Genie Supplements Operator's Manual [de]

Beilage zum Bedienerhandbuch
Lift Tools™ Expo Installer
Übersetzung der Original­Anleitung First Edition Fourth Printing Part No. 1286259GRGT
Einleitung
Beilage zum Bedienerhandbuch Erste Auflage • Vierter Druck
Einleitung
2 Lift Tools
Expo Installer Teile-Nr. 1286259GRGT
Manufacturer:
Terex Global GmbH Bleicheplatz 2 Schaffhausen, 8200 Switzerland
EU Authorized representative: Genie Industries B.V.
Boekerman 5 4751 XK OUD GASTEL The Netherlands
UK Authorized representative: Genie UK Limited
The Maltings Wharf Road Grantham NG31 6BH UK
So erreichen Sie uns:
Internet: www.genielift.com E-Mail: awp.techpub@terex.com
Wichtig
Bitte lesen und befolgen Sie die Sicherheitsbestimmungen und Bedienungsanweisungen, bevor Sie diese Maschine in Betrieb nehmen. Diese Maschine darf nur von geschultem und befugtem Personal in Betrieb genommen werden. Betrachten Sie diese Bedienungsanleitung als einen integralen Bestandteil der Maschine, und bewahren Sie sie stets bei der Maschine auf. Richten Sie bitte alle Fragen direkt an uns.
Genehmigte Modelle
Z-45/25
S-65
Z-45/25J
S-60HC
Z-45/25 RT
Z-60/34
Z-45/25J RT
Z-60/37DC
Z-51/30
Z-60/37FE
Z-45 XC
Z-62/40
Z-45 DC / Z-45 FE
S-40 XC
S-40
S-45 XC
S-45
S-60 XC
S-60
S-65 XC
S-60X
Das LTEI-System darf nur an Genie-Auslegern der angegebenen Modelle installiert werden.
Copyright © 2018 Terex Corporation Erste Auflage: Vierter Druck, August 2021 Genie ist in den USA und vielen anderen Ländern eine
eingetragene Marke von Terex South Dakota, Inc. Diese Maschinen entsprechen der Norm
ANSI/SIA A92.20 CAN/CSA B354.6
Erfüllt die EG-Richtlinie 2006/42/EG Siehe die EG-Konformitätserklärung
Vorschriften für die Bereitstellung von Maschinen (Sicherheitsvorschriften) 2008
Erste Auflage • Vierter Druck Beilage zum Bedienerhandbuch
Einleitung
Teile-Nr. 1286259GRGT Lift Tools™ Expo Installer 3
Anleitung für Genie-Ausleger mit Eigenantrieb und Lift Tools Expo Installer (LTEI)
Hintergrund
MEWPs (Mobile Elevated Work Platforms) sind mobile erhöhte Arbeitsplattformen für Arbeiten an erhöhten Einsatzorten. Bei diesen Arbeiten müssen unter Umständen auch Materialien für Anzeigetafeln zwecks Montage auf eine bestimmte Höhe angehoben werden. Der Lift Tools™ Expo Installer, oder kurz LTEI, ermöglicht das Anheben von Schildern in einer kontrollierten Arbeitsumgebung. Je nach Arbeitsanforderung können Schilder mithilfe des LTEI auf einfache und effiziente Weise bis auf die gewünschte Montagestelle angehoben werden, während der Benutzer sich auf der Plattform befindet. Dieses Dokument enthält eine Anleitung für die Verwendung von LTEIs für die Produkte von Genie.
Dieses Dokument beschreibt, wie die Ausleger von Genie in Innenräumen bei der Montage von Schildern für Ausstellungen eingesetzt werden können.
Definitionen
Qualifizierte Person
Als „qualifizierte Person“ gilt jede Person, die
aufgrund eines anerkannten Ausbildungsabschlusses, Zertifikats oder ihres professionellen Status bzw. aufgrund umfassender Kenntnisse, Schulungen und Erfahrungen nachweislich in der Lage ist, Probleme in Zusammenhang mit der jeweiligen Aufgabe, den anstehenden Arbeiten oder dem jeweiligen Projekt zu lösen.
Für die Verwendung der Genie-Ausleger mit Eigenantrieb gelten die folgenden Richtlinien:
1 Der Eigentümer/Arbeitgeber/Benutzer/Bediener
des Auslegers ist für die Bereitstellung einer Absturzsicherung für den Bediener des Auslegers verantwortlich.
