Garmin nüvi 3760T, nüvi 3710, nüvi 3760LMT, nüvi 3750, nüvi 3790T User Guide [de]

...
nüvi® 3700-Serie 
Benutzerhandbuch
© 2010-2011 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Alle Rechte vorbehalten. Sofern in diesem Benutzerhandbuch nicht anders festgelegt, darf ohne vorherige 
ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch Garmin kein Teil dieses Handbuchs zu beliebigen  Zwecken reproduziert, kopiert, übertragen, weitergegeben, heruntergeladen oder auf Speichermedien  jeglicher Art gespeichert werden. Garmin genehmigt hiermit, dass eine einzige Kopie dieses Handbuchs  auf eine Festplatte oder ein anderes elektronisches Speichermedium zur Ansicht heruntergeladen  und eine Kopie dieses Handbuchs oder der Überarbeitungen dieses Handbuchs ausgedruckt werden  kann, vorausgesetzt, diese elektronische Kopie oder Druckversion enthält den vollständigen Text des  vorliegenden Copyright-Hinweises; darüber hinaus ist jeglicher unbefugte kommerzielle Vertrieb dieses  Handbuchs oder einer Überarbeitung des Handbuchs strengstens verboten.
Die Informationen im vorliegenden Dokument können ohne Ankündigung geändert werden. Garmin  behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den  Inhalt zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen  informieren zu müssen. Auf der Garmin-Website (www.garmin.com) nden Sie aktuelle Updates sowie  zusätzliche Informationen zu Verwendung und Betrieb dieses und anderer Garmin-Produkte.
®
, das Garmin-Logo, nüvi® und MapSource® sind Marken von Garmin Ltd. oder deren 
Garmin Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Garmin Lock
myGarmin und trafcTrends
, myGarmin Agent™, ecoRoute™, cityXplorer™, myTrends™, nüMaps Guarantee™, nüRoute™ 
 sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen 
, 
nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden. 
®
Die Wortmarke Bluetooth von Garmin ausschließlich unter Lizenz verwendet. Windows Ländern eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Mac Computer, Inc. microSD
 und die Bluetooth-Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden 
 ist eine Marke von SanDisk oder deren Tochtergesellschaften. Linux® ist die 
®
 ist eine in den USA und/oder in anderen 
®
 ist eine eingetragene Marke von Apple 
eingetragene Marke von Linus Torvalds in den USA und anderen Ländern. microSD ist eine Marke der  SD Card Association.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Erste Schritte ........................... 1
Einrichten des Geräts ...................... 1
Auaden des Geräts ........................ 1
Anbringen des Geräts...................... 2
Kongurieren des Geräts................. 3
Vorderseite ...................................... 3
Erfassen von Satellitensignalen ...... 4
Drehen des Bildschirms................... 4
Informationen zur automatischen 
Bildschirmsperre ........................... 4
Hauptmenü ...................................... 5
Verwenden der  
Bildschirmschaltächen ................ 5
Anpassen der Hauptlautstärke ........ 6
Benutzermodi .................................. 6
Suchen nach Points of Interest........ 6
Verwenden der Bildschirmtastatur ... 7 Hinzufügen von Punkten zur  
aktiven Route ................................ 8
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch i
Ändern des Ziels der aktiven  
Route ............................................ 9
Wählen einer Umleitung .................. 9
Anhalten der Route.......................... 9
Navigation per Luftlinie .................... 9
Suchen nach Positionen ....... 10
Suchen von Adressen.................... 10
Verwenden der Seite „Los!“ ............11
Festlegen einer Zu Hause- 
Position ....................................... 12
Anzeigen einer Liste kürzlich  
gefundener Positionen ................ 12
Informationen zu Favoriten ............ 13
Suchen nach Parkplätzen.............. 14
Planen einer Route ........................ 15
Verwenden der Schaltächen  
der Karte ..................................... 16
Durchsuchen der Karte durch  
Tippen auf den Bildschirm .......... 16
Eingeben von Koordinaten ............ 18
Verwenden der Fotonavigation ...... 18
Inhaltsverzeichnis
Sprechen von Befehlen......... 19
Informationen zu Sprachbefehlen.. 19
Aktivieren der Sprachsteuerung .... 19
Aktivieren von Sprachbefehlen ...... 19
Tipps zur Verwendung von 
Sprachbefehlen........................... 20
Navigieren zu beliebten Positionen 
mithilfe von Sprachbefehlen ....... 20
Sprechen von Adressen ................ 21
Informationen zu Symbolen und  
Tönen.......................................... 21
Informationen zu den
Kartenseiten ........................... 22
Anzeigen der Karte während der 
Navigation ................................... 22
Informationen zu myTrends™ ......... 23
Anzeigen von  
Reiseinformationen ..................... 23
Anzeigen der Abbiegeliste ............. 24
Anzeigen des nächsten  
Abbiegepunkts ............................ 25
Anzeigen der Kreuzungsansicht .... 25
Verwenden der Navigationskarte  
für Fußgänger ............................. 26
ii nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch
Anrufen unter Verwendung der
Freisprechfunktion ................ 27
Koppeln von Geräten..................... 27
Annehmen von Anrufen ................. 29
Verwenden des Geräts während  
eines Telefonats .......................... 29
Anrufen von POIs (Points  
of Interest)................................... 30
Wählen von Telefonnummern ........ 30
Eingeben der eigenen  
Telefonnummer ........................... 30
Tätigen von Anrufen über die  
Sprachwahl ................................. 31
Prüfen des Telefonstatus ............... 31
Verwenden der Extras ........... 32
Anzeigen von Informationen zur  
aktuellen Position........................ 32
Verwenden der Hilfe ...................... 32
Informationen zu ecoRoute™ ......... 32
Optimieren des  
Kraftstoffverbrauchs .................... 33
Anzeigen von Informationen zum 
Kraftstoffverbrauch ..................... 34
Verwenden des Bildbetrachters ..... 36
Inhaltsverzeichnis
Verwenden der Weltzeituhr ........... 36
Verwenden des Rechners ............. 37
Erstellen von Screenshots ............. 37
Verwenden des  
Einheitenrechners ....................... 37
Verkehrsfunk .......................... 39
Verkehrsfunkempfänger ................ 39
Aktivieren von Abonnements ......... 39
Empfangen von  
Verkehrsinformationen ................ 40
Informationen zum  
Verkehrssymbol .......................... 40
Verkehrsbehinderungen auf der  
aktuellen Route ........................... 41
Anzeigen der Stau-Info-Karte ........ 41
Suchen nach  
Verkehrsbehinderungen.............. 41
Informationen zu Angeboten.......... 42
Datenverwaltung.................... 44
Dateiformate .................................. 44
Anschließen des Geräts an den  
Computer .................................... 45
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch iii
Übertragen von Dateien auf den 
Computer .................................... 45
Löschen von Dateien ..................... 46
Anpassen des Geräts ............ 47
Systemeinstellungen ..................... 47
Navigationseinstellungen für den  
Auto-Modus ................................ 48
Navigationseinstellungen für den 
Fußgängermodus ....................... 49
Berechnungsarten ......................... 50
Anzeigeeinstellungen .................... 51
Spracheinstellungen ...................... 52
Anzeigen von  
Karteninformationen ................... 52
Bluetooth-Einstellungen................. 52
Aktivieren des Verkehrsfunks ........ 53
Informationen zu 
Verkehrsfunkabonnements ......... 53
Wiederherstellen aller  
ursprünglichen Einstellungen...... 54
Inhaltsverzeichnis
Anhang ................................... 55
Informationen zu  
GPS-Satellitensignalen ............... 55
Pegen des Geräts ........................ 55
Sperren des Geräts ....................... 57
Aktualisieren der Software............. 58
Löschen von Benutzerdaten .......... 58
Informationen zum Akku ................ 58
Austauschen der Sicherung des  
KFZ-Anschlusskabels ................. 59
Anbringen am Armaturenbrett ....... 60
Entfernen von Gerät, Halterung  
und Haltearm .............................. 60
nüMaps Guarantee™ ...................... 61
nüMaps Lifetime™ .......................... 61
Erwerben weiterer Karten .............. 61
Informationen zu Extras................. 62
Kontaktaufnahme mit dem  
Support von Garmin.................... 63
Registrieren des Geräts................. 63
Technische Daten .......................... 64
Fehlerbehebung ............................ 65
Index ....................................... 67
iv nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch

Erste Schritte

Erste Schritte
WARNUNG
  Lesen Sie alle Produktwarnungen und 
sonstigen wichtigen Informationen in  der Anleitung Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen, die dem Produkt  beiliegt.

Einrichten des Geräts

Führen Sie folgende Schritte aus, wenn Sie das  Gerät zum ersten Mal verwenden.
1.  Laden Sie das Gerät auf (Seite 1).
2.  Bringen Sie das Gerät an (Seite 2).
3.  Kongurieren Sie das Gerät (Seite 3).
4.  Schalten Sie das Gerät ein und aus  
5.  Erfassen Sie Satellitensignale (Seite 4).
6.  Informieren Sie sich über die Verwendung 
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 1
(Seite 3). 
des Hauptmenüs (Seite 5).
Auaden des Geräts
Verbinden Sie das Gerät über das KFZ­Anschlusskabel mit dem Fahrzeug.
Das nüvi wird während des Fahrens  aufgeladen.
Anschlusskabel
Es gibt drei Möglichkeiten, das Gerät  aufzuladen.
•  KFZ-Anschlusskabel
•  USB-Kabel (Seite 58)
•  Netzteil (optionales Zubehör) Wenn Sie das Gerät voraussichtlich nicht 
verwenden werden, während es an eine  Stromquelle angeschlossen ist, drücken Sie  die Einschalttaste, um das Gerät zu sperren.  Weitere Informationen zum Sperren des Geräts  nden Sie auf Seite 4.
Erste Schritte

Anbringen des Geräts

WARNUNG
Dieses Produkt ist mit einem Lithium-
4.  Lassen Sie die Halterung in den Arm der  Saugnapfhalterung einrasten.
Halterung
Saugnapf
Ionen-Akku ausgestattet. Vermeiden Sie  Verletzungen oder Schäden, die dadurch  hervorgerufen werden, dass der Akku extremen  Temperaturen ausgesetzt wurde, indem Sie  das Gerät beim Aussteigen aus dem Fahrzeug  nehmen oder es so lagern, dass es vor direkter  Sonneneinstrahlung geschützt ist. 
Hinweis
Lesen Sie vor der Montage des Geräts  die Anleitung Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen, die Informationen zu  gesetzlichen Vorschriften für die Befestigung 
KFZ-
Anschlusskabel
5.  Setzen Sie die Unterseite des Geräts in die  Halterung ein. 
6.  Drücken Sie das Gerät zurück, bis es  einrastet.
Lautsprecher
an Windschutzscheiben enthält.
1.  Entfernen Sie die Schutzfolie von der  Saugnapfhalterung.
2.  Positionieren Sie die Saugnapfhalterung  an der Windschutzscheibe. 
3.  Klappen Sie den Hebel in Richtung der  Windschutzscheibe zurück.
Anschluss für das
KFZ-Anschlusskabel
2 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch
Erste Schritte
Kongurieren des Geräts
1.  Schließen Sie das KFZ-Anschlusskabel an  die Halterung an.
2.  Schließen Sie das andere Ende des KFZ­Anschlusskabels an eine Stromquelle im 

Vorderseite

Einschalttaste
Mikrofon
Speicherkarten-
steckplatz
Fahrzeug an. 
Das Gerät schaltet sich automatisch ein, 
wenn es angeschlossen und das Fahrzeug  gestartet ist. 
3.  Folgen Sie den Anweisungen auf dem  Bildschirm.
Lautsprecher
(auf der Rückseite)
Micro-B-Anschluss
4.  Wenn Sie in Europa einen  Verkehrsfunkempfänger verwenden,  schließen Sie die externe Antenne an den  Verkehrsfunkempfänger an, und befestigen  Sie sie mit den Saugnapfhalterungen an  der Windschutzscheibe.
Ein- und Ausschalten des Geräts
Halten Sie die Einschalttaste gedrückt.
Zurücksetzen des Geräts
Sie können das Gerät zurücksetzen, falls es  nicht mehr funktioniert.
Halten Sie die Einschalttaste für zehn 
Sekunden gedrückt.
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 3
Erste Schritte

Erfassen von Satellitensignalen

Die   Balken zeigen die Stärke des  Satellitensignals an. 
1.  Begeben Sie sich im Freien an eine Stelle,  an der weder hohe Gebäude noch Bäume  den Empfang stören.
2.  Schalten Sie das Gerät gegebenenfalls ein. 
Das Erfassen von Satellitensignalen kann  einige Minuten dauern. 

Drehen des Bildschirms

Drehen Sie das Gerät, um zum  horizontalen Modus (Querformat) oder  zum vertikalen Modus (Hochformat) zu  wechseln.

Informationen zur automatischen Bildschirmsperre

Das Gerät wird automatisch gesperrt,  wenn Sie es für eine bestimmte Zeit nicht  verwenden. 
Bendet sich das Gerät in der Halterung und  wird extern mit Strom versorgt, wird der  Bildschirm nicht automatisch gesperrt.
Manuelles Sperren des Geräts
Drücken Sie die Einschalttaste.
4 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch
Erste Schritte
Entsperren des Geräts
1.  Drücken Sie bei Bedarf kurz die  Einschalttaste.
2.  Tippen Sie zweimal auf  .

