Garrett Euro Ace User Manual [de]

Bedienungsanleitung GARRETT EURO ACE
Inhaltsverzeichnis
Mode Indicator- ................................................................................................................................................. 4
Target ID-Cursor (Upper Scale) ....................................................................................................................... 4
Target ID-Legend .............................................................................................................................................. 4
Discrimination Pattern (Lower Scale) ............................................................................................................... 4
Coin Depth Indicator– ....................................................................................................................................... 4
Sensitivity ........................................................................................................................................................... 4
Indicator- ........................................................................................................................................................... 4
Battery Level Indicator– .................................................................................................................................... 4
Seite 1 von 6
Herzlichen Glückwunsch, Sie sind jetzt Besitzer eines Garrett-Metall-Detektors der neuesten ACE­Generation. Bitte lesen Sie diese Anleitung sehr genau durch und beachten Sie auch die Original­Anleitung.
Zusammenbau
Das Gerät besteht aus folgenden Teilen:
Elektronikgehäuse mit Haltegriff und Armschale – Batterien befinden sich im Gehäuse  Oberes Gestänge Unteres Gestänge Eine (1) Kunststoffschraube mit Mutter  Zwei (2) Gummiringe  Ein Kunststoffbolzen Suchspule mit Kabel
Falls ein Teil fehlen sollte, nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Händler auf.
Montieren Sie das untere Gestänge an die Suchspule. Ziehen Sie das Papier von den Gummiringen ab und setzten sie diese am unteren Ende ein. Schieben Sie das Gestänge in die Halterung der Suchsonde. Verbinden Sie beides mit dem Bolzen und den Schrauben.
Stecken Sie das obere Gestänge auf das untere Gestänge, indem Sie die zwei Knöpfe zusammendrücken und in das Gestänge einschieben. Die Gesamtlänge können Sie einstellen, indem Sie die Knöpfe in unterschiedlichen Positionen einrasten lassen.
Stecken Sie das Gestänge nun auf den Haltegriff mit Elektronikgehäuse auf.
Wickeln Sie das Kabel um das Gestänge und stecken Sie den Stecker in das Gegenstück am Elektronikgehäuse.
Die Batterien befinden sich im Elektronikgehäuse. Zum Öffnen des Batteriefachs schieben Sie den Deckel des Elektronikgehäuses nach hinten.
Vorbereitung
Lernen Sie zuerst zu Hau se die Fu nktionen d es Geräts kennen. Für Ihre n Te st brau chen Sie einen geschlossenen Armreif au s Gol d, eine n au s Sil ber (ode r au ch Gold- und Silbermünzen) und ein Eisenteil. Legen Sie das Gerät auf einen Holztisch, die Sonde waagerecht. Schwenken Sie - nachdem Sie diese Bedienungsanleitung ganz gelesen haben und die Funktionen genau kennen - die Testteile in verschiedenen Abständen über der Sonde hin un d h er und p robieren Sie die v erschiedenen in diese r Anleitung beschriebenen Einstellungen aus.
Der EURO ACE ist ein sogenannter Motion-Detektor mit der Diskriminator-Funktion. Bestimmte Metalle lassen sich gezielt ausfiltern. Somit können zum Beispiel störende Schrott-Eisenteile ignoriert werden. Motion bed eutet "Beweg ung"; die Such sonde wi rd bei der S ucharbeit üb er den Bod en hin- un d hergeschwenkt. Die B ewegung ist e rforderlich, dam it ein Metall detektor Metal le unte rscheiden und damit diskriminieren kann.
Suchtechnik
Schwenken Sie die runde Suchsonde in möglichst gleichbleibender Höhe von ca. 3 - 5 cm von eine r Seite zur anderen langsam über der Erde und gehen dabei vo rwärts. Achte n Sie auf die aku stischen Signale: Schrotteile in der Erdoberfläche können irritierende schrille Signale verursachen, heben Sie die Suchsonde etwas an, schw enken Sie die Sonde wi eder über den Punkt. Kei n Signal: Schrott; klares Signal: Wahrscheinlich Kleinteil aus Nicht-Eisen.
Wenn der Detektor nur ein Signal gibt, wen n die Sonde von ein er Seite übe r das O bjekt geschwenkt wird, aber kein Signal, wenn er von der anderen Seite geschwenkt wird: Meistens senkrecht stehendes Schrotteil. Intensivster Ton wird erzeugt, wenn sich die Sonde exakt über dem Objekt befindet.
Seite 2 von 6
Loading...
+ 4 hidden pages