Gericom LA750 Instruction Manual

Page 1
17” TFT
LCD TV / MONITOR
INSTRUCTION MANUAL BEDIENUNGSLEITUNG
Page 2
1 INSTRUCTION MANUAL
CONTENTS
CAUTIONS 4
FCC RF INTERFERENCE STATEMENT 5
CONNECTING WITH EXTERNAL EQUIPMENT 6
RESOLUTION 8
CONTROLS AND FUNCTIONS 9
REMOTE FUNCTIONS 19
REAR VIEW 20
STAND SLOPE 21
D-SUB CONNECTOR PIN ASSIGNMENTS 22
POWER MANAGEMENT 23
SPECIFICATIONS 24
TROUBLESHOOTING GUIDE 25
WICHTIGE HINWEISE (GERMAN) 26
Page 3
INSTRUCTION MANUAL 2
SAFETY INSTRUCTION
1. Read all of these instructions.
2. Save these instructions for later use.
3. Follow all warnings and instructions marked on the product.
4. Unplug this product from the wall outlet before cleaning. Do not use liquid cleaners or aerosol cleaners. Use a damp cloth for cleaning.
5. Do not use this product near water.
6. Do not place this product on an unstable cart, stand or table. The product may fall, causing serious damage to the product.
7. Slots and openings in the cabinet and the back are provided for ventilation: to ensure reliable operation of the product, these openings must not be blocked by placing the product on a bed, sofa, rug or other similar surface. This product should never be placed near or over a heat register. This product should not be placed in a built-in installation unless proper ventilation is provided.
8. This product should be operated from the type of power source indicated on the marking label. If you are not sure of the type of power available, consult your dealer or local power company.
9. This product is equipped with a 3 wire grounding type plug having a third(grounding) pin. This is a safety feature. If you are unable to insert the plug into the outlet, contact your electrician to replace your obsolete outlet. Do not defeat the purpose of the grounding-type plug.
10. Do not allow anything to rest on the power cord.
Do not locate this product where persons will walk on the cord.
11. If an extension cord is used with this product, make sure that the total of the
ampere ratings on the products plugged into the extension cord do not exceed the extension cord ampere rating. Also, make sure that the total of all products plugged into the wall outlet does not exceed 10 amperes.
12. Never push objects of any kind into this product through cabinet slots as they may
touch dangerous voltage points or short out parts that could result in a risk of fire or electric shock. Never spill any kind of liquid on the product.
13. Do not attempt to service this product yourself, as opening or removing covers
may expose you to dangerous voltage points or other risks. Refer all servicing to service personnel.
Page 4
3 INSTRUCTION MANUAL
SAFETY INSTRUCTION
14. Unplug this product from the wall outlet and refer servicing to qualified service personnel under the following conditions.
A. When the power cord or plug is damaged or frayed. B. If liquid has been spilled into the product. C. If the product has been exposed to rain or water. D. If the Product does not operate normally when the operating instructions are
followed. Adjust only those controls that are covered by the operating instructions since improper adjustment of other controls may result in damage and will often require extensive work by a qualified technician to restore normal
operation. E. If the product has been dropped or the cabinet has been damaged. F. If the product exhibits a distinct change in performance, indicating a need for
service.
CCAAUUTTIIOON
N
The power supply cord is used as the main disconnect device, ensure that the socket-outlet is located/installed near the equipment and is easily accessible.
AATTTTEENNTTIIOON
N
Le cordon d`alimentation est utillsé comme interrupteur général. La prise de courant doit être située ou installée à proximité du matériel et être facile d`accès
CAUTION TO SERVICE PERSONNEL
POWER SUPPLY CORD IS USED AS MAIN POWER DISCONNECT DEVICE IN THIS PRODUCT. UNPLUG THIS PRODUCT FROM THE WALL OUTLET BEFORE REMOVING THE BACK COVER AND SERVICING
EMISSION CHARACTERISTICS TESTED BY SEMKO
THIS PRODUCT HAS BEEN TESTED AND HAS SHOWN COMPLIANCE WITH THE NATIONAL SPECIFICATIONS SUCH AS SWEDISH MPR 1990.10.(MPR
)
Page 5
INSTRUCTION MANUAL 4
CAUTIONS
NEVER REMOVE THE BACK COVER
Removal of the back cover should be carried out only by qualified personnel.
DO NOT USE IN HOSTILE ENVIRONMENTS
To prevent shock or fire hazard, do not expose the unit to rain or moisture. This unit is designed to be used in the office or home. Do not subject the unit to vibrations, dust of corrosive gases.
KEEP IN A WELL VENTILATED PLACE
Ventilation holes are provided on the cabinet to prevent the temperature from rising. Do not cover the unit or place anything on the top of unit.
AVOID HEAT
Avoid placing the unit in direct sunshine or near a heating appliance.
TO ELIMINATE EYE FATIGUE
Do not use the unit against a bright back ground and where sunlight or other light sources will shine directly on the monitor.
BE CAREFUL OF HEAVY OBJECT
Neither the monitor itself nor any other heavy object should rest on the power cord. Damage to a power cord can cause fire or electrical shock.
Page 6
5 INSTRUCTION MANUAL
FCC RF INTERFERENCE STATEMENT
NNOOTTEE:
:
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation.
This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation.
If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures.
- Reorient or relocate the receiving antenna.
- Increase the separation between the equipment and receiver.
- Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which
the receiver is connected.
- Consult the dealer or an experienced radio, TV technician for help.
- Only shielded interface cable should be used.
Finally, any changes or modifications to the equipment by the user not expressly approved by the grantee or manufacturer could void the users authority to operate such equipment.
DOC COMPLIANCE NOTICE
This digital apparatus does not exceed the Class B limits for radio noise emissions from digital apparatus set out in the radio interference regulation of Canadian Department of Communications.
AVIS DE CONFORMATION AU MDC(DOC)
Le presént appareil numérique n`émet pas de bruits radio-électriques dépassant les limites appliqués aux appareils numériques de Class B d´arès les règlement sur le brouillage radio-électrique conçuent par le ministère des communications du Canada.
Page 7
INSTRUCTION MANUAL 6
CONNECTING WITH EXTERNAL EQUIPMENT
CCAAUUTTIIOON
N
Be sure to turn off the power of your computer before connecting the monitor.
1. CONNECT THE VIDEO SIGNAL CABLE
A. Connect one end of the signal cable to the back panel of the monitor
and connect the other end to the graphic card on back of the computer.
