Diese Dokumentation wurde mit größter Sorgfalt erstellt und nach dem Stand der
Technik auf Korrektheit überprüft.
Für die Qualität, Leistungsfähigkeit sowie Marktgängigkeit des G&D-Produkts zu
einem bestimmten Zweck, der von dem durch die Produktbeschreibung abgedeck
ten Leistungsumfang abweicht, übernimmt G&D weder ausdrücklich noch stillschweigend die Gewähr oder Verantwortung.
Für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der Dokumentation
ergeben, sowie für beiläufige Schäden oder Folgeschäden ist G&D nur im Falle des
Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit verantwortlich.
Gewährleistungsausschluss
G&D übernimmt keine Gewährleistung für Geräte, die
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wurden.
nicht autorisiert repariert oder modifiziert wurden.
schwere äußere Beschädigungen aufweisen, welche nicht bei Lieferungserhalt
angezeigt wurden.
durch Fremdzubehör beschädigt wurden.
G&D haftet nicht für Folgeschäden jeglicher Art, die möglicherweise durch den
Einsatz der Produkte entstehen können.
Warenzeichennachweis
Alle Produkt- und Markennamen, die in diesem Handbuch oder in den übrigen
Dokumentationen zu Ihrem G&D-Produkt genannt werden, sind Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Rechtsinhaber.
The devices named in this manual comply with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) the devices may not cause harmful interference, and (2) the devices must accept any interference received, including
interference that may cause undesired operation.
Deutsch
HINWEIS:
a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are
designed to provide reasonable protection against harmful interference in a resi
dential installation.
This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not
installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interfe
rence to radio communications. However, there is no guarantee that interference
will not occur in a particular installation.
If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception,
which can be deter-mined by turning the equipment off and on, the user is
encouraged to try to correct the interference by one or more of the following mea
sures:
Reorient or relocate the receiving antenna.
Increase the separation between the equipment and receiver.
Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that
to which the receiver is connected.
Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
This equipment has been tested and found to comply with the limits for
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie das
G&D-Produkt in Betrieb nehmen. Die Hinweise helfen Schäden am Produkt zu ver
meiden und möglichen Verletzungen vorzubeugen.
Halten Sie diese Sicherheitshinweise für alle Personen griffbereit, die dieses Produkt
benutzen werden.
Befolgen Sie alle Warnungen oder Bedienungshinweise, die sich am Gerät oder in
dieser Bedienungsanleitung befinden.
Trennen Sie alle Spannungsversorgungen
-
Deutsch
VORSICHT:
Stellen Sie vor der Installation sicher, dass das Gerät von allen Stromquellen getrennt
ist. Ziehen Sie alle Netzstecker und alle Spannungsversorgungen
Disconnect all power sources
CAUTION:
Before installation, ensure that the device has been disconnected from all power
sources. Disconnect all power plugs and all power supplies of the device.
Débranchez toutes les sources d'alimentation
ATTENTION:
Avant l'installation, assurez-vous que l'appareil a été débranché de toutes les sources
d'alimentation. Débranchez toutes les fiches d'alimentation et toutes les alimenta
tions électrique de l'appareil.
Vorsicht vor Stromschlägen
Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht öffnen oder
Abdeckungen entfernen. Im Servicefall wenden Sie sich bitte an unsere Techniker.
Risiko elektrischer Schläge!
am Gerät ab.
Shock hazard!
Risque de choc électrique!
-
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 1
Page 8
Sicherheitshinweise
!
!
Ständigen Zugang zu den Netzsteckern der Geräte sicherstellen
Achten Sie bei der Installation der Geräte darauf, dass die Netzstecker der Geräte
jederzeit zugänglich bleiben.
Stolperfallen vermeiden
Vermeiden Sie bei der Verlegung der Kabel Stolperfallen.
Geerdete Spannungsquelle verwenden
Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer geerdeten Spannungsquelle.
Verwenden Sie ausschließlich das G&D-Netzteil
Betreiben Sie dieses Gerät nur mit dem mitgelieferten oder in der Bedienungsanleitung aufgeführten Netzteil.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im vorgesehenen Einsatzbereich
Die Geräte sind für eine Verwendung im Innenbereich ausgelegt. Vermeiden Sie
extreme Kälte, Hitze oder Feuchtigkeit.
2 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 9
Sicherheitshinweise
Hinweise zum Umgang mit Lithium-Knopfzellen
Dieses Produkt enthält eine Lithium-Knopfzelle. Ein Austausch durch den
Anwender ist nicht vorgesehen!
VORSICHT:
Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch einen falschen
Batterie-Typ ersetzt wird.
Entsorgen Sie gebrauchte Batterien umweltgerecht. Gebrauchte Batterien dürfen
nicht in den Hausmüll geworfen werden.
Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Entsorgung elektronischer Produkte.
This product contains a lithium button cell. It is not intended to be replaced
by the user!
CAUTION:
Risk of explosion if the battery is replaced by an incorrect battery type.
Dispose of used batteries in an environmentally friendly manner. Do not dispose
of batteries in municipal waste.
Check local regulations for the disposal of electronic products.
Ce produit contient une batterie au lithium. Il n'est pas prévu que l'utilisateur
remplace cette batterie.
ATTENTION:
Il y a danger d'explosion s'il y a remplacement incorrect de la batterie.
Mettre au rebut les batteries usagées conformêment aux instructions du fabricant
et de manière écologique. Les batteries usagées ne doivent pas être jetées dans les
ordures ménagères.
Respectez les prescriptions valables pour l'élimination des produits électroniques.
Deutsch
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 3
Page 10
Der KVM-Switch »DVIMUX8-OSD-USB«
Der KVM-Switch »DVIMUX8-OSD-USB«
Der KVM-Switch DVIMUX8-OSD-USB ermöglicht die Bedienung von bis zu acht
Computern über einen Arbeitsplatz.
Der Arbeitsplatz wird mit einer USB-Tastatur und USB-Maus sowie einem digitalen und/oder analogen Monitor ausgestattet. Die an den KVM-Switch angeschlossenen Computer werden zentral am eingerichteten Arbeitsplatz bedient.
Die Umschaltung zwischen den Computern erfolgt wahlweise über die Taster an
der Frontseite, über konfigurierbare Tastenkombinationen oder über ein serielles
Gerät, das an die RS232-Schnittstelle angeschlossen wird.
An der Frontseite des Geräts stehen zwei USB 2.0-Schnittstellen zum Betrieb beliebiger USB-Geräte zur Verfügung. Die angeschlossenen USB-Geräte werden dem
jeweils aktiven Computer zur Verfügung gestellt.
Nach der Aktivierung der USB-Haltefunktion (s. Seite 53) können Sie diese USBGeräte permanent auf einen bestimmten Rechner aufschalten (s. Seite 16). Die Schaltung der USB-Geräte wird bei der Umschaltung des KVM-Kanals beibehalten.
HINWEIS:
jedem Kanal und gewährleistet jederzeit das fehlerfreie Booten der angeschlosse
nen Computer.
Der KVM-Switch arbeitet mit voller Tastatur- und Mausemulation auf
KVM-Kabelsets erforderlich. Eine Auflistung der erhältlichen KVM-Kabelsets
finden Sie auf
Zum Anschluss der Computer an den KVM-Switch sind die passenden
Seite 61.
-
4 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 11
Installation
Active
Status
CPU 1
USB 2.0
Devices
User
CPU 8
CPU 7
RS232 Service
Installation
Übersicht der Schnittstellen
Frontseite des KVM-Switches
An der Frontseite des KVM-Switches sind zwei USB 2.0-Schnittstellen zum
Anschluss beliebiger USB
2.0-Geräte vorhanden.
Deutsch
HINWEIS:
Wird ein Drucker oder ein Massenspeichergerät an eine dieser Schnittstellen angeschlossen, stehen dem Rechner des jeweils aktiven Kanals diese
Geräte zur Verfügung.
Nach der Aktivierung der USB-Haltefunktion (s. Seite 53) können Sie diese USBGeräte permanent auf einen bestimmten Kanal schalten (s. Seite 16). Die Schaltung
der USB-Geräte wird bei der Umschaltung des KVM-Kanals beibehalten.
Zusätzlich sind hier die RS232- und die Service-Buchse zu finden.
An die RS232-Schnittstelle können Sie ein serielles Gerät (beispielsweise ein spezielles Tastenfeld) zur Umschaltung des aktiven Kanals anschließen. Detaillierte Informationen finden Sie ab Seite 24.
Die Service-Buchse wird zur Aktualisierung der Firmware und zur Abfrage verschiedener Parameter des Gerätes durch das Support-Team verwendet.
Abbildung 1: Frontansicht des KVM-Switches
Neben den Schnittstellen sind acht Taster zur Auswahl des aktiven Kanals und
einige LEDs
(siehe Statusanzeigen auf Seite 10) an der Frontseite platziert.
Rückseite des KVM-Switches
Auf der Rückseite des KVM-Switches sind die Schnittstellen zum Anschluss der
Geräte des Arbeitsplatzes und der Computer angeordnet. Eine detaillierte Beschrei
bung der Schnittstellen finden Sie auf den folgenden Seiten.
-
Aufstellen des Geräts
1. Stellen Sie sicher, dass die an den KVM-Switch anzuschließenden Computer ausgeschaltet sind. Falls Tastaturen und/oder Mäuse an die Computer angeschlossen
sind, ziehen Sie die Kabel der Eingabegeräte aus den USB-Schnittstellen.
2. Platzieren Sie den KVM-Switch zwischen den Computern sowie dem Arbeitsplatz. Beachten Sie hierbei die maximale Kabellänge von fünf Metern zwischen
dem KVM-Switch und den anzuschließenden Computern.
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 5
Page 12
Installation
Power
Monitor 1
Keyb./Mouse
Speaker
CON
Line InLine In
USB 2.0
Line Out
CPU 1
DVI-I CPU 1
Line In
USB 2.0
Line Out
CPU 2
DVI-I CPU 2
Line In
USB 2.0
Line Out
CPU 8
DVI-I CPU 8
Line In
USB 2.0
Line Out
CPU 7
DVI-ICPU 7
3. Entscheiden Sie vor der Installation des KVM-Switches, welcher Taster an der
Frontseite des Geräts, welchem Computer zugewiesen werden soll.
Anschluss der Geräte des Arbeitsplatzes
HINWEIS:
Beim Anschluss der Kabel des Arbeitsplatzes und der Computer ist vorzugsweise blockweise und von unten nach oben vorzugehen. So vermeiden Sie, dass
bereits gesteckte Kabel die Sicht auf die Bezeichnung der Schnittstellen versperren.
Abbildung 2: Schnittstellen zum Anschluss der Geräte des Arbeitsplatzes
Keyb.: Stecken Sie das Anschlusskabel der USB-Tastatur in diese Schnittstelle.
Mouse: Stecken Sie das Anschlusskabel der USB-Maus in diese Schnittstelle.
WICHTIG:
Alternativ können Sie die Maus und/oder die Tastatur an die Schnitt-
stelle(n) USB 2.0 Devices an der Frontseite des Gerätes anschließen.
In diesem Fall ist die Umschaltung des Kanals per Tastatur nicht möglich!
Line In: Falls gewünscht, schließen Sie ein Mikrofon oder ein Headset an diese
Schnittstelle an.
Speaker: Schließen Sie die Lautsprecher zur Ausgabe der Audiosignale des
aktiven Computers an diese Schnittstelle an.
Monitor 1: Stecken Sie das DVI-Kabel des Monitors in diese Schnittstelle.
HINWEIS:
schließen Sie den zweiten Monitore an die Schnittstelle
Falls Sie die Multichannel-Variante des KVM-Switches erworben haben,
Monitor 2 an.
USB 2.0 Devices: Möchten Sie den angeschlossenen Computern USB-Geräte (bei-
spielsweise einen Drucker oder ein Massenspeichergerät) zur Verfügung stellen,
schließen Sie diese Geräte an diese Schnittstellen an der Frontseite
Abbildung 1 auf Seite 5) an.
Anschluss der Computer
WICHTIG:
erforderlich. Eine Auflistung der erhältlichen KVM-Kabelsets finden Sie auf
Ordnen Sie die bestellten KVM-Kabelsets den verschiedenen Computern zu und
legen Sie sie anschließend für die Installation bereit.
6 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Zum Anschluss der Computer an den KVM-Switch sind KVM-Kabelsets
(siehe
Seite 61.
Page 13
Installation
Monitor 1
Keyb./Mouse
Speaker
CON
Line InLine In
CPU 1
DVI-I CPU 1
USB 2.0
Line Out
Line In
CPU 2
DVI-I CPU 2
USB 2.0
Line Out
Line In
CPU 8
DVI-I CPU 8
USB 2.0
Line OutLine Out
Line In
CPU 7
DVI-ICPU 7
USB 2.0
Power
Monitor 1
Keyb./Mouse
Speaker
CON
Line InLine In
USB 2.0
Line Out
CPU 7
DVI-ICPU 7.1
Power
Line In
USB 2.0
Line Out
CPU 1
DVI-I CPU 1.1
Line In
USB 2.0
Line Out
CPU 2
DVI-I CPU 2.1
Line In
USB 2.0
Line Out
CPU 8
DVI-I CPU 8.1
HINWEIS:
Zum Anschluss der (maximal acht) Computer an den KVM-Switch
sind die unten aufgeführten Schnittstellen für jeden Computer verfügbar.
Die Bezeichnung (beispielsweise CPU 1) eines bestimmten Abschnitts der Rückblende
ordnet die entsprechenden Schnittstellen einem bestimmten Computer sowie dem
gleichnamigen Schalter an der Frontseite zu.
Abbildung 3: Schnittstellen zum Anschluss der Computer
Line In: Falls Sie die Audio-Signale des Computers über die am KVM-Switch ange-
schlossenen Lautsprecher ausgeben möchten, verbinden Sie die Line Out-Schnittstelle des Computers mit dieser Schnittstelle.
Verwenden Sie hierfür eines der Audio-Anschlusskabel (Audio-M/M).
Line Out: Möchten Sie ein Mikrofon oder ein Headset am Arbeitsplatz verwenden,
verbinden Sie diese Schnittstelle mit dem Mikrofoneingang des Computers.
Verwenden Sie hierfür eines der Audio-Anschlusskabel (Audio-M/M).
USB 2.0: Verbinden Sie eine USB-Schnittstelle des Computers mit dieser Schnitt-
stelle. Verwenden Sie hierfür eines der USB-Anschlusskabel (USB-AM/BM).
DVI-I CPU: Ist der Computer mit einem DVI-D-Videoausgang ausgestattet, nehmen
Sie ein digitales Videokabel (DVI-D-DL-M/M) zur Hand. Im Falle eines analogen
VGA-Ausgangs ist ein analoges Videokabel (VGA-M/DVI-A-M) zu verwenden.
Verbinden Sie den (ersten) Videoausgang des Computers mit dieser Schnittstelle.
Deutsch
HINWEIS:
Falls Sie die Multi-Channel-Variante des KVM-Switches erworben
haben, verbinden Sie die Schnittstelle
des Computers.
Anschluss der Stromversorgung
Abbildung 4: Schnittstelle zum Anschluss der Stromversorgung
Power: Verbinden Sie das Stromversorgungskabel (PowerCable-2 Standard) mit einer
Netzsteckdose und der Power-Buchse des KVM-Switches.
DVI-I CPU x.2 mit dem zweiten Videoausgang
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 7
Page 14
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen
Unterstützung digitaler und analoger Videosignale
An die KVM-Switches der DVIMUX8-OSD-Serie können Computer angeschlossen
werden, die digitale oder analoge Videosignale liefern. Der vom Computer an den
KVM-Switch übertragene Signaltyp (digital oder analog) wird unverändert an den
angeschlossenen Monitor ausgegeben wird.
Einheitlicher Signaltyp innerhalb eines Videokanals
Stellen Sie am Arbeitsplatz einen Monitor auf, der den einheitlichen Signaltyp eines
Videokanals (ausschließlich digital oder analog) der Computer wiedergeben kann.
BEISPIEL:
KVM-Switch geleitet. Um die Signale auf dem Monitor des Arbeitsplatzes darzu
stellen, ist der Einsatz eines digitalen Monitors erforderlich.
