Wir freuen uns, dass Sie sich für den neuen Gastroback Design Mini Chopper entschieden haben!
Der Gastroback Design Mini Chopper dient zum Schneiden und Zerkleinern von
Obst und Gemüse, zum Hacken von Fleisch, Kräutern und zum Mahlen von nicht
zu harten Nahrungsmitteln. Das Gerät ist ideal zur Zubereitung von Rohkost-Salaten
und zur zeitsparenden Vorbereitung der Zutaten für Ihre Menüs.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie können am schnellsten alle Vorteile Ihres neuen Zerkleinerers nutzen, wenn Sie sich vor Inbetriebnahme
über alle Eigenschaften informieren!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gastroback Design Mini Chopper.
Ihre Gastroback GmbH
IHREN DESIGN MINI CHOPPER KENNEN LERNEN
Ein/Aus Taste
2-faches Edelstahl-
messer
Kurzzeitbetrieb: Nach 1 Minute Betriebszeit 3 Minuten Pause
Motor mit
Griffflächen
Deckel
Glasbehälter
3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden,
sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitung zur weiteren Verwendung gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein
bestimmungswidriger Gebrauch und besonders Missbrauch können zu Sachschäden
sowie zu schweren Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung, Feuer
und bewegliche Bauteile führen.
Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten am Gerät durch, die in diesen Anleitungen beschrieben werden. Lassen Sie das Gerät im Betriebszustand NIEMALS unbeaufsichtigt.
Diese Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Geräts. Geben Sie das Gerät nicht
ohne diese Anleitung an Dritte weiter. Reparaturen und technische Wartung am
Gerät oder Netzkabel dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren Händler.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
• Nur zum Gebrauch für Nahrungsmittel in haushaltsüblichen Mengen und zum
Gebrauch in Innenräumen. Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien.
Lassen Sie das Gerät nicht länger als 1 Minute durchgehend arbeiten. Warten Sie
danach mindestens 3 Minuten, bevor Sie das Gerät erneut einschalten, um eine
Überhitzung und Beschädigung des Motors zu vermeiden.
• Verwenden Sie nur Bauteile, Ersatzteile und Zubehör (Beispiel: Edelstahlmesser)
für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen
sind, um eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer, Elektrizität oder bewegliche
Bauteile zu vermeiden. Versuchen Sie niemals, den Motorblock zu öffnen oder
das Netzkabel zu reparieren.
• Niemals das Gerät am Netzkabel anheben, bewegen oder tragen. Fassen Sie
den Motorblock an den dunklen Griffflächen, damit Ihnen der Motorblock nicht
aus den Händen rutscht.
• Das Gerät ist NICHT für die Verwendung durch Kinder und gebrechliche Personen geeignet. Die Klingen des Edelstahlmessers sind extrem scharf. Niemals
das Gerät oder seine Bauteile unbeaufsichtigt lassen, wenn kleine Kinder in der
Nähe sind. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit dem Gerät, den Bauteilen oder
dem Verpackungsmaterial spielen. Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen, sauberen, für kleine Kinder unzugänglichen Ort auf.
• Die Arbeits- und Ablagefläche muss gut zugänglich, fest, eben, trocken und ausreichend groß sein. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen
Bereichen. Niemals das Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche
stellen oder legen. Legen Sie den Motorblock nur auf einer festen waagerechten
4
Unterlage ab, von der der Motorblock nicht herunterrollen kann.
• Niemals das Gerät, das Netzkabel oder das Zubehör des Geräts in die Nähe
von starken Wärmequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen,
Grill) stellen oder legen. Setzen Sie das Gerät nicht für längere Zeit intensiver
Sonneneinstrahlung aus. Halten Sie das Gerät und besonders das Netzkabel fern
von scharfen Kanten.
• Nehmen Sie immer zuerst die Hand von der Ein/Aus-Taste, warten Sie, bis das
Edelstahlmesser vollständig zum Stillstand gekommen ist, und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose bevor Sie das Gerät zerlegen, zusammenbauen
oder reinigen und wenn Sie das Gerät nicht verwenden. Dies gilt auch für kurze
Arbeitspausen.