Hauptmenü

Tippen Sie hier, um einen Anruf  zu tätigen, wenn ein kompatibles  Mobiltelefon angeschlossen ist. 
Weitere Informationen nden Sie unter 
www.garmin.com/bluetooth.
Tippen Sie hier, um die Lautstärke  anzupassen.
Tippen Sie hier, um die Menüs für  Extras und Einstellungen anzuzeigen.
Verwenden der
➐ ➑➎ ➏
  Tippen Sie hier, um den Benutzermodus 
auszuwählen.
Tippen Sie hier, um ein Ziel zu suchen.
Tippen Sie hier, um die Karte  anzuzeigen.
Tippen Sie hier, um eine Route  anzuhalten. 
  Tippen Sie hier, um eine Umleitung 
einer Route anzuzeigen.
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 5
Bildschirmschaltächen
•  Berühren Sie   etwas länger, um schnell  zum Hauptmenü zurückzukehren.
•  Tippen Sie auf   bzw.  ,  um weitere Optionen anzuzeigen. 
•  Berühren Sie   bzw.   etwas länger,  um den Bildlauf zu beschleunigen. 
Erste Schritte

Anpassen der Hauptlautstärke

1.  Tippen Sie auf Lautstärke. 
2.  Ziehen Sie den Schieberegler nach links  oder rechts. 
Stummschalten der Tonausgabe
1.  Tippen Sie auf Lautstärke >  .

Benutzermodi

Fußgänger
Fahrrad
Auf dem Gerät sind verschiedene  Benutzermodi für die Navigation verfügbar.  Routen werden abhängig vom gewählten  Modus unterschiedlich berechnet. 
6 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch
Auto
Ändern des Benutzermodus
1.  Tippen Sie oben links auf das Symbol für  den Benutzermodus.
2.  Wählen Sie einen Modus.
3.  Tippen Sie auf Speichern. 

Suchen nach Points of Interest

Die auf dem Gerät installierten Detailkarten  enthalten Points of Interest, z. B. Restaurants,  Hotels und Autoservices.
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf  Zieleingabe > Points of Interest.
2.  Wählen Sie eine Kategorie.
3.  Wählen Sie bei Bedarf eine  Unterkategorie.
4.  Wählen Sie ein Ziel.
5.  Tippen Sie auf Los!.
Erste Schritte
Suchen von Orten durch Eingabe des Namens
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf 
Zieleingabe > Points of Interest >  Namen eingeben.
2.  Geben Sie den Namen ganz oder teilweise  ein.
3.  Tippen Sie auf Fertig.
4.  Wählen Sie ein Ziel.
5.  Tippen Sie auf Los!.
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 7

Verwenden der Bildschirmtastatur

•  Tippen Sie auf ein Zeichen auf der  Tastatur, um einen Buchstaben oder eine  Zahl einzugeben.
•  Tippen Sie auf  , um ein Leerzeichen  einzugeben. 
•  Tippen Sie auf   bzw.  , um den  Cursor zu verschieben.
•  Tippen Sie auf  , um ein Zeichen zu  löschen. 
•  Berühren Sie die Schaltäche   etwas  länger, um die gesamte Eingabe zu  löschen.
•  Tippen Sie auf , um den  Sprachmodus für die Tastatur  auszuwählen. 
•  Tippen Sie auf  , um Sonderzeichen  einzugeben, z. B. Satzzeichen. 
Informationen zum Ändern des  Tastaturlayouts nden Sie unter „Ändern der  Systemeinstellungen“ (Seite 47).
Erste Schritte
Suchen von Points of Interest im Fußgängermodus
Im Fußgängermodus können Sie in  bestimmten Städten cityXplorer™-Karten  für die Navigation mit öffentlichen  Verkehrsmitteln verwenden. Weitere  Informationen zu cityXplorer-Karten nden  Sie unter www.garmin.com.
1.  Wählen Sie den Fußgängermodus   (Seite 6).
2.  Tippen Sie im Hauptmenü auf  Zieleingabe > Points of Interest.
3.  Wählen Sie eine Kategorie.
4.  Wählen Sie bei Bedarf eine  Unterkategorie.
5.  Wählen Sie ein Ziel.
6.  Wählen Sie eine Option:
•  Tippen Sie auf Gehen, um eine 
Route für die Navigation zu Fuß zu  erstellen.
•  Tippen Sie auf Öffentliche
Verkehrsmittel, um eine Route  für die Navigation mit öffentlichen  Verkehrsmitteln und mit Fußwegen  zu erstellen.
7.  Tippen Sie auf Los!.
8 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch

Hinzufügen von Punkten zur aktiven Route

1.  Tippen Sie während der Navigation  einer Route auf  , um zum Hauptmenü  zurückzukehren.
2.  Tippen Sie im Hauptmenü auf  Zieleingabe.
3.  Wählen Sie eine Kategorie.
4.  Wählen Sie bei Bedarf eine  Unterkategorie.
5.  Wählen Sie ein Ziel.
6.  Tippen Sie auf Los!.
7.  Tippen Sie auf Der Route hinzufügen.
Erste Schritte

Ändern des Ziels der aktiven Route

Bevor Sie ein Ziel ändern können, müssen Sie  auf einer Route navigieren.
1.  Tippen Sie auf  , um zum Hauptmenü  zurückzukehren.
2.  Tippen Sie auf Zieleingabe.
3.  Suchen Sie nach der Position.
4.  Tippen Sie auf Los!.
5.  Tippen Sie auf Neue Route starten. 

Wählen einer Umleitung

Wenn Sie eine Route navigieren, können Sie  mithilfe von Umleitungen Behinderungen wie  Baustellen meiden.
HINWEIS: Falls die gegenwärtig einge­schlagene Route die einzig mögliche ist,   kann das Gerät keine Umleitung berechnen.
1.  Tippen Sie beim Navigieren einer Route  auf  .
2.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Umleitung  oder auf Neu berechnen. 
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 9

Anhalten der Route

1.  Tippen Sie beim Navigieren einer Route  auf  . 
2.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Stopp.

Navigation per Luftlinie

Wenn Sie beim Navigieren keinen Straßen  folgen, verwenden Sie den Luftlinien-Modus. 
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras > 
Einstellungen > Navigation > Auto >  Berechnungsart. 
2.  Tippen Sie auf Luftlinie.
3.  Tippen Sie auf Speichern. 

Suchen nach Positionen

Suchen nach Positionen
Das Menü Zieleingabe enthält mehrere  unterschiedliche Kategorien, die die Suche  nach Zielen erleichtern. Informationen zum  Durchführen einer einfachen Suche nden Sie  auf Seite 6. 

Suchen von Adressen

HINWEIS: Abhängig von der Version der  im Gerät integrierten Kartendaten können  sich die Schaltächenbezeichnungen und die  Reihenfolge der Schritte von den nachstehend  angegebenen Schritten unterscheiden.
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf 
Zieleingabe > Adresse. 
2.  Ändern Sie bei Bedarf Bundesland, Land  oder Provinz.
3.  Tippen Sie auf Stadt/Ort eingeben.
4.  Geben Sie die Stadt oder die Postleitzahl  ein.
TIPP: Wenn Sie sich hinsichtlich der 
Stadt oder der Postleitzahl nicht sicher  sind, tippen Sie auf Alle durchsuchen.
5.  Tippen Sie auf Fertig.
10 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch
6.  Wählen Sie bei Bedarf die Stadt oder die  Postleitzahl.
HINWEIS: Nicht alle Karten bieten 
die Möglichkeit zum Suchen nach  Postleitzahlen.
7.  Geben Sie die Hausnummer der Adresse  ein.
8.  Tippen Sie auf Fertig. 
9.  Geben Sie den Straßennamen ein.
10.  Tippen Sie auf Fertig.
11.  Wählen Sie bei Bedarf die Straße aus.
12.  Wählen Sie bei Bedarf die Adresse aus. 
Suchen nach Positionen

Verwenden der Seite „Los!“

Die Seite Los! wird angezeigt, wenn Sie eine  Position auswählen, zu der Sie navigieren  möchten.
➋ ➌
Tippen Sie hier, um bei der gewählten  Position anzurufen, wenn das Gerät  mit einem Telefon verbunden ist, oder  um die Position in den Favoriten zu  speichern.
Tippen Sie hier, um zwischen der  2D- und der 3D-Ansicht zu wechseln. 
Tippen Sie hier, um die Ansicht zu  drehen. 
Tippen Sie hier, um weitere  Informationen zu dieser Position  anzuzeigen. 
Tippen Sie hier, um die Ansicht zu  vergrößern bzw. zu verkleinern. 
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 11
Tippen Sie hier, um zur vorherigen  Seite zurückzukehren. Berühren Sie  hier etwas länger, um zum Hauptmenü  zurückzukehren.
  Tippen Sie hier, um eine Route mit 
Abbiegehinweisen zu dieser Position zu  erstellen.
Melden eines fehlerhaften Point of Interest
Wenn die Suchergebnisse einen veralteten  oder fehlerhaften Point of Interest enthalten,  können Sie den POI aus zukünftigen  Suchvorgängen entfernen.
1.  Tippen Sie auf der Seite Los! auf das 
Informationsfeld. 
2.  Tippen Sie auf   > Fehler melden >  Ja. 
Der POI wird aus zukünftigen 
Suchvorgängen entfernt.
Suchen nach Positionen
Festlegen einer Zu Hause­Position
Sie können einen Ort, an den Sie sehr  häug zurückkehren, als Zu Hause-Position  festlegen.
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf 
Zieleingabe > Nach Hause.
2.  Wählen Sie Meine Adresse eingeben, 
Aktuelle Position verwenden oder  Kürzlich gefunden.
Aufsuchen der Zu Hause-Position
Bevor Sie zur Zu Hause-Position navigieren  können, müssen Sie diese Position einrichten.
Tippen Sie im Hauptmenü auf 
Zieleingabe > Nach Hause.
Zurücksetzen der Zu Hause-Position
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf 
Zieleingabe >   > Zu-Hause-Position eingeben.
2.  Wählen Sie eine Option zum Ändern der  Adresse.
12 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch
Bearbeiten der Informationen der Zu Hause-Position
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf 
Zieleingabe > Favoriten > Zu Hause.
2.  Tippen Sie auf  > Bearbeiten.
3.  Geben Sie die Änderungen ein.
4.  Tippen Sie auf Fertig.

Anzeigen einer Liste kürzlich gefundener Positionen

Im Gerät werden die letzten 50 gefundenen  Positionen gespeichert.
Tippen Sie im Hauptmenü auf 
Zieleingabe > Kürzlich gefunden.
Suchen nach Positionen
Löschen der Liste kürzlich gefundener Positionen
Tippen Sie im Hauptmenü auf  Zieleingabe > Kürzlich gefunden > 
 > Löschen > Ja.

Informationen zu Favoriten

Sie können Positionen in den Favoriten  speichern, um sie schnell zu nden und  Routen zu ihnen zu erstellen. Die Zu Hause­Position wird ebenfalls in den Favoriten  gespeichert. 
Speichern der aktuellen Position in den Favoriten
1.  Tippen Sie auf der Kartenseite auf das  Fahrzeugsymbol. 
2.  Geben Sie einen Namen ein.
3.  Tippen Sie auf Speichern. 
Die Position wird in den Favoriten  gespeichert. 
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 13
Speichern von Positionen in den Favoriten
1.  Suchen Sie die Position (Seite 6).
2.  Tippen Sie auf der Seite Los! auf   >  Speichern > OK. 
Suchen von Favoriten
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf  Zieleingabe > Favoriten.
2.  Wählen Sie bei Bedarf eine Kategorie.
3.  Wählen Sie eine gespeicherte Position.
Suchen nach Positionen
Bearbeiten von Favoriten
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf 
Zieleingabe > Favoriten.
2.  Wählen Sie eine Kategorie.
3.  Wählen Sie einen Favoriten.
4.  Tippen Sie auf das Informationsfeld.
5.  Tippen Sie auf   > Bearbeiten.
6.  Wählen Sie eine Option:
•  Name
•  Telefonnummer
•  Kategorien
•  Foto zuweisen: Tippen Sie auf diese 
Option, um ein gespeichertes Foto  auszuwählen (Seite 36).
•  Kartensymbol ändern
7.  Bearbeiten Sie die Informationen.
8.  Tippen Sie auf Fertig.
14 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch

Suchen nach Parkplätzen

1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf 
Zieleingabe > Parkmöglichkeit >  Nach Parkplätzen suchen.
2.  Wählen Sie eine Parkmöglichkeit.
3.  Tippen Sie auf Los!.
Suchen des letzten Parkplatzes
Das Gerät speichert den Parkplatz, wenn  Sie das Gerät aus der Halterung entfernen,  während es mit Strom versorgt wird.
Tippen Sie im Hauptmenü auf 
Zieleingabe > Parkmöglichkeit >  Letzter Parkplatz.
Suchen nach Positionen

Planen einer Route

Sie können den Routenplaner verwenden, um  eine Route mit mehreren Zielen zu erstellen  und zu speichern.
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf 
Zieleingabe > Routenplanung.
2.  Tippen Sie auf  .
3.  Tippen Sie auf Startort wählen.
4.  Suchen Sie eine Position (Seite 6).
5.  Tippen Sie auf Wählen.
6.  Tippen Sie auf  , um eine weitere  Position hinzuzufügen.
7.  Tippen Sie auf Wählen.
8.  Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6,  um der Route weitere Positionen  hinzuzufügen.
9.  Tippen Sie auf Weiter.
10.  Geben Sie einen Namen ein.
11.  Tippen Sie auf Fertig.
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 15
Navigieren nach gespeicherter Route
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf 
Zieleingabe > Routenplanung.
2.  Wählen Sie eine gespeicherte Route.
3.  Tippen Sie auf Los!.
Bearbeiten einer gespeicherten Route
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf 
Zieleingabe > Routenplanung.
2.  Wählen Sie eine gespeicherte Route.
3.  Tippen Sie auf  .
4.  Wählen Sie eine Option:
•  Tippen Sie auf Route umbenennen, 
um den Namen der Route zu  bearbeiten.
•  Tippen Sie auf Ziele bearbeiten, 
um Positionen hinzuzufügen oder   zu löschen.
•  Tippen Sie auf Route löschen, 
um die gesamte Route zu löschen.
•  Tippen Sie auf Reihenfolge optimieren, um die Positionen der  Route optimal anzuordnen.
Suchen nach Positionen
Verwenden der Schaltächen der Karte
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf 
Zieleingabe > Karte durchsuchen.
2.  Berühren Sie eine beliebige Stelle auf der  Karte.
•  Tippen Sie auf   bzw.  , 
um die Ansicht zu verkleinern bzw.  zu vergrößern.
•  Tippen Sie auf  , um zwischen der 
2D- und der 3D-Ansicht zu wechseln.
•  Tippen Sie auf  , um die Ansicht 
zu drehen.