Das Videosignal aller Computer wird digital (DVI-Signale) an den
Unterschiedliche Signaltypen innerhalb eines Videokanals
Werden auf dem einem Videokanal sowohl digitale (beispielsweise über CPU 1) als
auch analoge Videosignale (beispielsweise über CPU
den Adapter DVI-Divider an die Schnittstelle Monitor
Der Adapter stellt sowohl einen DVI- als auch einen VGA-Ausgang bereit. Verbinden Sie beide Ausgänge des Adapters mit dem Monitor des Arbeitsplatzes.
HINWEIS:
daten verarbeiten kann. Derartige Monitore verfügen über eine DVI- und eine
VGA-Schnittstelle.
Moderne Monitore dieser Art schalten üblicherweise – je nach Eingangssignal – den
Signaltyp selbstständig um. Ist dies nicht der Fall, so hat die Umschaltung von digi
taler auf analoge Signalverarbeitung (und umgekehrt) manuell durch den Anwender
am Monitor zu erfolgen.
Wählen Sie einen Monitor, der sowohl digitale als auch analoge Video-
2) übertragen, schließen Sie
x des KVM-Switches an.
Anschluss von USB 2.0-Massenspeichergeräten
An den USB 2.0-Schnittstellen der Frontseite des KVM-Switches können beliebige
USB-Geräte angeschlossen werden.
Erfolgt die Umschaltung des aktiven Kanals durch den Anwender, steht das USBGerät dem bisher aktiven Computer sofort nicht mehr zur Verfügung. Falls der Com
puter zu diesem Zeitpunkt Daten auf das Massenspeichergerät schreibt, wird dieser
Vorgang abgebrochen.
-
-
-
WICHTIG:
sicheren Entfernen der Hardware des auf dem Computer eingesetzten Betriebssystems
vor der Umschaltung des Kanals.
8 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Um einen Datenverlust zu vermeiden, verwenden Sie die Funktion zum
Page 15
Inbetriebnahme
Der KVM-Switch ist nach der Installation sofort betriebsbereit.
Inbetriebnahme
So schalten Sie den KVM-Switch ein:
1. Schalten Sie den Power-Schalter an der Rückseite des KVM-Switches ein.
Initialisierung
Nach dem Einschalten des KVM-Switches werden auf dem Bildschirm des Arbeitsplatzes Informationen zum System Startup angezeigt. Neben der installierten FirmwareVersion wird hier der Status der Erkennung von Tastatur und Maus angezeigt.
TIPP:
Betätigen Sie die Pause-Taste, um den Vorgang anzuhalten. Ein Tastendruck
auf eine beliebige andere Taste führt den Vorgang fort.
Sobald der KVM-Switch einsatzbereit ist, erscheint der Dialog Select Computer bzw.
Login.
Deutsch
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 9
Page 16
Statusanzeigen
Statusanzeigen
Die LEDs an der Frontseite des KVM-Switches signalisieren den aktuellen Betriebsstatus des Gerätes:
BereichLEDStatusBedeutung
CPU 1 … 8ActiveanAlle Eingaben werden an den Computer dieses Kanals
geleitet.
In der Standardeinstellung des KVM-Switches werden auch
die Daten der an die Schnittstelle »USB 2.0 Devices« ange
schlossenen Geräte an den Computer dieses Kanals geleitet.
Eine zusätzlich blinkende Active-LED (s. unten) eines
anderen Kanals zeigt an, dass die USB-Daten permanent
auf einen anderen Kanal geschaltet sind.
blinktDie an die Schnittstelle »USB 2.0 Devices« angeschlosse-
nen Geräte sind permanent auf diesen Kanal geschaltet
(Pinning).
ausDer Kanal ist nicht aktiv.
StatusanDer Computer ist betriebsbereit.
ausEs ist kein Computer angeschlossen oder der Computer ist
ausgeschaltet.
UserActiveanDie Tastatur wurde erfolgreich initialisiert.
blinktDie Tastatur des Arbeitsplatzes wurde nicht gefunden.
StatusanDer KVM-Switch wird mit der erforderlichen elektrischen
Spannung versorgt.
ausDer KVM-Switch ist ausgeschaltet oder die erforderliche
elektrische Spannung ist nicht verfügbar.
Prüfen Sie gegebenenfalls den korrekten Anschluss des
Netzteils.
-
10 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 17
Das On-Screen-Display
Das On-Screen-Display
Über das On-Screen-Display (OSD) bedienen und konfigurieren Sie den KVM-Switch.
Aufruf des On-Screen-Displays
Mit der Tastenkombination Hotkey+Num (Standard: Strg+Num) wird das OSD des
KVM-Switches aufgerufen und auf dem Monitor des Arbeitsplatzes angezeigt.
TIPP:
Alternativ können Sie über die zusätzlichen Tasten der »IntelliMouse
Explorer« von Microsoft oder einer kompatiblen Maus das On-Screen-Display
aufrufen
(s. Seite 43).
Aufbau des On-Screen-Displays
Die Menüansichten des On-Screen-Displays bestehen aus drei Hauptbereichen.
SELECT COMPUTERDVIMUX8
CPU 11
CPU 22
...
CPU 88
EscEnterF1:Menu
In der Kopfzeile wird der Titel des aktuellen Menüs angezeigt.
Im Listenfeld werden die aufschaltbaren Computer bzw. die Menüeinträge des
geöffneten Menüs aufgeführt.
In der Fußzeile werden die wichtigsten Tasten zur Bedienung des aktuell ange-
zeigten Menüs aufgeführt.
Deutsch
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 11
Page 18
Das On-Screen-Display
Bedienung des On-Screen-Displays
Das On-Screen-Display wird wahlweise per Tastatur oder Maus bedient.
Unterstützte Tasten und Mausbewegungen
Die folgende Tabelle listet die unterstützten Tasten und Mausbewegungen auf.
FunktionTastaturMaus
Anzeige des On-Screen-DisplaysStrg+NumTaste 4oder5
Positionsmarke aufwärts bewegenPfeilhoch
Positionsmarke abwärts bewegenPfeilrunter
Positionsmarke zu erstem sichtbaren Eintrag bewegenBild
Positionsmarke zu letztem sichtbaren Eintrag bewegenBild
Positionsmarke zu erstem Eintrag bewegenPos1
Positionsmarke zu letztem Eintrag bewegenEnde
Option eines Menüpunktes wählenLeertaste
Untermenü des ausgewählten Menüpunktes öffnenEingabetaste linke Maustaste
geöffnetes Menü schließenEscrechte Maustaste
WICHTIG:
Maus im Rahmen der Stepscan-Funktion
Wird die »IntelliMouse Explorer« von Microsoft bzw. eine kompatible
(s. Seite 44) verwendet, ist der Aufruf
des On-Screen-Displays per Maus nicht möglich!
Gewünschtes Menü des On-Screen-Displays öffnen
Nach dem Aufruf des On-Screen-Displays wird das Menü Select Computer angezeigt.
Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs. Wählen Sie mit den Tasten Pfeil
und Pfeil das zu öffnende Untermenü und betätigen Sie die Eingabetaste.
Alternativ betätigen Sie nach dem Aufruf des On-Screen-Displays eine der unten
aufgeführten Funktionstasten, um sofort ein bestimmtes Menü aufzurufen.
FunktionTaste
Menü bzw. Select ComputerF1
AutoscanF2
Console SetupF3
CPU ConfigF4
User ProfileF5
User AccountF6
LogoutF8
AutoskipF9
StepscanF10
BroadcastF11
12 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 19
Das On-Screen-Display
Hotkey:CTRL
PixelPower Clarity (blue)X
SKIDATA 1
USB Keyboard Mode...
Console Name:'9, MUX
Einstellungen im On-Screen-Display ändern
Im Listenfeld des On-Screen-Displays sind verschiedene Arten von Menüeinträgen
möglich:
Konfigurationseinstellungen: Die aktive Option der
Einstellung wird in der rechten Spalte angezeigt.
Betätigen Sie (mehrfach) die
wählen.
Betätigen Sie nach der Änderung der gewünschten Konfigurationseinstellungen
eines Menüs die
F1-Taste zur Speicherung Ihrer Auswahl und Rückkehr ins überge-
ordnete Menü.
Auswahlmenüs: Falls die Breite einer Menüzeile
nicht zum Anzeigen der Bezeichnung und der
Option ausreicht, wird diese in einem Auswahl
menü angezeigt.
Wählen Sie die zu (de)aktivierende Zeile und betätigen Sie die Leertaste. Nach
Bestätigung Ihrer Auswahl mit der
Untermenüs: In Untermenüs werden thematisch
zusammengehörige Konfigurationseinstellungen
oder Detailinformationen angezeigt.
Untermenüs werden durch drei Punkte in der rechten Spalte symbolisiert. Betätigen
Sie die
Eingabetaste, um das Untermenü zu öffnen. Die Taste zum Schließen des
Untermenüs wird in der
Textfelder: Geben Sie über die Tastatur den
gewünschten Text ein. Die bisherige Eingabe wird
hierdurch überschrieben.
Leertaste, um zwischen den verfügbaren Optionen zu
-
Eingabetaste wird das Auswahlmenü verlassen.
Fußzeile angezeigt.
Deutsch
TIPP:
Alternativ betätigen Sie die Eingabetaste und editieren anschließend den
bereits erfassten Text.
Schließen Sie Ihre Eingabe durch Betätigung der Eingabetaste ab.
Farbliche Darstellung der Menüeinträge
Die Darstellung der Einträge im Listenfeld erfolgt mit unterschiedlichen Farben:
weiß: Bezeichnung des Menüeintrags
hellblau: deaktivierter Menüeintrag (ggf. Rechte des Benutzers prüfen)
gelb: vom Benutzer editierbare Werte
grün: eingeschalteter Computer (im Listenfeld des Select Computer-Menüs)
rot: ausgeschalteter Computer (im Listenfeld des Select Computer-Menüs)
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 13
Page 20
Erste Schritte
Erste Schritte
In der Standardeinstellung des KVM-Switches ist der offene Zugang (OpenAccess)
aktiviert. Es ist weder ein Benutzername noch ein Passwort zur Anmeldung erfor
derlich. Der Dialog Select Computer wird direkt im On-Screen-Display angezeigt.
-
HINWEIS:
zerwaltung (s. Seite 26) des KVM-Switches aktiviert.
Melden Sie sich in diesem Fall zunächst, wie auf Seite 27 beschrieben, mit einem
Benutzerkonto am KVM-Switch an und lesen Sie anschließend in diesem Kapitel
weiter.
Wird nach dem Einschalten der Login-Dialog angezeigt, wurde die Benut-
Aufschaltung eines Computers
HINWEIS:
und die Daten der an die Schnittstelle »USB 2.0 Devices« angeschlossenen Geräte
an den Rechner des aktiven Kanals geleitet.
Aktivieren Sie die USB-Haltefunktion (s. Seite 53), falls Sie die Daten der an die
Schnittstelle »USB 2.0 Devices« angeschlossenen Geräte permanent auf einen
bestimmten Kanal aufschalten möchten. Die permanente Schaltung dieser Geräte
(s. Seite 16) wird bei späteren Umschaltungen des KVM-Kanals beibehalten.
Durch die Aufschaltung eines am KVM-Switch angeschlossenen Computers wird
eine Verbindung zu diesem Computer hergestellt.
Mit der am KVM-Switch angeschlossenen Tastatur und Maus bedienen Sie diesen
Computer. Die Videoausgabe erfolgt über den am KVM-Switch angeschlossenen
Monitor.
Die Aufschaltung eines Computers können Sie über Tastenkombination oder komfortabel via On-Screen-Display (OSD) durchführen.
HINWEIS:
Switch drei spezielle Möglichkeiten der Aufschaltung. Die verschiedenen Mög
lichkeiten werden ab Seite 33 erläutert.
In der Standardeinstellung des KVM-Switches werden die KVM-Daten
Neben der gezielten Aufschaltung eines Computers bietet der KVM-
-
Computer via On-Screen-Display (OSD) aufschalten
Im Menü Select Computer des On-Screen-Displays können Sie einen der angeschlossenen Computer aufschalten.
SELECT COMPUTERDVIMUX8
CPU 11
CPU 22
...
CPU 88
EscEnterF1:Menu
14 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 21
Erste Schritte
Falls zum Zeitpunkt der Anzeige des Menüs bereits ein Computer aufgeschaltet ist,
wird der entsprechende Eintrag im Menü mit einem Dreieck () markiert.
Die Namen eingeschalteter Computer werden in grüner Farbe dargestellt. Computernamen in roter Farbe bedeuten, dass an diesem Kanal kein Computer angeschlossen oder dieser ausgeschaltet ist.
TIPP:
Die ausführliche Beschreibung des On-Screen-Displays lesen Sie ab Seite 11.
So schalten Sie via On-Screen-Display einen bestimmten Computer auf:
1. Betätigen Sie ggf. Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Wählen Sie den aufzuschaltenden Computer mit den Pfeiltasten der Tastatur und
betätigen Sie die
Eingabetaste.
Deutsch
HINWEIS:
Eine Informationseinblendung
HINWEIS:
Das On-Screen-Display wird nach der Umschaltung geschlossen.
(s. Seite 39) informiert über den aktiven Kanal.
Wird das Menü mit ESC-Taste verlassen, erfolgt keine Umschaltung!
Computer per Tastendruck aufschalten
HINWEIS:
So schalten Sie mit den Tastern am Gerät einen bestimmten Computer auf:
Betätigen Sie den Taster des gewünschten Kanals am Gerät, um diesen
zu aktivieren.
Weiterführende Informationen:
Umschaltung über Taster an der Frontseite (de)aktivieren auf Seite 53
Während das OSD geöffnet ist, sind die Taster am Gerät gesperrt!
Computer via Tastenkombination aufschalten
HINWEIS:
Die Aufschaltung eines Computers per Tastenkombination ist über die Tastatur des
Arbeitsplatzes möglich.
Der Aufruf des On-Screen-Displays ist hierfür nicht erforderlich. Die Umschaltung
per Tastenkombination kann daher besonders schnell durchgeführt werden.
Während das OSD geöffnet ist, sind die Tastenkombination gesperrt!
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 15
Page 22
Erste Schritte
So schalten Sie mit Tastenkombinationen einen bestimmten Computer auf:
1. Betätigen Sie auf der Tastatur des Arbeitsplatzes die Tastenkombination
Hotkey+Select-Key.
Im Auslieferungszustand ist die Umschaltung des Kanals über den Hotkey Strg
und die Select-Keys
Sobald die betätigte Tastenkombination losgelassen wird, erfolgt die Umschaltung.
1 bis 8 möglich.
HINWEIS:
ven Kanal.
TIPP:
rechten Spalte des
Weiterführende Informationen:
Hotkey bzw. Doppel-Hotkey ändern auf Seite 46
Select-Keys ändern auf Seite 48
Festlegung von Select-Keys auf Seite 34
Umschaltung über Tastenkombinationen (de)aktivieren auf Seite 54
Eine Informationseinblendung (s. Seite 39) informiert über den akti-
Falls Ihnen die Select-Keys nicht bekannt sind, können Sie diese in der
Select Computer-Menüs ablesen (s. Seite 14).
Computer über ein serielles Gerät aufschalten
Die Kanalumschaltung ist alternativ über ein serielles Gerät möglich, das an die
RS232-Schnittstelle des KVM-Switches angeschlossen ist.
Als serielles Gerät kann beispielsweise ein spezielles Tastenfeld oder ein Computer,
auf welchem ein Terminalemulationsprogramm betrieben wird, eingesetzt werden.
Detaillierte Informationen hierzu finden Sie im Kapitel Aufschaltung eines Computers über ein serielles Gerät auf Seite 24.
USB 2.0-Geräte permanent umschalten
In der Standardeinstellung des KVM-Switches werden die KVM-Daten und die
Daten der an die Schnittstelle »USB 2.0 Devices« angeschlossenen Geräte an den
Rechner des aktiven Kanals geleitet.
Aktivieren Sie die USB-Haltefunktion (s. Seite 16), falls Sie die Daten der an die
Schnittstelle »USB 2.0 Devices« angeschlossenen Geräte permanent auf einen
bestimmten Kanal aufschalten möchten. Die permanente Schaltung dieser Geräte
(s. Seite 16) wird bei späteren Umschaltungen des KVM-Kanals beibehalten.
