Diese Dokumentation wurde mit größter Sorgfalt erstellt und nach dem Stand der
Technik auf Korrektheit überprüft.
Für die Qualität, Leistungsfähigkeit sowie Marktgängigkeit des G&D-Produkts zu
einem bestimmten Zweck, der von dem durch die Produktbeschreibung abgedeck
ten Leistungsumfang abweicht, übernimmt G&D weder ausdrücklich noch stillschweigend die Gewähr oder Verantwortung.
Für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der Dokumentation
ergeben, sowie für beiläufige Schäden oder Folgeschäden ist G&D nur im Falle des
Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit verantwortlich.
Gewährleistungsausschluss
G&D übernimmt keine Gewährleistung für Geräte, die
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wurden.
nicht autorisiert repariert oder modifiziert wurden.
schwere äußere Beschädigungen aufweisen, welche nicht bei Lieferungserhalt
angezeigt wurden.
durch Fremdzubehör beschädigt wurden.
G&D haftet nicht für Folgeschäden jeglicher Art, die möglicherweise durch den
Einsatz der Produkte entstehen können.
Warenzeichennachweis
Alle Produkt- und Markennamen, die in diesem Handbuch oder in den übrigen
Dokumentationen zu Ihrem G&D-Produkt genannt werden, sind Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Rechtsinhaber.
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie das
G&D-Produkt in Betrieb nehmen. Die Hinweise helfen Schäden am Produkt zu ver
meiden und möglichen Verletzungen vorzubeugen.
Halten Sie diese Sicherheitshinweise für alle Personen griffbereit, die dieses Produkt
benutzen werden.
Befolgen Sie alle Warnungen oder Bedienungshinweise, die sich am Gerät oder in
dieser Bedienungsanleitung befinden.
, Vorsicht vor Stromschlägen
Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht öffnen oder Abdeckungen entfernen. Im Servicefall wenden Sie sich bitte an unsere
Techniker.
, Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts vor Installationsarbeiten
Stellen Sie vor Installationsarbeiten sicher, dass das Gerät spannungsfrei ist. Ziehen Sie den Netzstecker oder die Spannungsversorgung am Gerät ab.
, Ständigen Zugang zu den Netzsteckern der Geräte sicherstellen
Achten Sie bei der Installation der Geräte darauf, dass die Netzstecker der
Geräte jederzeit zugänglich bleiben.
! Stolperfallen vermeiden
Vermeiden Sie bei der Verlegung der Kabel Stolperfallen.
, Geerdete Spannungsquelle verwenden
Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer geerdeten Spannungsquelle.
, Verwenden Sie ausschließlich das G&D-Netzteil
Betreiben Sie dieses Gerät nur mit dem mitgelieferten oder in der Bedienungsanleitung aufgeführten Netzteil.
! Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im vorgesehenen Einsatzbereich
Die Geräte sind für eine Verwendung im Innenbereich ausgelegt. Vermeiden Sie
extreme Kälte, Hitze oder Feuchtigkeit.
-
1 · G&D miniMUX2
Page 5
Der KVM-Extender »miniMUX2«
Der KVM-Extender »miniMUX2«
Der KVM-Switch miniMUX2 ermöglicht die Bedienung von bis zu zwei Rechnern
über einen Arbeitsplatz.
Mit der am KVM-Switch angeschlossenen Tastatur und Maus können beide Rechner zentral bedient werden. Die Videoausg
KVM-Switch angeschlossenen Monitor.
abe der Rechner erfolgt über den am
HINWEIS:
miniMUX2-MC2 verfügbar. Diese unterstützt pro Rechner zwei Videokanäle.
Die Umschaltung zwischen den Rechnern erfolgt über die Taster an der Frontseite
des KVM
Neben der Grundversion (für einen Videokanal), ist die Variante
-Switches oder komfortabel über konfigurierbare Tastenkombinationen.
Unterstützung für PS/2- und USB-Eingabegeräte
Zur Bedienung des KVM-Switches und der angeschlossenen Computer kann wahlweise e
ine PS/2- oder eine USB-Tastatur verwendet werden. Auch beim Anschluss
der Maus des Arbeitsplatzes haben Sie die Wahlmöglichkeit zwischen beiden
Anschlussarten.
HINWEIS:
oder USB) des Arbeitsplatzes, können die Signale beider Eingabegeräte wahlweise
über PS/2- oder USB-Schnittstellen an die Computer übertragen werden.
Zum Anschluss der Computer an den KVM-Switch verwenden Sie wahlweise die
PS/2- bzw. die USB-Varia
sich nach der Art der Schnittstellen für Tastatur und Maus des anzuschließenden
Computers.
HINWEIS:
wenden Sie folgende Anschlusskabel:
PixelPower- oder SKIDATA-Tastatur: Anschlusskabel »CPU-PS/2«
USB-Multimedia-, Apple- oder Sun-Tastatur: Anschlusskabel »CPU-USB«
Unabhängig von der Anschlussart der Tastatur und der Maus (PS/2
nte des Anschlusskabels. Die Wahl des Kabels richtet
Um die erweiterten Funktionen von Spezialtastaturen zu nutzen, ver-
verfügbar. Die Anschlusskabel der Sets sind 2 Meter lang.
Bestellen Sie den KVM-Switch und die Kabel separat. falls Sie Computer mit PS/2-
sowie Computer mit USB-Signalen an einen KVM-Switch anschließen möchten
und/oder Kabel in unterschiedlichen Längen benötigen.
Die Bestellnummern der KVM-Switches und der Kabel sind auf der Seite 32 aufgelistet.
Die KVM-Switches sind in Sets mit PS/2- oder USB-Anschlusskabeln
3 · G&D miniMUX2
Page 7
Installation
USB K/M
User
PC 2PC 1
Act.
Stat.
Service
Installation
Übersicht der Schnittstellen
Frontseite des KVM-Switches
An der Frontseite des KVM-Switches miniMUX2 sind zwei USB-Schnittstellen zum
Anschluss einer USB-Tastatur und/oder -Maus vorhanden.
Zusätzlich ist hier die Se
Setup-Menüs (s. Seite 12) und zum Ausführen von Firmware-Updates verwendet.
Abbildung 1: Frontansicht des KVM-Switches
Neben den Schnittstellen sind zwei Taster zur Auswahl des aktiven Kanals und
ein
ige LEDs (siehe Sta
Rückseite des KVM-Switches
Auf der Rückseite sind die Schnittstellen zum Anschluss der Geräte des Arbeitsplatzes und der Rechner angeordnet. Eine detaillierte Beschreibung der Schnittstellen
finde
n Sie auf den folgenden Seiten.
rvice-Buchse zu finden. Diese Buchse wird zur Bedienung des
tusanzeigen auf Seite 8) an der Frontseite platziert.
Aufstellen des Geräts
1. Stellen Sie sicher, dass die an den KVM-Switch anzuschließenden Rechner aus-
geschaltet sind. Falls die Rechner mit Tastaturen und Mäusen ausgestattet sind,
zie
hen Sie die Kabel der Eingabegeräte aus den Schnittstellen der Rechner.
2. Platzieren Sie den KVM-Switch zwischen de
Beachten Sie hierbei die maximale Kabellänge zwischen dem KVM-Switch und
den anzuschließenden Rechnern:
Einsatz der PS/2-Variante des KVM-Verbundkabels: maximal 6 Meter
Einsat
3. Entscheiden Sie vor der Insta
z der USB-Variante des KVM-Verbundkabels: maximal 4 Meter
llation des KVM-Switches, welcher Taster an der
Frontseite des Geräts, welchem Rechner zugewiesen werden soll.
HINWEIS:
Beachten Sie beim nachfolgenden Anschluss der Rechner an den
KVM-Switch die Nummerierung der Schnittstellen an der Rückseite des Geräts.
Die Nummerierung dieser Schnittstellen entspricht den Nummern der Taster an
der Frontseite des Geräts.
n Rechnern sowie dem Arbeitsplatz.
G&D miniMUX2 · 4
Page 8
Installation
Main Power
Monitor
CPU 1CPU 2
Mouse PS/2
Keyb. PS/2
Main Power
CPU 2CPU 1
Monitor
Keyb. PS/2
Mouse PS/2
Monitor 2
VGA CPU 1.2VGA CPU 2.2
Anschluss der Geräte des Arbeitsplatzes
Abbildung 2: Schnittstellen zum Anschluss der Geräte des Arbeitsplatzes
Keyb. PS/2: Stecken Sie das Anschlusskabel der PS/2-Tastatur ein.
Mouse PS/2: Stecken Sie das Anschlusskabel der PS/2-Maus ein.
HINWEIS:
Alternativ können Sie eine USB-Tastatur und/oder USB-Maus auch an
die Schnittstellen USB K/M an der Frontseite des Geräts anschließen.
Die PS/2-Schnittstellen zum Anschluss von Tastatur und Maus des Arbeitsplat-
zes (an der Rückseite des KVM-Switches) und die USB-Schnittstellen der Frontseite des Gerätes können gleichzeitig verwendet werden.
Monitor: Schließen Sie den Monitor des Arbeitsplatzes an.
Zusätzliche Schnittstelle der Multichannel-Variante
Abbildung 3: Schnittstelle zum Anschluss des zweiten Monitors des Arbeitsplatzes
Monitor 2: Schließen Sie den zweiten Monitor des Arbeitsplatzes an.
5 · G&D miniMUX2
Page 9
Anschluss der Rechner
Main Power
Monitor
Keyb. PS/2
Mouse PS/2
CPU 1CPU 2
VGA CPU 1.2VGA CPU 2.2
Main Power
CPU 2CPU 1
Monitor
Keyb. PS/2
Mouse PS/2
Monitor 2
Abbildung 4: Schnittstellen zum Anschluss der Geräte des Arbeitsplatzes
CPU 1: Schließen Sie ein KVM-Verbundkabel an.
CPU 2: Schließen Sie ein KVM-Verbundkabel an.
Installation
WICHTIG:
KVM-Verbundkabel zum Anschluss eines Rechners an den KVM-
Switch sind sowohl als PS/2- als auch als USB-Variante (s. Seite 2) verfügbar.
Schließen Sie die zu bedienenden Rechner an die KVM-Verbundkabel an (s. u.).
