1. Geräte, die Sie mit der G-Homa WiFi Smart Steckdose verbunden haben, werden auf einfachste Art mit Ihrem WiFi Heimnetzwerk
verbunden, z.B. zum komfortablen Ein/Ausschalten von Leuchten und Geräten, oder um z.B. Energie zu sparen. Ferner können
Informationen an Ihr Smartphone / Ihre Mailanschrift gesendet werden.
2. Die Bedienung erfolgt über die kostenlos erhältliche G-Homa App (IOS und Android) mit Ihrem Smartphone oder Tablet egal ob zu
Hause oder irg
3. Eine integrierte Alarmfunktion sendet Mitteilungen (Alarme) mit frei definierbaren Texten durch längeres Drücken des
Ein/Ausschalters an Ihr Smartphone oder Tablet. Z.B. ideal für bettlägerige Personen, Kinder usw.
4. Egal wo Sie sich befinden, nachdem Sie die Seite aktualisiert haben, sehen Sie nach dem Öffnen der G-Homa App, ob Ihre
angeschlossenen Geräte, Beleuchtungsquellen, etc., EIN- oder AUSgeschaltet sind.
5. Mit integriertem Ein/Ausschalter zur manuellen Bedienung.
6. Zur automatischen Steuerung der Ein/Ausschaltzeiten de
integriert. (Zur Programmierung wird die G-Homaist eine Möglichkeit integriert WiFi Smart
Sockets Gruppen hinzuzufügen.
7. Es können max. 15 WiFi Smart Steckdosen, ganz nach Ihrem Bedarf, einem WiFi Router zugeordnet werden
B.Verbindung der WiFi Smart Socket mit der G-Homa App
endwo auf der Welt.
r angeschlossenen Geräte, Leuchten etc., ist eine Zeitschaltfunktion
1.Laden Sie die G-Homa App vom Apple Store oder Google
Hierbei haben Sie zwei Möglichkeiten:
-Laden Sie die G-Homa App direkt vom Apple oder Google Store
-Scannen Sie den QR-Code auf der Verpackung
Öffnen Sie die G-Homa App und folgen den Anweisungen.
Sie benötigen eine gültige E-Mail Anschrift!
2.Um die WiFi Smart Steckdose oder zusätzliche WiFi Smart Steckdosen mit Ihrem Smartphone oder Tablet zu verbinden folgen Sie
bitte den Anweisungen der G-Homa App.
3.Nach dem Verbinden können Sie die WiFi Smart Socket mit Ihrem Smartphone oder Tablet oder manuell schalten
C.Einstellungen
1.Eine neue WiFi Smart Socket hinzufügen
a)Nach dem Herunterladen und der Installation der G-Homa App ist es erforderlich einen Account zu registrieren.
Anschließe
b)Die G-Homa App fordert Sie auf eine neue WiFi Smart Socket hinzuzufügen.
c)Folgen Sie den Anweisungen der G-Homa App und schließen Sie den Vorgang ab indem Sie die WiFi Smart Socket aktivieren.
d)Aktualisieren Sie die dargestellte Seite u
2. Änderung des Namens der WiFi Smart Socket
nd stecken Sie die WiFi Smart Socket in eine Steckdose. Die LED blinkt schnell, einige Male pro Sekunde.
m den aktuellen Status der WiFi Smart Socket anzuzeigen.
Play Store auf Ihr Smartphone oder Tablet.
a)Tippen Sie auf die WiFi Smart Socket die Sie umbenennen wollen.
b)Gehen Sie zu “Grundeinst
c)Wählen Sie ein passendes Icon, z.B. Tischleuchte, Stehleuchte usw.
d)Benennen Sie die WiFi Smart Socket nach Ihren Vorstellungen
3. Einstellungen der Zeitschaltfunktion
a)Tippen Sie auf die WiFi Smart Socket der Sie eine automatische Zeitschaltfunktion hinzufügen möchten.
b)Tippen Sie auf das “+“ Zeichen
ellungen”
c) Tippen Sie auf das Feld in dem die aktuelle Zeit dargestellt wird, wählen Sie die Sc haltzeit. Sichern Sie in dem Sie auf
„Fertig“ tippen
- Bewegen Sie den Schieberegler nach links oder rechts zur Aktivierung der Funk tion
- Tippen Sie in das Feld EIN oder AUS und wählen Sie ob die eingestellte Zeit die WiFi Smart Socket EIN oder AUS schalten
soll
- Als letzten Schritt wählen Sie die Tage an denen diese Schaltung/en ausgeführt werden so llen.
d) Tippen Sie auf “Fertig“, Ihre WiFi Smartsocket wird nun automatisch auf Basis Ihrer gemachten Einstellungen die
EIN/AUS-Schaltungen vornehmen.
