Garmin nüvi 5000 User Guide [de]

Page 1
nüvi
Benutzerhandbuch
®
5000
GPS-Navigationssystem
Page 2
© 2008 Garmin Ltd. oder deren Tochterunternehmen
Garmin International, Inc. 1200 East 151st Street, Olathe, Kansas 66062, USA Tel.: +1-913-397-8200 oder +1-800-800-1020 Fax: +1-913-397-8282
Alle Rechte vorbehalten. Sofern in dieser Vereinbarung nichts anderes bestimmt ist, darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch Garmin kein Teil dieses Handbuchs zu irgendeinem Zweck reproduziert, kopiert, übertragen, weitergegeben, heruntergeladen oder auf Speichermedien jeglicher Art gespeichert werden. Garmin genehmigt hiermit, dass eine einzige Kopie dieses Handbuchs auf eine Festplatte oder ein anderes elektronisches Speichermedium zur Ansicht heruntergeladen und eine Kopie des Handbuchs oder der Überarbeitungen des Handbuchs ausgedruckt werden kann, vorausgesetzt, diese elektronische Kopie oder Druckversion enthält den vollständigen Text des vorliegenden Copyright-Hinweises; darüber hinaus ist jeglicher unbefugter kommerzieller Vertrieb dieses Handbuchs oder einer Überarbeitung des Handbuchs strengstens verboten.
Die Informationen im vorliegenden Dokument können ohne Ankündigung geändert werden. Garmin behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Auf der Garmin-Website ( Updates sowie zusätzliche Informationen zu Verwendung und Betrieb dieses und anderer Garmin-Produkte.
Garmin®, nüvi®, MapSource® und TourGuide® sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften, die in den USA und anderen Ländern eingetragen sind. myGarmin™ und Garmin Lock™ sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
Windows® ist eine in den USA und/oder in anderen Ländern eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Mac® ist eine eingetragene Marke von Apple Computer, Inc. Audible.com® und Audible Manager® sind eingetragene Marken von Audible, Inc. © Audible, Inc. 1997–2008. SaversGuide® ist eine eingetragene Marke von Entertainment Publications, Inc. MSN ist eine in den USA und/oder in anderen Ländern eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Weitere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Garmin (Europe) Ltd. Liberty House Hounsdown Business Park, Southampton, Hampshire, SO40 9RB UK Tel.: +44 (0) 870-850-1241 (von außerhalb Großbritanniens) 0808-238-0000 (innerhalb Großbritanniens) Fax: +44 (0) 870-850-1251
Garmin Corporation No. 68, Jangshu 2nd Road Shijr, Taipei County, Taiwan Tel. 886-226-42-9199 Fax: 886-226-42-9099
www.garmin.com) nden Sie aktuelle
April 2008 Artikelnummer 190-00857-32, Überarb. A Gedruckt in Taiwan
Page 3

Einleitung

Im Handbuch verwendete Konventionen

Wenn Sie aufgefordert werden, auf etwas zu „tippen“, berühren Sie mit dem Finger ein Element auf dem Bildschirm. Im Text werden kleine Pfeile (>) verwendet, die darauf hinweisen, dass Sie auf eine Anzahl von Elementen auf dem Bildschirm tippen sollen. Wenn Sie beispielsweise die Anweisung „Tippen Sie auf Zieleingabe > Favoriten“ lesen, tippen Sie auf die Schaltäche Zieleingabe und anschließend auf Favoriten.

Tipps und Kurzbefehle für den nüvi

Kehren Sie schnell zur Menüseite zurück,
indem Sie die Schaltäche Zurück etwas länger berühren.
Tippen Sie auf
• Optionen anzuzeigen.
Tippen Sie zum Regeln der Lautstärke auf der
• Menüseite auf
und , um weitere
Lautstärke.
myGarmin
Unter http://my.garmin.com nden Sie Informationen zu den neuesten Dienstleistungen für Garmin­Produkte:

Kontaktaufnahme mit Garmin

Setzen Sie sich mit Garmin in Verbindung, falls beim Umgang mit dem nüvi Fragen auftreten. In den USA erreichen Sie den Garmin-Produktsupport telefonisch unter +1-913-397-8200 oder +1-800-800-1020 oder im Internet unter
www.garmin.com/support.
In Europa können Sie Garmin (Europe) Ltd. telefonisch unter +44 (0) 870-850-1241 (von außerhalb Großbritanniens) oder unter 0808-238-0000 (nur innerhalb Großbritanniens) erreichen.
Einleitung
Registrieren des Garmin-Geräts. Abonnieren von Online-Dienstleistungen zu
Radarkontrollen (siehe Freischalten optionaler Karten.
Seite 39).
nüvi 5000 Benutzerhandbuch i
Page 4
Einleitung
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ............................................... i
Im Handbuch verwendete
Konventionen ................................... i
Tipps und Kurzbefehle für den nüvi .... i
myGarmin™ ............................................. i
Kontaktaufnahme mit Garmin .............. i
Erste Schritte ................................... 1
nüvi ........................................................ 1
Schritt 1: Anbringen des nüvi .............. 2
Schritt 2: Empfangen von
Satellitensignalen ........................... 3
Schritt 3: Verwenden des nüvi ............. 3
Suchen von Zielorten ........................... 4
Folgen von Routen ............................... 5
Hinzufügen eines Zwischenziels ......... 5
Wählen einer Umleitung ....................... 6
Anhalten der Route ............................... 6
Anpassen der Lautstärke ..................... 6
Zieleingabe ....................................... 7
Suchen von Adressen .......................... 7
Optionen der Seite „Los!“ .................... 7
Festlegen eines Ausgangsorts ............ 7
Favoriten ................................................ 8
Verwenden der Bildernavigation ......... 9
Suchen von Orten durch Eingabe
des Namens ................................... 10
Suchen von kürzlich gesuchten
Orten ...............................................11
Suchen nach POIs
(Points of Interest) .........................11
Suchen in der Nähe eines
anderen Orts ...................................11
Erstellen und Folgen von Routen ..... 12
Suchen von Orten mit der Karte ........ 13
Eingeben von Koordinaten ................ 13
Navigation per Luftlinie ...................... 13
Verwenden der Hauptseiten ......... 14
Kartenseite .......................................... 14
Reiseinformationsseite ...................... 15
Abbiegelistenseite .............................. 15
Abbiegeinformationsseite .................. 15
Verwenden des Media Player ....... 16
Wiedergeben von Musik ..................... 16
Wiedergeben von
Audible-Hörbüchern ..................... 18
Abspielen eines Videos ...................... 19
Verwalten von Dateien .................. 21
Unterstützte Dateitypen ..................... 21
Übertragen von Dateien ..................... 21
Laden von Bildern mit Geo-Tags
auf den nüvi ................................... 22
Löschen von Dateien .......................... 22
ii nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 5
Einleitung
Verwenden des Travel Kit .............23
Einstellungen ...................................... 23
Aktuelle Position ................................. 23
Hilfe ...................................................... 23
Routen ................................................. 23
Music Player ........................................ 23
Audible Player ..................................... 23
Verkehrsfunk ....................................... 23
MSN® Direct ......................................... 23
Spiele ................................................... 24
Bildbetrachter ..................................... 24
Eigene Daten ....................................... 24
Verwenden des
UKW-Verkehrsfunks ...................... 25
LED-Blinksignale ................................ 25
Verkehrsbehinderungen im
aktuellen Gebiet ............................ 26
Verkehrsbehinderungen auf der
Straße ............................................. 26
Verkehrsbehinderungen auf der
aktuellen Route ............................. 26
Verkehrssymbole ................................ 27
Farbcode für den Schweregrad ......... 27
Verkehrsfunkabonnements ................ 27
Wiedergeben der Tonausgabe über die Fahrzeug-Lautsprecher.. 28
Automatisches Einstellen des
UKW-Senders ................................ 28
Manuelles Einstellen des
UKW-Senders ................................ 28
Tipps zum Auswählen von
Frequenzen .................................... 28
Informationen zum UKW-Sender ....... 29
Anpassen des nüvi ........................ 30
Ändern der Systemeinstellungen ...... 30
Ändern der
Navigationseinstellungen ............ 30
Hinzufügen von
Sicherheitseinstellungen ............. 31
Aktualisieren der Zeiteinstellungen .. 31 Anpassen der Anzeigeeinstellungen 31
Ändern der Karteneinstellungen ....... 32
Einrichten der Sprachen .................... 33
Anpassen der Einstellungen für den
Video-Eingang ............................... 33
Ändern der Einstellungen für
Alarme ............................................ 34
Anzeigen von Informationen für
Verkehrsfunkabonnements .......... 34
Wiederherstellen aller
Einstellungen ................................ 36
Löschen von Benutzerdaten .............. 36
Anpassen der Lautstärke ................... 36
Anhang ........................................... 37
Sichern des nüvi ................................. 37
Kalibrieren des Bildschirms .............. 37
Zusätzliche Karten .............................. 37
nüvi 5000 Benutzerhandbuch iii
Page 6
Einleitung
Aktualisieren der Software ................ 38
Extras und optionales Zubehör ......... 38
Austauschen der Sicherung .............. 40
Entfernen des nüvi und des
Haltearms ....................................... 41
Informationen zu
GPS-Satellitensignalen ................. 41
Pegen des nüvi ................................. 41
Wichtiger Rechtshinweis
bezüglich des UKW-Senders ....... 43
Technische Daten ............................... 44
Index ............................................... 45
iv nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 7

nüvi

GPS-Antenne

Erste Schritte

Mini-USB-Anschluss
Erste Schritte
Ein/Aus-Taste
Lichtsensor
Lautsprecher
Externer
Antennenanschluss
SD-Kartensteckplatz
WARNUNG: Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung
Laut Gesetz der Bundesstaaten Kalifornien und Minnesota ist die Verwendung von Saugbefestigungen an der Windschutzscheibe von Kraftfahrzeugen während der Fahrt verboten oder nur eingeschränkt zulässig. (Siehe Vorschrift California Vehicle Code Section 26708(a); Minnesota Statutes Section 169.71.) In diesem Fall müssen andere Armaturenbrett- oder Haftungshalterungen von Garmin verwendet werden. Siehe Seiten 2–3. Beachten Sie die jeweiligen regionalen und Landesgesetze vor Ort, da andere Bundesländer oder Staaten möglicherweise ähnliche Verbote oder Einschränkungen für Geräte an der Windschutzscheibe, die den Sichtbereich des Fahrers einschränken, beschließen (laut Gesetzen von Michigan und New Jersey sind derzeit Geräte an der Windschutzscheibe, die den Sichtbereich des Fahrers einschränken, verboten). Achten Sie stets darauf, dass das Garmin-Gerät an einer Stelle angebracht wird, an der es die Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigt. Garmin übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Bußgelder, Strafen oder Schadenersatzansprüche, die aufgrund der Missachtung dieses Hinweises oder infolge anderer regionaler oder Landesgesetze oder Vorschriften hinsichtlich der Benutzung des Geräts entstehen können.
Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen, die dem Produkt beiliegt.
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 1
Page 8
Erste Schritte

Schritt 1: Anbringen des nüvi

So bringen Sie den nüvi mittels der Saugnapfhalterung an:
1. Schließen Sie den Zigarettenanzünder­stecker an den Stromanschluss an der rechten Seite der Halterung an.
Halterung
2. Reinigen und trocknen Sie die Windschutzscheibe mit einem fusselfreien Tuch. Entfernen Sie die Schutzfolie von der Saugnapfhalterung. Positionieren Sie die Saugnapfhalterung an der Windschutzscheibe.
3. Klappen Sie den Hebel in Richtung der Windschutzscheibe zurück.
4. Rasten Sie die Halterung in den Arm der Saugnapfhalterung ein.
Saugnapfhalterung
Stromversor­gungskabel
5. Setzen Sie die Unterseite des nüvi in die Halterung ein.
6. Drücken Sie den nüvi zurück, bis er einrastet.
7. Stecken Sie das andere Ende des Zigarettenanzündersteckers in die Zigarettenanzünderbuchse im Fahrzeug. Das Gerät schaltet sich automatisch ein, wenn es angeschlossen und mit Strom versorgt wird.
8. Wenn Sie in Europa einen Verkehrsfunkempfänger verwenden, befestigen Sie die Antenne des Verkehrsfunkempfängers mit der Saugnapfhalterung an der Windschutzscheibe.
So bringen Sie den nüvi mittels der Armaturenbretthalterung an:
Verwenden Sie zum Anbringen des nüvi am Armaturenbrett des Autos sowie zum Einhalten bestimmter bundesstaatlicher Bestimmungen die mitgelieferte Befestigungsscheibe.
2 nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 9
Erste Schritte
ACHTUNG: Der Klebstoff für die
Befestigung ist dem Anbringen nur äußerst schwer wieder entfernen.
1. Reinigen und trocknen Sie das Armaturenbrett an der Stelle, an der die Befestigungsscheibe angebracht werden soll.
2. Entfernen Sie das Schutzpapier von der Unterseite der Befestigungsscheibe.
3. Platzieren Sie die Scheibe an der gewünschten Stelle auf dem Armaturenbrett.
4. Entfernen Sie die durchsichtige Plastikabdeckung von der Oberseite der Befestigungsscheibe.
5. Setzen Sie die Saugnapfhalterung auf die Oberseite der Befestigungsscheibe. Klappen Sie den Hebel nach unten (in Richtung der Befestigungsscheibe).
dauerhaft und lässt sich nach

Schritt 2: Empfangen von Satellitensignalen

Begeben Sie sich mit dem eingeschalteten nüvi im Freien an eine Stelle mit ungehinderter Himmelssicht, an der keine hohen Gebäude oder Bäume den Empfang stören. Halten Sie das Fahrzeug an. Das Erfassen von Satellitensignalen kann einige Minuten dauern.
Die Balken Satellitensignals an. Wenn ein Balken grün angezeigt wird, hat der nüvi Satellitensignale empfangen. Danach können Sie einen Zielort auswählen und dorthin fahren. Weitere Informationen zu GPS nden Sie auf
Seite 41 und im Internet unter
www.garmin.com/aboutGPS.

