Gigabyte POSEIDON User Manual [de]

Poseidon
GZ-XA1CA-STB GZ-XA1CA-STS
Benutzeranleitung
20070301-GZXA1CA-STBSTS
Version 1002
Folgende Umstände werden nicht von der Garantie abgedeckt
1. Unkorrekte oder zweckentfremdete Nutzung des Produkts.
2. Nicht produktgerechte Benutzung. (z.B. Übertakten)
4. Nicht genehmigte Änderung des Produkts.
5. Schäden an anderen Objekten als Folge von Fehlfunktion des Produkts.
6. Fehlfunktion als Folge von Naturkatastrophen (Erdbeben, Blitz, Brand und Flut).
7. Das Garantieetikett des Produkts wurde entfernt oder beschädigt.
8. Das Innere des Geräts, inklusive Netzgerät, Festplatte, CD-ROM-Laufwerk, Hauptplatine, Lüfter, usw., wurden vor dem Transport des Computerprodukts nicht von dem Gehäuse getrennt, was zur Beschädigung des Gehäuses oder anderer Geräte führt.
9. Bei einem Verlust wegen Nichtbeachtung der beschriebenen Bedienungsanleitungen erlischt die Gültigkeit der Garantie.
Hinweis Werden bei der Installation von Computerprodukten keine Schutzhandschuhe getragen, kann dies zur Verletzung und Beschädigung führen. Falsche Anschlüsse können ein Durchbrennen der Hauptplatine oder anderer Komponenten zur Folge haben. Beachten Sie unbedingt die Installa­tionshinweise dieser Benutzeranleitung.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung der Komponenten .............................................................................................. 3
1-1 Innenaufbau im Gehäuse ................................................................................. 3
1-2 Beschreibung der Seitenabdeckung ................................................................ 3
1-3 Anleitung der vorderen und hinteren Abdeckung ............................................. 3
2
Merkmale ................................................................................................................................ 4
3 Spezifi kationen ......................................................................................................................4
4 Installationshinweise ........................................................................................................... 5
4-1 Installation des Netzgeräts ............................................................................... 5
4-2 Installation der Hauptplatine ............................................................................. 5
4-3 Installation der Schnittstellenkarte ...................................................................5
4-4 Installation der vorderen E/A Abdeckung ......................................................... 6
4-5 Innenaufbau im Gehäuse ................................................................................. 7
4-6 Installation des vorderen 5,25” Geräteschachts ............................................... 7
4-7 Installation des vorderen 3,5” Geräteschachts ................................................. 8
4-8 Installation einer eingebauten Festplatte (HDD) .............................................. 8
4-9
Das Netzkabel an die Vorderseite derProjektorlampe anschließen ...........................8
4-10 Heimmontage der vorderen Halterung des Projektorlichts .............................. 8
4-11 Anleitung zum Anbringen des Fußgestells ....................................................... 9
4-12 Unterstützung der Flüssigkeitskühlung ............................................................ 9
4-13 Empfohlene Luftkühlung
.................................................................................. 9
Poseidon Einführung
Das Gehäuse der Poseidon-Serie ist aus hochqualitativem Aluminium mit einer Gerätevorderseite mit doppelten 12-cm-Lüftern (vorne und hinten) für die beste Belüftung des Systems hergestellt. Die Anordnung der inneren Kabel und das Design, welches keine Werkzeuge erfordert, ermöglichen dem benutzer eine einfachere Installation und Benutzung des Computersystems. Mit den 2 Lichtern von den patentierten vorderen Farbenprojektoren (blau/weiss) und der durchsichtigen Seitenabdeckung mit Lufteinlaßlöchern kann der Benutzer das Gerät individuell einstellen. Weitere Informationen und Spezifi kationen über die Poseidon­Serie können von der Gigabyte-Webseite heruntergeladen werden.
