Genie S-60HC Operator's Manual [de]

Bedienungsanleitung
Seriennummernbereich
S-60 HC
nach S6006-13800
CE
ANSI (except US and Canada)
mit
Wartungsinformationen
First Edition
Second Printing
Part No. 114303GR
Bedienungsanleitung
Wichtig
Bitte lesen und befolgen Sie die Sicherheitsbestim­mungen und Bedienungsanweisungen, bevor Sie diese Maschine in Betrieb nehmen. Diese Maschine darf nur von geschultem und befugtem Personal in Betrieb genommen werden. Betrachten Sie diese Bedienungs­anleitung als einen integralen Bestandteil der Maschine, und bewahren Sie sie stets bei der Maschine auf. Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an Genie Industries.
Inhalt
Erste Auflage • Zweiter Druck
Seite
Einleitung ................................................................... 1
Definition der Symbole und Gefahrenzeichen ............. 3
Allgemeine Sicherheitshinweise ................................. 5
Persönliche Sicherheit............................................... 11
Sicherheit am Arbeitsplatz ........................................ 12
Legende .................................................................... 18
Steuerung ................................................................. 19
Inspektionen ............................................................. 26
Bedienungsanweisungen........................................... 38
Transport- und Hebeanweisungen .............................. 44
Wartung .................................................................... 47
Technische Daten...................................................... 51
So erreichen Sie uns:
Internet: http://www.genielift.com E-Mail: techpub@genieind.com
Copyright © 2006 Genie Industries
Erste Auflage: Zweiter Druck, Mai 2008
„Genie“ ist in den USA und vielen anderen Ländern ein eingetragenes Warenzeichen von Genie Industries. „S“ ist ein Warenzeichen von Genie Industries.
Gedruckt auf Recyclingpapier L
Gedruckt in den USA
S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
Erste Auflage • Zweiter Druck
Besitzer, Benutzer und Bediener:
Wir bedanken uns, dass Sie sich für eine Maschine von Genie entschieden haben. Wir legen größten Wert darauf, dass die Sicherheit aller Benutzer gewährleistet ist. Dabei sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Als Benutzer und Bediener einer unserer Maschinen leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit, indem Sie die folgenden Sicherheitshinweise berücksichtigen:
1 Beachten und befolgen Sie alle privaten und
behördlichen Vorschriften, die an Ihrem Arbeitsplatz gelten.
2 Lesen, verstehen und befolgen Sie die
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung und in den anderen Unterlagen für diese Maschine.
3 Wenden Sie sichere Arbeitsmethoden an,
die sich bewährt haben.
4 Nur ausgebildetes und entsprechend
befugtes Personal darf die Maschine
betreiben. Die Einweisung in die Arbeit muss durch erfahrene und kenntnisreiche Vorgesetzte erfolgen.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, falls einzelne Anweisungen in dieser Bedienungs­anleitungnicht verständlich sind oder ergänzt werden sollten.
Internet: www.genielift.com
E-Mail: techpub@genieind.com
Bedienungsanleitung
Einleitung
Gefahr
Wenn die in dieser Bedienungs­anleitung aufgeführten Anwei­sungen und Sicherheitsbestim­mungen nicht befolgt werden, kann dies schwere Verletzungen oder tödliche Unfälle zur Folge haben.
Nehmen Sie die Maschine nur in Betrieb, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
Sie kennen und befolgen die Grundsätze des sicheren Maschinenbetriebs in dieser Bedienungsanleitung.
1 Vermeiden Sie gefährliche Situationen. Machen Sie sich mit den Sicherheitsbestim-
mungen vertraut, bevor Sie mit dem nächsten Abschnitt fortfahren.
2 Führen Sie immer eine Inspektion vor Inbetrieb-
nahme durch.
3 Führen Sie vor dem Einsatz immer Funktions-
tests durch. 4 Überprüfen Sie den Arbeitsplatz. 5 Verwenden Sie die Maschine nur für den
vorgesehenen Zweck. Lesen, verstehen und befolgen Sie die Sicherheits-
bestimmungen und Anweisungen des Herstellers, das Sicherheitshandbuch, die Bedienungsanleitung und die Maschinenaufschriften.
Lesen, verstehen und befolgen Sie die Sicherheits­bestimmungen des Arbeitgebers und die Arbeits­platzvorschriften.
Lesen, verstehen und befolgen Sie alle geltenden behördlichen Bestimmungen.
Sie müssen für die sichere Inbetriebnahme der Maschine entsprechend geschult sein.
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 1
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Einleitung
Gefahreneinstufung
Die von Genie verwendeten Symbole, Farbkodierungen und Signalwörter haben folgende Bedeutung:
Symbol Sicherheitshinweis – wird verwendet, um Personen vor potenzieller Verletzungsgefahr zu warnen. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, die diesem Symbol folgen, um mögliche Verletzungen oder tödliche Unfälle zu vermeiden.
Wird verwendet, wenn eine
Rot
Orange
unmittelbare Gefahr besteht, die bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder tödlichen Unfällen führt.
Wird verwendet, wenn eine potenzielle Gefahr besteht, die bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder tödlichen Unfällen führen kann.
Beabsichtigter Einsatzzweck
Diese Maschine darf nur dazu verwendet werden, Personen sowie deren Werkzeug und Arbeitsmaterialien anzuheben.
Instandhaltung aller Sicherheitshinweise
Ersetzen Sie fehlende oder beschädigte Sicherheitshinweise. Achten Sie jederzeit darauf, dass die Sicherheit des Bedienpersonals gewährleistet ist. Reinigen Sie die Sicherheits­hinweise mit einer milden Seifenlösung und Wasser. Benutzen Sie keine Reinigungsmittel, die Lösungsmittel enthalten, da dadurch das Material, das für die Sicherheitshinweise verwendet wird, beschädigt werden könnte.
VORSICHT
Gelb
Blau
Wird verwendet, wenn eine potenzielle Gefahr besteht, die bei Nichtbeachtung zu leichten oder erheblichen Verletzungen führen kann.
Wird verwendet, wenn eine potenzielle Gefahr besteht, die bei Nichtbeachtung zu Sachschäden führen kann.
2 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
Erste Auflage • Zweiter Druck
Bedienungsanleitung
Definition der Symbole und Gefahrenzeichen
Quetschgefahr
Sturzgefahr Quetschgefahr Kippgefahr
Kippgefahr Kippgefahr Todesgefahr durch
Nicht betreten. Abstand zu
Explosionsgefahr Brandgefahr Explosionsgefahr Todesgefahr durch
Stromschlag
Ausreichend bewegten Teilen halten.
Abstand einhalten.
Stromschlag
Kippgefahr Kippgefahr
Maximal erlaubte Kraft per Hand
Abstand halten, wenn Plattform bewegt wird.
Maximale Windgeschwin­digkeit
Alle Arbeiten an abgedeckten Bereichen dürfen nur von geschultem Wartungspersonal ausgeführt werden.
Bedienungs­anleitung lesen.
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 3
Nicht rauchen. Keine offene Flamme. Motor anhalten.
Mit Gegengewicht
bei Aufwärtsfahrt:
1 Ausleger
einfahren.
2 Ausleger
senken.
Mit Gegengewicht bei Abwärtsfahrt:
1 Ausleger
senken.
2 Ausleger
einfahren.
Bei Maschinen mit Glühkerzen dürfen weder Äther noch andere energiereiche Starthilfsmittel verwendet werden.
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Definition der Symbole und Gefahrenzeichen
Anschlagstelle für Sicherungsleine
Reifen nur durch identische Reifen ersetzen.
Radbelastung Spannungswerte für
Stromversorgung der Plattform
Kontakt vermeiden.
Plattform nur durch Plattform mit gleicher Spezifikation ersetzen.
Druckwerte für Luftleitung der Plattform
Anweisungen für das Festbinden
Feuerlöscher bereit halten.
Anweisungen für das Festbinden
4 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
Erste Auflage • Zweiter Druck
Bedienungsanleitung
Allgemeine Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise und Platzierung
31060
97890
82677
82677
82677
DANGER
Tip-over Hazard Failure to replace tires with tires
of same specification will result in death or serious injury.
Tires are critical to machine stability.
Do not replace factory-installed tires with high flotation tires.
Only replace factory-installed tires with tires of same specification and ply rating. Tire Size:355/55 D625, 14 ply
27564
DANGER
Electrocution Hazard Death or injury can result from contacting electric power lines.
Always contact the electric power line owner.The electric power shall be disconnected or the power lines moved or insulated before machine operations begin.
114258
DANGER
Burn Hazard Fuel and fumes can explode and burn.
27564 C
No smoking. No flame. Stop engine.
114258 A
31060
114258
27564
28177
Tire Pressure:
70 psi / 4.92 bar
Lug Nut Torque: Dry bolts:
170 ft-lbs / 225 Nm
Lubricated bolts:
130 ft-lbs / 176 Nm
82677 C
Maintain required clearance.
Line Voltage Required Clearance
0 to 300V Avoid Contact
300V to 50KV 10 ft 3.05 m
50KV to 200KV 15 ft 4.60 m
200KV to 350KV 20 ft 6.10 m
350KV to 500KV 25 ft 7.62 m
500KV to 750KV 35 ft 10.67 m
750KV to 1000KV 45 ft 13.72 m
DANGER
Tip-over Hazard Altering or disabling limit switches can result in machine tip-over. Machine tip-over will result in death or serious injury.
Do not alter or disable limit switch(s).
28161
WARNING
28161
Crush Hazard Contact with moving parts can result in death or serious injury.
31060 B
Crush Hazard Death or serious injury may result from platform crushing personnel against boom.
Keep away from path of moving platform.
28177 C
WARNING
Keep away from moving parts.
28161 C
97890
DANGER
Improper Use Hazard
The operator is responsible for safe machine operation.This includes: 1Avoid hazardous situations. 2Always perform a pre-operation inspection. 3Always perform function tests prior to use. 4Inspect work place. 5Only use the machine as it was intended.
Do not operate unless: You read, understand and obey:
- manufacturer’s instructions and safety rules — safety and operator's manuals and decals
- employer’s safety rules
- applicable governmental regulations
You are properly trained to safely operate this machine.
Electrocution Hazards
This machine isnot electrically insulated and willnot provide protection from contact with or proximity to electrical current.
Minimum Safe Approach Distance Voltage Distance Phase to Phase Feet Meters 0 to 300V Avoid Contact 300V to 50KV 103.05 50KV to 200KV 154.60 200KV to 350KV206.10 350KV to 500KV257.62 500KV to 750KV 3510.67 750KV to 1000KV 4513.72
Tip-over Hazards
Do not raise or extend boom unless machine is on firm, level ground.
Do not depend on tilt alarm as a level indicator.Tilt alarm sounds in platform only when machine is on a severe slope.
Do not raise boom when wind speeds may exceed 28 mph / 12.5 m/s. Do not operate machine in strong or gusty winds.Do not increase surface area of platform or load.Increasing area exposed to wind will decrease machine stability.
Do not drive machine on or near uneven terrain, unstable surfaces or other hazardous conditions with boom raised or extended.
Do not drive machine on a slope that exceeds the maximum slope or side slope rating for the machine.
Use extreme care and slow speeds while driving the machine in stowed position across uneven terrain, debris, unstable or slippery surfaces and near holes and drop-offs.
Do not attempt to free a caught or snagged platform using platform controls.All personnel must be removed from platform before attempting to free platform using ground controls.
28177
Do not alter or disable machine components that in any way affect safety and stability.
Do not push off or pull toward any object outside of the platform.
Do not place or attach overhanging loads to any part of this machine. Do not place ladders or scaffolds in platform or against any part of this
machine. Do not use machine on a moving or mobile surface or vehicle. Be sure all tires are in good condition, air-filled tires are properly inflated and lug nuts are properly tightened.
Fall Hazards
Occupants must wear a safety belt or harness in accordance with governmental regulations. Attach lanyard to anchor provided in platform. Do not sit, stand or climb on the platform guard rails. Maintain a firm footing on the platform floor at all times. Do not climb down from the platform when raised. Lower the platform entry mid­rail or close the entry gate before operating.
Collision Hazards
Be aware of limited sight distance and blind spots when driving or operating.
Check work area for overhead obstructions or other possible hazards. Be aware of crushing hazard when grasping the platform guard rail. Observe and use color-coded direction arrows on the platform controls and drive chassis for
drive and steer functions. Do not lower the boom unless the area below is clear of personnel and obstructions.
Explosion Hazard
Do not start engine if you smell or detect liquid petroleum gas (LPG), gasoline, diesel fuel or other explosive substances. Do not refuel the machine with the engine running.
Damaged Machine Hazards
Do not use a damaged or malfunctioning machine. Be sure all maintenance has been performed as specified in the appropriate operator's and service manuals Be sure all decals are in place and legible. Be sure safety, operator’s and responsibilities manuals are complete, legible and in the storage container located on the platform.
97890 A
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 5
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Allgemeine Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise und Platzierung
33952
DANGER
Counterweight downhill: 1Lower boom. 2Retract boom.
Tip-over Hazard If tilt-alarm sounds, unit is on a severe slope. Death or serious injury could occur.
33952 B
Counterweight uphill: 1Retract boom. 2Lower boom.
97890
DANGER
Improper Use Hazard
The operator is responsible for safe machine operation.This includes: 1Avoid hazardous situations. 2Always perform a pre-operation inspection. 3Always perform function tests prior to use. 4Inspect work place. 5Only use the machine as it was intended.
Do not operate unless: You read, understand and obey:
- manufacturer’s instructions and safety rules — safety and operator's manuals and decals
- employer’s safety rules
- applicable governmental regulations
You are properly trained to safely operate this machine.