Schritt 3: Verwenden des nüvi

A B
A
Stärke des GPS-Satellitensignals. Aktuelle Zeit; tippen Sie hier, um die
B
Zeiteinstellungen zu ändern.
C
Tippen Sie hier, um einen Zielort zu
suchen.
D
Tippen Sie hier, um die Karte anzuzeigen.
E
Tippen Sie hier, um die Lautstärke
anzupassen.
F
Tippen Sie hier, um auf Funktionen wie
Media Player, Einstellungen und die Hilfe zuzugreifen.
zeigen die Stärke des GPS-
C
D
E F
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 3
Page 10
Erste Schritte

Suchen von Zielorten

Das Menü Zieleingabe enthält mehrere verschiedene Kategorien, die Ihnen die Suche nach Adressen, Städten und anderen Zielorten erleichtern. Die auf dem nüvi installierten Detailkarten enthalten Millionen von POIs (Points of Interest), z. B. Restaurants, Hotels und Autoservices.
1. Tippen Sie auf
Zieleingabe.
4. Wählen Sie ein Element
aus der Liste aus.
2. Wählen Sie eine Kategorie aus.
5. Wählen Sie ein Ziel aus.
3. Wählen Sie eine Unterkategorie aus.
6. Tippen Sie auf genießen Sie die Route!
Los!, und
Tippen Sie auf und , um weitere Optionen anzuzeigen.
Beim Fahren auf Fernstraßen kann ein Symbol für Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt werden. Dieses Symbol zeigt die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung der Fernstraße an.
4 nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 11
Erste Schritte

Folgen von Routen

Während der Fahrt führt Sie der nüvi mithilfe von Sprachansagen, Pfeilen auf der Karte und Anweisungen oben auf der Karte zum Zielort. Wenn Sie von der ursprünglichen Route abweichen, berechnet der nüvi die Route neu und liefert neue Fahranweisungen.
Die Route ist durch eine magentafarbene
Linie gekennzeichnet. Folgen Sie bei
Abbiegungen den Pfeilen.
Die Zielagge zeigt das Ziel an.

Hinzufügen eines Zwischenziels

Sie können einer Route Zwischenstopps (Zwischenziele) hinzufügen. Der nüvi bietet Ihnen Anleitungen zum Zwischenziel und dann zum endgültigen Zielort.
TIPP: Wenn Sie der Route mehrere
Zwischenstopps hinzufügen möchten, sollten Sie die aktuelle Route bearbeiten.
Seite 12.
Siehe
1. Wenn eine Route aktiv ist, tippen Sie auf
Menü > Zieleingabe.
2. Suchen Sie nach dem zusätzlichen Stopp.
3. Tippen Sie auf
4. Tippen Sie auf
hinzufügen, um diesen Stopp vor dem
Zielort einzufügen. Tippen Sie auf Als neues
Ziel verwenden, um diesen Punkt als neuen
Zielort festzulegen.
Los!. Als Zwischenziel
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 5
Page 12
Erste Schritte

Wählen einer Umleitung

Wenn eine Straße auf der Route nicht befahrbar ist, können Sie eine Umleitung fahren.
1. Wenn eine Route aktiv ist, tippen Sie auf
Menü.
2. Tippen Sie auf
Der nüvi versucht, eine alternative Route
zu nden, bei der die Straße direkt voraus
vermieden wird, und bringt Sie dann zur ursprünglichen Route zurück. Falls die gegenwärtig eingeschlagene Route die einzig mögliche ist, kann der nüvi keine Umleitung berechnen.
Umleitung.

Anhalten der Route

1. Wenn eine Route aktiv ist, tippen Sie auf
Menü.
2. Tippen Sie auf
Stopp.

Anpassen der Lautstärke

Tippen Sie auf der Menüseite auf Lautstärke, um die Hauptlautstärke einzustellen.
Stellen Sie die Lautstärke für ansagen und den Media Player ein, indem Sie auf
Mischpult tippen.
Standard: Stellen Sie die ursprüngliche
Lautstärke wieder her.
Navigations-
6 nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 13

Zieleingabe

Zieleingabe

Optionen der Seite „Los!“

Das Menü Zieleingabe enthält mehrere unterschiedliche Kategorien, die die Suche nach Zielorten erleichtern. Informationen zum
Durchführen einer einfachen Suche nden Sie
auf
Seite 4.

Suchen von Adressen

1. Tippen Sie auf Zieleingabe > Adresse.
Tippen Sie auf Auf Karte, um diesen Ort auf der Karte anzuzeigen. Wenn der GPS-Modus deaktiviert ist, tippen Sie auf
TIPP: Tippen Sie auf Nahe, um das
Suchgebiet zu ändern. Siehe
2. Tippen Sie ggf. auf Bundesstaat/Provinz
ändern.
3. Tippen Sie auf ODER Tippen Sie auf
Sie die Stadt ein, und tippen Sie auf Fertig. Wählen Sie die Stadt aus der Liste aus.
4. Geben Sie die Hausnummer der Adresse ein,
und tippen Sie auf Fertig.
5. Geben Sie den Straßennamen ein, und
tippen Sie auf Fertig. Wählen Sie ggf. die richtige Straße aus der Liste aus.
6. Tippen Sie bei Bedarf auf die Adresse.
7. Tippen Sie auf navigieren.
Alle durchsuchen.
Stadt/Ort eingeben, geben
Los!, um zu diesem Ort zu
Seite 11.
diesen Ort als aktuelle Position zu bestimmen.
Tippen Sie auf den

Festlegen eines Ausgangsorts

Sie können den Ort, zu dem Sie am häugsten
fahren, als Ausgangsort festlegen.
1. Tippen Sie auf Zieleingabe > nach HAUSE. ODER Tippen Sie auf
2. Wählen Sie eine Option aus.
Position, um
Speichern, um diesen Ort in
Favoriten zu speichern. Siehe Seite 8.
Travel Kit > Eigene Daten >
„ZU HAUSE“ eingeben.
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 7
Page 14
Zieleingabe
Aufsuchen des Ausgangsorts
Nachdem Sie einen Ausgangsort festgelegt haben, können Sie sich jederzeit dorthin leiten lassen, indem Sie auf
HAUSE
tippen.
Zieleingabe > nach
Ändern des Ausgangsorts
Der Ausgangsort wird in den Favoriten gespeichert. Damit Sie den Ausgangsort ändern können, müssen Sie ihn zunächst aus den
Favoriten löschen.
1. Tippen Sie auf Zieleingabe > Favoriten.
2. Tippen Sie auf
Löschen.
ZU HAUSE > Bearbeiten >
Nachdem Sie den Ausgangsort gelöscht haben, befolgen Sie die im Abschnitt „Festlegen eines Ausgangsorts“ beschriebenen Schritte, um ihn zurückzusetzen.

Favoriten

Sie können Orte in der Kategorie Favoriten
ablegen, um sie schnell zu nden und Routen
zu ihnen zu erstellen. Sie können Ihre
Lieblingsorte auch klassizieren.
Speichern der aktuellen Position
1. Tippen Sie auf der Kartenseite auf das Fahrzeugsymbol.
ODER Tippen Sie auf
Position.
2. Tippen Sie auf
3. Geben Sie über die Bildschirmtastatur einen neuen Namen für den Ort ein.
4. Tippen Sie auf
Favoriten zu speichern.
Travel Kit > Aktuelle
Pos. speichern.
Fertig, um den Ort unter
Speichern von gefundenen Orten
1. Wenn Sie einen Ort gefunden haben, den Sie speichern möchten, tippen Sie auf
Speichern.
2. Tippen Sie auf
Favoriten gespeichert.
OK. Der Ort wird in den
Suchen von gespeicherten Orten
Tippen Sie auf Zieleingabe > Favoriten. Die gespeicherten Orte werden aufgeführt. Wenn Sie einem gespeicherten Ort eine Kategorie zugewiesen oder Bilder mit Geo-Tags auf den nüvi geladen haben, werden die gespeicherten Orte nach Kategorien aufgeführt. Wenn Sie sich der Kategorie nicht sicher sind, tippen Sie auf
Alle Favoriten.
8 nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 15
Zieleingabe
Bearbeiten der Favoriten
Wenn Ihre Lieblingsorte nicht klassiziert
sind, tippen Sie auf Tippen Sie auf den Ort, den Sie bearbeiten möchten, und dann auf
Sie auf eine Schaltäche, um den Ort zu
bearbeiten.
Wenn Ihre Lieblingsorte nicht klassiziert
sind, tippen Sie auf Wählen Sie eine Kategorie und einen Lieblingsort aus. Tippen Sie auf
Namen ändern: Geben Sie einen neuen
Namen ein, und tippen Sie auf Fertig.
Foto anhängen/Foto ändern: Wählen
Sie ein auf dem nüvi gespeichertes Bild aus, um es diesem Ort zuzuweisen.
Kartensymbol ändern: Tippen Sie auf
ein Symbol.
Telefonnummer ändern: Geben Sie
eine Telefonnummer ein, und tippen Sie auf Fertig.
Kategorien ändern: Wählen Sie eine
vorhandene Kategorie aus oder tippen Sie auf Neu. Geben Sie einen neuen Kategorienamen ein, und tippen Sie auf
Fertig.
Zieleingabe > Favoriten.
Bearbeiten. Tippen
Zieleingabe > Favoriten.
Bearbeiten.
Löschen: Tippen Sie darauf, um dieses
Element aus den Tippen Sie auf
Favoriten zu entfernen.
Ja.
Sie können auch zu einem Bild navigieren, indem Sie auf
Travel Kit > Bildbetrachter
tippen und dann ein Bild auswählen. Wenn das Bild Ortsinformationen enthält, tippen Sie auf
Los!, um eine Route zu diesem Ort zu erstellen.
Verwendung der Fotonavigation
Sie können sich zu Bildern leiten lassen, die auf dem nüvi oder einer SD-Speicherkarte gespeichert sind, wenn diese Bilder Ortsinformationen (Geo-Tags) enthalten.
1. Tippen Sie auf Zieleingabe > Favoriten >
Panoramio™-Fotos. Es werden Bilder
aufgelistet, die Sie auf dem nüvi oder auf der SD-Karte gespeichert haben.
2. Tippen Sie auf ein Bild.
3. Tippen Sie auf
navigieren. Tippen Sie auf Zeige Karte, um den Ort auf der Karte anzuzeigen.
Los!, um zum Ort zu
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 9
Page 16
Zieleingabe

