. Wählen Sie die Schaltfläche An USB aus, und drücken Sie dann die MENU-Taste,
um den Vorgang zu bestätigen.
6. Durch Drücken der RECALL-Taste kehren Sie zum Hauptbildschirm zurück.
HINWEIS:
1. Der Übertragungsvorgang dauert etwas länger, bitte haben Sie Geduld.
2. Während der Übertragung darf der USB-Speicher nicht abgetrennt werden.
3. Es können nur USB-Speicher im FAT-Format verwendet werden.
7.3 Löschen von Patientendatensätzen
1. Drücken Sie die Taste RECALL, um in den Bildschirm „EKG-Speicher“ (a) zu wechseln.
2. Wenn Sie alle Aufzeichnungen löschen möchten, wählen Sie die Schaltfläche ALL LÖSC,
und drücken Sie dann die MENU-Taste.
3. Wenn Sie eine Aufzeichnung löschen möchten, wählen Sie den Patientendatensatz in der
Tabelle aus und wählen dann die Schaltfläche LÖSCH.
4. Durch Drücken der RECALL-Taste kehren Sie zum Hauptbildschirm zurück.
7.4 Drucken eines Patientendatensatzes im Bildschirm
„EKG-Speicher“
1. Drücken Sie die Taste RECALL, um in den Bildschirm „EKG-Speicher“ (a) zu wechseln.
理邦保密文件
2. Wenn Sie den Patientendatensatz drucken möchten, wählen Sie diesen in der Tabelle aus, und
drücken Sie dann die Taste PRINT/STOP.
HINWEIS: Wenn Sie den USB-Drucker zum Drucken des Patientendatensatzes
verwenden, beginnt der Elektrokardiograph beim Drücken der Taste
PRINT/STOP mit der Datenanalyse. Nach 8 Sekunden druckt der
USB-Drucker die EKG-Aufzeichnung aus.
3.Durch Drücken der RECALL-Taste kehren Sie zum Hauptbildschirm zurück.
Wenn Sie im AUTO-Modus nach dem Drucken eines EKG-Berichts die Taste 1mV/Copy
drücken, kann der zuletzt ausgedruckte EKG-Bericht erneut gedruckt werden. Durch Drücken
der Taste PRINT/STOP kann das Drucken des EKG-Berichts gestoppt werden.
HINWEIS: Wenn Sie nach dem Ausdrucken eines EKG-Berichts im AUTO-Modus den
Druckmodus oder das Druckformat ändern, kann der EKG-Bericht über
erneutes Drücken der Taste 1mV/Copy nicht erneut ausgedruckt werden.
Umfasst: AUTO, RHYTHM, R-R, MANUELL, AUS-AUTO und
AUS-RHYT.
Jedes Element kann auf Ein gestellt werden. Es steht dann auf dem
Hauptbildschirm zur Verfügung und kann über die Taste MODE/RST
aktiviert werden.
Im Modus MANUELL können Sie die Ableitungsumschalttaste drücken,
um zur Ableitungsgruppe zu wechseln.
Im Modus AUS-AUTOoder AUS-RHYTverarbeitet der
Elektrokardiograph das EKG-Signal und speichert den Patientendatensatz,
druckt aber keinen EKG-Bericht aus.
Anzeigestil
Wählen Sie aus 3-Kanal, 6-Kanal und 12-Kanal. Der Standardwert ist
12-Kanal.
Abtastmodus
(Nur im AUTO-
Modus verfügbar.)
Auswahl aus: Vorschau und Echtzeit-EKG. Der Standardwert ist
Echtzeit-EKG.
Bei Vorschau werden die EKG-Daten gedruckt, die vor dem Drücken der
Taste PRINT/STOP 10 Sekunden lang gemessen wurden.
Kapitel 8 Einstellungen
Drücken Sie die Nach-oben- oder Nach-unten- bzw. Nach-links- oder Nach-rechts-Taste, um die
Funktionstaste auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste MENU oder PRINT/STOP, um das
Unterfenster zu öffnen.
HINWEIS: Wenn der Abtastmodus auf Vorschau gesetzt ist,
reagiert der Drucker nicht, wenn Sie auf die Taste
PRINT/STOP drücken, bevor der Elektrokardiograph
10 Sekunden lang Daten erfasst hat.
Rhythmus-EKG
Wählen Sie aus 1-kanalig oder 3-kanalig. Der Standardwert ist
3-kanalig.
Auto-Arrhythm.
Erkenn.
Wählen Sie aus Ein oder Aus. Der Standardwert ist Aus.
Bei Ein werden Sie bei Erkennung einer Arrhythmie im AUTO-Modus
gefragt, ob im Anschluss an den 12-Kanal-EKG-Bericht ein zusätzlicher
Rhythmusbericht gedruckt werden soll.
Element
Beschreibung
Netz Filter
Wählen Sie aus Ein oder Aus. Der Standardwert ist Ein.
Der AC-Filter wird zur Unterdrückung von Interferenzen des
Wechselstromnetzes verwendet.
HINWEIS: Die AC-Frequenz kann im Bildschirm Geräte Setup
entsprechend den örtlichen Anforderungen auf 50 Hz
oder 60 Hz gesetzt werden.
DFT Filter
Wählen Sie aus 0.05Hz, 0.15Hz, 0.25Hz, 0.32Hz, 0.5Hz oder 0.67Hz.
Der Standardwert ist 0.67Hz.
Ein DFT-Filter verringert die Schwankungen der Grundlinie erheblich,
ohne dabei die EKG-Signale zu beeinflussen. Zweck dieses Filters ist es,
die EKG-Signale auf der Grundlinie des Ausdrucks zu halten.
Der festgelegte Wert entspricht dem unteren Grenzwert des
Frequenzbereichs.
Muskel Filter
Die Grenzfrequenz kann auf 25Hz, 35Hz, 45Hz oder Aus gestellt werden.
Der Standardwert ist Aus.
Ein Muskel-Filter unterdrückt Störungen, die durch starkes Muskelzittern
verursacht werden.
Tiefpass Filter
Die Grenzfrequenz kann auf 75Hz, 100Hz oder 150Hz gestellt werden.
Der Standardwert ist 100Hz.
Ein Tiefpassfilter begrenzt die Bandbreite von Eingangssignalen.
Alle Eingangssignale, deren Frequenz höher als die festgelegte
Grenzfrequenz ist, werden unterdrückt.
HINWEIS: Die Einstellung für Tiefpass Filter wirkt sich nur aus,
wenn Muskel-Filter auf Aus eingestellt ist.
Rhythmus
K1/K2/K3
Wählen Sie aus І, П, III, aVR, aVL, aVF, V1, V2, V3, V4, V5 oder V6.
