
Bedienungsanleitung für
12
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses Bewegungsmelders, der
besonders für Wohnwagen, Campingmobile, Boote etc. geeignet ist
und dessen Vorteile Sie bald zu schätzen wissen, wenn z. B, sich
jemand im Dunkeln
oder wenn Sie selbst abends zurückkommen.
Arbeitsweise
l
Der Bewegungsmelder schaltet die angeschlossene Beleuchtung
automatisch ein, wenn sich Personen oder andere Wärmequellen
in dem Erfassungsbereich bewegen. Ruhende Wärmequellen
schalten die angeschlossene Beleuchtung nicht ein.
l Der einstellbare Dämmerungsschalter sorgt dafür, daß der
Bewegungsmelder wahlweise bei Tag und Nacht oder nur bei
Dunkelheit arbeitet.
l Weiterhin läßt sich mit dem eingebauten Timer die Einschaltdauer
der angeschlossenen Beleuchtung im Bereich von ca. 5 sec bis
ca. 15 min von außen einstellen.
Technische Daten
l Erfassungsbereich:
l
Reichweite:
l Zeiteinstellung:
l
Dämmerungsschalter:
l
Schaltleistung:
l Netzspannung: 12 V
l Umgebungstemperatur ca. -20
l Schutzart: IP 44
l
Empf. Montagehöhe:
l Typ: OS-32 B
Installation und Inbetriebnahme
Die Montage sollte nur von einem Fachmann, unter Berücksichtigung
der VDE-Vorschriften, ausgeführt werden. Es darf nur im spannungs-
freien Zustond
sicherung abschalten.
nungsfrei ist.
Vergewissern Sie sich, daß der Gesamtschaltstrom der zu schaltenden Geräte durch den Bewegungsmelder 10A nicht übersteigt.
Befestigen Sie das Anschlußgehäuse mit den mitgelieferten Schrauben an der gewünschten Montagefläche (Abb. 1). Die Leitungsein-
führung muß dabei nach unten zeigen. Dichtungsgummi (Abb. 2)
und Lüsterklemme einsetzen. Spannungsversorgung von unten durch
das Dichtungsgummi führen und an der Lüsterklemme anschließen.
Je nach Montageart (Wand oder Decke) eines der beiden vorgestanzten Löcher ausbrechen (Abb.
melders durchführen und Bewegungsmelder mit dem
fixieren. Leitungen gemäß
Anschlußgehäuse mit den kleinen Schrauben zuschrauben.
nung einschalten. Die angeschlossene Beleuchtung geht sofort an,
wenn alles richtig verdrahtet ist.
/
Deckenmontage
V Bewegungsmelder
unerlaubterweise
120°
bis ca. 10 m, abhängig von der
Montagehöhe, stufenlos einstellbar
5 sec
ca. 5 - 1000 Lux, stufenlos einstellbar
potentialfreies Relais
lOA, 12-30VAC/DC
ca.
gearbe$t
werden, dazu unbedingt die Stromkreis-
Uberprtifen
AnschluOskizze
-
ca. 15 min, stufenlos einstellbar
AC/DC
2,5
Ihrem mobilen Heim nähert
“C
bis + 45
m
Sie, ob die Anschlußleitung span-
3),
die Leitungen des Bewegungs-
“C
(Abb. 4 + 5)
Sehraubring
verdrahten.
Spon-
\
Wandmontage
_
120°
Testbetrieb
Nach Anlegen der Versorgungsspannung
schaltet der Bewegungsmelder die angeschlossene Beleuchtung für ca. 15 sec.
ein. Erst nach dieser Selbstjustierung ist
der Bewegungsmelder betriebsbereit.
Für den Testbetrieb stellen Sie bitte die
Einstellknöpfe wie folgt:
Zeit auf Minimum,
-
Dämmerungsschalter auf Sonne
Nach Abschalten der angeschlossenen
Beleuchtung benötigt die Elektronik
ca. 3 sec bis eine Bewegung wieder
registriert werden kann. Berücksichtigen
Siedie
Eimchaltverzögerung
Testeinstellung.
Registriert der Bewegungsmelder eine
weitere Bewegung bevor er abgeschaltet hat, beginnt
Neuem.
Durch Abschreiten des gewünschten
Erfassungsbereiches prüfen Sie die kor-
rekte Einstellung des
ders.
Einstellungen (Abb. 6):
l Erfassungsbereich (METER)
Linksanschlan =
Der Erfassungsbereich kann außerdem durch Neigen des
melders eingestellt werden.
l
Dämmerungsschalter (LUX]
Rechtsanschlag
/für
Nachtbetrieb)
iinksanschlag = &nne/Mondsymbol
(für
Tag- und Nachtbetrieb)
Der Zwischenbereich kann für verschiedene Helligkeikwerte benutzt
werden.
. Zeit
(TIME)
Rechtsanschlag -= min. ca. 5 sec
linksanschlag
di&
Zeiteinstellung von
Bewegungsmel-
max. ca. 10 m
= Mondsymbol
max. ca. 15 min.
