Allgemeine Beschreibung
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
Einsatzbereich des Produkts und Verwendungszweck
Einlegen der Batterien
Beschreibung des Displays
Anwendung
Bewertung der gemessenen Werte
Spezikation
Mögliche Probleme und Lösungen
Hinweise zur Reinigung
Hinweise zur Entsorgung
Begrenzte Gewährleistung
Symbolindex
DE
Anhang
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Die Hämoglobinsättigung ist die prozentuale
Oxyhämoglobin (HbO2)-Kapazität, d. h. die Kapazität aller
kombinierbaren mit Sauerstoff beladenen Hämoglobine (Hb)
im Blut. Sie stellt die Zusammensetzung des
Oxyhämoglobins im Blut dar und ist ein sehr wichtiger
Parameter für das Atmungs- und Kreislaufsystem. Viele
Atemwegserkrankungen können eine Verringerung der
Hämoglobinsättigung im menschlichen Blut verursachen. Es
ist notwendig, die Hämoglobinsättigung im Blut des
Patienten aus klinisch-medizinischer Sicht rechtzeitig zu kennen, damit die Ärzte Probleme frühzeitig feststellen können.
Die Pulsoximetrie ist ein nichtinvasives
Monitoringverfahren zur Bestimmung der Sauerstoffsättigung
im arteriellen (sauerstoffreichen) Blut mittels eines
Fotosensors.
Zur Diagnose braucht der Patient nur einen seiner Finger
auf einen fotoelektrischen Sensor zu legen. Die Anzeige
zeigt den gemessenen Wert der Hämoglobinsättigung an.
Bei klinischen Versuchen wurde eine sehr hohe Präzision
und Wiederholbarkeit nachgewiesen.
4
5
6
6
6
7
7
8
9
10
10
10
10
11
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER VERWENDUNG
5
!
Das Pulsoximeter nicht in einem MRT- oder CT-Umfeld ver-
1.
wenden.
Das Pulsoximeter außer Reichweite von Kindern
2.
aufbewahren. Kleinteile können sich vom Gerät ablösen.
Diese können von Kindern verschluckt werden. Es besteht
Erstickungsgefahr durch Einatmen der Teile.Der Betrieb des Geratherm® oxy control kann durch die
3.
Verwendung einer elektrochirurgischen Einheit (ESU) beeinflusst werden.
Verwenden Sie das Pulsoximeter nicht in Situationen, in de-
4.
nen ein Alarm erforderlich ist. Das Gerät hat keinen Alarm.
Es ist nicht für die kontinuierliche Überwachung geeignet.
5.
Das Gerät nicht benutzen, wenn es beschädigte Teile aufweist.
6.
7.
Explosionsgefahr: Das Pulsoximeter nicht in explosiver Atmosphäre verwenden.
8.
Das Pulsoximeter ist lediglich als Hilfsmittel für die Patientenbefundung vorgesehen. Es muss in Verbindung mit anderen
Methoden zur Beurteilung klinischer Anzeichen und Symptome verwendet werden.
9.
Eine längere Verwendung oder der Zustand des Patienten
können es erfordern, die Sensoranlegestelle regelmäßig zu
wechseln. Die Sensoranlegestelle ändern und die Unversehrtheit der Haut, den Kreislaufstatus und die richtige Ausrichtung mindestens alle 4 Stunden überprüfen.
10.
Autoklavieren, Sterilisieren mit Ethyloxid oder Eintauchen der
Sensoren in Flüssigkeit können zu ungenauen Ablesewerten
führen. Das Gerät ist nicht zum Sterilisieren vorgesehen.
11.
Das Oximeter in einer trockenen Umgebung aufbewahren.
Folgende Faktoren können die SpO2-Messungen beeinträch-
12.
tigen bzw. zu ungenauen Werten führen:
Beträchtliche Werte an dysfunktionalen Hämoglobinen
•
(wie Carbohämoglobin oder Methämoglobin)
Intravaskuläre Farbstoffe, wie Indozyaningrün oder Me-
•
thylenblau
Starkes Umgebungslicht (den Sensorbereich vor direktem
•
Sonnenlicht schützen)
Übermäßige Bewegung des Patienten
•
Venöse Pulsationen
•
Anordnung eines Sensors an einer Extremität mit einer
•
Blutdruckmanschette, einem Arterienkatheter oder einer
intravaskulären Leitung
Patient leidet unter Hypotonie, schwerer Gefäßveren-
•
gung, schwerer Anämie oder Unterkühlung
Patient zeigt einen Herzstillstand oder bendet sich im
•
Schockzustand
Nagellack oder künstliche Fingernägel
•
Zu kalte oder schmutzige Finger
•
DE
EINSATZBEREICH DES PRODUKTS
1. 2. 3.
4. 5. 6.
verwendet werden. Der Einsatz während einer sportlichen Betätigung wird nicht empfohlen.)
Einlegender Batterien
1. Schieben Sie die Abdeckung des Pulsoximeters herunter wie die Abbildung zeigt
2. Die beiden AAA-Batterien mit der richtigen Polausrichtungin das Batteriefach einlegen.
3. Die Batterieabdeckung, wie gezeigt, in Pfeilrichtung waagerecht daraufschieben.
Achtung: Die Polausrichtung de
r Batterien muss wie in der
Abbildung gekennzeichnet, erfolgen, andernfalls kann das
Gerät beschädigt werden.
Die Batterienbitte in der richtigen Reihenfolgeeinlegen oder entfernen, sonst könnte dieGerätelasche beschädigt werden.Die Batterien bitte entnehmen, wenn das Oximeter längere Zeit nicht benutzt wird.Wenn der Batterieanzeigestatus leuchtet, rechtzeitig die Batterien auswechseln.
Halten Sie dieBatterien vonKleinkindern fern. Die Batterien nicht ins Feuer werfen, sie könnte explodieren.
Beschreibung des Displays
1. 2. 3.
4. 5. 6.
Drücken Sie den Einsc
haltknopflängere Zeit(länger als eine Sekunde), umdie Helligkeit des Displays einzustellen. Durch Halten des Einschaltknopfes ändert sich stufenweise dieHelligkeit des Oximeters. Es gibt 10 Helligkeitsstufen. Stufe 4 ist die Standardhelligkeit.
Das Pulsoximeter wird mit einer Schutzhüllegeliefert, um es vor Schmutz und Stoßzu schützen.
