Genius REMOTE 815 User Manual [de]

Inhaltsverzeichnis
Über Ihre REMOTE 815 Fernsteuerung ....................................................... 1
Inbetriebnahme Ihrer REMOTE 815-Fernsteuerung...................................... 6
Anhang A ..............................................................................................27
Anhang B ..............................................................................................29
Anhang C ..............................................................................................30
DEUTSCH
Über Ihre REMOTE 815 Fernsteuerung
Einführung
Bitte packen Sie Ihre REMOTE 815 Fernsteuerung aus und überprüfen Sie, of die folgenden Teile vorhanden sind:
REMOTE 815 Fernsteuerung Bedienerhandbuch Liste der vorprogrammierten Geräte-Codes
Sollte eines der aufgeführten Teile fehlen oder beschädigt sein, setzen Sie sich bitte unverzüglich mit Ihrem Verkäufer in Verbindung. Bewaren Sie die Originalverpackung auf für den Fall, daß Sie Ihre REMOTE 815-Fernsteuerung einschicken müssen.
Für Sonderzubehör fragen Sie bitte Ihren Verkäufer.
Ihr idealer Assistent
Die REMOTE 815 Touchscreen Fernsteuerung ist die ideale Wahl für die Integration aller Ihrer Audio- und Video­Geräte bei Ihnen zu Hause. Die REMOTE 815-Fernsteuerung ist eine leichtbedienbare Fernsteuerung mit leicht verständlicher Bedienungsanleitung, Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung und äußerst bedienerfreundlichem Touchscreen, welcher Ihnen die Fernsteuerung aller Ihrer per Infrarot gesteuerten Heimgeräte auf einfache Art und Weise erlaubt. Ihre REMOTE 815­Fernsteuerung hat eine Reihe von strengen Fertigungskontrollen durchlaufen. Das schön aussehende silberne Gehäuse in Verbindung mit der farbigen Hintergrundbeleuchtung garantiert hohe Qualität. Gleich nach dem Einlegen der Batterien können Sie mit Ihrer REMOTE 815-Fernsteuerung starten. Zusätzlich zu den Grundfunktionen verfügt die REMOTE 815-Fernsteuerung über Funktionen zur Einstellung der Hintergrundfarbe und Tastengröße, ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack.
1
DEUTSCH
Fernsteuerung für acht Audio-/Video-Geräte
Ihre REMOTE 815-Fernsteuerung kann gleichzeitig bis zu 8 Geräte bedienen, jedes mit bis zu 59 Tasten, wie Fernsehen, Satellitenempfang, Videorecorder/-player, DVD/VCD, Verstärker / Empfänger, CD/MD, Radio, Tonbandgerät und jedes andere Gerät mit einer Frequenz von 20 KHz bis 445 KHz. Sie brauchen keine Sammlung von Fernsteuerungen mehr.
Einfache Lernfunktion
Sie programmieren die REMOTE 815-Fernsteuerung durch eine einfache, integrierte Lernfunktion. Sie folgen einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm und drücken die entsprechenden Tasten um Ihre Geräte zu Hause oder im Büro einzuprogrammieren. Zur Zeit ist die REMOTE 815­Fernsteuerung mit über 95 % aller am Markt verfügbaren Geräte kompatibel.
Einfache Makrofunktion
Diese einfache Makrofunktion erlaubt es Ihnen mit nur einem Tastendruck bis zu 16 Kommandos auszuführen. Normalerweise kann ein Makro nur die Tasten ausführen, die bereits gespeichert sind, aber mit Ihrer REMOTE 815­Fernsteuerung und ihrem einzigartigen Design können Sie die Makros mittels der Lernfunktion programmieren.
Tastatur umprogrammieren
Ihre REMOTE 815-Fernsteuerung erlaubt Ihnen die Namen der zu drückenden Tasten zu ändern. Außer für voreingestellte Tasten, können Sie für jede Taste zwischen einem oder mehreren Namen wählen. Auch können Sie den Inhalt für alle zu drückenden Tasten Ihren Gewohnheiten anpassen.
Batterien
Einsetzen der Batterien
Drücken Sie die Taste auf der Rückseite der REMOTE 815-Fernsteuerung und die Batteriehalterung wird automatisch hervorkommen. Legen Sie vier AAA­Batterien richtig in die Batteriehalterung ein. Setzen Sie danach die Batteriehalterung wieder ein.
2
Vorsicht:
1. Stellen Sie sicher, daß die (+) und (-) Marken der Batterien mit den Angaben in der Batteriehalterung übereinstimmen.
2. Vermischen Sie keine unterschiedlichen Typen von Batterien oder Alte mit Neue. Benutzen Sie immer neue Batterien. Wir empfehlen Alkalibatterien.
3. Benutzen Sie die Fernsteuerung nicht in extrem heißer Umgebung oder in der Nähe eines offenen Feuers.
4. Bewahren Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
5. Um Schäden durch Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten Sie die Batterien spätestens alle zwei Jahre austauschen.
Touchscreen
Wie schützen Sie den Touchscreen
z DRÜCKEN Sie nicht übermäßig stark auf den LCD-Bildschirm.
Drücken Sie sanft auf den Bildschirm.
z BENUTZEN Sie KEINEN Schreibstift oder anderen spitzen Gegenstand
um auf den Bildschirm zu drücken.
z TAUCHEN Sie die REMOTE 815-Fernsteuerung NIEMALS in
Flüssigkeit, gleich welcher Art, denn sie ist nicht wasserfest. Wischen Sie jede über die REMOTE 815-Fernsteuerung ausgegossene Flüssigkeit unverzüglich ab und halten Sie die REMOTE 815­Fernsteuerung stets trocken.
z SETZEN Sie die REMOTE 815-Fernsteuerung NIEMALS einer heißen
Umgebung aus und legen Sie diese niemals in die Nähe von Hitzequellen.
z Lassen Sie die REMOTE 815-Fernsteuerung NICHT FALLEN. z LEGEN Sie KEINE Gegenstände auf den Bildschirm.
z REINIGEN Sie den Bildschirm NIEMALS mit ätzenden
Reinigungsmitteln. Reinigen Sie den Bildschirm mit einem weichen, feuchten Tuch.