KVM-Verbundkabel »CPU«: Stecken Sie den 15-poligen D-Sub-Stecker in den
Grafikausgang des Rechners.
Stecken Sie den violetten Stecker in die PS/2-Tastatur-Schnittstelle des Rechners.
Stecken Sie den grünen Stecker in die PS/2-Maus-Schnittstelle des Rechners.
KVM-Verbundkabel »CPU-USB«: Stecken Sie den 15-poligen D-Sub-Stecker in den
Grafikausgang des Rechners.
Stecken Sie den USB-A-Stecker in eine USB-Schnittstelle des Rechners.
Zusätzliche Schnittstelle der Multichannel-Variante
Abbildung 5: Schnittstellen zum Anschluss von »Videokanal 2« beider Rechner
VGA CPU 1.2: Verbinden Sie diese Schnittstelle mit dem zweiten Videoausgang des
ersten Rechners.
Verwenden Sie hierzu eines der mitgelieferten Videokabel VG
VGA CPU 2.2: Verbinden Sie diese Schnittstelle mit dem zweiten Videoausgang des
zweiten Rechners.
Verwenden Sie hierzu eines der mitgelieferten Videokabel VG
A-M/M.
A-M/M.
G&D miniMUX2 · 6
Page 10
Installation
Main Power
Monitor
CPU 1CPU 2
Mouse PS/2
Keyb. PS/2
Anschluss der Stromversorgung
Abbildung 6: Buchse zum Anschluss des Netzteils
Power: Stecken Sie das Anschlusskabel des mitgelieferten Netzteils in diese Schnitt-
stelle. Verbinden Sie anschließend das Kaltgeräte-Netzkabel mit dem Netzteil und
einer Netzsteckdose.
7 · G&D miniMUX2
Page 11
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Der KVM-Switch ist nach der Installation (siehe Installation auf Seite 4) sofort
betriebsbereit.
Statusanzeigen
Die LEDs an der Frontseite des Geräts geben Ihnen die Möglichkeit, den Betriebsstatus jederzeit zu kontrollieren.
BereichLEDStatusBedeutung
CPU 1 … 2ActiveanDer KVM-Switch ist derzeit auf diesem Kanal aktiv.
ausDer Kanal ist derzeit nicht aktiv.
StatusanDer Rechner ist betriebsbereit.
ausEs ist kein Rechner angeschlossen oder der Rechner ist
UserActiveanDie Tastatur wurde korrekt und vollstä
blinktDie LED blinkt nach dem Einsc
StatusanDer KVM-Switch wird mit der erforderlichen elektrischen
ausDer KVM-Switch ist ausgeschalte
Alle Eingaben werden an diesen Rechner geleitet.
ausgeschaltet.
ndig initialisiert.
erfolgreichen Initialisierung der Tastatur.
annung versorgt.
Sp
elektrische Spannung ist nicht verfügbar.
Prüfen Sie gegebenenfalls den korrekten Anschluss des
Ne
tzteils.
halten des Gerätes bis zur
t oder die erforderliche
G&D miniMUX2 · 8
Page 12
Umschaltung zwischen den Rechnern
Umschaltung zwischen den Rechnern
Die Umschaltung zwischen den verschiedenen Rechnern kann wahlweise über die
Taster an der Frontseite des Geräts oder über Tastenkombinationen erfolgen.
Die Tastatur- und Mauseingaben werden an den aktiven Rechner geleitet und dessen Videosignal auf dem Monitor des Arbeitsplatzes dargestellt.
Umschaltung durch Verwendung der Taster
So schalten Sie mit den Tastern am Gerät auf einen bestimmten Kanal um:
Betätigen Sie den Taster des gewünschten Kanals am Gerät, um diesen
zu aktivieren.
Umschaltung mit Tastenkombinationen
So schalten Sie mit Tastenkombinationen auf einen bestimmten Kanal um:
Betätigen Sie auf der Tastatur des Arbeitsplatzes die Tastenkombination
Hotkey+Select-Key.
Im Auslieferungszustand ist die Umschaltung des Kanals über den
Hotkey Strg und die Select-Keys 1 bis 2 möglich.
WICHTIG:
kombination losgelassen wird.
HINWEIS:
eingesetzten Anwendungsprogramms kollidiert, kann die Tastenkombination des
KVM-Switches angepasst werden (s. Seite 18 f.).
9 · G&D miniMUX2
Die Umschaltung des Kanals erfolgt, wenn die betätigte Tasten-
Falls eine der Tastenkombinationen mit einer Tastenkombination eines
Page 13
Umschaltung mit Step-Keys
Umschaltung zwischen den Rechnern
WICHTIG:
Die Verwendung von Step-Keys ist im Auslieferungszustand des KVM-
Switches deaktiviert. Hinweise zur Aktivierung der Funktion lesen Sie auf Seite 24.
Alternativ zur gezielten Umschaltung auf einen der am KVM-Switch angeschlossenen Kanäle mit den Select-Keys (s.
vorangegangener Abschnitt) können Sie die
Kanäle in auf- oder absteigender Folge mit den Step-Keys umschalten.
WICHTIG:
Die jeweils aktiven Step-Keys sind von der Auswahl der Select-Keys
abhängig. Die folgende Tabelle listet die Step-Keys in Abhängigkeit von den aktiven Select-Keys auf.
Select-KeysStep-Key »zurück«
1 ... 290
NUM 1 ... NUM 2NUM 9NUM 0
A ... BIK
F1 ... F2F9F10
Step-Key »vor«
So schalten Sie mit Step-Keys auf einen bestimmten Kanal um:
1. Betätigen Sie auf der Tast
Hotkey+Step-Key »zurück« oder Hotkey+Step-Key »vor«.
atur des Arbeitsplatzes die Tastenkombination
G&D miniMUX2 · 10
Page 14
Konfiguration
Konfiguration
Die Konfiguration des KVM-Switches kann wahlweise im Setup-Modus oder im
Setup-Menü durch den Anwender geändert werden:
Der Setup-Modus wird über die Tastatur des Arbeitsplatzes aktiviert. Durch spezielle
Setup-Keys kann anschließend die Änderung der Konfiguration erreicht werden.
Das Setup-Menü wird mit einem Terminalemulationsprogramm bedient und bietet
eine einfache Textoberfläche zur Konfiguration des Gerätes.
Übersicht der Funktionen und Standardeinstellungen
Die folgenden Tabelle listet die konfigurierbaren Funktionen und die Standardeinstellungen des KVM-Switches auf.
Ausführlichen Erläuterungen der Funktionen finden Sie auf den angegebenen Seiten:
FunktionStandardSeite
Hotkey-Verzögerung ein- oder ausschalten7 Sekunden15
Standardeinstellungen wiederherstellen16
Verwendung von einfachen oder Doppel-Hotkeyseinfache Hotkeys17
Änderung des einfachen HotkeysStrg18
Änderung des Doppel-HotkeysStrg+Shift19
Änderung der Select-Keys1 und 220
Automatische Aufschaltung des ersten Kanalsausgeschaltet21
Umschaltung über Taster an der Frontseite (de)aktivierenausgeschaltet22
Umschaltung über Tastenkombinationen (de)aktiviereneingeschaltet23
Umschaltung über Step-Keys (de)aktiviereneingeschaltet24
Ändern des Scancode-Sets einer PS/2-TastaturScancode-Set 226
Auswahl des Typs der PS/2-TastaturStandard25
Aktivierung oder Reset einer PS/2-Maus27
Auswahl des Typs der USB-TastaturPC Multimedia28
Auf den folgenden Seiten wird die grundlegende Bedienung des Setup-Modus sowie
des Setup-Menüs erläutert.
Die konfigurierbaren Funktionen des KVM-Switches werden ab Seite 15 detailliert
beschrieben.
11 · G&D miniMUX2
Page 15
Konfiguration
Bedienung des Setup-Modus
Der Setup-Modus kann jederzeit mit der Tastatur des Arbeitsplatzes aktiviert werden. Nach der Aktivierung kann die Konfiguration des KVM-Switches mit verschiedenen Setup-Keys verändert werden.
HINWEIS:
geführt werden. Möchten Sie mehrere Funkti
Nach dem Aufruf des Setup-Modus kann nur eine Setup-Funktion aus-
onen ausführen, ist das mehrfache
Starten des Setup-Modus – nach dem Ausführen einer jeden Funktion – erforderlich.
So aktivieren Sie den Setup-Modus:
B
etätigen Sie zur Aktivierung des Setup-Modus die Tastenkombination
durch das gleichzeitige Blinken der Kontrollleuchten
lich blinkt am KVM-Switch die gelbe Us
WICHTIG:
Die Tastatur signalisiert die erfolgreiche Aktivierung des Setup-Modus
NUM, und Rollen. Zusätz-
er-LED.
In der Standardeinstellung ist die Tastenkombination zur Aktivierung
des Setup-Modus sieben Sekunden lang zu betätigen.
Nach dem erstmaligen Aufruf des Setup-Modus ka
durch Betätigung des Setup-Keys
8 (s. Seite 15) ausgeschaltet werden.
nn die Hotkey-Verzögerung
So führen Sie eine Setup-Funktion aus:
Betätigen Sie nach der Aktivierung des Setup-Modus einen der auf den folgenden
Seiten beschriebenen Setup-Keys.
So beenden Sie den Setup-Modus ohne
B
etätigen Sie ESC-Taste der Tastatur um den Setup-Modus zu beenden.
Ausführung einer Funktion:
G&D miniMUX2 · 12
Page 16
Konfiguration
Bedienung des Setup-Menüs
Das Setup-Menü bietet eine komfortable Möglichkeit die Konfiguration des KVMSwitches einzusehen und zu editieren.
Die Textoberfläche des Setup-Menüs ermöglicht die einfache Bedienung sowie die
Änderung mehrerer Einstellungen innerhalb einer Sitzung.
Das Setup-Menü wird über ein beliebiges Terminalemulationsprogramm (beispielsweise HyperTerminal oder PuTTY) bedient. Der Rechner auf dem das Terminalemulationsprogramm installiert ist, wird über das mitgelieferte Service-Kabel mit der
Service-Buchse des Geräts verbunden.
