Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig und beachten Sie
Inhaltsverzeichnis: 1. Einsatzgebiet Ihres GARDENA Turbotrimmers ............ 2
deren Hinweise. Machen Sie sich anhand dieser Betriebs anleitung
mit dem Produkt, dem richtigen Gebrauch sowie den Sicherheitshinweisen vertraut.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter
16Jahren sowie Personen, die nicht mit dieser Betriebsanleitung
vertraut sind, dieses Produkt nicht benutzen. Personen mit
eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähig keiten dürfen
das Produkt nur verwenden, wenn sie von einer zuständigen
Person beaufsichtigt oder unterwiesen werden. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Produkt spielen. Das Gerät nie verwenden, wenn Sie müde
oder krank sind oder unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen
oder Arzneimitteln stehen.
v Bitte bewahren Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig auf.
11. Service / Garantie ..................................11
1. Einsatzgebiet Ihres GARDENA Turbotrimmers
Bestimmung:Der GARDENA Turbotrimmer ist für das Trimmen und Schneiden
Zu beachten:
von Rasen und Grasflächen im privaten Haus- und Hobbygarten
bestimmt.
Er darf nicht in öffentlichen Anlagen, Parks, Sportstätten, an
Straßen und in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden.
Der GARDENA Turbotrimmer darf wegen der Gefahr körperlicher Gefährdung nicht zum Schneiden von Hecken oder zum
Zerkleinern im Sinne von Kompostieren verwendet werden.
2. Sicherheitshinweise
v Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem Trimmer.
ACHTUNG!
v Vor Inbetriebnahme
Betriebsanleitung lesen.
GEFAHR!
v Trimmer vor Regen und
Nässe schützen!
2
GEFAHR!
v Dritte aus dem Gefahren-
360°
Verletzung Dritter!
bereich fernhalten.
D
GEFAHR! Verletzung der Augen
v Augen- und Gehörschutz
Prüfungen vor jeder Benutzung
v Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sicht-
prüfung des Trimmers durch.
v Prüfen Sie, ob die Lüftungseinlässe frei sind.
Benutzen Sie den Trimmer nicht, wenn dieser
beschädigt ist oder wenn Sicherheitsvorrichtungen (Druckschalter, Sicherheitsabdeckung)
und / oder der Messerträger beschädigt oder
abgenutzt sind.
v Setzen Sie nie Sicherheitsvorrichtungen außer
Kraft.
v Prüfen Sie das Schneidgut vor Arbeitsbeginn.
Entfernen Sie vorhandene Fremdkörper und
achten Sie während der Arbeit auf Fremd-
körper (z. B. Äste, Schnüre, Drähte, Steine …).
v Sollten Sie dennoch beim Arbeiten auf ein
Hindernis treffen, setzen Sie bitte den Trimmer
außer Betrieb und ziehen den Akku ab.
Entfernen Sie das Hindernis; prüfen Sie den
Trimmer auf eventuelle Beschädigung und
lassen Sie ihn ggf. reparieren.
Verwendung / Verantwortung
GEFAHR! Werkzeug läuft nach!
v
Dieser Trimmer kann ernsthafte Verletzungen
verursachen!
v Verwenden Sie den Trimmer ausschließlich
entsprechend dem in dieser Betriebs anleitung
angegebenen Verwendungszweck.
Sie sind für die Sicherheit im Arbeitsbereich
(Radius 2 Meter) verantwortlich.
v Achten Sie darauf, dass sich keine anderen
Personen (insbesondere Kinder) und Tiere in
der Nähe des Gefahrenbereichs (Radius 15 m)
befinden.
Nach dem Gebrauch den Akku abziehen, und
den Trimmer – insbesondere den Messerträger –
regelmäßig auf Beschädigung prüfen und
ggf. sachgemäß instandsetzen lassen.
v Tragen Sie einen Augenschutz oder eine
Schutzbrille!
v Tragen Sie festes Schuhwerk und lange
Hosen zum Schutz Ihrer Beine. Finger und
Füße vom Kunststoff-Messer fernhalten –
insbesondere bei der Inbetriebnahme!
v Achten Sie beim Arbeiten immer auf sicheren
und festen Stand.
und Ohren!
tragen!
Hände und Füße vom
Arbeitsbereich fernhalten bis
das Messer still steht.
Achtung beim Rückwärtsgehen.
Stolpergefahr!
v Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder bei aus-
reichenden Sichtverhältnissen.
Arbeitsunterbrechung
v Lassen Sie den Trimmer nie unbeaufsichtigt
am Arbeitsplatz liegen.
v Wenn Sie die Arbeit unterbrechen, ziehen Sie
den Akku ab und lagern Sie den Trimmer an
einem sicheren Ort.
v Sollten Sie Ihre Arbeit unterbrechen, um sich
zu einem anderen Arbeitsbereich zu begeben,
schalten Sie den Trimmer unbedingt ab,
warten Sie den Stillstand des Arbeitswerkzeuges ab und ziehen Sie den Akku ab.
Tragen Sie den Trimmer am Zusatzgriff.
Beachten Sie Umwelteinflüsse
v Machen Sie sich vertraut mit Ihrer Umgebung
und achten Sie auf mögliche Gefahren, die Sie
wegen des Maschinengeräusches vielleicht
nicht hören können.
v Benutzen Sie den Trimmer nie bei Gewitter-
gefahr, Regen oder in feuchter, nasser
Umgebung.
Akku Sicherheit
v Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem
Akku.