DEUTSCH
Tastaturübersicht
Wenn Sie auf „SEITE“ drücken, erscheinen von jedem Gerät zwei voreingestellte Bildschirmseiten auf dem Bildschirm. Sie können den Namen einer Taste oder eines Symbols auf jeder Bildschirmseite ändern. Für weitere Informationen lesen Sie das Kapitel „Tastaturübersicht ändern“ auf Seite 18.
3
DEUTSCH
Tastenbeschreibung
Die Funktion von jeder Taste
Die Tasten der REMOTE 815-Fernsteuerung sind in zwei Abschnitte unterteilt. einem Touchscreen (Oder Berührungsbildschirm) und mechanische Tasten (herkömmliche Tasten). Die voreingestellten Funktionen der Tasten sind die Folgenden:
GERÄT: Hiermit können Sie ein Gerät auswählen
HINTERGRUNDBELEUCHTUNG:
Einschalten der Hintergrundbeleuchtung
SEITE: Umschalten zwischen den beiden
Bildschirmseiten
VOL: Einstellen der Lautstärke.
CH: Kanal auswählen
OK: Bestätigung einer Auswahl. (Die
Oben-, Unten-, Links- und Rechts­Taste werden für die Auswahl gebraucht)
BEENDEN: Zum Beenden oder
Abbrechen einer Bedienfunktion
TON AUS: Schaltet bei einem Gerät den Ton aus (Nicht bei den Tasten)
Rot, Grün, Gelb und Blaue Taste:
Dieses sind spezielle
Funktionstasten
Geschützte „REC“-Taste
Um ungewollte Aufnahmen durch Bedienerfehler zu vermeiden, müssen Sie die REC-Taste im Normalbetrieb für mehr als 2 Sekunden drücken, bevor die Aufnahme gestartet wird.
4
DEUTSCH
Tastenschutz
Sollte eine Taste, egal ob Bildschirmtaste oder Gummitaste im Normalbetrieb für mehr als 30 Sekunden gedrückt werden, unterbricht die Fernsteuerung automatisch alle Übertragungen und beendet alle Funktionen. Nach 90 Sekunden schaltet sie automatisch in den Energiesparmodus.
5
DEUTSCH
Inbetriebnahme Ihrer REMOTE 815-Fernsteuerung
Die REMOTE 815-Fernsteuerung ist einfach und schnell in Betrieb genommen. Sie können Ihre REMOTE 815-Fernsteuerung als einfaches Kontrollzentrum für viele Geräte einsetzen, in dem Sie die folgenden Anweisungen befolgen:
Vor dem Betrieb beachten Sie bitte Folgendes
1. Eine alte Batterie vermindert die Übertragungsreichweite der Fernsteuerung.
2. Wenn Ihre Batterie leer ist, erscheint ein Symbol „Batterie leer“, so wie weiter unten dargestellt, in der oberen rechten Ecke des Bildschirmes.
(Symbol Batterie leer)
3. Die REMOTE 815­Fernsteuerung verliert bei einem Batteriewechsel keine programmierten Daten.
Warnung:
Wenn das Symbol Batterie leer
erscheint, können Sie nicht auf die Programmierseite umschalten.
zuerst die Batterie, bevor Sie
mit der Programmierung
fortfahren.
Wechseln Sie
6
DEUTSCH
Programmierseite
Drücken Sie „PROGRAMMIEREN“ oben auf dem Bildschirm für 2 Sekunden um in das Programmiermenü zu gelangen. Sie werden entsprechende Programmierfunktionen sehen: CODE, LERNEN, MAKRO, LÖSCHEN,
DATENBANK LÖSCHEN, ZURÜCKSETZEN, PIEPTON, HINTERGRUNDBELEUCHTUNG und ÜBERTRANGUNG.
CODE
LERNEN MAKRO
LÖSCHEN DATENBANK
LÖSCHEN ZURÜCKSET
ZEN PIEPTON HINTERGRU
NDBELEUCH TUNG
ÜBERTRAGU NG
BEENDEN
Aktiviert den vorprogrammierten Code Lernen eines Infrarot-Codes Programmieren eines Normal­oder Einfachmakros Löschen einer Tastenfunktion
Löschen aller Daten eines Gerätes Aktiviert die vom Hersteller voreingestellten Werte. Aktiviert einen Piepton
Einstellen der
Hintergrundbeleucht
ung Kopiert alle Daten auf eine andere REMOTE 815­Fernsteuerung Programmiermodus beenden
Benutzung der Funktionen
1. Code
Die REMOTE 815-Fernsteuerung bietet zwei Wege an, um die vorprogrammierten Werte Ihres Geräte zu übernehmen. Sie können diese automatisch durch Ihre REMOTE 815­Fernsteuerung suchen lassen, oder aber die Marke Ihres Gerätes auf der Liste suchen und dann den erforderlichen Kode in Ihre REMOTE 815-Fernsteuerung von Hand eingeben. Benutzen Sie die Geräteliste mit den Codes, wenn Sie die Marke Ihres Gerätes überprüfen müssen. Gehen Sie jetzt in den Programmiermodus und drücken Sie auf „CODE“ um den vorprogrammierten Code für Ihr Gerät einzugeben.