Der Standardwert der Rhythmus-Ableitung 1 ist II, der Standardwert der
Rhythmus-Ableitung 2 ist V1und der Standardwert der
Rhythmus-Ableitung 3 ist V5.
Im Modus „AUTO“:
Wenn für Druckformat EKG die Einstellung 3×4+1R oder 6×2+1R
aktiviert ist, wird in den EKG-Berichten die im Listenfeld Rhythmus K1
ausgewählte Rhythmusableitung gedruckt.
Im Modus „Rhythm“:
Wenn für Rhythmus-EKG die Einstellung 1-kanalig aktiviert ist, wird in
den EKG-Berichten die 60-Sekunden-Kurve der im Listenfeld Rhythmus K1 ausgewählten Rhythmusableitung gedruckt.
Wenn für Rhythmus-EKG die Einstellung 3-kanalig aktiviert ist, werden in
den EKG-Berichten die 20-Sekunden-Kurven der in den Listenfeldern
Rhythmus K1/K2/K3 ausgewählten drei Rhythmusableitungen gedruckt.
Im Modus „R-R Analyse“:
Der R-R-Analysebericht der im Listenfeld Rhythmus K1 ausgewählten
Rhythmusableitung wird gedruckt.
HINWEIS: Rhythmus K1/K2/K3 müssen sich jeweils voneinander
Ableit-Prg. Wählen Sie aus Standard oder Cabrera. Der Standardwert ist Ein.
Ableitungsfolge
Ableitungsgruppe 1
Ableitungsgruppe 2
Ableitungsgruppe 3
Ableitungsgruppe 4
Standard
І, II, III
aVR, aVL,
aVF
V1, V2, V3
V4, V5, V6
Cabrera
aVL, І, -aVR
II, aVF, III
V1, V2, V3
V4, V5, V6
Element
Beschreibung
Druckformat EKG
Wählen Sie aus 3Kanal/3Kanal, 3Kanal/2Kanal, 1Kanal+1R, 1Kanal
oder 3Kanal+1R. Der Standardwert ist 3Kanal/3Kanal.
Wählen Sie ein Druckformat zum Ausdruck der EKG-Kurven der
12 Ableitungen im Modus AUTO aus.
Wenn das Druckformat EKG auf 3Kanal/3Kanal eingestellt ist, werden
die EKG-Kurven aller Ableitungen in vier 3-er Gruppen gedruckt.
Wenn das Druckformat EKG auf 3Kanal/2Kanal eingestellt ist, werden
die EKG-Kurven der Ableitungen I, II, III, aVR, aVL und aVF in zwei
3-er Gruppen und die EKG-Kurven der Ableitungen V1, V2, V3, V4, V5
und V6 in drei 2-er Gruppen ausgedruckt.
HINWEIS: Der Elektrokardiograph kann den Verzerrungstest nur bestehen, wenn in den
Filtereinstellungen die höchste Bandbreite gewählt wurde. Anderenfalls wird
das EKG-Signal möglicherweise verzerrt.
Wenn das Druckformat EKG auf 1Kanal+1R eingestellt ist, werden die
EKG-Kurven aller Ableitungen nacheinander gedruckt, wobei die
EKG-Kurven der einen Rhythmusableitung am unteren Rand des
EKG-Berichts abgedruckt werden.
Wenn das Druckformat EKG auf 1Kanal eingestellt ist, werden die
EKG-Kurven aller Ableitungen nacheinander gedruckt.
Wenn das Druckformat EKG auf 3Kanal+1R eingestellt ist, werden die
EKG-Kurven aller Ableitungen in vier 3-er Gruppen gedruckt, wobei eine
Rhythmusableitung am unteren Rand des EKG-Berichts abgedruckt wird.
HINWEIS: Das Druckformat EKG entspricht dem Modus.
Druck Sequenz
Wählen Sie aus Sequentiell oder Synchron. Der Standardwert ist
Sequentiell.
Bei Sequentiell werden die Ableitungsgruppen eine nach der anderen in
einer bestimmten Abfolge gedruckt. Die Startzeit einer Ableitungsgruppe
entspricht der Endzeit der vorigen Ableitungsgruppe.
Bei Synchron werden die Ableitungsgruppen eine nach der anderen in
einer bestimmten Abfolge gedruckt. Sämtliche Ableitungen werden dabei
mit derselben Startzeit gedruckt.
Autoaufnahmelänge
Wählen Sie aus Kurz (2.5s), Mittel (5s) und Lang (10s). Der
Standardwert ist Kurz (2.5s).
Wenn die Option Autoaufnahmelänge auf Kurz (2.5s) eingestellt ist,
werden die EKG-Kurven jeder Ableitungsgruppe ca. 2,5 Sekunden lang
ausgedruckt.
Wenn die Option Autoaufnahmelänge auf Mittel (5s) eingestellt ist,
werden die EKG-Kurven jeder Ableitungsgruppe ca. 5 Sekunden lang
ausgedruckt.
Wenn die Option Autoaufnahmelänge auf Lang (10s) eingestellt ist,
werden die EKG-Kurven jeder Ableitungsgruppe ca. 10 Sekunden lang
ausgedruckt.
Wählen Sie aus Papier Sparen oder Schnell. Der Standardwert ist Papier Sparen.
Wählen Sie Papier Sparen. 10 Sekunden nach Drücken der Taste
PRINT/STOP auf dem Hauptbildschirm wird ein EKG-Bericht im
Modus RHYTHM gedruckt.
Wählen Sie Schnell. Drücken Sie dann die Taste PRINT/STOP auf dem
Hauptbildschirm, um mit dem unmittelbaren Drucken eines EKG-Berichts
im Modus RHYTHM zu beginnen.
Geschw.
Wählen Sie aus 5mm/s, 6.25mm/s, 10mm/s, 12.5mm/s, 25mm/s oder
50mm/s. Der Standardwert ist 25mm/s.
Im manuellen Modus können Sie zwischen 5mm/s, 6.25mm/s, 10mm/s,
12.5mm/s, 25mm/s und 50mm/s wählen.
In den Modi AUTO, AUS-AUTO, RHYTHM und AUS-RHYT stehen nur
die Einstellungen 25mm/s und 50mm/s zur Wahl.
Im Analysemodus R-R ist 25mm/s die einzige verfügbare Einstellung.
Empf.
Sie können für einen EKG-Berichtsaudruck die Höhe je mV festlegen.
Wählen Sie aus 2.5mm/mV, 5mm/mV, 10mm/mV, 20mm/mV oder
10/5mm/mV. Der Standardwert ist 10mm/mV.
Bei 10/5mm/mV wird die Empfindlichkeit der Extremitätenableitungen
auf 10mm/mV und die Empfindlichkeit der Brustwandableitungen auf
5mm/mV eingestellt.
