BOSTON PRODAKOTA/DAKOTA LIGHTBOSTON TEC/BOSTON LIGHT
Manuale d’uso e Manutenzione
BARELLE BASKET
Use and Maintenance Manual
BASKET STRETCHERS
Betriebs- und Wartungshandbuch
KORBTRAGEN
Manuel d’utilisation et d’entretien
CIVIÈRE DE TRANSPORT
Manual de uso y mantenimiento
CAMILLAS TIPO CESTA
Manual de Uso e Manutenção
MACAS PARA REGASTE TIPO CESTO (“BASKET”)
Návod k použití a údržbě
KOŠOVÁ NOSÍTKA
Bruger- og vedligeholdelsesvejledning
KURVEBÅRER
Gebruikers- en onderhoudshandleiding
KUIPBRANCARDS
IT
EN
DE
FR
ES
PT
CS
DA
NL
Instrukcja obsługi i konserwacji
NOSZE KOSZOWE
SPENCER ITALIA SRLSPENCER ITALIA SRL – Via Provinciale n° 12
43038 Sala Baganza (PR) – Italy
PL
Page 2
1. MODELLE
Die nachfolgenden Basismodelle können ohne Vorankündigung ergänzt oder geändert werden.
• SHELL • DAKAR • DAKOTA LIGHT • BOSTON LIGHT
• TWIN SHELL • DAKOTA • BOSTON TEC • BOSTON PRO
2. VERWENDUNGSZWECK
2.1 VERWENDUNGSZWECK UND KLINISCHER NUTZEN
Die Korbtragen sind für die Aufnahme und den Transport von Patienten bestimmt und eignen sich für Rettungseinsätze, in denen der Patient vor Seitenaufprall geschützt
werden muss und es nicht möglich ist, normale Transportgeräte zu benutzen. Die Geräte sind durch Hebesysteme, die an feststehenden Verankerungen angebracht werden
seilwindefähig und halten in allen Fällen, aber nur dann, wenn sie mit dem Anschlagsystem von Spencer ausgestattet sind, in horizontaler Position. Es ist nicht vorgesehen, dass
der Patient an den Geräten eingreifen kann.
2.2 ZIELPATIENTEN
Es bestehen keine besonderen Indikationen für bestimmte Patientengruppen.
Die Gestaltung des Produkts kann alle Personen aufnehmen, sofern die Grenzen der maximalen Tragfähigkeit und die Abmessungen der Vorrichtung eingehalten werden. Falls
Kinder transportiert werden müssen, ist es Aufgabe des Notfallsanitäters festzulegen, ob die Gurtsysteme für die Immobilisation geeignet sind, oder ob eine andere Schutzvorrichtung verwendet werden muss.
2.3 AUSWAHLKRITERIEN FÜR PATIENTEN
Die zu versorgenden Patienten sind Personen mit Verletzungen, die in einer bestimmten Rettungslage nicht mehr gehen können oder bewusstlos sind.
Es bestehen keine Gegenanzeigen oder Nebenwirkungen durch den Gebrauch des Geräts, sofern es gemäß Handbuch angewendet wird.
2.4 GEGENANZEIGEN UND UNERWÜNSCHTE NEBENWIRKUNGEN
Es bestehen keine Gegenanzeigen oder Nebenwirkungen durch den Gebrauch des Geräts, sofern es gemäß Handbuch angewendet wird.
2.5 ANWENDER UND TECHNIKER
Die vorgesehenen Anwender sind Rettungskräfte mit üblicherweise technischen Fähigkeiten beim Anlegen der Gurtsysteme.
• Das für den Gebrauch des Geräts geschulte Personal muss auch eine Ausbildung in der Handhabung für das Heben und Bewegen hängender Personenlasten haben.
• Das Personal, das Eingriffe in hochgefährlichen oder typisch technischen Situationen vornimmt, muss angemessen geschult sein und Rettungserfahrung besitzen
IT
Die Geräte sind nicht für unfachmännische Anwender bestimmt.
Die Korbtragen sind ausschließlich für den professionellen Gebrauch bestimmt. Nicht geschulte Personen dürfen während des Gebrauchs des Produkts keine Hilfe leisten,
da dies zu Verletzungen an ihnen selbst oder an anderen führen könnte.
Trotz aller Anstrengungen, Labortests, Abnahmeprüfungen und Gebrauchsanweisungen entsprechen die Bestimmungen nicht immer den praktischen Anwendungen,
daher können Ergebnisse unter realen Gebrauchsbedingungen des Produkts im Einsatzfeld mitunter deutlich von ihnen abweichen.
EN
Die besten Anleitung ist der stete Gebrauch unter Aufsicht von erfahrenem und ausgebildetem Personal.
Das Personal muss bei seiner Verwendung des Geräts die körperliche Leistungsfähigkeit und neben kräftigen Rücken-, Arm- und Beinmuskulatur eine gute Muskelkoordination
dazu besitzen, falls das Gerät und der Patient gehoben und/oder gestützt werden muss. Die Fähigkeiten des Personals müssen vor Festlegung der Aufgabenverteilung beim
Einsatz des Geräts geprüft werden.
Die Rettungskräfte müssen in der Lage sein, dem Patienten im Bedarfsfall beistehen zu können.
DE
FR
ES
PT
2.5.5 ANWENDERAUSBILDUNG
• Unabhängig von den in Vergangenheit mit ähnlichen Geräten erworbenen Erfahrungen muss der Inhalt dieses Handbuchs aufmerksam gelesen und auch verstanden werden, bevor das Produkt zusammengebaut und einsatzbereit gemacht wird oder Wartungsarbeiten an ihm vorgenommen werden. Bei Zweifel wenden Sie sich für weitere
Erläuterungen an Spencer Italia S.r.l.
• Das Produkt darf nur von Personal angewendet werden, das im Gebrauch dieses und nicht eines anderen, ähnlichen Produkts geschult ist.
• Die Eignung der Anwender für den Gebrauch des Produkts kann durch die Eintragung der Schulung bescheinigt werden, in der die geschulten Personen, die Ausbilder sowie
Datum und Ort angegeben sind. Diese Dokumentation muss für mindestens 10 Jahre nach dem Lebensende des Produkts aufbewahrt werden und muss den zuständigen
Behörden und/oder dem Hersteller auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Geschieht dies nicht, werden von den zuständigen Stellen entsprechende Sanktionen
erhoben.
• Nicht geschulte Personen dürfen während des Gebrauchs des Produkts keine Hilfe leisten, da dies zu Verletzungen an ihnen selbst oder an anderen führen könnte.
• Das Produkt darf nur von Personal eingesetzt werden, das im Gebrauch dieses und nicht eines anderen, ähnlichen Produkts geschult ist.
Hinweis: Spencer Italia S.r.l. steht immer zur Durchführung von Ausbildungskursen zur Verfügung.
2.5.6 AUSBILDUNG INSTALLATEUR
Es ist keine Installation vorgesehen.
3. BEZUGSRICHTLINIEN
Der Händler oder Endanwender der von Spencer Italia S.r.l. hergestellten und/oder vermarkteten Produkte ist verpflichtet die im Bestimmungsland der Waren
geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu kennen, die auf die zu liefernden Geräte anwendbar sind (darunter die Vorschriften zu den technischen Angaben und/oder
CS
Sicherheitsanforderungen), und muss daher die Anforderungen kennen, die für die Übereinstimmung der betreffenden Produkte mit den gesetzlichen Bestimmungen des
Landes benötigt werden.
BEZUG TITEL DES DOKUMENTS
DA
Verordnung EU 2017/745 EU-Verordnung zu medizinischen Geräten
4. EINLEITUNG
4.1 GEBRAUCH DES HANDBUCHS
NL
Dieses Handbuch hat den Zweck, dem Notfallsanitäter die Informationen zu liefern, die für einen sicheren und bestimmungsgemäßen Gebrauch und für eine angemessene
Wartung des Geräts benötigt werden.