Bewertung der gemessenen Werte
Bei einem gesunden Patienten liegt die Sauerstoffsättigung zwischen 96 und 98 %. Werte unterhalb von 95 % können schon einen Krankheitswert anzeigen und eine medizinischeBehandlung erforderlich machen. Wenn IhrSauerstoff-Sättigungswert unter 95 % liegt, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.Normale Pulswerte hängen vom Alter und dem Fitness-Level einer Person ab. Im Folgenden ein paar Referenzwerte für eine normale Pulsrate:
•Kinder unter 1 Jahr: 100 - 160 bpm
•Kinder zwischen 1 und 10 Jahren: 70 - 120 bpm
•Personen über 10 Jahre: 60 - 100 bpm
•Trainierte Personen/Athleten: 40 - 60 bpm
6
UND VERWENDUNGSZWECK
Das Geratherm® oxy control kann zur Messung der menschlichen Hämoglobinsättigung und Herzfrequenz durch den Finger
verwendet werden. Das Produkt eignet sich für die Verwendung
zu Hause, im Krankenhaus (einschließlich klinische Verwendung
in der Inneren Medizin/Chirurgie, Anästhesie, Pädiatrie, Intensivstation usw.), in sozial-medizinischen Einrichtungen, in der
Sportmedizin usw. (Es kann vor und nach sportlicher Betätigung
verwendet werden. Der Einsatz während einer sportlichen Betätigung wird nicht empfohlen.)
EINLEGEN DER BATTERIEN
1.
Schieben Sie die Abdeckung
des Pulsoximeters herunter,
DE
wie die Abbildung zeigt.
Die beiden AAA-Batterien mit
der richtigen Polausrichtung
in das Batteriefach einlegen.
3.
Die Batterieabdeckung, wie
gezeigt, in Pfeilrichtung
waagerecht daraufschieben.
!
Achtung: Die Polausrichtung der Batterien muss, wie in der
Abbildung gekennzeichnet, erfolgen, andernfalls kann das Gerät
beschädigt werden. Die Batterien bitte in der richtigen Reihenfolge einlegen oder entfernen, sonst könnte die Gerätelasche
beschädigt werden. Die Batterien bitte entnehmen, wenn das
Oximeter längere Zeit nicht benutzt wird. Wenn der Batterieanzeigestatus leuchtet, rechtzeitig die Batterien auswechseln.
!
Halten Sie die Batterien von Kleinkindern fern. Die Batte-
rien nicht ins Feuer werfen, sie könnten explodieren.
BESCHREIBUNG DES DISPLAYS
Ein/AusSchalter
Der Pulsfrequenz-Balken blinkt entsprechend der angezeigten
Pulsrate.
SpO2/ Sauerstoff-Sättigung
Pulsfrequenz-Balken
Pulsfrequenz
grafische Darstellung von SpO2
Batterieanzeigestatus
ANWENDUNG
1. 2. 3.
4. 5. 6.
Drücken Sie den Einsch
altknopflängere Zeit(länger als eine Sekunde), umdie Helligkeit des Displays einzustellen. Durch Halten des Einschaltknopfes ändert sich stufenweise dieHelligkeit des Oximeters. Es gibt 10 Helligkeitsstufen. Stufe 4 ist die Standardhelligkeit.
Das Pulsoximeter wird mit einer Schutzhüllegeliefert, um es vor Schmutz und Stoßzu schützen.
Bewertung der gemessenen Werte
Bei einem gesunden Patienten liegt die Sauerstoffsättigung zwischen 96 und 98 %. Werte unterhalb von 95 % können schon einen Krankheitswert anzeigen und eine medizinischeBehandlung erforderlich machen. Wenn Ihr Sauerstoff-Sättigungswert unter 95 % liegt, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.Normale Pulswerte hängen vom Alter und dem Fitness-Level einer Person ab. Im Folgenden ein paar Referenzwerte für eine normale Pulsrate:
•Kinder unter 1 Jahr: 100 - 160 bpm
•Kinder zwischen 1 und 10 Jahren: 70 - 120 bpm
•Personen über 10 Jahre: 60 - 100 bpm
•Trainierte Personen/Athleten: 40 - 60 bpm
Spezifikation
1. Model-Nummer: GT-300C203
2. Anzeigetyp: 1-farbigeOLED-Anzeige
3. SpO
2
:
Displaybereich:0% bis 99%Messbereich: 70% bis 99 %Genauigkeit:70% bis 99%:±3%; 0% bis 69% nich
t definiert
Auflösung : 1%
4. Pulsfrequenz:
2
7
Zwei AAA-Batterien in das Batteriefach einlegen, bevor die
1.
Abdeckung angebracht wird.
Das Gerät am hinteren Teil zusammendrücken, um
2.
den vorderen Teil zur Aufnahme des Fingers zu öffnen.
Wenn sich Ihr Finger im Oximeter
3.
bendet, muss die Nageloberäche
nach oben zeigen.
Nach Einlegen des Fingers den
4.
hinteren Teil des Gerätes wieder loslassen.
Den Schaltknopf an der Frontseite einmal drücken.
5.
Während das Oximeter arbeitet, sollten Sie Ihren Finger
6.
nicht bewegen und sich selbst ruhig verhalten.
Auf der Anzeige die entsprechenden Messwerte ablesen.
7.
Nach dem Einschalten wechselt das Oximeter jedes Mal,
wenn Sie den Einschaltknopf drücken, zu einem anderen
Anzeigemodus. Es erscheinen folgende 6 Anzeigemodi:
1. 2. 3.
DE
4.
Drücken Sie den Einschaltknopf längere Zeit (länger als eine
Sekunde), um die Helligkeit des Displays einzustellen. Durch
Halten des Einschaltknopfes ändert sich stufenweise die Helligkeit des Oximeters. Es gibt 10 Helligkeitsstufen. Stufe 4 ist die
Standardhelligkeit.
Das Pulsoximeter wird mit einer Schutzhülle geliefert, um es vor
Schmutz und Stoß zu schützen.
BEWERTUNG DER GEMESSENEN WERTE
Bei einem gesunden Patienten liegt die Sauerstoffsättigung
zwischen 96 % und 98%.Werte unterhalb von 95 % können schon einen Krankheitswert anzeigen und eine medizinische Behandlungerforderlich machen. Wenn Ihr Sauerstoffsättigungswert
unter 95 % liegt, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt. Normale Pulswerte hängen vom Alter und dem Fitness-Level einer Person ab.
Im Folgenden ein paar Referenzwerte für eine normale Pulsrate:
•
Kinder unter 1 Jahr: 100 bpm - 160 bpm
•
Kinder zwischen 1 und 10 Jahren: 70 bpm - 120 bpm
•
Personen über 10 Jahre: 60 bpm - 100 bpm
•
Trainierte Personen/Athleten: 40 bpm - 60 bpm
5. 6.
DE
8
SPEZIFIKATION
1.
