Gigaset C430A, C430 User Manual [de]

C430 IP - C430A IP
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Die vorliegende Bedienungsanleitung beschreibt nur einen kleinen Teil der Funktionen Ihres Telefons. Detaillierte Beschreibungen der Funktionen Ihres Telefons finden Sie in der Bedienungsanleitung im
Internet unter www.gigaset.com/gigasetC430ip
Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Geräts auf.
Verwenden Sie nur das auf den Geräten angegebene Steckernetzgerät. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Kabel für Festnetz- und LAN-Anschluss und schließen Sie
diese nur an die dafür vorgesehenen Buchsen an.
Legen Sie nur aufladbare Akkus ein, die der Spezifikation entsprechen (siehe „Technische Daten“), da sonst erhebliche Gesundheits- und Personenschäden nicht auszuschließen sind. Akkus, die erkennbar beschädigt sind, müssen ausgetauscht werden.
Medizinische Geräte können in ihrer Funktion beeinflusst werden. Beachten Sie die technischen Bedingungen des jeweiligen Umfeldes, z.B. Arztpraxis. Falls Sie medizinische Geräte (z. B. einen Herzschrittmacher) verwenden, informieren Sie sich bitte beim Hersteller des Gerätes. Dort kann man Ihnen Auskunft geben, inwieweit die entsprechenden Geräte immun gegen externe hochfreque nte Energien sind (für Informationen zu Ihrem Gigaset-Produkt siehe „Technische Daten“).
Halten Sie das Mobilteil nicht mit der Geräterückseite an das Ohr, wenn es klingelt bzw. wenn Sie die Freisprechfunktion eingeschaltet haben. Sie können sich sonst schwerwiegende, dauerhafte Gehörschäden zuziehen.
Ihr Gigaset verträgt sich mit den meisten am Markt befindlichen digitalen Hörgeräten. Eine einwandfreie Funktion mit jedem Hörgerät kann jedoch nicht garantiert werden.
Das Telefon kann in analogen Hörgeräten Störgeräusche (Brummton oder Pfeifton) verursachen oder diese übersteuern. Kontaktieren Sie bei Problemen den Hörgeräteakustiker.
Die Geräte sind nicht spritzwassergeschützt. Stellen Sie sie deshalb nicht in Feuchträumen wie z. B. Bädern oder Duschräumen auf.
bzw. www.gigaset.com/gigasetC430Aip.
Nutzen Sie die Geräte nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen, z.B. Lackierereien.
Geben Sie Ihr Gigaset nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Bitte nehmen Sie defekte Geräte außer Betrieb oder lassen diese vom Service reparieren, da diese ggf. andere Funkdienste stören könnten.
Hinweise
u Das Gerät lässt sich während eines Stromausfalls nicht betreiben. Es kann auch kein Notruf abgesetzt
werden.
u Bei eingeschalteter Tastensperre können auch Notrufnummern nicht gewählt werden.
2

Verpackungsinhalt

1 3
4
5 8
9
10
2
6
11
7
123
4
5
6
7
8
9
10
11
Verpackungsinhalt
Basis Gigaset C430 IP oder C430A IP
Steckernetzgerät zum Anschluss der Basis an das Stromnetz Telefonkabel (abgeflacht) zum Anschluss der Basis an das analoge Festnetz Ethernet-(LAN-)Kabel zum Anschluss der Basis an den Router (LAN/Internet) Mobilteil Gigaset C430H Zwei Akkus für das Mobilteil (ungeladen) Akkudeckel für das Mobilteil Gürtelclip für das Mobilteil Ladeschale für das Mobilteil Steckernetzgerät zum Anschluss der Ladeschale an das Stromnetz Diese Kurzanleitung mit Installationsassistent für Ihr Telefon, Lizenztexten, Garantie-Ver-
einbarung und Links zur ausführlichen Bedienungsanleitung und zu wichtigen Seiten im Internet. Bei Firmware-Updates für Ihre Basis wird ggf. auch die Bedienungsanleitung aktualisiert und im Internet unter www.gigaset.com
3
zum Download zur Verfügung gestellt.

Tasten und Funktionen des Mobilteils

i Ã
V
07:15
INT 1 14 Okt
Anrufe Kalender
1
2
3
4
5
6
7
11
12
13
8
9
10
1
234
567
89101112
13
Tasten und Funktionen des Mobilteils
Display im Ruhezustand
Statusleiste
Symbole zeigen aktuelle Einstellungen und Betriebszustand des Telefons an
Display-Tasten
Nachrichten-Taste
Zugriff auf die Anruf- und Nachrichten­listen;
blinkt: neue Nachricht oder neuer Anruf
Auflegen-, Ein-/Aus-Taste
Gespräch beenden; Funktion abbrechen; eine Menüebene zurück (kurz drücken); zurück in Ruhezustand (lang drücken); Mobilteil ein-/ausschalten (im Ruhezu-
4
stand lang drücken)
Raute-Taste
Tastensperre ein/aus (im Ruhezustand lang drücken); Wechsel zwischen Groß-, Klein- und Zif­fernschreibung; Wahlpause eingeben (lang drücken)
Mikrofon
R-Taste
Rückfrage (Flash) (lang drücken)
Stern-Taste
Klingeltöne ausschalten (im Ruhezustand lang drücken); Tabelle der Sonderzeichen öffnen (bei Texteingabe)
Anschlussbuchse für Headset
Tas te 1
Anrufbeantworter (nur C430A IP)/ Netz-Anrufbeantworter anwählen (lang drücken)
Abheben-Taste / Freisprech-Taste
Angezeigte Nummer wählen; Gespräch annehmen; umschalten zwi­schen Hörer- und Freisprechbetrieb; Wahlwiederholungsliste öffnen (kurz drü­cken)
Steuer-Taste/Menü-Taste