Hinweis: Das Handbuch ist fester Bestandteil des Geräts. Es muss daher für die gesamte Lebensdauer aufbewahrt werden und muss dem Gerät bei etwaigem Wechsel des
Bestimmungsortes oder des Eigentümers beiliegen. Falls Gebrauchsanweisungen vorliegen, die sich auf ein Produkt beziehen, das von dem gelieferten abweicht, muss sich vor
der Anwendung sofort an den Hersteller gewendet werden.
PL
Die Benutzerhandbücher der Produkte von Spencer können von der Internetseite http://support.spencer.it heruntergeladen werden, oder man wendet sich an den Hersteller.
Ausgenommen sind Artikel, deren Eigenart und vernunftmäßig vorhersehbarer Gebrauch zusätzlich zu den folgenden Warnhinweisen und Hinweisen auf dem Typenschild keine
Benutzeranleitung erforderlich machen.
Unabhängig von den in Vergangenheit mit ähnlichen Geräten erworbenen Erfahrungen sollte dieses Handbuchs aufmerksam gelesen und auch verstanden werden, bevor
das Produkt zusammengebaut und einsatzbereit gemacht wird oder Wartungsarbeiten an ihm vorgenommen werden.
2
Page 3
4.2 TYPENSCHILDER UND RÜCKVERFOLGBARKEIT DES PRODUKTS
Jedes Produkt ist mit einem Typenschild versehen, das sich am Gerät und/oder an der Verpackung befindet, auf dem die Kennzeichnungsdaten der Herstellers, des Produkts,
die CE-Kennzeichnung, die Seriennummer (SN) oder die Losnummer (LOT) angegeben ist. Dieses Schild darf niemals entfernt oder abgedeckt werden.
Bei Beschädigung oder einer Abnahme kann beim Hersteller um ein Duplikat angefragt werden, da ansonsten die Gültigkeit der Garantie verfällt, da das Gerät nicht mehr
rückverfolgbar ist.
Falls die zugewiesene Losnummer/SN nicht mehr feststellbar ist, muss das Gerät überholt werden, wozu nur der Herstellers verantwortlich ist.
Die Verordnung EU 2017/754 verpflichtet die Hersteller und die Händler von medizinischen Geräten, deren Standort aufzuzeichnen. Wenn das Gerät sich an einem Sitz
befindet, der von der Lieferadresse abweicht, oder es verkauft, verschenkt, verloren, gestohlen, exportiert oder zerstört, dauerhaft außer Gebrauch genommen wurde, oder
wenn das Gerät nicht direkt von Spencer Italia S.r.l. geliefert wurde, muss es unter der Internetadresse http://service.spencer.it registriert werden, oder der Kundendienst
(vgl. § 4.4) ist zu benachrichtigen.
4.3 SYMBOLE
Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung
Gerät in Übereinstimmung mit der EU-Verordnung 2017/745
Medizinisches Gerät Im Handbuch nachsehen
Hersteller Losnummer
Herstellungsdatum Produktcode
Unique Device Identifier
(01)08057711230006 (11) 200626 (10) 1234567890
4.4 GARANTIE UND KUNDENDIENST
Spencer Italia S.r.l. garantiert, dass die Produkte für die Dauer von einem Jahr ab Kaufdatum ohne Defekte sind.
Für Informationen zur richtigen Auslegung der Anweisungen, des Gebrauchs, Wartung, Installation und Zustellung wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von Spencer Tel.
+39 0521 541154, Fax +39 0521 541222, E-Mail service@spencer.it.
Um den Kundendienstservice zu vereinfachen, bitte immer die Losnummer (LOT) oder Seriennummer (SN) angeben, die auf dem Typenschild auf der Verpackung oder dem
Gerät angebracht ist.
Die Garantie- sowie Kundendienstbedingungen sind auf der Internetseite http://support.spencer.it einsehbar.
Hinweis: Vermerken und mit diesen Anweisungen aufbewahren: Los- (LOT) oder Seriennummer (SN), falls vorhanden, Ort und Datum des Kaufs, Datum des ersten Gebrauchs,
Prüfdatum, Benutzername und Kommentare.
Um die Rückverfolgbarkeit zu sichern und die Wartungs- und Serviceverfahren Ihrer Geräte wahrzunehmen, stellt Ihnen Spencer das Portal SPENCER SERVICE (http://
service.spencer.it/ ) zur Verfügung, über das Sie die Daten Ihrer Produkte oder deren Inverkehrbringung ansehen, die Pläne der regelmäßigen Revisionen überwachen und
aktualisieren sowie die außerordentlichen Wartungsarbeiten ablesen uns verwalten können.
Gefahr - Weist auf eine Gefahrensituation hin, die direkt zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen kann.
Achtung! Nach Bundesgesetz darf dieses Gerät nur von einem zugelassenen
Arzt oder auf dessen Anordnung hin verkauft werden (nur für den US-Markt)
Kennzeichnung der Produktion
Alphanumerischer Code, der die Produktionseinheit des Geräts kennzeichnet.
Er setzt sich zusammen aus:
(01)0805771123 Vorwahl des Unternehmens
000fortlaufende GS1
6Prüfnummer
(11)200626 Herstellungsdatum (JJMMTT)
(10) 1234567890 Losnummer/SN
5. WARNUNGEN/GEFAHREN
Warnungen, Gefahren, Hinweise und weitere wichtige Sicherheitsinformationen sind in diesem Abschnitt angegeben und im ganzen Handbuch deutlich sichtbar gemacht.
Mindestens alle 6 Monate muss überprüft werden, ob aktualisierte Anweisungen und ihr Produkt betreffende Änderungen vorliegen. Diese Informationen sind frei auf der
Internetseite www.spencer.it auf der betreffenden Produktseite einsehbar.
Gebrauchsweise des Produkts
Jeder Gebrauch des Produkts, der von dem in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen abweicht, ist verboten.
• Vor jedem Gebrauch ist immer zu überprüfen, dass das Produkt unbeschädigt ist, wie im Benutzerhandbuch angegeben, und bei Anomalien/Beschädigungen, die die
Verwendbarkeit/Sicherheit beeinträchtigen können, muss es sofort außer Dienst genommen und der Hersteller benachrichtigt werden.
• Bei einem festgestellten Produktdefekt sofort ein gleichartiges Gerät benutzen, um die laufende Verwendung aufrechtzuerhalten. Das nicht mehr einsatztaugliche Gerät
muss außer Gebrauch genommen werden.
Das Produkt darf ohne Genehmigung des Herstellers nicht verfälscht und verändert werden (Änderungen, Anpassungen, Hinzufügungen, Reparaturen, Gebrauch
•
von nicht zugelassenem Zubehör), da daraus Verletzungsgefahren für Personen sowie Materialschäden entstehen können. Andernfalls wird keinerlei Haftung für den nicht
korrekten Einsatz oder für Schäden übernommen, die durch das Produkt selbst verursacht werden; ferner verfallen die CE-Kennzeichnung und die Produktgarantie.
• Beim Gebrauch der Geräte sind sie so zu positionieren und zu einzustellen, dass sie die Arbeiten der Anwender und der Einsatz etwaiger anderer Geräte nicht behindern.
Sicherstellen, dass alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden, um Gefahren durch Kontakt mit Blut oder Körpersekreten zu verhindern, sofern dies möglich ist.
•
• Den Kontakt mit scharfen oder scheuernden Gegenständen vermeiden.
• Sofern eine Installation des Geräts vorzunehmen ist, muss dies von Personal durchgeführt werden, das von Spencer Italia S.r.l. ausgebildet, geschult und beauftragt ist. Die
Zeiten und Umstände dieser Kurse werden zwischen dem Kunden und unseren Verwaltungsbüros vereinbart.
• Einsatztemperatur: von -5°C bis +50°C.
Lagerung
• Das Produkt darf weder Verbrennungshitze und entzündbaren Stoffen ausgesetzt noch darf es mit ihnen in Kontakt kommen, sondern muss an einem trockenen, kühlen und
vor Licht und Sonneneinstrahlung geschütztem Ort gelagert werden.
