G&D DVISplitter4 Installation And Operation Manual

Page 1
G&D DVISplitter4
DE
Installation und Bedienung
EN
Installation and Operation
Guntermann & Drunck GmbH
www.gdsys.de
Page 2
i · G&D DVISplitter4
Zu dieser Dokumentation
Diese Dokumentation wurde mit größter Sorgfalt erstellt und nach dem Stand der Technik auf Korrektheit überprüft.
Für die Qualität, Leistungsfähigkeit sowie Marktgängigkeit des G&D-Produkts zu einem bestimmten Zweck, der von dem durch die Produktbeschreibung abgedeck­ten Leistungsumfang abweicht, übernimmt G&D weder ausdrücklich noch still­schweigend die Gewähr oder Verantwortung.
Für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der Dokumentation ergeben, sowie für beiläufige Schäden oder Folgeschäden ist G&D nur im Falle des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit verantwortlich.
Gewährleistungsausschluss
G&D übernimmt keine Gewährleistung für Geräte, die
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wurden.nicht autorisiert repariert oder modifiziert wurden.schwere äußere Beschädigungen aufweisen, welche nicht bei Lieferungserhalt
angezeigt wurden.
durch Fremdzubehör beschädigt wurden.
G&D haftet nicht für Folgeschäden jeglicher Art, die möglicherweise durch den Einsatz der Produkte entstehen können.
Warenzeichennachweis
Alle Produkt- und Markennamen, die in diesem Handbuch oder in den übrigen Dokumentationen zu Ihrem G&D-Produkt genannt werden, sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Rechtsinhaber.
Impressum
© Guntermann & Drunck GmbH 2008. Alle Rechte vorbehalten.
Version 1.10 – 07.05.2008
Firmware: 1.2.0
Guntermann & Drunck GmbH Dortmunder Str. 4a 57234 Wilnsdorf
Germany
Telefon+49 (0) 2739 8901-100 Telefax+49 (0) 2739 8901-120
http://www.GDsys.de sales@GDsys.de
Page 3
Inhaltsverzeichnis
G&D DVISplitter4 · ii
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise .......................................................................................... 1
Der DVISplitter4 .............................................................................................. 2
Funktionsweise .................................................................................................. 2
Unterstützte Übertragungslängen ..........
............................................................. 2
Lieferumfang .................................................................................................... 2
Installation ....................................................................................................... 3
Inbetriebnahme ................................................................................................. 4
Statusanzeigen .................................................................................................. 4
Übertragung der DDC-Information .................................................................. 5
Transparente Weiterleitung der DDC
-Information ............................................. 5
Speicherung und Bereitstellung von DDC-Informati
onen ............................................ 5
Technische Daten ............................................................................................. 6
Kundenservice .................................................................................................. 7
Glossar ............................................................................................................. 8
Page 4
Sicherheitshinweise
1 · G&D DVISplitter4
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie das G&D-Produkt in Betrieb nehmen. Die Hinweise helfen Schäden am Produkt zu ver­meiden und möglichen Verletzungen vorzubeugen.
Halten Sie diese Sicherheitshinweise für alle Personen griffbereit, die dieses Produkt benutzen werden.
Befolgen Sie alle Warnungen oder Bedienungshinweise, die sich am Gerät oder in dieser Bedienungsanleitung befinden.
, Vorsicht vor Stromschlägen
Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht öff­nen oder Abdeckungen entfernen. Im Servicefall wenden Sie sich bitte an unsere Techniker.
, Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts vor Installationsarbeiten
Stellen Sie vor Installationsarbeiten sicher, dass das Gerät spannungsfrei ist. Zie­hen Sie den Netzstecker oder die Spannungsversorgung am Gerät ab.
, Ständigen Zugang zu den Netzsteckern der Geräte sicherstellen
Achten Sie bei der Installation der Geräte darauf, dass die Netzstecker der Geräte jederzeit zugänglich bleiben.
! Lüftungsöffnungen nicht verdecken
Lüftungsöffnungen verhindern eine Überhitzung des Geräts. Verdecken Sie diese nicht.
! Stolperfallen vermeiden
Vermeiden Sie bei der Verlegung der Kabel Stolperfallen.
, Geerdete Spannungsquelle verwenden
Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer geerdeten Spannungsquelle.