2 Eine „qualifizierte Person“, die mit den
Vorschriften und Systemen für die Absturzsicherung vertraut ist, muss den Arbeitsbereich und das LTEI-System so vorbereiten, dass die Sicherheit der Arbeitskräfte gewährleistet ist.
3 Die Ausleger von Genie wurden auf ebenem
Untergrund auf ihre Stabilität beim Auffangen eines Sturzes einer Person mit einem Gewicht von 240 lbs/108,9 kg getestet, wobei die restliche Nennlast auf der Plattform verblieb. Das Gewicht des Schildes darf darum nicht mehr als 240 lbs/108,9 kg betragen.
4 Die Montage, Befestigung und Verwendung des
LTEI muss vom Besitzer des Geräts genehmigt und beauftragt werden.
5 Der Gerätebesitzer bzw. der Auftragnehmer ist
verpflichtet, eine Gefahrenanalyse für das Design und die Verwendung des LTEI durchzuführen und sicherzustellen, dass die Ausrüstung die wesentlichen Unfallschutz- und Sicherheitserfordernisse erfüllt, die für den jeweiligen Arbeitsplatz gelten, und dass die Verwendung der Ausrüstung allen geltenden lokalen, regionalen und staatlichen Vorschriften, Anordnungen und Normen entspricht.
6 Arbeitgeber und Bediener müssen darauf achten
und darauf vorbereitet sein, dass sich die Plattform bei Verwendung des LTEI möglicherweise in vertikaler oder horizontaler Richtung bewegt.
Beilage zum Bedienerhandbuch Erste Auflage • Vierter Druck
Einleitung
4 Lift Tools
Expo Installer Teile-Nr. 1286259GRGT
7 Bei Verwendung des LTEI muss der Ausleger
auf festem, ebenem Untergrund aufgestellt sein.
8 Es muss sich eine in der Bedienung des Genie-
Auslegers geschulte Person am Boden in der Nähe der Bodensteuerung der Maschine aufhalten, um eine unbefugte Nutzung zu verhindern und zu gewährleisten, dass die Maschine während des Einsatzes des LTEI nicht betrieben wird.
9 In den Innenräumen darf kein Wind herrschen
(Windgeschwindigkeit = 0 m/s/0 mph).
Von Eigentümer/Arbeitgeber/Benutzer/ Bediener zu erfüllende Voraussetzungen:
Von Eigentümer/Arbeitgeber/Benutzer/ Bediener zu erfüllende Voraussetzungen:
1 Bediener müssen im sicheren Umgang mit der
Maschine geschult sein, die entsprechenden Qualifikationen aufweisen und mit dem jeweiligen Gerätemodell von Genie vertraut sein. Insbesondere müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
Sie müssen mit den Bediener- und
Sicherheitshandbüchern für die Maschine sowie allen Aufschriften und Warnhinweisen vertraut sein und die Anweisungen befolgen.
Sie müssen mit allen Steuerfunktionen vertraut
sein.
Sie müssen alle Sicherheitsvorkehrungen für
die jeweilige Maschine und die Verwendung dieser Sicherheitsvorkehrungen kennen und verstehen, wie sie genutzt werden.
Sie müssen darüber unterrichtet worden sein,
wie Gefahrensituationen vermieden werden.
2 Sie müssen alle einschlägigen Vorschriften und
Regeln einhalten, die am Arbeitsplatz, auf lokaler, regionaler und staatlicher Ebene gelten, und alle Standardmaßnahmen für den Einsatz der Maschine durchführen.
3 Der Zustand und die Konfiguration der Maschine
muss für die Arbeitsbedingungen angemessen sein.
In Anbetracht der von Genie bereitgestellten Anleitung erklären sich der Eigentümer, Arbeitgeber, Benutzer und Bediener hiermit in Zusammenhang mit der Verwendung der Maschine damit einverstanden, Terex USA und seine Mutter- und Tochtergesellschaften gegenüber allen Haftungsverpflichtungen, Forderungen, Klagen, Verlusten, Kosten und Rechtskosten schad- und klaglos zu halten, die sich aus nachlässigem Verhalten oder Unterlassungen beim Betrieb der Maschine ergeben, dadurch verursacht werden oder darauf zurückzuführen sind oder durch die Nichteinhaltung der Kriterien, die in diesem Handbuch für den Einsatz des Auslegers in Verbindung mit einem LTEI angegeben sind, und die Nichteinhaltung der in der Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitsvorschriften und Bedienungsanweisungen entstehen. Durch die
Verwendung des Auslegers mit einem LTEI erklären Sie sich damit einverstanden, die hier beschriebenen Anforderungen einzuhalten und den Haftungsausschluss zu akzeptieren. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, dürfen Sie die Maschine nicht in der beabsichtigten Weise verwenden.