7
1.1 Automatische Suche
Bevor Sie diese Funktion benutzen, schalten Sie bitte erst Ihr Gerät ein und richten Sie die REMOTE 815-Fernsteuerung auf den Signalempfänger Ihres Gerätes. Wenn dieses Gerät sich plötzlich abschaltet, bedeutet dieses, daß Sie den richtigen Code für dieses Gerät eingegeben haben.
(1) Drücken Sie „AUTO“, nachdem Sie auf die Programmierseite
gelangt sind. Die REMOTE 815-Fernsteuerung gibt den in der Datenbank gespeicherten Code aus. Wenn das Gerät abgeschaltet ist, drücken Sie eine beliebige Taste, um die Ausgabefunktion der REMOTE 815-Fernsteuerung abzubrechen.
DEUTSCH
EX. Fernseher einprogrammier en
Schalten Sie den
Fernseher ein
Richten Sie die
REMOTE 815-
Fernsteuerung auf
den Fernseher
Drücken Sie auf „AUTO“ um die
automatische Suche
zu starten.
0010 0011
0012
Der vorprogrammierte
Kode wird jetzt
übertragen. Wenn der
Fernseher
ausgeschaltet ist,
drücken Sie eine
beliebige Taste um die
Übertragung
abzubrechen.
8
(2) Drücken Sie die Taste und testen Sie, ob Sie das Gerät
einschalten können oder nicht. Wenn der Kode richtig ist, lesen Sie weiter bei Schritt (4), um die Daten zu speichern und den Vorgang zu beenden, wenn nicht, gehen Sie zum nächsten Schritt über.
DEUTSCH
(3) Drücken Sie die
Code zu übernehmen und wiederholen Sie Schritt (2) richtigen Code gefunden haben und den Fernseher ein- und ausschalten können.
(4) Stellen Sie sicher, daß Sie auf „OK“ drücken, um die Einstellungen
zu speichern und um zur Benutzerseite zurückzukehren.
1.2 Code eingeben
(1) Öffnen Sie die Codeliste und suchen
Sie die Marke Ihres Gerätes. Normalerweise verfügt eine Marke über mehrere Codes. Sie brauchen nur den aktuellen Code beim Blättern in der Liste bestätigen.
(2) Jeder Code besteht aus 4 Ziffern. Wenn Sie einen Code eingeben
überprüft die REMOTE 815-Fernsteuerung automatisch ob der Code richtig ist.
Taste Schritt für Schritt um den vorherigen
, bis Sie den
(3) Wenn Sie den richtigen Code eingegeben haben erscheint oben auf
dem Bildschirm „OK“. Im anderen Fall erscheint eine „FEHLER“- Meldung. Sollte „FEHLER“ erscheinen, geben Sie bitte den richtigen Code ein.
9
(4) Drücken Sie die Taste, nachdem Sie den Code eingegeben
haben und um diesen zu überprüfen. Wenn er richtig ist schaltet sich der Fernseher ein. Wenn er falsch ist, geben Sie bitte einen anderen Code ein, bis Sie den richtigen Code gefunden haben.
(5) Nachdem Sie den richtigen Code bestätigt haben, drücken Sie auf
BEENDEN“ um den Vorgang abzuschließen.
schaltet sich der Fernseher aus.
Wenn der Code richtig ist,
DEUTSCH
(6) Code bestätigen
Um zu verhindern das Sie einen Code neu eingeben müssen oder falls Sie ihn vergessen sollten, besteht die Möglichkeit, daß Sie den Code jederzeit ansehen können. Drücken Sie in der Codeeinstellseite auf „ANSEHEN“ und die eingegebene Code-Nummer erscheint.
10
DEUTSCH
2. Lernen
In der REMOTE 815-Fernsteuerung haben wir eine automatisch geführtes System eingebaut, um Ihnen während der Benutzung der Lernfunktion zu helfen. (Dieses automatisch geführte System gilt nur für die Programmierung der Bildschirmtasten. Bitte lesen Sie Seite 4 für weitergehende Informationen)
Anmerkungen:
z Bevor Sie die Lernfunktion benutzen, beachten Sie,
daß Sie die Original-Fernsteuerung 5 bis 10 cm von der REMOTE 815-Fernsteuerung entfernt halten und richten Sie beide in einer Linie aus (So wie rechts in der Abbildung dargestellt).
z
Während des Lernen, halten Sie jede zu „lernende“ Taste
gedrückt bis die „OK“-Nachricht auf dem Bildschirm der REMOTE 815-Fernsteuerung erscheint und Sie einen Piep­Ton hören. Bei einigen speziellen Codes kann es
vorkommen, daß Sie alle Tasten zwei Mal „lernen“ müssen, bis sie normal funktionieren. Wenn Sie die „FEHLER“-Nachricht sehen, aber ZWEI Pieptöne während des Lernens hören, drücken Sie bitte jede gelernte Taste der Original-Fernsteuerung noch einmal, bis Sie die „OK“-Nachricht sehen und nur einen Piepton hören. Im anderen Fall blinkt die
„FEHLER“-Meldung und Sie hören DREI Pieptöne. Dieses bedeutet, daß das Lernen nicht funktioniert hat.
(1) Drücken Sie „LERNEN“ in
Programmiermodus um die Lernfunktion zu starten. Das automatisch geführte System startet in der Zwischenzeit und ermöglicht, daß die REMOTE 815­Fernsteuerung Schritt für Schritt die Infrarot-Codes der Original­Fernsteuerung entsprechend den blinkenden Tasten auf dem Bildschirm kennenlernt.
11
(2) Wenn die Taste zu blinken beginnt,
drücken Sie die entsprechende zu lernende Taste auf der Original­Fernsteuerung um ihren Infrarot-Code auf die REMOTE 815-Fernsteuerung zu übertragen.
(3) Nachdem die
Taste blinkt und die Taste gelernt wurde, schaltet das automatische geführte Lernsystem automatisch zur nächsten Taste weiter. Wiederholen Sie Schritt (2) bis alle gewünschten Bildschirmtasten „gelernt“ wurden.