16 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 23
Erste Schritte
Permanente Schaltung der USB 2.0-Geräte durchführen
So schalten Sie die USB 2.0-Geräte permanent auf einen Kanal:
1. Betätigen Sie ggf. Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten der Tastatur den Computer, auf den Sie die
USB 2.0-Geräte permanent aufschalten möchten.
3. Betätigen Sie die U-Taste.
Deutsch
HINWEIS:
nente Schaltung der USB 2.0-Geräte auf den Computer.
HINWEIS:
Der Buchstabe U links neben dem Select-Key signalisiert die perma-
Die Active--LED zeigt den Schaltstatus an (s. Seite 10).
Permanente Schaltung der USB 2.0-Geräte beenden
So beenden Sie die permanente Schaltung der USB 2.0-Geräte:
1. Betätigen Sie ggf. Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten der Tastatur den Computer, auf den die
USB 2.0-Geräte permanent aufgeschaltet sind.
HINWEIS:
nente Schaltung der USB 2.0-Geräte auf den Computer.
3. Betätigen Sie die U-Taste.
Der Buchstabe U links neben dem Select-Key signalisiert die perma-
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 17
Page 24
Erste Schritte
CPU 1
DVIMUX8
SCAN
Erweiterte Aufschaltfunktionen
Neben der gezielten Aufschaltung eines Computers (s. Seite 14) bietet der KVMSwitch drei spezielle Möglichkeiten der Aufschaltung:
Autoscan: Die Autoscan-Funktion schaltet im festgelegten Zeitintervall den nächsten
Kanal auf.
Autoskip: Die Autoskip-Funktion schaltet im festgelegten Zeitintervall den nächsten
eingeschalteten Computer auf.
Stepscan: Nach Aktivierung des Stepscan-Modus schalten Sie auf Tastendruck den
nächsten oder vorherigen Kanal auf.
HINWEIS:
der Ausführung der oben genannten Funktionen zu berücksichtigen ist
HINWEIS:
Autoskip-Funktion kann vom Anwender geändert werden
Sie können für jeden Computer des KVM-Switches festlegen, ob dieser bei
(s. Seite 32).
Der Zeitraum zwischen zwei Umschaltungen der Autoscan- bzw. der
(s. Seite 36).
Automatische Aufschaltung der Computer (Autoscan)
Die Autoscan-Funktion schaltet im gewählten Zeitintervall (s. Seite 36) den nächsten
Computer auf.
Nach jeder Aufschaltung erfolgt eine Informationseinblendung auf dem Monitor, die den Namen aktiven Computers, den Namen des KVM-Switches und den Hinweis
SCAN anzeigt.
HINWEIS:
ben an den jeweils aktiven Computer weitergeleitet.
Während Ihrer Eingaben wird die Autoscan-Funktion angehalten und nach Beendi-
gung der Eingaben fortgesetzt.
HINWEIS:
im Rahmen der Autoscan-Funktion berücksichtigt.
Diese Einstellung können Sie, wie im Abschnitt Auswahl der Computer für erweiterte
Aufschaltfunktionen auf Seite 35 beschrieben, ändern.
Ist die Autoscan-Funktion aktiv, werden Ihre Tastatur- und Mauseinga-
In der Standardeinstellung des KVM-Switches werden alle Computer
18 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 25
Erste Schritte
CPU 1
DVIMUX8
SKIP
So starten Sie die Autoscan-Funktion:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie Autoscan mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
So beenden Sie die Autoscan-Funktion:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays oder
schalten Sie via Tastenkombination auf einen anderen Kanal um.
Die Autoskip-Funktion schaltet im gewählten Zeitintervall (s. Seite 36) den nächsten
eingeschalteten Computer auf.
Nach jeder Aufschaltung erfolgt eine Informationseinblendung auf dem Monitor, die den Namen aktiven Computers, den Namen des KVM-Switches und den Hinweis
SKIP anzeigt.
(Autoskip)
Deutsch
HINWEIS:
ben an den jeweils aktiven Computer weitergeleitet.
Während Ihrer Eingaben wird die Autoskip-Funktion angehalten und nach Beendi-
gung der Eingaben fortgesetzt.
HINWEIS:
im Rahmen der Autoskip-Funktion berücksichtigt.
Diese Einstellung können Sie, wie im Abschnitt Auswahl der Computer für erweiterte
Aufschaltfunktionen auf Seite 35 beschrieben, ändern.
So starten Sie die Autoskip-Funktion:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie Autoskip mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
So beenden Sie die Autoskip-Funktion:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays oder
schalten Sie via Tastenkombination auf einen anderen Kanal um.
Ist die Autoskip-Funktion aktiv, werden Ihre Tastatur- und Mauseinga-
In der Standardeinstellung des KVM-Switches werden alle Computer
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 19
Page 26
Erste Schritte
CPU 1
DVIMUX8
STEP
Manuelles Aufschalten der Computer (Stepscan)
Nach Aktivierung des Stepscan-Modus schalten Sie auf Tastendruck den nächsten
bzw. vorherigen Computer auf.
Nach jeder Aufschaltung erfolgt eine Informationseinblendung auf dem Monitor, die den Namen aktiven Computers, den Namen des KVM-Switches und den Hinweis
STEP anzeigt.
So starten Sie die Stepscan-Funktion:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie Stepscan mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
So schalten Sie den vorherigen oder nächsten Computer auf:
1. Betätigen Sie nach Aktivierung der Stepscan-Funktion die Taste Pfeil zur
Umschaltung auf den nächsten bzw.
Computer.
Pfeil zur Umschaltung auf den vorherigen
HINWEIS:
im Abschnitt
Einstellung.
So beenden Sie die Stepscan-Funktion:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays oder
schalten Sie via Tastenkombination auf einen anderen Kanal um.
Falls die Step-Keys geändert wurden, folgen Sie den Anweisungen
Festlegung von Select-Keys auf Seite 34 zur Ermittlung der aktuellen
Computer umbenennen
HINWEIS:
mit Konfigurationsrechten
In der Standardeinstellung wird den verschiedenen Computern automatisch ein
Name zugewiesen. Der Name wird aus dem Begriff
der Nummer des Computers gebildet (z.
Sie können die vorgegebenen Namen der Computer beliebig editieren. Die maximale
Länge eines Computernamens beträgt 14 alphanumerische Zeichen.
Das Umbenennen eines Computers ist dem Supervisor und Benutzern
(s. Seite 31) vorbehalten!
CPU, einem Leerzeichen und
B. CPU 4).
20 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 27
Erste Schritte
So benennen Sie einen Computer im KVM-Switch um:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie CPU Config mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
CPU CONFIGDVIMUX8
ChannelName
1CPU 1
2CPU 2
...
8CPU 8
EscEnterF1:Save
4. Wählen Sie den Computer, dessen Namen Sie ändern möchten.
5. Geben Sie den gewünschten Namen ein und betätigen Sie die Eingabetaste.
TIPP:
Alternativ betätigen Sie zunächst die Eingabetaste und editieren anschließend den aktuellen Namen. Durch Betätigung der Eingabetaste schließen Sie
Ihre Eingabe ab.
6. Wiederholen Sie ggf. die Schritte 4. und 5. zur Änderung des Namens eines
weiteren Computers.
7. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Deutsch
Aktivierung oder Reset einer PS/2-Maus
WICHTIG:
Switches keine Wirkung!
PS/2-Mäuse unterstützen – im Gegensatz zu USB-Mäusen – nicht die Hot-PlugTechnik. Aus diesem Grund ist das Einstecken des PS/2-Steckers einer Maus im
laufenden Betrieb zwar möglich, das Eingabegerät wird aber möglicherweise vom
Computer nicht erkannt.
Um die Aktivierung oder einen Reset der PS/2-Maus zu erreichen, kann durch den
KVM-Switch ein spezieller Befehl an den Computer gesendet werden.
Da die Befehle in Abhängigkeit vom verwendeten Maustyp und Betriebssystem
unterschiedlich sind, stehen vier verschiedene Befehle zur Verfügung.
Die Funktionen dieses Menüs haben bei der USB-Variante des KVM-
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 21
Page 28
Erste Schritte
So erreichen Sie die Aktivierung oder einen Reset der PS/2-Maus:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie Mouse Utility mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie eine der nachfolgend aufgeführten Funktionen und betätigen Sie die
Eingabetaste:
Reset Mouse:
Enable Mouse (for Unix):
Enable Intelli:
Enable Intelli-Explorer
Reset der PS/2-Maus-Schnittstelle eines
Windows-Computers
Aktivierung der PS/2-Maus eines Linux-Computers
Aktivierung der PS/2-Wheel-Maus eines
Linux-Computers
Aktivierung der PS/2-Wheel-Maus mit Zusatztasten
eines Linux-Computers
22 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 29
Erweiterte Funktionen
Erweiterte Funktionen
Tastatur-/Maussignale an mehrere Computer senden
(Broadcast)
In der Standardeinstellung des KVM-Switches werden die Tastatur- und Maussignale des Arbeitsplatzes nur an den aufgeschalteten Computer gesendet.
Nach der Aktivierung des Broadcast-Modus können Sie die Tastatur- und/oder die
Maussignale an bis zu acht Kanäle des KVM-Switches parallel senden. Eine Ein
blendung auf dem Monitor des Arbeitsplatzes weist Sie auf die erfolgreiche Aktivierung der Funktion hin.
Deutsch
-
HINWEIS:
Slave-Switches ist nicht vorgesehen.
Verwenden Sie die Broadcast-Funktion beispielsweise um Tastenkombinationen zum
Schließen der geöffneten Fenster an alle Computer zu senden oder einen Reset aller
Computer über die Tastatur einzuleiten.
Vorraussetzung für die Aktivierung des Broadcast-Modus ist die Konfiguration des
Modus
So starten Sie den Broadcast-Modus:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie Broadcast mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
TIPP:
den Broadcast-Modus zu starten.
So ändern Sie die Broadcast-Einstellung eines Computers:
1. Betätigen Sie ggf. Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
HINWEIS:
Broadcasts an diesen Computer gesendet werden.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten der Tastatur den Computer, auf dessen BroadcastEinstellung Sie ändern möchten.
3. Betätigen Sie die B-Taste.
Das Senden der Tastatur- bzw. Maussignale an die Computer eines
(s. Seite 45).
Betätigen Sie nach dem Aufruf des On-Screen-Displays die Taste F11, um
Der Buchstabe B links neben dem Computer-Namen signalisiert, dass
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 23
Page 30
Erweiterte Funktionen
So beenden Sie den Broadcast-Modus:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie Broadcast mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
TIPP:
Betätigen Sie nach dem Aufruf des On-Screen-Displays die Taste F11, um
den Broadcast-Modus zu beenden.
Aufschaltung eines Computers über ein
serielles Gerät
Die Kanalumschaltung ist über ein serielles Gerät möglich, das an die RS232-
Schnittstelle des KVM-Switches angeschlossen ist.
Als serielles Gerät kann beispielsweise ein spezielles Tastenfeld oder ein Computer,
auf welchem ein Terminalemulationsprogramm betrieben wird, eingesetzt werden.
WICHTIG:
serielles Endgerät sind u.
stellungen sowie die Verwendung der Umschaltbefehle des KVM-Switches.
Voraussetzungen für die erfolgreiche Schaltung des Kanals durch ein
a. die Anwendung der unten aufgeführten Anschlussein-
Anschlusseinstellungen
Zum Aufbau einer seriellen Verbindung zum KVM-Switch sind die nachfolgend
aufgeführten Anschlusseinstellungen durch das serielle Endgerät anzuwenden.
Bits pro Sekunde:115.200
Datenbits:8
Parität: keine
Stoppbits: 1
Flussteuerung: keine
24 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 31
Erweiterte Funktionen
Umschaltbefehle
Zur Umschaltung des Kanals stehen die folgenden Befehle zur Verfügung:
BefehlKanal
1!1
2!2
3!3
4!4
5!5
6!6
7!7
8!8
<!einen Kanal zurück
>!einen Kanal vor
TIPP:
Den aktuell aufgeschalteten Kanal können Sie mit dem Befehl »?!« abfragen.
Deutsch
HINWEIS:
elle Gerät ausgeführt.
Eine Meldung (s. unten) informiert das serielle Gerät über die korrekte Ausfüh-
rung oder den Grund, weshalb die Umschaltung nicht erfolgt ist.
Der Befehl wird unmittelbar nach dem Senden des Befehls durch das seri-
Meldungen
Der KVM-Switch bestätigt die korrekte Ausführung des Befehls durch eine Meldung.
Konnte die Umschaltung nicht erfolgen, wird dies durch eine entsprechende Meldung
mitgeteilt.
MeldungBedeutung
In[x] AllSchaltung auf Kanal [x] erfolgreich
E01ungültige Kanalnummer (out of range)
E06Kanalumschaltung fehlgeschlagen
E10ungültiger Befehl
E13ungültiger Wert (out of range)
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 25
Page 32
Benutzerverwaltung
Benutzerverwaltung
Die im KVM-Switch integrierte Benutzerverwaltung erlaubt wahlweise den freien
(OpenAccess) oder den kontrollierten Zugang zum KVM-Switch.
Auch eine Kombination aus beiden Zugangsarten ist möglich.
WICHTIG:
aktiv. Der Zugriff auf den KVM-Switch wird nicht durch eine Benutzeranmeldung
geschützt!
Für den kontrollierten Zugang können neben dem Supervisor-Konto acht weitere
Benutzerkonten eingerichtet werden.
In der Standardeinstellung des KVM-Switches ist der offene Zugang
Übersicht der verschiedenen Zugangsstufen
Der KVM-Switch unterscheidet zwischen Benutzerkonten, dem speziellen OpenAccess-
Konto sowie dem Supervisor-Konto.
Die folgende Tabelle listet die Berechtigung der verschiedenen Benutzertypen in
den Standardeinstellungen auf:
BerechtigungBenutzer OpenAccess Supervisor
KVM-Switch ohne Anmeldung benutzen
Aufschaltung auf die angeschlossenen Computer
Ausführen der Autoscan-, Autoskip- sowie StepScan-
Funktion
Konfiguration des Arbeitsplatzes
Eigenes Benutzerprofil editieren
Aktivierung oder Reset einer PS/2-Maus
Umbenennen der Computer
Benutzerkontenverwaltung
Systemeinstellungen einsehen und ändern
Änderung des Scancode-Sets
Standardeinstellungen wiederherstellen
Benutzerkonto »Supervisor« konfigurieren
HINWEIS:
puter umbenennen, die Benutzerkonten verwalten sowie die Systemeinstellungen
einsehen und ändern.
Der Supervisor kann anderen Benutzerkonten das Konfigurationsrecht gewähren
oder entziehen.
WICHTIG:
gurationsrechten ausgestattet!
26 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Neben dem Supervisor können Benutzer mit Konfigurationsrechten Com-
Das OpenAccess-Benutzerkonto ist in der Standardeinstellung mit Konfi-
Page 33
Benutzerverwaltung
Benutzer bzw. Supervisor an- oder abmelden
Anmeldung eines Benutzers bzw. des Supervisors
HINWEIS:
(OpenAccess) aktiviert. Die Login-Maske wird nach dem Einschalten des Gerätes
nicht angezeigt. Es erscheint sofort das
Zum Aufruf der Login-Maske ist zunächst der aktive Benutzer abzumelden (s. unten).
Nach dem Einschalten des Arbeitsplatzes oder dem Abmelden eines Benutzers fordert der KVM-Switch zur Anmeldung eines Benutzers auf:
So melden Sie sich als Benutzer bzw. Supervisor am KVM-Switch an:
1. Geben Sie folgende Daten in die Login-Maske ein:
In der Standardeinstellung des KVM-Switches ist der offene Zugang
Select Computer-Menü.
LOGINDVIMUX8
Please enter your login:
Name:
Password:
EscEnter
Name:
Password:
HINWEIS:
zugewiesen. Ändern Sie nach der ersten Anmeldung als Supervisor das Passwort
(s. Seite 30) dieses Benutzerkontos!
TIPP:
(OpenAccess) aktiviert. Die Eingabe von Benutzername und Passwort ist nicht
erforderlich.
Geben Sie Ihren Benutzernamen ein.
Geben Sie das Passwort Ihres Benutzerkontos ein.
In der Standardeinstellung ist dem SUPERVISOR das Passwort 4658
In der Standardeinstellung des KVM-Switches ist der offene Zugang
Deutsch
2. Betätigen Sie die Eingabetaste, um die Anmeldung durchzuführen und das
On-Screen-Display zu öffnen..