4. Alarm und Mitteilungseinstellungen
Durch Drücken und Halten des Kombiknopfes “EIN/AUS”, können Sie eine durch Sie vordefinierte Mitteilung an Ihr Smartphone
oder Tablet und eine E-Mail Anschrift senden.
a) Tippen Sie auf “+” neben G-Homa auf der Startseite der G-Homa App wählen Sie “Einstellungen” und gehen zu
“Systemeinstellungen”
b) Tippen Sie auf “Push Nachrichten”, wählen Sie „APP“ oder „E-Mail“ oder beide Möglichkeiten zur Aktivierung dieser Funktion.
(Die E-Mail Anschrift muss identis ch mit der registrierten E-Mail Anschrift sein.)
(Um “Push Nachrichten“ zu empfangen muss diese Funktion auch in Ihrem Smartphone oder Tablet aktiviert sein.)
c) Gehen Sie zurück zur Startseite der G-Homa App
d) Tippen Sie auf die WiFi Smart Socket von der Mitteilungen gesendet werden sollen.
e) Gehen Sie nach unten zur Einstellung für Alarm / Mitteilungen
f) Tippen Sie auf “Alarm / Mitteilungen” hinzufügen und geben Sie den entsprechenden Text
ein.
5. Gruppen Einstellungen
Gruppen Einstellungen integrieren mehrere WiFi Smart Sockets in eine Gruppe. Diese Gruppe von WiFi Smart Sockets werden dann zur
identischen Zeit EIN- und A US gesch altet. Bestens ge eignet um z.B. Einstellungen für Urlaub, W ochenende, oder Energieeinsparungen
vorzunehmen.
a) Gehen Sie zum Icon “Gruppe” auf der Startseite der G-Homa App
b) Tippen Sie auf “Eine neue Gruppe hinzufügen”, wählen Sie das entsprechende Icon, z.B. Urlaub, Wochenende,
Energieeinsparung
c) Geben Sie der Gruppe einen Namen, sichern Sie durch tip p en auf “Sichern”.
Die G-Homa App wechselt anschließend zur Hauptseite der Gruppenein stellungen, “Gruppe erfolgreich hinzugefügt“ , wird
angezeigt.
d) Tippen Sie auf die Gruppe die Sie gerade erstellt haben.
Tippen Sie auf “Zeitschaltung hinzufügen“, wählen Sie die Schaltzeit, wählen Sie ob AN oder AUS geschaltet werden soll, und
wählen Sie abschließend die Tage an denen geschaltet werden soll, tippen Sie zum Schluss auf “Erledigt“
e) Gehen Sie zur Einstellung für die zur Gruppe hinzuzufügenden WiFi Smart Sockets. Tippen Sie auf “Geräte Kombinationen”.
Tippen Sie auf das “+” Zeichen, wählen Sie die WiFi Smart Sockets, die der Gruppe hinzugefügt werden sollen.
Tippen Sie anschließend auf „Erledigt“
f) Die G-Homa App wechselt nun zur Seite „Geräte Kombinationen“. Die W iFi Smart Sockets, die Sie zur Gruppe hinzugefüg t
haben, werden angezeigt.
g) Tippen Sie auf die WiFi Smart Socket für die Sie den Ein- oder Ausschaltmodus einstellen wollen.
Sie können nun noch wählen, ob die Zeitschaltungen „Jetzt“ oder mit Verzögerungen vorgenommen werden sollen.
Anmerkungen zur Gruppeneinstellung:
a) Es kann jeweils nur eine Gruppe für EIN- oder AUSschaltungen programmiert werden.
Das Mischen von EIN- und AUSschaltungen in nur einer Gruppe ist nicht möglich.
Es müssen getrennte Gruppen für das EIN- und für das AUSschalten gebildet werden.
Dieses ist wichtig um zu verhindern, daß ein Gerät eingeschaltet ist, obwohl eine Ausschaltzeit programmiert wurde.
b)Bitte deaktivieren Sie vorgenommene Einstellungen für Zeitschaltungen, die Sie unter Punkt 3.) Einstellungen der
Zeitschaltfunktion vorgenommen haben, wenn Sie Gruppeneinstellungen aktivieren.
6.Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
a)Um den Benutzer-Account zur Steuerung der einzelnen WiFi Smart Sockets zu wechseln, gehen Sie zur Seite für die
„Geräteeinstellungen“ und wählen „Gerät löschen“. Danach können Sie einen neuen Account hinzufügen.
b)Drücken und Halten Sie den EIN/AUS Knopf auf der WiFi Steckdose für minde
Einstellungen werden gelöscht. Die LED blinkt schnell, Sie können die gelöschte WiFi Smart Socket wieder hinzufügen.
D.Bedeutung der LED Blinkfolgen
Blinkt langsam
(1x pro Sekunde)
Blinkt schnell
(Mehrfach pro
Sekunde)
Blinkt in Intervallen
(4x pro Sekunde)
Blinkt 3x, dann AUS -Die Alarmfunktion ist aktiviert
EIN oder AUS - EIN oder AUS Signalisierung
-Die WiFi Smart Steckdose sucht nach dem Netzwerk
-Um in den Verbindungsmodus zu gelangen Drücken und Halten Sie den Schaltknopf bis die LED
schnell, mehrmals pro Sekunde blinkt.