DEUTSCH
(4) Für die Gummitasten müssen Sie die
Übertragung Taste für Taste von Hand ausführen, da die automatisch geführte Lernfunktion diese nicht unterstützt (Auch nicht mit Blinkzeichen auf dem Bildschirm). Danach Drücken Sie die entsprechend zu lernende Taste auf der Original-Fernsteuerung um ihren Infrarot-Code auf die gewünschten Tasten der REMOTE 815-Fernsteuerung zu übertragen, bis alle Tasten entsprechend „Gelernt“ wurden.
(5) Drücken Sie „BEENDEN“ um die
Lernfunktionen zu beenden und um zur Programmierseite zurückzukehren.
12
3. Makro
Die Makrofunktion erlaubt es Ihnen, eine die Funktionen einer Tastefolge zu übertragen, indem Sie nur eine Makrotaste drücken. Mit anderen Worten, Sie richten eine Makrotaste ein und ersetzen damit einen komplizierten Prozeß. Dieses funktioniert folgendermaßen:
DEUTSCH
Sie können bis zu 60
Tastenfunktionen in einer einfachen normalen Makrotaste speichern. Wie auch immer kann eine einfache Makrotaste bis zu 10 Tastenfunktionen speichern mit einer Gesamtzahl von bis zu 16 Einfach-Makrotasten. Es gibt auch keinen Unterschied zwischen Normal- und Einfach-Makrotaste, denn Sie können jede Taste (Mit Ausnahme der Gerätetaste) als gewünschte Makrotaste definieren.
In einer Einfach- und Normal-
Makrotaste können Sie eine Verzögerungszeit zwischen zwei Tastenfunktionen programmieren.
Wenn eine Makrotaste gedrückt wurde erschienen die übertragenen
Tastenfunktionen sequentiell auf dem LCD-Bildschirm.
WAS ist ein Normal-Makro
Nachdem alle Codes eingestellt wurden, können Sie die gewünschten Tastenfunktionen, eine nach der anderen, auf eine Makrotaste, je nach persönlichen Wunsch programmieren.
WAS ist ein Einfach-Makro
Nehmen Sie alle erforderlichen Fernsteuerungen und drücken Sie die gewünschten Tasten, eine nach der anderen, um die Infrarot-Codes auf eine zugewiesene Makro-Taste durch die Lernfunktion zu übertragen. Hierfür ist es nicht erforderlich, daß Sie vorher alle Codes übertragen müssen.
Lernen Sie jetzt, wie Sie eine Makrotaste programmieren.
13
3.1 Normal-Makro
Bevor Sie einen Normal-Makros programmieren können, müssen Sie vorher die erfolgreiche Eingabe der Codes bestätigen.
(1) Drücken Sie auf „SETUP“ und dann auf „MAKRO“ um in den
Programmiermodus zu gelangen. Danach drücken Sie auf „MAKROTASTE“ um die Programmierung zu starten.
DEUTSCH
(2) Jetzt blinkt das „MAKRO“-Symbol
oben auf dem Bildschirm. Wählen Sie eine Taste als Makrotaste aus (Wir empfehlen eine weniger häufig benutzte Taste). Danach drücken Sie die gewünschten Tasten, der Funktionen Sie auf der Normal­Makrotaste speichern wollen, eine nach der anderen. Jede Normal­Makrotaste kann bis zu 60 Tastenfunktionen speichern.
(3) Nach Sie die erste Taste gedrückt
haben, können Sie wählen, ob sie eine Verzögerung einstellen wollen oder nicht (Siehe weiter unten).
a: Drücken Sie auf die
VERZÖGERUNGSTASTE“ oben auf den Bildschirm und Sie gelangen zur Verzögerungsseite.
b. Die Zeitauswahl besteht aus den
Zahlen 0 bis 9.
Drücken Sie „1“ für 1 Sekunde Drücken Sie „2“ für 2 Sekunden Drücken Sie „1“ + „2“ für 12
MAKROSymbol hlen Sie die Taste aus, blinkt die die Makro­ taste sein soll.
14
Sekunden Drücken Sie „6“ + „0“ für 60 Sekunden
*Drücken Sie “LÖSCHEN” um eine gewählte Zahl zu löschen *Drücken Sie „ENTER“ um die eingestellte Verzögerungszeit zu
bestätigen.
*Drücken Sie „BEENDEN“ um die Einstellung der
Verzögerungszeit abzubrechen und auf die Makro­Programmierseite zurückzukehren.
c. Sollte die Programmierung einer Verzögerungszeit nicht
erforderlich sein, beträgt die voreingestellte Zeit zwischen zwei Tastenfunktionen 0,4 Sekunden.
(4) Setzen Sie die Programmierung der gewünschten Tastenfunktionen
fort und beenden Sie die Programmierung durch Drücken von „BEENDEN“. In diesem Augenblick erscheint „OK“ auf dem Bildschirm. Gehen Sie sicher und drücken Sie „OK“ um Ihr „Programm“ zu speichern. Wenn Sie auf die Hauptseite zurückgekehrt sind, drücken Sie auf „MAKRO“ um die soeben programmierte Makrotaste zu überprüfen.
DEUTSCH
15
DEUTSCH
(5) Bitte werfen Sie mit uns einen Blick auf ein Beispiel zur Einstellung
eines MAKROS. Ein Beispiel: Um eine DVD anzusehen sind folgende Schritte
auszuführen: a. Fernseher einschalten. b. Fernseher in Video-Modus umschalten. c. DVD-Player einschalten. e. DVD abspielen.
Bedienerfunktion
Fernseher einschalten.
Programmieren einer Verzögerungszeit von 2 Sekunden
Fernseher in Video­Modus umschalten.
