Gardena 9335 Service Manual

AccuJet 18-Li Art. 9333-20
D Betriebsanleitung
Kabelloser Bläser
GB Operating Instructions
Cordless blower
F Mode d’emploi
Souffleur sans cordon
Snoerloze bladblazer
S Bruksanvisning
Sladdlös Blås
DK Brugsanvisning
Ledningsfri blæser
FI Käyttöohje
Johdoton puhallin
N Bruksanvisning
Trådløs blåser
I Istruzioni per l’uso
Soffiatore senza fili
E Instrucciones de empleo
Soplador inalámbrico
P Manual de instruções
Soprador sem fio
PL Instrukcja obsługi
Dmuchawa przewodowa
H Használati utasítás
Vezeték nélkül levélfúvó
CZ Návod k obsluze
Bezšňůrový foukač
SK Návod na obsluhu
Bezšnúrový fúkač
GR Οδηγίες χρήσης
Φυσητήρας χωρις καλωδιο
RUS Инструкция по эксплуатации
Воздуходувка беспроводная
SLO Navodilo za uporabo
Brezžični puhalnik
HR Upute za uporabu
Bežični puhač
SRB Uputstvo za rad BIH Bežični duvač
UA Інструкція з експлуатації
Безпровідна повітродувка
RO Instrucţiuni de utilizare
Refulator fără fir
TR Kullanma Kılavuzu
Kablosuz üfleyici
BG Инструкция за експлоатация
Кабелна духалка
AL Manual përdorimi
Fryrëse pa kabëll
EST Kasutusjuhend
Juhtmevaba puhur
LT Eksploatavimo instrukcija
Belaidis pūstuvas
LV Lietošanas instrukcija
Bezvadu pūtējs
GR SK CZ H PL P E I N FI DK S NL F GB D
RUS
HR SLO
BIH
SRB
LV LT EST AL BG TR RO UA
D
D
GARDENA AccuJet 18-Li
Übersetzung der englischen Originalbetriebs anleitung.
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig und beachten Sie
Inhaltsverzeichnis: 1. Einsatzgebiet Ihres GARDENA AccuJet 18-Li . . . . . . . . . . . . 2
1. Einsatzgebiet Ihres GARDENA AccuJet 18-Li
Korrekte Verwendung als Blasgerät:
GEFAHR! Verletzungsgefahr!
deren Hinweise. Machen Sie sich anhand dieser Betriebs anleitung mit dem Produkt, dem richtigen Gebrauch sowie den Sicherheits­hinweisen vertraut.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16Jahren sowie Personen, die nicht mit dieser Betriebsanleitung vertraut sind, dieses Produkt nicht benutzen. Personen mit eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähig­keiten dürfen das Produkt nur verwenden, wenn sie von einer zuständigen Person beaufsichtigt oder unterwiesen werden.
v Bitte bewahren Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig auf.
2. Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3. Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4. Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5. Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6. Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
7. Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
8. Beheben von Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
9. Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
10. Service / Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Der GARDENA AccuJet 18-Li eignet sich dazu, Schmutzpartikel oder Grasabschnitte von Gehwegen, Einfahrten, Innenhöfen usw. fortzublasen bzw. dazu, Gasabschnitte, Stroh oder Blätter zu Häufen zusammen zu blasen, oder dazu, Schmutzpartikel aus Ecken, Fugen oder Lücken zwischen Ziegeln oder Mauersteinen zu entfernen.
Die unsachgemäße Verwendung dieses Produktes kann gefährlich sein. Sie müssen die Warnhinweise und Sicher­heitsanweisungen in diesem Handbuch einhalten, um dieses Produkt mit ausreichender Sicherheit und Effizienz gebrauchen zu können. Der Benutzer ist für die Einhaltung der folgenden Warnhinweise und Bedienungshinweise in diesem Handbuch sowie am Produkt verantwortlich. Verwenden Sie dieses Produkt nur dann, wenn die vom Hersteller mitgelieferten Schutzvorrichtungen in der korrekten Position angebracht sind.
2. Sicherheitshinweise
v Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise am AccuJet 18-Li.