So richten Sie eine Verbindung im Terminalemulationsprogramm ein:
1. Starten Sie ein beliebiges Terminalemulationsprogramm (z. B. HyperTerminal
oder PuTTY).
2. Erstellen Sie eine neue Verbindung im Terminalemulationsprogramm und erfassen Sie die folgenden Verbindungseinstellungen:
Bits pro Sekunde: 115.200
Datenbits: 8
Parität: Keine
Stoppbits: 1
Flusssteuerung: Keine
3. Verwenden Sie das mitgelieferte Datenkabel (Update-Cable-2), um den Rechner
mit der Service-Buchse an der Frontseite des KVM-Switches zu verbinden.
So rufen Sie das Setup-Menü auf:
1. Starten Sie im Terminalemulationsprogramm die Verbindung mit dem
KVM-Switch.
2. Stecken Sie den Klinkenstecker des seriellen Datenkabels in die Service-Buchse an
der Frontseite des Geräts.
Sobald die Verbindung erfolgreich aufgebaut ist, wird im Terminalemulationsprogramm das Setup-Menü (s. Abbildung auf Seite 14) dargestellt.
WICHTIG:
der Service-Buchse verbunden, werden keine Daten im Terminalemulationspro
gramm angezeigt!
Ziehen Sie in diesem Fall das Datenkabel aus der Service-Buchse und stecken Sie
es anschließend wieder ein.
13 · G&D miniMUX2
Ist das serielle Datenkabel während des Verbindungsaufbaus bereits mit
-
Page 17
Konfiguration
Das Setup-Menü listet alle Einstellungen des KVM-Switches in Tabellenform auf:
Settings for miniMUX
S
how System Info...
Hotkey:Ctrl
Double Hotkey:NO
Select Key:1..2
Hotkey Delay: YES
Set System Defaults...
Select Ch.1 after Power up:No
Select Channel via Front Button:Yes
Select Channel via Hotkey:Yes
Select Channel via Step Key:No
PS/2 Scan Code Set:2
PS/2 Keyboard Type:Standard
USB Keymode:...
'Space': Toggle 'S': Save
In der rechten Spalte können Sie sofort die aktive Einstellu
Eine Ausnahme hiervon bilden Menüeintrage
, die verschiedene Einstellungen in
ng einer Funktion ablesen.
einem Untermenü ermöglichen. Dies wird durch drei Punkte (...) in der rechten
Spalte dargestellt.
So bedienen Sie das Setup-Menü:
1. Wählen Sie mit den Tasten
Pfeil oder Pfeil zunächst den gewünschten Menü-
punkt aus.
Die aktive Zeile wird durch eckige Pfeile an
2. Abhängig von der Art des Menüpunkts, könne
den Rändern der Zeilen angezeigt.
n Sie folgende Aktion(en) durch-
führen:
Menü
Ha
HINWEIS:
punkte deren Einstellung in der rechten Spalte angezeigt wird, können
durch (mehrfache) Betätigung der
Leertaste geändert werden.
ben Sie einen Menüpunkt ausgewählt, der über einen Unterdialog verfügt,
betätigen Sie die
Eingabetaste, um diesen zu öffnen.
Detaillierte Anweisungen zur Änderung einer bestimmten Funktion
lesen Sie auf den folgenden Seiten.
G&D miniMUX2 · 14
Page 18
Konfiguration
Konfigurationseinstellungen
Hotkey-Verzögerung ein- oder ausschalten
In der Standardeinstellung des Switches ist die Tastenkombination Hotkey+Backspace
(Standard: Strg+Backspace) sieben Sekunden lang zu betätigen um den Setup-Modus
zu starten.
Möchten Sie den Setup-Modus unmittelbar nach Betätigung der Tastenkombination
starten, kann die Hotkey-Verzögerung deaktiviert werden.
So schalten Sie die Hotkey-Verzögerung an oder aus:
1. Betätigen Sie zur Aktivierung des Setup-Modus die Tastenkombination
Bei aktivierter Hotkey-Verzögerung halten Sie die Tastenkombination
sieben Sekunden lang gedrückt.
Setup-Modus
2. Betätigen Sie einen der unten angegebenen Setup-Keys, um die HotkeyVerzögerung an- oder auszuschalten:
7 Aktivierung der Hotkey-Verzögerung
8 Deaktivierung der Hotkey-Verzögerung
1. Starten Sie mit dem Terminalemulationsprogramm den Verbindungsaufbau zum KVM-Switch und stecken Sie anschließend das serielle Datenkabel in die Service-Buchse.
2. Wählen Sie mit den Tasten Pfeil bzw. Pfeil die Zeile Hotkey Delay aus.
Setup-Menü
3. Betätigen Sie (mehrfach) die Leertaste der Tastatur, um die Hotkey-Verzögerung an- oder auszuschalten:
Yes Aktivierung der Hotkey-Verzögerung
No Deaktivierung der Hotkey-Verzögerung
4. Nach Auswahl der gewünschten Einstellung betätigen Sie die Taste S,
um diese zu speichern.
15 · G&D miniMUX2
Page 19
Konfiguration
Standardeinstellungen wiederherstellen
Mit dieser Funktion werden die Standardeinstellungen des KVM-Switches wiederhergestellt.
WICHTIG:
Nach dem Ausführen der Funktion sind die auf Seite 11 aufgeführten
Standardeinstellungen des KVM-Switches wieder aktiv!
So stellen Sie die Standardeinste
llungen wieder her:
1. Betätigen Sie zur Aktivierung des Setup-Modus die Tastenkombination
Bei aktivierter Hotkey-Verzögerung halten Sie die Tastenkombination
sie
ben Sekunden lang gedrückt.
Setup-Modus
2. Betätigen Sie den unten angegebenen Setup-Key, um die Standardeinstel-
lungen wiederherzustellen:
D Standardeinstellung wiederherstellen
1. Starten Sie mit dem Terminalemulationsprogramm den Verbindungsauf-
bau zum KVM-Switch und stecken Sie anschließend das serielle Datenkabel in die Service-Buchse.
2. Wählen Sie mit den Tasten
Setup-Menü
3. Betätigen Sie die
Eingabetaste, um die Standardeinstellungen wiederherzu-
Pfeil bzw. Pfeil die Zeile Set System Defaults aus.
stellen.
4. Bestätigen Sie die erscheinende Sicherheitsabfrage mit der
Ein Abbruch der Funktion ist alternativ mit der Taste
Eingabetaste.
Q möglich.
G&D miniMUX2 · 16
Page 20
Konfiguration
Verwendung von einfachen oder Doppel-Hotkeys
Werden auf einem Rechner viele Anwendungsprogramme mit Tastenkombinationen bedient oder verschiedene G&D-Geräte in einer Kaskade verwendet, ist die
Zahl der „freien” Tastenkombinationen möglicherweise eingeschränkt.
In einem solchen Fall kann durch den Einsatz von Doppel-Hotkeys ein Set aus
Tastenkombinationen verwendet werden, welches nicht mit anderen Programmen
oder kaskadierten G&D-Geräten kollidiert.
So aktivieren Sie die Verwendung von einfachen oder Doppel-Hotkeys:
1. Betätigen Sie zur Aktivierung des Setup-Modus die Tastenkombination
Bei aktivierter Hotkey-Verzögerung halten Sie die Tastenkombination
sieben Sekunden lang gedrückt.
Setup-Modus
2. Betätigen Sie einen der unten angegebenen Setup-Keys, um die
Verwendung von einfachen oder Doppel-Hotkeys zu aktivieren:
S Verwendung von einfachen Hotkeys
A Verwendung von Doppel-Hotkeys
1. Starten Sie mit dem Terminalemulationsprogramm den Verbindungsaufbau zum KVM-Switch und stecken Sie anschließend das serielle Datenkabel in die Service-Buchse.
2. Wählen Sie mit den Tasten Pfeil bzw. Pfeil die Zeile Double Hotkey aus.
Setup-Menü
3. Betätigen Sie (mehrfach) die Leertaste der Tastatur, um die Verwendung
von einfachen oder Doppel-Hotkeys zu aktivieren:
No Verwendung von einfachen Hotkeys
Yes Verwendung von Doppel-Hotkeys
4. Nach Auswahl der gewünschten Einstellung betätigen Sie die Taste S,
um diese zu speichern.
Nach der Umschaltung wird der aktive Hotkey in einen Doppel-Hotkey (oder
umgekehrt) konvertiert:
einfacher HotkeyDoppel-Hotkey
StrgStrg+Shift
AltAlt+Shift
Alt GrAlt Gr+Strg
WinWin+Strg
ShiftShift+Win
17 · G&D miniMUX2
Page 21
Konfiguration
Änderung des einfachen Hotkeys
Der Hotkey wird gleichzeitig mit der Taste Backspace betätigt, um den Setup-Modus
des KVM-Switches zu starten. Bei gleichzeitiger Betätigung des Hotkeys und eines
Select-Keys wird die Umschaltung auf einen anderen Kanal erreicht.
Falls ein Anwendungsprogramm oder ein anderes G&D-Gerät innerhalb der Kaskade den gleichen Hotkey verwendet, kann dieser geändert werden.
HINWEIS:
Im Auslieferungszustand ist der einfache Hotkey Strg voreingestellt.
So ändern Sie den aktuellen Hotkey:
1. Betätigen Sie zur Aktivierung des Setup-Modus die Tastenkombination
Bei aktivierter Hotkey-Verzögerung halten Sie die Tastenkombination
sie
ben Sekunden lang gedrückt.
Setup-Modus
2. Betätigen Sie einen der unten angegebenen Setup-Keys, um einen bestimm-
ten Hotkey zu aktivieren:
Strg Aktivierung des Hotkeys Strg
Alt Aktivierung des Hotkeys Alt
Alt Gr Aktivierung des Hotkeys Alt Gr
Win Aktivierung des Hotkeys Win
Shift Aktivierung des Hotkeys Shift
1. Starten Sie mit dem Terminalemulationsprogramm den Verbindungsauf-
bau zum KVM-Switch und stecken Sie anschließend das serielle Datenkabel in die Service-Buchse.