DVD-Player einschalten.
Programmieren einer Verzögerungszeit von 2 Sekunden
DVD abspielen.
Erforderliche Programmierung auf der REMOTE 815-Fernsteuerung
1. Gehen Sie zur Programmierseite und drücken Sie auf
MAKROTASTE“ um mit der Programmierung zu beginnen.
2. Wählen Sie die „TV“ Geräteseite aus und drücken Sie
auf
als die Normal-Makrotaste (Sie können jede
andere Taste frei auswählen).
3. Drücken Sie die „EIN/AUS“-Taste auf der TV-
Geräteseite
4. Drücken Sie auf „VERZÖGERUNG“.
5. Drücken Sie die Taste „2“ um eine Verzögerung von 2
Sekunden einzuprogrammieren.
6. *Drücken Sie „ENTER“ um die Verzögerungszeit zu
bestätigen.
7. Drücken Sie „TV/Video“ Taste
8. Wählen Sie die DVD-Player-Geräteseite.
9. Drücken Sie die „EIN/AUS“-Taste auf der DVD-
Player-Geräteseite.
10. Drücken Sie „VERZÖGERUNG“ Taste.
11. Drücken Sie die Taste „2“ um eine Verzögerung von 2
Sekunden einzuprogrammieren.
12. *Drücken Sie „ENTER“ um die Verzögerungszeit zu
bestätigen.
13. Drücken Sie die „PLAY“-Taste auf der DVD-Player-
Geräteseite.
14. Drücken Sie „BEENDEN“ um auf die Speicherseite zu
gelangen.
15. Drücken Sie „OK“ um die Einstellungen zu speichern.
16
3.2 Einfach-Makro
Bevor Sie beginnen, sollten Sie alle erforderlichen Original­Fernsteuerungen zusammengetragen haben.
Gehen Sie zur Programmierseite und drücken Sie auf „MAKROTASTE“
um mit der Programmierung zu beginnen.
DEUTSCH
Bevor Sie die Lernfunktion benutzen,
beachten Sie, daß Sie die Original­Fernsteuerung 5 bis 10 cm von der REMOTE 815-Fernsteuerung entfernt halten und richten Sie beide in einer Linie aus. Während des Lernen, halten Sie jede zu programmierende Taste gedrükt bis die
-Nachricht auf dem Bildschirm der REMOTE 815­Fernsteuerung erscheint und Sie einen Piep-Ton hören. (Für weitere Informationen lesen Sie auf Seite 11 weiter).
(3) Wählen Sie eine Taste als Einfach-
Makro-Taste (Wir empfehlen ein weniger benutzte Taste zu verwenden) aus. In diesem Augenblick erscheint die „LERNEN“-Nachricht in der oberen linken Ecke auf dem Bildschirm. Die ausgewählte Einfach-Makrotaste blinken auf. Drücken Sie jetzt die gewünschten Tasten, deren Funktion Sie auf eine Einfach-Makrotaste speichern wollen. Jede Einfach­Makrotaste kann bis zu 16 Tastenfunktionen speichern.
Taste zuweisen (ehemalige Schlaf-Taste)
17
(4) Nehmen Sie jetzt die erforderlichen
Originalfernsteuerungen und richten Sie diese nacheinander auf das „Lernauge“ der REMOTE 815-Fernsteuerung (Bitte beachten Sie Seite 9, Lernfunktion) und drücken Sie die gewünschten Tasten, deren Infrarot-Codes Sie auf der REMOTE 815-Fernsteuerung auf der Einfach-Makrotaste speichern wollen. (Bitte beachten Sie die Abbildungen rechts)
(5) Nach Sie die erste Taste gedrückt
haben, können Sie wählen, ob sie eine Verzögerung einstellen wollen oder nicht (Siehe weiter unten).
a: Drücken Sie auf die
VERZÖGERUNGSTASTE“ oben auf den Bildschirm und Sie gelangen zur Verzögerungsseite.
b. Die Zeitauswahl besteht aus den
Zahlen 0 bis 9.
Drücken Sie „1“ für 1 Sekunde
Drücken Sie „2“ für 2 Sekunden Drücken Sie „1“ + „2“ für 12 Sekunden Drücken Sie „6“ + „0“ für 60 Sekunden *Drücken Sie “LÖSCHEN” um eine
gewählte Zahl zu löschen
*Drücken Sie „ENTER“ um die
eingestellte Verzögerungszeit zu bestätigen.
*Drücken Sie „BEENDEN“ um die
Einstellung der Verzögerungszeit abzubrechen und auf die Makro­Programmierseite zurückzukehren.
DEUTSCH
Senden der zu lernenden Tastenfunktion auf die blinkende Makrotaste, (Vormals Fernseher „EIN/AUS“-Taste)
18
c. Sollte die Programmierung einer Verzögerungszeit nicht
erforderlich sein, beträgt die voreingestellte Zeit zwischen zwei Tastenfunktionen 0,4 Sekunden.
(6) Setzen Sie die Programmierung der gewünschten Tastenfunktionen
fort und beenden Sie die Programmierung durch Drücken von „BEENDEN“. In diesem Augenblick erscheint „OK“ auf dem Bildschirm. Gehen Sie sicher und drücken Sie „OK“ um Ihr „Programm“ zu speichern. Wenn Sie auf die Hauptseite zurückgekehrt sind, drücken Sie auf „MAKRO“ um die soeben programmierte Makrotaste zu überprüfen.
(7) Bitte werfen Sie mit uns einen Blick auf ein Beispiel zur Einstellung
eines MAKROS. Ein Beispiel: Um eine DVD anzusehen sind folgende Schritte auszuführen:
a. Fernseher einschalten. b. Fernseher in Video-Modus umschalten. c. DVD-Player einschalten. e. DVD abspielen.