WARNUNG: Dieses Gerät kann
gefährlich sein! Bei unvorsichtigem oder unsachgemäßem Gebrauch können Sie sich und andere Personen schwer verletzen.
Bitte lesen Sie alle Anweisungen
gründlich durch, damit Sie die Bedienung des Gerätes genau verstehen und immer wissen, was Sie tun.
Setzen Sie das Gerät niemals
Regen aus. Lassen Sie dieses Produkt niemals im Regen im Freien stehen.
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise für Elektrogeräte
WARNUNG: Lesen Sie alle
Warn- und Sicherheitshinweise.
Wenn Sie die Warn- und Sicher­heits hinweise nicht befolgen, kann dies zu Elektroschock, Brand und/ oder schweren Verletzungen führen.
Heben Sie alle Warnhinweise und Bedie­nungshinweise für spätere Zwecke auf.
Der Begriff „Hochleistungswerkzeug“ in den Warnhinweisen bezieht sich auf Ihr kabelloses (mit Batterie) betriebenes Elektrogerät.
1) Sicherheit im Arbeitsbereich a) Dieses Produkt ist nicht dafür ausgelegt,
von Personen (einschließlich Kindern) mit physischen, sensorischen oder psychischen Beeinträchtigungen oder von Personen, die nicht ausreichend Erfahrungen und Kennt­nisse für den Umgang mit dem Produkt besit­zen, benutzt zu werden, es sei denn, solche Personen stehen unter Aufsicht einer Person, die für ihre Sicherheit haftet oder sie sind von solch einer haftenden Person in die Benut­zung des Produkts speziell eingewiesen worden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzugehen, dass sie nicht mit dem Produkt spielen. Es ist möglich, dass regio­nale Vorschriften ein Mindestalter für die Benutzung des Produkts vorschreiben. Dieses Produkt darf nicht von Kindern oder von Personen, welche die vorliegende Anlei­tung nicht gelesen haben, benutzt werden.
Hochleistungswerkzeuge sind gefährliche Instru­mente in den Händen nicht geschulter Bediener.
b) Halten Sie Kinder und Passanten fern, wenn Sie mit dem Hochleistungswerkzeug arbeiten. Lassen Sie sich nicht ablenken! Sie
könnten die Kontrolle über das Gerät verlieren.
c) Sorgen Sie dafür, daß das Häckselgut niemals in Richtung der Umstehenden weht.
Der Bediener oder Nutzer ist für Unfälle und Gefahren verantwortlich, die an anderen Personen oder deren Eigentum entstehen.
d) Der Arbeitsbereich sollte stets sauber und gut beleuchtet sein. Zugestellte oder dunkle
Arbeitsbereiche führen Unfälle herbei.
e) Betreiben Sie keine Hochleistungswerk­zeuge in explosiven Bereichen wie in der Anwesenheit von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Hochleistungswerkzeuge
erzeugen Funken, die sich in Verbindung mit Staub oder Dämpfen entzünden.
2) Elektrische Sicherheit a) Die Netzstecker von Elektrowerkzeugen
müssen in die Steckdosen passen. Der Stecker des Batterieladegerätes darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker mit geerdeten (an Masse gelegten) Elektrowerkzeugen. Verwen­den Sie das Gerät nur mit der auf dem Pro­dukt-Typenschild angegebenen Wechsel­spannung des Stromnetzes. Es darf auf kei­nen Fall eine Masse an irgendeinen Teil die­ses Produktes angeschlossen werden. Nicht
modifizierte Stecker und Steckdosen reduzieren das Risiko eines Elektroschocks.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerde­ten oder an Masse gelegten Oberflächen wie Leitungen und Rohren, Radiatoren und Kühl-
Klemmen Sie die Batterie vor der
Reinigung oder der Durchführung von Wartungsarbeiten ab.
Tragen Sie die
empfohlene Schutzbrille und den Gehörschutz.
Lassen Sie keine
Passanten näher kommen.
