Achtung: Lesen Sie sich vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und
die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Warnung: Dieses Produkt kann Kleinteile enthalten und muss außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahrt werden.
Elektronische Geräte
Um elektromagnetische Störungen zu vermeiden, schalten Sie das
Headset bitte aus, wenn Sie durch entsprechende Beschilderungen
dazu aufgefordert werden.
Hinweis: Die meisten modernen elektronischen Geräte sind anfällig gegen elektromagnetische Interferenzen (EMI), wenn sie unzureichend geschirmt bzw. entsprechend designed oder anderweitig
für elektromagnetische Kompatibilität konguriert sind.
Flugzeuge
Schalten Sie das Headset an Bord von Flugzeugen aus. Bei der Benutzung dieses Headset kann es zu Störungen der Bord elektronik
kommen.
Fahrzeuge
Bitte beachten Sie stets die einschlägigen Vorschriften z.B. StVO
die zum Führen von Fahrzeugen vorgeschrieben sind.
Medizinische Geräte
Medizinische Geräte können in ihrer Funktion beeinusst werden.
Beachten Sie die technischen Bedingungen des jeweiligen
Umfeldes, z.B. Arztpraxis.
Ladegerät
Verwenden Sie nur die im Lieferumfang enthaltenen Steckernetzgeräte. Verwenden Sie keine anderen Steckernetzgeräte, da dadurch
das Gerät und die Akkus beschädigt werden können. Gehen Sie
sicher, dass die Betriebsspannung der Steckdose der des Netzteils
entspricht. Sollte mal ein Steckernetzgerät beschädigt sein, darf
dies nur durch ein Original-Ersatzteil ersetzt werden.
Aufbewahrung
Bitte bewahren Sie das Headset so auf, dass es nicht verbogen
oder beschädigt werden kann. Andernfalls besteht für den
Benutzer die Gefahr von Verletzungen.
Akkus können explodieren, wenn sie direkter Sonneneinstrahlung,
Feuer oder aus anderen Gründen hohen Temperaturen ausgesetzt
sind, wie sie z.B. im Auto auftreten können.
Reparatur bzw. Wartung
Die Geräte und Netzteile dürfen nicht geönet werden, da dies zu
Stromschlägen führen kann. Sollte ein Gerät fehlerhaft arbeiten,
versuchen Sie bitte NICHT das Problem selbst zu beheben. In
diesem Fall bitten wir Sie, sich an die Gigaset Hotline zu wenden.
Nehmen Sie defekte Geräte außer Betrieb, da diese ggf. andere
Funkdienste stören könnten.
Jedweder Versuch zum Entfernen beliebiger Teile des Headset
führen zum Verlust der Garantie.
5
1. Sicherheitshinweise
Headsets können Töne mit hoher Lautstärke und Frequenzen
ausgeben. Wird das Gehör derartigen Tönen ausgesetzt, kann
dies zu permanenten Hörverlusten führen. Die Lautstärke ist ggf.
abhängig von den Bedingungen, unter denen Sie das Gerät verwenden. Bitte machen Sie sich vor Verwendung des Headsets mit
den nachfolgenden Sicherheitsvorkehrungen vertraut.
Führen Sie vor der Verwendung dieses Erzeugnisses
folgende Schritte aus:
X Stellen Sie die Lautstärke auf Minimum, bevor Sie das Headset
aufsetzen.
X Setzen Sie das Headset auf und stellen Sie eine für Sie ange-
nehme Lautstärke ein.
Während der Verwendung dieses Erzeugnisses:
Stellen Sie stets die Lautstärke so niedrig wie möglich ein und
vermeiden Sie die Verwendung des Headset in lärmbelasteter
Umgebung, in der Sie geneigt sein könnten, die Lautstärke hoch
zu regeln.