B. Secure the connection with the screws on the plug.
2. CONNECT THE POWER CORD
Connect the female end of the power cord to the power input
receptacle on the LCD Monitor.
Then, plug the male end of the power cord to an AC outlet or computer.
3. CONNECT THE A/V CABLE
A. Connect the end of RCA(Yellow, White, Red) SCART or S-VHS cable to
the terminals on the back of the Monitor.
B. Connect an antenna or CATV cable to the terminal on the back of the Monitor.
(Optional TV Tuner can be purchased from the dealer)
C. Connect one end of stereo audio cable to the stereo jack on the back of the Monitor.
(Connect another end of stereo audio cable to the “Audio(Line) out” terminal of
the sound card on your computer or another audio equipment)
4. TURN THIS MONITOR ON AND START YOUR SYSTEM
Page 8
7 INSTRUCTION MANUAL
5. CONNECT THE TUNER(OPTION)
IINNSSTTRRUUCCTTIIOON
N
Be sure to turn off the power of your monitor before connecting the tuner.
A. Open the cover. B. Insert the Tuner and close the cover.
CCCAAUUTTIIOON
N
A. Do not disassemble the tuner after proper Installation. B. Do not pull the antenna terminal only. This terminal is easy to break.
CONNECTING WITH EXTERNAL EQUIPMENT
Page 9
Page 10
9 INSTRUCTION MANUAL
CONTROLS AND FUNCTIONS
B. SOURCE BUTTON
E. VOLUME BUTTONS
(LEFT & RIGHT)
D. CHANNEL BUTTONS (DOWN & UP)
POWER INDICATOR(LED) A. POWER SWITCH
A. POWER ON/OFF( )
Turns the power ON or OFF. There will be a few seconds delay before the display appears. The power LED(next to the power switch) lights with green when the power is turned ON. The power is turned off by pressing the power switch again and the power
LED goes Red.
B. SOURCE ( )
Change input Source one by one (PC, VIDEO, S-VIDEO, TV, SCART)
C. MENU ( )
Activates and exits the On Screen Display. This button can also be used to move previous menu or status. OSD MENU(MAIN) : Input Source, Screen, Audio, OSD, Color, Utility, Exit.
REMOCON SENSOR
C. MENU BUTTON
Page 11
INSTRUCTION MANUAL 10
CONTROLS AND FUNCTIONS
D. CHANNEL( CH: )
Increases or decreases the channel number. (In PC mode, down key operates as “Auto adjust”) This button allows user to enter the sub-menu of the activated function when down key is pressed on the main menu.
E. VOLUME( VOL: )
Adjust the volume / Adjust menu settings.
1. SELF-TEST DISPLAY
When there is no connection at PC, the On Screen Display will show for 3 seconds.
Check input Signal
2. OSD MENU DESCRIPTION
: Input Source
Select PC or AV(TV, Video, S-Video, SCART) Source.
Page 12
11 INSTRUCTION MANUAL
CONTROLS AND FUNCTIONS
: Screen
: Brightness
Increase or decrease the intensity of the image.
: Contrast
Increase or decrease the intensity(lightness or dimness) of the image.
: H. position (PC Mode Only)
Move image horizontally on screen right or left.
: V. position (PC Mode Only)
Move image vertically on screen up or down.
: Clock (PC Mode Only)
Adjust the vertical noise of screen image.
: Phase (PC Mode Only)
Adjust the number of horizontal picture elements.
: Hue (AV, NTSC Only)
Adjust the tone of color.
: Saturation (AV Only)
Adjust the intensity of color level.
: Sharpness (AV Only)
Adjust the sharpness of video image.
Page 13
INSTRUCTION MANUAL 12
CONTROLS AND FUNCTIONS
: Audio
: Volume
Adjust audio volume.
: Equalizer (Loudspeaker Only)
Boost / Cut specific frequency or compensate for frequency distortion of the sound
. Select preferred Sound setting: flat, music, movie, speech and Adjust the level of the Sound frequency in user mode.
: Balance (Loudspeaker Only)
Adjust the balance of left and right speaker sound
.
: Loudness (Loudspeaker Only)
Compensate the sound to consider the frequency sensitivity of human ear.
Page 14
13 INSTRUCTION MANUAL
CONTROLS AND FUNCTIONS
: OSD
: H. Position
Move the OSD position to right( ) or left( ).
: V. Position
Move the OSD position to up( ) or down( ).
: Transparency
Select the OSD background.
: OSD Timer
Select the OSD display timing.
: Language
Select a language among English, Français, Deutsch, Español,
Danish.
Page 15
INSTRUCTION MANUAL 14
CONTROLS AND FUNCTIONS
: Color (PC Mode)
: Color Temp
Adjust color temperature to 9300, 6500, user. (note : 9300 is factory default)
: Red
Adjust red color for user.
: Green
Adjust green color for user.
: Blue
Adjust blue color for user.
Page 16
15 INSTRUCTION MANUAL
CONTROLS AND FUNCTIONS
: Utility
: Recall
Select to reset all setting to the factory default values.
: Full Auto (PC Mode Only)
Auto geometry and color adjustment.
: Caption (NTSC Only)
Enable or disable closed caption feature(CC1, CC2, CC3, CC4).
: Vchip (NTSC, US Only)
Initial passwords is “0000”.
The V-chip can block certain rated television shows off (if chosen) so children cannot watch programs that parents do not approve. If the rating codes are higher than the preset values, the television signal will be displayed. To select V-chip on OSD, Enter 4 digits of number if you Enter a wrong number, “Invalid number” will be displayed.
Page 17
INSTRUCTION MANUAL 16
CONTROLS AND FUNCTIONS
1) TV Guidelines off : Not Rated TV-Y : Young Children TV-Y7 : Children 7 and over TV-G : General Audience TV-PG : Parent Guidance TV-14 : Viewer 14 and over TV-MA : Mature Audience (FV : Fantasy Violence
V: Violence S: Sexual Situation L: Coarse Language D: Suggestive Dialog)
2) MPAA Rating (Motion Picture Association of America [Movie rating organization]) off : Not Rated G : General Guidance PG : Parental Guidance Suggested PG-13 : Parents Strongly Cautioned R : Restricted Under 17 Requires NC-17 : No Children Under 17 Admitted X : Adult only
3) New Password Change Password Number.
Page 18
17 INSTRUCTION MANUAL
CONTROLS AND FUNCTIONS
: TV Channel (Program)
This menu is possible to select, Input Source must be set ‘TV’.