AGC
AGCsteht für „Auto Gain Control“ (Automatische Steuerung der
Empfindlichkeit).
Wählen Sie aus Ein oder Aus. Der Standardwert ist Aus.
Wenn Sie Ein wählen, wird die Verstärkung automatisch gemäß den
aktuellen Signalen angepasst.
Grundlinien
Anpass
Wählen Sie aus Horizontal, Auto oder Aus. Der Standardwert ist
Horizontal.
Bei Aktivierung von Horizontal werden die Grundlinien der
Ableitungsgruppen gleichzeitig angepasst, und die Grundlinien der
Ableitungen in derselben Zeile befinden sich auf derselben Linie.
Bei Aktivierung von Auto werden die Grundlinien der Ableitungsgruppen
entsprechend angepasst.
Wählen Sie Aus und die Grundlinien der Ableitungsgruppen werden
gleichmäßig in den EKG-Berichten angepasst.
理邦保密文件
EDAN CONFIDENTIAL
- 60 -
Papier Marke
Die Option Papier Marke ermöglicht die Identifizierung des
Anfangspunkts der einzelnen Seiten des Druckerpapiers.
Wählen Sie aus Ja oder Nein. Der Standardwert ist Nein.
Wählen Sie Ja, wenn Sie Papier mit schwarzen Marken am unteren Rand
verwenden. Das Gerät kann dann beim Drucken von EKG-Berichten den
Anfangspunkt der einzelnen Seiten des Druckerpapiers erkennen.
8.3.2 Setup 2
Element
Beschreibung
Vermessung
Wählen Sie aus Ein oder Aus. Der Standardwert ist Ein.
Wenn Sie Ein wählen, werden die Messdaten im EKG-Bericht gedruckt.
Interpretation
Wählen Sie aus Ein oder Aus. Der Standardwert ist Ein.
Wenn Sie Ein wählen, werden die Analysedaten im EKG-Bericht
gedruckt.
Rep. Zyk
Wählen Sie aus 2×6+1R, 3×4 oder Aus. Der Standardwert ist Aus.
Wenn Sie Aus wählen, wird der repräsentative Zyklus nicht im
EKG-Bericht gedruckt.
Papiermarke
Wählen Sie aus Ein oder Aus. Der Standardwert ist Aus.
Wenn Sie Aus gewählt haben, hat der im EKG-Bericht gedruckte
repräsentative Zyklus keine Papiermarke.
Minnesota Code
Wählen Sie aus Ein oder Aus. Der Standardwert ist Ein.
Wenn Sie Ein wählen, wird der Minnesota Code im EKG-Bericht
Wählen Sie aus Ein oder Aus. Der Standardwert ist Ein.
Wenn Sie Ein wählen, wird die Geräte-Nr. im EKG-Bericht gedruckt.
Drucker
Wählen Sie aus Thermodrucker, HP 2010/1050/2000, HP
2015/2035/1525 oder HP 1020 bzw. HP 1505. Der Standardwert ist Ein.
Es empfiehlt sich, den entsprechenden USB-Drucker HP 2010/1050/2000
bzw. HP 2015/2035 an den Elektrokardiographen anzuschließen.
WARNUNG
Handelt es sich beim verwendeten Drucker nicht um einen Drucker
eines oben aufgeführten Typs, sind zusätzliche
Sicherheitsmaßnahmen (wie beispielsweise die Verwendung eines
Trenntransformators für die Stromversorgung des medizinischen
Systems) zu ergreifen, sofern die Sicherheit des medizinischen
System nicht evaluiert wurde. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an
unsere technische Service-Abteilung oder Ihren Händler vor Ort.
ACHTUNG
Während des Übertragungsvorgangs darf kein USB-Stick und kein
USB-Drucker angeschlossen oder vom Gerät getrennt werden.
Optionen
Passende USB-Drucker
HP 2010/1050/2000
HP Deskjet 2010
HP Deskjet 1050
HP Deskjet 2000
HP2015/2035/1525
HP Laserjet P2015
HP Laserjet P2035
HP Laserjet P1525
HP 1020
HP Laserjet 1020
HP 1505
HP Laserjet 1505
HINWEIS:
1. Während des Druckens auf einem USB-Drucker kann der
Druckvorgang nicht durch Drücken der Taste PRINT/STOP
gestoppt werden.
2. Ausführliche Informationen zu den auf USB-Druckern
gedruckten EKG-Berichten finden Sie in Abschnitt 6.3.2
„PDF-Bericht“.
3. Der USB-Druck ist in den Modi AUTO, AUS-AUTO, RHYTHM
und AUS-RHYT nicht auswählbar.
4. Kontrollieren Sie vor dem Druckvorgang, dass Papier im
USB-Drucker vorhanden ist. Ist im USB-Drucker kein Papier
eingelegt, wird möglicherweise eine Fehlermeldung
ausgegeben.
5. Stellen Sie sicher, dass der angeschlossene USB-Druckertyp
mit dem Typ übereinstimmt, den Sie als Drucker auswählen.
Anderenfalls kann ein Fehler auftreten.
USB
Aufnahmemodus
Wählen Sie aus 3×4, 3×4+1R, 3×4+3R, 6×2, 6×2+1R oder 12×1.
Der Standardwert ist 6×2.
Diese Option definiert den Aufnahmemodus des USB-Berichts.
Raster Bericht
Wählen Sie aus Ein oder Aus. Der Standardwert ist Aus.
Wenn Sie Ein auswählen, wird das Raster beim Ausdrucken von
EKG-Berichten mit dem Thermo- oder USB-Drucker mitgedruckt.
Wählen Sie aus Ein oder Aus. Der Standardwert ist Aus.
Wenn Sie Ein auswählen, wird der Patientenname in Vor- und Nachnamen
unterteilt.
Pat.-Nr.
Wählen Sie aus Auto, Zeit oder Manuell. Der Standardwert ist Auto.
Wenn Sie Manuell wählen, muss die Patienten-Nr., die max. 30
ASCII-Zeichen enthalten darf, manuell eingegeben werden.
Wenn Sie Auto wählen, wird die Pat.-Nr. ab Null akkumuliert. Die
Patienten-Nr. kann in einem Bereich von 0 bis 1.999.999.999 liegen.
Wählen Sie Zeit. Beim Drücken der Taste PRINT/STOP zum Drucken eines
EKG-Berichts kann die Patienten-Nr. automatisch gemäß der Zeit generiert
werden. Das manuelle Eingeben der Patienten-Nr. wird nicht unterstützt.
Pat-Nr fehlt
Wählen Sie aus Ein oder Aus. Der Standardwert ist Aus.