1.1 Packungsinhalt
Bluetooth-Headset
Ohrbügel
USB-Kopfhörer-Anschlusskabel (Micro-B USB)
USB-Ladekabel (USB A -> Micro-B USB)
Lade-Netzteil mit USB A-Buchse
KFZ-Ladeadapter mit USB A-Buchse
6
2. Allgemeine Beschreibungen
Das Gigaset ZX830 ist ein Bluetooth- und NFC-fähiges (Near Field
Communication), drahtloses Handsfree-Headset für die Benutzung
in Verbindung mit Gigaset-Telefonen, Mobiltelefonen sowie
anderen Mobilgeräten, die über das Headset- oder das HandsfreeBluetooth-Prol verfügen.
3. Inbetriebnahme
3.1 Kurzübersicht
1
2
3
4
1
2
3
4
Power „O“ (Aus) Power „On“ (Ein)
OFFON
3.2 Anpassen des Headset
Das leichte und bequem zu tragende Gigaset ZX830 ist für beide
Ohren geeignet. Bitte passen Sie das Headset wie in den folgenden Abbildungen gezeigt an.
8
Multifunktionstaste
Lautstärke + und
Audiotitel -
Lautstärke - und
Audiotitel +
Status-LED (rot/blau)
5
Ohrhörer
5
Micro-B USB-Ladebuchse/
6
Kopfhöreranschluss
Ein-/Ausschalter
7
NFC-Antenne
8
OFFON
6
7
Tragen am linken Ohr Tragen am rechten Ohr
7
3.3 Status-LED
Zustand
LED-Farbe Status
desHeadsets
AusRotBlinkt 1x
EinBlauBlinkt 3x
Registrier- ModusRot-BlauAbwechselndes blinken
RegistrierungBlauBlinkt 3x
Standby- ModusBlauBlinkt alle 3 Sekunden 3x
KlingelnBlauBlinkt alle 3 Sekunden 1x
Aktives GesprächBlauBlinkt alle 3 Sekunden 1x
LadendRotLeuchtet permanent
Laden
abgeschlossen
3.4 Auaden des eingebauten Akkus
Das Gigaset ZX830 verfügt über einen eingebauten Akku, der vor
Benutzung des Headsets vollständig geladen werden muss. Das
Laden dauert etwa 2 Stunden. Sie können das Headset entweder
über das Netz-Ladegerät bzw. den Kfz-Adapter oder über einen
USB-Anschluss, z.B. Ihres PC, laden.
BlauLeuchtet permanent
Hinweis:
X Achten Sie darauf, dass der USB-Stecker richtig positioniertist
und wenden Sie keine Gewalt an. Nutzen Sie das USB-Symbolauf
dem Stecker und die obenstehenden Abbildungen als Referenz.
Das Headset muss zum Laden eingeschaltet sein, stellen Sie
den Schiebeschalter auf die Position ON (unten) um mit dem
Ladevorgang zu starten.
X Während des Ladevorgangs ist das Headset außer Betrieb.
8
4. Funktionsübersicht
Kurz drückenWeniger als 1 Sekunde drücken
Lang drückenLänger als 1,5 Sekunden drücken
Gedrückt haltenLänger als 4,5 Sekunden drücken
MultifunktionstasteMultifunktionstaste (MFT)
Taste (+)Lautstärke-Taste lauter/Vorheriger Titel
Taste (-)Lautstärke-Taste leiser/Nächster Titel
Telefonbetrieb:
Registrieren des Headsets an einem Telefon über Bluetooth
Bevor Sie mit Ihrem Headset telefonieren können, müssen Sie es
mit Ihrem Telefon verbinden. Das Registrieren stellt eine gesicherte Verbindung zwischen Ihrem Telefon und der eindeutigen Kennung Ihres Headsets her. Dieser Vorgang ist nur einmal notwendig.
1 Um das Headset in den Registrier-Modus zu schalten, schieben
Sie den Schalter (7) auf die Position ON (untere Position) und
halten die Multifunktionstaste (1) gedrückt. Die LED beginnt
rot/blau zu blinken.
2 Suchen Sie über das Bluetooth-Menü Ihres Telefons nach Head-
sets. Einzelheiten dazu nden Sie in der Bedienungsanleitung
für Ihr Telefon.
