Gigabyte ODIN PRO 550W, ODIN GT 550W, ODIN PRO 800W, ODIN GT 800W User Manual [de]

Page 1
Die technischen Angaben können ohne Ankündigung geändert werden.
Alle Markennamen und Produkte sind registrierte Warenzeichen der
entsprechenden Firmen.
GIGABYTE ODIN
Energieversorgung Benutzerhandbuch
ATX 12V Version 2,2 Energieversorgung
Modell: GE-S800A-D1, GE-S680A-D1, GE-S550A-D1 /
GE-M800A-D1, GE-M680A-D1, GE-M550A-D1
Page 2
Einleitung
Die GIGABYTE Energieversorgung -Serie Odin bietet eine hervorragende Kompatibilität und Leistung für Stromver­braucher und Hardcore Spieler. Sie bietet außerdem eine reichhaltige Palette von Einstellwerkzeugen zur Leistung
­soptimierung. Desweiteren, steigert der komplett in Japan hergestellte Kondensator der Odin Serie die Zuverlässig
-
keit und Stabilität des kompletten Systems.
Die GIGABYTE Energieversorgungs -Serie Odin stimmt mit den technischen Angaben der neuesten ATX 12V Version 2,2 überein. Dies beinhaltet 4 x 12V Ausgänge, die starke, sicherere und zuverlässigere Energie für die Hardware liefert. Mit 80%+ Effektivität hilft sie, im Ver
­gleich zu typischen Netzanschlüssen, mehr Energie und Geld für die Energieausgaben des Anwenders zu sparen. Sie generiert geringe Hitze, dank des hocheffizienten 14cm Kühlungslüfters, der dieEnergieversorgung kühl hält, ruhiger und auch die Lebensdauer verlängert. Desweit
­eren beinhaltet die GIGABYTE Energieversorgungs-Serie Odin zahlreiche industriemäßige Schutzstromkreise.
Die GIGABYTE Energieversorgungs-Serie Odin unter
­stützt Smart Cable Management Funktion und alle Kabel befinden sich in Ärmelausführung und Verbindungsschutz, was dem Anwender ermöglicht, nur kabel zu verbinden, die dafür verwendet werden, um einen besserer inneren Luftstrom und kleineren Innenraum zu erstellen.
Als ein Mitglied der globalen Gemeinschaft, bietet Giga
­byte umweltfreundliche Produkte und beachtet die Direk­tive der Europäischen Union zur Beschränkungen von gefährlichen Substanzen (RoHS), welche die Verwendung von Blei, Quecksilber, Kadmium und anderen gefährden
­den Substanzen in elektronischen Produkten limitiert. Von der Auswahl der Bestandteile und Materialien bis zum Produktionsprozess, Erstellung von Ersatzteilen, Verpack
­ung/färben der Kartons etc; hat GIGABYTE sorgfältig ihre Produkte auf eine 100% Übereinstimming mit den RoHS Bestimmungen hin geprüft und hergestellt. GIGABYTE wird fortfahren, neue mit den RoHS Bestimmungen übere
­instimmende PC Teile zu entwickeln und wertvolle Quellen anbieten um Ziele der RoHS Direktive voranzubringen und
2
Deutsch
Page 3
zu erhöhen.
Folgende Umstände werden nicht von der Garantie abgedeckt:
1. Unkorrekte oder zweckentfremdete Nutzung des Produkts.
2. Nichtbeachtung der ordentlichen Handhabung an
-
geboten.
3. Fehlfunktion aufgrund von Störungen durch andere Geräte.
4. Nicht genehmigte Änderung des Produkts.
5. Schäden an anderen Objekten als Folge von Fehl
-
funktion des Produkts.
6. Fehlfunktionen durch Naturkatastrophen wie Erd
-
beben, Blitz, Feuer und Fluten
7. Entfernen oder Beschädigung des Garantieetik
-
etts.
8. Das Innere des Geräts, inklusive Netzgerät, Fes
­tplatte, CD-ROM-Laufwerk, Hauptplatine, Lüfter, usw., wurden vor dem Transport des Computer Systems nicht von dem Gehäuse getrennt, was zur Beschädigung des Gehäuses oder anderer Geräte führt.