Electrocution Hazards
This machine isnot electrically insulated and willnot provide protection from contact with or proximity to electrical current.
Minimum Safe Approach Distance Voltage Distance Phase to Phase Feet Meters 0 to 300V Avoid Contact 300V to 50KV 103.05 50KV to 200KV 154.60 200KV to 350KV206.10 350KV to 500KV257.62 500KV to 750KV 3510.67 750KV to 1000KV 4513.72
Tip-over Hazards
Do not raise or extend boom unless machine is on firm, level ground.
Do not depend on tilt alarm as a level indicator.Tilt alarm sounds in platform only when machine is on a severe slope.
Do not raise boom when wind speeds may exceed 28 mph / 12.5 m/s. Do not operate machine in strong or gusty winds.Do not increase surface area of platform or load.Increasing area exposed to wind will decrease machine stability.
Do not drive machine on or near uneven terrain, unstable surfaces or other hazardous conditions with boom raised or extended.
Do not drive machine on a slope that exceeds the maximum slope or side slope rating for the machine.
Use extreme care and slow speeds while driving the machine in stowed position across uneven terrain, debris, unstable or slippery surfaces and near holes and drop-offs.
Do not attempt to free a caught or snagged platform using platform controls.All personnel must be removed from platform before attempting to free platform using ground controls.
1000262
Do not alter or disable machine components that in any way affect safety and stability.
Do not push off or pull toward any object outside of the platform.
Do not place or attach overhanging loads to any part of this machine. Do not place ladders or scaffolds in platform or against any part of this
machine. Do not use machine on a moving or mobile surface or vehicle. Be sure all tires are in good condition, air-filled tires are properly inflated and lug nuts are properly tightened.
Fall Hazards
Occupants must wear a safety belt or harness in accordance with governmental regulations. Attach lanyard to anchor provided in platform. Do not sit, stand or climb on the platform guard rails. Maintain a firm footing on the platform floor at all times. Do not climb down from the platform when raised. Lower the platform entry mid­rail or close the entry gate before operating.
Collision Hazards
Be aware of limited sight distance and blind spots when driving or operating.
Check work area for overhead obstructions or other possible hazards. Be aware of crushing hazard when grasping the platform guard rail. Observe and use color-coded direction arrows on the platform controls and drive chassis for
drive and steer functions. Do not lower the boom unless the area below is clear of personnel and obstructions.
Explosion Hazard
Do not start engine if you smell or detect liquid petroleum gas (LPG), gasoline, diesel fuel or other explosive substances. Do not refuel the machine with the engine running.
Damaged Machine Hazards
Do not use a damaged or malfunctioning machine. Be sure all maintenance has been performed as specified in the appropriate operator's and service manuals Be sure all decals are in place and legible. Be sure safety, operator’s and responsibilities manuals are complete, legible and in the storage container located on the platform.
97890 A
DANGER
Tip-over Hazard Failure to match rated loads could result in an
overloaded platform, which could result in machine tipping over.
When replacing platform, be sure rated load on replacement platform matches rated load on machine serial number label.
Do not attach this platform to a machine with any other rated load.
1000262 B
97579
Tip-over Hazard Welder power supply reduces rated platform Capacity and must be Factored into total platform load.
DANGER
Do not overload platform.
Welder power supply weighs 75 lbs / 34 kg.
750 lbs /
340 kg
1250 lbs /
567 kg
114269 A
33952
97890
1000262
28236
82862
97579
82237 97579
82862
DANGER
Fire Hazard Serious injury or death will result if fire occurs while operating welder and fire extinguisher is not available.
Do not operate welder unless fire extinguisher is immediately available for instant use, per OSHA regulation 1926.352(d).
82862 C
28236
WARNING
Improper operation or maintenance can result in serious injury or death.
82237
Read and understand Operator's Manual, Responsibilities Manual and Safety Manual and all safety signs before using or maintaining machine.
If you do not understand the information in the manuals, consult your supervisor, the owner or the manufacturer.
28236 D
DANGER
Electrocution Hazard Contact with energized components can result in death or serious injury.
6 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
Avoid contact with energized components.
82237 B
Erste Auflage • Zweiter Druck
Sicherheitshinweise und Platzierung
Bedienungsanleitung
Allgemeine Sicherheitshinweise
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 7
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Allgemeine Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise und Platzierung
114252
114249
114249
114249
82487
114251
82544
114252
82472
114098
82548
82487
114249 A
114251
114251 A
82544
114252 A
82472
82544 B
82487 B
82472 B
114098
82548
+
=
340 kg
567 kg
114098 A
8 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
Erste Auflage • Zweiter Druck
Sicherheitshinweise und Platzierung
82487
82487 B
114248
Bedienungsanleitung
Allgemeine Sicherheitshinweise
114248 A
114098
82602
82602 B
82604
82487
114248
+
=
340 kg
567 kg
114098 A
114098
82602
oder 82604
12.5 m/sec
82604 B
12.5 m/sec
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 9
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Allgemeine Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise und Platzierung
114247
114249
114249 A
114252
114252 A
82671
82544
82671 C
82548
82472
82472 B
82473
82544 B
82473 B
114247 82671
114252
82473
82544
82548
82472
82671
114249
114249
10 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
Erste Auflage • Zweiter Druck
Sturzgefahr
Beim Betrieb dieser Maschine muss eine spezielle Sturzsicherung angelegt werden.
Personen auf der Arbeitsbühne müssen Sicherheitsgurte bzw. die den behördlichen Bestimmungen entsprechende Ausrüstung tragen. Befestigen Sie die Sicherheitsleine an der dafür vorgesehenen Verankerung auf der Plattform.
Das Bedienpersonal muss alle am Arbeitsplatz geltenden privaten und behördlichen Vorschriften für die Verwendung von Schutzvorrichtungen befolgen.
Alle Vorrichtungen zum Schutz vor Stürzen müssen die behördlichen Bestimmungen erfüllen und entsprechend den Anweisungen des Herstellers überprüft und verwendet werden.
Bedienungsanleitung
Persönliche Sicherheit
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 11
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Sicherheit am Arbeitsplatz
Todesgefahr durch
Stromschlag
Diese Maschine ist nicht elektrisch isoliert und bietet keinen Schutz bei Stromkontakt oder in der Nähe zu elektrischem Strom.
Halten Sie immer ausreichenden Sicherheits­abstand zu elektrischen Leitungen und Geräten ein. Richten Sie sich dabei nach den jeweiligen behördlichen Bestimmungen und nach folgender Tabelle:
Spannung Mindest­Phase-zu-Phase sicherheitsabstand
Meter
0 bis 300V Kontakt vermeiden
300V bis 50kV 3,05
Berücksichtigen Sie Plattformbewegungen, schwingende oder durchhängende Leitungen, und vermeiden Sie das Arbeiten bei starkem oder böigem Wind.
Halten Sie sich fern von der Maschine, wenn sie Strom führende Leitungen berührt. Personal am Boden oder auf der Plattform darf die Maschine so lange nicht berühren oder in Betrieb nehmen, bis die Strom führenden Leitungen abgeschaltet sind.
Nehmen Sie die Maschine bei Gewitter oder Sturm nicht in Betrieb.
Verwenden Sie die Maschine nicht als Masse bei Schweißarbeiten.
Kippgefahr
Durch auf der Plattform befindliche Personen, Ausrüstungsgegenstände und Material darf die maximale Plattformkapazität für beschränkte und unbeschränkte Reichweiten nicht überschritten werden.
Maximale Plattformkapazität
Unbeschränkte Reichweite 340 kg Beschränkte Reichweite 567 kg
Maximale Personenzahl 3
50kV bis 200kV 4,60
200kV bis 350kV 6,10
350kV bis 500kV 7,62
500kV bis 750kV 10,67
750kV bis 1 000kV 13,72
12 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
S-60 High Capacity Boom: Verwenden Sie eine Plattform mit einer Kapazität von 340 kg (unbeschränkte Reichweite) bzw. 567 kg (beschränkte Reichweite) nicht mit einer Maschine, die eine andere Nennlast aufweist. Die maximale Nennlast der Maschine ist auf dem Typenschild angegeben.
Das Gewicht von Zusatzoptionen und Zubehör (z.B. Rohrablagen, Plattenträger und Schweißgeräte) wirkt sich auf das Gesamtgewicht der Plattform aus und reduziert die zulässige Ladekapazität. Beachten Sie die Aufschriften auf den Zusatzoptionen und Zubehörteilen.
Lesen, verstehen und befolgen Sie alle Aufschriften und Anweisungen, die sich auf verwendetes Zubehör beziehen.
Erste Auflage • Zweiter Druck
Bedienungsanleitung
Sicherheit am Arbeitsplatz
Der Auslegerarm darf nur angehoben oder ausgefahren werden, wenn die Maschine auf festem, ebenem und waagerechtem Untergrund steht.
Überprüfen Sie, ob die Maschine waagerecht steht, und verlassen Sie sich nicht auf den Neigungsalarm. Der Neigungsalarm auf der Plattform ertönt nur, wenn die Maschine auf einer stark abschüssigen Fläche steht.
Wenn der Neigungsalarm ausgelöst wurde: Der Ausleger darf nicht über die waagerechte Position hinaus ausgefahren, geschwenkt oder angehoben werden. Bevor Sie die Plattform heben, müssen Sie die Maschine auf einen festen, ebenen und waagerechten Untergrund fahren. Ertönt der Neigungsalarm bei angehobener Plattform, müssen Sie beim Einfahren des Auslegers und Absenken der Plattform äußerst vorsichtig sein. Beim Absenken darf der Ausleger nicht geschwenkt werden. Bevor Sie die Plattform heben, müssen Sie die Maschine auf einen festen, ebenen und waagerechten Untergrund fahren.
Wenn der Neigungsalarm bei Abwärtsfahrt mit einem Gegengewicht ertönt: Senken Sie den Ausleger zuerst ab, und fahren Sie ihn anschließend ein.
Wenn der Neigungsalarm bei Aufwärtsfahrt mit einem Gegengewicht ertönt: Ziehen Sie den Ausleger zuerst ein, und senken Sie ihn anschließend ab.
Heben Sie den Ausleger nicht an, wenn die Windgeschwindigkeit mehr als 12,5 m/s beträgt. Falls die Windgeschwindigkeit bei angehobenem Ausleger 12,5 m/s überschreitet, muss der Ausleger abgesenkt und die Maschine außer Betrieb genommen werden.
Nehmen Sie die Maschine bei starkem oder böigem Wind nicht in Betrieb. Die Fläche der Plattform oder der Ladung darf nicht vergrößert werden. Wenn die dem Wind ausgesetzte Fläche vergrößert wird, wird die Stabilität der Maschine beeinträchtigt.
Die Maschine darf nur mit langsamer Geschwindig­keit über unebenes Gelände, Schutt, instabilen oder rutschigen Untergrund sowie in der Nähe von Bodenlöchern und Abhängen gefahren werden. Dabei ist äußerste Vorsicht anzuwenden, und die Plattform muss eingefahren sein.
Fahren Sie mit der Maschine bei angehobenem oder ausgefahrenem Ausleger nicht auf unebenes Gelände, instabilen Untergrund oder in sonstige Gefahrensituationen.
Verwenden Sie die Maschine nicht als Kran.
Verwenden Sie den Ausleger nicht zum Schieben der Maschine oder anderer Gegenstände.
Der Ausleger darf keine angrenzenden Objekte berühren.
Binden Sie den Ausleger oder die Plattform nicht an angrenzenden Objekten fest.
Platzieren Sie keine Lasten außerhalb des Plattformrands.
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 13
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Sicherheit am Arbeitsplatz
Objekte, die sich außerhalb der Plattform befinden, dürfen nicht zum Heranziehen oder Abstoßen verwendet werden.
Maximal zulässige Seitenkraft – ANSI 667 N
Maximal zulässige Kraft per Hand – CE und Australien 400 N
Verändern bzw. deaktivieren Sie keine Bestandteile der Maschine, die für die Sicherheit und Stabilität der Maschine von Bedeutung sind.
Ersetzen Sie niemals Teile, die für die Stabilität der Maschine wichtig sind, durch Teile mit abweich­endem Gewicht oder anderen Spezifikationen.
Ersetzen Sie die im Werk installierten Reifen nicht durch Reifen mit einer anderen Spezifikation oder anderen Reifenlagen.
Nehmen Sie keinesfalls Veränderungen an der Arbeitsplattform ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers vor. Das Anbringen von Halterungen für Werkzeuge oder von anderen Materialien an der Plattform, den Fußbrettern oder den Geländerteilen kann das Gewicht und die Oberfläche der Plattform oder der Ladung vergrößern.
Es dürfen an keiner Stelle der Maschine überhängende Ladungen platziert oder befestigt werden.
Transportieren Sie Werkzeuge und Materialien nur, wenn sie gleichmäßig auf der Plattform verteilt sind und von den Personen auf der Plattform sicher gehandhabt werden können.
Die Maschine darf nicht auf einer beweglichen oder mobilen Fläche oder auf einem Fahrzeug eingesetzt werden.
Achten Sie darauf, dass sich alle Reifen in einwandfreiem Zustand befinden, dass alle luftgefüllten Reifen den korrekten Luftdruck aufweisen und die Radmuttern richtig angezogen sind.
Verwenden Sie die Plattformsteuerung nicht, um eine Plattform zu befreien, die eingeklemmt ist oder sich verfangen hat bzw. deren normale Bewegung durch ein angrenzendes Objekt beeinträchtigt ist. Alle Personen müssen die Plattform verlassen, bevor versucht wird, die Plattform mithilfe der Bodensteuerung zu befreien.
