Giesemann TESZLA, QUAZAR Operating Manual

Bedienungsanleitung
Operating Manual for
Manuel de l’utilisateur
Manuale delle istruzioni per l’uso
Giesemann
LED-Aquarienleuchten
LED Aquarium lights
Lampade a LED per acquario
TESZLA
QUAZAR
TESZLA · QUAZAR
Fig. 1
Fig. 5
Fig. 6
Fig. 2
Fig. 4
Fig. 3
CE Declaration of Conformity
Giesemann Lichttechnik & Aquaristik GmbH
Bürdestrasse 14 – 41334 Nettetal – Germany
declare under our sole responsibility that the products:
to which this declaration relates are in conformity with the technical requirements of
the following European Community directives & standards or other normative documents
- 98/37/EC / - EEC 89/336 - EEC 73/23 AND RELATED AMENDMENTS AND ADDITIONS (B.T.)
The following technical standards and specifications have been observed:
Safety: EN 60335-1 / EN 60335-2- 55 AND RELATED AMENDMENTS / EN 292-1-2 / CEI 61-50
EMC directive: EN 50081-1 / EN 50081-2 and the following amendments / EN 5008
Axel Finken (CEO), 04.03.2008, Nettetal - Germany
The company
TESZLA, QUAZAR
2
TESZLA · QUAZAR
Lieferumfang und Sicherheitshinweise
Verehrter Kunde, vielen Dank für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen in die Giesemann-Qualitätsprodukte.
Unsere Erfahrungen im Bereich der Aquaristik sowie der modernen Beleuchtungstechnik garantieren den Qualitätsstandard unserer Produkte. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um eine optimale Funktion und Betriebssicherheit über Jahre zu gewährleisten. Eine Nichtbeachtung der nachfolgenden Punkte kann gefährlich sein oder sogar gegen bestehende Richtlinien verstoßen.
Alle Giesemann-Leuchten sind mit dem CE-Zeichen ausgestattet. Dieses Zeichen finden Sie im Re­gelfall auf dem Typschild in der Leuchte oder auf der externen Steuerbox.
Prüfen Sie bitte nach dem Auspacken den einwandfreien Zustand Ihrer Leuchte und den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Beschädigungen müssen unverzüglich Ihrem Fachhändler gemeldet werden, um eventuelle Garantieansprüche geltend zu machen. Die Leuchten dürfen nur von autorisiertem Fach­personal installiert werden.
Diese Leuchten dürfen nicht betrieben werden, falls eine Beschädigung erkennbar ist, eine Fehlfunk­tion auftritt, oder nach Sturz, Eintauchen ins Wasser oder anderweitiger Mängel.
Die Leuchten dürfen niemals ohne die entsprechenden Schutzgläser betrieben werden; gebrochene Schutzscheiben sind sofort zu ersetzen, um einen ausreichenden Spritzwasserschutz zu gewährleisten.
Die beschriebenen Leuchten sind ausschließlich zur Beleuchtung und Zusatzbeleuchtung von Aqua­rien in Innenräumen vorgesehen. Die Beleuchtung ist mit einem Mindestabstand zur Wasserober­fläche oberhalb des Aquariums fest zu installieren und darf niemals unter Wasser betrieben werden. Sie dürfen weder auf den Aquarienrand gelegt noch in oder hinter Verkleidungen oder Abdeckungen installiert werden. Die Leuchten und die elektrischen Betriebsgeräte sind unbedingt vor direktem Spritzwasser zu schützen.
Verwenden Sie die Leuchten mit größter Vorsicht, wenn Kinder oder Personen, die die Gefahren nicht einschätzen können, in der Nähe der Leuchten sind. Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden: es besteht Erstickungsgefahr!
Sehen Sie niemals direkt in die Lichtquelle hinein. Helles Licht kann zu Augenverletzungen führen! Wartungsarbeiten an den Leuchten dürfen nur ausgeführt werden, wenn diese von der Decke oder von
der Wand abmontiert und vollständig vom elektrischen Netz getrennt wurden. Aus Sicherheits­gründen wird darauf hingewiesen, dass Arbeiten im Aquarium nur dann durchgeführt werden dürfen, wenn die Beleuchtung vollständig vom Netz getrennt wurde (Netzstecker ziehen).
Versuchen Sie nicht, ein LED Lichtmodul oder das Netzteil zu öffnen, da das Beschädigen der in­neren Versiegelung zum Verlust der Garantie führt.
Das Leuchtengehäuse und die Schutzgläser können während des Betriebes sehr warm werden: Vor­sicht bei Berührung!
