Gardigo 60085 User guide [ml]

Solar Wasser-Tierabwehr
Art.-Nr. 60085
Gebrauchsanweisung 3
Instruction manual 7 Notice d’utilisation 10 Manual de instrucciones 13 Istruzioni per l’uso 17
Instructies 21
2
Gebrauchsanweisung
Stand: 09/19
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsproduk­te entschieden haben. Im Folgenden werden wir Ihnen die Funktionen und die Handhabung unseres Gerätes erklären. Bitte nehmen Sie sich die Zeit und lesen die Gebrauchsan­weisung in Ruhe durch. Beachten Sie alle enthalten Sicher­heits- und Bedienungshinweise. Sollten Sie Fragen oder An­regungen zu diesem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an unser Service-Team. Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen und wün­schen Ihnen viel Erfolg mit diesem Gerät.
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Solar Wasser-Tierabwehr ist zur Abschreckung von Tieren konzipiert. Das Tier wird durch einen ausgestoßenen Was­serstrahl abgeschreckt. Der Wasserstrahl wird durch einen Bewegungsmelder gesteuert, der durch Bewegung und vor­beiziehende Tiere ausgelöst wird. Das Gerät wird mit Akkus betrieben, die durch das Solarpanel geladen werden.
Eine andere Verwendung als die angegebene ist nicht zu­lässig! Bei Schäden, die durch unsachgemäßer Verwendung und/oder Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und/ oder durch nicht erlaubten Umbau entstehen, wird keine Haftung für einen entstandenen Schaden oder Folgeschäden übernommen und es erlischt der Garantieanspruch.
2. Wichtige Hinweise zu Funktionsweise und Einsatz
Die Gardigo Solar Wasser-Tierabwehr verhindert nicht den Aufenthalt von Tieren, andere Orte jedoch werden den Tie­ren angenehmer erscheinen. Der austretende Wasserstrahl erschreckt die Tiere und verjagt sie. Sie werden zukünftig den Bereich meiden. Wie weit der Wasserstrahl reichen kann, hängt mit dem Wasserdruck und den Einstellungen der Reichweite zusammen. Der Streuwinkel kann bis zu 170° ein­gestellt werden. Das Produkt kann an allen betroffenen Orten schnell und unkompliziert angebracht werden. Das Gerät hat keinen schädigenden Einfluss auf die Tiere, da es lediglich mit Wasser zur Abschreckung betrieben wird. Es werden pro ausgelösten Spritzvorgang, je nach Wasserdruck, 2 – 3 Tassen Wasser verbraucht.
Der Bewegungsmelder darf beim Aufbau nicht verdeckt wer­den und muss eine ungehinderte Übersicht der zu kontrol­lierenden Fläche haben. Der Betrieb ist ab einer Temperatur von mindestens 5 °C zu empfehlen. Bitte beachten Sie, dass für ein gutes Wasser-Spritz-Ergebnis unbedingt der Wasser­druck Ihres Wasseranschlusses zu beachten ist. Der Wasser­druck sollte unter 4 Bar liegen. Sollte ihr Wasserdruck höher sein, ist im Handel ein sog. Wasserdruckminderer erhältlich, mit diesem können Sie den Druck manuell reduzieren.
Hinweis: Die Reaktion der jeweiligen Tiere auf unsere Geräte kann variieren. Die Entwicklung unserer Geräte, Methoden und Anwendungs-Tipps basieren auf Erfahrungen, Tests und dem Feedback unserer Kunden. Deshalb ist die Tiervertrei­bung in den meisten Fällen erfolgreich.
3. Sicherheitshinweise
• Elektrogeräte, Verpackungsmateri­al usw. gehören nicht in den Akti­onsbereich von Kindern.
• Gerät nur mit der dafür vorgese­henen Spannung betreiben: 3 V ; 2 x AA Mignon Akkus
• Bei Reparaturen sollten nur Ori­ginal-Ersatzteile verwendet wer­den, um ernsthafte Schäden zu vermeiden.
• In jedem Fall ist zu prüfen, ob das Gerät für den jeweiligen Einsatz­ort geeignet ist.
• Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (ein­schließlich Kinder ab 8 Jahren) mit eingeschränkten körperli-
3
chen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit fehlender Erfahrung oder fehlenden Kennt­nissen geeignet, es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder wurden bezüglich dem Gebrauch des Ge­rätes durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person unterwie­sen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Wenn Sie das Gerät über einen län­geren Zeitraum nicht verwenden, nehmen Sie die Akkus heraus und lagern Sie diese entsprechend.