• Das Produkt nicht unter anderen mehr oder weniger schweren Materialien lagern, die seine Struktur beschädigen können.
• Das Produkt in seiner Originalverpackung lagern und transportieren, da ansonsten die Garantie verfällt.
• Lagertemperatur: von -10°C bis +60°C.
IT
EN
DE
FR
ES
PT
CS
DA
NL
PL
3
Page 4
Regulatorische Anforderungen
Der Händler oder Endanwender der von Spencer Italia S.r.l. hergestellten und/oder vermarkteten Produkte ist verpflichtet die im Bestimmungsland der Waren
geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu kennen, die auf die zu liefernden Geräte anwendbar sind (darunter die Vorschriften zu den technischen Angaben und/oder
Sicherheitsanforderungen), und muss daher die Anforderungen kennen, die für die Übereinstimmung der betreffenden Produkte mit den gesetzlichen Bestimmungen des
Landes benötigt werden.
• Spencer Italia S.r.l. ist umgehend und genau zu informieren (bereits bei Anfrage eines Kostenvoranschlags), wenn vom Hersteller etwaige Anforderungen eingehalten werden
müssen, die für die Übereinstimmung der Produkte mit spezifischen gesetzlichen Bestimmungen des Gebiets erforderlich sind (darunter solche, die durch Verordnungen
und/oder gesetzlichen Bestimmungen anderer Art herrühren).
• Mit der gebührenden Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit dazu beitragen, dass die allgemeinen Sicherheitsanforderungen an die in Verkehr gebrachten Produkte eingehalten
werden, indem den Endbenutzern alle Informationen zur Verfügung gestellt werden, die zur Durchführung der regelmäßigen Überprüfung der gelieferten Produkte erforderlich sind, genau wie im Benutzerhandbuch angegeben.
• Teilnahme an der Sicherheitsprüfung des in Verkehr gebrachten Produkts, indem die Informationen zu den Produktrisiken dem Hersteller sowie den Behörden, in deren
Zuständigkeit die Handlungen liegen, übermittelt werden.
• Unbeschadet des Gesagten übernimmt der Händler oder Endbenutzer von nun an die weitest gehende Haftung im Zusammenhang mit der Nichteinhaltung der oben genannten Verpflichtungen und verpflichtet sich daher, Spencer Italia S.r.l. schadlos zu halten und/oder von allen nachteiligen Auswirkungen freizustellen.
• Unter Verweis auf die EU-Verordnung 2017/745 wird daran erinnert, dass öffentliche oder private Anwender, die bei Durchführung ihrer Tätigkeiten einen Unfall feststellen,
an dem ein medizinisches Produkt beteiligt ist, außer dem Hersteller innerhalb der durch ein oder mehrere Ministerialerlasse festgelegten Fristen und Modalitäten dem
Gesundheitsministerium Mitteilung machen müssen. Angestellte öffentlicher oder privater Gesundheitsdienste müssen den Hersteller über alle anderen Störungen informieren, die es ermöglichen, Maßnahmen zum Schutz und zur Sicherstellung der Gesundheit von Patienten und Anwendern zu ergreifen.
Allgemeine Hinweise zu medizinischen Geräten
Der Anwender muss aufmerksam neben den allgemeinen auch die nachfolgend aufgeführten Hinweise lesen.
Es ist nicht vorgesehen, dass die Anwendung des Geräts länger dauert als die Zeit, die für die ersten Maßnahmen und den anschließenden Transport zur nächstgel-
•
egenen Rettungsstelle erforderlich ist.
Während des Gebrauchs des Geräts muss die Beihilfe von Fachpersonal sichergestellt sein und es müssen mindestens zwei Rettungshelfer zugegen sein.
•
• Das Gerät nicht benutzen, wenn an ihm oder Teilen von ihm Löcher, Abrisse, Ausfransungen oder übermäßiger Verschleiß bemerkt werden.
• Die durch Ihre Organisation erlassenen internen Verfahren und Protokolle anwenden.
Das Gerät nicht absichtlich verfälschen oder abändern. Die Änderung könnte ein unvorhergesehenes Nutzungsverhalten verursachen und den Patienten oder das
•
IT
Rettungspersonal schädigen und würde die Garantie verfallen lassen und den Hersteller von allen Haftungen entbinden.
• Desinfizierungen müssen gemäß den validierten Zyklusparametern durchgeführt werden, die in den spezifischen technischen Normen angegeben sind.
• Keine Trocknungsgeräte zur Trocknung des Geräts verwenden.
• Bei freiliegender und/oder verletzter Haut sind die mit dem Patienten in Kontakt stehenden Flächen mit einem OP-Tuch abzudecken, das den Biokompatibilitätsvorschriften
EN
entspricht, um die Gesundheit des Patienten zu schützen.
6. SPEZIFISCHE HINWEISE
Vor der Nutzung der Korbtragen müssen auch sorgfältig alle Angaben in diesem Benutzerhandbuch gelesen, verstanden und befolgt werden.
DE
FR
ES
PT
CS
DA
NL
PL
Sofern vorgesehen, immer die maximale Tragfähigkeit einhalten, die im Benutzerhandbuch angegeben. Unter maximale Tragfähigkeit wird das gesamte Gewicht
•
verstanden, das entsprechend der menschlichen Anatomie verteilt ist. Bei der Festlegung der Gesamtlast auf dem Produkt muss der Anwender das Gewicht des Patienten,
des Geräts und des Zubehörs einbeziehen. Zudem muss der Anwender berücksichtigen, dass die Maße des Patienten nicht die Verwendbarkeit des Produkts beeinträchtigt.
• Sofern für das Produkt vorgesehen, ist vor dem anhaben sicherzustellen, dass die Einsatzkräfte körperlich dazu geeignet sind, wie im Benutzerhandbuch angegeben.
• Die Maximallast, die jeder Anwender zu tragen hat, muss die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen des Landes zur Gesundheit und zur Arbeitssicherheit erfüllen.
• Die Garantiesiegel, wenn sie am Produkt vorhanden sind, dürfen nicht entfernt werden; andernfalls erkennt der Hersteller nicht mehr die Garantie des Produkts an und
übernimmt keinerlei Haftung bei einem nicht korrekten Einsatz oder für vom Produkt verursachten Schäden.
• Unter Angaben eines zuständigen Beschäftigten sind ein Wartungsprogramm und regelmäßige Prüfungen zu bestimmen. Die Person, der die ordentliche Wartung des Geräts
anvertraut ist, muss die vom Hersteller vorgesehenen Grundanforderungen im Rahmen dieser Gebrauchsanweisungen sicherstellen.
• Alle Wartungstätigkeiten müssen eingetragen und mit den entsprechenden technischen Tätigkeitsberichten dokumentiert werden. Die Dokumentation muss für mindestens
10 Jahre ab Lebensende des Geräts aufbewahrt werden und muss auf Anfrage den zuständigen Behörden und/oder dem Hersteller zur Verfügung gestellt werden.
• Nur Komponenten/Ersatzteile und/oder originale oder von Spencer Italia S.r.l. genehmigte Zubehörteile verwenden, damit jeder Vorgang durchgeführt wird, ohne dass es zu
Umbauten oder Änderungen am Gerät kommt. Andernfalls wird keinerlei Haftung für den korrekten Einsatz oder für etwaige Schäden durch das Gerät am Patienten oder an
der Einsatzkraft übernommen da die Garantie sowie die Übereinstimmung mit der EU-Verordnung 2017/745 aufgehoben ist.
• Nie den Patienten unbeaufsichtigt auf dem Gerät lassen, es könnte zu Verletzungen kommen.
• Sofern eine Schmierung vorgesehen ist, muss diese nach der Reinigung und vollständigen Trocknung vorgenommen werden.
• Den Kontakt mit scharfen Gegenständen vermeiden.
• Die vom Medizinischen Notfalldienst genehmigten Verfahren für die Ruhigstellung und den Patiententransport befolgen.
Die vom Medizinischen Notfalldienst genehmigten Verfahren für die Positionierung und den Patiententransport befolgen.