9. Jeder Verlust/Schaden, der durch ein Nichtbefol
­gen der in dieser Benutzeranleitung erhältlichen Installationshinweise entsteht.
Hinweis! Gefährlich
Öffnen Sie nicht diese Energieversorgungs-Einheit! Keine zweckdienlichen Komponenten enthalten! Geben Sie die Servicetätigkeiten nur an qualifiziertes Prersonal! Keine Modifikation an dieser Energieversorgungs­Einheit! Inkorrekte Verbindungsinstallation kann möglich
­erweise das Motherboard und andere Bestandteile ausbrennen. Stellen Sie sicher, dass Sie die An
­weisungen zur Installation im Handbuch befolgen. Bitte beziehen Sie sich für alle Bilder auf die eng
-
lische Version.
Deutsch
3
Page 4
Systemvorausset­zung
1. Windows 2000\XP\Vista
2. CD-Rom
3. Emphohlener HDD Speicherplatz: 30Mb
4. Emphohlener RAM: 512Mb RAM
5. Emphohlene Anzeigeauflösung: >1024 x 768
Energieve rsorgung s-Einh eit Schraub en festzi ehen
Geschwi ndigkeitskon-
trolle de s Systemlüfters
und Netz kabel (nur ODIN GT )
Thermof ühler Kabel
(nur ODIN GT )
1 4 1 4
USB Konver ter (nur ODIN GT )
PCI- E (Rot)
Netzka bel
PCI- E (Blau)
Netzka bel
(nur 800 W & 680W)
Peripher i Leistung mit
FDD Ansc hlusskab el
1 1 1 1
S-ATA Netzka bel Peripher i Netzkabel CD (nur Odin G T)
2 1 1
4
Deutsch
Page 5
Enthaltene Teile
1. Energieversorgung
Energieversorgungs-Einheit .....................................P.06
Energieversorgung Kabel .........................................P.0
7
Energieversorgung Verbindung ................................P.0
8
2. Spezifkationen
Eingabe ......................................................................P.10
Ausgabe .....................................................................P.11
Fernbedienung An/Aus .............................................P.12
Verweilzeit ..................................................................P.12
Leistung Ok Verzögerung .........................................P.12
Leistung Fehl-Verzögerung .......................................P.12
Verzögerungszeit Anschalten ...................................P.12
Überschwingweite .....................................................P.12
Anstiegszeit ...............................................................P.12
Schutz ........................................................................P.13
Umgebung .................................................................P.13
HI-POT (Eingangs/Ausgangs Isolation) ...................P.14
CE Voraussetzungen ................................................P.14
MTBF .........................................................................P.14
Abmessungen ...........................................................P.14
3. Installationsanweisung
4. Instruktion zur
Installation des
Power Tuners (Nur Odin GT Serie)
Deutsch
5
Page 6
1. Energieversorgung
1-1.Energieversorgungs-Einheit
a. Wechselstrom Eingang b. Wechselstrom Schalter c. PCI-E 1 Kabelmanagement Rot d. PCI-E 2 Kabelmanagement Blau e. 12V, 5V, 3,3V peripheres Netzkabel Management f. Thermofühler Kabel Management (nur für Odin GT) g. Netzkabel-Management der Lüfter-Geschwindigkeitskontrolle
(nur für Odin GT)
h. LED Lichtschalter (nur für Odin Pro)
a
b
d
c
e
f
g
h
6
Deutsch
Page 7
a. 24-Pin Hauptnetzanschluss b. 8-Pin +12V CPU
Netzanschluss
c. 4-Pin +12V CPU
Netzanschluss
d. 6-Pin PCI-E Netzanschluss
(für 550W nur ein PCI-E Anschluss)
e. USB Datenanschluss
(nur für Odin GT)
f. Smart Kabelmanagement -
PCI-E (Rot und Blau) Netzkabel
g. Smart Kabelmanagement -
Peripherie Netzkabel
h. Smart Kabelmanagement -
Peripherie Energie mit FDD Verbindungskabel
i.