BRANDGEFAHR! Kurzschluss!
v Kontakte des Akkus nicht mit Metallteilen
überbrücken.
BRANDGEFAHR!
v Akkus nie in Umgebung von Säuren und
leicht entflammbaren Materialien laden.
Als Ladegerät darf nur das Original GARDENA
Ladegerät verwendet werden. Bei Verwendung anderer Ladegeräte können die Akkus
zerstört werden und sogar Brände entstehen.
EXPLOSIONSGEFAHR!
Akku vor Hitze und Feuer schützen. Nicht
auf Heizkörpern ablegen oder längerer Zeit
starker Sonneneinstrahlung aussetzen.
Ladegerät nicht im Freien verwenden.
v Setzen Sie das Ladegerät niemals
Feuchtig keit oder Nässe aus!
3
D
Akku nur in einer Umgebungstemperatur
zwischen 0 °C bis 40 °C verwenden.
Ein funktionsuntüchtiger Akku muss ordnungsgemäß entsorgt werden. Er darf nicht per Post
versandt werden. Bitte wenden Sie sich für
wei tere Details an Ihre örtlichen Entsorgungsbetriebe.
Das Ladekabel muss regelmäßig auf Anzeichen
von Beschädigungen und Alterungen (Brüchigkeit) untersucht und darf nur in einwandfreiem
Zustand benutzt werden.
Das mitgelieferte Ladegerät darf nur zum
Laden des mitgelieferten Akkus verwendet
werden.
3. Montage
Trimmer montieren:
o
h
j
g
t
2
e
3
ö
w
0
1
l
ACHTUNG!
Der Griff darf nur montiert werden, wenn das Kabel
zwischen Griff und Holm in einwandfreiem Zustand
ist. Falls das Kabel beschädigt ist, darf der Griff nicht
montiert werden. Kontaktieren Sie in diesem Fall den
GARDENA Service.
ACHTUNG!
Der Trimmer darf nur mit montierter Schutz-
Abdeckung
1. Griff
1
packung nehmen. Dabei darf kein Zug auf das Kabel ausgeübt
werden.
2. Stellen Sie sicher, dass die Klemmhülse
Stellung ist (Schloss-Symbol offen).
3. Griff
1
Dabei darf das Kabel nicht verdreht oder eingeklemmt werden.
4. Durch ziehen am Griff
sitzt. Montiert können Griff 1 und Holm 2 nicht mehr getrennt
werden.
5. Klemmhülse
6. Verriegelung
pungen g des Zusatzgriffs h ein drücken und diesen, mit den
Rillen nach vorne, in die Aufnahme j einschnappen.
7. Nur für Art. 9825: Beide Laufradhälften
Rille l des Trimmerkopfs 3 legen und schließen bis sie
hörbar einrasten.
8. Pflanzenschutzbügel
Trimmerkopfs 3 schieben. Dabei darauf achten, dass sich
das Laufrad k frei drehen kann (d. h. Bügel mit dem Knick
nach oben einführen).
Nichtaufladbare Batterien dürfen mit diesem
Ladegerät nicht geladen werden (Brandgefahr).
Während des Ladens darf der Trimmer nicht
betrieben werden.
Akku nur zwischen 0° C bis 45 °C laden. Nach
starker Belastung Accu erst abkühlen lassen.
Es darf nur der originale GARDENA Akku
verwendet werden.
Lagern
Der Trimmer darf nicht über 35 °C oder unter
direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden.
Trimmer nicht an Orten statischer Elektrizität
lagern.
betrieben werden.
q
zusammen mit dem Holm 2 vorsichtig aus der Ver-
in geöffneter
t
auf den Holm 2 schieben, bis dieser hörbar einrastet.
prüfen, ob dieser fest auf dem Holm 2
1
zudrehen (Schloss-Symbol geschlossen).
t
des Zusatzgriffs h ziehen, beide Verschnap-
o
um die untere
k
von vorn in die obere Rille 0 des
ö
k
4
D
A2
ß
A1
ß
q
4. Inbetriebnahme
Akku laden:
5
7
9
8
9. Schutz-Abdeckung q so auf den Trimmerkopf 3 drücken,
dass die beiden Pfeile
10. Schutz-Abdeckung
diese hörbar einrastet.
11. Magazin
Holm
12. Bis zu 6 Kunststoff-Messer
bis die Messer klemmen.
Im Lieferumfang enthalten sind 20 Kunststoff-Messer und ein
Magazin für Ersatzmesser. Im Magazin können bis zu 6 Ersatzmesser aufbewahrt werden.
Für die Montage des Messers in den Messerträger siehe
8. Beheben von Störungen „Kunststoff-Messer wechseln“.
ACHTUNG!
Überspannung zerstört die Akkus und das Ladegerät.
v Auf richtige Netzspannung achten.
Vor der ersten Bedienung muss der teilgeladene Akku
vollständig aufgeladen werden. Ladedauer (bei leerem Akku)
siehe 10. Technische Daten.
654
Der Lithium-Ionen-Akku kann in jedem Ladezustand geladen
werden und die Ladung kann jederzeit unterbrochen werden
ohne dem Akku zu schaden (kein Memory-Effekt).
1. Beide Entriegelungs-Tasten
der Akkuaufnahme 6 am Griff abziehen.
2. Stecker des Ladekabels
3. Ladegerät
Ladekontroll-Lampe
Akku wird geladen.
Ladekontroll-Lampe
Akku ist voll aufgeladen. (Ladedauer siehe 10. Technische Daten).