Geratherm Duotemp User Manual [de]

Page 1
DIGITALES OHR- UND
STIRNTHERMOMETER
D
GEBRAUCHSANLEITUNG
Geratherm Duotemp GEF-100
Page 2
INHALT
Beschreibung der Teile 1 - D Technische Details 2 - D Was ist die Körpertemperatur 4 - D
D
Temperaturmessung - Ohr 5 - D Temperaturmessung - Stirn 7 - D Messen der Wasser und Raumtemperatur 8 - D Speicher 9 - D Ändern der Temperaturskala 9 - D Auswechseln und Einlegen der Batterie 10 - D Fehlermeldung 11 - D Gewährleistung 13 - D Garantiekarte 14 - D
BESCHREIBUNG DER TEILE
Messfühler
1 - D
Messfühler-Aufsatz (für Stirnmodus)
Messfühlerspitze
Batterieabdeckung
An-Knopf
LCD-Anzeige
Speicherknopf
Page 3
TECHNISCHE DETAILS
Messstelle
Messbereich
Trommelfell: Stirn:
Betriebs­bedingungen
Aufbewahrungs­bedingungen
Aufl ösung 0,1 °C oder 0,1 °F
Genauigkeit (Labor)
klinische Wiederholpräzision
Speicher Speichert bis zu 10 Messungen
Automatische Abschaltung
Reaktionszeit - 1 Sekunde
Batterie DC 3V Lithium Batterie CR2032
Haltbarkeit der Batterie
Abmessungen
Gewicht 47 g (einschließlich Batterie)
Qualitätsgarantie:
Das Gerät erfüllt die Forderungen der Richtlinie 93/42 EWG über Medizinprodukte, sowie der DIN EN 12470-5:2003 Medizinische Thermometer, Teil 5: Anforderungen an Infrarot-Ohr-thermometer.
®
ist zertifi ziert nach Richtlinie 93/42/EWG, Anhang
Geratherm II und DIN EN ISO 13485 und berechtigt zur Anbringung der Kennzeichnung CE 0118 (Benannte Stelle LMET)
Infrarotmessung vom Trommelfell oder Stirn
0 - 100 °C (32 - 212 °F) 32,2 - 43,3°C (90 - 109,9 °F)
10 - 40 °C (50 - 104 °F), Feuchtigkeit: 15 - 95 % RF
-20 - 50 °C (-4 - 122 °F), Feuchtigkeit: 15 - 95 % RF
35,5 °C - 42,0 °C: +/- 0,2 °C (95,9 °F - 107,6 °F: +/- 0,4 °F); anderer Bereich +/- 2%
max. +/- 0,3 °C
60 Sekunden
Bei 10 Minuten Betrieb täglich, länger als 12 Monate
150 mm (l) x 36,7 mm (b) x 44 mm (h)
D
2 - D
Page 4
• Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbe­ wahren. Messung der Temperatur bei Kindern
D
nur unter Aufsicht Erwachsener!
• Nach einem Herunterfallen des Gerätes kann es zu Fehlanzeigen kommen.
• Das Gerät ist für den privaten Gebrauch bestimmt.
• Eine Schutzkappe ist nicht anzuwenden!
• Vor jeder Messung sollte eine Reinigung der Messfühlerspitze erfolgen. Die Reinigung kann durch abwischen mit einem Reinigungs­ alkohol getränkten Tuch oder Wattebausch erfolgen.
• Bei verschmutzter Linse kann es zu Fehlmes­ sungen kommen.
• Der Gebrauch des Thermometers ersetzt in keiner Weise die ärztliche Behandlung!
• Das Gerät ist mit einem Offset zur Kompensa­ tion des Einfl usses der Umgebungstemperatur versehen.
• Nach dem Einschalten führt das Gerät einen automatischen Selbsttest durch. Etwaige Fehler werden im Display angezeigt.
3 - D
Page 5
WAS IST DIE KÖRPERTEMPERATUR
Die Körpertemperatur ist die Innentemperatur des Körpers (Kerntemperatur). Die Körpertem­peratur schwankt innerhalb von 24 Stunden. Sie neigt dazu, am frühen Morgen am niedrigsten und am späten Nachmittag am höchsten zu sein. Die Körpertemperatur ist auch von einer Mess­stelle zur anderen und ebenso abhängig vom Alter unterschiedlich. Die gemessene Körpertem­peratur hängt also davon ab, wann, wo und bei wem sie gemessen wird.