2. Wählen Sie mit den Tasten Pfeil bzw. Pfeil die Zeile Hotkey aus.
Setup-Menü
3. Betätigen Sie (mehrfach) die
Leertaste der Tastatur, um einen bestimmten
Hotkey zu aktivieren:
Ctrl Aktivierung des Hotkeys Strg
Alt Aktivierung des Hotkeys Alt
Alt Gr Aktivierung des Hotkeys Alt Gr
Win Aktivierung des Hotkeys Win
Shift Aktivierung des Hotkeys Shift
4. Nach Auswahl der gewünschten Einstellung betätigen Sie die Taste
um diese zu speichern.
S,
G&D miniMUX2 · 18
Page 22
Konfiguration
Änderung des Doppel-Hotkeys
Haben Sie die Verwendung von Doppel-Hotkeys (s. Seite 17) aktiviert, wird durch
die Betätigung des Doppel-Hotkeys und der Taste Backspace der Setup-Modus des
KVM-Switches gestartet. Bei gleichzeitiger Betätigung des Doppel-Hotkeys und
eines Select-Keys wird die Umschaltung auf einen anderen Kanal erreicht.
Falls ein Anwendungsprogramm oder ein anderes G&D-Gerät innerhalb der Kaskade den gleichen Doppel-Hotkey verwendet, kann dieser geändert werden.
So ändern Sie den aktuellen Doppel-Hotkey:
1. Voraussetzung: Aktivierung der Doppel-Hotkeys (s. Seite 17).
2. Betätigen Sie zur Aktivierung des Setup-Modus die Tastenkombination
Bei aktivierter Hotkey-Verzögerung halten Sie die Tastenkombination
Setup-Modus
sieben Sekunden lang gedrückt.
3. Betätigen Sie einen der unten angegebenen Setup-Keys, um den gewünschten Doppel-Hotkey zu aktivieren:
Strg Aktivierung des Doppel-Hotkeys Strg + Shift
Alt Aktivierung des Doppel-Hotkeys Alt + Shift
Alt Gr Aktivierung des Doppel-Hotkeys Alt Gr + Strg
Win Aktivierung des Doppel-Hotkeys Win + Strg
Shift Aktivierung des Doppel-Hotkeys Shift + Win
1. Voraussetzung: Aktivierung der Doppel-Hotkeys (s. Seite 17).
2. Starten Sie mit dem Terminalemulationsprogramm den Verbindungsaufbau zum KVM-Switch und stecken Sie anschließend das serielle Datenkabel in die Service-Buchse.
Setup-Menü
3. Wählen Sie mit den Tasten Pfeil bzw. Pfeil die Zeile Hotkey aus.
4. Betätigen Sie (mehrfach) die Leertaste der Tastatur, um den gewünschten
Doppel-Hotkey zu aktivieren:
Ctrl+Shift Aktivierung des Doppel-Hotkeys Strg + Shift
Alt+Shift Aktivierung des Doppel-Hotkeys Alt + Shift
Alt Gr+Ctrl Aktivierung des Doppel-Hotkeys Alt Gr + Strg
Win+Ctrl Aktivierung des Doppel-Hotkeys Win + Strg
Shift+Win Aktivierung des Doppel-Hotkeys Shift + Win
5. Nach Auswahl der gewünschten Einstellung betätigen Sie die Taste S,
um diese zu speichern.
19 · G&D miniMUX2
Page 23
Konfiguration
Änderung der Select-Keys
In der Standardeinstellung sind die Select-Keys 1 und 2 zur Umschaltung zwischen
den am KVM-Switch angeschlossenen Rechnern aktiv.
Die Umschaltung zu Rechner 2 erfolgt in der Standardeinstellung beispielsweise mit
der Tastenkombinatio
So wählen Sie ein anderes Set von Select-Keys:
1. Betätigen Sie zur Aktivierung des Setup-Modus die Tastenkombination
Bei aktivierter Hotkey-Verzögerung halten Sie die Tastenkombination
sie
ben Sekunden lang gedrückt.
Setup-Modus
2. Betätigen Sie einen der unten angegebenen Setup-Keys, um das gewünschte
et von Select-Keys zur Umschaltung von Rechner 1 bis Rechner 2 zu akti-
S
vieren:
1 Aktivierung der Select-Keys 1 und 2
NUM 1 Aktivierung der Select-Keys NUM 1 und NUM 2
Y Aktivierung der Select-Keys A und B
F1 Aktivierung der Select-Keys F1 und F2
1. Starten Sie mit dem Terminalemulationsprogramm den Verbindungsauf-
bau zum KVM-Switch und stecken Sie anschließend das serielle Datenkabel in die Service-Buchse.
2. Wählen Sie mit den Tasten Pfeil bzw. Pfeil die Zeile Select Key aus.
Setup-Menü
3. Betätigen Sie (mehrfach) die
Set von Select-Keys zur Umschaltung von Rechner 1 bis 2 zu aktivieren:
1 ... 2 Aktivierung der Select-Keys 1 und 2
NUM 1 ... 2 Aktivierung der Select-Keys NUM 1 und NUM 2
A ... B Aktivierung der Select-Keys A und B
F1 ... F2 Aktivierung der Select-Keys F1 und F2
4. Nach Auswahl der gewünschten Einstellung betätigen Sie die Taste
um diese zu speichern.
n
Hotkey+2 (Standard: Strg+2).
Leertaste der Tastatur, um das entsprechende
S,
G&D miniMUX2 · 20
Page 24
Konfiguration
Automatische Aufschaltung des ersten Kanals
Nach dem Einschalten des Gerätes wird üblicherweise der zuletzt aktive Kanal aufgeschaltet. Alternativ können Sie die automatische Aufschaltung des am ersten
Kanal angeschlossenen Rechners nach dem Einschalten des Gerätes einstellen.
So (de)aktivieren Sie, die automatische Aufschaltung des ersten Kanals
nach dem Start:
HINWEIS:
Die Aktivierung der automatischen Aufschaltung des ersten Kanals
nach dem Einschalten des Gerätes kann ausschließlich über das Setup-Menü einbzw. ausgeschaltet werden.
1. Starten Sie mit dem Terminalemulationsprogramm den Verbindungsaufbau zum KVM-Switch und stecken Sie anschließend das serielle Datenkabel in die Service-Buchse.
2. Wählen Sie mit den Tasten Pfeil bzw. Pfeil die Zeile
Setup-Menü
Select Ch.1 after Power up aus.
3. Betätigen Sie (mehrfach) die Leertaste der Tastatur, um zwischen folgenden
Optionen zu wählen:
No Aktivierung des zuletzt aktiven Kanals nach dem Einschalten
Yes Aktivierung von Kanal 1 nach dem Einschalten
4. Nach Auswahl der gewünschten Einstellung betätigen Sie die Taste S,
um diese zu speichern.
21 · G&D miniMUX2
Page 25
Konfiguration
Umschaltung über Taster an der Frontseite (de)aktivieren
Die Umschaltung zwischen den verschiedenen Rechnern über die Taster der Frontseite des Geräts ist in der Stan
Falls gewünscht können Sie die Taster über das Setup-Menü deaktivieren.
dardeinstellung aktiviert.
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie
HINWEIS:
Die Umschaltung über die Taster kann ausschließlich über das Setup-
die Umschaltung über die Taster:
Menü ein- bzw. ausgeschaltet werden.
1. Starten Sie mit dem Terminalemulationsprogramm den Verbindungsauf-
bau zum KVM-Switch und stecken Sie anschließend das serielle Datenkabel in die Service-Buchse.
2. Wählen Sie mit den Tasten Pfeil bzw. Pfeil die Zeile
Setup-Menü
Select Channel via Front Button aus.
3. Betätigen Sie (mehrfach) die
Leertaste der Tastatur, um zwischen folgenden
Optionen zu wählen:
Yes Umschaltung über Taster an der Frontseite deaktiviert
No Umschaltung über Taster an der Frontseite aktiviert
4. Nach Auswahl der gewünschten Einstellung betätigen Sie die Taste
um diese zu speichern.
S,
G&D miniMUX2 · 22
Page 26
Konfiguration
Umschaltung über Tastenkombinationen (de)aktivieren
Die Umschaltung zwischen den verschiedenen Rechnern über Tastenkombinationen ist in der Standardeinstellung aktiviert.
Falls gewünscht können Sie diese Art der Umschaltung über das Setup-Menü deaktivieren.
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Umschaltung über Tastenkombinationen:
HINWEIS:
Die Umschaltung über Tastenkombinationen kann ausschließlich über
das Setup-Menü ein- bzw. ausgeschaltet werden.
1. Starten Sie mit dem Terminalemulationsprogramm den Verbindungsaufbau zum KVM-Switch und stecken Sie anschließend das serielle Datenkabel in die Service-Buchse.
2. Wählen Sie mit den Tasten Pfeil bzw. Pfeil die Zeile
Setup-Menü
Select Channel via Hotkey aus.
3. Betätigen Sie (mehrfach) die Leertaste der Tastatur, um zwischen folgenden
Optionen zu wählen:
Yes Umschaltung über Tastenkombination deaktiviert
No Umschaltung über Tastenkombination aktiviert
4. Nach Auswahl der gewünschten Einstellung betätigen Sie die Taste S,
um diese zu speichern.
23 · G&D miniMUX2
Page 27
Konfiguration
Umschaltung über Step-Keys (de)aktivieren
Alternativ zur gezielten Umschaltung auf einen der am KVM-Switch angeschlossenen Kanäle mit über Tastenkombinationen kön
absteigender Folge mit den Step-Keys umschalten.
nen Sie die Kanäle in auf- oder
WICHTIG:
Die Verwendung von Step-Keys ist im Auslieferungszustand des KVM-
Switches deaktiviert.
Nach Aktivierung der Step-Keys können Sie mit folgenden T
astenkombinationen
die Kanäle in auf- oder absteigender Reihenfolge umschalten:
Die jeweils aktiven Step-Keys sind von der Auswahl der Select-Keys
abhängig. Die folgende Tabelle listet die Step-Keys in Abhängigkeit von den aktiven Select-Keys auf.
Select-KeysStep-Key »zurück«
1 ... 290
NUM 1 ... NUM 2NUM 9NUM 0
A ... BIK
F1 ... F2F9F10
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie
HINWEIS:
Die Verwendung von Step-Keys kann ausschließlich über das Setup-
die Verwendung von Step-Keys:
Step-Key »vor«
Menü ein- bzw. ausgeschaltet werden.
