Geratherm Clinic User Manual [de]

DIGITALES FIEBERTHERMOMETER Geratherm Medical AG
Messbereich:
32,0 °C~43,9 °C; unter 32,0 °C Anzeige L °C; über 43,9 °C Anzeige H °C
Auflösung:
0,1 °C
Messgenauigkeit:
+/- 0,1 °C (34,0 °C bis 42,0 °C) , +/- 0,2 °C (anderer Messbereich)
Anzeige:
Flüssigkristallanzeige 3 1/2 Ziffern
Batterie: (enthalten)
Micro Alkaline 192 oder LR41 1,55 V
Energieverbrauch:
0,15 Milliwatt im Messmodus
Lebensdauer der Batterie:
Über 200 Stunden kontinuierlicher Betrieb
Abmessungen:
121 mm x 18 mm x 9,8 mm
Gewicht:
Ca. 11 Gramm, einschließlich Batterie
Pieper: Bei Erreichen der Spitzentemperatur etwa 8 Sek. akustisches Signal
Speicher:
Eingebauter Speicher, der die Anzeige früherer Messwerte ermöglicht.
Einsatzbedingungen:
Temperatur: 10 °C - 35 °C; Luftfeuchtigkeit: 30 % - 75 %
Aufbewahrungsbedingungen:
Temperatur: -25 °C - 60 °C; Luftfeuchtigkeit: 10 % - 83 %
Qualitätsgarantie:
Zertifizierung nach EN ISO 13485 und 93/42/ EWG, Anhang II, Konformität nach DIN EN12470-3:2000 Medizinische Thermometer Teil 3: Elektrische Kompaktthermometer mit Maximumvorrichtung, EN60601-1
Produkteinstufung :
BF-Gerät
Desinfektionsmittel
Konzentration
Methode
Ethanol 70-80 %
Den Fühler mit einem mit dem Desinfektionsmittel angefeuchteten Tuch abwischen
Isopropylalkohol
70-90 %
Den Fühler mit einem mit dem Desinfektionsmittel angefeuchteten Tuch abwischen
Glutaraldehyd
0,5-2 %
Den Fühler 30 Minuten eintauchen
Alkylpolyaminoethylglyzin
0,05-0,2 %
Den Fühler 30 Minuten eintauchen
Benzylkoniumchlorid
0,1 %
Den Fühler 30 Minuten eintauchen
Benzathoniumchloride
0,1 %
Den Fühler 30 Minuten eintauchen
Glukonatchlorhexidin
0,1-0,5 %
Den Fühler 30 Minuten eintauchen
Natriumhypochlorit
0,02-0,05 %
Den Fühler 30 Minuten eintauchen
0 1 1 8
Fühler
An/Aus Schalter
Batterieabdeckung
Display Anzeige
D
Geratherm© clinic MODELL 2038 Deutschland GEBRAUCHSANLEITUNG
Vor Gebrauch bitte sorgfältig lesen.
SPEZIFIKATIONEN
VORSICHTSMASSNAHMEN
1. Den Messfühler nicht abkochen. Statt dessen das Gerät durch Abreiben mit einem trockenen Lappen reinigen und den Messfühler mit Ethylalkohol (zum Abreiben) desinfizieren.
2. Das Thermometer nicht fallen lassen oder starken Schlägen aussetzen. Das Gerät ist nicht schlagfest.
3. Den Messfühler nicht verbiegen oder hineinbeißen.
4. Das Gerät nicht unter direkter Sonneneinstrahlung, bei hoher Temperatur, hoher Luftfeuchtigkeit oder Staub aufbewahren. Die Leistung könnte darunter leiden.
5. Das Fieberthermometer nicht mehr benutzen, wenn es unregelmäßig arbeitet oder die Anzeige versagt.
6. Außerhalb der Reichweite unbeaufsichtigter Kinder halten.
7. Vor dem Weglegen den Messfühler des Thermometers reinigen.
8. Nicht versuchen, das Gerät zu demontieren, nur zum Batteriewechsel.
9. Falls das Thermometer bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt aufbewahrt wurde, das Thermometer vor Gebrauch auf natürliche Weise auf Zimmertemperatur erwärmen lassen.
AUSWECHSELN DER BATTERIE
1. Wenn das Symbol “ ” erscheint, muss die Batterie ausgewechselt werden.
2. Die Batterieabdeckung in die gezeigte Richtung abziehen.
3. Falls erforderlich, einen spitzen Gegenstand, zum Beispiel einen Zahnstocher oder einen isolierten Messfühler, benutzen, um die Batterieabdeckung und die alte Batterie zu lösen. Bei diesem Vorgang keinen scharfen Metallgegenstand verwenden.
4. Eine neue 1,55-VDC-Knopfbatterie vom Typ 192, LR41 oder Ähnliches in das Fach einsetzen, wobei die positive Seite (+) nach oben und die negative Seite (-) nach unten zeigt.