3 Nach Abschluss der Suche wird eine Liste der gefundenen
Geräte angezeigt.
4 Wählen Sie den Eintrag ZX830 und geben Sie die PIN ein (0000),
wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wenn das Registrieren
erfolgreich war, wechselt die LED-Anzeige (rot/blau) den Status
und blinkt blau.
5 Verfügt Ihr Mobiltelefon über die NFC-Technik (Near Field
Communication), so aktvieren Sie die Funktion in Íhrem
Mobiltelefon. Schalten Sie am Headset den Schiebeschalter auf
die Position ON (untere Position), halten Sie die Multifunktionstaste gedrückt (die LED beginnt rot/blau zu blinken) und halten
Sie das Headset gegen den Bereich der NFC Antenne des
Mobiltelefones, zumeist an der Rückseite.
Bestätigen Sie die Verbindung am Mobiltelefon, gegebenen-
falls müssen Sie die PIN „0000“ am Mobiltelefon eingeben.
Danach brauchen sich (sofern NFC und Bluetooth aktiviert ist)
beide Geräte nur kurz (im Bereich der NFC Antenne) berühren
um eine Verbindung aufzubauen.
Hinweis: Sie können Ihr Headset mit bis zu acht Bluetooth-Geräten
verbinden. Wenn Sie ein neuntes Gerät anschließen, wird die
älteste Registrierung gelöscht.
Sie können das Headset mit 2 Telefonen zur gleichen Zeit benutzen.
1 Registrieren Sie das Headset an dem ersten Telefon wie oben
beschrieben, dann schalten Sie das Headset aus.
2 Schalten Sie das Headset wieder ein und registrieren es am
zweiten Telefon, bitte halten Sie bei beiden Telefonen die
Bluetooth-Funktion eingeschaltet.
3 Schalten Sie das Headset aus und anschließend wieder ein, die
blaue LED blinkt.
4 Das Headset sollte sich nun mit beiden Telefonen verbinden.
9
Nutzen des zweiten Kopfhörers zum Stereo hören
Wenn Sie die Stereofunktion ihres Headsets nutzen möchten,
müssen Sie lediglich den zweiten Ohrhörer mit der USB-Buchse
ihres Headsets verbinden.
Bitte beachten Sie, dass es nicht gestattet ist, die Stereofunktion
als Teilnehmer des öentlichen Straßenverkehrs zu nutzen.
Einen weiteren Anruf (anklopfen) während eines
Gespräches annehmen
Halten Sie die Multifunktionstaste für 2 Sekunden gedrückt, um
das zweite Gespräch anzunehmen. Die Verbindung des ersten
Gespräches bleibt bestehen. Drücken Sie die Multifunktionstaste
für 2 Sekunden, um zwischen den Gesprächen zu wechseln. Das
aktuelle Gespräch beenden Sie durch ein kurzes Drücken der
Multifunktionstaste. Die andere Verbindung bleibt bestehen oder
kann durch ein weiteres kurzes Drücken beendet werden.
Telefonfunktionen im Überblick
HeadsetFunktion
EinschaltenAusSchalter auf
AusschaltenEin
RegistrierenAus
HeadsetStatus
TasteAudio-Rück-
meldung
Position „On“
Multifunktions taste lange
drücken
Schalter auf
Position „O“
Multifunktions taste lange
drücken
Schalter auf
Position „On“
Multifunktions taste lange
drücken
„Power On“
„Power O“
„Your device is
disconnected“
„Power On“
„Pairing“
RegistriertEin
Eingehenden Anruf
annehmen
Ankommenden Ruf
abweisen*
Eingehenden
Anruf
während eines
Gespräches
annehmen*
Wechseln
zwischen
aktivem und
passivem
Anruf *
*) Funktionen werden an Gigaset DECT Mobilteilen / Basen über das
Menü gesteuert
10
Ankommender Ruf
Ankommender Ruf
Aktiver Anruf/
Anklopfen
Aktiver Anruf/
Passiver Anruf
Multifunktionstaste kurz
drücken
Multifunktionstaste lange
drücken
Multifunktionstaste lange
drücken
Multifunktionstaste lange
drücken
„Paired“
HeadsetFunktion
Gespräch
beenden
Wahlwiederholung
der letzten
Rufnummer
Musik
Wieder gabe/
Pause
Lautstärke
lauter
Laustärke
leiser
Vorheriger
Titel
Nächster Titel Musik spieltTaste – lang
Niedriger
Ladezustand
Je nach verwendetem Telefon werden eventuell nicht alle
beschriebenen Funktionen unterstützt.