, Verwenden Sie ausschließlich das G&D-Netzteil
Betreiben Sie dieses Gerät nur mit dem mitgelieferten oder in der Bedienungsan­leitung aufgeführten Netzteil.
! Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im vorgesehenen Einsatzbereich
Die Geräte sind für eine Verwendung im Innenbereich ausgelegt. Vermeiden Sie extreme Kälte, Hitze oder Feuchtigkeit.
Page 5
Der DVISplitter4
G&D DVISplitter4 · 2
Der DVISplitter4
Durch den Einsatz des Video-Extenders DVISplitter4 erreichen Sie die Übertragung der Videodaten über größere Entfernungen und/oder die Verteilung der Videodaten auf vier Monitore.
Funktionsweise
Die eingehenden Videodaten (Single-Link) werden auf allen, an den Video­Extender DVISplitter4 angeschlossenen Monitoren, wiedergegeben. Die dargestellte Auflösung und Farbtiefe wird hierbei durch die eingehenden Videodaten bestimmt.
Wird das System durch weitere Video-Extender DVISplitter4 ergänzt, so können die Videodaten auf weiteren Monitoren dargestellt werden.
Unterstützte Übertragungslängen
Eine Übersicht der vom DVISplitter4 unterstützten Übertragungslängen finden Sie auf Seite 6. Die Mehrzahl der am Markt erhältlichen Grafikkarten erzeugt qualitativ hochwertige Videodaten, welche ohne sichtbare Verluste über die angegebenen Stre­cken übertragen werden können.
Einige Grafikkarten hingegen erreichen nicht die angegebenen Übertragungslän­gen. Hierzu zählen beispielsweise Grafikkarten, welche mit folgenden Chipsätzen bestückt sind:
ATI Radeon X3
00
I
ntel GMA950 (Mac mini)
Ma
trox Millenium G450
Die durch diese Grafikkarten erzeugten Videodaten sind nur bedingt zur Übertra­g
ung über größere Entfernungen geeignet.
Lieferumfang
DVISplitter4Tis
chnetzteil 12V/2A
Ka
ltgeräte-Netzkabel
Ins
tallations- und Bedienungsanleitung
Page 6
Installation
3 · G&D DVISplitter4
Installation
Zur Installation des DVISplitter4 gehen Sie bitte nach folgender Anleitung vor:
DVI Out 1: Schließen Sie hier wahlweise einen Monitor zur Ausgabe des Videosig­nals oder einen weiteren Video-Extender DVISplitter4 an.
DVI Out 2: Schließen Sie hier wahlweise einen Monitor zur Ausgabe des Videosig­nals oder einen weiteren Video-Extender DVISplitter4 an.
DVI Out 3: Schließen Sie hier wahlweise einen Monitor zur Ausgabe des Videosignals oder einen weiteren Video-Extender DVISplitter4 an.
DVI Out 4: Schließen Sie hier wahlweise einen Monitor zur Ausgabe des Videosignals oder einen weiteren Video-Extender DVISplitter4 an.
DVI CPU: Verbinden Sie den DVI-Ausgang des Geräts, welches das eingehende Videosignal liefert, mit dieser Schnittstelle.
12VDC: Schließen Sie hier das mitgelieferte Tischnetzteil an. Verbinden Sie anschlie­ßend das mitgelieferte Kaltgeräte-Netzkabel mit dem Tischnetzteil und der Netz­spannung.
Abbildung 1: Frontansicht des Video-Extenders DVISplitter4
Die DDC-Information des, an der Schnittstelle DVI Out 1 angeschlossenen Moni­tors oder Video-Extenders, wird an die Schnittstelle DVI CPU weitergeleitet.
Abbildung 2: Rückansicht des Video-Extenders DVISplitter4
Page 7
Inbetriebnahme
G&D DVISplitter4 · 4
Inbetriebnahme
Der Video-Extender DVISplitter4 ist nach der Installation sofort betriebsbereit.
Statusanzeigen
Die LEDs an der Rückseite des Geräts geben Ihnen die Möglichkeit, den Betriebs­status des Video-Extenders DVISplitter4 zu kontrollieren:
Gelbe Clock-LED an Am Videoeingang DVI CPU wurde ein sta-
biles Videosignal festgestellt.
blinkt Am Videoeingang DVI CPU wurde kein
(stabiles) Videosignal festgestellt.
blinkt schnell Der DDC-Lernmodus ist aktiv.
