Gigabyte ISOLO 220 User Manual [de]

iSolo 220
Deutsche Benutzeranleitung
GZ-AA2CB-SNS/SNB/SNG
Deutsch
Danke für den Erwerb eines Thermalprodukts von Gigabyte Tech. Gigabyte Tech. beschaftigt sich mit der Einbindung von Technologien für Gehäuse-Wasser-/Luftkühlungslösungen um Anwendern die bestmögliche Lösung für thermische Verwertung zu bieten. Besuchen Sie bitte für weitere Informationen und Spezifikationen über die “iSolo”-Serie die Gigabyte Tech. Webseite. (http://www.gigabyte.com.tw)
Folgende Umstände werden nicht von der Garantie abgedeckt:
1. Unkorrekte oder zweckentfremdete Nutzung des Produkts.
2. Nicht produktgerechte Benutzung.
3. Fehlfunktion aufgrund von Störungen durch andere Geräte.
4. Nicht genehmigte Änderung des Produkts.
5. Schäden an anderen Geräten als Folge von Fehlfunktion des Produkts.
6. Fehlfunktionen durch Naturkatastrophen wie Erdbeben, Blitz, Feuer und Fluten.
7. Entfernen oder Beschädigung des Garantieetiketts.
8. Das Innere des Geräts, inklusive Netzgerät, Festplatte, CD-ROM-Lauf­werk, Hauptplatine, Lüfter, usw., wurden vor dem Transport des Com­puter Systems nicht von dem Gehäuse getrennt, was zur Beschädigung des Gehäuses oder anderer Geräte führt.
9. Jeder Schaden / Verlust, der durch ein Nichtbefolgen der in dieser Be­nutzeranleitung erhältlichen Installationshinweise entsteht.
Nichttragen von Handschuhen während der Installation von Computerprodukten kann körperlichen Schaden oder Schaden an Ihren Geräten verursachen. Nicht korrekte Verbindungsinstallation kann möglicherweise das Motherboard und andere Komponenten ausbren­nen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen im Handbuch befolgen. Die deutsche Sprachversion beschreibt alle Abbildungen.
2
Inhalt
1. Vorstellung der Komponenten 4
1-1 Interne Struktur des Gehäuses 4
1-2 Vorder-, Hinter-und Linksseitige Abdeckungsstruktur 4
1-3 Entfernung der Seiten- und Frontabdeckungen 5
2. Eigenschaft 5
3. Spezifkationen 6
4. Installationsanweisung 7
4-1 Installation der Energieversorgung 7
4-2 Installation des Motherboards 7
4-3 Installation der Erweiterungskarte 7
4-4 Installation der Front-Multimedia-I/O-Port 8
4-5 Anschluss der Lüfterenergiekabel 9
4-6 Installation des 5,25” Vorderseitenlaufwerksschachts 9
4-7 Installition des 3,5” Vorderseitenlaufwerksschachts 10
4-8 Installation des 3,5” Internen Geräteschachts 10
4-9 Fußstützen 10
4-10 Flüssigkühlsystemunterstützung 10
4-11 Emphohlene Kühlungsprodukte 10
Deutsch
3
1.
Vorstellung der Komponenten
1-1 Interne Struktur des Gehäuses
1. Energieversorgungsschacht
2. PCI werkzeug freie Befestigungen
3. 5,25” Frontgeräteschacht
4. Hauptplatin enrahmen
5. 3,5” Frontgeräteschacht
6. 3,5” Interner Geräteschacht
7. Zubehö rb ox
a. Sicherheitsschiene x 6 b. Kupferabstandshalter x 9 c. Motherboardsicherungsschrauben x 9 d. Energieversorgungssicherungsschrauben x 4 e. Große Kabelklemme x 2 f. Mini-Kabelklemme x 3 g. Magnetrin g x 1 h. Staubentfer nungstuch
8.Kabelausstattung Front
a. USB 2.0 b. Audiosatz (HD & AC’97) c. IEEE1394 (Multi-Verbinder) d. 3-p in Lüfter anschluss e. Strom SW/L autsprecher anschluss
1-2
Vorder-, Hinter-und Linksseitige Abdeckungsstruktur
a) Linke Abdeckung
a-1 Lüftungsnetz ausstattung Seitenabdeckung a-2 Linke Abdeckung
Deutsch
b) Vorderabdeckung
b-1 Netzschalter und Front-Multimedia I/O-Port
c) Rückabdeckung
c-1 Rückwärtigen c-2 LCS Kabelausgan g
4
1-3 Entfernung der Seiten- und Frontabdeckungen
1-3.1 Um die Seitenabdeckungen zu entfernen:
1-3.1a
Entfernen Sie die 4 Flügelschrauben hinten an der Seitenabdeck-
ung, und nehmen die Seitenabdeckung ab.
