Geratherm Baby Flex, Flex User Manual [de]

A
Mittlere Axillartemperatur: 36,2 ºC Mittlere Oraltemperatur: 36,6 ºC Mittlere Rektaltemperatur: 37,0 ºC
DIGITAL-FIEBERTHERMOMETER
MODELL GT 3020 FLEX / BABY FLEX
Das Thermometer erfüllt die Forderungen der EN 12470-3 (Medizinische Thermometer, Teil 3: Elektrische Kompaktthermometer mit Maximumvorrichtung) sowie der Richtlinie 93/42 EWG über Medizinprodukte. Ein nach EN ISO 13485 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem garantiert die Einhaltung der geforderten Qualitätskriterien.
1. Schema von GT 3020
Messfühlerkopf
2. Spezifikationen
2.1 Messbereich 32,0 ºC – 43,9 ºC
2.2 Genauigkeit ± 0,1 ºC
2.3 Energieversorgung 1 Knopfzelle 1.5 V LR41, AG3 oder Ähnliches
2.4 Gewicht / Abmessungen ca. 15g / 129,5 mm x 22 mm x 11,5 mm
2.5 Umgebungsbetriebstemperatur 10 º – 45 ºC C
2.6 Sicherheitstest-Alarm / Speicher / Piepser
3. Gebrauchsanweisung
3.1 Den Einschaltknopf drücken, um das Thermometer einzuschalten. Eine Vollanzeige sichert dann, dass die LCD-Anzeige richtig funktioniert.
3.2 Die nächste Anzeige zeigt nach dem internen Sicherheitstest den Normalbetrieb an. Sonst zeigt eine Fehlfunktion an.
3.3 Dann erscheint die Umgebungstemperatur oder auf der Anzeige, wobei °C blinkt. Das Thermometer ist jetzt messbereit. Falls in den folgenden 3 Minuten keine Temperaturmessung erfolgt, wird das Thermometer automatisch abgeschaltet.
3.4 Den Messfühlerkopf entsprechend den vorgesehenen Messmethoden unter die Zunge legen, unter den Arm schieben oder in den Mastdarm einführen (siehe 5. Messmethoden).
3.5 Sobald das Thermometer die Temperaturmessung beendet hat, hört ºC auf zu blinken, und die gemessene Temperatur wird an der LCD-Anzeige angezeigt, wobei eine Reihe von Signaltönen zu hören ist.
3.6 Das Thermometer setzt die Temperaturmessung eine weitere Minute fort. Danach wird die gemessene Temperatur festgehalten und bis zur automatischen Abschaltung nach 9 Minuten auf der LCD-Anzeige angezeigt.
3.7 Liegt die gemessene Temperatur ober- oder unterhalb des Messbereichs, zeigt die LCD-Anzeige
oder an.
4. Abruf der zuletzt gemessenen Temperatur
Den Einschaltknopf bitte etwa 1,5 Sekunden lang drücken. Auf der LCD-Anzeige erscheint wieder die zuletzt gemessene Temperatur zusammen mit dem Zeichen “M” unten rechts, beispielsweise .
5. Messmethoden
5.1 Axillares Messen (etwa 60 – 120 Sekunden) Die Achselhöhle mit einem Handtuch trocken reiben. Den Messfühlerkopf in die Achselhöhle schieben. Den Arm fest andrücken.
5.2 Orales Messen (etwa 45 – 90 Sekunden) Den Messfühlerkopf unter die Zunge schieben. Für einen festen und guten Kontakt sorgen. Den Mund schließen und normal atmen.
5.3 Rektales Messen (etwa 30 – 60 Sekunden) Den Messfühlerkopf zwecks leichteren Einführens mit Vaseline einreiben. Danach den Messfühlerkopf vorsichtig 2 bis 3 cm tief in den Mastdarm einführen.
6. Auswechseln der Batterie
Wenn das Batteriezeichen erscheint und blinkt, muss die Batterie ausgewechselt werden. Dazu:
6.1 Das Thermometer umdrehen, so dass das Etikett zum Benutzer zeigt. Die Abdeckung abziehen, wie in der Abbildung unten gezeigt.
6.2 Die verbrauchte Batterie mit einem spitzen Gegenstand, aber keinem scharfen Metallgegenstand, entfernen.
6.3 Batterie herausnehmen.
6.4 Eine neue 1,5-V-Knopfzelle m Kathodenseite (-) nach oben einsetzen. it der
6.5 Die Abdeckung fest schließen
Achtung: Die Batterie enthält Quecksilber (Hg) und Blei (Pb). Sie darf nicht im Hausmüll entsorgt
werden! Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Werfen Sie die Batterie nicht ins Feuer - sie könnte explodieren!
7. Reinigung
7.1 Beim Hausgebrauch den Messfühlerkopf stets vor und nach jeder Benutzung reinigen.
7.2 Eine milde Seifenlösung und Isopropylalkohol 70 % werden empfohlen.
8. Warnhinweise
8.1 Anhaltendes Fieber, besonders bei Kindern, muss ärztlich behandelt werden. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung!
8.2 Die Temperatur von Kindern unter Aufsicht eines Erwachsenen messen.
8.3 Dieses Thermometer nicht kochen, nicht darauf beißen, nicht biegen, nicht fallen lassen oder auseinander nehmen.
8.4 Dieses Thermometer und seine Batterie nicht ins Feuer werfen. Die verbrauchte Batterie bitte recyclen.
8.5 Temperaturmessungen innerhalb von 30 Minuten nach sportlicher Betätigung, nach dem Baden oder Essen vermeiden.
8.6 Thermometer beim Gebrauch, bei der Aufbewahrung oder beim Transport nie direktem Sonnenlicht, Feuchtigkeit oder extremen Temperaturen aussetzen und vor Schmutz schützen.
8.7 Liegt die Umgebungstemperatur über 35 ºC, vor der Temperaturmessung den Messfühlerkopf ca. 5 – 10 Sekunden in kaltes Wasser tauchen.
9. Garantie
Die Garantie für dieses Thermometer beträgt 2 Jahre ab dem Kaufdatum und umfasst vom Hersteller verursachte Mängel bei normalem Gebrauch. Wir reparieren Ihr Thermometer kostenlos, wenn es aufgrund von fehlerhaften Teilen oder einer fehlerhaften Montage nicht ordnungsgemäß funktioniert. Diese Garantie erstreckt sich auf alle Teile, außer der Batterie. Durch unsachgemäßen Gebrauch entstandene Schäden an Ihrem Thermomter sind von der Garantie ausgenommen.
Wir empfehlen, das Thermometer bei professionellem Gebrauch alle 2 Jahre von einem autorisierten Labor überprüfen zu lassen.
Hersteller: Geratherm Medical AG
(in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben).
Fahrenheitstraße 1 D-98716 Geschwenda
LCD-Anzeige
bdeckung
Einschaltknopf
0118
Loading...