Gefahren beim Betrieb in
Arbeitsbereichen mit Gefälle
Fahren Sie die Maschine nicht über abschüssiges oder ansteigendes Gelände mit einem Gefälle in Fahrt- und Querrichtung, das außerhalb des zulässigen Bereichs für die Maschine liegt. Die Angaben zum maximal zulässigen Gefälle gelten nur für den Betrieb mit vollständig eingefahrener Plattform.
Maximal zulässiges Gefälle, eingefahrene Position, 2WD
Mit Gegengewicht bei Aufwärtsfahrt 30% (17°)
Mit Gegengewicht bei Abwärtsfahrt 10% (6°)
Quergefälle 25% (14°)
Maximal zulässiges Gefälle, eingefahrene Position, 4WD
Mit Gegengewicht bei Aufwärtsfahrt 45% (24°)
Verwenden Sie keine Leitern oder Gerüste auf der Plattform, und stützen Sie Leitern oder Gerüste nicht an der Maschine ab.
Mit Gegengewicht bei Abwärtsfahrt 30% (17°)
Quergefälle 25% (14°)
Hinweis: Der zulässige Gefällebereich ist von der Bodenbeschaffenheit und Reifenhaftung abhängig.
14 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
Erste Auflage • Zweiter Druck
Bedienungsanleitung
Sicherheit am Arbeitsplatz
Sturzgefahr
Personen auf der Arbeitsbühne müssen Sicherheitsgurte bzw. die den behördlichen Bestimmungen entsprechende Ausrüstung tragen. Befestigen Sie die Sicherheitsleine an der dafür vorgesehenen Verankerung auf der Plattform.
Das Sitzen, Stehen oder Klettern auf dem Plattformgeländer ist zu unterlassen. Achten Sie auf der Plattform stets auf einen festen Stand.
Kollisionsgefahr
Berücksichtigen Sie beim Fahren oder beim Betrieb die eingeschränkte Sicht­weite und tote Winkel.
Berücksichtigen Sie beim Ausführen von Drehbewegungen die Position und den Drehtischüberhang des Auslegers.
Überprüfen Sie den Arbeitsbereich auf Hindernisse über der Maschine oder sonstige Gefahrenquellen.
Bedenken Sie die mögliche Quetschgefahr, wenn Sie sich am Plattformgeländer festhalten.
Klettern Sie nicht von der Plattform, wenn sie angehoben ist.
Halten Sie den Plattformboden frei von Schmutz.
Schließen Sie das Plattformeinstiegstor oder die Schiebetür, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
Das Bedienpersonal muss alle am Arbeitsplatz geltenden privaten und behördlichen Vorschriften für die Verwendung von Schutzvorrichtungen befolgen.
Beachten und verwenden Sie für die Fahr- und Lenkfunktionen die farbkodierten Richtungspfeile auf der Plattformsteuerung und am Fahrgestell.
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 15
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Sicherheit am Arbeitsplatz
Vergewissern Sie sich vor dem Senken des Auslegers, dass sich darunter weder Personen noch Hindernisse befinden.
Passen Sie die Fahrgeschwindigkeit an die Boden­beschaffenheit, vorhandene Hindernisse, das Gefälle, den Standort von Personen und andere Faktoren an, die eine Kollisionsgefahr darstellen können.
Verwenden Sie einen Ausleger nur dann im Arbeitsbereich eines Krans, wenn dessen Steuerung gesperrt ist bzw. die nötigen Vorkehrungen getroffen wurden, um einen möglichen Zusammenstoß zu vermeiden.
Während des Betriebs der Maschine sind rücksichtslose Manöver und Unfug unbedingt zu unterlassen.
Verletzungsgefahr
Bei einem Hydraulik- oder Druckluftleck darf die Maschine nicht betrieben werden. Durch ein Hydraulik- oder Druckluftleck kann die Haut angegriffen und/oder verbrannt werden.
Nehmen Sie die Maschine nur in einem gut belüfteten Bereich in Betrieb, um eine Kohlen­monoxidvergiftung zu verhindern.
Das unsachgemäße Berühren von abgedeckten Bauteilen führt zu schweren Verletzungen. Alle Arbeiten an abgedeckten Bereichen dürfen nur von geschultem Wartungspersonal ausgeführt werden. Abdeckungen dürfen vom Bediener nur zur Inspektion vor Inbetriebnahme geöffnet werden. Während des Betriebs müssen alle Abdeckungen fest verschlossen bleiben.
Explosions- und Brandgefahr
Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie Gas (Propangas), Benzin, Dieselkraftstoff oder andere explosive Substanzen riechen oder entdecken.
Tanken Sie nicht bei laufendem Motor. Das Betanken der Maschine und das Laden der
Batterie dürfen nur in offenen, gut belüfteten Bereichen erfolgen. Achten Sie auf ausreichende Entfernung zu Funken, offener Flamme und brennenden Zigaretten.
Die Maschine darf nicht verwendet werden, wenn sich in der näheren Umgebung möglicherweise entzündliche oder explosive Gase bzw. Partikel befinden.
Motoren, die mit Glühkerzen ausgestattet sind, dürfen nicht mit Äther besprüht werden.
Gefahr durch beschädigte
Maschine
Verwenden Sie niemals eine beschädigte Maschine oder eine Maschine, die nicht richtig arbeitet.
Führen Sie vor der Inbetriebnahme eine gründliche Inspektion der Maschine durch, und überprüfen Sie vor jeder Arbeitsschicht alle Funktionen. Die Maschine ist im Fall einer Beschädigung oder Fehlfunktion sofort außer Betrieb zu setzen und entsprechend zu kennzeichnen.
Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Instand­haltungsarbeiten gemäß diesem Handbuch und dem entsprechenden Genie-Wartungshandbuch durchgeführt wurden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Aufschriften vorhanden und gut lesbar sind.
Stellen Sie sicher, dass die Bedienungsanleitung sowie die Aufgaben- und Sicherheitshandbücher vollständig und lesbar sind und sich im Aufbewah­rungsfach auf der Plattform befinden.
Gefahr der Beschädigung
von Bauteilen
Verwenden Sie zum Starten des Motors keine Batterie bzw. kein Ladegerät mit mehr als 12V Spannung.
Verwenden Sie die Maschine nicht als Masse bei Schweißarbeiten.
16 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
Erste Auflage • Zweiter Druck
Bedienungsanleitung
Sicherheit am Arbeitsplatz
Batteriesicherheit
Verätzungsgefahr
Batterien enthalten Säure. Tragen Sie während des Umgangs mit Batterien stets Schutzkleidung und eine Schutzbrille.
Verschütten Sie keine Batteriesäure, und vermeiden Sie den Kontakt damit. Verschüttete Batteriesäure ist mit Wasser und Lauge (doppeltkohlensaures Natron) zu neutralisieren.
Explosionsgefahr
Halten Sie Funken, offenes Feuer und brennende Zigaretten von den Batterien fern. Batterien geben ein explosives Gas ab.
Todesgefahr durch Stromschlag
Vermeiden Sie das Berühren von elektrischen Kontakten.
Sicherheitsbestimmungen
für Schweißarbeiten
Lesen, verstehen und befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen für das Schweißaggregat.
Beim Anschließen der Schweißleitungen oder
-kabel muss das Schweißaggregat auf der Plattformsteuerung ausgeschaltet sein.
Vergewissern Sie sich vor dem Schweißen, dass die Schweißkabel richtig angeschlossen sind und das Schweißgerät ordnungsgemäß geerdet ist.
Sicherheitsvorkehrungen für
die Schweißleitung zur Plattform
Lesen, verstehen und befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen für das Schweißaggregat.
Beim Anschließen der Schweißleitungen oder
-kabel muss das Schweißaggregat auf der Plattformsteuerung ausgeschaltet sein.
Vergewissern Sie sich vor dem Schweißen, dass die Schweißkabel richtig angeschlossen sind.
Schließen Sie das positive Kabel an den mit einer Drehverriegelung versehenen Anschluss am Drehtisch und an der Plattform an.
Verbinden Sie das negative Kabel mit dem Erdungsstift am Drehtisch und an der Plattform.
Sicherung nach jedem Einsatz
1 Wählen Sie einen sicheren Abstellplatz, d.h.
eine feste und waagerechte Fläche ohne Hindernisse und Verkehr.
2 Fahren Sie den Ausleger ein, und senken Sie
ihn in die Parkposition ab.
3 Drehen Sie den Drehtisch so, dass der Ausleger
zwischen den nicht lenkbaren Rädern liegt.
4 Schalten Sie den Schlüsselschalter in die
Stellung AUS, und ziehen Sie den Schlüssel ab, um die Maschine gegen unbefugte Inbetrieb­nahme zu sichern.
5 Legen Sie einen Wegrollschutz unter die Räder.
Das Gewicht des Schweißgeräts muss bei der Bestimmung der Gesamtlast auf der Plattform miteinbezogen werden. Das Stromaggregat für das Schweißgerät wiegt 34 kg.
Das Schweißgerät darf nicht betrieben werden, wenn sich in unmittelbarer Nähe kein Feuerlöscher befindet (in den USA entsprechend OSHA-Regel
1926.352(d)).
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 17
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Legende
1 Nicht lenkbares Rad 2 Lenkbares Rad 3 Bodensteuerung 4 Ausleger 5 Plattformsteuerung 6 Plattform 7 Anschlagstelle für Sicherungsleine 8 Schiebetür 9 Ablagefach für Bedienungsanleitung 10 Fußschalter
18 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
Erste Auflage • Zweiter Druck
Bedienungsanleitung
Steuerung
Bodensteuerpult
1 Schalter Plattform drehen 2 Schalter Drehtisch drehen 3 Schalter Ausleger heben/senken 4 Schalter Ausleger ausfahren/einfahren 5 Anzeigelampe für Plattformüberlastung 6 Anzeigelampe Maschinenfehlfunktion 7 Motorwarnlampe 8 Reserveantriebsschalter 9 Schlüsselschalter für Auswahl
Plattformsteuerung/Aus/Bodensteuerung 10 Roter NOT-AUS-Taster 11 Betriebsstundenzähler
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 19
12 Benzin-/Propangasmodelle: Kraftstoff-
Auswahlschalter 13 Totmannschalter 14 Dieselmodelle: Vorglühschalter 15 15A-Sicherungsautomat für elektrische
Schaltkreise des Motors 16 Schalter Motor starten 17 15A-Sicherungsautomat für elektrische
Steuerschaltkreise 18 20A-Sicherungsautomat für Ölkühler und
Optionen 19 Schalter Plattform ausrichten 20 Nicht verwendet
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Steuerung
Bodensteuerpult
1 Schalter Plattform drehen
Bewegen Sie den Schalter zum Schwenken der Plattform nach rechts, um die Plattform nach rechts zu drehen. Bewegen Sie den Schalter zum Drehen der Plattform nach links, um die Plattform nach links zu drehen.
2 Schalter Drehtisch drehen
Bewegen Sie den Schalter zum Drehen des Drehtisches nach rechts, um den Drehtisch nach rechts zu drehen. Bewegen Sie den Schalter zum Drehen des Drehtisches nach links, um den Drehtisch nach links zu drehen.
3 Schalter Ausleger heben/senken
Bewegen Sie den Schalter zum Heben/Senken des Auslegers nach oben, um den Ausleger anzuheben. Bewegen Sie den Schalter zum Heben/Senken des Auslegers nach unten, um den Ausleger abzusenken.
4 Schalter Ausleger ausfahren/einfahren
Bewegen Sie den Schalter zum Ausfahren/Einfahren des Auslegers nach rechts, um den Ausleger auszufahren. Bewegen Sie den Schalter zum Ausfahren/Einfahren des Auslegers nach links, um den Ausleger einzufahren.
5 Anzeigelampe für Plattformüberlastung
Die Überlastungsanzeigelampe für die Plattform beginnt zu blinken und alle Funktionen werden blockiert, wenn die Last auf der Plattform 567 kg überschreitet. Reduzieren Sie das Gewicht, bis die Anzeigelampe erlischt.
6 Anzeigelampe Maschinenfehlfunktion
Die leuchtende Anzeigelampe signalisiert, dass alle Funktionen angehalten wurden. Weitere Informationen finden Sie in den Bedienungsanweisungen.
7 Motorwarnlampe
Anzeigelampe leuchtet und Motor gestoppt: Kennzeichnen Sie die Maschine, und setzen Sie sie außer Betrieb. Warnlampe leuchtet und Motor läuft weiter: Setzen Sie sich innerhalb von 24 Stunden mit dem Servicepersonal in Verbindung.
8 Reserveantriebsschalter
Verwenden Sie den Reserveantrieb, wenn der Hauptantrieb (Motor) versagt. Halten den Reserveantriebsschalter zur Seite gedrückt, und aktivieren Sie die gewünschte Funktion.
9 Schlüsselschalter für Auswahl Plattform-
steuerung/Aus/Bodensteuerung
Drehen Sie den Schlüsselschalter in die Stellung Plattform. Danach steht die Plattformsteuerung zur Verfügung. Drehen Sie den Schlüssel­schalter in die Stellung AUS. Dadurch wird die Maschine abgeschaltet. Drehen Sie den Schlüsselschalter in die Stellung Boden. Danach steht die Bodensteuerung zur Verfügung.
10 Roter NOT-AUS-Taster
Drücken Sie den roten NOT-AUS-Taster in die Stellung AUS, um sämtliche Funktionen zu deaktivieren und den Motor abzuschalten. Ziehen Sie den roten NOT-AUS-Taster in die Stellung EIN, um die Maschine in Betrieb zu nehmen.