Durchsuchen der Karte durch Tippen auf den Bildschirm

•  Tippen Sie auf einen Bereich der 
Karte, um eine Position auszuwählen.  Neben der Position wird ein 
Informationsfeld angezeigt.
•  Tippen Sie auf die Karte, und 
verschieben Sie sie mit dem Finger,  um andere Bereiche der Karte  anzuzeigen.
16 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch
•  Tippen Sie zweimal auf die Karte,   um die Ansicht zu vergrößern und  eine Position auf der Karte zu  zentrieren.
•  Berühren Sie zwei Punkte in der  Mitte der Karte, und fahren Sie mit  den Fingern in entgegengesetzte  Richtungen, um die Ansicht zu  vergrößern.
•  Berühren Sie zwei Punkte an  entgegengesetzten Seiten des  Bildschirms, und fahren Sie mit  den Fingern in Richtung der Mitte  des Bildschirms, um die Ansicht zu  verkleinern.
•  Fahren Sie mit zwei Fingern auf  der Karte nach unten, um von einer  Luftansicht zu einer Vogelperspektive  zu wechseln.
•  Fahren Sie mit zwei Fingern auf  der Karte nach oben, um von einer  Vogelperspektive zu einer Luftansicht  zu wechseln. 
•  Fahren Sie mit zwei Fingern nach  rechts oder links, um die Karte zu  drehen.
Suchen nach Positionen
Suchen von Positionen mithilfe der Karte
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf 
Zieleingabe > Karte durchsuchen. 
2.  Tippen Sie auf eine Position.    Neben der Position wird ein 
Informationsfeld angezeigt.
3.  Tippen Sie auf das Informationsfeld.
4.  Wählen Sie eine Option:
•  Tippen Sie auf   > Speichern.
5.  Tippen Sie auf Los!.
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 17
Festlegen einer simulierten Position
Wählen Sie mithilfe der GPS-Simulation eine  andere Position aus, in deren Nähe Sie nach  Points of Interest suchen möchten. Diese  Points of Interest können Sie dann speichern.  Dies kann beim Planen von Routen hilfreich  sein.
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras > 
Einstellungen > System > GPS­Simulation > Ein.
2.  Tippen Sie im Hauptmenü auf 
Zieleingabe > Karte durchsuchen.
3.  Tippen Sie auf einen Bereich auf der  Karte.
4.  Tippen Sie auf   > Position eingeben.
Suchen nach Positionen

Eingeben von Koordinaten

Wenn Ihnen die geograschen Koordinaten  des Ziels bekannt sind, können Sie mithilfe  des Geräts durch Eingabe von Breiten- und  Längengraden zum Ziel navigieren. Dies kann  besonders beim Geocaching hilfreich sein.
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf 
Zieleingabe > Koordinaten.
2.  Tippen Sie auf ein Feld, um die Längen-  und Breitengrade einzugeben.
3.  Tippen Sie auf Auf Karte zeigen.
4.  Tippen Sie auf Los!.
Ändern des Koordinatenformats der Karte
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf  Zieleingabe > Koordinaten > Format.
2.  Wählen Sie ein Format.
18 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch

Verwenden der Fotonavigation

Sie können Bilder mit Positionsdaten auf das  Gerät oder auf eine Speicherkarte übertragen  und Routen zu den Positionen mit Bildern  erstellen.
1.  Schließen Sie das Gerät an den Computer  an (Seite 45).
2.  Rufen Sie die Website http://connect
.garmin.com/photos auf.
3.  Folgen Sie den Anweisungen auf der  Website zum Auswählen und Laden von  Fotos.
4.  Tippen Sie im Hauptmenü auf  Zieleingabe > Favoriten > Fotos. 
Eine Liste von Bildern mit Positionsdaten  wird angezeigt.
5.  Tippen Sie auf ein Bild.
6.  Tippen Sie auf Los!.

Sprechen von Befehlen

Sprechen von Befehlen

Aktivieren der Sprachsteuerung

Informationen zu Sprachbefehlen

HINWEIS: Sprachbefehle sind nicht für  alle Sprachen oder Regionen verfügbar.  Sprachbefehle werden von einigen Geräten  unterstützt.
Sie können das Gerät mit Sprachbefehlen  bedienen, indem Sie die auf dem Bildschirm  angezeigten Wörter oder bestimmte Befehle  sprechen. Das Sprachbefehlmenü enthält eine  Liste der möglichen Befehle.
Um die Sprachsteuerung zu aktivieren,  müssen Sie einen speziell dafür festgelegten  Sprachbefehl sprechen. Dieser lautet  standardmäßig Sprachbefehl. 
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Sprachbefehl > Phrase anpassen.
2.  Geben Sie eine neue Aktivierungsphrase  ein.
3.  Tippen Sie auf Fertig.

Aktivieren von Sprachbefehlen

Sprechen Sie die Aktivierungsphrase.  Das Sprachbefehlmenü wird angezeigt.
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 19
Sprechen von Befehlen

Tipps zur Verwendung von Sprachbefehlen

•  Sprechen Sie mit normaler Stimme in  Richtung des Geräts.
•  Sprechen Sie die Befehle so, wie  sie auf dem Bildschirm angezeigt  werden.
•  Reagieren Sie bei Bedarf auf die vom  Gerät ausgegebenen Sprachansagen.
•  Reduzieren Sie die Anzahl versehent­licher Sprachbefehlaktivierungen,  indem Sie eine längere Aktivierungs­phrase wählen.
•  Sagen Sie Beenden, um das  Sprachbefehlmenü zu verlassen. 
3.  Warten Sie auf die Sprachansage,   und sagen Sie den Namen der Position. 
Es wird eine Liste mit Positionen  angezeigt. 
4.  Sagen Sie die Zeilennummer. 

Navigieren zu beliebten Positionen mithilfe von Sprachbefehlen

Sie können die Namen sehr bekannter Orte  sagen. 
1.  Sagen Sie die Aktivierungsphrase. 
2.  Sagen Sie Nach Namen suchen.
20 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch
5.  Sprechen Sie eine Option:
•  Sagen Sie Navigieren, um zur 
„Zeile 1“
Position zu navigieren.
Sprechen von Befehlen
•  Sagen Sie Anruf, um bei der Position 
anzurufen, wenn ein kompatibles  Mobiltelefon angeschlossen ist.

Sprechen von Adressen

1.  Sagen Sie Sprachbefehl.
2.  Sagen Sie Adresse suchen.
3.  Folgen Sie den Anweisungen auf dem  Bildschirm.
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 21

Informationen zu Symbolen und Tönen

•  Zwei Tonsignale zeigen an, dass das   Gerät den Sprachsteuerungsmodus startet  oder beendet.
•  Ein rotes  -Symbol wird in der  rechten oberen Ecke des Bildschirms  angezeigt, wenn das Gerät noch nicht für  Sprachbefehle bereit ist. 
•  Warten Sie mit dem Sprechen des  Befehls, bis das Symbol grün    angezeigt wird.

Informationen zu den Kartenseiten

Informationen zu den
Kartenseiten

Anzeigen der Karte während der Navigation

Hinweis
In keinem Fall haftet Garmin für  zufällige, spezielle, indirekte Schäden  oder Folgeschäden, einschließlich, jedoch  ohne Einschränkung auf, Schäden für  Bußgelder oder Vorladungen, die durch die  sach- oder unsachgemäße Verwendung, die  Nichtverwendbarkeit dieses Produkts oder  Defekte des Produkts entstehen. In einigen  Ländern ist der Ausschluss von zufälligen oder  Folgeschäden nicht gestattet. In einem solchen  Fall treffen die vorgenannten Ausschlüsse  nicht auf Sie zu.
Die Route ist durch eine magentafarbene  Linie gekennzeichnet. Die Zielagge zeigt  das Ziel an. 
22 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch
Während der Fahrt führt Sie das Gerät mithilfe  von Sprachansagen, Pfeilen auf der Karte  und Anweisungen oben auf der Karte zum  Ziel. Wenn Sie von der ursprünglichen Route  abweichen, berechnet das Gerät die Route neu  und liefert neue Fahranweisungen. 
Beim Fahren auf den meisten Straßen  kann ein Symbol mit der aktuellen  Geschwindigkeitsbeschränkung angezeigt  werden. 
Verwenden der Navigationskarte
➎ ➊
  Tippen Sie hier, um die nächste 
Abbiegung anzuzeigen. 
Sofern die Funktion unterstützt wird, 
können Sie der Abbiegeanzeige auch  entnehmen, welche Fahrspur Sie vor der  nächsten Abbiegung benutzen sollten. 
Informationen zu den Kartenseiten
  Tippen Sie hier, um die Abbiegeliste 
anzuzeigen.
  Tippen Sie hier, um die Ansicht zu 
vergrößern bzw. zu verkleinern.
  Tippen Sie hier, um zum Hauptmenü 
zurückzukehren. 
  Tippen Sie hier, um ein anderes 
Datenfeld anzuzeigen. 
  Tippen Sie hier, um Informationen zur 
Position anzuzeigen. 
Tippen Sie hier, um Reiseinformationen  anzuzeigen.
Informationen zu myTrends
Wenn die myTrends-Funktion aktiviert ist,  werden die geschätzte Ankunftszeit sowie  Verkehrsinformationen für häug verwendete  Ziele (z. B. Ihr Arbeitsplatz) automatisch in  der Navigationsleiste am oberen Rand der  Karte angezeigt.
Wenn die Informationen von myTrends in der  Navigationsleiste angezeigt werden, tippen Sie  auf die Navigationsleiste, um Routenoptionen  für das vorgeschlagene Ziel zu öffnen. 
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 23
Aktivieren von myTrends
Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen > Navigation > Auto >  nüRoute > myTrends > Aktiviert.

Anzeigen von Reiseinformationen

Auf der Reiseinformationsseite werden die  aktuelle Geschwindigkeit sowie Statistiken  zur Reise angezeigt. 
TIPP: Wenn Sie die Fahrt häug  unterbrechen, lassen Sie das Gerät  eingeschaltet, damit die Reisezeit genau  erfasst werden kann. 
Tippen Sie auf der Karte auf das Feld  Geschwindigkeit.
Informationen zu den Kartenseiten
Zurücksetzen von Reiseinformationen
1.  Tippen Sie auf der Karte auf das Feld 
Geschwindigkeit. 
2.  Tippen Sie auf  .
3.  Wählen Sie eine Option: 
•  Tippen Sie auf Reisedaten zurücksetzen, um alle Werte des  Reisecomputers zurückzusetzen. 
•  Tippen Sie auf Maximale Geschwindigkeit zurücksetzen,  um die maximale Geschwindigkeit  zurückzusetzen.
•  Tippen Sie auf Zähler B zurück- setzen, um den Kilometerzähler  zurückzusetzen.
24 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch

Anzeigen der Abbiegeliste

Wenn Sie eine Route navigieren, können  Sie alle Abbiegungen auf der Route sowie  die Distanz zwischen diesen Abbiegungen  anzeigen. 
1.  Tippen Sie oben auf der Karte auf die  Textleiste.
2.  Wählen Sie eine Option:
•  Wählen Sie eine Abbiegung in der 
Liste aus, um die nächste Abbiegung  anzuzeigen. 
•  Tippen Sie auf   > Karte
anzeigen, um die gesamte Route auf  der Karte anzuzeigen.
Informationen zu den Kartenseiten

Anzeigen des nächsten Abbiegepunkts

Bevor Sie den nächsten Abbiegepunkt  anzeigen können, müssen Sie auf einer Route  navigieren.
Die angezeigten Informationen umfassen den  nächsten Abbiegepunkt auf der Karte sowie  die verbleibende Distanz und Zeit bis zum  Erreichen dieses Abbiegepunkts. 
Tippen Sie oben links auf der Karte auf 
die Abbiegeanzeige. 
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 25

Anzeigen der Kreuzungsansicht

Bevor Sie die Kreuzungsansicht anzeigen  können, müssen Sie auf einer Route  navigieren.
Auf einigen Geräten werden in der  Kreuzungsansicht die nächsten Kreuzungen  angezeigt sowie die richtige Fahrbahn, auf der  Sie sich benden sollten. 
Tippen Sie auf der Karte oben links auf 
den Bildschirm. 
Informationen zu den Kartenseiten

Verwenden der Navigationskarte für Fußgänger

Im Fußgängermodus wird die Route auf einer  zweidimensionalen Karte angezeigt. 
  Tippen Sie hier, um zwischen 
Teilstrecken der Route zu wechseln. 
  Tippen Sie hier, um die Route 
anzuzeigen. 
  Tippen Sie hier, um die aktuelle Position 
auf der Karte zu zentrieren. 
  Tippen Sie hier, um die Ansicht zu 
vergrößern bzw. zu verkleinern.
26 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch
Optionen für öffentliche Verkehrsmittel
Wenn cityXplorer-Karten auf dem Gerät  installiert sind, werden Routen unter  Verwendung einer Kombination aus  öffentlichen Verkehrsmitteln (z. B. Bus oder  U-Bahn) und Fußwegen berechnet. 
HINWEIS: cityXplorer-Karten sind nicht im  Lieferumfang des Geräts enthalten. Unter 
http://my.garmin.com können Sie cityXplorer-
Karten erwerben. Die Symbole  ,  ,  ,  ,  ,   sowie 
 zeigen an, welche Navigationsmethode  für die entsprechende Teilstrecke der Route  verwendet wird. Wenn beispielsweise das  Symbol   angezeigt wird, steigen Sie an  diesem Punkt der Route in einen Bus ein.
Die schwarzen Punkte auf der Karte  kennzeichnen Haltestellen für öffentliche  Verkehrsmittel entlang der Route. 

