Gardigo 62451 User guide [de]

INSEKTEN-DREH-FÄNGER
Gebrauchsanweisung
Art.-Nr. 62451
Stand: 11/17
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsproduk­te entschieden haben. Im Folgenden werden wir Ihnen die Funktionen und die Handhabung unseres Gerätes erklären. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, lesen die Gebrauchsanweisung in Ruhe durch und benutzen Sie das Gerät in der beschriebe­nen Form. Beachten Sie alle enthalten Sicherheits- und Be­dienungshinweise. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf und geben Sie diese bei Weitergabe des Gerätes mit. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an unser Service-Team. Wir freuen uns, wenn Sie uns weiter empfeh­len und wünschen Ihnen viel Erfolg mit diesem Gerät.
• Insekten-Dreh-Fänger
• Gebrauchsanweisung
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät lockt Fluginsekten mithilfe von UV-Licht an. Der leistungsstarke Ventilator saugt sie in den Auffangbehälter, wo sie gefangen werden und dehydrieren. Die einzigartige trichterförmige Gestaltung der Falle verhindert, dass Insek­ten fliehen und erhöht so die Fangquote. Der Sockel des Geräts lässt sich entfernen. So lassen sich die gefangenen Insekten leicht entsorgen.
3. Technische Daten
• Nennstrom: 0,09 A
• Eingangsspannung: 220–240 V oder 110–127 V
• Maximale Leistung: 9 W
• Netzfrequenz: 50–60 Hz
• Zulässige Gebrauchstemperatur: -10–45° C
• Relative Luftfeuchtigkeit: <80%
• Zulässige Lagertemperatur: -10–50° C
• Maße: 164,5 x 273,5 mm
• Gehäuse-Material: ABS-Kunststoff
4. Gebrauch
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung und unter­suchen Sie es auf Beschädigungen, bevor Sie es benutzen.
2. Stecken Sie das Gerät in eine Steckdose und betätigen Sie
den ON/OFF-Schalter.
3. Die UV-Lampe leuchtet nun und der Ventilator rotiert.
4. Probieren Sie verschiedene Einsatzorte aus und dimmen Sie
andere Lichtquellen, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Achtung: Beim Benutzen elektrischer Geräte sollten grundle­gende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
1. Schalten Sie das Gerät ab bevor Sie das Gerät warten, reini­gen oder die Lampe austauschen.
2. Setzen Sie das Gerät nicht großer Hitze, Gas, Öl oder ande-
ren entflammbaren Materialien aus.
3. Um das Verletzungsrisiko zu minimieren sollten Kinder
beaufsichtigt werden, wenn das Gerät in ihrer Nähe ver­wendet wird.
4. Berühren den Ventilator nicht während er sich dreht.
5. Für den Gebrauch in geschlossenen Räumen. Tauchen Sie
das Gerät nicht unter Wasser.
5. Wartung
• Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des
Gerätes, zum Beispiel auf Beschädigung der Netzleitung und des Gehäuses. Sollte ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich sein, so stellen Sie den Betrieb ein und kon­taktieren uns.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz indem Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen.
6. Sicherheitshinweise
Wichtig: Es besteht kein Gewährleistungsanspruch bei Schä-
den, die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung ent­stehen. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt Gardigo keine Haftung.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das ei-
genmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Außerdem erlischt dadurch die Garantie/ Gewährleistung.
• Gerät nur mit der dafür vorgesehenen Spannung betreiben.
2
• Bei evtl. Reparaturen sollten nur Original-Ersatzteile ver­wendet werden, um ernsthafte Schäden zu vermeiden.
• Zuleitungen und spannungsführende Kabel, mit denen das Gerät verbunden ist, auf Bruchstellen oder Isolations­fehler prüfen. Bei Feststellung eines Fehlers oder bei sicht­baren Schäden darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
• Eine Reparatur oder andere Arbeiten, wie z. B. Auswech­seln einer Sicherung etc. dürfen nur vom Fachmann durch­geführt werden.
• Es ist zu beachten, dass Bedien- oder Anschlussfehler außerhalb des Einflussbereichs der Gardigo liegen und für daraus resultierende Schäden keinerlei Haftung übernom­men werden kann.
• In jedem Fall ist zu prüfen, ob das Gerät für den jeweiligen Einsatzort geeignet ist.
• Dieses Gerät ist nicht für die Nutzung durch Personen (ein­schließlich Kinder unter 8 Jahren) mit verminderten kör­perlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Fachwissen ausgelegt, sofern sie keine Beaufsichtigung oder Anweisung in Bezug auf die Nutzung des Geräts durch eine für ihre Sicherheit verant­wortliche Person erhielten.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
kann verständlicherweise nur die Gewähr der Vollständigkeit und einwandfreien Beschaffenheit übernommen werden. Es wird weder eine Gewähr noch Haftung für Schäden oder Folgeschäden im Zusammenhang mit diesem Produkt über­nommen. Dies gilt vor allem dann, wenn Veränderungen oder Reparaturversuche an dem Gerät vorgenommen wurden, Schaltungen abgeändert oder andere Bauteile verwendet wurden oder in anderer Weise Fehlbedienungen, fahrlässige Behandlung oder Missbrauch zu Schäden geführt haben.
Service-Hotline: Telefon (0 53 02) 9 34 87 88
Ihr Gardigo-Team
Nur für Innenräume!
Achtung! Bitte beachten Sie länderspezifische
Anwendungen von Insektenvernichtern. Aus Um-
weltschutzgründen ist in Deutschland der Betrieb
im Freien untersagt, da Nutzinsekten getötet wer-
den könnten!
7. Allgemeine Hinweise
1. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entspre­chenden Erklärungen sind bei uns hinterlegt.
2. Elektrogeräte, Verpackungsmaterial usw. gehören nicht in den Aktionsbereich von Kindern.
3. Verpackungs- und Verschleißmaterial (Folien, ausgediente Produkte) umweltgerecht entsorgen.
4. Die Weitergabe des Produktes sollte mit der dazugehöri­gen Gebrauchsanweisung erfolgen.
5. Änderungen des Designs und der technischen Daten ohne Vorankündigung bleiben im Sinne ständiger Produktver­besserungen vorbehalten.
8. Gewährleistung
Die Gewährleistung umfasst die Beseitigung aller Mängel, die auf nicht einwandfreies Material oder Fabrikations­fehler zurückzuführen sind. Da Gardigo keinen Einfluss auf die richtige und sachgemäße Montage oder Bedienung hat,
Zum Schutz der unter Natur- und Artenschutz stehenden In­sekten, ist die Benutzung des Gerätes ausschließlich in Innen­räumen erlaubt. Die Verwendung im Freien verstößt gegen das Naturschutzgesetz.
Kleinstinsekten wie Stechmücken werden schnell und schmerz­los getötet, bei den im freien lebenden Schmetterlingen und an­deren harmlosen Zweiflüglern hingegen kommt es zum Abbren­nen der Fühler, was einen langen Todeskampf zur Folge haben kann. Wir bitten dies zu beachten und die Natur zu schützen.
Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwert­bar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungs­stelle.
3
Loading...