2
3
D
D
schränken. Falls Ihr Körper geerdet oder an Masse gelegt wird, sind Sie einem erhöhten Risiko eines Elektroschocks ausgesetzt.
c) Elektrowerkzeuge dürfen weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Falls Wasser in das Gerät eindringt, erhöht sich das Risiko eines Elektroschocks.
d)
Eine Zweckentfremdung der Batterie oder des Batterieladegeräts ist nicht zulässig. Das Netzkabel des Batterieladegeräts darf nicht zum Tragen oder Ziehen oder zum Ausstecken des Hochleistungswerkzeugs von der Netz­versorgung verwendet werden. Halten Sie den Akku und das Akkukabel fern von Hitzequellen, Öl, scharfen Kanten und beweglichen Teilen. Prüfen Sie diese vor dem Einsatz auf Beschä­digungen. Tauschen Sie das Ladegerät und/ oder das Kabel des Ladegerätes aus, wenn es Anzeichen von Beschädigungen oder Alterung gibt. Verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn das Ladegerät oder das Kabel des Ladegerätes Anzeichen von Beschädigungen oder Alterung aufweist. Die Verbindung zur Stromversorgung sofort unterbrechen, wenn das Kabel Schnitte aufweist oder die Isolierung beschädigt ist. Das Kabel nicht berühren, bis die Strom versorgung unter brochen ist. Ein Kabel, das Schnitte oder Beschädigungen aufweist, darf nicht repariert werden; es muß mit einem neuen Kabel ausge­wechselt werden. Beschädigte oder verwickelte
Kabel erhöhen das Risiko eines Elektroschocks.
e) Das Elektrokabel muss für den Gebrauch abgewickelt sein. Bei Benutzung aufgewickelte
Kabel können überhitzen und die Effizienz des Produktes herabsetzen. Kabel nach Gebrauch stets sorgfältig und korrekt aufwickeln und Knicke vermeiden.
f) Verwenden Sie nur das mitgelieferte Batterie ladegerät zum Laden der Batterie.
Die Verwendung eines anderen Ladegeräts kann zu dauerhaften Schäden an der Batterie, am Ladegerät und/oder am Blasgerät führen.
g) Falls der Einsatz eines Hochleistungswerk­zeugs in einer feuchten Umgebung nicht zu vermeiden ist, benutzen Sie eine RCD-Schutz­vorrichtung (gegen Restströme). Wir empfeh­len die Verwendung eines Fehlerstromschutz­schalters mit einem Nennfehlerstrom von ≤ 30 mA. Selbst mit einer solchen Schutzvor­richtung kann keine 100-prozentige Sicherheit garantiert werden. Deshalb müssen jederzeit die entsprechenden Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Die Fehlerstrom-Schutzvor­richtung bei jeder Verwendung überprüfen.
Die Verwendung einer RCD- Vorrichtung verringert das Risiko eines Elektroschocks.
3) Persönliche Sicherheit a) Seien Sie stets wachsam, passen Sie auf,
was Sie tun und gehen Sie im Umgang mit einem Elektrowerkzeug mit gesundem Menschenverstand vor. Arbeiten Sie nicht mit einem Elektrowerkzeug, wenn Sie müde oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten sind.
Ein Moment der Unauf merk samkeit beim Betrieb des Hochleistungswerkzeugs kann zu schweren Verletzungen führen.
b) Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüs­tung. Tragen Sie stets eine Schutzbrille und den Gehörschutz. Das Tragen einer Schutz­maske gegen Staubentwicklung wird emp­fohlen.
Das Tragen von Schutzausrüstung wie Schutz­brille, Gehörschutz, Staubmaske, Sicherheits­schuhen mit Antirutsch-Sohlen und einer Stahl­kappe bei entsprechendem Einsatz reduzieren das Risiko von Verletzungen.
c) Verhindern eines ungewollten Starts. Batteriebetriebene Geräte müssen für den Betrieb nicht an eine Steckdose angeschlos­sen werden, sondern sind immer betriebsbe­reit. Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter in Stellung AUS befindet, bevor Sie das Gerät an ein Batterieladegerät anschließen, es hoch nehmen oder tragen.