HINWEIS:
tung nach der Anmeldung definiert (s. Seite 33), erfolgt jetzt die Aufschaltung.
Wurde im Benutzerkonto ein Computer zur automatischen Aufschal-
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 27
Page 34
Benutzerverwaltung
Abmeldung des aktiven Benutzers
HINWEIS:
(OpenAccess) aktiviert. Die Abmeldung des OpenAccess-Benutzers ist nur erforderlich,
wenn sich ein anderer Benutzer – beispielsweise der Supervisor – anmelden möchte.
Mit der Logout-Funktion melden Sie sich vom KVM-Switch ab. Nach der erfolgreichen Abmeldung wird die Login-Maske angezeigt.
So melden Sie sich vom KVM-Switch ab:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf Menüs.
3. Wählen Sie Logout mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
In der Standardeinstellung des KVM-Switches ist der offene Zugang
Deaktivierung des offenen Zugangs
In der Standardeinstellung des KVM-Switches ist der offene Zugang aktiv. Der
Zugriff auf den KVM-Switch wird nicht durch eine Benutzeranmeldung geschützt!
Je nach Einsatzzweck des KVM-Switches ist die Absicherung des Zugangs durch
die Einrichtung spezieller Benutzerkonten sinnvoll.
Die Deaktivierung des offenen Zugangs erreichen Sie durch die Aktivierung eines
individuellen Benutzerkontos und die Deaktivierung des OpenAccess-Konto (s.
u.).
Benutzerkonto einrichten bzw. ändern
WICHTIG:
sowie Benutzern mit Konfigurationsrechten
Das Einrichten sowie das Ändern von Benutzerkonten ist dem Supervisor
(s. Seite 31) vorbehalten!
In der Standardeinstellung tragen die acht Benutzerkonten die Namen USER 1 bis
USER 8 und sind deaktiviert.
Möchten Sie eines der Benutzerkonten konfigurieren, beginnen Sie ggf. mit der Aktivierung des Benutzerkontos und vergeben einen Benutzernamen und ein Passwort.
Die erforderlichen Schritte hierzu werden in den folgenden Abschnitten erklärt.
TIPP:
Sie können die verschiedenen Änderungen im Menü User Account nachein-
ander durchführen und abschließend mit der F1-Taste speichern.
28 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 35
Benutzerkonto (de)aktivieren
Benutzerverwaltung
HINWEIS:
HINWEIS:
Das Benutzerkonto des Supervisors kann nicht deaktiviert werden!
Bei Aktivierung eines Benutzerkontos wird automatisch das OpenAccess-
Konto deaktiviert!
In der Standardeinstellung sind das OpenAccess- sowie das Supervisor-Konto aktiv.
Nach der Deaktivierung eines Benutzerkontos ist der Zugang dieses Benutzers zum
KVM-Switch gesperrt.
Eine Sperrung kann beispielsweise bei einer längeren Abwesenheit eines Benutzers
sinnvoll sein.
So (de)aktivieren Sie ein Benutzerkonto:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie User Account mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie das zu editierende Benutzerkonto und betätigen Sie die Eingabetaste.
5. Wählen Sie Account enabled und betätigen Sie die Leertaste zur Auswahl einer der
aufgelisteten Optionen:
Yes:
No:
Benutzerkonto aktiv.
Benutzerkonto deaktiviert.
Zugang zum KVM-Switch gesperrt.
6. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Benutzernamen ändern
Deutsch
HINWEIS:
Der Name eines Benutzerkontos darf aus maximal 14 alphanumerischen
Zeichen bestehen.
So ändern Sie den Namen eines Benutzerkontos:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie User Account mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie das zu editierende Benutzerkonto und betätigen Sie die Eingabetaste.
5. Wählen Sie User Name mit den Pfeiltasten.
6. Geben Sie den gewünschten Benutzernamen ein und betätigen Sie die
Eingabetaste.
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 29
Page 36
Benutzerverwaltung
7. Ein Hinweis informiert Sie, dass das Passwort des Benutzerkontos festzulegen
ist. Betätigen Sie eine beliebige Taste.
8. Geben Sie das gewünschte Passwort (mindestens vier Zeichen) ein und betätigen
Sie die
Eingabetaste.
9. Geben Sie das Passwort zur Bestätigung erneut ein und betätigen Sie die Eingabe-
taste.
WICHTIG:
Wird der Dialog mit Esc-Taste verlassen, ist dem Benutzerkonto kein
Passwort zugewiesen. Die Anmeldung des Benutzers ist nicht möglich!
10.Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Änderung des Passworts eines Benutzerkontos
HINWEIS:
So ändern Sie das Passwort eines Benutzerkontos:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf Menüs.
3. Wählen Sie User Account mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie das Benutzerkonto, dessen Passwort Sie ändern möchten und betätigen Sie die Eingabetaste.
5. Wählen Sie Change Passwort mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
6. Geben Sie das gewünschte Passwort (mindestens vier Zeichen) ein und betätigen
Sie die
7. Geben Sie das Passwort zur Bestätigung erneut ein und betätigen Sie die
Eingabetaste.
8. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Das Passwort des OpenAccess-Kontos kann nicht editiert werden.
Eingabetaste.
WICHTIG:
Wird der Dialog mit Esc-Taste verlassen, ist dem Benutzerkonto kein
Passwort zugewiesen. Die Anmeldung des Benutzers ist nicht möglich!
30 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 37
Benutzerverwaltung
Standardeinstellungen eines Benutzerkontos wiederherstellen
Möchten Sie die Standardeinstellungen eines Benutzerkontos wiederherstellen,
kann dies durch Ausführung der entsprechenden Funktion erreicht werden.
HINWEIS:
So stellen Sie die Standardeinstellungen eines Benutzerkontos wieder her:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie User Account mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie das zu editierende Benutzerkonto und betätigen Sie die Eingabetaste.
5. Wählen Sie Set Account Defaults mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die
Eingabetaste.
6. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Der Benutzername und das Passwort werden nicht zurückgesetzt!
Konfigurationsberechtigung erteilen
HINWEIS:
weigert werden!
Die Benutzerkontenverwaltung, das Einsehen und Ändern der Systemeinstellungen
sowie das Umbenennen der Computer ist in der Standardeinstellung dem Supervisor
vorbehalten.
Möchten Sie einem weiteren Benutzer diese Berechtigung erteilen, können Sie dies
in den Einstellungen des Benutzerkontos erreichen.
WICHTIG:
code-Sets sowie die Konfiguration des Supervisor-Kontos bleiben in jedem Fall dem
Supervisor vorbehalten!
Die Konfigurationsberechtigung des Supervisor-Kontos kann nicht ver-
Das Wiederherstellen der Standardeinstellungen, die Änderung des Scan-
Deutsch
So erteilen oder verweigern Sie einem Benutzerkonto die Konfigurationsberechtigung:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie User Account mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie das zu editierende Benutzerkonto und betätigen Sie die Eingabetaste.
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 31
Page 38
Benutzerverwaltung
5. Wählen Sie Config Right mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Leertaste zur Aus-
wahl einer der aufgelisteten Optionen:
Yes:
Einsehen und Ändern der Konfiguration erlaubt
No:
Einsehen und Ändern der Konfiguration verweigert
6. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Zugangsberechtigung der angeschlossenen
Computer einstellen
HINWEIS:
Computer!
Den Benutzern des KVM-Switches können für die angeschlossenen Computer
unterschiedliche Berechtigungen erteilt werden. Unterschieden wird zwischen Voll
zugriff, Ansicht des Monitorbildes und kein Zugriff (s. u.).
So erteilen oder verweigern Sie einem Benutzerkonto die Zugriffsberechtigung:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie User Account mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie das zu editierende Benutzerkonto und betätigen Sie die Eingabetaste.
5. Wählen Sie Edit Access Rights mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
6. Wählen Sie den Computer, dessen Zugriffsrechte Sie editieren möchten und
betätigen Sie die
7. Wiederholen Sie ggf. Schritt 6. zur Änderung der Rechtes eines anderen Computers.
8. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Das Supervisor-Konto hat jederzeit Vollzugriff auf die angeschlossenen
Leertaste zur Auswahl einer der aufgelisteten Optionen:
Full Access:
No Access:
View Only:
Vollzugriff auf den Computer erlaubt (Standard)
Zugriff auf den Computer untersagt
Ansicht des Monitorbildes des Computers erlaubt
Keine Bedienung möglich
-
32 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 39
Benutzerverwaltung
Benutzerprofil bearbeiten
Computer zur automatischen Aufschaltung wählen
Nach der Anmeldung eines Benutzers am KVM-Switch wird in der Standardeinstellung das Menü Select Computer angezeigt.
Alternativ kann ein bestimmter Computer im Profil eines Benutzers definiert werden, der automatisch nach der Anmeldung des Benutzers aufgeschaltet wird.
So (de)aktivieren Sie die automatische Aufschaltung auf einen Computer:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie User Profile und betätigen Sie die Eingabetaste.
USER PROFILEDVIMUX8
NameDef Hotk Scan
CPU 11 Yes
CPU 22 Yes
...
CPU 88 Yes
EscSpace:ChangeF1:Save
Deutsch
HINWEIS:
schaltenden Computers.
4. Wählen Sie die Spalte Def mit den Tasten Pfeil bzw. Pfeil.
5. Wählen Sie den Computer, dessen Aufschaltungs-Einstellung Sie ändern möch-
ten, mit den Tasten Pfeil bzw. Pfeil.
6. Betätigen Sie die Leertaste zur Aktivierung oder Deaktivierung der automatischen
Aufschaltung des Computers.
7. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Ein gelber Stern symbolisiert ggf. die aktuelle Auswahl des aufzu-
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 33
Page 40
Benutzerverwaltung
Festlegung von Select-Keys
In der Standardeinstellung sind den Computern numerische Select-Keys (1 bis 8)
zugewiesen. Jeder Benutzer des KVM-Switches kann die Select-Keys nach seinen
Wünschen zuordnen.
HINWEIS:
Die Aktivierung eines anderen Sets an Select-Keys (beispielsweise A ... K
oder F1 ... F10) wird im Kapitel Select-Keys ändern auf Seite 48 beschrieben.
So ändern Sie die Festlegung der Select-Keys der einzelnen Computer:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie User Profile mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
USER PROFILEDVIMUX8
NameDef Hotk Scan
CPU 11 Yes
CPU 22 Yes
...
CPU 88 Yes
EscSpace:ChangeF1:Save
4. Wählen Sie die Spalte Hotk mit den Tasten Pfeil bzw. Pfeil.
5. Wählen Sie den Computer, dessen Select-Key zu ändern ist, mit den Tasten
Pfeil bzw. Pfeil.
6. Betätigen Sie den zu aktivierenden Select-Key.
HINWEIS:
Ist der Select-Key bereits einem anderen Computer zugeordnet, wird
die bisherige Zuordnung gelöscht!
7. Wiederholen Sie ggf. die Schritte 5. und 6. zur Änderung weiterer Select-Keys.
8. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
34 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 41
Benutzerverwaltung
Auswahl der Computer für erweiterte Aufschaltfunktionen
Die im Rahmen der erweiterten Umschaltfunktionen zu berücksichtigenden Computer können individuell für die verschiedenen Benutzer festgelegt werden.
So wählen Sie, ob ein Computer im Rahmen der erweiterten Aufschaltfunktionen zu berücksichtigen ist:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie User Profile mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
USER PROFILEDVIMUX8
NameDef Hotk Scan
CPU 11 Yes
CPU 22 Yes
...
CPU 88 Yes
EscSpace:ChangeF1:Save
4. Wählen Sie die Spalte Scan mit den Tasten Pfeil bzw. Pfeil.
5. Wählen Sie den Computer, dessen Scan-Einstellung Sie ändern möchten, mit
den Tasten
Pfeil bzw. Pfeil.
6. Betätigen Sie (mehrfach) die Leertaste zur Auswahl einer Option:
Yes:
Computer bei erweiterten Umschaltfunktionen berücksichtigen
No:
Computer bei erweiterten Umschaltfunktionen übergehen
7. Wiederholen Sie ggf. die Schritte 5. und 6. zur Änderung der Scan-Einstellung
eines weiteren Computers.
8. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Deutsch
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 35
Page 42
Konfiguration
Konfiguration
Arbeitsplatz konfigurieren
Die Konfigurationseinstellungen des Arbeitsplatzes können von allen Benutzern des
KVM-Switches über das Menü
Console Setup eingesehen und editiert werden.
WICHTIG:
von Benutzern mit aktiviertem Konfigurationsrecht geändert werden!
In der Standardeinstellung des KVM-Switches sind folgende Einstellungen aktiv:
Die Einstellung Scancode Set kann ausschließlich vom Supervisor und
CONSOLE SETUPDVIMUX8
Autoscan Time:5 Sec
Keyboard Layout:German
Screensaver:Off
AutoLogoff:Off
Console Name:DVIMUX8
Show Display:Temp
Display Position...
Menu Position...
OSD Transparency:Off
OSD by Mouse:No
Stepkeys:Up Dwn
Broadcast:Off
EscEnterF1:Save
Zeitintervall zwischen automatischen Aufschaltungen einstellen
In der Standardeinstellung wird nach jeder Aufschaltung der Autoscan- bzw. Autoskip-
Funktion
sten Computer erfolgt.
Den Zeitraum zwischen zwei Aufschaltungen können Sie im Bereich von 2 bis 60
Sekunden festlegen.
So stellen Sie das Zeitintervall zwischen automatischen Aufschaltungen ein:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie Console Setup mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Autoscan Time mit den Pfeiltasten.
5. Geben Sie den gewünschten Wert über die Zifferntasten der Tastatur ein und
6. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
(s. Seite 18 ff.) fünf Sekunden gewartet, bevor die Aufschaltung zum näch-
betätigen Sie die Eingabetaste.
36 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 43
Konfiguration
Layout der Tastatur des Arbeitsplatzes auswählen
Werden bei der Eingabe von Zeichen auf der Tastatur des Arbeitsplatzes andere
Zeichen im On-Screen-Display des KVM-Switches angezeigt, ist das eingestellte
Tastaturlayout der Tastatur nicht zutreffend.
Stellen Sie in diesem Fall fest, welchem Tastaturlayout die angeschlossene Tastatur
entspricht und wählen Sie das zutreffende Layout in den Einstellungen des Arbeits
platzes.
Deutsch
-
WICHTIG:
Diese Einstellung wirkt sich ausschließlich auf die Interpretation der
betätigten Tasten innerhalb des On-Screen-Displays des KVM-Switches aus!
Prüfen Sie gegebenenfalls auch die Tastaturlayout-Einstellung der Betriebssysteme
der angeschlossenen Computer.
So wählen Sie das Layout der Tastatur des Arbeitsplatzes aus:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie Console Setup mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Keyboard Layout mit den Pfeiltasten und betätigen Sie (mehrfach) die
5. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Bildschirmschoner konfigurieren
HINWEIS:
Der Bildschirmschoner des KVM-Switches versetzt den angeschlossenen Monitor
in den Power-Down-Modus, falls während der eingestellten Wartezeit kein Tasten
druck bzw. keine Mausbewegung erfolgt.
Ein Tastendruck bzw. eine Mausbewegung aktiviert den Monitor wieder.
In der Standardeinstellung ist der Bildschirmschoner deaktiviert.
-
TIPP:
Nach Aktivierung des Bildschirmschoners des KVM-Switches können die
Bildschirmschoner der angeschlossenen Computer deaktiviert werden.
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 37
Page 44
Konfiguration
So stellen Sie die Wartezeit ein oder deaktivieren den Bildschirmschoner:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie Console Setup mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Screensaver mit den Pfeiltasten.
5. Geben Sie den gewünschten Wert zwischen 1 und 60 Minuten über die Ziffernta-
sten der Tastatur ein und betätigen anschließend die Eingabetaste.
HINWEIS:
Zum Deaktivieren der Bildschirmschoners geben Sie den Wert 0 ein.
6. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Automatische Abmeldung des aktiven Benutzers konfigurieren
HINWEIS:
Sie können die automatische Abmeldung des aktiven Benutzers aktivieren, um den
KVM-Switch gegen unauthorisierten Zugriff zu schützen. Nach dem von Ihnen
gewählten Zeitraum der Inaktivität erfolgt die automatische Abmeldung des ange
meldeten Benutzers und die Login-Maske wird angezeigt.
