Gardigo 78540 User guide [ml]

Marder-Schock Plus
Art.-Nr. 78540
Gebrauchsanweisung 3
Instruction manual 9
Notice d’utilisation 14
Manual de instrucciones 20
Istruzioni per l’uso 26
Instructies 32
PRODUKTZEICHNUNG
3
Gebrauchsanweisung
Art.-Nr. 78540
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsprodukte entschieden haben. Im Folgenden werden wir Ihnen die Funktionen und die Handhabung unseres Gerätes erklären. Bitte nehmen Sie sich die Zeit und lesen die Anleitung in Ruhe durch. Be­achten Sie alle enthaltenen Sicherheits- und Bedienungshinweise. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf und geben Sie diese bei Weitergabe des Gerätes mit. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an unser Service-Team.
Wir freuen uns, wenn Sie uns weiter empfehlen und wünschen Ihnen viel Erfolg mit diesem Gerät.
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Marder-Schock Plus ist zur Abschreckung von Mardern im Fahrzeuginneren konzi­piert. Er sendet mit einem Piezo-Lautsprecher variierende Ultraschallfrequenzen aus. Zusätzlich verfügt das Gerät über 4 x 2 spezielle Hochspannungsplättchen (Hochvolt­Module), die über einen Kondensator im Gerät auf ca. 400 +/– 50 Volt aufgeladen wer­den. Berührt ein eindringendes Tier die Plättchen, erhält es einen schmerzhaften aber nicht tödlichen elektrischen Schlag. Bei Auslösung der Hochspannung wird ein dreifa­ches LED-Blitzlicht erzeugt, welches den Eindringling erschreckt und vertreibt. Eine an­dere Verwendung als die angegebene ist nicht zulässig! Bei Schäden, die durch unsach­gemäße Verwendung und/oder Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und/oder durch nicht erlaubten Umbau entstehen, wird keine Haftung für einen entstandenen Schaden oder Folgeschäden übernommen und es erlischt der Garantieanspruch.
Stand: 08/16
4
2. Wichtige Hinweise zur Wirkungsweise und Einsatz
• Der Gardigo Marder-Schock Plus verhindert nicht den Aufenthalt von Tieren, jedoch werden andere Orte den Tieren angenehmer erscheinen. Sie beginnen vermehrt den betroffenen Bereich zu meiden.
• Das Gerät erzeugt ein akustisches Signal mit einer Frequenz von 12 – 24 kHz in Inter­vallen von je ca. 22 Sekunden Ein- und Ausschaltzeit.
• Der Wechsel der Frequenzen verhindert einen Gewöhnungseffekt. Merken die Tiere, dass der unangenehme Ton anhält, werden sie an einen anderen Ort umziehen. Bis dieser Effekt eintritt, können einige Tage bis wenige Wochen vergehen.
• Wie gut sich die Schallwellen ausbreiten, hängt mit den örtlichen Gegebenheiten zusammen.
• Das Gerät verfügt über 4 x 2 spezielle Hochspannungsplättchen (Hochvolt-Module) „Plus/Minus“ an zwei Kabeln. Die Hochvolt-Module werden über einen Kondensator im Gerät auf ca. 400 +/– 50 Volt aufgeladen.
• Das eindringende Tier erhält bei Berührung einen schmerzhaften – aber nicht tödli­chen – elektrischen Schlag.
• Die LED-Lichtblitze sind ein zusätzliches Mittel zur Vertreibung.
3. Sicherheitshinweise
• Elektrogeräte, Verpackungsmaterial usw. gehören nicht in den Aktionsbereich von Kindern.
• Gerät nur mit der dafür vorgesehenen Spannung betreiben: 12 V DC
• Bei evtl. Reparaturen sollten nur Original-Ersatzteile verwendet werden, um ernst­hafte Schäden zu vermeiden.
• In jedem Fall ist zu prüfen, ob das Gerät für den jeweiligen Einsatzort geeignet ist.
• Achten Sie beim Einbau darauf, dass die Plättchen nicht in die Nähe der Fahrzeug­elektronik platziert werden.
• Ein direkter Kontakt zwischen den Hochspannungsplättchen (Plus) und den mit Minus gekennzeichneten Plättchen oder der Fahrzeugmasse führt zu einem Kurz­schluss, der das komplette Gerät zerstören kann!