Erste Auflage • Vierter Druck Beilage zum Bedienerhandbuch
Einleitung
Teile-Nr. 1286259GRGT Lift Tools™ Expo Installer 5
Gefahr
Wenn die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen und Sicherheitsbestimmungen nicht befolgt werden, kann dies schwere Verletzungen oder tödliche Unfälle zur Folge haben.
Hinweis
Der LTEI (Lifting Tools™ Expo Installer) ist nur für
den Einsatz in ANSI-, CSA- und CE-Märkten zugelassen. In allen anderen Marktregionen ist die Verwendung untersagt.
Der LTEI darf nur mit Genie-Auslegern mit den folgenden 1,83 m (6 ft) oder 2,44 m (8 ft) großen Plattformen verwendet werden:
Plattformen mit Standardeinstieg und
Herstellungsdatum ab Januar 2003
Plattformen mit Seiteneinstieg und Schwingtor
und Herstellungsdatum ab August 2015
Für alle anderen Maschinen ist die Verwendung untersagt.
Beilage zum Bedienerhandbuch Erste Auflage • Vierter Druck
Einleitung
6 Lift Tools
Expo Installer Teile-Nr. 1286259GRGT
Der LTEI darf nicht mit Maschinen verwendet werden, die mit den folgenden Ausrüstungsteilen ausgestattet sind:
Optionaler Plattenträger Traveling Fall Arrest Anchor System Optionales Schwingtor in der Mitte
Plattform mit drei Einstiegsoptionen und drei
Schiebestangen
Plattform mit drei Einstiegsoptionen und zwei
Schiebestangen und Schwingtor in der Mitte
Die Verwendung des LTEI in Verbindung mit den hier aufgeführten Optionen könnte zu einem Unfall mit schweren Verletzungen bzw. Todesfolge führen.
Sicherheitsvorkehrungen für
den LTEI
Lesen, verstehen und befolgen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen für den LTEI.
Die zulässige Nennlast der Plattform darf nicht überschritten werden. Das Gewicht der LTEI-Einheit muss bei der Bestimmung der Gesamtlast auf der Plattform berücksichtigt werden.
Die LTEI-Einheit wiegt 84 lbs/38,1 kg Vergewissern Sie sich, dass der LTEI sicher
installiert ist. Wenn der LTEI befestigt wird, stellt das vorliegende
Handbuch einen integralen Bestandteil der Maschine dar und muss stets auf der Maschine verfügbar sein.
Erste Auflage • Vierter Druck Beilage zum Bedienerhandbuch
Einleitung
Teile-Nr. 1286259GRGT Lift Tools™ Expo Installer 7
Definition der Symbole und Gefahrenzeichen
Das LTEI-System wiegt 84 lbs/38,1 kg
Lesen Sie die Beilage, Teile­Nr. 1286259
Gefahr des Umstürzens
Maximale Tragfähigkeit: 240 lbs/108,9 kg
= 240 lbs/108,9 kg
Maximale Windgeschwindigkeit: 0 m/s (nur im Innenbereich)
Inspektion vor Inbetriebnahme
Vergewissern Sie sich, dass das
Bedienerhandbuch sowie die Aufgaben- und Sicherheitshandbücher und alle erforderlichen Beilagen vollständig und lesbar sind und sich im entsprechenden Fach auf der Plattform befinden.
Stellen Sie sicher, dass alle Aufschriften
vorhanden und gut lesbar sind.
Überprüfen Sie den LTEI auf Beschädigungen oder Verschleiß, falsch eingebaute, lose oder fehlende Teile und nicht genehmigte Modifikationen.
Schrauben, Muttern und sonstige
Befestigungselemente
Risse in Schweißnähten oder Bauteilen. Beulen oder Schäden am LTEI Stellen Sie sicher, dass sich die Laufrolle
über die gesamte Schienenlänge frei bewegen kann.
Inspizieren Sie das Bremsmaterial auf
übermäßigen Verschleiß.
Die Bremsoberfläche muss sauber und frei
von Verschmutzungen sein.