20 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
Erste Auflage • Zweiter Druck
11 Betriebsstundenzähler
Auf dem Betriebsstundenzähler wird angezeigt, wie viele Stunden die Maschine bereits in Betrieb war.
12 Benzin-/Propangasmodelle: Kraftstoff-
Auswahlschalter
Bewegen Sie den Kraftstoff-Auswahlschalter in die Stellung für Benzin, um die Maschine mit Benzin zu betreiben. Bewegen Sie den Kraftstoff-Auswahlschalter in die Stellung für Propangas, um die Maschine mit Propangas zu betreiben.
13 Totmannschalter
Bewegen Sie den Totmannschalter nach links oder rechts, um die Funktionen der Bodensteuerung zu aktivieren.
Bedienungsanleitung
Steuerung
14 Dieselmodelle: Vorglühschalter
Bewegen Sie den Vorglühschalter nach links oder rechts, und halten Sie ihn 3 bis 5 Sekunden lang gedrückt.
15 15A-Sicherungsautomat für elektrische
Schaltkreise des Motors
16 Schalter Motor starten
Bewegen Sie den Schalter Motor starten nach links oder rechts, um den Motor zu starten.
17 15A-Sicherungsautomat für elektrische
Steuerschaltkreise
18 20A-Sicherungsautomat für Ölkühler und
Optionen
19 Schalter Plattform ausrichten
Bewegen Sie den Schalter zur Ausrichtung der Plattform nach oben, um die Plattform nach oben auszurichten. Bewegen Sie den Schalter zur Ausrichtung der Plattform nach unten, um die Plattform nach unten auszurichten.
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 21
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
T a M t
U t t
t
t
Steuerung
1 2 3 4 5 6
20 17
19
18
Plattformsteuerpult
1 Hupentaster
2 Schalter Plattform ausrichten
3 Schalter Plattform drehen
4 Anzeigelampe für beschränkte Reichweite
5 Reserveantriebsschalter
6 Auswahlschalter Fahrgeschwindigkeit
7 Vorglühschalter
22 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
8 Schalter Motor starten
9 Auswahlschalter Leerlaufdrehzahl
· Schildkröte: durch Fußschalter aktivierte Leerlaufdrehzahl
· Hase: durch Fußschalter aktivierte hohe Leerlaufdrehzahl
10 Benzin-/Propangasmodelle: Kraftstoff-
Auswahlschalter
11 Roter NOT-AUS-Taster
Erste Auflage • Zweiter Druck
Bedienungsanleitung
Steuerung
7
8 9 10 11
STOP
1316
12 Proportionaler Steuerhebel mit zwei Achsen für
Fahr- und Lenkfunktionen ODER proportionaler Steuerhebel Fahren und Daumenwippschalter für Lenkfunktionen
13 Anzeigelampe für Plattformüberlastung
14 Anzeigelampe Maschine nicht waagerecht
(falls vorhanden)
15 Anzeigelampe Antriebsaktivierung
16 Schalter Antriebsaktivierung
17 Proportionaler Steuerhebel für Ausleger
ausfahren/einfahren
18 Anzeigelampe Maschinenfehlfunktion
19 Verwendet für optionale Ausrüstung
20 Proportionaler Steuerhebel mit zwei Achsen zum
Heben/Senken des Auslegers und Schwenken des Drehtisches nach links/rechts
121415
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 23
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Steuerung
Plattformsteuerpult
1 Hupentaster
Drücken Sie den Hupentaster, um die Hupe auszulösen. Lassen Sie den Hupentaster wieder los, um den Hupton abzubrechen.
2 Schalter Plattform ausrichten
Bewegen Sie den Schalter zur Ausrichtung der Plattform nach oben, um die Plattform nach oben auszurichten. Bewegen Sie den Schalter zur Ausrichtung der Plattform nach unten, um die Plattform nach unten auszurichten.
3 Schalter Plattform drehen
Bewegen Sie den Schalter zum Schwenken der Plattform nach rechts, um die Plattform nach rechts zu drehen. Bewegen Sie den Schalter zum Drehen der Plattform nach links, um die Plattform nach links zu drehen.
7 Vorglühschalter
Bewegen Sie den Vorglühschalter nach links oder rechts, und halten Sie ihn 3 bis 5 Sekunden lang gedrückt.
8 Schalter Motor starten
Bewegen Sie den Schalter Motor starten nach links oder rechts, um den Motor zu starten.
9 Auswahlschalter Leerlaufdrehzahl
Bewegen Sie den Leerlaufauswahlschalter auf das Schildkrötensymbol, damit die niedrige Leerlaufdrehzahl mit dem Fußschalter aktiviert werden kann. Bewegen Sie den Leerlaufauswahlschalter auf das Hasensymbol, damit die hohe Leerlaufdreh­zahl mit dem Fußschalter aktiviert werden kann.
10 Benzin-/Propangasmodelle: Kraftstoff-
Auswahlschalter
Bewegen Sie den Kraftstoff-Auswahlschalter in die Stellung für Benzin, um die Maschine mit Benzin zu betreiben. Bewegen Sie den Kraftstoff-Auswahlschalter in die Stellung für Propangas, um die Maschine mit Propangas zu betreiben.
4 Anzeigelampe für beschränkte Reichweite
Die Lampe leuchtet, wenn die Last auf der Plattform mehr als 340 kg, aber weniger als 567 kg beträgt. Die Reichweite der Maschine ist in diesem Fall eingeschränkt.
5 Reserveantriebsschalter
Verwenden Sie den Reserveantrieb, wenn der Hauptantrieb (Motor) versagt. Halten den Reserveantriebsschalter zur Seite gedrückt, und aktivieren Sie die gewünschte Funktion.
6 Auswahlschalter Fahrgeschwindigkeit
Symbol Maschine auf geneigtem Untergrund: Langsame Betriebsart für Neigungen. Symbol Maschine auf waagerechtem Untergrund: Schnelle Betriebsart für hohe Fahrgeschwindigkeit.
24 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
11 Roter NOT-AUS-Taster
Drücken Sie den roten NOT-AUS-Taster in die Stellung AUS, um sämtliche Funktionen zu deaktivieren und den Motor abzuschalten. Ziehen Sie den roten NOT-AUS-Taster in die Stellung EIN, um die Maschine in Betrieb zu nehmen.
Erste Auflage • Zweiter Druck
Bedienungsanleitung
Steuerung
12 Proportionaler Steuerhebel mit zwei Achsen für
Fahr- und Lenkfunktionen ODER proportionaler Steuerhebel Fahren und Daumenwippschalter für Lenkfunktionen
Bewegen Sie den Steuerhebel in die von dem blauen Pfeil angezeigte Richtung. Die Maschine bewegt sich daraufhin in Vorwärtsrichtung. Bewegen Sie den Steuerhebel in die von dem gelben Pfeil angezeigte Richtung. Die Maschine bewegt sich daraufhin in Rückwärtsrichtung. Bewegen Sie den Steuerhebel in die von dem blauen Dreieck angezeigte Richtung. Die Maschine bewegt sich daraufhin nach links. Bewegen Sie den Steuerhebel in die von dem gelben Dreieck angezeigte Richtung. Die Maschine bewegt sich daraufhin nach rechts. ODER Bewegen Sie den Steuerhebel in die von dem blauen Pfeil auf dem Steuerpult angezeigte Richtung. Die Maschine bewegt sich daraufhin in Vorwärtsrichtung. Bewegen Sie den Steuerhebel in die von dem gelben Pfeil angezeigte Richtung. Die Maschine bewegt sich daraufhin in Rückwärtsrichtung. Drücken Sie links auf den Daumenschalter, um die Maschine nach links zu steuern. Drücken Sie rechts auf den Daumenschalter, um die Maschine nach rechts zu steuern.
13 Anzeigelampe für Plattformüberlastung
Die Überlastungsanzeigelampe für die Plattform beginnt zu blinken und alle Funktionen werden blockiert, wenn die Last auf der Plattform 567 kg überschreitet.
14 Anzeigelampe Maschine nicht waagerecht (falls
vorhanden)
Die Anzeigelampe Maschine nicht waagerecht beginnt zu leuchten, wenn der Neigungsalarm ausgelöst wird.
15 Anzeigelampe Antriebsaktivierung
16 Schalter Antriebsaktivierung
Wenn die Lampe für die Antriebsaktivierung leuchtet, halten Sie zum Fahren den Schalter Antriebsaktivierung nach links oder rechts gedrückt, und bewegen Sie langsam den Steuerhebel Fahren aus der Mittelstellung. Denken Sie daran, dass die Maschine entgegengesetzt zu der Richtung fahren kann, in die die Fahr- und Lenksteuerung bewegt wird.
17 Proportionaler Steuerhebel für
Ausleger ausfahren/einfahren
Bewegen Sie den Steuerhebel nach oben, damit der Ausleger eingefahren wird. Bewegen Sie den Steuerhebel nach unten, damit der Ausleger ausgefahren wird.
18 Anzeigelampe Maschinenfehlfunktion
Die leuchtende Anzeigelampe signalisiert, dass alle Funktionen angehalten wurden. Weitere Informationen finden Sie in den Bedienungsanweisungen.
19 Verwendet für optionale Ausrüstung
20 Proportionaler Steuerhebel mit zwei Achsen zum
Heben/Senken des Auslegers und Schwenken des Drehtisches nach links/rechts
Bewegen Sie den Steuerhebel nach oben, damit der Ausleger angehoben wird. Bewegen Sie den Steuerhebel nach unten, damit der Ausleger abgesenkt wird. Bewegen Sie den Steuerhebel nach rechts, um den Drehtisch nach rechts zu drehen. Bewegen Sie den Steuerhebel nach links, um den Drehtisch nach links zu drehen.
Die aufleuchtende Lampe signalisiert, dass sich der Ausleger gerade über eines der nicht lenkbaren Räder hinausbewegt hat und die Fahrfunktion unterbrochen wurde.
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 25
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Inspektionen
Wichtige Aspekte der Inspektion vor Inbetriebnahme
Der Bediener ist dafür verantwortlich, die Inspektion vor Inbetriebnahme und regelmäßige Wartungs­arbeiten durchzuführen.
Nehmen Sie die Maschine nur in Betrieb, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
Sie kennen und befolgen die Grundsätze des sicheren Maschinenbetriebs in dieser Bedienungsanleitung.
1 Vermeiden Sie gefährliche Situationen.
2 Führen Sie immer eine Inspektion vor
Inbetriebnahme durch.
Machen Sie sich mit der Inspektion vor Inbetriebnahme vertraut, bevor Sie mit dem nächsten Abschnitt fortfahren.
3 Führen Sie vor dem Einsatz immer
Funktionstests durch.
4 Überprüfen Sie den Arbeitsplatz.
5 Verwenden Sie die Maschine nur für den
vorgesehenen Zweck.
Bei der Inspektion vor Inbetriebnahme handelt es sich um eine Sichtprüfung, die vor jeder Arbeits­schicht vom Bediener auszuführen ist. Bei dieser Inspektion soll festgestellt werden, ob die Maschine offenkundige Fehler aufweist, bevor der Bediener mit den Funktionstests beginnt.
Die Inspektion vor Inbetriebnahme dient auch zur Entscheidung, ob Routinewartungsarbeiten erforderlich sind. Vom Bediener dürfen nur die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten routine­mäßigen Wartungsaufgaben durchgeführt werden.
Gehen Sie nach der Liste auf der nächsten Seite vor, und führen Sie die angegebenen Überprüfungen durch.
Wenn eine Beschädigung oder nicht genehmigte Abweichung vom fabrikneuen Zustand festgestellt wird, ist die Maschine sofort außer Betrieb zu setzen und entsprechend zu kennzeichnen.
Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten Servicetechnikern gemäß den Spezifikationen des Herstellers vorgenommen werden. Nachdem die Reparaturarbeiten abge­schlossen sind, muss der Bediener vor den Funktionstests eine erneute Inspektion vor Inbetriebnahme durchführen.
Routinemäßige Wartungsinspektionen sind von qualifizierten Technikern gemäß den Hersteller­spezifikationen und den im Aufgabenhandbuch aufgelisteten Erfordernissen auszuführen.
26 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
Erste Auflage • Zweiter Druck
Inspektion vor Inbetriebnahme
Bedienungsanleitung
Inspektionen
Vergewissern Sie sich, dass die Bedienungs­anleitung sowie die Aufgaben- und Sicherheits­handbücher vollständig und lesbar sind und sich im entsprechenden Fach auf der Plattform befinden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Aufschriften lesbar und ordnungsgemäß angebracht sind. Siehe Abschnitt Inspektionen.
Überprüfen Sie den Motor auf Öllecks und korrekten Ölstand. Füllen Sie bei Bedarf Öl nach. Siehe Abschnitt Wartung.
Überprüfen Sie das Hydrauliksystem auf Öllecks und korrekten Ölstand. Füllen Sie bei Bedarf Öl nach. Siehe Abschnitt Wartung.
Überprüfen Sie das Motorkühlsystem auf Lecks und korrekten Kühlmittelstand. Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel nach. Siehe Abschnitt Wartung.
Überprüfen Sie die Batterien auf Lecks und korrekten Säurestand. Füllen Sie bei Bedarf destilliertes Wasser nach. Siehe Abschnitt Wartung.
Begrenzungsschalter und Hupe
Alarmeinrichtungen und Warnlampen
(falls vorhanden)
Schrauben, Muttern und sonstige
Befestigungselemente
Schiebetür oder Tor der Plattform
Überprüfen Sie die gesamte Maschine auf:
Risse in Schweißnähten oder Bauteilen
Beulen oder Schäden an der Maschine
Übermäßige Rostbildung, Korrosion oder
Oxidation
Vergewissern Sie sich, dass alle tragenden Teile und sonstigen wichtigen Bauteile vorhanden sind und dass alle zugehörigen Befestigungs­elemente und Stifte montiert und fest angezogen sind.