Wenn in den Modi AUTO und RHYTHM für Pat.-Nr. die Einstellung
Manuell und für Pat-Nr fehlt die Einstellung Ein ausgewählt ist und Sie vor
dem Drücken der Taste PRINT/STOP keine Patienten-Nr. eingegeben haben,
werden Sie aufgefordert, zunächst die Patienten-Nr. einzugeben.
Alter
Wählen Sie aus Alter, Geb.Datum oder Altersgrp.. Der Standardwert ist
Alter.
Bei Wahl von Alter können Sie das Patientenalter manuell im Fenster
Patienten Daten eingeben.
Bei Aktivierung von Geb.Datum erscheint im Fenster Patienten Daten das
Textfeld Geb.Datum, und das Textfeld Alter wird inaktiv. Sie können dann
das Geburtsdatum des Patienten eingeben, und das System berechnet
automatisch das Alter des Patienten.
Wenn Sie Altersgrp. wählen, wird das Textfeld Altersgrp. im Fenster
Patienten Daten angezeigt.
Pat-Info akt.
Wählen Sie aus Ein oder Aus. Der Standardwert ist Ein.
Bei Aktivierung von Ein werden die Patientendaten nach dem Drucken des
EKG-Berichts und dem Entfernen aller Ableitungen aktualisiert.
Einheiten
Wählen Sie aus cm/kg oder inch/lb. Der Standardwert ist cm/kg.
Einheit BD
Wählen Sie aus mmHg oder kPa. Der Standardwert ist mmHg.
Geben Sie die Gerätenummer aus max. 7 ASCII-Zeichen ein.
Auto-Übertragung
Wählen Sie aus Ein oder Aus. Der Standardwert ist Aus.
Bei Aktivierung von Ein werden die EKG-Daten nach dem Drucken
eines EKG-Berichts im Modus AUTO oder RHYTHM automatisch
übertragen. Bei Aktivierung von Aus können die in den 10 Sekunden
vor dem Drücken der Taste PRINT/STOP gemessenen EKG-Daten
gespeichert und übertragen werden. Das Drucken dieser Daten ist
jedoch nicht möglich.
Daten Transfer
Wählen Sie aus Ethernet oder UART. Der Standardwert ist Ethernet.
Wenn Sie Ethernet wählen, werden die EKG-Daten über den
Netzwerkanschluss an den PC übertragen.
Wenn Sie UART wählen, werden die EKG-Daten über den seriellen
Anschluss an den PC übertragen.
FTP-Informationen
Nehmen Sie in den Textfeldern FTP-Pfad und FTP-Username die
erforderlichen Einstellungen vor.
8.5 Übertragungseinstellung
HINWEIS:
1. Um EKG-Daten im DAT-Format auf den PC übertragen zu können, muss auf dem PC
die Software Smart ECG Viewer des Herstellers installiert sein. Melden Sie sich vor
dem Übertragen bei der Software Smart ECG Viewer an.
2. Um EKG-Daten im DICOM-/SCP-/FDA-XML-/PDF-Format an den PC übertragen zu
können, muss die FTP-Empfangssoftware auf dem PC installiert sein. Melden Sie
sich vor dem Übertragen bei der FTP-Empfangssoftware an.
2. Der Wert für X in der Pfadangabe ECGDATA\ECG-X\Speicher\
EKG-Datumkann im Textfeld Gerät Nr. im Fenster Menü
Daten Transfer Setup festgelegt werden.
Datei Format
Wählen Sie aus DAT, PDF, SCP, FDA-XML und DICOM. Der
Standardwert ist DAT.
Um SCP/FDA-XML/DICOM auswählen zu können, müssen Sie
zunächst im Bildschirm Geräte Setup die SCP-/FDA-XML-/DICOM-
Funktion aktivieren. Weitere Informationen dazu erhalten Sie vom
Hersteller oder von Ihrem Händler.
Lösch Nach
Übertr./Exp.
Wählen Sie aus Ein oder Aus. Der Standardwert ist Aus.
Bei Aktivierung von Ein werden die Dateien automatisch aus dem
Bildschirm EKG-Speicher gelöscht, nachdem sie auf den PC übertragen
oder auf den USB-Speicher exportiert wurden.
Ersetz Wenn
Speicher Voll
Wählen Sie aus Ein oder Aus. Der Standardwert ist Ein.
Ist Ein aktiviert und erreicht die Zahl der gespeicherten Dateien den Wert
200, werden beim Speichern weiterer Dateien automatisch die ältesten
Dateien ersetzt.
SCP-Datei
Kompress
Wählen Sie aus Ein oder Aus. Der Standardwert ist Aus.
Bei Aktivierung von Ein wird die SCP-Datei komprimiert.
Wählen Sie aus Ein oder Aus. Der Standardwert ist Aus.
Wenn Sie Ein wählen, werden die Kurven auf dem Hauptbildschirm
zusammen mit einem Hintergrundraster angezeigt.
Externer Eing.
Der Elektrokardiograph ist mit einer externen Eingangsbuchse
ausgestattet, über die das Gerät Signale eines externen Geräts empfangen
kann.
Wählen Sie aus Ein oder Aus. Der Standardwert ist Aus.
Wenn Sie Einwählen, zeigt der Elektrokardiograph die Signale an, die er
von einer externen Eingangsbuchse erhält.
Externer Ausg.
Der Elektrokardiograph ist mit einer externen Ausgangsbuchse
ausgestattet, über die das Gerät Signale der Rhythmusableitung an ein
externes Gerät senden kann.
Wählen Sie aus Aus, Standard oder Getriggert. Der Standardwert ist
Aus.
Wenn Sie Standard wählen, sendet der Elektrokardiograph die
EKG-Signale von der Rhythmusableitung 1.
Wenn Sie Getriggert wählen, sendet der Elektrokardiograph Impulse mit
einer Höhe von 5 V und einer Breite von 45 ms basierend auf den Daten
der Rhythmusableitung 1.
Sprache
Wählen Sie die Sprache aus, die auf dem Hauptbildschirm und in den
EKG-Berichten angezeigt wird.
System Passwort
Geben Sie ein Passwort ein, mit dem Sie auf den Bildschirm Benutzer Setup zugreifen können.
Werkseinstell
Laden
Drücken Sie diese Schaltfläche, um die Werkseinstellungen
wiederherzustellen.
Bei Verwendung des integrierten Akkus drücken Sie direkt die Taste ON/OFF, um das Gerät
auszuschalten.
Bei Verwendung der Netzstromversorgung drücken Sie die Taste ON/OFF und dann den
Netzschalter an der linken Geräteseite. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
HINWEIS: Halten Sie sich beim Ausschalten des Geräts genau an die oben
beschriebene Vorgehensweise, da sonst auf dem Bildschirm etwas Falsches
angezeigt werden könnte.