Inspektion der Aufschriften
Überprüfen Sie bei der Inspektion, ob alle Aufschriften vorhanden und gut lesbar sind. Die Aufschriften variieren je nach Maschinenkonfiguration.
Teile-Nr. Legende – Aufschriften
Menge
1286260 Aufschrift – Lift Tool Expo Installer, Word
1
1286260FR Aufschrift – Lift Tool Expo Installer, Word FR
1
1286262 Aufschrift – Lift Tool Expo Installer, Symbol
1
1286393 Aufschrift – Kosmetisch, Lift Tool Expo Installer
1
Beilage zum Bedienerhandbuch Erste Auflage • Vierter Druck
Einleitung
8 Lift Tools
Expo Installer Teile-Nr. 1286259GRGT
Jährliche Wartung
Führen Sie eine Inspektion auf fehlende oder lose Komponenten durch.
Überprüfen Sie, ob alle Befestigungselemente ordnungsgemäß angezogen sind. Angaben zu den Drehmomenten finden Sie in diesem Dokument im Abschnitt mit den Installationsanweisungen.
Inspizieren Sie alle Komponenten auf Schäden oder Abnutzung. Überprüfen Sie alle Teile auf Risse, Knickstellen und Korrosion.
Prüfen Sie alle Schweißnähte auf Risse. Inspizieren Sie die Flansche an der unteren Schiene.
Falls die Flansche verbogen, beschädigt oder abgenutzt sind, muss die Schiene ersetzt werden.
Stellen Sie sicher, dass sich die Laufrolle frei über die gesamte Schienenlänge bewegen kann.
Testen Sie die Funktion der Laufrolle und stellen Sie sicher, dass sich die Räder ungehindert drehen können.
Stellen Sie sicher, dass der Endanschlag am Spurende und alle Komponenten vorhanden und fest angezogen sind.
Vergewissern Sie sich, dass das Bremsmaterial keine Verschleißspuren aufweist.
Erste Auflage • Vierter Druck Beilage zum Bedienerhandbuch
Bedienungsanweisungen
Teile-Nr. 1286259GRGT Lift Tools™ Expo Installer 9
Bedienungsanweisungen
Bitte beachten und befolgen:
Diese Schritte müssen von einer Person
durchgeführt werden, die befugt ist, den Lift Tools™ Expo Installer zu installieren.
Die Maschine ist im Fall einer Beschädigung
oder Fehlfunktion sofort außer Betrieb zu setzen und entsprechend zu kennzeichnen.
Jede Beschädigung oder Fehlfunktion der
Maschine ist zu beheben, bevor die Maschine betrieben wird.
Die zulässige Nennlast der Plattform darf nicht
überschritten werden. Kombiniertes Gesamtgewicht von LTEI, Personen, Werkzeugen und allen anderen Ausrüstungsgegenständen.
Die Nennlast verringert sich um das Gewicht
aller angebrachten Zubehörteile.
Je nach Gewicht des LTEI und des Schildes darf
sich unter Umständen nur eine Person auf der Plattform befinden.
Betreiben Sie die Maschine nur dann, wenn Sie
angemessen in den Betrieb der Maschine eingewiesen wurden und umfassend mit den Gefahren beim Anheben von Schildern vertraut sind.
Die Schilder dürfen sich nicht verfangen,
verklemmen oder auf andere Weise in der Bewegung beeinträchtigt werden, da dadurch horizontale Kräfte verursacht werden.Maximale Windgeschwindigkeit: 0 m/s/0 mph
Vor dem Anheben eines Schildes muss der
Arbeitsbereich deutlich sichtbar gekennzeichnet werden.
Transportieren Sie Schilder nur, wenn sie
gleichmäßig auf der Plattform verteilt sind und von der Person auf der Plattform sicher gehandhabt werden können.
Stellen Sie sicher, dass der Transport des
Schildes nicht durch Regale, Gerüste, Hindernisse über der Maschine und elektrische Kabel behindert wird.
Die Last muss gleichmäßig und mit der
geringstmöglichen Geschwindigkeit bewegt werden, um ein Schwingen der Last zu vermeiden.
Befestigen Sie die Last mit angemessenen
Haltegurten, die für das Gewicht der Last geeignet sind. Verwenden Sie keine beschädigten Haltegurte. Entfernen Sie alle Haltegurte vor dem Platzieren einer hängenden Last.