1. Starten Sie mit dem Terminalemulationsprogramm den Verbindungsaufbau zum KVM-Switch und stecken Sie anschließend das serielle Datenkabel in die Service-Buchse.
2. Wählen Sie mit den Tasten Pfeil bzw. Pfeil die Zeile
Setup-Menü
Select Channel via Step Key aus.
3. Betätigen Sie (mehrfach) die
Leertaste der Tastatur, um zwischen folgenden
Optionen zu wählen:
Off Verwendung von Step-Keys deaktiviert
[Step-Keys] Verwendung der angezeigten Step-Keys aktiviert
4. Nach Auswahl der gewünschten Einstellung betätigen Sie die Taste
S,
um diese zu speichern.
G&D miniMUX2 · 24
Page 28
Konfiguration
Auswahl des Typs der PS/2-Tastatur
HINWEIS:
Diese Funktion wirkt sich nur auf Rechner aus, die mit der PS/2-Vari-
ante des KVM-Verbundkabels an den KVM-Switch angeschlossen sind.
Der KVM-Switch unterstützt neben der Standard-PS/2-Tastatur die Spezialtastaturen
PixelPower Clarity (blue) und SKIDATA1.
Wählen Sie ggf. den Typ der Spezialtastatur aus, falls Sie eine solche Tastatur am
Arbeitsplatz einsetzen möchten.
HINWEIS:
Die Auswahl des Typs der PS/2-Tastatur kann ausschließlich im Setup-
Menü aktiviert werden.
So wählen Sie den Typ der PS/2-Tastatur:
1. Starten Sie mit dem Terminalemulationsprogramm den Verbindungsaufbau zum KVM-Switch und stecken Sie anschließend das serielle Datenkabel in die Service-Buchse.
2. Wählen Sie mit den Tasten Pfeil bzw. Pfeil die Zeile PS/2 Keyboard Type aus.
Setup-Menü
3. Betätigen Sie (mehrfach) die Leertaste der Tastatur, um den Typ der Tastatur auszuwählen:
4. Nach Auswahl der gewünschten Einstellung betätigen Sie die Taste S,
um diese zu speichern.
25 · G&D miniMUX2
Page 29
Ändern des Scancode-Sets einer PS/2-Tastatur
Konfiguration
HINWEIS:
Diese Funktion wirkt sich nur auf Rechner aus, die mit der PS/2-Vari-
ante des KVM-Verbundkabels an den KVM-Switch angeschlossen sind.
Wird eine Taste der PS/2-Tastatur gedrückt, sendet der Tastaturprozessor ein Datenpaket, das als Scancode bezeichnet wird. Es gibt zwei gebrä
uchliche Scancode-Sets
(Sets 2 und 3), die verschiedene Scancodes beinhalten.
Der KVM-Switch interpretiert standardmäß
ig alle Eingaben einer PS/2-Tastatur
mit dem Scancode-Set 2.
Falls das Verkettungszeichen (engl. Pipe, „|”
) nicht eingegeben werden kann oder
die Pfeiltasten der Tastatur nicht wie erwartet funktionieren, ist die Umstellung auf
das Scancode-Set 3 empfehlenswert.
So ändern Sie die Einstellung des Scancode-Sets:
1. Betätigen Sie zur Aktivierung des Setup-Modus die Tastenkombination
Bei aktivierter Hotkey-Verzögerung halten Sie die Tastenkombination si
ben Sekunden la
Setup-Modus
2. Betätigen Sie einen der unten angegebenen Setup-Keys, um ein bestimmtes
S
cancode-Set zu aktivieren:
2 Aktivierung des Scancode-Sets 2 für PS/2-Tastatureingaben
3 Aktivierung des Scancode-Sets 3 für PS/2-Tastatureingaben
ng gedrückt.
e-
3. Schalten Sie den KVM-Switch aus und wieder ein. Die Tastatur wird nach
m erneuten Einschalten initialisiert und das ausgewählte Scancode-Set
de
angewendet.
1. Starten Sie mit dem Terminalemulationsprogramm den Verbindungsaufbau zum KVM-Switch und stecken Sie anschließend das serielle Datenkabel in die Service-Buchse.
2. Wählen Sie mit den Tasten
Setup-Menü
PS/2 Scancode Set aus.
Pfeil bzw. Pfeil die Zeile
3. Betätigen Sie (mehrfach) die Leertaste der Tastatur, um ein bestimmtes
Scancode-Set zu aktivieren:
2 Aktivierung des Scancode-Sets 2 für PS/2-Tastatureingaben
3 Aktivierung des Scancode-Sets 3 für PS/2-Tastatureingaben
4. Nach Auswahl der gewünschten Einstellung betätigen Sie die Taste
diese zu speichern.
5. Schalten Sie den KVM-Switch aus und wieder ein. Die Tastatur wird nach
de
m erneuten Einschalten initialisiert und das ausgewählte Scancode-Set
angewendet.
G&D miniMUX2 · 26
S, um
Page 30
Konfiguration
Aktivierung oder Reset einer PS/2-Maus
HINWEIS:
Diese Funktion wirkt sich nur auf Rechner aus, die mit der PS/2-Vari-
ante des KVM-Verbundkabels an den KVM-Switch angeschlossen sind.
PS/2-Mäuse unterstützen – im Gegensatz zu USB-Mäusen – nicht die Hot-PlugTechnik. Aus diesem Grund ist das Einstecken des PS/2-Steckers einer Maus im
laufenden Betrieb zwar möglich, das Eingabegerät wird aber möglicherweise vom
Rechner nicht erkannt.
Um die Aktivierung oder einen Reset der PS/2-Maus zu erreichen, kann durch den
KVM-Switch ein spezieller Befehl an den Rechner gesendet werden.
Da die Befehle in Abhängigkeit vom verwendeten Maustyp und Betriebssystem
unterschiedlich sind, stehen vier verschiedene Setup-Keys zur Verfügung.
HINWEIS:
Sowohl die Aktivierung als auch der Reset einer PS/2-Maus können
auschließlich im Setup-Modus durchgeführt werden.
So erreichen Sie die Aktivierung oder einen Reset der PS/2-Maus:
1. Betätigen Sie zur Aktivierung des Setup-Modus die Tastenkombination
Bei aktivierter Hotkey-Verzögerung halten Sie die Tastenkombination sieben Sekunden lang gedrückt.
Setup-Modus
2. Betätigen Sie einen der unten angegebenen Setup-Keys, um die Aktivierung oder einen Reset der PS/2-Maus durchzuführen:
M Aktivierung der PS/2-Maus eines Linux-PC
I Aktivierung der PS/2-Wheel-Maus eines Linux-PC
E Aktivierung der PS/2-Wheel-Maus mit Zusatztasten eines Linux-PC
R Reset der PS/2-Maus-Schnittstelle eines Windows-PC
27 · G&D miniMUX2
Page 31
Auswahl des Typs der USB-Tastatur
Konfiguration
HINWEIS:
Diese Funktion wirkt sich nur auf Rechner aus, die mit der USB-Vari-
ante des KVM-Verbundkabels an den KVM-Switch angeschlossen sind.
Die Tasten der Standardtastatur wurden bei einigen USB-Tastaturen verschiedener
Hersteller ergänzt. So sind einige USB-Tastaturen mit Multimedia-Sondertasten
ausgestattet, die die komfortable Bedienung spezieller Multimedia-Funktionen des
Rechners ermöglichen.
Sun Desktops und Server verfügen – im Ve
rgleich zu Standardtastaturen – über
separate Tasten (Solaris Shortcut Keys), um spezielle Systemfunktionen zu bedienen.
Diese Tasten können nach Aktivierung des Tastaturmodus für Sun Desktops und
Server am Arbeitsplatz verwendet werden. Ist am Arbeitsplatz nur eine Standardtastatur verfügbar, stehen Ihnen verschiedene Tastenkombinationen zur Emulation
laris Shortcut Keys zur Verfügung (s. Seite 29).
der So
Wählen Sie den Typ der USB-Tastatur im Setup-Menü aus, um alle Tasten solcher
Ta
staturen nutzen zu können.
HINWEIS:
Die Auswahl des Typs der USB-Tastatur kann ausschließlich über das
Setup-Menü geändert werden.
So wählen Sie den Typ der USB-Tastatur aus:
1. Starten Sie mit dem Terminalemulationsprogramm den Verbindungsaufbau zum KVM-Switch.
Wird das Setup-Menü nicht angezeigt
Schnittstelle aktiv. Geben Sie »
Setup-Menü
2. Wählen Sie mit den Tasten
betätigen Sie die
Eingabetaste.
3. Wählen Sie im Untermenü Se
Pfeil die Zeile des Kanals aus, dessen Einstellung Sie ändern möchten.
4. Betätigen Sie (mehrfach) die
Pfeil bzw. Pfeil die Zeile USB-Keymode aus und
t USB Keymode mit den Tasten Pfeil bzw.
Leertaste der Tastatur, um eine der folgenden
, ist der Switch-Modus der Service-
#!« ein, um zum Setup-Menü zu wechseln.
Tastaturen auszuwählen:
PC Multimedia Multimedia-Tastatur
PC Standard Standard-Tastatur
SUN German Sun-Tastatur (deutsches Layout)
SUN US Sun-Tastatur (amerikanisches Layout)
Apple A1243 Apple-Tastatur
5. Wiederholen Sie ggf. die Schritte 3. und 4. zur Änderung dieser Einstellung
ines anderen Kanals.
e
6. Nach Auswahl der gewünschten Einstellung betätigen Sie die Taste
S,
um diese zu speichern.
G&D miniMUX2 · 28
Page 32
Konfiguration
WICHTIG:
Erfolgt die Umschaltung auf die Einstellung SUN German bzw. SUN US,
ist abschließend ein Reboot des Sun-Rechners erforderlich.
Falls eine Sun-Tastatur am Arbeitsplatz angeschlossen ist, können die Solaris Shortcut Keys dieser Tastatur nach Aktivierung der Unterstützung verwendet werden.
Bei Einsatz einer Standardtastatur können die Funktionen – durch Verwendung derunten aufgelisteten Tastenkombinationen – bedient werden:
Tastenkombination»Solaris Shortcut Keys« des Sun Keyboards
This manual has been carefully compiled and examined to the state-of-the-art.