Grüne Power-LED an Der Video-Extender DVISplitter4 wird durch
das Tischnetzteil mit Spannung versorgt.
aus Das Tischnetzteil ist nicht angeschlossen
oder die Verbindung zur Netzspannung wurde nicht hergestellt.
Page 8
Übertragung der DDC-Information
5 · G&D DVISplitter4
Übertragung der DDC-Information
Die Ausgabe des Videosignals, auf den am Video-Extender DVISplitter4 ange- schlossenen Monitoren, ist nur möglich, wenn das Videosignal und die DDC-Infor­mation übertragen werden.
Transparente Weiterleitung der DDC-Information
Speicherung und Bereitstellung von DDC-Informationen
Falls die DDC-Information – beispielsweise aufgrund einer schwachen DDC­Schnittstelle der Grafikkarte bzw. des Monitors – nicht über die komplette Strecke übertragen wird, erscheint auf dem Monitor kein Bild oder die gewünschte Bildauf­lösung kann möglicherweise nicht eingestellt werden.
In diesem Fall kann die DDC-Information des Monitors im Video-Extender DVISplitter4 gespeichert und dem Rechner bereitgestellt werden.
Gehen Sie hierzu nach folgender Anleitung vor:
In der Standardeinstellung des Video-Extenders DVISplitter4 befinden Sie die DIP-Schalter in den abgebildeten Stellungen (1-OFF, 2-OFF, 3-OFF, 4-OFF).
In diesem Modus wird die DDC-Information, des an der Schnittstelle DVI Out 1 angeschlossenen Monitors, an die Schnittstelle DVI CPU weitergeleitet.
1. Entfernen Sie alle am Video-Extender DVISplitter4 angesteckten Kabel und das Netzteil.
2. Ändern Sie die Positionen der DIP-Schalter an der Rückseite des Geräts gemäß der Abbildung rechts.
Schalterstellung: 1-OFF, 2-ON, 3-ON, 4-ON
3. Schließen Sie das Netzteil an die Schnittstelle 12VDC an. Die Aktivierung des DDC-Lernmodus wird durch das schnelle Blinken der
Clock-LED signalisiert.
4. Schließen Sie den Monitor, dessen DDC-Informationen im Video-Extender DVISplitter4 gespeichert werden sollen, an die Schnittstelle DVI Out 1 an.
Nach dem erfolgreichen Auslesen der DDC-Informationen des Monitors blinkt die gelbe Clock-LED langsamer.
5. Entfernen Sie das Netzteil und ändern Sie die Einstellung der DIP-Schalter (s. rechts), um die gespeicherte DDC-Information an der Schnittstelle DVI CPU bereitzustellen.
Schalterstellung: 1-ON, 2-OFF, 3-ON, 4-ON
6. Verfahren Sie wie im Kapitel Installation auf Seite3 beschrieben, um alle Geräte an den Video-Extender DVISplitter4 anzuschließen.
Page 9
Technische Daten
G&D DVISplitter4 · 6
Technische Daten
DVISplitter4
*Hinweis: Die Kabellängen und die Anzahl der Kaskadierungsstufen sind abhängig
von der verwendeten Grafikkarte. Tests mit verschiedenen Grafikkarten haben große Unterschiede in
Bezug auf die Qualität des Videosignals der Grafikkarten und der daraus resultierenden Kabellängen und Kaskadierungsstufen ergeben.
Die angegebenen Daten stellen Erfahrungswerte dar, die von der Mehr­zahl der getesteten Grafikkarten erreicht wurden.