Headset-
TasteAudio-Rück-
Status
Aktiver Anruf Multifunktions-
StandbyMultifunktions-
Musik spieltMultifunktions-
Musik
spielt/ aktives
Gespräch
Musik
spielt/ aktives
Gespräch
Musik spieltTaste + lang
taste kurz
drücken
taste lange
drücken
taste kurz
drücken
Taste + kurz
drücken
Taste – kurz
drücken
drücken
drücken
meldung
“Last number
redial”
„Battery low“
5. Technische Daten
Akkutyp /Kapazität /MaßeLi-Polymer/85mAh/4×10×30 mm
Externes NetzteilEingang: 100-240 V/AC
KFZ-LadeadapterEingang: 12-24V/DC
Ladezeit2 Stunden
Ladesspannung5V
Ladestrom300 +/- 50 mA
Sprechzeitbis zu 8,5 Stunden
Standby-Zeitbis zu 180 Stunden
Reichweite~10 m
Frequenz2,402 - 2,480 GHz
Gewicht8,5 Gramm
Maße50×15×10,5 mm
BluetoothV4.0 +
NFC
Umgebungsbedingungen
im Betrieb
Ausgang: 5V · 300mA DC
Ausgang:
5V · 350mA (USB A-Buchse)
EDR/Prole: HSP/HFP/A2DP/AVRCP
13,56 MHz
0°C bis +50°C
11
6. Anhang
6.1 Service
Sie haben Fragen? Als Gigaset-Kunde protieren Sie von unserem
umfangreichen Service-Angebot. Schnelle Hilfe erhalten Sie
in dieser Bedienungsanleitung und auf den Service-Seiten in
unserem Gigaset-Online-Portal.
Registrieren Sie bitte Ihr Gigaset-Produkt direkt nach dem Kauf.
So können wir Ihnen bei Fragen oder beim Einlösen von Garantieleistungen umso schneller weiterhelfen. In Ihrem Passwortgeschützten persönlichen Bereich können Sie persönliche Daten verwalten und mit unserem Kundenservice per E-Mail in Kontakt treten.
Für weiterführende Fragen oder eine persönliche Beratung sind
unsere Mitarbeiter telefonisch für Sie erreichbar:
Deutschland
www.gigaset.com/service
Beratung bei Fragen zu Installation, Bedienung und Einstellung
durch technische Experten:
Premium Hotline: 09001 745 822
(1,24 € pro Minute für Anrufe aus dem Festnetz der Deutschen
Telekom. Die Preise für Anrufe aus den deutschen Mobilfunknetzen können hiervon abweichen.)
Für Reparatur, Garantie- oder Gewährleistungsansprüchen:
Service Hotline: 01805 333 222
(0,14 € pro Minute aus dem deutschen Festnetz. Anrufe aus den
deutschen Mobilfunknetzen kosten höchstens 0,42 € pro Minute.)
