GEV 88665 User guide [ml]

Sophia Mustermann
88665
www.gev.de
Typ: 1-Familienhaus Video-Türsprechanlage SOPHIA 88665
Einfamilienhaus Video-Türsprechanlage
1
23456
7
8
9
10
SOPHIA 88665
Diese Hinweise sind für Ihre Sicherheit. Bitte lesen Sie sie sorgfältig vor Benutzung durch und bewahren Sie diese auf, um später eventuell nachlesen zu können. Dieses Gerät sollte nur durch einen erfahrenen Fachmann installiert werden.
Im Lieferumfang enthalten
Beschreibung Anzahl Inneneinheit 1 Ausseneinheit 1 Wandhalterung 1 Regenschutzgehäuse 1 Schrauben 8 Dübel 8 Schraubenschlüssel 1 Adapterkabel 1
Bevor Sie beginnen
• Prüfen Sie den Inhalt und stellen Sie fest, ob alle o .g. Teile vorhanden sind. Falls nicht, kontaktieren Sie das Geschäft oder den Verkäufer, von dem Sie dieses Gerät erworben haben.
• Dieses Set besteht aus einem Monitor (Inneneinheit) mit dem dazugehörigen Steckernetzteil und einer Außeneinheit (Klingel). Dieses Set erlaubt es Ihnen mit einem Besucher der die Außeneinheit betätigt zu kommunizieren und ferngesteuert einen otpionalen Türöner zu steuern. Sie können sich Ihre eigene Installation zusammenstellen, indem Sie eine zusätzliche zweite Außen- oder Inneneinheit in das System integrieren.
Sicherheitshinweise
Alle Gewährleistungsforderungen werden hinfällig, falls die Anweisungen in dieser Anleitung missachtet werden.
Wir übernehmen keine Verantwortung für eventuell durch Missachtung entstehende Folgeschäden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Personenschäden, die durch Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise oder unsachgemäßen Gebrauch entstehen. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung. Aus Sicherheits- und Gewährleistungsgründen ist es nicht erlaubt Veränderungen in irgendeiner Form an den Geräten vorzunehmen.
1. Montieren Sie die Komponenten in der Nähe
anderer elektronischer Geräte, z. B. Computer, TV, Videoabspielgeräte.
2. Bauen Sie die Einheiten nicht auseinander.
3. Halten Sie die Inneneinheit fern von Feuchtigkeit oder Nässe.
Setzen Sie die Außeneinheit nicht an Stellen, wo diese extremer Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
4. Setzen Sie die Geräte und Kabel nur den max. angegebenen
Spannungen aus.
5. Lassen Sie die Komponenten nicht fallen und setzen Sie sie
keinen großen Vibrationen aus.
6. Es darf nur im spannungsfreiem Zustand gearbeitet werden,
dazu unbedingt die Stromkreissicherung abschalten. Ziehen Sie den Stecker aus der Dose, falls Sie das Gerät wissentlich für längere Zeit nicht benutzen möchten.
7. Setzen Sie die Geräte keinem Feuer aus.
8. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße auf die
Außeneinheit.
9. Decken oder kleben Sie nicht die Lüftungsschlitze zu.
10. Dieses Gerät ist für moderates Klima entwickelt worden.
Verwenden Sie diese Anlage nicht in Arealen mit hoher Feuchtigkeit oder hoher Staubbelastung.
11. Um das System von der Netzspannung zu nehmen, ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose oder ziehen den Hohltraumstecker aus der Inneneinheit. Stellen Sie sicher, dass die Netzsteckdose leicht zugänglich ist.
Warnhinweise
1. Installieren Sie die Außeneinheit nicht dort, wo Sie direkter
oder indirekter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Vermeiden Sie ebenfalls extrem helle Umgebung bei der Wahl des Installationsortes für die Inneneinheit, da dies die Visibilität des Monitors einschränkt.
2. Installieren Sie die Außeneinheit nicht in Umgebungen mit
hoher Feuchtigkeit.