Anrufen unter Verwendung der Freisprechfunktion

Anrufen unter
Verwendung der
Freisprechfunktion
Mittels der Bluetooth®-Technologie wird eine  drahtlose Verbindung zwischen zwei Geräten  wie einem Mobiltelefon und Navigationsgerät  hergestellt. Informationen zur Kompatibilität  Ihres Bluetooth-Mobiltelefons mit dem Gerät  nden Sie unter www.garmin.com/bluetooth.

Koppeln von Geräten

Werden zwei Geräte zum ersten Mal  miteinander verwendet, müssen sie gekoppelt  werden. Stellen Sie hierzu mithilfe einer  PIN (auch als Kenncode bezeichnet) eine  Verbindung zwischen den Geräten her. 
Das Telefon und das Gerät müssen  eingeschaltet sein und dürfen nur maximal  10 Meter (33 Fuß) voneinander entfernt sein. 
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 27
Koppeln mithilfe der Telefoneinstellungen
Sie können die Kopplung über das  Mobiltelefon initiieren. Weitere Informationen  hierzu nden Sie in der Dokumentation des  Telefons.
1.  Tippen Sie im Hauptmenü des Geräts auf 
Extras > Einstellungen > Bluetooth >  Aktiviert.
2.  Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des 
Mobiltelefons. 
HINWEIS: Sie müssen dazu 
möglicherweise ein Menü mit dem  Namen Einstellungen, Bluetooth,  Verbindungen oder Freisprechfunktion  aufrufen. 
3.  Suchen Sie mit dem Telefon nach 
Bluetooth-Geräten. 
4.  Wählen Sie das Gerät aus der Geräteliste 
aus. 
5.  Geben Sie auf dem Mobiltelefon die 
Bluetooth-PIN (1234) des Geräts ein. 
Anrufen unter Verwendung der Freisprechfunktion
Koppeln mithilfe der Geräteeinstellungen
1.  Tippen Sie im Hauptmenü des Geräts auf 
Extras > Einstellungen > Bluetooth >  Aktiviert.
2.  Tippen Sie auf Extras > Einstellungen >  Bluetooth > Telefon hinzufügen.
3.  Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des  Mobiltelefons.
4.  Schalten Sie das Telefon für andere  Geräte sichtbar (Bluetooth-Sichtbarkeit). 
HINWEIS: Sie müssen dazu 
möglicherweise ein Menü mit dem  Namen Einstellungen, Bluetooth,  Verbindungen oder Freisprechfunktion  aufrufen. 
5.  Tippen Sie auf dem Gerät auf OK.
6.  Wählen Sie das Telefon aus der  Geräteliste aus.
7.  Tippen Sie auf Speichern.
8.  Geben Sie auf dem Mobiltelefon die  Bluetooth-PIN (1234) des Geräts ein.
28 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch
Tipps nach der Kopplung der Geräte
•  Nach der ersten Kopplung können  die beiden Geräte beim Einschalten  automatisch eine Verbindung miteinander  herstellen. 
•  Sobald das Mobiltelefon mit dem Gerät  verbunden ist, können Sie Telefonanrufe  tätigen.
•  Wenn Sie das Gerät einschalten,  versucht es, eine Verbindung mit dem  Telefon herzustellen, mit dem es zuletzt  verbunden war.
•  Möglicherweise müssen Sie das  Mobiltelefon so einrichten, dass es  automatisch eine Verbindung zum Gerät  herstellt, sobald dieses eingeschaltet wird.
Anrufen unter Verwendung der Freisprechfunktion

Annehmen von Anrufen

•  Tippen Sie auf Annahme. 
Das integrierte Mikrofon bendet sich an  der Vorderseite des Geräts. Sprechen Sie  mit normaler Stimme.
•  Tippen Sie auf Ignorieren, um den Anruf 
zu ignorieren.

Verwenden des Geräts während eines Telefonats

Während eines Telefonats wird   angezeigt.  Abhängig vom auf dem Gerät angezeigten  Bildschirm kann das Symbol für aktive Anrufe  unterschiedlich aussehen. 
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf   > 
Auegen. 
2.  Wählen Sie eine Option:
•  Tippen Sie auf Tastatur, um eine 
Tastatur für die Verwendung mit  automatischen Systemen wie der  Mailbox anzuzeigen. 
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 29
•  Tippen Sie auf Handset verwenden, 
um das Gerät zwar auszuschalten,  den Anruf jedoch fortzusetzen, oder  wenn Sie ungestört telefonieren  möchten. 
TIPP: Sie können zur vorherigen  Einstellung zurückkehren, indem Sie  auf nüvi verwenden tippen.
•  Tippen Sie auf Stumm, um den Ton 
bei einem Anruf stumm zu schalten.
Verwenden der Anklopffunktion
Wenn Sie während eines Telefonanrufs einen  zweiten Anruf erhalten (Anklopfen), wird ein  Fenster angezeigt. 
•  Tippen Sie auf Annahme, um den Anruf  anzunehmen und das laufende Telefonat zu halten. 
•  Tippen Sie auf   > Wechseln zu. 
•  Tippen Sie auf Auegen, um den Anruf  zu beenden. 
Der gehaltene Anruf wird dadurch nicht  getrennt. 
Anrufen unter Verwendung der Freisprechfunktion

Anrufen von POIs (Points of Interest)

1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Telefon >  Points of Interest. 
2.  Suchen Sie nach einem Point of Interest. 
3.  Tippen Sie auf Anruf.

Wählen von Telefonnummern

1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Telefon >  Wählen. 
2.  Geben Sie die Nummer ein.
3.  Tippen Sie auf Wählen.
30 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch

Eingeben der eigenen Telefonnummer

Sie können die Telefonnummer eingeben,  die das Gerät anruft, wenn Sie auf Zu Hause anrufen tippen.
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Telefon >  Zu Hause anrufen. 
2.  Tippen Sie auf Telefonnummer eingeben. 
3.  Geben Sie die Telefonnummer ein.
4.  Tippen Sie auf Fertig > Ja. 
Das Gerät wählt die für zu Hause 
festgelegte Telefonnummer. 
Anrufen unter Verwendung der Freisprechfunktion
Anrufen bei der Zu Hause-Position
Bevor Sie die Schaltäche Zu Hause anrufen  verwenden können, um zu Hause anzurufen,  müssen Sie eine Telefonnummer dafür  eingeben (Seite 30).
Tippen Sie im Hauptmenü auf Telefon >  Zu Hause anrufen. 

Prüfen des Telefonstatus

Sie können den Akkuladestand und die  Signalstärke des Telefons überprüfen.
Tippen Sie im Hauptmenü auf Telefon > 
Telefonstatus.

Tätigen von Anrufen über die Sprachwahl

Bevor Sie Anrufe über die Sprachwahl  tätigen können, müssen Sie das Telefon  unter Umständen auf die Erkennung Ihrer  gesprochenen Anweisungen trainieren.  Weitere Informationen hierzu nden Sie in der  Dokumentation des Telefons.
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Telefon >  Sprachwahl. 
2.  Sprechen Sie den Namen des Kontakts. 
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 31

Verwenden der Extras

Verwenden der Extras

Anzeigen von Informationen zur aktuellen Position

Verwenden Sie die Seite Wo bin ich?,  um Informationen zur aktuellen Position  anzuzeigen. Diese Funktion ist sehr hilfreich,  falls Sie einer Notrufzentrale Ihren Standort  mitteilen müssen. 
Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras > 
Wo bin ich?.
Suchen von Serviceeinrichtungen in der Nähe
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Wo bin ich?.
2.  Tippen Sie auf Kliniken, Polizei oder  Tankstellen, um die nächstgelegene 
Position in der jeweiligen Kategorie  anzuzeigen.
32 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch

Verwenden der Hilfe

Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras > 
Hilfe, um Informationen zur Verwendung 
des Geräts anzuzeigen. 
Suchen nach Hilfethemen
Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras > 
Hilfe.
Informationen zu ecoRoute
Mithilfe von ecoRoute werden  Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission des  Fahrzeugs sowie Kraftstoffkosten bis zum  Ziel berechnet. Zudem bietet ecoRoute  Möglichkeiten zur Verringerung des  Kraftstoffbedarfs.
Bei den durch ecoRoute bereitgestellten Daten  handelt es sich lediglich um Schätzwerte  und nicht um tatsächlich am Fahrzeug  gemessene Werte. Wenn Sie genauere und  auf Ihr Fahrzeug und Ihre Fahrgewohnheiten  abgestimmte Verbrauchsübersichten erhalten  möchten, gleichen Sie den Verbrauch an  (Seite 33). 
Verwenden der Extras
Verwenden von ecoRoute
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  ecoRoute.
2.  Geben Sie bei der entsprechenden  Aufforderung die Informationen zu  Kraftstoff und Verbrauch ein.
Wenn Sie ecoRoute zum ersten Mal  verwenden, müssen Sie Informationen  zum Fahrzeug eingeben. 
Angleichen des Kraftstoffverbrauchs
Gleichen Sie den Kraftstoffverbrauch  an, um genauere, auf Ihr Fahrzeug und  Ihre Fahrgewohnheiten abgestimmte  Verbrauchsübersichten zu erhalten. Nehmen  Sie diese Abstimmung beim Auffüllen des  Kraftstofftanks vor.
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  ecoRoute > Tankstelle.
2.  Geben Sie den aktuellen Kraftstoffpreis  ein.
3.  Geben Sie ein, wie viel Kraftstoff  das Fahrzeug seit dem letzten Tanken  verbraucht hat.
4.  Geben Sie die Distanz ein, die Sie seit  dem letzten Tanken zurückgelegt haben.
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 33
5.  Tippen Sie auf Weiter. 
Das Gerät berechnet den  durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch.

Optimieren des Kraftstoffverbrauchs

ecoChallenge ermöglicht es Ihnen, durch  die Bewertung Ihrer Fahrgewohnheiten den  Kraftstoffverbrauch zu optimieren. Je höher  Ihr ecoChallenge-Ergebnis ist, desto geringer  ist der Kraftstoffverbrauch. Wenn das Gerät  in Bewegung ist und sich im Auto-Modus  bendet, erfasst ecoChallenge Daten und  berechnet daraus das Ergebnis.
Anzeigen der ecoChallenge­Ergebnisse
Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  ecoRoute > ecoChallenge. 
Verwenden der Extras
Informationen zum ecoChallenge­Ergebnis
Die Farbe des Blatts auf dem Symbol für die  ecoChallenge hängt von Ihrem ecoChallenge­Wert ab.
Gesamt: Zeigt einen Durchschnitt  der Ergebnisse für Geschwindigkeit,  Beschleunigung und Bremsen an.
Geschwindigkeit: Zeigt das Ergebnis beim  Fahren im verbrauchsarmen Geschwindig­keitsbereich an (dieser liegt bei den meisten  Fahrzeugen zwischen 70 und 100 km/h).
Beschleunigung: Zeigt das Ergebnis für  gefühlvolles und allmähliches Beschleunigen  an. Bei starkem Beschleunigen werden Punkte  abgezogen.
Bremsen: Zeigt das Ergebnis für gefühlvolles  und allmähliches Bremsen an. Bei starkem  Bremsen werden Punkte abgezogen.
34 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch
Ausblenden des ecoChallenge­Ergebnisses aus der Karte
Tippen Sie auf der Karte auf   >   >  Einstellungen > Ausblenden. 
Zurücksetzen der ecoChallenge
Tippen Sie auf der Karte auf   >   >  Reset.