: Auto Search
Find available channels(Program) and save automatically.
: Fine Tuning
Adjust a mismatch between real and programmed channel(Program).
: Store / Clear
Select “Store” to save the channel(Program) or select “Clear” to remove the channel(Program).
: TV Type (NTSC Only)
Select Air or Cable TV system.
: Channel(Program) Swap (PAL or SECAM Only)
Change current channel number to new channel number user want to change(Channel number will be different with real channel number after execute this menu).
: Region
Select a channel system that is being used in your region.
USA, Korea : NTSC(M) France : SECAM L/L’ Japan : NTSC(M) EU, China : PAL B/G/D/K East EU : SECAM B/G Russia : SECAM D/K
Page 19
INSTRUCTION MANUAL 18
CONTROLS AND FUNCTIONS
: Exit
: Exit
Turn off OSD Menu.
Page 20
19 INSTRUCTION MANUAL
REMOTE FUNCTIONS
1. POWER( )
Turns the power ON or OFF. There will be a few seconds delay before the display appears.
2. SOURCE
Select pc or video(TV / Video / S-Video / SCART) sources.
3. MUTE
Mute the sound.
4. AUTOSCAN
Find available channels(programs).
5. MENU
Activates and exits the On Screen Display.
6. VOL( )
Increases or decreases the level of audio volume.
7. CH( )
Increases or decreases the channel number.
Up / Down the teletext page number in teletext mode
F. REMOTE CONTROLLER
1
2
4 8
5 6
10
3 9
7 6
7 11
12~19
21
20
Page 21
8. DISPLAY
Channel display in TV Source.
9. TV
Change Input Source to TV.
10. AUTO
Auto geometry adjustment in PC Source.
11. EXIT
Exit the On Screen Display.
12. TEXT ( )
Select Teletext display / Return to TV picture display.
13. INDEX ( )
Return to index page in teletext mode.
14. CANCEL( )
Display the TV picture on the screen while waiting for the new teletext page.
15. REVEAL( )
Reveal hidden text, such as Solutions of riddles or puzzles in teletext mode.
16. HOLD( )
Toggle hold on or off for current display page in teletext mode.
17. SIZE( )
Page expand in teletext mode.
18. SUBCODE( )
Select Sub page in teletext mode. If Some page may be multiple in teletext, Select subcode( ) Key and enter four digits for the page you need.
19. (Multi-Channel TV Sound)
Access I/II Setting(Stereo, Mono, Second Audio Selection) when a TV signal is received.
20. RED / GREEN / YELLOW / CYAN
Change to associated page in the display block according to the acquisition mode
while teletext operating.
21. 0, 1, 2, 3, . . . 9(Number Key)
Using the 0, 1, 2, 3, . . . 9 Keys, the required channel or Teletext page are selected.
*
Teletext, I/II function is optional.
The teletext functions only work in TV and Video.
INSTRUCTION MANUAL 20
REMOTE FUNCTIONS
!
X
?
Page 22
21 INSTRUCTION MANUAL
G. AC INLET
Power cord connection.
NOTE:
Power cord is used as main power disconnect device in this product.
H. D-SUB CONNECTOR
Connect to the video signal cable.
ACCESSORY
1. POWER CORD
2. REMOCON
3. USER’S MANUAL
4. A/V CABLES(Option)
5. Batteries (TYPE AAAX2)
REAR VIEW
G. AC INLET
H. D-SUB CONNECTOR
Page 23
INSTRUCTION MANUAL 22
STAND SLOPE
TORQUE(kgf cm)
SLOPE
FOLD POSITION
A
B
C
22~26
60~70
22~26
0
~20
20 ~70
70 ~90
TORQUE BY POSITION
Recommend that the slope from 0 to 20 degree. In case of the degree is more than 20, please refer below sheet.
Page 24
23 INSTRUCTION MANUAL
Pin 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
RED VIDEO GREEN VIDEO SIGNAL CABLE DETECT BLUE VIDEO GROUND GROUND SDA(for DDC) GROUND H-SYNC.(or H+V SYNC.) RED GROUND V-SYNC. GREEN GROUND SCL(for DDC) BLUE GROUND
D-SUB CONNECTOR PIN ASSIGNMENTS
PIN ASSIGNMENTS
D-SUB
Page 25
This monitor features a power management system to “power down” upon receipt of the VESA DPMS(The display power management signaling) from a VESA DPMS video card. The VESA DPMS-compliant video card performs this signaling system through not sending horizontal, vertical, or sync signal. This monitor enters an appropriate mode through identifying each of the three modes of the signaling system.
POWER CONSUMPTION
LED INDICATOR
The power management feature of the monitor is comprised of four stages : On(Green), Standby, Suspend, Active off(Amber) and Unsupported mode(Green).
GREEN
AMBER
GREEN
RED
INSTRUCTION MANUAL 24
MODE
ON STANDBY SUSPEND
ACTIVE OFF
UNSUPPORTED
MODE
POWER OFF
LED COLOR MONITOR OPERATION
Normal Operation
Screen blanks after preset idle time and some electronic circuits or all circuitry in the monitor shut down.
Normal operation but the on screen display will show error massage.
Not opreation
< 50W
< 5W < 5W < 5W
MODE
ON STANDBY SUSPEND
ACTIVE OFF
POWER CONSUMPTION
POWER MANAGEMENT
Page 26
25 INSTRUCTION MANUAL
SPECIFICATIONS
LCD Type
17.0
Diagonal AM-TFT(Active-Matrix) DOT PITCH: 0.264mm BRIGHTNESS: 250cd/
(Typical)
CONTRAST RATIO: 450:1(Typical) RESPONSE TIME: Tr -5msec, Tf-20msec(Typical)
RESOLUTION(H x V)
1280X1024 @60Hz
FREQUENCY
HORIZONTAL: 31-80KHz VERTICAL: 56-75Hz
INPUT SIGNAL
VIDEO(Analog 0.7Vp-p / 75
) SYNC(Separate TTL Level) SCART, S-VIDEO, AV(Composite, Sound L/R) PC Stereo Sound, RF(Tuner option)
ACTIVE DISPLAY AREA (W x H)
338mm X 270mm
DIMENSIONS (W x D x H)
416mm X 185mm X 430mm
WEIGHT
Net Weight : 4.9Kg Gross Weight : 6.9Kg
ELECTRICAL RATINGS
AC100 - 240V, 50/60Hz (auto switching)
NOTE :
Technical specifications are subject to change without notice.