Normaltemperatur­bereiche - nach Mess­stelle am Körper
Axillar
34,7 - 37,3 °C
Oral
35,5 - 37,5 °C
Ohr
35,8 - 38,0 °C
Rektal
36,6 - 38,0 °C
1) Chamberlain, J. M. Dr. med., und Temdrup, T. E. Dr. med., „New Light on Ear Thermometer Readings“ [Neue Erkenntnisse bei Ohr-Thermometerwerten], Contemporary Pediatrics, März 1994.
2) Chamberlain, J. M. Dr. med., und Temdrup, T. E. Dr. med., „Determination of Normal Ear Temperature with an Infrared Emission Detection Thermometer“ [Bestimmung der Ohrnormaltemperatur mit einem Wärmeabgebeerfassungs-Infrarot-Thermometer], Annals Emergency Medicine, Januar 1995
1)
Normaltemperatur­bereiche - nach Alter
0 - 2
36,4 - 38,0 °C
Jahre 3 - 10
36,1 - 37,8 °C
Jahre 11 - 65
35,9 - 37,6 °C
Jahre > 65
36,8 - 37,5 °C
Jahre
D
2)
4 - D
Page 6
TEMPERATURMESSUNG - OHR
Der Genauigkeit wegen vor dem Messen 20
D
Minuten lang im selben Raum mit dem Ther­mometer ruhen. Die Temperatur kann direkt nach körperlicher Anstrengung oder einem Bad steigen.
Den ON-Knopf [ON] drücken.
Den Messfühler in den Gehörgang einführen.
5 - D
36.8 C/98.24 F
34.8 C/94.64 F
Für eine genaue Tempera­turmessung im Ohr muss die Messfühlerspitze auf das Trommelfell gerichtet sein.
Page 7
Den ON-Knopf drücken und dann auf einen Piepton warten. Falls kein Piepton ertönt, den ON­Knopf erneut drücken und loslassen.
Sobald Sie einen erneuten Piepton hören, den Messfühler aus dem Gehörgang nehmen. Die Temperatur von der LCD­Anzeige ablesen.
Um aus dem Stirnmodus zurück in den Ohrmodus zu gelangen, drücken Sie MEM für 2 Sekunden.
• Es wird empfohlen, die Temperatur im selben
Ohr zu messen, da die Werte des linken und des rechten Ohres unterschiedlich sein kön­ nen. Bei Personen mit einem gebogenen Gehörgang können die gemessenen Tempera­ turwerte aufgrund der anatomischen Einfl üsse Abweichungen aufweisen.
• Wird die Thermometerspitze nicht richtig in
den Ohrkanal eingeführt, kann es zu unge­ nauen Messungen kommen.
• Das Ohr sollte keinerlei Verstopfung wie über-
mäßig viel Ohrenschmalz aufweisen.
D
6 - D
Page 8
TEMPERATURMESSUNG - STIRN
Der Genauigkeit wegen vor dem Messen 20 Minuten lang im selben Raum mit dem Ther­mometer ruhen. Die Temperatur kann direkt
D
nach körperlicher Anstrengung oder einem Bad steigen.
Vergewissern Sie sich stets, dass der Messfühler­aufsatz auf dem Thermo­meter angebracht ist. Die Stirn sollte zwecks genauer Messung frei von Schweiß, Make-up etc. sein.
Den ON-Knopf [ON] drücken.
Drücken sie MEM für 2 Sekunden um in den Stirnmodus umzuschal­ten.
Die Messfühlerspitze auf der Stirn anlegen. Der empfohlene Bereich befi ndet sich links über der linken Augenbraue (oder gegenüber, falls sie die rechte Augenbraue wählen). Den ON-Knopf drücken (Sie hören den Piepton) und gedrückt hal­ten und das Thermometer nach links unten führen, wobei Sie mindestens drei Sekunden lang über die Schläfenarterie fahren.
7 - D
Page 9
Das Thermometer von der Messstelle entfernen. Die Temperatur von der LCD-Anzeige ablesen.
