Die traditionelle Drahtfalle
BAYRISCH
1. Spannbügel
2. Auslöser
3. Spannhaken
4. S-Haltepunkt
1. Estribo de tensión
2. Disparador
3. Gancho de tensión
4. Punto de sujeción en
forma de S
1. Clamping bracket
2. Trigger
3. Hook
4. S-Curve
1. Morsetto
2. Innesco
3. Gancio di serraggio
4. Punto di fissaggio a S
1. Tendeur
2. Déclencheur
3. Crochet de tension
4. Arrêt en S
1. Trekbeugel
2. Trekker
3. Trekhaak
4. S-vasthoudpunt
Die traditionelle Drahtfalle
Gebrauchsanweisung
Art.-Nr. 700764
BAYRISCH
Stand: 11/19
1. Sicherheitshinweise
• Das Gerät und das
Verpackungsmaterial gehören nicht in
den Aktionsbereich
von Kindern. Kinder
dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
• Spannen Sie die Falle erst, wenn sie im
Tunnel eingelegt ist.
Verwenden Sie zum
Spannen der Falle
ein paar feste Handschuhe, um sich vor
Verletzungen durch
versehentliches Auslösen der Falle zu
schützen.
2
• In jedem Fall ist zu
prüfen, ob das Gerät
für den jeweiligen Einsatzort geeignet ist.
2. Lieferumfang
• 4x Wühlmaus-Falle bayrisch
• Gebrauchsanweisung
3. Inbetriebnahme
Wühlmäuse wühlen sich durch das Erdreich
und verursachen erhebliche Schäden an den
Wurzeln von Pflanzen und Gemüse. Sie graben Gänge im Erdreich auf der Suche nach
Nahrung. Die Falle wird in einen der Gänge der
Wühlmäuse gesetzt. Durch den Einsatz beider Fallen in einem Gang kann die Wühlmaus
aus beiden Richtungen gefangen werden.
Vor dem ersten Einsatz sollten Sie die Falle
mit klarem, warmem Wasser spülen und sie
einige Tage in den Garten legen, damit alle
fremden Gerüche auf dem Gerät verfliegen.
1. Stellen Sie zuerst sicher, dass das Tier, wel-
ches sie fangen wollen, eine Wühlmaus ist und
kein Maulwurf. Wühlmaushügel sind meist
kleiner und flacher als Maulwurfshügel und oft
finden sich Wurzelreste darin. Das Tunnelende
ist gewöhnlich seitlich am Hügel zu finden.
2. Suchen sie den unterirdischen Tunnel indem
Sie einen dünnen Stab verwenden. Stechen Sie
ihn an vermuteter Stelle in den Boden. Wenn
er nach wenigen Zentimetern plötzlich leicht
in den Boden geht und dann wieder schwerer,
wird dort voraussichtlich der Tunnel sein.
3. Stechen Sie ein Stück des Bodens aus und
legen Sie den Tunnel frei. Häufen Sie in der
Mitte des Tunnels etwas Erde zum Stützen
der Falle an.
4. Spannen Sie die Falle, indem Sie den
Spannbügel (1) hochziehen. Fixieren Sie den
Spannbügel, indem Sie den Auslöser (2) soweit nach vorne ziehen, bis der Spannhaken
(3) den Spannbügel am S-Haltepunkt (4)
festhält.
5. Legen Sie die Fallen so in den Gang, dass die
oenen Ösen in entgegengesetzte Richtungen schauen. Die Falle kann an dem von Ihnen
aufgeschütteten Erdhaufen fixiert werden.
6. Versiegeln Sie das Loch wieder mit dem
ausgestochenen Stück Boden und klopfen sie
es etwas fest.
Achtung! Diese Wühlmausfalle darf nicht
zum Fangen von Maulwürfen verwendet werden. Maulwürfe stehen unter Naturschutz!
Das Fangen, Verletzen und Töten von Maulwürfen ist strafbar und kann mit einem Bußgeld von bis zu 65.000 € geahndet werden.
4. Allgemeine Hinweise
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen,
ist es nicht erlaubt, dieses Gerät umzubauen und/oder zu verändern oder einer nichtsachgemäßen Verwendung zuzuführen.
• Es ist zu beachten, dass Schäden, die durch
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
entstehen, außerhalb des Einflussbereichs
der Gardigo liegen und für daraus resultierende Schäden keinerlei Haftung übernommen werden kann. Dies gilt auch dann, wenn
Veränderungen oder Reparaturversuche an
dem Gerät vorgenommen wurden sowie bei
Schäden und Folgeschäden, die durch Fehlbedienungen, fahrlässige Behandlung oder
Missbrauch entstanden sind. In all diesen
Fällen erlischt auch die Garantie.
• Säubern Sie das Gerät bei Verschmutzung
mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie
keine scharfen Reiniger oder Lösungsmittel.
Service-Hotline: Telefon (0 53 02) 9 34 87 88
Ihr Gardigo-Team
Hinweis: Die Reaktion der jeweiligen Tiere auf
unsere Geräte kann variieren.Die Entwicklung
unserer Geräte, Methoden und AnwendungsTipps basieren auf Erfahrungen, Tests und dem
Feedback unserer Kunden. Deshalb ist die Tiervertreibung in den meisten Fällen erfolgreich.
3
BAVARIAN VOLE TRAP
Instruction manual
Art.-No. 700764
1. Safety Instructions
• The device and the
packaging materials,
etc. do not belong in
the hands of children.
Children may not play
with the device.
• Do not set the trap
until it is inserted
into the tunnel. Use
a pair of gloves to
setting the trap to
protect yourself from
accidental release of
the latch.
• It must be determined if the device
is suitable for the respective use.
Status: 11/19
2. Contents
• 4x Bavarian vole trap
• Instruction manual
3. Setting the trap
Voles digging in the garden can cause significant damage to the roots of plants and
vegetables. They dig tunnels in the ground
in search of food. The trap is placed in one of
the tunnels. By using both traps in the same
tunnel, the vole can be caught from both directions. Before the first use, rinse the trap
with clean, warm water and place it in the garden for a few days to avoid any “alien” odors
on the device.
1. First make sure that the animal you want to
catch is a vole and not a mole. Vole mounds
are usually smaller and shallower than molehills and remains of roots are often found in
them. The tunnel end usually exits on the side
of the hill.
2. Find the underground tunnel using a thin
rod or wire. Insert the wire at the suspected
spot in the ground. If, after a few centimeters,
it suddenly gives way easily into the ground
and then gets harder again, the tunnel is likely
to be there.
3. Cut out a slab of grass and earth and clear
the tunnel. Pile up some soil In the middle of
the tunnel to support the trap.
4. Clamp the latch by pulling up the clamp
bracket (1). Fix the clamp bracket by pulling
the trigger (2) forward until the hook (3) holds
the clamp bracket to the S-curve point (4).
4