F1: Ich möchte die EKG-Daten speichern, ohne sie zu drucken. Ist das möglich?
A1: Ja, stellen Sie den aktuellen Modus auf AUS-AUTO oder AUS-RHYT ein. Auf diese Weise
können die EKG-Daten bei entsprechender Konfiguration der Übertragungseinstellungen an den
PC übertragen werden, ohne sie zu drucken.
2) Probleme beim Drucken
F1: Beim Drucken der EKG-Berichte mit einem Tintenstrahldrucker kam es zu einem
Doppelabduck. Worin liegt das Problem?
A1: Dies kann das Ergebnis der nebeneinander liegenden schwarzen und farbigen Tintenpatronen
sein. Nehmen Sie die farbigen Tintenpatronen heraus, um das Problem zu lösen.
F2: Es gibt einen Papierstau. Was muss ich tun?
A2: Wenn es erstmalig zu einem Papierstau gekommen ist, kann dies an nicht korrekt
eingelegtem Papier liegen. Öffnen Sie dann bitte das Gehäuse des Papierfachs, nehmen Sie das
Papier aus dem Papierfach, reißen Sie verknickte Seiten ab und legen Sie das Papier wieder
sorgfältig in das Papierfach ein. Schließen Sie dann das Gehäuse wieder.
Wenn die o. g. Situation nicht anwendbar ist, kann ein Problem beim Druckmodul vorliegen.
Wenden Sie sich zur Behebung des Problems bitte an den Hersteller oder Ihren Händler vor Ort.
F3: Auf dem LCD-Bildschirm wird die Hinweis-Meldung PapFehl angezeigt. Was muss ich tun?
A3: Prüfen Sie, ob die Papiermarkeneinstellung richtig ist. Oder die Ursache dafür könnte sein,
dass die schwarzen Marken nicht erkannt werden. Öffnen Sie zunächst das Gehäuse des Druckers,
damit die Fehlermeldung verschwindet, und prüfen Sie dann, ob sich auf dem Papier oben eine
schwarze Marke befindet. Legen Sie das Papier wieder in das Papierfach ein. Wenn das Problem
weiterhin auftritt, verwenden Sie anderes Papier.
Kann das Problem auch dadurch nicht behoben werden, wenden Sie sich bitte an den Hersteller
理邦保密文件
oder Ihren Händler.
F4: Die Hinweis-Meldung „Papier?“ wird auf dem Bildschirm angezeigt. Was muss ich tun?
A4: Prüfen Sie, ob das Papier aufgebraucht ist oder ob sich die schwarze Marke gerade im
Fenster für die Erkennung der schwarzen Marke auf dem Thermodruckkopf befindet, wie in der
folgenden Abbildung zu sehen.
Legen Sie das Papier wieder in das Papierfach ein, und schließen Sie das Gehäuse des Druckers
ordnungsgemäß. Kann das Problem auch dadurch nicht behoben werden, wenden Sie sich bitte an
den Hersteller oder Ihren Händler.
F5: Ich habe die Taste PRINT/STOP gedrückt, der Druckvorgang wurde aber nicht gestartet.
Woran liegt das?
A5: Prüfen Sie, ob auf dem Bildschirm Fehlermeldungen angezeigt werden.
Wenn die Hinweis-Meldung Papier? oder PapFehl auf dem Bildschirm angezeigt wird, beheben
Sie das Problem bitte mit den oben genannten Maßnahmen.
Ist auf dem Display die Hinweis-Meldung Übertrg zu sehen, bedeutet das, dass der
Elektrokardiograph gerade dabei ist, die Daten an den PC zu übertragen. Warten Sie in diesem
Fall einige Sekunden. Nach Abschluss der Übertragung können Sie den Druckvorgang starten.
Kann das Problem auch dadurch nicht behoben werden, wenden Sie sich bitte an den Hersteller
oder Ihren Händler.
3) Probleme beim Übertragen
F1: Nach einer langen Übertragung reagiert der Elektrokardiograph auf keinen Tastendruck mehr.
Er überträgt nichts mehr, weil keine neuen Daten auf dem Bildschirm der PC-Software
理邦保密文件
erscheinen. Was muss ich tun?
A1: Im Verlauf einer Übertragung kann es zu einer Reihe von Fehlern kommen. So kann sich
beispielsweise das Netzwerkkabel vom Elektrokardiographen gelöst haben. Starten Sie in diesem
Fall das EKG neu. Wenn dies nicht hilft, starten Sie den PC neu.
Kann das Problem auch dadurch nicht behoben werden, wenden Sie sich bitte an den Hersteller
oder Ihren Händler.
F1: Ich war gerade bei der Untersuchung, als das Gerät plötzlich ein akustisches Signal
ausgegeben und den Hinweis Elektr.! angezeigt hat. Was muss ich tun?
A1: Die Elektroden sind nicht korrekt verbunden. Überprüfen Sie auch, ob die Elektroden korrekt
auf der Haut des Patienten befestigt sind, und kontrollieren Sie die Verbindung zwischen dem
Patientenkabel und der Patientenkabelbuchse.
Wenn das Problem durch die oben beschriebenen Maßnahmen nicht behoben werden kann,
wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder Ihren Händler.
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es reinigen und desinfizieren. Die
Stromversorgung über das Stromnetz muss, sofern sie verwendet wird, ausgeschaltet
werden.
12.1.1 Reinigen des Hauptgeräts und des Patientenkabels
Die Oberflächen des Hauptgeräts und des Patientenkabels können mit einem sauberen, weichen
Tuch abgewischt werden, das mit Seifenwasser oder nicht ätzendem neutralen Reinigungsmittel
befeuchtet wurde. Entfernen Sie danach Reinigungsmittelrückstände mit einem sauberen,
trockenen Tuch.
12.1.2 Reinigen der Elektroden
Entfernen Sie zunächst mit einem sauberen weichen Tuch das verbliebene Gel von den
Elektroden. Bauen Sie die Saugballons und Metallglocken der Brustelektroden sowie die
Klemmen und Metallteile der Extremitätenelektroden auseinander. Reinigen Sie alles mit
warmem Wasser und achten Sie darauf, dass es keine Gelrückstände gibt. Trocknen Sie die
Elektroden mit einem sauberen trockenen Tuch oder lassen Sie sie an der Luft trocknen.
12.1.3 Reinigen des Druckkopfs
Ein verschmutzter Thermodruckkopf wirkt sich negativ auf die Druckqualität aus. Daher sollte er
mindestens einmal pro Monat gereinigt werden.