•
• Vor dem Anhaben sicherstellen, dass die Einsatzkräfte die Trägerstruktur des Geräts fest im Griff haben.
Das Gerät ist eine Trage zum Transport des Patienten und darf nicht zur Lagerung des Patienten benutzt werden.
•
• Mit einer leeren Trage üben, um sicher zu sein, dass die Handhabung des Geräts beherrscht wird.
Das Gerät muss mindestens von zwei Einsatzkräften mit entsprechender körperlicher Eignung angewendet werden, die also die nötige Kraft, Gleichgewichtssinn,
•
Koordinierungsfähigkeit und Urteilsvermögen besitzen und die im korrekten Umgang mit der Trage Spencer geschult sind.
• Für die Technik zum Auflegen des Patienten, für besonders schwere Patienten, für Eingriffe in abschüssigem Gelände oder unter besonderen und ungewöhnlichen Umständen sollten neben den vorgesehenen zwei zusätzliche Einsatzkräften beteiligt sein.
• Vor jedem Gebrauch ist immer die Unversehrtheit des Geräts und seiner Zusatzteile zu überprüfen, wie im Benutzerhandbuch ausgewiesen. Bei Anomalien oder Schäden,
die die Verwendbarkeit und die Sicherheit des Geräts und somit des Patienten und der Einsatzkraft gefährden können, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden oder die
beschädigten Komponenten müssen ausgewechselt werden.
Sicherstellen, dass die Gurte zweckmäßig am Rahmen der Trage befestigt sind.
•
• Den Patienten zumindest mit den vom Hersteller mitgelieferten Gurten immobilisieren, da eine unterlassene Immobilisierung zu schweren Schäden führen kann.
• Die Trage nicht bewegen, wenn das Gewicht nicht gut verteilt ist.
• Die Trage nur benutzen, wie in diesem Benutzerhandbuch beschrieben.
Die Trage nicht absichtlich verfälschen oder abändern, um sie nicht vorgesehenen Einsatzbedingungen anzupassen. Die Änderung könnte ein unvorhergesehenes
•
Nutzungsverhalten verursachen und den Patienten oder das Rettungspersonal schädigen und würde die Garantie verfallen lassen und den Hersteller von allen Haftungen
entbinden.
4
Page 5
3
8
2
1
7
4
6
5
5
6
4
3
2
1
1
2
3
• Besonders muss auf etwaige Hindernisse (Wasser, Eis, Schutt usw.) auf der Tragestrecke geachtet werden, das sie die Einsatzkraft aus dem Gleichgewicht bringen und die
korrekte Verwendung des Geräts beeinträchtigen könnten. Wenn die Wegstrecke nicht befreit werden kann, ist eine andere Strecke auszuwählen.
Bei der Anbindung an die Winde muss die Trage waagerecht zum Boden gehalten werden. Eventuelle ungewöhnliche Neigungen können den Patienten, das Gerät
•
und die Einsatzkraft schwer schädigen.
Falls Seile, Winden, Leitern, Hebegurte oder andere spezielle Ausrüstungen zum Bewegen der Trage benutzt werden müssen, also während einer Rettung, die als
•
hochgefährlich oder ausgesprochen technisch klassifiziert ist, dürfen diese Maßnahmen nur von Personal ausgeführt werden, das angemessen ausgebildet ist und Rettungserfahrung hat.
Zum Anheben mit den Gurtsystemen nur die Anschlagstellen benutzen, die in der Gebrauchsanweisung angegeben sind.
•
• Die Trage darf nur mit Gurtzeug von Spencer und einem Windesystem an einer feststehenden Position mit einer Winde gehoben werden.
• Wird die Korbtrage über Oberflächen geschleift, nutzt sie sich vorzeitig ab, was ihre Lebensdauer verkürzt und die anfänglichen Sicherheitsbedingungen verringert.
• Um die Lebensdauer des Geräts zu bewahren, muss es möglichst vor UV-Strahlen und widrigen Wetterverhältnissen geschützt werden.
• Die Korbtragen Dakar, Dakota und Dakota Light dürfen nicht in Wasser benutzt werden.
Für die Korbtragen sind keine Befestigungen in Fahrzeugen oder anderen Umgebungen vorgesehen.
•
• Die Korbtragen von Spencer sind nicht für den Gebrauch in Luftfahrzeugen zugelassen.
7. RESTRISIKO
Restrisiken sind nicht gegeben, also Risiken, die sich trotz Einhaltung aller Hinweise dieses Benutzerhandbuchs ereignen könnten.
8. TECHNISCHE DATEN UND KOMPONENTEN
Hinweis: Spencer Italia S.r.l. behält sich das Recht vor, ohne Vorankündigung Änderungen anzubringen.
• Die Verpackung unversehrt ist und das Gerät während des Transports geschützt war
ES
• Überprüfen, dass alle Teile der Lieferliste vorhanden sind.
• Allgemeine Betriebseignung des Geräts
• Reinigungszustand des Produkts
• Keine Schnitte, Löcher, Risse oder Abschürfungen an der gesamten Struktur, einschließlich Gurte und Fußstützen, falls vorhanden
• Korrekte Befestigung der Schrauben und Nieten
PT
• Korrekte Befestigung und Halt der gurte
• Überprüfen, dass die umlaufende Leine, falls vorgesehen, gut gespannt ist.
• Überprüfen, dass die Ösen zum Anschlagen der Hebegurte, falls vorgesehen, korrekt an der Geräteschale befestigt sind.
• Verschleißzustand des Geräts und seiner serienmäßigen Zubehörteile.
• Schmierung der vorgesehenen Teil anhand der Beschreibung in diesem Betriebs- und Wartungshandbuch.
CS
• Überprüfen, dass die Patientenfläche die vorgesehenen Betriebseignungen für das Bewegen hat (für Modelle Boston Tec/Light).
• Kein Rohr oder Blech darf Brüche oder risse aufweisen
• Überprüfen, dass die Fußstütze am Korb befestigt werden kann und einstellbar ist (für die betreffenden Modelle)
• Überprüfen, dass das Spineboard korrekt eingesetzt und herausgenommen werden kann (für Modell Boston Pro)
DA
• Überprüfen, dass das Spineboard korrekt befestigt und gelöst werden kann (für Modell Boston Pro)
• Überprüfen, dass die Trage korrekt auseinander genommen und wieder zusammengesetzt werden kann (für Modell Twin Shell)
• Überprüfen, dass die Teleskopgriffe herausgezogen und wieder eingeschoben werden können und dass der Sperrmechanismus funktioniert (für Modell Dakar)
• Überprüfen, dass die Räder nicht beschädigt sind und dass sie problemlos rollen (für Modell Dakar)
Im Absatz 11 die Gebrauchsweisen für den Ablauf der oben genannten Überprüfen kontrollieren.
NL
Das Gerät unter keinen Umständen in seinen Teilen verändern, da dies zu Schäden am Patienten und/oder am Rettungspersonal führen kann.
Werden die oben genannten Maßnahmen unterlassen, ist die Sicherheit beim Gebrauch des Geräts nicht gegeben, woraus sich ein Schadensrisiko für den Patienten,
die Einsatzkräfte und das Gerät selbst ergeben kann.
Für spätere Anwendungen die unter Absatz 12 angegebenen Maßnahmen ausführen.
PL
Wenn die oben genannten Bedingungen erfüllt sind, kann das Gerät als betriebsbereit betrachtet werden. Andernfalls muss es sofort außer Betrieb genommen und der
Hersteller kontaktiert werden.
Das Gerät nicht absichtlich verfälschen oder abändern. Die Änderung könnte ein unvorhergesehenes Nutzungsverhalten verursachen und den Patienten oder das
Rettungspersonal schädigen und machte zudem die Garantie ungültig und entbindet den Hersteller von allen Haftungen.
6
Page 7
10. CANWENDUNGSEIGENSCHAFTEN
Für die Anwendungseigenschaften siehe Absatz 11 - Gebrauchsweise.