3. Platzieren Sie die Außeneinheit nicht an Orten, wo Sie Schlagregen ausgesetzt werden könnte.
4. Setzen Sie keine Komponenten in Umgebungen ein, wo sie mit Säuren in Berührungen geraten könnten.
5. Achten Sie darauf, dass die Außeneinheit nicht in Umgebungen installiert wird, in der die Kameraabdeckung zerkratzt werden könnte (z. B. durch bewegende Äste oder enge Stellen mit hoher Frequentierung).
Inneneinheit (Abb. 1)
1. Bildschirm
2. Sprechen (antworten) ein/aus
3. Türönertaste
4. Kamera 1 (Überwachunsgmodus) /
opt. Kamera 2
5. Torönertaste
6. Mikrofone
7. Funktionsmenu
8. Hochschalten
9. Runterschalten
10. Klingeltonlautstärke
Außeneinheit
1. Kameralinse
2. IR-LEDs für Nachtsicht
3. Lautsprecher
4. Namensschild
5. Klingeltaste
6. Mikrofon
Fig. 3
A
A Linker Regler: Lautstärkeeinstellung des Lautsprechers
B Rechter Regler Lautstärkeeinstellung des
2
der Außeneinheit
Monitorlautsprechers
Fig. 2
10
9
8
7
1 2
3
4
5
6
B
Montageanleitung
Schaltplan – 1. Familiensystem mit einer Ausseneinheit und einer Inneneinheit
External doorbell / Externe Klingel
Electrical chime / Elektrischer Türgong
Master
Montageanleitung
Schaltplan – 1. Familiensystem mit einer zweiten Ausseneinheit und einer zweiten Inneneinheit (max. Ausbaustufe)
DEGBFRITPL
Dry contact / Potentialfreier Kontakt
DOOR OPEN / TÜRÖFFNER
Slave
Dry contact / Potentialfreier Kontakt
DOOR OPEN / TÜRÖFFNER
Kabelverbindung
SOPHIA
SOPHIA
SOPHIA
SOPHIA
140 cm
150 cm
1. Verbinden Sie Außen- und Inneneinheit gemäß der Beschreibung im Schaltplan.
2. Fügen Sie die Drähte mit Bedacht in die Anschlüsse – ggf. unter Zuhilfenahme eines geeigneten Werkzeugs. Achten Sie darauf, dass sich zwei abisolierte Drähte niemals berühren.
Installationshöhe
Die empfohlene Installationshöhe der Außeneinheit liegt bei 150-155 cm und bei 140 -150 cm bei der Inneneinheit.
40°
Installation der Inneneinheit
1. Suchen Sie sich eine geeignete Stelle in der Nähe einer Steckdose. Lösen die die Wandhalterung aus dem Monitor, indem Sie die beiden Schrauben auf der Unterseite entfernen. Montieren Sie die Wandhalterung der Inneneinheit mit den vier im Lieferumfang enthaltenen Schrauben und Dübeln an einer geeigneten Stelle.
2. Drücken Sie den Monitor in die Wandhalterung.
3. Fixieren Sie die Wandhalterung mit der Inneneinheit, indem Sie die beiden Schrauben auf der Unterseite wieder eindrehen.
Stellen Sie die Stromversorgung des Systems erst dann her, wenn Sie die Außeneinheit bereits mit der Inneneinheit verdrahtet haben. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse polrichtg sind!
70°
Installation/ Einstellung der Außeneinheit
Zwei Einstellungen können im Inneren der Außeneinheit vorgenommen werden. Oben links können Sie die Lautstärke des Lautsprechers der Außeneinheit justieren (Abb. 3A), oben rechts die Lautstärke des Lautsprechers der Inneneinheit (Abb. 3B). Um die Einstellungen zu ändern, verwenden Sie z. B. einen Schraubendreher und drehen ohne Kraft an den Reglern.
Beschriftung des Namensschilds
1. Entfernen Sie die Front mit einem Schraubendreher
(Abb. A/B).
2. Lösen Sie die Verankerung des Namensschilds vorsichtig mit einem geeignetem Werkzeug (Abb. C/D).
3. Das Namensschild ist nun zugänglich (Abb E). Beschriften Sie das Namensschild (Abb. E).
4. Führen Sie die Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus um das Namenschild wieder zu verankern und um das Gehäuse zu schließen.