Öffnen Sie das Druckergehäuse, und nehmen Sie das Druckerpapier heraus. Wischen Sie den
Druckkopf vorsichtig mit einem sauberen, weichen Tuch ab, das Sie zuvor mit 75 %igem Alkohol
angefeuchtet haben. Weichen Sie hartnäckige Flecken zunächst mit etwas Alkohol an und
理邦保密文件
wischen Sie sie dann mit einem sauberen weichen Tuch ab. Nach dem Trocknen an der Luft
können Sie das Druckerpapier wieder einlegen und das Druckergehäuse schließen.
1. Beim Reinigen darf kein Reinigungsmittel in das Hauptgerät gelangen. Tauchen Sie
das Gerät und das Patientenkabel unter keinen Umständen in Flüssigkeit ein.
2. Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts und des Zubehörs keine scheuernden
Materialien, und vermeiden Sie das Zerkratzen der Elektroden.
12.2 Desinfektion
Um dauerhafte Schäden am Gerät zu vermeiden, sollten Sie Desinfektionen nur durchführen,
wenn dies nach den Vorschriften des Krankenhauses erforderlich ist.
Reinigen Sie das Gerät, bevor Sie eine Desinfektion durchführen. Wischen Sie dann die
Oberflächen des Geräts und das Patientenkabel mit einem für Krankenhäuser üblichen
Desinfektionsmittel ab.
HINWEIS: Die Brust- und Extremitätenelektroden müssen nach jedem Gebrauch
gereinigt und desinfiziert werden.
ACHTUNG
Verwenden Sie keine chlorhaltigen Desinfektionsmittel, wie Chlorid, Natriumhypochlorit
usw.
12.3 Pflege und Wartung
12.3.1 Aufladen und Austauschen des Akkus
1)Ablesen des Ladestands
Der Ladezustand des Akkus kann am Akkusymbol in der rechten oberen Ecke des
LCD-Bildschirms abgelesen werden.
理邦保密文件
-> -> ->
Kapazität von voll bis leer.
2) Aufladen
Die SE-3-/SE-300-Serie verfügt über einen Steuerkreis für das Aufladen zusammen mit einem
integrierten wiederaufladbaren Lithium-Akku. Wird das Gerät über das Stromnetz mit Strom
versorgt, wird der Akku automatisch aufgeladen. In diesem Fall leuchten die
EDAN CONFIDENTIAL
Akkuauflade-Anzeigelampe () und die Netzstrom-Anzeigelampe () gleichzeitig.
Während des Aufladevorgangs blinkt das Symbol in der oberen rechten Ecke des
LCD-Bildschirms. Sobald der Akku voll aufgeladen ist, blinkt das Symbol nicht mehr, und
die Akkuauflade-Anzeigelampe () ist schwarz. Wenn der 3-Kanal-Elektrokardiograph
ausgeschaltet wird, ist die Akkuauflade-Anzeigelampe () schwarz, wenn der Akku
vollständig aufgeladen ist.
Da das Gerät auch während der Lagerung und des Transports Strom verbraucht, ist der Akku
beim erstmaligen Gebrauch nicht voll aufgeladen. Es empfiehlt sich daher, den Akku
zunächst aufzuladen.
HINWEIS: Wenn der Akku mehr als zwei Monate lang nicht gebraucht wurde, muss
er aufgeladen werden.
3) Austausch
Wenn die Lebensdauer des Akkus abgelaufen ist oder wenn Sie unangenehmen Geruch oder
Lecks bemerken, sollten Sie sich an den Hersteller oder Ihren Händler wenden, um den
Akku auszutauschen.
WARNUNG
1. Das Öffnen des Akkufachs und das Austauschen des Akkus darf nur von
qualifizierten Wartungstechnikern vorgenommen werden, und es müssen Akkus
desselben Modells und der vom Hersteller angegebenen Spezifikation verwendet
werden.
2. Explosionsgefahr – Verwechseln Sie beim Einsetzen des Akkus nicht Plus- und
Minuspol.
3. Nehmen Sie den Akku aus dem Elektrokardiographen heraus, wenn dieser für
längere Zeit nicht verwendet wird.
4. Wenn der Akku separat aufbewahrt und für lange Zeit nicht verwendet wird,
empfehlen wir, ihn mindestens alle 6 Monate einmal aufzuladen, um einer
Überentladung vorzubeugen.
理邦保密文件
5. Entsorgen Sie Akkus, deren Lebensdauer abgelaufen ist, gemäß den jeweils
geltenden Vorschriften oder geben Sie sie zur Entsorgung an den Hersteller oder
Ihren Händler zurück.
HINWEIS: Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Druckerpapier. Anderes
Papier könnte sich negativ auf die Haltbarkeit des Thermodruckkopfs
auswirken. Ein nicht mehr voll funktionsfähiger Druckkopf kann dazu führen,
dass EKG-Berichte unleserlich sind und der Papiervorschub blockiert wird.
Lagerbedingungen:
♦Das Registrierpapier sollte an einem trockenen, dunklen und kühlen Ort aufbewahrt
werden. Zu hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung sind zu
vermeiden.
♦ Setzen Sie das Registrierpapier nicht über längere Zeit fluoreszierendem Licht aus.
♦ Achten Sie darauf, dass im Lagerbereich des Papiers kein Polyvinylchlorid oder andere
Chemikalien gelagert werden, da sich anderenfalls die Papierfarbe verändert.
♦Legen Sie das bedruckte Papier nicht längere Zeit übereinander, um ein eine
gegenseitige Übertragung der EKG-Berichte zu verhindern.
12.3.3 Wartung des Hauptgeräts, des Patientenkabels und der
Elektroden
Die folgenden Sicherheitsüberprüfungen sind mindestens alle 24 Monate durch eine qualifizierte
Person durchzuführen, die entsprechend geschult wurde, über entsprechendes Wissen verfügt und
praktische Erfahrungen bei der Durchführung dieser Prüfungen hat.
a) Kontrollieren Sie die Geräte und Zubehörteile auf mechanische Schäden und
Funktionsstörungen.
b) Vergewissern Sie sich, dass die sicherheitsrelevanten Etiketten lesbar sind.
c) Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung den entsprechenden Nennstrom und die
d) Vergewissern Sie sich, dass das Gerät entsprechend der Gebrauchsanweisung
ordnungsgemäß funktioniert.
