Gardena 8845 Operating Instructions Manual

D
GB
FNL
S
DKI
E
P
FINN
Turbotrimmer
GB Operating Instructions
Turbotrimmer
F Mode d’emploi
Coupe bordures
NL Instructies voor gebruik
Turbotrimmer
S Bruksanvisning
Turbotrimmer
DK Brugsanvisning
Turbotrimmer
I Istruzioni per l’uso
Turbotrimmer
E Manual de instrucciones
Turbotrimmer
P Instruções de utilização
Turbotrimmer
FIN Käyttöohje
Turbotrimmeri
N Bruksanvisning
Turbotrimmer
SmallCut 300 Art. 8845
GARDENA
®
2
D
Bestimmung
Zu beachten
GARDENA Turbotrimmer SmallCut 300
Willkommen im Garten GARDENA...
Dies ist die deutsche Originalbetriebsanleitung. Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig und beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie sich anhand dieser Betriebsanleitung mit dem Turbo­trimmer, dem richtigen Gebrauch sowie den Sicherheitshinweisen vertraut.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die nicht mit dieser Betriebsanlei­tung vertraut sind, diesen Turbotrimmer nicht benutzen.
v Bitte bewahren Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig auf.
1. Einsatzgebiet Ihres GARDENA Turbotrimmers
. . . . . . . . . . . . . . . . 2
2. Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
3. Montage
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
4. Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
5. Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6. Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
7. Beheben von Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
8. Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
9. Service / Garantie
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1. Einsatzgebiet Ihres GARDENA Turbotrimmers
Der GARDENA Turbotrimmer ist für das Trimmen und Schneiden von Rasen und Grasflächen im privaten Haus- und Hobbygarten bestimmt.
Er darf nicht in öffentlichen Anlagen, Parks, Sportstätten, an Straßen und in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden.
Der GARDENA Turbotrimmer darf wegen der Gefahr körper­licher Gefährdung nicht zum Schneiden von Hecken oder zum Zerkleinern im Sinne von Kompostieren verwendet werden.
Inhaltsverzeichnis
2. Sicherheitshinweise
v Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem Turbotrimmer.
ACHTUNG ! V Vor Inbetriebnahme
Betriebsanleitung lesen.
GEFAHR ! Elektrischer Schlag! V Trimmer vor Regen
und Nässe schützen!
GEFAHR ! Verletzung Dritter! V Dritte aus dem Gefahren-
bereich fernhalten.
GEFAHR ! Werkzeug läuft nach! V Hände und Füße vom
Arbeitsbereich fern­halten, bis der Schneid­faden still steht!
GEFAHR ! Verletzung der Augen ! V Augenschutz tragen!
3
D
Prüfungen vor jeder Benutzung
v Führen Sie vor jeder Benutzung eine
Sichtprüfung des Turbotrimmers durch.
v Prüfen Sie, ob die Lüftungseinlässe frei
sind.
Benutzen Sie den Turbotrimmer nicht, wenn Sicherheitsvorrichtungen (Druckschalter, Sicherheitsabdeckung) und /oder die Faden­spule beschädigt oder abgenutzt sind.
v Setzen Sie nie Sicherheitsvorrichtungen
außer Kraft.
v Prüfen Sie das Schneidgut vor Arbeits-
beginn. Entfernen Sie vorhandene Fremd­körper (z. B. Steine). Achten Sie während der Arbeit auf Fremdkörper (z. B. Steine).
v Sollten Sie dennoch beim Arbeiten auf
ein Hindernis treffen, setzen Sie bitte den Turbotrimmer außer Betrieb. Entfernen Sie das Hindernis; prüfen Sie den Turbotrimmer auf eventuelle Beschädigung und lassen Sie ihn ggf. reparieren.
Verwendung / Verantwortung
Dieser Turbotrimmer kann ernsthafte Verlet­zungen verursachen!
v Verwenden Sie den Turbotrimmer aus-
schließlich entsprechend dem in dieser Betriebsanleitung angegebenen Ver­wendungszweck.
Sie sind für die Sicherheit im Arbeitsbereich verantwortlich.
v Achten Sie darauf, dass sich keine anderen
Personen (insbesondere Kinder) und Tiere in der Nähe des Arbeitsbereiches befinden.
v Benutzen Sie den Turbotrimmer nie mit
beschädigten oder fehlerhaften Schutzein­richtungen!