G&D neither explicitly nor implicitly takes guarantee or re
ity, efficiency and marketability of the pro
differs from the scope of service covered by this manual.
For damages which directly or indirectly resul
as for incidental damages or consequential damages, G&D is liable only in cases of
intent or gross negligence.
duct when used for a certain purpose that
t from the use of this manual as well
sponsibility for the qual-
Caveat Emptor
G&D will not provide warranty for devices that:
ot used as intended.
Are n
Ar
e repaired or modified by unauthorized personnel.
Show se
H
G&D will not be liable for any consequential damages that could occur from using
the products.
vere external damages that was not reported on the receipt of goods.
ave been damaged by non G&D accessories.
Proof of trademark
All product and company names mentioned in this manual, and other documents
you have received alongside your G&D product, are trademarks or registered trademarks of the holder of rights.
a hotkeys ..................................................... 23
i
..................................... 26
G&D miniMUX2 · ii
Page 38
Safety instructions
Safety instructions
Please read the following safety instructions carefully before you start operating the
G&D product. The instructions well help in avoiding damages to the product and in
preventing possible injuries.
Keep this manual handy for all persons who will b
Follow all warnings or operating instructions
this user manual.
, Bew
, Disconnect the main powe
, Ensu
! Avoid trip
, Only use a gr
, U
! Operate
are of electric shocks
To avoid the risk of electric shock, do not open the devi
If service is required, please contact our technicians.
r plug or the power supply before installation
Before installation, ensure that the device ha
source. Disconnect the main power plug or the power supply of the device.
re constant access to the power plugs
During the installation of the devices, ensure that the power plugs remain accessible.
ping hazards
Avoid tripping hazards while laying cables.
ounded voltage source
Operate this device by using a grounded voltage source.
se only the provided G&D power pack
Operate this device with the provided G&D
listed in the manual.
the device only in designated areas.
The devices are designed for indoor use. Avoid exposure to extreme cold, heat
idity.
or hum
e using this product.
which are on the device or stated in
ce or remove the covers.
s been disconnected from the power
power pack or with the power pack
1 · G&D miniMUX2
Page 39
The »miniMUX2« KVM switch
The »miniMUX2« KVM switch
The miniMUX2 KVM switch enables the user to operate up to two computers via
one console.
Both keyboard and mouse that are connected to the KVM switc
operate the computers centrally. A monitor, which is also connected to the KVM
switch, displays the video output of both computers.
NOTE:
In addition to the basic version (for one video channel), the miniMUX2-
MC2 is available as a variant which supports two video channels per computer.
To switch between the computers, the user is enabled to use the buttons on the front
pa
he KVM switch or, more comfortably, configurable key combinations.
nel of t
Support of PS/2 and USB input devices
You can operate the KVM switch and the connected computers with PS/2 or USB
keyboards and mouses.
NOTE:
Regardless of the type of console keyboard and mouse (PS/2 or USB), the
signals of both input devices can be transmitted either via PS/2 or USB interfaces.
can be used to
h
Depending on the mouse and keyboard interfaces of
nected, either use USB or PS/2 cables to connect
NOTE:
Use the following cables to be able to perform advanced functions of spe-
cial keyboards:
PixelPower or SKIDATA keyboard: »CPU-PS/2« connection cable
USB Multimedia, Apple or Sun keyboard: »CPU-USB« connection cable
the computer you want to con-
the computers to the KVM switch.
G&D miniMUX2 · 2
Page 40
Package contents
Package contents
1 × miniMUX2 KVM switch
1 × power pack (12V/24W)
1 × IEC power cable
1 × data cable (Update-Cable-2)
1 × Installation and Operating Guide
IMPORTANT:
connection cables.
You need to order the KVM switch and cables sep
ferent length or if you want to connect computers with both PS/2 or USB signals to
VM switch.
a K
The order numbers of the KVM switches and cables are listed on page 32.
The KVM switches are available in sets including 2 m PS/2 or USB
arately if you want cables of a dif-
3 · G&D miniMUX2
Page 41
Installation
USB K/M
User
PC 2PC 1
Act.
Stat.
Service
Installation
Overview of the interfaces
The front panel of the KVM switch
The front panel of the miniMUX2 KVM switch provides two USB interfaces to connect a USB keyboard and/or mo
The front panel also provides a Service port. This port is used for operat
menu (see page 12) and for carrying out firmware updates.
Figure 1: Front view of the KVM switch
use.
ing the setup
The active channel can be selec
panel. The front panel also provides several LEDs (see Status displays on pa
ted by using one of the two buttons on the front
ge 8).
The back panel of the KVM switch
The back panel of the KVM switch provides interfaces to connect the console devices
and the computers. The following page contains a detailed description of these interfaces.
Setting up the device
1. Ensure that the computers, which are to be connected to the KVM switch, are
turned off. If the computers are provided with both keyboard and mouses,
unplug the cables of the input devices from the interfaces of the computers.
2. Place the KVM switch between the computers and the console. Please mind the
maximum cable length between the KVM switch and the computers, which are
to be connected:
PS/2 variant of KVM connection cable: maximum 6 metres
USB variant o
3. Before installing the KVM switch, decide which button on
device should be assigned to which computer.
NOTE:
While connecting the computer to the KVM switch, mind the interface
numbers on the back panel of the device. The numbers of these interfaces correspond to the numbers at the buttons on the front panel of the device.
f KVM connection cable: maximum 4 metres
the front panel of the
G&D miniMUX2 · 4
Page 42
Installation
Main Power
Monitor
CPU 1CPU 2
Mouse PS/2
Keyb. PS/2
Main Power
CPU 2CPU 1
Monitor
Keyb. PS/2
Mouse PS/2
Monitor 2
VGA CPU 1.2VGA CPU 2.2
Connecting the console devices
Figure 2: Interfaces to connect the console devices
Keyb. PS/2: Plug the connection cable of the PS/2 keyboard in this socket.
Mouse PS/2: Plug the connection cable of the PS/2 mouse in this socket.
NOTE:
You can also connect a USB keyboard and/or USB mouse to the USB K/M
interfaces on the front pa
nel of the device.
The PS/2 interfaces (on the back panel of the KVM switch) as well as the USB
i
nterfaces on the front panel of the device can be used for connecting both console
keyboard and console mouse.
Monitor: Connect the console monitor to this interface.
Additional interface of the multichannel variant
Figure 3: Interfaces to connect the second console monitor
Monitor 2: Connect the second console monitor to this interface
5 · G&D miniMUX2
Page 43
Connecting the computers
Main Power
Monitor
Keyb. PS/2
Mouse PS/2
CPU 1CPU 2
VGA CPU 1.2VGA CPU 2.2
Main Power
CPU 2CPU 1
Monitor
Keyb. PS/2
Mouse PS/2
Monitor 2
Figure 4: Interfaces to connect the console devices
CPU 1: Connect a KVM connection cable to this interface.
CPU 2: Connect a KVM connection cable to this interface.
Installation
IMPORTANT:
KVM connection cables to connect a computer to the KVM switch
are available as PS/2 or as USB variant (see page 2).
Connect the computers to be operated to the K
M connection cables (see below).
V
»CPU« KVM connection cable: Connect the 15-pin D-Sub plug to the computer’s
graphics output.
Connect the purple plug to the computer’s PS/2 keyboard interface.
Connect the green Mini-DIN plug to the computer’s PS/2 mouse interface.
»CPU« KVM connection cable: Connect the 15-pin D-Sub plug to the computer’s
graphics output.
Connect the USB-A plug to one of the computer’s USB
interfaces.
Additional interface of the multichannel variant
Figure 5: Interfaces to connect »Video channel 2« of both computers
VGA CPU 1.2: Use one of the supplied VGA-M/M video cables to connect this inter-
face to the second video output of the first computer.
VGA CPU 2.2: Use one of the supplied VGA-M/M video cables to connect this inter-
face to the second video output of the second computer.
G&D miniMUX2 · 6
Page 44
Installation
Main Power
Monitor
CPU 1CPU 2
Mouse PS/2
Keyb. PS/2
Connecting the power supply
Figure 6: Socket to connect the power pack
Power: Plug the connection cable of the supplied power pack in this interface. After-
wards, connect the IEC power cable with the
power pack and a power outlet.
7 · G&D miniMUX2
Page 45
Initiation
Initiation
After the KVM switch has been installed (see Installation on page 4 ff.), it can be
operated immediately.
Status displays
The LEDs on the front panel of the device enable you to control the operational status
at all time:
SectionLEDStatusMeaning
CPU 1 … 2ActiveonThe KVM switch is currently active on this channel.
All inputs are transmitted to
offThe channel is currently inactive.
StatusonThe computer is ready for operation.
offNo computer connected or the computer is turned off.
UserActiveonThe keyboard was properly initialised.
blinkingThe LED is blinking after the device has be
and until the keyboard has been initialised.
StatusonThe KVM switch is supplied with the necessary voltage.
offThe KVM switch is turned off or the necessary voltage
cannot be supplied. If necessary, check the pr
nection of the power pack.
this computer.
en turned
oper con-
on
G&D miniMUX2 · 8
Page 46
Switching between the computers
Switching between the computers
The user can either use the the buttons on the front panel of the device or key combinations to switch between different computers.
Keyboard and mouse inputs are transmitted to the acti
nal of the active computer is d
isplayed at the console monitor.
Switching via buttons
How to use buttons to switch to a certain channel:
P
ress the button of the channel you wish to activate.
Switching via key combinations
How to use key combinations to switch to a certain channel:
Pre
ss Hotkey+Select keyon the console keyboard.
The default settings allow you to switch between channels by pressing
select keys
1 and 2.
ve computer. The video sig-
Ctrl and the
IMPORTANT:
nation is released.
NOTE:
installed application program, the key combination of the KVM switch can be
adjusted (see page 18 ff.).
9 · G&D miniMUX2
Switching between the channels takes place if the pressed key combi-
If one of these key combinations interferes with a key combination of an
Page 47
Switching via step keys
Switching between the computers
IMPORTANT:
The use of step keys is disabled in the default settings. Information on
how to enable this function can be found on page 24.