理邦保密文件
e) Überprüfen Sie den Schutzerdungswiderstand gemäß IEC/EN 60601-1: Grenzwert: 0,1 Ohm
f) Überprüfen Sie den Kriechstrom gegen Erde gemäß IEC/EN 60601-1: Grenzwert: NC
500 μA, SFC 1000μA.
g) Überprüfen Sie den Gehäusekriechstrom gemäß IEC/EN 60601-1: Grenzwert: NC 100 μA,
h) Überprüfen Sie den Patientenkriechstrom gemäß IEC/EN 60601-1: Grenzwert: NC AC
10 μA, DC 10μA; SFC AC 50μA, DC 50μA.
i) Überprüfen Sie den Patientenhilfsstrom gemäß IEC/EN 60601-1: Grenzwert: NC AC 10 μA,
DC 10 μA; SFC AC 50 μA, DC 50 μA.
j) Überprüfen Sie den Patientenkriechstrom unter den Bedingungen eines Einzelfehlers mit
Netzspannung am Anwendungsteil gemäß IEC/EN 60601-1: Grenzwert: 50 μA (CF).
k) Überprüfen Sie die wesentlichen Leistungsmerkmale gemäß IEC/EN 60601-2-25 oder vom
Krankenhaus oder Ihrem Händler empfohlenen Verfahren.
Der Ableitstrom darf zu keinem Zeitpunkt den Grenzwert überschreiten. Die Daten sind in einem
Geräteprotokoll aufzuzeichnen. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder eine der
oben genannten Prüfungen nicht besteht, muss es repariert werden.
WARNUNG
Das jeweilige Krankenhaus bzw. die Einrichtung, in der dieses Gerät verwendet wird, ist
dafür verantwortlich, einen angemessenen Wartungsplan aufzustellen und zu befolgen,
um unnötige Funktionsausfälle des Geräts und Gesundheitsgefahren zu vermeiden.
1) Hauptgerät
♦Extreme Temperaturen, Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und Verunreinigung sind zu
vermeiden.
♦Setzen Sie dem Hauptgerät nach der Verwendung die Staubschutzhülle auf und
vermeiden Sie beim Umsetzen an einen anderen Platz starke Erschütterungen.
♦Sorgen Sie dafür, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. Anderenfalls können
Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Elektrokardiographen nicht garantiert werden.
2) Patientenkabel
♦ Das Patientenkabel, das aus dem Hauptkabel und den Ableitungskabeln besteht, ist
理邦保密文件
regelmäßig auf Unversehrtheit zu überprüfen. Kontrollieren Sie die Leitfähigkeit des
Patientenkabels.
♦Ziehen oder verdrehen Sie das Patientenkabel nicht mit übermäßiger Krafteinwirkung.
Greifen Sie beim Anschließen und Trennen des Patientenkabels den Anschlussstecker
und nicht das Kabel selbst.
♦Sorgen Sie dafür, dass das Patientenkabel bei Verwendung nicht verdreht, verknotet
oder stark geknickt ist.
♦Bewahren Sie die Ableitungsadern auf einer großen Kabelspule auf, damit niemand
♦Wenn Sie Beschädigungen oder Alterserscheinungen am Patientenkabel feststellen,
ersetzen Sie es sofort durch ein neues Patientenkabel.
3) Elektroden
♦Die Elektroden müssen nach jeder Verwendung gereinigt werden. Dabei ist darauf zu
achten, dass kein Gel an ihnen verbleibt.
♦Schützen Sie die Saugballons der Brustelektroden vor Sonneneinstrahlung und zu
hohen Temperaturen.
♦Nach langem Einsatz sind die Oberflächen der Elektroden durch Erosion und andere
Einflüsse oxidiert. Die Elektroden sollten dann durch neue ersetzt werden, um qualitativ
hochwertige EKG-Aufzeichnungen zu ermöglichen.
ACHTUNG
Das Gerät und die Zubehörteile müssen gemäß den örtlichen Bestimmungen entsorgt
werden. Wahlweise kann auch der Händler oder der Hersteller das Recycling oder die
vorschriftsmäßige Entsorgung übernehmen.
Brustwandableitungen, Saugelektroden für Erwachsene
(6 PCS/Set, für Patientenkabel mit ф 4 mm)
01.57.040163
6
Extremitätenableitungen, Klemmelektroden für
Erwachsene (4 PCS/Set, für Patientenkabel mit ф 4 mm)
01.57.040162
7
Schnappverschluss-/Bananen-Steckeradapter
(10 PCS/Set, für Patientenkabel mit ф 4 mm)
01.13.107449
8
Einweg-Klebeelektroden für Erwachsene (1 Teil)
01.57.471056
9
Papierzufuhrrolle
01.51.19993
10
Druckerpapier (Rolle, 80 mm×20 m)
01.57.78076
11
Druckerpapier (Z-Faltung, 80 mm×70 mm×200 Seiten)
01.57.78079
12
Erdungskabel
01.13.114114
13
EKG-Tragetasche
01.56.465628
14
USB-Datenträger
01.18.052275
15
CA-100 Ableitungshalterung
02.04.111902
16
Rollständer (MT-201)
83.61.111847
Kapitel 13 Zubehör
WARNUNG
Es dürfen nur die vom Hersteller gelieferten Patientenkabel und Zubehörteile verwendet
werden, da nur so die Leistungsfähigkeit und der Schutz gegen Stromschlag
gewährleistet werden können.
Tabelle 13–1 Zubehörliste
理邦保密文件
Die SE-3-/SE-300-Serie und das Zubehör erhalten Sie beim Hersteller oder Ihrem Händler vor
Ort.
HINWEIS: Die Brust- und Extremitäten-Saugelektroden für Erwachsene sind in den
SE-3: 290 mm×220 mm×85 mm, ±2 mm
SE-300-Serie: 300 mm ×260 mm×85 mm, ±2 mm
Gewicht
Ca. 2,0 kg
(Ohne Druckerpapier und Akku)
Display
320×240-LCD-Bildschirm (Schwarzweiß-Bildschirm für Konfiguration A;
Farbbildschirm für Konfiguration B)
Netzanschluss
Betriebsspannung = 100 bis 115 V~/220 bis 240 V~
Betriebsfrequenz = 50 Hz/60 Hz
Eingangsleistung = 35 VA
Integrierter Lithium-Akkupack
Nennspannung = 14,8 V
Nennleistung = 2500 mAh
Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, kann der
3-Kanal-Elektrokardiograph über 6,5 Stunden normal
betrieben werden. Er kann ungefähr 3 Stunden im Modus
MANUELL kontinuierlich aufzeichnen und im Modus
AUTO mind. 330 Datensätze aufnehmen.
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Emission
Dieser Elektrokardiograph wurde für den Betrieb unter den unten angegebenen
elektromagnetischen Bedingungen konzipiert. Der Kunde oder Benutzer des
Elektrokardiographen muss dafür sorgen, dass er in einer solchen Umgebung betrieben wird.
Emissionstest
Konformität
Leitlinien zur elektromagnetischen
Umgebung
HF-Emissionen
CISPR 11
Gruppe 1
Der Elektrokardiograph verwendet
HF-Energie nur für interne
Funktionen. Daher sind seine
HF-Emissionen sehr niedrig, und die
Wahrscheinlichkeit, dass sie
Interferenzen bei in der Nähe
befindlichen elektronischen Geräten
verursachen, ist sehr gering.
