Geratherm Solar Speed User Manual [de]

DIGITALES SOLAR FIEBERTHERMOMETER
Geratherm
Vor Gebrauch bitte sorgfältig lesen.
©
solar speed GT-161/1
Geratherm Medical AG Germany
D
BESCHREIBUNG DER TEILE
Display
Ein/Aus-Taste
Sensor
SPEZIFIKATION
Messbereich: 32,0 °C~43,9 °C Unter 32,0 °C, Anzeige L°C Über 43,9 °C, Anzeige H°C Aufl ösung: 0,1 °C Messgenauigkeit: ±0,1 °C (34,0 °C bis 42,0 °C), ±0,2 °C (anderer Messbereich) Anzeige: Flüssigkristallanzeige 3 1/2 Ziffern Energieversorgung: Solarzelle eingebaut Energieverbrauch: 0,15 Milliwatt im Messmodus Betriebsbereitschaft: Nach 25 Messungen ca. 60 min. Nachladezeit Abmessungen: 147 mm x 21,3 mm x 15 mm Gewicht:: Ca. 18,2 Gramm Pieper: Akustisches Signal von ca. 8 Sekunden, wenn die Endtemperatur erreicht ist Speicher: Eingebauter Speicher, wodurch der zuletzt gemessene Wert angezeigt werden kann Automatisches Abschalten: Automatische Abschaltung bei Nichtbenutzung nach 9 Minuten Einsatzbedingungen: Temperatur: 10 °C~35 °C; Luftfeuchtigkeit: 30 %~ 75 % Aufbewahrungsbedingungen: Temperatur: -25 °C~60 °C; Luftfeuchtigkeit: 10 % ~ 83 % Qualitätsgarantie: Das Thermometer erfüllt die Forderungen der EN 12470-3 (Medizinische Thermometer, Teil 3: Elektrische Kompaktthermometer mit Maximumvorrichtung) mit Ausnahme von
MERKMALE
1. Schnelle Körpertemperaturmessung in 9 bis 35 Sekunden.
2. Leicht ablesbare Flüssigkristallanzeige (LCD).
3. Für die gesamte Familie verwendbar.
4. Mit Solarenergie betrieben.
VORSICHTSMASSNAHMEN
1. Messfühler nicht mit heißem Wasser in Berührung bringen. Statt dessen das Thermometer durch Abwischen mit einem trockenen Tuch reinigen und den Messfühler mit Ethylalkohol (zum Einreiben) desinfi zieren.
2. Thermometer nicht fallen lassen und keinem plötzlichen Stoß aussetzen.
3. Nicht auf den Messfühler beißen.
4. Thermometer vor hohen Temperaturen, hoher Feuchtigkeit sowie vor Staub geschützt aufbewahren.
5. Thermometer nicht mehr verwenden, wenn es unregelmäßig arbeitet oder die Anzeige defekt ist.
6. Außerhalb der Reichweite von Kinder aufbewahren.
7. Das Thermometer nicht auseinander nehmen.
8. Vor dem Gebrauch das Thermometer auf Zimmertemperatur erwärmen lassen, wenn es bei erheblich niedrigeren Temperaturen aufbewahrt wurde.
AUFLADUNG MITTELS SOLARZELLE
1. Vor der ersten Benutzung muss das Thermometer bei guter Beleuchtung mindestens 5 Stunden lang aufgeladen werden.
2. Wenn das Symbol „ „ in der Anzeige erscheint, muss das Thermometer mindestens 60 Minuten lang nachgela­den werden.
3. Vor der Nachladung schalten Sie bitte das Thermometer aus .
4. Während der Nachladung muss die Solarzelle der Lichtquelle zugewandt sein.
ANWENDUNG
1. Desinfi zieren Sie den Messfühler vor dem Gebrauch mit Ethylalkohol (zum Einreiben).
2. Drücken Sie die EIN-/AUS-Taste. Auf der Anzeige erscheint .
3. Lassen Sie die EIN-/AUS-Taste los und auf der Anzeige erscheint L,°C, wobei °C blinkt.
4. Positionieren Sie den Messfühler (oral, axillar oder rektal).
5. Wenn das Zeichen °C auf der Anzeige nicht mehr blinkt, wird die genaue Temperatur angezeigt. Eine wesentliche Veränderung des Messwertes ist nicht mehr zu erwarten.
6. Das Gerät schaltet sich nach ca. 9 Minuten automatisch ab. Um Energie zu sparen, sollte das Thermometer jedoch durch Drücken der EIN-/ AUS-Taste ausgeschaltet werden, nachdem die Temperatur notiert wurde.
Besondere Merkmale:
Normaltemperatursignal: Es ertönt ein Signal, wenn die Maximaltemperatur erreicht wurde und angezeigt wird. Das „Normaltemperatursignal“ (vier kurze Pieptöne, gefolgt von einer Pause) wird etwa 8 Sekunden lang wiederholt.
Fieberalarmsignal: Falls die Temperatur mehr als 37,5 °C beträgt, ertönt das Fieberalarmsignal (ein schneller Piepton, der etwa 8 Sekunden lang kontinuierlich anhält).