11. GEBRAUCHSWEISE
Vor der Behandlung des Patienten müssen primäre medizinische Untersuchungen durchgeführt werden.
11.1 BEWEGEN DES PATIENTEN IN DER KORBTRAGE
Bevor der Patient bewegt wird, müssen die entsprechenden medizinischen Bewertungen über den Zustand des Patienten durchgeführt werden, die erforderlich sind, um die
klinischen Bedingungen zu stabilisieren, mögliche gefährliche Situationen in der Umgebung zu überprüfen und festzustellen, wie der Patient aus dieser Situation bewegt werden
kann. Nach dem diese ersten Untersuchungen erfüllt sind, können die nachfolgenden Abläufe mit dem Gerät beginnen.
• Den Patienten mit dem Spineboard, der Vakuummatratze, der Zervikalstütze, den Rettungskorsetts, dem Kopfhalter und anderen Vorrichtungen fixieren, die den Patienten
gemäß seines medizinischen Zustands stabilisieren
• Die Gurte aushaken und die Fußstütze entfernen, wenn sie bereits an der Trage montiert waren.
• Die richtige Seite, auf der der Kopf des Patienten in den Korb gelegt werden soll prüfen, und den Patienten gemäß den Anweisungen des örtlichen Rettungsdienstes positio-
nieren. Falls die Haut des Patienten Kontakt mit den Geräten hat, muss sie mit einem biokompatiblen Operationstuch zum weiteren Schutz der Gesundheit geschützt werden.
• Nachdem der Patient in den Korb gelegt ist, die Gurte anziehen. Handelt es sich um Kinder oder um Personen mit kleiner Körpergröße stützende Polster, wie Kopfkissen oder
Decken einlegen, um den Patienten besser stabilisieren zu können.
• Wo vorgesehen, die Fußstütze anbringen und einstellen, siehe Punkt 11.4 zur Anlegung und Einstellung der Stütze. Falls der Patient Verletzungen an den unteren Gliedmaßen
hat, die die Verwendung der Fußstütze nicht zulassen, andere Vorrichtungen verwenden, die vom örtlichen Rettungsdienst dafür vorgesehen sind. .
11.2 TRANSPORT DER KORBTRAGE
HANDTRANSPORT
• Der Transport darf nur nach einer korrekten Positionierung des Patienten ausgeführt werden, wie unter Punkt 11.1 beschrieben ist, und nachdem alle in diesem Benutzerhandbuch angegebenen Anforderungen erfüllt sind.
• Für den Transport der Trage sind mindestens 2 Einsatzkräfte erforderlich.
• Bei Transporten über längere und/oder problematische Strecken müssen mehr Einsatzkräfte eingesetzt werden. Zudem muss bei besonders schweren Patienten das Gewicht
beurteilt werden, das jeder Notfallhelfer unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zur Sicherheit am Arbeitsplatz und aufgrund der körperlichen Leistungsfähigkeit
tragen kann.
• Die Korbtragen haben am gesamten Umfang des Geräts verschiedenen Griffstellen, so dass sich die Einsatzkräfte an den Punkten positionieren können, die vom Koordinator
der Bewegungsvorgänge als am besten geeignet erachtet werden.
RUTSCHEN DER KORBTRAGE
• In einigen Situationen kann es notwendig sein, die Trage auf dem Boden rutschen zu lassen. In diesen Fällen muss auf Hindernisse geachtet werden, die für den Patienten,
die Einsatzkräfte gefährlich sein und das Gerät beschädigen können.
• Die Korbtrage Dakar kann verwendet werden, indem das Gleitprinzip der Räder im Gerät ausgenutzt wird, das das Bewegen erleichtert und das vom Bediener zu transportierende Gewicht entlastet.
TRANSPORT MIT ANDEREN MITTELN
• Falls es nicht möglich ist, die Korbtrage von Hand zu tragen, sondern Seile, Winden, Leitern Hebegurte oder andere geeignete Mittel verwendet werden, spricht man von
einer hochgefährlichen Rettung, die nur von Personal durchgeführt werden darf, das in diesem Bereich geschult ist und Erfahrung in der Anwendung vor Ort hat.
• Die spezifischen Gebrauchsweisen für eine hochgefährliche Rettung sind in Absatz 11.9 erläutert.
VERWENDUNG IN WASSER
• Die Korbtragen können, mit Ausnahme der Modelle Dakota, Dakota Light und Dakar, durch den Gebrauch von Schwimmkörperzubehör nach Punkt 14 auch zur Rettung im
Wasser eingesetzt werden. ZUBEHÖR
• Der Einsatz der Korbtrage in diesen Situationen muss von speziell ausgebildetem Rettungspersonal ausgeführt werden.
11.3 MONTAGE UND REGULIERUNG DER GURTE
• Für Korbtragen mit einer umlaufenden Leine sind die von der Leine gebildeten Ösen zu benutzen. Für Tragen aus einem Metallgestell sind die Rohre des Gestells zu verwenden. Die Stellen, an denen die Gurte befestigt werden, sind von der Rettungssituation und den Ausmaßen sowie vom Zustand des Patienten abhängig.
• Den Gurt aushaken, einer der beiden Teile des Gurts an der gewählten Stellen nach unten zwischen der Leine und der Trage oder am gewählten Rohr hindurchschieben, das
Ende mit der Schnalle in die Schlinge führen, bis er sich um den Befestigungspunkt festzurrt.
• Um das andere Ende des Gurts zu befestigen, den oben beschriebenen Ablauf mit dem gegenüberliegenden Teil des zu befestigenden Gurtes wiederholen.
• Die obigen Verrichtungen mit allen für die benutzte Korbtrage vorgesehenen Gurte wiederholen.
• Zur Einstellung der Gurte die Schlosszunge mit dem Gurtschloss des Hakens verbinden, die freie Lasche des Gurtes an der Seite der Schlosszunge festhalten und sie bis zur
gewünschten Einstellung ziehen.
• Um den Gurt zu verlängern muss er mit den Drucktasten entriegelt werden, dann die Schlosszunge senkrecht zum Band positionieren und den freien Gurt bis zum gewünschten Maß lösen.
11.4 MONTAGE UND REGULIERUNG DER FUSSSTÜTZE (WO VORGESEHEN)
• Nachdem der Patient in der Korbtrage positioniert ist, die Fußstütze auf die zweckdienliche Höhe so ausrichten, dass ihre flache Oberfläche die Füße des Patienten berührt,
damit ein Verrutschen in Längsrichtung vermieden wird.
• Die Haken auf Höhe der im Umkreis der Korbtrage angebrachten Ösen/Griffe in die Enden des Gurtes einschieben
• Sicherstellen, dass die Fußstütze korrekt mit den Gurten und dem Patienten zentriert ist, wodurch sie eine senkrechte Position zur Trageebene einnimmt.
•
Wenn der Patient Verletzungen an den unteren Gliedmaßen hat, diese mit geeigneten Vorrichtungen immobilisieren, deren Verfahren vom Medizinischen Notfalldienst für die Immobilisierung und den Patiententransport genehmigt sind und den Patienten an der Korbtrage mit einer größeren Anzahl von Gurten fixieren, wie vom
Transportführer angezeigt.
IT
EN
DE
FR
ES
PT
CS
DA
NL
PL
7
Page 8
11.5 TRENNEN UND ZUSAMMENSETZEN DER TRAGE (nur Modell Twin Shell)
Der Vorgang muss von mindestens zwei Einsatzkräften durchgeführt, die die persönliche Schutzausrüstung tragen müssen.
• Die beiden Teile der Trage werden durch das Einstecken der schwarzen Stifte (Nr. 2) in die entsprechenden Löchern an der anderen Hälfte der Trage zusammengesetzt. Die
beiden Teile der Twin Shell vorsichtig zusammensetzen und gleichzeitig überprüfen, dass die Stifte ohne Schwierigkeiten eingesetzt werden können, und dass sie vollständig
in ihrem vorgesehenen Sitz eingesteckt sind.