Smart Kabelmanagement - S-ATA Netzkabel
j.
Smart Kabelmanagement - Ther­mofühler Kabel (nur für Odin GT)
k. Smart Kabelmanagement -
Geschwindigkeitskontrolle des Systemlüfters und Netzkabel (nur für Odin GT)
l. USB Konverter
(nur für Odin GT)
1-2.Energieversorgung Kabel
Deutsch
7
Page 8
1-3.Energieversorgung Verbindung
1-3-1. 24-Pin Hauptnetzanschluss
18AWG (Leitung)
Signal Pin
Pin Signal 18AWG (Leitung)
Orange +3,3Vdc 13
1 +3,3Vdc Orange
Blau -12Vdc 14
2 +3,3Vdc Orange
Schwarz COM 15
3 COM Schwarz Grün (22 AWG)
PS-ON 16
4 +5Vdc Rot
Schwarz COM 17
5 COM Schwarz Schwarz COM 18
6 +5Vdc Rot Schwarz COM 19
7 COM Schwarz
20
8 POK Grau (22 AWG) Rot +5Vdc 21
9 +5VSB Lila Rot +5Vdc 22
10 +12V1dc Gelb Rot +5Vdc 23
11 +12V1dc Gelb Schwarz COM 24
12 +3,3Vdc Orange
1-3-2. +12V CPU Netzanschluss
8 PIN 12V+
18AWG (Leitung)
Signal Pin Pin Signal
18AWG (Leitung)
Gelb
+12V2DC
5 1 COM
Schwarz
Gelb
+12V2DC
6 2 COM
Schwarz
Gelb
+12V2DC
7 3 COM
Schwarz
Gelb
+12V2DC
8 4 COM
Schwarz
4 PIN 12V+
18AWG (Leitung)
Signal Pin Pin Signal
18AWG (Leitung)
Gelb +12V2DC 3 1 COM
Schwarz
Gelb +12V2DC 4 2 COM
Schwarz
1-3-3. +12V PCI Express Netzanschluss
Odin GT, PRO Smart Kabelmanagement PCI-Express Verbindung zu PSU (Da sind rote und blaue Verbinder für unterschiedliche 12V Gleise)
18AWG (Leitung) Signal Pin Pin Signal 18AWG (Leitung) Schwarz COM 4 1 12V1DC Gelb Schwarz COM 5 2 12V1DC Gelb Schwarz COM 6 3 12V1DC Gelb
1-3-4. Smart Kabelmanagement - Peripherie Energie
mit FDD Verbindungskabel
Pin Signal 18AWG (Leitung)
1 +12V4DC Gelb 2 CO M Schwarz 3 CO M Schwarz 4 +5VDC Rot
8
Deutsch
Page 9
1-3-5. FDD Verbindungskabel
Pin Signal 18AWG (Leitung) 1 +5VDC Rot 2 COM Schwarz 3 COM Schwarz 4 +12V4DC Gelb
1-3-6. Periphere Energie mit SATA HDD
Verbindungskabel
Pin Signal 18AWG (Leitung) 1 +3,3 VDC Orange 2 COM Schwarz 3 +5VDC Rot 4 COM Schwarz 5 +12V4DC Gelb
1-3-7. Smart Kabelmanagement - Periphere Energie
mit SATA HDD Verbindungskabel
Pin Signal 18AWG (Leitung) 1 +12 VDC Gelb 2 COM Schwarz 3 +5VDC Rot 4 COM Schwarz 5 +3,3VDC Orange 6 NC NC
1-3-8. USB Datenanschluss
Nur für die Netzanschluss Serie Odin GT Power, beziehen Sie sich bitte auf das Motherboard Handbuch zum Anschluss der USB Datenverbindung zum USB Port des Motherboards oder verwenden Sie den USB Konverter um den hinteren I/O zu verbinden.
Pin Signal 20AWG (Leitung) 1 2 Daten - Weiß 3 Daten + Grün 4 Boden Schwarz 5
Inkorrekte Verbindungsinstallation kann möglicherweise das Motherboard und andere Bestandteile ausbrennen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen zur Installation im Handbuch befolgen. Überprüfen sie doppelt die Pin-Definitionsfarben zur Übereinstimmung mit dem Handbuch des Motherboards.