1
Einführung der Komponenten
1-1 Innenaufbau im Gehäuse
1) Netzgerät
2) PCI schraubenlose Montage
3) Hauptplatine/Panelkarte
4) 5,25” Frontgeräteschacht
5) 3,5” Floppy-Diskette
6) Eingebaute Festplatte
7) Schachtel mit Zubehör a. Abstandsbolzen x 9 b. Sicherungsläufer x 6 c. Schrauben zur Sicherung der Haupt-
platine x 9 d. Kabelklemmen x 1 e. Schrauben zur Sicherung des
Netzgeräts x 4
f. Magnetring x 1 g. 1 Heimmontage des transparenten
Projektorpaneels (Mit Poseidon geliefert)
8) Front cable kit a. USB 2.0 b. HD AUDIO c. IEEE 1394 d. Stromversorgung der Lampe des
vorderen Projektors
e. Stromversorgung des vorderen und
hinteren Lüfters
f. Gehäuse-Netzschalter-Kontrollkabel-
Kit
1-2 Beschreibung der Seitenabdeckung
Die Installation der durchsichtigen Abdeckung wie in der Abbildung A (A-1) gezeigt ausführen (Werkseitig installiert: Seitenabdeckung mit Lüftungslöchtern). 1-2-1 Entfernen der durchsichtigen Seitenabdeckung
Schritt 1: Zum Entrfernen der Abdeckung die 4 Schrauben hinten an dieser Seitenabdeckung loslösen. Schritt 2: Die Seitenabdeckung mit den werkseitigen Voreinstellungen entfernen. Schritt 3: Die Seitenabdeckung mit den Löchern abnehmen Schritt 4: Zum Beenden des Installationsvorgangs die durchsichtige Seitenabdeckung wieder anbringen und mit den Schrauben gut befestigen.
1-3 Anleitung der vorderen und hinteren Abdeckung
1-3-1 Die vordere Abdeckung entfernen. Schritt 1: Die Abdeckung auf der linken und rechten Seite entfernen (siehe Schritt 1-2-1 auf
Seite 3) und beide Seiten der oberen (siehe Abbildung a) und unteren (siehe Ab­bildung b) Befestigungen leicht herausziehen (siehe Abbildung c).
Vorderseite (B) Rückseite (C)
Vorderseite (B-1) Hinterer Lüfter (C-1) Vorderer Lüfter (B-2) Drainageauslass (C-2)
EnglishDeutschDeutschEnglishEnglishEnglishEnglish
3
EnglishEnglishEnglishEnglishDeutschDeutschEnglish
2
- Hochqualitätsdesign -
(Patent anstehend) Benutzerdefi niertbarer Lichtstrahlenprojektor mit wechselbarer LED­Farbe (blau/weiss) Design der Vorderseite mit hochqualitativem Aluminium Rutschfestes und erschütterungsfestes Fußgestell
Merkmale
- Integrierte Kühltechnik -
(Patent anstehend) integrierte Seitenabdeckung (Durchsichtiges und elegantes Design des Lüfters) Quadratische Lufteinlaßöffnung des Lüfters auf der Vorderseite
- Komplette Unterstützung -
Vorderseite I/O (USB x 2, IEEE1394 x 1, HD­Audio x 1) Geräuscharmer und erschütterungsfester 12-cm-Lüfter (Lüfter auf der Rückseite mit LED) Unterstützt Wasserkühlsystem
Spezifi kationen
3
Modell Gehäusetyp Abmessungen Vorderblendenmaterial : Aluminium Farbe : Silber / Schwarz Seitenabdeckung Gehäusematerial Nettogewicht 5,25“ Laufwerksschacht (extern) : 5 3,5“ Laufwerksschacht (extern) : 1 3,5“ Laufwerksschacht (intern) : 3 Erweiterungssteckfassung Geeignete Hauptplatine Systemlüfter (vorne) Systemlüfter (Rückseite) I/O-Ports Optionale Kühllösungen: GIGABYTE-Flüssigkeitskühlung - 3D Galaxy Serie Luftkühlung GIGABYTE
: GZ-XA1CA-STB/GZ-XA1CA-STS : Mittlerer Tower : 200 x 440 x 495mm (B x H x T)
: Elegantes Lüfter-Design : SECC : 8 kg
: 7 : ATX / Micro ATX : Geräuscharmer 120-mm-Lüfter x 1 : Geräuscharme 120-mm-Lüfter mit blauem LED x 1 : USB2.0 x 2 / IEEE 1394 x1 / HD-Audio x 1 Satz :
- G-Power Lite Serie
- 3D Rocket Serie
- Bequeme Montage -
Anordnung der inneren Kabel – für ein sauberes Zusammensetzen des Zusammenbaus Werkzeugfreies Design und einfacher Zusammenbau
4
Installationshinweise
4
Folgen Sie den Installationshinweisen.