Bei Reinigungsarbeiten ist besonders darauf zu achten, dass keine Feuchtigkeit durch die Lüftung­söffnungen in das Innere der Leuchten gelangt. Verdecken Sie niemals die Lüftungsgitter mit Gegen­ständen, und achten Sie darauf, dass in jedem Fall immer ein ausreichender Wärmeaustausch stattfin­den kann.
Bei unsachgemäßer Benutzung erlöschen jegliche Garantieansprüche. Der Transport und die Lage­rung der Leuchten muss in der Originalverpackung erfolgen.
Die Leuchten sind aus meerwasserbeständigem Aluminium gefertigt und z.T. mit einer hochwertigen Pulverbeschichtung versehen. Um das Gehäuse sauber und die Lichtflächen klar zu halten genügt die regelmäßige Pflege mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Beachten Sie bitte, dass Salzablagerungen immer sofort entfernt werden müssen, da sonst selbst hochwertige Oberflächen mit der Zeit beschä­digt werden. Unterlassene Pflegearbeiten führen zum Garantieverlust.
Entsorgung: Wenn das Gebrauchsende erreicht ist, machen Sie die ausgedienten Leuchten un­brauchbar, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen und das Kabel durchtrennen. Entsorgen Sie die Leuchten entsprechend der in Ihrem Land geltenden Umweltvorschriften. Elektrische Abfälle dürfen nicht zusammen mit Haushaltsabfällen entsorgt werden. Wenden Sie sich für Ratschläge bezüglich des Recyclings an Ihre Kommunalbehörde oder Ihren Händler.
3
TESZLA · QUAZAR
Netzteil
Die LED Module werden mit einem separaten Netzteil mit elektronischer Regelung ausgeliefert, das konstante Stromparameter liefert. Die Eingangsspannung beträgt 100–240V Wechselspannung 50/60 Hz. Benutzen Sie für Ihr LED Lichtmodul ausschließlich nur das original Netzteil - andere Netzteile können zu irreparablen Schäden an der Leuchte führen!
Verbinden Sie zuerst das Netzteil mit der Buchse der Leuchte (Fig.6 – A). Zwischen der Leuchte und dem Netz­teil muss das Zuleitungskabel eine Abtropfschleife bilden, damit Tropfwasser nicht in das Netzteil gelangen kann. Stecken Sie erst danach den Netzstecker des externen Netzteils in die Steckdose. Die Gleichstromverbin­dung zwischen dem Netzteil und der Leuchte darf in keiner Weise verändert werden. Versuche, in diese Verbin­dung mit Reglern oder ähnlichem einzugreifen, führen zum umgehenden Verlust der Garantie.
Installation
Installation ohne Befestigung: Ohne jegliche Befestigung kann ausschließlich das QUAZAR Lichtmodul auf eine durchsichtige Kunststoff- oder Glasabdeckung des Aquariums gelegt werden.
Installation der TESZLA mittels Stahlseilaufhängung (Fig. 1, Art.Nr. 20.300.013): Entfernen Sie die beiden Verschlusskappen im Abdeckglas der Leuchtenoberseite. Schrauben Sie an diesen Stellen die beiden Leuchten­aufhänger (5) der optionalen TESZLA Stahlseilaufhängung mit ihren M4 Gewindestiften handfest ein.
Montieren Sie die Deckenbefestiger (2) mit geeigneten Schrauben und Dübeln (1) - vergewissern Sie sich dabei, dass das Mauerwerk bauseitig einen ausreichenden Halt gewährleistet. Gegebenenfalls sind spezielle Befesti­gungssysteme, wie z.B. Hohlraumdübel, Klappschrauben etc. notwendig. Lassen Sie sich bei Unsicherheiten und speziellen Deckensystemen bitte von einem Fachunternehmen beraten. Führen Sie nun das Stahlseil (4) in die Bohrung der Schraubkappe (3). Schrauben Sie diese in den Deckenbefestiger (2). Führen Sie das Ende des Stahl­seils in die Öffnungsbohrung des Leuchtenaufhängers (5). Achten Sie auf festen Sitz des Leuchtenaufhängers. Da Ihre Leuchte mit einer stufenlosen Höhenverstellung ausgestattet ist, lässt sie sich mühelos durch Druck auf die Düse des Federmechanismus arretieren. Aus Sicherheitsgründen muss die Leuchte vor der Verstellung leicht angehoben werden; wird der Leuchtenaufhänger dann wieder belastet, arretiert die Leuchte automatisch. Richten Sie nun Ihre Aquarienleuchte über dem Becken waagerecht aus.