Modellnummer:
GT-300C203
2.
Anzeigetyp:
1-farbige OLED-Anzeige
3.
SpO2:
Displaybereich:0% bis 99%
Messbereich: 70% bis 99 %
Genauigkeit: 70% bis 99%: ±2%; 0% bis 69% nicht definiert
Auflösung: 1%
4.
Pulsfrequenz:
Displaybreich: 0 bpm bis 254 bpm
Messbereich: 30 bpm bis 235 bpm %
Genauigkeit: 30 bpm bis 99 bpm, ±2 bpm; 100 bis 235bpm, ±2%
Auflösung: 1 bpm
Pulsintensität: Pulsfrequenz-Balken
5.
RED
IR
HINWEIS: Die Informationen über Wellenlängenbereiche
kann besonders für Ärzte nützlich sein.
6.
Leistungsbedarf:
Zwei alkaline Batterien des Typs AAA 1,5 V; 600 mA/h
Energieverbrauch: unter 40 mA
Batterieanzeigestatus:
Lebensdauer der Batterien:
bis zu 30 Stunden lang kontinuierlich im Einsatz
7.
Schutzgrad:
IPX1 (Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser)
8.
Abmessungen:
Länge: 58 mm; Breite: 32 mm; Höhe: 34 mm
Gewicht: 50g (einschließlich zwei AAA-Batterien)
9.
Anforderungen an die Umgebung:
Betriebstemperatur: +5 bis +40 °C
Aufbewahrungstemperatur: -20 bis +55 °C
Luftfeuchtigkeit: ≤ 80 % bei Einsatz
Luftdruck:
Qualitätsgarantie: Die Geratherm Medical AG ist
10.
zertifiziert nach DIN EN ISO 13485 und erfüllt die
EU-Richtlinie 93/42/EWG. Dies berechtigt zur Anbringung
der Kennzeichnung 0197 (Benannte Stelle TÜV
Rheinland LGA Products GmbH). Das Pulsoximeter erfüllt
die Anforderungen: DIN EN ISO 80601-2-61:2012-01 Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-61: Besondere
Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der
wesentlichen Leistungsmerkmale von Pulsoximetriegeräten
(ISO 80601-2-61:2011).
Wellenlänge Strahlungsleistung
660±2nm 1.8mW
940±10nm 2.0mW
86 kPa bis 106 kPa
≤ 93 % bei Aufbewahrung
MÖGLICHE PROBLEME UND LÖSUNGEN
9
Problem
SpO2 oder
Pulsfrequenz
(PF) können
nicht normal
angezeigt
werden.
SpO2 oder PF
werden unstabil
angezeigt.
Das Oximeter
kann nicht
eingeschaltet
werden.
Auf der Anzeige
erscheint:
„Finger out“
Leuchtanzeigen
erlöschen
plötzlich.
Auf der Anzeige
erscheint
„Error3” oder
„Error4”
Auf der Anzeige
erscheint
„Error7”
Möglicher Grund
Finger ist nicht richtig
1.
eingeführt.
Oxyhämoglobinwert
2.
des Patienten ist zu
niedrig, um gemessen
zu werden.
Finger wurde nicht weit
1.
genug hineingelegt.
Der Finger zittert oder
2.
der Körper des Patienten wird bewegt.
Energie der Batterien
1.
ist unzureichend oder
fehlt ganz.
Batterien sind nicht
2.
richtig eingelegt.
Das Oximeter könnte
3.
beschädigt sein.
Es ist kein Finger im
1.
Pulsoximeter oder der
Finger ist nicht richtig
positioniert.
Das Produkt wird auto-
1.
matisch ausgeschaltet,
wenn länger als 8
Sekunden kein Signal
erkannt wird.
Geringe Energie/
2.
Batterie leer
Geringe Energie/
1.
Batterie leer
Empfangssensor ab-
2.
geschirmt oder Sensor
beschädigt.
Geringe Energie/
1.
Batterie leer
Infrarotsensor
2.
beschädigt
Lösung
Erneuter Versuch durch
1.
Hineinlegen des Fingers.
Noch mehrmals versu-
2.
chen, wenn Sie sicher
gehen können, dass
das Problem nicht beim
Produkt liegt. Gehen Sie
bitte zwecks genauer
Diagnose rechtzeitig ins
Krankenhaus.
Erneuter Versuch durch
1.
Hineinlegen des Fingers.
Versuchen Sie sich nicht
2.
zu bewegen.
Bitte Batterien aus-
1.
wechseln.
Batterien bitte erneut
2.
einlegen.
Überprüfung beim
3.
Hersteller.
Stecken Sie den Finger
1.
in das Pulsoximeter.
Normal
1.
Batterien auswechseln.
2.
Neue Batterie einsetzen.
1.
Überprüfung beim
2.
Hersteller.
Bitte Batterie auswech-
1.
seln.
Überprüfung beim
2.
Hersteller.
DE
HINWEISE ZUR REINIGUNG
10
Verwenden Sie für die Reinigung des Kunststoffes im Oximeter,
der den Finger berührt, medizinischen Alkohol und reinigen Sie
den betreffenden Finger vor und nach jeder Messung.
Die Oberäche des Oximeters vor dessen Verwendung reinigen.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bei der Entsorgung des Gerätes sowie der Batterien sind
die jeweils gültigen Vorschriften zu beachten. Dieses Gerät darf nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt wer-
den. Jeder Verbraucher ist verpichtet, alle elektrischen
oder elektronischen Geräte, egal, ob sie Schadstoffe enthalten
oder nicht, bei einer Sammelstelle seiner Stadt oder im Handel
abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Entnehmen Sie die Batterien, bevor Sie
das Gerät entsorgen. Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in
den Hausmüll, sondern in den Sondermüll oder in eine BatterieSammelstation im Fachhandel.
DE
BEGRENZTE GEWÄHRLEISTUNG
Für dieses Pulsoximeter wird bei normaler Anwendung für
zwei Jahre ab dem Kaufdatum eine Garantie für etwaige Fehler seitens des Herstellers gewährt. Eine genaue Befolgung der
Hinweise garantiert eine jahrelange zuverlässige
Funktionsweise. Falls das Pulsoximeter aufgrund fehlerhafter
Teile oder Montage nicht richtig funktioniert, reparieren wir es
kostenlos. Es unterliegen alle Teile des Pulsoximeters dieser
Gewährleistung. Durch unsachgemäßen Umgang verursachte
Schäden an Ihrem PulVoximeter unterliegen nicht der
Gewährleistung. Bei professioneller Anwendung wird empfohlen, das Gerät alle 2 Jahre von einem autorisierten
Labor messtechnisch überprüfen zu lassen (in Deutschland
gesetzlich vorgeschrieben).