Suchen von Orten durch Eingabe des Namens

Wenn Ihnen der Name des Orts bekannt ist, nach dem Sie suchen, können Sie ihn über die Bildschirmtastatur eingeben. Sie können auch im Namen enthaltene Buchstaben eingeben, um die Suche einzuschränken.
1. Tippen Sie auf Zieleingabe > Points of
Interest > Name eingeben.
2. Geben Sie mithilfe der Bildschirmtastatur im Namen enthaltene Buchstaben ein. Tippen Sie auf Fertig.
Verwenden derBildschirmtastatur
Wenn eine Bildschirmtastatur angezeigt
Tippen Sie auf , um ein Leerzeichen einzugeben.
Tippen Sie auf löschen.
Tippen Sie auf verschieben.
Tippen Sie auf Kleinbuchstaben zu wechseln.
Tippen Sie auf für die Tastatur auszuwählen.
Tippen Sie auf Sonderzeichen einzugeben.
wird, tippen Sie auf einen Buchstaben bzw. eine Zahl, um den Buchstaben oder die Zahl einzugeben.
, um ein Zeichen zu
bzw. , um den Cursor zu
, um zwischen Groß- und
Modus, um den Sprachmodus
, um Interpunktion und
HINWEIS: Die Schaltäche wird je nach
der ausgewählten Sprache für die Tastatur angezeigt. Tippen Sie auf Zeichen anzuzeigen. Tippen Sie erneut auf
die Schaltäche, um zu der vollständigen
Tastatur zurückzukehren.
TIPP: Sie können das Tastaturlayout in
ABCDE ändern. Siehe
, um diakritische
Seite 30.
10 nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 17
Zieleingabe

Suchen von kürzlich gesuchten Orten

Auf dem nüvi werden in der Liste Kürzlich gefunden die 50 zuletzt gesuchten Orte
gespeichert. Die zuletzt angezeigten Orte sind oben in der Liste aufgeführt. Tippen Sie auf
Zieleingabe > Kürzlich gefunden, um
kürzlich gesuchte Elemente anzuzeigen.
Löschen von kürzlich gefundenen Orten
Entfernen Sie alle Orte aus der Liste Kürzlich
gefunden, indem Sie auf Löschen > Ja tippen.
HINWEIS: Wenn Sie auf Löschen tippen,
werden alle Elemente aus der Liste gefunden entfernt. Der eigentliche Ort wird nicht vom Gerät gelöscht.
Kürzlich

Suchen nach POIs (Points of Interest)

Die Detailkarten auf dem nüvi bieten viele Points of Interest, einschließlich Unterkunft, Banken und Einkaufsmöglichkeiten. Weiter
unten nden Sie Anweisungen dazu, wie Sie
nach einem Restaurant suchen und sich dorthin geleiten lassen können.
1. Tippen Sie auf Zieleingabe > Points of
Interest > Restaurants.
2. Wählen Sie einen Restaurant-Typ aus der Liste aus.
3. Wählen Sie ein Restaurant aus der Liste aus, und tippen Sie auf Los!, um dorthin zu fahren.

Suchen in der Nähe eines anderen Orts

HINWEIS: Der nüvi sucht automatisch nach
Orten in der Nähe der aktuellen Position.
1. Tippen Sie auf Zieleingabe > Nahe.
2. Wählen Sie eine Option:
Bei aktueller Position: Sucht nach
Orten in der Nähe der momentanen Position.
Bei einer anderen Stadt: Sucht nach
Orten in der Nähe der eingegebenen Stadt.
Entlang der aktuellen Route: Sucht
nach Orten entlang der Route.
Beim Ziel: Sucht nach Orten in der
Nähe des aktuellen Zielorts.
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 11
Page 18
Zieleingabe

Erstellen und Folgen von Routen

1. Tippen Sie auf Zieleingabe > Routen.
2. Wählen Sie die Route aus, der Sie folgen
möchten, und tippen Sie auf Los!.
Erstellen von gespeicherten Routen
Erstellen und speichern Sie mit dem nüvi Routen vor Ihrer nächsten Reise. Sie können bis zu zehn Routen speichern.
1. Wenn eine Route aktiv ist, tippen Sie auf
Zieleingabe > Routen > Neu.
2. Tippen Sie auf
hinzufügen.
3. Suchen Sie einen Ort, der als Startpunkt
dienen soll, und tippen Sie auf Wählen.
4. Tippen Sie auf
hinzufügen.
5. Suchen Sie einen Ort, der als Endpunkt
dienen soll, und tippen Sie auf Wählen.
6. Tippen Sie auf weiteren Ort hinzuzufügen. Tippen Sie auf
, um einen Ort zu entfernen.
7. Tippen Sie auf berechnen und sie auf der Karte anzuzeigen.
Neuen Startpunkt
Neuen Endpunkt
, um der Route einen
Weiter, um die Route zu
8. Tippen Sie auf zu speichern und den Vorgang zu beenden.
Speichern, um diese Route
Bearbeiten von Routen
1. Tippen Sie auf Zieleingabe (oder Travel
Kit) > Routen.
2. Wählen Sie die Route aus, die Sie bearbeiten möchten.
3. Tippen Sie auf
4. Tippen Sie auf eine Option, um die Route zu bearbeiten:
Namen ändern: Geben Sie einen neuen
Namen für die Route ein.
Punkte hinzufügen/entfernen: Fügen
Sie der Route neue Startpunkte, Zwischenziele oder Endpunkte hinzu.
Punkte manuell neu anordnen:
Ändern Sie die Reihenfolge der Punkte entlang der Route.
Punkte optimal neu anordnen: Ordnen
Sie die Punkte entlang der Route automatisch, um die Gesamtentfernung zu minimieren.
Neu berechnen: Ändern Sie die
Routenpräferenz, sodass die Route nach kürzerer Zeit, kürzerer Strecke oder Luftlinie berechnet wird.
Löschen: Entfernen Sie diese Route.
Bearbeiten.
12 nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 19
Zieleingabe
HINWEIS: Die Änderungen werden
automatisch gespeichert, wenn Sie eine der Seiten für die Routenbearbeitung verlassen.

Suchen von Orten mit der Karte

Blättern Sie über die Seite Karte durchsuchen zu anderen Bereichen der Karte. Tippen Sie auf
Zieleingabe > Karte durchsuchen.
Tipps zum Durchsuchen der Karte
Tippen Sie auf + bzw. –, um die Ansicht
• zu verkleinern bzw. zu vergrößern.
Tippen Sie auf die Karte, und
• verschieben Sie sie mit dem Finger, um andere Bereiche der Karte anzuzeigen.
Tippen Sie auf ein Objekt auf der Karte.
• Es wird ein Pfeil eingeblendet, der auf das Objekt zeigt.
Tippen Sie auf Speichern, um diesen
• Ort zu speichern.
Tippen Sie auf Los!, um zu diesem Ort
• zu navigieren.
Wenn der GPS-Modus deaktiviert ist,
• tippen Sie auf Position eingeben, um den ausgewählten Ort als Standort festzulegen. (Siehe Seite 30.)

Eingeben von Koordinaten

Wenn Ihnen die geograschen Koordinaten des
Zielorts bekannt sind, können Sie mithilfe des nüvi durch Eingabe von Breite und Länge zu beliebigen Orten navigieren.
1. Tippen Sie auf Zieleingabe > Koordinaten.
2. Tippen Sie auf Koordinaten zu ändern. Da verschiedene Karten unterschiedliche Positionsformate verwenden, können Sie auf dem nüvi das richtige Koordinatenformat für die von Ihnen verwendete Kartenart auswählen.
3. Geben Sie die Koordinaten ein, und tippen Sie auf Fertig.
Format, um die Art der

Navigation per Luftlinie

Wenn Sie beim Navigieren keinen Straßen folgen, dann verwenden Sie den Luftlinien-Modus. Tippen Sie auf
Kit > Einstellungen > Navigation > Routenpräferenz > Luftlinie > OK. Wählen
Sie einen Zielort aus, und tippen Sie auf um über Luftlinie zum Ziel zu navigieren.
Travel
Los!,
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 13
Page 20

Verwenden der Hauptseiten

Verwenden der Hauptseiten

Kartenseite

Tippen Sie auf Karte, um die Kartenseite zu öffnen. Das Fahrzeugsymbol gibt die aktuelle Position an. Tippen Sie auf die Karte, und verschieben Sie sie mit dem Finger, um andere Bereiche der Karte anzuzeigen (siehe
Tippen Sie auf die Textleiste, um die Abbiegelistenseite anzuzeigen.
Tippen Sie auf , um die
Ansicht zu verkleinern.
Tippen Sie auf
um zur Menüseite
Geschwindigkeit,
um die Reiseinforma-
tionsseite anzuzeigen.
Menü,
zurückzukehren.
Tippen Sie auf
Ankunft oder
Seite 13).
Kartenseite beim Zurücklegen einer Route
Tippen Sie auf , um die Ansicht zu vergrößern.
Tippen Sie auf das Fahrzeugsymbol, um Ihren aktuellen Standort zu speichern.
Tippen Sie auf
Abbiegen in, um
die Abbiegeinforma­tionsseite zu öffnen.
Reiseinformationsseite Abbiegelistenseite Abbiegeinformationsseite
14 nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 21
Verwenden der Hauptseiten

Reiseinformationsseite

Auf der Reiseinformationsseite werden die aktuelle Geschwindigkeit sowie informative statistische Werte zur Reise angezeigt. Öffnen Sie die Reiseinformationsseite, indem Sie auf der Kartenseite auf
Ankunft tippen.
Wenn Sie die Fahrt häug unterbrechen, lassen
Sie den nüvi eingeschaltet, damit die Reisezeit genau erfasst werden kann.
Zurücksetzen von Reiseinformationen
Setzen Sie die Reiseinformationen vor jeder Fahrt zurück, damit die angezeigten Daten stets aktuell sind. Tippen Sie auf
Daten zurücksetzen, um alle Werte auf
der Reiseinformationsseite zurückzusetzen. Tippen Sie auf Höchstgeschwindigkeit zurückzusetzen.
Geschwindigkeit oder
Max. zurücksetzen, um die

Abbiegelistenseite

Wenn Sie einer Route folgen, werden auf der Abbiegelistenseite Anweisungen zum Abbiegen für die gesamte Route sowie die Entfernung zwischen den einzelnen Abbiegepunkten angezeigt. Tippen Sie oben auf der Kartenseite auf die Textleiste, um die Abbiegelistenseite zu öffnen. Tippen Sie auf einen Abbiegehinweis, um für diesen Hinweis die Abbiegeinformationsseite anzuzeigen. Tippen Sie auf Abbiegelistenseite zurückzukehren. Tippen Sie auf die Pfeile, um durch die Liste zu blättern.

Abbiegeinformationsseite

Wenn Sie einer Route folgen, wird auf der Abbiegeinformationsseite der nächste Abbiegungspunkt auf der Karte angezeigt sowie die verbleibende Entfernung und Zeit bis zu diesem Abbiegungspunkt. Zeigen Sie den nächsten Abbiegungspunkt auf der Karte an, indem Sie auf der Kartenseite auf
in oder auf der Abbiegelistenseite auf einen
beliebigen Abbiegungspunkt tippen.
Alle anzeigen, um zur
Abbiegen
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 15
Page 22

Verwenden des Media Player

Tippen Sie auf , um den vorherigen Titel
Verwenden des Media
• der Playlist wiederzugeben. Tippen Sie
Player
etwas länger darauf, um den aktuellen Titel zurückzuspulen.

