Gardigo 70051 User guide [ml]

Maulwurf-Abwehr Vibration
Art.-Nr. 70051
Gebrauchsanweisung 2
Instruction manual 5 Notice d’utilisation 8 Manual de instrucciones 11 Istruzioni per l’uso 14 Instructies 17
Gebrauchsanweisung
Art.-Nr. 70051
Stand: 01/18
Sehr geehrter Kunde,
Wir freuen uns, wenn Sie uns weiter empfehlen und wün­schen Ihnen viel Erfolg mit diesem Gerät.
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Gardigo Maulwurf-Abwehr Vibration wurde entwickelt um Maulwürfe und andere Nagetiere im Boden zu vertrei­ben. Dabei sendet das Gerät wechselnde Schallwellen aus und erzeugt zusätzlich Vibrationen im Boden, die für Nager unangenehm sind.
Eine andere Verwendung als die angegebene ist nicht zu­lässig! Bei Schäden, die durch unsachgemäßer Verwendung und/oder Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und/ oder durch nicht erlaubten Umbau entstehen, wird keine Haftung für einen entstandenen Schaden oder Folgeschäden übernommen und es erlischt der Garantieanspruch.
2. Wichtige Hinweise zur Wirkungsweise
Die Gardigo Maulwurf-Abwehr sendet Schallwellen aus, die für Nager im Boden unangenehm sind. Unterirdische Lebe­wesen sind von ihrem scharfen Hörsinn und Spürsinn ab­hängig, da ihnen dadurch Gefahren signalisiert werden. Die Gardigo Maulwurf-Abwehr Vibration macht sich diese Eigen­schaft zu Nutze indem sie ein vibrierendes Geräusch im In­neren des Stabes in Intervallen von 18 Sekunden produziert, welches alle Nagetiere im Umkreis von 1250 m² veranlasst sich eine „ruhigere“ Umgebung zu suchen. Der einzigartige, zusätzlich eingebaute Vibrationsmotor verstärkt jedes Signal und ist somit auch in dichtem Boden erfolgreich gegen Na-
getiere im Einsatz. Bis dieser Effekt eintritt, können einige Tage bis wenige Wochen vergehen. Das Gerät sollte dauerhaft in Betrieb sein, um die Wirkung nicht zu unterbrechen. Wie gut sich die Schallwellen ausbreiten, hängt mit den örtlichen Gegebenheiten zusammen.
Hinweis: Die Reaktion der jeweiligen Tiere auf unsere Geräte kann variieren. Die Entwicklung unserer Geräte, Methoden und Anwendungs-Tipps basieren auf Erfahrungen, Tests und dem Feedback unserer Kunden. Deshalb ist die Tiervertrei­bung in den meisten Fällen erfolgreich.
3. Sicherheitshinweise
• Elektrogeräte, Verpackungsmaterial usw. gehören nicht in den Aktionsbereich von Kindern. Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kin-
der ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Gerät nur mit der dafür vorgesehenen Spannung betreiben: 6 V; 4 x Mono/D Alkaline Batterie (nicht im Lieferumfang)
• In jedem Fall ist zu prüfen, ob das Gerät für den jeweiligen Einsatzort geeignet ist.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geis­tigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung oder Wissen verwendet werden, wenn sie von einer qualifizierten Per­son, die für die Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt werden oder von ihr bezüglich des sicheren Umgangs des Geräts unterwiesen wurden und sie die daraus resultieren­den Gefahren verstanden haben.
• Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf und geben Sie diese bei Weitergabe des Gerätes mit.
• Bitte entfernen Sie keine Aufkleber vom Gerät, welche si­cherheitsrelevante Hinweise enthalten.
• Sollte das Gerät Beschädigungen aufweisen, dann stellen Sie die Nutzung des Gerätes ein.
• Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, nehmen Sie die Batterien heraus und lagern Sie diese entsprechend.
2
• Batterien sollten Temperaturen unter 0 °C nicht ausgesetzt sein. Es kann zu Beschädigungen und einen Verlust der Ka­pazität führen.
• Platzieren Sie das Gerät so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
4. Lieferumfang
Maulwurf-Abwehr Vibration
• Gebrauchsanweisung
5. Inbetriebnahme
1. Drehen Sie den grünen Deckel gegen den Uhr­zeigersinn bis sich dieser abnehmen lässt.
2. Ziehen Sie den Batteriezylinder aus dem Ge­häuse und legen Sie 4 x 1,5 V Monozell-Batteri­en wie markiert ein. Wenn die Batterien richtig eingelegt sind, hören Sie in den nächsten 15 Sekunden einen ersten Vibrationston. Dieser wiederholt sich regelmäßig alle 18 Sekunden für 4 — 6 Monate, bis die Batterien leer sind.
3. Nach Einlegen der Batterien schieben Sie das Batteriefach ein und drehen den Deckel fest, um einen 100 % igen Wetterschutz zu garantieren.