Page 27
No image on display screen
“Check Input Signal” message on screen
Display image is not centered, too small or too large in PC mode
Vertical or Horizontal noise is present in the picture
TROUBLE TROUBLESHOOTING TIP
INSTRUCTION MANUAL 26
1. Check that power cord of the Monitor have been connected securely into wall outlet or grounded extension cable or strip.
2. Power switch should be in the ON position and LED is lit.
3. Check that the Brightness and/or the Contrast adjustments of the Display have not been turned down to minimum levels.
1. The signal cable should be completely connected to the video card/computer.
2. The video card should be completely seated in its slot and the computer is switched ON.
Push the down key in front side or Auto key in remocon.
Adjust Clock and Phase in the OSD.
TROUBLESHOOTING GUIDE
Page 28
1
BEDIENUNGSANLEITUNG
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITSHINWEISE 2
VORSICHTSMASSNAHMEN 4
FCC RF INTERFERENZ ERKLÄRUN
5
ANSCHLUSS EXTERNER GERÄTE 6
AUFLÖSUNG 8
EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN 9
FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG 19
RÜCKSEITE 21
AUFSTELLWINKEL 22
SUB-D-ANSCHLUSSBELEGUNG 23
POWERMANAGEMENT 24
TECHNISCHE DATEN 25
FEHLERSUCHE 26
Page 29
BEDIENUNGSANLEITUNG
2
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie alle Hinweise aufmerksam durch.
2. Bewahren Sie die Anleitung an einer sicheren Stelle auf, damit Sie sie bei Bedarf zur Hand nehmen können.
3. Beachten Sie die Warnhinweise und Anleitungen am Gerät.
4. Ziehen Sie vor Durchführung von Reinigungsarbeiten den Netzstecker.
5. Betreiben Sie den Monitor nicht in der Nähe von Wasser.
6. Stellen Sie den Monitor nicht auf einen wackeligen Tisch oder Ständer oder eine sonstige unsichere Unterlage. Er könnte nämlich sonst herunterfallen und dadurch ernsthaft beschädigt werden.
7. Blockieren Sie auf keinen Fall die Lüftungsschlitze im Gehäuse und auf der Rückseite des Monitors, indem Sie das Gerät auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder eine ähnliche Oberfläche stellen. Stellen Sie den Monitor nicht in der Nähe von Heizkörpern auf. Betreiben Sie den Monitor nur dann in Einbauschränken und ähnlichen Umkapselungen, wenn für eine ausreichende Belüftung gesorgt ist.
8. Betreiben Sie das Gerät nur mit der auf dem Gehäuse angegebenen Netzspannung. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder das zuständige Stromversorgungsunternehmen, wenn Sie sich über die Netzspannung vor Ort nicht im Klaren sind.
9. Der Monitor ist mit einem dreipoligen Sicherheitsnetzstecker mit Erdungsstift ausgerüstet. Passt der Netzstecker nicht in Ihre Steckdose, sollten Sie keinesfalls einen anderen Stecker verwenden, sondern von einem qualifizierten Elektriker eine geeignete Steckdose einbauen lassen.
10. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände auf dem Netzkabel liegen, und verlegen Sie es so, dass niemand darauf treten kann.
11. Stellen Sie bei Verwendung eines Verlängerungskabels sicher, dass die Summe der Amperewerte der daran angeschlossenen Geräte nicht den Amperewert des Kabels überschreitet. Achten Sie außerdem darauf, dass der Amperewert aller an die Steckdose angeschlossenen Geräte 10 A nicht übersteigt.
12. Führen Sie niemals irgendwelche Gegenstände in die Lüftungsschlitze des Monitors ein. Sie könnten im Inneren des Gerätes spannungsführende Teile berühren oder Kurzschlüsse hervorrufen, die zu Bränden oder Stromschlägen führen können. Achten Sie auch darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät gelangen kann.
Page 30
3
BEDIENUNGSANLEITUNG
SICHERHEITSHINWEISE
13. Führen Sie Wartungsarbeiten grundsätzlich nicht in Eigenregie durch. Wenn Sie das Gehäuse öffnen, setzen Sie sich gefährlichen Spannungen und weiteren Risiken aus. Lassen Sie daher Reparatur- und Wartungsarbeiten nur durch qualifizierte Servicetechniker durchführen.
14. Ziehen Sie den Netzstecker, und lassen Sie den Monitor durch qualifizierte
Servicetechniker untersuchen, wenn eine der folgenden Situationen vorliegt: A. Netzkabel oder Netzstecker sind beschädigt oder abgenutzt. B. In den Monitor ist Flüssigkeit geraten. C. Das Gerät ist mit Regen oder Wasser in Berührung gekommen. D. Trotz Beachtung der Bedienungsanleitung funktioniert der Monitor nicht wie
vorgesehen. Nehmen Sie grundsätzlich nur diejenigen Einstellungen vor, die in der Bedienungsanleitung beschrieben sind. Bei Fehleinstellungen sonstiger Parameter kann es zu Schäden am Gerät kommen, und oft sind dann langwierige Neueinstellungen erforderlich, die nur von professionellen Servicetechnikern durchgeführt werden können.
E. Der Monitor ist auf den Boden gefallen, oder das Gehäuse wurde
anderweitig beschädigt.
F. Der Monitor zeigt ein anomales Betriebsverhalten, ohne dass dafür ein
Grund erkennbar wäre.
WWIICCHHTTIIGGEERRHHIINNWWEEIIS
S
Achten Sie darauf, dass sich die Steckdose für den Anschluss des Monitors
in der Nähe des Gerätes befindet, und dass sie immer leicht zugänglich ist,
damit Sie gegebenenfalls schnell den Netzstecker ziehen können.
HINWEIS AN DAS KUNDENDIENSTPERSONAL
DIE TRENNUNG DER STROMVERBINDUNG IST DIE BESTE MÖGLICHKEIT, DAS GERÄT VÖLLIG AUSZUSCHALTEN. ZIEHEN SIE DESHALB DEN STECKER AUS DER STECKDOSE; BEVOR SIE DIE RÜCKWAND ENTFERNEN UND AM GERÄT ARBEITEN:
DURCH SEMKO GETESTETE EMISSIONSEIGENSCHAFTEN
DIESES PRODUKT IST GETESTET WORDEN. DABEI HAT SICH ERGEBEN; DASS SICH DAS GERÄT IM EINKLANG MIT DEN NATIONALEN BESTIMMUNGEN BEFINDET WIE DIE SCHWEDISCHE MPR 1990.10.(MPRII)
Page 31
BEDIENUNGSANLEITUNG
4
VORSICHTSMASSNAHMEN
ENTFERNEN SIE NIEMALS DIE HINTERE ABDECKUNG
Die hintere Abdeckung darf nur von qualifizierten Servicetechnikern geöffnet werden
.
