ÖLWECHSEL
Hinsichtlich der zu verwendenden Ölsorte sind die
Angaben im entsprechenden Kapitel zu beachten
(siehe 8.1).
Führen Sie den Ölwechsel
bei warmen Motor aus, seien Sie vorsichtig
dabei, die heißen Motorteile oder das abgelassene Öl nicht zu berühren.
a) Stellen Sie die Maschine auf einen ebenen
Untergrund
b) Reinigen Sie den Bereich um den Einfülldeckel
(1).
c) Schrauben Sie den Deckel (1) ab.
d) Bereiten Sie einen geeigneten Behälter (2) zum
Auffangen des Öls vor.
e) Kippen Sie die Maschine auf die linke Seite,
damit das Öl aus der Einfüllöffnung (3) herausläuft.
f) Stellen Sie die Maschine wieder waagerecht
hin, und füllen Sie neues Öl ein
g) Kontrollieren Sie am Messstab (4), dass der
Ölstand bis zur "MAX"-Kerbe reicht.
h) Verschließen Sie wieder den Deckel, und entfer-
nen Sie alle eventuellen Spuren von verschüttetem Öl.
Der Ölinhalt des Motors
beträgt 0,6 Liter.
REINIGUNG DES SCHALLDÄMPFERS
UND DES MOTORS
Die Reinigung des Schalldämpfers muss bei kaltem
Motor erfolgen.
a) Entfernen Sie vorzugsweise mit einer Bürste
oder Druckluft alle Gras- oder Schmutzreste
vom Schalldämpfer (1) und des Schutzblechs
(2), die ein Feuer verursachen könnten.
b) Reinigen Sie die Kühlrippen vom Zylinder und
Zylinderkopf (3) um die Kühlung zu verbessern,
und einer eventuellen Überhitzung des Motors
vorzubeugen.
c) Wischen Sie alle Kunststoffteile mit einem in
Seifenlauge getauchten Schwamm (4) ab.
WARTUNG DES LUFTFILTERS
a) Den Bereich um den Filterdeckel (1) herum rei-
nigen.
b) Den Deckel (1) durch Lösen der hinteren
Klammer (2) entfernen, und das Filterelement (3
- 3a) entnehmen.
c) Das Filterelement gemäß der folgenden
Anweisungen für die verschiedenen Typen warten.
d) Das Innere des Filtersitzes (4) von Staub und
6.5
6.4
ANMERKUNG
!
ACHTUNG!
6.3
Grasresten reinigen, dabei beachten, dass
diese nicht in den Ansaugstutzen (5) gelangen.
e) Das Filterelement (3 - 3a) in seinem Sitz positio-
nieren und den Deckel (1) wieder schließen.
• Schaumstoff-Filterelement (3)
Das Filterelement muss sauber gehalten und mit Öl
getränkt werden, falls es kaputt, eingeschnitten
oder spröde ist, muss es ersetzt werden.
Für die Reinigung des
Filterelements darf keine Druckluft verwendet
werden.
– Das Schaumstoff-Filterelement mit Wasser und
Reinigungsmittel waschen und mit einem sauberen Tuch trocknen.
– Das Filterelement mit 2 Esslöffeln sauberem
Motoröl tränken und mehrfach auswinden, um
das Öl gleichmäßig zu verteilen.
– Eventuell überschüssiges Öl mit einem saube-
rem Tuch entfernen.
Bei einem Austausch des Filterelements muss der
neue Filter wie oben beschrieben geölt werden.
• Kartuschen-Filterelement (3a)
–Die Kartusche von innen mit Druckluft ausbla-
sen, um Staub und Grasreste zu entfernen.
Wasser, Benzin, Reinigungsmittel und sonstiges dürfen für die Reinigung des
Filterelements nicht verwendet werden.
KONTROLLE UND WARTUNG DER
ZÜNDKERZE
a) Bauen Sie die Zündkerze mit einem
Zündkerzenschlüssel (2) aus.
b) Die Elektroden (3) mit einer Stahlbürste reinigen,
und so eventuelle Kohleablagerungen entfernen.
c) Kontrollieren Sie mit einer Fühlerlehre (4) den
korrekten Elektrodenabstand (0,6 – 0,8 mm).
d) Montieren Sie wieder die Zündkerze (1) und zie-
hen Sie diese mit einem Zündkerzenschlüssel
(2) an.
Ersetzen Sie die Zündkerze falls die Elektroden
verschlissen sind, oder der Isolierkörper Ausbrüche
oder Risse aufweist.
Feuergefahr! Es dürfen
ohne eingeschraubter Zündkerze keine
Kontrollen an der Zündanlage ausgeführt
werden.
Verwenden Sie nur Zündkerzen des angegebenen Typs (siehe 8.1).
WICHTIG
!
ACHTUNG!
6.6
WICHTIG
WICHTIG
6
DE