• Achten Sie darauf: Gerät nur für wiederaufladbare Akkus. Die Ver­wendung von normalen Batterien ist nicht zulässig, da diese zu ei­ner Explosion und Zerstörung des Gerätes führen kann.
• Akkus und Batterien sollten Tem­peraturen unter 0 °C nicht aus­gesetzt sein. Es kann zu Beschä­digungen und einem Verlust der Kapazität führen.
• Bewahren Sie diese Gebrauchsan­weisung auf und geben Sie diese bei Weitergabe des Gerätes mit.
• Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Außenbereich geeignet.
• Achten Sie beim Verlegen des Wasserschlauchs darauf, dass dieser nicht zur Stolperfalle wird.
4. Lieferumfang
• Solar Wasser-Tierabwehr
• Sprinklereinheit
• Solarpanel
• Erdspieß, 2-teilig
• Standard-Anschluss für Gartenschlauch
• 2 x AA Mignon Akkus
• Verschlusskappe
• Gebrauchsanweisung
5. Inbetriebnahme
Die Gardigo Solar Wasser-Tierabwehr wird mit Akkus betrie­ben. Für den Wasseranschluss benötigen Sie einen Garten­schlauch mit Schnellverschluss.
Akkus einsetzen:
1. Sie benötigen zum Betrieb 2 x Mignon (AA) Akkus (enthalten).
2. Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs unterhalb des Sensors schieben.
3. Öffnen Sie das Batteriefach ben.
4. Legen Sie die Akkus ein. Achten Sie dabei auf die Polarität. Sie ist in dem Gehäuse abgebildet. (Das Minus-Ende des Akkus zeigt dabei immer auf die Feder im Batteriefach).
5. Schließen Sie das Batteriefach. Achten Sie vor dem Schlie­ßen darauf, dass der Dichtungsring richtig verlegt ist und sich nicht verschoben hat.
6. Schieben Sie die Schutzabdeckung teriefach.
Montage:
1. Schrauben Sie das Kunststoffrohr des Erdspießes die Unterseite des Geräts.
2. Schrauben Sie den eisernen Erdspieß stoffrohr.
3. Schrauben Sie den Anschluss für den Gartenschlauch auf den seitlichen Eingang am Erdspieß.
4. Schrauben Sie die Sprinklereinheit Geräteoberseite.
5. Richten Sie das Solarpanel Tag direkte Sonneneinstrahlung bekommt. Stecken Sie den Stecker in die Buchse, die sich auf der Rückseite des Geräts befindet.
6. Das Gerät ist jetzt bereit für die Platzierung im Garten oder am Gartenteich.
7. Es kann sein, dass die Akkus nicht vollständig geladen sind. Lassen Sie dann das Gerät 2 – 3 Stunden in der Sonne stehen, damit die Akkus laden können.
Betrieb:
Wählen Sie zum Aufstellen einen Ort, an dem die zu ver­treibenden Tiere das Sichtfeld des Sensors kreuzen werden. Der Sensor reagiert eher, wenn ein Tier das Gebiet kreuzt, als wenn ein Tier auf den Sensor zugeht. Achten Sie darauf, dass
, indem sie die Abdeckung nach unten hin weg-
, indem Sie die Lasche anhe-
wieder auf das Bat-
auf
auf das Kunst-
in das Loch an der
so aus, dass es den ganzen
4
das Sichtfeld des Sensors nicht durch Sträucher behindert wird und dass die Oberfläche des Sensors sauber ist. Beim Einstellen der Sensor-Empfindlichkeit sollten Sie darauf achten, welche Tiere Sie vertreiben möchten und in welcher Entfernung sie erfasst werden sollen (siehe Abb. unten). Es lassen sich Streuwinkel des Wassers wie auch Streuart und die Entfernung einstellen. Achten Sie beim Aufstellen darauf, dass die Abwehr einen stabilen Stand hat. Der Rückstoß des Wasserstrahls kann das Gerät umstoßen. Stecken Sie die So­lar Wasser-Tierabwehr mit dem Erdspieß in die Erde. Wenn die Erde zu hart ist, empfiehlt es sich, sie mit Wasser aufzu­weichen. Der Bewegungssensor sollte nicht höher als 1 Meter über dem Gelände sein, welches kontrolliert wird. Sollte keine Erde zur Verfügung stehen, empfehlen wir die Verwendung eines Sonnenschirm-Ständers.