1-3.2 Um die Frontabdeckung zu entfernen:
1-3.2a
Entfernen Sie die linke und rechte Seitenabdeckung, lösen die 4
Halterungen, mit denen die Vorderabdeckung am Gehäuse befestigt werden.
2. Eigenschaft
-Hochqualitative Konstruktion
Innovatives, glänzendes zweifarbiges Design verbunden mit anspruchs­voller aber einfacher, präziser Verarbeitung. Beleuchtetes und atmosphärisch-beruhigendes Rückseitenlicht für einen postmodernen klassischen Eindruck.
-Komplette Unterstützung
Komplette Multimediaunterstützung an der Vorderseite, inklusive USB 2.0 x 2, IEEE1394 x 1, Audiosatz (HD & AC97) x 1 Volle Unterstützung für die Gigabyte Tech. Thermallösung LCS und der Luftkühlungs- Produktlinie Unterstützt ATX / Micro ATX / Flex ATX Motherboard.
Deutsch
-Integrierung der Kühlungstechnologie
Integriertes Seitenabdeckungslüfternetz.
-Einfache Montage
Internes Kabelmanagement - bietet Anwendern eine saubere Monta­geumgebung. Werkzeugfreie Installationsgestaltung.
5
3. Spezifkationen
Modell GZ-AA2CB-SNS/SNB/SNG
Gehäusetyp Mittlerer Turm
Größe 200 x 440 x 503mm (B x H x T)
Frontblendenmaterial Aluminium & Stahlgewebe
Farbe Silber/Schwarz/Metallikgrau
Seitenabdeckung Öffnungseingriff
Bodenmaterial 0,7mm SECC
Nettogewicht 8,8KG
Deutsch
5,25” Laufwerksschacht (extern)
3,5” Laufwerksschacht (extern)
3,5” Laufwerksschacht (intern)
Erweiterungsschächte 7
For mfaktor ATX / Micro AT X / Flex AT X
Systemlüfter (Vorderseite) Ein leiser 120mm Lüfter
Systemlüfter (Rückseite) Ein leiser 120mm Lüfter
I/O Port
6
5
2
3
USB 2.0 x 2 / IEEE1394 x 1 / (HD-AC’97) x 1
Audiosatz
4. Installationsanweisung
Bitte befolgen Sie zur Installation die Referenzabschnitte.
4-1 Installation der Energieversorgung
Um die Installation zu erleichtern, ist es angeraten, das Gehäuse aufrecht auf einen Tisch zu stellen. Notwendige Teile: 4 Energieversorgungs-Sicherrungsschrauben; Kreuzschraubenzieher.
4-1.1 Entfernen Sie die Seitenabdeckung (siehe Schritt 1-3.1 auf Seite
5). Platzieren Sie die Energieversorgung in den Energieversor­gungsschacht.
4-1.2 Verwenden Sie die 4 Sicherungsschrauben um die Energieversor-
gung an der Rückseite des Gehäuses zu befestigen.
4-2 Installation des Motherboards
Der iSolo 220 kann ATX / Micro ATX / Flex-ATX-Mothboards unter­stützen. Bitte überprüfen Sie vor der Installation die Abmessungen und Spezifikationen des Motherboards. Erforderliches Werkzeug: Kreuzschlitzschraubendreher, Kupferstän­der x 9 und Schrauben für die Hauptplatine x 9.