Lasten sollten grundsätzlich in vertikaler
Richtung angehoben werden. Durch horizontales Ziehen einer Last können übermäßige Schwingbewegungen entstehen.
Stellen Sie fest, wo sich geeignete Hebepunkte
an der Last befinden. Bedenken Sie dabei den Schwerpunkt und die Stabilität der Last.
Beilage zum Bedienerhandbuch Erste Auflage • Vierter Druck
Bedienungsanweisungen
10 Lift Tools
Expo Installer Teile-Nr. 1286259GRGT
Der Bediener muss darauf achten, dass sich die
Last jederzeit senkrecht unter dem Hebepunkt befindet.Während die Last bewegt oder angehoben wird, dürfen keine Anpassungen an der Länge des Hebeelements vorgenommen werden.
Der Expo Installer ist keine Absturzsicherung.
Diese Vorrichtung weist keine Ansatzstelle für Sicherungsleinen auf.
Stellen Sie sicher, dass die Bremse bei Freigabe
des Hebels aktiviert ist.
Kippgefahr. Schwingende Lasten haben ein deutlich höheres Gewicht.
Hinweis: Diese Arbeit ist auf festem, ebenem und horizontalem Untergrund auszuführen, während die Maschine vollständig eingefahren ist.
Gefahren durch hängende Lasten
Sicherheit am Arbeitsplatz Allgemeine Sicherheitshinweise
Bevor Sie mit hängenden Lasten arbeiten, müssen Sie sich mit allen lokalen, regionalen und staatlichen Vorschriften, Normen und Anordnungen vertraut machen. Unter Umständen sind zusätzliche Schulungsmaßnahmen erforderlich.
Lesen, verstehen und befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen für die Vorrichtung, die für hängende Lasten genehmigt ist.
Kippgefahr
Die Last darf nicht frei schwingen.
Verwenden Sie die Vorrichtung niemals zum Anheben von Personen. Sie darf ausschließlich zum Anheben von Material eingesetzt werden.
Der Ausleger muss so weit wie praktisch möglich eingefahren sein.
Hängende Lasten dürfen nicht angehoben werden, wenn die Windgeschwindigkeit den sicheren Betrieb beeinträchtigt.
Die Last muss gleichmäßig und mit der geringstmöglichen Geschwindigkeit bewegt werden, um ein Schwingen der Last zu vermeiden.
Lasten dürfen niemals horizontal gezogen werden.
Erste Auflage • Vierter Druck Beilage zum Bedienerhandbuch
Bedienungsanweisungen
Teile-Nr. 1286259GRGT Lift Tools™ Expo Installer 11
Lasten sollten grundsätzlich in vertikaler Richtung angehoben werden. Durch horizontales Ziehen einer Last können übermäßige Schwingbewegungen entstehen. Das Gewicht aller Haltevorrichtungen (Schlingen, Schäkel usw.) muss bei der Ermittlung der Gesamtlast berücksichtigt werden.
Kippgefahr. Das Gewicht der LTEI­Einheit und der Last auf dem LTEI reduziert die Nennlast der Maschine. Dieses zusätzliche Gewicht muss bei der Bestimmung der Gesamtlast der Plattform miteinbezogen werden.
Kippgefahr. Das Gewicht des LTEI und der Last auf dem LTEI kann dazu führen, dass die Anzahl der Personen auf der Plattform eingeschränkt werden muss.
Stellen Sie fest, wo sich geeignete Hebepunkte an der Last befinden. Berücksichtigen Sie dabei den Schwerpunkt und die Stabilität der Last.
Versuchen Sie nicht, feste oder eingeklemmte Lasten zu bewegen.
Lassen Sie den Genie-Ausleger nicht unbeaufsichtigt, wenn eine hängende Last daran angebracht ist.
Positionieren Sie den Ausleger und die Last so niedrig wie praktisch möglich, und achten Sie darauf, dass Sie ungehinderte Sicht auf die Transportroute haben.
Die maximale Tragfähigkeit des LTEI beträgt 240 lbs/108,9 kg
Die LTEI-Einheit wiegt 84 lbs/38,1 kg Der Transport einer hängenden Last darf nur mit
Schrittgeschwindigkeit (1,1 km/h/0,7 mph) erfolgen. Führen Sie alle Start-, Transport-, Wende- und
Haltemanöver langsam aus, damit die Last nicht instabil wird oder zu schwingen beginnt.