Wiedergeben von Musik

Laden Sie Musikdateien in den internen Speicher des Geräts oder auf eine SD-Speicherkarte. Siehe
1. Tippen Sie auf Travel Kit > Music Player.
2. Tippen Sie auf
3. Tippen Sie auf eine Kategorie.
4. Um die gesamte Kategorie vom Anfang der Liste an zu spielen, tippen Sie auf den zuerst aufgeführten Titel. Geben Sie einen bestimmten Titel wieder, indem Sie auf den entsprechenden Titel tippen.
Titel-
status-
leiste
Tippen Sie auf , um die Lautstärke
Durchsuchen.
anzupassen.
Seiten 21–22.
Titelbild des AlbumsAktueller Titel
Tippen Sie auf in der Playlist zu wechseln. Tippen Sie etwas länger darauf, um den schnellen Vorlauf des aktuellen Titels zu aktivieren.
Tippen Sie auf
• unterbrechen (Pause).
Tippen Sie auf Playlist zu wiederholen.
Tippen Sie auf zufälliger Reihenfolge wiederzugeben.
Tippen Sie auf das Titelbild des Albums, um Informationen zur Musikdatei anzuzeigen.
TIPP: Mit der Titelstatusleiste können Sie
den schnellen Rücklauf des aktuellen Titels aktivieren. Tippen Sie auf einen Punkt in der Statusleiste, um einen schnellen Rücklauf zu diesem Punkt durchzuführen. Sie können auch auf die Statusleiste tippen und sie mit dem Finger verschieben, um zu einer bestimmten Stelle des Titels zu gelangen.
Unterstützte Dateitypen
, um zum nächsten Titel
, um die Wiedergabe zu
Wiederhol., um die aktuelle
Zufallsw., um Titel in
Der nüvi unterstützt MP3-Musikdateien, M3U- und M3U8-Playlistendateien sowie und FLAC-Audiodateien.
16 nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 23
Verwenden des Media Player
Erstellen und Wiedergeben von Playlisten
Mit dem nüvi können Sie auf dem Computer
So erstellen Sie eine Playlist auf einem Computer:
1. Erstellen Sie mithilfe des Computers und
erstellte Playlisten wiedergeben. Zudem können Sie Playlisten mithilfe des nüvi speichern.
So speichern Sie die aktuelle Playlist:
1. Tippen Sie während der Wiedergabe von
Musik auf Durchsuchen > Playlisten >
Aktuelle Playlist > Speichern.
2. Geben Sie einen Namen ein, und tippen Sie
auf Fertig.
So erstellen Sie eine neue Playlist:
1. Tippen Sie im Music Player auf
Durchsuchen > Playlisten > Neu.
2. Wählen Sie einen Titel aus einer Kategorie
aus, und tippen Sie auf Speichern.
3. Geben Sie einen Namen ein, und tippen Sie
auf Fertig.
4. Fügen Sie der neuen Playlist weitere Titel
hinzu, indem Sie auf Bearbeiten > Titel
hinzufügen tippen. Wählen Sie weitere Titel
aus den Kategorien aus.
2. Übertragen Sie die Playlist und die
So geben Sie eine Playlist wieder:
1. Tippen Sie im Music Player auf
2. Tippen Sie auf eine Playlist und dann auf
eines Audioprogramms eine Playlist von Musikdateien. Speichern Sie die Playlist als M3U- oder M3U8-Datei.
HINWEIS: Möglicherweise müssen Sie die
M3U/M3U8-Datei mit einem Texteditor, z. B. Editor, bearbeiten, um den Pfad (Link) der Musikdateien zu entfernen. In der M3U/M3U8-Datei sollten nur die Namen der Musikdateien enthalten sein.
Anweisungen hierzu nden Sie in der Hilfe
des Audioprogramms.
Musikdateien auf das nüvi- oder das SD-Laufwerk (siehe Seiten 21–22). Die M3U/M3U8-Datei muss sich im selben
Ordner wie die Musikdateien benden.
Durchsuchen > Playlisten. Alle
verfügbaren Playlisten werden angezeigt.
Wiederg..
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 17
Page 24
Verwenden des Media Player
So bearbeiten Sie eine Playlist:
1. Tippen Sie während der Wiedergabe von
Musik auf Durchsuchen > Playlisten.
2. Wählen Sie die Playlist aus, die Sie bearbeiten möchten, und tippen Sie auf
Bearbeiten:
Namen ändern: Ändern Sie den Namen
der Playlist.
Titel hinzufügen: Fügen Sie der Playlist
einen Titel hinzu.
Titel löschen: Wählen Sie die Titel
aus, die Sie aus der Playlist entfernen möchten, und tippen Sie auf OK.
Playlist löschen: Löschen Sie die
ausgewählte Playlist.
Wiedergeben von Audible­Hörbüchern
Sie können Bücher von Audible.com unter
http://garmin.audible.com erwerben.
Wiedergeben von Büchern
1. Tippen Sie auf Travel Kit > Audible Player.
2. Tippen Sie auf
3. Tippen Sie auf eine Kategorie und danach auf einen Buchtitel.
Durchsuchen.
Tippen Sie auf , um die Lautstärke
• anzupassen.
Tippen Sie auf überspringen, und auf
, um einen Abschnitt zu
, um
zurückzuspringen. Berühren Sie die
Schaltäche etwas länger, um den schnellen
Vor- bzw. Rücklauf des Titels zu aktivieren.
Tippen Sie auf
, um die Wiedergabe zu
unterbrechen (Pause).
Tippen Sie auf das Titelbild des Buchs, um weitere Informationen zum Buch anzuzeigen.
Verwenden von Lesezeichen
So erstellen Sie ein Lesezeichen:
1. Tippen Sie im Audible Player auf Erstellen.
2. Tippen Sie auf
3. Geben Sie über die Bildschirmtastatur einen Namen für das Lesezeichen ein.
4. Tippen Sie auf
5. Tippen Sie auf ab dem Lesezeichen wiederzugeben.
ODER
Speichern.
Fertig. Wiedergeben, um das Buch
Titelbild
des
Buchs
18 nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 25
Verwenden des Media Player
Tippen Sie auf Bearbeiten, um den Namen
des Lesezeichens zu ändern oder das Lesezeichen zu löschen.
So geben Sie das Buch ab einem Lesezeichen wieder:
1. Tippen Sie im Audible Player auf Ansicht.
2. Wählen Sie ein Lesezeichen aus der Liste aus, ab dem das Buch wiedergegeben werden soll.
Laden von Audible-HörbüchernAudible-Hörbüchern
1. Erstellen Sie ein Konto bei Audible.com unter
http://garmin.audible.com.
2. Laden Sie AudibleManager
3. Öffnen Sie AudibleManager. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den nüvi zu aktivieren. (Dieser Vorgang muss nur einmal durchgeführt werden.)
4. Erwerben Sie unter ein Buch, und laden Sie es auf den Computer herunter.
5. Übertragen Sie das Buch mithilfe von AudibleManager auf den nüvi oder eine SD-Speicherkarte.
TIPP: Ausführliche Informationen nden Sie
in der Hilfe von AudibleManager. Wählen Sie Hilfe > Hilfe
.
®
herunter.
http://garmin.audible.com

Abspielen eines Videos

WARNUNG: Versuchen Sie nicht, den Video-Eingang zu bedienen oder ein Video anzuschauen, während Sie ein Fahrzeug steuern. Durch die Bedienung des Video­Eingangs oder das Anschauen eines Videos während der Fahrt können Unfälle oder Kollisionen und damit Sachschäden, schwere oder sogar tödliche Verletzungen verursacht werden.
Der nüvi unterstützt NTSC und PAL. Sie benötigen ein A/V-Adapterkabel, das bei Garmin oder einem Elektronikfachgeschäft erhältlich ist. Für Ihr Videogerät ist u. U. ein zusätzliches Adapterkabel erforderlich. Informationen nden Sie unter
http://buy.garmin.com. Sie können
sich auch an einen Garmin-Händler wenden.
1. Schließen Sie den kleinen Stecker des A/V­Adapterkabels an den A/V-Anschluss auf der rechten Seite der Halterung an.
2. Schließen Sie die roten, weißen und gelben Stecker an die entsprechenden Anschlüsse des Videogeräts an.
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 19
Page 26
Verwenden des Media Player
A/V-Eingang
(Audio/Video)
3. Schließen Sie, falls erforderlich, das Videogerät an die externe Stromversorgung an. Schalten Sie das Videogerät ein.
4. Tippen Sie auf umzuschalten. Wenn das Gerät automatisch auf Video schalten soll, öffnen Sie die Menüseite, und tippen Sie auf Travel Kit >
Einstellungen > Video-Eingang. Weitere
Informationen zu den Einstellungen für
den Video-Eingang nden Sie auf den
Seiten 33–34.
HINWEIS: Um während des Abspielens
eines Videos zur Seite „Video-Eingang“ zurückzukehren, tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf dem Touchscreen.
HINWEIS: Das Videobild ist von schwarzen
Streifen umgeben.
Ja, um auf Video
20 nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 27

Verwalten von Dateien

Sie können Dateien (z. B. MP3-Dateien oder JPEG-Bilder) im internen Speicher des nüvi oder auf einer optionalen SD-Speicherkarte speichern.
HINWEIS: Der nüvi ist nicht mit
Windows® 95, 98, Me oder NT kompatibel. Ebenso ist er auch nicht mit Mac und früheren Versionen kompatibel. Diese Einschränkung betrifft die meisten USB­Massenspeichergeräte.

Unterstützte Dateitypen

MP3-Musikdateien: siehe Seiten 16–17
• M3U- und M3U8-Playlistdateien: siehe
Seite 17
AA-Hörbuchdateien: siehe Seite 19
• JPEG- und JPG-Bilddateien: siehe Seite 24
• PNG-Bilddateien: siehe Seite 24
• OGG- und FLAC-Musikdateien: siehe
Seiten 16–17
GPI-Dateien (Dateien für Benutzer-
• Sonderziele aus Garmin POI Loader) siehe
Seite 39
®
OS 10.3
Verwalten von Dateien
Karten, Routen und Wegpunkte aus
• MapSource®: siehe Seiten 37–38

Übertragen von Dateien

Schritt 1: Einlegen einer SD-Speicherkarte (optional)
Schieben Sie die Karte in den Steckplatz ein, bis sie einrastet. Entnehmen Sie die Karte, indem Sie kurz darauf drücken, bis sie entriegelt ist und entnommen werden kann.
Schritt 2: Anschließen des USB-Kabels
Schließen Sie den Mini-USB-Stecker an der Rückseite des nüvi an. Schließen Sie das größere Ende des Kabels an einen freien USB­Anschluss des Computers an.
Der nüvi sowie die SD-Speicherkarte werden unter Windows im Arbeitsplatz als Wechseldatenträger und unter Mac als verbundene Laufwerke angezeigt.
HINWEIS: Unter einigen Betriebssystemen
oder Computern mit mehreren Netzlaufwerken werden die nüvi­Laufwerke möglicherweise nicht angezeigt. Informationen zum Zuweisen von
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 21
Page 28
Verwalten von Dateien
Laufwerkbuchstaben erhalten Sie in der Hilfe zu Ihrem Betriebssystem.
Schritt 3: Übertragen von Dateien auf den nüvi
Kopieren Sie die Dateien vom Computer auf die nüvi-Laufwerke.
1. Suchen Sie auf dem Computer die Datei, die Sie kopieren möchten.
2. Markieren Sie die Datei, und wählen Sie
Bearbeiten > Kopieren.
3. Öffnen Sie das Garmin-Laufwerk oder das Laufwerk der SD-Speicherkarte.
4. Wählen Sie Die Datei wird in der Liste der Dateien im Speicher des nüvi bzw. auf der SD-Speicherkarte angezeigt.
Bearbeiten > Einfügen.
Schritt 4: Trennen der USB­Verbindung und Abziehen des

Laden von Bildern mit Geo-Tags auf den nüvi

Sie müssen Bilder mit Geo-Tags auf den nüvi herunterladen, um die Funktion zur Bildnavigation verwenden zu können. Weitere Informationen nden Sie unter
http://connect.garmin.com/photos.
1. Schließen Sie den nüvi an den Computer an.
2. Rufen Sie
3. Wählen Sie

Löschen von Dateien

Schließen Sie den nüvi an den Computer an, und öffnen Sie das nüvi-Laufwerk oder die SD-Speicherkarte. Markieren Sie die Datei, die Sie löschen möchten, und drücken Sie auf der Tastatur des Computers die Taste
USB-Kabels
Nachdem Sie die gewünschten Dateien übertragen haben, klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol
entfernen
, oder ziehen Sie unter Mac das Laufwerksymbol in den Trennen Sie den nüvi vom Computer.
Hardware sicher
Papierkorb .
auf, und wählen Sie ein Bild aus.
um dieses Bild an Ihren nüvi zu senden.
http://connect.garmin.com/photos
An Garmin-Gerät senden,
Entf.
ACHTUNG: Wenn Sie sich über den Zweck
einer Datei nicht im Klaren sind, löschen Sie die betreffende Datei des nüvi enthält wichtige Kartendaten, die nicht gelöscht werden dürfen. Insbesondere Dateien im Ordner Garmin sollten nicht gelöscht werden.
nicht. Der Speicher
22 nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 29

Verwenden des Travel Kit

Verwenden des
Travel Kit
Das Menü Travel Kit enthält viele hilfreiche Funktionen für unterwegs.

Einstellungen

Informationen zu den Einstellungen nden Sie
auf den
Seiten 30–36.

Aktuelle Position

Tippen Sie auf Aktuelle Position, um Informationen über Ihre aktuelle Position anzuzeigen. Diese Funktion ist sehr hilfreich, falls Sie in einem Notfall Ihren Standort mitteilen müssen. Tippen Sie auf eine
Schaltäche rechts, um die nächstgelegenen
Standorte in dieser Kategorie anzuzeigen. Tippen Sie auf aktuellen Standort zu speichern.

Hilfe

Tippen Sie auf Hilfe, um Informationen über den nüvi anzuzeigen.
Position speichern, um den

Routen

Informationen zu Routen nden Sie auf den
Seiten 11–12.

Music Player

Informationen zum Wiedergeben von Musik
mit dem nüvi nden Sie auf den Seiten 16–18.

Audible Player

Informationen zum Wiedergeben von Audible-
Hörbüchern nden Sie auf den Seiten 18–19.