Deutsch
9
Page 10
1-3-9.
Verbindung der Lüftergeschwindigkeitskontrolle
Pin Signal 24 AWG (Leitung) 1 Com Schwarz 2 +5VDC Rot 3 Signal Gelb
1-3-10. Smart Kabelmanagement Geschwindigkeits-
Kontroll-Verbindung des Lüfters
Pin Signal 24 AWG (Leitung) 1 Com Schwar z 2 +5VD C Rot 3 Signal Gelb
1-3-11. Smart Kabelmanagement Thermofühler
Hinweis
Platzieren Sie den Thermofühler nicht zwischen CPU und Lüfter; es wird den Thermofühler beschädigen und wahrs
­cheinlich auch zur Überhitzung der CPU führen, und kann auch die CPU beschädigen.
2. Spezifkationen
2-1 EINGABE
2-1-1 SPANNUNG
Modellname Minimum Nominal Maximum Einheiten GE-S800A-D1 90 115~230 264 VAC rms GE-S680A-D1 90 115~230 264 VAC rms GE-S55 0A-D1 90 115~230 264 VAC rms
2-1-2 FREQUENZ
47Hz~63Hz
Smart Kabel­management Thermofühler Verbindung
10
Deutsch
Page 11
2-1-3 STROMSTÄRKE
115Vac - 8,0A max / 230Vax - 4,0A max 115Vac - 10,0A max / 230Vax - 5,0A max (nur 800W)
2-1-4 EINSCHALTSTROM
55A max. wenn die AC Eingabe 115Vac bei 25°C Kälte startet 110A max. wenn die AC Eingabe 230Vac bei 25°C Kälte startet
2-1-5 STROMEFFIZIENZ
80% (min) bei voller Belastung (typisch) und 115Vac und 230Vac Eingabe (Für 20%, 50%, 100% Ladungskondition)
2-1-6 KRIECHSTROM
3,5A max.
2-1-7 LEISTUNGSFAKTOR
PF> 0,9
2-2 AUSGABE
*1 Die kontinuierliche Gesamtleistung beträgt MAX. 800W. (GE-S800A-D1; GE-M800A-D1)/680W (GE-S680A-D1; GE­M680A-D1)/550W (GE-S550A-D1; GE-M550A-D1)
- Die kombinierte Leistung von +5V + 3,3V ist max. 180W. (GE-S800A-D1; GE-M800A-D1; GE-S680A-D1; GE-M680A­D1)/140W (GE-S550A-D1; GE-M550A-D1)
- Höchstleistung kann bis zu 12 Sekunden betragen mit nicht mehr als einem Auftreten pro Minute.
- Gesamtkombinierte +12V Ausgabebelastung nicht 62A übersteigend (GE-S800A-D1; GE-M800A-D1)/52A (GE­S680A-D1; GE-M680A-D1)/41A (GE-S550A-D1; GE­M550A-D1)
SPANNUNG +5V +3,3V +12V1 +12V2 +12V3 +12V4 -12V +5Vsb
Max. Belastung *1
28,0
A
30,0A18,0
A
18,0A18,0A
25,0A
18,0A/
25,0A
0,8
A
3,0
A
Min. Belastung
2,0
A
0,5
A
1,0
A
1,0
A
1,0
A
1,0
A
0,0
A
0,0
A
Höchstbelastung -- - - -- - - - - -- --
3,5
A
Regulierung
+5,
-4%
+5,
-3%
+5,
-4%
+5,
-4%
+5,
-4%
+5,
-4%
+9,
-5%
+5,
-4% Welligkeit und Geräusch
50
mV50mV
120 mV
120 mV
120 mV
120
mV
120
mV
50 mV
Deutsch
11
Page 12
+5V +3,3V +12V1 +12V2 +12V3 +12V4 -12V + 5Vsb 1000uF 1000uF 2200uF 2200uF 2 200uF 220 0uF NA 1uF
2-3 FERNBEDIENUNG AN/AUS
TTL Hoch/PS-AUS; TTL Niedrig/PS-AN VIL = 0,8V max, IIL = -1,6mAmax@Vin=0,4V VIH = 2,0V min @ Iin=-200uA, VIH = 5,25Vmax@open ckt.