SYMBOLINDEX
!
= Achtung, Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanweisung beachten
Geratherm Medical AG
Fahrenheitstraße 1
98716 Geschwenda
Deutschland
www.geratherm.com
ANHANG
11
Informationen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
Elektronische Geräte wie PCs und Mobiltelefone können dazu
führen, dass medizinische Geräte beim Einsatz elektromagnetischen Störungen von anderen Geräten ausgesetzt sind. Dies
kann zu Fehlfunktion des medizinischen Geräts führen und eine
potentiell unsichere Situation erzeugen.
Auch medizinische Geräte sollten keine anderen Geräte stören.
Die Norm EN 60601-1-2 regelt die Anforderungen für EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) und deniert die Stufen der Immunität gegenüber elektromagnetischen
Störungen und die maximalen elektromagnetischen Emissionswerte für medizinische Geräte.
Dieses von Geratherm Medical AG hergestellte Pulsoximeter erfüllt die Norm EN 60601-1-2 sowohl in Bezug auf die Immunität
als auch in Bezug auf Emissionen. Trotzdem sollten besondere
Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:
Hinweise und Erklärung des Herstellers - Elektromagnetische Emissionen. Das Gerät oder System ist für die Verwen-
dung in dem angegebenen elektromagnetischen Umfeld geeignet. Der Kunde und/oder der Nutzer des Gerätes oder Systems
muss dafür sorgen, dass es in einem elektromagnetischen
Umfeld eingesetzt wird, wie es im Folgenden beschrieben ist.
Das Gerät oder System nutzt HFEnergie nur für seine interne Funktion.
Darum sind seine HF-Emissionen
sehr gering, und es ist unwahrschein-
lich, dass sie in der Nähe bendliche
Elektronik stören.
Das Gerät oder System ist zur
Verwendung in allen Einrichtungen
geeignet, einschließlich Haushalten
und solchen, die direkt an das
öffentliche Niederspannungs-Stromversorgungsnetz angeschlossen
sind, das Gebäude versorgt, die für
Wohnzwecke genutzt werden.
DE
Hinweise und Erklärung des Herstellers - Elektromagne-
12
tische Unempndlichkeit. Das Gerät oder System ist für
die Verwendung in dem angegebenen elektromagnetischen
Umfeld geeignet. Der Kunde und/oder der Nutzer des Gerätes
oder Systems muss dafür sorgen, dass es in einem elektromagnetischen Umfeld eingesetzt wird, wie es im Folgenden
beschrieben ist.
Empfohlene Trennungsabstände zwischen tragbaren
und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem Gerät
oder System. Das Gerät oder System ist zur Verwendung
in dem angegebenen elektromagnetischen Umfeld geeignet.
Der Kunde und/oder der Nutzer des Gerätes oder Systems
kann elektromagnetische Störungen vermeiden, indem er den
Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) in Abhängigkeit von der Ausgangsleistung des Kommunikationsgerätes wie folgt einhält:
Maximale
Ausgangsnennleistung
des Senders
in Watt
0,01
0,1
1
10
100
IEC 60601 Testniveau
± 6 kV Kontakt
± 8 kV Luft
3A/m
Trennungsabstand / m
80 MHz bis 800 MHz
d = 1,2√P
0,1167
0,3689
1,1667
3,6893
11,6667
Kompatibilitätsniveau
± 6 kV Kontakt
± 8 kV Luft
3A/m
Hinweise zum elektromagnetischen Umfeld
Die Fußböden sollten Holz,
Beton oder Keramikiesen
sein. Wenn Fußböden mit
einem synthetischen Material bedeckt sind, so
sollte die relative Luftfeuchte mindestens 30 %
betragen.
Das Stromfrequenzmagnetfeld sollte an dem
vorgesehenen Installationsort gemessen werden, um
sicherzustellen, dass es
ausreichend niedrig ist.
800 MHz bis 2,5 GHz
d = 2,3√P
0,2334
0,7378
2,3334
7,3786
23,3334
Für Sender, deren maximale Ausgangsnennleistung oben nicht ge-
13
listet ist, kann der Trennungsabstand anhand der Gleichung in der
entsprechenden Spalte geschätzt werden, wobei P die maximale
Ausgangsnennleistung des Senders in Watt (W) laut dem Senderhersteller ist.
ANMERKUNG 1: Bei 80 MHz und 800 MHz ist der höhere Frequenzbereich zu verwenden.
ANMERKUNG 2: Diese Richtlinien treffen möglicherweise nicht
auf alle Situationen zu. Die elektromagnetische Ausbreitung wird
durch Absorption und Reexion von Bauten, Objekten und Personen beeinusst.
Hinweise und Erklärung des Herstellers - Elektromagne-
tische Unempndlichkeit. Das Gerät oder System ist für
die Verwendung in dem angegebenen elektromagnetischen
Umfeld geeignet. Der Kunde und/oder der Nutzer des Gerätes
oder Systems muss dafür sorgen, dass es in einem elektromagnetischen Umfeld eingesetzt wird, wie es im Folgenden
beschrieben ist.
Unempndlich-
keitstest
Abgestrahlte HF
IEC 610004-3
In der Nähe von Geräten, die mit folgendem Symbol gekennzeichnet sind, kann
es zu Störungen kommen:
IEC
60601Test-
niveau
3V/m
80 MHz
bis 2,5
GHz
Kom-
Hinweise zum elektromagnetischen
patibili-
Umfeld
tätsniveau
Tragbare und mobile HF-Kommunikations-
3 V/m
geräte sollten nicht näher an irgendeinem
Teil des Gerätes oder Systems, einschließlich Kabeln, benutzt werden als der emp-
fohlene Trennungsabstand, der anhand
der Gleichung errechnet wird, die für die
Frequenz des Senders die richtige ist.
Empfohlener Trennungsabstand:
d = 1,2√P
80 MHz bis 800 MHz
d = 2,3√P
800 MHz bis 2,5 GHz
wobei P die maximale Ausgangsnennleistung des Senders in Watt (W) laut dem
Senderhersteller ist und d der empfohlene
Trennungsabstand in Metern (m) ist
Die Feldstärken von festen HF-Sendern
gemäß Ermittlung durch eine elektromagnetische Standortüberprüfung a sollten
niedriger sein als das Kompatibilitätsniveau in jedem Frequenzbereich.
DE
ANMERKUNG 1: Bei 80 MHz und 800 MHz ist der höhere Fre-
14
quenzbereich zu verwenden.
ANMERKUNG 2: Diese Richtlinien treffen möglicherweise nicht
auf alle Situationen zu. Die elektromagnetische Ausbreitung wird
durch Absorption und Re lexion von Bauten, Objekten und Personen beeinflusst.