• Montieren Sie den gelben Warnaufkleber gut sichtbar im Motorraum, damit Mitar­beiter Ihrer Werkstatt vor der Hochspannung gewarnt sind.
• Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kinder ab 8 Jahren) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit fehlender Erfahrung oder fehlenden Kenntnissen geeignet, es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder wurden bezüglich dem Gebrauch des Gerätes durch eine
5
für ihre Sicherheit verantwortliche Person unterwiesen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf und geben Sie diese bei Weitergabe des Gerätes mit.
4. Lieferumfang
• Marder-Schock Plus
• 2 x 4 Hochspannungsplättchen
• Verbindungskabel
• Anleitung
5. Montage und Inbetriebnahme
Das Gardigo-Gerät Marder-Schock Plus wird im Motorraum an der Karosserie befestigt. Die Hochspannungsplättchen werden an den Stellen verlegt, an denen der Marder am wahrscheinlichsten vorbeikommt. Die Steuerung schaltet das Gerät automatisch ein, wenn die Zündung abgeschaltet wird, und automatisch aus, wenn die Zündung einge­schaltet wird. Die Montage sollte durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen.
• Wurde Ihr Fahrzeug bereits von Mardern besucht, haben die Tiere höchstwahrschein­lich Duftmarken zur Revierkennzeichnung hinterlassen. Diese Gerüche müssen vor der Montage unbedingt entfernt werden. Am besten geschieht dies durch eine gründliche Motorwäsche.
• Die Tiere hinterlassen ihre Duftmarken oftmals unter dem Fahrzeug, z.B. auf dem Parkplatz. Es empfiehlt sich daher, diese Spuren mit Spülmittel und Schrubber zu entfernen.
• Das Gardigo-Gerät Marder-Schock Plus sollte an einer Stelle des Motorraumes einge­baut werden, die vor Spritzwasser und allgemeiner Verschmutzung geschützt ist. Er wird mit Blechschrauben oder Kabelbindern im Motorraum an der Karosserie befes­tigt. Achten Sie beim Einbau darauf, dass sie den LED-Lichtblitz [ ] nicht abdecken.
• Entfernen Sie während des Einbaus die Feinsicherung aus der Plus-Leitung [ ]. Damit schützen Sie sich während des Einbaus vor versehentlichen Kurzschlüssen und Berührungen der Hochvolt-Module.
• Das Anschlusskabel [ ] (rot) zur Autobatterie ist so zu verlegen, dass es nicht mit beweglichen oder heißen Teilen (z.B. Lüfterrad, Auspuffkrümmer) in Berührung kommt. Sichern Sie es mit Kabelbinder.
• Verbinden Sie das rote Kabel [ ] mit dem Pluspol der Auto-Batterie und das braune Kabel [ ] mit dem Minuspol.
6
• Das graue Kabel [ ] wird an Klemme 15 (geschaltetes Plus z. B. Zündschloss, Au­toradio) der Autobatterie angeschlossen. Die Steuerung schaltet das Gerät auto­matisch ein, wenn die Zündung abgeschaltet wird, und automatisch aus, wenn die Zündung eingeschaltet wird.
• Wichtig: Sollte lhr Fahrzeug über ein CAN/BUS verfügen, installieren Sie das graue Kabel an der Sicherung der Klemme 15.
• Falls der Anschluss über die Klemme 15 defekt oder nicht möglich ist, muss das Gerät an eine vibrationsreiche Stelle im Motorraum sicher befestigt werden. Die Vibratio­nen des Motors können das Gerät ausschalten. Wird der Motor ausgeschaltet, schal­tet sich das Gerät automatisch nach 60 Sekunden ein (Ausschaltautomatik).
• Montieren Sie die Hochvolt-Plättchen [ / ] an den Stellen, an denen ein in den Motorraum eindringender Marder sie zwangsläufig berührt. Die Hochspannungs­plättchen haben an den vier Ecken jeweils eine Bohrung von 3,1 mm Durchmesser. Durch zwei Löcher sind die Leitungen gezogen. Die zwei freien Bohrlöcher sind zur Befestigung an der Karosserie mit Blechschrauben (2,9 mm) oder Kabelbindern vor­gesehen.