Anzeigen von Informationen zum Kraftstoffverbrauch

1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  ecoRoute > Kraftstoffverbrauch.
2.  Tippen Sie auf einen Bereich der  Darstellung, um die Ansicht zu  vergrößern.
Verwenden der Extras
Anpassen des Fahrzeugprols
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  ecoRoute > Fahrzeugprol.
2.  Wählen Sie eine Option, um die  Kraftstoffeinstellungen manuell  anzupassen.
•  Kraftstoffart
•  Verbrauch Stadt
•  Verbrauch ausserorts
•  Kraftstoffpreis TIPP: Gleichen Sie zum Erzielen 
optimaler Ergebnisse den Kraftstoff­verbrauch an (Seite 33), anstatt hier den  Verbrauch im Stadtverkehr und außerorts  anzugleichen.
Informationen zur Streckenübersicht
In der Streckenübersicht sind Distanz, Zeit,  durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch und  Kraftstoffkosten bis zum Ziel aufgeführt.
Für jede gefahrene Route wird eine  Streckenübersicht erstellt. Wenn Sie auf  dem Gerät eine Route anhalten, wird für die  zurückgelegte Strecke eine Streckenübersicht  erstellt. 
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 35
Anzeigen einer Streckenübersicht
Auf dem Gerät können gespeicherte  Streckenübersichten angezeigt werden.   Sie können auch über den Ordner  „Reports“ auf dem Laufwerk des Geräts auf  Streckenübersichten zugreifen (Seite 45).
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  ecoRoute > Streckenübersicht.
2.  Wählen Sie die gewünschte  Streckenübersicht. 
Anzeigen von Tipps zum Fahren
Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  ecoRoute > Tipps. 
Zurücksetzen der ecoRoute-Daten
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  ecoRoute.
2.  Wählen Sie eine Kategorie.
3.  Tippen Sie auf   > Reset. 
Verwenden der Extras

Verwenden des Bildbetrachters

Zeigen Sie Bilder an, die auf dem Gerät oder  auf einer Speicherkarte gespeichert sind.  Weitere Informationen zum Laden von Bildern  auf das Gerät nden Sie auf Seite 44.
Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras > 
Bildbetrachter. 
•  Tippen Sie auf die Pfeile, um durch  die Bilder zu blättern. 
•  Tippen Sie auf ein Bild, um es  vergrößert anzuzeigen. 
•  Tippen Sie auf  , um eine Diaschau  der Bilder anzuzeigen.
◦ Beenden Sie die Diaschau, indem 
Sie auf eine beliebige Stelle auf  dem Bildschirm tippen.
36 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch
Verwenden eines Bilds als Hintergrund
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Bildbetrachter.
2.  Tippen Sie auf ein Bild.
3.  Tippen Sie auf   > Als Hintergrund verwenden.
Löschen von Bildern
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Bildbetrachter. 
2.  Wählen Sie ein Bild aus.
3.  Tippen Sie auf   > Löschen > Ja.

Verwenden der Weltzeituhr

1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Weltzeituhr.
2.  Tippen Sie auf den Namen einer Stadt. 
3.  Geben Sie einen neuen Städtenamen ein.
4.  Tippen Sie auf Fertig. 
5.  Wählen Sie bei Bedarf eine Stadt.
Verwenden der Extras
Anzeigen der Weltkarte
Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Weltzeituhr >  . 
Die Nachtstunden werden im schattierten  Bereich angezeigt. 

Verwenden des Rechners

Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras > 
Rechner.

Erstellen von Screenshots

1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen > Anzeige > Screenshot. 
2.  Tippen Sie auf Aktiviert.
3.  Tippen Sie auf  , um einen Screenshot  aufzunehmen. 
Die Bitmapdatei des Bilds wird auf dem  Laufwerk des Geräts unter „Screenshots“  gespeichert (Seite 45). 
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 37

Verwenden des Einheitenrechners

1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einheitenrechner. 
2.  Tippen Sie auf das Feld mit einer  Maßeinheit. 
3.  Wählen Sie eine Maßeinheit.
4.  Tippen Sie auf Speichern. Zwei Maßeinheiten werden aufgeführt.
5.  Tippen Sie auf eine zu ändernde  Maßeinheit. 
6.  Wählen Sie eine Maßeinheit.
7.  Tippen Sie auf Fertig. 
8.  Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 5  und 6.
9.  Geben Sie einen Wert ein.
10.  Tippen Sie auf Fertig. 
Verwenden der Extras
Manuelles Festlegen von Wechselkursen
Sie können die Wechselkurse manuell  aktualisieren, sodass für die Umrechnung  immer der aktuelle Kurs verwendet wird.
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einheitenrechner. 
2.  Tippen Sie auf das Feld mit einer  Währung. 
3.  Wählen Sie Währung.
4.  Tippen Sie auf Speichern.
5.  Tippen Sie auf ein Währungsfeld.
6.  Wählen Sie die Währung, die Sie  aktualisieren möchten.
7.  Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6,   um bei Bedarf eine Währung aus­zuwählen, in die die Umrechnung  erfolgen soll. 
8.  Tippen Sie auf ein Feld unter einer  Währung.
9.  Geben Sie einen neuen Wert für die  Währung ein.
38 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch
10.  Tippen Sie auf Fertig.
11.  Wiederholen Sie die Schritte 8 und 9 bei  Bedarf.

Verkehrsfunk

Verkehrsfunk
Hinweis
Garmin ist nicht für die Zuverlässigkeit  oder Aktualität der Verkehrsinformationen  verantwortlich.
Das Gerät kann TMC-Verkehrsfunk  empfangen. 
Informationen zu Verkehrsfunkempfängern  sowie zu abgedeckten Gebieten nden Sie  unter www.garmin.com/trafc.
Der im KFZ-Anschlusskabel integrierte TMC­Verkehrsfunkempfänger ist im Lieferumfang  einiger Geräte enthalten und kann als  optionales Zubehör für die Modelle aller  Serien erworben werden. 
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 39

Verkehrsfunkempfänger

Mini-USB-Anschluss
Interne Antenne
Power-LED
Externer  Antennenanschluss
KFZ-Anschlusskabel

Aktivieren von Abonnements

Das im Lieferumfang des Verkehrsfunk­empfängers enthaltene Abonnement muss  nicht aktiviert werden. Das Abonnement wird  automatisch aktiviert, wenn das Gerät während  des Empfangs von Verkehrsfunksignalen  vom gebührenpichtigen Dienstanbieter  Satellitensignale erfasst. 
Verkehrsfunk

Empfangen von Verkehrsinformationen

KFZ-Anschlusskabel und Gerät müssen sich  im Sendebereich einer UKW-Rundfunkstation  benden, die Verkehrsinformationen sendet.
1.  Schließen Sie den Verkehrsfunkempfänger  an eine externe Stromversorgung an.
2.  Schließen Sie den Verkehrsfunkempfänger  an das Gerät an.
HINWEIS: Beschichtete (aufgedampfte)  Windschutzscheiben können die Leistung des  Verkehrsfunkempfängers beeinträchtigen.

Informationen zum Verkehrssymbol

Wenn Sie Verkehrsinformationen empfangen,  wird auf der Karte ein Verkehrssymbol  angezeigt. Die Farbe des Verkehrssymbols  ändert sich in Abhängigkeit vom Schweregrad  der Verkehrsbehinderung. 
Farbe Beschreibung Bedeutung
Grün  Gering Normal ießender 
Gelb Mittel Fließender Verkehr mit 
Rot Hoch Stockender oder 
Grau Keine Daten Es stehen keine 
Verkehr.
Behinderungen. Der  Verkehrsuss ist leicht  stockend.
sehr langsam  ießender Verkehr.  Es liegt eine schwere  Verkehrsbehinderung  vor.
Verkehrsinformationen  zur Verfügung.
40 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch
Verkehrsfunk

Verkehrsbehinderungen auf der aktuellen Route

Bei der Berechnung der Route berücksichtigt  das Gerät die aktuelle Verkehrslage und sucht  automatisch nach der schnellsten Route.  Sollte auf der von Ihnen navigierten Route  eine schwere Verkehrsbehinderung auftreten,  berechnet das Gerät die Route automatisch  neu. 
Wenn keine bessere alternative Route  vorhanden ist, werden Sie ggf. dennoch über  Strecken mit Verkehrsbehinderungen oder  hohem Verkehrsaufkommen geleitet. 
Manuelles Vermeiden von Verkehrsbehinderungen auf der aktuellen Route
1.  Tippen Sie auf der Karte auf  .
2.  Tippen Sie auf Verkehr auf Route. 
3.  Tippen Sie bei Bedarf auf die Pfeile, um  weitere Verkehrsbehinderungen auf der  Route anzuzeigen.
4.  Tippen Sie auf Vermeiden. 
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 41

Anzeigen der Stau-Info-Karte

Auf der Stau-Info-Karte werden der  Verkehrsuss und Verkehrsbehinderungen auf  Straßen in der Nähe farbcodiert angezeigt. 
1.  Tippen Sie auf der Karte auf  .
2.  Tippen Sie auf Stau-Info-Karte, 
um Verkehrsereignisse auf der Karte  anzuzeigen. 

Suchen nach Verkehrsbehinderungen

1.  Tippen Sie auf der Kartenseite auf  .
2.  Tippen Sie auf Verkehrsmeldungen suchen, um eine Liste von Verkehrs­behinderungen anzuzeigen. 
3.  Tippen Sie auf einen Eintrag in der  Liste, um Behinderungen auf der Route  anzuzeigen.
4.  Wenn mehrere Verkehrsbehinderungen  vorliegen, tippen Sie auf die Pfeile, um  weitere Verzögerungen anzuzeigen.
Verkehrsfunk
Hinzufügen von Abonnements
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen > Verkehrsfunk. 
2.  Wählen Sie eine Option:
•  Tippen Sie für Geräte von außerhalb 
Nordamerikas auf Abonnements > 
. 
•  Tippen Sie für Geräte aus 
Nordamerika auf  . 
3.  Notieren Sie die Geräte-ID des  Verkehrsfunkempfängers. 
4.  Rufen Sie die Webseite www.garmin.com
/fmtrafc auf, um ein Abonnement zu 
erwerben und einen 25-stelligen Code zu  erhalten.
5.  Tippen Sie auf dem Gerät auf Weiter.
6.  Geben Sie den Code ein.
7.  Tippen Sie auf Fertig. 
Der Code zum Aktivieren des Verkehrsfunk­abonnements kann nur einmal verwendet  werden. Bei jeder Erneuerung des Dienstes  müssen Sie einen neuen Code erhalten. Falls  Sie mehrere Verkehrsfunkempfänger besitzen,  ist für jeden Empfänger ein neuer Code  erforderlich. 
42 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch

Informationen zu Angeboten

Wenn im Lieferumfang des Geräts ein  Verkehrsfunkempfänger enthalten ist, erhalten  Sie für die Position relevante Angebote und  Coupons. Verkehrsinformationen in Form von  Werbemitteilungen sind nur in Nordamerika  verfügbar.
Der Verkehrsfunkempfänger muss an eine  externe Stromversorgung angeschlossen sein,  und Sie müssen sich in einer Region benden,  in der werbebasierte Verkehrsinformationen  angeboten werden. 
Wichtige Informationen zum Datenschutz  nden Sie in unserer Datenschutzerklärung  unter www.garmin.com/products/privacy.
Verkehrsfunk
Anzeigen von Angeboten
ACHTUNG
Versuchen Sie nicht, sich die Coupon-Codes  während der Fahrt zu notieren.
1.  Tippen Sie auf ein auf dem Bildschirm 
2.  Wenn für das Angebot ein Symbol 
3.  Notieren Sie sich diesen Code, und legen 
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 43
angezeigtes Angebot, um die nächst­gelegene, für dieses Angebot relevante  Position zu suchen. 
angezeigt wird, tippen Sie auf der Seite  Los! auf das Symbol, um einen Coupon­Code zu erhalten. 
Sie ihn vor, wenn Sie an der gewünschten  Position ankommen. 
Anzeigen einer Liste mit Angeboten
Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras > 
Angebote.
Deaktivieren von Verkehrsfunk und Angeboten
Bevor Sie Angebote deaktivieren können,  müssen Sie den Verkehrsfunk deaktivieren. 
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen > Verkehrsfunk. 
2.  Wählen Sie Deaktiviert. 

Datenverwaltung

Datenverwaltung
Sie können Dateien (z. B. JPEG-Bilddateien)  auf dem Gerät speichern. Das Gerät verfügt  für zusätzlichen Datenspeicher über einen  Speicherkartensteckplatz. 
HINWEIS: Das Gerät ist nicht mit  Windows® 95, 98, Me, Windows NT®  und Mac® OS 10.3 und früheren Versionen  kompatibel. 