Österreich
www.gigaset.com/service
Beratung bei Fragen zu Installation, Bedienung und Einstellung
durch technische Experten:
Premium Hotline: 0900 400 651
(1,35 €pro Minute)
Für Reparatur, Garantie- oder Gewährleistungsansprüchen:
Service Hotline: +43 1 311 3046
(österreichweit zum Ortstarif)
Schweiz
www.gigaset.com/service
Für Reparatur, Garantie- oder Gewährleistungsansprüchen:
Service Hotline: 0848 212 000
(SFr 0,08/Min aus dem Schweizer Festnetz. Für Anrufe aus den
Mobilfunknetzen können abweichende Preise gelten)
Wir weisen darauf hin, dass ein Gigaset-Produkt, sofern es nicht
von einem autorisierten Händler im Inland verkauft wird, möglicherweise auch nicht vollständig kompatibel mit dem nationalen
Standard ist.
Wenn das Gerät oder das Zubehör nicht gemäß diesem Hinweis,
den Hinweisen der Bedienungsanleitung oder dem Produkt selbst
genutzt wird, kann sich dies auf den Gewährleistungs- oder Garantieanspruch (Reparatur oder Austausch des Produkts) auswirken.
Um von dem Gewährleistungsrecht/dem Garantieanspruch Gebrauch machen zu können, wird der Käufer des Produkts gebeten,
den Kaufbeleg beizubringen, der das Kaufdatum und das gekaufte
Produkt ausweist.
12
6.2 Garantie
Dem Verbraucher (Kunden) wird unbeschadet seiner Mängelansprüche gegenüber dem Verkäufer eine Haltbarkeitsgarantie
zuden nachstehenden Bedingungen eingeräumt:
X Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrika-
tions- und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab
Kauf einen Defekt aufweisen, werden von Gigaset Communications nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik
entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert.
Für Verschleißteile (z. B. Akkus, Tastaturen, Gehäuse) gilt diese
Haltbarkeitsgarantie für sechs Monate ab Kauf.
X Diese Garantie gilt nicht, soweit der Defekt der Geräte auf
unsachgemäßer Behandlung und/oder Nichtbeachtung der
Handbücher beruht.
X Diese Garantie erstreckt sich nicht auf vom Vertragshändler
oder vom Kunden selbst erbrachte Leistungen (z.B. Installation,
Konguration, Softwaredownloads). Handbücher und ggf. auf
einem separaten Datenträger mitgelieferte Software sind ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen.
X Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg mit Kaufdatum. Garan-
tieansprüche sind innerhalb von zwei Monaten nach Kenntnis
des Garantiefalles geltend zu machen.
X Ersetzte Geräte bzw. deren Komponenten, die im Rahmen des
Austauschs an Gigaset Communications zurückgeliefert werden,
gehen in das Eigentum von Gigaset Communications über.
X Diese Garantie gilt für in der Europäischen Union erworbene
Neugeräte.
Garantiegeberin für in Deutschland gekaufte Geräte ist die
Gigaset Communications GmbH, Frankenstr. 2a, 46395 Bocholt.
Garantiegeberin für in Österreich gekaufte Geräte ist die
Gigaset Communications Austria GmbH, Businesspark Marximum Objekt 2 / 3.Stock, Modecenterstraße 17, 1110 Wien.
Garantiegeberin für in der Schweiz gekaufte Geräte ist die
X Weitergehende oder andere Ansprüche aus dieser Hersteller-
garantie sind ausgeschlossen. Gigaset Communications haftet
nicht für Betriebsunterbrechung, entgangenen Gewinn und den
Verlust von Daten, zusätzlicher vom Kunden aufgespielter Software oder sonstiger Informationen. Die Sicherung derselben
obliegt dem Kunden. Der Haftungsausschluss gilt nicht, soweit
zwingend gehaftet wird, z. B. nach dem Produkthaftungsgesetz,
in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit, wegen der
Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheitoder
wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspichten. Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspichten
ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden
begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt
oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz gehaftet wird.
X Durch eine erbrachte Garantieleistung verlängert sich der
Garantiezeitraum nicht.
X Soweit kein Garantiefall vorliegt, behält sich Gigaset Commu-
nications vor, dem Kunden den Austausch oder die Reparatur
in Rechnung zu stellen. Gigaset Communications wird den
Kunden hierüber vorab informieren.