Unterstützte Videodaten
Auflösung: max. 1920 x 1200 @ 60 Hz Farbtiefe: 24 Bit Videoeingang: 1 x DVI-D (Single Link) Videoausgänge: 4 x DVI-D (Single Link) DDC:
DDC-Signal an Schnittstelle DVI Out 1
Kabellängen* zwischen Grafikkarte und Splitter: 50 Meter
zwischen Splittern: 50 Meter
Kaskadierung* Anzahl Kaskadierungsstufen
3
Stromversorgung Typ: Tischnetzteil (12V/2A)
Anschluss: Mini-DIN 4-Buchse Stromaufnahme: 12VDC
Leistungsauf­nahme
Standby: 1,56W@12VDC Betrieb:
4,8W@12VDC
Gehäuse Material: Aluminium eloxiert
Maße (B x H x T): 105 x 46 x 84 mm Gewicht: ca. 290 g
Einsatzumgebung Temperatur: +5 bis +40 °C
Luftfeuchte:
< 80%, nicht kondensierend
Konformität CE, RoHs
Page 10
Kundenservice
7 · G&D DVISplitter4
Kundenservice
Auch nach dem Erwerb unserer Produkte sind wir für Sie da. Eine qualifizierte Betreuung in allen Service-Bereichen ist für uns ebenso selbstverständlich, wie die umfassende Beratung durch unseren Vertrieb. Dies gehört für G&D zur Grundlage einer funktionierenden Partnerschaft.
Sie erreichen das Service-Team
montags bis donnerstags von 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr undfreitags von 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
unter der Rufnummer +49 (0) 2739 8901-100.
Anfragen per E-Mail senden Sie an service@gdsys.de.
Page 11
Glossar
G&D DVISplitter4 · 8
Glossar
DDC: Der Display Data Channel (DDC) ist eine Kommunikations-
schnittstelle zwischen Monitor und Grafikkarte.
Die DDC-Informationen des Monitors erlauben dem
Betriebs-
system beispielsweise die automatische Konfiguration
des
Bildschirmtreibers.
Dual-Link: Ein Dual-Link-Kabel verwendet 24+1 Kontakte.
Über eine Dual-Link-Verbindung sind Bildschirmauflös
ungen
bis zu 2560 x 1600@60 Hz möglich.
DVI-D: DVI (Digital Visual Interface) ist eine
Schnittstelle zur digi-
talen Übertragung von Videosignalen.
Ein Single-Link-Kabel verwendet 18+1 Kontakte; Dual-Link hin
gegen 24+1 Kontakte.
Kaskadierung: Kaskadierung bedeutet, dass mehrere
Geräte hintereinander angeordnet werden. Im Falle des Video-Extenders DVISplitter4 ist es so möglich, die überbrückbare Entfernung zu verlängern und die Anzahl der anschließbaren Monitore zu erhöhen.
Single-Link: Ein Single-Link-Kabel verwendet 18+1 Kontakte.
Über eine Single-Link-Verbindung sind Bildschirmauflö­sungen bis zu 1920 x 1200@60 Hz möglich.
Page 12
i · G&D DVISplitter4
About this guide
This guide is authored with special diligence and verified by the state of the art for correctness.
G&D neither explicitly nor implicitly takes guarantee or responsibility for the qual­ity, efficiency and marketability of the product when used for a certain purpose that differs from the scope of service covered by this guide.
For losses, which directly or indirectly result from the use of the documentation as well as for incidental damages or subsequent damages, G&D is liable only in the cases of intent or gross negligence.
Warranty exclusion
In the following cases, G&D will not accept warranty claims:
The devices were not used as intended.The devices were repaired or modified by unauthorized personnel.The devices offer extensive external damage that was not reported at time of delivery.The devices were damaged by third-party accessories.
G&D will assume no liability for any consequential damages that may arise from the use of the products.
Trademark credits
All product and company names mentioned in this guide and other documents you have received with your G&D product may be trademarks or trade names of their respective owners.
Imprint
© Guntermann & Drunck GmbH 2008. All rights reserved.
Version 1.10 – 07/05/2008
Firmware: 1.2.0
Guntermann & Drunck GmbH Dortmunder Str. 4a 57234 Wilnsdorf
Germany
Phone +49 2739 8901-100 Fax +49 2739 8901-120
http://www.GDsys.de sales@GDsys.de
Page 13
Contents
G&D DVISplitter4 · ii
Contents
Safety guidelines ............................................................................................... 1
The DVISplitter4 .............................................................................................. 2
Operating mode ................................................................................................. 2
Supported transmission lengths .......................................................................... 2
Scope of delivery ............................................................................................... 2
Installation ....................................................................................................... 3
Initiation .......................................................................................................... 4
Status displays .................................................................................................. 4
Transmitting DDC information ........................................................................ 5
Transmitting DDC information transparent
ly ..................................................... 5
Saving and providing DDC information ...................................................................... 5
Technical data .................................................................................................. 6
Customer service .............................................................................................. 7
Glossary ........................................................................................................... 8
Page 14
Safety guidelines
1 · G&D DVISplitter4
Safety guidelines
Please read the following safety guidelines attentively before you start running the G&D product. The guidelines help to avoid damage to the product and prevent pos­sible violations.