Dateiformate

Das Gerät unterstützt folgende Dateiformate:
•  JPEG- und JPG-Bilddateien (Seite 36)
•  Karten und GPX-Wegpunktdateien aus  MapSource® (Seite 61)
•  GPI-Dateien (Dateien für Benutzer-POIs  aus Garmin POI Loader) (Seite 62)
44 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch
Informationen zu Speicherkarten
Speicherkarten sind in Elektronikfachgeschäf­ten erhältlich. Datenkarten mit vorinstallierten  MapSource-Detailkarten können Sie bei  Garmin-Händlern erwerben. Auf den  Speicherkarten können nicht nur Karten und  Daten, sondern auch Dateien gespeichert  werden, z. B. Karten, Bilder, Geocaches,  Routen, Wegpunkte und Benutzer-POIs.
Einlegen einer Speicherkarte
1.  Legen Sie eine Speicherkarte in den  Steckplatz auf der rechten Seite des Geräts  ein.
2.  Drücken Sie die Karte ein, bis sie  einrastet. 
Datenverwaltung

Anschließen des Geräts an den Computer

1.  Schließen Sie das USB-Kabel an einen  USB-Anschluss des Computers an. 
2.  Schließen Sie den Micro-B-Stecker an das  Gerät an. 
Eine Option zum Installieren von  myGarmin Agent™ wird angezeigt. Dieser  Dienst überwacht die USB-Anschlüsse des  Computers, sodass Sie problemlos prüfen  können, ob Updates verfügbar sind   (Seite 63).
Micro-B-Anschluss
3.  Schließen Sie das größere Ende des  Kabels an einen freien USB-Anschluss   des Computers an. 
Das Gerät und die Speicherkarte werden 
unter Windows im Arbeitsplatz als  Wechseldatenträger und unter Mac als  verbundene Laufwerke angezeigt. 
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 45
HINWEIS: Auf einigen Computern mit  mehreren Netzlaufwerken können die  nüvi-Laufwerke nicht angezeigt werden.  Informationen zum Zuweisen von Laufwerks­buchstaben nden Sie in der Hilfe des  Betriebssystems. 

Übertragen von Dateien auf den Computer

1.  Suchen Sie die gewünschte Datei auf dem  Computer. 
2.  Markieren Sie die Datei.
3.  Klicken Sie auf Bearbeiten > Kopieren. 
4.  Öffnen Sie das Garmin-Laufwerk oder das  Laufwerk der Speicherkarte.
5.  Wählen Sie Bearbeiten > Einfügen. 
Die Datei wird in der Liste der Dateien 
im Speicher des Geräts bzw. auf der  Speicherkarte angezeigt.
Datenverwaltung
6.  Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5,   um weitere Dateien zu übertragen.
Entfernen des USB-Kabels
1.  Führen Sie folgenden Schritt aus:
•  Windows: Klicken Sie in der 
Taskleiste auf das Symbol Hardware sicher entfernen .
•  Mac: Ziehen Sie das Laufwerksymbol 
in den Papierkorb . 
2.  Trennen Sie das Kabel vom Computer.
46 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch

Löschen von Dateien

Hinweis
Wenn Sie sich über den Zweck einer Datei  nicht im Klaren sind, entfernen Sie die  betreffende Datei nicht. Der Speicher des  Geräts enthält wichtige Systemdateien,   die nicht gelöscht werden dürfen.
1.  Öffnen Sie das Garmin-Laufwerk.
2.  Öffnen Sie bei Bedarf einen Ordner.
3.  Wählen Sie eine Datei aus.
4.  Drücken Sie auf der Tastatur die Taste 
Entf. 

Anpassen des Geräts

Anpassen des Geräts
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen.
2.  Tippen Sie auf eine Einstellungskategorie. 
3.  Tippen Sie auf die Einstellung, um sie zu  ändern. 

Systemeinstellungen

Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen > System. 
•  GPS-Simulation: Das Gerät empfängt  kein GPS-Signal mehr und schont den  Akku.
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 47
•  Einheiten: Ermöglicht es Ihnen, die 
Maßeinheiten für die Distanz zu ändern.
•  Zeitformat: Ermöglicht es Ihnen, die 
Zeit im 12-Stunden- oder im 24-Stunden­Format anzuzeigen.
•  Aktuelle Zeit: Ermöglicht es Ihnen, 
die Zeit manuell zu ändern.
•  Sicherheitsmodus: Deaktiviert alle 
Funktionen, die während der Navigation  nicht erforderlich sind und den Fahrer  vom sicheren Führen des Fahrzeugs  ablenken können.
•  Garmin Lock: Sperrt das Gerät 
(Seite 57).
•  Info: Zeigt die Softwareversion, 
die Geräte-ID und Informationen zu  verschiedenen anderen Software­funktionen des Geräts an.
HINWEIS: Diese Informationen werden  benötigt, um die Systemsoftware zu  aktualisieren oder zusätzliche Kartendaten  zu erwerben (Seite 61).
•  Endbenutzer-Lizenzvereinbarungen
Anpassen des Geräts
Wiederherstellen der Systemeinstellungen
Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen > System >   > Reset.

Navigationseinstellungen für den Auto-Modus

Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen > Navigation > Auto.
•  nüRoute™ (Seite 50)
•  Kartendetail: Legt fest, wie detailliert  die Karte angezeigt wird. Wenn die  Karte detaillierter sein soll, nimmt der  Bildaufbau möglicherweise mehr Zeit in  Anspruch.
48 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch
•  Kartenansicht: Richtet die Perspektive 
der Kartenseite ein (Seite 49).
•  Kartendesign: Ändert die Farbe der 
Kartendaten.
•  Kartendatenlayout: Ändert die Anzahl 
der auf der Karte angezeigten Daten.
•  Fahrzeug: Ändert das Symbol, mit dem 
Ihre Position auf der Karte angezeigt  wird. Weitere Symbole nden Sie unter 
www.garmingarage.com.
•  Reiseaufzeichnung  ◦ Auf Karte zeigen: Zeigt Ihren 
Reiseweg auf der Karte an.
 ◦ Reiseaufzeichnung löschen
Anpassen des Geräts
Ändern der Kartenansicht
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen > Navigation > Auto >  Kartenansicht.
2.  Wählen Sie eine Option:
•  Tippen Sie auf In Fahrtrichtung, 
um die Karte zweidimensional  anzuzeigen, wobei sich die  Fahrtrichtung oben bendet.
•  Tippen Sie auf Norden oben, um die 
Karte zweidimensional anzuzeigen,  wobei sich Norden oben bendet.
•  Tippen Sie auf 3D, um die Karte 
dreidimensional anzuzeigen.
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 49

Navigationseinstellungen für den Fußgängermodus

Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen > Navigation > Fussgänger.
•  Maximaler Fussweg: Legt fest, wie lang 
der Fußweg einer Strecke mit öffentlichen  Verkehrsmitteln sein darf.
•  Öffentliche Verkehrsmittel: Vermeidet 
die ausgewählten Verkehrsmittel.
•  Reiseaufzeichnung: Zeigt Ihren 
Reiseweg auf der Karte an.
Vermeiden von Verkehrsmitteln
HINWEIS: Verkehrsmittel sind verfügbar,  wenn cityXplorer-Karten geladen sind   (Seite 26).
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras > 
Einstellungen > Navigation > Fuss­gänger > Öffentliche Verkehrsmittel.
2.  Wählen Sie die Verkehrsmittel aus, die  auf der Route vermieden werden sollen.
Anpassen des Geräts

Berechnungsarten

Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen > Navigation > Auto >  nüRoute > Berechnungsart. 
Die Routenberechnung basiert auf Geschwin­digkeitsbeschränkungen von Straßen sowie  auf Beschleunigungswerten für die jeweilige  Route.
•  Kürzere Zeit: Berechnet Strecken mit der 
kürzesten Fahrzeit, auch wenn die Strecke  ggf. länger ist.
•  Kürzere Strecke: Berechnet Routen mit 
der kürzesten Strecke, auch wenn die  Fahrzeit ggf. länger ist.
•  Weniger Kraftstoff: Berechnet Routen, 
Vermeiden von Straßenmerkmalen
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen > Navigation > Auto >  nüRoute > Vermeidungen.
2.  Wählen Sie die Straßenmerkmale aus, die  auf der Route vermieden werden sollen.
3.  Tippen Sie auf Speichern.
Informationen zu trafcTrends
Wenn die trafcTrends-Funktion  aktiviert ist, verwendet das Gerät frühere  Verkehrsinformationen, um efzientere  Routen zu berechnen. Es können unter­schiedliche Routen berechnet werden, die  auf den jeweiligen Verkehrstendenzen des  Wochentags oder der Tageszeit basieren.
auf denen weniger Kraftstoff als bei  anderen Routen verbraucht wird.
•  Luftlinie: Berechnet Luftlinienrouten 
(ohne Straßen).
50 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch
Anpassen des Geräts
Aktivieren von trafcTrends
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen > Navigation > Auto >  nüRoute > trafcTrends.
2.  Wählen Sie Aktiviert.
Wiederherstellen der ursprünglichen Navigationseinstellungen
Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras > 
Einstellungen > Navigation >   >  Reset.

Anzeigeeinstellungen

Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen > Anzeige. 
•  Farbmodus: Richtet einen hellen  Hintergrund (Tag) oder einen dunklen  Hintergrund (Nacht) ein oder wechselt  abhängig von der Zeit für Sonnenaufgang  und Sonnenuntergang der aktuellen  Position automatisch zwischen den  Hintergründen (Automatisch).
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 51
•  Helligkeit: Ändert die Helligkeit des 
Bildschirms. Wenn Sie die Helligkeit  verringern, können Sie die Akkulaufzeit  verlängern. 
•  Beleuchtungsdauer: Legt fest, wie der 
Bildschirm automatisch ausgeschaltet  wird, wenn das Gerät für die ausgewählte  Zeitdauer inaktiv ist.
•  Screenshot: Ermöglicht es Ihnen, 
ein Abbild des Gerätebildschirms  aufzunehmen (Seite 37).
Wiederherstellen der ursprünglichen Anzeigeeinstellungen
Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen > Navigation >   >  Reset.
Anpassen des Geräts

Spracheinstellungen

Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen > Sprache. 
•  Ansagesprache: Legt die Sprache für  Sprachansagen fest.
•  Textsprache: Legt die Sprache des auf  dem Bildschirm angezeigten Texts fest.
HINWEIS: Das Ändern der Textsprache  wirkt sich nicht auf Benutzereingaben  oder Kartendaten wie beispielsweise  Straßennamen aus.
•  Tastatursprache: Legt die Sprache für  die Tastatur fest.
•  Tastaturlayout: Ändert das  Tastaturlayout.
Wiederherstellen der ursprünglichen Spracheinstellungen
Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras > 
Einstellungen > Sprache >   > Reset.
52 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch

Anzeigen von Karteninformationen

Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen > myMaps.
Aktivieren von Karten
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen > myMaps.
2.  Tippen Sie auf eine Karte.

Bluetooth-Einstellungen

Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen > Bluetooth.
•  Telefon hinzufügen oder Telefon: Siehe 
Seite 53.
•  Bluetooth: Aktiviert die Bluetooth­Funktion.
Wenn die Bluetooth-Funktion aktiviert ist,  wird im Hauptmenü das   Bluetooth- Symbol angezeigt. 
Anpassen des Geräts
•  Eigener Name: Ermöglicht es Ihnen,  einen Namen einzugeben, mit dem  das nüvi auf Geräten mit Bluetooth­Technologie angezeigt wird. 
Verwalten der Bluetooth-Geräteliste
Sie können Telefone, die das Gerät bei  aktivierter Bluetooth-Funktion erkennt,  hinzufügen, löschen sowie die Verbindung zu  diesen Telefonen trennen.
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen > Bluetooth > Telefon.
2.  Wählen Sie eine Option:
•  Wählen Sie ein Telefon, zu dem das 
Gerät eine Verbindung herstellen soll.
•  Tippen Sie auf  , um dem Menü 
ein Telefon hinzuzufügen.
•  Tippen Sie auf  , um ein Telefon 
aus dem Speicher des Geräts zu  entfernen.
•  Tippen Sie auf Kein, um die aktuelle 
Verbindung zu trennen.
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 53
Wiederherstellen der ursprünglichen Bluetooth-Einstellungen
Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen > Bluetooth >   >  Reset.

Aktivieren des Verkehrsfunks

Der Verkehrsfunkempfänger ist im  Lieferumfang einiger Geräte enthalten. 
Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras > 
Einstellungen > Verkehrsfunk >  Verkehrsfunk > Aktiviert.

Informationen zu Verkehrsfunkabonnements

Sie können zusätzliche Abonnements  erwerben oder Ihr Abonnement erneuern,   falls es abläuft. Besuchen Sie dazu die  Webseite www.garmin.com/fmtrafc. 
Anpassen des Geräts
Anzeigen von Verkehrsfunkabon­nements
Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen > Verkehrsfunk >  Abonnements.
Wiederherstellen der ursprünglichen Verkehrsfunkeinstellungen
Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen > Verkehrsfunk >   >  Reset.