Stellen Sie nach Abschluss aller Wartungs­inspektionsschritte sicher, dass alle Abdeckungen an Ort und Stelle und sicher verschlossen sind.
Überprüfen Sie den Reifendruck, und erhöhen Sie ihn bei Bedarf. Siehe Abschnitt Wartung.
Überprüfen Sie folgende Bauteile und Bereiche auf Beschädigungen, nicht genehmigte Modifikationen und falsch eingebaute oder fehlende Teile:
Elektrische Bauteile, Drähte und elektrische
Kabel
Hydraulikschläuche, Anschlüsse, Zylinder
und Steuerblöcke
Kraftstoff- und Hydrauliktanks
Antriebs- und Drehtischmotoren und
Antriebsnaben
Auslegergleitplatten
Reifen und Räder
Motor und motorbezogene Komponenten
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 27
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Inspektionen
Wichtige Aspekte der Funktionstests
Die Funktionstests dienen dazu, Fehlfunktionen bereits vor Inbetriebnahme der Maschine festzu­stellen. Der Bediener muss die Anweisungen Schritt für Schritt befolgen und alle Maschinen-
Nehmen Sie die Maschine nur in Betrieb, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
Sie kennen und befolgen die Grundsätze des sicheren Maschinenbetriebs in dieser Bedienungsanleitung.
1 Vermeiden Sie gefährliche Situationen.
2 Führen Sie immer eine Inspektion vor
Inbetriebnahme durch.
3 Führen Sie vor dem Einsatz immer
Funktionstests durch.
Machen Sie sich mit den Funktionstests vertraut, bevor Sie mit dem nächsten Abschnitt fortfahren.
4 Überprüfen Sie den Arbeitsplatz.
5 Verwenden Sie die Maschine nur für den
vorgesehenen Zweck.
funktionen überprüfen. Eine Maschine mit Fehlfunktionen darf niemals
verwendet werden. Wenn Fehlfunktionen festgestellt werden, ist die Maschine sofort außer Betrieb zu setzen und entsprechend zu kenn­zeichnen. Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten Servicetechnikern gemäß den Spezifikationen des Herstellers vorgenommen werden.
Nach der Reparatur muss der Maschinenbediener erneut eine Inspektion vor Inbetriebnahme und die Funktionstests durchführen, bevor die Maschine wieder in Betrieb genommen werden kann.
1 Wählen Sie ein ebenes, waagerechtes Test-
gelände mit fester Oberfläche, das ungehindert befahrbar ist.
An der Bodensteuerung
2 Drehen Sie den Schlüsselschalter in die Stellung
Bodensteuerung.
3 Ziehen Sie den roten NOT-AUS-Taster in die
Stellung EIN.
Ergebnis: Die Warnleuchte muss blinken (falls vorhanden).
4 Starten Sie den Motor (siehe den entsprechen-
den Abschnitt in den Bedienungsanweisungen).
NOT-AUS-Taster überprüfen
5 Drücken Sie den roten NOT-AUS-Taster in die
Stellung AUS.
Ergebnis: Der Motor sollte sich abschalten, und keine der Funktionen sollte angesteuert werden können.
6 Ziehen Sie den roten NOT-AUS-Taster wieder in
die Stellung EIN, und starten Sie den Motor erneut.
28 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
Erste Auflage • Zweiter Druck
Bedienungsanleitung
Inspektionen
Maschinenfunktionen überprüfen
7 Halten Sie den Totmannschalter
nicht nach links oder rechts gedrückt. Versuchen Sie, jeden Ausleger- und Plattform­funktionskippschalter zu betätigen.
Ergebnis: Keine der Ausleger- und Plattformfunktionen sollte angesteuert werden können.
8 Halten Sie den Totmannschalter nach links oder
rechts gedrückt, und betätigen Sie jeden Ausleger- und Plattformfunktionskippschalter.
Ergebnis: Alle Ausleger- und Plattformfunktionen sollten einen vollen Zyklus durchlaufen. Der Senkalarm (falls vorhanden) sollte ertönen, während der Ausleger gesenkt wird.
Neigungssensor überprüfen
9 Ziehen Sie den roten NOT-AUS-Taster der
Plattformsteuerung in die Stellung EIN. Drehen Sie den Schlüsselschalter in die Stellung Plattformsteuerung.
10 Öffnen Sie die tankseitige Drehtischabdeckung,
und suchen Sie den Neigungssensor neben dem Kraftstofftank.
11 Drücken Sie den Neigungssensor
auf einer Seite nach unten.
Ergebnis: Der Alarm auf der Plattform sollte ertönen.
Steuerung mit Reserveantrieb überprüfen
12 Drehen Sie den Schlüsselschalter auf
Bodensteuerung, und schalten Sie den Motor ab.
13 Ziehen Sie den roten NOT-AUS-Taster in die
Stellung EIN.
14 Halten Sie den Reserve-
antriebsschalter in der Stellung EIN, und betätigen Sie alle Kippschalter für die Auslegerfunktionen.
Hinweis: Um die Batterien zu schonen, ist es sinnvoll, jede Funktion nur kurz anzutesten, anstatt den vollen Zyklus ablaufen zu lassen.
Ergebnis: Alle Auslegerfunktionen sollten angesteuert werden können.
An der Plattformsteuerung
NOT-AUS-Taster überprüfen
15 Stellen Sie den Schlüsselschalter auf
Plattformsteuerung, und schalten Sie den Motor wieder ein.
16 Drücken Sie den roten NOT-AUS-Taster der
Plattformsteuerung in die Stellung AUS.
Ergebnis: Der Motor sollte sich abschalten, und keine der Funktionen sollte angesteuert werden können.
17 Ziehen Sie den roten NOT-AUS-Taster heraus,
und starten Sie den Motor erneut.
Hupe überprüfen
18 Drücken Sie den Hupentaster.
Ergebnis: Die Hupe sollte ertönen.
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 29
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Inspektionen
Fußschalter überprüfen
19 Drücken Sie den roten NOT-AUS-Taster der
Plattformsteuerung in die Stellung AUS.
20 Ziehen Sie den roten NOT-AUS-Taster in die
Stellung EIN, ohne den Motor zu starten.
21 Drücken Sie den Fußschalter, und versuchen
Sie, den Motor zu starten, indem Sie den Starterkippschalter nach links oder rechts bewegen.
Ergebnis: Der Motor sollte nicht starten.
22 Drücken Sie den Fußschalter jetzt nicht, und
starten Sie den Motor.
23 Betätigen Sie den Fußschalter nicht. Überprüfen
Sie jede Maschinenfunktion.
Ergebnis: Die Maschinenfunktionen sollten nicht angesteuert werden können.
Maschinenfunktionen überprüfen
24 Betätigen Sie den Fußschalter.
25 Aktivieren Sie die Steuerhebel oder Kippschalter
für alle Maschinenfunktionen.
Ergebnis: Alle Ausleger- und Plattformfunktionen sollten einen vollen Zyklus durchlaufen.
Lenkung überprüfen
26 Betätigen Sie den Fußschalter.
27 Drücken Sie den Daumenwippschalter oben auf
dem Steuerhebel Fahren in die von dem blauen Dreieck auf dem Steuerpult angezeigte Richtung, ODER bewegen Sie den Steuerhebel Fahren/Lenken langsam in die von dem blauen Dreieck angezeigte Richtung.
Ergebnis: Alle lenkbaren Räder sollten sich in die von den blauen Dreiecken auf dem Fahrgestell angezeigte Richtung drehen.
28 Drücken Sie den Daumenwippschalter in die von
dem gelben Dreieck auf dem Steuerpult angezeigte Richtung, ODER bewegen Sie den Steuerhebel Fahren/Lenken langsam in die von dem gelben Dreieck angezeigte Richtung.
Ergebnis: Alle lenkbaren Räder sollten sich in die von den gelben Dreiecken auf dem Fahrgestell angezeigte Richtung drehen.
Fahr- und Bremsverhalten überprüfen
29 Betätigen Sie den Fußschalter. 30 Bewegen Sie den Steuerhebel Fahren langsam
in die von dem blauen Pfeil auf dem Steuerpult angezeigte Richtung, bis die Maschine beginnt, sich zu bewegen, und schieben Sie ihn dann wieder in die Mittelstellung zurück.
Ergebnis: Die Maschine sollte sich in die von dem blauen Pfeil auf dem Fahrgestell angezeigte Richtung bewegen und dann abrupt stehen bleiben.
31 Bewegen Sie den Steuerhebel Fahren langsam
in die von dem gelben Pfeil auf dem Steuerpult angezeigte Richtung, bis die Maschine beginnt, sich zu bewegen, und schieben Sie ihn dann wieder in die Mittelstellung zurück.
Ergebnis: Die Maschine sollte sich in die von dem gelben Pfeil auf dem Fahrgestell angezeigte Richtung bewegen und dann abrupt stehen bleiben.
Hinweis: Die Bremsen müssen in der Lage sein, die Maschine auf jedem Gefälle zu halten, das die Steigfähigkeit der Maschine nicht überschreitet.
30 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
Erste Auflage • Zweiter Druck
Bedienungsanleitung
Inspektionen
Pendelachse überprüfen (falls vorhanden)
32 Starten Sie den Motor von der Plattform-
steuerung aus.
33 Fahren Sie mit dem rechten lenkbaren Rad auf
einen etwa 15,2 cm hohen Block oder Bordstein.
Ergebnis: Die restlichen drei Räder sollten festen Bodenkontakt haben.
34 Fahren Sie mit dem linken lenkbaren Rad
auf einen etwa 15,2 cm hohen Block oder Bordstein.
Ergebnis: Die restlichen drei Räder sollten festen Bodenkontakt haben.
35 Fahren Sie mit beiden lenkbaren Rädern auf
einen etwa 15,2 cm hohen Block oder Randstein.
Ergebnis: Die nicht lenkbaren Räder sollten festen Bodenkontakt haben.
Antriebsaktivierungssystem überprüfen
36 Betätigen Sie den Fußschalter, und senken Sie
den Ausleger in die eingefahrene Position ab.
39 Drücken Sie den Kippschalter für die Antriebs-
aktivierung nach links oder rechts, halten Sie ihn fest, und bewegen Sie den Steuerhebel Fahren aus der Mittelstellung.
Ergebnis: Die Fahrfunktion sollte angesteuert werden können.
Hinweis: Wenn das Antriebsaktivierungssystem aktiviert ist, kann es vorkommen, dass die Maschine entgegen der Bewegung des Steuerhebels Fahren/Lenken losfährt.
Stellen Sie anhand der farbkodierten Richtungspfeile auf der Plattformsteuerung und am Fahrgestell fest, in welche Richtung die Maschine fahren wird.
Begrenzung der Fahrgeschwindigkeit überprüfen
40 Betätigen Sie den Fußschalter.
41 Heben Sie den Ausleger etwas über die
horizontale Position hinaus an.
Blau
Gelb
37 Drehen Sie den Drehtisch, bis sich der Ausleger
über eines der nicht lenkbaren Räder hinaus bewegt hat.
Ergebnis: Die Anzeigelampe für die Antriebsaktivierung sollte aufleuchten und aktiviert bleiben, solange sich der Ausleger im gezeigten Bereich befindet.
38 Bewegen Sie den Steuerhebel Fahren aus der
Mittelstellung.
Ergebnis: Die Fahrfunktion sollte nicht angesteuert werden können.
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 31
42 Bewegen Sie den Steuerhebel Fahren langsam
bis auf volle Antriebsleistung.
Ergebnis: Die mit angehobenem Ausleger maximal erzielbare Fahrgeschwindigkeit sollte 30 cm pro Sekunde nicht überschreiten.
43 Senken Sie den Ausleger in die eingefahrene
Position ab.
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Inspektionen
44 Fahren Sie den Ausleger 30 cm aus.
45 Bewegen Sie den Steuerhebel Fahren langsam
bis auf volle Antriebsleistung.
Ergebnis: Die mit ausgefahrenem Ausleger maximal erzielbare Fahrgeschwindigkeit sollte 30 cm pro Sekunde nicht überschreiten.
Falls die Fahrgeschwindigkeit der Maschine mit angehobenem oder ausgefahrenem Ausleger 30 cm pro Sekunde überschreitet, ist die Maschine sofort außer Betrieb zu nehmen und entsprechend zu kennzeichnen.
Steuerung mit Reserveantrieb überprüfen
46 Schalten Sie den Motor ab.
47 Ziehen Sie den roten NOT-AUS-Taster in die
Stellung EIN.
48 Betätigen Sie den Fußschalter.
49 Halten Sie den Reserveantriebsschalter in der
Stellung EIN, und betätigen Sie jeden Funktionssteuerhebel oder Kippschalter.
Hinweis: Um die Batterien zu schonen, ist es sinnvoll, jede Funktion nur kurz anzutesten, anstatt den vollen Zyklus ablaufen zu lassen.
Ergebnis: Alle Ausleger- und Lenkfunktionen sollten angesteuert werden können. Die Fahrfunktionen sollten im Reserveantrieb nicht angesteuert werden können.
Auswahlfunktion Heben/Fahren überprüfen (nur CE)
50 Betätigen Sie den Fußschalter. 51 Bewegen Sie den Steuerhebel Fahren aus der
Mittelstellung.