Verkehrsfunk

Sie haben Zugriff auf die Verkehrsinforma­tionen, wenn der nüvi an einen UKW­Verkehrsfunkempfänger angeschlossen ist. Weitere Details zu Verkehrsinformationen
nden Sie auf den Seiten 25–27.

MSN® Direct

Mit einem optional erhältlichem MSN Direct­Empfänger können Sie auf Inhalte von MSN Direct zugreifen, soweit sie in dem Gebiet, in dem Sie fahren, angeboten werden. Weitere Informationen hierzu nden Sie unter
http://garmin.msndirect.com.
www.garmin.com/trafc oder
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 23
Page 30
Verwenden des Travel Kit
Besuchen Sie http://buy.garmin.com, um den MSN Direct-Empfänger zu erwerben.

Spiele

Tippen Sie auf Spiele, um auf mehrere Spiele zuzugreifen, die für den nüvi erhältlich sind. Einige der Spiele liegen nur in der Probeversion vor. Spielanleitungen und
Informationen zum Erwerb nden Sie unter
www.garmin.com/games.

Bildbetrachter

Mit dem Bildbetrachter können Sie Bilder anzeigen, die Sie auf dem nüvi oder auf einer SD-Speicherkarte gespeichert haben.
1. Tippen Sie auf Travel Kit > Bildbetrachter.
2. Tippen Sie auf ein Bild, um es vergrößert
anzuzeigen.
3. Tippen Sie auf die Pfeile, um alle Bilder
anzuzeigen.
Anzeigen einer Diaschau
Tippen Sie auf Diaschau, um eine Diaschau zu starten, bei der alle Bilder jeweils einige Sekunden lang angezeigt werden.
Beenden Sie die Diaschau, indem Sie auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm tippen.
Navigieren zu einem Bild
Wenn ein Bild Ortsinformationen enthält, tippen Sie auf Route dorthin zu erstellen.
Informationen zum Laden von Bildern mit
Geo-Tags auf den nüvi nden Sie auf Seite 22.
Info und dann auf Los!, um eine

Eigene Daten

Verwenden Sie diese Option, um gespeicherte Daten, z. B. Favoriten, zu verwalten und zu löschen. Wenn Sie eine Route von MapSource übertragen haben, tippen Sie auf
Kit > Eigene Daten > Route(n) aus Datei importieren, um diese Route auf dem nüvi zu
verwenden.
Travel
24 nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 31

Verwenden des UKW-Verkehrsfunks

Verwenden des UKW-
Verkehrsfunks
Mit einem UKW-TMC-Verkehrsfunkempfänger können Sie UKW-RDS-Verkehrsmeldungen empfangen. Informationen zu UKW­Verkehrsfunkempfängern sowie Gebieten, in denen Verkehrsinformationen verfügbar sind, nden Sie unter www.garmin.com/trafc.
HINWEIS: Garmin ist nicht für die
Zuverlässigkeit der Verkehrsinformationen verantwortlich. Der UKW-Verkehrsfunkemp­fänger empfängt lediglich die Signale vom Anbieter des Verkehrsfunkdienstes und zeigt diese Informationen auf dem nüvi an.
HINWEIS: Um Verkehrsinformationen
empfangen zu können, müssen sich der UKW-Verkehrsfunkempfänger und der nüvi im Sendebereich einer UKW-Rundfunkstation
benden, die TMC-Informationen sendet.
HINWEIS: Der nüvi muss mit dem optional
erhältlichen UKW-Verkehrsempfänger verbunden sein, um auf Verkehrsinforma­tionen zuzugreifen.
An die Stromquelle
im Fahrzeug
Netz-
LED
HINWEIS: Wenn der UKW-TMC-
Verkehrsfunkempfänger über eine Antenne mit Saugnapfhalterungen verfügt, verwenden Sie die Saugnapfhalterungen, um die Antenne vertikal an der Windschutzscheibe auszurichten.
Status-
LED
An den Netz-
anschluss der
nüvi-Halterung

LED-Blinksignale

Die grüne Netz-LED leuchtet, wenn das Gerät an eine externe Stromquelle angeschlossen ist. Die Status-LED zeigt den Empfang des Signals an:
Blinkt gelb (kurz – lang): Ermittlung des Landes, in dem Sie sich gegenwärtig
benden
Leuchtet gelb: Signalsuche
Leuchtet rot: Vorübergehend fehlende Synchronisation
Leuchtet grün: Normale Verkehrsdaten
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 25
Page 32
Verwenden des UKW-Verkehrsfunks

Verkehrsbehinderungen im aktuellen Gebiet

Tippen Sie auf Travel Kit >
Verkehrsinformationen, um
Verkehrsbehinderungen im aktuellen Gebiet anzuzeigen. Tippen Sie auf
Nach
Straße anzeigen, um die Behinderungen
auf den Straßen in Ihrem Gebiet anzuzeigen.

Verkehrsbehinderungen auf der Straße

Wenn Sie keiner Route folgen und auf der Route Verkehrsbehinderungen vorliegen, wird auf der Kartenseite ein Verkehrssymbol wie beispielsweise oder angezeigt. Tippen Sie auf das Symbol, um Informationen zur Verkehrsbehinderung anzuzeigen.
TIPP: Durch den beim ersten Einschalten
ausgewählten Standort wird bestimmt, welche Arten von Verkehrssymbolen verwendet werden. In Nordamerika werden Symbole in Form einer Raute ( in Europa Symbole in Form eines Dreiecks ( ) verwendet werden.
) verwendet, während

Verkehrsbehinderungen auf der aktuellen Route

Bei der Berechnung der Route zieht der nüvi die aktuelle Verkehrslage in Betracht und optimiert die Route automatisch. Wenn keine alternative Route vorhanden ist, werden Sie ggf. dennoch durch Strecken mit Verkehrsbehinderungen oder hohem Verkehrsaufkommen geleitet. Sollte auf der Route, der Sie folgen, eine schwere Verkehrsbehinderung auftreten, berechnet der nüvi die Route automatisch neu.
Bei Verkehrsbehinderungen auf der aktuellen Route wird auf der Kartenseite das Symbol
bzw. angezeigt. Die Zahl im Symbol kennzeichnet dabei die verlängerte Fahrtdauer in Minuten, die automatisch berechnet und der auf der Karte angezeigten Ankunftszeit hinzugefügt wurde.
So umgehen Sie Verkehrsbehinderungen auf der Route:
1. Tippen Sie auf der Kartenseite auf .
2. Tippen Sie auf den Textbalken, um weitere
Informationen anzuzeigen. Liegen mehrere Behinderungen vor, tippen Sie auf Details.
3. Tippen Sie auf
Behinderung zu vermeiden.
Vermeiden, um diese
26 nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 33
Verwenden des UKW-Verkehrsfunks

Verkehrssymbole

Nordamerika Bedeutung International
Schlechter
Straßenzustand
Baustelle
Straßensperrung
Zäh ießender
Verkehr
Unfall
Behinderung
Reiseinformationen

Farbcode für den Schweregrad

Grün: Gering; normal ießender Verkehr
Gelb: Mittel; zäh ießender Verkehr
Rot: Hoch; stockender oder stehender
Verkehr

Verkehrsfunkabonnements

Informationen zum Hinzufügen von
Verkehrsfunkabonnements nden Sie auf
den Seiten 34–35. Weitere Informationen zu
Verkehrsfunkabonnements nden Sie unter
www.garmin.com/fmtrafc.
HINWEIS: Ein eventuell im Lieferumfang des UKW-Verkehrsfunkempfängers enthaltenes Abonnement muss nicht aktiviert werden. Das Abonnement wird automatisch aktiviert, nachdem der nüvi Satellitensignale erfasst, während er Verkehrsfunksignale vom
gebührenpichtigen Dienstanbieter empfängt.
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 27
Page 34

Wiedergeben der Tonausgabe über die Fahrzeug-Lautsprecher

Wiedergeben der
Tonausgabe über die
Fahrzeug-Lautsprecher
Lesen Sie sich vor der Verwendung des UKW­Senders in Ihrem Gebiet die entsprechenden Warnhinweise auf Seite 43 durch.
Mit dem UKW-Sender des nüvi können Sie die Tonausgabe des nüvi über ein UKW-Autoradio hören.

Manuelles Einstellen des UKW-Senders

Wenn Sie keinen UKW-Verkehrsfunkemp­fänger verwenden, wählen Sie für den UKW-Sender einen UKW-Kanal aus.
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf
2. Stellen Sie das Autoradio auf einen UKW-
3. Tippen Sie auf

Automatisches Einstellen des UKW-Senders

Wenn Sie einen UKW-Verkehrsfunkempfänger verwenden, kann der nüvi einen Kanal für Sie auswählen.
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf
Lautstärke > Audio-Ausgang > UKW-Sender.
2. Tippen Sie bei Verwendung eines
Verkehrsfunkempfängers auf Automatisch
einstellen. Stellen Sie das Autoradio dann
auf den ausgewählten Kanal ein.

Tipps zum Auswählen von Frequenzen

Sie erzielen die besten Ergebnisse bei UKW-Frequenzen unter 90,1.
Wählen Sie bei der Suche nach einer geeigneten UKW-Frequenz am UKW-Radio eine freie Frequenz mit einem gleichmäßigen und starken Signal. Falls Sie leichte Störgeräusche oder im Hintergrund andere Radiosender hören, wählen Sie eine andere Frequenz.
Lautstärke > Audio-Ausgang > UKW-Sender.
Kanal mit möglichst hoher Signalstärke und niedriger UKW-Frequenz ein.
bzw. , um die Frequenz auszuwählen, auf der auch das Radio betrieben wird.
28 nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 35
Wiedergeben der Tonausgabe über die Fahrzeug-Lautsprecher
Eventuell müssen Sie die Frequenz des UKW-Senders während der Reise ändern. Eine in Ihrem momentanen Aufenthaltsbereich durch Radiostationen nicht belegte Frequenz ist anderswo möglicherweise von einer Radiostation belegt.

Informationen zum UKW-Sender

Der UKW-Sender dient zur Übertragung der Tonsignale des nüvi an das UKW-Autoradio.
Nehmen Sie während der Fahrt keine Änderungen an den UKW-Einstellungen vor.
Der Abstand zwischen dem Zigaretten­anzünderstecker, dem nüvi und der Antenne
des UKW-Radios kann ebenfalls Einuss auf
den Störgeräuschpegel haben. Bei Fahrzeugen mit weit entfernt, z. B. am Fahrzeugheck, montierten Antennen kann das Maß der von außen einwirkenden Störungen höher sein als bei Fahrzeugen mit vorn montierten Antennen.
Während der Fahrt stellen Sie ggf. Änderungen bei den Hintergrundgeräuschen fest, obwohl der Kanal von keiner UKW-Radiostation belegt ist. Eventuell stellen Sie dies bei der Fahrt über
Kreuzungen fest, an denen bestimmte Arten von Ampeln oder andere, durch die öffentliche Verwaltung errichtete Systeme in Betrieb sind. Dieser Effekt kann auch auftreten, wenn sich die Landschaft ändert, sodass das Autoradio auch entferntere Radiostationen empfangen kann, die das Radio bei der ursprünglichen Einstellung der Frequenz nicht empfangen konnte. Diese und andere elektrische Störquellen machen es ggf. erforderlich, eine andere Frequenz zu suchen.
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 29
Page 36

Anpassen des nüvi

Anpassen des nüvi
1. Tippen Sie auf Travel Kit > Einstellungen.
2. Tippen Sie auf die Einstellung, die geändert werden soll.
TIPP: Tippen Sie auf einer beliebigen
Einstellungsseite auf für diese Einstellung anzuzeigen.

Ändern der Systemeinstellungen

Tippen Sie auf Travel Kit > Einstellungen >
System.
GPS-Simulation: Aktivieren Sie den
Simulator, um den GPS-Modus abzuschalten, um die Navigation zu simulieren.
Einheiten: Ändern Sie die Maßeinheiten in Meilen oder
Tastatur: Wählen Sie das Layout dem einer Tastatur ähnelt, oder
ABCDE, um ein alphabetisches Layout zu
wählen.
Systeminfo: Zeigen Sie die Softwareversion, Geräte-ID und Audioversion des nüvi an. Diese Informationen werden benötigt, um
Kilometer.
, um das Hilfethema
QWERTZ, damit
die Systemsoftware zu aktualisieren oder zusätzliche Kartendaten zu erwerben (siehe
Seite 37).
Standard: Stellen Sie die ursprünglichen Systemeinstellungen wieder her.