HINWEISE UND ERKLÄRUNG DES HERSTELLERS
- ELEKTROMAGNETISCHE UNEMPFINDLICHKEIT
a) Die Feldstärken von festen Sendern, wie zum Beispiel Basisstationen für Funktelefone (Mobil- oder Schnurlostelefone) und
mobile Landfunkgeräte, Amateurfunk, KW- und UKW-Radiosendungen und Fernsehsendungen lassen sich nicht theoretisch mit
hoher Genauigkeit vorhersagen. Um das elektromagnetische
Umfeld infolge fester HF-Sender zu beurteilen, sollte eine elektromagnetische Standortüberprüfung in Betracht gezogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke an dem Standort, an dem
das Gerät oder System verwendet wird, das oben genannte geltende HF-Kompatibilitätsniveau übersteigt, so sollte das Gerät
DE
oder System beobachtet werden, um einen normalen Betrieb zu
veri izieren. Wenn ein abnormales Verhalten beobachtet wird, so
können weitere Maßnahmen erforderlich sein, wie zum Beispiel
Neuausrichtung des Gerätes oder Systems oder Verbringen an
einem anderen Ort.
b) Über den Frequenzbereich 150 kHz bis 80 MHz sollten die
Feldstärken geringer als 3 V/m sein.
Fingertip Pulse
ٔ
ﻊﺒﺻﻻﺎﺑ ﻲﻀﺒﻨﻠا ﺞﺳﻜٔﺘﻠا سﺎﻴﻗﻤ
15
Oximeter
INSTRUCTION FOR USE
Please read carefully before using
EN
GT-300C203
TABLE OF CONTENTS
16
General Description
Precautions
Application of the product and intended use
How to replace the battery
Description of Display
How to operate
Evaluation of the measured values
Specications
Possible problems and solutions
Cleaning Instructions
Disposal
Warranty
Symbol Index
Appendix
EN
GENERAL DESCRIPTIONS
Oxygen Saturation is a percentage of Oxyhemoglobin (HbO2)
capacity, compounded with oxygen, by all combinative hemoglobin (Hb) capacity in blood. In other words, it is consistency
of Oxyhemoglobin in blood. It is a
the Respiratory Circulation System. Many respiratory diseases can result in oxygen saturation being lowered in human
blood. Additionally, the following factors can reduce oxygen
saturation: Automatic regulation of organ dysfunction caused
by Anesthesia, Intensive Postoperative Trauma, injuries
caused by some medical examinations. That situation might
result in light-headedness, asthenia, and vomiting. Therefore,
it is very important to know the oxygen saturation of a patient
so that doctors can nd problems in a timely manner.
The ngertip pulse oximeter features low power consumption,
convenient operation and portability. Place one ngertip into
the photoelectric sensor for diagnosis and the pulse rate and
oxygen saturation will appear on the display. It has been proven in clinical experiments that it also features high precision
and repeatability.
very important parameter for
16
17
17
18
18
18
19
20
21
22
22
22
22
23
PRECAUTIONS
17
!
1.
Do not use the pulse oximeter in an MRI or CT environment.
2.
The pulse oximeter must be kept out of reach of children. Small
parts can be detached from the device. These can be swallowed by children or cause suffocation by inhalation of the parts.
3.
Operating Geratherm oxy control can be inuenced by the use
of an electrosurgical unit (ESU).
4.
Do not use the pulse oximeter in situations where alarms are
required. The device has no alarm. It is not suitable for continuous monitoring. Explosion Hazard: Do not use the pulse
oximeter in an explosive atmosphere.
5.
Do not use the device if it has damaged partsExplosion hazard:
Do not use the pulse oximeter in an explosive atmosphere.
6.
The pulse oximeter is provided only as an aid for patient diagnosis. It must be used in conjunction with other methods of
assessing clinical signs and symptoms.
7.
Prolonged use or the patient‘s condition may require changing
the sensor site periodically. Change the sensor site and check
skin integrity, circulatory status, and correct alignment every
4 hours.
8.
Inaccurate measurements by autoclaving, sterilizing with ethyl
oxide or immersing the sensors in liquid may cause inaccurate
readings.
9.
Keep the oximeter in a dry environment.
10.
The following factors can affect the SpO2 measurements and
lead to inaccurate values:
Signicant levels of dysfunctional hemoglobin (such as
•
carboplatin hemoglobin or methemoglobin)
Intravascular dyes such as indocyanine green or methy-
•
lene blue
High ambient light (the sensor area protected from direct
•
sunlight)
Excessive patient movement
•
Venous pulsations
•
Placement of a sensor on an extremity with a blood pres-
•
sure cuff, an arterial catheter or intravascular line
Patient has hypotension, severe vasoconstriction, severe
•
anemia, or hypothermia
Patient has a cardiac arrest or is in shock
•
Nail polish or articial ngernails
•
Too cold or dirty ngers
•
APPLICATION OF THE PRODUCT AND INTENDED USE
Geratherm® pulse oximeter is a portable non-invasive device
intended for spot-checking of oxygen saturation of arterial hemoglobin (SpO2) and pulse rate of adult and pediatric patients
in hospitals, hospital-type facilities, and home environments. It is
not for continuous monitoring.
EN
HOW TO REPLACE THE BATTERY
1. 2. 3.
4. 5. 6.
1. 2. 3.
4. 5. 6.
Drücken Sie den
Einschaltknopflängere Zeit(länger als eine Sekunde), umdie Helligkeit des Displays einzustellen. Durch Halten des Einschaltknopfes ändert sich stufenweise dieHelligkeit des Oximeters. Es gibt 10 Helligkeitsstufen. Stufe 4 ist die Standardhelligkeit.
Das Pulsoximeter wird mit einer Schutzhüllegeliefert, um es vor Schmutz und Stoßzu schützen.
Bewertung der gemessenen Werte
Bei einem gesunden Patienten liegt die Sauerstoffsättigung zwischen 96 und 98 %. Werte unterhalb von 95 % können schon einen Krankheitswert anzeigen und eine medizinischeBehandlung erforderlich machen. Wenn Ihr Sauerstoff-Sättigungswert unter 95 % liegt, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.Normale Pulswerte hängen vom Alter und dem Fitness-Level einer Person ab. Im Folgenden ein paar Referenzwerte für eine normale Pulsrate:
•Kinder unter 1 Jahr: 100 - 160 bpm
•Kinder zwischen 1 und 10 Jahren: 70 - 120 bpm
•Personen über 10 Jahre: 60 - 100 bpm
•Trainierte Personen/Athleten: 40 - 60 bpm
Spezifikation
1. Model-Nummer: GT-300C203
2. Anzeigetyp: 1-farbigeOLED-Anzeige
3. SpO
2
:
Displaybereich:0% bis 99%Messbereich: 70% bis 99 %Genauigkeit:70% bis 99%:±3%; 0% bis 69
% nicht definiert
Auflösung : 1%
4. Pulsfrequenz:
2
18
1.