4-2.1 Wählen Sie, übereinstimmend mit den
Motherboardspezifikationen, die korrekten Schraubenlöcher. Schrauben Sie zuerst die Kupferabstandshalter in den dazuge­hörigen Löchern des Gehäuses fest.
4-2.2 Installation des Motherboard Hinterseiten-I/O (durch den Mother-
boardhersteller geliefert).
4-2.3 Befestigen Sie das Motherboard mit den Sicherungsschrauben
(bitte beziehen Sie sich auf das Motherboardhandbuch, um zu sehen, welches Motherboard Sie haben).
Hauptplatine Codename
ATX A1-A9 9 9
Micro ATX U1-U9 9 9
Flex ATX F1-F6 6 6
Motherboard-
Schrauben
Gehäuse
Kupferstab
Deutsch
4-3 Installation der Erweiterungskarte
Der iSolo 220 benötigt keinerlei Werkzeuge zur Installation von Add­On-Karten, wie z.B. Grafik- oder Netzwerkkarte. Benötigte Werkzeuge: keine
4-3.1 Lösen Sie durch herunterdrücken die entsprechenden werkzeug-
freien Halterungen der PCI.
7
4-3.2 Heben Sie die Halterung nach oben und entfernen die gesamte
angebrachte staubabweisende PCI-Abdeckung.
4-3.3 Setzen Sie die Add-On-Karte in den Erweiterungsslot und befesti-
gen dann die werkzeugfreien Halterungen der PCI.
4-4 Installation der Front-Multimedia-I/O-Port
Inkorrekte Verbindung der Slots kann zu Fehlfunktionen oder zur kompletten Zerstörung des Motherboards führen. Bitte lesen Sie während der Installation das Handbuch sorgfältig, da durch eine inkorrekte Instal­lation oder Verbindungen die Fehler verursachen, Ihre Garantie nichtig werden kann.
Die Frontabdeckung besteht aus: (1) 2 x USB 2.0, 1 x IEEE 1394 und 1 x Audiosatz (HD & AC’97) (2) Einfacher Gehäuse-Energieschalter Kontrollkabel-Satz. Benötigte Werkzeuge: keine
Bitte beziehen Sie sich auf die vom Motherboardhersteller bereitgestellten Anweisungen und stellen sicher, dass die korrekten Anschlüsse bei der Installation verwendet werden.
(1) 2 x USB 2.0, 1 x IEEE 1394 und 1 x Audiosatz (HD & AC’97)
4-4.1 Stecken Sie die USB 2.0 Verbindungen in den entsprechenden
Mothboardsteckplatz auf dem Motherboard.
USB 2.0 Anschluss
Pin Definition Pin Definition
1Strom6 USB Dy+ 2Strom7 GND 3USB Dx-8 GND 4USB Dy-9
5 USB Dx+ 10 USB Überstrom
Deutsch
4-4.2 Setzen Sie die IEEE 1394 Verbindung in die dazugehörige
Buchse auf dem Motherboard ein.
IEEE 1394 Anschluss A
IEEE 1394 Anschluss B
IEEE 1394 Anschluss C
Pin Definition Pin Definition
1TPA+6 TPB­2TPA-7 3GND8 +12V 4GND9 +12V
5TPB+10 GND
Pin Definition Pin Definition
1TPA+6 TPB­2TPA-7 +12V 3GND8 +12V 4GND9
5TPB+10 GND
Pin Definition Pin Definition
1+12V9 +12V 2+12V10 +12V
3 TPA+ 11 TPA1+ 4TPA-12 TPA1-
5GND13 GND 6GND14 7 TPB+ 15 TPB1+ 8TPB-16 TPB1-
8
4-4.3 Setzen Sie die Audio Verbindung in die dazugehörige Buchse auf
dem Motherboard ein.