Insted of using select keys to switch to a computer that is connected to the KVM switch,
you can use step keys to switch the channels in ascending or descending order.
IMPORTANT:
The active step keys depend on the selected select keys. The following
table lists the step keys depending on the active select keys.
Select keys»Back« step key
1 ... 290
NUM 1 ... 2NUM9NUM 0
A ... BIK
F1 ... F2F9F10
How to use step keys to switch
1. Press
Hotkey+»Back« step key or Hotkey+»Forward« step key on the
certain channel:
to a
»Forward« step key
console keyboard.
G&D miniMUX2 · 10
Page 48
Configuration
Configuration
The configuration of the KVM switch can optionally be changed in the setup mode
or in the setup menu:
Enable t
tion via special setup keys.
Th
to configure the device.
Overview of the functions and default settings
The following table lists functions that can be configured as well as their default settings of the KVM switch.
Detailed description of the functions is given in the following pages:
FunctionDefaultPage
Using single or double hotkeyssingle hotkeys17
Changing the single hotkeyCtrl18
Changing the double hotkeyCtrl+Shift19
Changing the select keys1 and 220
Disabling/Enabling the hotkey delay7 seconds15
Resetting the defaults16
Auto-accessing the first channeldisabled21
(De)activating the switching via front buttonsenabled22
(De)activating the switching via hotkeysenabled23
(De)activating the switching via step keysdisabled24
Changing the scan code set of a PS/2 keyboardscan code set 226
Selecting the PS/2 keyboard typestandard25
Enabling or resetting a PS/2 mouse27
Selecting the USB keyboard typePC Multimedia28
he setup mode using the console keyboard. You can change the configura-
e setup menu is operated with a terminal emulator and provides a user interface
Basic operation of the setup mode as well as the setup menu is explained in the following pages.
All functions that can be configured for the KVM switch are described in detail from
page 15 ff.
11 · G&D miniMUX2
Page 49
Configuration
Operating the setup mode
The setup mode can be enabled using the console keyboard. After enabling, the configuration of the KVM switch can be changed by using various step keys.
NOTE:
Only one setup function can be performed after the calling of the setup mode.
If you want to perform more functions, please restart the setup mode.
How to enable the setup mode:
Pre
the setup mode.
NOTE:
NUM, and Scroll control LEDs on the keyboard. Additionally, the yellow User
LED will blink at the KVM switch.
Hotkey+Backspace (Standard: Ctrl+Backspace) key combination to enable
ss the
The successful activation of the setup mode is displayed by the blinking
IMPORTANT:
The key combination for enabling the setup mode needs to be
pressed for seven seconds.
After the first call of the setup mode, the hot
the setup key
8 (see page 15).
ey delay can be disabled by pressing
k
How to perform a setup function:
After enabling the setup mode, press one of the
setup keys described on the fol-
lowing pages.
How to end the setup mode without performing a function:
Press ESC to end the setup mode.
G&D miniMUX2 · 12
Page 50
Configuration
Operating the setup menu
The setup menu provides a convenient alternative to view and edit the configuration
of the KVM switch.
The switch can be operated through the setup menu which both easy operation and
adju
stment of several settings within a session.
The setup menu can be operated via any terminal emulator (e.g. HyperTerminal or
PuTTY)
. Use the supplied service cable to connect the computer on which the termi-
nal emulator is installed with the Service port
How to establish a connection within the terminal emulator:
1. Start any terminal emulator (e.g. Hy
2. Establish a new connection in t
ts per second: 115.200
Bi
Data bits:
Parit
y: none
St
op bits: 1
F
low control: none
Use the provided data cable (Upd
at the front panel of the KVM switch.
How to call up the setup menu:
1. Use the terminal emulator to establish the connection to the KVM switch.
2. Connect the jack plug of the serial
of the device.
As soon as the connection has been successfully established, the setup menu will
be
displayed in the terminal emulator (see figure on page 14).
8
he terminal emulator and enter the following settings:
ate-Cable-2) to connect the computer to the Service port
of the device.
perTerminal or PuTTY).
data cable to the Service port at the front panel
IMPORTANT:
the connection is being established, the terminal emulator displays no data!
In this case, unplug the data cable from the Service so
13 · G&D miniMUX2
If the serial data cable is already connected to the Service socket while
cket and reconnect it afterwards.
Page 51
Configuration
The setup menu lists all settings in tabular form:
Settings for miniMUX
Show System Info...
H
otkey:Ctrl
Double Hotkey:NO
Select Key:1..2
Hotkey Delay: YES
Set System Defaults...
Select Ch.1 after Power up:No
Select Channel via Front Button:Yes
Select Channel via Hotkey:Yes
Select Channel via Step Key:No
PS/2 Scan Code Set:2
PS/2 Keyboard Type:Standard
USB Keymode:...
'Space': Toggle 'S': Save
The right column displays the active setting of the respective function.
Menu items with submenus containing more settings are indicated with three dots
(...) in the
right column.
How to operate the setup menu:
1. Use the Arrow or Arrow keys to select the desired menu item.
The active entry is marked with angular arrows .
2. Depending on the type of menu item, following action(s) can be carried
out:
Menu items whose settings are displayed in the right column can be changed
by pressing the
A menu item that has a sub-dialogue available can be opened by pressing
Space key (repeatedly).
Enter.
NOTE:
The following pages provide detailed information on how to change a cer-
tain function.
G&D miniMUX2 · 14
Page 52
Configuration
Configuration settings
Disabling/Enabling the hotkey delay
In the default settings of the switch, the Hotkey+Backspace (default: Ctrl+Backspace)
key combination must be pressed for seven seconds to start the setup mode.
If you want to start the setup mode directly a
tion, the hotkey delay can be disabled.
How to disable/enable the hotkey delay:
1. Press Hotkey+Backspace (default: Ctrl+Backspace) simultaneously to enable
the setup mode.
If the hotkey delay is active, press the key combination for sev
1. Use the terminal emulator to establish a connection to the KVM switch
and connect the serial data cable to the Service socket.
2. Use the
Setup Menu
3. Press the
Yes enables hotkey delay
No disables hotkey delay
Arrow or Arrow keys to select the Hotkey Delay entry.
Space key (repeatedly) to disable/enable the hotkey delay:
4. Press the S key to save your settings.
fter having pressed the key combina-
en seconds.
enable/disable the hotkey delay:
15 · G&D miniMUX2
Page 53
Resetting the defaults
This function resets the default settings of the KVM switch.
Configuration
IMPORTANT:
Performing this function reactivates the default settings of the KVM
switch as shown on page 11.
How to reset the default settings:
1. Press Hotkey+Backspace (default: Ctrl+Backspace) to enable the setup mode.
If the hotkey delay is active, press the key combination for seve
2. Press the setup key listed below to reset the
Setup Mode
D resets default settings
default settings:
n seconds.
1. Use the terminal emulator to establish a connection to the KVM switch
and connect the serial data cable to the Service socket.
2. Use the
Setup Menu
3. Press
4. Confirm the pop up security query with
Pressing the
Arrow or Arrow keys to select the Set System Defaults entry.
Enter to reset the default settings.
Enter.
Q key cancels the function.
G&D miniMUX2 · 16
Page 54
Configuration
Using single or double hotkeys
If many application programs with key combinations are operated on one computer
or if different G&D devices are used in one cascade, the number of available key
combinations might be restricted.
In such a case, it is appropria
How to enable single or double hotkeys:
1. Press Hotkey+Backspace (default: Ctrl+Backspace) to enabled the setup mode.
If the hotkey delay is active, press the key combination for sev
2. Press one of the setup keys listed below to
Setup Mode
hotkeys:
S enables single hotkeys
A disables double hotkeys
1. Use the terminal emulator to establish a connection to the KVM switch
and connect the serial data cable to the Service socket.
2. Use the
Setup Menu
3. Press the
No enables single hotkeys
Yes disables double hotkeys
4. Press the
Arrow or Arrow keys to select the Double Hotkey entry.
Space key (repeatedly) to enable the use of single or double hotkeys:
S key to save your settings.
te to apply double hotkeys.
en seconds.
enable the use of single or double
Depending on your settings, the active hotkey
vice versa):
Single Hotkey
CtrlCtrl+Shift
AltAlt+Shift
Alt GrAlt Gr+Ctrl
WinWin+Ctrl
ShiftShift+Win
17 · G&D miniMUX2
is converted into a double hotkey (or
Double Hotkey
Page 55
Configuration
Changing the single hotkey
Press the hotkey and the Backspace key simultaneously to start the setup mode of the
KVM switch. Pressing the hotkey and the select key simultaneously enables the
switching of channels.
If an application program or another G&D device uses the same hotkey within the
ade, the hotkey can be changed.
casc
NOTE:
The single hotkey Ctrl is preset at default.
How to change the current hotkey:
1. Press the Hotkey+Backspace (default: Ctrl+Backspace) key combination to
enable the setup mode.
If the hotkey delay is active, press the key combination for seve
Setup Mode
2. Press one of the setup keys listed below to
Ctrl enables Ctrl hotkey
Alt enables Alt hotkey
Alt Gr enables Alt Gr hotkey
Win enables Win hotkey
Shift enables Shift hotkey
enable a certain hotkey:
1. Use the terminal emulator to establish a connection to the KVM switch
and connect the serial data cable to the Service socket.
2. Use the
Setup Menu
3. Press the
Ctrl enables Ctrl hotkey
Alt enables Alt hotkey
Alt Gr enables Alt Gr hotkey
Win enables Win hotkey
Shift enables Shift hotkey
4. Press the
Arrow or Arrow keys to select the Hotkey entry.
Space key (repeatedly) to enable a certain hotkey:
S key to save your settings.
n seconds.
G&D miniMUX2 · 18
Page 56
Configuration
Changing the double hotkey
If the use of double hotkeys is enabled (see page 17), press the double hotkey and the
Backspace key simultaneously to start the setup mode of the KVM switch. Switching
of channels takes place by pressing the double hotkey and a select key at the same
time.
If an application program or another G&D device uses the same hotkey within the
cascade, the hotkey can be changed.
How to change the current double hotkey:
1. Requirement: enabling of the double hotkeys (see page 17).
2. Press
Setup Mode
3. Press one of the setup keys listed below
1. Requirement: enabling of the double hotkeys (see page 17).
2. Use the terminal emulator to establish a co
Setup Menu
3. Use the
4. Press the
5. Press the
Double hotkey+Backspace (default: Ctrl+Shift+Backspace) to enable the
setup mode.