52 Betätigen Sie jeden Funktionskippschalter des
Auslegers. Ergebnis: Die Auslegerfunktionen sollten nicht
mehr angesteuert werden können. Die Maschine bewegt sich in die auf dem Steuerpult angezeigte Richtung.
32 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
Erste Auflage • Zweiter Druck
Nehmen Sie die Maschine nur in Betrieb, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
Sie kennen und befolgen die Grundsätze des sicheren Maschinenbetriebs in dieser Bedienungsanleitung.
1 Vermeiden Sie gefährliche Situationen.
2 Führen Sie immer eine Inspektion vor
Inbetriebnahme durch.
3 Führen Sie vor dem Einsatz der Maschine
immer Funktionstests durch.
Bedienungsanleitung
Inspektionen
Inspektion des Arbeitsplatzes
Die folgenden Gefahrenquellen müssen vermieden werden:
· Abhänge oder Schlaglöcher
· Schwellen, Hindernisse am Boden oder Schutt
· Abschüssiges Gelände
· Instabiler oder rutschiger Untergrund
· Hoch liegende Hindernisse und Hochspannungsleitungen
· Gefährliche Standorte
· Zum Tragen der Maschinenlast ungeeignete Flächen
· Widrige Wind- und Wetterbedingungen
· Anwesenheit von unbefugtem Personal
· Sonstige mögliche Gefahrenquellen
4 Überprüfen Sie den Arbeitsplatz.
Machen Sie sich mit den verschiedenen Schritten der Arbeitsplatzinspektion vertraut, bevor Sie mit dem nächsten Abschnitt fortfahren.
5 Verwenden Sie die Maschine nur für den
vorgesehenen Zweck.
Grundsätzliches
Die Inspektion des Arbeitsplatzes hilft dem Bediener festzustellen, ob der Arbeitsplatz für den sicheren Betrieb der Maschine geeignet ist. Die Inspektion muss vom Bediener durchgeführt werden, bevor die Maschine an den Arbeitsplatz gebracht wird.
Der Bediener ist dafür verantwortlich, sich über die Hinweise auf Arbeitsplatzgefahren zu informieren. Diese Gefahrenpunkte sind beim Bewegen, Einrichten und Betrieb der Maschine zu vermeiden.
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 33
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Inspektionen
Inspektion von Aufschriften mit Text
Stellen Sie fest, ob die Aufschriften der von Ihnen verwendeten Maschine Text oder Symbole enthalten. Überprüfen Sie anhand der entsprechenden Tabelle, ob alle Aufschriften vorhanden und gut lesbar sind.
Part No. Decal Description Quantity
25994 Notice - Component Damage Hazard 1 27204 Arrow - Blue 1 27205 Arrow - Yellow 1 27206 Triangle - Blue 2 27207 Triangle - Yellow 2 27564 Danger - Electrocution Hazard 2 28158 Label - Unleaded 1 28159 Label - Diesel 1 28160 Label - Liquid Petroleum Gas 1 28161 Warning - Crushing Hazard 4 28165 Instructions - Foot Switch 1 28174 Label - Power to Platform, 230V 2 28175 Warning - Compartment Access 1 28176 Label - Missing Manuals 1 28177 Warning - Platform Rotate 2 28181 Warning - No Step or Ride 1 28235 Label - Power to Platform, 115V 2 28236 Warning - Improper Operation 1 31060 Danger - Tip-over Hazard, Interlock 3 32728 Label - Generator (option) 1 33952 Danger - Tilt Alarm 1 40434 Label - Lanyard Anchorage 3 44981 Label - Air Line to Platform 2 44986 Instructions - Maximum Manual Force, 1
90 lbs / 400 N 52607 Label - Test 1 52966 Cosmetic - 4 x 2 1 52967 Cosmetic - 4 x 4 1
Part No. Decal Description Quantity
62077 Cosmetic - S-60 1 72168 Label - Starter Battery 1 72169 Label - Controls Battery 1 72867 Label - Lights (option) 1 82366 Label - Chevron Rykon 1 82455 Ground Control Panel 1 82644 Instructions - Perkins Diesel 1
Engine Specs 82677 Danger/Label - Tire Specifications 4 97548 Instructions - Deutz Diesel Engine Specs 1 97571 Instructions - Ford Engine Specs 1 97602 Warning - Explosion Hazard 1 97815 Label - Lower Mid-rail 1 97887 Instructions - Maximum Side Force, 1
150 lbs / 667 N 97890 Danger - Safety Rules 2 114099 Label - Transport Diagram 2 114169 Instructions - Ford Engine Specs 1 114240 Label - TCON Software 1 114241 Label - SCON Software 1 114258 Danger - Explosion Hazard 1 114269 Warning - Weld Line to Platform 2 114277 Label - Belt Routing 1 1000005 Platform Control Panel 1 1000192 Instructions - Maximum Load Chart 2 1000198 Instructions - Operating Instructions 2 1000199 Cosmetic - Genie S-60 HC 1 1000200 Label - Wheel Load, S-60 HC 4 1000262 Warning - Tip-over, Platform 1
Replacement
34 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
Erste Auflage • Zweiter Druck
Bedienungsanleitung
Inspektionen
114241 114240
31060 82366
52607 1000198
97890 82455
82677 1000200 114099
1000200 82677
62077
27204 27206
27207
27207
27206
27205
52966 or 52967
1000199 97875
28181
72168
72169
25994
Chassis
Serial label
28158
or 28159
Drive
28160
114258
28161
27564
Ground Controls Side
Platform
Engine Side
1000192
40434
28177
72867 32728
1000005
33952
1000198
97890
1000262
28174 or 28235
97815
44981 28236 28176
1000192
28165
114269
97887 or 44986
31060
40434
28177
Shading indicates decal is hidden from view, i.e. under covers
28161
97875
44981
28174
or 28235
1000200
82677
114099
28175
82677
1000200
82644
or 97548 or 97571
or 114169
114277
97602
27564
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 35
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Inspektionen
Inspektion von Aufschriften mit Symbolen
Stellen Sie fest, ob die Aufschriften der von Ihnen verwendeten Maschine Text oder Symbole enthalten. Überprüfen Sie anhand der entsprechenden Tabelle, ob alle Aufschriften vorhanden und gut lesbar sind.
Teile-Nr. Legende – Aufschriften Anzahl
27204 Pfeil – Blau 1 27205 Pfeil – Gelb 1 27206 Dreieck – Blau 2 27207 Dreieck – Gelb 2 28158 Aufkleber – Bleifrei 2 28159 Aufkleber – Diesel 2 28160 Aufkleber – Propangas 1 28174 Aufkleber – Strom zur Plattform, 230V 2 28235 Aufkleber – Strom zur Plattform, 115V 2 32728 Aufkleber – Generator (Option) 1 40434 Aufkleber – Anschlagstelle für 3
Sicherheitsleine 44981 Aufkleber – Druckluftleitung zur Plattform 2 52966 Kosmetisch – 4 x 2 1 52967 Kosmetisch – 4 x 4 1 62077 Kosmetisch – S-60 1 72867 Aufkleber – Lampen (Option) 1 82455 Bodensteuerpult 1 82472 Aufkleber – Quetschgefahr 4 82473 Aufkleber – Fachzugang 1 82487 Aufkleber – Bedienungsanleitung lesen 2 82544 Aufkleber – Stromschlaggefahr 2 82548 Aufkleber – Plattform drehen 2
Teile-Nr. Legende – Aufschriften Anzahl
82551 Aufkleber – Reifendruck 4 82602 Aufkleber – Maximale Seitenkraft, 667 N 1 82604 Aufkleber – Maximale Kraft per Hand, 1
400 N 82646 Aufkleber – Antriebsaktivierungsaufkleber 1 97815 Aufkleber – Geländer senken 1 114098 Aufkleber – Maximale Tragfähigkeit 2 114099 Aufkleber – Transportdiagramm 2 114247 Aufkleber – Sturzgefahr 1 114248 Aufkleber – Neigungsalarm 1 114249 Aufkleber – Reifenspezifikationen 4 114251 Aufkleber – Explosionsgefahr 1 114252 Aufkleber – Kippgefahr 3 1000005 Plattformsteuerpult 1 1000199 Kosmetisch – Genie S-60 HC 1 1000200 Aufkleber – Radbelastung, S-60 4
36 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
Erste Auflage • Zweiter Druck
Bedienungsanleitung
Inspektionen
114252
82455
82551 1000200
114249 114099 114249 1000200
82551
62077
27204 27206
27207
82487
oder 28159
28158
Typenschild
114251
28160
Plattform
82544
82472
Seite der
Bodensteuerung
114098
40434
82548 72867
82646 32728
1000005
82487
114248
28174
oder 28235
Fahrgestell
27207
27206
27205
52966 oder 52967
114247 82671 40434
82548 1000199
Die Schattierung weist darauf hin, dass die Aufschrift nicht sichtbar ist (beispielsweise unter Abdeckungen).
82472
82671
28174
oder 28235
82551
Motorseite
114249
1000200
114099
114249
82551
97815
44981
114098
82602
oder 82604
114252
82473
82544
1000200
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 37
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Bedienungsanweisungen
Grundsätzliches
Dieser Abschnitt enthält Anweisungen für jeden Bereich des Maschinenbetriebs. Der Bediener ist für die Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und der Anweisungen in der Bedienungsanleitung und den Sicherheits- und Aufgabenhandbüchern
Nehmen Sie die Maschine nur in Betrieb, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
Sie kennen und befolgen die Grundsätze des sicheren Maschinenbetriebs in dieser Bedienungsanleitung.
1 Vermeiden Sie gefährliche Situationen.
2 Führen Sie immer eine Inspektion vor
Inbetriebnahme durch.
3 Führen Sie vor dem Einsatz der Maschine
immer Funktionstests durch.
4 Überprüfen Sie den Arbeitsplatz.
5 Verwenden Sie die Maschine nur für den
vorgesehenen Zweck.
verantwortlich.
Die Verwendung der Maschine für andere Zwecke als zum Heben von Personen mit deren Werkzeug und Material ist unsicher und gefährlich.
Nur geschultes und befugtes Personal darf diese Maschine in Betrieb nehmen. Wird die Maschine innerhalb einer Schicht zu verschiedenen Zeiten von mehreren Bedienern verwendet, müssen alle Bediener entsprechend geschult sein. Von allen Bedienern wird erwartet, dass sie alle Sicherheits­bestimmungen und Anweisungen in der Bedienungsanleitung und den Sicherheits- und Aufgabenhandbüchern befolgen. Das bedeutet, dass jeder neue Bediener vor Benutzung der Maschine eine Inspektion vor Inbetriebnahme, Funktionstests und eine Inspektion des Arbeits­platzes durchführen muss.
38 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
Erste Auflage • Zweiter Druck
Bedienungsanleitung
Bedienungsanweisungen
Motor starten
1 Schalten Sie den Schlüssel-
schalter der Bodensteuerung in die gewünschte Stellung.
2 Achten Sie darauf, dass sich die beiden roten
NOT-AUS-Taster der Boden- und Plattform­steuerung in der herausgezogenen Stellung EIN befinden.
Benzin-/Propangasmodelle
3 Wählen Sie den gewünschten Kraftstoff, indem
Sie den Kraftstoff-Auswahlschalter in die entsprechende Stellung bringen.
4 Bewegen Sie den Kippschalter Motor starten
nach links oder rechts. Falls der Motor nicht startet oder wieder abstirbt, ist ein erneuter Start erst nach 3 Sekunden möglich.
Dieselmodelle
3 Bewegen Sie den Vorglühschalter (falls
vorhanden) nach links oder rechts, und halten Sie ihn 3 bis 5 Sekunden lang gedrückt.
4 Bewegen Sie den Kippschalter Motor starten
nach links oder rechts. Falls der Motor nicht startet oder wieder abstirbt, ist ein erneuter Start erst nach 3 Sekunden möglich.
Alle Modelle
Bei extremer Kälte (-18 °C und kälter) sollten die Maschinen mit optionalen Kaltstartsätzen ausgestattet sein. Beim Versuch, den Motor bei Temperaturen unter -18 °C zu starten, muss unter Umständen eine Zusatzbatterie verwendet werden.
Benzin-/Propangasmodelle: Bei Kälte (-6 °C und darunter) sollte die Maschine mit Benzin gestartet werden und 2 Minuten warmlaufen. Danach kann auf Propangasbetrieb umgeschaltet werden. Warme Motoren können direkt im Propangasbetrieb gestartet werden.
NOT-AUS
Drücken Sie den roten NOT-AUS-Taster der Boden­oder der Plattformsteuerung in die Stellung AUS, um sämtliche Funktionen zu deaktivieren und den Motor abzuschalten.
Sollte eine Funktion bei Betätigung des roten NOT­AUS-Tasters weiterhin in Betrieb bleiben, ist diese Fehlfunktion zu beheben.
Bei Auswahl und Betätigung der Bodensteuerung wird der rote NOT-AUS-Taster der Plattform­steuerung übergangen.
Steuerung mit Reserveantrieb
Verwenden Sie den Reserveantrieb, wenn der Hauptantrieb (Motor) versagt.
Sollte der Motor auch nach 15 Sekunden Durchstarten nicht anspringen, stellen Sie die Ursache fest, und beheben Sie mögliche Fehl­funktionen. Warten Sie 60 Sekunden, bevor Sie den Startversuch wiederholen.
Lassen Sie den Motor bei niedrigen Temperaturen (-6 °C und kälter) vor Inbetriebnahme 5 Minuten lang warmlaufen, um eine Beschädigung des Hydrauliksystems zu vermeiden.
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 39
1 Drehen Sie den Schlüsselschalter in die Stellung
Boden- oder Plattformsteuerung.