Die Unfallgefahr erhöht sich drastisch, wenn Sie Hochleistungswerkzeuge mit dem Finger am Schalter tragen oder Hochleistungswerkzeuge an das Stromnetz anschließen, wenn der Schalter bereits eingeschaltet ist.
d) Arbeiten Sie nicht über Ihre normale Reich­weite hinaus. Achten Sie darauf, dass Sie immer standsicher stehen und jederzeit das Gleichgewicht halten. An Hängen muß sicher­gestellt werden, daß Sie einen sicheren Halt haben und rutschfeste Schuhe tragen. Beim Blasen oder Saugen nicht rückwärts­gehen, da Sie stolpern könnten. Immer langsam gehen, nicht laufen. Steigen Sie mit diesem Produkt niemals auf Leitern.
Dies trägt zu einer besseren Kontrolle über das Hochleistungswerkzeug in unerwarteten Situationen bei.
e) Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. Tragen Sie stets geeignete Kleidung, Hand­schuhe und Arbeitsschuhe. Tragen Sie keine lose Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Ihre Haare, die Kleidung und die Handschuhe fern von beweglichen Teilen.
Lose Kleidung, Schmuck und lange Haare können sich in beweglichen Teilen verfangen.
4) Benutzung und Pflege des Hochleistungswerkzeugs
a) Verwenden Sie dieses Gerät nur in der in dieser Anleitung beschriebenen Art und Weise und nur für die beschriebenen Funktionen. Setzen Sie das Hochleistungswerkzeug nicht mit Gewalt ein. Beschränken Sie sich für Ihren Einsatz auf das korrekte Hochleistungs­werkzeug.
Das korrekte Hochleistungswerkzeug wird die Aufgabe besser und sicherer ausführen mit der Leistung, für die es ausgelegt ist.
b) Schalten Sie Ihr Gerät erst dann ein, wenn Sie sich vergewissert haben, dass es betriebssicher ist. Benutzen Sie das Hoch­leistungswerkzeug nicht, wenn sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt. Sie müssen wissen, wie Sie dieses Produkt jederzeit bei einem Notfall sofort abstellen können.
Jedes Hochleistungswerkzeug, das sich nicht über den Schalter ein- und ausschalten lässt, ist gefährlich und muss instand gesetzt werden.
c) Der Rotor dreht sich auch nach dem Ausschalten dieses Gerätes noch weiter.
Um ernsthafte Verletzungen durch die rotierenden Blätter des Geräts zu ver­meiden, muss der Motor gestoppt werden, und die Rotorblätter dürfen sich nicht mehr drehen.
d) Klemmen Sie die Batterie vom Gerät ab:
– bevor Sie das Produkt für einige Zeit
unbeaufsichtigt lassen; – bevor Sie eine Blockade entfernen; – bevor Sie dieses Gerät prüfen, reinigen oder
Arbeiten an ihm ausführen; – falls dieses Produkt beginnt, ungewöhnlich zu
vibrieren. Prüfen Sie dies sofort.
Zu starke Vibrationen können Verletzungen
hervorrufen. – Vor der Weitergabe an Dritte.
e) Lagern Sie Hochleistungswerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern und gestatten Sie es Personen, die mit dem Hochleistungswerkzeug oder diesen hier gegebenen Anweisungen nicht vertraut sind, nicht, das Gerät zu benutzen.
Hochleistungs werk zeuge sind gefährliche Instru­mente in den Händen nicht geschulter Bediener.
f) Wartung von Hochleistungswerk­zeugen. Prüfen Sie, ob bewegliche Teile falsch eingestellt sind oder klemmen, ob Teile gebrochen oder so weit beschädigt
sind, dass der sichere Betrieb des Hoch leistungswerkzeugs beeinträchtigt werden kann. Ist das Hochleistungs­werkzeug beschädigt, lassen Sie es vor dem nächsten Einsatz reparieren. Dreck darf nicht in die Luft ansaug­öffnungen eindringen.
Viele Unfälle sind auf unzureichend gewartete Hochleistungswerkzeuge zurück zu führen.
g) Benutzen Sie das Hochleistungswerkzeug und den Zubehör ausschließlich in Über­einstimmung mit diesen Anweisungen und ziehen Sie dabei stets die Arbeitsbedingun­gen und die auszuführende Arbeit mit in Betracht. Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder bei einwandfreier künstlicher Beleuchtung mit diesem Gerät.