4. Bevor Sie Gerät in den Boden einstecken, gra­ben Sie ein Führungsloch. Als Hilfe hierfür empfehlen wir einen Erddübel zu benutzen. Das Gerät nicht in den Boden hämmern oder mit Gewalt hi­neindrücken. Achten Sie darauf, die Erde rund um den Stab wieder fest anzudrücken. Je dichter und fester der Boden rund um den Stab ist, umso besser werden die Schwingun­gen geleitet.
5. Die Gardigo Maulwurf-Abwehr Vibration sollte mindestens bis zur geriffelten Fläche in den Boden gesteckt werden. Das Gerät kann auch ganz in den Boden hineingesteckt werden, um das Rasenmähen zu erleichtern. Dabei beach­ten Sie bitte, dass der grüne Deckel tief genug im Boden sitzt, um eine Beschädigung des Gerätes beim Rasenmä­hen zu vermeiden.
6. Um Batterien zu wechseln, wiederholen Sie die Schritte 1 — 3.
Achtung! Sollte das Gerät nach Einlegen der Batterien nicht funktionieren, schrauben Sie den Deckel ab und drehen den Batteriewechselzylinder im Gehäuse eine Vierteldrehung nach links oder rechts. Sollte es trotzdem nicht arbeiten, prüfen Sie bitte die Batterien auf Funktionsfähigkeit!
Bitte stecken Sie die Maulwurf-Abwehr Vibration nicht direkt in den Maulwurfshügel und schalten Sie ihn gelegentlich ab oder entnehmen Sie ihn aus der Erde, um einen Gewöhnungseffekt zu vermeiden.
6. Anwendung
Um einen Maulwurf oder eine Wühlmaus erfolgreich und auf Dauer von Ihrem Grundstück zu vertreiben, gibt es ein paar Punkte, die bei der Anwendung dringend beachtet werden müssen:
Der Maulwurf darf durch die Maulwurf-Abwehr Vibration nicht „eingekesselt“ werden! D. h. der Maulwurf sollte vom Haus in Richtung Grundstücksgrenze vertrieben werden.
3
Sie bitte ob das Gerät wirklich funktionsbereit ist (der aus­gesendete Ton ist hörbar). Sollte dies der Fall sein, prüfen Sie ob die Batterien einwandfrei funktionieren oder ggf. entladen sind. In dem Fall verwenden Sie bitte einen neu­en Satz Batterien.
Die unterschiedlichen Zeitspannen zum Vertreiben des Tieres können verschiedene Gründe haben, z. B. dass der Maulwurf resistenter, die Bodenbeschaffenheit sandiger ist oder aus Torf- oder Tonboden besteht.
Die Gardigo Maulwurf-Abwehr Vibration hat einen integ­rierten Batteriewechselzylinder, über welchen Sie schnell die Batterien wechseln oder entnehmen können, ohne das Gerät aus der Erde nehmen zu müssen.
Das Gerät sollte in bestimmten Abständen außer Betrieb genommen werden, um einen Gewöhnungseffekt zu ver­meiden. Nehmen Sie hierzu bitte die Batterien aus dem Gerät.
Das kurzzeitig nach dem Einsatz der Maulwurf-Abwehr Vibration mehr Hügel als zuvor im Garten sind, sollte Sie zunächst nicht verunsichern, dies ist ganz normal. Der Maulwurf und auch seine Freunde aus dem Nachbarsgar­ten bemerken eine Veränderung in ihrer Umgebung und möchten eruieren, woher diese kommt. Auf Dauer aber wird ihnen diese Veränderung zu lästig und sie ziehen von dannen.
schäden, die durch Fehlbedienungen, fahrlässige Behand­lung oder Missbrauch entstanden sind. In all diesen Fällen erlischt auch die Garantie.
Säubern Sie das Gerät bei Verschmutzung mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine scharfen Reiniger oder Lösungsmittel.
Service-Hotline: Telefon (0 53 02) 9 34 87 88
Ihr Gardigo-Team
7. Technische Daten
• Wirkungsbereich: 1250 m²
• Frequenz: wechselnd in 18 Sekunden-Intervallen
• Spannung: 6 V DC
• Batterie: 4 x Batterie 1,5 V Monozelle, Größe „D“
(nicht im Lieferumfang)
• Batterielebenszeit: 4 – 6 Monate
8. Allgemeine Hinweise
Es ist zu beachten, dass Bedien- oder Anschlussfehler oder Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanlei­tung entstehen, außerhalb des Einflussbereichs der Gar­digo liegen und für daraus resultierende Schäden keinerlei Haftung übernommen werden kann. Dies gilt auch dann, wenn Veränderungen oder Reparaturversuche an dem Ge­rät vorgenommen, Schaltungen abgeändert oder andere Bauteile verwendet wurden sowie bei Schäden und Folge-
4
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle seines Stadtteils/seiner Gemeinde oder im Han­del abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Batterien und Akkus bitte nur in ent­ladenem Zustand abgeben! *gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium Pb = Blei Hg = Quecksilber
Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederver wendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altge­räten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zu­ständige Entsorgungsstelle.