• Die beiden Schnappbolzen (Nr. 1) in das entsprechende Loch der anderen Halbschale positionieren und sicherstellen, dass die Sicherung des vorher im Loch angebrachten
Bolzens eingesetzt ist (den Vorgang an beiden Seiten der Korbtrage ausführen).
• Die Trage um 180° drehen und den zentralen Haken anziehen. Dabei darauf achten, dass der kleine Metallhaken korrekt eingehakt ist und überprüfen, dass der Hebelmechanismus geschlossen ist.
• Zum Trennen der Korbtrage die oben beschriebenen Punkte in umgekehrter Reihenfolge ausführen.
•
Wenn die Trage auseinandergenommen ist darauf achten, dass die Verbindungselemente nicht beschädigt oder verschmutzt werden, was die korrekte Verwen-
dbarkeit beeinträchtigen könnte. Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass die Struktur fest sitzt und alle Haken befestigt sind.
11.6 BEWEGUNG ÜBER TELESKOPGRIFFE (nur Modell Dakar)
Um die Trage anzuheben und den Bedienern mehr Bewegungsfreiheit zu bieten, wurde Dakar mit Teleskopgriffen mit rutschfesten Handgriffen ausgestattet. Jeweils zwei
an jedem Ende der Trage. Die Griffe können zur Erleichterung des Transports verwendet werden und können nur von der Kopfseite des Patienten herausgezogen werden,
um für den Transport das Gleiten der Räder an der gegenüberliegenden Seite auszunutzen. Werden alle 4 Handgriffe ausgezogen, muss der Transport durch zwei oder mehr
IT
Einsatzkräften durchgeführt werden.
EN
DE
11.7 AUSZIEHEN UND EINSCHIEBEN DES SPINEBOARDS (nur Modell Boston Pro)
• Zum entriegeln des Spineboards müssen die beiden Messingklinken des Verriegelungssystems (Nr. 3) gedrückt werden, indem beim Drücken das obere Kunststoffteil gedreht
FR
ES
wird, bis der Auszug des Spineboards frei erfolgen kann.
• Das Spineboard an der Fußseite des Patienten anheben und das Board einige Zentimeter in Richtung Fußende der Korbtrage schieben, um die Sperre an der Kopfseite des
Patienten gelöst wird, und mit zusätzlichen Einsatzkräften das Board entriegeln und anheben.
• Zum Einschieben die oben beschriebenen Vorgänge in umgekehrter Reihenfolge ausführen.
•
Darauf achten, keine Teile anderer benutzten Vorrichtungen oder des Patienten zwischen dem Spineboard und der Korbtrage einzuklemmen.
•Für die Gebrauchsanweisungen des Spineboards SPENCER ROCK PIN im spezifischen Benutzerhandbuch nachsehen. Sollte dieses nicht zur Hand sein, kann es
beim Hersteller beantragt werden.
• Zum Ausziehen der Griffe, den durch einen Pfeil auf der Abbildung
gekennzeichneten roten Knopf drücken und gedrückt halten. Dann bis
zum kompletten Auszug zu sich ziehen und den roten Knopf loslassen,
wodurch der ausgezogene Griff verriegelt wird.
• Zum Schließen der Handgriffe den in der Abbildung angezeigten
Knopf drücken und gedrückt halten und bis zum Anschlag einschieben.
Hierdurch wird die Sperre des Sicherheitsmechanismus aktiviert.
Um die Gefahr zu verringern, Dritte oder das Gerät zu
beschädigen, müssen die Griffe immer eingeschoben werden, auch
wenn das Gerät zeitweise nicht genutzt wird. Immer das zulässige
Höchstgewicht für die Trage einhalten.
PT
CS
DA
11.8 EINSTELLUNG DER TRENDELENBURG-LAGERUNG UND DES RÜCKENHEBERS (nur Modelle Boston Tec und Light)
• Zur Einstellung der Trendelenburg-Lagerung den roten Hebel an der Fußseite der Korbtrage betätigen, um mit einer Hand die Fußstütze des Patienten anzuheben, und mit
der anderen Hand eine der möglichen gewünschten Positionen einzustellen. Ist die Position ausgewählt, muss geprüft werden, dass die Ebene stabil ist.
•
NL
PL
8
Um die Ebene wieder in horizontale Lage zu bringen, den oben beschriebenen Vorgang umgekehrt ausführen.
• Befindet sich ein Patient auf dem Gerät, wenn diese Lagerung vorgenommen wird, ist er immer darauf hinweisen.
• Um den Rückenheber einzustellen, die Auflageebene anheben, ohne eine Steuerung vorzunehmen. Der automatische Mechanismus blockiert in einer der im System vorhan-
denen Stellungen und sperrt sich automatisch. Überprüfen, dass die Position korrekt blockiert ist, bevor der Halt der Auflageeben nachgelassen wird.
• Um die Ebenen von der gewählten Lage in eine niedere Position oder in die Horizontale zu bringen, mit einer Hand die Ebene stützen und mit der anderen den Hebel am
oberen Kopfteil ziehen und die Ebene stützen, bis die andere gewünschte Position erreicht ist. Dann den Hebel loslassen. Den oben beschriebenen Vorgang umgekehrt
ausführen.
• Befindet sich ein Patient auf dem Gerät, wenn diese Lagerung vorgenommen wird, ist er immer darauf hinweisen.
Wenn der Patient bereits mit den Gurten immobilisiert ist, sind vor dem Heben die Gurte zu lösen, um den Patienten nicht zu schädigen. Ebenso ist beim Absenken
•
der Rückenlehne darauf zu achten, wie nach der Einstellung der Ebene die Gurte gespannt sind.
Page 9
11.9 GEBRAUCHSWEISE DER TRAGE IN HOCHGEFÄHRLICHEN RETTUNGSEINGRIFFEN
Es liegt in der Verantwortung des angemessen geschulten Personals, die hochgefährlichen Rettungstechniken zu kennen und zu wissen, welche für jede Rettungssi-
tuation am besten geeignete Ausrüstung und Vorgehensweise zu wählen ist.
Die für die Verwendung der Korbtrage vorgesehene Gewichtsgrenze umfasst das Gewicht des Patienten, der Trage, der Ausrüstung und in einigen Rettungssituationen des
Notfallsanitäters.
Die Tragen Dakota und Dakota Light sind nicht für den Einsatz in hochgefährlichen Rettungssituation vorgesehen.
Da die Rettungsbedingungen variieren können, bietet dieses Handbuch nur allgemeine Informationen. Das geschulte Personal ist für die Wahl der Trage, das Gurtsystem und
die gesamte situationstaugliche Ausrüstung verantwortlich.
ANSCHLAGSPUNKTE DER HEBEGURTE UND SEILE
• Zum waagerechten Haben und Absenken sind die Korbtragen mit 4 Ösen oder 4 Sitze ausgestattet, die die Anschlagspunkte für die Gurte und die entsprechenden Karabinerhaken sind.
Spencer liefert die Zubehörteile, um in dieser Hebesituation arbeiten zu können.
Immer die korrekte Befestigung der Gurte an den Befestigungsstellen der Trage überprüfen. Zu Anweisungen, wie die Gurte zu verwenden sind, siehe das spezifische
Handbuch zum Produkt und halten Sie Bestimmungen, auch im Sinne dieses Handbuchs ein.
• Es kann auch erforderlich sein, „Drehschutzleinen“ an der Korbtrage zu befestigen, damit die Einsatzkräfte die Trage beim Bewegen handhaben können.
Drehschutzleinen sind nicht im Lieferumfang der Zubehörteile von Spencer enthalten.
Vor dem Heben oder Senken und nach allen Sicherheitsprüfungen für die Bewegung muss das Gurtsystem reguliert und/oder die Last in der Korbtrage verteilt
werden, um die horizontale Lage auszugleichen, wenn die Trage dann bewegt wird.
Wenn ein Patient auf einer angehoben wird, muss er mit einer geeigneten Anzahl von Gurten an der Trage fixiert werden.