Der Einsatz eines Hochleistungswerkzeugs für Funktionen, die von den hier ange gebenen abwei­chen, kann zu Gefahrensituationen führen.
5. Benutzung und Pflege des Batteriebetriebenen Werkzeugs
a) Laden Sie die Batterie nur mit Ladegerät auf, das mit dem Gerät mitgeliefert wurde und vom Hersteller für diesen Zweck ange­geben wurde.
Ein Ladegerät, das für einen bestimmten Batterie typ geeignet ist, kann bei Verwendung mit einer anderen Batterie ein Brandrisiko verursachen.
b) Verwenden Sie Hochleistungswerk­zeuge nur mit den dafür vorgeschriebenen Batterien.
Die Verwendung mit anderen Batterien kann ein Brandrisiko verursachen.
c) Wird die Batterie nicht verwendet, halten Sie diese von anderen Metallgegenständen wie Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleineren Metallobjekten fern, da es zu einem Strom­fluss von einem Pol zum nächsten kommen kann.
Bei einem Zusammenschluss der beiden Batteriepole kann es zu einem Brand kommen.
d) Bei zweckentfremdeten Bedingungen kann Flüssigkeit aus der Batterie austreten; ver­meiden Sie Kontakt damit. Spülen Sie diese bei versehentlicher Berührung unter fließen­dem Wasser ab. Sollten Ihre Augen damit in Berührung gekommen sein, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.
Batterieflüssigkeit kann Reizungen oder Verätzungen hervorrufen.
4
5
D
D
6) Wartung und Lagerung Lassen Sie Ihr Hochleistungswerkzeug von
einem qualifizierten Fachmann reparieren und bestehen Sie darauf, dass nur Originalersatz­teile dazu verwendet werden.
Dies trägt dazu bei, die Sicherheit des Hoch­leistungswerkzeugs zu bewahren.
– Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen
stets fest angezogen sein, um einen sicheren Betriebszustand des Produktes zu gewähr­leisten.
– Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte
Teile aus Sicherheitsgründen.
– Verwenden Sie nur Original-Zubehör- und
Original-Ersatzteile.
– Bewahren Sie ihn an einem kühlen und trocke-
nen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Bewahren Sie ihn nicht im Freien auf. Das Gerät darf nicht bei einer Temperatur über 35°C und nicht in direktem Sonnenlicht gelagert werden. Lagern Sie dieses Gerät nicht an Orten mit statischer Elektrizität.
Sicherheitswarnhinweise für das Blasgerät
• Inspizieren Sie vor dem Gebrauch des Geräts den Arbeitsbereich. Entfernen Sie
sämtliches loses Material und harte Gegen­stände wie Steine, Glasscherben, Draht usw., die bei Gebrauch des Geräts weg geschleudert werden, abprallen oder auf andere Weise Ver­letzungen und Schäden verursachen können.
• Benutzen Sie dieses Gerät niemals, wenn die korrekte Ausrüstung nicht angebracht ist. Wird das Gerät als Blasgerät eingesetzt,
muss immer ein Blasrohr installiert sein. Verwenden Sie zu Ihrem persönlichen Schutz zur Vermeidung von Verletzungen nur die empfohlenen Anbaugeräte.
• Verwenden Sie dieses Blasgerät nicht in der Nähe von Lauf- oder Strauchfeuern, Grillstel­len und offenen Feuern, Aschetonnen usw.
Die korrekte Nutzung des Blasgeräts trägt dazu bei, die Ausbreitung von Bränden zu verhindern.
• Legen Sie keine Gegenstände in die Aus­blasöffnung des Blasrohrs. Achten Sie darauf, dass das aufzukehrende Material nicht auf Personen, Tiere, Glasscheiben oder feste Objekte wie Bäume, Autos, Mau­ern usw. geblasen wird.
Durch den starken Luftstrom können Steine, Schmutz oder Stöcke weg geschleudert wer­den oder vom Boden abprallen und Personen sowie Tiere verletzen, Glas scheiben bersten lassen oder sonstige Schäden verursachen.