A B
C D
4
SOPHIA
F
E
SOPHIA
SOPHIA
Wandmontage der Außeneinheit
1 Montieren Sie die Außeneinheit mit vier Schrauben und
vier Dübeln an der dafür vorgesehen Stelle (Abb. H/I).
2 Entfernen Sie das Frontgehäuse der Außeneinheit, indem
Sie die beiden auf der Unterseite befindlichen Schrauben lösen (Abb. J/K).
H I
J
Achten Sie darauf die Schrauben nicht in die Mikrofonönung
zu schrauben! Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Kamera zu keiner Tageszeit direkt in die Sonne oder auf reflektierende Flächen gerichtet ist.
Kabelverbindung der Außeneinheit
Verbinden Sie die Inneneinheit(en) und die Außeneinheit(en) und ggf. den optionalen Türöner wie im Schaltdiagramm angegeben. Fügen Sie die Drähte in die Anschlüsse ein und achten wieder darauf, dass sich keine abisolierten Kabelenden berühren, auch nicht nach dem Anschluss!
(Optionale) Installation eines Türöners
Dieses Videotürsprechsystem bietet die Möglichkeit einen Türöner zu steuern. Hierdurch können Sie ferngesteuert z.B. eine Haustür önen, indem Sie den Verdrahtung siehe Schaltplan).
Knopf drücken. (Zur
K
Achtung: Es ist essentiell, dass der elektrische Türöner, den Sie verwenden, eine Memoryfunktion besitzt. Wir empfehlen die Verwendung der Türöner GEV Bestell.­Nr. 07680 oder GEV 07697.
(Optionale) Installation eines Hutschienennetzteils anstelle eins Steckdosennetzteils
In dem Fall, das Sie in der Nähe der Inneneinheit keine Steckdose haben, gibt es die Möglichkeit, das System mithilfe eines Hutschienennetzteils mit Spannung zu versorgen (nicht im Lieferumfang/ separat erhältlich). GEV Bestell.-Nr. 08834402. Um das Hutschienennetzteil zu verbinden folgen Sie den Artikel beiliegenden Anweisungen).
(Optionale) Installation einer Etagenklingel und eines elektrischen Türgongs
Sie können optional eines oder beides der genannten Geräte einzeln oder gemeinsam installieren. Die Option der Etagenklingel gibt Ihnen die Freiheit einen zusätzlichen Klingelknopf an einer geeigneten Stelle zu installieren, z.B. vor Hintereingängen, etc. Die Möglichkeit der Einbindung eines zusätzlichen elektrischen Türgongs bietet die Freiheit einen Signalgeber an einem weiteren Ort Ihrer Wahl zu installieren, im Falle, dass die in der Inneneinheit integrierten Signale nicht laut genug oder zu weit weg von einem präferierten Ort (z. B. Garten, Keller) sind.
Geräteeinstellungen
Sie können die Helligkeit, den Kontrast und die Farbwiedergabe des Monitors einstellen. Drücken Sie bei eingeschaltetem Monitor den Menü-Knopf (Abb. 1/ Punkt 7) am rechten Rand der Inneneinheit. Durchlaufend nach jedem Druck erscheinen die Untermenüs. In dem Untermenü Ihrer Wahl nehmen Sie die Einstellung durch Drücken der Hoch/ Runter Tasten vor. Drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Einstellung nochmals den Menü-Knopf. Bitte drücken Sie die Sensortasten mit Bedacht.
Bedienungsanweisungen
1. Eingehender Ruf
Wenn der Klingelknopf der Außeneinheit gedrückt
wurde, signalisiert die Inneneinheit einen eingehenden Ruf und der Monitor schaltet sich ein. Nachdem Sie den Besucher identifiziert haben und ggf. mit Ihm sprechen möchten, drücken Sie die Der Monitor bleibt ca. 60 s. in Betrieb bevor er sich automatisch in den Stand-By schaltet. Um den Monitor wieder aktiv in Betrieb zu nehmen um ggf. weiter zu sprechen, drücken Sie die dann
2. Überwachungsfunktion
3. Bereitschaftszeit
4. Interkom-Funktion
Taste.
a) Drücken Sie die
Kamera der Außeneinheit wird aktiviert.
b) Falls Sie zwei Außeneinheiten angeschlossen
haben, benutzen Sie die beiden Kameras zu wechseln.