Anmerkung:
Es kann zu Fehlauslösungen kommen, wenn sich im Sensor­Blickfeld Gegenstände bewegen, die wärmer als die Umge­bung sind – durch bewegtes Wasser, durch rasche Tempera­turveränderungen oder durch Haustiere. Beachten Sie dies bitte bei der Aufstellung des Geräts. An heißen Tagen kann es passieren, dass ein vorbeilaufendes Tier nicht geortet wird. Das ist normal.
• Verbinden Sie den Gartenschlauch mit der Schnellkupp­lung
am Erdspieß. Achten Sie dabei darauf, dass der Schlauch und alle Verbindungen in einem guten Zustand sind und keine undichten Stellen zu finden sind. Spü­len Sie den Gartenschlauch vor der Montage einmal kurz durch, damit er frei von Dreck und Ablagerungen ist.
• Wenn Sie den zweiten Wasser-Ausgang am Erdspieß nicht nutzen wollen, verschließen Sie diesen mit der mitgeliefer­ten Verschlusskappe
.
• Prüfen Sie vorerst die Funktion des Geräts. Schalten Sie das Gerät ein, etwa auf Stufe 9. Eine rote LED blinkt hinter der Scheibe des Bewegungsmelders. Bewegen Sie die Hand vor dem Bewegungssensor.
• Wenn Sie ein leises Klicken hören, ist das Gerät aktiviert und das Wasserventil hat durchgeschaltet. Drehen Sie den Wasserhahn voll auf.
Streuwinkel: Am Fuß der Spritz-Einheit befinden sich
zwei Begrenzungsclips
/ . Diese lassen sich durch eine leichte Spreizung bewegen. Der jeweilige Clip dient als An­schlag für rechts
und links . Die Metallfeder ist der Anschlagssensor. Stößt diese auf einen der Anschläge, än­dert sich die Schwenkrichtung.
Einstellung der Erfassungs-Reichweite des Bewegungsmel­ders: Auf der Rückseite der Solar Wasser-Tierabwehr befin-
det sich der Einschalt-, Modus- und Empfindlichkeitsregler
. Die Einstellung ist auch abhängig von der Umgebung und
dem Verhalten der Sonne.
Modus 0 (Linksanschlag): Das Gerät ist ausgeschaltet.
Modus 1 – 9: Erhöht die Empfindlichkeit des Bewegungs- sensors und damit auch die Reichweite.
Empfehlung für die Einstellung der Empfindlichkeit des Sensors:
Reichweite 3 m: Stufe 5 – 7
Reichweite 6 m: Stufe 8 – 9
Kleine Tiere
Reichweite 3 m: Stufe 3 – 4
Reichweite 6 m: Stufe 5 – 6
Mittelgroße
Tiere
Große Tiere
Reichweite 10 m: Stufe 7 – 9
Reichweite 3 m: Stufe 1 – 3
Reichweite 6 m: Stufe 4 – 6
Reichweite 10 m: Stufe 7 – 9
Steuerung des Wasserstrahls:
Der Bewegungssensor hat einen Erfassungswinkel von 100° horizontal und 65° vertikal. Die Reichweite des Wasserstrahls erreicht bei maximalem Wasserdruck von 4 bar bis zu 10 Me­tern, kann aber manuell begrenzt werden. Dies müssen Sie vor Ort anpassen. Sie haben zwei Einstellmöglichkeiten, den Wasserstrahl an die gegebene Örtlichkeit anzupassen:
Weite: Drehen Sie hierzu an der Plastikschraube auf der
Oberseite der Spritz-Einheit Blatt
herunter ragt, desto kürzer ist die Reichweite.
. Je weiter das Blockier-
Tipp: Wenn Sie den Erfassungswinkel des Bewegungsmel­ders einschränken oder lenken möchten, können Sie die Linse mit lichtdichtem Klebeband oder Pflaster abdecken.
6. Technische Daten
Einstellbare Spritz-Automatik
Solarpanel
Reichweite Wasserstrahl: bis 10 m (einstellbar und abhängig von Wasserdruck)
5
Aktivierung durch PIR-Bewegungsmelder:
Erfassungswinkel ca. 100° x 60°
Sensitivitäts-Regler für Bewegungsmelder
Einstellbarer Sprinkler: links/rechts und oben/unten
Wasserverbrauch pro Aktivierung: ca. 2 – 3 Tassen
Anschluss: an übliche Gartenschlauchsysteme
IP- Schutzart: IPX6
Akkus: 2 x AA NiMH, 1200 mAh (im Lieferumfang enthalten)
• Einfach installier-/ausrichtbar durch Erdspieß
Produktmaße: ca. 11 x 66 x 20 cm (B x H x T)
Betriebstemperatur: 0 °C bis + 50 °C und ≤ 90 % R.H.