Wiederherstellen aller ursprünglichen Einstellungen

Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen >  > Reset > Ja.
54 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch

Anhang

Anhang
Informationen zu GPS­Satellitensignalen
Für die Navigation mit dem Gerät ist der  Empfang von Satellitensignalen erforderlich.
Wenn das Gerät Satellitensignale empfängt,  werden die Signalstärkebalken im Hauptmenü 
 grün angezeigt. Werden keine GPS-
Signale mehr empfangen, werden die Balken 
 rot oder unausgefüllt angezeigt. 
Weitere Informationen zu GPS nden Sie  unter www.garmin.com/aboutGPS.
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 55
Pegen des Geräts
•  Lassen Sie das Gerät nicht fallen,  und setzen Sie es keinen starken  Erschütterungen und Vibrationen aus.
•  Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit  aus. 
Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen  kommen.
•  Bewahren Sie das Gerät nicht an Orten  auf, an denen es evtl. über längere  Zeit sehr hohen oder sehr niedrigen  Temperaturen ausgesetzt ist, da dies zu  Schäden am Gerät führen kann.
•  Bedienen Sie den Touchscreen nie mit  harten oder scharfen Gegenständen,   da dies zu Schäden am Touchscreen  führen kann.
Anhang
Reinigen des Gehäuses
Hinweis
Verwenden Sie keine chemischen  Lösungsmittel, die die Kunststoffteile  beschädigen könnten.
1.  Reinigen Sie das Gehäuse des  Geräts (nicht den Touchscreen) mit  einem weichen, mit einer milden  Reinigungslösung befeuchteten Tuch. 
2.  Wischen Sie das Gerät trocken.
Reinigen des Touchscreens
1.  Verwenden Sie ein weiches, sauberes und  fusselfreies Tuch.
2.  Verwenden Sie bei Bedarf Wasser,  Isopropanol oder Brillenreiniger.
3.  Feuchten Sie das Tuch leicht an.
4.  Wischen Sie den Touchscreen vorsichtig  mit dem Tuch ab.
56 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch
Verhindern von Diebstahl
•  Entfernen Sie das Gerät und die Halterung  aus dem einsehbaren Bereich, wenn das  Gerät nicht benutzt wird. 
•  Entfernen Sie die von der Saugnapf­halterung an der Windschutzscheibe  verursachten Spuren. 
•  Bewahren Sie das Gerät nicht im  Handschuhfach auf. 
•  Registrieren Sie das Produkt unter 
http://my.garmin.com. 
•  Verwenden Sie die Garmin Lock­Funktion (Seite 57).
Anhang

Sperren des Geräts

Bei Garmin Lock handelt es sich um eine  Diebstahlsicherung, durch die das Gerät  gesperrt wird. Wenn Sie das Gerät einschalten,  müssen Sie entweder die PIN eingeben oder  sich an die ausgewählte Sicherheitsposition  begeben. 
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras > 
Einstellungen > System > Garmin Lock > Gerät sperren. 
Das Menü Garmin Lock wird angezeigt.
2.  Tippen Sie auf Aktiviert.
3.  Geben Sie zweimal eine vierstellige PIN  ein.
4.  Fahren Sie an eine Sicherheitsposition.
5.  Tippen Sie auf Eingabe.
Ändern der PIN für Garmin Lock
1.  Tippen Sie im Menü Garmin Lock auf  PIN ändern.
2.  Geben Sie zweimal eine neue vierstellige  PIN ein.
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 57
Ändern der Sicherheitsposition
1.  Tippen Sie im Menü Garmin Lock auf  Sicherheitsposition.
2.  Fahren Sie an eine neue  Sicherheitsposition.
3.  Tippen Sie auf Eingabe.
Informationen zur Sicherheitsposition
Als Sicherheitsposition sollte ein Ort  gewählt werden, den Sie häug aufsuchen,  beispielsweise Ihr Zuhause. Wenn das Gerät  Satellitensignale erfasst hat und Sie sich an  der Sicherheitsposition benden, müssen Sie  die PIN nicht eingeben.
HINWEIS: Sollten Sie die PIN und die  Sicherheitsposition vergessen haben, muss das  Gerät zum Entsperren an Garmin geschickt  werden. Sie müssen Ihrer Sendung ebenfalls  eine gültige Produktregistrierung oder einen  Kaufbeleg beilegen.
Anhang

Aktualisieren der Software

1.  Schließen Sie das Gerät mit dem micro-B­Kabel an den Computer an (Seite 45). 
Das AutoPlay-Menü wird angezeigt.
2.  Wählen Sie eine Option:
•  Wenn Sie einen Computer 
verwenden, doppelklicken Sie auf  ,  um die Downloadseite für myGarmin  Agent zu öffnen. 
•  Wenn Sie einen Mac verwenden, 
wechseln Sie zu www.garmin.com
/agent.
•  Wenn das AutoPlay-Menü nicht  
angezeigt wird, wechseln Sie zu  
www.garmin.com/agent.
3.  Folgen Sie den Anweisungen auf dem  Bildschirm.
Nach der Installation des myGarmin Agent  werden Sie beim Anschließen des Geräts  an den Computer aufgefordert, myStart zu  öffnen. 
58 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch
myStart prüft, ob die Software des Geräts  aktuell ist und stellt zusätzliche Informationen  zum Gerät bereit. 

Löschen von Benutzerdaten

1.  Schalten Sie das Gerät ein.
2.  Berühren Sie mit dem Finger die untere  rechte Ecke des Gerätebildschirms.
3.  Halten Sie den Bildschirm so lange  gedrückt, bis ein Popup-Fenster angezeigt  wird. 
4.  Tippen Sie auf Ja, um alle Benutzerdaten  zu löschen.
Die ursprünglichen Einstellungen werden  wiederhergestellt. Alle gespeicherten  Elemente werden gelöscht.

Informationen zum Akku

Das   Akkusymbol in der Statusleiste  zeigt den Ladestand des integrierten Akkus an. 
Anhang
Sie können die Genauigkeit der Ladestands­anzeige erhöhen, indem Sie den Akku  einmal vollständig entladen und dann wieder  vollständig auaden. Trennen Sie das Gerät  erst von der Stromversorgung, wenn der Akku  vollständig geladen ist. 
Optimieren der Akkulaufzeit
•  Drücken Sie kurz die Einschalttaste,  um den Bildschirm zu sperren und den  Ruhezustand des Geräts zu aktivieren.
•  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras >  Einstellungen > Anzeige > Helligkeit,  um die Beleuchtung zu reduzieren.
•  Tippen Sie im Hauptmenü auf 
Extras > Einstellungen > Anzeige >  Beleuchtungsdauer, um die Dauer bis 
zur Abschaltung zu reduzieren.
•  Setzen Sie das Gerät nicht über längere  Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus.
•  Vermeiden Sie sehr hohe Temperaturen.

Austauschen der Sicherung des KFZ-Anschlusskabels

Hinweis
Achten Sie darauf, dass Sie beim Austauschen  der Sicherung keine Kleinteile verlieren, und  stellen Sie sicher, dass diese wieder an der  richtigen Stelle angebracht werden. Das KFZ­Anschlusskabel funktioniert nur im einwand­freien Zustand ordnungsgemäß.
Wenn das Gerät nicht  im Fahrzeug aufgeladen  werden kann, müssen  Sie ggf. die Sicherung  austauschen, die sich  an der Spitze des  Fahrzeugadapters  bendet. 
1.  Drücken Sie die  silberne Spitze mit einer Münze nach  unten, und drehen Sie die Münze eine 
End-
stück
Silberne
Spitze
Sicherung
Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn. 
2.  Entfernen Sie das Endstück, die silberne  Spitze und die Sicherung.
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 59
Anhang
3.  Installieren Sie eine inke 2-Ampere­Sicherung.
4.  Stellen Sie sicher, dass die silberne Spitze  auf das Endstück gesetzt wird. 
Setzen Sie das Endstück mithilfe einer  Münze wieder auf.

Anbringen am Armaturenbrett

Hinweis
Der Klebstoff für die Befestigung ist dauerhaft  und lässt sich nach dem Anbringen nur äußerst  schwer wieder entfernen. 
Verwenden Sie im Einklang mit den  Bestimmungen einiger Behörden zum  Anbringen des Geräts am Armaturenbrett die  mitgelieferte Befestigungsscheibe. 
1.  Reinigen und trocknen Sie das  Armaturenbrett an der Stelle, an der die  Befestigungsscheibe angebracht werden  soll.
2.  Entfernen Sie die Schutzfolie von der  Unterseite der Befestigungsscheibe.
60 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch
3.  Platzieren Sie die Befestigungsscheibe  an der gewünschten Stelle auf dem  Armaturenbrett.
4.  Entfernen Sie die Schutzfolie von der  Oberseite der Befestigungsscheibe.
5.  Setzen Sie die Saugnapfhalterung auf die  Oberseite der Befestigungsscheibe. 
6.  Klappen Sie den Hebel nach unten   (in Richtung der Befestigungsscheibe).

Entfernen von Gerät, Halterung und Haltearm

Herausnehmen des Geräts aus der Halterung
1.  Drücken Sie die Lasche oben an der  Halterung nach oben.
2.  Kippen Sie das Gerät nach vorn.
Entfernen der Halterung aus dem Haltearm
1.  Drehen Sie die Halterung nach rechts oder  links.
2.  Üben Sie dabei so lange Druck aus, bis  sich die Kugel am Haltearm aus dem  Kugelgelenk der Halterung löst.
Entfernen der Saugnapfhalterung von der Windschutzscheibe
1.  Klappen Sie den Hebel der  Saugnapfhalterung in Ihre Richtung.
2.  Ziehen Sie die Lasche an der  Saugnapfhalterung in Ihre Richtung.
nüMaps Guarantee
Um ein kostenloses Karten-Update zu erhalten  (wenn verfügbar), registrieren Sie das Gerät  innerhalb von 60 Tagen (nach der ersten  Satellitenerfassung des Geräts während der  Fahrt) unter http://my.garmin.com. Sie haben  keinen Anspruch auf das kostenlose Karten­Update, wenn Sie das Gerät telefonisch  registrieren oder die Registrierung mehr als  60 Tage nach der ersten Satellitenerfassung  des Geräts (während der Fahrt mit dem Gerät)  vornehmen. Weitere Informationen nden Sie  unter www.garmin.com/numaps.
Anhang
nüMaps Lifetime
Gegen eine einmalige Bezahlung können   Sie pro Jahr für die Nutzungsdauer des   Geräts bis zu vier Karten-Updates erhalten.  Weitere Informationen nden Sie unter  
www.garmin.com. Klicken Sie dort auf Maps.

Erwerben weiterer Karten

Sie können zusätzliche Karten für das Gerät  erwerben. 
1.  Rufen Sie auf der Garmin-Website   (www.garmin.com) die Produktseite für  Ihr Gerät auf. 
2.  Klicken Sie auf die Registerkarte  „Maps“.
3.  Folgen Sie den Anweisungen auf dem  Bildschirm.
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 61
Anhang

Informationen zu Extras

Sie können unter www.garmin.com weiteren  Inhalt herunterladen, z. B. Benutzer-POIs. 
Benutzer-POIs sind vom Benutzer festgelegte  Punkte auf der Karte. Damit können Sie sich  Hinweise geben lassen, wenn Sie sich in der  Nähe eines festgelegten Punkts benden, oder  wenn Sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit  überschreiten. 
Mit der Software POI Loader, die unter  
www.garmin.com heruntergeladen werden 
kann, können Sie Benutzer-POI-Listen  erstellen oder herunterladen und auf dem  Gerät installieren. Weitere Informationen  nden Sie in der Hilfe von POI Loader. 
Suchen nach Extras
1.  Tippen Sie im Hauptmenü auf 
Zieleingabe > Extras.
2.  Tippen Sie auf eine Kategorie. 
Radar-Info
ACHTUNG
Garmin ist nicht für die Zuverlässigkeit von  Benutzer-POI- oder Radar-Info-Datenbanken  verantwortlich und übernimmt auch keine  Verantwortung für Folgen, die aus deren  Verwendung entstehen.
62 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch
In einigen Regionen stehen Radar­Informationen zur Verfügung. Weitere  Informationen zur Verfügbarkeit nden  Sie unter http://my.garmin.com. In diesen  Gebieten nutzt das Gerät Informationen zu den  Standorten von zahlreichen Radarkontrollen.  Das Gerät weist Sie darauf hin, wenn Sie sich  einer Radarkontrolle nähern, und kann Sie  auch warnen, falls Sie zu schnell fahren. Die  Daten werden mindestens einmal wöchentlich  aktualisiert, sodass Sie stets Zugang zu  aktuellen Informationen haben.
Sie können jederzeit ein Abonnement für eine  neue Region erwerben oder ein bestehendes  Abonnement erweitern. Jedes für eine Region  erworbene Abonnement hat ein Ablaufdatum.
Kontaktaufnahme mit dem Support von Garmin
Falls Sie Fragen zum Produkt haben, können  Sie sich an den Support von Garmin wenden. 
•  Besuchen Sie in den USA die Webseite 
www.garmin.com/support, oder wenden 
Sie sich telefonisch unter +1-913-397­8200 bzw. +1-800-800-1020 an Garmin  USA.
•  In Großbritannien wenden Sie sich  telefonisch unter 0808-238-0000 an 
Anhang
Garmin (Europe) Ltd.
•  Besuchen Sie in Europa die Webseite 
www.garmin.com/support, und 
klicken Sie auf Contact Support, um  Supportinformationen für das jeweilige  Land zu erhalten. Alternativ können Sie  sich telefonisch unter +44 (0) 870-850­1241 an Garmin (Europe) Ltd. wenden.
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 63

Registrieren des Geräts

Sie können das Gerät mithilfe des myGarmin  Agent registrieren.
1.  Schließen Sie das Gerät mit dem Micro­B-Kabel an den Computer an (Seite 45).
Das Symbol für das AutoPlay-Menü wird 
in der Taskleiste angezeigt.
2.  Doppelklicken Sie auf  , um die  Downloadseite für den myGarmin Agent  zu öffnen. 
3.  Folgen Sie den Anweisungen auf dem  Bildschirm, um myGarmin zu installieren. 
4.  Bewahren Sie die Originalquittung oder  eine Fotokopie an einem sicheren Ort auf.
Nach der Registrierung des Geräts können  Sie die aktuellen Online-Dienstleistungen von  Garmin abonnieren.
Anhang