Install two AAA batteries into the
battery compartment. Match the
plus (+) and minus (-) signs in the
compartment. If the polarities are
not matched, damage may be
caused to the oximeter.
2.
Slide the battery door cover horizontally along the arrow shown as
the picture.
!
Note: The pole orientation of the batteries must be as shown
in the in Figure, otherwise the device may be damaged.
Please insert or remove the batteries in the correct order, otherwise the devices tab could be damaged. Please remove the
batteries if the oximeter is no longer in use. If the battery status
indicator lights up, replace the batteries in time.
!
Warning: Do not dispose the battery in normal domestic
waste! Keep out of reach of young children. Do not dispose
of the battery in a re. It may explode.
EN
DISCRIPTION OF DISPLAY
The heart
rate-bar ashes
according to the
displayed pulse
rate.
HOW TO OPERATE
Install two AAA batteries according to the Battery Installation
1.
instructions.
Squeeze the device at the rear to open the front part to
2.
accommodate the nger.
If your nger is in the oximeter, your nail must be facing up.
3.
After inserting the nger release the
4.
rear section again.
Press the power switch in the front of
5.
the device once.
While the oximeter is measuring, you should not move your
6.
nger and keep yourself quiet.
The display will read the corresponding measured values.
7.
After turning on the Oximeter, each time you press the pow-
19
er switch, the Oximeter will switch to another display mode.
There are 6 display modes shown as follows:
1. 2. 3.
4.
Press the power button for a longer time (more than a second)
to adjust the brightness of the display. By holding the power
button the display gradually changes the brightness of the oximeter. There are 10 levels of brightness. Level 4 is the default
brightness.
The pulse oximeter comes with a protective sleeve to protect it
from dirt and impacts.
5. 6.
EVALUATION OF THE MEASURED VALUES
Healthy patients have an oxygen saturation of 96-98%. Values
below 95% can already show a disease indication and require a
medical treatment. If your oxygen saturation is below 95%, please consult your doctor.
Normal pulse rates depend on the age and tness level of a
person.
Below are some reference values for a normal pulse rate:
•
Children under 1 year: 100 bpm - 160 bpm
•
Children 1-10 years: 70 bpm - 120 bpm
•
People over 10 years: 60 bpm - 100 bpm
•
Trained people / athletes: 40 bpm - 60 bpm
EN
EN
20
SPECIFICATIONS
1.
Model-Nummer:
GT-300C203
2.
Anzeigetyp:
1-colored OLED-display
3.
SpO2:
Display range: 0% to 99%
Measuring range: 70% to 99%
Accuracy: 70% to 99%: ±2%; 0% to 69% no definition
Resolution: 1%
4.
Pulse Rate:
Display range: 0 bpm to 254 bpm
Measuring range: 30 bpm to 235 bpm
Accuracy: 30bpm to 99bpm, ±2bpm; 100bpm to 235bpm, ±2%
Resolution: 1BPM
5.
RED
IR
NOTE: The information about wavelength range can be especially useful to doctors.
6.
Power Requirement:
Two AAA 1.5V, 600mAh alkaline batteries
Power consumption: Less than 30mA
Battery status indicator:
Alkaline batteries could be continuously operated as long
as 30 hours
7.
IP Classication:
IPX1 (Protection against vertically falling drops of water)
quality Guarantee: Geratherm Medical AG is certified
10.
according to DIN EN ISO 13485 and complies with
Council Directive 93/42/EEC. This entitled to affix
the . 0197 marking (Notified body: TÜV Rheinland
LGA Products GmbH). The puls oximeter conforms to:
DIN EN ISO 80601-2-61:2012-01 - Medical electrical
equipment - Part 2-61: Particular requirements for basic
safety and essential performance of pulse oximeter
equipment ISO 80601-2-61:2011).
Wavelength Radiant Power
660±2nm 1.8mW
940±10nm 2.0mW
+5 bis +40 °C
-20 bis +55 °C
≤ 80 % in use
≤ 93 % during storage
POSSIBLE PROBLEMS AND SOLUTIONS
21
Problem
SpO
2
or PR
cannot be shown
normally.
SpO
2
or PR is
shown
unstably
The oximeter
Cannot be
switched
On.
„Finger out“
Displayed on
screen
Indication lamps
suddenly
go off
“Error3” or
“Error4”
Displayed on
screen
“Error7”
displayed
on screen
Possible Reason
Finger is not
1.
inserted correctly.
Patient’s oxyhaemoglo-
2.
bin level is too low
to be measured
Finger might not be
1.
inserted far enough.
Finger is trembling or
2.
the patient’s body is
moving.
Battery power may be
1.
inadequate or not be
there at all.
Batteries may have
2.
been inserted incorrectly.
The oximeter might be
3.
damaged.
There is no nger on
1.
the pulse oximeter or
nger is not positioned
properly.
The product is automa-
1.
tically switched off if no
signal is detected for
longer than 8 seconds.
Low power/ Batteries
2.
empty.
Low power/ Batteries
1.
empty
Receiving sensor
2.
shielded or
sensor damaged.
Low power/ Batteries
1.
empty
Infrared sensor
2.
damaged.
Solution
Try inserting the nger
1.
again.
Try several more times
2.
if you are sure that there
is no problem with the
device. Please go to a
hospital in good
time to obtain a precise
diagnosis.
Try inserting the nger
1.
again.
Try not to move.
2.
Please replace batteries.
1.
Please reinsert the
2.
batteries.
Have the device tested by
3.
the manufacturer
Place your nger in the
1.
oximeter.
Normal
1.
Replace the batteries.
2.
Insert new batteries.
1.
Have the device tested by
2.
the manufacturer.
Change the batteries.
1.
Have the device tested by
2.
the manufacturer.
EN
CLEANING INSTRUCTIONS
22
Please use medical alcohol to clean the synthetic material tou-
ching the nger inside the oximeter, and clean the test nger
before and after using. Please clean the surface of pulse oximeter for every use.
DISPOSAL
Observe the applicable regulations when disposing of the
device and batteries. This product must not be disposed of
together with domestic waste.
All users are obliged to hand in all electrical or electronic
devices, regardless of whether or not they contain toxic substances, at a municipal or commercial collection point so that they
can be disposed of in an environmentally acceptable manner.