BETREIBEN SIE DEN MONITOR NUR IN EINER SICHEREN
ARBEITSUMGEBUNG
Sorgen Sie zur Vermeidung von Stromschlägen und Bränden dafür, dass der Monitor nicht mit Regen und Feuchtigkeit in Berührung kommt. Das Gerät ist für den Einsatz in Büros oder Wohnräumen vorgesehen. Setzen Sie den Monitor auch keinen unnötigen Vibrationen oder korrosiven Gasen aus.
SORGEN SIE FÜR AUSREICHENDE BELÜFTUNG
Damit die Temperatur im Geräteinneren nicht übermäßig ansteigt, ist der Monitor mit Belüftungsschlitzen versehen. Decken Sie das Gerät daher nicht ab, und stellen Sie auch keine Gegenstände darauf.
VERMEIDEN SIE ÜBERMÄSSIGE WÄRME
Setzen Sie den Monitor keiner direkten Sonneneinstrahlung aus, und stellen Sie ihn nicht in der Nähe von Heizkörpern auf.
BEUGEN SIE EINER ERMÜDUNG DER AUGEN VOR
Betreiben Sie den Monitor nicht vor einem hellen Hintergrund oder an Orten, an denen Sonnenlicht oder sonstiges Licht direkt auf den Bildschirm fällt.
STELLEN SIE KEINE GEGENSTÄNDE AUF DAS NETZKABEL
Achten Sie darauf, dass weder der Monitor noch ein anderer schwerer Gegenstand auf dem Netzkabel steht. Schäden am Netzkabel können zu Bränden oder Stromschlägen führen.
Page 32
5
BEDIENUNGSANLEITUNG
FCC RF INTERFERENZ ERKLÄRUNG
HHIINNWWEEIISS:
:
Dieses Gerät wurde getestet; es ist im Einklang mit den Grenzwerten für Klasse B Digitalgeräte, Teil 15 der FCC Richtlinien. Diese Grenzwerte sind festgelegt worden, um ausreichenden Schutz gegen störende Interferenzen an fest installierten Geräten zu gewährleisten.
Dieses Gerät erzeugt, nützt und verbreitet Radiofrequenzenergie und kann , falls es nicht wie in den Bedienunsganweisungen vorgeschrieben installiert und genutzt wird, schädliche Interferenzen zu anderen Radiofrequenzquellen ausstrahlen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass in besonderen Installationsumgebungen keine Interferenzen auftreten. Falls dieses Gerät störende Interferenzen zu Radio- oder Fernsehgeräten erzeugt (was durch wechselseitiges Ein- oder Ausschalten überprüft werden kann) sollten Sie die Interferenzen durch eine der nachstehenden Maßnahmen verhindern.
- Richten Sie die Empfangsantenne erneut aus oder stellen Sie sie an einen anderen Platz.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Verbinden Sie das Gerät mit einer Steckdose eines anderen Stromversorgungskreises als dem, an dem der Radio- /Fernsehempfänger angeschlossen ist.
- Ziehen Sie den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker zu Rate. Es sollten nur abgeschirmte Verbindungskabel benutzt werden.
Im Falle einer Veränderung am Gerät durch den Benutzer, die nicht ausdrücklich vom Hersteller oder Garantiegeber autorisiert sind, kann die Berechtigung, ein solches Gerät zu benutzen, erlöschen.
DOC ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG
Dieses Digital Gerät überschreitet nicht die Klasse B Begrenzungen für Radiogeräuschemissionen von Digitalgeräten, die in den Radiointerferenz Vorschriften des Kanadischen Department of Communications enthalten sind.
Page 33
BEDIENUNGSANLEITUNG
6
ANSCHLUSS EXTERNER GERÄTE
HHIINNWWEEIIS
S
Schalten Sie Ihren Computer aus, bevor Sie ihn an den Monitor anschließen.
1. ANSCHLUSS DES VGA-KABELS
A. Schließen Sie das eine Ende des VGA-Kabels an den VGA-Eingang
auf der Rückseite des Monitors und das andere Ende an den Ausgang der Grafikkarte am Computer an.
B. Ziehen Sie die Schrauben am Stecker fest.
2. ANSCHLUSS DES NETZKABELS
A. Schließen Sie den Buchsenstecker des Netzkabels an den Netzeingang
des LCD-Monitors an.
B. Verbinden Sie das Buchsenende des Netzkabels mit dem Eingang
des Netzteils und das Steckerende mit einer Steckdose oder einem Computer.
3. ANSCHLUSS DER A/V-KABEL
A. Schließen Sie das RCA-Kabel (Steckerfarben Gelb, Rot, Weiß)
SCART oder das S-VHS-Kabel an die entsprechenden Eingänge auf der Rückseite des Monitors an.
B. Schließen Sie das Antennenkabel bzw. den Kabelfernsehanschluss
an die entsprechenden Eingänge auf der Rückseite des Monitors an (auf Wunsch kann ein passender TV-Tuner geliefert werden).
C. Verbinden Sie das eine Ende des Stereo-Audiokabels mit dem
Stereo-Eingang auf der Rückseite des Monitors und das andere mit dem Audio-Ausgang der Computer-Soundkarte oder einer sonstigen Hochpegelquelle.
4. SCHALTEN SIE DEN MONITOR UND DIE ANGESCHLOSSENEN GERÄTE EIN
Page 34
7
BEDIENUNGSANLEITUNG
5. CONNECT THE TUNER(OPTION)
AANNLLEEIITTUUNNG
G
Schalten Sie den Monitor aus, bevor Sie den Tuner einbauen.
A. Öffnen Sie den Deckel des Tuner-Fachs. B. Bauen Sie den Tuner ein, und schließen Sie den Deckel wieder.
HHHIINNWWEEIIS
S
A. Nach erfolgreicher Installation sollte der TV-Tuner nicht wieder
herausgenommen werden.
B. Ziehen Sie auf keinen Fall nur am Antennenanschluss, da dieser
sonst abbrechen kann.