2 Ziehen Sie den roten NOT-AUS-Taster in die
Stellung EIN.
3 Betätigen Sie den Fußschalter, wenn Sie die
Steuerung mit Reserveantrieb von der Plattform aus durchführen.
4 Halten Sie den Reserveantriebs-
schalter in der Stellung EIN, und aktivieren Sie die gewünschte Funktion.
Die Fahrfunktionen können mit Reserveantrieb nicht angesteuert werden.
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Bedienungsanweisungen
Bedienung vom Boden aus
1 Drehen Sie den Schlüsselschalter in die
Stellung Bodensteuerung.
2 Ziehen Sie den roten NOT-AUS-Taster in die
Stellung EIN.
3 Benzin-/Propangasmodelle: Wählen Sie den
gewünschten Kraftstoff, indem Sie den Kraftstoff-Auswahlschalter in die entsprechende Stellung bringen.
4 Starten Sie den Motor.
Plattform positionieren
1 Drücken Sie den Totmannschalter
nach links oder rechts, und halten Sie ihn in dieser Stellung fest.
2 Bewegen Sie den entsprechenden Kippschalter
gemäß den Markierungen auf dem Steuerpult.
Von der Bodensteuerung aus sind die Fahr- und Lenkfunktionen nicht ansteuerbar.
Bedienung von der Plattform aus
1 Drehen Sie den Schlüsselschalter in die
Stellung Plattformsteuerung.
2 Ziehen Sie die roten NOT-AUS-Taster der
Bodensteuerung und der Plattformsteuerung in die Stellung EIN.
3 Benzin-/Propangasmodelle: Wählen Sie den
gewünschten Kraftstoff, indem Sie den Kraftstoff-Auswahlschalter in die entsprechende Stellung bringen.
Plattform positionieren
1 Betätigen Sie den Fußschalter.
2 Bewegen Sie langsam den entsprechenden
Funktionssteuerhebel oder Kippschalter gemäß den Markierungen auf dem Steuerpult.
Lenken
1 Betätigen Sie den Fußschalter.
2 Drehen Sie die lenkbaren Räder mit dem auf
dem Steuerhebel Fahren befindlichen Daumenwippschalter in die gewünschte Richtung.
Verwenden Sie die farbkodierten Richtungs­dreiecke auf der Plattformsteuerung und am Fahrgestell, um die Richtung festzustellen, in die die Maschine fahren wird.
Fahren
1 Betätigen Sie den Fußschalter.
2 Geschwindigkeit erhöhen: Bewegen Sie den
Steuerhebel Fahren langsam aus der Mittel­stellung.
Geschwindigkeit verringern: Bewegen Sie den Steuerhebel Fahren langsam in Richtung Mittel­stellung.
Anhalten: Bringen Sie den Steuerhebel Fahren wieder in die Mittelstellung, oder lassen Sie den Fußschalter los.
Verwenden Sie die farbkodierten Richtungspfeile auf der Plattformsteuerung und am Fahrgestell, um die Richtung festzustellen, in die die Maschine fahren wird.
4 Starten Sie den Motor. Drücken Sie den Fuß-
schalter nicht nach unten, während Sie den Motor starten.
40 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
Bei angehobenem oder ausgefahrenem Ausleger kann die Maschine nur mit verminderter Fahrge­schwindigkeit bewegt werden.
Erste Auflage • Zweiter Druck
Bedienungsanleitung
Bedienungsanweisungen
Auf abschüssigem Gelände fahren
Stellen Sie fest, für welches Gefälle (in Fahrt- und Querrichtung) die Maschine zugelassen ist, und bestimmen Sie das vorhandene Gefälle.
Maximal zulässiges Gefälle, mit Gegengewicht bei Aufwärtsfahrt (Steigfähigkeit): 2WD: 30% (17°) 4WD: 45% (24°)
Maximal zulässiges Gefälle, mit Gegengewicht bei Abwärtsfahrt: 2WD: 10% (6°) 4WD: 30% (17°)
Maximal zulässiges Quergefälle: 25% (14°)
Hinweis: Der zulässige Gefällebereich ist von der Bodenbeschaffenheit und Reifenhaftung abhängig. Die Angabe zur Steigfähigkeit bezieht sich nur auf die Aufwärtsfahrt mit Gegengewicht.
Legen Sie das Holzstück auf die abschüssige Fläche.
Legen Sie die Wasserwaage auf das abwärts gerichtete Ende des Holzstücks, und heben Sie das Holzstück an diesem Ende an, bis es sich in waagerechter Position befindet.
Halten Sie das Holzstück in waagerechter Position, und messen Sie den vertikalen Abstand zwischen der Unterseite des Holzstücks und dem Boden.
Teilen Sie den gemessenen Abstand (Höhe) durch die Länge des Holzstücks (Länge), und multiplizieren Sie den Wert mit 100.
Beispiel:
Länge
Höhe
Achten Sie darauf, dass sich der Ausleger unterhalb der waagerechten Position befindet und die Plattform zwischen den nicht lenkbaren Rädern positioniert ist.
Drehen Sie den Auswahlschalter für die Fahrgeschwindigkeit auf das Symbol für den Betrieb der Maschine auf Gefälle.
Gefälle bestimmen:
Messen Sie das Gefälle mit einem digitalen Neigungsmesser, ODER wenden Sie das nachfolgend beschriebene Verfahren an.
Sie benötigen dazu die folgenden Gegenstände:
Wasserwaage
gerades Stück Holz von mindestens 1 m Länge
Messband
Holzstück = 3,6 m
Länge = 3,6 m
Höhe = 0,3 m
0,3 m ÷ 3,6 m = 0,083 x 100 = 8,3% Gefälle
Wenn das Gefälle bzw. Quergefälle die zulässige Neigung überschreitet, muss die Maschine mit einer Winde gesichert oder auf andere Weise über das abschüssige Gelände transportiert werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt mit den Transport- und Hebeanweisungen.
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 41
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Bedienungsanweisungen
Antriebsaktivierung
Die aufleuchtende Lampe zeigt an, dass sich der Ausleger gerade über eines der nicht lenkbaren Räder hinausbewegt hat und die Fahrfunktion unterbrochen wurde.
Halten Sie zum Fahren den Schalter Antriebsaktivierung nach links oder rechts gedrückt, und bewegen Sie langsam den Steuerhebel Fahren aus der Mittelstellung.
Denken Sie daran, dass die Maschine entgegengesetzt zu der Richtung fahren kann, in die die Fahr- und Lenksteuerung bewegt wird.
Verwenden Sie immer die farbkodierten Richtungspfeile auf der Plattformsteuerung und am Fahrgestell, um die Richtung festzustellen, in die die Maschine fahren wird.
Leerlaufdrehzahl (U/min) auswählen
Wählen Sie die Leerlaufdrehzahl (U/min) mithilfe der Symbole auf dem Steuerpult aus.
Generator (falls vorhanden)
Um den Generator zu betreiben, bewegen Sie den Generatorkippschalter in die Stellung EIN. Der Motor läuft weiterhin, aber es sind keine Fahr- und Plattformfunktionen ansteuerbar.
Schließen Sie eine elektrische Werkzeugmaschine an den mit einem Schutzschalter ausgestatteten Anschluss auf der Plattform an.
Um die Maschinenfunktionen wieder aufzunehmen, bewegen Sie den Generatorkippschalter in die Stellung AUS. Alle Funktionen sind ansteuerbar.
Motorwarnlampe
Warnlampe leuchtet und Motor angehalten: Kennzeichnen Sie die Maschine, und setzen Sie sie außer Betrieb.
Anzeigelampe leuchtet und Motor läuft weiter: Setzen Sie sich innerhalb von 24 Stunden mit dem Servicepersonal in Verbindung.
Wenn der Fußschalter nicht betätigt wird, läuft der Motor mit der niedrigsten Drehzahl im Leerlauf.
· Schildkrötensymbol: durch Fußschalter aktivierte Leerlaufdrehzahl
· Hasensymbol: durch Fußschalter aktivierte hohe Leerlaufdrehzahl
Fahrgeschwindigkeit auswählen
· Symbol Maschine auf geneigtem Untergrund: Langsame Betriebsart für Neigungen
· Symbol Maschine auf waagerechtem Untergrund: Schnelle Betriebsart für hohe Fahrgeschwindigkeit
Anzeigelampe Maschine nicht waagerecht (falls vorhanden)
Die leuchtende Lampe weist darauf hin, dass die Maschine nicht gerade steht. Der Neigungsalarm ertönt, wenn diese Lampe leuchtet. Fahren Sie die Maschine auf einen festen und waagerechten Untergrund.
Anzeigelampe Maschinenfehlfunktion
Die leuchtende Anzeigelampe signalisiert, dass alle Funktionen angehalten wurden.
1 Drücken Sie den roten NOT-AUS-Taster, und
ziehen Sie ihn dann wieder heraus.
2 Senken Sie den Ausleger ab, und fahren Sie
ihn ein.
3 Kennzeichnen Sie die Maschine, und setzen Sie
sie außer Betrieb. Es stehen keine Funktionen mehr zur Verfügung.
42 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
Erste Auflage • Zweiter Druck
Bedienungsanleitung
Bedienungsanweisungen
Unbeschränkte und beschränkte Reichweite
Ermitteln Sie das Gesamtgewicht aller Personen, Ausrüstungsgegenstände und Materialien auf der Plattform.
Bestimmen Sie mithilfe der Lasttabelle auf dieser Seite oder an der Maschine, welche Arbeitsreichweite für die Maschine zulässig ist.
Weniger als 340 kg: Die Reichweite ist unbeschränkt.
340 bis 567 kg: Die Reichweite ist beschränkt. Die gelbe Anzeige­lampe für beschränkte Reichweite leuchtet.
Die Maschine hält an, und die Anzeigelampe beginnt zu blinken, wenn die zulässige Reichweite erreicht wird. Heben Sie den Ausleger an oder fahren Sie ihn ein, um weiterzuarbeiten.
Unbeschränkte und beschränkte Reichweite
18,3 M
12,2 M
Weniger
als
567 kg
6,1 M
0 M
0 M 6,1 M 12,2 M
Weniger
als
340 kg
18,3 M
Über 567 kg: Die rote Über­lastungsanzeigelampe an der Plattform beginnt zu blinken, und alle Funktionen sind gesperrt. Reduzieren Sie das Gewicht, bis die Anzeigelampe erlischt.
Wenn die Plattform überlastet ist und die beschränkte Reichweite überschritten wird, beginnt die rote Überlastungsanzeigelampe zu blinken, und alle Funktionen sind gesperrt. Aktivieren Sie den Reserveantriebsschalter, damit der Ausleger eingefahren werden kann.
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 43
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Transport- und Hebeanweisungen
Fahren Sie die Maschine nicht über abschüssiges Gelände mit einem Gefälle oder einer Steigung in Fahrt- und Querrichtung außerhalb des zulässigen Bereichs. Weitere Informationen finden Sie unter „Auf abschüssigem Gelände fahren“ im Abschnitt mit den Bedienungsanweisungen.
Bitte beachten und befolgen:
Diese Sicherheitsinformationen enthalten Empfehlungen von Genie Industries. Die Fahrer sind für die Sicherung der Maschinen und die Auswahl des geeigneten Anhängers gemäß den Richtlinien des US-amerikanischen Verkehrs­ministeriums, anderen vor Ort geltenden Richtlinien bzw. den Firmenrichtlinien verantwortlich.
Wenn die Neigung der Ladefläche des Transportfahrzeugs den für die Maschine zulässigen Neigungsbereich überschreitet, muss die Maschine mithilfe einer Winde wie beschrieben auf- und abgeladen werden. Der Abschnitt Technische Daten enthält Informationen über Gefälle, für die die Maschine zugelassen ist.
Genie-Kunden, die ein Hebegerät oder Genie-Produkt in einem Container transportieren möchten, müssen einen qualifizierten Spediteur mit Erfahrungen beim Vorbereiten, Laden und Sichern von Konstruktions- und Hebegeräten mit dem internationalen Versand beauftragen.
Das Gerät darf nur von qualifizierten Fach­kräften auf einen Lastwagen aufgeladen bzw. von einem Lastwagen abgeladen werden.
Das Transportfahrzeug muss auf einer ebenen und waagerechten Fläche geparkt sein.
Das Transportfahrzeug muss ausreichend gesichert sein, um ein Wegrollen während des Aufladens der Maschine zu verhindern.
Stellen Sie sicher, dass die Ladekapazität des Fahrzeugs sowie die Ladeflächen, Ketten und Gurte ausreichend bemessen sind, um dem Gewicht der Maschine standzuhalten. Genie-Hebegeräte sind im Verhältnis zu ihrer Größe sehr schwer. Das Gewicht der Maschine ist auf dem Typenschild angegeben. Hinweise zur Platzierung des Typenschilds finden Sie im Abschnitt Inspektionen.
Sichern Sie den Drehtisch vor dem Transport mit der entsprechenden Drehsperre gegen Drehbewegungen. Entsichern Sie den Drehtisch wieder für den Betrieb.
Freilaufschaltung für Winde
Verwenden Sie einen Wegrollschutz an den Rädern, um ein Wegrollen der Maschine zu verhindern.
2WD-Modelle: Lösen Sie die Bremsen an den nicht lenkbaren Rädern, indem Sie die Freilaufdeckel der Antriebsnaben drehen.
4WD-Modelle: Lösen Sie die Bremsen an den Rädern, indem Sie alle vier Freilaufdeckel drehen.
Vergewissern Sie sich, dass das Windenseil sicher an den Befestigungspunkten des Fahrgestells fixiert und der Weg frei von Hindernissen ist.