DEUTSCH
Bedienerfunktion
Fernseher einschalten.
Programmieren einer Verzögerungszeit von 2 Sekunden
Fernseher in Video­Modus umschalten.
DVD-Player einschalten.
Programmieren einer Verzögerungszeit von 2 Sekunden
DVD abspielen.
Erforderliche Programmierung auf der REMOTE 815-Fernsteuerung
1. Gehen Sie zur Makro-Programmierseite und drücken
Sie auf „LERNEN“ um mit der Programmierung des Makros zu beginnen.
2. Drücken Sie die „TV“-Gerättaste und wählen Sie
als Einfach-Makrotaste. (Sie können jede andere Taste frei auswählen).
3. Nehmen Sie die Fernsteuerung vom Fernseher und richten Sie diese auf das „Lernauge“ der REMOTE 815-Fernsteuerung
4. Drücken Sie die „EIN/AUS“ -Taste auf der Fernsteuerung vom Fernseher.
5. Drücken Sie „VERZÖGERUNG“.
6. Drücken Sie die Taste „2“ um eine Verzögerung von 2 Sekunden einzuprogrammieren.
7. *Drücken Sie „ENTER“ um die Verzögerungszeit zu bestätigen.
8. Drücken Sie die „TV/VIDEO“ -Taste auf der Fernsteuerung vom Fernseher.
9. Nehmen Sie die Fernsteuerung vom DVD-Player und richten Sie diese auf das „Lernauge“ der REMOTE 815-Fernsteuerung
10.Drücken Sie die „EIN/AUS“ -Taste auf der Fernsteuerung vom DVD-Player.
11.Drücken Sie „VERZÖGERUNG“.
12.Drücken Sie die Taste „2“ um eine Verzögerung von 2 Sekunden einzuprogrammieren.
13.*Drücken Sie „ENTER“ um die Verzögerungszeit zu bestätigen.
14.Drücken Sie die „PLAY“ -Taste auf der Fernsteuerung vom DVD-Player.
15.Drücken Sie „BEENDEN“ um auf die Speicherseite zu gelangen.
16.Drücken Sie „OK“ um die Makrotaste zu speichern.
19
4. Löschen einer Tastenfunktion
DEUTSCH
(1) Wechseln Sie in den Programmiermodus
und drücken Sie „LÖSCHEN“. Die gewünschte Geräteseite erscheint. Sie können jede gewünschte Tastenfunktion des Gerätes löschen oder zu einer anderen Geräteseite wechseln, um andere Tastenfunktionen zu löschen.
(2) Zum Löschen einer Tastenfunktion wählen
Sie die gewünschte Taste aus und drücken Sie diese, bis Sie einen Piepton hören und die „OK“-Nachricht auf dem Bildschirm zu Bestätigung des Löschvorganges erscheint. (4) Sie können weitere Tastenfunktionen löschen, bis Sie „BEENDEN“ drücken, um die Löschfunktion zu verlassen.
Anmerkungen:
Mit dieser Funktion können eine Tastenfunktion löschen, nicht aber die Tastenidentität.
5. Gerät komplett löschen
(1) Wechseln Sie in den Programmiermodus
und drücken Sie „DATENBANK LÖSCHEN“. Ein Bildschirm zum Löschen alle Gerätefunktionen erscheint. Sie können jetzt zu jedem anderen Gerät schalten.
(2) Wählen Sie das gewünschte Gerät aus und
Drückten Sie „OK“ um es zu löschen. Wenn das Löschen erfolgreich durchgeführt wurde, hören Sie einen Piepton und die „OK“-Nachricht erscheint auf dem Bildschirm. Wenn erforderlich können Sie fortfahren und andere Gerät löschen, bis Sie „BEENDEN“ drücken.
Anmerkungen:
Mit dieser Funktion können den Speicher eines Gerätes löschen, nicht aber die Identität des Gerätes.
20
DEUTSCH
t
th
d4th
6. Tastatur umprogrammieren
Die REMOTE 815-Fernsteuerung erlaubt Ihnen die Umprogrammierung des Inhaltes in einer Bildschirmtaste. Jede Taste beinhaltet 3 bis 4 verschiedene Inhalte. Durch einfache, leichte Bedienung können Sie den Bildschirminhalt der gewünschten Tasten anzeigen und eine persönliche Kontrollseite erstellen.
(1) Hierzu brauchen Sie nicht in den
Programmiermodus wechseln. Drücken und halten Sie die Taste „SEITE“ für 2 Sekunden gedrückt und Sie gelangen in die Layout-Programmier-Seite.
(2) Der Name des Gerätes blink oben auf
dem Bildschirm. Dieses bedeutet, daß Sie sich auf der Programmierseite befinden.
a: Drücken Sie auf „TASTE“ oben auf den Bildschirm um den Inhalt aller
Tasten zu sehen. Wählen und Drücken Sie eine Taste (Außer ZOOM) für eine Änderung. Der Inhalt der Taste erscheint rekursiv auf dem Bildschirm.
s
1
n
2
r
3
5
21
(4) Drücken Sie „BEENDEN“ um die Programmierseite zu verlassen.
*Drücken Sie „OK“ um die Einstellung zu bestätigen und zu speichern und um auf die Hauptseite zurückzukehren. Wenn Sie die Einstellung nicht speichern wollen, drücken Sie einfach auf „EXIT“ um auf die Hauptseite zurückzukehren.
DEUTSCH
22
DEUTSCH
7. Übertragung
Die Funktion „ÜBERTRAGUNG“ kopiert alle Daten auf eine andere REMOTE 815-Fernsteuerung. Bevor Sie diese Funktion starten, müssen Sie jedoch ein optionales SLC-2080 USB-Kabel für die Verbindung beider Geräte kaufen. Beachten Sie die folgenden Anweisungen für diese Funktion.