2-4 VERWEILZEIT
16msek (min.) bei 80% of Gesamtbelastung bei 230Vac Eingabe
2-5 LEISTUNG OK VERZÖGERUNG
100-500 msek
2-6
LEISTUNG FEHL-VERZÖGERUNG
>1 msek.
2-7 VERZÖGERUNGSZEIT
ANSCHALTEN
2000 msek max. Bei nominaler Leitungsgesamtbelastung
2-8 ÜBERSCHWINGWEITE
Schrittweise Ladungsänderungen von bis auf 50% der vollen Ladung, während die anderen Ladungen konstant innerhalb der Leistung verbleiben. Die Wechselstrom-Ausgangsleistung wird während der 20%igen Ladungsänderungen innerhalb der Regulierung bleiben. Die Ladungsanstiegsrate ist 0,5A/uS und die kapazitive La
-
dung wie unten:
2-9 ANSTIEGSZEIT
20ms max. bei voller Belastung
AC Leitung
+5V sb
Fernbedienung
einschalten
+5V
P. G.
12
Deutsch
Page 13
t 1: VERZÖGERUNGSZEIT ANSCHALTEN t 2: ANSTIEGSZEIT t 3: LEISTUNG OK VERZÖGERUNG t 4: LEISTUNG FEHL-VERZÖGERUNG t 5: VERWEILZEIT
2-10 SCHUTZ
Wenn OCP, OVP, OTP, oder ein Kurzschluss festgestellt wurde, wird die Hauptleistung ausgeklinkt. Die Hauptleistung kann durch periodisches an/ausschalten auf der DC Fernbedi
­enung wieder hergestellt werden oder die AC Leistung +5Vsb Ausgabe wird automatisch wieder hergestellt wenn die Fehler
-
quelle beseitigt ist.
2-10-1.ÜBERSTROMSCHUTZ
Nicht übersteigende 240VA jeder Ausgangsleis­tung (außer bei 12V) +12V1, +12V2 Ausgang 25A max. (GE-S800A-D1; GE-M800A-D1; GE-S680A-D1; GE-M680A-D1) +12V3
, +12V4 Ausgang 38A max. (GE-S800A-D1;
GE-M800A-D1; GE-S680A-D1; GE-M680A-D1)
2-10-2.ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ
+3,3V Ausgang 4,5V max. +5,0V Ausgang 7,0V max. +12,0V Ausgang 15,6V max.
2-10-3.UNTERSPANNUNGSSCHUTZ
12V1 & 12V2 Ausgang 9,5V min. 12V3 & 12V4 Ausgang 9,5V min. +5V Ausgang 4,1 V min +3,3V Ausgang 2,55 V min
2-10-4.KURZSCHLUSSSCHUTZ
Alle Leistung zu GND
2-10-5.ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Die Energieversorgung beinhaltet einen Über­hitzungsschutz, welcher bei 100°C einen Sch­nellschuss und das Abschalten des Netzanschlus­ses vornimmt. Solch eine Überhitzungssituation ist typischerweise das Resultat von interner Strom
­stärkeüberladung oder ein Fehler beim Kühlung­slüfter.
2-11 UMGEBUNG
2-11-1 Betriebstemperatur
0°C zu +50°C
Deutsch
13
Page 14
2-11-2 Lagertemperatur
-20°C zu +70°C
2-11-3 Betriebsfeuchtigkeit
20% zu 90%, nicht kondensierend
2-11-4 Lagerfeuchtigkeit
5% bis 95%, nicht kondensierend
2-11-5 Betriebshöhe
0-3000 Meter
2-11-6 Lagerhöhe
0-15000 Meter
2-12
HI-POT (Eingangs/Ausgangs
Isolation)
2-12-1 PRIMÄR zu SEKUNDÄR
3535 Vdc für 3 Sekunden
2-12-2 ISOLATIONSWIDERSTAND
Primär zur Erdung 500 Vdc, 50M Ohm min.