Lagertemperatur: 0 °C bis + 50 °C und ≤ 90 % R.H.
7. Allgemeine Hinweise
• Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entspre­chenden Erklärungen sind bei uns hinterlegt.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist es nicht er­laubt, dieses Gerät umzubauen und/oder zu verändern oder einer nicht-sachgemäßen Verwendung zuzuführen.
• Es ist zu beachten, dass Bedien- oder Anschlussfehler oder Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanlei­tung entstehen, außerhalb des Einflussbereichs Gardigos liegen und für daraus resultierende Schäden keinerlei Haf­tung übernommen werden kann. Dies gilt auch dann, wenn Veränderungen oder Reparaturversuche an dem Gerät vor­genommen, Schaltungen abgeändert oder andere Bauteile verwendet wurden sowie bei Schäden und Folgeschäden, die durch Fehlbedienungen, fahrlässige Behandlung oder Missbrauch entstanden sind. In all diesen Fällen erlischt auch die Garantie.
• Der Bewegungsmelder registriert nur Bewegung mit Kör­perwärme, dazu gehören auch Menschen – um Strom zu sparen, sollten Sie daher bei großem Personenaufkommen das Gerät ggf. ausschalten.
• Säubern Sie das Gerät bei Verschmutzung mit einem feuchten Tuch.
Service-Hotline: Telefon (0 53 02) 9 34 87 88 Ihr Gardigo-Team
Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederver wendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altge­räten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zu­ständige Entsorgungsstelle.
Enviromental protection notice
At the end of its life span this product may not be disposed as normal household waste but must be disposed of at a collecting place for recycling of electrical and electronic equipment. The icon on the product, in the manual, or on the packing points to this fact. The materials are recyclable according to their label­ling. Through reusing, material recycling, or other forms of utili­sation of old devices you make an important contribution to the protection of the environment. Please ask the local administra­tion for the responsible waste disposal centre.
Do not throw batteries or rechargeable batteries into household waste!
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle seines Stadtteils/seiner Gemeinde oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zuge­führt werden können. Batterien und Akkus bitte nur in entlade­nem Zustand abgeben!
*gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Pb = Blei, Hg = Quecksilber
6
Consumers are legally obligated to return used and rechargeable batteries, whether they contain harmful substances* or not, to designated recycling areas, disposal sites, or stores where batte­ries/rechargeable batteries can be bought. By doing so, you are fulfilling all legal battery recycling and disposal obligations and are contributing to a better enviroment. Make sure batteries are completly discharged before disposing!
*marked with: Cd = cadmium Hg = mercuric Pb = lead
SOLAR WATER ANIMAL-REPELLENT
Instruction manual
Art.-No. 60085
Dear customer, thank you for deciding on one of our quality products. In this manual we will explain the functions and the handling of our device. Please take your time to read through the manual and follow all safety and operational instructions in order to achieve best results. If you have suggestions or questions about this product please contact your dealer or our service team. We would be delighted if you would recommend us and wish you success with the use of this device.
1. Designated use
The Gardigo Solar Water Animal-Repellent scares animals away by using a 10 m water jet, which is activated by a PIR motion detector. The device is charged via a solar panel and only needs a constant water supply. The device works on bat­teries that are charged by the solar panel. Any use other than the specified is not permitted! No liability will be taken for any damage or consequential damages caused by improper use and/or not following the instructions and/or technical modifications and in consequence the warranty will expire.
2. Important notes on operation and use
The device does not repel all animals immediately. The emit­ted water jet will only startle the animals and make them feel uncomfortable. After some repetitions the animals will move to other areas which appear more quiet and pleasant. The reach of the water jet depends on the water pressure and the adjustments made to the sprayer. The spray angle can be adjusted up to 170°. The product can easily be mounted and is an ideal protection against unwanted animals. The device is environmentally friendly and does not have any harmful ef­fect on the animals, as it is only a burst of water which is used to startle them. Every trigger alarm uses 2 – 3 cups of water. Please make sure that the PIR motion sensor is not covered and has an unobstructed view of the area you‘re wishing to control. It is not recommended to use the device in tempera­tures lower than 5 °C. Please note that the water pressure of your water connection must be controlled to achieve a good water-spray result. The water pressure should be below 4 bar. If your water pressure is higher, a so-called water pressure reducer is available on the market, with which you can reduce the pressure manually.
