GEV 001244 User Manual [ml]

MONTAGE
D
LightBoy Unterputz­Bewegungsmelder 195°
Art.-Nr. 001244
GB
Mit dem PIR 195° haben Sie einen Unterputz-Bewegungsmelder erworben, der dem neuesten Stand der Technik entspricht. Der Bewegungsmelder schaltet die angeschlossene Beleuchtung automatisch ein, wenn sich Personen oder andere Wärmequellen in dem Erfassungsbereich bewegen. Ruhende Wärmequellen schalten die angeschlossene Beleuchtung nicht ein. Weiterhin lässt sich mit dem eingebauten Timer die Einschaltdauer der ange­schlossenen Beleuchtung im Bereich von ca. 6 sec bis ca. 12 min von außen einstellen.
Montage
1.
1a
1b
Die Montage sollte nur von einem Fachmann ausgeführt werden. Es darf nur im spannungs­freien Zustand gearbei­tet werden, dazu unbe­dingt die Stromkreis­sicherung abschalten.
Der Bewegungsmelder reagiert auf Wärme. Um Fehlschaltungen zu ver­meiden nicht oberhalb von Heizungen montie­ren oder dort wo der Bewegungsmelder direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
1c
Lösen Sie zunächst den Rahmen und den Sensor. Verdrahten Sie nun gemäß den unten gezeigten Schaltbildern (Abb.1 - 3). Führen Sie die Versorgungseinheit in die Unterputzdose und ziehen Sie die Befestigungskrallen links und rechts an. Sensorteil aufsetzen und mit der Versorgungseinheit verschrauben. Der Abdeckrahmen wird einfach aufgesteckt.
Ersatz eines Schalters
Nullleiter erforderlich
Ständige Schaltbereitschaft, zusätzliches Einschalten von Hand möglich (Öffner-Taster mind. 1 sec. gedrückt halten)
Parallelschaltung bei 2 UP-Bewegungsmeldern
Sicherung
Befestigungs­kralle
1
2 3
D
Einstellungen
2.
Zeit (TIME):
ca. 6 sec. - ca. 12 min
Dämmerungsschalter (LUX):
= Nachtbetrieb
= Tag- und Nachtbetrieb
Der Zwischenbereich kann für verschiedene Helligkeitswerte benutzt werden.
Erfassungsbereich (METER):
bis ca. 8 m
1
Für den Testbetrieb stellen Sie bitte die Einstellknöpfe (1) wie folgt ein:
Der Schiebeschalter (2) am Dämmerungs­schalter hat folgende Funktionen:
0 = AUS: Bitte bei Wechsel eines Leucht­mittels den Schalter immer in diese Position bringen
A = Automatikbetrieb: Der Bewegungs­melder schaltet das Licht bei Erfassung einer Bewegung ein und nach der vorge­wählen Zeit - wenn keine weitere Bewegung erfasst wurde - wieder aus
1 = Dauerlicht
Führen Sie nun durch Abschreiten des Erfassungsbereiches einen Gehtest durch, um die Einstellungen wie gewünscht vorzunehmen Abb.(4).
Mit den beiliegenden Abdeckband (3) können unerwünschte Bereiche ausgeblendet werden.
1
3
2
3
4
195°
D
Wichtig
Ein Bewegungsmelder arbeitet nach dem Prinzip der Passiv - Infrarot ­Technik. Über einen PIR-Sensor nimmt der Bewegungsmelder in sei­nem Erfassungsbereich sich bewegende Wärmequellen wahr.
Bitte berücksichtigen Sie für die Montage folgende Hinweise.
Montagehöhe
Anbringung über der empfohlenen Montagehöhe Anbringung unter der empfohlenen Montagehöhe
Umgebungstemperatur
Alle angegebenen Werte basieren auf einer Umgebungstemperatur von ca. 18°C. Temperatur über 18°C Temperatur unter 18°C
HF-Einstrahlungen
Aus direkter Umgebung, z. B. durch Funkanlagen, können zu Fehl­schaltungen des Bewegungsmelders führen, dies ist jedoch kein Fehler des Gerätes!