Beachten Sie beim Einbau der Hochvolt-Module folgende Punkte:
• Die Plättchen werden jeweils paarweise und nebeneinander verbaut.
• Achten Sie darauf dass die Kabel nicht mit beweglichen oder heißen Teilen in Verbin­dung kommen.
• Ein direkter Kontakt zwischen den Hochspannungsplättchen (Plus) und den mit Minus gekennzeichneten Plättchen oder der Fahrzeugmasse führt zu einem Kurz­schluss, der das komplette Gerät zerstören kann! Funkenüberschläge von den Plätt­chen zu Teilen der Autoelektrik kann es nicht geben, da die anliegende Spannung von 400 +/– 50 Volt nur Funken von max. 0,7 mm Länge erzeugen könnte. Ein Abstand von 5 mm zu anderen elektrischen Teilen schließt evtl. Gefahren aus.
Bitte bringen Sie den mitgelieferten gelben Warnaufkleber gut sichtbar im Motorraum an (z.B. auf dem Luftfiltergehäuse oder am Marder-Schock­Gerät direkt).
• Nehmen Sie das Gerät durch Drücken des integrierten Einschalters in Betrieb. Die rote [ ] und weiße LED [ ] leuchten bei einem korrekten Anschluss auf.
• Die rote LED [ ] leuchtet ca. alle 22 Sekunden bzw. wenn das akustische Signal (Vertreibungsfrequenz) ausgesandt wird. Die weiße LED [ ] wird nur nach Auslö­sung der Hochspannung durch Berühren der Kontaktbahnen durch ca. 3 x blinken aktiviert und unterstützt den Abschreckungseffekt des eindringenden Tieres.
7
Anmerkung: Das Marder-Schock-Gerät verfügt bei schwacher Autobatterie mit einer Spannung von weniger als 11 Volt über eine automatische Abschaltung, die ein Tiefent­laden durch das Marder-Schock-Gerät verhindert. Wurde diese „Car-Battery-Controll“ (CPC) aktiviert, ist das Marder-Schock-Gerät außer Betrieb und schont die Autobatterie. Steigt die Batteriespannung (durch Batterietausch bzw. Regeneration) auf ca. 11 Volt oder höher, schaltet sich das Marder-Schock-Gerät wieder in den Aktiv-Modus.
Achtung, Hochspannung! Vor Servicearbeiten im Mottorraum das Gerät von der Batterie trennen oder den Ein/Aus-Schalter betätigen! Warten Sie min­destens 3 Minuten bis sich die Hochspannung abgebaut hat!
6. Technische Daten
• Stromversorgung: 12 V DC (über Autobatterie)
• Mittlere Stromaufnahme: 30 mA
• Leistungsverbrauch: 0,42 W
• Feinsicherung: 1 A extern
• Schalldruck: ca. 85 dB
• Schallfrequenz: ca. 12 – 24 kHz +/– 10 %
• Schalleinschaltdauer: ca. 22 Sek. +/– 4 Sek.
• Schallausschaltdauer: ca. 22 Sek. +/– 4 Sek.
• Anzahl der Hochspannungsmodule: 4 x 2 Stück
• Spannung an den Plättchen: 400 V DC +/– 50 V DC
• Abklingdauer der Hochspannung (bei abgeschaltetem Gerät): max. 60 Sek.
• LED-Flash: 3-fach, nach Auslösung der Hochspannung
• Kontrollleuchten: Rote LED leuchtet bei Frequenzaussendung
• Spritzschutz: IP65
• Betriebstemperatur: –30 °C bis + 50°C, ≤ 90 % R.H.
• Lagertemperatur: –30 °C bis +50 °C, ≤ 90 % R.H.
7. Allgemeine Hinweise
Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen sind bei
uns hinterlegt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen, ist es nicht erlaubt, dieses Gerät umzubau­en und/oder zu verändern oder einer nicht-sachgemäßen Verwendung zuzuführen.
Es ist zu beachten, dass Bedien- oder Anschlussfehler oder Schäden, die durch Nicht­beachtung der Bedienungsanleitung entstehen, außerhalb des Einflussbereichs der Gardigo liegen und für daraus resultierende Schäden keinerlei Haftung übernommen
8
werden kann. Dies gilt auch dann, wenn Veränderungen oder Reparaturversuche an dem Gerät vorgenommen wurden, Schaltungen abgeändert oder andere Bauteile ver­wendet wurden oder in anderer Weise Fehlbedienungen, fahrlässige Behandlung oder Missbrauch zu Schäden geführt haben. In diesen Fällen erlischt auch die Garantie.