Abruf des letzten Messwertes: Wenn die EIN-/AUS-Taste gedrückt wird, um das Thermometer zu aktivieren, ändert sich die Anzeige 188.8, um die zuletzt gemessene Temperatur anzuzeigen.
ANMERKUNG: Das Thermometer immer vor dem Gebrauch desinfi zieren. ANMERKUNG: Wenn die Zimmertemperatur über 32 °C liegt, wird diese Temperatur anstatt L °C angezeigt. ANMERKUNG: Sie können eine hygienische Einmalhülle auf den Messfühler stecken, um Bakterien- und Viren-
6.3.7 (Wasserdichtheit), sowie der Richtlinie 93/42 EWG über Medizinprodukte. Ein nach EN ISO 13485 zertifi ziertes Qualitätsmanagementsystem garantiert die Einhaltung der geforderten Qualitätskriterien.
übertragung zu vermeiden. Bei Verwendung von Einmalhüllen kann es zu Abweichungen von der tatsächlichen Temperatur von 0,1 °C kommen. Entsorgen Sie die Einmalhüllen nach dem Messen.
Solarzelle
ZUVERLÄSSIGE METHODEN DER TEMPERATURMESSUNG
ORAL
Stecken Sie den Messfühler weit unter die Zunge des Patienten. Weisen Sie den Patienten an, den Mund geschlossen zu halten. Die Normaltemperatur bei dieser Methode beträgt zwischen 36,0 °C und 37,5 °C bei einer Messzeit von 30 Sekunden.
REKTAL Falls Ihr Arzt eine rektale Temperaturmessung empfi ehlt, können Sie Einmalhüllen für den Messfühler verwenden. Stecken Sie das Thermometer in diese Einmalhülle. Um das Einführen zu erleichtern, können Sie Gleitmittel verwenden (keine Rohvaseline). Führen Sie die Spitze des Messfühlers nicht weiter als 1,5 cm in das Rektum ein. STOPPEN Sie, falls Sie einen Widerstand spüren. Die Normaltemperatur bei dieser Methode beträgt etwa 37,6 °C bei einer Messzeit von ca. 9 Sekunden.
AXILLAR
Reiben Sie die Achselhöhle mit einem trockenen Tuch ab. Stecken Sie den Messfühler in die Achselhöhle des Patienten und sorgen Sie dafür, dass dessen Arm fest an die Körperseite angepresst wird. Die Normaltemperatur beträgt ca. 36,7°C bei einer Messzeit von ca. 35 Sekunden.
ANMERKUNG: Bei Kindern sollte während des gesamten Prozesses der Messung der Temperatur ein Erwachsener zugegen sein. Nach der Verwendung sollte das digitale Thermometer an einem sicheren Ort, außerhalb der Reichweite von Kleinkin­dern, aufbewahrt werden.
Falls Sie Temperaturen von zwei Thermometern vergleichen, ist es möglich, dass Sie zwei unterschiedliche Werte an­gezeigt bekommen, selbst wenn beide Thermometer innerhalb ihrer Genauigkeitstoleranz liegen. Es gibt Unterschiede bei jeder Messung.
EMPFEHLUNG: Ermitteln Sie Ihre Normaltemperatur und achten Sie auf Veränderungen.
HINWEISE ZUR REINIGUNG
Um das Thermometer zu reinigen, waschen Sie die Spitze mit einer Lösung aus einem milden Waschmittel und kaltem Wasser ab. Desinfi zieren Sie das Thermometer, indem Sie den Sensor und den unteren Abschnitt des Gehäuses mit einem Tuch abwischen, das zuvor in eine antiseptische Lösung für den Hausgebrauch, wie zum Beispiel Alkohol zum Einreiben, getaucht wurde. Das Thermometer ist wasserfest, aber nicht wasserdicht. Tauchen Sie es bitte bei der Reinigung nie vollständig in die Reinigungsfl üssigkeit ein.
Wärme­tasche
hier Messfühler platzieren
Wärme­tasche
BEGRENZTE GEWÄHRLEISTUNG
Auf dieses Thermometer wird bei normaler Anwendung für zwei Jahre ab dem Kaufdatum eine Garantie für etwaige Fehler seitens des Herstellers gewährt. Eine genaue Befolgung der Hinweise garantiert eine jahrelange zuverlässige Funktionsweise. Falls das Thermometer aufgrund fehlerhafter Teile oder Montage nicht richtig funktioniert, reparieren wir es kostenlos. Es unterliegen alle Teile des Thermometers dieser Gewährleistung. Durch unsachgemäßen Umgang verursachte Schäden an Ihrem Thermo­meter unterliegen nicht der Gewährleistung. Bei professioneller Anwendung wird empfohlen, das Gerät alle 2 Jahre von einem autorisierten Labor messtechnisch überprüfen zu lassen (in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben). Bei der Entsorgung des Gerätes sind die jeweils gültigen Vorschriften zu beachten.
Hersteller:
Geratherm Medical AG Fahrenheitstraße 1 98716 Geschwenda Germany
Loading...