(1) Verbinden Sie das USB-Kabel richtig zwischen beiden Fernsteuerungen.
(2) Drücken Sie auf der neuen REMOTE 815-Fernsteuerung auf
PROGRAMMIERUNG“ um in den Programmiermodus zu gelangen. Danach drücken Sie auf „ÜBERTRAGUNG“ um die Übertragung zu beginnen.
(3) Der Bildschirm zeigt die Daten an, welche übertragen werden. Ebenso
wird Ihnen das Ende der Datenübertragung angezeigt.
(4) Wenn die Übertragung erfolgreich beendet wurde, hören Sie einen
Piepton und die „OK“-Nachricht erscheint auf dem Bildschirm. Und auf dem Bildschirm erscheint automatisch die Hauptseite.
Anmerkungen:
Sollte bei der Datenübertragung ein Fehler auftreten, hören drei Mal einen Piepton und die „FEHLER“-Nachricht erscheint auf dem Bildschirm.
23
DEUTSCH
8. Funktionen blockieren
Diese Funktion blockiert einige der Programmiertasten. Wenn diese aktiviert ist, können Sie die CODE / LERNEN /MAKRO / LÖSCHEN Funktionen nicht ausführen. Alle Original-Einstellungen sind nicht eingeschränkt, nachdem Sie „ZURÜCKSTELLEN“ gedrückt haben.
(1) Wählen Sie den
Programmiermodus und das gewünschte Gerät aus (z. B. Fernsehen).
(2) Drücken und halten Sie die Taste
„SEITE“ für 4 Sekunden gedrückt. Wenn Sie einen Piepton hören, bedeutet dieses, Das die Programmierung abgeschlossen wurde.
(3) Drücken Sie „BEENDEN“ um die
Programmierseite zu verlassen.
Anmerkungen:
Wenn Sie die Blockierung wieder aufheben wollen, müssen Sie den oben aufgeführten Prozeß wiederholen.
9. Zurück setzen
Drücken und halten Sie die „ZURÜCK SETZEN“ Taste für 4 Sekunden gedrückt, nachdem Sie zur Programmierseite gewechselt haben. Das System wir danach die von der Fabrik voreingestellte Programmierung automatisch aktivieren. Nachdem die Funktion abgeschlossen ist, drücken Sie auf „BEENDEN“ um den Vorgang zu beenden.
24
10. Piepton Taste
(1) Drücken Sie „PIEPTON“, nachdem Sie in den Programmiermodus
gewechselt haben und die Programmierseite erscheint. Es stehen drei verschiedene Tonfrequenzen, dargestellt durch die Ziffern 1 bis 3 und
die TON AUS“-Taste unten am Bildschirm zum Abschalten des Tones aller Tasten zur Auswahl.
(2) Wählen Sie den gewünschten Ton durch drücken der Nummerntasten.
Die Taste des gewählten Tones blinkt dann auf. Drücken Sie „BEENDEN“ nachdem Sie die Einstellung abgeschlossen haben.
DEUTSCH
MUTE key is here
25
11. Hintergrundbeleuchtung
(1) Wechseln Sie in den Programmiermodus und drücken Sie
HINTERGRUNDBELEUCHTUNG“. Die Zahlen „1“ bis „7“ stehen für die sieben verschiedenen Farben der Hintergrundbeleuchtung. Die Zahl „0“ steht für Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet.
(2) Wählen Sie das gewünschte Gerät aus (z. B. Fernseher), um dafür
die Hintergrundbeleuchtung einzustellen. Drücken Sie die entsprechende Nummerntaste. Nachdem die Funktion abgeschlossen ist, blinkt die Nummerntaste, drücken Sie jetzt auf „BEENDEN“ um den Vorgang zu beenden.
DEUTSCH
0“ für Hintergrundbeleuchtung ist ausgeschaltet „1“ für rot „2“ für grün „3“ für blau „4“ für hellgrün „5“ für himmelblau „6“ für violett „7“ für weiß
26
Anhang A
Merkmale
Acht-in-Einem
Dieses Gerät erlaubt Ihnen bis zu 8 Geräte in Einem zu integrieren.
Zwei Möglichkeiten um Geräte zu integrieren
Lernmethode und Bibliothek der vorprogrammierten Codes.
59 Tasten für jedes Gerät
Jedes Gerät verfügt über 59 Tasten auf 2 Bildschirmseiten.
Anpaßbares Tastaturlayout für jedes Gerät
Normal-Makrofunktion
Diese Funktion erlaubt Ihnen, bis zu 60 Tastenfunktionen, einschließlich Verzögerungszeiten zwischen zwei Tastenfunktionen aus speichern.
Einfache Makrofunktion
Diese Funktion erlaubt Ihnen, bis zu 16 Tastenfunktionen, durch Benutzung der Lernfunktion direkt zu speichern.
DEUTSCH
Multi-LED
Mit sieben LED-Farben können Sie die einzelnen Geräte unterscheiden.
Automatischer Energiesparmodus
Um die Batterien zu schonen, schaltet die REMOTE 815-Fernsteuerung nach 90 Sekunden in den Energiesparmodus um.
Bewegungserkennung
Durch Bewegungserkennung wird der Bildschirm automatisch eingeschaltet.
Power-Anzeige
Ein Sensor informiert Sie über den Batteriezustand.
Flash-Memory
Kein Datenverlust bei leeren Batterien.
On-line Unterstützung (Optional)
Die Benutzer können die neuesten Versionen der Firmware und des Flash-Memory im Internet herunterladen.