Den zulässigen Zeitraum der Inaktivität können Sie im Bereich von 1 bis 60 Minuten
festlegen oder mit dem Wert
So stellen Sie die automatische Abmeldung der Benutzer ein:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie Console Setup mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie AutoLogoff mit den Pfeiltasten.
5. Geben Sie den gewünschten Wert zwischen 1 und 60 Minuten über die Ziffernta-
sten der Tastatur ein und betätigen anschließend die Eingabetaste.
6. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
In der Standardeinstellung ist die automatische Abmeldung deaktiviert.
0 ausschalten.
HINWEIS:
Zum Deaktivieren der Funktion geben Sie den Wert 0 ein.
-
38 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 45
Konfiguration
KVM-Switch umbenennen
Werden verschiedene G&D-Geräte in einer Kombination aus Geräten verwendet,
können Sie die Bedienung der Geräte durch die Vergabe „sprechender Namen“ ver
einfachen.
Weisen Sie den verschiedenen Geräten hierzu Namen zu, die einen Rückschluss auf
die Funktion oder den Standort des Gespräches erlauben. Anhand des im On-ScreenDisplay (OSD) angezeigten Namens ist so erkennbar, welches Gerät das angezeigte
OSD erzeugt.
-
Deutsch
HINWEIS:
ches wird das On-Screen-Display des Slave-Switches deaktiviert.
Die Umbenennung eines Slave-Switches ist daher weder erforderlich noch möglich!
So benennen Sie den KVM-Switch um:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie Console Setup mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Console Name mit den Pfeiltasten.
5. Geben Sie den gewünschten Namen (max. 10 Zeichen) ein und betätigen Sie die
Eingabetaste.
6. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Bei der Kaskadierung (Hintereinanderschaltung) mehrerer KVM-Swit-
Informationseinblendung konfigurieren
In der Standardeinstellung erfolgt bei jeder Aufschaltung auf einen Computer eine
temporäre Informationseinblendung. Die Einblendung auf dem Monitor des Arbeits
platzes informiert über den Namen des aufgeschalteten Computers sowie den Namen
des KVM-Switches und enthält gegebenenfalls weitere Informationen.
Alternativ zur temporären Einblendung kann die Informationseinblendung permanent erfolgen oder ausgeschaltet werden.
TIPP:
Ist die temporäre Informationseinblendung aktiv, können Sie mit der Tasten-
kombination Strg+Feststelltaste die temporäre Einblendung wiederholen.
-
So ändern Sie die Einstellung der Informationseinblendung:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie Console Setup mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 39
Page 46
Konfiguration
+
Display position
4. Wählen Sie Show Display mit den Pfeiltasten und betätigen Sie (mehrfach) die Leer-
taste, um zwischen den folgenden Optionen zu wählen:
5. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Informationseinblendung positionieren
In der Standardeinstellung erfolgt die Informationseinblendung links oben auf dem
Monitor des Arbeitsplatzes. Die Position der Einblendung können Sie nach Ihren
Wünschen anpassen.
So ändern Sie die Position der Informationseinblendung:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie Console Setup mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Display Position mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
5. An der aktuellen Position der Informationseinblendung erscheint das rechts abgebildete Menü.
6. Verwenden Sie die Pfeiltasten oder die Maus, um das Menü an die gewünschte
Position zu verschieben.
7. Betätigen Sie Eingabetaste bzw. die linke Maustaste.
8. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
40 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 47
Konfiguration
On-Screen-Display positionieren
Das On-Screen-Display des KVM-Switches wird in der Standardeinstellung zentriert auf dem Bildschirm des Arbeitsplatzes dargestellt. Diese voreingestellte Position können Sie nach Ihren Wünschen anpassen.
So ändern Sie die Position des On-Screen-Displays:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie Console Setup mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Menu Position mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
MENU POSITIONDVIMUX8
EscEnterF1:Save
5. Verwenden Sie die Pfeiltasten oder die Maus, um das On-Screen-Display an die
gewünschte Position zu verschieben.
6. Betätigen Sie Eingabetaste bzw. die linke Maustaste.
7. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Deutsch
Scancode-Set der PS/2-Tastatur einstellen
WICHTIG:
Wird eine Taste der PS/2-Tastatur gedrückt, sendet der Tastaturprozessor bestimmte
Datenpakete, die als Scancodes bezeichnet werden. Es gibt zwei gebräuchliche Scan
code-Sets (Sets 2 und 3), die verschiedene Scancodes beinhalten.
Das Arbeitsplatzmodul interpretiert alle Eingaben einer PS/2-Tastatur in der Standardeinstellung mit dem Scancode-Set 2.
Falls das Verkettungszeichen (engl. Pipe, „|“) nicht eingegeben werden kann oder
die Pfeiltasten der Tastatur nicht wie erwartet funktionieren, ist die Umstellung auf
das Scancode-Set 3 empfehlenswert.
Diese Einstellung kann ausschließlich vom Supervisor geändert werden!
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 41
-
Page 48
Konfiguration
So wählen Sie das Scancode-Set der PS/2-Tastatur aus:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie Console Setup mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Scancode Set mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Leertaste zur
Auswahl des Scancode-Sets
2 bzw. 3.
5. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
6. Schalten Sie den KVM-Switch aus und wieder ein. Die geänderte Einstellung
wird nach dem Neustart angewendet.
Transparenz des On-Screen-Displays einstellen
In der Standardeinstellung des KVM-Switches verdeckt das On-Screen-Display
einen Teil des Bildschirminhalts.
Durch die Aktivierung einer Transparenzstufe sind die überlagerten Bildbereiche zu
einem bestimmten Grad (s. unten) durch das OSD zu sehen.
So stellen Sie den Grad der Transparenz des On-Screen-Displays ein:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie Console Setup mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie OSD Transparency mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Leertaste zur
Auswahl einer der aufgelisteten Optionen:
Off:
Low:
Average;
High:
überdeckende Darstellung
leichtes Durchscheinen (6,25 %) des Bildschirminhalts
mittleres Durchscheinen (12,5 %) des Bildschirminhalts
hohes Durchscheinen (25 %) des Bildschirminhalts
5. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
42 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 49
Konfiguration
Aufruf des On-Screen-Displays per Maus ermöglichen
In der Standardeinstellung des KVM-Switches ist der Aufruf des On-Screen-Displays ausschließlich über die hierfür vorgesehene Tastenkombination möglich.
Ist am KVM-Switch eine »IntelliMouse Explorer« von Microsoft oder eine hierzu
kompatible Maus eines anderen Herstellers mit 5 Tasten angeschlossen, so können Sie
den Aufruf des On-Screen-Displays über die Tasten
4 und 5 der Maus ermöglichen.
Deutsch
HINWEIS:
Durch Aktivierung des Aufrufs des On-Screen-Displays per Maus kann
die »IntelliMouse Explorer« von Microsoft bzw. eine hierzu kompatible Maus
nicht im Rahmen der Stepscan-Funktion verwendet werden
(s. Seite 44).
So (de)aktivieren Sie die Mausunterstützung zur Bedienung des On-Screen-Displays:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie Console Setup mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie OSD by mouse mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Leertaste zur
Auswahl einer der aufgelisteten Optionen:
No:
Aufruf des OSD per Maus deaktiviert
Yes:
Aufruf des OSD mit den Tasten 4 und 5 einer kompatiblen Maus möglich
5. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 43
Page 50
Konfiguration
Step-Keys auswählen
Nach Aktivierung des Stepscan-Modus (s. Seite 20 ff.) schalten Sie auf Tastendruck
den nächsten bzw. vorherigen Computer auf.
In der Standardeinstellung des KVM-Switches sind die Tasten Pfeil und Pfeil hierfür vorgesehen. Alternativ können Sie ein anderes Set aus hierfür vorgesehenen
Tasten auswählen.
So wählen Sie die Tasten zur Verwendung mit der Stepscan-Funktion:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie Console Setup mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Stepkeys mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Leertaste zur Aus-
wahl einer der aufgelisteten Optionen:
Up Dwn:
PgUp PgDwn:
NUM Up Dwn:
NUM PgUp PgDwn:
Num +/–:
Explorermouse
HINWEIS:
Haben Sie den Aufruf des On-Screen-Displays per Maus aktiviert
Tasten Pfeil und Pfeil
Tasten Bild und Bild
Tasten Pfeil und Pfeil des numerischen Tastenblocks
Tasten Bild und Bild des numerischen Tastenblocks
Plus- und Minus-Taste des numerischen Tastenblocks
Tasten 4 und 5
(s. Seite 43), kann die »IntelliMouse Explorer« von Microsoft bzw. eine hierzu
kompatible Maus nicht im Rahmen der Stepscan-Funktion verwendet werden.
5. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
44 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 51
Konfiguration
Tastatur- und/oder Maussignale an alle Computer senden
In der Standardeinstellung des KVM-Switches werden die Tastatur- und Maussignale des Arbeitsplatzes nur an den aufgeschalteten Computer gesendet.
Nach Aktivierung des Broadcast-Modus (s. Seite 23) können Sie die Tastatur- und/
oder die Maussignale an bis zu acht Kanäle parallel senden.
Deutsch
HINWEIS:
Das Senden der Tastatur- bzw. Maussignale an die Computer eines
Slave-Switches ist nicht vorgesehen.
Verwenden Sie die Broadcast-Funktion beispielsweise um Tastenkombinationen zum
Schließen der geöffneten Fenster an alle Computer zu senden oder einen Reset aller
Computer über die Tastatur einzuleiten.
Vorraussetzung für die Aktivierung des Broadcast-Modus ist die Konfiguration des
Modus.
So konfigurieren Sie den Broadcast-Modus:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie Console Setup mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Broadcast mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Leertaste zur Aus-
wahl einer der aufgelisteten Optionen:
Off:
Keyboard:
Der Broadcast-Modus kann nicht aktiviert werden
Im Broadcast-Modus werden die Tastatureingaben des
Anwenders an alle Computer gesendet.
Key and Mouse:
Im Broadcast-Modus werden die Tastatureingaben sowie
die Mausbewegungen des Anwenders an alle Computer
gesendet.
HINWEIS:
Bedenken Sie bei der Übertragung von Maussignalen an alle Computer, dass sich die Mauszeiger der verschiedenen Computer möglicherweise
an unterschiedlichen Ausgangspositionen befinden.
5. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 45
Page 52
Konfiguration
System konfigurieren
Die Systemeinstellungen des KVM-Switches können vom Supervisor sowie (abgesehen von der Wiederherstellung der Standardeinstellungen) von allen Benutzern mit
zugewiesenem Konfigurationsrecht eingesehen und editiert werden.
In der Standardeinstellung des KVM-Switches sind folgende Einstellungen aktiv:
SYSTEM CONFIGDVIMUX8
Hotkey:Ctrl
Double Hotkey:No
OSD via 2x Keypress:No
Select Keys:0..9
Cascade Setup...
USB Keyboard Mode...
Video Config...
USB2.0 Functionenabled
USB Pinningdisabled
Select via ButtonYes
Select via HotkeyYes
Set System Defaults...
USB RefreshFaulty devices
EscEnterF1:Save
Hotkey bzw. Doppel-Hotkey ändern
HINWEIS:
Aktivieren Sie die Verwendung von doppelten Hotkeys (s. Seite 47), falls Sie eine
Kombination aus zwei Hotkeys verwenden möchten.
Der Hotkey wird gleichzeitig mit der Taste Num betätigt, um das On-Screen-Display
des KVM-Switches zu starten. Bei gleichzeitiger Betätigung des Hotkeys und eines
Select-Keys
Falls ein Anwendungsprogramm auf einem der angeschlossenen Computer oder ein
kombiniertes G&D-Gerät den gleichen Hotkey verwendet, kann der Hotkey in den
Einstellungen des KVM-Switches geändert werden.
HINWEIS:
das On-Screen-Display optional durch die zweifache, aufeinanderfolgende Betäti
gung der Strg- bzw. der Druck-Taste öffnen (s. Seite 48).
So ändern Sie den aktuellen Hotkey bzw. Doppel-Hotkey:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie System Config mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Hotkey mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Leertaste zur Auswahl
einer der aufgelisteten Optionen.
46 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
In der Standardeinstellung ist der einfache Hotkey Strg voreingestellt.
(s. Seite 15) wird die Aufschaltung eines Computers erreicht.
Zusätzlich zum festgelegten Hotkey bzw. Double-Hotkey können Sie
-
Page 53
Konfiguration
Bei Verwendung einfacher Hotkeys haben Sie folgende Wahlmöglichkeiten:
Ctrl:
Alt:
Alt Gr:
Win:
Shift:
Aktivierung des Hotkeys Strg
Aktivierung des Hotkeys Alt
Aktivierung des Hotkeys Alt Gr
Aktivierung des Hotkeys Win
Aktivierung des Hotkeys Shift
Bei Verwendung doppelter Hotkeys haben Sie folgende Wahlmöglichkeiten:
Ctrl+Shift:
Alt+Shift:
Alt Gr+Ctrl:
Win+Ctrl:
Shift+Win:
Aktivierung des Doppel-Hotkeys Strg+Shift
Aktivierung des Doppel-Hotkeys Alt+Shift
Aktivierung des Doppel-Hotkeys Alt Gr+Strg
Aktivierung des Doppel-Hotkeys Win+Strg
Aktivierung des Doppel-Hotkeys Shift+Win
5. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Einfache bzw. Doppel-Hotkeys aktivieren
Werden auf einem Computer viele Anwendungsprogramme mit Tastenkombinationen bedient oder verschiedene G&D-Geräte in Kombination verwendet, ist die Zahl
der „freien” Tastenkombinationen möglicherweise eingeschränkt.
In einem solchen Fall ist der Einsatz von Doppel-Hotkeys sinnvoll.
So (de)aktivieren Sie die Verwendung von Doppel-Hotkeys:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie System Config mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Double Hotkey mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Leertaste zur
Auswahl einer der aufgelisteten Optionen:
Deutsch
No:
Verwendung einfacher Hotkeys
Yes:
Verwendung doppelter Hotkeys
WICHTIG:
In der Zeile Hotkey wird Ihnen der aus Ihrer Auswahl resultierende
einfache bzw. doppelte Hotkey angezeigt.
5. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Weiterführende Informationen:
Hotkey bzw. Doppel-Hotkey ändern auf Seite 46
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 47
Page 54
Konfiguration
On-Screen-Display mit doppeltem Tastendruck starten
Alternativ zum Öffnen des On-Screen-Displays (OSD) mit der Tastenkombination
Hotkey+Num bzw. Doppel-Hotkey+Num können Sie das OSD durch die zweifache, auf-
einanderfolgende Betätigung der Strg- oder der Druck-Taste öffnen.
So (de)aktivieren Sie die Aktivierung des On-Screen-Displays mit
doppeltem Tastendruck:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Function-Menüs.
3. Wählen Sie System Config mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie OSD via 2x Keypress mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Leertaste
zur Auswahl einer der aufgelisteten Optionen:
No:
Das OSD kann ausschließlich durch die Tastenkombination
Hotkey+Num (Standard: Strg+Num) geöffnet werden.
Ctrl:
Das OSD kann ausschließlich durch die zweifache, aufeinanderfolgende
Betätigung der Strg-Taste geöffnet werden.
Print:
Das OSD kann ausschließlich durch die zweifache, aufeinanderfolgende
Betätigung der Druck-Taste geöffnet werden.
5. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Select-Keys ändern
In der Standardeinstellung sind die Select-Keys 1 bis 8 zur Umschaltung zwischen
den am KVM-Switch angeschlossenen Computern aktiv.
Die Umschaltung zu Computer 4 erfolgt in der Standardeinstellung beispielsweise
mit der Tastenkombination
anderes Set aus hierfür vorgesehenen Tasten auswählen.
Hotkey+4 (Standard: Strg+4). Alternativ können Sie ein
So wählen Sie ein anderes Set von Select-Keys:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie System Config mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
48 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 55
Konfiguration
4. Wählen Sie Select Keys mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Leertaste zur Aus-
wahl einer der aufgelisteten Optionen:
0 ... 9:Aktivierung der Select-Keys 0 bis 9
NUM 0 ... 9Aktivierung der Select-Keys NUM 0 bis NUM 9
A ... K:Aktivierung der Select-Keys A bis K
F1 ... F10:Aktivierung der Select-Keys F1 bis F10
5. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Weiterführende Informationen:
Festlegung von Select-Keys auf Seite 34
Modus einer »CPU«-Schnittstelle ändern
In der Standardeinstellung ist der KVM-Switch für den Anschluss von Computern
an die
CPU-Schnittstellen konfiguriert.