Ändern der Navigationseinstellungen

Tippen Sie auf Travel Kit > Einstellungen >
Navigation.
Routenpräferenz: Wählen Sie eine Einstellung
zum Berechnen der Route aus.
Vermeidungen: Wählen Sie die Straßentypen
aus, die auf der Route vermieden oder bevorzugt werden sollen.
Kürzere Zeit: Berechnen Sie Strecken mit der kürzesten Fahrzeit, auch wenn die Strecke ggf. länger ist.
Kürzere Strecke: Berechnen Sie Routen mit der kürzesten Strecke, auch wenn die Fahrzeit ggf. länger ist.
Luftlinie: Berechnen Sie direkte Routen (Luftlinie, ohne Straßen).
30 nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 37
Anpassen des nüvi
Umleitung mit Benutzeraufforderung: Wählen Sie diese Funktion aus, damit Sie beim Zurücklegen einer Route über Umleitungen informiert werden. tippen Sie auf der Menüseite auf um eine Liste von Umleitungen auf der aktuellen Route anzuzeigen.
Standard: Stellen Sie die ursprünglichen Navigationseinstellungen wieder her.
Wenn eine Route aktiv ist,
Umleitung,

Hinzufügen von Sicherheitseinstellungen

Tippen Sie auf Travel Kit > Einstellungen >
Sicherheit.
Sicherheitsmodus: Aktiviert bzw. deaktiviert
den Sicherheitsmodus. Im Sicherheitsmodus werden während der Fahrt alle Funktionen deaktiviert, die während der Navigation nicht erforderlich sind und den Fahrer vom sicheren Führen des Fahrzeugs ablenken können.
Garmin Lock: Aktivieren Sie die Diebstahlsicherung Garmin Lock nüvi zu sperren. Legen Sie eine vierstellige PIN und eine Sicherheitsposition fest. Weitere
Informationen nden Sie auf Seite 37.
, um den
Standard: Stellen Sie die ursprünglichen Sicherheitseinstellungen wieder her. Beachten Sie, dass durch das Wiederherstellen der Sicherheitseinstellungen die PIN für Garmin Lock sowie die Sicherheitsposition nicht gelöscht werden.

Aktualisieren der Zeiteinstellungen

Tippen Sie auf Travel Kit > Einstellungen >
Uhrzeit.
Zeitformat: Stellt die Zeitangabe im
12-Stunden-, 24-Stunden- oder UTC-Format ein.
Zeitzone: Wählen Sie einen Kontinent, ein Land und eine Region aus. Tippen Sie auf
Kontinent ändern und auf Land ändern, um
neue Suchgebiete auszuwählen. Mit den Pfeilen können Sie durch die Optionen blättern.
Standard: Stellen Sie die ursprünglichen Zeiteinstellungen wieder her.

Anpassen der Anzeigeeinstellungen

Tippen Sie auf Travel Kit > Einstellungen >
Anzeige.
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 31
Page 38
Anpassen des nüvi
Helligkeit einstellen: Passen Sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung an. Wählen Sie um die Hintergrundbeleuchtung anhand des Umgebungslichts anzupassen.
Farbmodus: Tippen Sie auf Tag, um einen hellen Hintergrund zu erhalten, auf einen dunklen Hintergrund zu erhalten, oder auf beiden Einstellungen zu wechseln.
Screenshot: Aktivieren Sie den Screenshotmodus. Tippen Sie auf um einen Screenshot aufzunehmen. Die Bitmapdatei des Bilds wird auf dem nüvi­Laufwerk unter
Standard: Stellen Sie die ursprünglichen Anzeigeeinstellungen wieder her.
Autom. Hintergrundbel. aus,
Nacht, um
Autom., um automatisch zwischen den
,
Screenshots gespeichert.

Ändern der Karteneinstellungen

Tippen Sie auf Travel Kit > Einstellungen >
Karte.
Kartendetail: Legen Sie fest, wie detailliert
die Karte angezeigt wird. Wenn mehr Details angezeigt werden, wird die Karte ggf. langsamer aktualisiert.
Kartenansicht: Wählen Sie das Format der Kartenansicht aus.
32 nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Fahrtrichtung: Zeigt die Karte
• zweidimensional an, wobei sich die
Fahrtrichtung oben bendet.
Nach Norden: Zeigt die Karte
zweidimensional an, wobei sich Norden
oben bendet.
3D-Ansicht: Zeigt die Karte
dreidimensional und auf die Fahrtrichtung ausgerichtet an.
Fahrzeugtyp: Tippen Sie auf das gewünschte Symbol und anschließend auf nach unten, um weitere Fahrzeugsymbole zu sehen. Laden Sie zusätzliche Fahrzeugsymbole unter
www.garmin.com/vehicles herunter.
Autom. Zoom: Aktivieren Sie den automatischen Zoommodus, um die Zoomeinstellung je nach aktueller Fahrgeschwindigkeit und Straßentyp automatisch anzupassen.
POIs anzeigen: Aktivieren Sie die Points of Interest (POIs), damit diese auf der Karte angezeigt werden.
Reiseaufzeichnung: Blenden Sie die Aufzeichnung von Fahrten ein oder aus. Löschen Sie die Reiseaufzeichnung, indem Sie auf
Travel Kit > Eigene Daten >
Reiseaufzeichnung löschen tippen.
OK. Blättern Sie
Page 39
Anpassen des nüvi
Karteninf.: Zeigt die auf dem nüvi gespeicherten Karten (und die Kartenversionen) an. Tippen Sie auf eine Karte, um diese Karte zu aktivieren (Häkchen) oder zu deaktivieren (kein Häkchen).
Standard: Stellen Sie die ursprünglichen Karteneinstellungen wieder her.

Einrichten der Sprachen

Tippen Sie auf Travel Kit > Einstellungen >
Sprache.
Text: Ändern Sie die Sprache des angezeigten
Texts. Das Ändern der Textsprache wirkt sich nicht auf Benutzereingaben oder Kartendaten wie beispielsweise Straßennamen aus.
Art der Stimme: Ändert die Sprache für Sprachansagen.
Mit der Liste der Stimmenarten wird angegeben, ob der nüvi Straßennamen und Orte ansagt, wenn Sie sich ihnen nähern, oder ob es sich um eine aufgezeichnete Stimme mit begrenztem Vokabular handelt, von der keine Straßennamen und Orte angesagt werden.
Tastatur: Wählen Sie die Tastatur für die gewünschte Sprache aus. Sie können auch den Sprachmodus der Tastatur ändern, indem Sie auf einem beliebigen Tastaturbildschirm auf die Schaltäche Modus tippen.
Standard: Stellen Sie die ursprünglichen Spracheinstellungen wieder her.

Anpassen der Einstellungen für den Video-Eingang

Der nüvi unterstützt NTSC- und PAL-Eingang. Tippen Sie auf
Video-Eingang.
Wechseln zu Video: Wählen Sie aus, wie der
nüvi in den Videomodus wechselt, wenn ein A/V-Kabel angeschlossen wird.
Travel Kit > Einstellungen >
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 33
Page 40
Anpassen des nüvi
Immer: Wechselt automatisch in den
Videomodus.
Bestätigen: Fordert Sie auf, in den
Videomodus zu wechseln. Wenn die Aufforderung angezeigt wird, tippen Sie auf
Ja, um das Video wiederzugeben.
Ignorieren: Ignoriert ein externes
Videogerät, das an den nüvi angeschlossen ist. Bei dieser Option müssen Sie auf der Seite
Video-Eingang die Option Video
anzeigen auswählen, um den Video-
Eingang anzuzeigen.
Video anzeigen: Wählen Sie diese Option aus, um den Video-Eingang von einer externen Quelle auf dem nüvi anzuzeigen.
Standard: Stellen Sie die ursprünglichen Einstellungen für den Video-Eingang wieder her.

Ändern der Einstellungen für Alarme

Damit Sie die Einstellungen für Alarme anpassen können, müssen Sie Annäherungspunkte (z. B. Benutzer­Sonderziele, eine Radarkontrollen-Datenbank oder TourGuide
Seiten 39–40. Tippen Sie auf Travel Kit >
Einstellungen > Alarme.
®
) geladen haben. Siehe
Alarme: Tippen Sie darauf, um die Alarme bei der Annäherung an Benutzer-Sonderziele oder Radarkontrollen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Akustisch: Tippen Sie darauf, um die akustische Meldung zu ändern, wenn Sie sich auf der aktuellen Route einem Annäherungspunkt nähern.

Anzeigen von Informationen für Verkehrsfunkabonnements

Der UKW-TMC-Verkehrsfunkempfänger ist optionales Zubehör für den nüvi 5000. Schließen Sie den Verkehrsfunkempfänger an, und tippen Sie auf
Einstellungen > Verkehrsfunk.
HINWEIS: Sie haben nur Zugriff auf die Verkehreinstellungen, wenn der nüvi an eine externe Stromquelle und an einen UKW­TMC-Verkehrsfunkempfänger angeschlossen ist.
HINWEIS: Wenn im Lieferumfang des Verkehrsfunkempfängers ein Probeabonnement enthalten war, muss dieses nicht aktiviert werden und Sie müssen erst ein Abonnement erwerben, wenn das Probeabonnement abläuft.
Travel Kit >
34 nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 41
Anpassen des nüvi
Optionen für Nordamerika
Die UKW-Verkehrsfunkabonnements sowie deren Ablaufdaten werden angezeigt. Tippen Sie auf
Hinzufügen, um ein Abonnement
hinzuzufügen.
Optionen für Gebiete außerhalb Nordamerikas
Autom.: Wählen Sie, welcher Anbieter verwendet werden soll. Wählen Sie
Autom.,
um den besten Anbieter des jeweiligen Gebiets zu verwenden, oder wählen Sie einen bestimmten Anbieter, den Sie verwenden möchten.
Suchen: Suchen Sie nach zusätzlichen TMC-Verkehrsfunkanbietern. Erhöhen Sie die Suchzeit, indem Sie auf
Ja tippen, um das
Anbieterverzeichnis zu löschen.
Abonnements: Zeigen Sie die UKW­Verkehrsfunkabonnements sowie deren Ablaufdaten an. Tippen Sie auf
Hinzufügen,
um ein Abonnement hinzuzufügen.
Hinzufügen von Abonnements
Sie können zusätzliche Abonnements erwerben oder Ihr Abonnement erneuern, falls es abläuft. Rufen Sie unter UKW-Verkehrsfunk-Website von Garmin auf.
www.garmin.com/fmtrafc die
HINWEIS: Ein eventuell im Lieferumfang des UKW-Verkehrsfunkempfängers enthaltenes Abonnement muss nicht aktiviert werden. Das Abonnement wird automatisch aktiviert, nachdem der nüvi Satellitensignale erfasst, während er Verkehrsfunksignale vom Dienstanbieter empfängt.
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Travel
Kit > Einstellungen > Verkehrsfunk.
2. Tippen Sie für Geräte von außerhalb Nordamerikas auf Abonnements >
Hinzufügen. Tippen Sie für Geräte aus
Nordamerika auf Hinzufügen.
3. Notieren Sie die Geräte-ID des UKW-Verkehrsfunkempfängers.
4. Rufen Sie die Webseite
www.garmin.com/fmtrafc auf, um ein
Abonnement zu erwerben und einen 25-stelligen Code zu erhalten.
5. Tippen Sie auf dem nüvi auf Sie den Code ein, und tippen Sie auf Fertig.
Weiter, geben
Der Code zum Aktivieren des Verkehrsfunka­bonnements kann nur ein Mal verwendet werden. Bei jeder Erneuerung des Dienstes müssen Sie einen neuen Code erhalten. Falls Sie mehrere UKW-Verkehrsfunkempfänger besitzen, müssen Sie für jeden Empfänger einen neuen Code erhalten.
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 35
Page 42
Anpassen des nüvi

Wiederherstellen aller Einstellungen

1. Tippen Sie auf Travel Kit > Einstellungen.
2. Tippen Sie auf
3. Tippen Sie auf
Standard. Ja.

Löschen von Benutzerdaten

ACHTUNG: Mit dieser Funktion werden
alle vom Benutzer eingegebenen Daten gelöscht.
1. Berühren Sie mit dem Finger die untere rechte Ecke des nüvi-Bildschirms, und schalten Sie den nüvi gleichzeitig ein.
2. Berühren Sie die Ecke so lange, bis eine Aufforderung angezeigt wird.
3. Tippen Sie auf löschen.
Ja, um alle Benutzerdaten zu
Die ursprünglichen Einstellungen werden wiederhergestellt. Alle gespeicherten Elemente werden gelöscht.