If the hotkey delay is active, press the key combination for sev
en seconds.
to activate the desired double hotkey:
Ctrl enables Ctrl+Shift double hotkey
Alt enables Alt+Shift double hotkey
Alt Gr enables Alt Gr+Ctrl double hotkey
Win enables Win+Ctrl double hotkey
Shift enables Shift+Win double hotkey
nnection to the KVM switch
and connect the serial data cable to the Service socket.
Arrow or Arrow keys to select the Hotkey entry.
Space key (repeatedly) to enable the desired double hotkey:
In the default settings, use the enabled select keys 1 and 2 to switch between the
computers that are connected to the KVM switch.
For instance, you can switch to
computer 2 b
How to choose a different select key set:
1. Press Hotkey+Backspace (default: Ctrl+Backspace) to enable the setup mode.
If the hotkey delay is active, press the key combination for seven se
2. Press one of the setup keys listed below to activate the particular set of select
Setup Mode
keys to switch t
1 enables select keys 1 and 2
NUM 1 enables select keys NUM 1 and NUM 2
Y enables select keys A and B
F1 enables select keys F1 and F2
he computers 1 and 2:
1. Use the terminal emulator to establish a connection to the KVM switch
and connect the serial data cable to the Service socket.
2. Use the
Setup Menu
3. Press the
Arrow or Arrow keys to select the Select Key entry.
Space key (repeatedly) to enable the particular set of select keys to
switch the computers 1 to 2:
1 ... 2 enables select keys 1 und 2
NUM 1 ... 2 enables select keys NUM 1 und NUM 2
A ... B enables select keys A und B
F1 ... F2 enables select keys F1 und F2
4. Press the
S key to save your settings.
y pressing Hotkey+2 (default: Ctrl+2).
conds.
G&D miniMUX2 · 20
Page 58
Configuration
Auto-accessing the first channel
Usually, after turning on the device, the recently active channel is accessed. The setting can be changed so that the computer connected to the first channel is automatically accessed when the device is turned
on.
How to disable/enable the automatic access o
NOTE:
Use the setup menu to enable/disable the option to automatically access
f the first channel after booting:
the first channel after booting the device.
1. Use the terminal emulator to establish a connection to the KVM switch.
Now plug the serial data cable into the service socket.
2. Use the
Setup Menu
3. Press the
No accesses the recently active channel after booting
Yes accesses channel 1 after booting
4. Press the
Arrow or Arrow keys to select the Select Ch.1 after Power up entry.
Space key (repeatedly) to select between the following options:
S key to save your settings.
21 · G&D miniMUX2
Page 59
Configuration
(De)activating the switching via front buttons
In the defaults, you can use the buttons on the front panel to switch between the
computers.
If desired, you can deactivate the front
to enable/disable the switching via front buttons:
How
NOTE:
Use the setup menu to (de)activate the switching via front buttons.
1. Use the terminal emulator to establish a connection to the KVM switch
and connect the serial data cable to the Service socket.
2. Use the
Select Channel via Front Button entry.
Setup Menu
3. Press the
Yes disables the switching via front button
No enables the switching via front button
4. Press the
Arrow or Arrow keys to select the
Space key (repeatedly) to choose one of the following options:
S key to save your settings.
buttons in the setup menu.
G&D miniMUX2 · 22
Page 60
Configuration
(De)activating the switching via hotkeys
In the defaults, you can use hotkeys to switch between the computers.
If desired, you can deactivate this kind
of switching in the setup menu.
How to enable/disable the switching via ho
NOTE:
Use the setup menu to (de)activate the switching via hotkeys.
tkeys:
1. Use the terminal emulator to establish a connection to the KVM switch
and connect the serial data cable to the Service socket.
2. Use the
Select Channel via Hotkey entry.
Setup Menu
3. Press the
Yes disables the switching via hotkeys
No enables the switching via hotkeys
4. Press the
Arrow or Arrow keys to select the
Space key (repeatedly) to choose one of the following options:
S key to save your settings.
23 · G&D miniMUX2
Page 61
Configuration
(De)activating the switching via step keys
Instead of using hotkeys to switch to one of the channels connected to the KVM
switch, you can also use step keys to switch the channels in ascending or descending
order.
NOTE:
The use of step keys is disabled in the default settings.
After enabling the step keys, you can use the following key comb
Arrow or Arrow keys to select the Select Channel via Step Key entry.
4. Press the S key to save your settings.
G&D miniMUX2 · 24
Page 62
Configuration
Selecting the PS/2 keyboard type
NOTE:
This function is only relevant for computers which are connected to the
KVM switch using a PS/2 KVM connection cable.
In addition to standard PS/2 keyboards, the KVM switch also supportsPixelPower Clarity (blue) an
Select the keyboard type if you want to use such a k
NOTE:
The PS/2 keyboard type can only be selected in the setup menu.
How to select the PS/2 keyboard type:
1. Use the terminal emulator to establish a connection to the KVM switch
and connect the serial data cable to the Service socket.
2. Use the
Setup Menu
3. Press the
PixelPower Blue PixelPower (blue) keyboard
SKIDATA1 SKIDATA1 keyboard
Standard standard PS/2 keyboard
Arrow or Arrow keys to select the PS/2 Keyboard Type entry.
4. Press the
d SKIDATA1 keyboards.
eyboard at the console.
Space key (repeatedly) to choose the keyboard type:
S key to save your settings.
25 · G&D miniMUX2
Page 63
Configuration
Changing the scan code set of a PS/2 keyboard
NOTE:
This function is only relevant for computers which are connected to the
KVM switch using a PS/2 KVM connection cable.
If a key is pressed on the PS/2 keyboard, the keyboard processor sends a data packet
that is called scan code. The two common scan code sets (sets 2 and 3) contain different scan codes.
The KVM switch interprets all inputs of the PS/2 keyboard with scan code set 2.
If the pipe (“|”) cannot be entered or if the a
as expected, it is recommended to switch to scan code set 3.
How to change the setting of the scan code set:
1. Press Hotkey+Backspace (default: Ctrl+Backspace) to enable the setup mode.
If the hotkey delay is active, press the key combination for seve
2. Press one of the setup keys listed below to activate a particular scan code set:
Setup Mode
2 enables scan code set 2 for PS/2 keyboard inputs
3 enables scan code set 3 for PS/2 keyboard inputs
3. Restart the KVM switch. After the restart, the k
the selected scan code set does apply.
1. Use the terminal emulator to establish a connection to the KVM switch
and connect the serial data cable to the Service socket.
2. Use the
Setup Menu
3. Press the
2 enables scan code set 2 for PS/2 keyboard inputs
3 enables scan code set 3 for PS/2 keyboard inputs
4. Press the
Arrow or Arrow keys to select the PS/2 Scancode Set entry.
Space key (repeatedly) to activate a particular scan code set:
S key to save your settings.
5. Restart the KVM switch. After the restart, the k
the selected scan code set does apply.
rrow keys of the keyboard do not work
n seconds.
eyboard is initialised and
eyboard is initialised and
G&D miniMUX2 · 26
Page 64
Configuration
Enabling or resetting a PS/2 mouse
NOTE:
This function is only relevant for computers which are connected to the
KVM switch using a PS/2 KVM connection cable.
Compared to USB mouses, PS/2 mouses do not support hot plug technology. You
can therefore insert the PS/2 plug during operation, but it may be possible that the
computer does not detect the input device.
To enable or reset the PS/2 mouse, the KVM switch can be used to send a special
command to the computer.
Since the commands differ depending on the m
system, four different setup keys are provided.
NOTE:
A PS/2 mouse can only be reset or enabled in the setup mode.
How to enable or reset a PS/2 mouse:
1. Press Hotkey+Backspace (default: Ctrl+Backspace) to enable the setup mode.
If the hotkey delay is active, press the key combination for seven s
2. Press one of the following setup keys to enable or reset the PS/2 mouse:
Setup Mode
M enables the PS/2 mouse of a Linux PC
I enables the PS/2 wheel mouse of a Linux PC
E enables the PS/2 wheel mouse with additional keys of a Linux PC
R resets the PS/2 mouse interface of a Windows PC
ouse type and the installed operating
econds.
27 · G&D miniMUX2
Page 65
Configuration
Selecting the USB keyboard type
NOTE:
This function is only relevant for computers which are connected to the
KVM switch using a USB KVM connection cable.
Various manufacturers added special keys to the standard keyboards. Some keyboards are provided with multimedia keys which en
special multimedia functions of the computer.
Compared to standard keyboards, Sun desktops
rate keys (Sola
ris Shortcut Keys) to operate special system functions. These keys can be
used at the console after enabling the keyboard mode for Sun desktops and servers.
If the console only has a standard keyboard available, several key combinations are
provided to emulate Solaris Shortcut Keys (see page 29).
Select the USB keyboard type in the setup m
nu in order to use all keys of such key-
e
boards.
NOTE:
The USB keyboard type can only be changed in the setup menu.
How to select the USB keyboard type:
1. Use the terminal emulator to establish a connection to the KVM switch.
If the setup menu is not displa
enabled. Enter »
Setup Menu
2. Use the
and press
3. Use the
Arrow or Arrow keys to select the row USB Keymode of the channel
Arrow or Arrow keys to select the channel whose setting you want
#!« to change to the setup menu.
Enter.
yed, the Switch mode of the service port is
to change in the Set USB Keymode submenu.
4. Press the
PC Multimedia Multimedia keyboard
PC Standard Standard keyboard
SUN German Sun keyboard (German layout)
SUN US Sun keyboard (American layout)
Apple A1243 Apple keyboard
Space key (repeatedly) to select one of the following keyboards:
5. Repeat steps 3 and 4 to change this setting for another channel.
6. Press the
S key to save your settings.
able the user to easily operate
and servers are provided with sepa-
IMPORTANT:
Changing to the SUN German or SUN US keymode requires a reboot of
the Sun computer.
G&D miniMUX2 · 28
Page 66
Configuration
If the console is provided with a sun keyboard, use the Solaris Shortcut Keys of this
keyboard after enabling.