27
Beschreibung
Modell REMOTE 815-Fernsteuerung
Batterie 1,5V 4 X AAA Alkalibatterien (SUM-4)
Abmessungen (B x H x L) 64 x 23 x 220 mm
Gewicht (ohne Batterien) 240 g
Tasten 59 Tasten/ 2 Bildschirmseiten/ 8 Geräte
Bildschirm LCD
LCD-Bildschirm (B x H) 40 x 104 mm
Integrationsfähigkeit Bis zu 8 Geräte
Lernfrequenz 20 KHz - 455 KHz & Pulse bis zu einer
Länge von 256 bit
DEUTSCH
Lernentfernung 2” to 4” / 5 cm bis 10cm
Reichtweite Infrarotsensor
Speicher 512 KB Flash-Memory
Hintergrundbeleuchtung Farb-LED
Schnittstelle UART/ 115.200 bps
Stromverbrauch: Stromverbrauch im Betrieb: 170 mA (max)
8 - 10 Meter
LCD in Betrieb: 160 µA LCD außer Betrieb: 40 µA
28
Anhang B
Optionales Zubehör
SLC-2080
USB-Kabel Übertragungskabel
Das SLC-2080 ist ein optionales USB-Kabel und ermöglicht die Übertragung zwischen PC und REMOTE 815-Fernsteuerung. Ebenso kann mit dem Übertragungskabel die Programmierung einer REMOTE 815­Fernsteuerung auf eine Andere erfolgen.
DEUTSCH
Aktualisierung:
Aktualisierung von Firmware und Flash-Memory, oder herunter-/hochladen von Dateien. Bitte besuchen Sie die Webseite von Sunwave: www.sun-
wave.com um Treiber und Upgrades auf Ihren PC zu laden. Durch
Benutzung unseres Programms können Sie die neueste Firmware und Flash-Memory und vieles mehr von Ihrem PC auf die REMOTE 815­Fernsteuerung übertragen und speichern.
Kopieren:
Wenn Sie zwei REMOTE 815-Fernsteuerung mit dem „Übertragungskabel“ verbinden, können Sie die Einstellungen und Funktionen von einer REMOTE 815-Fernsteuerung auf eine Andere kopieren.
29
Anhang C
Lösung von Problemen
Problem Lösung
DEUTSCH
Auf dem LCD erscheint kein Bildschirm, wenn er berührt wird.
Infrarot-Lernen funktioniert nicht.
1. Die Batterien sind leer. Tauschen Sie die Batterien aus.
2. Überprüfen Sie, ob die Batterien richtig eingesetzt sind.
1. BENUTZEN SIE die Lern-Funktion NICHT in der Nähe einer Lampe mit Glühbirne.
2. Die Speicherkapazität ist voll (59 Tastenfunktionen für jedes Gerät.)
3. Der Lernprozeß kann unterbrochen werden, wenn die Batterien der REMOTE 815­Fernsteuerung oder der Original-Fernsteuerung leer sind.
4. Beachten Sie die Entfernung zwischen der REMOTE 815-Fernsteuerung und der Original­Fernsteuerung von 5 - 10 cm.
5. Wenn Sie immer noch nicht das Zielgerät steuern können, auch wenn keine Fehler während des Lernprozesses aufgetreten sind:
a. Setzen Sie eine neue Batterie in die Original-
Fernsteuerung ein.
b. Versuchen Sie noch einmal, die Lernfunktion
mit dem vorgeschriebenen Ablauf durchzuführen.
c. Wenn Sie das Problem nicht lösen konnten,
setzen Sie sich mit Ihrem Verkäufer oder dem Genius Kundendienstzentrum (sim@geniusnet.com.tw Unterstützung in Verbindung.
) für weitere
Während des Lernprozesses erscheint eine „FEHLER“-Meldung auf dem LCD­Bildschirm.
30
1. Stellen Sie sicher, daß Sie die „REMOTE“-Taste
drücken, während auf dem Bildschirm die „OK“ oder „FEHLER“-Meldung erscheint.
2. Stellen Sie sicher, daß die Batterien in der REMOTE 815-Fernsteuerung und der Ziel­Fernsteuerung ausreichend geladen sind.
Problem Lösung
DEUTSCH
Eine „FEHLER“- Meldung erscheint während der Benutzung.
Die REMOTE 815­Fernsteuerung kann das gewünschte Gerät nicht steuern.
Eine Taste führt zwei oder mehr Funktionen aus
1. Es wurde keine Funktion unter der gedrückten Taste gespeichert oder die Funktion ist falsch programmiert.
1. Überprüfen Sie, ob das gewünschte Gerät auf der REMOTE 815-Fernsteuerung ausgewählt ist.
2. Gehen Sie näher an das Gerät heran. Die maximale Betriebsentfernung beträt ungefähr 10 m.
3. Stellen Sie sicher, daß Sie die REMOTE 815-Fernsteuerung auf das Gerät ausrichten und sich keine Hindernisse zwischen der REMOTE 815-Fernsteuerung und dem Gerät befinden.
4. Stellen Sie sicher, daß die Lernfunktion oder der vorprogrammierte Code richtig ausgeführt werden.
1. Einige Fernsteuerungen führen mehrere Funktionen mit einer Taste im Betrieb aus. Stellen Sie sicher, daß Sie die Infrarot-Codes für die verschiedenen Tasten kennen, um ihre entsprechenden Funktionen zu unterscheiden.
Makro funktioniert nicht.
Der LCD-Bildschirm schaltet sich ab.
1. Stellen Sie sicher, daß Sie die REMOTE 815­Fernsteuerung auf das Gerät richten, während der Makro ausgeführt wird.
2. Der Makro ist nicht richtig programmiert. Wiederholen Sie den Prozeß der Programmierung des Makros (Seite 13, Makro).
1. Die REMOTE 815-Fernsteuerung schaltet den LCD-Bildschirm automatisch ab, wenn die REMOTE 815-Fernsteuerung während 90 Sekunden nicht benutzt wurde.
2. Wechseln Sie die alten Batterien gegen Neue aus.
31
Loading...