Anpassen der Lautstärke

Tippen Sie auf der Menüseite auf Lautstärke, um die Hauptlautstärke einzustellen.
Stellen Sie die Lautstärke für
Navigations­ansagen und den Media Player ein, indem Sie auf
Mischpult tippen.
Standard: Stellen Sie die ursprüngliche
Lautstärke wieder her.
36 nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 43

Anhang

Anhang

Sichern des nüvi

Bei Garmin Lock handelt es sich um eine Diebstahlsicherung, durch die der nüvi gesichert wird. Wenn Sie den nüvi einschalten, müssen Sie entweder die PIN eingeben oder sich an die ausgewählte Sicherheitsposition begeben, um das Gerät zu entsperren.
1. Tippen Sie auf Travel Kit > Einstellungen >
Sicherheit.
2. Tippen Sie auf die Schaltäche neben
Garmin Lock.
3. Legen Sie eine vierstellige PIN fest, und begeben Sie sich an eine Sicherheitsposition.
Informationen zur Sicherheitsposition
Wählen Sie als Sicherheitsposition
einen Ort aus, den Sie häug aufsuchen,
z. B. Ihren Wohnort. Wenn der nüvi Satellitensignale erfasst hat und Sie sich an der
Sicherheitsposition benden, müssen Sie die
PIN nicht eingeben.
HINWEIS: Sollten Sie die PIN und
die Sicherheitsposition vergessen, muss der nüvi zum Entsperren an Garmin geschickt werden. Sie müssen auch eine gültige Produktregistrierung oder einen Kaufnachweis mitschicken.

Kalibrieren des Bildschirms

Wenn der Touchscreen nicht korrekt reagiert, sollten Sie ihn kalibrieren. Berühren Sie mit dem Finger die linke obere Ecke des Bildschirms, und schalten Sie den nüvi ein. Lassen Sie den Finger solange auf dem Touchscreen, bis der Kalibrierungsbildschirm angezeigt wird. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Zusätzliche Karten

Sie können zusätzliche MapSource­Kartendaten von Garmin erwerben und in den internen Speicher des nüvi oder auf eine optionale SD-Speicherkarte laden. Unter
www.garmin.com/unlock/update.jsp können
Sie überprüfen, ob für Ihre Kartensoftware ein Update verfügbar ist.
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 37
Page 44
Anhang
Öffnen Sie die Menüseite, um festzustellen, welche Kartenversionen auf dem nüvi geladen sind. Tippen Sie auf
Einstellungen > Karte > Karteninf..
Damit Sie weitere Karten aktivieren können, benötigen Sie die Gerätekennung (siehe
Seite 30) und die Seriennummer (auf der
Rückseite des Geräts, unterhalb des USB­Anschlusses).
Laden Sie Karten, Routen oder Wegpunkte mithilfe von MapSource in den nüvi-Speicher oder auf eine SD-Speicherkarte, indem Sie das nüvi-Laufwerk oder die SD-Speicherkarte
auswählen. Weitere Informationen nden Sie in
der MapSource-Hilfe.
Travel Kit >

Aktualisieren der Software

1. Rufen Sie die Website
www.garmin.com/products/webupdater
auf, und laden Sie WebUpdater auf Ihren Computer herunter.
2. Schließen Sie den nüvi mit dem USB-Kabel am Computer an.
3. Führen Sie WebUpdater aus, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Nachdem Sie bestätigt haben, dass Sie eine Aktualisierung durchführen möchten, lädt WebUpdater automatisch das Update herunter und installiert es auf dem nüvi.

Extras und optionales Zubehör

Weitere Informationen zu optionalem Zubehör
nden Sie unter http://buy.garmin.com oder
www.garmin.com/extras. Sie können sich auch
an einen Garmin-Händler wenden.
Garmin Reiseführer
Ähnlich wie ein traditioneller Reiseführer in Buchform enthält der Garmin Reiseführer ausführliche Informationen zu bestimmten Orten, beispielsweise Restaurants und Hotels. Der Garmin Reiseführer ist unter
http://buy.garmin.com erhältlich. Sie können
sich auch an einen Garmin-Händler wenden.
Verwenden Sie den Reiseführer, indem Sie die SD-Speicherkarte in den nüvi einlegen. Tippen Sie auf Sie auf den Namen Ihres Reiseführers, um ihn zu öffnen.
Zieleingabe > Extras. Tippen
38 nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 45
SaversGuide
®
Mit der vorprogrammierten SD-Speicherkarte mit SaversGuide und der Mitgliedskarte wird der nüvi zu einem digitalen Gutscheinheft.
Das Zubehör SaversGuide ist unter
http://buy.garmin.com erhältlich. Sie können
sich auch an einen Garmin-Händler wenden.
Verwenden Sie SaversGuide, indem Sie die SD-Speicherkarte in den nüvi einlegen. Tippen Sie auf
Zieleingabe > Extras > SaversGuide.
Gefahrenzonen
In einigen Gebieten stehen Informationen zu Radarkontrollen zur Verfügung. Informationen hierzu nden Sie unter
http://my.garmin.com. In diesen Gebieten
nutzt der nüvi auch Informationen von Hunderten von Radarkontrollen. Der nüvi weist Sie darauf hin, dass Sie sich einer Radarkontrolle nähern und kann Sie auch warnen, falls Sie zu schnell fahren. Die Daten werden spätestens nach einer Woche aktualisiert, sodass Sie stets Zugang zu den aktuellsten Informationen haben.
Anhang
Sie können jederzeit ein Abonnement für eine neue Region bestellen oder ein bestehendes Abonnement erweitern. Jede erworbene Region hat ein eigenes Ablaufdatum.
ACHTUNG: Garmin ist nicht für die
Zuverlässigkeit von Benutzer-Sonderzielen oder Radarkontrollen-Datenbanken verantwortlich und übernimmt auch keine Verantwortung für Folgen, die aus der Verwendung von Benutzer-Sonderzielen oder Radarkontrollen-Datenbanken entstehen.
Benutzer-Sonderziele
Verwenden Sie POI Loader, um Benutzer­Sonderziele auf den nüvi zu übertragen. POI-Datenbanken werden von verschiedenen Unternehmen im Internet angeboten. Einige
benutzerdenierte Datenbanken enthalten
Hinweise auf Punkte mit Radarkontrollen oder Schulen.
Rufen Sie die Webseite
www.garmin.com/extras auf, und klicken
Sie auf
POI Loader, um POI Loader auf
dem Computer zu installieren. Weitere
Informationen nden Sie in der Hilfe zu POI
Loader, die Sie durch Drücken der Taste öffnen können.
F1
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 39
Page 46
Anhang
Zeigen Sie die Benutzer-Sonderziele an, indem Sie auf
Zieleingabe > Extras > Benutzer-
POIs tippen. Ändern Sie die Einstellungen für
den Annäherungsalarm, indem Sie auf
Travel
Kit > Einstellungen > Alarme > ALARME
tippen.
Löschen Sie Benutzer-Sonderziele vom nüvi, indem Sie den nüvi an den Computer anschließen. Öffnen Sie auf dem nüvi­Laufwerk oder auf der SD-Speicherkarte den Ordner Garmin\poi. Löschen Sie die Datei mit dem Namen
poi.gpi.
TourGuide
Mit TourGuide können Sie auf dem nüvi GPS-geführte Audiotouren von Drittanbietern abspielen. Diese Audiotouren können Ihnen Reiserouten zeigen und dabei auf interessante Fakten zu historischen Orten entlang der Reiseroute hinweisen. Weitere Informationen
nden Sie unter www.garmin.com/extras.
Klicken Sie dort auf
Zeigen Sie TourGuide-Dateien an, indem Sie auf Zieleingabe > Extras > Benutzer-POIs tippen. Ändern Sie TourGuide-Einstellungen, indem Sie auf
Alarme > TourGuide tippen.
POI Loader.
Travel Kit > Einstellungen >

Austauschen der Sicherung

ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass Sie
beim Austauschen der Sicherung keine Kleinteile verlieren, und stellen Sie sicher, dass diese wieder an der richtigen Stelle angebracht werden.
Wenn das Gerät nicht im Fahrzeug eingeschaltet werden kann, müssen Sie ggf. die Sicherung austauschen, die sich an der
Spitze des Autoadapters bendet.
1. Schrauben Sie das schwarze, runde Endstück ab, und entfernen Sie es.
2. Entfernen Sie die Sicherung (d. h. den Zylinder aus Glas und Silber), und ersetzen Sie sie durch eine
inke 3-Ampere-
Sicherung.
3. Stellen Sie sicher, dass die silberne Spitze auf das schwarze Endstück gesetzt wird. Schrauben Sie das schwarze Endstück fest.
Endstück
Silberne
Spitze
Sicherung
40 nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 47
Anhang

Entfernen des nüvi und des Haltearms

Entnehmen Sie den nüvi aus der Halterung, indem Sie die Taste an der Unterseite der Halterung nach oben drücken und den nüvi nach vorne kippen.
Nehmen Sie die Halterung vom Haltearm ab, indem Sie die Halterung nach rechts oder nach links drehen. Üben Sie dabei so viel Druck auf die Halterung aus, dass sie sich vom Arm löst.
Entfernen Sie die Saugnapfhalterung von der Windschutzscheibe, indem Sie den Hebel zu sich hinklappen. Ziehen Sie die Lasche an der Saugnapfhalterung zu sich hin.
Wenn der nüvi Satellitensignale empfängt, werden die Signalstärkebalken auf der Menüseite grün angezeigt GPS-Signale mehr empfangen, werden die Balken rot oder unausgefüllt angezeigt
Weitere Informationen zu GPS nden Sie unter
www.garmin.com/aboutGPS.
Pegen des nüvi
Der nüvi enthält empndliche elektronische
Bauteile, die durch starke Erschütterungen und Vibrationen dauerhaft beschädigt werden können. Verringern Sie die Gefahr von Schäden am nüvi, indem Sie das Gerät nicht fallen lassen und es keinen starken Erschütterungen bzw. Vibrationen aussetzen.
Informationen zu GPS­Satellitensignalen
Für die Navigation mit dem nüvi ist der Empfang von GPS-Satellitensignalen (Global Positioning System) erforderlich. Wenn Sie sich in Innenräumen, in der Nähe hoher Gebäude bzw. Bäume oder in einem
Parkhaus benden, kann der nüvi keine Signale
empfangen. Begeben Sie sich in diesem Fall im Freien an eine Stelle mit ungehindertem Empfang, um den nüvi zu verwenden.
Reinigen des nüvi
Der nüvi ist aus Qualitätsmaterialien gefertigt und benötigt außer einer gelegentlichen Reinigung keine spezielle Wartung. Reinigen Sie das Gehäuse des nüvi (nicht den Touchscreen) mit einem weichen Tuch, das leicht mit einer milden Reinigungslösung befeuchtet ist, und wischen Sie es anschließend trocken. Verwenden Sie keine scharfen
. Werden keine
.
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 41
Page 48
Anhang
chemischen Reinigungs- und Lösungsmittel, die die Kunststoffteile beschädigen könnten.
Reinigen des Touchscreens
Reinigen Sie den Touchscreen mit einem weichen, sauberen, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie bei Bedarf Wasser, Isopropanol oder Brillenreiniger. Feuchten Sie das Tuch damit leicht an, und wischen Sie den Touchscreen vorsichtig ab.
Schützen des nüvi
Bewahren Sie den nüvi beim Transport in
• der optional erhältlichen Tasche auf.
Bewahren Sie den nüvi nicht an Orten auf, an denen er über längere Zeit sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt sein kann, da dies zu Schäden am Gerät führen kann.
Setzen Sie den nüvi keiner Feuchtigkeit
• aus. Andernfalls kann die Funktionsweise des Geräts beeinträchtigt werden.
Bedienen Sie den Touchscreen niemals
• mit harten oder scharfen Gegenständen, da dies zu Schäden am Touchscreen führen kann. Obwohl Sie den Touchscreen des Geräts auch mit einem PDA-Stift bedienen können, dürfen Sie dies keinesfalls während der Fahrt tun.
Verhindern von Diebstahl
Entfernen Sie den nüvi und den Haltearm aus dem Blickfeld, wenn der nüvi nicht benutzt wird. Entfernen Sie die von der Saugnapfhalterung an der Windschutzscheibe verursachten Spuren.
Bewahren Sie das Gerät nicht im
• Handschuhfach auf.
Registrieren Sie das Produkt unter
http://my.garmin.com.
Verwenden Sie zur Diebstahlsicherung die Funktion Garmin Lock. Siehe
Seite 37.
42 nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 49
Anhang