Befinden sich Haustiere im Wirkungsbereich, die nicht gestört werden sollen, schal­ten Sie das Gerät aus.
Säubern Sie das Gerät bei Verschmutzung mit einem feuchten Tuch.
8. Garantie
Die Gewährleistung umfasst die Beseitigung aller Mängel, die auf nicht einwandfreies Material oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Da Gardigo keinen Einfluss auf die richtige und sachgemäße Montage oder Bedienung hat, kann verständlicherweise nur die Gewähr der Vollständigkeit und einwandfreien Beschaffenheit übernommen werden. Es wird weder eine Gewähr noch Haftung für Schäden oder Folgeschäden im Zusammenhang mit diesem Produkt übernommen. Dies gilt vor allem dann, wenn Ver­änderungen oder Reparaturversuche an dem Gerät vorgenommen wurden, Schaltungen abgeändert oder andere Bauteile verwendet wurden oder in anderer Weise Fehlbedie­nungen, fahrlässige Behandlung oder Missbrauch zu Schäden geführt haben.
Service-Hotline: Telefon (0 53 02) 9 34 87 88 Ihr Gardigo-Team
Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchs-
anweisung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeich-
nung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen
Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unse-
rer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
9
MARDER-SCHOCK PLUS
Instruction manual
Art.-N0. 78540
Dear customer, thank you for deciding on one of our quality products. In this manual we will explain the functions and the handling of our device. Please take your time to read through the manual and follow all safety and operational instructions in order to achieve best results. Keep this manual in a safe place and include it when passing the device on to another person. If you have suggestions or questions about this product please contact your dealer or our service team. We would be delighted if you would recommend us and wish you success with the use of this device.
1. Designated Use
The Marder-Schock Plus is designed for keeping away martens from the car and engine compartment. The device emits varying ultrasonic frequencies by using a piezoelectric loudspeaker. Additionally, it is equipped with 4 x 2 special high voltage modules which are charged by a capacitor up to 400 +/– 50 Volt. If an intruding animal touches the modules it will receive a painful but not fatal electric shock. When the high voltage is triggered LED will additionally scare off the intruder. Any other use as the mentioned is not permitted! No liabilities will be taken for damages or claims resulting out of not reading and/or not following the user guide and/or any form of modification on or in the product. Under these circumstances, no warranty services will be granted. Liability will not be taken for consequential damages.
2. Important Notices
The device does not hinder the animals from being in the area. It makes them feel
uncomfortable and the animals will move to other areas, which appear more ple­asant and quieter. The change of frequencies prevents the animals from getting ad­apted to the noise. It may take a few days or weeks until the effect fully takes place.
Status: 08/16
10
The device emits an acoustic signal with a frequency of 12 – 24 kHz at intervals of 22 seconds on and off.
The changing frequencies the animals from getting adapted to the noise. It may take a few days or weeks until the effect fully takes place.
The dispersion of the sound is related to the local surroundings.
The device has 4 x 2 special high voltage modules with „Plus/Minus“ on two seperate
cables. The modules are charged with a capacitor up to 400 +/– 50 Volt.
The intruding animal will receive a painful but not fatal electric shock when it tou­ches modules.
The LED flashes are an additional method of deterring the animal.
3. Safety Guide
Electrical appliances, packaging materials, etc. do not belong in the hands of children.
The device may only be used with the stated voltage: 12 V DC
If repairs are needed, only original spare parts may be used to avoid serious damage.
It must be determined if the device is suitable for the respective use.
When installing the modules make sure that they are not placed in the near vicinity
of the car electrics.
A direct contact between the „plus“ and „minus“ modules or with the chassis of the car can result in a short-circuit and the destruction of the device.
Install the yellow warning stickers in the engine compartment in such a way that they can easily be seen. When mechanics are servicing the car they should be infor­med that there is high voltage.
The use of this device is not designed for use by persons (including children under 8 years) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or the lack of experience or lack of knowledge, unless they are supervised or have been instructed in the use of the device by a person responsible for their safety.