Ausrichtung des Erfassungsbereiches
Bewegung frontal auf den Sensor Bewegung Parallel zum Sensor
Reichweite wird größer
Reichweite wird geringer
Reichweite wird geringer Reichweite wird größer
Reichweite wird geringer Reichweite wird größer
Fehleranalyse - Praktische Tips
Störung Ursache Abhilfe
Bewegungsmelder schaltet zu spät
- Bewegung frontal - höher montieren
- Reichweitenregler auf „max.” stellen
- höher montieren
- Reichweitenregler auf „max.” stellen
Maximale Reichweite wird nicht erreicht
- Bewegungsmelder zu niedrig angebracht
- Temperaturdifferenz von Umgebung zur Wärmequelle ist zu gering
- Sicherung defekt
- Leuchtmittel defekt
- Sicherung wechseln
- Ständige Wärmebewegung:
Anbringung des Bewegungsmelder über einer Wärmequelle, z. B. Heizkörper Beeinflussung durch Sonneneinstrahlung direkt/indirekt
Lampe leuchtet ständig oder unerwünschtes Schalten der Leuchte
Kein Schalten von Licht
D
Technische Daten
Erfassungsbereich: 195° Reichweite: bis ca. 8 m Zeiteinstellung: ca. 6 sec. - ca. 12 min
stufenlos einstellbar
Schaltleistung: Glühlampen max. 1600 W
12 V Niedervolt-Halogen max. 400 W
Energiesparlampen max. 400W Umgebungstemperatur: ca. -15°C bis +45°C Netzspannung: 230 V ~ AC Schutzklasse: II Empf. Montagehöhe: ca. 0,8 - 1,2 m Sicherung: 10 A, 5 x 20 mm Typ: #001244, OS-470A (AX)
Technische und optische Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten.
GEV Technik-Garantie
GEV Produkte sind nach geltenden Vorschriften geprüft und mit größter Sorg­falt hergestellt. Die GEV Technik-Garantie beträgt 36 Monate ab Kauf des Gerä­tes durch den Endverbraucher. Die Technik-Garantie kann nur gewährt werden, wenn das unveränderte Gerät mit Kassenbon, dieser Garantiekarte (mit Kaufda­tum und Händlerstempel), ausreichend frankiert und verpackt an GEV einge­sandt wird. Fügen Sie bitte dem reklamierten Gerät eine kurze schriftliche Fehlerbeschreibung bei.
Bei berechtigten Garantieanspruch wird GEV nach seiner Wahl in angemesse­ner Zeit das Gerät ausbessern oder austauschen. Sollte der Garantieanspruch nicht gerechtfertigt sein (z.B. nach Ablauf der Garantiezeit, Mängel außerhalb des Garantieanspruches), so wird GEV versuchen, das Gerät kostengünstig zu reparieren.
In den ersten 6 Monaten nach dem Kauf kann das beanstandete Gerät dem Händler übergeben werden, der bei optisch einwandfreien Geräten einen Aus­tausch vornehmen kann.
Die Garantiehaftung bezieht sich nicht auf natürliche Abnutzung, Verände­rungen durch Umwelteinflüsse oder Transportschäden, sowie nicht auf Schäden, die infolge Nichtbeachtung der Montageanleitung und nicht VDE­gemäßer Installation entstanden. Mitgelieferte Leuchtmittel, Batterien und Akkus sind von der Garantie ausgeschlossen. GEV haftet nicht für indirekte-, Folge- und Vermögensschäden.
GEV
Gutkes Elektro Vertriebs GmbH Postfach 73 03 08
30552 Hannover Fax: 0511 / 958 58 05
D
MONTAGE
LightBoy Recessed, 195º movement-detector
Art.-Nr. 001244
GB
With the PIR 195º, you have acquired a recessed, movement-detector which incorporates the latest technology.
The movement-detector automatically switches on connected illumination when a person or other source of heat moves within the area of coverage. Stationary sources of heat do not trigger the illumination.
Furthermore, the period when connected illumination is switched on can be externally regulated between 6 seconds and 12 minutes approximately, by using the built-in timer.
GB
Mounting
1.
1a
1b
Mounting should only be done by a specialist. The work must only be done when the equip­ment has been discon­nected from the electri­city supply; also be sure to switch off the electri­city supply circuit at the fuse box.
The movement-detec­tor reacts to heat. In order to avoid false switching, do not mount the equipment over radiators, etc., or where the movement­detector will be subjec­ted to direct sunlight.
3
40 ~ 400 W
40 ~120W
L
T
O S
-4 7 0
3.15A
1c
Firstly, separate the frame and sensor. Then screw together accor­ding to the switch illustration shown below (figures 1 – 3). Insert the supply unit into the recessed socket and tighten the fixing claws left and right. Put the sensor unit on top and fix it by screwing to the supply unit. The covering frame is easily placed into position.
Replacement of a switch
Constant switching readiness: additional switching-on by hand is possible (hold down the opener-pushbutton for at least 1 sec.)
Parallel connection with 2 flush mounted movement sensors
fuse
fixing claws
1 2 3
GB
Neutral wire required
Loading...
+ 14 hidden pages