Genie Supplements Operator's Manual [de]

Beilage zum Bedienerhandbuch
chutzalarm für Bediener
First Edition Second Printing Part No. 1270177GR
Beilage zum Bedienerhandbuch Erste Auflage • Zweiter Druck
Einleitung
Einleitung
OPA-Sicherheit
Gefahr
Wenn die Anweisungen und Sicherheitsbestimmungen in diesem Handbuch und dem Bedienerhandbuch für diese Maschine nicht befolgt werden, können schwere oder sogar tödliche Unfälle verursacht werden.
Hinweis: Diese Installationsanweisungen gelten für die unten aufgeführten Genie-Modelle:
S-Ausleger: S-40, S-45, S-60, S-65, S-80, S-85, S-100, S-105, S-120, S-125, SX-150, SX-180
Z-Ausleger Z30/20N, Z-34/22N (DC), Z-34/22 BE, Z-34/22 IC, Z-45/25 DC, Z-45/25 IC, Z-45/25 DC, Z-51, Z-60/34, Z-62/40, Z-80/60, Z-135/70, ZX-135/70
Lesen, verstehen und befolgen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen für die OPA-Vorrichtung (Operator Protective Alarm, OPA).
Die zulässige Nennlast der Plattform darf nicht überschritten werden. Das Gewicht der OPA-Vorrichtung muss bei der Bestimmung der Gesamtlast auf der Plattform miteinbezogen werden.
Die OPA-Vorrichtung wiegt 8 kg. Vergewissern Sie sich, dass die OPA-Vorrichtung
sicher installiert ist.
Definition der Symbole und Gefahrenzeichen
Die OPA-Vorrichtung wiegt 8 kg.
18 lbs /
8kg
1270177
Lesen Sie die Beilage, Teile-Nummer
1270177.
2 Schutzalarm für Bediener Teile-Nr. 1270177GR
Erste Auflage • Zweiter Druck Beilage zum Bedienerhandbuch
Einleitung
Inspektion vor Inbetriebnahme
Vergewissern Sie sich, dass das
Bedienerhandbuch sowie die Aufgaben- und Sicherheitshandbücher und alle erforderlichen Beilagen vollständig und lesbar sind und sich im entsprechenden Fach auf der Plattform befinden.
Stellen Sie sicher, dass alle Aufschriften
vorhanden und gut lesbar sind.
Überprüfen Sie die OPA-Vorrichtung auf Beschädigungen, falsch eingebaute oder fehlende Teile und nicht genehmigte Modifikationen.
Schrauben, Muttern und sonstige
Befestigungselemente
Drähte, Kabel und OPA-Komponenten Risse in Schweißnähten oder Bauteilen Beulen oder Schäden an der
OPA-Vorrichtung
Funktionstest
1 Drücken Sie kurz auf die OPA-Aktivierungsleiste.
Der OPA-Alarm ertönt.
2 Versuchen Sie, die Maschinenfunktionen zu
verwenden.
Es sollten keine Maschinenfunktionen
angesteuert werden können.
3 Drücken Sie den Rücksetztaster.
6 Versuchen Sie, die Maschinenfunktionen zu
verwenden.
Es sollten keine Maschinenfunktionen
angesteuert werden können.
7 Drücken Sie den Rücksetztaster.
Der Alarm wird deaktiviert, und die Lampe hört
auf zu blinken.
8 Versuchen Sie, die Maschinenfunktionen zu
verwenden.
Die Maschinenfunktionen sollten angesteuert
werden können.
a OPA-Aktivierungsleiste b Aufschrift c Alarm d Blinkende Lampe e Rücksetztaster
Der Alarm wird deaktiviert.
4 Versuchen Sie, die Maschinenfunktionen zu
verwenden.
Die Maschinenfunktionen sollten angesteuert
werden können.
5 Halten Sie die OPA-Aktivierungsleiste länger als
10 Sekunden gedrückt.
Der OPA-Alarm ertönt ununterbrochen. Die
Lampe der OPA-Alarmvorrichtung blinkt.
Teile-Nr. 1270177GR Schutzalarm für Bediener
3
Beilage zum Bedienerhandbuch Erste Auflage • Zweiter Druck
g
Bedienungsanweisungen
Inspektion der Aufschriften
Überprüfen Sie bei der Inspektion, ob alle Aufschriften vorhanden und gut lesbar sind.
Teile-Nr. Legende – Aufschriften Menge
1270178 Aufkleber OPA 1
Bedienungsanweisungen
Bedienungsanweisungen
OPA-Alarm ertönt: Es stehen keine Maschinenfunktionen zur Verfügung. Drücken Sie den Rücksetztaster, um den Alarm zu deaktivieren und die Maschinenfunktionen wiederherzustellen.
Der OPA-Alarm ertönt ununterbrochen und die Lampe blinkt: Es stehen keine Maschinenfunktionen zur Verfügung. Senken Sie die Plattform mithilfe der Bodensteuerung ab.
Schutzalarm für Bediener Teile-Nr. 1270177GR
Beila
e zum Bedienerhandbuch
Erste Auflage • Zweiter Druck
4 Schutzalarm für Bediener Teile-Nr. 1270177GR
Loading...