X Eine Änderung der Beweislastregeln zum Nachteil des Kunden
ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
Zur Einlösung dieser Garantie wenden Sie sich bitte an Gigaset
Communications. Die Rufnummer entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung
13
6.3 Umwelt
Unser Umweltleitbild
Wir als Gigaset Communications GmbH tragen gesellschaftliche
Verantwortung und engagieren uns für eine bessere Welt. In allen
Bereichen unserer Arbeit – von der Produkt- und Prozessplanung
über die Produktion und den Vertrieb bis hin zur Entsorgung –
legen wir größten Wert darauf, unsere ökologische Verantwortung
wahrzunehmen.
Informieren Sie sich auch im Internet unter www.gigaset.com über
umweltfreundliche Produkte und Verfahren.
Umweltmanagementsystem
Entsorgung
Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Beachten Sie hierzu die
örtlichen Abfallbeseitigungsbestimmungen, die Sie bei Ihrer
Kommune erfragen können. Entsorgen Sie diese in den beim
Fachhandel aufgestellten grünen Boxen des „Gemeinsame Rücknahmesystem Batterien“.
Alle Elektro- und Elektronikgeräte sind getrennt vom allgemeinen
Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen zu entsorgen.
Sammlung von Altgeräten dienen der Vorbeugung von potenziellen Umwelt- und Gesundheitsschäden. Sie sind eine Voraussetzung für die Wiederverwendung und das Recycling gebrauchter
Elektro- und Elektronikgeräte.
Ausführlichere Informationen zur Entsorgung Ihrer Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Kommune oder Ihrem Müllentsorgungsdienst.
6.4 Zulassung
Dieses Gerät ist für den Betrieb innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz vorgesehen, in anderen Ländern
jeweils abhängig von nationaler Zulassung. Länderspezische
Besonderheiten sind berücksichtigt. Hiermit erklärt die Gigaset
Communications GmbH, dass dieses Gerät den grundlegenden
Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der
Richtlinie 1999/5/EC entspricht.
Eine Kopie der Konformitätserklärung nach 1999/5/EC nden Sie
über folgende Internetadresse: www.gigaset.com/docs.
Gigaset Communications GmbH ist nach den
internationalen Normen ISO 14001 und ISO 9001
zertiziert.
ISO 14001 (Umwelt): zertiziert seit September
2007 durch TüV SÜD Management Service GmbH.
ISO 9001 (Qualität): zertiziert seit 17.02.1994
durch TüV Süd Management Service GmbH.
Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen
Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist,
unterliegt dieses Produkt der europäischen
Richtlinie 2002/96/EC.
Die sachgemäße Entsorgung und getrennte
6.5 Pege
Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie keine Lösungs- oder Reinigungsmittel
und kein Micro faser tuch.
Verwenden Sie nie ein trockenes Tuch. Es besteht die Gefahr der
statischen Auadung.
14
Operating Instructions in English
1. Safety Information
Notice: Read the safety information and the operating instructions
carefully before use.
Warning: This product may contain small parts and must be kept
out of reach of children.
Electronic Devices
In order to prevent electromagnetic interference, please switch o
the headset if you are required to do so by the relevant signage.
Note: Most modern electronic devices are sensitive to
electromagnetic interference (EMI) if they are not adequately
shielded or appropriately designed, or are otherwise congured to
provide electromagnetic compatibility.
Aircraft
Switch o the headset on board aircraft. Using this headset may
interfere with the electronic systems of the aircraft.
Vehicles
Please always observe the relevant road safety regulations when
driving vehicles.
Medical devices
The function of medical devices may be aected. Please observe
the technical conditions of the relevant area, e.g. doctor‘s surgery.
Charging device
Only use the plug-in mains unit which is included in the scope of
delivery. Do not use any other plug-in mains units, as these may
damage the device and the batteries. Ensure that the voltage of
the plug socket corresponds to that of the mains unit. Damaged
mains units must only be replaced with an original spare part.
Storage
Please store the headset so that it cannot be bent or damaged.
Otherwise there is a risk of injury to the user.