Please remove the batteries before disposing of the device/unit.
Do not dispose of old batteries with your household waste, but at
a battery collection station at a recycling site or in a shop.
WARRANTY
This pulse oximeter is guaranteed for 2 years from the date of
purchase against manufacturer’s defect under conditions of normal use. Following the instructions precisely will ensure that the
EN
device functions reliably for many years.
If your pulse oximeter does not function properly due to defective
parts or assembly we will repair it free of charge.
All parts are covered by this warranty. The warranty does not cover damage to your unit due to improper handling. The manufacturer recommends that the accuracy of the device be checked by
an authorized laboratory every 2 years. Adhere to the applicable
regulations when disposing of the device.
SYMBOL INDEX
!
= Attention, consult accompanying documents
= Type BF applied part
= No SpO2 Alarm
= Keep dry
= The device must not be disposed of with household
waste = Store between 10 % R.H. and 93 % R.H.
= Store between -20 °C and +55 °C
= Batch code (mm/yyyy; month/year)
= Serial numberSN
= Manufacturer
= Date of Manufacture
= Follow the instructions for use
Geratherm Medical AG
Fahrenheitstraße 1
98716 Geschwenda
Germany
www.geratherm.com
APENDIX
23
Information on electromagnetic compatibility (EMC)
Electronic devices such as PCs and mobile phones can lead to
the exposure of medical devices in operation to electromagnetic
interference from other devices. This can lead to malfunction of
the medical device and create a potentially unsafe situation.
Medical devices should also not interfere with any other devices.
The EN 60601-1-2 standard regulates the requirements for EMC
(electromagnetic compatibility) and denes the levels of immunity to electromagnetic
interference and the maximum electromagnetic emission levels
for medical devices.
This pulse oximeter, which is manufactured by Geratherm Medical AG, complies with the EN 60601-1-2:2007 standard in relation to both immunity and emissions.
However, special precautions should be observed:
Guidance and manufacturer´s declaration - electromagnetic
emissions. The device is intended for use in the electromagne-
tic environments listed below, and should only be used in such
environments:
Emissions
Test
RF-emissions
CISPR 11
RF-emissions
CISPR 11
Harmonic
emissions
IEC 61000-3-2
Voltage uctuations / icker
emissions IEC
61000-3-3
Compliance
Group 1
Class B
Not applied
Not applied
Electromagnetic environment guidance
RF energy is used only to maintain
device’s operation. Therefore, its RF
emissions are so low that it’s not likely
to cause any interference in nearby
electronic equipment.
The device is suitable for use in all
establishments, including domestic
establishments, and those directly
connected to the public low-voltage
power supply network that supplies
buildings used for domestic purposes.
EN
Guidance and manufacturer´s declaration – electromagne-
24
tic immunity. The device is intended for use in the electromagnetic environments listed below, and should only be
used in such environments:
Immunity
test
Electrostatic
discharge
(ESD) IEC
61000-4-2
Power
frequency
(50/60 Hz)
magnetic
eld IEC
61000-4-8
Recommended separation distances between portable and
mobile RF communication equipment and the device.
EN
The device is intended for use in an electromagnetic environment where radiated RF disturbances are under control. User
can help prevent electromagnetic interference by keeping the
device at a minimum distance from portable and mobile RF
communications equipment (transmitters). Below table details
the maximum output power of transmitter:
Rated
maximum
output power
of transmitters
in Watt
0,01
0,1
1
10
100
For transmitters rated at a maximum output power not listed above, the recommended separation distance d in meters (m) can be
estimated using the equation applicable to the frequency of the
transmitter, where P is the maximum output power rating of the
transmitter in watts (W) according to the transmitter manufacturer.
IEC 60601 test level
± 6 kV contact
± 8 kV air
3A/m
Separation distance according to frequency
of transmitter / m
80 MHz - 800 MHz
d = 1,2√P
0,1167
0,3689
1,1667
3,6893
11,6667
Compliance
level
± 6 kV contact
± 8 kV air
3A/m
Electromagnetic environment - guidance
Floors should be wood,
concrete or ceramic tile.
If oors are covered with
synthetic material, the
relative humidity should be
at least 30 %.
Power frequency magnetic
elds should be at levels
characteristic of a typical
location in a typical
commercial or hospital
environment.
800 MHz - 2,5 GHz
d = 2,3√P
0,2334
0,7378
2,3334
7,3786
23,3334
NOTE 1: At 80 MHz and 800 MHz, the separation distance for the
25
higher frequency range applies.
NOTE 2: These guidelines may not apply in all situations. Electro-
magnetic propagation is affected by absorption and reection from
structures, objects and people.
Guidance and manufacturer´s declaration - electromagnetic
immunity. The device is intended for use in the electromagne-
tic environments listed below, and should only be used in such
environments:
Immunity
test
Radiated
RF
IEC 610004-3
Interference may occur in the vicinity of
equipment marked with the following
symbol:
IEC
60601test
level
3V/m
80 MHz
to 2.5
GHz
Com-
Electromagnetic environment -
pliance
guidance
level
Portable and mobile RF communications
3 V/m
equipment should be used no closer to any
part of the device, including cables, than
the recommended separation distance
calculated from the equation applicable to
the frequency of the transmitter
Empfohlener Trennungsabstand:
d= 1.2 √P
d = 1.2√P
80 MHz to 800 MHz
d = 2.3√P
800 MHz to 2.5 GHz
where P is the maximum output power
rating of the transmitter in watts (W)
according to the transmitter manufacturer
and d is the recommended separation
distance in meters (m).
Field strengths from xed RF transmitters,
as determined by an electromagnetic site
survey,a should be less than the compliance level in each frequency range.b
EN
NOTE 1 At 80 MHz and 800 MHz, the higher frequency range
applies.
NOTE 2 These guidelines may not apply in all situations. Elec-
tromagnetic propagation is affected by absorption and reection
from structures, objects and people.
GUIDANCE AND MANUFACTURER´S DECLARATI-
26
ON – ELECTROMAGNETIC IMMUNITY
a) Field strengths from xed transmitters, such as base stations
for radio (cellular/cordless) telephones and land mobile radios,
amateur radio, AM and FM radio broadcast and TV broadcast
cannot be predicted theoretically with accuracy. To assess the
electromagnetic environment due to xed RF transmitters, an
electromagnetic site survey should be considered. If the mea-
sured eld strength in the location in which the device is used
exceeds the applicable RF compliance level above, the device
should be observed to verify normal operation. If abnormal performance is observed, additional measures may be necessary,
such as reorienting or relocating the device.
b) Over the frequency range 150 kHz to 80 MHz, eld strengths
should be less than 3 V/m.