Die im Stirnmodus gemessenen Temperaturen werden als vergleichbare Rektaltemperaturen angezeigt.
• Das genaue Messsystem nimmt die
von der Schläfenarterie auf natürli­ chem Wege abgegebene Wärme über die Haut auf. Falls nicht über die Schlä­ fenarterie gefahren wird, kann die angezeigte Temperatur niedriger sein.
• Es wird empfohlen 2 – 3 Mal zu messen und
den höchsten Wert zu nehmen, da die Lage Schläfenarterie von Person zu Person anders ist.
• Bei manchen Leuten kann die Stirntemperatur
infolge von Umweltfaktoren anders sein, und es wird empfohlen, Ihre Stirntemperatur bei Gesundheit zu ermitteln und aufzuzeichnen.
• Die Stirntemperaturmessung ist eine hervor-
ragende Referenz zur Erkennung von erhöhter Körpertemperatur.
• Falls Sie Zweifel an der gemessenen Tempera-
tur haben, messen Sie diese bitte erneut im Ohr und nehmen Sie der Genauigkeit wegen den höchsten Wert.
MESSEN DER WASSER- UND RAUMTEMPERATUR
• Die Messung sollte ausschließlich im Ohr
Modus durchgeführt werden.
• Bei der Messung der Wassertemperatur halten
sie einen Mindestabstand von 1 cm (± 0,5 cm) von der Wasseroberfl äche ein. Je weiter Sie von der Wasseroberfl äche entfernt messen, desto ungenauer sind die Messwerte.
8 - D
D
Page 10
SPEICHER
D
Den MEM-Knopf drücken.
Die erste Speicherplatz­nummer („0“) zeigt dann die gespeicherte Tempe­ratur (letzte Messung) an.
Den MEM-Knopf erneut drücken. Es wird die vor­letzte Messung angezeigt.
Die weiteren gespeicher­ten Messwerte können durch erneutes Drücken des MEM-Knopfes abge­lesen werden.
ÄNDERN DER TEMPERATURSKALA
Um auf Fahrenheit (°F) umzuschalten, den MEM­Knopf drücken, danach
ON
den ON-Knopf drücken und loslassen, während
MEM
auf der LCD-Anzeige die Speicherplatznummer angezeigt wird.
9 - D
Page 11
Um auf Celsius (°C) um­zuschalten, den MEM-Knopf erneut drücken, danach den ON-Knopf drücken
ON
und loslassen, während auf der LCD-Anzeige die
MEM
Speicherplatznummer angezeigt wird.
AUSWECHSELN UND EINSETZEN DER BATTERIE
Wenn auf der LCD-An­zeige das Symbol er­scheint, die Batterie durch eine neue ersetzen.
Den auf der Abdeckung mit gekennzeichneten Teil niederdrücken und die Abdeckung entsprechend der Pfeilrichtung auf der Abbildung abnehmen. Batterie entnehmen.
Achtung: Vermeiden Sie dabei scharfe Metallge­genstände.
Neue Lithiumbatterie CR2032 einsetzen und dabei auf die Polkenn­zeichnungen (+) achten.
Die Batterieabdeckung entsprechend der Pfeil­richtung auf der Abbildung wieder anbringen.
Falls nach dem Auswechseln der Batterie kein Signal kommt, die Batterie erneut einsetzen und den ON-Knopf drücken. Bei der Entsorgung des Gerätes sowie der Batterien sind die jeweils gültigen Vorschriften zu beachten.
10 - D
D
Page 12
FEHLERMELDUNG
Fehlersymbol
D
Auf dem Display wird nichts ange­zeigt.
Die Messung ist unmöglich (oder es erscheint ein abnormaler Wert)
Ein abnorma­ler Tempera­turwert wird angezeigt.
LO oder HI Symbol wird angezeigt
Fehler oder
Fehlerbe-
schreibung
Die Batterie ist leer. Unsachgemä­ße Batterie­Polarität.
Das Thermo­meter ist nicht bereit.
Die Messfüh­lerspitze ist verschmutzt oder kaputt. Haben Sie den Piepton gehört, nachdem Sie den ON-Knopf gedrückt haben?