Wichtiger Rechtshinweis bezüglich des UKW-Senders

Das nüvi-Produkt enthält einen UKW-Sender. Beachten Sie die folgenden Hinweise.
Verwenden des UKW-Senders des nüvi in Europa
Die Verwendung von UKW-Sendern ist derzeit in einigen europäischen Ländern aufgrund besonderer Funkfrequenzeinschränkungen verboten. Sie müssen die jeweiligen Bestimmungen in allen europäischen Ländern prüfen, in denen Sie den UKW­Sender verwenden möchten, um sich über dessen Rechtmäßigkeit zu vergewissern. Sie übernehmen die volle Verantwortung für die Einhaltung dieser Gesetze und Bestimmungen, die in dem jeweiligen Land gelten, in dem Sie den UKW-Sender verwenden möchten. Garmin schließt jegliche Verantwortung für die Nichteinhaltung örtlicher Gesetze und Bestimmungen aus. Weitere Informationen
nden Sie unter www.garmin.com/fm-notice.
Verwenden des UKW-Senders des nüvi in den USA
Obwohl die Verwendung von UKW­Sendern in den USA legal ist, ist die erlaubte Ausgangsleistung in den USA niedriger als in den europäischen Ländern, in denen UKW­Sender zulässig sind. Die in Europa verkauften nüvi-Modelle enthalten einen UKW-Sender mit einer höheren Leistung und können nicht legal in den USA verwendet werden. Sie übernehmen die volle Verantwortung für die Einhaltung dieser Gesetze und Bestimmungen, die in dem jeweiligen Land gelten, in dem Sie den UKW-Sender verwenden möchten. Sie müssen den UKW-Sender vor der Verwendung von europäischen nüvi-Modellen in den USA deaktivieren.
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 43
Page 50
Anhang

Technische Daten

Maße (B x H x T): 143,5 mm × 94,2 mm × 20,3 mm (5,65 × 3,71 × 0,80 Zoll)
Gewicht: 263,3 g (9,29 Unzen)
Anzeige: 5,2" (13,2 cm) Diagonale,
800 × 480 Pixel; WVGA-TFT­Display im Querformat mit weißer Hintergrundbeleuchtung und Touchscreen
Gehäuse: Nicht wasserdicht (IPXO)
Betriebstemperaturbereich: -15 °C bis 70 °C
Datenspeicher: Interner Speicher und
optionale herausnehmbare
Schnittstellen mit dem Computer:
USB-Massenspeicher, Plug & Play
Kopfhöreranschluss: 3,5-mm-Klinkenstecker
PAL-Buchse: Standard 3,5 mm, 4-polig
SD-Speicherkarte
Stromversorgung: 12/24 V Gleichstrom mithilfe des mitgelieferten Zigarettenanzündersteckers oder Wechselstrom mithilfe des optionalen Zubehörs.
Leistungsaufnahme: 4,2 W bei 12,0 V (typisch)
GPS-Empfänger:
Erfassungszeiten*:
Warm: < 1 s Kalt: < 38 s Zurücksetzen auf Werkseinstellung: < 48 s
* Durchschnittliche Erfassungszeiten für stationären Empfänger mit freiem Empfang.
hohe Empndlichkeit
44 nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 51

Index

Index
Symbols
2D-/3D-Kartenansicht 32
A
Abbiegehinweise 15 Abbiegeinformationsseite 15 Abbiegelistenseite 15 Aktualisieren
Karten 37–38
Software 38 Aktuelle Position 23 Aktuelle Position speichern 8 Alarme
Annäherung 34
Radarkontrollen 39 Anpassen des nüvi 30–36 Anschließen an den Computer
21
Anzeigeeinstellungen 31–32 Armaturenbrett-Klebeplatte 2 Art der Stimme 33 Audible-Hörbücher 18–19 Audioversion 30 Aufbewahren des nüvi 42–43
Ausgabe, Audio
Fahrzeuglautsprecher 28
Kopfhöreranschluss 44 Ausgangsort 7 Automatisch einstellen 28
B
Benutzer-Sonderziele 39 Benutzerdaten löschen 36 Bilder 24 Bilder mit Geo-Tags
übertragen 22 Bildernavigation 9
Laden von Bildern mit
Geo-Tags 22
Bildschirm
Farbmodus 32
Helligkeit 32
kalibrieren 37
Screenshot 32 Bildschirmtastatur 10–11 Bücher 18–19
D
Dateien 21–22
löschen 22
übertragen 21, 22
unterstützte Dateitypen
21
verwalten 21–22
Detailkarten 33 Diakritische Zeichen 10 Diebstahlsicherung 31, 37 Durchsuchen der Karte 13
E
Eigene Daten 24 Ein/Aus-Taste 1 Eingeben von Namen 10 Einstellungen 30–35
wiederherstellen 34 Entfernen der Halterung 41 Erfassen von Satelliten 3 Externer Antennenanschluss
1
Extras 38–40
F
Fahranweisungen 15 Fahrzeugsymbol 14, 32 Favoriten 8 Festlegen der aktuellen Position
7, 13
G
Garmin Lock 31, 37 Geräte-ID 30 GPS 3
ein/aus 30
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 45
Page 52
Index
H
Halterung 2 Helligkeit 32 Hilfe 23 Hintergrund, Farbe 32
I
In Fahrtrichtung 32 Informationen 41 Integrierte Hilfe 24
J
JPEG
anzeigen 24 übertragen 21
K
Karte
aktualisieren 37 anpassen 32 anzeigen 3 Detailkarten aktivieren 33 Detailstufe 32 durchsuchen 13 Perspektive 32 vergrößern/verkleinern 13 verschieben 13 Version 33 zusätzliche Karten 37
Kilometer 30
Konformitätserklärung 49 Koordinaten 13 Kopfhöreranschluss 44 Kürzlich gefundene Orte 10
L
Lautstärke i, 3, 6, 36
für Media Player 6, 36 für Navigationsansagen
6, 36
Lesezeichen 18 Los (Seite), Optionen 7 Löschen
alle Benutzerdaten 36 Benutzer-Sonderziele 40 Dateien 22 Favoriten 8, 9 Kürzlich gefunden,
Liste 11
Lesezeichen 19 Playlist 18 Route 12 Zeichen 10
Löschen von
Benutzerdaten 36
Luftlinie, Routing 13, 30
M
M3U-Playlistformat 17 MapSource 37
Max.-Geschwindigkeit
zurücksetzen 15 Media Player 16–19 Meilen 30 Menüseite 3 Montage 2
Armaturenbrett 2 MP3-Musikdateien
übertragen 21–22
wiedergeben 16 MSN Direct 23 Music Player 23;Siehe Media
Player Musik 16–18 myGarmin i
N
Nach Hause 8 Navigation 5
Einstellungen 30–31
mit Bildern mit
Geo-Tags 24
Modus 30
P
Pegen des nüvi 41–42
PIN, Garmin Lock 31
46 nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 53
Index
Playlist 17
aktuelle Liste
speichern 17 auf einem Computer 17 bearbeiten 18 erstellen 17 wiedergeben 17
POIs (Points of Interest)
anzeigen 32 suchen 11 übertragen 39
Positionssymbol 32
Q
QWERTZ-Tastatur 30
R
Radarkontrollen 39–40 Rechtlicher Hinweis, UKW-
Sender 43
Registrieren 42 Reiseaufzeichnung 32 Reisedaten zurücksetzen 15 Reiseführer 38 Reiseinformationsseite 15
Routen 12–13
anhalten 6 bearbeiten 12 folgen 5 Hinzufügen von Zwischen-
stopps 5 importieren 24, 38 Luftlinie 30 simulieren 30 Umleitung 6 Voreinstellungen 30
S
Satellitensignale 3, 41 Saugnapfhalterung 2 Schulen, POI-Datenbank 39 SD-Speicherkarte 21, 44
Steckplatz 1
Sicherheitseinstellungen 31 Sicherheitsmodus 31 Sicherheitsposition 37 Sichern des nüvi 37 Sicherung austauschen 40 Simulieren einer Route 30 Software-Lizenzvereinbarung
49
Softwareupdate 38 Softwareversion 30
Speichern
aktuelle Position 8, 13, 23
gesuchte Orte 7, 8 Spiele 24 Sprachen
einstellen 33
Stimme 33
Text 33 Stau 25–27
Behinderungen 26
Empfänger 25
Erfasste Gebiete 25
Symbole 27
Verkehrsfunkabonnements
hinzufügen 34–35
vermeiden 26 Suchen von Orten 4
Element auf Karte 13
gespeicherte Orte (Favor-
iten) 8
in der Nähe eines anderen
Orts 11 Los (Seite), Optionen 7 nach Adresse 7 nach Name 10–11 Points of Interest 11 Zuletzt verwendete El-
emente 11
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 47
Page 54
Index
Suchgebiet 11 Symbol für Geschwindigkeits-
begrenzung 4
Systemeinstellungen 30
T
Tastatur 10–11
Layout 10, 30
Sprachmodus 10, 33 Technische Daten 44 Textsprache 33 Tonausgabe 28–29 Touchscreen
Einstellungen 31–32
kalibrieren 37
Reinigen 42 TourGuide 40–41 Travel Kit 3, 23–24
U
Übertragen von Dateien
21–22
UKW-Sender 28–29
einrichten 28
rechtliche Hinweise
43–44
UKW-Verkehrsfunkempfänger
25–27
Umleitung 6
Umleitung mit
Benutzeraufforderung 31 Unterstützte Dateitypen 21 Unterstützung im Notfall 23 USB 1
Massenspeichermodus
21–22
Trennen der Verbindung
22
V
Vergrößern/Verkleinern 13,
32
Vermeiden
Diebstahl 37, 42
Stau 27
Straßentypen 30 Video-Eingang 19–20, 33–34
W
WebUpdater 38 Wiedergabe eines Videos
19–20
Z
Zeiteinstellungen 31 Zeitzone 31 Zieleingabe 4, 7–
13;Siehe Suchen von Orten
Zubehör Zurücksetzen
Zusätzliche Karten 37–38 Zwischenziel hinzufügen 5
38–40
Höchstgeschwindigkeit
15
Reisedaten 15
48 nüvi 5000 Benutzerhandbuch
Page 55
Software-Lizenzvereinbarung
DURCH DIE VERWENDUNG DES nüvi STIMMEN SIE DEN BEDINGUNGEN DER FOLGENDEN LIZENZVEREINBARUNG ZU. LESEN SIE DIE LIZENZVEREINBARUNG AUFMERKSAM DURCH.
Garmin gewährt Ihnen eine beschränkte Lizenz zur Verwendung der Software auf diesem Gerät (die „Software“) im Binärformat im Rahmen des normalen Betriebs dieses Geräts. Titel, Eigentumsrechte und geistige Eigentumsrechte an der Software verbleiben bei Garmin.
Sie erkennen an, dass die Software Eigentum von Garmin ist und durch die Urheberrechte der Vereinigten Staaten von Amerika und internationale Abkommen zum Urheberrecht geschützt ist. Weiterhin erkennen Sie an, dass Struktur, Organisation und Code der Software wertvolle Handelsgeheimnisse von Garmin sind und dass der Quellcode der Software ein wertvolles Handelsgeheimnis von Garmin bleibt. Sie erklären sich bereit, die Software oder Teile davon nicht zu dekompilieren, zu disassemblieren, zu verändern, zurückzuassemblieren, zurückzuentwickeln, in eine allgemein lesbare Form umzuwandeln oder ein von der Software
abgeleitetes Werk zu erstellen. Sie verpichten sich,
die Software nicht in ein Land zu exportieren oder zu re-exportieren, das nicht im Einklang mit den Exportkontrollgesetzen der USA steht.
Konformitätserklärung
Garmin erklärt hiermit, dass dieser nüvi den wesentlichen Anforderungen und weiteren relevanten Vorschriften der Direktive 1999/5/ EG entspricht.
Sie nden die vollständige Konformitätser-
klärung auf der Garmin-Website für Ihr Garmin-Produkt unter
www.garmin.com.
nüvi 5000 Benutzerhandbuch 49
Page 56
Aktuelle Softwareupdates (mit Ausnahme von Kartendaten) erhalten Sie
während des Lebenszyklus Ihrer Garmin-Produkte kostenlos auf der
Garmin-Website unter www.garmin.com.
© 2008 Garmin Ltd. oder deren Tochterunternehmen
Garmin International, Inc.
1200 East 151st Street, Olathe, Kansas 66062, USA
Garmin (Europe) Ltd.
Liberty House, Hounsdown Business Park, Southampton, Hampshire, SO40 9RB,
Großbritannien
Garmin Corporation
No. 68, Jangshu 2nd Road, Shijr, Taipei County, Taiwan
www.garmin.com
Artikelnummer 190-00857-32 Überarb. A
Loading...