Geratherm Medical AG
Fahrenheitstraße 1
98716 Geschwenda
Germany
www.geratherm.com
EN
Oxymètre de pouls
ٔ
ﻊﺒﺻﻻﺎﺑ ﻲﻀﺒﻨﻠا ﺞﺳﻜٔﺘﻠا سﺎﻴﻗﻤ
27
ngertip
FR
Notice d’utilisation
A lire attentivement avant l’usage.
GT-300C203
SOMMAIRE
28
Description générale
Mesures de précaution pendant l‘utilisation
Domaine d‘application du produit
Insertion des piles
Description de l‘écran
Application
Évaluation des valeurs mesurées
Spécication
Eventuels problèmes et solutions
Consigne de nettoyage
Consigne d‘élimination
Garantie limitée
Index des symboles
Annexe
DESCRIPTIF GÉNÉRAL
La saturation de l’hémoglobine est la capacité en pour cent
de l’oxyhémoglobine (HbO2), soit la capacité dans le sang
FR
de toutes les hémoglobines (Hb) combinables, chargées
d’oxygène. C’est elle qui matérialise la composition de
l’oxyhémoglobine dans le sang et constitue un paramètre
primordial de l’appareil respiratoire et du système cardiovasculaire. De nombreuses maladies des voies respiratoires peuvent causer une moindre saturation de l’hémoglobine dans
le sang humain. Du point de vue clinique et médical et pour
pouvoir pallier tôt à d’éventuels problèmes, il est indispensable de connaître en temps voulu la saturation de l’hémoglobine
dans le sang du patient.
L’oxymétrie de pouls est une méthode de monitorage non invasive permettant de déterminer la saturation en oxygène du
sang artériel (riche en oxygène) au moyen d’un photocapteur.
Pour obtenir un diagnostic, il suf
de ses doigts sur un capteur photoélectrique. L’écran afche
la valeur mesurée de la saturation de l’hémoglobine. Dans
les essais cliniques, l’appareil a fait preuve d’une très grande
précision et d’une excellente reproductibilité.
t au patient d’appliquer l’un
28
29
30
30
30
31
31
32
33
34
34
34
34
35
MESURES DE PRÉCAUTION À OBSERVER À L’USAGE
29
!
Ne pas utiliser l‘oxymètre de pouls dans des salles de scan-
1.
ners et d‘I.R.M.
Conserver l‘oxymètre de pouls hors de la portée des enfants.
2.
Des petits composants peuvent se détacher de l‘appareil.
Ceux-ci peuvent être avalés ou ingérés par des enfants.
Le fonctionnement du Geratherm oxy control peut être inu-
3.
encé par l‘utilisation d‘unités éléctrochurgicales.
Ne pas utiliser l‘oxymètre de pouls dans des situations né-
4.
cessitant une alarme. L‘appareil ne contient aucune alarme.
Il n‘est pas adapté à une surveillance continue.
Ne pas utiliser l‘appareil s‘il présente des composants en-
5.
dommagés.
Danger d‘explosion : Ne pas utiliser l‘oxymètre de pouls dans
6.
une atmosphère explosive.
L‘oxymètre de pouls est seulement prévu pour être un moyen
7.
auxiliaire pour des analyses effectuées sur des patients. Il
doit être utilisé en combinaison avec d‘autres méthodes pour
l‘évaluation des signes et symptômes cliniques.
l‘état du patient ou une utilisation sur une durée plus longue
8.
peuvent entraîner le remplacement régulier des capteurs.
Remplacer les capteurs et vérier l‘intégrité de la peau, l‘état
de la circulation de la sanguine et l‘alignement correct toutes
les quatre heures.
Passer les capteurs l‘autoclave, les stériliser à l‘oxyde
9.
d‘éthylène ou les plonger dans un liquide peut entraîner un
afchage de valeurs inexactes. L‘appareil n‘est pas adapté
à la stérilisation.
Conserver l‘oxymètre de pouls dans un endroit sec.
10.
Les facteurs suivants peuvent perturber la mesure de SpO
(telles que les carbohémoglobines et méthémoglobines)
Colorants intravasculaires tels que l‘indocyanine verte ou
•
le bleu de méthylène
Forte luminosité ambiante (protéger la zone du capteur
•
contre les rayons du soleil)
Mouvements excessifs du patient
•
Pulsations veineuses
•
Assemblage du capteur à l‘extrémité avec une manchette
•
de compression, un cathéter artériel ou un l intravascu-
laire
Le patient souffre d‘hypotonie, d‘un rétrécissement artéri-
•
el, d‘une forte anémie ou d‘un refroidissement
Le patient subit un arrêt cardiaque et se trouve en état
•
de choc
Vernis à ongles ou faux ongles
•
Doigts trop froids ou sales
•
FR
2
APPLICATIONS DE L’APPAREIL
1. 2. 3.
4. 5. 6.
Barre du taux de pulsa tion
Niveau de charge piles
30
Le produit Geratherm® oxy control est destiné à la mesure, sur
le doigt, de la saturation de l’hémoglobine chez l’homme et de
la fréquence cardiaque (pouls). L’instrument convient à l’usage
domestique, hospitalier (y compris pour une utilisation clinique
en médecine interne et chirurgie, anesthésie, pédiatrie, soins
intensifs, etc.), dans les structures médicosociales, en médecine sportive et autres (son utilisation est possible avant ou après l’exercice sportif, en revanche elle est déconseillée pendant
l’effort).
MISE EN PLACE DES PILES
1.
Pousser le couvercle de
l‘oxymètre de pouls vers le bas
comme indiqué sur l‘illustration.
2.
Placez les deux piles AAAA
dans le sens correct des pôles
dans le compartiment à piles.
3.
Pousser le couvercle du
compartiment à piles comme
indiqué, dans le sens de la
èche à l‘horizontale.
!
Important: Disposer les piles avec les pôles comme indiquésur le schéma, sinon on risque d’endommager l’appareil. Prière
FR
d’insérer les piles ou les retirer dans l’ordre préconisé, faute de
quoi l’éclisse de contact pourrait être détériorée. Il vaut mieux
enlever les piles avant une inactivité prolongée de l’oxymètre.
Changer les piles dès que l’indicateur de charge s’allume (alarme).
!
Conserver les piles hors de la portée des enfants en basâge. Ne pas jeter les piles dans le feu, elles pourraient exploser.
DESCRIPTIF DE L’ÉCRAN
Bouton
MARCHE-
ARRÊT
La barre du taux de pulsation clignote en fonction du pouls af-
ché.
SpO2/Saturation en oxyg ène
Taux de pulsation
Courbe de SpO2
Loading...
+ 82 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.