2-13 CE VORAUSSETZUNGEN
2-13-1 Geleitete EMI, Elektromagnetische Beeinflussung
- Stimmt mit FCC: Klasse B überein
- Stimmt mit CISPR 22: Klasse B überein
- Stimmt mit BSMI: Klasse B überein
2-13-2 Sicherheitsnormen
- Stimmt mit CUL (UL60950) überein
- Stimmt mit TUV (EN60950) überein
- Stimmt mit CB (IEC 950) überein
- Stimmt mit CE überein
- Stimmt mit CCC überein
2-13-3 Oberwelle
- Stimmt mit IEC 1000-3-2 Klasse D überein
2-14 MTBF
@25°C (demonstriert) - 100K Stunden minimum
2-15 Abmessungen
150 x 160 x 86 mm (W x L x H)
14
Deutsch
Page 15
3. Installationsan­weisung
(Bei einem neuen System gehen Sie direkt zu Abschnitt 4)
1. Schalten Sie das System aus.
2. Ziehen Sie das Netzkabel aus Ihrer alten Energieversor
-
gung heraus.
3. Folgen Sie den Anweisungen des Gehäuse-Handbuchs um Ihr Computergehäuse zu öffnen.
4. Ziehen Sie alle Netzverbindungen von der Energieversor
­gung zum Motherboard und allen peripheren Geräten, wie z. B. dem Gehäuselüfter, Festplatten, und Floppy-Laufwerken etc. heraus.
5. Entfernen Sie die existierende Energieversorgung aus Ihrem Computergehäuse.
6. Platzieren Sie die Odin GT Energieversorgung in das Ge
-
häuse und befestigen es mit Schrauben.
7. Verbinden Sie den 24-Pin Hauptnetzanschluss und den 4-Pin/8-Pin +12V mit dem Motherboard wie notwendig.
8. Verbinden Sie den 4/8-Pin 12V CPU Netzanschluss wie notwendig mit dem Motherboard.
9. Falls es einen Bedarf für PCI-E Energie gibt, verwenden Sie bitte zuerst den PCI-E Anschluss von der Energiever
­sorgungs-Einheit. Wenn Sie mehr als zwei Grafikkarten verwenden (SLI, Crossfire oder Quad - SLI), verwenden Sie bitte Smart Kabelmanagement PCI-E Netzanschlüsse. Hinweis: Bitte beziehen Sie sich für nützliche Details auf Ihr Grafikkarten-Benutzerhandbuch.
Deutsch
15
Page 16
10. Um periphere Geräte anzuschließen, verwenden Sie bitte Smart Kabelmanagement Netzanschlüsse.
11.
Mit einem Smart Kabelmanagement Netzanschluss für die Lüftergeschwindigkeitskontrolle, können Anwender zwei 3-Pin System-Lüfter anschließen. Dies erlaubt es der Odin GT Ener
­gieversorgung die Geschwindigkeit der Lüfter, die Sie installiert haben, zu überwachen und kontrollieren (nur Odin GT). Hinweis: Verbinden Sie nicht mit dem CPU-Lüfter.
12.
Anschluss des Smart Kabelmanagement Thermalfühlerka­bels, verwenden Sie das Thermalklebeband um den Fühler auf die Oberfläche, wo Sie die Temperatur messen wol
-
len, zu kleben. Das Thermalklebeband besitz Isolierfähig
­keit. Es kann in Hochtemperaturumgebungen verwenden werden.