Installation der QUAZAR mit den Montageklammern (Fig. 2+3): Mit den der Quazar beiliegenden Monta­geklammern kann eine Befestigung unter Aquarienabdeckungen, Gestellen oder sonstigen Materialien erfolgen. Hierzu führen Sie eine geeignete Schraube (nicht im Lieferumfang enthalten) in die Bohrung der Klammer und schrauben die Klammer an gewünschter Stelle an. Das Lichtmodul wird nun in die Montageklammer einge­klemmt und kann evtl. noch verschoben werden. Bei Verwendung mehrerer Module können die Montageklam­mern nebeneinander auf einen Aluminiumwinkel montiert werden und so zu einer kompletten Lichtanlage zu­sammengestellt werden.
Mit der optionalen Stahlseilaufhängung (Art.Nr. 20.300.013-1) und zwei M4 Schrauben kann die Montage­klammer mit einer Höhenverstellung und Drahtseilabhängung aufgerüstet werden (Fig. 1+4). Die Leuchte lässt sich dann von der Zimmerdecke oder z.B. einem Wandhalter abhängen.
Installation des TESZLA LED-Moduls mit Aquarienhalter (Art.Nr. 20.171.031): Entfernen Sie zunächst die beiden Schrauben auf der Rückseite der Leuchte und befestigen Sie dann mit diesen Schrauben den optionalen TESZLA Aquarienhalter an der Leuchtenrückseite. Setzen Sie den Fuß des Aquarienhalters auf den hinteren Beckenrand und fixieren Sie den Aquarienhalter mittels der Halteschrauben am Aquarium. Alternativ kann der TESZLA Aquarienhalter mit geeigneten Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) unmittelbar an der Wand befestigt werden.
4
TESZLA · QUAZAR
TESZLA – LED-Modul
Inbetriebnahme
Bei der Inbetriebnahme startet die Leuchte automatisch und fährt alle LED innerhalb von 30 Sekunden auf 100% hoch. Nach Erreichen der vollen Lichtleistung (100%) leuchtet die blaue Status-LED im Bedienfeld an der Stirn­seite der Leuchte (Fig. 5) dauerhaft auf, die Leuchte ist betriebsbereit.
Programmierung der Lichtfarben
Die einzelnen Farbkanäle sind zunächst mit einem Farbanteil von 100% vorprogrammiert. Bei betriebsbereiter Leuchte werden die einzelnen Farb-Kanäle durch einfachen Tastendruck auf BL für den blauen Kanal, RB für Royal Blau und WS (Weiß) zunächst ausgeschaltet (Fig. 5).
Während Sie nun die gewünschte Taste gedrückt halten, dimmt der zugehörige Lichtkanal langsam von 0% auf 100% hoch. Ist die gewünschte Lichtleistung des Kanals erreicht, lassen Sie einfach die Taste los, die einges­tellte Intensität wird automatisch gespeichert.
Hinweis: Nach ca. 30 Sekunden sind bei gehaltener Kanaltaste 100% Helligkeit erreicht, danach springt die Intensität wieder auf 0% zurück und dimmt dann erneut langsam auf 100% hoch. Auf diese Weise können Sie die eingestellte Helligkeit auf Wunsch beliebig anpassen.
Programmierung der Zeitsteuerung
Die Startzeiten für den Sonnenauf- und Untergang brauchen Sie nur einmalig einzugeben. Die TESZLA-Leuchte wiederholt den programmierten Tagesverlauf danach automatisch alle 24 Stunden.
Nach Bestätigung der Farbauswahl mit der ENTER-Taste 8 startet die Leuchte automatisch im Sonnenauf­gangszyklus und fährt das System innerhalb der vordefinierten Zeit von ca. 60 Minuten auf die gewünschte Lichtleistung hoch. Die blaue Status-LED im Bedienfeld an der Stirnseite der Leuchte beginnt zu blinken und die LED werden gemäß Ihrer Vorgabe hochgedimmt. Die kontinuierliche Steigerung der Helligkeit ist in der Leuchte bereits voreingestellt, der vollständige Sonnenaufgang bis auf 100% benötigt etwa 60 Minuten.
Hinweis: Die Dauer des Sonnenaufgangs richtet sich nach dem Kanal mit maximaler Lichteinstel­lung. Wurde für alle Kanäle eine Lichtleistung von weniger als 100% eingestellt, wird eine entspre­chend kürze Zeit für den Sonnenaufgang benötigt. Haben Sie beispielsweise den blauen Kanal auf 50% Helligkeit eingestellt, erreicht dieser Kanal seine eingestellte Helligkeit bereits nach ca. 30 Min­uten.
Ist die gewünschte Zeit für den Beginn des Sonnenuntergangs erreicht, drücken Sie erneut die ENTER-Taste 8 um den Sonnenuntergang einzuleiten. Die blaue Status-LED im Bedienfeld an der Stirnseite der Leuchte beginnt zu blinken und die LED werden analog zum Sonnenaufgang langsam wieder herunter gedimmt.