Wiederholen Sie das beschriebene Verfahren in umgekehrter Reihenfolge, um die Bremsen wieder zu arretieren.
Hinweis: Das Ventil der Freilaufpumpe sollte immer geschlossen bleiben.
Freilaufposition
Arretierte Position
44 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
Erste Auflage • Zweiter Druck
Bedienungsanleitung
Transport- und Hebeanweisungen
Transportsicherung auf
einem Lastkraftwagen oder Anhänger
Sichern Sie den Drehtisch bei jedem Transport mit dem Sperrstift gegen Drehbewegungen.
Stift der
Drehsperre am
Drehtisch
Schalten Sie vor dem Transport den Schlüssel­schalter in die Stellung AUS, und ziehen Sie den Schlüssel ab.
Überprüfen Sie die gesamte Maschine auf lose bzw. ungesicherte Teile.
Fahrgestell sichern
Plattform sichern
Legen Sie einen Block unter die Plattform­schwenkeinrichtung. Achten Sie darauf, dass der Block nicht mit dem Plattformzylinder in Berührung kommt.
Ziehen Sie zum Befestigen der Plattform einen Nylongurt durch die untere Stütze der Plattform. Drücken Sie nicht zu stark nach unten, wenn Sie das Auslegerteil sichern.
Verwenden Sie Ketten mit ausreichender Festigkeit.
Verwenden Sie mindestens fünf Ketten.
Bringen Sie alle Gurte und Ketten so an, dass Beschädigungen vermieden werden.
Lastkraftwagen­Ladefläche
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 45
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Transport- und Hebeanweisungen
Hebeanweisungen
Senken Sie den Ausleger ganz ab, und fahren Sie ihn vollständig ein. Richten Sie den Korbausleger so aus, dass er sich parallel zum Boden befindet. Entfernen Sie alle losen Teile von der Maschine.
Bitte beachten und befolgen:
Die Maschine darf nur von qualifizierten Mechanikern befestigt und angehoben werden.
Stellen Sie sicher, dass die Ladekapazität des Krans, die Ladeflächen und die Gurte oder Leinen ausreichend bemessen sind, um dem Gewicht der Maschine standzuhalten. Das Gewicht der Maschine ist auf dem Typenschild angegeben.
Verwenden Sie die Drehsperre, um den Drehtisch gegen Drehbewegungen zu sichern.
Bestimmen Sie mithilfe der Tabelle und der Abbildung auf dieser Seite den Schwerpunkt der Maschine.
Befestigen Sie die Ketten und Gurte nur an den gekennzeichneten Hebepunkten der Maschine. Es befinden sich je zwei Hebepunkte am Fahrgestell und am Drehtisch.
Legen Sie alle Ketten und Gurte so an, dass Beschädigungen der Maschine vermieden werden und die Maschine waagerecht gehalten wird.
x-Achse y-Achse
S-60 High Capacity Boom 1,78 m 1,31 m
Hebepunkte am
Drehtisch (2)
y-Achse
x-Achse
46 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
Hebepunkte am Fahrgestell (2)
Erste Auflage • Zweiter Druck
Bitte beachten und befolgen:
Vom Bediener dürfen nur die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten routine­mäßigen Wartungsaufgaben durchgeführt werden.
Routinemäßige Wartungsinspektionen sind von qualifizierten Technikern gemäß den Hersteller­spezifikationen und den im Aufgabenhandbuch aufgelisteten Erfordernissen auszuführen.
Bedienungsanleitung
Wartung
Motorölstand überprüfen
Eine gute Motorleistung und lange Lebensdauer des Motors können nur erreicht werden, wenn das Motoröl immer auf angemessenem Stand gehalten wird. Wenn die Maschine mit falschem Ölstand betrieben wird, können Teile des Motors beschädigt werden.
Hinweis: Prüfen Sie den Motorölstand bei Motorstillstand.
1 Überprüfen Sie den Ölmessstab. Füllen Sie bei
Bedarf Öl nach.
Perkins-Motor 404-22
Legende – Wartungssymbole
Folgende Symbole werden in dieser Bedienungs­anleitung verwendet, um den Zweck der Anwei­sungen zu verdeutlichen. Wenn am Anfang einer Wartungsanweisung Symbole angezeigt werden, hat dies folgende Bedeutung:
Für diese Arbeiten sind Werkzeuge erforderlich.
Für diese Arbeiten werden Neuteile benötigt.
Der Motor muss abgekühlt sein, bevor die Arbeiten durchgeführt werden.
Öltyp 15W-40
Öltyp – bei Kälte 5W-40
Ford-Motor DSG-423 EFI (EPA-konform)
Öltyp 5W-20
Öltyp – bei Kälte
Deutz-Motor F3L 2011F
Öltyp 15W-40
Öltyp – bei Kälte 5W-30
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 47
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Wartung
Hydraulikölstand überprüfen
Für den Maschinenbetrieb ist es unbedingt erforderlich, dass das Hydrauliköl auf angemessenem Stand gehalten wird. Ein falscher Hydraulikölstand kann zur Beschädigung von Bauteilen des Hydrauliksystems führen. Tägliche Kontrolle ermöglicht es dem Bedienpersonal, eine Änderung des Ölstands festzustellen, was auf Probleme im Hydrauliksystem hindeutet.
1 Stellen Sie sicher, dass der Ausleger voll
eingefahren ist. Überprüfen Sie dann die Sichtanzeige auf der Seite des Hydrauliköltanks. Füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
Ergebnis: Der Hydraulikölstand sollte sich im Bereich der oberen 5 cm der Sichtanzeige befinden.
Technische Daten – Hydrauliköl
Hydrauliköltyp Chevron Rykon
Premium MV oder gleichwertiges Öl
Kühlmittelstand überprüfen – Flüssigkeitsgekühlte Modelle
Um eine lange Lebensdauer des Motors zu gewährleisten, muss das Kühlmittel immer auf dem richtigen Stand gehalten werden. Ein falscher Kühlmittelstand beeinträchtigt die Kühlfähigkeit des Motors und führt zu Schäden an Motorteilen. Tägliche Kontrolle ermöglicht es dem Bediener, geänderte Kühlmittelstände festzustellen, die auf Probleme im Kühlsystem hindeuten können.
Verbrennungsgefahr. Vermeiden Sie den Kontakt mit heißen Motorteilen oder dem Kühlmittel. Der Kontakt mit heißen Motorteilen bzw. dem Kühlmittel kann zu schweren Verbrennungen führen.
1 Überprüfen Sie den Kühlmittelstand im
Kühlmittel-Rücklaufbehälter. Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel nach.
Ergebnis: Der Kühlmittelstand sollte sich an der Markierung FULL (VOLL) befinden.
Hinweis: Nehmen Sie den Kühlerdeckel nicht ab.
48 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
Erste Auflage • Zweiter Druck
Bedienungsanleitung
Wartung
Batterien überprüfen
Für den sicheren Betrieb des Motors und eine gute Motorleistung ist es sehr wichtig, dass sich die Batterien in gutem Zustand befinden. Ein falscher Flüssigkeitsstand oder beschädigte Kabel und Anschlüsse stellen eine Gefahrenquelle dar und können zu Schäden an Motorteilen führen.
Todesgefahr durch Stromschlag. Der Kontakt mit Strom führenden Stromkreisen kann zu schweren Verletzungen oder tödlichen Unfällen führen. Legen Sie alle Ringe, Uhren und sonstigen Schmuck ab.
Verletzungsgefahr. Batterien enthalten Säure. Verschütten Sie keine Batteriesäure, und vermeiden Sie den Kontakt damit. Verschüttete Batteriesäure ist mit Wasser und Lauge (doppeltkohlensaures Natron) zu neutralisieren.
1 Tragen Sie Schutzkleidung und eine
Schutzbrille.
Reifendruck überprüfen
Hinweis: Diese Maßnahme muss an Maschinen mit schaumgefüllten Reifen nicht durchgeführt werden.
Verletzungsgefahr. Reifen mit überhöhtem Druck können explodieren und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
Kippgefahr. Führen Sie keine provisorischen Reifenreparaturen durch.
Um die größtmögliche Stabilität zu bewahren, eine optimale Maschinenbedienung zu gewährleisten und Reifenverschleiß zu minimieren, ist es erforderlich, für den richtigen Druck in allen luftgefüllten Reifen zu sorgen.
1 Überprüfen Sie jeden Reifen mit einem Luft-
druckmesser. Erhöhen Sie bei Bedarf den
Luftdruck.
Reifendruck 4,92 bar
2 Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse des
Batteriekabels fest sitzen und nicht korrodiert sind.
3 Stellen Sie sicher, dass die Niederhalte-
klammern der Batterie vorhanden und eingerastet sind.
4 Nehmen Sie die Batteriezellendeckel ab.
5 Überprüfen Sie den Säurestand. Gegebenenfalls
ist destilliertes Wasser bis zum unteren Rand des Einfüllstutzens aufzufüllen. Nicht überfüllen.
6 Setzen Sie die Batteriezellendeckel wieder auf.
Hinweis: Die Verwendung von Polschutzkappen und Korrosionsschutzmitteln hilft, die Korrosion von Batterieklemmen und Kabeln zu vermeiden.
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 49
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Wartung
Vorgesehene Wartungsarbeiten
Die vierteljährlich, jährlich und alle zwei Jahre auszuführenden Wartungsarbeiten dürfen nur von den für die Arbeiten an dieser Maschine ausgebildeten Personen und gemäß den Anweisungen im Wartungshandbuch dieser Maschine durchgeführt werden.
Bei Maschinen, die länger als drei Monate außer Betrieb waren, muss die vierteljährliche Wartung ausgeführt werden, bevor sie wieder in Betrieb genommen werden dürfen.
50 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
Erste Auflage • Zweiter Druck
Bedienungsanleitung
Technische Daten
Modell S-60 High Capacity Boom
Maximale Arbeitshöhe 19,6 m
Maximale Plattformhöhe 17,78 m
Höhe, vollständig eingefahren 2,72 m
Maximale horizontale Auslegung 15,48 m Unbeschränkte Reichweite
Maximale horizontale Auslegung 11,86 m Beschränkte Reichweite
Breite 2,3 m
Länge, eingefahren 8,51 m
Maximale Tragfähigkeit 340 kg Unbeschränkte Reichweite
Maximale Tragfähigkeit 567 kg Beschränkte Reichweite
Maximale Windgeschwindigkeit 12,5 m/s
Radstand 2,50 m
Wenderadius (außen) 5,5 m
Wenderadius (innen) 2,4 m
Drehung Drehtisch (Grad) unbeschränkt
Drehtischüberhang 1,22 m
Steuerung 12V Gleichstrom, proportional
Wechselstromsteckdose auf der Plattform Standard
Plattformabmessungen, 1,8 m x 76 cm 6-Fuß-Plattform (Länge x Breite)
Plattformabmessungen, 2,4 m x 91 cm 8-Fuß-Plattform (Länge x Breite)
Fahrgeschwindigkeiten
Fahrgeschwindigkeit, Ausleger in 6,4 km/h Parkposition, 2WD 12,2 m/6,8 s
Fahrgeschwindigkeit, Ausleger in 4,8 km/h Parkposition, 4WD 12,2 m/9 s
Fahrgeschwindigkeit, 1,0 km/h angehoben oder ausgefahren 12,2 m/40 s
Die ständige Verbesserung aller Produkte ist ein wichtiger Aspekt der Unternehmensphilosophie von Genie. Die Änderung der Produktdaten ohne Ankündigung ist vorbehalten.
Plattformausrichtung autom. horiz. Ausrichtung
Plattformdrehung 160°
Maximaler hydraulischer Druck 207 bar Auslegerfunktionen
Systemspannung 12V
Reifengröße IN355/55 D625
Bodenfreiheit 36,8 cm
Fassungsvermögen des Kraftstofftanks 151 Liter
Gewicht Siehe Typenschild (Das Maschinengewicht hängt von der Konfiguration ab.)
Lärmemission 105 dB Maximaler Lärmpegel bei normalen Arbeitseinsätzen (Gewichtung A)
Maximal zulässiges Gefälle, eingefahrene Position, 2WD
Mit Gegengewicht bei Aufwärtsfahrt 30% (17°)
Mit Gegengewicht bei Abwärtsfahrt 10% (6°)
Quergefälle 25% (14°)
Maximal zulässiges Gefälle, eingefahrene Position, 4WD
Mit Gegengewicht bei Aufwärtsfahrt 45% (24°)
Mit Gegengewicht bei Abwärtsfahrt 30% (17°)
Quergefälle 25% (14°)
Hinweis: Der zulässige Gefällebereich ist von der Bodenbeschaffenheit und Reifenhaftung abhängig.
Informationen zur Bodenbelastung
Maximale Reifenbelastung 5 080 kg
Reifenkontaktdruck 4,92 kg/cm
483 kPa
Gesamtbelastungsdruck 1 284 kg/m
12,6 kPa
Hinweis: Die Informationen zur Bodenbelastung sind ungefähre Angaben und berücksichtigen nicht die verschiedenen optionalen Maschinenkonfigurationen. Es muss immer ein ausreichender Sicherheitsfaktor berücksichtigt werden.
2
2
Teile-Nr. 114303GR S-60 High Capacity 51
Bedienungsanleitung Erste Auflage • Zweiter Druck
Technische Daten
Reichweitentabelle S-60 High Capacity Boom
18,3 M
12,2 M
Weniger
als
567 kg
6,1 M
Weniger
als
340 kg
0 M
0 M 6,1 M 12,2 M
18,3 M
52 S-60 High Capacity Teile-Nr. 114303GR
Loading...