Während des Transports dürfen keine Steuerelemente verwendet werden, um die Last neu zu positionieren. Reduzieren Sie langsam die Geschwindigkeit, und halten Sie die Maschine vollständig an, bevor Sie versuchen, die Last neu zu positionieren.
Fahren Sie nicht quer über eine Strecke mit Gefälle, da sich der Schwerpunkt der Last dabei verschiebt, wodurch die Stabilität beeinträchtigt wird.
Fahren Sie auf einer Strecke mit Gefälle nur mit größter Vorsicht aufwärts oder abwärts, da sich der Schwerpunkt der Last dabei verschiebt, wodurch die Stabilität beeinträchtigt wird.
Beilage zum Bedienerhandbuch Erste Auflage • Vierter Druck
Installationshinweise
12 Lift Tools
Expo Installer Teile-Nr. 1286259GRGT
Installationshinweise
Vor der Installation
Lesen, verstehen und befolgen Sie die
Sicherheitsbestimmungen und Bedienungsanweisungen in der entsprechenden Bedienungsanleitung von Genie einschließlich aller Beilagen.
Legen Sie sämtliche benötigten Werkzeuge und
Bauteile bereit.
Lesen Sie jeden Abschnitt sorgfältig durch, und
halten Sie sich an die Anweisungen. Wenn Arbeitsschritte ausgelassen werden, können gefährliche Betriebszustände auftreten.
Hinweise:
Bei jeder Neuinstallation des LTEI (auch bei einer
erneuten Installation auf derselben Maschine) sollten alle Montageteile durch Neuteile ersetzt werden. Ein Bausatz mit allen Montageteilen ist vom Ersatzteilservice von Genie erhältlich (Genie­Teilenummer 1260849).
Die Abbildung auf der Seite
„Installationshinweise“ illustriert, wie die Montage
durchgeführt wird.
Inhalt des Bausatzes 1285719
Für 1,83 m (6 ft) große Plattformen mit Textaufschriften.
Beschreibung der Teile
Genie
Teile-Nr.
Menge
(1) Abstandhalter
1256481
8
(2) Schraube, 3/8-16 x 2,5 **
1256856
8
(3) Flanschmutter, 3/8-16 **
1274322
8
(4) Handbuch, Beilage
1286259
1
(5) Innere Aufhängung
1286621
2
Komponenten in *1285720
Beschreibung der Teile
Genie
Teile-Nr.
Menge
(6) Aufschrift, LTEI – Max. Tragfähigkeit, Word
1286260
1
(7) Aufschrift, LTEI – Max. Windgeschwindigkeit, Word
1286261
1
(8) Endanschlag
1260892
2
(9) Gummistoßleiste
36388
2
(10) Schraube, 1/2-13 x 3,5 ***
1256851
2
(11) Flanschmutter, 1/2-13 ***
1251997
2
(12) Aufschrift, Kosmetisch, Lift Tools™ Expo Installer
1286393
1
(13) Schweißkonstruktion
1286620
1
(14) Laufrolle*
1285721
1
* Nachgeordnete Komponenten für Teile-Nr. 1285721
(a) 1289692
Handgriff
1
(b) 1289693
Bremsbelag
1
(c) 1285730
Feder
2
** Mit einem Drehmoment von 44 ft-lbs/60 Nm anziehen.
*** Fest anziehen. Nicht mit Gewalt anziehen, da dadurch die Schiene beschädigt werden kann.
Erste Auflage • Vierter Druck Beilage zum Bedienerhandbuch
Installationshinweise
Teile-Nr. 1286259GRGT Lift Tools™ Expo Installer 13
Inhalt des Bausatzes 1286618
Für 1,83 m (6 ft) große Plattformen mit Symbolaufschriften.
Beschreibung der Teile
Genie
Teile-Nr.
Menge
(1) Abstandhalter
1256481
8
(2) Schraube, 3/8-16 x 2,5 **
1256856
8
(3) Flanschmutter, 3/8-16 **
1274322
8
(4) Handbuch, Beilage
1286259
1
(5) Innere Aufhängung
1286621
2
Komponenten in *1286619
Beschreibung der Teile
Genie
Teile-Nr.