• Niemals den Motorblock oder das Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen oder stellen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Trocknen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab. Niemals das Gerät betreiben, wenn sich Flüssigkeiten auf dem Gerät befinden oder in das Innere des Geräts eingedrungen
sind, um eine Gefährdung durch Elektrizität, Brandgefahr und eine Beschädigung
des Geräts zu vermeiden. Niemals das Gerät auf feuchte oder nasse Oberflächen
stellen oder legen. Wenn der Motorblock mit Feuchtigkeit in Berührung gekommen ist, dann fassen Sie den Motorblock nicht an sondern ziehen Sie sofort den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Niemals das Gerät (Motorblock) in der Spülmaschine reinigen!
• Niemals das Gerät und die Bauteile des Geräts mit scharfen Reinigern (Desinfektionsmittel, Bleiche) Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger)
oder harten, scharfkantigen Gegenständen reinigen.
• Das Gerät ist NICHT geeignet für die Verarbeitung von Eiswürfeln oder ähnlich
harten Nahrungsmitteln.
• Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf äußerlich erkennbare Schäden und einwandfreie Funktion. Niemals das Gerät verwenden, wenn das Gerät oder Teile
davon beschädigt sind, übermäßigen Belastungen ausgesetzt waren (Beispiel:
Sturz, Überhitzung oder eingedrungene Flüssigkeit) oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten. Ziehen Sie dann sofort den Netzstecker aus der Steckdose und
lassen Sie das Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen. Niemals das
Gerät mit schadhaften Bauteilen verwenden, um eine Gefährdung durch bewegliche Bauteile und eine Überhitzung des Motorblocks zu vermeiden.
• Schließen Sie das Gerät erst an die Stromversorgung an, wenn Sie das Gerät
vollständig und richtig nach den Anleitungen im Kapitel Bedienung zusammengesetzt haben. Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf den Bauteilen des Geräts
eintrocknen.
• Keine heißen Zutaten einfüllen!
5
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE – ELEKTRIZITÄT
• Betreiben Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose und schließen Sie das Gerät dort direkt an. Das Gerät darf nur an die ordnungsgemäß
abgesicherte Schukosteckdose einer geeigneten Stromversorgung (Wechselstrom;
220/230 V, 50/60 Hz) mit Schutzleiter angeschlossen werden. Die Steckdose
sollte über einen Fehlerstromschutzschalter abgesichert sein, dessen Auslösestrom
nicht über 30 mA liegen sollte. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Elektriker. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Tischsteckdosen.
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
Ziehen Sie auch für kurze Arbeitspausen immer den Netzstecker aus der Steckdose. Fassen Sie am Gehäuse des Netzsteckers an, wenn Sie den Netzstecker
ziehen.
• Niemals am Kabel ziehen oder reißen oder das Kabel knicken, einklemmen, quetschen oder verknoten. Achten Sie darauf, dass niemand in Kabelschlaufen hängen bleiben kann oder das Gerät am Kabel von der Arbeitsfläche reißen kann.
Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Tischkante oder Tresenkante herunterhängen. Wickeln Sie das Netzkabel immer vollständig ab, bevor Sie das Gerät
an die Steckdose anschließen.
• Niemals das Gerät mit nassen Händen anfassen, um eine Gefährdung durch
elektrischen Schlag zu vermeiden. Niemals das Gerät anfassen, wenn das Gerät
feucht geworden ist und an die Stromversorgung angeschlossen ist. Ziehen Sie in
einem solchen Fall immer sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
Mögliche Gefährdungen durch bewegliche Bauteile
• Schalten Sie das Gerät immer zuerst aus, ziehen Sie den Netzstecker und warten
Sie, bis der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie Bauteile
abnehmen oder einsetzen.
• Die Klingen des Edelstahlmessers sind sehr scharf. Niemals auf die Klingen
fassen. Verwenden Sie die Zubehöre des Geräts ausschließlich für den
in dieser Anleitung beschriebenen Zweck, um schwerste Verletzungen
und Sachschäden zu vermeiden.
Behandeln Sie das Gerät und alle Bauteile
mit Vorsicht und ohne Gewaltanwendung.