4-1 Installation des Netzgeräts
Für eine einfachere Installation wird empfohlen, das Poseidon-Gehäuse aufrecht auf den Tisch zu stellen. Erforderliches Werkzeug: 4 Schrauben zum Befestigen des Netzteiles. 4-1-1 Die linke Seitenabdeckung vor dem Anschließen des Netzsteckers entfernen.
4-1-2 Sichern Sie das Netzgerät von hinten mit Schrauben.
4-2 Installation der Hauptplatine
Der Poseidon ist mit der ATX/Micro ATX-Hauptplatine kompatibel. Vor der Installation die Abmessungen und Spezifi kationen der Hauptplatine überprüfen. Erforderliches Werkzeug: Hauptplatinen-Gestelle x 9 und Befestigungsschrauben x 9. 4-2-1 Wählen Sie die Schraubenöffnungen, die den Hauptplatinenspezifi kationen entsprechen,
bringen die Abstandbolzen in den Öffnungen des Gehäuses an.
4-2-2 Sichern Sie die Hauptplatine mit den Schrauben.
Hauptplatine Code Schauben zur Sicherung
der Hauptplatine
ATX A1-A9 9 9
MINI ATX M1-M9 9 9
MICRO ATX U1-U9 9 9
FLEX ATX F1-F6 6 6
Abstandsbolzen
Wählen Sie die geeignete „E/A Rückseitenabdeckung“ der Hauptplatine (normalerweise beim Hersteller der Hauptplatine erhältlich).
4-3 Installation der Schnittstellenkarte
Der Poseidon unterstützt schraubenlose Montage von Schnittstellenkarten, z.B. Grafi kkarten­und Netzwerkkarten, usw.
Benötigtes Werkzeug: Keins 4-3-1 Die Sicherungsbefestigungen an der PCI-Fassung loslösen. Dazu die Befestigungen
zuerst nach unten drücken. 4-3-2 Danach die Befestigungen nach oben schieben. 4-3-3 Entfernen Sie die intern angebrachte staubsichere PCI Abdeckung. 4-3-4 Stecken Sie die Schnittstellenkarte vorsichtig in den Erweiterungssteckplatz.
Prüfen Sie, ob alle Schnittstellenkarten sicher in den entsprechenden Steckplätzen sit­zen.
EnglishDeutschDeutschEnglishEnglishEnglishEnglish
5
4-4 Installation der vorderen E/A Abdeckung
EnglishEnglishEnglishEnglishDeutschDeutschEnglish
Falsche Anschlüsse können ein Durchbrennen der Hauptplatine oder anderer Komponenten zur Folge haben. Beachten Sie unbedingt die Installationshinweise dieser Benutzeranleitung. Verlust, der durch ein Nichtbefolgen der in dieser Benutzeranleitung erhältlichen Installationshinweise entsteht, ist nicht von der Garantie abgedeckt. Verschiedene Hauptplatinen haben verschiedene Installationspositionen. Detaillierte Hinweise fi nden Sie in der Anleitung des Hauptplatinenherstellers.
Die Vorderabdeckungen bietet (1) Zwei USB-2.0-Ports, ein IEEE 1394 und eine Hochaufl ösungs-
Audio-Schnittstelle. (2) Gehäuse-Netzschalter-Kontrollkabel-Kit Benötigtes Werkzeug: Keins (1) Zwei USB-2.0-Ports, ein IEEE 1394 und eine Hochaufl ösungs-Audio-Anschlußstelle. 4-4-1 Schließen Sie den USB2.0 Anschluss an den entsprechenden Anschluss der Hauptplatine
an.