Batteries may explode if they are exposed to direct sunlight, re, or
other high temperatures, such as can occur in vehicles.
Service and Repair
The device and mains unit must not be opened, as this may
result in electric shocks. Do NOT attempt to remedy the problem
yourself if a device malfunctions. In this case, please contact the
Gigaset hotline. Do not use a defective device, as it could interfere
with other radio services.
Any attempt to remove any part of the headset results in the loss
of the warranty.
15
1. Safety Information
Headsets ay emit sounds with a high volume and high frequency.
Such sounds may cause permanent hearing loss. The volume may
depend on the conditions under which the device is used. Please
familiarise yourself with the following safety precautions before
using the headset.
Carry out the following steps before using this product:
X Set the volume to the minimum before putting on the headset.
X Put on the headset and adjust it to a comfortable volume.
While using this product:
Set the volume as low as possible and avoid using the headset in
a noisy environment, in which you could be tempted to increase
the volume.
1.1 Content of the Package
Bluetooth headset
Ear clip
USB headphone connection cable (Micro-B USB)
USB charging cable (USB A -> Micro-B USB)
Mains charger unit with USB A socket
Vehicle charging cable with USB A socket
16
2. General Description
The Gigaset ZX830 is a Bluetooth and NFC (Near Field Communication) capable, wireless hands-free headset for use with Gigaset
telephones, mobile phones and other portable devices which are
equipped with the headset or hands-free Bluetooth prole.
3. First steps
3.1 Quick guide
1
2
3
4
8
1 Multi-function key5 Earphone
2 Volume + and audio title -6
3 Volume - and audio title +7 On/O switch
4 Status LED (red/blue)8 NFC antenna
Power “O” Power “On”
OFFON
3.2 Adjusting the headset
The lightweight and comfortable Gigaset ZX830 is suitable for
both ears. Please adjust the headset as shown in the following
illustrations.
5
Micro-B USB charging
socket and
connection
headphone
OFFON
6
7
Wearing on left ear Wearing on right ear
17
3.3 Status LED
Headset statusLED colour Status
ORedFlashes 1x
OnBlueFlashes 3x
Pairing modeRed-blueAlternate ashing
PairingBlueFlashes 3x
Standby modeBlueFlashes 3x every 3 seconds
RingingBlueFlashes 1x every 3 seconds
Active callBlueFlashes 1x every 3 seconds
ChargingRedIlluminates constantly
Charging complete
3.4 Charging the built-in batteries
The Gigaset ZX830 is equipped with a built-in battery, which must
be fully charged before using the headset. Charging takes about
2hours. You can charge the headset either with the mains charger
unit or the vehicle adapter or via a USB port, e.g on your PC.
BlueIlluminates constantly
Note:
X Take care that the USB plug is in the correct position and do
notuse force. Use the USB symbol on the plug and in the
illustration above as a guide. The headset must be switched on
in order to charge it. Set the sliding switch to the ON (bottom)
position to start the charging process.
X The headset cannot be used while it is being charged.
18
4. Overview of Functions
Press brie yPress for less than 1 second
Press for a long timePress for longer than 1.5 seconds
HoldPress for longer than 4.5 seconds
Multi-function keyMulti-function key (MFK)
Key (+)Increase volume / Previous title
Key (–)Reduce volume / Next title
Telephone mode:
Pair the headset with a telephone via Bluetooth
Before you can use your headset for telephoning, you must
connect it to your telephone. Pairing establishes a secure
connection between your telephone and the unique code of your
headset. This procedure only needs to be carried out once.
1 To switch the headset to pairing mode, push the switch (7) to
the ON (bottom) position and hold down the multi-function
key (1). The LED starts to ash red/blue.
2
Search for the headset in the Bluetooth menu of your telephone.
You can nd the details for doing this in the instruction manual
for your telephone.
3 After the search is complete, a list of the devices which have
been found is displayed.
4 Select the entry ZX830 and enter the PIN (0000), when you
are prompted to do so. If the pairing was successful, the LED
indicator (res/blue) changes its status and ashes blue.