Möchten Sie einen Slave-Switch an eine der CPU-Schnittstellen anschließen, ist der
Modus dieser Schnittstelle entsprechend zu ändern. Anschließend kann der MasterSwitch auf die am Slave-Switch angeschlossenen Computer zugreifen.
Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie im Kapitel Anzahl der anschließbaren Computer erweitern ab Seite 56.
USB-Tastaturmodus auswählen
Deutsch
WICHTIG:
Die Einstellung des USB-Tastaturmodus ist ausschließlich im On-
Screen-Display eines Master-Gerätes verfügbar und nur auf dieses anwendbar.
Wird der KVM-Switch als Slave-Gerät innerhalb einer Kaskade betrieben, ist
diese Einstellung nicht verfügbar. Betreiben Sie einen solchen KVM-Switch tem
porär als Master-Gerät und ändern Sie diese Einstellung.
An den KVM-Switch können beliebige USB-Tastaturen angeschlossen werden. Die
Betätigung von Tasten der Standardtastatur wird dem jeweils aktiven Computer
signalisiert.
Wird eine USB-Tastatur mit Zusatzfunktionen eingesetzt, ist der entsprechende
USB-Tastaturmodus zur Unterstützung von Sondertasten zu aktivieren. Häufig vor
handene Multimedia-Tasten werden im voreingestellten Modus PC Multimedia an die
verschiedenen Computer übermittelt.
Sun Desktops und Server verfügen – im Vergleich zu Standardtastaturen – über
separate Tasten (Solaris Shortcut Keys) um spezielle Systemfunktionen zu bedie
nen. Diese Tasten können nach Aktivierung des Tastaturmodus für Sun Desktops
und Server am Arbeitsplatz verwendet werden. Ist am Arbeitsplatz nur eine Stan
dardtastatur verfügbar, stehen Ihnen verschiedene Tastenkombinationen zur Emulation der Solaris Shortcut Keys zur Verfügung (s. Seite 51).
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 49
-
-
-
-
Page 56
Konfiguration
Um spezielle Tasten bestimmter Tastaturen nutzen zu können, stehen verschiedene
USB
Keymodes zur Verfügung.
So wählen Sie einen USB-Tastaturmodus für einen bestimmten Computer:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie System Config mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie USB Keyboard Mode mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die
Eingabetaste.
5. Wählen Sie den gewünschten Kanal und betätigen Sie die Leertaste zur Auswahl
einer der aufgelisteten Optionen:
PC MultimediaPC StandardSUN GermanSUN US
Apple A1243Contour SP2Wacom Cintiq 21UX Wacom Intuos3
Ist an einen Kanal ein Slave-Gerät angeschlossen, ist die Einstellung des
USB-Tastaturmodus im On-Screen-Display des Master-Gerätes nicht editierbar!
Betreiben Sie einen solchen KVM-Switch temporär als Master-Gerät und
ändern Sie diese Einstellung.
6. Wiederholen Sie ggf. Schritt 5. zur Änderung des Tastaturmodus eines anderen
Kanals.
7. Verlassen Sie das Menü durch Betätigung der Eingabetaste.
8. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
So verwenden Sie die Solaris Shortcut Keys:
Falls eine Sun-Tastatur am Arbeitsplatz angeschlossen ist, können die Solaris Shortcut
Keys dieser Tastatur nach Aktivierung der Unterstützung verwendet werden.
50 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 57
Konfiguration
Bei Verwendung einer Standardtastatur können die Funktionen durch Verwendung
der unten aufgelisteten Tastenkombinationen bedient werden
:
TastenkombinationSolaris Shortcut Key des Sun Keyboards
Strg+Alt+F2
Strg+Alt+F3
Strg+Alt+F4
Strg+Alt+F5
Strg+Alt+F6
Strg+Alt+F7
Strg+Alt+F8
Strg+Alt+F9
Strg+Alt+F10
Strg+Alt+F11
Strg+Alt+F12
Strg+Alt+NUM+
Strg+Alt+NUM-
Strg+Alt+NUM*
Strg+Alt+Pause
Pause+A
Wiederholen
Eigenschaften
Zurücknehmen
Vordergrund
Kopieren
Öffnen
Einfügen
Suchen
Ausschneiden
Hilfe
Still
Lauter
Leiser
Compose
Shutdown
Stop
Deutsch
Signaltyp eines Videokanals festlegen
An den KVM-Switch können Computer angeschlossen werden, die digitale oder
analoge Videosignale liefern. Der vom Computer an den KVM-Switch übertragene
Signaltyp (digital oder analog) wird in der Standardeinstellung unverändert am ange
schlossenen Monitor ausgegeben.
Falls das Videosignal des angeschlossenen Computers nicht zuverlässig erkannt
wird, können Sie den Signaltyp im On-Screen-Display (OSD) festlegen.
So wählen Sie den Signaltyp eines Kanals:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie System Config mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 51
-
Page 58
Konfiguration
4. Wählen Sie Video Config mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
VIDEO CONFIGDVIMUX8
ChannelV1 V2
CPU 1U U
CPU 2U U
CPU 3U U
CPU 4U U
CPU 5U U
CPU 6U U
CPU 7U U
CPU 8U U
EnterSpace:Change
5. Verwenden Sie die Tasten Pfeil und Pfeil, um den gewünschten Kanal auszuwählen.
6. Haben Sie ein Multichannel-Gerät im Einsatz, wählen Sie den gewünschten
Videokanal (
V1 bis V2) mit den Tasten Pfeil und Pfeil.
7. Betätigen Sie (mehrfach) die Leertaste, um zwischen den Signaltypen
umzuschalten:
A Übertragung analoger Bildsignale
D Übertragung digitaler Bildsignale
U Automatische Erkennung und Übertragung analoger oder digitaler Bildsignale
8. Wiederholen Sie ggf. die Schritte 5. bis 7. zur Änderung des Signaltyps eines
weiteren Videokanals.
9. Verlassen Sie das Menü durch Betätigung der Eingabetaste.
10.Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Unterstützung für PS/2-Spezialtastaturen
Der KVM-Switch unterstützt folgende PS/2-Spezialtastaturen:
PixelPower Clarity (blue)
SKIDATA1
Aktivieren Sie die Unterstützung einer dieser Tastaturen durch den KVM-Switch,
falls Sie eine solche Tastatur am Arbeitsplatz einsetzen möchten.
So schalten Sie die Unterstützung für Spezialtastaturen an oder aus:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie System Config mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
52 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 59
4. Wählen Sie PS/2 Keyboard Type mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die
Eingabetaste.
Konfiguration
WICHTIG:
Ein gelbes X markiert die aktive Spezialtastatur. Ist keine der Spezial-
tastaturen markiert, wird die Tastatur wie eine Standardtastatur behandelt.
5. Wählen Sie die zu (de)aktivierende Tastaturart und betätigen Sie die Leertaste.
6. Verlassen Sie das Menü durch Betätigung der Eingabetaste.
7. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
USB-Haltefunktion (Pinning)
In der Standardeinstellung des KVM-Switches werden die KVM-Daten und die
Daten der an die Schnittstelle »USB 2.0 Devices« angeschlossenen Geräte an den
Rechner des aktiven Kanals geleitet.
Aktivieren Sie die USB-Haltefunktion, falls Sie die Daten der an die Schnittstelle
»USB 2.0 Devices« angeschlossenen Geräte permanent auf einen bestimmten Kanal
aufschalten möchten. Die permanente Schaltung dieser Geräte
späteren Umschaltungen des KVM-Kanals beibehalten.
So (de)aktivieren Sie die USB-Haltefunktion:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie System Config mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie USB Pinning mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Leertaste zur Aus-
5. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Umschaltung über Taster an der Frontseite (de)aktivieren
Die Umschaltung zwischen den verschiedenen Computern über die Taster der
Frontseite des Geräts ist in der Standardeinstellung aktiviert.
Falls gewünscht können Sie die Taster im OSD deaktivieren.
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 53
Page 60
Konfiguration
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Umschaltung über die Taster:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie System Config mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Select via Button mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Leertaste zur
Auswahl einer der aufgelisteten Optionen:
Yes:
Umschaltung über Taster an der Frontseite
aktiviert (Standard)
No:
Umschaltung über Taster an der Frontseite deaktiviert
5. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Umschaltung über Tastenkombinationen (de)aktivieren
Die Umschaltung zwischen den verschiedenen Computern über Tastenkombinationen ist in der Standardeinstellung aktiviert.
Falls gewünscht können Sie diese Art der Umschaltung im OSD deaktivieren.
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Umschaltung über Tastenkombinationen:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie System Config mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Select via Hotkey mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Leertaste zur
Auswahl einer der aufgelisteten Optionen:
Yes:
No:
5. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Umschaltung über Tastenkombinationen aktiviert (Standard)
Umschaltung über Tastenkombinationen deaktiviert
54 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 61
Konfiguration
Wiederherstellung der Standardeinstellungen
Mit dieser Funktion werden die Standardeinstellungen des KVM-Switches wiederhergestellt. Nach dem Ausführen der Funktion sind die Standardeinstellungen wieder aktiv.
So stellen Sie die Standardeinstellungen wieder her:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie System Config mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Set System Defaults mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die
Eingabetaste.
5. Betätigen Sie die Esc-Taste zum Abbruch der Funktion oder die Eingabetaste zur
Wiederherstellung der Standardeinstellungen.
Reinitialisierung von USB-Eingabegeräten
Sobald Sie eine USB-Tastatur bzw. -Maus an den KVM-Switch anschließen, wird
das Eingabegerät initialisiert und kann ohne Einschränkungen verwendet werden.
Einige USB-Eingabegeräte erfordern eine Reinitialisierung der USB-Verbindung
nach einer bestimmten Zeit. Für diesen Fall ist ab Werk die automatische Reinitiali
sierung der USB-Eingabegeräte aktiviert.
So (de)aktivieren Sie die Reinitialisierung der USB-Eingabegeräte:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Wählen Sie System Config mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Zeile USB Refresh mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Leertaste zur
Auswahl einer der aufgelisteten Optionen:
Deutsch
-
Faulty devices:
Der Status der USB-Geräte wird überwacht. Falls die
Kommunikation zu einem USB-Gerät gestört ist, wird
dieses Gerät reinitialisiert (Standard).
Off:
Die angeschlossenen USB-Eingabegeräte erfordern keine
Reinitialisierung.
All devices:
Alle USB-Geräte werden regelmäßig reinitialisiert.
5. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 55
Page 62
Anzahl der anschließbaren Computer erweitern
Monitor 1
Keyb./Mouse
Speaker
CON
Line InLine In
CPU 1
DVI-I CPU 1
USB 2.0
Line Out
Line In
CPU 2
DVI-I CPU 2
USB 2.0
Line Out
Line In
CPU 8
DVI-I CPU 8
USB 2.0
Line OutLine Out
Line In
CPU 7
DVI-ICPU 7
USB 2.0
Power
Power
Monitor 1
Keyb./Mouse
Speaker
CON
Line InLine In
USB 2.0
Line Out
CPU 1
DVI-I CPU 1
Line In
USB 2.0
Line Out
CPU 2
DVI-I CPU 2
Line In
USB 2.0
Line Out
CPU 8
DVI-I CPU 8
Line In
USB 2.0
Line Out
CPU 7
DVI-ICPU 7
Anzahl der anschließbaren Computer
erweitern
Durch Kaskadierung (Hintereinanderschaltung) mehrerer KVM-Switches kann die
Anzahl der anschließbaren Computer auf maximal 64 Computer erhöht werden.
Hierzu werden an eine oder mehrere der CPU-Schnittstellen des KVM-Switches weitere KVM-Switches angeschlossen.
HINWEIS:
Der KVM-Switch einer Kaskade, an welchem die Geräte des Arbeitsplatzes angeschlossen sind, ist der Master-Switch. An die CPU-Schnittstellen des
Master-Switches werden die Slave-Switches angeschlossen.
BEISPIEL:
Anstelle eines Computers schließen Sie an die CPU 1-Schnittstelle des
Master-Switches den Slave-Switch an. An den Slave-Switch schließen Sie die Compu
ter an, auf welche der am Master-Switch eingerichtete Arbeitsplatz zugreifen kann.
Slave-Switch an den Master-Switch anschließen
HINWEIS:
Computer ein Slave-Switch angeschlossen werden.
Führen Sie die nachfolgend beschrieben Schritte für jede CPU-Schnittstelle durch,
an welche Sie einen Slave-Switch anschließen möchten.
Abbildung 5: CPU-Schnittstellen des Master-Switches
CPU ×: Schließen Sie an den Master-Switch die USB-Variante des Computer-
Anschlusskabels (CPU) an.
An jede CPU-Schnittstelle des Master-Switches kann alternativ zu einem
-
Abbildung 6: Schnittstellen am Slave-Switch zur Verbindung mit dem Master-Switch
Keyb./Mouse: Stecken Sie den USB-Stecker, des am Master-Switch angeschlossenen
Computer-Anschlusskabels (CPU), ein.
56 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 63
Anzahl der anschließbaren Computer erweitern
Monitor: Stecken Sie den 15-poligen D-Sub-Stecker, des am Master-Switch ange-
schlossenen Computer-Anschlusskabels (CPU), ein.
HINWEIS:
Der Anschluss der Computer an den Slave-Switch erfolgt wie auf
Seite 6 beschrieben.
Modus einer »CPU«-Schnittstelle ändern
In der Standardeinstellung ist der KVM-Switch für den Anschluss von Computern
an die
CPU-Schnittstellen konfiguriert.
Haben Sie einen Slave-Switch an eine der CPU-Schnittstellen angeschlossen, ist der
Modus dieser Schnittstelle entsprechend zu ändern. Anschließend kann der MasterSwitch auf die am Slave-Switch angeschlossenen Computer zugreifen.
So ändern Sie den Modus einer CPU-Schnittstelle:
1. Betätigen Sie Strg+Num (Standard) zum Aufruf des On-Screen-Displays.
2. Betätigen Sie die F1-Taste zum Aufruf des Menüs.
3. Markieren Sie System Config mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Markieren Sie Cascade Setup mit den Pfeiltasten und betätigen Sie die Eingabetaste.
5. Wählen Sie die Schnittstelle, dessen Modus Sie ändern möchten und betätigen
Sie die
Leertaste zur Auswahl einer der aufgelisteten Optionen:
CPU:
DVIMUX8-OSD:
6. Wiederholen Sie ggf. Schritt 5. zur Änderung des Modus einer anderen Schnittstelle.
7. Betätigen Sie die F1-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Anschluss eines Computers
Anschluss des KVM-Switches DVIMUX8-OSD
Deutsch
HINWEIS:
Das On-Screen-Display des Slave-Switches wird deaktiviert. Die Bedie-
nung erfolgt über das On-Screen-Display des Master-Switches.
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 57
Page 64
Anzahl der anschließbaren Computer erweitern
Darstellung von Computern an Slave-Switches
Die an einen Slave-Switch angeschlossenen Computer werden in verschiedenen
Menüs (
Die Reihenfolge der Darstellung der Computer richtet sich nach der Schnittstelle, an
welche der Slave-Switch am Master-Switch angeschlossen ist.
Select Computer, CPU Config, User Profile, Edit Access Rights) angezeigt.
SELECT COMPUTERDVIMUX8-OSD
CPU 11
CPU 22
CPU 2.02
CPU 2.03
CPU 2.04
...
CPU 88
EscEnterF1:Menu
BEISPIEL:
Der Slave-Switch ist an die Schnittstelle CPU 2 des Master-Switches
angeschlossen.
Die Auflistung der Computer enthält insgesamt vier Einträge für CPU 2. Die an die
vier
CPU-Schnittstellen des Slave-Switches angeschlossenen Computer können
hierüber aufgeschaltet bzw. konfiguriert werden.
HINWEIS:
Auch bei kaskadierten KVM-Switches ist die Anzahl der Select-Keys
auf acht beschränkt.