Falls Sie keine zwei Außeneinheiten verbunden haben und dennoch versehentlich im Überwachungsbetrieb diese Taste berühren, erhalten Sie einen Black Screen und einen Warnton. Nach ca. 1 s. erscheint wieder das Bild der angeschlossenen Kamera.
a) Sprechzeit: Ca. 30 s. . Das Bild schaltet sich
automatisch ab, falls keine Reaktion auf den Ruf erfolgt.
b) Gesprächszeit: Ca, 60 s. wenn der eingehende Ruf
beantwortet wird. Danach schaltet der Monitor automatisch ab.
c) Monitor-Zeit (Überwachungsmodus): Ca. 30 s.
wenn die Außeneinheit durch die Inneneinheit aktiviert wird. Danach schaltet das System wieder in den Stand-By.
Inneneinheiten): Ein Gespräch zwischen zwei
Taste der Inneneinheit und die
Taste, um zwischen
(bei Betrieb mit zwei
Taste.
Taste und
DEGBFRITPL
Inneneinheiten kann gestartet werden, indem von einer Inneneinheit aus im Stand-By-Betrieb die gedrückt wird. Daraufhin klingelt die zweite Inneneinheit. Der Ruf kann angenommen werden durch Druck auf die
Taste des angerufenen Terminals. Drücken Sie noch einmal die Die Gesprächsdauer ist etwa 60 s. Danach schalten die Einheiten wieder in den Stand-By Betrieb.
5. Aktivierung eines optionalen Türöners. Falls ein Türöner in das System integriert ist, drücken Sie die aktivieren. Diese Funktion kann nur verwendet werden, wenn der Monitor in Funktion ist. Es ist normal, daß der Monitor sich kurz nach Betätigung in den Stand-By Modus schaltet.
Wichtig: Es ist essentiell, dass der zu verwendende Türöner über eine Memoryfunktion verfügt.
6. Aktivierung eines optionale Toröners. Verbinden Sie die den Anschluss des Toröners direkt von der Außeneinheit mit z. B. einem Torönermechanismus. Dieser Kontakt ist potentialfrei. Drücken Sie Torönermechanismus zu aktivieren.
7. Melodien Um die Melodie zu wählen oder zu wechseln drücken Sie im Stand-By Betrieb die die aktuelle Melodie. Drücken Sie rasch die durch die möglichen Melodien zu hören/ wählen. Es gibt insgesamt vier Melodien zur Auswahl.Um Ihre Auswahl zu bestätigen drücken Sie die
8. Nachtmodus/ Mute on/ o Drücken Sie im Stand-By Modus der Inneneinheit die Taste. Das Piktogramm wechselt die Farbe von Blau zu Rot. Das Gerät befindet sich im Nachtmodus/ Lautlos Modus. Es gibt keine akustischen Signalisierungen, wobei die restlichen Funktionen weiterhin uneingeschränkt nutzbar sind. Um den Nachtmodus zu beenden drücken Sie erneut die von Rot zu Blau zurück.
Ausbau/ Konfigurierung des Systems
Dieses System kann auf verschiedenen Ebenen ausgebaut werden, z. B. durch Einbindung einer weiteren Innen- und/ oder Außeneinheit. Bitte tun Sie dies unter Beachtung der Anleitung im Schaltplan. Bitte Beachten Sie ggf. die dazu ebenfalls nötigen Jumper-Einstellungen.
Wartung und Pflege
• Verwenden Sie die Geräte nicht ober oder unterhalb der
angebenen Werte (z. B. bzgl. der Temperaturen).
• Temperatureinflüsse können zu Fehlfunktionen oder
Defekten führen.
• Lassen Sie keine Komponente fallen oder setzen diesen
Stöße aus.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen
Reinigungsmittel. Gelegentliches Abwischen mit einem angefeuchtetem Tuch ist in der Regel ausreichend.
Taste, um das Gespräch zu beenden.
Taste, um den Türönermechanismus zu
Taste. Daraufhin erklingt
Taste.
