Gima LONG HARTMANN MICRO, COMBS FOR CAT/DOG User guide [de]

PROFESSIONAL MEDICAL PRODUCTS
DE
Das Produkt ist nur für den Gebrauch durch Fachpersonal bestimmt Verwenden Sie die Instrumente nicht falsch und belasten Sie die Verbindungen oder Halter nicht übermäßig.
Unsachgemäße Verwendung bzw. mangelnde oder ungeeignete Wartung können zu einer raschen Beeinträchtigung bzw. Beschädigung der Instrumente führen. Bei Erstbenutzung und nach jeder weiteren Verwendung sollte das Instrument gereinigt, getrocknet und sterilisiert werden. Die In­strumente sind vor dem Sterilisieren stets zu reinigen. Verwenden Sie keine ätzenden Reinigung­smittel und/oder Scheuermittel. Es werden Reinigungs- und Spüllösungen mit einem pH-Wert von 7,0 empfohlen. Achten Sie darauf, dass die Produkte nicht mit Säuren oder anderen aggressiven Desinfektionsmitteln in Berührung kommen. Dies könnte später zu Verfärbungen, Rost oder Lo­chbildung führen. Lassen Sie die Instrumente nicht länger als nötig in chemischen Reinigungs-/ Sterilisationslösungen einweichen. Nach der Sterilisation müssen die Instrumente gründlich in war­mem Wasser gewaschen werden, um alle Spuren von Chemikalien zu entfernen und Verfärbungen oder Korrosion zu vermeiden
Befolgen Sie bei der Verwendung des Reinigungsmittels stets die Herstellerangaben. Reinigen Sie die Instrumente sowohl in geöneter als auch in geschlossener Position. 3 Minuten lang nachspül­en und überprüfen, ob auch die Blindlöcher gründlich durchgespült werden. Demineralisiertes Wasser für den letzten Nachspülgang verwenden. Chloridhaltiges Wasser kann die Instrumente beschädigen. Instrumente stets trocknen.
Instrumente mit Korrosionsanzeichen müssen unverzüglich ausgesondert werden. Führen Sie im­mer eine Sichtprüfung auf Beschädigungen oder Verschleißerscheinungen durch: scharfe Kanten müssen frei von Kerben und mit einer durchgehenden Kante sein; Instrumente mit langen Teilen dürfen sich nicht verbiegen; prüfen Sie immer die Gleitbewegung der Scharniere; prüfen Sie immer, ob die Schließsysteme funktionieren.
Fassen Sie die Instrumente nicht an den Spitzen an. Die Reinigung darf nur von qualiziertem Per­sonal durchgeführt werden
Lagern Sie die Instrumente nicht, wenn sie noch feucht sind. Achten Sie besonders auf mikrochirurgische Instrumente. Die dünnen Spitzen dieser Instrumente
können leicht beschädigt werden, wenn sie mit anderen Instrumenten oder mit den Seiten des Behältnisses, in dem sie aufbewahrt werden sollen, in Berührung kommen. Es ist vorzuziehen, diese von Hand zu reinigen.
Bewahren und sterilisieren Sie Instrumente mit gewölbtem Gri auf einem Spezialständer auf. Las­sen Sie die Federn und Verschlüsse immer oen.
Sterilisation
Vor der Verwendung in der Chirurgie müssen die Instrumente 15 Minuten lang bei 132°C (270°F) durch Hitzesterilisation sterilisiert werden. Die Sterilisationstemperaturen dürfen 280°F (137°C) nicht überschreiten. Es gibt keine Angaben über die maximale Anzahl der Sterilisationszyklen, die weitgehend vom Zustand des Produkts abhängen
Pege und Schmierung
Nach der Reinigung und vor der Sterilisation müssen Instrumente mit beweglichen Teilen (z. B. Scharniere, Kastenverschlüsse, gleitende oder rotierende Teile) mit einem wasserlöslichen Schmier­mittel geschmiert werden (keine allgemeinen Öle verwenden). Befolgen Sie stets die Anweisungen des Schmiermittelherstellers bezüglich Verdünnung, Dauer und Art der Anwendung
Entsorgung
Veterinärmedizinische Instrumente müssen nicht gesondert entsorgt werden, da sie keine gifti­gen oder gefährlichen Stoe enthalten; rostfreier Stahl ist in normalen Stahlproduktionsanlagen recycelbar.
Bei Schäden oder Mängeln am Produkt wenden Sie sich bitte an den Lieferanten GIMA-GARANTIEBEDINGUNGEN - Es wird die Standardgarantie B2B für 12 Monate von Gima
geboten.
Importato da / Imported by / Importé par / Importado por / Importado por / Importiert von / Εισάγεται από / استيراد :
Gima S.p.A.
Via Marconi, 1 - 20060 Gessate (MI) Italy gima@gimaitaly.com - export@gimaitaly.com
www.gimaitaly.com
Made in Pakistan
M31454-M-Rev.1.02.23
Loading...