HF-Emission
CISPR 11
Klasse A
Der Elektrokardiograph eignet sich
zum Gebrauch in allen Institutionen,
außer im häuslichen Bereich und
solchen, die mit dem öffentlichen
Niederspannungs-Stromversorgungsnetz verbunden sind, das
Wohngebäude versorgt.
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Dieser Elektrokardiograph wurde für den Betrieb unter den unten angegebenen
elektromagnetischen Bedingungen konzipiert. Der Kunde oder Benutzer des
Elektrokardiographen muss dafür sorgen, dass er in einer solchen Umgebung betrieben wird.
Störfestigkeitsprüfung
IEC 60601-
Teststufe
Konformitätsstufe
Leitlinien zur
elektromagnetischen
Umgebung
Elektrostatische Entladung
(ESD)
IEC 61000-4-2
6 kV Kontakt
8 kV Luft
6 kV Kontakt
8 kV Luft
Es wird empfohlen,
antistatische
Materialien zu
verwenden. Bei
Kunststoffböden muss
die relative
Feuchtigkeit
mindestens 50 %
betragen.
Es wird empfohlen,
Filter bei den
Stromeingangsleitungen
zu verwenden und
zwischen den
Signalleitungen und
Stromleitungen
genügend Abstand zu
belassen.
Stoßspannung
IEC 61000-4-5
1 kV für
Leitung zu
Leitung
2 kV für
Leitung zu
Erde
1 kV für Leitung
zu Leitung
2 kV für Leitung
zu Erde
Die Qualität der
Netzversorgung sollte
der einer typischen
Industrie- oder
Krankenhausumgebung
entsprechen.
Spannungseinbrüche,
Kurzzeitunterbrechungen
und
Spannungsschwankungen in
Stromnetz-Eingangsleitungen
IEC 61000-4-11
<5 % UT
(>95 % Abfall
von UT)
für 0,5 Zyklen
40 % UT
<5 % UT
(>95 % Abfall von
UT)
für 0,5 Zyklen
40 % UT
Die Qualität der
Netzversorgung sollte
der einer typischen
Industrie- oder
Krankenhausumgebung
entsprechen.
Magnetfelder bei der
Netzfrequenz sollten
den Werten
entsprechen, wie sie in
einer normalen
Geschäfts- und
Krankenhausumgebung
vorzufinden sind.
HINWEIS: UT ist die Wechselstrom-Netzspannung vor Anwendung der Prüfstufe.
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Dieser Elektrokardiograph wurde für den Betrieb unter den unten angegebenen elektromagnetischen Bedingungen konzipiert. Der Kunde oder Benutzer des Elektrokardiographen
muss dafür sorgen, dass er in einer solchen Umgebung betrieben wird.
Störfestig-
keitsprüfung
IEC 60601-Teststufe
Konformi-
tätsstufe
Leitlinien zur elektromagnetischen
Umgebung
Leitungsgeführte HF
IEC
61000-4-6
3 V
rms
150 kHz bis 80 MHz
3 V
rms
Tragbare und mobile
HF-Kommunikationsgeräte sollten
nicht näher an einem beliebigen Teil
des Elektrokardiographen,
einschließlich Kabel, als im
empfohlenen Abstand benutzt werden,
der sich anhand der für die Frequenz
des Senders anwendbaren Gleichung
errechnet.
P entspricht dabei der maximalen
Sendeleistung des Senders in Watt (W)
nach Herstellerangaben und d dem
empfohlenen Abstand in Metern (m).
Feldstärken fester HF-Sender, bestimmt
durch eine elektromagnetische
Erfassung am Ort,a sollten in jedem
Frequenzbereich unter den jeweiligen
gesetzlich zulässigen Werten liegen.b
Interferenz kann in der Nähe von
Geräten auftreten, die mit dem
folgenden Symbol gekennzeichnet
sind:
HINWEIS 1:Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die
elektromagnetische Leitung wird durch Absorption und Reflexion von Strukturen,
Gegenständen und Menschen beeinflusst.
a
Feldstärken von festen Sendern, wie Sendestationen für Funktelefone (mobil/drahtlos)
und Funkgeräte, Amateurfunk, Mittel- und Kurzwellen- sowie TV-Sender können
theoretisch nicht mit Genauigkeit vorhergesagt werden. Um die elektromagnetische
Umgebung aufgrund fester HF-Sender einschätzen zu können, sollte eine
elektromagnetische Standortbeurteilung in Betracht gezogen werden. Wenn die am
Einsatzort des Elektrokardiographen gemessene Feldstärke die anwendbare
HF-Konformitätsstufe überschreitet, sollte das System an diesem Ort auf normale
Funktionsfähigkeit überprüft werden. Falls Leistungseinschränkungen festgestellt
werden, sind weitere Maßnahmen wie eine neue Ausrichtung oder Platzierung des
Elektrokardiographen erforderlich.
b
Im Frequenzbereich 150 kHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke unter 3 V/m liegen.
tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem Elektrokardiographen
Der Elektrokardiograph ist zum Gebrauch in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen,
in der ausgestrahlte HF-Störungen kontrolliert werden. Der Kunde bzw. der Anwender des
Elektrokardiographen kann zur Vermeidung von elektromagnetischen Interferenzen beitragen,
indem er für den im Folgenden empfohlenen Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen
HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem Gerät sorgt, der der maximalen
Ausgangsleistung der Kommunikationsgeräte entspricht.
Maximale
Nennausgangsleistung
des Senders
(W)
Abstand entsprechend der Senderfrequenz
(m)
150 kHz bis
80 MHz
Pd2,1
80 MHz bis
800 MHz
Pd2,1
800 MHz bis
2,5 GHz
Pd3,2
0,01
0,12
0,12
0,23
0,1
0,38
0,38
0,73
1
1,2
1,2
2,3
10
3,8
3,8
7,3
100
12
12
23
Für Sender, deren maximaler Ausgangsstrom vorstehend nicht aufgelistet ist, kann der
empfohlene Abstand d in Metern (m) aus der Gleichung errechnet werden, die für die Frequenz
des Senders gilt, wobei P die vom Hersteller angegebene maximale Ausgangsstromleistung des
Senders in Watt (W) ist.
HINWEIS 1:Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Abstand für den höheren Frequenzbereich.
HINWEIS 2:Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die
elektromagnetische Leitung wird durch Absorption und Reflexion von Strukturen,
Gegenständen und Menschen beeinflusst.
Empfohlene Abstände zwischen tragbaren und mobilen
HF-Kommunikationsgeräten und dem GERÄT oder SYSTEM –
für GERÄTE und SYSTEME, die keine LEBENSERHALTENDE FUNKTION haben