Keep these instructions in a safe place and pass them on when giving the device to a third person.
4. Contents
Marder-Schock Plus
4 x 2 high voltage modules
Connection cables
Instruction manual
11
5. Getting Start
The Gardigo Marder-Schock Plus is assembled in the engine compartment of the car.
The high voltage modules should be placed in areas where a marten will most likely pass through. The device will automatically switch on when the ignition is off, and will switch off when the ignition is on. The installation of the device should only be done by a qualified person.
If your car has already been visited by martens before, then it is quite likely that they have marked their territory by leaving scent marks in the engine compartment. These need to be eliminated before installing the device. We therefore recommend having the engine thoroughly washed out before starting work.
The animals will also leave their scent marks under the car e.g. on your parking space. If you are parking regularly on the same spot we recommend cleaning the parking place with a detergent.
The Gardigo Marder-Schock Plus is installed in the engine compartment, make sure that it is protected from spray water and dirt. It can be mounted with tapping screws or cable ties. When installing make that the LED flashes [ ] at the top of the device are not covered.
Remove the fuse from the + cable 5 when installing the device. This will protect you from accidental short-circuits or electric shocks when touching the high volt modules.
The cables should be installed in such a way that they do not connect to hot or mo­ving parts of the engine e.g. fans or exhaust pipes. Secure the cables by using cable ties.
Connect the red cable [ ] with the plus (+) of your car battery and the brown cable [
] with the minus (–) of the battery or the chassis of the car.
The grey cable [ ] should be connected to terminal 15 (switched 12 V e. g. ignition, car radio) of the car battery. The device will automatically switch on when the ignition is off and will switch off when the ignition is on.
Important: If your car has a CAN/BUS connect the cable to the fuse of terminal 15.
If the connection to terminal 15 doesn‘t work or is not available, then it is also pos-
sible to install the device in an area of the engine compartment which is subject to high vibrations. The vibrations of the engine will switch the device automatically off. When the engine is not running the device will automatically switch on after 60 seconds.
Install the high-voltage modules [ / ] in areas where marten is most likely to pass by. The modules have 3.1 mm holes in the corners with which they can be assembled in the engine compartment, either with tapping screws or cable ties.
When installing the high volt modules please make sure of the following points:
Two modules (+/–) need to be installed next to each other.
Make sure that the cables are not installed near movable or hot parts of the engine.
12
A direct contact between the „plus“ and „minus“ modules or with the chassis of the car can result in a short-circuit and the destruction of the device.
Flashovers from the modules to parts of the car electronics cannot happen as the vol­tage of 400 +/– 50 Volt can only create a spark of 0,7 mm length. A distance of 5 mm to all other electronic components will eliminate any potential danger of damage.
High Voltage! Please install the included yellow warning stickers by placing them in locations that are seen immediately when opening the bonnet.
Install the fuse and start the device by pressing the On/Off button. The red [ ] and
white [ ] LED will light up, if the device is installed correctly.
The red LED 1 will flash every 22 seconds and when the ultrasonic frequencies activa­ted. The white LED [ ] will flash 3 – 4 times if an intruder has triggered the system by touching the high volt modules. This is an additional deterrent against the marten.
Note: If the voltage of the car battery goes below 11 V, the Marder Shock Plus will au­tomatically switch itself off. This will save the battery from total discharge. When the „Car-Battery-Controll“ (CPC) is activated, the device will offer no protection against an intruder. As soon as the voltage of the car battery goes above 12 V, the device will auto­matically be activated again.
Danger High Voltage! Before servicing your engine compartment it is re­commended to detach the device from the battery or to switch it off with the On/Off switch. Please wait at least three minutes for the high voltage automatically reduce itself.
6. Specifications
• Power supply: 12 V DC (car battery)
• Power consumption: 30 mA/0,42 W
• Fuse: 1 A
• Sound Pressure: ca. 85 dB
• Frequency response:. 12 – 24 kHz +/– 10 %
• Number of modules: 4 x 2 pcs
• High-voltage: 400 V DC +/– 50 V DC
• LED-Flash: 33
• Protection code: IP65
• Working temperature: –30 °C to +50 °C, ≤ 90 % R.H.
• Storage temperature: –30 °C to +50 °C, ≤ 90 % R.H.
13
Loading...
+ 29 hidden pages