58 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 65
Technische Daten
Technische Daten
DVIMUX8-OSD-USB
Anzahl Videoquellenpro Computer/Arbeitsplatz:1
ArbeitsplatzAnschlüsse pro Gerät:1
Anschluss:direkt am Gerät
Schnittstellen
für Arbeitsplatz
ComputerAnschlüsse pro Gerät:8
Schnittstellen
für Computer
VideoSignaltyp:DVI-I (analoges und digitales Video)
This manual has been carefully compiled and examined to the state-of-the-art.
G&D neither explicitly nor implicitly takes guarantee or responsibility for the quality, efficiency and marketability of the product when used for a certain purpose that
differs from the scope of service covered by this manual.
For damages which directly or indirectly result from the use of this manual as well
as for incidental damages or consequential damages, G&D is liable only in cases of
intent or gross negligence.
Caveat Emptor
G&D will not provide warranty for devices that:
Are not used as intended.
Are repaired or modified by unauthorized personnel.
Show severe external damages that was not reported on the receipt of goods.
Have been damaged by non G&D accessories.
G&D will not be liable for any consequential damages that could occur from using
the products.
Proof of trademark
All product and company names mentioned in this manual, and other documents
you have received alongside your G&D product, are trademarks or registered trade
marks of the holder of rights.
The devices named in this manual comply with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) the devices may not cause harmful interference, and (2) the devices must accept any interference received, including
interference that may cause undesired operation.
NOTE:
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a
Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are
designed to provide reasonable protection against harmful interference in a resi
dential installation.
This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not
installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful inter
ference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation.
If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception,
which can be deter-mined by turning the equipment off and on, the user is encour
aged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
Reorient or relocate the receiving antenna.
Increase the separation between the equipment and receiver.
Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that
to which the receiver is connected.
Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Changing the mode of »CPU« interfaces ..................................................... 49
Selecting USB keyboard modes .................................................................. 49
Defining signals types of video channels ..................................................... 51
Support of special PS/2 keyboards ............................................................. 52
English
G&D DVIMUX8-OSD-USB · iv
Page 74
Table of contents
Configuring the system (continued)
USB pinning .............................................................................................. 53
Enabling/disabling switching via buttons on the front panel ........................ 53
Enabling/disabling switching via hotkeys ................................................... 54
Resetting the defaults ................................................................................. 55
Reinitialising USB input devices ................................................................. 55
Increasing the number of connectable computers ............................................ 56
Connecting a slave switch to the master switch ................................................. 56
Changing the mode of »CPU« interfaces ........................................................... 57
Displaying computers at slave switches ............................................................. 58
Technical data ................................................................................................ 59
Order numbers ................................................................................................ 61
v · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 75
Safety instructions
Safety instructions
Please read the following safety instructions carefully before you start operating the
G&D product. The instructions will help in avoiding damages to the product and in
preventing possible injuries.
Keep this manual handy for all persons who will be using this product.
Follow all warnings or operating instructions which are on the device or stated in
this user manual.
Disconnect all power sources
CAUTION:
Before installation, ensure that the device has been disconnected from all power
sources. Disconnect all power plugs and all power supplies of the device.
Débranchez toutes les sources d'alimentation
ATTENTION:
Avant l'installation, assurez-vous que l'appareil a été débranché de toutes les sources
d'alimentation. Débranchez toutes les fiches d'alimentation et toutes les alimenta
tions électrique de l'appareil.
Trennen Sie alle Spannungsversorgungen
VORSICHT:
Stellen Sie vor der Installation sicher, dass das Gerät von allen Stromquellen getrennt
ist. Ziehen Sie alle Netzstecker und alle Spannungsversorgungen
Beware of electric shocks
To avoid the risk of electric shock, do not open the device or remove the covers.
If service is required, please contact our technicians.
Shock hazard!
Risque de choc électrique!
Risiko elektrischer Schläge!
am Gerät ab.
English
-
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 1
Page 76
Safety instructions
!
!
Ensure constant access to the power plugs
During the installation of the devices, ensure that the power plugs remain accessible.
Avoid tripping hazards
Avoid tripping hazards while laying cables.
Only use a grounded voltage source
Operate this device by using a grounded voltage source.
Use only the provided G&D power pack
Operate this device with the provided G&D power pack or with the power pack
listed in the manual.
Operate the device only in designated areas.
The devices are designed for indoor use. Avoid exposure to extreme cold, heat or
humidity.
2 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 77
Safety instructions
Instructions on how to handle Lithium button cells
This product contains a lithium button cell. It is not intended to be replaced
by the user!
CAUTION:
Risk of explosion if the battery is replaced by an incorrect battery type.
Dispose of used batteries in an environmentally friendly manner. Do not dispose
of batteries in municipal waste.
Check local regulations for the disposal of electronic products.
Ce produit contient une batterie au lithium. Il n'est pas prévu que l'utilisateur
remplace cette batterie.
ATTENTION:
Il y a danger d'explosion s'il y a remplacement incorrect de la batterie.
Mettre au rebut les batteries usagées conformêment aux instructions du fabricant
et de manière écologique. Les batteries usagées ne doivent pas être jetées dans les
ordures ménagères.
Respectez les prescriptions valables pour l'élimination des produits électroniques.
Dieses Produkt enthält eine Lithium-Knopfzelle. Ein Austausch durch den
Anwender ist nicht vorgesehen!
VORSICHT:
Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch einen falschen
Batterie-Typ ersetzt wird.
Entsorgen Sie gebrauchte Batterien umweltgerecht. Gebrauchte Batterien dürfen
nicht in den Hausmüll geworfen werden.
Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Entsorgung elektronischer Produkte.
English
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 3
Page 78
The »DVIMUX8-OSD-USB« KVM switch
The »DVIMUX8-OSD-USB« KVM switch
With the DVIMUX8-OSD-USB KVM switch, you can operate up to eight computers
over one console.
The console is provided with a USB keyboard, a USB mouse and a digital and/or
analog monitor. The computers connected to the KVM switch are operated at the
installed console.
You can switch between computers either by using the buttons on the front panel,
configurable key combinations or a serial device which is connected to the RS232
interface.
The front panel of the device provides two USB 2.0 interfaces to operate any USB
devices. The connected USB devices are available to the active computer.
After enabling the USB hold function (see page 53), USB devices can be permanently switched to a defined computer (see page 16). The switching of USB devices
remains the same when switching the KVM channel.
NOTE:
The KVM switch emulates keyboard and mouse on each channel and
hence guarantees error-free booting at all times.
Package contents
1 × DVIMUX8-OSD-USB KVM switch (basic or multi-channel variant)
1 × Adapter (DVI-Divider) for each supported video channel
1 × Rackmount set (19” RM-Set-435-1HE)
1 × Data cable (USB-Service-2)
1 × Power cable (PowerCable-2 Standard)
1 × Manual »Installation and Operation«
NOTE:
Connecting computer and switch requires KVM cable sets. You can find a
list of all available cable sets on
4 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
page 61.
Page 79
Installation
Active
Status
CPU 1
USB 2.0
Devices
User
CPU 8
CPU 7
RS232 Service
Installation
Overview of the interfaces
Front panel of the KVM switch
The front panel of the KVM switch provides two USB 2.0 ports to connect any
USB
2.0 devices.
NOTE:
USB devices such as a printer or a mass storage device connected to one of
these interfaces are available to the computer of the active channel.
After enabling the USB hold function (see page 53) the USB devices can be perma-
nently switched to,a defined computer (see page 16). The switching of the USB
devices maintains the same when switching the KVM channel.
The front panel also provides an RS232 and Service socket.
You can use the RS232 port to connect a serial device (for example a special keypad)
to switch the active channel. Detailed information on this topic is given on
The Service socket helps you update the firmware and is used by the support team to
query different device parametres.
page 24.
English
Figure 1: Front view of the KVM switch
The front panel also provides multiple LEDs (see Status displays on page 10) and
eight buttons to select the active channel.
Back panel of the KVM switch
The back panel of the KVM switch provides ports to connect the console devices
and the computers. On the following pages, the ports are described in detail.
Mounting the device
1. Turn off the computers you want to connect to the KVM switch. Now, unplug
any keyboard and mouse cables from the USB interfaces.
2. Place the KVM switch between the computers and the console. Mind the maxi-
mum cable length of five metres between the KVM switch and the computers
you want to connect.
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 5
Page 80
Installation
Power
Monitor 1
Keyb./Mouse
Speaker
CON
Line InLine In
USB 2.0
Line Out
CPU 1
DVI-I CPU 1
Line In
USB 2.0
Line Out
CPU 2
DVI-I CPU 2
Line In
USB 2.0
Line Out
CPU 8
DVI-I CPU 8
Line In
USB 2.0
Line Out
CPU 7
DVI-ICPU 7
3. Before installing the KVM switch, decide which button on the front panel of the
device you want to assign to which computer.
Connecting console devices
NOTE:
Connect the console devices preferably block by block and from the bottom up.
By doing so, you will avoid already connected cables blocking your view of the inter
faces.
Figure 2: Interfaces for connecting the console devices
Keyb.: Plug the connection cable of the USB keyboard in this interface.
Mouse: Plug the connection cable of the USB mouse in this interface.
-
IMPORTANT:
You can also connect both input devices to the USB 2.0 Devices on the
front panel of the device.
In this case, you cannot use the keyboard to switch between channels.
Line In: Connect a microphone or a headset to this interface.
Speaker: Connect the speakers to this interface for output of the audio signals of the
active computer.
Monitor 1: Plug the monitor‘s DVI cable to this interface.
NOTE:
If you purchased the multi-channel variant of the KVM switch, connect the
second monitor to the
Monitor 2 interface.
USB 2.0 Devices: If you want the USB devices (for example a printer or a mass stor-
age device) to be available to the connected computers, connect these devices to the
interfaces on the front panel
(see figure 1 on page 5).
Connecting computers
IMPORTANT:
You can find a list of all available KVM cable sets on
Assign the KVM cable sets to the different computers and have them available for
installation.
6 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Connecting computers to the KVM switch requires KVM cable sets.
page 61.
Page 81
Installation
Monitor 1
Keyb./Mouse
Speaker
CON
Line InLine In
CPU 1
DVI-I CPU 1
USB 2.0
Line Out
Line In
CPU 2
DVI-I CPU 2
USB 2.0
Line Out
Line In
CPU 8
DVI-I CPU 8
USB 2.0
Line OutLine Out
Line In
CPU 7
DVI-ICPU 7
USB 2.0
Power
Monitor 1
Keyb./Mouse
Speaker
CON
Line InLine In
USB 2.0
Line Out
CPU 7
DVI-ICPU 7.1
Power
Line In
USB 2.0
Line Out
CPU 1
DVI-I CPU 1.1
Line In
USB 2.0
Line Out
CPU 2
DVI-I CPU 2.1
Line In
USB 2.0
Line Out
CPU 8
DVI-I CPU 8.1
NOTE:
To connect the (maximum eight) computers to the KVM switch, the inter-
faces as shown below are available for each computer.
The descriptions (for example CPU 1) on the back panel assign the interfaces to a par-
ticular computer or to the respective button on the front panel.
Figure 3: Interfaces to connect the computers
Line In: If you want to put out the computer‘s audio signals over the speakers con-
nected to the KVM switch, use one of the audio connection cables (Audio-M/M) to
connect the computer‘s Line Out interface to this interface.
Line Out: If you want to use a microphone or a headset at the console, use one of the
audio connection cables (Audio-M/M) to connect this interface to the computer‘s
microphone input.
USB 2.0: Use one of the USB connection cables (USB-AM/BM) to connect one of the
computer‘s USB ports to this interface.
DVI-I CPU: If the computer provides a DVI-D video output, use a digital video cable
(DVI-D-DL-M/M). If the computer has an analog VGA output, use an analog video
cable (VGA-M/DVI-A-M).
Connect the computer‘s (first) video output to this interface.
NOTE:
If you purchased the multi-channel variant of the KVM switch, connect the
computer‘s second video output to the
DVI-I CPU x.2 interface.
Connecting the power supply
English
Figure 4: Interface to connect the power supply
Power: Connect the power cable (PowerCable-2 Standard) to a power socket and the
Power socket of the KVM switch.
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 7
Page 82
Further information
Further information
Support of digital and analog video signals
Computers that provide digital or analog video signals can be connected to the KVM
switches of the DVIMUX8-OSD series. The signal type (digital or analog) that is trans
mitted from computer to KVM switch is displayed unaltered on the connected monitor.
Uniform signal type within one video channel
Install a console monitor that can display the uniform signal type of the computer’s
video channels (only digital or analog).
-
EXAMPLE:
to the KVM switch. A digital monitor is required to display the signals on the con
sole monitor.
The video signal of all computers is digitally (DVI signals) transmitted
Different signal types within one video channel
If you want to transmit digital (for example over CPU 1) and analog (for example
over CPU
the Monitor
The adapter provides both DVI and VGA output. Connect both outputs of the
adapter to the console monitor.
NOTE:
Such monitors provide a DVI and a VGA interface.
Depending on the input signal, modern monitors usually switch the signal type independently. Otherwise, you must carry out the switching from digital to analog signal
processing (and vice versa) manually.
2) video signals of different computers, connect the DVI-Divider adapter to
x interface of the KVM switch.
Choose a monitor which can process digital as well as analog video data.
Connecting USB 2.0 mass storage devices
You can connect any USB devices to the USB 2.0 interfaces on the front panel of
the KVM switch.
If you switch the active channel, the USB device instantly is no longer available at the
computer that has been active so far. If the computer is writing data on the mass
storage device at this point in time, this process is going to be cancelled.
IMPORTANT:
applied operating system before switching the channel.
To avoid data loss, use the Safely Remove Hardware function of the
-
8 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 83
Startup
You can operate the KVM switch immediately after its installation.
How to turn on the KVM switch:
1. Turn on the Power switch on the back panel of the KVM switch.
System startup
Startup
After you turn on the KVM switch, the console monitor displays information about the
System Startup. In addition to the installed firmware, you are also informed if key-
board and mouse are detected.
ADVICE:
the process.
If the KVM switch is ready for operation, the Select Computer or Login dialogue opens.
You can press Pause to pause the process. Press any other key to continue
English
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 9
Page 84
Status displays
Status displays
The LEDs on the front panel of the KVM switch highlight the device‘s current operational status:
SectionLEDStatusMeaning
CPU 1 … 8ActiveonAll inputs are forwarded to the computer of this channel.
In the default settings of the KVM switch, data of devices
connected to the »USB 2.0 Devices« interface are for
warded to the computer of this channel, too.
An additionally flashing Active LED (see below) of
another channel shows that USB data is permanently
switched to another channel.
flashing The devices connected to the »USB 2.0 Devices« interface
are permanently switched to this channel (Pinning).
offThe channel is currently inactive.
StatusonThe computer is ready for operation.
offNo computer is connected or the computer is turned off.
UserActiveonThe keyboard is initialised successfully.
blinking The console keyboard cannot be found.
StatusonThe KVM switch is supplied with the necessary voltage.
offThe KVM switch is turned off or is not supplied with the
necessary voltage.
If necessary, check the proper connection of the power
supply cable.
-
10 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 85
On-Screen Display
On-Screen Display
With the On-Screen Display (OSD), you can operate and configure the KVM switch.
Opening the On-Screen Display
The Hotkey+Num (default: Ctrl+Num) key combination opens the OSD of the KVM
switch. The OSD is now displayed at the console monitor.
ADVICE:
mouse, you can open the On-Screen Display
mouse keys.
If you apply Microsoft‘s »IntelliMouse Explorer« or another compatible
(see page 43) with the additional
Layout of the On-Screen Display
The menus of the On-Screen Display comprise three main parts.
SELECT COMPUTERDVIMUX8
CPU 11
CPU 22
...
CPU 88
EscEnterF1:Menu
The Header shows the name of the current menu.
The List field displays the computers to be accessed or the menu entries of the cur-
rently opened menu.
The Footer shows the keys to operate the menu that is currently displayed.
English
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 11
Page 86
On-Screen Display
Operating the On-Screen Display
You can use keyboard or mouse to operate the On-Screen Display.
Supported keys and mouse gestures
The following table lists the supported keys and mouse gestures.