Die gemesse­ne Temperatur ist außerhalb des Messbe­reichs 0 °C - 100 °C (32 °F - 212 °F) Low: zu niedri­ge Temperatur High: zu hohe Temperatur
Korrektur
Tauschen Sie die Batterie aus. Achtung: Die (+) Seite der Batterie muss nach oben zeigen.
Warten Sie, bis das °C Symbol ange­zeigt wird.
Reinigen Sie die Messfüh­lerspitze oder lassen Sie die­se reparieren. Warten Sie bis Sie den Piepton hören, nehmen Sie erst dann das Thermometer aus dem Ohr bzw. von der Stirn.
Versichern Sie sich, dass die Messfühler­spitze sauber ist und das Thermometer richtig in das Ohr eingesetzt bzw. auf die Stirn aufge­setzt wird.
11 - D
Page 13
Symbol wird angezeigt
Symbol wird angezeigt
Symbol wird angezeigt
Die Batterie ist leer.
Das Ther­mometer ist noch nicht zur Messung bereit.
Der ON-Knopf wurde nicht rechtzeitig gedrückt.
Die Umge­bungstem­peratur liegt außerhalb der Betriebstem­peratur oder ändert sich zu schnell.
Tauschen Sie die Batterie aus.
Warten Sie, bis das °C auf dem Display angezeigt wird.
Drücken Sie dann den ON­Knopf, sobald Sie mit der Messung beginnen.
Lassen Sie das Thermo­meter der Genauigkeit wegen vor dem Messen 20 Minuten lang bei Be­triebstempera­tur ruhen.
D
12 - D
Page 14
GEWÄHRLEISTUNG
Auf dieses Thermometer wird bei normaler An­wendung für 2 Jahre ab dem Kaufdatum eine Garantie für etwaige Fehler seitens des Herstel-
D
lers gewährt. Falls Ihr Gerät aufgrund fehlerhafter Teile oder Montage nicht richtig funktioniert, repa­rieren wir es kostenlos. Mit Ausnahme der Batte­rie unterliegen alle Teile des Gerätes dieser Ge­währleistung. Durch unsachgemäßen Umgang verursachte Schäden an Ihrem Gerät unterliegen nicht der Gewährleistung. Es wird empfohlen, die Messgenauigkeit des Gerätes jährlich von einem autorisierten Labor überprüfen zu lassen (in Deutschland Vorschrift). Diese Überprüfung ist keine Garantieleistung. Eine Anwendung außer­halb der angegebenen Umgebungsbedingungen kann zu Fehlmessungen führen. Der Herstellungszeitraum ist anhand der LOT­Nummer im Inneren des Batteriefaches zu erkennen. Dabei bezeichnen die ersten beiden Ziffern den Monat und die dritte bis sechste Ziffer das Jahr der Herstellung.
Hersteller:
Geratherm Medical AG Fahrenheitstraße 1 D-98716 Geschwenda Deutschland
GARANTIEKARTE
Geratherm® gewährt für das Infrarot-Dualthermo­meter ab Kaufdatum eine Garantiezeit von zwei Jahren gegen Fabrikationsfehler, wenn es an den Händler zurückgegeben wird, von dem es gekauft wurde. Während dieser Zeit wird das Gerät kostenlos repariert oder ersetzt, wenn der Mangel auf eine
13 - D
Page 15
fehlerhafte Gestaltung oder Ausführung zurück­zuführen ist. Diese Garantie deckt keine Schäden und Fehl­funktionen ab, die infolge einer unsachgemäßen Handhabung durch eine Anwendung entgegen den Anweisungen dieser Bedienungsanleitung oder unbefugte Wartungsversuche verursacht wurden. Ihr Händler vor Ort kann diese Herstellergarantie nicht für ungültig erklären, kann sie aber durch zusätzliche Garantien nach Ermessen und auf Kosten des Händlers erweitern.
Modell Nr.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Serien-Nr.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kaufdatum: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unterschrift des Händlers: . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rechnung Nr. / Kassenzettel Nr.: . . . . . . . . . . .
Name und Adresse des Händlers: . . . . . . . . . . .
Hersteller:
Geratherm Medical AG Fahrenheitstraße 1 D-98716 Geschwenda Deutschland
OHR- UND STIRNTHERMOMETER
Geratherm GEF-100
®
duotemp
D
14 - D
Loading...