6
TECHNISCHE DATEN
Modell:
Stromversorgung:
Leistungsaufnahme:
Länge des Netzkabels:
Gewicht:
Abmessungen:
Art.-Nr. 40959 Design Mini Chopper
220 – 230 V Wechselstrom, 50/60 Hz
160 W
ca. 100 cm
ca. 1,7 kg
ca. 190 x 155 x 210 mm (B x T x H)
BEDIENUNG
Das Gerät verarbeitet Ihre Nahrungsmittel in wenigen Sekunden und ist nicht für
den Dauerbetrieb vorgesehen. Wenn Sie größere Mengen verarbeiten wollen, dann
machen Sie längere Pausen zwischen den einzelnen Portionen.
Der Motor arbeitet nur, wenn der Deckel richtig aufgesetzt ist. Wenn der Motorblock
während der Arbeit hängen bleibt oder langsamer läuft, dann nehmen Sie sofort
die Hand von der Ein/Aus-Taste und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Entfernen Sie danach eventuelle Verstopfungen oder harte Bestandteile der Nahrungsmittel. Arbeiten Sie dazu nach der Anleitung im Kapitel ‚Pflege und Reinigung’.
Füllen Sie den Glasbehälter nicht zu voll. Nehmen Sie eventuell einen Teil der Nahrungsmittel mit einem Löffel heraus, bevor Sie weiter arbeiten.
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
WARNUNG: Die Klingen des Edelstahlmessers sind sehr scharf! Greifen
Sie nicht auf die Klingen. Fassen Sie das Edelstahlmesser immer nur am
Schaft an. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit dem Gerät, den Bauteilen
oder dem Verpackungsmaterial spielen!
Entfernen Sie vor der ersten Verwendung alle Werbeaufkleber und Verpackungsmaterialien von dem Gerät und den Zubehören.
Reinigen Sie Deckel, Edelstahlmesser und Glasbehälter vor der ersten Verwendung
und nach längerer unbenutzter Lagerung mit etwas warmer Spülmittellösung nach
der Anleitung im Kapitel ›Pflege und Reinigung‹.
DIE NAHRUNGSMITTEL VERARBEITEN
WARNUNG: Nehmen Sie immer zuerst die Hand von der EIN/AUSTaste, warten Sie, bis der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist,
und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Bauteile einbauen oder abnehmen. Die Klingen des Edelstahlmessers sind sehr scharf! Greifen Sie nicht
auf die Klingen sondern fassen Sie das Edelstahlmesser immer nur am
Schaft an.
7
Setzen Sie das Gerät immer erst nach folgender Anleitung vollständig und richtig
zusammen und vergewissern Sie sich, dass sich keine Fremdkörper (Beispiel: Kochbesteck, Tücher) oder extrem harte Nahrungsmittelbestandteile (Beispiel: Knochen,
Kerne) im Glasbehälter befinden, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken. Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Glasbehälter leer ist.
Der Motor ist mit einem Sicherheitsschalter ausgerüstet und arbeitet nur, nachdem
Sie den Motorblock richtig auf den Deckel aufgesetzt haben.
Das Gerät ist NICHT geeignet für die Verarbeitung von Gefriergut, Eis
oder ähnlich harten Nahrungsmitteln. Keine heißen Lebensmittel einfügen!
1. Stellen Sie den Glasbehälter auf einer geeigneten, ausreichend großen, stabilen
Arbeitsfläche auf (siehe: ›Allgemeine Hinweise zur Sicherheit‹).
2. Fassen Sie das Edelstahlmesser am Schaft an und setzen Sie es mit den Klingen
nach unten in den Glasbehälter ein.
Hinweis:
Setzen Sie das Edelstahlmesser immer zuerst in den Glasbehälter, bevor Sie die
Nahrungsmittel einfüllen. Im Boden des Glasbehälters ist eine ringförmige Erhebung, über die das untere tellerförmige Ende des Edelstahlmessers gesetzt werden muss. Dieser Ring muss beim Einsetzen des Edelstahlmessers sauber sein und
darf nicht durch Nahrungsmittel verklebt sein. Das Edelstahlmesser muss sich ohne
merklichen Widerstand über dem Ring drehen lassen.