5. Die Batterieabdeckung wieder aufschieben und sichern.
Achtung:
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Den AN/AUS-Knopf drücken. Auf der Anzeige erscheint:
2. Den AN/AUS-Knopf loslassen, und auf der Anzeige erscheint L °C, wobei °C blinkt.
3. Den Messfühler mit Ethylalkohol (zum Abreiben) desinfizieren. Den Messfühler in die entsprechende Stellung
4. Sobald das Zeichen °C auf der Anzeige zu blinken aufhört (gewöhnlich innerhalb von 40 - 120 Sekunden),
5. Das Gerät schaltet sich nach ca. 9 Minuten automatisch ab. Um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern,
ANMERKUNG: ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ZUVERLÄSSIGE TEMPERATURMESSMETHODEN ORALE MESSUNG
Den Messfühler richtig unter der Zunge des Patienten platzieren. Den Patienten anweisen, den Mund geschlossen zu halten, während die Temperatur ermittelt wird. Bei dieser Methode wird gewöhnlich eine Temperatur zwischen 36,0 °C und 37,5 °C als normal angesehen.
REKTALE MESSUNG
Falls von Ihrem Arzt empfohlen wird, die Temperatur rektal zu messen, können Sie eine Messfühlerhülle benutzen. Das Thermometer in die Messfühlerhülle schieben. Zwecks leichteren Einführens die Messfühlerhülle mit einem wasserlöslichen Gel schmieren. Kein Petroleumöl benutzen. Die Spitze des Messfühlers nicht weiter als 15 mm tief in das Rektum einführen. Falls Sie irgendeinen Widerstand spüren, SOFORT EINHALTEN. Der Sensor befindet sich direkt an der Spitze des Messfühlers, daher ist es nicht nötig, den Messfühler tief in das Rektum einzuführen. Die Rektaltemperatur ist im Allgemeinen etwa 0,5 °C bis 1,0 °C Oraltemperatur.
AXILLARE MESSUNG
Die Achselhöhle mit einem trockenen Handtuch abwischen. Den Messfühler in der Achselhöhle des Patienten platzieren und den Arm des Patienten fest an den Körper gedrückt halten. Die Axillartemperatur ist im Allgemeinen etwa 0,5 °C bis 1,0 °C eines besseren Messergebnisses der Axillartemperatur
3 bis 5 Minuten empfohlen wird.
ANMERKUNG:
REINIGUNGSANWEISUNGEN
1. Beim Hausgebrauch den Fühlerkopf stets vor und nach dem Benutzen reinigen.
2. Es werden mildes Seifenwasser und 70%iger Isopropylalkohol empfohlen.
3. Kein heißes Wasser verwenden!
4. Zum Desinfizieren bitte folgende Desinfektionsmittel verwenden. In jedem Fall die Anweisungen des
Alte Batterien sicher entsorgen und von Kleinkindern fernhalten. Die Batterie nicht ins Feuer werfen. Sie könnte explodieren.
(oral, rektal oder axillar) bringen. wird die richtige Temperatur angezeigt. Nachdem °C zu blinken aufgehört hat, ändert sich der
Temperaturwert nicht mehr. Lediglich bei Piepermodellen ertönt ca. 8 Sekunden lang ein Alarmsignal, wenn °C zu blinken aufhört.
sollte das Thermometer lieber durch Drücken des AN/AUS-Knopfes ausgeschaltet werden, nachdem die Temperatur notiert wurde.
Herstellers befolgen.
Das Thermometer vor Gebrauch stets desinfizieren. Bei Schritt 2 wird eher die Zimmertemperatur angezeigt als L °C, wenn diese höher als 32 °C
ist.
Bei Schritt 3 können Sie auf die Sensorspitze eine Hygienemessfühlerhülle aus Kunststoff
schieben, um eine Kreuzinfektion und Verseuchung zu vermeiden. Die Verwendung einer Messfühlerhülle kann einen Temperaturunterschied zur tatsächlichen Temperatur von 0,1 °C ausmachen. Jede benutzte Messfühlerhülle entsorgen und das Gerät an einem sicheren Ort aufbewahren.
niedriger
als die Oraltemperatur. Beachten Sie bitte, dass zum Erreichen
Kinder sollten während des gesamten Messvorgangs von einem Erwachsenen betreut werden. Nach dem Gebrauch sollte das Digitalfieberthermometer an einem sicheren Ort, außerhalb der Reichweite von Kleinkindern, aufbewahrt werden. Wenn Sie die Temperaturen von zwei Thermometern miteinander vergleichen, ist es möglich, dass Sie zwei verschiedene Werte erhalten, auch wenn beide Thermometer innerhalb ihrer Genauigkeitstoleranz liegen.
ungeachtet des Pieptons eine Mindestmesszeit von
höher
als die
ANMERKUNG:
GARANTIE
Für dieses Thermometer gilt ab dem Tag des Kaufs bei normalem Gebrauch eine Garantie von zwei Jahren für Herstellungsmängel. Eine genaue Befolgung der Anweisungen garantiert eine jahrelange zuverlässige Funktionsweise. Falls das Thermometer nicht richtig funktioniert, zunächst die Batterie überprüfen (siehe Anweisungen zum Auswechseln der Batterie). Diese gegebenenfalls auswechseln. Bei professionellem Gebrauch wird empfohlen, das Gerät alle zwei Jahre von einem autorisierten Labor überprüfen zu lassen (in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben). Bei der Entsorgung des Gerätes sowie der Batterien sind die jeweils gültigen Vorschriften zu beachten.
Hersteller: CE 0118
Geratherm Medical AG Fahrenheitstrasse 1 D-98716 Geschwenda Deutschland
Jede andere Reinigungslösung, Verdünnung oder Reinigungsmethode kann zu einer
Fehlfunktion des Thermometers führen.
Loading...