ANSCHLUSS EXTERNER GERÄTE
Deckel
Page 35
Page 36
9
BEDIENUNGSANLEITUNG
EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN
B. QUELLENTASTE
E.
LAUTSTÄRKETASTEN
(LINKS UND RECHTS)
D. KANALTASTEN (ABWÄRTS UND AUFWÄRTS)
BETRIEBSANZEIGE(LED) A.NETZTASTE
A. NETZTASTE (EIN/AUS: )
Mit dieser Taste schalten Sie den Monitor ein und aus. Beachten Sie, dass erst nach einigen Sekunden ein Bild am Monitor erscheint. Die Betriebsanzeige (neben dem Netzschalter) leuchtet grün auf, wenn das Gerät eingeschaltet wird. Durch ein erneutes Drücken auf den Netzschalter wird das Gerät wieder ausgeschaltet, und die Betriebsanzeige wird rot.
B. Quelle
Wechseln Sie die Eingangsquelle eine nach der anderen (PC, VIDEO, S-VIDEO, TV, SCART)
C. MENÜTASTE(MENU)
Mit dieser Taste blenden Sie das Bildschirmmenü ein und aus. Sie können damit auch zum vorherigen Menü oder Status zurückkehren. Die Optionen im Hauptmenü lauten Eingangsquelle (Input Source), Bildschirm (Screen), Audio, OSD, Farbe (Color), Dienstprogramm (Utility) und Beenden (Exit).
FERNBEDIENUNGSSENSOR
C. MENÜTASTE
Page 37
BEDIENUNGSANLEITUNG
10
D. KANALTASTEN ( )
Mit diesen Tasten schalten Sie eine Kanalnummer vor bzw. zurück.
Im PC-Modus hat die Abwärts-Taste die Funktion “Auto-Einstellung”.
E. LAUTSTÄRKETASTEN ( )
Regulierung der Lautstärke/Ändern der Menüeinstellungen.
1. SELBSTTESTANZEIGE
Wenn kein Gerät angeschlossen ist, wird 3 Sekunden lang das Bildschirmmenü angezeigt.
Check input Signal
2. OPTIONEN DES BILDSCHIRMMENÜS
: Input Source (Eingangsquelle)
Wahl zwischen PC und verschiedenen A/V-Quellen. (TV;
Video, S-Video, SCART)
EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN
Page 38
11
BEDIENUNGSANLEITUNG
: Bildschirm (Screen)
: Brightness (Helligkeit)
Mit dieser Option stellen Sie das Bild heller oder dunkler ein.
: Contrast (Kontrast)
Mit dieser Option erhöhen oder vermindern Sie den Hell/Dunkel­Kontrast des Bildes.
: H. Position (nur PC-Modus)
Mit dieser Option verschieben Sie das Bild nach links oder nach rechts.
: V. Position (nur PC-Modus)
Mit dieser Option verschieben Sie das Bild nach oben oder nach unten.
: Clock (Takt) (nur PC-Modus)
Einstellung der vertikalen Bildfrequenz.
: Phase (nur PC-Modus)
Einstellung der Anzahl der horizontalen Bildelemente.
: Hue (Farbgewichtung) (nur A/V-Modus, NTSC)
Einstellung des Farbtons.
: Saturation(Sättigung) (nur A/V-Modus)
Einstellung der Farbintensität.
: Sharpness(Schärfe ) (nur A/V-Modus)
Einstellung der Bildschärfe.
EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN
Page 39
BEDIENUNGSANLEITUNG
12
: Audio
: Volume (Lautstärke)
Einstellung der Lautstärke.
: Equalizer (Nur Lautsprecher)
Verstärken/Schneiden einer speziellen Frequenz oder Ausgleichen einer Klangverzerrung. Wählen Sie die bevorzugte Klangeinstelllung aus: Modus 1-4 und Einstellen des Frequenzniveaus im Benutzermodus.
: Balance (Nur Lautsprecher)
Einstellen der Balance des linken und rechten Lautsprechers.
: Loudness (Lautstärke) (Nur Lautsprecher)
Ausgleichen des Klangs zur Anpassung an die Frequenzempfindlichkeit des menschlichen Gehörs.
EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN
Page 40
13
BEDIENUNGSANLEITUNG
: OSD
: H. Position
Mit dieser Option verschieben Sie das Bildschirmmenü nach rechts(
) oder nach links ( ).
: V. Position
Mit dieser Option verschieben Sie das Bildschirmmenü nach oben (
) oder nach unten ( ).
: Transparency (Transparenz)
Wahl des Hintergrunds für das Bildschirmmenü.
: OSD-Timer
Wahl der Anzeigezeit für das Bildschirmmenü.
: Language (Sprache)
Verfügbare Menüsprachen sind Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Dänisch.
EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN
Page 41
BEDIENUNGSANLEITUNG
14
: Farbe (Color) (PC-Modus)
: Color Temp (Farbtemperatur)
Verfügbare Optionen sind 9300, 6500 und Benutzer (User). (9300 ist ab Werk voreingestellt.)
: RED (Rot)
Einstellung der roten Farbe bei Wahl der Option Benutzer.
: Green (Grün)
Einstellung der grünen Farbe bei Wahl der Option Benutzer.
: Blue (Blau)
Einstellung der blauen Farbe bei Wahl der Option Benutzer.
EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN
Page 42
15
BEDIENUNGSANLEITUNG
: Dienstprogramm (Utility) (PC-Modus)
: Recall (Rücksetzen)
Mit dieser Option setzen Sie alle Parameter auf die Werkseinstellungen zurück.
: Full Auto (Voll Auto) (nur PC-Modus)
Automatische Einstellung von Bildlage und Farbe.
: Caption (Untertitel) (nur NTSC)
Mit dieser Option aktivieren und deaktivieren Sie die Untertitelungsmodi CC1, CC2, CC3 und CC4.
: V-Chip (nur NTSC, US-Markt)
Das voreingestellte Passwort lautet “0000”. Mit dem V-Chip können Sie eine Kindersicherung für bestimmte Fernsehprogramme definieren. Es werden dann nur diejenigen Fernsehprogramme angezeigt, deren Codenummern höher als die eingestellte Passwortnummer sind. Geben Sie zur Aktivierung des V-Chips die gewünschte vierstellige Nummer ein. Bei Eingabe einer falschen Nummer erscheint die Meldung “Ungültige Nummer”.
EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN
Page 43
BEDIENUNGSANLEITUNG
16
1) Codes für die Bewertung von Fernsehprogrammen off : Keine Bewertung TV-Y : für Kleinkinder geeignet TV-Y7 : für Kinder ab 7 Jahren geeignet TV-G : für allgemeines Publikum TV-PG : für Kinder nur bei Anwesenheit der Eltern
geeignet TV-14 : für Zuschauer ab 14 Jahren geeignet TV-MA : nur für Erwachsene FV : Fantasy-Gewaltszenen V: Gewaltszenen S: Sexszenen L: Derbe Ausdrucksweise D: Gewagte Dialoge
2) MPAA-Codes für die Bewertung von Filmen (MPAA = Motion Picture Association of America) off: Keine Bewertung G: Begleitung eines Erwachsenen empfohlen PG : Begleitung der Eltern empfohlen PG-13 : ausdrückliche Warnung an die Eltern R: eingeschränkter Zugang für Jugendliche unter
17 Jahren NC-17 : kein Zugang für Jugendliche unter 17 Jahren X: nur für Erwachsene
3) Neues Passwort Ändern der Passwortnummer.
EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN
Page 44
17
BEDIENUNGSANLEITUNG
: TV-Kanal (Programm) (TV Channel (Program))
Dieses Menü ist nur für die Eingangsquelle TV verfügbar.
: Auto Searche (Auto Such)
Diese Funktion durchsucht die verfügbaren Kanäle (Programme) und speichert sie automatisch ab.
: Auto Tuning (Feineinstellung)
Mit dieser Option korrigieren Sie Fehlabstimmungen zwischen Programmplatz und programmiertem Kanal.
: Store/Clear (Speichern/Löschen)
Wählen Sie „Speichern”, um einen Kanal abzuspeichern und “Löschen”, um ihn aus dem Speicher zu entfernen.
: TV Type (TV-Empfangsart) (nur NTSC)
Wahl zwischen Antennenempfang und Kabelfernsehen.
: Channel (Program) Swap (Programmtausch)
(nur PAL und SECAM)
Mit dieser Option können Sie einen Kanal auf einen anderen Programmplatz verlegen. Die Kanalnummer unterscheidet sich dann von der Programmnummer.
: Region
Wählen Sie das in Ihrer Region verwendete Fernsehsystem.
USA, Korea : NTSC(M) France : SECAM L/L’ Japan : NTSC(M) EU, China : PAL B/G/D/K East EU : SECAM B/G Russia : SECAM D/K
EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN
Page 45
BEDIENUNGSANLEITUNG
18
: Exit (Beenden)
: Exit (Beenden)
Ausblenden des Bildschirmmenüs.
EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN
Page 46
1
2
4 8
5 6
10
3 9
7 6
7 11
12~19
21
20
19
BEDIENUNGSANLEITUNG
FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG
1. POWER( )
Mit dieser Taste schalten Sie den Monitor ein und aus. Beachten Sie, dass erst nach einigen Sekunden ein Bild am Monitor erscheint.
2. SOURCE
Wahl zwischen PC und verschiedenen A/V-Quellen. (TV/ Video/ S-Video/ SCART)
3. MUTE
Abschalten der Lautsprecher.
4. AUTOSCAN
Verfügbare Sender finden (Programmer)
5. MENU
Ein- und Ausblenden des Bildschirmmenüs.
6. VOL (LINKS/RECHTS)
Mit diesen Tasten erhöhen oder vermindern Sie die Lautstärke.
7. CH (AUFWÄRTS/ABWÄRTS)
Mit diesen Tasten schalten Sie eine Kanalnummer vor bzw. zurück. Erhöhen/Verringern der Teletext-Seitennummer im Teletextmodus.
E. FERNBEDIENUNG
Page 47
BEDIENUNGSANLEITUNG
20
FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG
8. DISPLAY (AFFICHAGE)
Senderanzeige bei TV-Eingabequelle.
9. TV
TV-Eingabequelle einstellen.
10. AUTO
Autogeometry-Einstellung bei PC-Eingabequelle.
11. EXIT (SORTIE)
Verlassen des On-Screen-Display.
12. TEXT ( )
Auswählen der Teletext-Anzeige/Zurückkehren zum Fernsehbild.
13. INDEX ( )
Zurückkehren zur Inhaltsübersicht im Teletextmodus.
14. CANCEL ( )
Einblenden des Fernsehbilds während des Wartens auf eine neue Teletextseite.
15. REVEAL ( )
Versteckten Text anzeigen, wie z. B. die Lösungen von Rätseln und Puzzles im Teletextmodus.
16. HOLD ( )
Anhalten und wieder Loslassen der laufenden Seite im Teletextmodus.
17. SIZE ( )
Seitenvergrößerung im Teletextmodus.
18. SUBCODE ( )
Auswählen der Unterseiten im Teletextmodus. Bei Mehrfachseiten drücken Sie auf die SUBCODE-Taste und geben Sie die vier Ziffern der gewünschten Seite ein.
19. I/II (Multi-Kanal-TV-Klang)
Zugang zur I/II-Einstellung (Stereo, Mono, Zweite Audio-Auswahl) bei Empfang eines Fernsehsignals.
20. ROT / GRÜN / GELB / CYANBLAU
Wechseln auf die im Display zugeteilte Seite je nach Modus bei Teletextbetrieb.
21. 0, 1, 2, 3, ...9 (Nummerntasten)
Durch Betätigung der Nummerntasten 0, 1, 2, 3, ...9 wird der gewünschte Sender oder die gewünschte Teletextseite eingegeben. Teletext, I/II-Funktion ist optional
Die Teletextfunktion steht nur im Fernseh- und Videomodus zur Verfügung.
!
X
?
Page 48
21
BEDIENUNGSANLEITUNG
G. NETZEINGANG
Anschluss des Netzkabels. ANMERKUNG: Das Netzkabel ist bei diesem Gerät das
Hauptmittel zum Trennen der Stromversorgung.
H. SUB-D-ANSCHLUSS
Eingangsbuchse für das VGA-Kabel.
ZUBEHÖR
1. NETZKABEL
2. FERNBEDIENUNG
3. BEDIENUNGSANLEITUNG
4. A/V-KABEL (Option)
5. Batterien (TYP AAAx2)
RÜCKSEITE
G. NETZEINGANGA
H. SUB-D-ANSCHLUSS
Page 49
BEDIENUNGSANLEITUNG
22
AUFSTELLWINKEL
TORQUE(kgf cm)
SLOPE
FOLD POSITION
A
B
C
22~26
60~70
22~26
0
~20
20 ~70
70 ~90
VERDREHUNGSMOMENT VERSCHIEDENER POSITIONEN
Empfohlen wird ein Winkel von 0 bis 20 Grad. Ziehen Sie bei Winkeln von über 20 Grad bitte die untenstehende Tabelle zu Rate.