3. Bereiten Sie die Nahrungsmittel vor und füllen Sie die vorbereiteten Nahrungs-
mittel in den Glasbehälter.
Füllen Sie den Glasbehälter höchstens bis zur Marke MAX auf.
• Schneiden Sie Fleisch, Käse, Zwiebeln in etwa 1 cm dicke Stücke oder Scheiben.
• Entfernen Sie ungenießbare und harte Bestandteile: Stiele, Schalen, Kerne, Kno-
chen, Knorpel und Sehnen.
4. Setzen Sie den Deckel auf den Glasbehälter. Der Schaft des Edelstahlmessers
muss aus der Öffnung in der Mitte des Deckels herausstehen.
5. Fassen Sie den Motorblock an den dunklen Griffflächen an, setzen Sie den
Motorblock auf den Deckel auf und drehen Sie den Motorblock dabei etwas, bis
der untere Rand des Motorblocks über den oberen Rand des Deckels gleitet.
6. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
7. Halten Sie den Glasbehälter mit einer Hand fest und drücken Sie mit der ande-
ren Hand auf die Ein/Aus-Taste oben auf dem Motorblock. Der Motor beginnt
zu arbeiten und die Nahrungsmittel im Glasbehälter werden zerkleinert.
8
Hinweis:
Normalerweise muss das Gerät nur wenige Sekunden arbeiten, um die Nahrungsmittel bis zur gewünschten Beschaffenheit zu zerkleinern.
WARNUNG: Fassen Sie bei eingesetztem Edelstahlmesser niemals mit
der Hand in den Glasbehälter.
ACHTUNG: Lassen Sie das Gerät nicht länger als 1 Minute ohne Unterbrechung laufen, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Warten Sie nach 1-minütiger Laufzeit etwa 3 Minuten, damit das Gerät abkühlen kann, bevor Sie das Gerät
wieder einschalten. Wenn der Motor auffallend langsam dreht oder stecken bleibt,
dann nehmen Sie die Hand von der Ein/Aus-Taste und warten Sie bis das Edelstahlmesser steht. Nehmen Sie danach einen Teil der Nahrungsmittel aus dem Glasbehälter, bevor Sie weiter arbeiten.
8. Sobald die Nahrungsmittel die gewünschte Beschaffenheit haben: Nehmen Sie
die Hand von der Ein/Aus-Taste, warten Sie, bis der Motor steht, und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
9. Nehmen Sie den Motorblock ab und legen Sie den Motorblock auf eine feste
Unterlage, von der er nicht herunterfallen kann.
10. Nehmen Sie den Deckel vom Glasbehälter ab und ziehen Sie das Edelstahlmes-
ser am Schaft aus dem Glasbehälter.
11. Leeren Sie den Glasbehälter aus.
12. Reinigen Sie das Gerät nach der Anleitung im Kapitel ›Pflege und Reinigung‹.
Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf den Geräteteilen antrocknen.
TIPPS ZUR VORBEREITUNG DER LEBENSMITTEL
• Entfernen Sie alle harten und ungenießbaren Bestandteile der Lebensmittel (Bei-
spiel: Knochen, harte Schalen).
• Sehr feuchte oder weiche Nahrungsmittel verarbeiten Sie am besten in kurzen
Intervallen: Drücken Sie dazu mehrmals kurz auf die Ein/Aus-Taste.
• Wenn Sie Nüsse und Mandeln hacken wollen, dann sollten Sie das Gerät und
die Zutaten vorher gut trocknen, da sich sonst Klumpen bilden.
• Füllen Sie den Glasbehälter nicht zu voll. Verarbeiten Sie Ihre Nahrungsmittel bes-
ser in kleineren Portionen.
• Sie erreichen eine gleichmäßige Beschaffenheit Ihrer Nahrungsmittel, wenn Sie
die Zutaten vor der Verarbeitung in möglichst gleichgroße Stücke schneiden.
• Eventuell kleben die Nahrungsmittel am Rand des Glasbehälters. Ziehen Sie dann
9
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.