Inform all persons that use this equipment in detail about these safety guidelines. Observe all warnings or operating instructions put on the device or stated in this
operating guide.
, Avoid the risk of electric shock
To avoid the risk of electric shock, do not open the device or remove the covers. If service is required, please contact our technicians.
, Disconnect the main power plug or the power supply before installation
Before installation, ensure that the device has been disconnected from the power source. Disconnect the main power plug or the power supply of the device.
, Ensure constant access to the power plugs
Ensure during the installation of the devices that the power plugs remain accessible.
! Avoid the risk of tripping over cables
Ensure that there is no risk of tripping over cables.
! Only use a grounded electrical outlet
Operate this device by using a grounded electrical outlet.
! Use only the provided G&D power pack
Operate this device with the provided G&D power pack or with the power packs listed in the operating manual.
! Operate the device only in the intended area of application.
This device has been designed for indoor use. Do not expose it to extreme cold, heat or humidity.
Page 15
The DVISplitter4
G&D DVISplitter4 · 2
The DVISplitter4
The DVISplitter4 video extender enables to transmit video data over great distances and/or split the video data to four monitors.
Operating mode
The incoming video data (single link) are displayed on all monitors that are con­nected to the DVISplitter4 video extender. The displayed resolution and colour depth are determined by the incoming video data.
By adding another DVISplitter4 video extender to the system, the video data can be displayed on further monitors.
Supported transmission lengths
On page 6 an overview of transmission lengths that the DVISplitter4 supports is pro­vided. Most graphics cards produce high-quality video data that can be transmitted over the stated distances without loss.
Some graphics cards, however, do not achieve the stated transmission lengths. Among them are graphics cards that are populated with the following chip sets:
ATI Radeon X3
00
I
ntel GMA950 (Mac mini)
Ma
trox Millenium G450
For the transmission over great distances, the video data triggered by these graphics cards
are applicable only to a limited degree.
Scope of delivery
DVISplitter4po
wer pack12V/2A
IEC cabl
e
In
stallation and Operating Guide
Page 16
Installation
3 · G&D DVISplitter4
Installation
To install the DVISplitter4 proceed as follows:
DVI Out 1: Connect a monitor to output the video signal or another DVISplitter4 video extender.
DVI Out 2: Connect a monitor to output the video signal or another DVISplitter4 video extender.
DVI Out 3: Connect a monitor to output the video signal or another DVISplitter4 video extender.
DVI Out 4: Connect a monitor to output the video signal or another DVISplitter4 video extender.
DVI CPU: Connect the device’s DVI output which provides the incoming video signal to this interface.
12VDC: Insert the supplied power pack into this interface. Afterwards, connect the supplied IEC cable to the power pack and the supply voltage.
Figure 1: Front view of the video extender DVISplitter4
The DDC information of either the monitor or the video extender that is con­nected to the DVI Out 1 interface is transmitted to the DVI CPU interface.
Figure 2: Back view of the video extender DVISplitter4
Page 17
Initiation
G&D DVISplitter4 · 4
Initiation
After having installed the DVISplitter4 video extender, the device is ready for operation.
Status displays
The LEDs on the device’s back panel enable to control the operating status of the DVISplitter4 video extender:
Yellow Clock-LED on A stable video signal has been detected at
the DVI CPU video input.
blinking No (stable) video signal has been detected at
the DVI CPU video input.
fast blinking The DDC learning mode is active.
Green Power-LED on The DVISplitter4 video extender is supplied
with voltage.
off The power pack is not connected or the
connection to the supply voltage has not been established.
Page 18
Transmitting DDC information
5 · G&D DVISplitter4
Transmitting DDC information
It is only possible to output the video signal on the monitors that are connected to the DVISplitter4 video extender if the video signal and the DDC information are transmitted.
Transmitting DDC information transparently
Saving and providing DDC information
If the DDC information is not transmitted over the whole distance, due to a low DDC graphics card interface, for example, no image appears on the monitor or the desired resolution possibly cannot be adjusted correctly.