VERDREHUNGSMOMENT A
VERDREHUNGSMOMENT B
VERDREHUNGSMOMENT C
Page 50
23
BEDIENUNGSANLEITUNG
Pin 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
SUB-D­ANSCHLUSSBELEGUNG
BELEGUNG DER STECKERSTIFTE
D-SUB
FARBSIGNAL ROT FARBSIGNAL GRÜN Signalerfassung FARBSIGNAL BLAU MASSE MASSE SDA-DDC serielle Datenleitung MASSE H-SYNC.(oder H+V SYNC.) MASSE ROT V-SYNC. MASSE GRÜN SCL-DDC Datentaktleitung MASSE BLAU
Page 51
Der Monitor verfügt über ein Energiesparsystem nach VESA DPMS­Standard (DPMS = Display Power Management Signalling). Bei diesem System werden Monitore durch Synchronisations-Signale VESA DPMS­kompatibler Grafikprozessoren angesteuert und so in verschiedene Energiespar-Modi gebracht. Dabei wird zwischen drei verschiedenen Signalen unterschieden (Horizontal, Vertikal und Sync), denen jeweils ein Modus zugeordnet ist.
LEISTUNGSAUFNAHME
LED-ANZEIGE
Beim Powermanagement gibt es vier verschiedene Stufen: On (Grün), Standby, Suspend und Off (Gelbbraun) sowie den Modus Nicht unterst
tzter Modus (Gr
ü
n)
< 50W
< 5W < 5W < 5W
GRÜN
GELBBRAUN
GRÜN
ROT
BEDIENUNGSANLEITUNG
24
MODUS
ON
STANDBY
SUSPEND
ACTIVE OFF
Nicht unterstützter
Modus
AUSSCHALTEN
LED-FARBE MONITORBETRIEB
MODUS
ON STANDBY SUSPEND
ACTIVE OFF
ENERGIEBEDARF
POWERMANAGEMENT
Normalbetrieb Nach einer voreingestellten
Zeitspanne wird das Bild ausgeblendet und einige oder alle Schaltkreise im Monitor werden deaktiviert.
Normalbetrieb, aber Fehlermeldung im Bildschirmmenü
Kein Betrieb
Page 52
25
BEDIENUNGSANLEITUNG
TECHNISCHE DATEN
LCD-Typ
17”, aktiv TFT PIXELABSTAND: 0,264 mm HELLIGKEIT: 250 cd/
(Standardwert)
KONTRAST: 450:1 (Standardwert) REAKTIONSZEIT: Tr-5 ms,Tf-20 ms(Standardwert)
PHYSIKALISCHE AUFLÖSUNG (H x V)
1280 x 1024 bei 60 Hz
FREQUENZ
ZEILENFREQUENZ: 31-80 kHz BILDWIEDERHOLRATE: 56-75 Hz
EINGANGSSIGNAL
RGB analog 0,7 Vp-p/75 Ohm Synchronisation TTL separat SCART, S-VIDEO, AV(Composite, Sound L/R) PC-Stereo-Sound, RF(Tuner-Option)
NUTZBARE BILDFLÄCHE
338 mm x 270 mm
ABMESSUNGEN (B x T x H)
416mm x 185 mm x 430 mm
GEWICHT
Netto: 4,9 kg Brutto: 6,9 kg
BETRIEBSSPANNUNG
100 - 240 VAC, 50/60 Hz (automatisches Schaltnetzteil)
HHIINNWWEEIISS:
:
Änderungen der technischen Daten jederzeit vorbehalten.
Page 53
1. Sorgen Sie für einen sicheren Sitz des Netzsteckers in der Steckdose oder im Verlängerungskabel.
2. Überprüfen Sie, ob der Monitor eingeschaltet ist und die Betriebsanzeige leuchtet.
3. Stellen Sie sicher, dass Helligkeit und/oder Kontrast nicht auf den jeweiligen Minimalwert eingestellt sind.
1. Stellen Sie sicher, dass das signalführende Kabel korrekt mit der Videokarte bzw. dem Computer verbunden ist.
2. Überprüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist und ob die Videokarte ordnungsgemäß eingesteckt ist.
Drücken Sie vorn am Monitor die Taste “Kanal abwärts” oder die AUTO-Taste auf der Fernbedienung.
Justieren Sie im Bildschirmmenü Takt und Phase.
Kein Bild auf dem Schirm
Am Bildschirm erscheint die Meldung “Eingangssignal überprüfen”
Das angezeigte Bild ist im PC-Modus nicht zentriert, zu klein oder zu groß
Vertikale oder horizontale Bildstörungen
BEDIENUNGSANLEITUNG
26
LÖSUNGSVORSCHLAG
FEHLERSUCHE
PROBLEM
Page 54
Achten Sie darauf, da das Gerät nur in eine AC100-240V(DC12V) Schuko­Steckdose eingesteckt wird.
Die Steckdose sollte jederzeit frei zugänglich sein, um bei einem evtl. auftretenden Notfall das Gerät schnell von der Stromversorgung zu trennen.
Achten Sie desweiteren darauf, da die Netzanschlu leitung nicht mechanisch beansprucht noch sonstwie beschädigt wird.
Öffnen Sie niemals das Gerät! Im Inneren befinden sich Teile mit gefährlicher Spannung.
Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose. Säubern Sie das Gerät dann mit einem feuchten (keinesfalls tropfnassen) Lappen.
Das Gerät ist funkentstört nach EN55022, EN55024 & EN61000-3-2 / -3-3.
Stellen Sie das Gerät an einem ergonomisch günstigen Ort auf und sorgen Sie dafür, da
der Betrieb des Monitors mit nach ISO9241-3.7.8
geprüfter Peripherie sichergestellt ist.
Maschinenlärminformationsverordnung 3. GSGV, 18.01.91 : Der arbeitsplatzbezogene Schalldruckpegel beträgt 70dB(A) oder weniger
gemä
ISO 7779.
Falls SIe dennoch Fragen haben, auf die die Bedienungsanleitung keine Antwork geben kann, so kontaktieren Sie bitte den nächsten Fachhändler.
WICHTIGE HINWEISE
Page 55
Page 56
Loading...