-Folgen Sie den Anweisungen der App um die neu zu verbindende WiFi Smart Steckdose zu
verbinden und geben Sie Ihr WiFi Passwort ein.
- Die WiFi Smart Steckdose befindet sich im Verbindungs-Modus
- Folgen Sie den Anweisungen der App um die neu zu verbindende WiFi Smart Steckdose zu
verbinden und geben Sie Ihr WiFi Passwort ein.
- Nach erfolgreicher Verbindung leuchtet die LED ständig oder ist aus.
- Die WiFi Smart Steckdose befindet sich im manuellen Verbindungs-Modus.
- Drücken und Halten Sie den Schaltknopf bis die LED schnell, mehrmals pro Sekunde blinkt.
Folgen Sie den Anweisungen zur manuellen Verbindung und geben abschliessend Ihr WiFi
Kennwort ein. Nach erfolgreicher Verbindung leuchtet die LED ständig oder ist aus.
- Nach erstmaliger Aktivierung der WiFi Smart Steckdose blinkt die LED beim Drücken und Halten
des Schaltknopfes 3x und geht anschließend auf AUS.
In diesem Modus wird die WiFi Smart Steckdose eine Mitteilung an Ihre E-Mail Anschrift senden,
oder eine Push-Nachricht an Ihr Smartphone / Tablet (Wahlweise oder beides!)
Achtung: Sie müssen die Push-Nachrichten Funktion akzeptieren oder im Smartphone / Tablet
einstellen!
- Erfolgreiche Verbindung, wie oben beschrieben
stens 20 Sekunden. Alle gemachten
gnubierhcseB DEL
Achtung:
1.Zur Sicherheit schalten Sie anzuschliessende Geräte bitte immer aus, bevor Sie diese verbinden.
2.Nur für Innenräume
3.Immer wenn Sie das WiFi Netzwerk wechseln ist eine erneute Verbindung notwendig.
4.Nach Trennung der WiFi Smart Steckdose vom Strom warten Sie bitte mindestens 10 Sekunden bis Sie die WiFi Smart Steckdose
wieder mit dem Strom verbinden.
5.Nicht mit der folgenden Last anschließen
Mögliche Sicherheisrisiken beim Betrieb dieser Geräte
Besondere Anforderungen für Staubsauger und Wassersauger
Ortsfeste Herde, Kochmulden, Backöfen und ähnliche Geräte
Grills, Brotröster und ähnliche ortsveränderliche Kochgeräte
Bodenbearbeitungsmaschinen und Nasswäsche-Maschinen
Friteusen, Bratpfannen und ähnliche Geräte
Küchenmaschinen
Besondere Anforderungen für Geräte für Haut oder Haarpflege
Besondere Anforderungen für Mikrowellenkochgeräte und kombinierte Mikrowellenherde
Raumheizgeräte
Kommerziellen Elektroherde, Backöfen, Kochfelder und Kochfeld-Elemente
Kommerzielle elektrische Friteusen
Kommerzielle elektrische Grillplatten und Grillmöglichkeiten
Kommerzielle elektrische Pfannen
Tragbare Wärmewerkzeuge und ähnliche Geräte
Kommerzielle elektrische Kochkessel
Kommerzielle elektrische Grillgeräte und Toaster
Saunaheizgeräte
Projektoren und ähnliche Geräte
Wärmespeicher-Raumheizgeräte
Kommerzielle elektrische Küchenmaschinen
Boden und Bodenreinigungsmaschinen für den gewerblichen Einsatz
Sprühextraktionsmaschinen für die kommerzielle Nutzung
Nasse und trockene Staubsauger einschließlich kraftbetriebener Bürsten für den gewerblichen Gebrauch
Elektrowärmegeräte für die Zucht und Aufzucht von Tieren
Automatische Maschinen zur Bodenbehandlung für den gewerblichen Einsatz
Tragbare Tauchheizgeräte
Elektrozaungeräte
Elektrisch betriebene Grillgeräte für den Aussenbereich
Hochdruckreiniger und Dampfreiniger
Spielautomaten und persönliche Service Maschinen
Kommerzielle Mikrowellenherde
Tragbare netzbetriebene Garten-Blasgeräte, Sauggeräte und Gebläse
E.
Technische Daten
1.
230V~, 50Hz
2.
Max. 3680 Watt
3.
Frequenz: 2,4Ghz, IEEE802.11/b/g/n Standard
4. Kinderschutz
F.Systemvoraussetzungen
1.WiFi® Router
2.IOS 6.0 oder höher
3.Android 2.2 oder höher
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt
werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung
zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte
Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete S
oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann
das Gerät der stofflichen Verwertung zuführen.
ammelsysteme
Everflourish Electrical Co., Ltd.
Renjiu Village, Wuxiang Town, Yinzhou Ningbo 315111 P.R. China
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.