Hinweis
: Bitte platzieren Sie den Thermalfühler
zwischen der CPU und dem Lüfter; es wird den Ther
-
malfühler und die CPU beschädigen. (nur Odin GT Serie)
16
Deutsch
Page 17
13. Um die Software-Kontrollfunktion einzuschalten, verbin­den Sie den USB Anschluss der Energieversorgung mit dem Motherboard. Falls da kein USB Anschluss auf dem Motherboard ist, verwenden Sie bitte den USB Konverter um die Verbindung zur Rückseite des Motherboards oder einer Add-On-Karte mit einem USB I/O port herzustellen. (Nur Odin GT Serie)
Um den USB Anschluss mit mit dem rückseitigen I/O USB Port zu verbinden, verwenden Sie bitte den Konverter, welcher sich in dem Paket befindet, und verbinden den Konverter mit dem rückseitigen USB Port durch passieren des rückseitigen Slots. (Nur Odin GT Serie)
14. Nach der Installation verbinden Sie das Netzkabel mit der Odin GT Energieversorgungs-Einheit. Nun sind Sie bereit die Leistung der Energieversorgung der Odin Serie zu erfahren. (Nur Odin GT Serie)
Deutsch
17
Page 18
4. Instruktion zur Installation des Power Tuners (Nur Odin GT Serie)
Beim erstmaligen Systembooten wird Windows Sie inform­ieren, dass neue Hardware gefunden wurde, und dass kein Treiber für Odin GT benötigt wird.
Um die Software Kontrollfunktion anzuschalten, installieren Sie bitte Energieversorgungs-Software, „Power-Tuner“, in das System um die Hardwarefunktion zu überwachen und einzustellen.
1. Das System starten.
2. L:egen Sie die CD in das CD-Laufwerk, und die Installation
sollte automatisch starten. Falls sie nicht startet öffnen Sie bitte den ODD Ordner und doppelklicken Sie bitte die stup. exe Datei um manuell zu installieren.
3. Folgen Sie den Anweisungen und installieren Sie Schritt für
Schritt den Power Tuner.
4. Wenn die Installation beendet ist, wird ein Fenster für P-Tun
-
er, wie links angezeigt, erscheinen.
(Es ist möglich, dass Ihr P-Tuner leicht von dem Beispiel in
diesem Handbuch abweicht. Dies ist kein Problem; es ist einfach eine Verbesserung. Wir verfeinern und verbessern kontinuierlich unsere Produkte um die höchste Qualität zu gewährleisten).
5. Wenn das System startet, sollte der P-Tuner automatisch
starten; falls nicht, starten Sie ihr bitte durch Doppelklick auf das „Power Tuner“ Logo auf dem Desktop ode rim Menü. Kopieren Sie den Link in den Start-Ordner im Menü zum automatischen Starten wenn der PC startet.
Klick um die Daten zu lesen
PSU Lüftergeschwindigkeits-Ablesung
18
Deutsch
Page 19
6. Power Tuner Hauptseite Die unten gezeigten Abbildungen zeigen das Power Tuner Fenster an; alle Funktionen können durch einen Mausklick bedient werden.
*1 Falls die Taste oder der Lüfter rot aufblinkt, wurde eine Ablesung vorgenommen die die Alarmeinstellungen über
­schreitet. Bitte überprüfen Sie ob sich das System noch in gutter Verfassung befindet. *2 Wenn die „Alle“ Taste geklickt wurde, wird ein Pop-Up­Fenster erscheinen um alle Ablesungen in einem Fenster anzuzeigen.
Anzeige des
Energieverbrauchs
Klick um die Daten zu lesen
Klicken Sie „Alle“ für ein
einzelnes Fenster *2
PSU Lüftergeschwindigkeits-Ablesung
(in der Mitte aufleuchtend, *1)
Thermometer T1 und T3
Ablesung
Wechsel zwischen °C & °F
Höchstrate des Stromverbrauchs
Höchstrate-Taste klären
Spannungsablesung anzeigen
Stromablesung anzeigen
Systenlüftergeschwindigkeitsable­sung anzeigen
Thermometer T2 und T4 Ablesung
(-) Minimieren (X) Abschalten
(M) Hauptmenü (C) Konfigurationsmenü (A) Alarmmenü
Lichtschalter der Energieversorgung
Alle Spannungsablesungen in einem Fenster anzeigen
Alle Stromablesungen in einem Fenster anzeigen
Deutsch
19
Page 20
7. P-Tuner Spannungs-Seite
Leistungsmodus: Hohe Lüftergeschwindigkeit um die
Energieversorgung und das System effi
-
zienter abzukühlen.