Taste und das Piktogramm wechselt
Taste
Taste
Taste
um den
Taste um
Recycling Hinweise
Dieses Gerät darf nicht mit dem unsortierten Hausmüll entsorgt werden. Besitzer von Altgeräten sind gesetzlich dazu verpflichtet dieses Gerät fachgerecht zu entsorgen. Informationen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.
6
Häufige Fragestellungen – Praktische Hinweise Problem Mögliche Lösung
Kein Strom (kein Bild auf dem Monitor) • Ist die Stromversorgung richtig angeschlossen? Spannung ist vorhanden, aber trotzdem
kein Bild auf dem Monitor
• Ist das Kabel zwischen Außen- und Inneneinheit richtig verbunden?
• Ist die Polarität der Drähte zwischen Außen-/ und Inneneinheit korrekt? Das Bild ist zu dunkel • Ändern Sie die Helligkeitseinstellungen Klingelton ist zu leise/ nicht zu hören • Prüfen Sie, ob eventuell der Nachtmodus aktiviert wurde Hörlautstärke der Ausseneinheit zu
gering Hörlautstärke der Inneneinheit zu
gering
• Abb. 3A linker Regler. Erhöhen Sie die Lautstärke des Lautsprechers
• 3B rechter Regler. Erhöhen Sie die Lautstärke des Lautsprechers
Technische Daten Inneneinheit Spezifikationen
Maße B 200 mm x H 145 mm x T 23 mm Gewicht 0.5 Kg Input Power DC17 V (via Netzadapter) Stromverbrauch Stand-By max.: 2 W, Betrieb: Max. 14 W Ruftöne 4 Max. Entfernung und Innneinheit zu Außeneinheit, 50 m: 1.0 mm Kabeldurchmesser Display 7 Inch Digital wide screen LCD (LED Backlight)
Inneneinheit A zu B 20 m: 1.5 mm2 Draht, Türöner zur Außeneinheit 20 m: 1.5 mm2 Draht
2
Draht, 100 m: 1.5 mm2 Draht,
Auflösung 1440 H x 234 V zul. Betriebstemperatur 0 ~ 40°
Außeneinheit Spezifikationen
Maße B 95 mm x H 140 mm x T 43 mm Gewicht 0.5 Kg (mit Regenschutzgehäuse) Eingangsspannung DC12 V via Inneneinheit Stromverbrauch Max. 3 W Gehäusematerial Zinklegierung Bildsensor 1/3“ Colour Sony Super HAD CCD Camera Video output Composite video signal 1 Vp-p at 75 Ohm Pixel 290.000 pixels Beleuchtung IR-LED Sichtwinkel Diagonal 90 Grad, horizontal 57,8 Grad, vertikal 48,6 Grad Elektrischer Türöneranschluss DC 12V/ max. 1 A Installationsart Wandmontage Zulässige Umgebungstemperatur -10˚C ~ 50˚C
DEGBFRITPL
Technische und optische Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten.
Single-dwelling building video door intercom
7
8
9
10
SOPHIA 88665
Safety & Operating Instructions
These instructions are for your safety. Please read through them thoroughly before use and retain for future reference. We recommend this equipment is installed by a competent electrician.
Parts Supplied
Description Qty Indoor Monitor 1 Outdoor Camera 1 Wall mounting bracket 1 Power Adaptor 1
Fittings Supplied
Description Qty Screw 8 Wall plug 8 Wrench 1 Adapter Cables 1
Before You Start
• Check the accessory and make sure you have all of the parts listed above included. If not, contact your local store or your vendor for assistance.
• This video door phone set is composed of a monitor with its power adaptor and an outdoor unit. t. It allows communicating with the visitor who calls at the door and controlling the opening of the door and/or gate. You can develop your own installation by adding an optional/ additional monitor(s) and/or a second outdoor unit. For
a safe installation and use, please read carefully these instructions and keep them safe.
Safety Instructions
All warranty claims will be null and void in the event of any damage or loss causedby failure to observe these operating instructions. We accept no liability for any consequential losses or damage. We accept no liability for any personal injury or material damage caused by improper use or by failure to observe the safety advice. In these cases the guarantee and warranty are invalidated. For safety and authorization purposes it is not permitted to carry out any adaptation or conversion of the device.