Wetterbedingungen, geografische Lage, Größe und Gewicht des Patienten, Art der Verletzung usw. bestimmt die Anzahl der zu verwendenden Gurte. Im Rahmen von
hochgefährlichen Einsätzen sind spezifische Informationen an das Personal erforderlich, das mit den Rettungsarbeiten beauftragt ist.
12. REINIGUNG UND WARTUNG
Spencer Italia S.r.l. lehnt jede Haftung für direkte oder indirekte Schäden ab, die auf die unsachgemäße Verwendung des Produkts und der Ersatzteile und / oder in jedem
Fall auf Reparaturarbeiten zurückzuführen sind, die von einer anderen Person als dem Hersteller durchgeführt werden, der interne und externe Techniker einsetzt, die
fachlich ausgebildet und dazu befugt sind. Darüber hinaus erlischt die Garantie.
• Während aller Kontroll-, Wartungs- und Hygienemaßnahmen muss der Bediener geeignete persönliche Schutzausrüstung wie Handschuhe, Schutzbrille usw. tragen.
• Es ist ein Wartungsprogramm, regelmäßige Überprüfungen und eine Verlängerung der durchschnittlichen Lebensdauer, sofern dies vom Hersteller im Benutzerhandbuch
angegeben ist, festzulegen, indem eine Bezugsperson angegeben wird, die die im Handbuch bestimmten Grundanforderungen erfüllt.
• Die Häufigkeit der Kontrollen richtet sich nach Faktoren, wie die gesetzlichen Bestimmungen, die Art des Gebrauchs, die Häufigkeit des Gebrauchs, die Umweltbedin-
gungen während der Verwendung und die Lagerung.
• Die Reparatur der von Spencer Italia S.r.l. hergestellten Produkte muss vom Hersteller durchgeführt werden, der interne und externe Fachleute einsetzt, die Originalersa-
tzteile benutzen und eine qualitativ hochwertige Reparatur bieten, die streng den technischen Angaben entsprich, die vom Hersteller vorgegeben werden. Spencer Italia
S.r.l. lehnt jede Haftung für direkte oder indirekte Schäden ab, die auf die unsachgemäße Verwendung der Ersatzteile und / oder auf Reparaturarbeiten zurückzuführen sind,
die von nicht befugtem Personal ausgeführt wurden.
• Die Überholung, also Arbeiten, die zur Wiederherstellung der technischen und funktionalen Sicherheit des benutzten Geräts dienen, Beispiel erneuerte Zulassung, müssen
vom Hersteller ausgeführt werden.
• Sofern vorgesehen, nur Originalkomponenten/-ersatzteile und / oder -zubehörteile oder solche Teile verwenden, die von Spencer Italia Srl zugelassenen sind, damit alle
Arbeiten keine Veränderungen am Produkt verursachen.
IT
EN
DE
FR
ES
PT
CS
DA
NL
PL
9
Page 10
• Alle Wartungs- und Überarbeitungstätigkeiten müssen eingetragen und mit den entsprechenden technischen Tätigkeitsberichten dokumentiert werden. Die Dokumentation
muss für mindestens 10 Jahre ab Lebensende des Produkts aufbewahrt werden und muss auf Anfrage den zuständigen Behörden und/oder dem Hersteller zur Verfügung
gestellt werden.
• Die für wiederverwendbare Produkte vorgesehene Reinigung muss unter Einhaltung der vom Hersteller im Benutzerhandbuch gemachten Angaben erfolgen, um die Gefahr
von Kreuzinfektionen aufgrund von Sekreten und/oder Rückständen zu vermeiden.
• Das Produkt und alle seine Komponenten müssen, falls sie gewaschen werden müssen, vor der Lagerung vollständig trocknen gelassen werden.
• Sofern eine Schmierung erforderlich ist, muss diese nach der Reinigung und vollständigen Trocknung vorgenommen werden.
12.1 REINIGUNG
Wird das Produkt nicht gereinigt besteht die Gefahr von Kreuzinfektionen durch Sekrete und/oder Rückständen.
Während aller Kontroll- und Hygienemaßnahmen muss der Bediener geeignete persönliche Schutzausrüstung wie Handschuhe, Schutzbrille usw. tragen.
Alle Metallteile, die äußeren Einflüssen ausgesetzt sind, werden Oberflächenbehandlungen und/oder Lackierungen unterzogen, um eine bessere Beständigkeit zu erzielen. Die
ausgesetzten Teile mit lauwarmem Wasser und neutraler Seife waschen; niemals Lösungsmittel oder Fleckentferner verwenden.
Sorgfältig mit lauwarmem Wasser nachspülen und überprüfen, dass alle Seifenreste entfernt wurden, die das Produkt verschleißen oder beschädigen und seine Lebensdauer
verringern könnte. Hochdruckwasser vermeiden, da dies in die Gelenke eindringt und das Schmiermittel beseitigt und damit zur Korrosion der Bauteile beiträgt. Vor dem
Zusammensetzung vollständig trocknen lassen. Die Trocknung nach dem Waschen oder nach dem Einsatz in feuchter Umgebung muss natürlich und nicht erzwungen erfolgen;
keine Flammen oder direkte Wärmequellen benutzen.
Zur Desinfektion Produkte verwenden, die nicht nur als medizinische chirurgische Hilfsmittel eingestuft sind, sondern auch keine lösungsmittel- oder ätzenden Wirkungen auf
die Materialien haben, aus denen das Gerät besteht. Alle Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass kein Risiko einer Kreuzinfektion oder Kontamination von
Patienten und Einsatzkräften besteht.
Für Einwegprodukte ist keine Reinigung vorgesehen, sofern das Produkt gemäß den Vorschriften des Herstellers gelagert und verpackt ist.
12.2 ORDENTLICHE WARTUNG
Wenn eine ordentliche Wartung vorgesehen ist, müssen ein Wartungsprogramm und regelmäßige Kontrollen festgelegt werden, für die eine Bezugsperson verantwortlich
ist. Die Person, der die Wartung des Geräts anvertraut ist, muss die Grundanforderungen im Rahmen dieser Gebrauchsanweisungen erfüllen.
Alle ordentlichen und außerordentlichen Wartungsarbeiten und alle allgemeine Revisionen müssen eingetragen und durch die technischen Tätigkeitsberichte dokumentiert
werden. Diese Dokumentation muss für mindestens 10 Jahre nach dem Lebensende des Geräts aufbewahrt werden und muss den zuständigen Behörden und/oder dem
Hersteller auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Während aller Kontroll-, Wartungs- und Hygienemaßnahmen muss der Bediener geeignete persönliche Schutzausrüstung wie Handschuhe, Schutzbrille usw. tragen.
IT
Das Gerät erfordert kein Programm für eine ordentliche Wartung, jedoch müssen Kontrollen vorgenommen werden, um zu überprüfen:
• Allgemeine Betriebseignung des Geräts
• Reinigungszustand des Geräts (zur Erinnerung: wird das Gerät nicht gereinigt, kann dies zur Kreuzinfektionen führen)
• Erfüllung der vom Benutzerhandbuch im Abschnitt 5 Hinweise und 6 Spezifische Hinweise vorgesehenen Anforderungen
• Erfüllung der vom Benutzerhandbuch im Abschnitt 11 Gebrauchsweise vorgesehenen Anforderungen
EN
Nur Komponenten/Ersatzteile und/oder originale oder von Spencer Italia S.r.l. genehmigte Zubehörteile verwenden, damit jeder Vorgang durchgeführt wird, ohne dass es
zu Umbauten oder Änderungen am Gerät kommt. Andernfalls wird keinerlei Haftung für den nicht korrekten Einsatz oder für etwaige Schäden durch das Gerät am Patienten
oder an der Einsatzkraft übernommen da die Garantie sowie die Übereinstimmung mit der EU-Verordnung 2017/745 aufgehoben ist.
DE
12.3 REGELMÄSSIGE REVISIO
Für das Gerät ist keine regelmäßige Revision vorgesehen.