• Verwenden Sie dieses Gerät niemals dazu, Chemikalien, Düngemittel oder andere Substanzen zu versprühen.
Dies verhindert die Verbreitung von toxischem Material.
Batterie-Sicherheit
BRANDGEFAHR!
v Laden Sie die Batterien nicht in der Nähe
von Säuren oder leicht entflammbaren Materialien auf.
EXPLOSIONSGEFAHR!
v Schützen Sie das Blasgerät vor Hitze und
Feuer. Lassen Sie die Radiatoren nicht laufen und setzen Sie diese nicht längere Zeit starker Sonneneinstrahlung aus.
Verwenden Sie das Batterie­ladegerät nicht im Freien.
v Schützen Sie das Batterieladegerät vor
Feuchtigkeit oder nassen Bereichen.
Betreiben Sie Ihr Gerät nur bei Außentempera­turen zwischen – 10 °C und + 45 °C. Das Lade kabel sollte regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigung oder Alterung (Brüchigkeit) überprüft werden und darf nur eingesetzt werden, wenn es in perfektem Zustand ist. Das mitgelieferte Ladegerät darf nur zum Laden der mit diesem Gerät mitgelieferten aufladbaren Batterien eingesetzt werden. Nicht wieder aufladbare Batterien dürfen mit diesem Ladegerät nicht aufgeladen werden (Brandgefahr). Das Gerät darf beim Aufladen nicht betrieben werden. Trennen Sie das Ladegerät nach dem Aufladen vom Stromnetz. Laden Sie die Batterie nur bei Temperaturen zwischen 10°C und 45°C. Lassen Sie die Batterie nach einem Einsatz des Gerätes mit voller Last zunächst abkühlen.
3. Montage
Montage des Blasrohrs:
2
3
4. Inbetriebnahme
Aufladen der Batterie:
4
6
WARNUNG: Vor dem Versuch, das Blasrohr
1. Richten Sie die Kerben auf dem unteren Blasrohr Kerben auf der Blasöffnung 2 aus.
2. Drücken Sie das Blasrohr auf die Blasrohröffnung, bis
1
5
sie einrastet; das Rohr wird am Blasgerät mit der Blasrohr­Entriegelungstaste
3. Drücken Sie zum Entfernen des Blasrohrs die Blasrohr­Entriegelungstaste Blasrohr heraus.
WARNUNG: Eine zu hohe Spannung beschä-
Vor dem ersten Einsatz des Gerätes muss die Batterie voll geladen sein. Näheres zur Ladezeit (einer ungeladenen Batterie) siehe Abschnitt 9. Technische Daten.
Verwenden Sie das mitgelieferte Batterieladegerät GARDENA (Art. 8840.00.630.00) nur zum Laden der Batterie.
Die Lithium-Ionen-Batterie kann in jedem Ladezustand geladen werden, und der Ladevorgang kann jederzeit unterbrochen werden, ohne dass sich dies schädlich auf die Batterie auswirkt (kein Speichereffekt).
Damit sich die voll geladene Batterie nicht entlädt, sollte diese vom Batterieladegerät abgeklemmt werden.
1. Drücken Sie die Sperrtasten Batterie 5 aus dem Griff 6.
2. Stecken Sie den Stecker des Batterieladegerätekabels Batterie 5.
3. Schließen Sie das Batterieladegerät an.
zu installieren oder abzunehmen, schalten Sie bitte das Gerät aus und nehmen Sie die Batterie heraus.
Um ernsthafte Verletzungen durch die rotierenden Blätter des Geräts zu vermeiden, muss der Motor gestoppt werden, und die Rotorblätter dürfen sich nicht mehr drehen.
gesichert.
3
und ziehen Sie gleichzeitig das
3
digt die Batterien und das Batterieladegerät.
Stellen Sie sicher, dass die korrekte Netzspannung vorhanden ist.
nach innen und nehmen Sie die
4
an die Netzversorgung
8
auf die
1
in die
7
6
7
Loading...
+ 7 hidden pages