1. Do not install near other electronic equipment such as computers, TV, video recorder as this may cause radiated interference to the unit.
2. Do not disassemble the unit.
3. Do not spray water on the indoor unit. Do not keep the outdoor unit where it will be exposed to extreme moisture.
4. Do not overload mains wall outlets or extension cords.
5. Do not drop or shock the unit.
6. Remove the power cord from the wall socket when unit is not used for long periods.
7. Do not place any naked flames (e. g. lighted candles) on the apparatus.
8. Do not place objects filled with water (e. g. vases) on the apparatus.
9. Do not cover the ventilation holes with clothing, paper, curtains etc.
10. This apparatus is designed for moderate climates. Do not use in high humidity, dusty or dirty areas.
11. To disconnect or isolate the unit, switch o at the socket or remove plug from wall socket. Please ensure the plug and socket is easily accessible.
Warnings
1. Do not install the outdoor unit where it will be exposed to direct sunlight or any strong reflected light. Avoid extremely bright locations for the indoor unit as the monitor screen image will be adversely aected.
2. Do not install the outdoor unit where it will be subjected to extremes of dust or moisture.
3. Do not install the outdoor unit where it will be exposed to rain.
4. Do not install near acid oxides, ammonia, or any harmful gas (it might cause malfunction).
5. Do not install the outdoor unit in a location where the
lens filter is likely to get scratched or very dusty.
6. Check cables are connected correctly and camera unit is firmly installed.
Indoor unit (Fig. 1)
1
23456
1. Monitor screen
2. Talk on/Talk o (Monitor o)
3. Door lock Open
4. Camera 1 / Camera 2 (Surveillance Mode)
5. Gate Open Button
6. Microphone
7. Menu Select (Brightness, Contrast, Colour)
8. Down
9. Up
10. Ring Sound volume
Outoor unit
1. Camera lens
2. IR-LEDs for night vision
3. Speaker
4. Name Plate
5. Call Button
6. Microphone
Fig. 3
A
Fig. 2
A left knob - adjust sound level of the outdoor unit's speaker. B right knob - adjust sound level of the speaker's monitor.
8
10
9
8
7
1 2
3
4
5
6
B
Assembly instructions
Wiring diagram – One-family system with one outdoor and one indoor unit.
External doorbell / Externe Klingel
Electrical chime / Elektrischer Türgong
Master
DEGBFRITPL
Dry contact / Potentialfreier Kontakt
DOOR OPEN / TÜRÖFFNER
Wiring diagram – One-family system with two outdoor and two indoor units. (maximum extention stage)
Slave
Dry contact / Potentialfreier Kontakt
DOOR OPEN / TÜRÖFFNER
Cable connection
SOPHIA
SOPHIA
SOPHIA
SOPHIA
140 cm
150 cm
1. Connect the monitor to the camera with the cables according to the wiring diagram.
2. Carefully insert the wires to the terminal by pressing down the terminal flap with any small tool taking care that the 2 bare wires do not touch.
Installation height
Recommended installation height is approximately 140 – 150 cm for indoor unit and 150 – 155 cm for outdoor unit.
40°
Installation of the indoor monitor
1. Fix the wall mounting bracket at the wall by using 4 screws and plugs.
2. Carefully place the indoor monitor against the bracket and gently push down the monitor so that the pins on the bracket engage in the slots on the rear of the monitor.
3. Secure the assembly with the 2 screws.
Only after having connected the outdoor unit, connect the 230 V~ power supply to the adaptor. Make sure the power supply polarity is correct.
70°
Installation of the outdoor unit
Two settings are accessible inside the outdoor unit: On the upper left side, setting of the sound level for the speaker of the outdoor unit. (fig. 3A) On the upper right side, setting of the sound level for the speaker of the monitor. (fig. 3B) To change the settings, use a small screwdriver and turn it carefully without force to the abutments.
Add the name to the nameplate
1. Remove the front cover with a screwdriver (fig. A-B)
2. Remove the holder of the name plate with a small screwdriver. (fig. C-D )
3. The name plate is now accessible (fig. E)
4. Mark your name on the plate (fig. E)
5. Place the name plate holder back to the panel (fig. F)
A B
10
C D
Loading...
+ 22 hidden pages