Menge
(6) Aufschrift, LTEI – Max. Tragfähigkeit, Symbol
1286262
1
(7) Aufschrift, LTEI – Max. Windgeschwindigkeit, Symbol
1286263
1
(8) Endanschlag
1260892
2
(9) Gummistoßleiste
36388
2
(10) Schraube, 1/2-13 x 3,5 ***
1256851
2
(11) Flanschmutter, 1/2-13 ***
1251997
2
(12) Aufschrift, Kosmetisch, Lift Tools™ Expo Installer
1286393
1
(13) Schweißkonstruktion
1286620
1
(14) Laufrolle*
1285721
1
* Nachgeordnete Komponenten für Teile-Nr. 1285721
(a) 1289692
Handgriff
1
(b) 1289693
Bremsbelag
1
(c) 1285730
Feder
2
** Mit einem Drehmoment von 44 ft-lbs/60 Nm anziehen.
*** Fest anziehen. Nicht mit Gewalt anziehen, da dadurch die Schiene beschädigt werden kann.
Inhalt des Bausatzes 1288801
Für 2,44 m (8 ft) große Plattformen mit Textaufschriften.
Beschreibung der Teile
Genie
Teile-Nr.
Menge
(1) Abstandhalter
1256481
8
(2) Schraube, 3/8-16 x 2,5 **
1256856
8
(3) Flanschmutter, 3/8-16 **
1274322
8
(4) Handbuch, Beilage
1286259
1
(5) Innere Aufhängung
1286621
2
Komponenten in *1288802
Beschreibung der Teile
Genie
Teile-Nr.
Menge
(6) Aufschrift, LTEI – Max. Tragfähigkeit, Word
1286260
1
(7) Aufschrift, LTEI – Max. Windgeschwindigkeit, Word
1286261
1
(8) Endanschlag
1260892
2
(9) Gummistoßleiste
36388
2
(10) Schraube, 1/2-13 x 3,5 ***
1256851
2
(11) Flanschmutter, 1/2-13 ***
1251997
2
(12) Aufschrift, Kosmetisch, Lift Tools™ Expo Installer
1286393
1
(13) Schweißkonstruktion
1286620
1
(14) Laufrolle*
1285721
1
* Nachgeordnete Komponenten für Teile-Nr. 1285721
(a) 1289692
Handgriff
1
(b) 1289693
Bremsbelag
1
(c) 1285730
Feder
2
** Mit einem Drehmoment von 44 ft-lbs/60 Nm anziehen.
*** Fest anziehen. Nicht mit Gewalt anziehen, da dadurch die Schiene beschädigt werden kann.
Beilage zum Bedienerhandbuch Erste Auflage • Vierter Druck
Installationshinweise
14 Lift Tools
Expo Installer Teile-Nr. 1286259GRGT
Inhalt des Bausatzes 1288803
Für 2,44 m (8 ft) große Plattformen mit Symbolaufschriften.
Beschreibung der Teile
Genie
Teile-Nr.
Menge
(1) Abstandhalter
1256481
8
(2) Schraube, 3/8-16 x 2,5 **
1256856
8
(3) Flanschmutter, 3/8-16 **
1274322
8
(4) Handbuch, Beilage
1286259
1
(5) Innere Aufhängung
1286621
2
Komponenten in *1288804
Beschreibung der Teile
Genie
Teile-Nr.
Menge
(6) Aufschrift, LTEI – Max. Tragfähigkeit, Symbol
1286262
1
(7) Aufschrift, LTEI – Max. Windgeschwindigkeit, Symbol
1286263
1
(8) Endanschlag
1260892
2
(9) Gummistoßleiste
36388
2
(10) Schraube, 1/2-13 x 3,5 ***
1256851
2
(11) Flanschmutter, 1/2-13 ***
1251997
2
(12) Aufschrift, Kosmetisch, Lift Tools™ Expo Installer
1286393
1
(13) Schweißkonstruktion
1286620
1
(14) Laufrolle*
1285721
1
* Nachgeordnete Komponenten für Teile-Nr. 1285721
(a) 1289692
Handgriff
1
(b) 1289693
Bremsbelag
1
(c) 1285730
Feder
2
** Mit einem Drehmoment von 44 ft-lbs/60 Nm anziehen.
*** Fest anziehen. Nicht mit Gewalt anziehen, da dadurch die Schiene beschädigt werden kann.
Erste Auflage • Vierter Druck Beilage zum Bedienerhandbuch
Installationshinweise
Teile-Nr. 1286259GRGT Lift Tools™ Expo Installer 15
Lift Tools™ Expo Installer
Teile-Nr. 1286259GRGT
Beilage zum Bedienerhandbuch
Erste Auflage • Vierter Druck
Loading...