In this case, the monitor’s DDC information can be saved in the DVISplitter4 video extender and be provided to the computer. For this, proceed as follows:
In the default setting of the DVISplitter4 video extender, the DIP swit- ches are arranged in the pictured settings (1-OFF, 2-OFF, 3-OFF, 4-OFF).
In this mode, the DDC information of the monitor connected to the DVI Out 1 interface is transmitted to the DVI CPU interface.
1. Remove all cables and the power pack connected to the DVISplitter4 video extender.
2. Change the DIP switch’s positions on the device’s back panel according to the figure on the right.
Switch setting: 1-OFF, 2-ON, 3-ON, 4-ON
3. Connect the power pack to the 12VDC interface.
The fast blinking of the Clock-LED signals that the DDC learning mode has been activated.
4. Connect the monitor whose DDC information you want to save in the DVISplitter4 video extender to the DVI Out 1 interface.
After the monitor’s DDC information have been successfully read out, the yel­low Clock-LED is blinking slower.
5. Remove the power pack and change the DIP switch’s setting to provide the saved DDC information at the DVI CPU interface.
Switch setting: 1-ON, 2-OFF, 3-ON, 4-ON
6. Proceed as described in the chapter Installation on page 3 to connect all devices to the DVISplitter4 video extender.
Page 19
Technical data
G&D DVISplitter4 · 6
Technical data
DVISplitter4
*Note: All cable lengths and numbers of cascade levels depend on the applied gra-
phics card. The tested graphics cards showed major differences regarding the quality of
the graphic cards’ video signals and the hence resulting cable lengths and cascade levels.
The stated data are based on empirical values that were achieved by the majority of the tested graphics cards.
Supported video data
Resolution: max. 1920 x 1200 @ 60 Hz Colour depth: 24 Bit Video input: 1 x DVI-D (single link) Video outputs: 4 x DVI-D (single link) DDC: DDC information at DVI Out 1
interface
Cable lengths* between graphics card and splitter: 50 metres
between splitters: 50 metres
Cascading* Number of cascade levels
3
Power supply Type: power pack (12V/2A)
Connection: Mini-DIN 4 socket Power input: 12VDC
Power input Standby: 1,56W@12VDC
Operation:
4,8W@12VDC
Casing Material: anodised aluminium
Dimensions (W x H x D): 105 x 46 x 84 mm Weight: approx. 290 g
Operation environment
Temperature: +5 to +40 °C Air humidity:
< 80%, non-condensing
Conformity CE, RoHs
Page 20
Customer service
7 · G&D DVISplitter4
Customer service
Even after you have purchased our products you can count on G&D. Qualified sup­port in all areas of service is just as much a matter of course for us as the comprehen­sive advice provided by our sales force. For G&D, this is the foundation of an efficient partnership.
You can reach us
on Mondays to Thursdays from 8:00 am to 4:30 pm andon Fridays from 7:30 am to 3:00 pm
under the telephone number +49 2739 8901-100. Requests by e-mail can be send to service@gdsys.de.
Page 21
Glossary
G&D DVISplitter4 · 8
Glossary
DDC: The Display Data Channel (DDC) is a communication inter-
face between monitor and graphics card.
The monitor’s DDC information enable the operating system to co
nfigure the monitor driver automatically.
Dual link: A dual link cable uses 24+1 contacts.
Dual link connections allow monit
or resolutions up to
2560 x 1600@60 Hz.
DVI-D: DVI (Digital Visual Interface) is an
interface that digitally
transmits video signals.
A single link cable uses 18+1 co
ntacts; dual link, however,
uses 24+1 contacts.
Cascading: Cascading means interlinking several modules of a system.
Th
e DVISplitter4 video extender therefore enables to extend
th
e distance to be bridged and increase the number of connec-
table monitors.
Single link: A single link cable uses 18+1 contacts.
Single link connections allow
monitor resolutions up to
1920 x 1200@60 Hz.
Page 22
NOTES
Page 23
NOTES
Page 24
Das Handbuch wird fortlaufend aktualisiert und im Internet veröffentlicht.
http://gdsys.de/A9100088
The manual is constantly updated and available on our website.
Guntermann & Drunck GmbH
Dortmunder Str. 4a 57234 Wilnsdorf
sales@GDsys.de
http://www.GDsys.de
Germany
Loading...