Anschlussübersicht

1
2
3
4
5
6
12345
6
Anschlussübersicht
Mobilteil vorbereiten: Akkus einlegen
Ladeschale mit dem Stromnetz verbinden und Akkus laden
Telefonkabel und Stromkabel an der Basis anschließen
Basis mit Telefonnetz und Stromnetz verbinden
Zum Anschluss der Basis ans Internet, Basis mit dem Router verbinden (Anschluss über Router und Modem oder über Router mit integriertem Modem)
PC im LAN (optional) - zur erweiterten Konfiguration der Basis Gigaset C430 IP/C430A IP
5

Mobilteil vorbereiten

1
¤ Akkus richtig gepolt
einsetzen (Einlege­richtung +/- siehe Bild).
¤ Akkudeckel von oben
einsetzen .
¤ Deckel zuschieben, bis er
einrastet .
A
B
A
B
Akkudeckel wieder öffnen:
¤ In die Nut oben am
Deckel greifen und ihn nach unten schieben
.
C
D
D
C
¤ Das Display ist durch eine Folie geschützt. Bitte Schutzfolie abziehen!
2
¤ Flachstecker des Steckernetzteiles anschließen . ¤ Steckernetzteil in die Steckdose stecken .
Stecker von der Ladeschale wieder abziehen:
¤ Steckernetzteil vom Stromnetz trennen. ¤ Entriegelungsknopf drücken und Stecker
abziehen .
A
B
C
D
B
A
C
D
Die Akkus werden teilgeladen mitgeliefert. Bitte laden Sie sie vor der Benutzung vollständig auf. Die Akkus sind vollständig aufgeladen, wenn das Blitzsymbol im Display erlischt.
¤ Mobilteil für 6 Stunden in die Ladeschale stellen.
Der Ladezustand wird im Ruhe-Display angezeigt:
xy xy x{ x{ (leer bis voll).
6h
Mobilteil vorbereiten

Mitgelieferte Akkus einlegen und Akkudeckel schließen

Ladeschale anschließen und Akkus laden

6
Basis anschließen
3
A
B
C
A
B
C
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonkabel und das mitgelieferte Steckernetzgerät.
4
A
B
Das Steckernetzgerät muss zum Betrieb immer einge- steckt sein, weil das Telefon ohne Stromanschluss nicht funktioniert.
A
B

Telefonkabel und Stromkabel an Basis anschließen

¤ (Abgeflachtes) Telefonkabel in die
untere Anschlussbuchse auf der Basis-Rückseite stecken.
¤ Stromkabel des Steckernetzgeräts in
die obere Anschlussbuchse auf der Basis-Rückseite stecken.
¤ Beide Kabel in die dafür vorgesehe-
nen Kabelkanäle legen.

Basis an Festnetz und Stromnetz anschließen

¤ Telefonkabel in den Fest-
netzanschluss stecken.
¤ Danach das Steckernetz-
gerät in die Steckdose stecken.
Basis anschließen
Sie können jetzt bereits über das Festnetz telefonieren: Nummer am Mobilteil eingeben und Abheben-Taste
Der lokale Anrufbeantworter Anrufbeantw. 1 ist im Aufzeichnungsmodus gestartet (nur Gigaset C430A IP).
7
c drücken.
Basis anschließen
5
A
B
A
B
Verwenden Sie das mitgelieferte Ethernet-Kabel.
6

Basis mit dem Router (Internet) verbinden

Sobald das Kabel zwischen Telefon und Router gesteckt und der Router eingeschaltet ist, leuchtet die Taste auf der Vorderseite der Basis (Paging-Taste).
Datenschutzhinweis: Weitere Informationen zu den gespeicherten Daten im Zusammenhang mit dem Gigaset.net-Service finden Sie unter dem Link www.gigaset.net/privacy-policy
.
¤ Einen Stecker des Ethernet-
Kabels in die LAN-Anschluss­buchse an der Seite der Basis stecken.
¤ Den zweiten Stecker des
Ethernet-Kabels in einen LAN­Anschluss am Router stecken.

PC mit dem Router verbinden (optional)

Über einen PC, der über den Router mit Ihrem Telefon verbunden ist, können Sie Einstellungen an der Basis des Telefons vornehmen.
¤ Verbinden Sie dazu den Netzwerk-Anschluss des PCs mit einem weiteren LAN-Anschluss
Ihres Routers.
Im Folgenden wird vorausgesetzt, dass Ihrem Telefon vom Router automatisch eine IP-Adresse zugeordnet wird (d.h. an Router und Telefon ist DHCP aktiviert). In Ausnahmefällen (z.B. wenn DHCP am Router nicht aktiviert ist) müssen Sie der Basis für den LAN-Zugang eine feste IP-Adresse zuordnen. Diese IP-Adresse müssen Sie am Mobilteil eingeben, bevor Sie die folgenden Schritte durchführen. Nähere Informationen dazu finden Sie in der ausführlichen Bedienungsanleitung im Internet unter www.gigaset.com/gigasetC430ip
Für die Eingabe steht z.B. das folgende Mobilteil-Menü zur Verfügung:
bzw. www.gigaset.com/gigasetC430Aip.
¤ v (Steuer-Taste rechts drücken) ¤ Ï ¤ System ¤ Lokales Netzwerk ¤ (ggf. System-
PIN eingeben)
8
Loading...
+ 16 hidden pages