Hinweis: Wird der Sonnenuntergang nicht manuell über die ENTER-Taste 8 eingeleitet, startet der Sonnuntergang selbsttätig 12 Stunden nach Beginn des Sonnenaufgangs.
Nach abgeschlossenem Sonnenuntergang beginnt die Nachtphase. Bis zum Sonnenaufgang wird mit ca. 5% Leistung der blauen LED ein Mondlicht simuliert.
Steuerung über externen Aquariencomputer
Jede TESZLA Leuchte verfügt über eine Schnittstelle zu einem Aquariencomputer mit 1-10V Ausgang und damit zur externen Ansteuerung jeder einzelnen Lichtgruppe. Je nach Computer können somit zahlreiche Lich­tszenarien realisiert werden.
Hinweis: Zum Anschluss an den externen Aquariencomputer ist das TESZLA Computer Interface (Art.Nr. 20.171.032) notwendig. Verbinden Sie dieses zunächst über die USB-Schnittstelle mit der Leuchte (Fig.6 – B). Schließen Sie anschließend Ihren Aquariencomputer an das Interface an.
Halten Sie für die Umschaltung der Elektronik auf eine externe Steuerung bei betriebsbereiter Leuchte die RB­Taste und dazu die ENTER-Taste 8 . Dadurch wird die interne Elektronik abgeschaltet, die drei Kanäle der Leuchte können nun über den angeschlossenen Aquariencomputer gesteuert werden.
5
TESZLA · QUAZAR
Interner Lüfter
Gleichzeitig mit Erreichen der 100% Lichtleistung nach Inbetriebnahme der Leuchte läuft der interne Lüfter kurz an und stellt sich anschließend nach kurzem Testbetrieb wieder aus. Ab einer intern gemessenen Temperatur von mehr als 30°C wird der Lüfter automatisch stufenweise zugeschaltet. Ein Überhitzungsschutz sorgt bei einer maximalen Leuchtentemperatur für eine automatische Notabschaltung, der Lüfter sorgt dabei weiterhin für Kü­hlung. Die LED werden nach der Abkühlung der Leuchte wieder zugeschaltet.
QUAZAR – LED-Modul
Wichtig: Diese Leuchte ist nicht für den Betrieb unter Wasser bestimmt. Sie muss mindestens 2cm oberhalb des Wasserspiegels sicher montiert und betrieben werden. Das flache Design und das ger­inge Gewicht Ihres QUAZAR Lichtmoduls ermöglicht eine Installation auch unter Aquarienab­deckungen nahe der Wasseroberfläche. Bei einem größeren Abstand zur Wasserfläche wird eine größere Lichtstreuung erreicht.
Wichtig: Die Oberseite des Lichtmoduls kann sich im Betrieb bis zu 60°C erwärmen. Hierdurch wird eine optimale Wärmeableitung der LED´s gewährleistet. Stellen Sie sicher, dass die Rückseite Ihrer Leuchte nicht mit brennbaren oder entflammbaren Stoffen/Materialien bedeckt wird, und dass durch einen ausreichenden Abstand zu umgebenden Flächen eine bestmögliche Wärmeabgabe ermöglicht wird.
Technische Daten
TESZLA QUAZAR Maße: 255 x 185 x 48 mm 450 x 80 x 25 mm Gewicht: 2,3 kg 0,8 kg Bestückung: 20 LED
4 x blau – 465-485 nm 4 x royal blau – 450-465 nm 10 x weiß + 2 x spezial – 7000°K-8000°K
Optik:
Gesamtleistung: 66 Watt 18 Watt Gehäusefarbe:
Montage:
Beleuchtungsempfehlung:
Dimmung: 0-100% bzw. 100-0% = ca. 60 min. ­Kühlung:
Sicherheit:
Stromversorgung: 110v-240v, 50-60Hz 110v-240v, 50-60Hz
Verlustfreie 120° Optik ohne Strahlen­bündelung
mattsilber eloxal Optional: „Pure“ (hochglänzend weiß)
Optional: Variable Stahlseilaufhängung Optional: Montageausleger zur Befesti­gung am Aquarienrand
Meerwasser Beleuchtungsfläche bis 50 x 50 x 50 cm (je nach Besatz)
Passive Kühlung Aktive Kühlung: temperaturabhängig gesteuert
Temporäre Sicherheitsabschaltung der LED bei Übertemperatur (bei weiterhin aktiver Kühlung)
5 LED 5 x weiß oder
3 x weiß + 2 x blau – 465-485nm
60° Optik (Einzelkollimatoren)
polarweiß
Montageclip Optional: Variable Stahlseilaufhängung
Zusatzbeleuchtung für Meerwasser / Frischwasser
Passive Kühlung
-
6
Loading...
+ 14 hidden pages