USB 2.0 Anschluss
Stift Defi nition Stift Defi nition
1 Power 6 USB Dy+ 2 Power 7 GND 3 USB Dx- 8 GND 4 USB Dy- 9 5 USB Dx+ 10 USB Überstrom
4-4-2 Schließen Sie den IEEE 1394 Anschluss an die entsprechenden Anschluss der
Hauptplatine an.
Lesen Sie die Hinweise des Herstellers der Hauptplatine und vergewissern Sie sich vor der Installation, wo sich die benötigten Anschlüsse befi nden.
a. IEEE1394 Anschluss A
Stift Defi nition Stift Defi nition
1 TPA+ 6 TPB­2TPA-7 3 GND 8 +12V 4 GND 9 +12V 5 TPB+ 10 GND
b. IEEE1394 Anschluss B
c. IEEE1394 Anschluss C
6
Stift Defi nition Stift Defi nition
1 TPA+ 6 TPB­2 TPA- 7 +12V 3 GND 8 +12V 4 GND 9 5 TPB+ 10 GND
Stift Defi nition Stift Defi nition
1 +12V 9 +12V 2 +12V 10 +12V 3 T PA+ 11 TPA1+ 4 TPA- 12 TPA1­5 GND 13 GND 6 GND 14 7 TPB+ 15 TPB1+ 8 TPB- 16 TPB1-
4-4-3 Die HD-Audio-Schnittstelle an den Pin an der Hauptplatine befestigen.
Stift Defi nition Stift Defi nition
1 MIC2_L 6 FSENSE1 2 GND 7 FAUDIO_JD 3 MIC2_R 8 No Stift 4 -ACZ_DET 9 LINE2_L 5 Line2_R 10 FSENSE2
Stift Defi nition Stift Defi nition
1 MIC 6 NC 2 GND 7 NC 3 MIC Power 8 NO Pin 4 NC 9 Line Out (L) 5 Line Out (R) 10 NC
(2) Gehäuse-Netzschalter-Kontrollkabel-Kit.
Folgen Sie den aufgelisteten Installationshinweisen (siehe folgende Abbildung).
Anschluss Farbe Lautsprecher Gelb (+) / Schwarz (-) Zurücksetz. SW Blau (+) / Weiß (-) Netz SW Orange (+) / Weiß (-) POW LED+ Grün POW LED- Weiß H.D.D. LED Rot (+) / Weiß (-)
Verschiedene Hauptplatinen haben verschiedene Installationspositionen. Detaillierte Hinweise fi nden Sie in der Anleitung des Hauptplatinenherstellers.
4-5 Innenaufbau im Gehäuse
Der Poseidon ist mit zwei geräuscharmen 12-cm-Lüftern ausgestattet (vorne und hinten). Benötigtes Werkzeug: Keins 4-5-1 Stecken Sie den 3-Stifte-Rückseitenlüfterstecker vorne in den Lüfteranschluss der
Hauptplatine.
4-6 Installation des vorderen 5,25” Geräteschachts
Die Hinweise zur Installation des 5,25” CD-ROM-Laufwerks dienen auch zur Installation des allgemeinen vorderen 5,25” Geräteschachts. Benötigtes Werkzeug: Keins 4-6-1 Die Vorderseite (siehe Schritt 1-3-1 auf Seite 3) und die interne 5,25”-Schutzplatte aus
Metall abnehmen. 4-6-2 Schieben Sie das 5,25” CD-ROM-Laufwerk in den Schacht. 4-6-3 Gehen Sie entsprechend der Installationsschritte der linken Abbildung vor und sichern
Sie das 5,25” CD-ROM-Laufwerk mit der Verriegelung. (umgekehrter Vorgang als beim
Ausbau) 4-6-4 Die Installation ist beendet.