=
Symbol.
nach jeder
Bewegungs-
\
k
Abb.W/
ichalter
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 5
//
/
=
.> “,
/
Ia3
0
-sl
Abb. 1
/
Hinweis: Montieren Sie den Be-
wegungsmelder nicht im Mast ei-
nes Segelbootes, da die reflektierende Wasseroberfläche und die
Bewegungen des Bootes Fehlschaltungen auslösen können.
Technische
Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten
\
Abb. 6
/

Wichtig
Fehleranalyse - Praktische Tips
Ein Bewegungsmelder arbeitet nach dem Prinzip der Passiv - Infrarot
Technik. Über einen PIR - Sensor nimmt der Bewegungsmelder in sei-
nem Erfassungsbereich sich bewegende Wärmequellen wahr.
Bitte berücksichtigen Sie für die Montage folgende Hinweise.
Montagehöhe
Anbringung über der
empfohlenen Montagehöhe
Anbringung unter der
empfohlenen Montagehöhe
+
Reichweite wird größer
+
Reichweite wird geringer
\
Umgebungstemperatur
Alle angegebenen Werte basieren auf einer Umgebungstemperatur
von ca. 18°C.
+
Temperatur über 18°C
Temperatur unter 18°C
Reichweite wird geringer
+
Reichweite wird größer
Witterungseinflüsse
+
Bei Regen, Schnee und Nebel
Bei Wind
Reichweite wird geringer
+
Fehlschaltungen durch warme
Luftströmungen möglich
HF - Einstrahlungen
aus direkter Umgebung,
schaltungen des Bewegungsmelders führen, dies ist
ler des Gerätes!
z.B.
durch Funkanlagen, können zu Fehl-
iedoch
kein Feh-
Störung
Bewegungs- - Einstellung
melder schal-
tet zu spät
Maximale
Reichweite
wird nicht
erreicht
Lampe
leuch- -
tet ständig
oder
uner-
wünschtes
Schalten der
Leuchte
Ursache
Erfassungsbereich
-
Bewegung frontal
-
Bewegungsmelder zu
niedrig angebracht
-
Temperaturdifferenz
von Umgebung zur
Wärmequelle ist zu
gering
Ständige
Wärmebewegung:
In den Erfassungsbereich fallen Bereiche, die nicht
erfaßt werden sollen, wie z. 8. Gehweg, Straße,
Bäume
Unerwartete Veränderung von Wärmequellen
durch Sturm, Regen oder Ventilatoren.
Beeinflussung durch Sonneneinstrahlung
direkt/indirekt.
Reflektierende Wasseroberfläche.
u.s.w..
Abhilfe
-
Erfassungsbereich durch
Drehen des Sensors
einstellen
-
höher montieren
Ausrichtung des Erfassungsbereichs
Bewegung frontal auf den
Sensor
Bewegung parallel zum Sensor
-+c-- ---
Gerätetyp:
----------------,
12V
BWM 120”
#000926
+
Reichweite ist geringer
Reichweite ist größer
+
------_-------_-----------------------------------------------------------
Verkaufsdatum
an den Endverbraucher:
9FO2
Stempel und Unterschrift des Händlers:
Anschrift des Absenders:
Name
Keine
Reak-- Fahrzeug nicht
tion bei Fahrzeugen
GEV
GEV Produkte sind nach geltenden Vorschriften geprüft und mit größter
Sorgfolt hergestellt.
Die GEV Technik-Garantie beträgt 36 Monate ab Kauf des Gerätes
durch den Endverbraucher.
Die Technik-Garantie kann nur gewährt werden, wenn das unveränderte
Gerät mit Kassenbon, dieser Garantiekarte (mit Kaufdatum und Händler-
stempel], ausreichend frankiert und verpackt an GEV eingesandt wird.
Fügen Sie bitte dem reklamierten Gerät eine kurze schriftliche Fehlerbeschreibung bei.
Bei berechtigten Garantieanspruch wird GEV nach seiner Wahl in
angemessener Zeit das Gerät ausbessern oder austauschen.
Sollte der Garantieanspruch nicht gerechtfertigt sein (z.B. nach Ablauf
der Garantiezeit, Mängel außerhalb des Garantieanspruches) so wird
GEV versuchen, das Gerät kostengünstig zu reparieren.
dem Händler übergeben werden, der bei optisch einwandfreien Gerä-
Technik-Garantie
In den ersten 6 Monoten nach dem Kouf kann das beanstandete Gerät
ten einen Austausch vornehmen kann.
warmgefahren
-
Motorbereich ist stark
isoliert
v
,
. . . 1
‘!
Straße
PLZ / Ort
Tel. / Fox
Festgestellte Mängel
Die Garantiehaftung bezieht sich nicht auf natürliche Abnutzung, Veränderungen durch
Schäden, die infolge Nichtbeachtung der Montageanleitung und nicht
VDEgemäBer
der Garantie ausgeschlossen. GEV haftet nicht für indirekte, Folge- und
Vermögensschäden.
GEV
Gutkes Elektro Vertriebs GmbH
Postfach 73 03 08
mwelteinflüsse oder Transportschäden, sowie nicht auf
U
Installation entstanden. Mitgelieferte Leuchtmittel sind von
30552 Hannover
Fax: 0511 / 958 58 05
Si’--
MAUL-2258