Technische Daten

Maße 12,17 × 7,24 × 0,89 cm 
Gewicht 117,5 g (4,14 Unzen)
Anzeige 4,3 Zoll Diagonale, 
Tasche Nicht wasserdicht (IPXO)
Betriebstempera­turbereich
Ladetemperatur­bereich
Computerschnitt­stelle
Betriebssystem Garmin
Ladezeit Bis zu 4 Stunden
Stromversorgung Stromversorgung des Fahrzeugs 
Leistungsaufnahme Max. 10 W
(4,79 × 2,85 × 0,35 Zoll)
800 × 480 Pixel, 16,2 Millionen  Farben, helles WVGA-TFT­Display im Querformat
0 °C bis 60 °C (32 °F bis 140 °F)
0 °C bis 45 °C (32 °F bis 113 °F)
USB 2.0 Full Speed­Massenspeicher
mithilfe des mitgelieferten KFZ­Anschlusskabels oder Netzstrom  mithilfe von optionalem Zubehör
Akkulaufzeit Bis zu 3 Stunden
Akkutyp Lithium-Ionen-Akku
GPS-Empfänger Hoch empndlich mit HotFix
Erfassungszeiten* Warm: < 1 Sekunde
Kalt: < 38 Sekunden
Zurücksetzen auf  Werkseinstellungen:  < 45 Sekunden
Speicherkarten­steckplatz
* Durchschnittliche Erfassungszeiten für stationären  Empfänger mit freier Sicht zum Himmel.
microSD
-Speicherkarte
64 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch

Fehlerbehebung

Problem Lösung
Das Gerät erfasst keine  Satellitensignale.
Die Saugnapfhalterung bleibt nicht  an der Windschutzscheibe haften.
Das Gerät wird in meinem  Fahrzeug nicht aufgeladen.
Der Akku entlädt sich zu schnell. Verlängern Sie die Zeit zwischen einzelnen Ladevorgängen, indem Sie die 
Wie lösche ich alle  Benutzerdaten?
Die Ladestandsanzeige des  Geräts ist ungenau.
•  Vergewissern Sie sich, dass die GPS-Simulation deaktiviert ist. 
•  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras > Einstellungen > System >  GPS-Simulation > Aus. 
•  Bringen Sie das Gerät ins Freie, abseits von Parkhäusern, hohen  Gebäuden und Bäumen. 
•  Behalten Sie Ihre Position für einige Minuten bei.
•  Reinigen Sie Saugnapfhalterung und Windschutzscheibe mit Isopropanol. 
•  Trocknen Sie sie mit einem sauberen, trockenen Tuch. 
•  Bringen Sie die Saugnapfhalterung an (Seite 2).
•  Überprüfen Sie die Sicherung im KFZ-Anschlusskabel (Seite 59).
•  Vergewissern Sie sich, dass die Zündung eingeschaltet und die  Stromversorgung gesichert ist.
•  Das Gerät kann nur bei Temperaturen zwischen 0 °C und 45 °C (32 °F und  113 °F) aufgeladen werden. Wenn das Gerät direkter Sonneneinstrahlung  oder hohen Temperaturen ausgesetzt ist, kann es nicht aufgeladen werden. 
Beleuchtung reduzieren (Seite 51). 
1.  Berühren Sie die untere rechte Ecke des Gerätebildschirms, und schalten  Sie das Gerät gleichzeitig ein. 
2.  Berühren Sie die Ecke so lange, bis eine Meldung angezeigt wird.
3.  Tippen Sie auf Ja, um alle Benutzerdaten zu löschen.
Entladen Sie das Gerät zunächst vollständig, und laden Sie es wieder vollständig  auf, ohne den Ladevorgang zu unterbrechen.
Anhang
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 65
Anhang
Wie erkenne ich, ob  sich das Gerät im USB­Massenspeichermodus bendet?
Das Gerät ist an den  Computer angeschlossen,  wechselt jedoch nicht in den  Massenspeichermodus.
Auf dem Computer werden keine  neuen Wechseldatenträger  angezeigt.
Das Telefon stellt keine  Verbindung zum Gerät her.
Wenn sich das Gerät im USB-Massenspeichermodus bendet, wird auf dem  Gerätebildschirm das Symbol eines an einen Computer angeschlossenen Geräts  angezeigt. Zudem werden auf dem Computer unter Arbeitsplatz zwei neue  Wechseldatenträger aufgeführt. 
1.  Trennen Sie das USB-Kabel vom Computer. 
2.  Schalten Sie das Gerät aus. 
3.  Schließen Sie das USB-Kabel an einen USB-Anschluss des Computers  und an das Gerät an. 
Das Gerät schaltet sich automatisch ein und wechselt in den USB-
Massenspeichermodus. 
4.  Stellen Sie sicher, dass das Gerät an einen USB-Anschluss und nicht an  einen USB-Hub angeschlossen ist. 
Wenn mehrere Netzlaufwerke an einen Computer angeschlossen sind, kann  es unter Windows beim Zuweisen der Laufwerksbuchstaben zu Problemen  kommen. Informationen zum Zuweisen von Laufwerksbuchstaben nden Sie   in der Hilfe des Betriebssystems. 
•  Tippen Sie im Hauptmenü auf Extras > Einstellungen > Bluetooth.  Für das Bluetooth-Feld muss die Option Aktiviert ausgewählt sein.
•  Das Telefon muss eingeschaltet und maximal ca. 10 Meter (33 Fuß) vom  Gerät entfernt sein. 
•  Weitere Informationen nden Sie unter www.garmin.com/bluetooth. 
66 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch

Index

Index
Symbole
2D-, 3D-Kartenansicht  49
A
Abbiegehinweise  24 Abbiegeliste  24 Adressen  10 Akku
Laufzeit optimieren  59 Informationen  58, 65
Aktualisieren
Karten  61
Aktuelle Position  
speichern  13
Anbringen des Geräts
Armaturenbrett  60 aus Haltearm nehmen  60
Windschutzscheibe  65 Ändern von Zielen  9 Angebote  42
anzeigen  43
deaktivieren  43 Anpassen des Geräts  47–53
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 67
Anrufe
anklopfen  29 annehmen  29 auegen  29 stumm schalten  29
Zu Hause  31 Ansagesprache  52 Anzeigeeinstellungen  51 Armaturenbrett- 
Klebeplatte  60 Audioversion  47 Aufbewahren des nüvi  55 Auaden des Geräts  65 Ausrichten des Bildschirms  4
B
Bearbeiten
Favoriten  14
gespeicherte Route  15
Kartensymbol ändern  14
Kategorien ändern  14
Ziele  15
Zu Hause-Position  12 Benutzer-POIs  62 Benutzerdaten löschen  58 Benutzermodus  6
ändern  6
Bildbetrachter  36 Bildschirm
ausrichten  4
Helligkeit  51 Bildschirmschaltächen  5 Bluetooth- 
Technologie  27–31
Anrufe über die Seite 
„Los!“  11 eigener Name  53 Einstellungen  52 mit Telefon koppeln  27
Breiten- und Längengrad  18
C
cityXplorer-Karten  8, 26 Computer anschließen  45
Computer  56
D
Dateien
löschen  46 unterstützte  
Dateiformate  44
Detailkarten  8, 44, 52 Diakritische Zeichen  7 Diebstahlsicherung  57 Durchsuchen der Karte  16
Index
E
ecoRoute  32–35
ecoChallenge- 
Ergebnis  33 Fahrzeugprol  32 Informationen zum 
Kraftstoffver- 
brauch  34 Streckenübersicht  35 Tipps  35 Verbrauch angleichen  33
Ein- und Ausschalten des 
Geräts  3
Einheitenrechner  37 Einschalttaste  3 Einstellungen  47–54 Endbenutzer-Lizenzverein-
barungen  47
Entfernen der Halterung  60 Extras  32–37, 62–63
F
Fahranweisungen  24 Fahrzeugprol  35 Favoriten  13 Feedback zu POIs  11 Fehlerbehebung  65
68 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch
Fotonavigation
Bilder laden  18
Fußgängermodus
Einstellungen  49
G
Garmin Lock  57 Geocaching  18 Geräte-ID  47 Geschwindigkeits- 
beschränkung   (Symbol)  22
GPS
Einstellungen  47 Informationen  55 Simulator  17
H
Hauptmenü  4 Helligkeit  51 Hilfe  32 Hinzufügen von  
Zwischenstopps  8
I
In Fahrtrichtung  49
J
JPEG-Bilddateien  44
K
Karten  22
anzeigen  49 Design  48 Detailgrad  48 durchsuchen  16 Fehler  11 Fußgänger  26 hinzufügen  61 Informationen  52 vergrößern/ 
verkleinern  16 Kartendatenlayout  48 Kongurieren des Geräts  3 Koordinaten  18 Koppeln von  
Mobiltelefonen  27
Kostenlose  
Karten-Updates  61 Kreuzungsansicht  25 Kürzlich gefundene  
Positionen  12
L
Lautstärke
anpassen  6 Lithium-Ionen-Akku  58
Index
Los! (Seite), Optionen  11 Löschen
alle Benutzerdaten  58 Kürzlich gefunden 
(Liste)  13 Routen  15 Zeichen  7
Luftlinien-Navigation  9, 50
M
Mailbox  29 MapSource  44, 61 Maßeinheiten umrechnen  37 Melden von Kartenfehlern  11 Micro-B-Anschluss  45 Mobiltelefonfunktionen  27 Modi
Verkehrsmittel  6
myTrends  23
N
Nach Hause  12 Nächste Abbiegung  25 Navigation  22
Einstellungen  48 Foto  18 Fußgänger  26 Luftlinie  9
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 69
Neuberechnung von  
Routen  9
nüMaps Guarantee  61
O
Öffentliche Verkehrsmittel
Straßenkarten  26 Vermeidungen  49
P
Panoramio-Bilder  18 Parkmöglichkeit  14 Pegen des Geräts  55 PIN
Bluetooth  27 Garmin Lock  57
Points of Interest
POI Loader  44 suchen  6, 10
im Fußgängermodus  8
R
Radar-Info
Alarme  62
Datenbank  62 Rechner  37 Registrieren  56 Reinigen des Geräts  56
Reisecomputer  23
Zurücksetzen von  
Informationen  23
Routen
anhalten  9 berechnen  50 Luftlinie  9, 50
Routenplaner  15
S
Satellitensignale  55
erfassen  4 Saugnapfhalterung  2 Schulen, POI-Datenbank  62 Schützen des Geräts  55 Screenshots  37 Serviceeinrichtungen in der 
Nähe  32 Sicherheit
Position  57 Sicherheitsmodus  47 Sicherung austauschen  59 Software
aktualisieren  58
Version  47 Speicherkarte  44
Index
Speichern
aktuelle Position  13 gefundene Positionen  13
Sperren
Bildschirm  5 Gerät  57
Sprachbefehl
aktivieren  19 Aktivierungsphrase  19 Bedienungstipps  20 Navigation  20 rotes Symbol  21
Symbole und Töne  21 Sprachsteuerung  19 Sprachwahl  31 Stau  39
Abonnement  
aktivieren  39 Empfänger  39 Ereignisse  40 Symbole  40 trafcTrends  50 Verkehrsfunk- 
abonnements  
hinzufügen  53
Straßenkarten  26
70 nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch
Streckenübersicht  35 Stumm schalten
Audio  6 Telefonanruf  29
Suchen nach Positionen
gespeicherte Positionen 
(Favoriten)  13 kürzlich gefunden  12 mithilfe der Karte  17 mithilfe von Fotos  18 nach Adresse  10 nach Koordinaten  18 nach Namen  7 nach Postleitzahl  10
Suchgebiet  12 Support  63 Support von Garmin  63 Systemeinstellungen  47
T
Tastatur  7
Sprachmodus  7, 52
Technische Daten  64 Textsprache  52 Touchscreen
Einstellungen  51
U
Umbenennen von Routen  15 Umleitungen  9 Umrechnen
Einheiten  37 Währung  38
USB  66
V
Vermeiden
Diebstahl  56 öffentliche  
Verkehrsmittel  49 Stau  41 Straßentypen  50
W
WebUpdater  58 Weltzeituhr  36 Wo bin ich?  32
Z
Zeiteinstellungen  47 Zoom  16 Zubehör  62–63 Zu Hause
Position festlegen  12 Telefonnummer  31
Zurücksetzen
Gerät  3 maximale Geschwin- 
digkeit  24 Reisedaten  24 Zu Hause-Position  12
Zusätzliche Karten  61
Index
nüvi 3700-Serie – Benutzerhandbuch 71
Aktuelle Software-Updates (mit Ausnahme von Kartendaten) erhalten Sie
während der gesamten Nutzungsdauer des Produkts von Garmin kostenlos auf der
Garmin-Website unter www.garmin.com.
© 2010-2011 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften
Garmin International, Inc. 
st
1200 East 151
 Street, Olathe, Kansas 66062, USA
Liberty House, Hounsdown Business Park, Southampton, Hampshire, SO40 9LR UK
Garmin (Europe) Ltd. 
Garmin Corporation 
nd
No. 68, Jangshu 2
 Road, Sijhih, Taipei County, Taiwan
www.garmin.com
Februar 2011  Teilenummer 190-01157-32 Überarb. B  Gedruckt in Taiwan
Loading...