12.4 AUSSERORDENTLICHE WARTUNG
Die außerordentliche Wartung darf nur vom Hersteller ausgeführt werden, der interne und externe Techniker einsetzt, die fachlich ausgebildet und von ihm dazu befugt
FR
sind.
Für Spencer Italia S.r.l. sind nur Wartungen gültig, die von spezialisierten und vom Hersteller befugten Technikern ausgeführt werden.
Der Endbenutzer darf nur Ersatzteile auswechseln, die in Absatz 15 angegeben sind.
12.5 LEBENSDAUER
ES
Das Gerät hat, wenn es nach den nachfolgenden Anweisungen benutzt wird, eine Lebensdauer von 10 Jahren ab Kaufdatum.
Die Riemen müssen alle zwei Jahre ausgetauscht werden.
Spencer Italia S.r.l. übernimmt keinerlei Haftung für den nicht korrekten Einsatz oder für etwaige Schäden durch das Gerät, das die zulässige maximale Lebensdauer
überschritten hat.
PT
13. SCHADENSTABELLE
PROBLEM URSACHE ABHILFE
Beschädigungen an der Schale, an den Vernietungen und/oder der
CS
Tragestruktur
Schwierigkeiten bei der Zusammensetzung der Teile (nur Twin Shell)
DA
Die Trage bleibt beim Heben nicht ausgerichtet (nur Twin Shell) Fehler beim Zusammensetzen der Teile
NL
Die Trage bleibt nicht zusammengesteckt (nur Twin Shell)
Beschädigungen an der Auflageebene des Patienten und/oder dem
integrierten Spineboard
PL
Der Rückenheberkolben und/oder die Trendelenburg-Position
blockiert nicht in der Position (nur Modelle Boston Tec und Boston
Light)
Der Entriegelungsmechanismus des Spineboards funktioniert nicht
(nur für Modell Boston Pro)
Unsachgemäßer Gebrauch
Steckverbindungen verschmutzt
Möglicherweise die Schalen austauschen
Stifte und/oder Schnappbolzen beschädigt
Bruch der Sicherheitsvorrichtung und/oder
der Schnappbolzen
Unsachgemäßer Gebrauch
Blockiermechanismus beschädigt
Mechanismus innen verschmutzt Den Mechanismus sorgsam reinigen
Bruch des Mechanismus zur Verriegelung/
Entriegelung
Die Trage sofort außer Betrieb nehmen und das
Kundendienstzentrum benachrichtigen
Die Steckverbindungen sorgsam sowohl im
gewölbten wie im hohlen Teil reinigen
Überprüfen, dass die Schalen mit anderen im Besitz befindlichen Twin Shell verwechselt wurden
Die Trage sofort außer Betrieb nehmen und das
Kundendienstzentrum benachrichtigen
Die Teile auseinandernehmen und wieder
zusammensetzen, dabei aufmerksam die Trage
kontrollieren
Die Trage sofort außer Betrieb nehmen und den
Hersteller benachrichtigen
Die Trage sofort außer Betrieb nehmen und den
Hersteller benachrichtigen
Die Trage sofort außer Betrieb nehmen und den
Hersteller benachrichtigen
Die Trage sofort außer Betrieb nehmen und den
Hersteller benachrichtigen
10
Page 11
Die umlaufende Leine ist nicht ausreichend gespannt (nur Modelle
Shell, Twin Shell und Dakar)
Keine Verriegelung der Teleskopgriffe (nur Modell Dakar)
Räder rollen nicht (nur Modell Dakar)
Die Fußstütze ist nach der Befestigung an der Trage nicht stabil (nur
für Modelle Shell, Twin Shell , Dakota , Dakota Light und Dakar)
Die Gurte bleiben nicht zusammen Schaden am Hakenmechanismus
Falls das Problem oder der Schaden nicht in der obigen Liste enthalten ist, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von Spencer Italia S.r.l.
Die Leine könnte verschlissen oder nicht
mehr mit an der Hauptstruktur verhakt sein
Bruch im Innern des Verriegelungsmechanismus
Übermäßiger Verschleiß der Räder
Beschädigung der Räderhalterung oder des
Rades selbst
Struktureller Schaden an den Haken oder
an der Struktur der Fußstütze oder am
Regulierband
Die Trage sofort außer Betrieb nehmen und das
Kundendienstzentrum benachrichtigen
Die Trage sofort außer Betrieb nehmen und das
Kundendienstzentrum benachrichtigen
Die Trage sofort außer Betrieb nehmen und das
Kundendienstzentrum benachrichtigen
Die Trage sofort außer Betrieb nehmen und das
Kundendienstzentrum benachrichtigen
Die Trage sofort außer Betrieb nehmen und das
Kundendienstzentrum benachrichtigen
Die Trage sofort außer Betrieb nehmen und das
Kundendienstzentrum benachrichtigen
14. ZUBEHÖR
14.1 ZUBEHÖR
ARTIKELNUMMER BESCHREIBUNG KOMPATIBEL
ST00592A STX 592 - BEHALTENER GÜRTEL Alle Ausführungen
ST70002A STX 702 - GURT ZWEI STÜCK METALL REFLEX SCHWARZ Alle Ausführungen
ST04519C STX 519 - EINSTELLBARES GURTSYSTEM SHELL / TWIN-SHELL / DAKAR / BOSTON TEC / BOSTON LIGHT / BOSTON PRO
ST04522B STX 540 - FESTSTEHENDES GURTSYSTEM SHELL / TWIN-SHELL / DAKAR / BOSTON TEC / BOSTON LIGHT / BOSTON PRO
ST04518A STX 518 - UNIVERSALER SCHWIMMKÖRPER 2 ST. FÜR KORB SHELL / TWIN-SHELL / BOSTON TEC / BOSTON LIGHT / BOSTON PRO
ST04524B STX 538 - UNIVERSALER SCHWIMMKÖRPER 3 ST. FÜR KORB SHELL / TWIN-SHELL / BOSTON TEC / BOSTON LIGHT / BOSTON PRO
ST04040A STX 40 - GELBER SACK FÜR SHELL SHELL / BOSTON TEC / BOSTON LIGHT / DAKOTA / DAKOTA LIGHT
ST04110A STX10 - GELBER SACK FÜR TWIN SHELL TWIN-SHELL
15. VERBRAUCHSTEILE
ARTIKELNUMMER BESCHREIBUNG FÜR MODELL
ST00592STX 592 - BEHALTENER GÜRTEL Alle Ausführungen
ST70002STX 702 ZWEI-TEILIGER GÜRTEL Alle Ausführungen
RIST111MATRATZE FÜR KORBTRAGE MIT KLEBSTOFF Shell/Twin Shell
RIST112VOLLSTÄNDIGE FUSSRESTE FÜR KORBTRAGE Shell/Twin Shell/Dakar/Dakota/Dakota light
RIST113PERIMETER SEIL FÜR KORBTRAGE Shell/Twin Shell
RIST114PAAR SCHLIESSSTIFTE FÜR TWIN SHELL Twin Shell
RIST115UNTERER SCHNAPPSCHLUSS FÜR TWIN SHELL Twin Shell
ST02010ROCK PIN GELBES SPINAL BOARD Boston Pro
RIST116RECHTER ABNEHMBARER GRIFF FÜR DAKAR Dakar
RIST117LINKS ENTFERNBARER GRIFF FÜR DAKAR Dakar
RIST118SCHWARZES RAD Ø193 MIT LAGERN Dakar
16. ENTSORGUNG
Sobald die Geräte und ihr Zubehör unbrauchbar sind und nicht durch bestimmte Stoffe kontaminiert wurden, können sie als normaler fester Haushaltsabfall entsorgt werden.
Andernfalls müssen die geltenden Vorschriften zur Entsorgung eingehalten werden.
IT
EN
DE
FR
ES
PT
Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Hinweis
Die Bilder sind Beispiele und können geringfügig von den eigentlichen Bildern des Geräts abweichen.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Dokuments darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Spencer Italia S.r.l. fotokopiert, nachgedruckt oder in eine andere