Nach dem Gebrauch den Netzstecker ziehen, und den Turbotrimmer – insbesondere die Fadenspule – regelmäßig auf Beschädigung prüfen und ggf. sachgemäß instand setzen.
v Tragen Sie einen Augenschutz oder eine
Schutzbrille!
v Tragen Sie festes Schuhwerk und lange
Hosen zum Schutz Ihrer Beine. Finger und Füße vom Schneidfaden fernhalten – insbesondere bei der Inbetriebnahme!
v Achten Sie beim Arbeiten immer auf
sicheren und festen Stand.
v Die Verlängerungsleitung ist aus dem
Schnittbereich zu halten.
Achtung beim Rückwärtsgehen. Stolper­gefahr!
v Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder bei
ausreichenden Sichtverhältnissen.
Arbeitsunterbrechung
v Lassen Sie den Turbotrimmer nie unbeauf-
sichtigt am Arbeitsplatz liegen.
v Wenn Sie die Arbeit unterbrechen, ziehen
Sie den Netzstecker und lagern Sie den Turbotrimmer an einem sicheren Ort.
v Sollten Sie Ihre Arbeit unterbrechen, um
sich zu einem anderen Arbeitsbereich zu begeben, schalten Sie den Turbotrimmer unbedingt ab, warten Sie den Stillstand des Arbeitswerkzeuges ab und ziehen Sie den Netzstecker.
Beachten Sie Umwelteinflüsse
v Machen Sie sich mit Ihrer Umgebung
vertraut und achten Sie auf mögliche Ge­fahren, die Sie wegen des Maschinen­geräusches vielleicht nicht hören können.
v Benutzen Sie den Turbotrimmer nie bei
Regen oder in feuchter, nasser Umgebung.
v Mit dem Turbotrimmer nicht direkt an
Schwimmbecken oder Gartenteichen arbeiten.
Elektrische Sicherheit
Die Anschlussleitung muss regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen und Alterung untersucht werden.
Der Turbotrimmer darf nur bei unbeschädigter Anschlussleitung benutzt werden.
v Bei Beschädigung oder Durchschneiden
der Anschlussleitung / Verlängerungs­leitung sofort den Netzstecker ziehen. Dabei das Kabel nicht berühren bis es ausgesteckt ist.
Die Kupplungssteckdose einer Verlängerungs­leitung muss spritzwassergeschützt sein.
v Verwenden Sie nur zulässige Verlänge-
rungsleitungen. v Fragen Sie Ihren Elektrofachmann. Für ortsveränderliche Geräte, welche im
Freien verwendet werden, empfehlen wir die Verwendung eines Fehlerstromschutz­schalters.
Für die Schweiz ist die Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters Pflicht.
3. Montage
1. Griffoberteil 1und Trimmerunterteil 2zusammenstecken, bis die Verbindung hörbar einrastet.
Dabei darf das Kabel
nicht gezogen oder eingeklemmt werden.
2. Zusatzgriff 3auf das Griffoberteil 1aufstecken, bis die Ver­bindung hörbar einrastet.
3. Abdeckung
4
auf das Trimmer­unterteil 2aufsetzen und dabei den Schneidfaden
5
durch die
Öffnung der Abdeckung 4führen.
4. Abdeckung
4
auf das Trimmer­unterteil 2aufstecken, bis die Verbindung (3 Schnapphaken) hörbar einrastet.
4. Bedienung
Verletzungsgefahr, wenn der Trimmer beim Loslassen der Starttaste nicht abschaltet!
V Sicherheits- oder Schalteinrichtungen nicht überbrücken
(z. B. durch Anbinden der Einschaltsperre am Griff)!
1. Verlängerungsleitung6in die Kabelzugentlastung7am Griff­oberteil1einlegen.
2. Stecker
8
des Trimmers in die Kupplung9der Verlängerungs-
leitung stecken.
3. Verlängerungsleitung in eine 230 V Netzsteckdose einstecken.
v Trimmer am Griffoberteil
1
und Zusatzgriff3so halten, dass
der Schneidkopf2leicht nach vorn geneigt ist.
Der Schneidfaden wird bei jedem Einschalten vollautomatisch verlängert und bei aufgebrauchtem Faden muss die Fadenspule ausgetauscht werden. Um unnötigen Fadenverbrauch zu vermei­den, empfehlen wir das Gerät nicht überflüssigerweise aus- und einzuschalten.
Vermeiden Sie den Kontakt des Fadens mit harten Gegenständen (Mauer, Steine, Zäune ...), um ein Verschweißen oder Abbrechen des Fadens zu verhindern.
4
D
Turbotrimmer montieren :
3
2
1
5
2
4
71
6
8
9
Verletzungsgefahr!
1
2
3
Trimmer anschließen :
Arbeitshaltung:
Loading...
+ 8 hidden pages