Status: 09/19
Note: the response of each animal to our animal repellent may vary. The development of our devices, methods and ap­plication tips are based on experience, testing and feedback from our customers. Therefore the devices are successful in most cases.
3. Safety instructions
• Electrical appliances, packaging materials, etc. do not belong in the hands of children.
• The device may only be used with the stated voltage: 2 x AA re­chargeable batteries.
• If repairs are needed, only original spare parts may be used to avoid serious damage.
• It must was be determined if the device is suitable for the respec­tive use.
• The use of this device is not de­signed for use by persons (including children under 8 years) with reduced physical, sensory or mental capa­bilities, or the lack of experience or lack of knowledge, unless they are supervised or have been instructed in the use of the device by a person responsible for their safety.
• If you do not use the device for an extended period of time, remove the batteries and store them ac­cordingly.
7
• Batteries should not be used in temperatures under 0 °C. They may become damaged and lose their capacity.
• Never use normal alkaline batter­ies! They might leak or explode in the device!
• Keep these instructions in a safe place and pass them on when giv­ing the device to a third party.
• This unit is suitable for outdoor use.
• Please make sure that the con­nected hosepipe is laid out in such a way, that it does not become a tripping hazard.
4. Contents
• Solar Water Animal-repellent
• Sprinkler unit
• Solar Panel
• Ground spike, 2-parts
• Standard connector for garden hose
• 2 x rechargeable batteries (AA)
• Stopper Cap
• Instruction manual
5. Getting started
The Gardigo Solar Water Animal-repellent is powered by re­chargeable batteries. The garden hose is connected with a quick snap connector.
Inserting the batteries:
1. You will need two Mignon (AA) rechargeable batteries.
2. Open the cover of the battery compartment low the PIR sensor by sliding it downwards.
3. Open the battery compartment by lifting up the latch
4. Insert the batteries. Pay attention to the polarity. The mi­nus end of the battery always connects to the spring in the battery compartment.
5. Close the battery compartment. Make sure that the rubber sealing is in the groove and has not been twisted.
6. Slip the cover of the battery compartment
8
located be-
back on.
.
Assembly:
1. Screw the plastic tube to the connector the device.
2. Screw the metal spit to the plastic tube
3. Screw the quick connector for the garden hose to the metal spit
.
4. Screw the spraying unit
5. Align the solar panel throughout the day. Insert the plug into the socket located on the back of the device.
6. The repellent can now be set up in the garden or near the pond.
7. The batteries may not be fully charged. Leave the device in the sun for 2 – 3 hours and allow the batteries to charge.
Operation:
To set up the Water Repellent choose a spot that will oversee the area you want to clear of animals. Make sure to look for a position where the animals will walk across the sensors view­ing area rather than walking directly towards the sensor. Make sure that the view of the sensor is not obstructed by leaves or foliage and that the surface of the sensor is clean. When adjusting sensor sensitivity you need to consider what kind of animal you want to scare away and the distance of detection (see below). It is possible to adjust the angle and the distance of the waterspout. Make sure that the sensor has a stable stand, as the recoil during the waterspout can be quite strong.
• Place the ground spit into the ground. If the earth is too hard we recommend to soften it by soaking it with water. The sensor should not be higher than 1 m above the area that is being controlled.
• If you want to place the device in an area that has no soil, we recommend the use of an umbrella stand.
Note: False alarms can be triggered by objects that are warmer than the surroundings, by strong water movement, by rapid temperature changes and by house pets. On very hot days it may occur that an animal is not detected as the surrounding temperature is equal to that of the body temperature. This function is normal for a PIR sensor.
• Connect your garden hose to the quick connector on the spike
. Make sure that the hose and all connections are in good condition and that there is no leakage. Make sure that there is no sand or other debris is in the garden hose.
• If you do not want to use the second outlet in the spike, then close this with the supplied cap
• You should check the function of the device, before opening the water tap.
• Switch the device to position 9 and wave your hand in front of the motion sensor. If you hear a silent click, then the device has been activated and the valve for the water has switched. Open your water tap to full.
to the top of the device.
so that it receives direct sunlight
.
I
at the bottom of
.
Loading...
+ 16 hidden pages