EnglishDeutschDeutschEnglishEnglishEnglishEnglish
7
4-7 Installation des vorderen 3,5” Geräteschachts
EnglishEnglishEnglishEnglishDeutschDeutschEnglish
Die Hinweise zur Installation des 3,5” Diskettenlaufwerks dienen zur Installation des allgemeinen vorderen 3,5” Geräteschachts Benötigtes Werkzeug: Keins 4-7-1 Die Vorderseite abnehmen (wie in Schritt 4-6-1). 4-7-2 Schieben Sie das 3,5” Floppy-Laufwerk in den Geräteschacht. 4-7-3 Gehen Sie entsprechend der Installationsschritte der linken Abbildung vor und sichern Sie
das 3,5” Diskettenlaufwerk mit der Verriegelung (umgekehrter Vorgang als beim Ausbau). 4-7-4 Die Installation ist beendet.
4-8 Installation einer eingebauten Festplatte (HDD)
In den im Poseidon eingebauten HD-Laufwerkschacht können bis zu 3 Festplattenlaufwerke (HDD) installiert werden. Das installierte Festplattenlaufwerk (HDD) muss mit den Befestigungshülsen montiert werden, die sich in der Schachtel mit den Zubehörartikeln befi nden. Erforderliches Werkzeug: 6 Befestigungshülsen (in der Schachtel mit den Zubehörartikeln mitgeliefert) 4-8-1 Nutzen Sie die an beiden Seiten der Festplatte installierten Schienen gleichmäßig und
schieben Sie die Festplatte in den Schacht.
4-9
Das Netzkabel an die Vorderseite derProjektorlampe anschließen
4-9-1 Stecken Sie den 4-Pin-Stecker der Projektorlampe an die Hauptplatine.
4-10 Heimmontage der vorderen Halterung des Projektorlichts
Poseidon ist mit einem weiteren transparenten Projektorpaneel ausgestattet, das Sie selbst mit der Projektorhalterung unter der vorderen Abdeckung ersetzen können. Benötigtes Werkzeug: Transparenter Projektorpaneel (Folien und Laserdrucker oder Kopierer sind vom Benutzer bereitzustellen) 4-10-1 Für die Suche nach den Produkten der Poseidon-Gehause unter dem Dateinamen
“DIYbracket_Poseidon.doc” besuchen Sie bitte die Gigabyte-Webseite (http://
gwebmanager1:7001/Products/Chassis/Default.aspx).
Folien können 1:1 ausgedruckt werden (mit Laserdrucker oder Kopierer)
4-10-2 Schneiden Sie die Folie entlang der Seitenlinie. 4-10-3 Bringen Sie die zurechtgeschnittene Folie auf das transparente Projektorpaneel. 4-10-4 Die unten auf der Vorderseite befi ndliche werkseitig angebrachte Platte entfernen (siehe
Abbildung a und Abbildung b). 4-10-5 Nach vorne schieben, um die werkseitig angebrachte Platte zu entfernen. 4-10-6 Zum Wechseln der Farbe der Projektorlampe ist am Gehäuse ein Schalter vorhanden.
Für das blaue Licht den Schalter nach rechts und für das weiße Licht nach links schieben. 4-10-7 Die komplette durchsichtige Platte unten an die Vorderseite und die Vorderseite wieder
anbringen. 4-10-8 Abbildung der vollständigen Installation des DIY-Projektors.
8
4-11 Anleitung zum Anbringen des Fußgestells
Der Poseidon ist mit vier rutschfesten Fußgestellen ausgestattet, die ein stabiles Positionieren des Gehäuses ermöglicht. 4-11-1 Hochqualitatives rutschfestes Fußgestell.
4-12 Unterstützung der Flüssigkeitskühlung
Poseidon Seriengehäuse bieten eine komplette Unterstützung der Ausrüstung der GIGABYTE 3D Galaxy Flüssigkeitskühlung (und auch der meisten auf dem Markt erhältlichen Wasserkühlungen). Bei der Installation des Flüssigkeitskühlungssystems beachten Sie bitte die entsprechende Anleitung.
4-13 Empfohlene Luftkühlung
Es empfi ehlt sich Poseidon zusammen mit der Gigabyte Luftkühlungsserie zu nutzen.
EnglishDeutschDeutschEnglishEnglishEnglishEnglish
9
EnglishEnglishEnglishEnglishDeutschDeutschEnglish
10
Loading...