Normalmodus: Eine Abwägung zwischen Leistung und
leisem Betrieb
Ruhemodus: Die Lüftergeschwindigkeit ist auf eine
geringe RPM eingestellt, um das Sys
-
tem ruhig laufen zu lassen; die Lüfterge
­schwindigkeit beschleunigt automatisch, wenn die Temperatur ansteigt.
Manueller Modus: In diesem Modus kann der Anwender
die Maus verwenden, um Lüfter-Kurve zu ziehen oder die Startspannung einstellen und die Temperatur für die Lüfter-Kurve zu erhöhen.
Temperatursensor: Zur Auswahl des Sensors bei der PSU
als Richtlinie verwendet wird.
Das Abkühlen der Energieversorgung und des Systems durch höhere Lüftergeschwindigkeit wird die Leistung verbessern, Verringerung der Lüftergeschwindigkeit bietet dem Anwender eine leisere Energieversorgung; die Lüftergeschwindigkeit wird automatisch auf die höchste Geschwindigkeit ansteigen, wenn die Temperatur 75°C (167°F) erreicht.
Lüftergeschwindigkeit und Spannungseinstel­lungs-Fenster
Lüfter-Kurven-Mo­dus-Auswahl
Thermometer-Sensor Auswahl
Energieversorgung Lüfter- / System Lüfter-Schalter
Lüfter-Kurve
Startspannung
Starttemperatur Wechsel zwischen
°C & °F Einstellungsbestätigung
Einstellungsabbruch
Lüftergeschwindigkeit und Spannungseinstel­lungs-Fenster
+12V Justierungs­balken
+5V Justierungsbalken
3,3V Justierungsbalken
20
Deutsch
Page 21
Bitte stellen Sie die Spannung nicht höher als die Intel Spe­zifikationen ein. Es wird das System möglicherweise in den Schutzmodus versetzen. (Der Power Tuner erlaubt es nur der Energieversorgung die Spannung innerhalb der Intel Spezif. Einzustellen. Es ist si
-
cher, die Spannungseinstellungen zu justieren.)
8. P-Tuner Alarm: Watt
9. P-Tuner Alarm: Spannung
Deutsch
21
Page 22
10. P-Tuner Alarm: Strom
11. P-Tuner Alarm: Lüftergeschwindigkeit
12. P-Tuner Alarm: Temperatur
22
Deutsch
Page 23
Hinweis:
1. Falls das program abstürzt, schließen Sie einfach das pro­gram und starten es erneut.
2. Falls es in den Einstellungen einen Fehler gibt, wird es einen Boot-Fehler in der Hardware verursachen, normalerweisde verursacht durch Überspannungs- oder Unterspannungss
­chutz. Deswegen, um die Hardware zu schützen, wird das System nicht hochbooten. Bitte folgen Sie den unteren Schritten um das System wieder herzustellen.
a. Entferner Sie das AC Netzkabel. b. Entfernen Sie alle Netzanschlüsse von der Energie
­versorgung zum Motherboard und den peripheren Geräten wie z. B. Gehäuselüfter, Festplatten, und Flop
-
pylaufwerken etc.
c. Verwenden Sie das USB Konverter Werkzeug um die
Energieversorgung mit einem anderen Computer zu verbinden, und installieren dann Power Tuner.
d. Kürzen Sie den Anschluss, wie in der unteren Abbil
­dung gezeigt oder verwenden Sie das ODIN GT PSU Jump-Start-Werkzeug um die ODIN GT Energieversor
-
gung zu starten.
e. Verwenden Sie den USB Konverter um die ODIN GT
Energieversorgung mit einem anderen Computer zu verbinden.
f. Installieren Sie den Power Tuner auf Ihrem Computer,
womit das USB Kabel verbunden ist.
g. Verbinden Sie das Netzkabel mit der Odin GT Energie
-
versorgung.
h. Nun sollte der Odin GT automatisch starten. i. Verwenden Sie Power Tuner um die Odin GT Energie
-
versorgung zu justieren.
j. Nun überarbeiten Sie die Schritte, und ODIN GT sollte
in der Lage sein, das System zu starten.
Deutsch
23
Loading...