HD AUDIO
Pin Definition Pin Definition
1MIC2_L 6FSENSE1 2GND7 FAUDIO_JD
3MIC2_R8 4-ACZ_DET9 LINE2_L
5LINE2_R10FSENSE2
AC'97
Pin Definition Pin Definition
1MIC6 NC 2GND7 NC 3MIK Strom8 4NC9Line Out(L)
5Line Out(R)10 NC
(2) Einfacher Gehäuse-Energieschalter Kontrollkabel-Satz.
Folgen Sie zur Installation der Verbindungsliste unten (siehe Abbildung unten)
Anschluss Farbe
Lautsprecher Gelb (+) / Schwar z (-)
Energie SW Orange (+) / Weiss (-)
LED-Betriebsanzeige Grün (+) / Weiss (-)
HDD LED Rot (+) / Wei ss (-)
Unterschiedliche Motherboards haben unterschiedliche Installationsbereiche und Spezifikationen, Schrauben­löcher und Verbindungen. Beziehen Sie sich für detail­lierte Instruktionen auf das vom Motherboardhersteller bereitgestellte Benutzerhandbuch.
4-5 Anschluss der Lüfterenergiekabel
Der iSolo 220 besitzt einen ruhigen 12cm Lüfter an der Vorder- und Hinterseite. Dieses Gehäuse verfügt über interne Anschlüsse, die den Front- und Rückseitenlufter verbinden und es somit zu einem einfachen 3-Pin Anschluss machen. Benötigte Werkzeuge: keine
4-5.1 Stecken Sie den 3-Pin Anschluss in den dazugehörigen System-
lüfter auf dem Motherboard.
Deutsch
4-6
Installation des 5,25” Vorderseitenlaufwerksschachts
4-6.1 Nehmen Sie die Frontabdeckung ab (siehe Schritt 1-3.1 auf Seite
5) und entfernen die Netzlaufschiene von der Frontabdeckung.
4-6.2 Entfernen Sie die Front-EMI-Platte und befestigen die Frontab-
deckung am Gehäuse.
9
4-6.3 Schieben Sie das 5,25” Gerät von der Vorderseite des Gehäuses
her in den Laufwerksschacht.
4-6.4 Sichern Sie das 5.25” Gerät mit dem internen Riegel. Beziehen
Sie sich für den Installationsablauf auf die Abbildung.
4-7
Installition des 3,5” Vorderseitenlaufwerksschachts
Installation des 3,5” Vorderseitengerätes ist dieselbe wie bei 5,25” Vorderseitengeräten, bitte beziehen Sie sich auf Schritt 4-6.
4-8 Installation des 3,5” Internen Geräteschachts
Der iSOlo 220 bietet eingebaute Schächte um bis zu 3 Festplatten unterzubringen. Der eingebaute HDD benötigt Sicherungsschienen, welche sich in der Zubehörbox befinden. Benötige Werkzeuge: Sicherungsläufer (2 pro Festplattenlaufwerk)
4-8.1 Passen Sie die Sicherungsläufer auf beiden Seiten der HDD ein
und schieben Sie die HDD in den internen Laufwerksschacht.
Eine zusätzliche HDD kann in dem 3,5” Frontgeräte­schacht installiert werden. Schieben Sie die HDD ein und verschließen zur Sicherung der HDD die interne Lasche.
4-9 Fußstützen
Der iSolo 220 ist zur Sicherstellung, dass das Gehäuse fest auf der haltenden Oberfläche steht, mit 4 hochentwickelten rutschfesten Fußstützen ausgestattet.
Deutsch
4-10 Flüssigkühlsystemunterstützung
Das Gehäuse des iSolo 220 kann vollkommen das Gigabyte 3D Galaxy Flüssigkühlsystem unterstützen (es unterstützt auch die Mehrheit aller kommerziell angebotenen Flüssigkühlsystemen). Bei der Installierung des Flüssigkühlsystems beziehen Sie sich bitte auf das Handbuch, das mit dem Flüssigkühlsystem geliefert wurde.
4-11 Emphohlene Kühlungsprodukte
Bei der Verwendung vom iSolo 220 wird emphohlen Gigabyte Kühlungsprodukte zu benutzen.
10
Deutsch
11
Loading...