5 If your mobile phone is equipped with NFC (Near Field Commu-
nication), activate this function on your mobile phone. On the
headset, push the sliding switch to the ON (bottom) position,
hold down the multi-function key (the LED starts to ash red/
blue) and hold the headset against the area of the NFC antenna
of your mobile phone, which is usually at the rear.
Con rm the connection to the mobile phone. You may have to
enter the PIN “0000” on the mobile phone.
After this (as long as NFC and Bluetooth are activated) you only
need to brie y bring the two devices into contact (in the area
of the NFC antenna) in order to establish a connection.
Note: You can connect your headset to up to eight Bluetooth
devices. If you connect a ninth device, the oldest pairing is deleted.
You can use the headset with 2 telephones simultaneously.
1 Pair the headset with the rst telephone as described above
and then switch o the headset.
2 Switch the headset on again and pair it with the second
telephone. Please keep the Bluetooth function switched on for
both telephones.
3 Switch the headset o and then on again. The blue LED ashes.
4 The headset should now connect to both telephones.
19
Using the second earphone to listen in stereo
If you wish to use the stereo function of your headset, you only
need to connect the second earphone to the USB socket of your
headset.
Please note that you are not allowed to use the stereo function
when driving.
Accepting a further call (waiting call) during an active call
Hold down the multi-function key for 2 seconds to accept the
second call. The the rst call remains connected. Press the multifunction key for 2 seconds to switch between the calls. You can
end the current call by briey pressing the multi-function key. The
other call remains active and can be ended by briey pressing the
key a second time.
Overview of Telephone Functions
Headset
function
Switching on OSet the switch to
Switching o On
PairingO
PairedOn“Paired”
Accepting
an incoming
call
Rejecting an
incoming call*
Accepting
an incoming
call during an
active call*
Switching
between the
active and the
passive call*
*)
Functions are controlled via the menu on Gigaset DECT handsets/bases.
Headset
status
Incoming
call
Incoming
call
Active call/
Call waiting
Active call/
Passive call
KeyAudio
response
the “On” position,
hold the
multi-function
key pressed for a
long time
Set the switch
to the "O"
position
hold down the
multi-function
key
Set the switch to
the “On” position,
hold down the
multi-function
key
Briey press the
multi-function
key
Hold the
multi-function
key pressed for a
long time
Hold the
multi-function
key pressed for a
long time
Hold the
multi-function
key pressed for a
long time
“Power On”
“Power O”
“Your device is
disconnected”
“Power On”
“Pairing”
20
Headset
function
Ending the
call
Redialling the
last number
Playing music/
Pause
Increasing
the volume
Reducing the
volume
Previous title Music
Next titleMusic
Low charge“Battery low”
Some of the described functions may not be supported, depending
on the telephone used.
Headset
KeyAudio
status
Active callBriey press the
StandbyHold the
Music
playing
Music
playing/
Active call
Music
playing/
Active call
playing
playing
multi-function
key
multi-function
key pressed for a
long time
Briey press the
multi-function
key
Briey press the
+ key
Briey press the
- key
Press the + key
for a long time
Press the - key
for a long time
response
“Last number
redial”
5. Technical Data
Battery type /Capacity /
Dimensions
External mains unitInput: 100-240 V/AC
Vehicle charging adapterInput: 12-24V/DC
Charging time2 hours
Charging voltage5V
Charging current300 +/- 50 mA
Call timeup to 8.5 hours
Standby timeup to 180 hours
Range~10 m
Frequency2.402 - 2.480 GHz
Weight
Dimensions
BluetoothV4.0 +
NFC13.56 MHz
Ambient conditions in
operation
Li-Polymer/85mAh/
4×10×30 mm
Output: 5V · 300mA DC
Output:
5V · 350mA (USB A socket)
8.5 g
50×15×10.5 mm
EDR/Prole: HSP/HFP/A2DP/AVRCP
0°C to +50°C
21
Loading...
+ 47 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.