FunctionKeyboardMouse
Show On-Screen DisplayCtrl+Numkey 4 or 5
Move cursor upArrowup
Move cursor downArrowdown
Move cursor to first visible entryPgUp
Move cursor to last visible entryPgDn
Move cursor to first entryHome
Move cursor to last entryEnd
Select option of a menu itemSpace
Open submenu of selected menu itemEnterleft mouse key
Close opened menuEscright mouse key
IMPORTANT:
When using Microsoft‘s »IntelliMouse Explorer« or another compatible mouse for performing the Stepscan function (see page 44), you cannot open
the On-Screen Display by mouse.
Opening OSD menus
After you open the On-Screen Display, the Select Computer menu is displayed.
Press the F1 key the open the menu. Use the Arrow and Arrow keys to select a submenu. Now press Enter to open the menu.
To access a particular menu directly, press one of the function keys listed below
after you open the On-Screen Display.
FunctionKey
Menu or Select ComputerF1
AutoscanF2
Console SetupF3
CPU ConfigF4
User ProfileF5
User AccountF6
LogoutF8
AutoskipF9
StepscanF10
BroadcastF11
12 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 87
On-Screen Display
Hotkey:CTRL
PixelPower Clarity (blue)X
SKIDATA 1
USB Keyboard Mode...
Console Name:'9, MUX
Changing the On-Screen Display settings
The List field of the On-Screen Display provides different types of menu entries:
Configuration settings: The setting that is currently
active is displayed in the right column. Press the
Space key (repeatedly) to select between the options.
After you change the configuration settings of a menu, press F1 to save your settings
and return to the top menu.
Context menus: If a menu bar is too short to dis-
play a name or option, the entries are displayed in
a context menu.
Choose the menu bar you want to enable/disable and press Space. Confirm your set-
tings with Enter and leave the menu.
Submenus: Submenus group configuration settings
and detailed information according to topic.
Submenus are highlighted by three dots in the right column. Press Enter to open a
submenu. The
Text boxes: Use the keyboard to enter text. This
overwrites the existing entry.
Footer shows the key to close the submenu.
English
ADVICE:
You can also press Enter to edit the text.
Confirm your entries by pressing Enter.
Menu entries in different colours
The List field entries have different colours:
White: name of the menu entry
Light blue: disabled menu entry (check user rights if necessary)
Yellow: settings the user can edit
Green: active computer (in list field of Select Computer menu)
Red: inactive computer (in list field of Select Computer menu)
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 13
Page 88
Getting started
Getting started
In the default configuration (OpenAccess), you do not need a username or a password
to log in to the KVM switch. The On-Screen Display directly displays the
puter dialogue.
NOTE:
If the Login box opens after the KVM switch is turned on, the user manage-
ment (see page 26) of the KVM switch is active.
In this case, use a user account to log in to the KVM switch as described on
page 27 and return to this paragraph.
Accessing computers
NOTE:
In the default settings of the KVM switch, KVM data and the data of
devices connected to the »USB 2.0 Devices« interface are forwarded to the com
puter of the active channel.
Enable the USB hold function (see page 53) if you want to permanently switch the
data of devices connected to the »USB 2.0 Devices« interface to a defined channel.
The permanent switching of these devices
when switching the KVM channel.
Accessing a computer connected to the KVM switch establishes a connection to that
computer.
You can use both keyboard and mouse that are connected to the KVM switch to
operate the computer. The video signal is displayed at the monitor connected to the
KVM switch.
The computer can be easily accessed by using key combinations or the On-Screen Display (OSD).
(see page 16) remains the same even
Select Com-
-
NOTE:
In addition to accessing a particular computer, the KVM switch provides
three different ways of accessing computers. These ways are described on
page 33.
Accessing computers by using the On-Screen Display (OSD)
On the Select Computer menu of the On-Screen Display, you can access one of the
computers connected.
SELECT COMPUTERDVIMUX8
CPU 11
CPU 22
...
CPU 88
EscEnterF1:Menu
14 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 89
Getting started
A triangle () indicates if the computer is already accessed by another user.
The names of active computers are displayed in green. Red names indicate that no
computer is connected to the channel or the computer is inactive.
ADVICE:
How to access a particular computer by using the On-Screen Display:
1. Press Ctrl+Num (standard) to open the On-Screen Display.
2. Use the Arrow keys to select the computer you want to access and press Enter.
Yo can find a detailed description of the On-Screen Display on page 11.
NOTE:
The On-Screen Display closes after the switching. An information dis-
play shows the active channel (see page 39).
NOTE:
If you leave the menu by pressing ESC, the channel is not switched.
Switching to computers via buttons
NOTE:
When the OSD is open, the buttons at the device are locked!
How to use the buttons at the device to switch to a particular computer:
Press the button of the desired channel at the device to activate the channel.
Further information:
Enabling/disabling switching via buttons on the front panel on page 53
Accessing computers by using key combinations
NOTE:
When the OSD is open, the buttons at the key combinations are locked!
You can access a computer by pressing a key combination at the console keyboard.
For accessing a computer with a key combination, you do not need to open the OnScreen Display. Switching by using a key combination is therefore the fastest way to
switch between channels.
English
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 15
Page 90
Getting started
How to access a particular computer by using key combinations:
1. Press the Hotkey+Select Key key combination at the console keyboard.
In the default configuration, you can switch the channel by pressing Ctrl and the
select keys
The channel is switched after the keys are released.
NOTE:
1 to 8.
An information display shows the active channel (see page 39).
ADVICE:
menu (see page 14).
Further information:
Changing hotkeys or double hotkeys on page 46
Changing select keys on page 48
Defining select keys on page 34
Enabling/disabling switching via hotkeys on page 54
The select keys are displayed in the right column of the Select Computer
Accessing computers by using a serial device
Another way to switch the channels is using a serial device that is connected to the
RS232 interface of the KVM switch.
A serial device can be a special keypad or a computer with an installed terminal
emulator.
The paragraph Switching to computers by using a serial device on page 24 provides more
information on this topic.
Permanent switching of USB 2.0 devices
In the default settings of the KVM switch, KVM data and the data of devices connected to the »USB 2.0 Devices« interface are forwarded to the computer of the
active channel.
Enable USB pinning (see page 53) if you want to permanently switch the data of
devices connected to the »USB 2.0 Devices« interface to a defined channel. The permanent switching of these devices (see page 16) remains the same even when
switching the KVM channel.
16 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 91
Getting started
Enabling permanent switching of USB 2.0 devices
How to permanently switch USB 2.0 device to a channel:
1. If necessary, press Ctrl+Num (default) to open the on-screen display.
2. Use the arrow keys to select the computer to which you want to permanently
switch the USB 2.0 devices.
3. Press U.
NOTE:
The letter U on the left-hand side of the Select key shows that the USB 2.0
devices are permanently switched to the computer.
NOTE:
The Active LED shows the switching status (see page 10).
Cancelling the permanent switching of USB 2.0 devices
How to cancel the permanent switching of USB 2.0 devices:
1. If necessary, press Ctrl+Num (default) to open the on-screen display.
2. Use the arrow keys to select the computer to which the USB 2.0 devices are permanently switched.
NOTE:
The letter U on the left-hand side of the Select key shows that the USB 2.0
devices are permanently switched to the computer.
3. Press U.
English
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 17
Page 92
Getting started
CPU 1
DVIMUX8
SCAN
Advanced switching functions
In addition to accessing a computer directly (see page 14), the KVM switch provides
three special ways of switching: between computers
Autoscan: The Autoscan function accesses all computers in sequence.
Autoskip: The Autoskip function accesses the next active computer.
Stepscan: If the Stepscan mode is enabled, you can access the previous or next com-
puter by pressing a key.
NOTE:
Define the computers you want to include when performing the aforemen-
tioned functions (see page 32).
NOTE:
You can change the time span between the switchings of the Autoscan or
Autoskip function
Autoaccessing computers (Autoscan)
The Autoscan function accesses all computers in sequence (see page 36).
After each switching, an information display at the monitor shows the name of the active computer, the name of
the KVM switch and the information
NOTE:
If the Autoscan function is enabled, any keyboard and mouse inputs are
transmitted to the active computer.
During your inputs, the Autoscan function pauses and continues after you finish
your inputs.
(see page 36).
SCAN.
NOTE:
In the default configuration of the KVM switch, the Autoscan function
accesses all connected computers.
You can change this setting as described in the paragraph Selecting computers to per-
form advanced switching functions on page 35.
18 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 93
Getting started
CPU 1
DVIMUX8
SKIP
How to start the Autoscan process:
1. Press Ctrl+Num (Standard) to open the On-Screen Display.
2. Press F1 to open the menu.
3. Use the Arrow keys to choose Autoscan, and press Enter.
How to stop the Autoscan process:
1. Press Ctrl+Num (standard) to open the On-Screen Display or use a key combination to switch the channel.
Auto accessing active computers (Autoskip)
The Autoskip function accesses any active computer in sequence.
After each switching, an information display at the monitor shows the name of the active computer, the name of
the KVM switch and the information
NOTE:
If the Autoskip function is enabled, your keyboard and mouse inputs are
transmitted to the active computer.
During your inputs, the Autoskip function pauses and continues after you finish
your inputs.
NOTE:
In the default settings of the KVM switch, the Autoscan function accesses all
connected computers.
You can change this setting as described in the paragraph Selecting computers to per-
form advanced switching functions on page 35.
SKIP.
English
How to start the Autoskip process:
1. Press Ctrl+Num (Standard) to open the On-Screen Display.
2. Press F1 to open the menu.
3. Use the Arrow keys to choose Autoskip, and press Enter.
How to stop the Autoskip process:
1. Press Ctrl+Num (standard) to open the On-Screen Display or use a key combination to switch the channel.
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 19
Page 94
Getting started
CPU 1
DVIMUX8
STEP
Accessing computers manually (Stepscan)
After you enable the Stepscan mode, press a key to access the previous or next computer.
After each switching, an information display at the monitor shows the name of the active computer, the name of
the KVM switch and the information
How to start the Stepscan process:
1. Press Ctrl+Num (Standard) to open the On-Screen Display.
2. Press the F1 key to open the menu.
3. Use the Arrow keys to choose Stepscan, and press Enter.
How to access the previous or the next computer:
1. If the Stepscan function is active, press Arrow to switch to the next or Arrow to
switch to the previous computer.
NOTE:
If you changed the step keys, proceed as described in the paragraph
Defining select keys on page 34 to find out the current settings.
How to stop the Stepscan process:
1. Press Ctrl+Num (standard) to open the On-Screen Display or use a key combination to switch the channel.
STEP.
Renaming computers
NOTE:
Only the Supervisor and users with configuration rights (see page 31) can
rename a computer.
In the defaults, the different computers are automatically named. The name comprises the term CPU, a space and the number of the computer (for example CPU 4).
The names can be edited and may contain up to 14 alphanumeric characters.
20 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 95
How to rename computers in the KVM switch:
1. Press Ctrl+Num (Standard) to open the On-Screen Display.
2. Press F1 to open the menu.
3. Use the Arrow keys to choose CPU Config and press Enter.
CPU CONFIGDVIMUX8
ChannelName
1CPU 1
2CPU 2
...
8CPU 8
EscEnterF1:Save
4. Choose the computer you want to rename.
5. Enter the name and press Enter.
NOTE:
You can also press Enter and edit the current name. Confirm your entry
by pressing
6. Repeat steps 4 and 5 to rename another computer.
7. Press F1 to save your settings.
Enter.
Enabling or resetting PS/2 mouses
Getting started
English
IMPORTANT:
switch.
Unlike USB mouses, PS/2 mouses do not support hot plug technology. You can
therefore insert the PS/2 plug during operation, but the input device might not be
detected by the computer.
To enable or reset the PS/2 mouse, the KVM switch can be used to send a special
command to the computer.
Since the commands differ depending on the used mouse type and the installed
operating system, four different setup keys are provided.
The following functions only apply to PS/2 variants of the KVM
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 21
Page 96
Getting started
How to enable or reset a PS/2 mouse:
1. Press Ctrl+Num (standard) to open the On-Screen Display.
2. Press F1 to open the menu.
3. Use the Arrow keys to select Mouse Utility and press Enter.
4. Select one of the following functions and press Enter:
Reset Mouse:
Enable Mouse (for Unix):
Enable Intelli:
Enable Intelli-Explorer
Resets PS/2 mouse interface of a Windows computer
Enables PS/2 wheel mouse of a Linux computer
Enables PS/2 wheel mouse of a Linux computer
Enables PS/2 wheel mouse with additional mouse
keys of a Linux computer
22 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 97
Advanced functions
Advanced functions
Transmitting keyboard/mouse signals to several
computers (Broadcast)
In the default settings of the KVM switch, the console keyboard and mouse signals
are transmitted only to the active computer.
After you enable the Broadcast mode, you can transmit the keyboard and/or mouse
signals to up to eight channels. A pop-up window on the console monitor informs
you that the function is enabled successfully.
NOTE:
Transmitting keyboard and/or mouse signals to the computers of a slave
switch is not supported.
You can use the Broadcast function, for example, to send key combinations to close
all open windows at all computers or to reset all computers by using the keyboard.
You need to configure the Broadcast mode before you can use it (see page 45).
How to start the Broadcast mode:
1. Press Ctrl+Num (Standard) to open the On-Screen Display.
2. Press F1 to open the menu.
3. Use the arrow keys to select Broadcast, and press Enter.
English
ADVICE:
How to change the Broadcast setting of a computer:
1. Press Ctrl+Num (Standard) to open the On-Screen Display.
NOTE:
casts are sent to this computer.
2. Use the arrow keys to select the computer on which you want to change the broad-
3. Press B.
After you open the on-screen display, press F11 to start the Broadcast mode.
The letter B on the left-hand side of the computer name shows that broad-
cast setting.
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 23
Page 98
Advanced functions
How to stop the Broadcast mode:
1. Press Ctrl+Num (standard) to open the On-Screen Display.
2. Press F1 to open the menu.
3. Use the arrow keys to select Broadcast and press Enter.
ADVICE:
After you open the on-screen display, press F11 to start the Broadcast mode.
Switching to computers by using a serial device
You can switch between channels by using a serial device that is connected to the
RS232 interface of the KVM switch.
The serial device can either be a special keypad or a computer with an installed terminal emulator.
IMPORTANT:
ing the connection settings listed below and using the switching commands of the
KVM switch.
Connection settings
To establish a serial connection to the KVM switch, you need to apply the following
connection settings by using the serial device.
Bits per second:115.200
Data bits:8
Parity: none
Stop bits: 1
Flow control: none
Switching between channels by using a serial device requires apply-
24 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
Page 99
Switching commands
Use the following commands to switch between channels:
CommandChannel
1!1
2!2
3!3
4!4
5!5
6!6
7!7
8!8
<!Switch to previous channel
>!Switch to next channel
Advanced functions
English
ADVICE:
NOTE:
A message (see below) informs the serial device if the command is carried out correctly or why the switching failed.
You can query the active channel with the »?!« command.
The serial device carries out the command directly after it is sent.
Messages
The KVM switch sends a message if the command is carried out correctly or if the
switching failed.
MessageMeaning
In[x] AllSuccessful switching to channel [x]
E01Invalid channel number (out of range)
E06Channel switching failed
E10Invalid command
E13Invalid value (out of range)
G&D DVIMUX8-OSD-USB · 25
Page 100
User management
User management
The integrated user management provides free (OpenAccess) or restricted access to the
KVM switch.
You can also combine the two access modes.
IMPORTANT:
require you to enter a username or a password (OpenAccess).
For controlled access, you can create eight user accounts in addition to the Supervisor
account.
In the default configuration, accessing the KVM switch does not
Overview of the different access levels
The KVM switch differentiates between user accounts, the special OpenAccess
account and the Supervisor account.
The following table lists the rights of the different user types as adjusted in the
default configuration:
Access RightUserOpenAccess Supervisor
Use KVM switch without login
Switch to connected computers
Execute Autoscan, Autoskip, and StepScan function
Configure console
Edit own user profile
Activate or reset PS/2 mouse
Rename computer
Administrate user accounts
View and change system settings
Reset default configuration
Changing Scancode sets
Configure »Supervisor« account
NOTE:
In addition to the Supervisor, users that are assigned with the particular
rights can rename computers, administrate user accounts and view and change
the system settings.
The Supervisor can assign or deny configuration rights to other user accounts.
IMPORTANT:
ration rights.
26 · G&D DVIMUX8-OSD-USB
In the default configuration, the OpenAccess user account has configu-
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.