VIBRASONIC MOLECHASER
Instruction manual
Art.-No. 70051
Dear customer,
thank you for deciding on one of our quality products. In this manual we will explain the functions and the handling of our device. Please take your time to read through the manual and follow all safety and operational instructions in order to achieve best results. If you have suggestions or questions about this product please contact your dealer or our service team.
We would be delighted if you would recommend us and wish you success with the use of this device.
1. Designated use
The Vibrasonic Molechaser was designed to deter moles and other burrowing rodents fron the garden and lawn. It emits in frequency changing, acoustic waves and vibrates in the ground. This irritation is very annoying to most ground dwel­ling animals.
Any other use as the mentioned is not permitted! No liabili­ties will be taken for damages or consequential damages or claims resulting out of not reading and/or not following the user guide and/or any form of modification on or in the pro­duct. Under these circumstances, no warranty services will be granted.
2. Important information on the function and use
The device emits acoustic waves that ate irritating for ro­dents living in the ground. Most underground rodents have poor eyesight, yet nature has given them a very acute sense of hearing and sensitivity to ground vibration. The Vibrasonic Molechaser exploits this sensitivity to produce a penetrating vibration over an area of approx. 1250 m tervals. The changing frequencies prevent the animals from getting adapted to the noise. If the irritating sound stays, the animals will leave the area. It can take a few days or a few weeks for this to take place. The device should be in per­manent operation, so that the effect is not interrupted. The dispersion of the sound is related to the local surroundings.
2
at 18 second in-
Status: 01/18
Note: The response of each animal to our animal repellent may vary. The development of our devices, methods and ap­plication tips are based on experience, testing and feedback from our customers. Therefore the devices are successful in most cases.
3. Safety instructions
• Cleaning and user maintenance shall not be done by child­ren without supervision.
• The device may only be used with the stated voltage: 6 V ; 4 X D cell batteries
The device may only be used by children over eight years and people with reduced physical, sensory or mental ca­pabilities, or the lack of knowledge or experience, if they are supervised or have been instructed in the safe use of the device by a person responsible for their safety and have understood the dangers resulting out of the use.
• Keep these instructions in a safe place and pass them on when giving the device to a third person.
• Do not remove any stickers from this device. The sticker may contain important safety information.
• If you do not use the device for an extended period of time, remove the batteries and store them accordingly.
• Batteries should not be used in temperatures under 0 °C. They may become damaged and lose their capacity.
• Place the device in such a way that it does not become a tripping hazard.
5
4. Contents
Vibrasonic Molechaser
Instruction manual
5. Getting started
1. To open, unscrew the green lid counter-clock­wise.
2. Remove battery box and insert 4 X D cell batteries as indicated. If battery installation is correct, you should hear the first vibrating sound within 18 seconds.
3. After ensuring battery installation is correct, re­place battery box and tighten the lid to ensure 100 % maximum weather protection.
4. Insert Vibrasonic Molechaser into the ground. We recommend that you make a hole before­hand, place the chaser inside and then pack the earth around the chanser tightly again. The more packed the earth around the device is, the better the transportation of the vibrati­on and the sound.
5. If you prefer, you may insert the unit all the way into the ground. This will prevent the chance of running over the unit with your lawnmower. If you choose this option be certain to insert the unit so that the top of the top cover is flush with the surface. If you leave it protruding an inch or two it could be a tripping hazard. Be sure to note the loca­tion of the unit so that you can find it to replace batteries or remove it.
6. To replace batteries simply repeat steps 1 – 3.
Attention! If the device does not work after inserting the batteries, unscrew the cover and turn the battery cylinder a quarter turn to the left or right. If it still does not work, please check the batteries for functionality!
6. Application
To successfully and permanently get rid of all moles from your property, there are a few points that must be followed closely:
• The mole should not be „encircled“ by the Mole Repellent. It should be driven from the house towards the borders of the garden.
• To do this, start by placing one or several devices between the wall of the house and the nearest molehill. Never put a device directly into a hill!
Please do not put the Vibrasonic Molechaser directly into the molehill. Turn it off or pull it out periodically to avoid a habituation effect.
• Gradually move the mole Repellent in 2 to 3 week intervals towards the edge of the garden and away from the house. This time span is needed, as you will notice the molehills „migrating“. If the hills are still in the same place after four weeks, please check if the device is really working (the sound is audible). The batteries might be depleted. If this is the case please use a new set of batteries.
• The span of time needed to move an animal may vary for a number of reasons. The mole might be more resistant, or the surrounding soil is mainly sandy or contains a lot of peat or clay. This has an effect on the range and efficiency of the sound.
• The Gardigo Vibrasonic Molechaser has an integrated cylin­der which allows you to quickly change batteries, without having to retrieve the device.
• The fact that there might be more molehills than befo­re after a short time of using the device, is quite normal
6
Loading...
+ 14 hidden pages